— — NM d
— —ů
London, 31. Dezember. B.) Ein Sturm bat in den letzten Tagen in England zu Lande und zu Wasser einen be— deutenden Schaden angerichtet. Mehrere kleinere Schiffe sind zugrunde gegangen. Ein Segler ist mit seiner Bemannung ge⸗ sunken. Mehrere Fischdampfer aus Grimsby werden vermißt; einer von ihnen ist von den Deutschen in der Nordsee aufgebracht worden.
London, 1. Januar. (W. T. B.) Heute früh fand auf der Station Ilford, einem Vorort im Osten Londong, ein Eisen« bahnzusammenstoß statt. Eine Lokomotive und mehrere Wagen stürzten den Bahndamm hinab. Zehn Personen wurden getötet zwanzig schwer und mehrere leicht verletzt. .
Handel und Gewerbe.
. . 1** 8 2 * ——— * — 2 1m Re 1ch S amt de 8 Snnern k f ö? ö gehen, ür gnden
und Landwirtschaft“) Niederlande.
Ausnahmen von dem Auafuhrverbote 16 Nach einer Mitteilung der Niederländtschen Regierung können Ausnahmen von dem Ausfuhrverbote für Wollengarn in solchen Fällen nicht zugelassen werden, wo es sich um die Ausfuhr von zwei⸗ oder vierdrähtigem Gain handelt. Hinsichtlich solcher Posten Wo en⸗ garn jedoch, bei denen es sich un drei⸗ oder fünfdrähtiges Garn handelt, kann die Ausfuhrerlaubnis auf besonderen Antrag erteilt werden, wenn die Vermäge über die Lieferung der Ware berelts dor . des Ausfuhrverbots für Wollengarn abgeschlossen
für Wollen⸗
Verkehr mit Lebensmitteln und Gebrauchsgegen⸗ stn den. Der Schwetzerische Bundesrat hat unterm 27. November 1914, gestützt auf Art. 54 des Bundesgesetzes vom 8. Dezember 1905 betreffend den Verkehr mit Lebensmitteln und Gebrauch cegenstãnden, auf den Antrag seines Departements des Innern beschlossen: . . Art. 1. Der Art. 217 Abs. I der Verordnung vom 8. Mai 1914, betreffend den Verkehr mit Lebensmitteln und Gebraucht— gegenständen, wird dahin abgeändert, daß das Beer bis auf weiteres 9. ö. mindestens zehnprozentigen Stammwürze hervorgegangen Art. 2. Dieser Beschluß tritt heute in Kraft. (Eidgenöfsische Gesetzsammlung 1914 S. 590.)
. Dänemark.
Ausfuhrverbote: Eine Bekanntmachung vom 22. Dezember
. die Ausfuhr folgender Waren: ubereiteter Kunstdunger, darunter Superphosphat, Blutdü
. ; n. er eiphosphat, Blutdünger Knochenmehl und schweselsaures Ammoniak sewie JRiohftoffe ur Her⸗ stellung von Dünger, darunter rohe und gekochte Knochen. Das Ver— bot um faßt nicht: rohen und gepulverten Dungekalk. . Das Justizministerium teilt mit, daß auch Blutmehl, Blutfutter— ö. ken und Compound Lard von den geltenden Auesuhrverboten be— roffen werden. (Berlingske Tidende und Svenska Dagbladet.)
gat ,, Aus fuhrdeg bet; Der Preis bemessungsausschuß at wiederholt die Frage eines Ausfuhrverbots für Fette intt Rück— sicht auf die große Preissteigerung wogen. Es wirlautet mit Be— stimmtheit, dak ein soͤlches Ausfuhrderbot Rahe bevorsteht. (Berlingske Tidende vom 24. Dezember 1914.) ö
—
Norwegen. Ein Nundschreiben des Verteidigungs⸗ vart biete Ausfuhr von Motoren mit mehr als 16 Pferdekräften sowie von einzelnen Teilen zu solchen Motoren ferner von Motorbooten, Schsern und Sch ikufen fit (ker) Kohlenspitzen für Scheinwerfer und Bogenlampen sowie von Dufeisen. Ein Rundschreiben des Sozialdepartements verbietet die Ausfuhr von Trockenelementen zu elektrischen Taschenlampen. ö. Ebenso hat das Justiidepartement die Ausfuhr von Dynamit⸗ zündhütchen (Dynamitfäanghatter) verboten. (Morgenbladet.)
Aus fuhrverbote. departements verbietet die
Schweden. . Ausfuhrverbote. Durch Könialiche Kundmachung ist vom 17. Dezember 1914 ab die Ausfuhr nachstehender Waren derboten: Nummer des statistischen Waren⸗ verzeichnisses 83 0 660 707 B 933
Warenbenennung
Kartoffelstãrke (Kartoffelmehl
Tegel aus Graphitmasse
Spiegeleisen und Manganeisen
Blei: bearbeitet: Bleche, Röhren und Röhrenteile;
Draht und Seile sowie Stangen; auch Bleiwolle. (Stokholms Dagblad)
Berliner Großhandelspretse für Speisekartoffeln. Im Berliner Kartoffelgroßhandel wurden rach den Ermiitlungen der von den Aeltesten der Kausmannschaft von Berlin gebildeten Ständigen Deputation für den Kartoffelhandel in der Zeit vom 28. bis 30. Dezember 1914 folgende Preise (für 190 kg gute, gesunde Ware, ab Berliner Bahnhöfen) gezahlt: Dabersche Karioffeln 650 bis 7.00 .,, Magnum bonum h, 50 — 7, 00 S, Woltmann 6,00 bis 6,50 „M, Silesia und andere runde weiße Sveisekartoffeln 6,00 bis 650 6. Bei geringen Zufuhren erfuhren die Preise keine Ver— änderungen. ;
In der kaufmännischen Maschinenschreibschule der Korporation Eder Kaufmannschaft von Berlin, Neue Friedrich⸗ seraße 56st, heginnen am Montag, den 4. Januar, neue Tages⸗ und Abendkurse. Damen mit guter Allgemeinbildung und tkaufmännischen Kenntnissen finden täglich Aufnahme. Nähere Auskunft durch das Bureau Börse, Burgstraße 25 11, durch den Kaufmännischen Verband für weibliche Angestellte, Köpenickerstraße 74, sowie durch die Schule.
w Rheinisch-Westfälische CKoblensyndikat, Essen, teilt laut Meldung des W. T. B. durch Rundschreiben mit, daß die eingeforderten Erklärungen, sich des selbständigen Verkaufs bis zum 31. Januar 1915 zu enthalten, von allen Beteiligten rechtzeinig eingegangen sind.
Berlin, 31. Dezember. (W. T. B.) Nachträgliche Meldung des Wochenausweises der Bank von England vom 24. De⸗ zember d. J. Totalceserve 52 608 009 (Abn. 2 664 O00) Pfd. Sterl., Rotenumlauf 36 220 000 (;Zun. 628 009) Pfd. Sterl., Barvorrat 70 378 0900 (Abn. 2036 0900) Pfd. Sterl., Portefeuille 193 294 0990 (Abn. 13 188 000) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 115 40650900 (bn. 7 31 000 Pfd. Sterl.,, Guthaben des Staates 7 459 900 (Abn. 5 709 000) Pfd. Sterl.,, Notenreserve 52 126 000 (Abn. 2716 900) Pfd. Sterl, Regierungssicherheit 14 806 000 Zun. 2537 00 Pfd. Sterl. Prozentverhältnis der Reserve zu den Passiven 34,37 gegen 3331 in der Vorwoche. GClearinzshouseumsatz 169 Mill. gegen die entsprechende Woche des Vorjahres weniger 98 Millionen.
Wochenauswesß der Bank von England vom 31, De⸗ zember d. J. Totalreserve l 804 090 (Abn. S304 009 Pfd. Sterl., Notenumlauf I6 139 069 (Abn. 81 0009) Pfd. Sterl.,, Bar⸗ vorrat 69 493 009 (bn. S535 00) Pfr. Sterl.,, Portefeuille 105 236 O00 (Jun. 2 42 000 Pfd. Ster, Guthaben der Privaten He 93 Mo Zun. 12 650000) Pfd. Sterl., Guthaben des Staates 2 ö gog bn. o 22 O09) Piz. Ster. Notenreserve l 345 Coo (Abn. 783 000, Regierungssicherhett 14 897 000 (3un. 1000) Pfd.
Sterl. Prozentverhältnis der Reserve zu den Passiven 33,42 gegen II in der Vorwoche. Clearinghouseumsatz 163 Millionen gegen die entsprechende Woche des Vorjahres weniger 115 Millionen.
Braunschweig, 31. Dejember. (W. T. B) Ptämienzlebung der Braunschweiger 26 Talerlose von 1869: 45 000 M Serie S517 Nr. I8; S090 „ Serie 6032 Nr. 13; 6000 Serie 4556 Nr. 40; 800 M Serie 827 Nr. 13: je 309 Serie 2418 Nr. 42, Serie 3107 Nr 39, Serie 3519 Nr. 11, Serie 4050 Nr. 45. Serie 4189 Nr. 9, Serte 4245 Nr. 4, Serie 5046 Nr. 233, Serie 85659 Nr. 7, Serie gos. Nr. 24. Serie 9529 Nr. 21; je 120 1 Serie 203 Nr. 18, Serie 234 Nr. 5, Serie 4090 Nr. 46, Serie 1218 Nr. 15, Serie 6032 Nr. 28. Serie 6493 Nr. 44.
Zürich, 31 Dezember. (W. T. Ba) Die Nationalbank hat den Diskont von 5 auf 4390 herabgesetzt.
New York, 31. Dezember. (W. T. B.) In der vergangenen Woche wurden 154 000 Dollar Gold und 217 009 Dollar Silber ein⸗ geführt; ausgeführt wurde kein Gold, aber 1518 000 Dollar Silber.
Berlin, 2 Januar. Produktenmarkt. Die amilich er⸗ mlttesten Preise waren (für 1000 kg) in Mart:
Weizen geschäftelos. .
Roggen geschäftslos.
Hafer geschäflslos.
Mais geschäjtslos.
Weizenmehl Gür 100 kg) ab Bahn und Speicher Ne. 00 3875— 41375. Ruhig.
Roggenmehl (für 1090 kg) ab Bahn und Speicher Nr. O und 1gemischt 31,50 — 32,75. Ruhig.
Amtlicher Marktbericht vom M agerviehhof Friedrichsfelde. Rindermarkt am Freitag, 31. Dezember 1914.
Austrieb: 1738 Stück Rindvieb, 58 Stück Kälber. Milchkühe . 787 Stück, 448 Pferde, Zugochsen . 8865 Schafe. Bullen. ; Jungvieh . des Marltes:
in den
5 ö. 33 Verlauf Mittelmäßiges Geschäft; Preise un— verandert. Es wurden gezahlt für: Milchkühe und hochtragende Kühe: Quali. Qualitat Qualitãt Qualität
380-450 , 330—380 , Ausgesuchte Kühe über Notiz. Tragende Färsen: Qualitãt . i / Ausgesuchte Färsen über Notiz. Zugochsen: à Zentner Lebendgewicht J. Sualitãät II. Qualität Gelbes Frankenvieh, Schein ⸗ fene, b. Pinzgauer. c. Süddeutsches Simmenthaler,
. 66
1 .
. .
Scheckvieh, Bayreuther. — — Jungvleh zur Mast: Bullen, Stiere und Färsen 33— 36 46 Ausgesuchte Posten über Notiz.
28 — 32 (16.
Kursberichte von auswärtigen Fonds märkten. 31. Dezember. (W. T. B.) 3 Yo Franzoöͤsische Rente Serben 6725, 4 olo Türken 62,25, Credit Lyonnais 16765, Panamakanal 97. 00, Wechsel auf London 25,16.
London, 31. Dezember. (W. T. B.). Wechsel auf Amsterdam 12 05, Scheck auf Amsterdam 11993, Wechsel auf Paris 25,60, Scheck auf Paris 25,064. Wechsel auf Peters burz 117.
Tondon, 31. Dejember. (W. T. B.) Silber 221, Privat⸗ diskont 23. Bankeingang 1037 000 Pfd. Sterl,
London, 1. Januar. (W. T. B.) Silber 223,
diskont 2716. Amst er dam, 31. Dezember. (W. T. B) Scheck auf Berlin London 11,94 — 12 604, Scheck auf Paris
54 00 — 54,50, Scheck auf 47,50 - 48,10.
New York, 31. Deiember. (W. T. B.) (Schluß.) Das Geschaäft an der heutigen Effektenbörse war mit Rücksicht auf die Unterbrechung des Verkehrs am Neujahistage sehr eng begrenzt. Amalgamated Copper Shares konnten um ein Dollar, Great Northern Ore Properties um dri Dollar im Karse steigen. Der Schluß vollzog sich im Zusammenhang mit den statken Kursrückgängen der Gouldwerte in matier Haltung. Der Umsatz belief sich auf 7 000 Stück Aktien. Tendenz für Geld leichter. Geld auf 24 Std. Durchschnürtszinsrate 21 —3, Wechsel auf Lonr on (60 Tage) 4, 8200, Fable Transfers 43615, Wechsel auf Paris auf. Sicht 5. 1625. Wechsel auf Berlin auf Sicht 887, Silber Bulllon 137, 3 9½ Northein Pacifie Bonds 62, 4069 Ver. Staat. Bonds v, 1925 — —, Aichison, Topeka u. Santa Fs g36, Baltimore u. Ohio 68; Canadian Fache i517. Chesapeake u, Ohio 405, Chicage. Milwaukee u St. Paul S6r, Denver u. Rio Grande 42, Illinois Central 1062, Louis— ville u. Nasbville 112, New York Central 84, Norfolk u. Western 99, Pennsylvania 104, Reading 143, Southern Pacific 813, Union Pacifie 116, Amalgamated Copper Comp. 51, United Slates Steel Corporation 493, do. do. pref. 1043.
Paris, 7210
Privat⸗
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. London, 31. Dezember (W. T. B.) Kupfer prompt 56z. Liverpool, 30. Dezember. (W. T. B.) Baum wolle.
Umsatz ooh Ballen. Import 37 968. Ballen, davon 289071 Ballen amertkanische Baumwolle. Für Mai⸗Juni 434 für Oktober⸗-No— vember 4 52. — Amerikaner und Brasilianer 1 Punkt höher, Tinni⸗
velly 3,‚38, Madras 3,64.
Liverpool, 31. Dezember. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 5000 Ballen. Import 18999 Ballen amerikanische Baum⸗ wolle. Für Mai- Juni 434, für Oktober⸗November 452. — Ameri⸗ kaner und Brasil ianer 4 Punkte niedriger.
Die Börse bleibt bis Montag geschlossen.
Bradford. 31. Dezember. W. T. B) Wolle. Merinos flau, Croßbreds stetig, 40 er Loco Tops notierten 19, spätere Liese⸗ rungen 18 Pence.
4 e ger n, 31. Dezember. (W. T. B.) Eisen für Kasse 54 sh. z
New Jork, 31. Dezember. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 7.30, do. für Dezember 7, do. für März 7, S*), do. für Mai eos . New Orleang do. loko middling = —, Petroleum Refined (in Cases) 10,50, do. Standard withe in Newm Vork 8,00, do. in Tanks 450, do. Ciedit Balances at Oil City 1,45, Schmal; Western Steam 1090, do. Rohe u. Brothers — — Zucker Jentrifugal 401 - 407, Zucker für Februar 2, 87, do. für Mai 393. Weizen loko Nr. 2 Red. 137, do. für Dezember —B, do. für Mai 1373, do. für Juli — —,. Mehl Spring-⸗Wheat clears do0 — h 60, Genreidefracht nach Liverpool 8b, Kaffee Rio Nr. 7 loko. 74, do. für Deiember do. für März 6.12, do. für Mai 6,32, do. für Juli 7,15, Kupfer Standard loko —, —, Zinn
Zweite Beilage
Vormittags 91 Uhr.
—
— ———
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke
Name der Beobachtungs ; station
Barometerstand auf O0*, Meeres- in 455 Breite
niveau u. Schwere
Wetterbericht vom 1. Januar 1915,
Wetter
—
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
* Berlin, Sonnabend, den 2. Januar 191
—
Witterungs⸗ verlauf
der letzten
24 Stunden
in Celstus Niederschlag in 21 Stunden mm
Temperatur
BVarometersiand in Stusenwerten⸗
Borkum Rinn Hamburg Swinemünde
S8 O
9 9
0 Cen, . OSO J bedeckt ᷓ 8 6 bedeckt
niveau u. Echwere in 453 Breite .
Wetterbericht vom 2. Januar 1915, O Nachts Niederschl. Vormittags 91 Ubr. = meist bembllt meist bewölkt Wind⸗ meist bewölkt
Wetter
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Name der Beobachtungs⸗ station
Name der Beobachtungs⸗ station
hlag in
2
chlag in in Celsius
Nieders
— — N —
Name der Beobachtungs⸗
auf O, Meere ß⸗ in Celsius
Niederschlag in
Barometerstand
auf 06, M
Barometerstand in Stufe nwerten ) Temperafur
Varometersland 24 Stunden mm
Wind ⸗ starke
Wetter
Neufahrwasser
statlon .
1
Aachen Dannover Berlin Dresden Breslau
S
3 12 23 2
2
O
JS O J bedest 3 SSW bedeckt D JI bedeckt SO J bedeckt OSO J wolkig 7 SO J bedeckt
Barometerstand auf 05, Meere g⸗ in 45 Breite Temperatur in Celsius Stufenwerten )
richtung, ziemlich heiter ö e. 0 1 meist bewölkt
9 = me lt ben gl
3 Nebel 2 bedeckt
Niede 2 8 b
Magdeburg 744
niveau n. Echwere 1
24 Stunden mm
Barometerstand in
3 bedeckt 10 —0 üemlich heiter 3 woltig 1 0 — * meist bemoltt I bedekt 8 2 = G Nachts Niederschl.
1 bedeckt = 2 6 21 Hö 3 Regen
24 Stunden
Grünberg Schl 748,6 2 A Nachts Niederschl. 1 = meisst bewoltt O 0 Nemlich heiter G meist bewölkt
S
* 2
starke ;
SO 3 bedeckt SSO 5 Regen SO I bedeckt 7473 SO S woltig
meist bewölkt meist bewölkt
—
1Regen
1 Negen I dedeck 10 0 3 Isbereck X23
2
Mũlbausen G. 1417 S Friedrichs haf. 146 5 S Bamberg
7äiI6 6 S Růuͤgenwalder⸗
S L — d O!
9 32
237 7337
7416
Borkum
Keitum Hamburg
Swinemünde
. 8 15 — .
Floren ; Cagliari Zůrich
ziemlich heiter A vorwiegend heiter
—
Bromberg
4 bedeckt X Regen 35 16
750,3 SO bedeckt . meist bewölkt .
münde
—
meist bewölkt
S E EIS S SIS
Nenfahrwasser S167 SSS S bedect
Metz
2 Vllssingen
S ee D — 8
Memel S mel ben öltt i e weltig . IJ wolter 3 12
— —
. . Frankfurt, M. 7536 8
München Zugspitze
Franl furl. M. I 6 O0. . bedegt-— 1 Karlsruhe, . Tos. 0 Windst. bedeckk 0 Fir O J bededt 3
21212 2 21 22222
8 — 268 de O e , , e
obs SSS 1 woitig melst ben 35835 S 5 beiter 7 I G Nachts Nieder chl. n, 8 NYwellig 1 6 mel bemöstt is dy SO Z bedeckt 1 8 0 meist bewöͤltt a SC BS wollig d I G. meist bewoltt
Delder
Bod — Christiansund Srndenes
73577
SS
5 H messt bewölkt 1 meist bewölkt
I meist bewölkt
J SWS Schnee J
Aachen Hannover . Berlin Dresden
Brlndis! Triest Frakau
—
D n.
—
Jemsich helter
Kilb m ehen.
4 bedeckt
ö =
o 0 . melst bew ot Tag SS M vededt
Breslau
Kiel
D 8
k
J bedeckt 9 bedeckt .
Q meist dewostt
Hermannstadt — Aenderung des Sarometerz (Barometertendenz) von 5 bis 8 Uhr Norgent nach folgender Skala: 0 — 0,0 biz 0,4 mm; 1 — 065 bis 14 mm; 2 = 15 bis 24 mm; 3 = 235 biz 3,4 mm; 4 — 335 bis 44 mm; 5 — 45 bis 5,4 mm; 6 — 55 bis 6,4 mm; 7 = 6,65 biz 74 mm; 8S — T5 bis 84 mm; 98 — nicht beobachtet. Bei
7 bedeckt d bedeck 1 I I S ,, o d bededt IG ö
d bedeckt
deckt G meist bewölkt id SS — bedeckt 74114 SW 5 bedeckt
1 Nemlich hester
6 = m mels ben tt
8. O0 oO = men bewöltt 2
Bromberg D Nachts Niederschl. 4 .
.
1 3 3 0 6
Men ain 238 Franrfür M. in d st J kededt. s 6 J ment Cewöltt . Karlsruhe, B. 7435 SO T2 balb bed. 4 19 J Nachts Niederschl.
—
Magdeburg
Friedrichs ha
Bamberg
f —— * 1
Srunbera Schl 7602 OSO 56 bedeckt —
mess bewölkt 160 - 6.
.. . iemlich beiter —1
1 ä 5 — ö dect negativen Werten der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Ghiffrestala Mü 32 2 wolkig — — 6 ᷣ ; . 34 z ; ö . München 2 3 In allig . 80 7 Die Wetterlage ist wenig verändert; ein zurückweichendes Hoch⸗ ; ꝛ . Jugspitze w V JJ — M . druckgebiet über 765 mm liegt äber Rußland, ein ostwärts vor- * meint bew glei Wilhelms hav. o bedeckt meist bewöltt . dringendes Tiefdruckgebiet über West;, und Mitteleuropa. ein 3 meist bewölkt D I bedeckt meist bewöltr Mintmium von etwa 725 mm über Großbritannien. In Deutschland
Rarlsfad
Jag 5 SO 7 Dunst
Růgenwalder⸗ miünde ö Vlissingen 1477 S
— Q — —
Christian sund
ü,, . ĩ— är SSO J bedeckt 8
Vammerhus SS J Vunst ö. 2 6 SO J ; ö ö — bödb SO 1 bededt 10 18 0 leichter Frost;
Livorno 1 ö 754 8 S 1INebell 1 1 Nachts Niederschl. zeichnen.
lemlich helter Rif ö meist bews n
ziemlich h Wustrow, M. meist bewolkt südöstlichen Winden; nur im Nordosten und Süden herrscht teilweise OD S wolfia J s
Budapest
SYön gs ber . . meilt bewoltt nur vereinzelte geringe Niederschläge waren zu ver⸗ Cassel bedeckt Deutsche Seewarte.
60 m Kiel J ä von etwa. 25 . n. Deutsch . SS A bedect 5 sst das Wetter ziemlich trübe und etwas milder bel viel ach frischen
K
Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmaärkten.
Skudenes
Vardõ Stagen Hanstholm
eds ., ; 2 h wolkig
1èt (1000 kg) in Mark
idia Dezember
ö. Hauptsächlich gezahlte Preise für
*. Marktorte ]
; Ge. r st e Wetzen Roggen Hafer
5
⸗ J ⸗
Stockholm
heiner 2 8E —
mittel gut
Kopenhagen
Sernzsand —
JVaparanda 5g. Windst. N
ebel l I = Breslan .. VJ =. ? 207 - 212 201 = 206
Wisby 16389 S
Karli
wolken
Hafer Braugerste Futtergerste
Roggen
Sammerhus
8 G J
—
Wldor no Budapest
765 1 8
gaga. .
Ibs L NG Ispe
—
Lugans J m R Brmeist Trlest
Fratau ö demberg
7656 5 O 1 R
a, , n. Iös 5 SSG 4 bededt
ö 8 NJ beds 8
ö SS Y bedeckt . NW I Schnee
Bayerische Marktorte
rere, n,, . 110140
Dezember
Tag gering
gut
gering mittel
mittel gering
I ö
. meist bewölkt gut mittel gering
O O A vorwiegend helter
k
2 J 233 8
Berlin, den 2. Januar 1915. aiserliches Statistisches Amt. Delbrück.
200 2068
deckt — — . W Vr 1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. J. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verlosung ꝛe. von Wertpapieren; Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften, RNiederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall. und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung= Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Sffentlicher Anzeiger. ;
Anzeigenpreis für den Raum einer ß gespaltenen Einheitszeile 30 .
— ö . . ⸗ 8 ö. 9. 3.
77
egen . Nachts Niedersch. —
ö —
Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer
schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig — ꝛ Rr. 113, versteigert werden das in zerlin,
erklärt und sein im Deutschen Reiche be⸗
vember 1894 (Nr. 280 94), zuletzt erneuert
77428] Steckbrief. am 21. Oktober 1911 (Nr. 2656. 11), wird
Sermannstadt =
3 — 2.35 bis 3,4 mm; 4 — 38,5 bis 4, 6,4 mm; negativen Werten der
Tiefdruckausläufer von 740 mm
In Deutschland ist das Wetter t Frost bei im Süden leichten u südöstlichen Winden; der Nordwe
Mitteilungen des Kör
Drachenaufstieg vom 31. Dezem Station 122 m
Seehöhe
Aenderung des Barometer (Barometertendenz) von 5 biß folgender Skala: 0 — O0 bis 9.4 mm; 1 0,5 bis
6,5 bis 7.4 mm; 8 — 7,5 bis 8,4 mm; 9 — nicht beobachtet. Barometertendenz (Minus zeichen) gilt dieselbe Cbiffrestala.
Ein ostwärts ziebendes Hochdruckgebiet über 765 mm erstreckt sich von Ramänten bis Westrußland. Ein nordostwärts vordringender
Einfluß bis Frankreich, den Alpen und dem Weichselgebiet aus.
Observatortums ö ] z ; ; : letzte . ö. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. epfter Axfenthalt Hiepstag, Kreie
h J Untersuchungssachen.
. mr, S Q s enn g,, mm, Gegen den unten Beschtiebenen, welcher dis g . . flüchtig ist, ist die Unter suchungshaft wegen Bei unerlaubter Entfernung (6 8b des Ge. r. 4. 6. 1851), begangen in Piepstock, Kreis Regenwalde, in der Nacht vom 8. zum 9. Dezember 1914 am 16. De⸗ ʒtzember 1914 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichte gesängnis abzuliefern sowie zu den btesigen Akien E. R. Nr. 176114 sofort Mitteilung zu machen. Per sonalbeschteibung. Sadowski, Vorname: und Gewerbe: Schnltter, anschelnendes Alter: 32 Jahre alt, geboren zu Sino⸗ gora, Kreis Mlawa, Russisch Polen, Regen⸗ Gestalt:
Gegen den russischen Schnitter Franz Schwarz, zuletzt in Groß Lüders hagen, Kreis Franiburg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, ist die Untersuchungsbaft wegen Verlaffens der Arbeinsstelle ( 98 d. Ges. D. 4. 5. 5I), begangen am 29. 12. 14 in Groß Lüdersbagen, am 198 Dezember 1914 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichts⸗ esängnis abzuliefern sowle zu den hiesigen gil BE. R. Rr. 194/14 sofort Mit- teilung zu machen.
Steitin. den 19. Dezember 1914. Krtegsgericht des Krier s ustandes Stettin.
Beschreibung. Statur: kräftig, Größe: 1m 67 em, Haare: dunkel, Gesicht: pockennarbig, Bart: ohne, Sprache: polnisch und gebrochen deutsch.
Rigaerstr. 80, belegene, im Grundbuche von Lichtenberg Band 44 Blatt Nr. 1378 eingetragener Eigentümer am 25. No⸗ vember 514, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Silberwaren⸗ fabrikant Otto Eisolt in Berlin, Wallner: theaterstraße 34) eingetragene Grundstück ö Vorder wohngebäude mit 1. rechtem
: Seitenflügel, Doppel uergebãude. 2. rechtem ) Aufgebote, Verlust⸗u.
Seitenflügel und 2 Vöfen — Gemarkung e . Berlin Kartenblatt 48 Parzelle 1717 2165, Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
10 a 13 am groß, Grundsteuermutterrolle Art. 549, Nutzungswert 15 100, — , Gebäudesteuerrolle Nr. 549 87 K. 188. 14. 77äo7] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Boxhagenerstraße 25, be⸗
Berlin, den 19. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abtlg. 87.
legene, im Grundbuche vom Frankfurtertor⸗
bezirk Band 3 Blatt Nr. 67, zur Zeit der
Eintragung des Versteigerungsbermerks auf
den Namen der Witwe Juliane Emilie Franziska Wegner, geborenen Busch, zu
findliches Vermögen mit Beschlag beleat. Pfirt⸗ Freiburg i. B., den 5. XII. 1914. Gericht der 29. Division. Der Gerichtsberr: Dr. Jahn
von Bodungen . . Gn alleut nt. Kriegsgerichte rat.
zurückgenommen. Ber lin, den 7. Oktober 1914. Der Erste Staatsanwalt bet dem Land—⸗ gericht I.
76004] Oeffentliche Sustellung.
In der Strafsache gegen den Kaufmann Berl Brandsdorfer, zuletzt in Berlin, geb. am 4. September 18.35 in Przyborgw (Galizien), wegen Uebertretung der Ge⸗ werbeordnung, werden Sie im Auftrage des Königl. Amtsgerichts zur Hauptverhand⸗ lung auf den 26. Februar 1915, Vora. O Uhr, vor das Königl. Schöffen gericht in Kattowitz, Zimmer Ni, 89, II. Stock, Eingang Rikolaistraße, geladen. Im Falle Ihres unentschuldigten Aus— Fleibens wird dennoch zur Hauptverband⸗ lung geschritten werden. — 11. E. 160.14.
Kattowitz, den 18. Dezember 1914.
Der Gerichtsichreiber des Königlichen Amtsgerichts. An den Kaufmann Herrn Berl Brands dorfer, zuletzt in Berlin, Grenadier⸗
S8 Uhr Morgens nach
mm; 5 — 4,5 bis 5,4 mm;
über dem Nordmeer dehnt seinen
tube, außer im Nordwesten herrscht mlaufenden, sonst vielfach frischen sten hatte stellenweise Niederschläge.
Deutsche Seewarte. Familienname
Karol, Stand riglichen Asronautischen
77430 Steckbrief.
Gegen den unten Beschriebenen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungsbaft wegen unerlaubter Entfernung (8 96 d. G. v. 46 51), begangen in Passow b. Gormin Kreis
72663 Zwangs versteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin. Wittenau belegene, im Grundbuche von Berlin. Wittenau Band 18 Blatt Nr. 546 zur Zeit der Eintragung
walde, Größe: 168-170 m, kräftig, Haare: dunkel, Bart: dunkel, Gesicht: oval, Augen; blau, Sprache: außer russisch polnisch sehr gut deutsch. Stettin, den 16. Dezember 1914.
ber 1914, 7— 10 Uhr Vormittags.
Temperatur ¶ 9 ο.) Rel. FIchtak. (/ ) 92 Wind⸗Richtung . 80 Geschw. mps. 35 Neblig, sonst wolkenlos. zunahme von — 2.0 bis 4 0,2, de von — 7,6 bis — 7,0 Grad.
Mitteilungen des Kön
Drachenaufstieg vom 1. Janu Stattlon
122 m
— 6 5828 88 36
O80 80 .
Temperatur (G0) Rel. Fchigk. (0/90) Wind⸗Richtung . Geschw. mps. Dimmel bedeckt. zunahme von — 26 bis — 0.7, „36, dann bis 1540 m Höhe T
do0 im 1000m 1300 m 2000m 2800 m = 290 12.
Observatoriums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
boom 1000 m] 1500 m 1900 m]
Zwischen 370 und 490 m Höhe Temperatur⸗
Berlin eingetragene Grundstück, bestebend aus: Vorderwohnhaus mit rechtem Selten flügel, Doppelquergebäude und 2 Höfen, am 26. Februar 1915, Vormittags 16 Uhr, durch das unterzeichnete Ge— richt, Neue Friedrichstraße 13 14, 111 (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113— 115, versteigert werden. Das Grundstück — Gemarkung Berlin, Kartenblatt 37 Par. zelle Iol7 33 — ist nach Artikel Nr. 20972 der Grundsteuermutterrolle Sa 79 dm groß und nach Nr. 1329 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswerte von 14710 „ mit 576 . Jabresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteige⸗ rungsvermerk ist am 3. Dezember 1914 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 19 Dezember 1914. Rönialiches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 885 85 K. 162. 1464.
77408] Zwangswersteigerung, .
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 1 März 1915, Vormittags 11 Uhr — an der Gerichtsstelle — Berlin, Neue]
Grimmen, im Nobember 1914 am 21. De⸗ zember 1914 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefaͤngnis abzuliefern sowie zu den biesigen Akten E. R. Rr. 197 14 sofort Mitteilung zu machen. . Personbeschreibung. Familienname: Bojko, Vorname: Taras, Stand und Gewerbe: Schnitter, anscheinendes Alter: 24 Jahre alt, geboren ju Polstwin, Freis Kaniw, Rußland, letzter Aufenthalt: Passow b. Gormin, Kreis Grimmen, jetziger Aufenthalt: unbekannt, Gestalt: mittel, Haare: dunkel, Gesicht: länglich, Augen: braun.
straße 14, bei Bacher.
77299] Fahnenfluchts erklärung.
In der Ünterfuchungssache gegen den Kanonier Karl Ernst Kerkhoff. II. Er, Abtlg. Feldart. Regt. 589. geb. 3. 2. 1883 in Jetenburg, Kreis Bückeburg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der Sg 69 ff. bes M. St. G. B. sowie der S5 366, 360 der Ji. St. G -O. der Beschuldigte hier ˖ durch für fahnenflüchtig erklärt.
Cööln, den 28. 12. 14.
Königlich Preußisches Gouvernements -
gericht Cöln. a. sert᷑lãrung Steitiu, daß 21. Dejember 1914. io 6s] Zahnenftucht
; 5 8 und Beschlagnahmeverfügung.
Kriegsgerlcht * Kriegszustandes Stettin. In der Unterfüchungesache gegen den 2 — Zimmermann Geerg Schmitt, Landwehr 77300) Steckorlefssserledigung. Fionser, geb. zu Weisweil, Amtsg. Ken.
Das gegen den Alfred Julius Schiftan, zingen, zuletzt wohnhaft in Emmen geboren am 21. Mai 1873 ju Berlin, in dingen (Baden), wegen Fahnenflucht, ben Akten J 17 B 26194 wegen Ver. wird auf Grund der S5 59 ff, des Militär.
strafgesetzbuchs sowie der §§5 356, 360
letzung der Wehmflicht erlassene offene ü Stra fvollstreckungdersuchen vom 15. No. der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗
des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Maurermeisters Franz Anger in Berlin⸗ Wittenau eingetragene Grundstück am 12. Februar 1915. Vormittags 103 Uhr, durch das unter eichnete Ge⸗ richt, an der Gerichtestelle Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin Wittenau, Konradstraße 2, belegene Grundffuͤck enihält Wohnhaus mit Seitenflügel, Hofraum, Hausgarten und Nebengebäude und besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 3 Parzelle 658 12 don 8 a 69 4m Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde⸗ bezirks Berlin ⸗Wittenau unter Artikel Nr. 526 und in der Gebãudesteuerrolle unter Nr. 348 mit einem jãhrlichen Nutzungswert von 6660. 4 derzeichnet. De? Versteigerungs vermerk ist am 11. No⸗ vember 1914 in das Grundbuch ein⸗ getragen. 6 K 187. 143. Berlin, den 27. November 1914. Königliches Amtsgericht Berlin Wedding. Abteilung 6.
Kriegsgericht des Kriegszustandes Stettin.
77431 Steckbrief. Gegen den unten Beschriebenen, welcher ̃ 5 flüchtig ist, ist die Untersuchunge haft wegen Bis zu 260 m Höhe Temperatur— unerlaubter Entfernung (8 8b des Ges. sgleichen zwischen 1680 und 1810 m p. 4. 6. 1851), begangen in Holthof, Kreis Grimmen, am 10. Oktober 1914, am 1I7. Dezember 1914 verhängt. Es. wird ersucht, denselben zu verhaften und in das nächste Gerichtggefängnis abzuliefern sowie zu den hiesigen Akten H. RE. Nr. 180/14 sofort Mitteilung zu machen. Personalbeschreibung. Familienname: aponickt, Vorname; Stanislaw. Stand und Gewerbe: Schnitter, anscheinendes Alter: 31 Jahre alt, geboren zu Lonsyn, reis Lipnow, Russisch Polen, letzter Auf⸗ 62 enthalt. Holthof, Kreis Grimmen, jetziger 30 Aufenthalt; unbekannt, ist wahr scheinlich 80 über Stettin nach Thorn abgereist. Ge⸗ 26 stalt: mittel, Haare: hellblond, Gesicht: opal, Augen: blau. Stettin, den 17. Dezember 1914 Krlegögericht des Kriegsjustandes Stettin.
iglichen Asronautischen
ar 1915, 6—) Uhr Vormittags.
— 35 28 309
— 0 20 80
55 22
24
zwischen 1000 und 1290 m üherall emperaturzunahme bis — 02 Grad.