7 i —ĩ s c i f ĩ z 773 stav in Otten⸗ stav Heinrich Neide, fräher in Königs- auf die Tätigkeit des Klägers bin laut 77406) Zwangsversteigerung. 53) des von Basch und Buezkewtki zu Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die in der eit vom 20. bis 22. Oktober 19810 4 vorzulegen, widrigenfalls der armittags 9 Uhr, vor dem unter— H . Gustav Dermann Weise, zuletzt in Otten Sustad Deinric 61 86 ie Tätig 8 ; Im Wege der — soll Berlin am 28. November 6 * ee eri n. 89 3 — erfolgen b gestohlen worden Schein für kraftlos erklärt und dem Ver⸗ chneten Gericht anberaumten Aufgebons Durch Ausschlußurteil vom 22. De dorf zu den Händler Richard Ferdinand berg i. Pr., ett unbetannten Aufenthalts, Verteilung vlan 30 68039 16 zun Dehung dad in Berlin, Eckertstraß . Nr. 5, belegene, stellten, von Graf Gerrg von Schweidnitz wird. sind: sicherungs nehmer vom Vereln eine Eisatz⸗ Laine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ zember 1914 ist der am 27. Mar 1864 Fürchtegott Heinrich, zuletzt in Chemnitz, unte der He ban ptnng daß er sie am angewiesen und bei der Königlichen Ser⸗ im Grundbuche vom Frankfurtertorbezirt atieptierten Wechsels uber 3530 , fällig Straßburg, den 11. November 1914 300, — 50 innere Mexikaner. Anl. urkunde ausgestellt wird, ärung erfolgen wird An alle, welche in Hobheneggelsen geborene Tischler Wil⸗ zu 3 den Stanzer Kurt Walter Dietrich, 5. August 1909 böslich derlassen, sie in bandlung in Berlin bin ter legt 3. Band ? Platt Nr. 195 früber auf den gewelen am 19. März 1914 Kaiserliches Amtsgericht. 11 E7T2336, 17 K 147615 4 3100 Stuttgart, den 26 Dezember 1914. kunft über Leben oder Tod des Ver- belm Klages, zuletzt in Groß Tafferde zuletzt in Chemnitz, 4 die Anna Frieda den letzten Jahien des ZJusaimmenlehent kei. dem Beklagten auf rind der ge⸗ Namen der Frau Anna Srrecker, geborenen des von Basch und Buczkowski zu g zr. I00, — 40,9 Oesterr. konv. Rente Allgemeiner Deutscher Versicherungs⸗ ollenen zu erteilen vermögen, ergeht die wohnbaft, für tet erklärt worden. Als Viertel, geb. Deinrich⸗ zuletzt in Schlettau, ln besonders innerhalb der letzten se hs tro enen Vereina zungen bon der Ymter. Mehlisch, in Berlin eingetragenen, zur Berlin am 28. November 1913 ausge⸗ 771651 Nr. 131574 331656 22000. Verein a. G. in Stuttgart. forderung, spätestens im Aufgebots. Todestag ist der 31. Dejember 1898 fest⸗ zu Die Alma Rosa Irene Welter geb. Monate vor seinem Fortgange beschimpft lecungẽ summ⸗ 1500 zusteben, mit dem Zeit der Eintragung des Versteigerungs. stellten, von Graf Georg von Schweidnitz Heriogliches Amtegericht Braunschweig Kr. 5100 — 40½ Ungar. Staatsrente pp. Dr. Blum. pp. Dr. Rudolph. mine dem Gericht Anzeige zu machen. gestellt. Barth, zuletzt in Yildesbeim, zu 6 die und bedroht, sich dem Trunte ergeben und Antrag die Beklagten als Gesam chul ner dermerks berrenlosen Grundstücks, bestebend akzeptierten Wechsels über 550 M, fällig hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Lit. A Nr. 221001 1100, Lit. C Nagold, den 28. Dezember 1914. Peine, den 22. Dezember 1914. Rosa Beermaun, geb. Kassetert, zuletzt nichts zu ihrem Unterhalte beigetragen kosten pflichtig zu verurteilen, darm nu aus Vorderwohngebäude mit rechtem gewesen am 29. März 1914, Sie National. Attien · Bierbrauerei Kraun· Nr. II984 15 21500, Lit. D Nr. 15921738 773941 Aufgebot. — Königliches Amtagericht. Königliches Amtsgericht. in der Stra anstalt Voigteberg, zu 7 den habe mit dem Antrage, die Ehe der willigen, daß don den für die Beklagten Seitenflügel, Duergebäude und Hof, am des von Gebr. Wolff und Keller zu schweig, vormals F Jürgens in Braun,. 151844 717009 4 1000. Konrad Gerlach von Gedern als Vor Ulshöfer. Stricker mil Paul Lutz, zuletzt in Cbemnitz Parteien zu trennen, und aus zusprechen, in Im angs voll streckangs sachen gegen den 26. Februar 1915, Vormittags Berlin am 2. Februar 1914 ausgestellten, schweig hat das Aufgebot der folgenden 4 900, — 400 Schwed. Reichs Hypoth⸗ mund des geistes kranken Christian Meh⸗ 77170] zu 8 den Buchhalter Bruno Edmund daß der Beklagte die Schuld an der verstorbenen Det zog von Sagan bei der 11 ußnzr, durch das unterzeichnete Gericht, von Otto Beck akzeptierten Wechrels über don ihr auf Grund der Generalobligation Pfandbr. v. 1878 Lit. E Nr. 24854 ring 5. von da hat Aufgebot eines ab- 401 Aufgebot. Durch Ausschlußurteil vom 16. De⸗ Tlemm, zuletzt in Cbemnitz, zu 9 den Scheidung trägt, ihm auch die Kosten des Röniglichen Seebandlunz in Berlin hinter. Neue Friedrichstraße 13 14, III Crittes 300 S, fällig gewesen am 9. Februar 1914, vom *. Juni 1895 im Jahre 1895 aus · 18546 7 3300. handengekommenen, diesem gehörigen Ein g. Der Pächter Hermann Kannenberg in zember 1914 sind die beiden Verpflichtung · Kistenbauer Grnst Emil Uhlig. zulegt in Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klagerin legien Beträgen 4602 Ob gs. an den Kiäger Stockwerk), Zimmer 113 — 115, versieigert sämtlich beantragt von der offenen Han— gegebenen 4 0igen auf den Inhaber Fr. 3000, — deral. v. 1879 Nr. 82390 lagebuchs des Vorschuß u. Creditvereins aidenburg hat beantragt, den verschollenen 5 Nr. 150 und 136 Ausgabe 1 Serie Cbemnitz zu 10 den Kuhmelker Emil ladet den Betlagten zur mündlichen Ver— auegerablt werden. den Beklagten auch die werden. Das Grundstück — Gemarkung delsgesellfchaft in Firma Lang und Nainz lautenden Teilschuldverschreibungen: 8239213 82462 93430 9ga077 6 500. Gedern A. G. über resilich 799. — 4 be⸗ ihelm Johann Bogislaw Kofanke, des . Bürgerlichen Braubauses Aktiengesell⸗ Skar Sehm, zuletzt in Chemnitz, zu 11 handlung des Rechtsstreits; vor die r, ü. Arrestyer fahrens Gtsen mann Berlin, Kartenblatt 36 Parzelle zu Nürnberg, Frauentorgraben 61, ver⸗ I) Lit. A Nr. 15 18 19 30 32 33 34 1. Celle, den 28. Dezember 1914. antragt. Inhaber wird bei Meidung der etzt wohnhaft in Gerbin, Kreis Schlawe, schaft, vormals F. A. Frich in Infter⸗ den Erdarhetter Bruno Mar Wolf, zuletzt 3. Zivilkammer des Königlichen Land · gegen Mabou ö aufzuerlegen. Rr. 1381 48 2c. —ist nach Artikel Rr 133 treten durch die Rechtsanwälte Justizrat 45 48 58 65 75 76 80 81 84 199 103 Der Landrat. Kraftloserklärung dieser Urkunde aufge⸗ tot zu erklären; b. der Eigentũmer burg, lautend über je 10090 4, zahlbar in Chemnitz, zu 12 den Schloßer Johann gericht; in Königsherg i. Pnr. auf den Der öFthiaen ladet die Beklagten zur, müuͤnd⸗ der Grundstenermutterrolle 5 a 12 4m Dr. Steben und Arras ju Berlin, Doro. 10 12 131 157 143 154 136 139 163 In Vertretung: Stolte— reis sekretãr. fordert, solche spätestens im Aufgebots⸗ krmann' Knop in Wendisch Buckow hat an den Juftizrat Heinrich Forche zu Arno Soppe, zuletzt in Limbach, zu 13 12. Mãrz 1915. Vormittags O Uhr, lichen Verhandlung des Rechts streitẽ vor groß und nach Nr. 133 der Gebäudesteuer. theenstraße 73, 166 186 194 2305 30 319 212 220 235 7744 Bctan? machm termin Freitag, am 16. Juli E913, antragt, den verschollenen Arbelter Julius Insterburg, oder dessen Order, für kraftloß den Böttcher Fran; Max Dir schfeld, Zimmer Nr. 94, mit der Aufforderung, die 18 Zivilkammer des Königlichen Land⸗ dolls bei einem jäbrlichen Nutzungswert 6) des von Georg Bode zu Berlin am 254 255 256 260 264 269 286 291 292 774441 * . ung. 8 Vorm. O Uhr, unter Geltendmachung arz, wohnhaft in Jatzingen, für tot zu erklärt. zuletzt in Chemnitz, zu 14 die Marte Ida einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ g richts l in Berlin. Grunerstra fe II. Stock- von 9190 „ mit 350 S½ Jahresbetrag 29. September 1903 ausgestellten, von 393 218 319 32 233 36 3433 34h zi 1 Dem 3e , 9 3h *. seiner Rechte daran bei unterfertigtem lären; C. der Schubhmachermeister Insterburg, den 18. Dezember 1914. Meier. geb. Bruder, zuletzt Schwedt gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum werk, Zimmer Nr. 31 a, auf den 27. Marz zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver. Therdor Büttner, zu Ben lat wwtierten 330 351 333 66! 78 332 389 391 392 lehne g sen · garen in p' S6 2. st., Gerichte in Vorlage zu bringen. gust Lange in Dollnom hat Heantragt, Könie liches Amtsgericht. . Oder. ju 15 den Bergardeiter Paul Zwecke der öffentlichen Zuftellöng Dir? 1915, Vormittags 10 Uhr, mit der steigerungsvermerk ist am 3. Dezember Woechsels über 360 M, fällig gewesen am 388 und 400 über je 1000 4, preusischen . 3 * Ortenberg (Deffen), den 19. De⸗ S perschollenen Geschwister Marie Jo⸗ Mar Schmiedel, zuletzt in Delsnitz, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Lu ar derung sich durch einen bei diesem 19f4 in das Grundbuch eingetragen. 25. Dezember 1903, und 3) Lit. B Nr. 403 413 421 424 432 2 25 zu ö. entwendet 1 zember 1914. ne Friederike Stechmesser und Franz 77403 Bekanntmachung. sämtlich jetzt unbekannten Aufenthalts, Königsberg i. Pr, den 28. Dejember Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Berlin, den 22. Deiember 1914. des von Georg Bode zu Berlin am 135 443 445 433 178 179 181 497 304 Hit. nr n , 1. 1 . Großh. Amtsgericht. bert Richard Stechmeffer, zuletzt wohn. Durch Aus schlußurteil vom 7. Dejember zu 1, 5, 6, 9, 11. 13 auf Grund von 19144. . Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Königliches Amtsgericht Berlin⸗-Mitte. 28. Oktober 1903 ausgestellten, von Theodor sos l2 * 914 ds0 631. 344 zol dõß 3s Handels geset ucks unde zum . 2. Ek in Pollnow, für tot zu erklären. Die 1914 wird der Wechsel vom 1. Februar § 1868, ju 2, 3, 7, 10 auf Grund von Born, Gerichts schreiber Berlin, den 22. Dezember 1314. Abteilung 85. 85 K 160. 148. Büttner zu Berlin akzeptierten Wechsels do bd0 Hl 83 586 593 599 und 600 9 2 w 219 1 77405 Aufgebot. feichneten Verschollenen werden aufge⸗ 1913 über 335 , zahlbar am 5. Fe⸗ . 1563 zu 4 5, 14 auf Grund bon des Königlichen Landgerichts. Borch ert Jerichts schreiber ; — nder Itzo 6, sallig gewesen am 30. Ja übe in do0 M 8 . . Pfandbriefe hier Der Bauerngutsbestzz Karl Friedrich nett zwätckteng in dem auf den bruar 1514. ausgentellt, n eigene Srder 38 ibös und Joss mm 12 auf Hrund von ,. des Königl. Landgerichts J. Ziviltammer 156. 69812 Aufgebot. nuar 1904, beantragt. Die Inhaber der Urkunden du gh annt gemacht. Vasentin zu Buchholz, vertreten durch die s. September 1915. Vormittags von dem Kaufmann Richard Grabau zu 88 1565 und 1568 bezw. 16674 zu 13 2M] —
8 1 ans S ö Tz i önige ; . 4. ö f Mü ; : ; f f 88 r 1567. des 1) Die Charlotte Wilhelm, geb. Jung— 77414] Oeffentliche Zustellung. Es sist das Aufgekot folgender Schuld, beantragt in beiden Fällen von dem werden aufgefordert, spätestens in dem auf Königs verg den l Dezember 1914. Fechtganwälte Justijrat Schenk und Müller uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Pankow, Berlinerstraße 114, auf den auf Grund von 88 1568 bezw. 1966 de Die r g 9 41476 itlich 1 K verschreibungen der Königlich Preußischen Re en Georg Bode in Berlin⸗ den A5. Sttober 19A. Vormittags 6 nr ,. tti zu Fürstenwalde, hat das Aufgebot der in beraumten Aufgebotstermine zu melden, FRaufmann 3 Lawren;z zu Berlin- B. G. Bs., mit dem Antrage auf Schei— bannt in, Dresden, . le Firma Gebrüder Sele men, Fabrik konsolidierten Staatsanleihe zum Zweck Pankow, Breltestraße 25 26, vertreten 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amt⸗⸗ eneral· Land schaltꝰ. Vite on. der Gemarkung Buchholz belegenen, im drigensalls die Todeserklärung erfolgen Wilmersdorf, Kaiser- Allee 175, gezogen, dung der Ehe. Die Klägern, laden die 2 die Marie Framis ka Dientzsch, geb. türkischer Tabak und. Zigaretten in der Kraftloserklärung beantragt worden: durch den Rechtsanwalt W. Hoegen in gerichte in Braunschweig, Am Wendentore 77445 Grundbuche nicht eingetragenen Parzelle: 18. An alle, welche Auskunft über von dem Bezogenen akzeptiert und von Beklagten zur mündlichen Verhandlung Gröwel, in Ludwigshafen a. Rh. Dresden, Pręzesbeve l mächtig; Rechts⸗ 1) der 33 Grüher 4) prozentigen von Berlin ⸗ Pankow, Beeitestraße 23, Rr. I, Zimmer Nr. 31, anberaumten Auf⸗ Vereinsbank in Nürnberg. Kartenblait 2 Rr. 47, Weg nach Neuen⸗ en oder Tod der Verschollenen zu er⸗ dem Aussteller mit Blankoindossement des Rechtestreits vor die * Zivilkammer 3) die Louise Friederike Henriette Rein ⸗ anwälte Dr. ohn und. Dr. Boldichmidt 1834 Vit. A Nr. 158 474 über 5000 M6, 7) des von E. Klingspor, Zigarrenfabrik gebotstermine ihre Rechte anzumelden und Gemäß 5§ 367 des Handelsgesetzbuchs dorf, von 32 a 70 dm Größe, Grund⸗ len vermögen, ergeht die Aufforderung, perfehen, fur kraftlos erklart. des. Königlichen Landgerichts Chemnitz auf hardt, geb, Ehrt, 1g Leivzig · heöckern. in Berlin C. 25, Landsbergerstr. 55, tlagt beantragt von der Böhmischen Eskompte⸗ in Eießen, dort am 3. Sertember 19513 die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die geben wir nachstehend die uns als ab. steuermutterrolle Artitel Nr. 48, beantragt. ätestens im Äufgebotstermine dem Ge, Charlottenburg, den 21. Dezember Mitwoch, den 17 Februar 1915, I) die Martha Maria Emilie Schreiber, gegen den Melsenden Paul Franke, ht Bank. Aktiengesellichaft in Prag, vertreten ausgestellten, von S. Baumgardt in Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen Fanden gekommenen angezeigten Pfand ⸗ Perfonen, die das Eigentum an dem t Anzeige zu machen 1914. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde geb. Röblig, in Leipzig, . unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, durch den Rechtsanwalt Dr. Mann in Berlin S. akzeptierten Wechsels über 91 4, wird. ; briefe unf. Instituts bekannt: Brundstück in Anspruch nehmen, werden Pollnow, den 19. Dejember 1914. Tznigliches Amtsgericht. Abt. 13. rung, je einen bei diesem Gerichte zu⸗ Proꝛeßbenollmãchtigte zu 1 und 2 die Dortmunderstr. H, wohnhaft, unter der Be⸗ Dresden. A., Ringstraße 18, fällig gewesen am 5. Dezember 1913, mit Braunschweig, den Dezember 1914. a. oso Bodenkreditobligationen aufgefordert, spätestens in dem auf. den Königliches Amtegericht. gelafsenen Rechtz nwalt zu ihrer Ver⸗ Rechtsanwälte Dr. Klien und Dr. Heine bauptung, daß derselbe während der Zeit Y der Iz (früher 4) prozentigen von Protesturkunde, beantragt von der Holzstoff⸗ Der Gerichtsschreiber (Hypothekenpfandbriefe) 3. März 1915. Vormittags 10 Uhr, 77398] 5 j tretung zu bestellen. Zum Zwecke der mann, zu 3 und 4 die Rechtsanwälte seinen Tätigkeit für sie ihr gebörige Geider 1884 Lit. B Nr. 335 748 über 2000 S, und Papierfabrik zu Schlema bei Schnee⸗ Herzoglichen Amtsgerichts, Abt 19: lt. A zu Æ 1000, - Nr. 145105 1465799 vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, 7400 Durch Ausschlußurteil vom heutigen öffentlichen Zustellung werden diese Aus⸗ Justinrat Dr. Lengnick und Dehler, sämtlich im Gesamthetrage von 7718,40 6, die er Alt. H Rr. 79 678 über 150 6, beantragt berg, vertreten durch die Rechtsanwälte Cartall, Gerichtsobers ekretär. 145859 150956 154497 160279 162554. anberaumten Aufgebot termine ihre Rechte Der Kaufmann Ewald Fleinwechter aus Tage sind die Gläubiger der auf dem zug der Klagen bekannt gemacht. in Leipzig, klagen gegen ihre Ehegatten: in seiner Verwahrung hatte, zu ihrem von dem Fräuleln Marie Güterbock, jetzt Justtzrat Arxster und Hampf zu Berlin, ; Ut. B zu Æ 500, — Nr. 89136 24206. anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung Bästegiersdorf hat den Antrag gestellt, Grundhuchblatte des dem Maurermeister Chemnitz, den 28. Dezember 1914. zu 1 den Zwilingenieur Hermann Wil⸗ Nochteil unter ch lagen habe, mit dem deren Erben, dem Kaufmann Heinrich Wilhelmstraße 5758, 77449 Berichtigung — Vit. G i S 200M, - Rr. 157418 149825. ersolaen wird. nam 23. November 1847 zu Schömberg Heinrich Nagel in Boltzenburg U.⸗M. ge. Der Gerichtsschreiber des Königlichen helm aus Erfurt, Antrage, den Beklagten kostenpflichlig zu Güterbock zu Naumburg 4. S., vertreten 8) der im Stammreglster Nr. C 22 zur Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ Tit P zu K 106, — Nr. 114785 172202 Füůrstenwalde, den 24. Dezember 1914. borenen, nach New Jork ausgewanderten hörigen Grundstücks Dardenbeck früher Landgerichts. 4. Zivilkammer. zu 2 den Kaufmann Albin Gotthilf verurteilen, an Klägerin 500) * nebst durch die Rechtsanwälte Justizrat Page eingetragenen Namenaktie Nr. 2043 des anzeiger Nr, 288 vom 8. 17. 14 zur Tage. 1235558 133385 136919 137315 138865 Königliches Amtsgericht. d seitdem verschollenen Joses Baumert Band 1 Blatt Nr. 2, jetzt Band Blatt mals] O . , n. steuu Sientz sch aus Haselbach,.t 26 49, Zinsen seit Klagezustellung. zu mann und Bindewald, ebenda, Aknenvereins des Zoologischen Gartens zu buch⸗Nr. 3914. 1X. 8. 14. ; 11587530 150713 150722 1590912. r tot zu erklären. Der bezeichnete Ver. Nr. 130, in der dritten Abteilung unter 77416 6 effent iche uf . 96 ö . Maurer Friedrich Wilhelm zahlen, und das Urteil gegen Sicher 3) der 35 prozentigen von 1887188 Lit. E Berlin über 1000 „, ausgestellt auf den Bei der 33 Co (früher 40 /) Preußischen p. 37 0 Bodenkreditobligationen 76233 Aufgebot. hollene wird aufgefordert, sich spätestens 2. Nr. 3 eingetragenen 300 Taler = . . — Derwig * . Reinhardt aus Querfurt, . heitsleistung für vorlãufig vollstreckbar zu Nr. 100 9661 und 113 874 über je 300 M6, Namen des Derrn Königlichen Baurats Staatganleihe handelt es sich um fol gen de Hvvotbekenpfandbriefe). Der Rechtaanwalt Dr. Carl Strippel dem auf den 10. Juli 1915, Bor- go0 M0 rückständige Kaufgelder, verzinslich 2. Ver . in . 2 573 . zu 4 den Schlosser Wilhelm Paul Kurt erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten beantragt von dem Töpfermeister Hugo W. Böckmann, beantragt von dem Kauf Jahrgänge: . Lit. B Ju M 1I009— Nr. 76818 81757. hat als Pfleger für die Vermögens, ittags 8 Uhr, vor dem untterjeichneten zu 5 vom Hundert für die Hermine Hardt ohen, ; ,, . 69 fen Schreiber aus Grimma, zur mündlichen, Verhandlung des Rechts- Kobauer zu Croffen a. S., Alte Berg. mann Marx Liebes zu Berlin, Landsberger von 1882: it. Nr. 5as8124, Lit, & zu d 30M, Ne g532 12833 angelegenbelten des am 7. Februgr 1844 bericht anberaumten Aufgebotstermin zu Therese Köppen in Hardenbeck, b. Nr. dä Dec isn walt r gi 3 . . un! amtlich jetzt unbekannten Aufenthalts, streits vor die.. Zioiltammer det König straße, Straße 79. vertreten durch den Rechis— obo 83 u. 534119 über je 300 S6, 43398 75629 76391 78016 81599. zu Cassel geborenen, jetzt verschollenen Felden, widrigenfalls die Todeserklärung und 8e für den Schneidermeister Christian gegen den , . 14 . a e. ö. * mit dem Antrage zu 1 auf. Nichtigkeits⸗ lichen Landgerichts Jin Berlin, Gruner⸗ 4 der 35 (früher 4) prozentigen von anwalt Justizrat Julius Guttmann zu von 1885: Lit. EF Nr. 1105143 über Lit. D zu c 200.3. Nr. 292712 40007 Adolf Johann Hoff beantragt, diesen folgen wird. An alle, die Auskunft über Friedrich August Köppen in Hardenbeck in Cöln, jetzt ich . 6g . H. erklärung eventuell auf Scheidung der straße, Il. Stock, Zimmer 3a, auf den 1882 Lit. I Nr. 316 119 über 500 M, Berlin, Klosterstraße 43, 300 ι nur der Manteh. 476071 52888 66469 98526 98637. für tot zu erklären. Der Verschollene ist ben oder Tod des Verschollenen zu er und für den Schneidermeister Carl Köppen auf ,,, Be * eee. . Ehe, zu 2 bis 4 auf Eheicheidung, und 31. März 1915, Vormittags von 1884 Lit. D Nr. 664 687 über 00 M, 9) der Aktien der Deutschen Bank zu von 1876 79; Lit. P Nr. 80883 Lit. E zu Æ 100, — Nr. 12639 26683 zuletzt wohnhaft in Cassel gewesen Er ilen vermögen, ergeht die Aufforderung, in Hardenbeck eingetragenen unverzins⸗ — 5 die ö 53 v9 assen und zwar zu 1 auf Grund der 88 1335, 1568 106 Uhr, mit der Aufforderung, einen beantragt von dem Gastwirt Hermann Berlin Serie VII Nr. 159 237 und 163 365 übe 3090 . G514. LX. 11. 14.) 34591 52214 63461 78322 S649 84739 wird aufgefordert, sich spätestens in dem Hätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ lichen Teilhypotbeken von je 150 Talern bebruch tre * . Nene 360 2 des B. G- B. zu 2 bis 4 wegen böslicher bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Franke, Wolt rslage bei Mesebergs (Alt. im Nennwerte von je 1200 (, Berlin, den 2 Ja nuar ,, 85338 85820. auf den 4. März 1915 Vormittags cht Anzeige zu machen. 450 S, c. Nr. 10 für die Handlung Scheidung der Ehe. ö 2. d et Verlassung G 1567 Ab.? B. G. B). Die Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der mark), Kreis Osterburg, beantragt von der Kaufmanns frau Helene Der Polizeipräsident. Abt. IV. Erk. Dienst. Nürnberg, 2. Januar 1915. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Schömberg, den 23. Dejember 1914. Ferdinand Kanzow in Prenzlau ein⸗ den Beklagten zur mund ö 6 an g u Klägerinnen laden, die Beklagten. zur offentlichen Zustellung wird dieser Auszug
3) der 3 Uiruüher 4) prozentigen von Badum, geb. Bauer, zu Wiesbaden, Kirch M1 Die Direktion. hobes Erdgeschoß, Zimmer Nr. 48, anbe⸗ Königliches Amtsgericht. getragenen, zu 6 vom Hundert verzinslichen des Rechtsstreits n leg fa, . il, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits der Klage bekannt gemacht.
1883 Lit. F. Nr. B66 854 über 300 , von gasse 11 1. vertreten durch die Aktien ge es⸗ T 4] Bekanntmach ung. raumten NUufgebotstermine zu melden, ; 2 Taler 28 Silbergroschen und 9 Pfennige kammer, des Königlichen Tan sen 351 vor die erste Zivilkammer des Königlichen Berlin, den 27. Dezember 1914. 332 Lit. 6 Nr. S6 145 über Z66 6 von schalt in Firma Deutsche Bank zu Verlin. Abbanden gekommen . 49518) Aufgebot. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen 27396 möst zbren Rechten ausgeschloffen, und die Göln, Reichen ger gerp lat. Zin mz Rr. 261, Landgerichts ü Leipng auf den 26. Fe. Kaehler, Gerichtsschreiber des König= 158583 Rt. . Rr. IL 112 113 über 00 6, Die Inhaber dieser Urkunden werden 1 J Ho . 3 Auf . , 2 wird.“ An alle, welche Auskunft über — 33. i, Kö Yvpolhekenbriefe Abteilung 111. Nr. 3a ndr * , . k n, . 2. er. lichen Landgerichts J. 24. O. 400. 14. beantragt von d 8 s fgef syãtes d von Interimsscheine ohne Coupons, Saga in Zabrze wird die auf diesen Vers z 1 8 . u f 0 Talern — 450 . für .. ö . mit der Aufforderung, sich je durch einen
g en Eheleuten Kuhr zu aufgefordert, spätestens in dem auf den ) 9 Zabrʒ Leben oder Tod des Verschollenen zu er telten Erben des Christian Fritzel sen. und ze von je 180 Taler ist l. einen bei diesem Gerichte zugelassenen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ 77410) Oeffentliche Zustellung.
Berlin, Hochstraße 25, 2e 9 n 3. Vormittags 11 uhr, Nrn. 6s C3 . Iäa5 und Nr. 145 3563. lautende, angeblich abhanden gekommene teilen vermögen, ergeht die Aufforderu . 33 E kraftlos erklart worden, jedoch n rich , . e uge
6) der 33 ö von 1889 Lit. E vor . unterzeichneten chi, nn: . 19benjchlesische Fekswerk. Aktie, N. S300 Lebens bersicherung pol lee der Bayerischen spãtestens ö. ß ig 3 ö, 8 33 folgenden Personen: I) der Frau Schneider⸗ , . als Prozeßbevollmächtigten anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertceten Der Kaufmann Richard Prause in Nr. 261 78 üßer 500 n und von 1396 Friedrichstr 13 14, i1I. Stockweik, Zimmer über J00 Mν, mit Dipidendenscheinen, Dypotheten. und Wechsel⸗ Bank in Vtünchen rich! Anzeige zu machen. . ng 61 drm, Fritzel meister Anng Spuhler, geb. Köppen, in ver, e. . 6. Dezember 1914 . ; Berlin. Pankow, Pestalos istraße 22, Pre- At. D Ri. 425 184 über 500 , bean, 1061958, anberaumten Ausgebotstermin . 1 Deutch Asiatische Bank - Attle, R 14 Nr. 19 zi vom 15. November Caffel, den 17 Dezember 1914. 57 d J * gnen 3 a 8 gin, Prenzlau, Dem SGmil éppen in n. . , ten 1b Leipzig, den 28. Dezember 1914. zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. tragt von der Lagerbaltersehef au Anne⸗ ihre Rechte anzumelden und die Uckunden Nr. 1382 über 1009 Taelè, mit Divi⸗ 1900, über 6000 „, mit dem Vermerk Königliches Amtsgericht. Abt. 3. — . ri 8 gfah ö ie. 1 rätz, Hienzlau, 35 dem Franz Köppen in 36 Des 8. 1. er Der Gerichtsschreiber Besas, Jraliener, Liebeck in Berlin, marie Krasselt geb. Naumann in Leipzig vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— dendenscheinen. (468. 1 der Verpfändung an den Amtsvorsteher in 'ämilich page er 9 schba 8 . re . Prenzlau, 4) der Helene Köppen in des Röniglichen Landgzerich des Königl. Landgerichts. Spittelmarkt 1. klagt gegen den Kauj⸗ 'n eeel eelen durch de Rücchtschnälte ertlstug der, lir zudem ertglan gt Berlin, ben 2. Jznuar 191, PNabrze berfehen, zum Zweg der Kraft, [77397] Aufgebot. ,, n, . af, Btentten sowie ) Rr rg en Lemke, 7a] Oeffentliche Zustellung. 2 mann Cb. Whitmarsh in Calzt, Dr. Löwenstein und Dr. Sitte in Leipzig, Berlin, den 10 Nopemher 914. Der Polizeipräsident. Abt. IV. Erk. Dienst. loserklärung aufgeboten. Der Inhaber Die Ehefrau Johann Gaesnik (Gatsch⸗ i 26. . *. n . f ö geb. Köppen, in Berlin. Schöneberg die Die CGheslan. Seni Tillenburg geb. 7409] Oeffentliche Zustellung. 34 Boulevard Lafayette, unter der Be⸗ Peterssteinwea 11 1]I, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 77446) diefer Urkunde wird aufgefordert, späjestens nik) in Oberhausen, Römerstraße 12, ver⸗ . , ö 35 i enen, Geltendmachung ihrer angemeldeten Ftechte Be rmeler in Grimma, Proreßbevoll. Die minderjährige Gerda Roth, vertreten hauptung. daß Beklagter ihm einen Spesen⸗
7) der 35 (früher 4) prozentigen von Abt 84. Bekanntmachung. in dem auf Dienstag, den Ü 6. März treten durch den Rechtsanwalt Dr Münch ; vorbehalten. Die Kosten des Verfahrens ma . 6 wü, durch den Vormund, Herufsvormund Grich zuschuß von 50 M pro Monat zu zahlen ö, gz 791 fiver? Abhanden gekommen: Im 2 ; = estelll wird, daß ein anderer Erbe als maͤchtigter Rechtsanwalt Justiziat Sa Pzü ) s , re, — n . e, , ,, eee, ö er n dr, ,,,, ö,, , ,
por 1881 Lit. B Ri. 357 425 uber 2600 Mt I672 Aufgebot Atti der Harpener Bergbau Attien, Rr. 33 des Justüzgersudes, an er k . . Lychen iedrich Wi i. hon än fs? Lit E. Nr hz Sgz über Dis . . Mark hangt, e elf chat in Dortmund, Fir. 5 164 Laitpoldstraße anberaumten Aufgebots. ,,, k Vilbel, den Ii. Desenmber 1914. vch Königliches Amtsgericht. gr . Gastav Radich, jetzt unbekannten Au kaagten zu verurteilen, an den Kläger so⸗ 300 „, deaatragt von dem Kauf nann geb. Nicks, zu Berlis RV. 21, Wilbelms über 12900 . 83495 . termin feine Rechte bei dem unterfertigten für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ Großherzogliches Amtsgericht. , , . er ee ö. i, , daß ihr enthalts, früher in Berlin, Zionstirch, fort 120 M nebst 40ͤ0 Zinsen seit Klage⸗ Siegfried Hertz zu Hamburg, Dutch bavenerstr ße 15. vertreten duich Jstizrät Berlin, den 2. Januar 1916. Gericht anzumelden und die Urkunde bor. schollene wird aufgefordert, sich spãtestens 77415] Oeffeutliche Sustellung. Ghemann sie tg Herfich a dan bein habe straße 21, auf Grund der Behauptung, zustellung und am 1. Januar 1915 sehn ü8, Hertteten duch di. Röchis. Dr 'ner g Rorenthal zu Berlin W., ; Der Polijeip asident. zulegen, widrigenfalls diese für kraftlos in dem auf den 27. Juli 1915, Vor- 76694 Aufgebot. Die Frau Hedwig Kieisch, geb. Scholz, fach er e Jahren nicht umnbfeine Familie daß der Beklagte ihr Erzeuger sei, mit 20 6 nebst 40,0 3insen seit dem 1. Januar anwälte Dres. Jaques Strack. Bagge Taubenstraße 20, hat das Aufgebot des Abtelluns 7. Ert - Dienst. erklärt werden wird, mittags 11 Uhr, vor dem nnter Der Unternehmer Johann Flinkerbusch in Mablsdorf bei Berlin, Köpenicker . nud bem Trunke ergeben sei dem Antrage, den Beklagten zu verurieilen, 1915 zu zablen, 2) das Urteil für vor— Weischku Siüorsf, zu Dämburg, Gr. erlolen gegang En 3Hosdigen unkündbaren München, den 24. August 1914. zeichneten Gericht, IJimmer 47, anberaumten u Freienohl hat als Nachlaßverwalter Allee 168, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts- mit dem AÄntrage auf Chescheidung. der Klägerin eine für drei Monate im lä sig vollflreckbar zu erklären Zur münd= Theaterstraße 46. Pfandbrief. 2. Deuischen Kanter ditbank its) Bekanntmachung. K. Amtsgericht. Lafgebottztẽrmine zu melden widrigenfalls hes am 22. Mat 1914 in Freienohl ver⸗ anwält Dr. Fritz Fabian in Berlin, Die Kläͤ en det . erlagten voraus zu entrichtende Unterhaltsrente lichen Verhandlung des Rechtsstreitz wird Hie Inhaber dieser Urkunden werden auf. in Hothba Abt. VI1IL it & Ni 227 1 ber . lolz305) Aufgebot. die Todeserklärung erfolgen wird. in alle, torbenen Invallden und Ziegenhirten , e. den 1 e, a , ö. a nin, ,. Veen m dlunn des Rechts 5 ö. 3 . ö . der k . n, . J 9 ) . f 2 R Auf 5 j Ehemann, den Ti er und Möbelpolterer ere — . Tea zn; eburt, d. i vom 9. Dezember 1 3, an gericht Ber in⸗Mitte in erlin, deue welche Auskunft über Leben oder Tod des erdinand vürger das Aufgebots er sahren 8b p streits vor die 2. Zivilkammer des König. hig zur Vollendung des 6. Lebensjahres, Friedrichstraße 15, Zimmer 135, 11. Stock,
gefordert, spätestens in dem auf. den 1000 6 beantragt. Der Inhaber ger Ur⸗ o, J . ; — ; ; 2G. Juni 1515, Vormittags A1 Uhr, kunde wird auf efordert spatestens in dem i ,, z00 6. . Die Firma. Jules Bister in. Verlin, Verschollenen zu erteilen verms um Zwecke der Ausschließung von Nach Paul Kiersch, früher in Neukölln, Wiß⸗ n . J t 1 Em. ĩ Vit. F Nr. 661 4198, Em. 8 Unter den Linden 64, vertreten durch den die n, n. er end im , . ö 6 . Nachlaß. mannstraßhe 26, auf Grund der 38 1565. 1568 r, i rc, i ,, b. von vierteljährlich 105 S von Beginn auf den 30. März 19 15, Vormittags
dor Tem unterzeichn⸗ten Gericht, Neu auf den 20. April 19185. Vormittags P , ; i 2 ö 65 ; — ir, Ne oh 16yi oz, zämtltc äber Hecht anwalt Dr Meransen bat termine dem Gericht ine zu machen. wläabiger' werden daher gufgefordert, ihre 3. G. R, mit dem Antrag, die Ehe der 9 ühr, Juͤnmer 42, mit der Aufforde= ves 7. bis zum vollendeten 16 Lebens- 0 Uhr, geladen,
Friedrichstraße 13514, III. Stodwerk 11 Uhr or dem unterzeichnete! Ge⸗ 9 . . ö ü 3 anbe s. richte, Zimmer 17 Auf gh , Cm. 8 Lit. Rr. 255 667 1033 das Aufgebot der Hintzrlegun sbescheinigu ö ? ͤ schei . ̃ l ichen Ver— ĩ 3. Dez . Zimmer 106/198, anberaumten ufgebots richte, Zimmer 17, anberaumten Aufgebot. ö eig, samtlich uber Je So 9 37. 6 ,,, Gelsenkirchen, den 25. Dezember 1914. Forderungen gegen den Nachlaß des ver⸗ Parteien zu scheiden und den Betlagten tung, sich durch einen bei diesem Herichte jahre zu zahlen. Zur mündlichen Ver Berlin, den 18. Dezember 1914.
Rrmin ihre Rechte anzumelden und die lermine seine Rechte anz melden und die ö. ö 26 Königliches Amtsgericht. orbenen? Ferdinand Bürger spätestens in sär den allein schuldigen Teil zu erklären. ; anden, s „handlung des MRechtsstreit wird der Be. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Urkunde vorzulegen, widrizen als die Kraft⸗ 1 c½ Prbosbergn Pfandbriefe Rr. Prenß!= dersicherungebank auf Gegenseittzteit, zu . erich em auf 9 17. April 3 Mittags Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ ,,, 46, klagte dor das Vönigliche Amtsgerscht Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 74.
Kraftlozerklärung der Urkunden erfolgen loserklärung der Urkunde erfolgen wird chen Zen ral Hoden. Kredit, Atttzn · Cel. Schwerin augnestellr über den Empfang 77402 Aufgebot 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ᷣ ö 5 ber 1914 Beilin⸗Mitte in Berlin, Neue Friedrich vir 9 Sed 1890er Em. Lit. H Nr 1785895 über der Lebens perfiche unge police Nr 1620 ̃ . 7 . 1 ; wi Tönt Land⸗ ztoblenz, den 25. Dezember 174. siraße is auf den 3. Üpril A915, 753947! Deffeutliche ustellung. . Gorha, den 19 September, 1914. S060 MS, Vit. E Nr. 3319 6630 7103 7816 Tafel 1 über 10 009 , abgeschlossen auf Die geschiedene gbefrau des Tischlers immer Nr. 3, aubergumten Alufgebets. die exste Ziwiltam met de Wem glichen et d Palm Aktuar, Gerichts schreiber k 10 Uhr, 6 238 - 240, ö ö ,
Berlin, den 12. Novy 14. ö .S. * icht. 1. . . . 1 f di ; Di ĩ Berlin 8sW. 11, Halles 3 * e November 1914 Herzogl. S. Amtsgericht. 1 aber e ö r Lit. K Rr. 1805 zza6 pas Lehen des RTanfm an ns Hi kielm Wolff Andreag Kramer, Emma geb. Himstedt, ermine bei diesem Gericht anzumelden. Die gerichts JJ in Berlin SW. Hallesches bes Königlichen Landgerichts. , , .
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. ; 2 454 ; in Groß Quenstedt als ges r inmeldung hat die Angabe des Gegenstandes fer 29 31, Jimmer Nr. 33, auf den . r Abt. 34. 67783 über je lob „e, 1899 er Em it. F in Berlin, beantragt. Der Inhaber der zreterin 6. 9. r. ,, , a . 290. März 19 5, Vormittags 10 Uhr, 77421] Oeffentliche Zustellung. Berlin, den 23. Dezember 1914. Strelno, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗
(. — — Aufgebot. F. 15914 und E. 19114. er. Sad. z. sog über je 106 . (16816. Urkunde, wird aufg ge'den jpätestens in befindlichen mindersährigen Kinder ärkundhche Beweisstücke find in Urschrift mit der Aufforderung, einen bei dem Die Arbeiter frau Käre Rinder, geborene Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts. anwalt Blenkle in Bromberg, klagt gegen 70093] Aufgebot 84. Gen. II. 204 1. 1. Der Bäcker Theophil Ehrhard in . 2. J 1915 26 a den , , 2. i . . , . dertreien , der in Abschrift beizufü ö Die Nachlaß. gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Schebsdau in Stettin, Schwarzer Damm gerichtz Berlin-⸗PVitte. Abteilung 185. 1) Tie Frau Elwirg Zembinsta, geb. Es ist das Aufgebot folgender Urkunden Sermersbeim, vertreten durch den Rechts. . 2. . 5 2 Dienst. ,, . net] ., Privatsekretar V. Bosdorff in Halber siadt, gläubiger, welche sich nicht meiden, können, bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Rr. 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechts ⸗· n . x d. Tucholka, in Elisabetgrad ¶ Rußland), zum Zwecke der Krastloteiklärung bean. anwalt Otte Mayer in Straßburg; bar Der Polineiwtäs dent t, n, mn. an en ftfeß r an bera innen ufgebots. Far beantragt: I) den verschollenen Tischler nbeschader des Rechts, vor den Verbindlick⸗ Justellung wird diefer Auszug der Klage anwalt Dr. Kahane in Königsberg i. Pr., 77411] Oeffentliche Zustellung, Y bis cr , den Bankhuchbalter tragt worden: 6 das nal ef des 35 o/ο Psandoriefes der 77163) — . seine 4 anzumelden 9 ö. Andreas Kramer, den Jüngeren, ge— eiten aus Pflichtteilsrechten, Vermãcht⸗ bekannt gemacht. bat gegen ihren Mann, den Arbelter Karl In der Pi ozehsache der minderjährigen Zdrielam v. Tuch olka in Warschau, I) der Hypotbekenpfandbriefe der Preußt. Attiengesellschaft, für Boden- und Kom. * Frankfurter Hypotheken ⸗Kredit iriunde derzulegen, kizrigenfal le Foren den 7. April 1851, 2) den ver⸗ issen und Auflagen berücksichtigt zu werden, Berlin, den 22. Dezember 1914. Derinann Kinder, früher in Königsberg Ddedwig Tue Mädel, vertreten durch ihren 6) his ) 2c. als Miterben ihres ver— schen Pfandbriefbank, Em. XX. zit. munalkredit in Elsaßz- Lothringen Serie 1X Verein Kiaftlozerllärung, der Urkunde erfolgen schollenen Tischlermeister Andreas Kramer, don den Erben nur insoweit Befriedigung Der Gerichtsschreiher Er. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter Vormund, Eigentümer vermgnn Wernicke storbenen Ehemanns unter der Behauptung, Nr. 3637 über 300 ις, Em. XX Lit. F Lit. G Nr. Olosl0 über 500 M und Serie Lit. Re. wur. ; Ot den Aelteren, geboren am 29. März derlangen, als sich nach Befriedigung der des Königlichen Landgerichts II. ber Behauptung, daß der Beklagte sie in, Plonitz bei Gulam, Probeßbepoll. daß von den hinterlegten 25 061 6 Ent- Nr. 4021 über 100 6, verzinslich zu Jo, II. der Rentner Jobann Paulen in , . Schwerin i. Meckl., den 16. Oktober 1527, beide zuletzt wohnhaft in Schlanstedt icht ausgeschlossenen Gläubiger, noch ein wiederholt schwer mitzhandelt, auch für mächtigter: Rechtsanwalt Zühlsdorff in eignungsentschädigung ihr die Hälfte als beantragt von dem Robrleger Paul Freier Gebweiler, vertreten durch Rechiskonsulent 16 . des, rz, zn ö J für tot zu erklälen. Die bezeichneten Ver⸗ cberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder 7Z202l . ihren Ünterhalt nicht gesorgt habe, auf Berlinchen, gegen den Monteur Karl Ersatz der auf, dem Restgut Koscieszki zu Berlin, Möckernstraße 96, vertreten Ficus dafelbst, hat das Aufgebot nach— 17 176. ö Großherꝛogliches Amtsgericht. schollenen werden aufge ordert. sich pate tens rbe nach der Teilung des Nachlasses nur INachgenannte: I) die Zigarrenarbeiterin Grund des 8 1568 B G. B. mit dem Hollborn, Rule in Gunow, Kreis West⸗ ausgeführten Neubauten zukomme, und durch den Rechtsanwalt Dr. Kahl zu bezeichneter Pfandbriefe der Attien · Gesell . 15 27. 2605 75923 Aufgebot in dem auf den 14. Juli 1915, Vor⸗ är den feinem Grbteile entsprechenden Teil Anna Bertha Weise, geb. Seidler, in Antrage geklagt, die Ehe der Parteien zn sternberg, wegen Unterhalisrente 166. daß fie als Nießbraucherln die zinsbare Berlin, Linkstraße 18, schaft für Boden · u, Kommunalktedit in 21 37724. Peri Heil is Nar Volke in mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ ber Verbindlichkeit. Für die Gläubiger Ditendorf. 2) die Wäscherin Anna Marie scheiden und uszusprechen. daß der Be⸗ 14 ift neuer Termin zur mündlichen Anlegung der anderen Hälfte bestimmen 2) des ppothekenpfandbriefs der Preußt⸗ Cifaß-Lothringen: 1) Serie Ui Lit. 0 34 M. Zi5s, Berlin N n d r orferstt Jos, ist der neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ aus Fflichtteilzrechten, Vermächtnissen und] Sein rich, geb. Schreiter, in Chemnitz, 3) die klagte die Schuld an der Scheidung tragt. Verbgndlung des Rechtsstreits uf, den konne, mit dem Antrage, die Beklagten zu schen Pfandbriesbank, Em. XX Wit. D Rr. 003269 über 500 4c zu 2 0 vom 29 hohl, don uns auf fein Leben ausgestellte Ver. termine zu melden, widrigenfalls die Auflagen sowie für die Gläubiger, denen Elfe Touise Dietrich geb. Bever, in Chem Nachdem die Klage dem Beklagten bereits 23. März 1915, Vormittags 9 uhr, verurteilen, darin zu, willigen, daß von Rr. 3424 über 50G 6, verzinglich zu 400, Jabre 1894, 2) Serie L Lit. A Nr. 00 316 9 236 werk ssce in r. S8 29a lere. * Te r, Todeserklärung erfolgen wird. Un alle die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn nitz, M. der Fabrikarbeiter Max Erwin am 22. Jult 1914 zugestellt ift, ladet die anberaumt, zu dem, Beklagter vor das dem bei der Königlichen Regierung in beantragt pon der Frau Bertha Joneleit, uber 50 Æ zu zz og vom Jahre 1881, 42 . 3725. 3836 1905 n w 00d ., - abhanden n,, welche Auskunft über Leben oder Tod fie sich nicht melden, nur der Rechls nach. Viertel in Hartmanns t orf. 5) der Handels. Kläserin den Beklagten von neuem zur Königliche Limtsgericht in Berlinchen Bromberg zu Epeʒie lmanual Band. Il geb. Juaff, in Berlin, Reichenberger 3) Serie 17 Lit. B Nr. O09611 über 15 X. Zößo ; Der Inhaber der Urkunde wird au gefordert der Verschollenen zu erteilen vermögen leil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der mann Friedrich Emil Welker in Chemnitz, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits (Neumarkt) geladen wird. S. 121. Ein. Ir. 33 bezw. 46 Hinter- Straße 15, vertreten durch den, Nechts. 300 MM. zu 490 vom. Jahre 1886 N. 4115. sich binnen A Monaten ab heute bel ergeht die Aufforderung, spãtestens im Auf Teilung des Nachlaffes nur für den feinem 6) der Erdarbeiter Friedrich Vermann vor die 3. Zivilkammer des Röniglichen Berlinchen, den 15. Dezember 1914. legten B'trag von 25 0961 4 der Betrag anwalt Dr. Kahl in Berlin, Linkstraße 15, 4M Serie 1) Lit. O Nr. Oololz über 47 9485. ung zu melden, widrigenfalls die Urkunde gebotstermine dem Gericht Anzeige ju rbteik entfprechenden Teil der Verbind— Gottlieb Beermann in Chemnitz, . die Tandagerichts in König berg I. Pr. auf den Der Gerichtschreiber von 12 5360 56 nebst, sämtlichen aufge⸗ 3) des Hypothekenvfandbriess der Preuß 200 * zu 4 0Qo vom Jahre 1886 5398 8271, 8746 für kraftlos erklart . nen ausgefertigt machen. lichkeit baftet. Helene Olga Lutz, geb. Weder, in Chem⸗ 13 März 1915, Vormittags 9 Uhr, des Königlichen Amtsgerichts. laufenen Hinterlegungszinsen für das ganze schää Pfänzbrier bank, Ein. Wise Wit, n Serie i zit, O ir. Ge, über J werden wird gefertigt. Halberstadt, den 14. Deiember 1914. nel i. 28., den 16. Deiember üiß S) dig Clara dehene Klemm, geh. Jünmek ir. z, mt der Ausfsrderung, (gg. Kapstal an die Klägerin und der Betrag Rr. 2654 über 300 , verzinslich zu 40so. 300. A6 zu 3h osg vom Jahre 1896, vi X. 2691, 2092 Deartkut'den 19. Deiember 1814 Königliches Amtsgericht. Abt. 6. 1914. Mäul, in Reichenau ) die Ling Lydia sich durch einen bel diesem Gerichte zuge 769654 Oeffentliche Zustellung. von 12 530 ½ an den Rechtsanwalt und beantragt von der verehelichten Bergassefsor 6 Serie Y Lit. D Nr. Moꝛzo78 über Vorstehende Pfandbriefe find abhanden Germania benz. Feri herungs. Aktien ⸗ Königliches Amtsgericht. üblig, geb. Reitzenstein, in Chemniß, lassenen Rechte anwalt als Prozeßbevoll. . Der Advokat Ernst Cisenmgayn, früher Notar Bandel in Sirelno zwecke zins barer . Glisaberh, Kober, geb, Baak, zu 300 * zu 4.0 /g, vm Jahre 1857. gekommen. Gesellschaft zu Gern g. 77395 Aufgebot. 10) die Emma Frieda Oehm, geb. Höppner, mächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke in Paris, jetzt in Beilin⸗Wilmert dorf, Anlegung dieses Betrages gezahlt werde. Breslau, Charlottenstraße 38, vertreten J Senne Lit. B Nr. 502086 über * Frankfurt a. M, den 1. Januar 1915. n, , Der Beztrksnotar Teonhard Kalmbach 77169 in Chemnitz, I) die Emma Martha Wolf, der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung Jengerstraße 12 Piozeßbevollmãchtigte; Die Klägerin ladet die Beklagten zu durch Die Rechts anwãlte Martin Heimbach, 200 M zu 30 *I. vgm Jahre 1897, Franksurter Svpotheken. Kredit . Verein. 7393 Aufruf. in Böbringen, O.A. Urach, hat beantragt Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten geb. Rost, in Cbemnitz, 12) die Konstan, bekannt gemacht Justizrat Dr. Wilhelm Bernstein und 1 und. H. zur mündlichen Verhandlung Dr. Karl Führer und Armin Plate zu 3) Serie V Lit. D Nr. PWꝛo79 über Grẽeß Brandt Auf Antrag des Herrn Johann Schellin seinen Bruder, den verschollenen Johann Gerichts vom 16. Dejember 1914 sind line Hedwig Hoppe, geb. Stiegler in Königsberg i. Pr., den 24. Dezember Rechizanwalt Dr. Franz Lande berg in des Rechtsstreits vor die, dritte Zivil Berlin W. B, Leipziger Straße Nr. 197, 300 6 zu, 3 0 /o vom Jabre 1897, 83 ; ger, Zimmermann in Sauldorf 4. Bd. Michael Kalmbach (Calmbach), geboren der am 18. April 18583 zu Norkitten Langenchursdorf, 13 die Auguste Alma 1914. Berlin, Hinter der Katholiichen Kirche 2, kammer des Königlichen Landgerichts in I) des von dem Emil Arlt zu Berlin, 2) Serie Vit. O Nr. Fo2411 über 76989] Bekanntmachung, wird der unbekannte Inbaber des von dem am 16 Septemher 1842 in Jum wel ier geborene Emil Gutzeit, . der am Pirschfeld, geb. Fischer, in Plauen, 14) der Born, Gerichtsschreiber llagt gegen I) die Witwe Marie Mahou, Bromberg auf den 27. Februar Elfenacherstraße 1 am 20. Mai 183 aus. öͤo0 Æ zu 3H o/o vom Jabre 1897, betreffend das Aufgebot von Inhaber ⸗ Allgemeinen Deutschen Versichfrungs⸗ Ver. Gede. Ueberberg, D. A Nagold, Sohn des I. November 1867 zu Norkuten geborene Arbeiter Paul Friedrich Karl Meier in des Königlichen Landgerichts. geb. Mäginel. in Ceris la Salle, 3) den 1915, Vormittags 9 Uhr, mit der gestellten, von Max Fromm zu Berlin, 107 Serie II. Tit., B Nr. 005285 über papieren. J. Nr. 1. 28 352. ein auf Gegenfeitigkeit in Stuttz art auf das Leonhard Kalmbach, Bauern daselbst in Otto Gutzeit, Söbne des Färbermeisters Waldbeim, 15) die Frieda Alma Schmiedel. —— terre Henry Mah wu in Paris, Rue Vol ner Aufforderung, einen Hei dem gedachten Wöblertstroße 26, jetzt in Hamburg, Iff. 09 „. zu 3 os vom Jahre 1893 Uanter Helugnahme auf die Bestimmungen Leben des utragftelfers am Mäüigiꝰ aug. den 70er Jahren von Zumweiler nach French Guatjeit und der Auqune geb; geb; Gräbner, in Dbermwürschnitz, u 1-3 74220 Oeffentliche Zustellung. Fer S. unter der Behgäptung, daß ibm Ferichte zugelassenen Anwalt zu, beste len landstraße 24 216, gtzptserten Wechfels beantragt. Ber Inhaber der Urkunden des s 367 dis Handelegefetzhuchs und des gestellten Verficherungeschelns Rr. Sog 249 Amerika verzogen und dann lange Jahre Blank, für tot erklärt. Als Zeitpunkt hf treten durch den Rechte anwalt Johannes Die Tischlergesellen frau Auguste Neide, für, Vertretung der Beklagten in der Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung über Soh0 , mit Protesturkunde, bean wird aufgefordert, späteftenz in dem auf Artikels 5 des Preußischen Ausführung ö ange ordert, den berelchneten Ver, in Ann A=bor, Wasthenau Coaniv im dez Todes ist für Emil Guttert der Uhlich in Chemnitz, zu 4 = 14 vertreten geborene Hegener, in Köntgtherg i. Pr, Geltendmachung ihrer Forderungen gegen Dird dieser Auszug der Klage bekannt tragt von der Luisenstädtischen Bank, e. G. den 7. Juni 1915, Vormittags gesetzes zum Handelsgefetzbuche bringe ich cherungöschein unter Anmeldung seiner Staat Michigan wohnhaft, für tot zu er⸗ 3I. Dezember 1991, für Otto Gutzeit der durch den Rechtsanwalt Schwahe in Löbenichtsche Oberbergstraße Nr. 14, Pro“ den verstorbenen Herzog von Sagan gemacht. J m. b. S. zu Berlin, Köpenicker Straße 95, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, hierdurch zur öffentlichen Kenntnis, daß Rechte aus demselben späsesteng inner. flãren. Der bezeichnete Verschollene wird 31J. Dezember 1893 festgestellt. Chemnitz, zu 16 vertreten durch den Rechts⸗ zeßbevollmächtigter: HRechtean walt Dr. ursprünglich 100, spãter weitere odo, Bromberg, den 14. Dejember 1914. vertgeten durch den Justi ng G. Heilborn Saal Nr, 3, anberaumten Aufgebots. dem Revierförster a. B. Wilbelm Sehr halb zweier Mongte, kom Tage des aufgefordert, sich spätestens in dem auf Insterburg. den 19. De jember 1914. anwalt Dr. Kreher in Stollberg, klagen Piller in Königeberg i. Pr. klagt gegen im ganzen also 15 0lo der Hebung vertrag. Der Gerichte schreiber zu Berlin S. 42, Oranlenstraße 6i, termine seine Rechte anzumelden und die! wald in Gr. Eicklingen, Tandtreis Gele, Erscheinenz diefer Belanntmachung an] Dienstag, den 13. Juli 19165, Königliches Amtsgericht. gegen ihre Ehegatten: ju 1 den Tischler ihren Mann, den Tischlergesellen Fritz lich zugesagt worden sei, fur die Beklagten des Königlichen Landgerichts.
— . 2 . 9
M E 141v S 9821IM IE