1915 / 1 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Jan 1915 18:00:01 GMT) scan diff

12] Oeffentliche Zuftellung.

Der praktische Arzt Dr. med. W. Heide-

mann in Eberswalde, Prozeßbevollmäch⸗

tigter: Justizrat Sandberg daselbst, klagt

gegen den Ingenieur Richard Reimann, unbekannten Aufenthalte, früher in Ebers= walde, auf Grund der Behauptung, daß er auf Ersuchen des Beklagten dessen Sohn im Jahre 1911 operiert und ärztlich behandest babe uod daß ihm Beklagter dafür noch 200 schulde, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenvflichtig zu verurteilen, an Kläger 200 M nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Oktober 1914 zu zahlen. und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtssreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Eberswalde auf den 27. Februar E915 Vormittags 9 Uhr, geladen. Eberswalde, den 28. Dezember 1914. Wiegandt, Rechaungsrat, Gerichts⸗ schrelber des Königlichen Amtsgerichts.

77413] Oeffentliche Zustellung.

ie International Stevedoring Com- pany m. b. H., vertreten durch den alleinigen Geschäftsfübrer Alfred Munte, Hamburg, Steinhöft 9, Elbhof, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Oppenheimer, Behrens u. Dr. Beith, klagt gegen die Eristol steam Varigation Co. Ltd., Bristol (England), wegen des der eisteren für im Juli und August 1914 von ihr vorgenommene Beladung und Ent⸗ löschung des Schiffes ‚Sappho“ der Be— klagten sowie Bewachung dieses Schiffes von Oktober Dezember 1914 und Auslagen angeblich zustehenden Anspruchs, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zur Zahlung von 3531,26 6 nebst 5H. o/ Zinsen seit dem Klagetage zu verurteilen. Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land—

4 * w 3 2

77419

Der Solz handler Albert Lapp zu Schopf⸗ heim, Prozeßbevollmächtigter:; Rechts⸗ anwalt Binder in Schopfheim, klagt gegen den Landwirt Ernst Schmidt, früher zu Hasel, jetzt an unbekannten Orten, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte laut notariellem Vertrag vom 20. No⸗ vember 1909 aus Kauf von 4 Grundstücken der Gemarkung Minseln von dem ur⸗ sprünglichen, in 3 Jahresterminen, erst⸗ mals Martini 1911, zablbaren Preis von 1200 4M, nach Abzablung von 300 4 und der Zinfen bis 24. Mal 1911, noch rest. Iich 500 M nebst 5 on Zins vom 24. Mai 1911 an schulde, mit dem Antrage 1) auf Nerurteilung des Beklagten: a. an den Kläger 900 41 nebst 5oυ Zinsen vom 24. Mai 1911 zu bezablen und die Kosten des Rechte streits zu tragen, b. wegen der unter Ziffer La genannten Forderung die Zwangsvollstreckung in die im Grundbuch Minseln Band 9 Heft 22 auf seinen Namen eingetragenen Grundstücke Lgb. Nr. 3292 3293. 3294 und 3295 der Ge⸗ markung Minseln im Range der dort in der III. Abteilung unter Nr. 1 ein 6 Sicherungsbypothek zu dulden, das Urteil gegen Sicherheitaleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die jweite Zivilkammer des Großherzog lichen Landgerichts iu Waldehut auf Frei⸗ tag, den 5. März 1915, Vor mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗— gelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Waldshut, den 28. Dezember 1914.

Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

2340 2349 2401 2640 2659 2735 2878 2910 2982 3136 3155 4893 5076 5087 5092 3250.

2610 2855 3125

2475 2801

2419 2748 2984 4930 5118

2449 2765 3007 3095 4945 4963

ol21 5127 5160

Buchstabe C zu 1000 4 die Nr. 779

8265 886 916 920 952 1061 11094 1134

2212 2278 23727

5549 3376 3551 3563 3594 3875 3903 3937 4085 4105 4110 5435 5451 5504.

Buchstabe D zu 5 00 M die Nr. 1235 1303 1306 1315 1322 1338 1355 1361 1364 1383 1403 1409 1435 4162 4184 4203 4215 4222 4231 4324 4364 4365 4370 4375 4508 4558 4598 4607 4629 4633 4736 4739 4752 5648.

Die Auszahlung der unter A und D bezeichneten Anleibescheine erfolgt vom

1004 3217 3485 3782 4024

5356

1034 3223 3492 3845 4046

5388

1039 3161 333 **

34124 3721 3988

41117

59

1. April 1915 ab durch die hiesige Etadthauptkasse.

dem Bankhause c Cie. in Berlin,

gabe bei Schickler

handlungskasse, dem Bankhause S.

Bleichröder, der Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen in Barmen, Elverfeld und Cöln und von Nr. 1 - 15009 noch bei dem Bankhause J. Wichelhaus voraugehend sowie innerhalb jeder bis 4760 bei der Dresdner Bank in

P. Sohn in Elberfeld, von Nr. 1501

5008

werden

2 1. Ottosber 1911 ausgeloften Renien 352 briefen sind neue Zinsscheine nicht zu 23 verabreichen, vielmehr die bezüglichen Er—

1652 ; 1914 mit abzuliefern.

ruungsscheine behufs Empfangnahme 2. Januar 1915 ab, der unter B und C aufgeführten Anleihescheine vom

J Außerdem werden die ausgelosten Anleihescheine der XII. und VI. Ausgabe bei dem Bankhause Sal Oppenheim jr. Cie in Cöin und bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin, der VI. Aus⸗ Delbrũck der XI. Ausgabe von Nr. 1— 1500 und Nr. 4761 5725 bei der Haupt ⸗See⸗

565027]! Bekanntmachung.

Die Inbaber von 1 Reutenbriefen der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen, zu denen der letzte der ausgegebenen Zins scheine am 1. Dkiober 1914 fällig war, bierdurch aufgefordert, vom 20. Oktober d. Is. an die Anhebung der neuen Zinsscheine Reihe 9 Nr. 1 bis 16 nebst Erneuerungsscheinen auf Grund der mit den Ziuescheinen Reihe s ausgegebenen Erneuerung s- scheine zu bewirken und dabei folgendes zu beachten:

1 Zu den bis einschließlich zum

neuerungsscheine bet der Einlösung der ausgelosten Rentenbriefe nach Maßgabe unferer Bekanntmachung vom 15. Mai

) Die Einlieferung der Erneue⸗

der neuen Zinsscheinbogen ist zu be⸗ wirken:

a. in Königsberg selbst bei der König⸗

lichen Rentenbank, Tragh. Pulveistr. Nr. 5, an den Wochentagen Vor mittags von 9—12 Uhr; b. in Berlin bei der Königlichen Renten⸗ bank, Klosterstr. Nr. 76, ebenfalls von 9 12 Uhr Vormittags, oder

e. mit der Bost portofrei unter der Adresse der unterzeichneten Renten⸗ bankdirektion.

3) Den Erneuerungsscheinen ist bei der Einreichung eine spezielle Nachweisung derselben in nur einem Exemplare beizufügen. In derselben sind die Reatenbriefnummern nach Klassen ge—⸗ trennt die höhere der niederen

Klasse nach der laufenden Nummer— folge zu ordnen, und muß jede Nach-

77295) Bekanntmachung.

Bie diesjährige Tilgung der Fürsten⸗ walder Stabtschuld rom Jahre 1800 ist durch den Aukaul von 52 100 Schuldverschreibungen bewirkt worden.

Jür stenwalde, den 309. Dezember 19314.

Der NMagistrat.

63586] Bekannte achung. .

Am 19. d. Mis. hat die planmäßige AMuslofung der von der Stadt Schöne beck ausgegebenen Schuldverschrei⸗ bungen der durch Allerhöchstes Privilegium vom 25. Innuar 1856 genehmigten II. An- leihe stattgefunden.

Es sind folgende Nummern gejogen

worden:

Lit. A Nr. 30 120 137 141 143 167 184 199 über je 1000

Lit E Rr. 12 41 43 82 83 107 über je 5 00 4.

Lit. C Nr. 92 147 über je 200 M6.

Die Inhaber dieser Schuldverschrei⸗ bungen werden hierdurch aufgefordert, solche nebst den dazugehörigen, nach dem 1. April 1915 fälligen Zinsscheinen und

Talons am 1. April k. Is. an unsere

Stadtkasse gegen Empfangnahme der Kapitalbeträge zurückzulicfern. Die Ver⸗ zinfung der ausgelosten Schuldyerschrei⸗ bungen hört mit dem 1. April 1915 auf, weshalb der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine von dem Kapitale gekürzt werden wird. .

Aus früheren Verlosungen sind noch nicht zur Einlösung gelangt:

Anleihe von 1878: Lit. B Nr. 267 321 und 357 über je 500 „.

Anleihe von 1886: Lit. A Nr. 66 über 1000 .

Schönebeck a. E., den 27. Oktober 1914.

Der Magistrat. Dr. Greverus.

2. . Verlust⸗

4. Verlosung ꝛc. von

1 1.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger u

Berlin, Sonnabend, den 2. Januar

J. Unter suchungssachen.

3. Ve von Wertpapieren;

B. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.

ͤ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. äufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

Aktiengesellschaften.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.

/ . ,

Erw

nd Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1815.

rbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

erlassung 2c. von Rechtsanwälten.

Sffentlicher Anzeiger.

Verschiedene Bekanntmachungen.

56082]

Löchsten

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

je Bekanntmachungen über den Verlust

on Wertpapieren befinden sich ausschließ

lich in Unterabteilung 2.

Bekanntmachung. Bei der für das Jahr 1914 bewirkten uslosung von Myslowitzer Stadt.

suleihescheinen sind in der öffentlichen Stadtverordnetensitzung a ember 1914 folgende Stücke durch das

am 24.

Sep⸗

os gezogen worden: 1) von der 30 igen Anleihe des

Ullerhöchsten Privilegtums vom 21. Sep⸗ ember 1886

2. Nr. 2 31 50 18 127 2 1000 A, . Rr. Js88 à 5060 4,

c. Nr. 271 289 297 312 à 200 ,

2) von der A0 igen Anleihe des Aller⸗

Privilegiumz vom 14. Fe— ruar 1881

4. Nr. 156 160 161 174 183 203 206

18 219 221 226 239 240 242 248 269 500 4.

Nr. 294 296 297 250 355 359 3563

383 400 468 474 475 486 508 510

] 9

——

77290] ] Bie am 20. Juni 1914 ausgelosten Schuldverschreibungen der 8 *oigen Rostocker Stadtanleihe 4e 1834 als; Lit. F Nr. 4408 4609 4311 4954 5034 5044 5064 5242 5359 5400 5614

879g 550d 6079 à OO K,

Lit. G Nr. 6266 6387 6600 6610

6718 6887 6973 7044 7103 7184 7468 7437 7497 7625 7587 778 360 , =. Lit H Nr. 7973 8064 8083 8209 8294 8404 8544 8631 8636 8721 8758 8806 9088 9137 9195 à 500 6,

Lit. J N. 9798 9931 10094 10302 10436 10444 10519 10525 190570 10599 10597 10752 10785 10793 10894 10971 1II38 11200 11237 à 1000 d

Lit. K Rr. 11535 11539 11679 11752 à2 3000 41,9,

sind vom 2. Januar 1915 ab bei der Etadtkasse in Rostock, der Dire ctiou der Disconto⸗Gesellschaft in Ber lin und der Direction der Bisconto⸗Ge⸗ sellschaft in Frankfurt a. M. einzu— lösen.

Aus früheren Auslosungen restieren: Lit. F Nr. 4504 4773 4844 5975 6092 à 200 S

Lit. & Nr. 6107 6291 6400 6428 7094

68319 Auftuündigung von ausgelosten 4 0

Posen.

stimmungen der SS 39 und folgende des Rentenbankgesetzes om 2. März 1859 im Beisein von 7 Abgeordneten der Pro. vinzialpertretung und eines Notars statt⸗

1915 einzulssenden Rentenbriefe Brovinz Posen sind Nummern gezogen worden und zwar: I. A 50 Renteubriefe. 68 Stück Lit. A 3000 (1009 Taler).

5534 556 6679 6786 9112 445

5394

6635

2600 3284 3490 5672 5899 6003

3599

6114

10302 10312 5 11654 12003

12944

11992 12746 Siück Lit. E à 1500 (500 Taler). Nr 1324 1889 2222 2422

77433

und Io Rentenbriefen der Provinz schein unserer r ö Anleihe gelangt vom Fälligkeitstage Bei der heute in Gemäßbeit der Be⸗ ab bei den nachbezeichneten Stellen zur Einlssung:

gefundenen Verlosung der zum 1. Ayril der nachstehende

Der am 2. Jan. 1915 fällige Zins-

400 bppothekarischen

in Berlin bei der Berliner Handels Gesellsch aft,

in Breslau bei Bankverein.

Rybniker Steinkohlen⸗Gewerkschaft.

dem Schlesischen

Nr. 1214 J224 145 1665 1860 2369

2607 276111

ommanditgesell⸗ auf Aktien und engesellschaften.

Bekanntmachungen über ben Verlust Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ ch in Unterabteilung 2.

286 Herr Hugo militärischen Einberufung aus dem Auf⸗ sichts rate gesellschaft, Berlin, ausgeschieden.

mittags 11 Uhr, Dorotheenstr. 35, Sitzun parterre, ergebenst einzuladen.

1) Aenderung des 5

2) Aenderung des 5

3) Aenderung des 5

! 6. . 11 . . Natalis ist infolge seiner

der Kriegsmetall Aktien-

77438

Hierdurch beehren Aktionäre zu Generalversammlung

wir uns, außerordentlichen auf Freitag, 1915, Vor⸗ Berlin NW., saal hoch⸗

die Herren einer 22. Januar

nach ; 5 181441,

Tagesordaung:

3 der Satzung, be⸗ treffend den Gegenstand des Unter— nehmens. Derselbe soll auf alle Fa⸗ brikate der Eleknotechnik und Fein—⸗ mechanik ausgedehnt w

15 der

treffend Zeitpunkt

dalitäten der Wahl

des Aufsichtsrats.

den

27 der Satzung, be⸗ treffend die Aufstellung der Bilanz. „ie Prüfung der Inventur und Bilanz soll durch die Deputierten des Aufsichtsrats erfolgen, bevor sie dem Aufsichtsrat vorgelegt werden.

Berlin, dem Bankhause Sal. Oypen⸗ heim jr. Æ Cie. in Cö6ln, dem Barmer weisung, gleichviel ob die Einreichung in Bankverein Hinsberg, Fischer & Cie. Königsberg, Berlin oder mit der Post er⸗ in Düffeldorf und dem Bankhause folgt, die vom Einliefernden aus. L. X E. Wertheimber in Frankfurt gefertigte und vollzogene Quittung a. M. gegen Ahkteferung der Wertstücke über den Empfang der neuen Zins eingelöst. Die Verzinsung hört auf bei scheinbogen enthalten. der VI. und XI. Ausgabe mit dem J. Ja- Die sorgfältige und richtige Aufstellung nuar 1915 und bei der VII. und der begleitenden Nachweisung wird zur VIII. Ausgabe mit dem 1. April 1915. Vermeidung von Weiterungen dringend Die zu den Anlelhescheinen ausgereichten empfohlen. Formulare zu den Nach⸗ noch nicht fälligen Zinsscheine find mit weisungen werden von den Königlichen den Anleihescheinen zurückzugeben. Rentenbanken in Königéberg und Berlin Von den bereits früher zur Auslosung auf Erfuchen unentgeltlich verabreicht. gelangten Anleibescheinen sind bis jetzt 4. Werden die Erneuerungsscheine noch nicht zur Einlösung vorgelegt bei den Rentenbanken persönlich vor⸗ worden: gelegt, so erhält der Einliefernde ent- Von den Anleihescheinen V. Ausgabe weder sofort die neuen Zinsscheinbogen Buchstabe X Nt. 1879, oder eine Gegenbescheinigung, worin ein Buchstabe B Nr. 1782, bestimmter Tag angegeben wird, an welchem Buchstabe C Nr. 2602 3307. die Empfangnahme der neuen Zinsschein⸗ Von den Anlethescheinen VI. Ausgabe bogen gegen Rückgabe der Gegenbescheini⸗ Buchstabe B Nr. 299, gung zu bewirken ist. Buchstabe O Nr. 471 474, 5 Werden die Erneuerungsscheine Buchstabe D Nr. 570 1048 1311 1325. mit der Posft an die Rentendank in Von den Ansleihescheinen VIII. Ausgabe Königsberg eingesandt, so erfolgt Buchstabe C Nr. 1132 1540 1564 innerhalb 14 Tagen nach der Absendung Von den Anleihescheinen XI. Ausgabe entweder die Zusendung der neuen Zins⸗ Buchstabe A Nr. 89, scheindogen oder eine Benachrichtigung an Buchstabe B Nr. 363 2512 4866 4917, den Einsender über die obwaltenden Hin⸗ Buchstabe 8 Nr. S850 3170 3549 3979, dernisse. Sollte weder das eine noch das Buchstabe B Nr. 1414 1416 4171 4227 andere geschehen, so ist der unterzeichneten 4240 46503 5663. Direktion davon gleich nach Ablauf der Von den Anleihescheinen TII. Ausgabe 14 Tage mittels eingeschriebenen Briefes (4 60/0ige) ö Anzeige zu machen. Buchstabe D Nr. 1954 3139 3615 3918. 6) Sind Erneuerungsscheine ab⸗ Von den AÄAnleibescheinen XIII. Ausgabe handen gekommen, so müssen behufs ! : Buchstabe B Nr. 673 1103 1797, Verabreichung der neuen Zinsscheinbogen 1024 1031 1038 1051 1058 1060 1651 Buchstabe C Nr. 3278 3279 3319 3320 die betreffenden Rentenbriefe der unter⸗ 16563 16065 1677 1689 1102 1106 1116 33231 3322 3353 3391 3730 3904 3995 zeichneten Direktion mittels besonderer 1120 1129 1135 1136 1186 1195 1196 45336 4405 4409 4475, Eingabe eingereicht werden, und es ist in 1227 1240 1258 1260 1273 1287 1239 Buchstabe D Nr. 5427 6169 5170 8173 solchem Falle den Inhabern der Renten⸗ 1350 1508 1339 13553 1355 1363 1369 6174 6333 6478 6558 7218 7752 7753 briefe anzuraten, diese Einreichung schon 1376 1394 1395 1398. 7809 7917 8010 8093 8127 S128 S733 jetzt oder bis zum 10. Oktober d. Is. zu Buchstabe H zu 2090 6 die Nr. 1409 58715 8726 S737 go 9069 l(o033 10318. bewirken, damit nicht die Ausreichung der 1454 1461 1476 1481 1537. Die planmäßige Tilgung der V., IX., neuen Zinsscheinbogen an einen andern n. Von den Stadtauleihescheinen X., XII., XIII. und XIX. Anleihe für auf Grund der unrechtmäßig in seinen VIE. Ausgabe (37 ige). 1914 findet durch Ankauf statt. Händen befindlichen Erneuerungsscheine er— (Privllegium vom 1. November iss2.) Barmen, den 2. Juli 1914. folgen kann. Buchstabe A zu 5000 die Nr. 28 Die stäbtische Schuldentilgungs⸗ Königsberg, den 23. September 1914. 31 53 83. . kommission. Tönigliche Direktion Buchstabe R zu 200909 S die . der Rentenbank für die Provinzen Nr. 105 153 161 270 313 365 368 372 134106) Ost⸗ und Westyreußen. ö 9 J ö. . , der in Gemäßheit r292) 3 uchstabe C zu M die Nr. 54 des Allerböchsten Privilegtums vom 19. Ja⸗- Ger ĩ 65 125 178 208 407 461 493 543 550 nuar J J,, ö , 592 617 618 619 620 6 349 66 374 s z 5 7 6 ö einen NYiotar zogen 17 618 619 620 640 649 674 scheine sind die nachbezeichneten Nummern: glund 8 h /aigen Teil schuid.

zo7 794 Sis Sis 823 S855 ssi g55 . , , , , . 6, 933. Buchstabe B N. 4, 7, 15, verschreibungen sind nachfolgende Num-

19, 26, 28 3 500 S 3000 S, me 5 0 * . ö . mern ausgelost worden: ö 14 V . Buchstabe C Nr. 96 299 6 * lo Teilsch uldverschreibnugen: . es 4 d' d' zh 3. s zt sz zuss. 7 Krelsanleibescheine ber zZeöh *, Stick 1990 , oss , ,. s 66s el 7k 756 737 363 So Sö5 gezogen worden, welche vom 1. Aprii 3) 2890 378 305 383 409 4537 495 437 S7 919 920 947 974 981. 158i ab bei dem Bankhaus W. 476 56 74 3887 513 o 705 625 691 C. Von den Stabtanleihescheinen Schlutom in Stettin zur Einlbsung ge. 882 813 85 307? 909 27,335 380 VIII. MUusgabe (31 ige). langen. Die Verzinsung dieser 7 Krels Stücks, 590 6 1370 1654

(Pribilegium vom 9g. November 1837.) anlerheschelne hört mit dem 1. April 1318 1219 1237 14 ee 1e ln

Buchstabe A zu 5000 * die Nr. 50 auf. Den Stücken find die über diesen 145 121 1232 1275) 1630 1525 87 109 122 150 171 284 320. Zeitpunkt hinaus ausgegebenen Zinsscheine 1 3 1366 1755 1756 1743 14.

Buchstabe R u 20900 6 die Nr. 477 somie die Anweisungen beizufügen. 38 1840 1845 1829 1853 1930 537 5753 67 555 613 624 6338 768 75395 Schivelbein. den 29. Juni 1914.

888. Der Vorsitzende des Kreis ausschufses:

Buchstabe C zu 1000 S die Nr. 905 Gf. v. Bau dissin, Landrat. 920 940 945 g59g 1013 1088 1092 1144 . 1248 1264 1270 1315 1379 14659 1492 1523 1600.

Buchstabe DB 1776 1796 1797 1835 1925 1978

2131 2145.

2922 2963 3121 3583 3629 3713 3957

4329 4348 4359 4393 4444 4451 4508

4519 4592.

94 Stück Lit. C Aaà 300 (100 Tale⸗).

989 2277 2633 3068

gericht in Hamburg, Kammer XII für Handelssachen (Ziviljustizgebäude, Sieve⸗ kingplatz, auf den 10. März 1913, Vormittags 99 Uhr, mit der Auf— forderung, einen bel dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung . Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hamburg, den 24. Dezember 1914. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

[77413] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann S. Heymann in Frank⸗ furt a. M. klagt gegen den Dr. med Heßler, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Lötzen, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für am 9. Mär 1912 und 8. Oktober 1912 käuflich ent⸗ nommene und empfangene Waren den Kaufpreis mit 50 und 63 6 verschulde, mit dem Antrage auf Verurtellung des Beklagten zur Zahlung von 113 M und 9,40 6 Zinsen. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Königliche Amtsgericht in Lötzen auf den 6 März 1915, Vor⸗ mittags L107 Uhr, geladen.

Lötzen, den 15. Dezember 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 77423) Oeffentliche Zustellung.

Der Inhaber des Spezialgeschäfts für Maßschneiderei Otto Borgis in Stralsund klagt gegen den Paul Schiever, früher in Stralsund, jetzt unbekannten Aufent— halts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte für käuflich gelieferte Waren, ausgeführte Reparaturen und an Wechsel⸗ unkosten den Betrag von 449,85 „6 schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung jur Zahlung von 449,85 „S nebst 4 vom Pundert Zinsen seit dem 1. Januar 1913. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streitz wird der Beklagte vor das König liche Amtsgericht in Stralsund auf den , 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Stralsund, den 22. Dezember 1914.

Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

77424] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Otto Borgis in Stral— sund klagt gegen den Dekorateur Joh. Sievert, fruher in Stralsund, jetzt un— bekannten Aufenthalts, unter der Be—⸗ hauptung, daß ihm der Beklagte für einen käuflich gelieferten Anzug 83. 6 und an Auslagen für Ermütlung des Aufent— haltsortes 4 55 M schulde, mit dem An— trage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 87,55 M nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. April 1913. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Stralsund auf den Ez. März 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Stralsund, den 22 Dezember 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

6252 Oeffentliche Zustellung.

Der Eisenwarenhändler Hermann Gref— kes in Viersen, Gr. Bruchstr. 15a, klagt gegen die Eheleute Johann Silius, z 3t.

s, früher in Vier— unter der g, daß die Be lagten ihm für ein käuflich geliefertes Fahrrad Betrag von 125 M ver PD. Ron den Stadiayleihescheinen schulden, mit dem Antrage, an den Kläger XI. Ausgabe G VM ige).

125 M nebst 4 83 Zinsen seit dem 4. De⸗ a, ,. vom . Mai [,. zember 1914 zu zahlen. Zur mündlichen uchstabe A zu 5000 4 die Nr. 13 Pfandbriefe r* in Verhandlung des Rechtsstreits werden die 21 119 122 129 177 190 237 240 248 ö ö . den, am 16. Detzem her 1813 aut, Beklagten vor das Königliche Amtsgericht 358 1520 1338 1543 1379 1503 16335 . 8 21855 38927 à 3009. 4M½, B 2365 , , , ,, ,, , in Wiersen? auf den ? R9. Februar 1065 1720 1731 1828 1955 4772 4826 a 2000 M, O 30662 à 19006, fisas hiaher noch nicht ein gelöst worden die 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen. 4829. à 300 66, F 49516 à 100 M. ̃ . ö. x .

Viersen, den 13. Dezember is e Duchftabe M zu 2000 die Nr. 315 Königäöberg. den 1. Januar 19145. S* stent. den go, Dezember 1214

Hilsma 7 n, K 336 408 427 440 535 55 ß03 634 8 Ostpreußische Gewerkschaft Neu⸗Sollstedt, Der 5

Berichtsschreiber 45 724 735 737 1993 2005 2056 2064 ö ? . 5 Oild. des Königlichen Amtsgerichts. ,, Sg e 2, nm 367 732, General -⸗Landschafts Nirektiasn. Kalisalzbergwerk. ö ——

Diejenigen Herren Aktionäre, welche das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalversammlung wäh— rend der Geschäftsstunden bei dem Vor— stande, Berlin N., Lynarstr. 5/6, oder bei einem Notar oder bei der Deutschen Bank oder einer ihrer Filialen zu hinterlegen. Die Hinterlegungsbescheini⸗ gung ist, sofern die Hinterlegung nicht bei einer der bekanntgemachten Stellen erfolgt, spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung dem Vor stande einzureichen.

Rerlin, den 31. Dejember 1914.

Dr. Paul Meyer A.⸗G. Der Auffichisrat. Wald schmidt, Vorsitzender.

5 à2 200 . Die Inbaber dieser Anleihescheine werden gefordert, die Nominalbeträge gegen ückgabe der Anleihescheine und der zu— ehörigen Zinsscheine bis spätestens zum AUprit 1915 in der hiesigen kämmereikaffe in Empfang zu nehmen. ö. diesem ö. 2. die ö ron 5830 insen auf. Für etwa fehlende Zing⸗́ 1 8 ö 37 heine w Im Kayxita ö Die am 20. Junt 1914 ausgelosten 1025 H , n don enten ad Schuldverschreibungen der Y o/ olgen 10

Fäng Vorjahren sind folgende Myelo, Rostocker Stadtanleiht d. 18963 als. 113

2 06 *, Lit. H Nr. 7959 8044 8241 8624 9318 360 A, 3 Lit. J Nr. 9920 10278 10290 10851 1900 46. . Rostock, den 28. Dezember 1914. Nr. 545 889 2 Das Gewetigericht. 19 5817 6029 6819

C2 CQ 3556 9558

g, , , . ,.

4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

63587) Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiumß vom 23. Mai 1885 ausge— fertigten Anleihescheinen der Stadt Zoffen sind nach Vorschrift des Tilgunge— plans zur Einziehung im Jahre 1915 ausgelost worden:

a Von dem Buchstaben C über je 500 die Nummern: 6 27 109 110 111 169 220 229 231

b. Von dem Buchstaben B über je 200 S die Nummern: 25 26 105 106 UI 179 133 16 216 23.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Stadtanleihescheine nebst den

den 25. Januar 1915, Nachmittags 3 Uhr, in dem Geschäftszimmer des Notariats JI in Mannbeim siattfindenden außerordenmlichen Generalversamm⸗ lung einberufen. Tagesordnung: 10275 10326 10608 Ergänzung des Aufsichtsrats. 11007 11061 11096 Der Auffichtsrat.

11581 11325 11556 11755 12288 J. B. Eder.

12324 12374 12451 ö. 8 77455

13450 13923 14180 Einladung zur ordentlichen General-

5597

8733

7207 9295 9690 9880

) hte Söltgationen noch nicht zur Cin. Buchstabe A Nr. 39, So, 31s 197 133 ung gelan t: 2 5000 M6, . ö ; 1 3298 h 4189 Fung rnngeleihe von 1886 Nr. 233 Buchstebe n. Nm, dä, 1930, 4008, 14529 14599 1011 1316; 8 äber 200 , 1218, 1338. 1591, 1781 3 10909 . 15512 15514 13671 15889 16315 versammlung der Attionare der Neue noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen H. aus der Anleihe von 1881 Nr. 312 Buchstabe C Nr. 1820, 2044, 2216 365 16740 16642 17013 17100 Walheimer Kalkwerke Act. Ges. in und den hierzu gehörigen Zins scheinanwei⸗ und 487 à 200 . à 300 6, 396 17471 17451 17499) 1570 Walheim auf Samstag, den 29. Ja⸗ fungen vom H. April A915 ab an e. aus der Anleihe von 1881 Nr. 216 . Buchftabe M 17628 177500 17853 1928 nuar E915, Nachmittags 4 Uhr, im unfere Kämmereikafse einzureichen und sber 500 „. 3100 4, 2117 18079 18361 18427 18535 Hotel Disch zu Cöln a. Rhein. den Nennwert der Anleihescheine bafür in Myslowitz, den 25. September 1914. sind vom 2. Januar 1915 ab bei 18550. . ö Tagesordnung! Empfang zu nehmen. . Der Magistrat. der Stadtkaffe zu Rostock, der Deutschen 76 Stũck Lit. D à2 75 0 (25 Taler) Erledigung der im 5 24 des Statuts Mit dem 1 April 1915 ab hört die Dr. Heuser. Bank in Berlin und deren Filialen, Nr. 16839 1844 2285 2500 3407 3717 vorgesehenen Gegenstände. Verzinsung der ausgelonen Anleihescheine 9gg ; der Meclenburgischen Onpotheten. 3366 4614 194 2123 iss S323 6 Es wird wegen Hinterlegung der Aktien auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren 20 . ?. und Wechsel⸗ Bank in Schwerin und 6823 6998 7269 7353 7473 3203 32253 auf § 21 des Statuts hingewiesen. Wertbetrag vom Kapital abgezogen. Italienische Meridional⸗ deren Agenturen sowie der Rostocker S256 8316 8556 S9lt S988 9944 9214 Walheim, den 30. Dezember 1914. Früher ausgelost und bisher nicht Bank in Rostock und deren Agenturen 9222 9293 9616 98626 9660 7701 3332 Der Vorstand. einge oft sind Eisenbahn⸗Gesellschaft. änsussfen ö zr io lo ioöe; 1033 J93ö6 16633 J rr, H Nr 73, ausgelost zum 1.4. 1912. Die Dividendenscheine Rr. s8ß der Aus früherer Auslosung reftiert: i043 11294 11615 1986 12184 127269 h G dee Cg, suehcleht zuẽm t itt me, den left werden wit ebe d Rr zs fiber s 6. n, b, l,, egg 125826 12334 Lit. Nr. 24, ausgelost zum 1.4. 1914. ire 12,50 vom 2. Januar 19135 Rostock. den 28. Dezember 1914. 13933 129346 13057 13072 13193 13293 Zossen, den 24. Oktober 1914. b bezahlt. Die Einlösung erfolgt his Das Gewettgericht. 13349 13374 13388 137090 13325 14098 Der Magistrat. uf weiteres zum Kurse von (6 855 für 14204 14292 14515 14533 14552 14553 Dr. Wirth. 100 Lire in Berlin in den üblichen Bormittagstunden an den Kassen der Deutschen Bank, Kanonier⸗ straße 29/30,

14569 14699 14712 14752 14928 14936. 3 Stück Lit. CC à 300 ½ Nr. 43 der Berliner Handels Gesellschaft, Französische Str. 42

46 56. 2 Stück Lit. DD à 75 6 Nr. 35 41. II. 37 0½0 Rentenbriefe. Stück Lit. L 3 3000 Mn Nr. 84 der Bank für Handel K Jndustrie, 381 604 891 924 1084 1254 1577 1735. Schinkelplatz 172,

der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Depofitenkasse Unter den

Linden LI, vorm. Meyer Cohn.

. Stück Lit. M äber L500 . Nr. 164. Rechnungsjahre 1914 am 22. d. Mts. 38 Stück Lit. N 300 Nr. 242 Florenz. im Dezember 1914. Die General ⸗Direktion der

folgende Schuldverschreibungen aus. HBS 569 686 797 1026 1105. gelost worden: ; z Siück Lit O à 285 M Nr. 124 Buchstabe C Nr. 69 und 125 363 402 459 683 718.

e , ersbional Eisendbahn⸗ Gesellschaft. Buchstabe M. Nr. 61 Stück Lit. T über 8 6 Nr. 26. 8825 ; ö . 3 1 239 5 Stück Unter Kündigung der vorstehend, be. 2) ö 1 über je . zeichneten Rentenbriefe zum 1. April , Buchstabe E Nr,. 56 1915 werden die Inhaber derselben ien Bin e, ber rund, lg nis , ,; aufgefordert, den Nennwert gegen. Zurück. chs für Lobtau beir., sind heute folgende 215 233 242 28 lieferung der Rentenbriefe nebst Zine— eilschuldverschreibungen in notarieller erhandlung gelost worden. zu M 500, Nr. 600 605 4616. .

355 366 1g 219 scheknen und Erneuerungsscheinen sowie Jufsichte rats. 577 72 233 gegen Quittung vom 1. April 1915 9 Die Rückzahlung dieser Schuldverschrei⸗ ungen erfolgt vom 2. Januar 1915

. . ; 4 36 Wahl zum Aussichtsrat. . 859 ab, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Fest⸗ Ser Aufsichts rat. n zum Nennwerte an der Kasse der Treuhand⸗Bank für Sach sen, A⸗⸗G. ,

9235 . tage, entweder bei unserer Kasse Tzh r, Vorfitzender. 1102 1110 1176 und 12068- Akbrechtsstraßze Nr. 33 hierselbst oder 2 , n, , 41 Stück über je 200 0 MQ bei der Königlichen Reutenbankkafse in 77454 Dresden. Ringstr. 64. ; Die Verzinsung der gelosten Stücke rt vom 2. Januar 1915 an auf.

so ö 12700 . Berli Rloste straße Nr. 76 i ö . J Der Rest vol M rn, ist a . , ) bis 12 ub Bielefelder Volkskaffeehaus Aktien⸗Gesellschaft. Dresden, 21. Dezember 1914. Wohnhaus⸗Gesellschaft

kauf beschafft worden. bar in Empfang zu nehmen. Die ausgelosten Schuldverschreibungen Den unter l aufgefübrten Rentenbriefen ; Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu der am Sonnabend, den 23. Ja⸗ mit beschränkter Haftung. 826

werden den' Inhabern zur baren Rück. Lit. A bis D mussen die Zinsscheine zahlung der Beträge zum L. April E915 Räihe 9 Nr? bis 16. den Rentenbriefen . ; nuar 1915, Nachmittags 5 Uhr, im in Dresden, Volkskaff ee hause stattfindenden 27 ordent⸗ bei der Bank für Brau⸗Industrie in Von der hyvothekarisch sichergestellten nleihe vom 30 Juni 1909, Serie IV.,

mit der Aufforderung gekündigt, die Lit. C0 und DD die Zinescheine Rrihe 1 Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Schuld- Nr. 13 bis 16, den unter II aufgeführten ; verschreibungen bei unserer Stadihaupt. Rentenbriesen bis P die Zins, lichen Generalversammlung hiermit ein. Berlin und Dresden, kasse oder der Königlichen Seehandlung scheine Reihe 3 Nr. 16, dem Rentenbriefe Tagesordnung: bei der Commerz⸗ und Dis conto⸗ (Vreußische Staatsbank) in Berlin lt. F die Zinsicheine Reihe 2 Nr. 13 1) Vorlegung des Geschästsberichts des Bank in Berlin, Hamburg und Sannover, e Grundiiick Blatt 1028 des Grund Mit den Schuldverschreibungen sind die Erneuerungsscheine beigefügt sein. . ö rats über das Jahr 1913 14 ö a. ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ cha für Äöbtau betr., sind beute folgende dazu gehörigen, vom 1. Ottoher 1515 ab Auswär igen Inbabern von ausgelosten 2) Jnbresbilanz und Sem inn und Verlust̃⸗⸗ 1 er. ĩ Ilschuldversch eibungen in notarieller fälligen Zins scheine mit Zins scheman⸗ und gekündigten Rentenbrieren ist es ge— rechnung sowie Beschlaß assung über ihre Aktien oder die darüber lautenden serhandlung geloft worden: weisungen zurückzugeben, da die Verzinsung stattet, letztere durch die Post, aber fran. deren Genehmigung und über die Hinterlegungescheine der Meichs bank zu SS 160d. Nr. 632 634 657 659 mit dem 1. April 1915. aufbört. Die kiert und unter Beifügung einer Wuüutung Gewinnverteilung. hinterlegen und bis am Schlusse der j 74 Generalversammlung daselbst belassen, 5 778 794 7965 801 817 821. vom Kapltal gekürzt. worauf die U bersendung des Nennwerts ussichts ate, . „oder den bezeichneten Anmelde⸗ Die Rück ablung dieser Schäldverschrei⸗ D. 340i Schuldverschreibungen, auf gleichem Wege, auf Gefahr und Kosten 4) Wahl zum Aufsichtsrat. . ei ngen erfolgt vom 2. Januar 1915 Die Tilgungssumme des zu 2 pio be. des Empfängers erfolgen wird. Zur Ausübung des Stimmrechts in der deutschen Notar unter Einreichung zum Nennwerte an der Kaffe der gebenen Teils obiger Anleihe für 1514 von Vom 1. April 1915 ab findet eine Gen eralber lamm ung ist gemäß § 12 der eines ordnunge mäßigen Hinterlegungs⸗ Treuhand Bank für Sachsen A. G.,. 51 500 M ist durch Ankauf von Schuld weltere Verzinsung der hiermit gekündigten Statuten jeder Aktionär berechtigt, dessen scheins nachweijen. a, n, , . ö z Berlin, den J. . 1914. 3 St Aus früheren Verlosungen ist die 400 etwa nicht miteingeli⸗ferten Zinsscheine auf seinen Namen eingetragen ist. Jede Deutsche * 3 , . , Stücke Schu ldoerschreibu g Bachstabe E Nr. 02 wird bei der Auszahlung vom Nennwerte Aktie gibt eine Stimme. Dresden, 21. Dezember 1914. über 200 1 noch nicht eingelöst. der Rentenbriefe in Abzug gebracht. Der Vorstand. . Der Borstand ; 9 8. Salis Görlitz, den 23. Dezember 1914. Breslau, den 20. November 1914. Ed. Delius. G. Reyscher. Mathias. Brüne. Köhler. Wohnhaus⸗Gesellschaft Vie Schuldert Igungatommission. Königliche Direktion der Rentenbauken mit beschräukter Haftung.

36067] . Bei der am 30. Junt 1914 stattge⸗ habten Auslofung der für das Etats« jahr 1914 zu tilgenden Anleihescheine der Stadt Barmen sind die nach— bezeichneten Nummern gejogen worden: A. Von den Stadtanleihescheinen VI. Ausgabe (4 ον/ige). (Privilegium vom 29. Dezember 1880.) k A zu 5000 4A die Nr. 30 Buchstabe E ju 20090 0 die Nr. 47 66 85 100 102 121 133 144 167 1838 225 228 231 251 258 261 264 272 277 298 303 306 309 312 Si15 Ml 3 338.

Buchstabe C zu 1000 4 die Nr. 3 348 351 377 379 382 437 457 460 467 470 478 486 490 508 519 573 5 603 626 633 640 646 648 655 661 670 673 676 683 697 717 728 732 7 756 772 774 781 783 785 798 801 818 819 S856 865 868 g02 907 910 917 921. Buchstabe D zu 500 4 die Nr. 946 368 980 g85 g95 1004 1007 1008 1010

Nr. 2541, 2639, 2775

77440 Die Aktionäre der

Deutschen Bierbrauerei Aktiengesellschaft, Berlin,

werden hiermit zu der am Donnerstag, den 28. Januar 1915, Vorm. LI Uhr, im Sitzungssaale der Bank für Brau Industrie, Berlin, Markgrafen⸗ straße 46, stattfindenden ordentlichen Generalver sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts über das Geschäftsjahr 1913/14 sowie der Bilanz, der Gewinn. und Verlust⸗— rechnung mit den Bermerkungen des Aufsichts rats dazu. Verhandlung und Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahres— hilanz und über die Gewinnverteilung. Verhandlung und Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

4) Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗— lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die späteftens Montag, den 25 Ja⸗ nuar 1915 in den üblichen Geschäfts⸗ stunden

bei der Gesellschaftskasse in Berlin, Kaiserin Augusta ⸗Allee 110/111,

bei der Gesellschaftskasse in Rade⸗ berg,

bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie in Berlin, Frankfurt a. M., Hannover und Straß⸗ burg i. G.,

bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land in Berlin,

bel dem Bankhause Hardy C Co., G. m. b. H. in Berlin,

bei dem Bankhause Gebr. Arnhold

77441 Berufung zur Generaluersammlung.

Der Aufsichtsrat der Actien⸗Gesell⸗ schaft Hackerbräu in München beruft die Aktionäre zur 34. ordentlichen Ge⸗— neralversammlung auf Samstag, den 20. Januar 1815, Vormittags 10 Uhr, im Rokokosaale der Hackerbräu⸗ bierhalle, Hackenstraße, unter ausdrücklichem Hinsweis auf 5 9 des Statuts und dem Beifügen, daß bis 26. Januar 1915, Abends 6 Ugtr, in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft in München, Bayerstraße 3411, der Attienbesitz ange⸗ meldet und nach § 6 des Statuts nach⸗— gewiesen werden kann.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung des Vorstands und Aufsichtsrats. Vorlage der Bilanz sowie der Ge— winn⸗ und Verlustrechnuntz und Be— schlußfassung hierüber sowie über die Verwendung des Reingewinns. )Entlastung des Vorstands und des

77294 Auslosung von Schuldverschzeibungen der Stadt Görlitz.

a. A0 Schuldverschreibungen. Von dem auf Grund der Genehmigung vom 14. Februar 1900 zum Zinsfuße von g o/ begebenen Teile der Anleihe von 4 Millionen Mark sind behufs Tilgung im

69439) Bekanntmachung. Anleihen der Stadt Danau. Ziehung am 28. September 1914, Auszahlung am 31. März 1915. J. Anleihe vom ü. April SSS (Privileg vom 30. Juni 1880)

EI. Reihe zu 3 0½, 25. Ziehung. Lit. A Nr. 37 75 97 168 zu 1000 . Lit. R Nr. 1 17 41 58 105 239 274

305 zu 500 ½ Lit. C Nr. 35 59 80 85 155 251 256

273 338 366 388 527 543 596 597 617

53 720 766 zu 200 .

II. Anleihe vom 1. Oktober 1889 II. Serie zu 31 oυω, 25. Ziehung. Lit. A Nr. 10 142 146 zu 2000 . Lit. R Nr. 152 195 201 206 214 257

zu 1000 . 298 301 335 376 393

Lit. O Nr. 215

zu 500 .

Lit. D Nr. 283 295 296 297 323 336

337 356 376 416 421 zu 200 .

Rückständig: Lit. C Nr. 256 zu 500 .

III. Anleihe vom 1. Oktober 1889 I. Serie zu 3 9, 22. Ziehung. Lit. A Nr. 38 63 zu 2000 4.

Lit. R Rr. 29 92 116 zu 1000 e. Lit. C Nr. 37 56 76 89 151 195 zu

500 6.

Lit. BD Nr. 18 1099 194 zu 200 . . Rückständig: Lit. C Nr. 22 112 zu 500 .

IV. Anleihe vom 21. Juni 1898

5 ro Teilschuldverschreibungen: zu 2 A6 Ziehung.

Stäcke 3 1000 MÆ: 4 88 120 123 Lit A Nr. 11 67 142 170 172 204

210 231 73 zu 2000 M.

224 245 247. 272 273 Stücke à 590 S6: 237 564 61 65 97 135 146 196 589 28 3 385 396 409 415 433 zu

2500

*

1 ——

C0 MC. 1 dd 60

C

4 606

1209 1324 1634 1771 1931

'

72444 Bekauntmachung. 347 39 357 369 33 . Durch gerichtliche Ausschlußmrteile ind 35 . ,,, 2 für kraftlos erklärt: die 3 0 Ost. , P , r preußischen Pfandbriefe * 3577 d. Die Rückzahlung der gezogenen Teil. ähh, , gz, eh' , F zzoz3s schulktverschteibungen erfolgt vom 2. Ja. * 1J0 us. . nuar 1913 ab für die Sc oigen Teil, Ferner sind ohne förmliches Aufgebots— schuldderschreihungen, vom . Juli verfabren für folgende vernichtete Ost⸗ 20nd ab für die 8 Sag igen Te chuld. preußische Pfandbriefe zu 390 unter Teischteibun ger, nur bei der. Essener köschanz der selben neue Credit Austalt in Essen Ruhr. aut gefertigt:

zu 500 M die Nr. 1672 1800 1810 1814 1823

1983 2063 2082 2115

Nr. 83 106 118 124 127 168 224 229 246 247 264 303 319 326 365 455 517 565 596 zu 500 .

Lit D Nr 22 56 75 78 112 124 148 168 189 190 194 249 279 283 295 298 465 521 569 573 585 617 630 729 740 747 zu 200 .

Rück staändig :

d 102 293 zu 2000 . Lit. C Nr. 245 470 475 zu 500 . Lit. D Nr. 76 318 361 zu 200 t. Hanau, den 6. Oktober 1914.

22

sen,

den

.

Lit. A Nr.

zu erheben. is 13 und allen diesen Rentenbriefen die Vorstands und Bericht des Aussichts⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen,

4 679 698 706 736 745 747 751 755 Beträge eiwa fehlender Zinsscheine werden an die oben bezeichneten Kassen einzusenden, 3) Entlastung des Vorstands und des stellen die Hinterlegung bei einem

Sres peu, Mingsir. ö] verschreihungen beich fft worden. fentenbriefe nichk statt und der Wert der Aktie im Aktienbuch der Gesellschaft

; . ig . Bierbrauerei Akttiengesellschaft. Dr. Kur. Biaeuer. Thon. für Schlesien und Posen. l