1915 / 2 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jan 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Dochparterre, Zimmer Nr. 7, spätestens [77973 778397] Oeffentliche Zustellung. vollstreckbarcs Urteil auf Zablung von Dr. Hantke und Dr, Leszynsky in

aber in dem auf Freitag, den 26. Fe. Durch Ausschlußurteil vom 23. De I) Margareibe Michel, geb. Lindner, Alimenten von der Geburt ab bis zur Mohrenstraße 51, klagt gegen ) d ; 23

vruar 1915, Vormittags 11A Uhr, zember 1914 ist der am 6. Mai 1859 zu in Plauen, 2) Elsa Bräcklein, geb. Vollendung seines 16 Lebensjahres als Cäcilie Silberstein, geb. Eisenkben 2 ; 2

anberaumten Kufgebotsternne, Stalbof. Garnfeedorf geborene Müblenbesitzer Lürschner, in Charlottenburg, Emͤlte nterbast eine im voraus fällige Geld. D deren Ehemann, den Rentier Arn k w E 1 E J E 2 6 7 E

Kaifer Wilbelm-⸗Straße Nr. 76, J. Stock Theodor Conrad Klaff für tot ertlart Olga Lorenz, geb Ende, in Glauchau, rente von vorläufig viertessäbrlich 60 M. Silberstein, früher in Berlin⸗Wilmer 2

(2 Treppen), Zimmer Nr. 24, anzu. worden. Als Todestag ist der 1. Januar I der Bogenmacher Max Albin Todt in zahlbar jeweil am 5. 12., 5. 3., 5. 6. dorf, Rankestraße 22, jetzt unbe kann 2 *. * * * 2 2

melden. Die Anmeldung einer Forde 1910 festgestellt. Grlbach, im Prozesse vertreten durch die und 5. 9. jeden Jahres und iwar die Aufenthalts, unter der Behauptung, R Um Deut en Nei 59an el er und Köni lic rel ! en 82 n 5an el 6er nd 3 Dr. Scheuffler, zu zablen die Beklagte zu 1 als Eigentümerin? . *

rung bat die Angabe des Gegenstandes Dt. Enlau, den 30. Dezember 1914. Rechtsanwälte: zu 1 und 3 rückständigen Beträge sofort

8 zu en 9 z )

halten. Urkundliche Beweisstücke sind in ; 1 Plauen, klagen gegen zu 1 den Kutscher etwa entstebender Krankbeits. oder Kur- getragen im Grundbuche des Amtsgerigt * 2 1: M

Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nach. Dar me,, , m, 20 Ernst Theodst Weichel, zuletzt in Plauen, kosten somie der Kosten der Vorbildung Berlin Schönckerg don Berlin Wa ü . Berlin, ontag, den 1. Ilnlar

laßglãubiger, welche sich nicht melden, könn ; gi m de, au, 26. Lugust 137i iu, 2. den Dr. jur. William Gra gtlein, zu einem Berufe ausdrücklich vorbehalten Bla us der Hey meer m, m ᷣQ—u—yiůiiKiKi—i—i— anmmmmmm —— nimm * s 98 38 * 3 ,, e 1 1 C n 29. Al 1 8 . z 3 2 T baleßt . . 1 3 per 9: ;

unbeschadet des Rechts, vor den 6 zulezt in Plauen, zu 3 den Gelbgießer bleiben. Zur mündlichen Verhandlung des the Unter suchungssachen. Erwerbs. und Wirtschafts genossenschaften.

nde en d zuleꝗzt in Affolte Kant zul ö e K— l 1. 2. * ; 22

indlich keiten aus Pflichtteilsrechte gkeborene, zuletzt in Affoltern, Kanton .. . ret t s Biauen, Rechtsstrersts ö. , ,. 3 3 Nierteljabr 1914 som 1. t ( ö X * *. t 3. : l , wohnhaft gewesene Schlosser Friedrich Sugo Lgrenz, zuletzt in Piahen Nechtsstrelg wird der Beklagte vor dag IJinsen fül das . Vierteliahr ] 14 son . Jufgebete, Verlust . und Fundsachen, Zustellungen n. dergl. * Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu ju 4 Anna Lina Todt, geb Krauß, zuletzt Taiserliche Amtsgericht in Sierenz auf eine am 8. i 1914 zahlbar gewesen 3 PVelrufe, Verpachtungen? Verdingunzen ꝛ. 8 Unfall- und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. werden, von den Erben nur insoweit Be—⸗ in Dortmund, sämtlich unbekannten Auf. Freitag. den 26. Februar 19185, Vergütung von 300 A für Stundung 1. Derkofung * don Wertpapieren. *

9 FH awoßs frier v a Ban kausweise. riedigung verlangen, als

58 * 8 nf e zu 1 . am oe NVerleBnung 1 h li ewordenen Kapit⸗ . 2223 - 9 W ' . . z h schi e , rn, m . n mag be mibel. mn i se hm, mn, ,,,, ; , . gewordenen. rie BS. Fommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreiz für den Raum einer ? gespaltenen Einheitszeile 30 3. Verschiedene Bekanntmachungen srtedigung de . ausge ossenen au⸗

und des Grundes der Forderung zu ent⸗ Königliches Amtegericht. zu 2 Neicke und zu 4 Dr. Forberg in unter Ausspruch, daß Ansprüche auf Ersatz Grundstücks Berlin, Schillstraße 2, 4 ö 1915.

* SO σ—νσσt

festgentellt. ** ; ir 2 ; * A die Ber fennge nell er durch die Ehe begründeten Pflichten Sierenz. den 30. Dejember 1914. schulde, mit dem Antrage, I) die Beklan J 1

̃ 6e ; 1 den 22. Dezembe 3 2 !

biger noch ein Ueberschuß ergibt; auch K aents richi . u? wegen ehrlosen Verbaltens, zu 3 Der Gerichtsschretber zu zt urteilen, an den Klä— . . , ; hattet jeder Erbe nach der Teilung öĩ , ., re, ner und 4 wegen böslicher Verlassung, mit des Kaiserlichen Amtsgerichts. 87,50 bst 4 23 Zinsen von 300 6) A b t V I )?. 77862] Oeffentliche Zustellung. Vormittags 97 Uhr, mit der Aufforde 7 7Jäos] Oeffentliche Zuftell ung. II QG 3014 zur Last zu lezen und das , 1 ür den ö . Er le, augsalukurrtell ö 1 die . den , . e951 Oeffentsiche Juftellung eit dem 8. Juli 1914 zu zablen, 2) weg 2) U ge b e, erlust⸗ n. Tie Jin Ostbank für Handel und rung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge, Die Eheleute Postsekretar Anton Benz ergebende U teil, tventuell gegen Sicher entsprechenden Teil der Verbindlichketi. Für Di Ausschlußurteil vom 23. De- bestebende Ebe zu scheiden und die Be,. D 2 i

. —— F forde n 0 387.350 d E rwe . Netze 3solls 56 Pose Mm 9⸗ N j 1 s. . ? ö in Kreuz nach Prozeß devollr ö 36 er: 161 1 uU 7 3ufi J Der Zimmermeister Nikolaus Decker derung von 3. 96 Fundsachen Zustellungen Gewerbe Aktiengesellschaft in Posen. Pro- lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweg n i dreuznach, Prozeßbevoll mächtigter: beinsleistung, für vorläufig vollstredbar zu

er 1 11

belegene, ir

ö

*

w vaon 8685 1 daß

1

Vn 2 —1

von w 19 9 hen vom 28. e 4

* *

ö )ypo 5 4 restliche effentliche Zuftellung.— trete s Frauenarztes Dr. E. ir die Zeit vom 1. Januar bis Fuli die lwerke Wietze⸗Hornbostel Gesell— selbst gegen den Kaufm 8 2 beschränkter Haftung in Wietze zuletzt in Nürnberke ingerstr. vertreten durch den Geschãafts⸗ n unbekannten Auf alts, wegen ß z x

elberg vereinbar t suhrer, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsan⸗

O

. 6 6

1

9 O G

C =

Ante

111

x em ist der am 22 September klagten für die an der Scheidung schuldigen wohnbaft in Ars a Mosel, zurzeit 3 nangsvollstreckung in das der Bekl zeßbevoll mächtigter; Rechtsanwalt Juͤstiz⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Rechtsanwalt Kraft in Kreuznach, klagen erklären Die Klägerin ladet die Bet agten nächtnissen und Auflagen te lur zu Wentfin, Kreis Schwetz, ge⸗ Teile zu erklären und laden die Beklagten Pi zzesbevolsm z,, 1 gehörige, zu Berlin, Se listraße u er rat Dr. Moll in Breslau, klagt gegen den Auszug der Klage hekannt gemacht. gegen den Obsthändler Joseßf Gei, früher zur mündlichen Verhandlurg des Rechts- Gläubiger, denen die Erben bese bor e Stanielaus To volski zur mündlichen Verhandlung des Recht 35 w ö 5 im Grundbuche des Konigli * J Kaufmann Max Mannheim, unbekannter Samburg, den 30 Dezember 1914 in Kreuznach, jetzt in Italien, unter der streits vor die II. Zioilkammer des Kaiser⸗ baften, tritt, wenn sie s elden, r worden Als Todestag ist stieits vor die erste Zwilkammer des Mr Ter, Moösel klagt gegen „err Karl Amtsgerichts Berlin⸗Schoöneherg on den „g59] Oeffentliche Justellun Aufenthalts, früher in Charlottenburg, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Behauptung, daß Beklagter ihnen 150 LUchen Landerichta in Metz auf den nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe der 31. Dezember 1809 festgestell⸗. Königlichen Landgerichts Plauen auf Frei- Wander, Schloffer in Ars P lin West, Band 465 Blatt Nr. 5 ver 178d] Ur, e. e n g el Wißhlebenstraße 33, unter der Behauptung, 77939 für Miete verschulde, mit dem Antrage auf A8. März 1915, Vormittags Teilung des? asses nur ( a. O, den 23. Sejember 1514. tag, den 26 Februar 1915. Vor⸗ . , zeichnete Grundstück zu dulden, 3 Vie, minderjahrige 2 , Lier te daß Beklagter als Aussteller eines L 9 . K . Zahlung von 150 * nebst 23 JZinsen 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen dei 1 Erbteil Teil Töniglichs Amtsgericht. mittags 9 Uhr, je mit der Aufforderung, , . klagten zu 2 zu verurteilen, die Zwa in Urbis, vertreten durch den Wechsels vom 3. Mai 1914 über 425 M, e Die Darge sellschan 3. . und seit 15. Oktober 1914. Die Kla aden dem gedachten Gerichte zugeiasse nen An⸗ . ) J 2 1 * Ihe 1 2 . J 922 = ir 9 2 9 * 8 k 2 86388 * 2 * oameinden 1 vo js dg her Vertreten . J 23 ĩ ö en ; Y. 2 2 ö ;. eit et. w einen bei dtesem Gerich zugelassenen 5 * Mofel vollstreckung in das Vermögen seiner Gh mund ö , ,,, in in, fällig am 3. August 1914. zusammen mit * , . * ler 9. * wei Beklagten zur münd Verhand- walt als Proz 5ßbevollmächtigten zu be⸗ Damburg, den 1 zember 1814 3 Ausschlußurteil Gr. Amtsgerlch Rechtsanwalt zu ihrer Vertretung zu wohnhaft, zurzeit in 33 Linden u, der Beklagten zu l. zu dulden, ö . . Hzeschäfts⸗ Ter Akzeptantin ' dieses Wechfels, Firma ür 6 8 . e Tft von s 2 lung des Rechtsftreits vor das Königliche stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ . 82. . U Us Uururter Am agert 3 . lhafst, Annober⸗Xinden, ' . . ö 92 FJiscus KGBebweiler 16 e 8 . r 2 ö dausen s Leonhard da bit, flagt gegen NMensgagricht in ,,, . ö 2 z . ** Der Gerich es Amtsgerichts. 195 pom 24. Dezember 1914 2 bestellen. ö 34 2 . Bebaun ö rteil für vorlaufig zollstreckbar zu er een, . * . el, agt gegen Benno Schwarz, der Klägerin diesen Be⸗ en, w ö. 9. . . ö . * 8 a 2. 1 tsgericht in Kreuznach, Ilmmer Nr. 17, stellung vird dieser Auezug ber iage —— , e , e 5 dai , ee. . Plauen, am 30. Dezember 1914. . auptung, klären. Der Kläger ladet die Beklagt den Leo Heim, Schneider, zuletzt in trag verschulde mit dem Antrage, den Be⸗ Y Kaufmann YPermann Jaus Ghesrau, auf den 2. März 1915, Vormittags bekannt g⸗ macht 3. 5 , , 9. D Wil D Gerichts ch * eber daß Beklagte ihm für. Mietzinsrater e, n, ,, , zerbandlung des Rech: Lautenbach⸗Zell, zurzeit ohne bekannten a en 26 , , Er kent Es, Anng geb; Reiß zuletzt zu Biebrich g. Rh. ö Bart ghncht. Dnember 181 helm Sehrwa in Groß ngen die 283 ö die Zeit vom 20. Juni 191 8 20. 3. . a, Wohnm⸗ Aufe stsort, auf Grund de . 3 . ; n W nbekannten Orter , n n , , ö k ; ö 8 r ,. ö des Königl. Landgerichts. e,. h. anni Lell die gr es streits vor die 19. Zivilkammer des Kön Wahn n . gitzort, 3 Grund . reits verurteilten Firma Benno Sch an unbela ten Rrten, stellung wird dieser Aus e be— Gerichte schreiberei Uldbel re Ibu aul den ni ö. U dt ge 1er en Betrag bon Var 236 z 3 . 96 , Me 1 2 Kzte J aukerehbe⸗ 8 ö * . Ihr 8e⸗ 11 e 2 Sie.. 306 x der 40 Pfor eimer E tanleike s77895 eb insen zustellunastaa der en Landgerichts II in Berlin Haken , , 26 , . 1 4. i rte und deren Inhaber kostenpflichtig zu Alber ff innt gemacht. 2 des Kaiserlichen Landgerichts. C ' d 0X 0TrIzbeim Dle An! 899 nel 9 nsen seit Sustt 1Ingsladg b 9072 8 8 13 er 3 3 D d desse zur . 6 . 5 3 2 der Albert (olsente om 22 28 207Y BED 1914 n ,, . ; R 3919 FR r * Ravensburg m, , . . , , 346 r 29131, Saal 11, auf den 24. Mär liche Vater Jei un . d ge e . . urteilen, an Klägerin 425 nebst 6 9 *. k . euznach, den 22. 2 ezember 1914. 779421 Oeffentliche Zustellun erklärt J k ; '. J 57 ö 8 in 1 1 J 5, Vormittags 10 Uhr, mit de Zahlung nee ,,, . ver⸗ Zinsen seit 3 August 1914 sowie 8 50 4 geb. Brunne in Pei⸗ Wagner, Gerichts⸗ Dt g * 7 8 8 n. a, . ranzis kg Michalett; geb. richinger, mn liches ichn, . Hetlagten Au pflichtet sei, mit dem Antrage; 1) auf Necfelunkoften 3 9 ö. schreiber des Königlichen Amtsgerichts Die Rechtsanwälte Dr. Fröschmann 5 z Com 949 oro R lw 3A KtSat pet . 531 . 5 1 ( ] 43 4 ,,, . Wee 2 lu oste zu zableri 3ur uUnd⸗ t e ö zreiber des Königlichen An tsgerichts. 5 —⸗ e . :. . Pforzheim, den 23. Deiemher! Prozeß denn tigter: Rechts. kostenfällig: I) zur sofortigen Raumung eichte zugelafsenen Anwalt z stel Verurteilung zur Zahlung einer im voraus , . . 4. . nr ö . hek Ho 60 , sowie .. . . ö L in Nürnberg haben als otsbersahren zum ? Gerichts chreil er Gr. Amtsgerichts 6. onwalt Wetz Elbst gt gegen ihren ar in so richte Ugeldkl enen 6 ablbaren Geldrente von vorläufig 50 6 lichen Verhandlung des Rech Streits wird ; Oe f j rn z ; nr r,, ; ,, , un y n , n vorlausig 7 at, der Beklagte vor das Königliche Amts—⸗ ee nn . . p . n abenden jefer Auszua der Kla bekand pierteljährlich zahlbar jeweils am 21. 5. m,. in Breslau auf 3. 1 Mrz ͤ . J x 9 1 Uhe We dsee we 1h60 . m Mie mit Zubebör, I zur za . LI 8 * ( ; 9 8 9 8 21 9 zwror 9 2 * 8 11 11 3 J urteil Gr. Am Ssgerichts l . in s ö ; d * 21 53. 1 nn,, 1. *, und zwar ( * 1 1 irteil Gr. Amtsgerichts Y. k ,, , , gemacht k . 2 . 1915, Vormittags 7 Uhr, Zimmer . don 25. Dezember 1914 wurde unbetannt m Aufenthalt abwes nnd, au 11 ( and igen * tetzinsen im 8 . en 9 2. —— r 914. . die rückständigen Beträge sofort, ͤ 2) im Nr 15 geladen 9 zr, ) ö w 1 e. . prar rie r Ribe ntscken Hwwo— un 1566 Ahl. 1. 156 . * trage don AU, in R rten: a ig Mart, Der Gerichlsschreiber Urteil auszusprechen, daß Ansprüche auf = vr esidu ö ; ( . mts ger 8 e 6 Donn , ö 1 WMIlel ens deln ö 1 w x . 1 der J 1906 n zr sor 33 * srtolsi 3* . , 41 n . 1 8 . 3 . 4 en 1 ? k . . 46 wa ĩizrat Drosseę 2 19Biur 19 nk Mannheim über 2000 , , ren es Königlichen Landgerichts II. Ersatz etwa entstehender Krankheits- oder 3 , , . e f Verurteilung der Be—⸗ Justizrat Fressel in. Tuneburg klagt a. Serie 79 Lit. A Rr. 1091, verzinslich zu ; ;

Me .

Der

n ö

re,

86 = 2

Verurteilun . ten nen: Die von den Klagen auch de irfahren 1 Kurkosten sowie der Kosten der Vorbil— 86 . ge . gegen gen den. Johannes Heinrich, Ferdinand gericht Nürnberg en ln zi 1908 ver dem K. G. 22,14 zu tragen, 3) zur Zahlung der dung zu einem Berufe ausdrücklich vorbe⸗ . J ö ür vorläufi streckbar zu er- Sierig, früher in Wietze, zt unbe⸗ trage, zu erkennen: ) Beklagter hat an die geschlossene Ehe Mietzinsen fur die Zeit vom U. November . . ; ballen bleiben. Zur mündlichen Verhand⸗ annten Aufenthalts, Unter der ehaup⸗ partei 50 16 bst 4 25 Zinsen . Beklagte tragt die 1914 bis zum Tage der Räumung, und in Liegnitz res au ͤ . wiung des Rechtsstreits wird der Beklagte f 60 750 S nebst 41 . Beklagte als ,,, Dezember 1912, sowie 340 a6 Mahn Teidung und hat die zwar für den. Tag O53. 4 ĩ en, Heft möächtiater: Rechtsanwal usti ; vor das Kaiserliche Amtsgericht in Geb⸗ Klägerin dieser den Betrag auslagen zu bezahlen und die Kosten des kechtsstreits zu tragen. Die auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar äche Jääsentßalerstraße 4 wveiler auf Mittwoch, den TE. Fe- Rechtsanwalt Dr. z bezahlen, te

83

w 31 mh z ,, ,, 33 01 Fahr, sur Ire S ert lat.

Mannheim, den 24 Dejember 1914.

Der Gerichts schreiber Gr. Amtsgerichts. 3. 9.

915

33

26

3

38 2

.

266 8

22

) die angsvollstreckung für 14145 während seiner Amts- Rechtsstreits zu tragen. 2 Das Urteil

ö ö adet den Beklagten zur münd;, erklären. Jur mündlichen, erhand lung ffan. gegen ren früheren Cbemann, bruar 915, Vormittags 9 Uhr, . S den unter Jiff. 1 genannten Betrag in das tötigkei veruntreut und diesen, Betrag füt vorläufig vollstreckbar. Dis öffentliche 26 Deꝛem ber 3 e 532 lung des eits Vor des Rechtsstreits wird der Beklagte Karl gärn en Misfries Mac k geladen Grun stück Grundbuch Heidelber Band sich verbrauch hat, mit dem Antrage auf Zustellung ist bewilligt und Termin zur n Pfandbrief 81 2pisl kammer 98 K zrerichts Wonder vor 3 . ,,, ausme Tie . Und 2 ö 9 . ö . ! 862 * 5 ** ĩ 3a 1 ö? MJ *. 6 . 2 . miäge kann kannten Aufenthalts, unter der Beha Gebweiler, den 30. Dezember 1914. a e ne r a 206, Heft 47, Lgb. ö J. . 1 handlun 1 in⸗ Rave bung auf Freitag den E2 März in Ars a. d. Mosel auf . . e aeseßzsich 1 Gerichtsschreiberei ort wird d ; straße 43, im Range der in 4 8 Z3in. en vom, 1 1311 an dur Donnerstag, 23. Februar 1915. 1915, Nachmittags 3 Uhr, mit der 24. Februar 19135 a . , des Kaiserlichen Amtsgerichts. auf die ihr Ele leilung unter S. 3. 14 eingetragenen egen, Sicherheitslehung vorlausig voll Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Mr. 13

i

sschlußurteil Gr

des veruntreuten Betrages nebst mündlichen Verhandlung anberaumt auf j

1 ö . ' s e FRK*rYo 0 D 6 or 854 dor z 12.541 * st Hypothek zu dulden. Zur m lichen Ver⸗ streckbares Urteil. Die Klägerin ladet den des Justizgebäudes an der Augustiner⸗

für kraftlos erklärt. Aufforderung, einen bei diesem Gericht ? é, geladen. Zum ze, . en, mrichtn m. rhaltsge n and 3 . ern 2 , e . ö . * Gerich 9 Uhr, geladen. Zum er ent verpflichtet sei, 3 er d Klageschr ? el ,, m , , . . ö z al . ; ; ; Veiember 1914. zuge enen Anwalt zu beftellen. . . . 6 lichen Verbandlung des Rechtsstreites vor and 5stre vird d Be⸗ (X eklagten zur. mundlichen Verhandlung straße. Zu diesem Termine wird der Be⸗ Amtsgerichts. 3.3. Den 30. Dezember 1914 Klage bekannt gemacht. , , * . E nen , ö. Gion. (las r des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ klagte Bergner geladen. gerihisfefret5r S5ußerman: mor erhalten batte, un tens 5 . ,, , , , 61. w 3 2 kammer des Königlichen Landgerichts i ‚. Der Gerichtsschreib ge rich? ekretär Häußermann. 2. a. Mosel, d . Loose in Berlin, Tauentzienstraße ö Reichenspergerplatz, Abteilung 51 Saal Ell zu Käser De 3 M.. immer des Königlichen Landgerichts in Der Gerichtsschreiber vom beutigen [778 a, D. zember 1914. . 29. zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. 168 f den 4. 5, Vor⸗ ; ̃ ö. wi, , . ö. i n , . derichtsschreiberei des Kaiserlicher n, . a, n,, Heidinger ir Brandi DVoßring un . Fuß ö, ö Vormittags 9 Uhr, geladen Vormittags 94 Uhr, mit der Auf— Sindlinger, in delche er von der Mutte er Klage ie Dr. Brandi, Vebring und mittag Uhr, geladen. ; 39. Dezember 1914 forderung, einen bei dem gedachten Gerichte 177902) S8. t 6 711. 41 I

Ce e

*

2,

, , 5 ö. e e nar 191̃5, Lüneburg auf den 24. Februnr 19H 5, des K. Amtsgerichts Nürnberg.

6 .

2 1 ö 22 8

2

z =

343

(

M 2

̃ Iimächtiater: Rechts Amtsgerichts. * biabfun öber d Bennecke in rlin, Jägerstraße 22, klagt 24. Dezember Heidelberg, den ri da 3 k . 2 m nen,. , . ba mn, nm, n A . Gir . 5 f e 121. Dezemher 191. Der Gerichlsfchrelber zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Die Firma Gebrüder Krause in Cosel— Lepman daselbit, klagt gegen 77904] Parteien erhalten, jedoch nicht abg gegen den Artisten Wilhelm Torp, fruher Sempel., k . KRöecke der Iffenklichen Zustell wird Oderhafen, Klägerin, Prozeßbevollmächti zotftließ Uf ö . . * 21 B l Els ss Fraße 25 ** nbę⸗ . 9 ; ; 9. 2 22 des Groß Amtsgerichts 1I1Y Zwecke der ofsentlicher JZustellung wird derhasen, Klagerin, Prozeß ebollmachtig⸗ emann Gottlieb Bfaunh, früher Der Baumeister Carl Müller in i nnn, ., jetzt unbe. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. k dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ter: Rechtsanwalt Justizrat, Jungmann n in Stuttgart, jetzt unbekannten lin⸗ ersdorf, Aschaffenburgerstraße kannten Aufenthalts in den Akten IO. C. w rr] Oeffentliche Zustellung. ö , 463 . j = 16. ö 242. 14 Berl J . . ö 5 26 * ! 2 ,,, Lüneburg, den 24. Dezember 1914. in Oppeln, klagt gegen den Vampsschiss art worden. Aufen 3, wegen Sbescheidung, mit dem rozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte t Kl 3 unter der a,,, daß ihm 77261 Teffentliche Zu stellung. Die Firma Karl Sevecke in Höchst Der Gerschisfchreber besiger Rarl Binze. zuletzt in Polnisch n,, . J . e zwichen den Pirtelen am stizrat Aehnelt und Here Berlin, g ge amenuhren, welche er lich? der Seklagte für srztliche w. in . Die Gräfin Henriette von der Schulen a. M., Prozeßbevoll mächtigter: Rechts- des Königlichen Landgerichts Steine, Kreis Ohlau, wohnhaft, jetzt un— Sgericht. 1. November 1893 vo m K. Standes⸗ harlottenstraße 52, klagt gegen das Frau⸗ seeignet, mit 75 bezw. S zu ersetze den Monaten Marz und pril 1912 burg, geb. Gräfin von der , anwalt Hilf in Höchst a. M, klaat gegen ̃ bekannten Aufenthalts Beklagten, wegen . . . ge. hlas ich It ens der Klänen 102 * verschulde, mit dem Antrage auf auf Schloß Filehne vertreten Durch die Firma i Golenhoff in Nikolajesf 77341] Oeffentliche Zustellung. Schadenzerfatzes mit dem Ankrage, durch wird en Verschuldens see, Viktoriastraße jetzt unbekannten bezab April bis Juni 19 hestenpflichtige und vorläufig vollstreckbare ihren Generalbevgllmãchtigten Kgl. Ober in Rußland unter der Behauptung, daß Die Firma B. Steßmann & Sohn in ein' gegen Sicherheitsleistung vorläufig J , , r gesch ö Der Beklagte lufe if Grund der Behauptung, daß ; n nit dem Antrage, d Verurteilung des BPellagten zur Zahlung forstmeister a. D. Riebel in Schloß ihr die Beklagte aus Warenlieferung vom Hallenberg. Prozeßbevoll mächtigter: Pro⸗ pollst reckbares Urteil den Beklagten zu an,, de m e m , m,. e Kosten des Rechtsstreits zu tragen. die laut notarieller Urkunde vom Be e urteile. Von 102 1. nebst 4 vom Hundert Jinsen Tilehne, Prozeßbevoll mächtigter: Justizrat 30. Januar 1914 bzw. 5. März 1914 den zeßagent M. Lefarth in Medebach, klagt verurteilen, an Kläger 660 Mnebst Jinsen u ,, 9e L ße, 356 ladet den Beklagten zur mündlichen 24. März 1910 dem Kläger einen Rest⸗ M an die iatliche Al seit dem Tage der Klagezustellung. Zur Schultz in Filehne klagt gegen den Betrag von 94,15 (6 verschulde, mit dem gegen den Arbeiter Fritz Kieler, Sohn zu 4 vom Hundert seit J. Janua 1514 zu Vondran im Ar. und jetzt an ö e 5 zerbandlung s . e, . , ,, ,, 3 , , t . l ĩ zu om Hundert seit 1. Januar 1 zl ebots⸗ Abt. III * 2 ein n he l 264 taulgeldbbettrag don en n⸗ mente sei e 3. Larz 1912, di

crm .

; 696 ö vIunag des Rechtsstreits X53 ; FF, m rns; 2 8 Jof dießl ̃

3 kaufe J n⸗ Ir ; . ; 22 mündlichen Verbandlung des . Lehrer Johann Chodzinski aus Wrer Antrage auf koftenfällige, vorläufig voll, ze. Landwirts Joseph Kießler get. Dick, zablen unter Beschränkung der Haftung

Zivilkammer „des K. . kauf des Hauses Berlin, Birkenstraßze 54, nd sofort, die laufenden in vier . der Beklagte 61 das nn,, schin, zurzeit unbekannten Aufenthalts, streckbare Verurteilung zur Zahlung von früher zu Züschen, jetzt unbekannten Auf⸗ auf den Dampfer „Friedrich“ und die am

Stuttgart auf Montag, den J. März Ecke Lübeckerstraße 26, verschulde, mit dem jährlichen orguszahlungen zu zahl Amtsgericht Berlin-Mitte in 2 erlin, unter der Behauptung, daß der Beklagte 9415 M nebst 5 2 Zinsen aus 67,34 ( enthalts, unter der Behauptung, daß ihm 29. Oktober 1913 mitgeführte Fracht, und 11 ö .

*

5

. nm, ; 2 ? ) 5 E 9 SI . ö 2* oki j * 5M Tri 344 s . 4 5 Stock⸗ 2 9. 8 für 9 ry 7 6 9 . 6 so; die ßle für eine n ?) zärz . ? f 2 . z tt. 191*. Vormittags 9 Uhr, mit der nrrag e Beklagte kostenpflichtig zu 2) an die Klägerin Sol M nebst 4 Neue . Friedrichftraß⸗ 1415. 14 966 aus folgendem für ihn auf den der Rla⸗ seit 1. März 1914 und aus 25, 81 M seit Kießler für einen am a6. Marz il? käuf abet ken Beklagten zur mündlichen Ver denhoven . ejember 1 Aufferderung., einen bei diesem Gerichte verurteilen, an den Kläger 16990 A nebst HZinsen seit dem 1. Januar 1913 zu zah werl. Zimmer 192/154, auf den 24. Marz gerin zrigen! Grundstücken Schloß ür April? 31. Jur müntlichen Ver- lich erhaltenen Anzug. 38,50 A6 schulde, handlung des Rechtsstreits vor die zweite * ,, ner nan , *. zugelassenen Anwalt zu beit llen. 5 95 fen it! 3) da teil, sowei ssi ür vor 1915, Vormittags 9 * uhr, geladen. Filehne II Bl. Nr. 2 und Filehner handlung des Rechtsstreits wird die Be⸗ mit dem Antrage auf Verurteilung des Zivilkammer des Königlichen Landgerichts nem 971 11 6 DLG 9 118 112911 . . 23 1 1941 ö 5 ö . 5 6953 . . . . = . 9 . f . . . ö . d . ö . 50 . 3 2 1 8 1 w 1 * iter n dem ? Stuttgart, den 30. Dejember 1914. und das Urteil gegen zerbeits ig läufig vollstreckbar, im übrigen geg Berlin, en 28. Dezember 1914. Wiesen 1X Rr. I39 in Abtei- klagte vor das Königliche Amtsgericht in Kießler, an Klägerin z8„50 ( nebst 4 26 zu Sppeln, Zivilkammersaal Nr. 65, auf , 1 Ausichlußurtei vor h . 91 or (Ger: 35 be 25 . 11 eri 5. 9 f ss 269 ö 2 5 —; = . 64 wur sn . ö J 39 r* 5 9jbe 288 Fön; che ꝛ⸗ . Norbebal - . * 6 1 2inson so . Rull; 1 2 2 so 6 83 6 1 66 * ? 969 Vormittags 9 ' ga, urch Aus hurtei m 15. ober er Gerichtsschreiber des K. Landgerichts. für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 1 itsleistun für rlaufig vo ien, Gerichtsschreiber des öniglicken lung II eingetragenen Vorbehalt: An Höchst a. M. auf den 13. Februar Zinsen seit dem 1. Juli 1912 zu zahlen, den 29. März 19135, Vormittags z * 2 261 d 19 1 5* . 561 23 5 Fit w . 1 * . ö 82 1 2 8 2 6 . * 86. ä ö ** . J 8 3 2 * 2 * ö. 8 ö. ö? . . 3 3 . ö 1 . . . . * zeichneten Gericht anberaumten Auf e . . 898) Oeffentliche Zustellung er Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ streckbar zu rklären. e Kläge Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 70. dem in der Mogbdalena. Kaghromwi sh schen E915, Vormittags 9 Uhr, geladen. die Kesten zu tragen und das Urteil für 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei 6 . , ; J von el 8 Blatt 1 Ab 1 . J . N na des Rechtsstreits vor ladet 35 ze fl 6 ur nündli . * (SubbBaftation erkauften Garten sind de Söchf Sen 18 Merember 191. zorläufig vollstreckbar z er te De 2 J 2 . n Bokel Bar 3 l r Nechtsanwalt Justizrat Hirschler lichen ig des Rechtsstreits vor ladet den Beklagten, zur mündlich 06s] Oeffentliche Zustellung. Subhastgtio: erkauften Garten ind dem Höchst 4. M., den 18. Dezember 1914. Darlaung vollstrecköar zu erklären. Der dem gedachten Gerichte zugelassenen An f ai 16 Pf. i ivilkammer es öniglichen erhandlur es Rechtsstrei vor d ,, w Lehrer Johann Chodzinski zu Wreschin Der Gerichtsschreiber Beklagte wird zur mündlichen Verhand. walt zu bestelle K . FTtan1 ur 126 Valn 18 1edt . ö ö . . . 2 !. 75198 . an 3 98 9 8. 1 . 2 ö 2 . 2 ** ö ö 5 1. 2 n I! 1 D Ienl z zrgukfurt u Main als n. t n, n, Halte er, B, hilkanmnier K Die offene Handlung L. H. Berger, Eine esnäaigen A 3 , , fung des Rechtsftreits vor das Königliche ö . ö ,, . e minderjährigen Kinder des Witwe . 4 , ; ? w 36 J z C Cos in Berlin Friedrichstr. 62, a . . 6 ! *. K . z ichen Zustellung wird dieser Auszug der kraftlos ertintrt Blechaisch 29 31, auf den 13. April 19 * gerichts in erlin, Hallesches U gan n & Co. 9 . iner . . schlagsbescheide vom 13. Juni 1845 vor zustellunn Amtsgericht zu Medebach geladen auf den Klage bekannt gemacht 7 1* 114 L ö. . * 11 . 2 . * * ar 9 57 n* * 6 J 1 * 2 s ö . ' . * 8 . 8 2 9 1 11111 1 917) 96 5 5 inrich mittags 10 Uhr, Zimmer 10. er 29 131, Zimmer 6. in r en. n nn, m, behalten, was hier kraft Verfügung vom * Ve X , , e 12. März 1915, Vormittags Sppeln, den 2. T . . rung, sich ch einen bei diesem 1915, Vorn j . ar. 6 22 ö ö 27. November 1845 eingetragen ist, nie⸗ 3. Firn 363 V e . „10 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 5 . ner Aufforderun in Hamburg, unter . Fhauptung, daß mals Rechte hergeleitet und auch tatsäch— , , Piozeßbevollmähtigter; Zustellung wird dieser Auszug der Klage , 2 , : ; sie dem Beklagten am 9. November 1912 14 Ansprüche daraus er⸗ Rechtsanwalt H. Klauß Kiel, klagt ünd die Ladung bekannt gemacht niglia Tandger ic . Gustar Ad Bl ĩ el ren 15th oJ 11 11d iel . 1 U II. t 1 . 6 ‚. ö 22 . I 1 . 1 8 ö . . h. f ö * 6. 412 Ser 8 ꝛ3 ! 63 ö. . K 1. 9 Sand. 3 mn , ,, D, Aberen, am Berlin, den 23. Dezember 1914. Prozeßbevollmãch e ö Und . 6 6. oben babe, its gegen den, früheren ,, Medebach, den 29. Dezember 1914. hh . Rand X24 ; ö Berlin, den 39. Dezember 1914. n. re n, s, 4. ö R. ereite ,, , , ,,, . (L. S) Wittenborn, Aktuar, Gerichts⸗ le Eigentümerin Antonte Piest, geb. . . , . t ö er 29 ö lic l r tragung des Vorbehalts im Jahre 1345 er ten Pele r für in den Jahre . r Voll, in Berlin Wilmersdorf, Augusta⸗ . rage, den Beklaaten kostenpflichtig und , n , , d lager ihr für in den t 5 we, , , m, ,. ren, ae, k k ge . mit dem Antrage, den Beklagten . . 779481 Oeffentsi ur straße 40, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Frankfurt a. M., kle 76957] Oeffentliche Zustellung. ; 69 aren 77945 Oeffentliche Zustellung. e, , elm, in Berlin.

klagt gegen ihre zem vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Fostenvflichti ,, ch gelieferte 310801 8 1b n 2 2 977 f w —=— ; ö ö 1 5. 2 3. w,, enpflichtig zu verurteilen, die Loschung ; ö 1 Der Cbau steur Antgn Zane in erl. fer Klägerin 155 6 nebst 3 6 Jinsen seit rea für! ihn lim Grundtüuchs von Schloß Wumers dorf. Ublandftraße Oö, klagt gegen

3g ge

111

. e n, ö = ö . 3 2 Dorn Ay⸗ . 0 16 1 seine etwaigen Ansprüche aus dem Zu des Königlichen Amtsge ö lll 288 8.

Ul

stechts anwalt Justiz schreiber des Koniglichen

8

2 S 3*zJAIIAHUMom NQanndacri cht des Koniglien LUandgerlg

3 *

] effentliche Zunenung.

Prozeßbevollmãchtigter: Justtzrat . . 2664 1 an 536 sstreits wird!? R. A. Gaupp in Mergentheim, klag z rozeßbevollmächtigter: Justtzrat Dr. 64 , . . lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Rr 4 cingetra pp ir rgentheim, klagt Mal!? * an e anal! Jeg unbekannten früber i Os de] NR s 1 jo 1 ). J 2 86 2 94 9 1* 2 ** 12 19 ö I ** 1 . 1 Nor hs * s 80 * früber in Ostrow belt Warschau, jetzt un— 6 enstraße 5. 3 die Firm Friedrichstr. 12; 15, II. Stockwerk, Zin borigen Grundstücke, in denen er sonst n lären. Zur mündlichen Verhandlung des ; . das in Malz am Kanal belegene Grund⸗ te wird zur mündlichen Verhe , . ö . klagte wird zur, mundliche He e. straße Nr.: 3, auf den lich behandelt und hierfür den Betrag von Privatautomobile angestellt und hätte als z * ; geladen 3 ecke den Beklagten durch ein für vorläufig voll— ; 5 . f 19 Uhr, geladen. Zum Zwecke der den Beklag r g voll. znr bauen Hieis? von jährkch 16. . , , ; ö * z 5 Mm z Weg: 0oß 5ffentlichen Zustellung wir ieser Auszug ) 2. . ; . ) 9 Rechtestreits vor die z er auf Ersatz der auf Ersuchen des Beklagten Franffurt a. M. Roßmarkä 8, Prozeß, offentlichen zustellung mird dieser Auszug n 29. Dezember 1914. 4 26 Prozeßzinsen hieraus zu bezahlen. a. ain und zwar in folgenden Mietstaten; Vormittags 9 Uhr, mit der Auf— Antra Beklagten kost icht iche Amtsgericht in Mergentheim f 2 ' J hr, ntrag, den Beklagten kostenpflichtig liche Amtsger in Mergentheim auf ünrt , Hun Sevtz ber 5. 4, n seit 1. Januar 1915 zu zahle * ͤ ö der ö . . 2 . 3 . ; Ten tue tren tung, daß Be er 15 inen ve unter der Behauptung, daß der Beklagte in 77893] Heffentliche Zuftenung, Falckstraße 9. Prozeßbevoll mächtigter; Teubner : Mergentheim Lübler . 2 ** Gz f ; 3 agi Gerichtschreiberei des K. Amtsgerichts ö e. ö z entnommenen Anz Fulde, welche en] Kleidungsstücke gekauft und auch geließert Gefellsckaft, Cõln a. Rh., und die Ober gegen den eur Dr. Kreisler, früher ö K. Amtsgerichts. nom Pächter die sofortige Räumung der * Din, fs 3 übergegangen sei, wovon Beklagter Nas c flichti urteilen, an Wannbeim, vertreten durch Re ts anwälte Oeffentsiche Zuftellung. die 14. Zivilkammer des Könialichen geg t klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an M b ertrete ch Schöneberg, der ert der Grun? be 1568 22 G. 6 HI dem * e tl minderjährig, V ö 10 U 2 . J 1x J 1 01 5h er ; 1 w , ormittage r, Zimm 57 k . . ö ö. . d rag 10 ; ; . 35 ö Zimmer 37. From Hundert Jinfen seit 15. Zuni 16] vorläufig vollstreckbar zu erklären und in Reeder des Darvfers „Tees“ in Hull, Werurfeisung des Beklagten zur Zah⸗ Corti und Sempiana. Unternehmer 31. Dezember 1914 also auf ein Fabr.

. noch 126 schulde, mit de age Dr. med. Ludwig Sambeth, prakt. Arzt E * 118 =. Ra ö ö n 53 3 z 11 2 . 8 =. * * 5 1 . . 8 2 1 5 z ora Bo; ꝛo ßBowo 56 2 ka c its, fräber in nfft M., jetzt unbekannt Schöneberg, Koburgerstraße? bet Meinke, 0 . . 661 J. Dezember 1913 zu zahlen. Jur münd fiel ut Be, mt Bh in ; ek kostenpflichtige Verurteilung des in Mergentheim, Prozeßbevollmächtigter: He Gheleute Albert Stein, früher in V 8 J =. j Lid ö . ö 116 Llid K . . 26 . 5 * 2 . ' 8: * 2 181 ern I genen behalts n k ; ö ; 8 R z =

Bonnin in Berlin, Ritterstraße 66, klagt hn , k der Bekl or das Königliche Amts 76. ö 3 , , ,, nsen seit dem das gegen den Andreas Dörr, led. Landwirt ; . r. zegen den Grafen Alfred Tysʒtiewiczʒ . k ge ,, 7 . wa , Neue Grundbuch dieles , teil für . vollstreckbar zu te don Wachbach, zurzeit mit unbekanntem Aufenthalte. Die Kläqhrin. behauptet; ge e 4 w gericht Berlin-Mitte in Berlin. Neue ren Grundbüchern aller vorläufig ar 3 , nnn, d, mn Durch Pachtvertrag vom 25. Oktoher 1913 5. 2 ; n . 69 J 6 ) B ten der Klägerin

bekannten Aufentbalts, auf Grund der Mead & Sons Ltd. in Be ol mer 253/255, auf den 15. März 1915, en mee, , zu berplligen e, Rechtsstreits Beklagte vor das tung, daß Kläger den Beklagten in den haben die Bellag pon, der Kläg Bebauvptung, daß er seit dem Jahre 190 77 g die Firma , , Pecin; , Vormittags 9 Uhr, geladen. , n .,, . , Rönigliche Amtsgericht in Kiel, Ring Jahren 1909 und 1910. in Wachbach ärzt, siück von zirka 3 Morgen Grbße mit Um— bei dem Beklagten als Chauffeur für die 36 . Berlin, den 239. Dezember 1914. des Rechtsstreits vor das 21, ; ; zäunung sowie ein Wohnhaus, eine Wasch— auf der lic 5 . 6m e reibe des tren vor 2569 2. März Vormittags 63 M zu fordern habe, mit dem Antrage 9 2 ; ö ormittags 10 mit der Auf Klage in viertessabrlich ligen solcher noch Anpruch auf Zahlung von ich vertrete rch den Bücherrevisor P? Gro th. Gerichtsschreiber Amtsgericht in Filehne auf den 2 . , abe, mit dem, ita, küche und einen Sch wpen gepachtet, und

U . : 5 ** U⸗ ) 1In UI 1Iuabl nch . 1 811 2 6 Di . 1VPrIu 11uUunk Lb . n. Melanch 6 270821 * e ö. 548 ; 5 Vormitta 9 Uhr ; 9e Wel 2 ö . ; . ö . Ie ü. ö alt und Spesen für die Monate No— 4 e in , . . in . , ; an n „öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug streckhar erklärtes Urteil kostenfällig zu Nach dem Vertrage hatte die Entrichtung ber und Dejember 1914 sowie Anspruch . , Die Firma. Gehrüder Heymann n Zimmers, Mtägung wird dicker Ausug] der Klage bekannt gemacht. verurteilen, an den Kläger 63 & nebst der Pacht in den eisten 8 Tagen eines d , n, n, 6 a. 5 e äcktiate: Rechtsanwälte Justizr er Klage bekannt gemacht. n, , g, , , as s . ; r . Königlichen , , . gemachten und Hanf een, Auslagen für ? mn r , .. . , w ö 93 . 295. , , e * n n, e lng bes erh o. jeden Vierteljahrs im voraus zu erfolgen Rain auf den IJ. Mär Wohnung, Kleidung und Bsttenng mii . , . Schachie Kerstin Berli 8, ö d es Königlicken Amtsgerichts. 2 its wi er Beklagte vor das König⸗ z * ; 3 Wohnung, Kleidung und Beköstigung, mit rg Perlniann, früher n er g , geg, ,, nagt Der Gerichts f hreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 13. streits wird der Beklagte vor das König Januct / März 3730 6, April Juni . 3 . * ra . 2 * [ ( . 2 i . ö. 882 8z Ir Mor 835 ori KRI* . 3 7 55 7 2317 jorderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ n urteilen, an Fläger 1456 606 nebst ze aller 42143, je ten gegen den Zahnarzt Vr. John Breden⸗ des Königlichen Amtsgerichts. 9247 * ffentliche Zustellung. . Dienstag, den 16. März 19135, . e ĩ

. 5 3 e zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ . j t aur berg, früher in Berlin W., Motzstr. 60, . Firma Lipsius und Tischer in Kiel, Vormittags 9 uhr, geladen Iktober / Dezember 37 50 6. Die ver- . Kaufmanns *rhur bevollmächtigten vertreten zu lassen. und da rteil gegen Sicherbeitsleistung lung, daß ragte K. ur einen * i ; z , . 3 * Hrtien⸗· R- ö 5 ; Mergentheim, den 39. Tezember 191. saäurnse den nicht oll its dige Zahdlurg . n, nn, ion, Frankfurt a. M., den 23. De jember 1914. für vorläufig vollsireckbar zu erklären Der der Firma Be Sehl in Ligquidatie ben Monaten Januar und Februar 1913 Die Rhenania“ Versicherungs⸗Aktien . Rechtsanwalt Dr. Klauß in Kiel, klagt f der Pacht gibt dem Verpächter das Recht, 3 ien , redn, ne, Der Gerichtsschreiber Kläger Jadet den Beklagten zur münd— r . 5 s 7 j . ͤ fenthalts 7896 ent S ü niglichen Landgerichts. 4. 0. 202 14. i . ne, w, ,. Hecht treit: vor derung durch Abtretung ie Klag erhalten habe, mit dem Antrage, den Be— rbeintsche Versicherungsgesellchaft in in Kiel, jetzt unbekannten Aufenthalts, 77896] Oeffentliche Zuftellung. gepachteten Sachen zu verlangen. Die 9 l erk g 3 ö sann inter der Behauptung, daß Beklagter ihr Die Firma N. Gangler Nachf. Bau⸗ beiden letzten Pachtraten sind nicht gezahlt 1 6 , wr rer, , . : ö *,. . x6. 4 Landacrchis Ji in Berlin, Hallesches richt, erhalten habe, auf kostenpflichti die Klägerin 445 „16 nebst 4 vom Hundert Dres. Jogues. Strack, Bagae, Wetschly, für in den 11912 bis 1913 käuflich naterialien⸗Großhandlung iu Metz Vrozeß, worden. Beweis: der Pach dertrag und m. ; ö betannten asentbal ü Der Robert Maurer, Sohn von Salgme fer 79,31, auf den 19. März 1915. allstr Verurteilung d Zinsen seit dem 1. Juli 1913 zu zahlen Stüven in Hamburg, klagen gegen die gelieferte Waren restlich noch 20, 95. 46 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Neu in Eideszuschiebung. Der Pachtvert ag ist i d 1268 8. nin? a, e ,, ; 2 ind das Urteil in Höhe von 360 für Reederei E. P Dutchinson'. als sunlte mit dein Antrage auf kostenpflich Metz, klagt egen: 1) die Firma Riholzi für die Zeit vom 1. Januar 1913 bis

es Amtsgeri Abteilung ? . 2 n,, Fe, mit der Aufforderung, sich dur in ñ 1 . . 19 . ; ; t 5e . * 66 3 F h 35 R . adel den ö nn,, Eugen mmer da elbit, Ee , ö n,. m die Kläger. Zur mündlichen Höhe des den Betrag von 309 46 über⸗ wegen Schadensforderung aus einer Kol! lung von 2 853 6 nebst 4 33. Zinsen seit in St. Franz bei Diedenhofen, Y. deren geschlossen. Der Vertrag ist durch düent. diesem gelahener steigei ,, n' Sicherbeits lision, mit dem Antrage, die Beklagte dem 1. April 1913 und das Urteéil für vor- Inhaber, als: a. Josef Ribolzi, liche Kündigung gekündigt worden. Beweis:

genden Betrages gegen Si .

bant 19g Des u L Di dierte Moze OU 22 Sagen 9 * . d j 3 * z 1 ß ; ö * tre ( 2 9 . . . 4 ; . . * 74 77* 03 vbenpoll * 8 ver⸗ bDanb1iL! . . ELI 1 5 ; 1 . 1. 1 2 J = ? emen, wr r we, re, ee, . , n, , . n, ,, ver- klagte vor das Königliche Amtsgeric kleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ solidarlsch mit der Firma Joh. Berenberg keckbar zu erksären. Zur münd. b. Heinrich Corti, 9. Anton Sempiana. Akten 5. II. 4 14 des Königlichen Amta. Beerbung der zu Birsch e 2 n ai d 15. Sauter, volljäbrig. Dauskarsche, über Berlin, Len 23 Dezember 1914 Berlin- Hätt? in Perlin, Neue ze ren. Zur miinblichen Verhandlung des Goßler Ce, lostenr licht g rn) edentuell ung des Rechtöstreits wird ale Unternehmer, Füer in St. Fhanz gerichte Oranienbug Die Beklagten sind . 36 Gericht schrelber richstraße 1 II. Stockwerk, 3in Rechtsstreits wird der Beklagte vor das gegen klägerische Sicherheitsleistung vor 8 or das Königliche Amts- bei Diedenbofen jetzt unbekaunten Auf demnach zur Räumung varpflichtet. jalichen Landgerichts II. auf den. IE. Mai 191 Königliche Amtsgericht in Berlin- Schöne⸗ säufig vollstreckkar 31 verurtzlen, an die geri a ; nhalt, in Italien, auf Grund, einer Klägerin beantragt daber die Berlgaten 6 Vermtttags 19 Uhr, geladen. berg auf den 167 März 1915, Vor- Klägerinnen 55 12 nehst 40/9 Zinsen me 1 Warenlieferung. für 66 l,a5 „4, mit dem zu verurteilen: I) das in Ma am Karal 77905 Oeffentliche Zustellung. Berlin, den 24. Dezember 1914 mittags 0 Uhr, geladen. Akten— seit dem 24. September 1912 zu bezablen Antrage: die Beklagten gesamtverbindlich belegene Grunsstück von ürka 3 Morgen t ö ; Klägerinnen laden die Beklagte zur münd, der offent zu vorsrtfeilen, an die Klägerin 61 45 M Größe mit Umzäunung fowie ein Won

ut laͤrt 1 Der Juftizra Dr. Paul Haage in Betlin, Kaergel, Gertchtsschreiber des zeichen: 3. C. 1579. 14. . Ahauen, den UG bemter ** eichert, Gerit Gremer mit dem Antrage auf fostenäll ige Ver⸗ Potsdamerstra g. Prozeßbevollmäch⸗ Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte Ber iin · Schöneberg. den 28. De- lichen Verbandlung Des Rechtsstreits vor n cht vebst 5 o' Zinsen seit dem Tage der baus, etne Waschkuck unde nen Schuppen För es Amte det ͤ che ndgerichte rteilung des igten ich vorlaufig! tigte: t ĩ at Breslauer Abteilung 51, zember 1914. f das Landgericht in Damburg Kammer 5 Kiel, den 29. Dezember Klagezustellung zu bezablen, den Beklagten sofort zu räumen, M 8220 * —i. B. Braun, Gerichtsschreiber für Dandelssachen Zivil sustizgebäude, Der Gerichtsschreiber gefamtverbindlich dle Kosten des Rechts. Zweiundachtzig Mark 0 Pfg. nebst 44

des Königlichen Amtsgerichts. Sicveringylatz),, auf den 2. März 1915, des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 13. h streits, einschlleßlich des Arrestverfahrens Jinsen von 5 ( seit 1. Juli 1911 und

3 P J 1