1915 / 2 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jan 1915 18:00:01 GMT) scan diff

77986

Welʒwerke

Aktiva.

Cõöln⸗ M .

35 Duisburger Brauerei Aktien⸗Gesellschaft

vorn. Gebr. Böllert, Duisburg. Bilanztente. ver 30. Sertember 1914.

Aktiengesellschaft vorm. E. Böcking & Co.,

Bilanz ver 20. Juni 1914.

Fünfte Beilage * Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1915.

66 5 .

ö Attienkapital 449 992 Reserve fonds 27 55910 Treditoren Gewinn: Reingewinn per 1913 14. Vorttag per 1. Juli 1913 Gewinnverteilung: 8 do zum gesetzlichen Reservefonds

Grundstücke: Wert am 1. Juli 191 . Gebãude:

Wert am 1. Zugang

1ꝗ 060 00 213538

181 Sho gꝰ

412 Berlin, Mantag den 4. J

92 71654

Vassiva. 3 1000000 1130800 188 100 300 000 55 81405 S854 41617

Per

Aktienkapitalkonto ..

OSppotbekenkonto.. K

D ee, . ö penal eservekonto . 1.

ere te konto Vel 16 2 2

477 85110 Idnnuar

88 goꝰ4 59

ö 721 26

ww] obi ilien nkonto

UI Ui

as e

Juli

; 75 4 d Wirtschaftsgenossenschaften. 449 * von Rechtsanwä en

149 O00

ssy

2 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

ng 2c

20 963 19

e ü . R 26 te nko onto . . Bewinn. und Verlust konto: a. . 3 57 835,46

rtraa au 16

au 191213 J Bruttogewinn aus

253 887,9 39

18

Reingewinn.

ab Abschreibung .

Maschinen: Wert am 1. Juli

Zugang...

ab Abschreibung

312990 43 87 671 08 / . 400 661 51

1277 007

40/0

400 San er rioidende . Vortrag auf neue Rechnung.

NR

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Dividende ö Gewinnanteil des Aufsichts zrats .

e- - J grrer chung scher.

127700741 Haben.

Sewinn. J. Terim ver 20. Sentember 2 4

, to und

zewinnvortrag

2

elan 1 ——

at vom

Dividende N Dividende urg. a. Rhein mit n 956, zur Auszahlung

eĩe lj aft fame zu G Duis burg, Der din e.

ö r Vorstand.

ath. 8* Herm. Hamm.

Aktien Zucker fabrik Bennigsen.

? 5 Oetongmie. und Fabrik. . 6 Vassi va.

180803957 or

Januar 1915 ab bei der

1 bs ö Ge ewinn:

utige

r Schle fen baum ist info 363 den 29.

666 * 99 45697

93 150 351 Vortrag per 1.

60 S885 g94. 59

3721 95 92 716

Generalversammlung wurd lge Ab keb: ns aus dem

285 323

e die Dividende auf 80 Aufsichtsrate

86

0 festgesetzt.

Dezember 1914.

Fabrikations⸗ und sonstige Gewinn .

ausgeschieden.

Der Vorstand.

66 *

281 eo] gj

und Verluũtkonts am 31. Me ai 1101

An Abschreib dungen Zuckerfab it᷑ DTarstedt Zuckerfabrik Gehrden

Wi

irtschaft Gehrden

Bilanzkonto am *1.

6 *

73 705 62 104595386 178 301 148

Mai 191

Steuerrücklage

1.

Per Gewinn der drei gesells schaftlichen Betriebe, abzüglich vertragsmãßiger Gewinnanteile Zinsen für Bank—

u. andere Guthaben

2 9

165 14637 11551 9 000

178 301 48

Passi va.

66 *

Bilanzkonto am 3090. Juni. 19141.

bilien und 666

1

17163

te

An iladew er rte

2158 596, 56

94.56

m k Gehrden Immobilien 66s zu glich nebenste hender

iran 3.

443

2

und Anl 9 gewerte

gõo0 645,27

23

Wirtsch amt G zebrden

(davon Im mol ilienwerte abzũ

.

r fare k Bennigsen, D ie irn, .

. ö

Dividende det sofort statt bei HSannover. DSannover,

0 3

Dejember I

2ittien⸗Zuckerfabril

F 2 , er alt abgebaltenen Gene

914.

versamm lun 38 Ge scharts j br 1913714 mit i der Gesellschaftstasse in Ge

Aktienkonto. . Reservefondskonto Am ortijatione konto:

der zäͤckerfabrik

Per 2

Zesendere Rücklage Rücklage für sonst Kautio , Unerbobene nn. Unerhobene

256 361

4460 21030 der

Fr. Meyer.

. Steuern.

Sarstedt Juckerfabrit Gehrden Wirtschaft Gehrden

Prioritãts zanleihe⸗

Dividende Verschiedene Fi er ö Gewinn⸗ und Verlustkonto

Aktionäre wurde die vorstebende r, genehmigt, 6 *0 gleich n 100 auf die Aktie hrden und dem Bankhause der Herren

und

gegen

Neuwerk bei Hannover.

Did Ephraim Meyer

1500 000

150 000

41 000 51 800 -

600 65 134250 16020 104 595 86

4460 21030 Die Aus⸗ idendensche⸗

Kleinbahn

8 X

*

Bilanz am

30. Juni 1914.

lktiengesellschaft Marienwerder.

Vassiva.

nkapitalkonto igrundschuldtonto nlänng bis 30. Juni 19

na ö . ö.

* *

ö 913 14 68 fir iffe renz

lagen für 191314

Ausgaben für 191314 Gautionskreditorenkonto

be riebsmittel) Rücklage für 1913 14

10 Vorschußkonto. ...

2190 3

Gewinn und Verlust onto.

14 .

ein tie

Spezialreservefondskonto IL(f. außer- ordl. Aus besserungen der Fahr.

1 50 16 7377 23 868 12

ö 2454 000

193 512

2

ö? here,. sind folgende

13849

594

. 2842190 Gewinn.

für 1913 ungs raten für 191

31 ndichul

1 rie

Aktien⸗Gesellschaft.

Auf fichtst am n arten

In wer? 21

Vega kr

seinnahmen ... Betriebsa uagahen ö Inkosten der Gesellschaft . gütung an 6 zführerin lreservefondskonto II (für außeror dent 6 Ausbesserungen hrb etrie be mit te 1) K

Is 15 401, 97 2422,52

3 000,

1ũ185.—

r 1914 in Danzig

Gr n r g, D J von 1917 Der Vorst and U nd der

vom 530. Juni 1914 für das abgel Dem Vorstand und dem

ist nicht zu perteilen.

Der Vorstand. Freyer.

waren 1659 Aktien zu je 1000 „6 vertreten. . n 1915 der Regierungsrat Herr Cardinal von 1 der Geheime Regierungsrat Herr Kruse in Dann Aufsichtsrat berichteten über den Vermöe laufene Geschäftsjabr 191 ö Aussich ste

2547

6021

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

KFKommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.

* 1nd luvilbel! t.

. De i

Be

Sffentlicher Anzeiger. .

kanntmachungen.

5 Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über ben Verluft

von. Wertpapieren befinden sich ausschlier⸗

lich in Unterabteilung 2.

61567]

Württembergische Vereinsbank.

Bei der am 20. d. Mts. vor Notar und Zeugen vorgenommenen einunddreißigsten

Ber sosung unserer 3M 6 / igen und 5, 0igen

zankobligationen bezw. Gyn otheten. Stücke gezogen or rden:

Obligationen Ser. IX - XIII. fick zahlbar . 1. Februar 1915.

Lit. A à S 100, —.

1076 11200 11217 11235 2 . 11428 13284 13440 13455 15538 15548 15712 15799 17799 17827 18024 19807 20019 20048

J J 247 13328 13475 15593 15866 17844 19808 20062

2381

12 27

15620 15633 17669 17779 17961 18011 419875 19885 270 20271. Lit. ER à S 200, 1538 11574 11599 11724 11797 28 11947 11981 11938 13712 13769 99 13801 13854 13907 13910 13985 7 14198 15965 16025 16045 16046 16075 16090 16153 16245 16344 8273 18293 18353 18363 18383 18413 18598 18599 20311 20330 20467 20590 20610 20654 20689 20754. Lit. C2 A 500, 2096 12128 12140 12143 12144 26 12412 12424 12444 12543 12697 14242 14424 14475 14503 14691 14646 14674 14697 14737 14777 14825 14835 16462 16474 16516 16534 16717 16910 16933 16989 17013 17085 17086 17093 18622 18775 18797 18834 18838 13866 18891 18990 19113 19262 278 19300 20915 20935 20955 21021 M3 21141 21167 21175 21243 21307 323 21403 21431 21456. Lit. DH à M 1000, —. 12934 12948 12961 13116 13187 13190 14938 15039 15056 15344 17105 17110 17358 17456 17476 19434 19486 19501 19720 19763 19781 21599 21638 21708 21741 841 21909 21913. oo Obligationen Serie IV-

11919

5

1630

2031

65970

8610

12965 14920 15116 17300 17558 19564 2157

21782

12721 981 13084 934 14936 118 15146 341 17347 7598 19341 19690

.

VIII.

Rückzahlbar am 1. März 1915.

Lit. A à S 100.

3 267 295 379 383

. 3636

19 2353 2463 2673 4430 4461

191 4524 4533 4620 4623 4810

29 6637 6657 6681 6736 6766

60 6926 7034 8857 8867 8871 81 9098 g174 9223 9242 9244. ö Lit. E à MS 200, —.

536 594 694 763 800 837 885

983 2733 2791 2825 2883

2950 2989 3025 3164 4931

5084 5134 5162 5220 5272

71560 7173 7187 7308 75891

33 7444 7467 7511 9413 9425 06 9530 g550 9646 9657 9689 Lit. C * 16 500. w

1123 1141 1262 1299 1329 1346

1479 1580 1582 1586 1587 1589

4 3256 3284 3412 3422 3535 3584

5 3747 3751 3786 3844 3865 3888

5444 5457 5567 5684 5782 5816

5868 5882 5883 5898 5960 6031

78238 7348 7918 7995 8080

38 8158 8185 8207 8282 8286

6. 9376 9978 99941 10007 190056

77 109134 10165 10174 10185 10385

140 10477.

Lit.

747 17661

6 2114

3 4282

409 461 2327 4475 4862 6871 8896

906 2892 4969 5 297 7395 9443

9753

D à o 1000 1767 1775 1847 2163 3908 4021 4184 4283 4307 4388 4399 3 6197 6253 6256 6266 6427 6540 El 65465 8377 8454 8458 8470 8473 4 8579 8683 8771 8777 10657 10697 01 10710 10732 10883 10963 10979 F81I 10996.

3 do Obligationen Serie I- II. 'ückzahlbar am 1. April 1915. Lit A à υ 100,

l 2 n 253 386

Is 1889 4261 6157

136 405 Lit. R a M 200. 19 673 694 712 788 S805 y976 2342.

. Lit. C à S 500, ö8s 1999 1159 1207 1269 1242 1243 1513 1547 1600 1643 1657 1683 2606 2682 2777 2809 2838. Lit. D A 60 1000,

1745 1334 1892 1944 1951 1990 2044 2166 3060 3254 3267 3330

S820 825

3356 3493 3502 3587 3622 3655 3658 3659 3687.

A 00Obligationen bezw. Pfandbriefe Serie XV XVIII. Rückzahlbar am 1. April 1915.

Diejenigen Stücke der Lit. A E, welche die Endnummer:

62 tragen. (Beispielsweise also N 24662 24962.)

Mit den Rückjahlungsterminen bört die Zahlung der Zinsen auf; wir vergüten jedoch auf den Nominalbetrag der ver⸗ spätet zur Einlösung gelangenden Obli— gationen bezw. Pfandbriefe bis auf weiteres 1 oo Depositalzinsen vom Verfalltag ab.

Die Heimjablung erfolgt gegen Rück— gabe der Originalobligationen bezw. Pfand⸗ briefe:

in Stuttgart bei der Effektenkasse der

Gesellschaft und deren Depositen⸗ faffen sowie bei deren Filialen und Depositenkassen in Aalen, Bop⸗ fingen. Crailsheim, Ellwangen, Feuerbach, Friedrichshafen, Giengen a. Br., Gmünd, Göp⸗ vingen, Hechingen, Heidenheim, Heilbronn, Horb, Isny, Leut kirch. Mergentheim, Ravensburg, Reutlingen, Tauberbischofs heim, Tübingen, Ulm, Waiblingen, Wangen i. A.. Weingarten, Zuffenhausen, ferner:

in Stuttgart bei der Württ. Bank⸗

anstalt vorm. Vflaum C Co.,

in Stuttgart bei der Königl. Württ.

Hofbank, G. m. b. S., in Stuttgart bei der Doertenbach Co., G. m. b. H.,

in Gannstatt bei den Herren Harten⸗

stein Co. Bankkommandite, in Eßlingen bei den Herren Otten bacher C Co. Bankkommandite,

in Ebingen bei der Bankkomman⸗ dite Ebingen Mauch Æ Hees,

in Gerabronn bei der Bankkomman⸗ dite Gerabronn Landauer Æ Co.,

in Deilbronn bei den Herren Rümelin C Co.,

in Kirchheim u. T. bei der Bank⸗ kommandite Kirchheim Dorfner C Co.,

in Frankfurt a. M. bei der Vereinsbank,

in München bei der Deutschen Bank Filiale München,

in Pforzheim bet der Rheinischen Creditbank Filiale Pforzheim.

Auf Namen umgeschriebene Stücke sind von den Berechtigten unter amtlicher Be— glaubigung der Unterschrift abzuquittieren.

Von früheren Verlosungen sind noch rückständig und seit den beigesetzten Terminen außer Zins: 09Pfandbriefe seit J. April 1906.

Serle TVI Lit. C à S 500, Nr. 32044.

0 Pfandbriefe seit 1. April 1911.

Serie XV Lit. B à ν 200, Nr. 24719.

800 Obligationen seit L. Februar E913.

Serie 1IX Lit. C à M 500, Nr. 12308. 4 09Pfandbriefe seit 1 April 1913.

Serie TVI Lit. B à M 200, Nr. 26683.

2500 Opbiig atis nen seit L. Februar 1914. Serie X Lit. A à Æ 100, Nr. 13224. Serie 1X Lit. B à M 200, Nr. 11699. 35 0 Obligationen seit L. März 1911.

Serie VI Lit. B à S 200, Nr. 5195. Serie VIII Lit. Da e 1000, Nr. 10676. * 0 Obligationen seit L. April 1914.

Serie II Lit. C à 6 500, Nr. 2689. 400PBfandbriefe seit L. xipril 1914. Serie XV Lit. B à 200, Nr. 24653. Serie XV Lit. Ca c 500, Nr. 25253. Serie XVIL Lit. A à , 100, Nr. 26453. Serie XVIII Lit. B à M 200,

Nr. 31453

Serie XVIII Tit. G * Nr. 31653.

Stuttgart, 22. Oktober 1914.

Wr rem bergische Bere hen men,

3585

r. 24262

Deutschen

6 500,

78027 Brauerei ⸗Gesellschaft Gg Neff

Attienbrauerei Heidenheim a / Crz. Bei der heute vor dem Kgl. öffentlichen Notar Herrn Beztrksnotar Majer vor⸗ genommenen siebenten Verlosung unserer 1 o0̃igen Partialobligationen wurden folgende Nummern ger og n; h 72 212 289 304 3 2 405 459 677 728 734 76h . 816 829 936 565.

Die Rückzablung erfolgt à 102 9 an unserer Gesellschaftskasfse und in Ulm bei der Filiale der Württ. Vereins. bank ab 1. April 1915, von welchem Tag an die Verzinsung aufhört.

Heidenheim a. Brz., den 31. De⸗ zember 1914.

Brauerei⸗ e n, ., Gg Neff Act. Br.

Gg Neff.

78021 Fuarb. n. Gerbstoffwerke Paul Gulden C Co., Aktiengesellschaft

Priesteritz.

Die Dividende gegen Dividendenschein Nr. 13 für den Zeitraum vom 1. Juli 1913 bis 30. Junt 1914 mit S I 40, pro Aktie wird ab 15. Januar 1915 bei der Deutschen Bank, Filiale Leipzig in Leipzig oder der Kasse unserer Gesellschaft ausgezahlt.

Piesteritz, den 31. Dezember 1914. Farb⸗ u. Gerbstoffwerke Paul Gulden

C Co., Atftiengesellschaft. Der Vorstand. Pa aul Gulden.

78028 Tages or bang

fur die dreizehnte ordentliche General—⸗

versammlung der Dampfschiffa⸗

rhederei „Sorn“ Attien ge sell haft

in Lübeck am Donnerstag, 11. März

E915, Mittags 2 Uhr, im Saale der Schiffergesellschaft.

I) Vorlage der Re chnunasübersicht, der Gewinn und Verlustrechnung und des Geschäftsberihts für das Jahr 1914.

2) Beschlußfassung über die Gewinn perteilung und Entlastung des Vor⸗ stand 8 und des Aufsichts zrats.

3) Wahlen für den Aufsichterat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung können Stimmkarten im stontor der Gesellschaft, Schässel⸗ buden 18, gegen Vorzeigung der Äktten gelöst werden.

Lübeck, im Januar 1915

Der Vor stand. F. Vorn. OV. Vorn.

Sol Hannoversche Baumwoll Spinnerei und Weberei.

Ordentliche Generalversammlung Donnerstag, den 28. Januar 1915, Nachmittags 123 Uhr, im Sitzungs—⸗ saale der Hannoverschen Bank in Hannover.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Berichts des Vor stands über die Geschäftsführung 3. den Rechnungsabschluß des abge⸗ laufenen Geschäftssahres sowie des Berichts des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz

3) Beschlußsassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4) Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

Die Bilanz, die Gewinn- und Verlust— rechnung und die Geschäftsberichte vom Vie nétag, den 12 Januar d. im Kontor der Gesellschaft, Spinnerei— straße 9, in Linden zur Einsicht für Aktionäre aus und können dort im Druck bezogen werden. Wir ersuchen die Herren Aktionäre, sich die Legitimation für die Generalverf n ing in der im § 8 des Gesellschaftsvertraas vorgesehenen Weise während der Geschäftestunden in Linden im Kontor der Gesellschaft bis 6 Uhr Abends oder in Hannover jeweils von 10 Uhr Vormitiaas bis 1 Uhr Nach— mittags an den Kassen der Dresdner Bank Filiale Dannover und der Ddannoverschen Bank, und zwar vom Dienstag, den 12. Januar d. J., bis Tienstag, den 26. Januar d. J.. zu beschaffen. Mit Prüfung der An— meldung ist der Vorssand der Gesellschaft vom Aufsichte rat beauftragt.

Linden vor Hannover, d. 4.

Der Vorstand. W. Walter.

liegen J., an

8 die

Janue Aar 1915.

7s6029) Gsippreußische Dampf · Woll wüscherei A. G., Königsberg Pr.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der Dienstag, den 26. Januar 1915, Vormittags II Uhr, in Königsberg Pr., im Sitzungszimmer der Norddeutschen Creditanstalt stattfindenden Generalversammlung eingeladen.

Tages ordnung:

) Vorlage des Jabr egabschlusses , . und Verlustrechnung des Geschäftsberichts. Genehmigung des Abschlusses und Be⸗ chlußfa ssung über die Verteilung des Reingewinns .

3) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

4) Neuwahl des Aussichtsrats.

Zur Teilne ihme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Attionãr, berechtigt, welche ihre Aktien nach den ; Vorschꝛiften des § 21 des Statuts spätestens am 23. Januar 1915, EL Uhr Mittags, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Sackheimer Hinterstraße 1617, oder bei der Norddeutschen Creditanstalt, Königsberg Pr., hinterlegt haben.

Fönigsberg Pr., den 2. Januar 1915.

Der Aufsichtsrat. G. Marx.

mit und

Etablissements Herzog A. G. Lagelbach bei Colmar i. E. Bei der unter Aufsicht des Notars, Justizrat Kübler zu Colmar am 24. De⸗ zember 1914 erfolgten Auslosung von Obligationen unserer Gesellschaft sind folgende zur Rückzahlung gezogen worden: 1) Ordentliche Ziehung: Nummern der ausgelosten 86 Teil schuld⸗ verichteibungen von je Sn 1000, à 0 rückjahlbar mit M 10090 117 118 256 409 507 57 569 583 669 7 809 810 839 1088

1 1

164

1483 1676 2209 2477 2606 2662 2760 2987 3032 3072 3. 64 34418 3543 7767 3779. 2) Außerordentliche Ziehung: Nummern der ausgelosten 12 Teilschuld⸗ verschreibungen von je n 1000, 40, rückjahlbar mit M 1000 683 S857 1091 1438 63 24177 2739 ihn B , 37 3) Ordentliche 2 Nummern der ausgelosten 17 Teilschuld⸗ verschreibungen von je S 500 à G0 , rüdzzahlbar à IO 0,9 mit M6 525, 2

2912 3246

1230 1410 1695 1867 2207 2265 22 2626 27665 2832 283 3044 30935 3442 3 3779 38 3900 * 4170 4267 4590 46 4878 5236 5237 5307 53 5416 5 5675 5894 593: 5973 . Die NRückzahlu ing sellschaftskasse zu den Kassen der Bank von Elsaß und Lothringen in Straßburg, Allgemeinen SElsässischen Baukge⸗ sellschaft in Straßburg, Mülhauser Diskonto⸗ Bank in Mülhausen, Bank von Mulhausen in Mũülhausen und deren Filialen sowie bei Herren J. Dreyfus Æ Co. in Frank⸗ furt a. M. vom 1. Juli 1915 ab gabe

3390 3566 3610 3873 3879 4046 4062 4239 4242 4367 4392 4788 4815 5004 5080 5281 5301 5374 5381

5777 5829

der Ge⸗

sowie

4066 4249 4483 4182 238 51 168 ) 530

53 99 5853

4965 5255 5363

5676

95351

erfolat an Logelbach

gegen Rück

der Teischuldverschreibungen.

Etablissements Dderzog A. G. Emil Müller.

16 besch der Generalversammlung vom 19 d. Mis. besteht der Aufsichts. rat unserer Hefellschaft bis auf wetteres aus 3 Personen, und zwar den Herren:

Kaufmann Edm. Ziegler, Vorsitzenden, Bahnhofswirt Ph. Mever, Senator Joh. Reichenbach, sowie den beiden Stellvertretern Herren: Direktor Fr. Sue, Agent Gustav Maul, samt lich in Lüneburg. Das bisherige Mitglied de Herr Louis Hartmann ist weist torben. Lüneburg, den 30. Dezember 1914

Bierbrauerei Hasenhurg A. G.

zu Lüneburg. Der Vor stand. . Hintzm ann.

s Aussichtsrats

7548: R Pongs Spinnereien C Webereien Ahtien ˖ Gesellschaft.

In der Versteigerung am 19. Dezember 1914 ist für die mit Bekanntmachung vom II. Dezember für kraftlos erklärten Aktien nom. 6 170 000, abzüglich der ö. stehenden Kosten ein Preis von S 87,2 für M 1009, alte Stammaktien ee e! worden. Der demnach auf jede Aktie ä MS 1000, entfallende Betrag von A6 87,25 fann von den Besitzern der für kraftlos erklärten Aktien gegen Einreichung der alten Aktienurkunden nebst Dividenden scheinen bei der Deutschen Bank Filiale M.⸗Gladbach in M.⸗Gladbach erhoben werden.

Odenkirchen, den 30. Dezember 1914.

Der Vorstand.

780421

4 oO, zu 103 *, rückzahlbare Teil⸗ schuidverschreibungen der National. Brauerei Akt. Ges. zu Duisburg. Bei der gem. 5 5 unserer Anleihe⸗ bedingungen durch die Rheinisch West⸗ fälische Diskontogesellschaft, Däüsseldorf, Akt. Ges., Düsseldorf, zu notariellem Pro⸗ tokoll vorgenommenen Auslosung wurden scl ene Nummern gezogen: 197 256 305 310

548 S802 825

—ö5 48

184

830 7 895

515 527 954 974.

Die ausge 6

gelangen ö

ablun g bei:

der Rheinisch Westfälischen Dis⸗ kontogesellschaft, Düsseldorf,

G., Düsseldorf,

Duisburg Ruhrorter Baut, Filiale der Essener Credit⸗Anstalt A. G. Duisburg, sowle

unserer Gesellschaftskasse

Duisburg.

früber stehen 744 und 928.

1 91

—ᷣ. lschuldverscheibungen 1915 zur Rück⸗

an in

Von noch aus die

Nummern:

7i9r„s8] Aktien- gierbrauerei zum Plauenschen Lagerkeller

Dresden. Bilanz am 30. Seytember 1914.

Aktiva. 43 Immobilien 962 000 M kaschinen und Geräte 45 000

Kautionseffekten 38 200

Effekten . 5 O00 Kassa . . Tontoforrent . Vorräte K

ö. Passiva. Aktienkapital Schuldverschrelbungen Schuldverschreibungen:

inen z

Tilgung. Reservefonddz . Talonsteuerrücklagen ö. Dividenden 2 Kautionseffekten .. Unterstützunge fonds 10 000 z Kontokorrent ... 181 620 89 Reingewinn. ... 91 567 34

222244623 Verlustkonto.

4 3

21 2979

12129 1921511

1050000

687 000

3162 306 150 000 - 10 500 90

38 200

87 2

Gewinn⸗ und

Betriebs, und Handlungs— unkosten

Steuern und Abgaben

Unterstützungs. u. Kranken⸗ fassenbeltrãne

Kriegsunterstützungen.

Versicherungen

bjchreihun igen

Rei Le ing ew in

5 821 57 4 562 34512 65 6026 91 5677 310527

rtrag vom ö. 91 4 419 6 9

789 20

285 508 9409 92 1082059

310 527 90 r Generalversammlung vom ; . J. genehmigte Divi⸗ dende von ö 12 ½ für eine Aktie auf das Geschäftsjahr 1913 14 kommt von heute ab bei der Mitteldeutschen Privatbank A. G., Dresden, sowie in unserem FKtontor gegen Rückgabe des Dididendenscheins Nr. 41 zur Auszahlung.

Bei der in dieser Generalversammlung

vorgenommenen Auslosung sind folgende

Nummern unserer vierprozentigen Teil⸗ schuldverschreibungen gezogen worden: 62 140 244 248 309 373 469 593 655 674 675 729 1109 1160 1186 1192 1272 1276 1338 1356 1373 1388 1485 1548 1554 1640 1750 1771 1857 1952 2008 i 714 deln , s

2458 2486

Die Rückzahlung der ausgelosten schuldverschreibungen erfolgt ab 1. April 1915 zu 102 0/9. Von diesem Tage an hört die V 2 der ausgelosten Stücke auf.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht nach stattgebabter Wahl in oben⸗ bezeichneter Generalversammlung aus den Herren:

Rechtsanwalt Dr. Richard

Dresden, Vorsitzender, Geheimer Rat Edm. Steglich, Dresden, Stellvertreter des Vorsitzenden,

Gastwirt Carl Beier, 6

Kaufmann Curt Fritzsche, Dresden,

Gastwirt Paul Hohlfeld, Dresden,

Gastwirt Karl Höhne, Dresden.

Dresden, den 30. Dejember 1914. Aktien Bierbrauerei zum Plauenschen Lagerkeller. Robert Riemer.

em

Freytag,