Einladung
ur fünfzehnten ordentiichen Mit⸗ gliederversammlung am Mittwoch. den 13. Januar 1918. Mittags E2 uhr, im Hotel Sachsenhof in Leipzig. Johannisplatz 1.
Sechste Beilage 2. zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiget.
ö 5 ; ö Abnabme der Jahresrechnung für das Ber 9 . 4 Tganunm ; 4 Heschästs jahr vom 1. Oktober 1813 gu 2. ö ö . erlin, Nontgg, den . Illlllat ö 1915. bis 30. September 1914 auf Grund k. 7 . . . ,
: J. Der Inhalt dieser in welcher s des Rechnungsprüfungs⸗ ö n, , . len , , , . , mn. 7 ᷣ des Berichts des R gẽprüũ fung Patente, Gebraucht muster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen
78031] [78094]
2 Gemäß
Wiesbadener Kronen Brauerei Acten Gesellschast, Wiesbaden.
Bei der in Gegenwart eines Notars beute stattgefundenen Ziehung der vom 1. Wril k. J. ab bei den auf den Obli⸗ aationepapteren bezeichneten Stellen zur Rückzahlung gelangenden
4600 Partialobligationen
aus Emission 1887 unserer bypothekarisch sichergestellten An⸗
289 H-G⸗B. geben wir be⸗ kannt, daß die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 46 100 000, — beschlossen worden ist. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Sanmburg, den 31. Dezember 1914. Der Vorstand der
Union⸗Brauerei Actien⸗
Bilanz vom 31. Juli 1914. 2 * 2 — — - —
. . 6 3 Im mobilienkonte .. 345 503353 ab 20 Abschteibungen 6910 07 6602 512, 88 321 60 657 191.25 45 653 38
Akttenkaritalkonto . Obligationenkonto Vvpolhetenkonto. Reservefondskonto Delkrederefondskonto Kreditorenkonto. Bankkonto .. Akzeptekonto .
148 867 26 000 — 400999 657 942 73 185 544 95 14 500 —
Mobilienkonto.
ab Abgang.... Bekanntmachu 1991 . 8 Güte D ts- Nereins- (Genpsisens rc Bekanntmachungen aus den Pandels⸗, Guterreci t8⸗ ereins-, Genob senschafts
23 /. 1 enthalten sind,
Abschreibung
6.
erscheint auch i
60b 535 7,
608 228 50
19n9 *
Zugang: Neuanlage. Vorrätekonto: Fertiagestelltes Papier Rohstoffe u. Betriebs⸗ materialien
1690.55
2
Debitoren ebitorent onto
zechielkonto
G6 d O,
169228967 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Lohnreserve konto. Zinsenreservekonto
2300 — 3 125 —
16922896 Saben.
259 308 313 322 348 371 465 Obligationen Lit. Æ über 288 341 344 349 387.
— 0
274
Wiesbaden, den Wiesbadener Kronen ⸗Braue Die Direktion.
leibe sind folgende Nummern gezogen; Obligationen Lit. A über Nr. 41 85 94 106 148 239.
Nr 90 141 196 198 2093 217 243 264
Aus vorjähriger Auslosung noch rück—⸗ ständig: Lit. B Nr. 207 und 326. 29. Dezember 1914.
1000. 247 250 479. 500.
rei A.-G.
3
666 ö * 66 ö
ungsunkosten. 13 53611 X Saldo
covisionen-.. K Brennmaterialien goß 44 123 65511 Abschreibungen:
Pferde⸗ u. Wagenkonto
R 4 16 Immobilienkonto ..
1179 860 691007 45 653 38
Alling b. Regensburg. am 1. Ot Attienpapierfabri Der Aufsichtsrat. Jos. Sabbel, K. Kommerzienrat. Laut Generalbersammlungsbeschluß neue Rechnung vorgetragen.
CULT
1914.
4 5e oe
2
Fabrikationskonto 87 956 80
Regensburg.
Der Vorstand. .
Jos. Oabbel ir., Verlagsbuchbändler. ; wird der Saldo mit S6 59 441 56 auf
6 .
89 441 56
23. 464
7130 1 21
Bilanz ver 30. Juni 1914.
Annweiler Email⸗ u. Metall⸗Werke vorm. Franz Ullrich Söhne in Annweiler Pfalz).
Saben.
3 Aktienkapital
n⸗ u. Arbelterwobnungen Arbeiterwohnungen nbahnanlage A mnanlage B
Enhaltegelder Reservefondẽ
1 41
1
.
91. ** ** 1
2
wt;
* 4
d d **
9 C
89 * 13
Beleuchtungs⸗ — 1811 1Ung*⸗
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
s 1 168 751 69 Pe . 1 91 er .
28411 — 36448
Der Vorstand. Gustavp Ullrich, K. Kommerzienrat. 38 Nr 17 kommt die festgesetzte Auszahlung ĩ und Lothringen, Straßburg
gen Ginfendur Dividende mit S S8 Frankfurt a. M, bei i ESEls., and bet unserer Gesellschafiekasse. Annweiler, den 14
Obligationsschuld
Spezialresenvefonds. Unterstützungsfonds. Arbeitslöhne. Kreditoren .. Gewinn u. Verlust⸗
23. Dezember 1914. Der Vorstand. Gustav Ullrich.
. 1600000 760 000 7623
108 0427
212 000
80000
20 845
793 24 99 — *
58 92
323 644 82
90 703 69 401 692 82
492 396 91
pe
.
J. L. Finck,
Vieisenheim-Schmeißbacher Mälzerei Aet. Ges
Meisenheim a. Glan.
Bilanz ver 31. August 1914.
rr 5 he ken konte ervefonds konto
invortrag v in d?Drtit a b.
8392 3807 —
Gewinn · und Verlustkonto ver 21. August 1914.
ᷣ ,, Aktien karitalkonto.
w 1000000 — 51 802 — 37757
55 000 —
3 332 10
2099 36927
n, . ö 211 3 *
Neisenheim · Schmeiß bacher
= : n * Co. Neustadt a. Odt.
— — 2
80, — ver
anserer Gesellschamt
au- dem Aufsichtsrat
. 1 .
Malzerei Act. Ges. Der Tividendenschein Nummer 135 gelangt vom 2. Januar 1915 ab
tũck = Kaffen unserer Gesellschaft, ferner bei den Zrantfurt a. M., G. J Grohs Henrich in r Valt Perron in Frankenthal (Pfalz) zur
2128577407
Einlö lung.
78082] Zehnte ordentliche sammlung der Flensburger
der Reederei Heimich Nachmittags 1 Uhr. Tagegordnung:
2) Erteilung der Entlastung Vorstand und Aussichtsrat.
1b
Dr. Paul Kaebler.
Wahl eines Stellvertreters sichtsrat.
Zur Teilnahme an der Genera lung werden Stimmkarten gege legung der Aktien oder der
4
nuar 1915 bei der
Schiff brücke 41 142, ausgegeben. Der Vorstand.
Heinrich Schmidt.
772641
ö
Aktiva.
Generalver⸗
parten· Vereinigung Aktien Gesell. schaft zu Flensburg im Geschäftslokale s Schmidt Sonnabend, den 30. Januar 19135,
1) Vorlage des Berichts und der Bllanz für das Geschäftsjahr 1914.
Neuwabl eines Mitglieds zum sichtsrat für den ausscheidenden Herrn
Sch iffs⸗
am
an den
Auf⸗
zum Auf⸗
lversamm⸗ n Hinter
ͤ ⸗ notariellen Empfangsbescheinigung bis zum 29. Ja Gesellschaft,
6) Erwerbs- und Wirtschaftsgenossensch Berolina“, Fliesenleger⸗Broduktivgenossenschaft (S. G. m. b. H.),
Schöneberg, Sachsendamm 44, in Liquidation. Bilanz ver 28. November 1914.
Gesellschaft in Hamburg. F. Urban. W Grupe. 78084
Banque de Mulhouse.
Der Vorstand beehrt sich, die Herren Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 25. Januar d. J., Vormittags 1E uhr. im Sttze der Gesellschasft, Sinnestraße 12, Mülhausen i. E., einzu⸗ berufen.
Tagesordnung: 1) Abänderung der bisherigen Benennung der Firma in Bank von Mülbausen. 2) Demenisprechende Abänderung des Arttkels L der Statuten.
NB. Jeder Altionär hat das Recht, an der Generalversammlung teilzunehmen oder sich durch ein dazu bevollmächtigtes Mit glied der Versammlung vertreten zu lassen.
Diejenigen Aktionäre, die an der General⸗ verfammlung teilzunehmen wünschen, haben mindestens 4 Tage vor derselben hre Aktien gegen Empfangsschein und eine Eintrit skarte ju hinterlegen, und zwar;
bei der Gesellschaft in Mülhausen
i. E. oder deren Filialen, in Basel bei dem Schweizerischen Bankverein, bei der Basler Handelsbank, bei den Herren Dreyfus Söhne C Cie.. in Geuf bei den Herren G. Pictet C Cie., in Winterthur bei der Schweizerischen Bankgesellschaft, in Zürich bei der Schweizerischen Kredit anstalt.
aften.
Vassiva.
—
33 Rafe; Warenkonto ... Debitorenkonto ; Inventarkomo ..
16306
melden.
Heinr. Hu
80 t In die Soberswerda
Liste der zugelassenen
Gerichtsassessor Johannes We Magdeburg eingetragen worden.
78069] eute in der Line
gelöscht
ist h zeichn
wã worden. 24. De
78065) Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Brüning ist in der der Rechts anwã Beckum, den 29. Dezember Königliches Amtsagerich
215 Eiste
—— 91 .
780
Lohr zugelassene
Amtsgericht Zulassung gelöscht: Dr. Mar mit dem Wobnsitze in Lohr.
Lohr, den 31. Dezember 19
Königl. Amtsgericht
Bekanntmachung. Karl Reidel
— 9921 16809 1
Rechtsanwalt
11 er Ingelheim, 22. Deze
9.
lassenen Datum die Eintragung des Re Den 31. Dezember 1914. Land gerichtsvräsident Gr 758067
Der
ist wegen Krankheit
3-2 Serr Rhalif üant Ma . ãhrend Verr Malffabrikant 2 46. 1
Landgerichte zweibrücken zugelassene
Hriedtich Neubecker in
872 30 2774165 1230016
35937
248 Bekanntmachung.
In der außerordentlichen Generalversammlung vom die Auflösung der Genofsenschaft beschlossen. Heinr. Hurhold und Wilh. Westphal ernannt.
beim Rechts anwälte ist am 29. Dezember 1914 der
1
Die Liquidataren.
xhold.
Genossensch.-Anteilkonto .... Reservefondskonto J Produktions fonds konto... .. Notfondskonto: . Ueberwelsung des Ge⸗ schãftẽ verlustes
3
240648
1630648
6
ͤ 28. November 1914 wurde Zu Liquidatoren wurden die Herren Etwaige Gläubiger wollen sich
Wilh. Westphal.
7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
73968)
mtsg'richt
bisherige grich aus
Soyere werda, den 28. De zember 1914. Königliches Amtsgericht.
Rechtsanwalt Kleinsorge in Bitburg der beim
unter⸗
⸗ ; Bitburg. den nber 1914. Königliches Amtsgericht.
in Beckum
lte gelöscht.
1914. 6
In der Liste der bei dem Kgl. baver. n Rechts anwälte wurde beute wegen Aufgabe der
tin Kiesel
14.
. Ihr.
— 9
zu Oher
Ingelheim hat die Rechts anwaltschaft bei Amtsgericht Ober Ingelheim auf— n
mber 1914.
Großh. Amtsgericht.
. Württ. Landgericht Tübingen. In der Liste der beim Landgericht zuge⸗ Techts anwälte ist unter heutigem
chtsanwalts
Deusch in Reutlingen gelöscht worden.
aner.
zur Rechtsanwaltschaft bei dem und dem Oberlandesgerichte Rechtsanwalt
Zweibrücker
wurde wegen Aufgabe der Zulassung unterm Heutigen in den Recht anwalte⸗ listen der beiden genannten Gerichte ge⸗ löscht.
Zweibrücken, den 30. Dezember 1914. K. Oberlandesgericht Zweibrücken. s) Unfall⸗ u. Invaliditäts⸗ꝛ.
9 2 5 Versicherung. 78075
Detailhandels Serufsgenossenschaft. Die Z. Genossenschaftsversammlung findet am 18. Januar 1915, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Matssaal des Kaiser— kellers Berlin, Friedrichstraße, statt. Der Genossenschaftsvorstand. Asto r.
10 Verschiedene Bekanntmachungen 758093
Ordentliche Generalversammlung der Gesellschafterversammlung der
Dampfschiffsgesellschast
Aug. Cards, G. m. b. g. zu Rostoch.
Am 18. Januar 1915, Mittags
12 Uhr, findet in dem zu Rosteck,
Strandstraße 79 81, belegenen Geschäfts
lofal des Herrn August Cors die ordent⸗
liche Gesellschafterversammlung der
Dampfschiffsgesellschaft Aug. Cords,
G. m. b. Q. zu Rostock statt.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht über das verflossene
SGeschäftejahr, Rechnunggablage.
2) Beschlußsassung über Dechargeertei⸗ lung der Geschäftsführer.
3 e hlußfa un über Gewinnrvertei⸗ ung.
4) Genebmigung von Abtretung von Ge⸗ schäftsanteilen.
5) Genehmigung der Ahtretung einer Hypothek auf den Geschänsführer bezw. Eintragung einer solchen für denselben für Gesellschaftszwecke.
Rostock., den 2. Januar 1915.
Der Geschäfts führer:
ausschusses. . Vorlegung des Haushaltplans 191410 und Wabl eines Prüsungsaut schusses für die Jahresrechnung 1914/15.
3) Wahlen zum Verbands ausschuß.
4 Etwaige Anträge 6 7 Abs. 6 und 7 der Satzung). -
Leipzig, den 2. Januar 1915.
Deutscher
Versicherten⸗Verband, E. V.
Edmund Wirth, Königlicher Kommerzienrat, Vorsitzender.
718092 Bekanntmachung. Stromfahr zeug Versicherungs Gesellschaft auf Gegenseitigkeit
zu Nensalz a. Oder. Zu der am Donnerstag, den 21. Ja nuar 1915, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Rathaussaal anberaumten Genueralversammlung werden die Mit- glieder hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Jahresbericht und Rechnungsabnahme.
2) Wablen zur Ergänzung des Vorstands.
IJ Wahlen zur Ergänzung des Aufsichts rats.
4) Beichlußfassung über Anträge auf Ge⸗ währung don Kahn⸗ und Steuer⸗ schadenvergütigung.
Neusalz a. O., im Januar 1915.
Der Vorstand.
78091
Die für den 9. Januar 1915 anbe— raumte Gewertenversammlung wird mit der gleichen Tagesordnung auf den 23. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr, verlegt.
Gewerkschaft Veturia.
Brandau. Boldt.
77461
Die Lissa T Heilbronn G. m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. = Eharlottendurg. Alfred Heilbronn.
77427
Fred Drughorn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim.
Die Auflösung der Gesellschaft ist am 23. November 1914 durch die Gesell⸗ schafter beschlossen und zum Handelsregister Mannheim eingetragen. Herr Abe Petersen sft zum Liquidator bestellt. Dies wird den Gläubigern der Gesellschaft mit der Aufforderung, sich bei derselben zu melden, hiermit zur Kenntnis gebracht.
Mannheim, den 29. Dezember 1914.
Der Liquidator: Petersen.
76874
Die Schmöllner Automobil⸗Be⸗ triebsgesellschaft m. b. H. mit dem Sitze in Schmölln, S. A., ist aufgelöst worden und besteht nur noch in Liqui- dation. Zum Liquidator ist der Unter- zeichnete bestellt worden.
Gemäß 5 65 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, werden hierdurch die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden.
Schmölln, S.⸗A. , 28. Dezember 1914. Schmöllner Automobil ⸗Betriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Liquidation.
Rudolf Jahn.
77026] Sartori's Erben G. m. b. S. in Kiel.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1914 aufgelöst und in Liquidation. Ligui- datoren sind Kaufmann Heinrich Giesecke und Konful Paul Sartori in Kiel.
Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche um- gehend der Unterzeichneten anzumelden.
Sartori's Erben G. m. b. H. in Liquidation. Die Liquidatoren:
Heinxich Gtesecke. Paul Sartori.
Kiel, den 29. Delember 1914. Bruns—⸗ wlkerstraße 36. 77975
Nachdem die Firma J. C. Krüger G. m. b. H. laut Beschluß vom 9. 11. 1914 in Liquidation getreten ist, fordere ich die Gläubiger auf, ihre Forderungen bei mir anzumelden. Der Liquidator: Walter Leßhafft,
Berlin, Seydelstr. 29.
Spezialfabrikat für 1 4 Lazarette und sonstige Anstalten. Vorteilhafteste Bezugsquelle für Wieder⸗ (67208 vertäufer. Wöuner ' sche Waschpulverfabriken Rheingönheim⸗Ludwigshafen a. Rh.
Aug. Cords.
ZI f.
Pe
Zentral⸗HLandelsregiste
Das Zentral⸗ Handelsregister fi Selbstabholer auch durch die Wilhelmstraße 32, bezogen werden Vom „
e ie Königliche Expedition
. . ir das
—
2
2 . — es Reichs- und
' 7
Zentral⸗Handelsregifter für
Staatsanzeigers, . .
für d
8 Sw. 148, B
utsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin s Zentral 8 . L s
etragt
1 6
e zugspr
nzeigen
d
l-Handelsregister für das 1 S SO - für das
2 1 dor 9a irrTor aof . für den Raum einer 5h gespaltenen
h
. — * ö N 81
inheit
he Reich erscheint in jahr. — Einzelne
szeile 0 3.
* in 21 . 2rrn Ti en Blatt unter dem
der Regel täglich.“
* . * r* tummern kosten
1 J
2
2 C. und 2D. ausgegeben.
Patente.
— 3 3. E . . ** (Die Ziffer links bezeichnen die Klasse.)
) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nach⸗ gefucht, Der Gegenstand der Anmeldung ist 1 gegen unbefugte Benutzung
schützt.
O 8307. Villingen, Baden. 22. 9 13. Ic. Sch. 4 388. Vorrlchtung zum Umschalfen der Gaszufuhr an Gaskoch— herden beim Aufstellen dea Kochgefäßes auf den Herdring. Gottfried Schumacher, Vaterstetten b. München. 16. 7. 13. Eg. J. 167351. Längebrenner für Gasluffgemisch mit um seine Längsachse prehbarem Brennerrohr. Junker C Ruh, Kailsruhe i. B. T. 5 14. 72. D. 30 248. Vorrichtung zur Her— sffellung von Ringaeflecht Andreas Daub, Retten und Gijputerie-Fabrik, Pforn⸗= heim i. B. 26. 1. 14. 78. B. 12 190. Vorrichtung zum Biegen und Einschlagen von Trampen. ae 6 Vogel, Marktileuthen. 1 — 9 ge. D. 289 944. Staubabsaugevorrich⸗ tung. Walter Greenwood Doty. Dayton, Obto, V. St. A.; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat. Anw., Berlin Sw. 68. 28. 11. 13. 8ö. W. 48 B62. Verfahren, um das Vergilben von feitenbaltigen Wäschestoffen ju verhüten. Nobert Wer. Kingerz⸗ heim, Ober Eliaß. 3. 11. 13. Oester elch 11. 11 12 12m. GEG. 20 736. Verfahren zur Darstellung fehlerfreier künstlicher oder ynthetischer Grelsteine. Sie ktrschemiiche Werke G. m. dv. 5. Berlin, u. Dr. Olto Dreibrodt. Bitterfeld. 3. 10. 14. 128 G. 24 772. Berfahren zur Darstellung von Anthrachinon und dessen Derivaten. Chemische Fabrit Gri⸗s⸗ heim ⸗Glektron, Frankfurt a M. 28.3 14. 15e. C. 22 836. Maschine zum Be⸗ arbeiten von runden Stereotypplotten. ECitonlate, G. m. b. S., Berlin. 20 12 10. EGa. FJ 37 3823. Eisenbahndoppel⸗ schiene aus zwei Winleleisen, deren gleich lange und gleich geformte Schenkel an den Enden auf der Winkelinnenseite verstärkt . Fink, Mainz, Taunusstr. 25. 21. 187 2La. M. E65 798. ECisernet Turm für drahtlose Telegraphie. Maschinen⸗ fabrik Augsburg⸗Nürnberg A. G., Nürnberg. 9. 4. 14. 21a. P. 32 313. Verfahren zur Frequenzsteigerung eines Wechselstromes. Miroslav Plohsl, Zara, Oesterreich; Vertr.! Georg Graf von Arco, Berlin, Tempelhofer Ufer 9. 29. 6. 12. 21e. A. 24 760. Ginrichtung zur Sicherung von Kraftübertragungen mit Mehrphasenstrom. Allgemeine Elek⸗ trieitãts ⸗Gesellschaft. Berlin. 17. 10 13. 21e. B. T⁊6 357. Selbsttätiger Schalter, inebesondere für Hochspannung, mit selbsttätiger Wiedereinschaltung; Zas. z. Anm. B. 73 579. Dans Bollinger, Leipzig, Menckestr. 17. 18. 3. 14. EkRe. L. 42 499. Induklions Ampere⸗ stundenzähler. Landis & Gyr G. m. b. S., Berlin⸗Friedenau. 22. 7. 14. 21e. Sch. 16 235 4. Umschal tvorrichtung für Elektrizitätsjähler zur Ahgabe von Strom nach berschiedenen Tarifen. Friedrich Schmidt, Schönenbach a. Breg i. Baden. 18. 2. 14. S. 62 972. Verrichtung zur Verhinderung der widerrechtlichen Ent— nahme von,. Glühlampen ihren Fassungen mit einem zweiteiligen Sockel. Dar vey Hubbell. Bridgeport, V. St. A.: Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 10. 7. 13. V St. Amerska 1. 2. bezw. 9. 4. 15. 215. S. 41 805. Federauftugvor⸗ richtung für elektrische Lempen mit die Lampe festhaltender Bremsung. Gebr. Lieske, Grödel b Riesa. 27. 1. 14. 2If. R. 41 288. Schutzkaxsel für die Glühhirne von elekirischen Taschen⸗ lampen, deren Bewegung das Schließen 7 e . ö. Stromkreises ben irft. arl Neichelt, Nelsse, Schl., Ring 25. 3 . . sse, Schl 9 2HAf. S. 41 EI4. Verfahren zum Zünden von Quecksilberdampflampen. Siemens ⸗Schuckert Werke, G. m. b. G., Siemen szstadt b. Berlin. 15. 1. 14. 2IHf. Sch. A7 654. Glüblampenarma- tur; Zus. z. Anm Sch. 45713. Dr. Ing. Schneider C Co. Glettrigitäts. Ges. m. b. S. Franksurt 3. M. 7E. 7. 14. 21g. S. 76 620. Röntgenröhre,
a8
Anton Brandmaier, Stockdorf i. Bayern. Zweigstr. 74. 2. 4. 14. ze. K. 57 216. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Küpenfarbstoffen. Kalle & Co AUrt.-⸗Ges., Biebrich a. Rh. 20. 12. 13. 22h. C. 2A SS8G. Verfahren zur Her, stellung von Lösungen der Celluloseester. Chemische Fabrit von Senden Akt. Ges. Radebeul b. D esden 27. 4. 14. Ra. B. 28 858. Heizröhrenkessel mit zwischen dem Feuerbuchstessel und dm Röhrenkessel liegender Verbrennunds kam⸗ mer. E. Vielock, Berlin, Landshuter straße 14. 17. 5. 12. 245. BS. 3 013. Dopxeltür für Dauer⸗ brandfüllschachtleuerungen mit unterem Ab⸗ brand: Zus. z. Pat. 218 087. Buderus⸗ sche Eisenwerke. Wetzlar a. 2. 30. 6. 13. 246. B. 74 880. Doppeltür für Dauer⸗ brandfüllschachtfeuerungen mit unterem Ab⸗ brand; Zus. z. Pat 278 0697. Buderus sche Elfenwerke, Wetzlar a. . 25. 11.13. 2 EI. S. AL 3065. Vorrichtung zur Be—⸗ schickung einer Feuerung mit Holzabfällen und Holzspänen; Zus. z. Pat. 271214 Ernst Lochner, Juhaber Lambion k Försermann, Eisenach. 29. 1. 14. 2Z8bh. R. 39 8785. Verfahren zum Mustern von veder auf der Narbenseite mittels Sandstrahleß. Carl Mausch,. Leipzig · Reudnitz, Frommann ir. 6. 3. 12. 13. 296. B. 765 4 7* Konditionierapparat jür lose Faserstoffe und Gespinste mit Trocknung des Materiala durch beißen Luftstrom. HSenrn waer T Co, Zurich Schwelz; Vertr.! Divl. Ing. A. Iuhn, Pat. Anw., Berlin 8sW. 61. 23 3. 14. 2965. M. 537161. Verfahren zur Vorbereitung von Pflanzenfasern jeglicher Art. Gamillo NMeihardt, Starnberg. 30 9. 14. z30f B. 28 221 therapeutischen Anwendung. von Dla— tbermieströmen. Dr. Gustav Bucky Berlin, Tauentzkenssr. 20. 8. 6. 15. 8338. N. E55 zZ. Vorrichtung zum Befestigen von Patronent ischen. Adol Nebel, Braun schweig. Pawelstr. 125.14. 22f. A. S3 S6Xz2. Drebhbar am Rabmen pon Bildern o. dgl. zu befestigende Oesen. vlatte. Franz AÄntonczyk, Redendorf b. Antonlenbütte. O. S. 25. 4 14. Z5c. . 37 718. Selbsitätige Senk sperrbremse für Hebejeuge. Fried. Krupp Att. Ges., Essen, Ruhr. 4. 2. 14. A2Zce. G. 39 582. Einrichtung jum mechanischen Auftragen von Komparator⸗ Messungen. Dr. Mar Gasser, Darm stadt, Wienerstr. 6 25. 7Z. 13. 429. M. 35 296. Sprechmaschine mit einem in der Spielstellung über der Spielvlatte liegenden Schallarm nebst Schalltrichter. Marx Marcus, Berlin, NRitterstr. 51. 25. 2. 14. 429. M. 85 231. Sprechmaschine mit einem in der Spielstellung über der Spiel platte litgenden Schallarm nebst Schalltrichter; Zus. z. Anm. M. 55296. Hior Marcus, Berlin, Ritterstr. 5J 2 3 14 129. . 22 6335. Niederlassen der Sprechplatte auf den Plattenteller. Hemp. August Preufs, Damburg, Münzstr. 11. 14. 3. 14. 128. Sch. 45 803. Einrichtung zur Wierergabe von Schallauf zeichnungen. Vr. Fritz Schröter. Berlin. Schmargendorf, Nuhblaerstr. 15 16. 6. 1. 14. 1298. Sch. 45 g02. Verfahren zur Wiedergabe von Schallaufzeichnungen; Juf. z. Anm. Sch. 45 805. Dr. Fritz Schröler,. Berlin- Schmargendorf, Ruh⸗ laerstr. 15 16. 16. 1. 14.
B. 75 969. Vorrichtung zur
Vorrichtung zur
Einrichtung zum
lichen Auges an
Guftav Bucky, Berlin, Tauentzienstr. 20. 8 12. 13. 429. B. 74300 Ueberwachung des Ko stessel häusern u. dal. Dr Hoppegarten b Berlin. 14. 10 13. 15a. A. 25 898. Zugwagen für Ackerbauzwecke und deral. mit zwei durch je einen elektrischen Motor unabhängig getrtebenen Triebrädern und mit einer kurch eine Verbrennungskraftmaschine oder dergl. getrlebenen Stromerzeugungganlage. Attievolaget Tractor, Stockholm, Schweden; Vertr.. M. Abrabamsehn, Pat. Anw., Berlin SW. 6L. 6. 5. 14. 455. D. 28 851. Düngerstreuvor⸗ richtung mit einem am Rücken des Trägers befestiaten, in eine schwinabare Smreudüse auslaufenden, starren Düngerbehälter. Nicolaus Darimont, Bonn, Weststr. 32. 6 15
5b. G. 20 613. Sämaschine mit im Innern des Saatkastens liegenden Ausgeberädern; Zus. 3. Pat. 263 956. Ludwig Erhardt, Bernbure. 9. 7. 14. 45e. J. A6 380. Einrichtung zum
Vorrichtung zur enverbrauchs in Nax Breslauer,
* *
Windfege 1 . F r 4 sätiger Regelung der Windstärke durch
in dem Windstit hängende, mit chlußoig
in erbindung stebende iderstan de fläche.
zr. Nöber, Wutha . 8 5 13 S. A2 317. Pigerschrittbewegung. Ernst Seck, Dre den⸗A., Leubritzerstr. 195. 11. 2. 14. 458. H 62628. Buttermaschine mit einem lösbar mit der Antriebswelle verbundenen, sich um eine senkrechte Achse drehenden Butterfaß. Garl Alrik Hult. Stockholm; Vertr.: Dipl.Ing. G. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Bütiner u. E Meißner, Pat⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. ö 35. D. 29 137. Fang schädlinge. Lorenz Dobl Sebastianstr. 56. 28. 6.
nen 811
—
Trieurtrommel mit
5 166. St. 18 E099 Y Lappen versehener Hülsenf tionsmotoren. Stas. M* otor⸗ b. H.. Dũüsseldorf · Oberkassel. 4. 11 b. D. 80 143. Doppeltwiri ützkugellager mit je einem oder in Kugelspstemen für beide Drucktichtung Deutsche Waffen⸗ und fabriken, Berlin. 8. 1. 14. D. 30 328. Doppeltn ni reihe. Deutsche itionsfaßbriken, Berlin. A. 25 646. Krelbenrings All gemeine Elrktrieitürs Gesell Herlin. 21. 3. 14. 49a. B. 73 8484. Spxäneschutzyor⸗ richtung, insbesondere für Revolverdreh— bänke. Bautzner Industriewerk Att Ges., Bautzen 6. 9 13. 49. K. 54 898. Nichtvorrichtung zum Nachrichten von Spundwandeisen und äbnlichen Profilen in der Hoch antvorrich⸗ ung. Carl Klingelhöffer G. m. b. O., Ertelenz. Rhld 10. 5. 13. 539g. J. 37 784. Koch varat Konserpierung von Feldfrüchten. Frank, Berlin, Passa erstr. 38. 4. 12.16 558. Sch. 146 863. Sortierer fü Kollerstoff, bestehend aus einer sich drehen den konischen Siebtrommel. Otto Schlegel, Cbemnitz Kunfürstenstr. 5. 23. 4. 14. 5358 4682729. Langsiebpapier⸗ machine mit Einrichtung zum azaschen Siebwechsel. Otto Schmidt, Düsseldor, Lindemannstr. 25. 25. 4. 14. 535. D. 30 084.
*
1 2
Fahrbare Tran nd
äack Beacon Hall, New Rochelle, New NYork, V St. A.; Vertr.: Otto E. Zoepke, Pat.“ Anw., Berlin W. 9. 24. S Ame; ika 26 12. 12. 636. D. 30 241. Geradlinig geführtes Wegenfenster, welches in der Schluß— stellung auf der Brüstunasleiste aussitzt. Deutfsche Neverfail Pateutkurbel⸗ feuster G. m. b S., Berlin. 24. 1. 14. 63e. B. ⁊6 229. Vorrichtung zum Anlassen von Fahrzeugmotoren mit Hilfe ein s besonderen Anlaßmotors. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 6. 3. 14. 638. Z. S861. Verfahren zur Her⸗ stellung bon Drahtspeichenrädern. Josef Zugmater, Vaihingen a. E., Würtibg. 22 9. 13 G65. NR. EE 618. Verfahren und Vor richtung zum Abfüllen kohlensäurehaltiger Flüssigkeiten auf Flaschen nach dem Gegen⸗ Fruckfüllver ' ahren mit einer Zusatzpumpe für gemischte Getränke. Wilhelm Noll,
Minden 1. W. 23. 8. 13. 6Ja. G. 41178. Raffvorrichtung für Segel sachten mit Sperrad und doppelter Sperrklinke. Ferdinand Grünhagen, Bremen, Hamburgerstr. 124. 2. 3. 14. 65a. K. 55 132. Boje zum Anzeigen der Lage gesunkener Untersee bote. Willlt Kiinte, Braunschweig, Geysostr. 15. 6. B. 15.
65a. M. 50 A8. Entladevorrich⸗ tung für Schlffe u. dgl. Emillo Menada, Genua. Italien; Vertr. A. Rohrbach, Pat. Anw., Erfurt. 18. 2 13.
55a. O. S399. Selbsttätige Ablöse⸗ vorrichtung für an einer Blocktraverse mit zwei querschiffsgerichteten Armen hängende Boote. Hinr. Oltmann, Bootswerft, Motzen b. Warfleth a. W 3. 1.13. 65a. S. 38 725. Tauchruder für Unterseeboote. Gesellschast Fiat San Giorgis, Sxezsia, Italien; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Hertie, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 15. 4. 13 658. Sch. 15 11. Als Doppel⸗ mine wirkende Seemine. Richard Schmidt, Kiel, Adolfstr. 29. 28. 11, 13.
6894. K* 5391. Malschloß mit unabhängig von einander einzustellenden
Sverrscheihen und Kupplung der Zeichen⸗ scheiben mit den Sperrscheiben durch eine Reibungs feder. Reform ⸗Schloß Ges. m. B. D., Berlin. 5 2. 13
6 ga. L. T6 337. Selbsttätig schließen⸗ tes Schloß für Schubladen o. dgl. mit einem in der Ofenlage der Schublade zurückgehaltenen Rieg llois Leistier, Dollenstein 4. Bobs; Vertr.: K. Hall⸗ bauer u. Divl. Ing. A. Pat. An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 25. 3. 13. SS8a. L I 486. Schioß mit dreh— Schlicßkloben. Alfced Lefser.
* 23
barem S Melsungen, Rotenburgerstr. 416. 18. 2. 14. 71a Sch. 47 044. Verfahren zur Herstellung von Stiefeln mit herausnehm- barem Filzschaft. GSustapy Schaller, Schmölln, S. A. 13. 5. 14. 72h. B. 73 653. Rückstoßlader mit gleitendem Lauf. Friedrich Ritter Bönches v. Boor, Kronstadt; Vertr.: Emil Wolf, Pat⸗Anv., Berlin S8. 42. Oesterreich 27. 8. 1912. 222A. Sicherbeitsaufhänge⸗ mit elektrischet Alarmvorxi ihstücksbeutel o. dgl. Wilhe ö
iedrichshagen b. Berlin, König—⸗
2 M
Sicherheitsschaltung Ginbruch. Dr. Alfred Zehden, , Königgrätzerstr. 5 4. 6. 12. K. 22 498 Nach Art der N Hämmer eber : zeugung von vulsierenden inbetätigung vo 3 rado Andere ini, rtr.: H. Nähler u. Pat⸗Anwälte, 18 7 17 77h. D. 28 338. Flug eug mit um⸗ klappbaren Tragflächenenden. Deutsche Flugzeug Werte G. m. b. S., Linden. thal b. Leipzig. 8. 2. 13. 27h. G. 39 542. Vorrichtung zur Ausnutzung des für die Sehschlitze frei gelassenen Raumes als Tragfläche bet Flugzeugen. Goihaer Waggonfabrit Act. Ges., Gotha. 17. 7. 13 77h. M. A5 450. Drachenflieger mit flünelartig schwingenden Tragflächen. Richard Mentz, Schwe dnitz. 21. 8. 11. 28e. C. 24 99. Landmine. Dr. C. Claeßen, lin, Dorotheenstr. 36. . 785. S. G64 567. Verfahren zur Herstellung endloser Bänder, insbesondere für Zigarettenmaschinen. August Horn, Breting, Bez. Dresden. 5. 12. 13. 80a. N. 1A 718 Mischtrommel zur Herssellung eines Gemisches aus Faser— stoffen und bydraulischen Bindemstteln. Josef Färft zu Golloredo⸗WMannsfeld Dobkiz Böhmen; Vertr.: Paul Rückert, Pat. Anw., Gera⸗Reuß. 1. 4 13. S0Oa. P. 30 601. Verfahren zum Bebandeln von Zementrohschlamm aus harten Materialien. Fa. G. Polysius, Dessau. 1. 4. 13. SsOb. B. 7⁊1 998. Verfahren, Dolo⸗ mit auf unverformten Ofenbaustoff zu ver— arbeiten, unter Brennen des Dolomits mit Sintermitteln im Drehrohrofen. John E. Baker,. York, Penns., V. St. A.; Vertrtö. Dr. E. Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 24. 5. 13. sob. V. 12 3982. Verfahren zum Enteisenen von Kieselgur durch Be— handeln mit Säure. Vereinigte Deutsche Kieselguhr werke, G. m. b. H., Han nö, 2 16 SEHe. F. 328 753. Selbsttätia hin— und hergehender Förderwagen. Fühles * Schulze, Ingenieurbüro, München. 86 1 14 Za. G. E9 346. Mit Heizdampf⸗ tohren versehener Schachttrockner für Ge— treide. Eisenwerk (vorm. Nagel * Kaemp) A. G.. Hamburg. 3. 7. 13. s56h. L. AE 295. Verschlußkapsel für Reinigungsstutzen an Abortbecken. Latzel C. Pachur, Breelau. 27. 1. 14.
2) Erteilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegen— stände sind den Nachgenannten Patente er— teilt, die in der Patentrolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen an— gegeben. Nr. 281 821 bis 282000.
La. 281 941. Setzmaschine, bei welcher der Eintrag in der Mitte des Setzsiebes oder konzentrisch um die Mitte desselben, der Austrag der Berge über den ganzen Umfang und der Austrag des Konzentrates durch eine Oeffnung in der Mitte des Siebes erfolgt. Mietallbank und Metallurgische Gesellschaft Akt. Ges., Frankfurt a. M. 15. 4. 1913. M. 51 141.
Don ö .
3b. 281 931. Vorrichtung zum Be— des Unterbeinkleides an der Hose
festigen
unter Verwendung von Tragschlaufen. Anna Maris Rothenberg, geb. Saegert, Werdau i. Sa. 20. 12. 1913. R. 39 508. Ze. 281 90901. Verschluß für Hand⸗ schuhe, Schuhe 9. dgl. Richard Schulz, Spandau, Feldstr. . Sch. 44 617.
a. 28I 942Z. Sturmlaterne. Nürn⸗ berger Metall C Lackierwaren⸗ fabrik vorm. Gebr. Bing, Akt.-Ges., Nürnberg. 11. 6. 1914. N. 15386. Ib. 281 891. Einstellvorrichtung für Scheinwerfer, die auf einem ausziehbaren Mast gelagert sind. Siemen s-Schuckert Werke G. m. b. H., Siemensstadt b. nn, ö . .
Le. 281 S236. Dichtungsvorrichtung für Gasbehälter; 281 487. Maschinenfabrik Augsburg-Nürn⸗ berg A. G., Nürnberg. 3. 2. 14. M. 56 194. ce. 281932.
z 21 s * *** c 859 ö. d insbesondere ür Flüssigkeitserhitzer
30. i.
ö 8 Pat
Gasverbrauchsregler,
1
Im Dunkeln leuchten⸗ ie Zugketten zum bei Gasbrenner Hurter, Zürich;
hänger für des Hahnes 8 7 dergl. Alfred S
859 LI*
Cesloktfn SAR Elektrische
Fa. Aug. Klönne, Dort⸗ 8 ol 55 931.
972. Dichtung für Kolben⸗ SGasbehältern. Fa. Aug. Dortmund. 18. 1. 18914.
Kr.
deckel bei KFlönne,
. 5b. 281 933. Spülmittelpumpe, die durch eine Gesteindrehbohrmaschine ange⸗ trieben wird. Siemens Schuckert Werke G. im. b. S., Siemensstadt b. Berlin. 8. 8. 1913. S. 39763.
Se. 28H S656. Verfahren und, Vor⸗ richtung zum Auszementieren klüftiger Bohrlochwände. Eugen Abresch, Neu⸗ stadt a. d. O., u. Jos. Reifner, Arnau, Böhmen; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.Ing. C. Weihe u. Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin 8w. 68. 18. 6. 13. A. 24 152. Sa. 281 837. Kuwenscheibenantrieb für die beweglichen Spannwalzen von Strähngarnmercerisiermaschinen. Paul Hahn, Niederlahnstein a. Rh. 28. 5. 13. H. 62 587.
281 866. den⸗ oder Deckenbelag aus linoleum⸗ Masse.
b.
e Gemusterter Wand⸗
* —
2
tellung von echten Anilin⸗ C Sod hafen a. Rh. 10. V. 281 973. richtung für Schoeni, Brügg b. iel, c Vertr.. Franz Gerner, Rechts⸗Anw., München, Neuhauserstr. 11. 13. 11. 15 2. Schwei J 11 1
3, 128. 281 838. Filter. Cyklov Gesellschaft für Brauereibedarf m. b. H., vorm. Georg Nieol, Berlin. , 12k. 281 926. Verfahren zur kata⸗ lytischen Darstellung von Ammoniak aus den Elementen unter Druck. Badische Anilin⸗ E Soda⸗Fabrik in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. 27. 2. 1913. B. 70 835. E21. 281 831. Verfahren und Vor⸗ richtung zum Abscheiden von Salzen aus Lösungen unter Einwirkung eines Luft— stromes. Dr. Carl Breithaupt und Wilhelm Ziervogel, Staßfurt. 1. 6. 13. B. 72097. 12m. 281 998. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Chromsalzen aus oxydischen Chromerzen wie Chromeisenstein. Ba⸗ dische Anilin C Soda⸗Fabrik, Lud⸗ wigshafen a. Rh. 2.2. 1913. B. 70491. LZo. 281 902. Verfahren zur Ab⸗ spaltung von Wasser aus hydroxylhaltigen organischen Stoffen. J. D. Riedel Akt. Ges., Berlin⸗Britz. 18. 9. 13. R. 38 834. 1Zo. 281 90. Verfahren zur Dar⸗ stelung des Hexanitroäthans. Central⸗ stelle für missenschaftlich⸗-technische üntersuchungen G. m. b. H., Neu⸗ babelsberg b. Berlin. 21.10.13. C. 23 981. Zo. 281 911. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Sulfochloriden der An. thracenreihe. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C Co., Leverkusen ß. Cöln a. Rh. 13. 8. 13. F. 37050. ELT. 281 9E2. Verfahren zur Dar. stellung von Acylverbindungen aus
. Bürsten
= 1 Sch