Pan
Pankow, 1914. aus der geschmolzenen Masse. Stephan
Schulstr. B. 18. 1. lzen sse h F. 38039. Forge Budapest; Vertr. Dr. G. Völl⸗ Bad 281 867. Kollektor für elek- ner, M. Seiler u, E. Maemecke, Pat. trische Maschinen; Zus. z. Pat. 272728. Anwälte, Berlin Sw. 61. 12. 3. 1913. Siemens -Schuckert⸗Werke G. m. b. J. 36 127. . . Saarbrücken, Deutschherrenstt. 20. 5. 4. 135. ., Siemensstadt . Berlin. 265. 1. 1913. 2a. 281 988. Vorrichtung an einer Sch. 43 513. 35. . S. 38 116. Flaschenblasmaschine zur Ueberführung söõ. 2Si:ʒ92z⁊7. Lagerumstellvorrick- 21 f. 286i s40. Projektionsbogenlampe. don nach unten verjüngten Flaschen aus der tung für die Druckwal zen von Druck⸗ Di l⸗Ing. A. Zöller, Charlottenburg, Form in das Lager der Verschmelzbor⸗ maschinen. Elsässische Maschinenbau u. Schulz, Berlin, Kesenthaler⸗ richtung. Glasfabriek „de Schie ü Gesellschaft in Mülhausen i. Els. u. straße 16317. 5. 11. 12. Sch. 42 308. Schiedam, Holl. Vertr.: R. Brede u. Dr. Eduard Mertens, Freiburg i. Br., 21s. 281 9327. Verfahren zur Be—⸗ Dipl. Ing. E. Hammersen, Pat⸗Anwälte, Maria Theresiastr. 4. 3.5.1912. C. 18045. seitigung der durch die Schlacken ilxung Cöhn. 61 3. 19514. G. 41 408. Holland 158. 281 934. Schnellpresse für Tief⸗ bei Bogenlampen mit mineralisierten .* 14. . ö ö druck mit Rakelfa 531 3. Pat. Kohlen auftretenden Uebelstände. Tito 22a. 281 987. Führung für Glaser⸗ 2338 773. Schnellpressenfabrik Koenig Livio Carbone, Charlottenburg, Bis diamanten, in Gestalt einer den Diamant⸗ R Bauer G. m. b. S., Würzburg⸗ marckstt, 111. 4 41.72 1614. C. 24 412. halter aufnehmenden und beim Schneiden Zell. 26. 10. 1913. Sch. 45 166. 21f. 281 938. Elektrische Glühlampe As Handhabe dienenden. Metallhülse. 5d. 281 943. Verfahren und Rota⸗ mit Gasfüllung. Ehrich u. Graetz u. Johann Pokorny, Stuttgart, Möh zur SHerftellung von Dr. Emil Podszus, Berlin, Moosdorf⸗ Iingerst. 46. 26. 3. 1912. P. 28 572. ; ern mit straße 4. 36. 2. 1914. E. 20 164. 336. 281 898. Haartrockenkamm mit
nd Mosaikbildern ⸗ ; ; ; k ⸗ BVernbard Connemann, 21h. 2s1I S894. Unordnung zum Be⸗ im Innern des . Kammrückens an⸗ 22191 geordneter Heizquelle. Ida Struve, geb.
gland. 12.2. 1914. S. 65314. triebe don Ein⸗ und Mehrphasen⸗Wechsel · Kor Ddg. 281935. Vorrichtung strom⸗Widerstands⸗Oefen mit mehreren Doffmann, Kiel, Sophienblatt 52a. selbsttätigen Umschalten der Antriebs parallelen Elektroden für, jede Phae. 16. 7. 1912. St. 17 433. welle für die Farbbandspulen von Bergmann Elektrieitüäts⸗ Werke 31e. 281 959. Defestigungs vorrichtung Schreibmaschinen. Excelsior⸗Fahrrad⸗ Akt. Ges., Berlin. 17. 1913. für Gardinen. und. Noule unt angenhalter. Werke Gebr. Contad X Patz, Akt. . 3 19. . . John Henn, Hobson, u. Villiam Fred rie Ges., Brandenburg a. H. 6. 11. 1913. 22e. 281998. Verfahren zur Dar⸗ gacknerg ittẽhurg Pennsʒ V. St. A3 G. 40 305. stellung don Kondensationsprodukten aus Vertr. M. Schme Pat; Ann., Machen. sg. 281 936. Schreibmaschine. Indigo. Dr. Theodor Posner, Greifs 2. 3. 1913. H. 63 750. V. St. Amerika Adel Reisser u. Karl Folzer, Wien; ald, Steinstr. 44/45. 30. 8. 1913. 19. 2. 1353.4. Bert Si! B. Alexander Katz u. Dipl. P., 51 Hoe a- 2 2 843. Ser Biere, Hat. Änwalte, Berlins Th. 281 239. Werfahret Lebnstuhl aus Zw, 45. 27. 4. 1513. R. 37 856 stellung öllöslicher Fotmaldehydharze. sammenlegbaren . m 155. 2s 1 S9. Vorrichtung zum zeit⸗ Chemische Fabriken Dr. . Kurt solchen Fußteil; Wilhelm Sievert, weisen Heb und Senken 'einzelner Albert u. n. Ludwig Berend, Amöne⸗ Yam urg Koldingstr. 10. 13. 5. 13. Ziffern an Numerierwerken oder burg bei Biebrich a. Rh. 27. 6. 1913. kö . ö Diempeln. Paul Lück, Neufölin, Friedel . 5 z J ö en, d, Aus einzelnen Kästen straße X. 14. 2. 1915. L. 36 633. 2b. 281 895. Einrichtung zum Be⸗ wulammenstell rer Schranz. Fohnn Sat 155 281 9927. Einrichtung zum wabl⸗— triebe von Kesselfeuerungen mit Oel oder field, Brooklyn. V. St. 4A. J Vertr.: weisen Betriebe von Kopiermafchinen von Kohle. Gebr. Körting Akt. ⸗Ges;⸗ R. Schmehlik . C; Sotlowm Pat. Anwahl Hand oder Motor oder beiden Deutsche Linden b. Hannover. 29. 10. 1911. erlin, SM. 61. 1 5 1915. H. 83 3236. Hraschtnenban. & Vertriebs⸗Gesess 454 . 356. 283 1 823. Hasendrehfran Eisen,. Kesbineman, e etrizzs ehr zar, s sa, irrichtang ande, ke, Geer. kö D. 239 16 ; förderung Flugasche Müllver⸗ 2A. G., Hamburg. 28. 11. 153. E. 19 839. 6. 281 913. 356. 281 844. Portalkran; Zus. z.
fen. Vesuvio Akt. Ges. für 281 d . arbeitung karnallitischer den Bau von Müllverbrennungs⸗ Pat. 253 004. Deutsche Maschinen⸗ 1 1IInaltt i! — — 9 hartsalzartige Produkte für .
Anlagen, München. 11.7. 13. M. 52 O29.
Erich Seidl, Charlottenburg 24f. 281896. Wande rrest mit auf . straße 55. 3. 5. 13. S. 37135. Träderpagren ruhenden Roststäben. Deutsche 18a. Vetry⸗Dereur G. m. Duisburg. trichter Rhld. 6.2. 1914. . . und Befördern 24h. 281 821. FJeuerungs Be⸗ schickungsvorrichtung mit schwingender Wurfschaufel und durch einen verstellbaren
veränderlicher Wurfweite. Zachswitz b. Elster⸗
p⸗Oxryphenyläthylamin und ß Imidazolyl⸗ äaätbylamin. F. Soffmann⸗La Roche Go., Grenzach, Baden. 3.4.13. H. 61980. 145. 281 892. Achsreglersteuerung für Dampfmaschinen. Adolf Schein,
als
2111 314111
Zusammenklappbarer einem schirmartig zu⸗
Verfahren zur Her⸗ eir Sitz und einem eben⸗
Heben
von aus
1 bprenn I eUIII
fabrik A. G., Duisburg. D. 30 528.
356. 281 845. Wipp 7 1
ran. aschinenfabrik A. G., 7 1 .
3356. 281 8271. Schaltung für das Fahrwerk von durch mehrere Drehstrem⸗ Motoren angetriebenen Verladebrücken, Bockkranen und dergl. Deutsche Ma⸗ schinenfabrik A. G., Duisburg. 28 1 191 D 5302
35h. 281 872. Lasthebemagnet für Spänetransport oder dergl. Magnet⸗ Werk G. m. b. S. Eisenach, Spe⸗ zial-Fabrik für Elektromagnet⸗ Apparate, Eisenach. 28. 4. 1914.
M. 55985. Elektrische Winde.
35c. 281 824. Koefoed, Hauberg, Marstrand
Einführungs⸗ zum Erfassen Hochofenbegichtu
Tragstangen in einen utsche Maschinen⸗
. 1 1
281 832.
ö versehene
Mit
Zange
Sponnk 14999 Sbanntnaggen
PY. 29 995. I8c. 281 944. Beilage zur Einsatz 22 härtung von Zahnrädern mit Schutz der 6. er, n, e, ; , w, we Zahnkanten an den Stirnseiten. Martin iche ,, , d,, ü Werner, Berlin, Ghausseestt. 69. Gustap Böhm, K 66. 2. 1514. W. 44436. D. ll. 113. 3,8 ö 26a. 281 928. Drahtseilbahn mit 276. 281 972. Vakuum Kolben. Fangseil. Dr. Walter Eonrad, Wien: Pumpe. k . Vertr. R. Herring, Pat. Anw. Berlin got 23 G . ,,, 28b. 2381 822. Lagerung ür um K . nr, , Prioritãt aus der Anmeldung in Oester⸗ ihre Mittelachsg sich drebende Gerhb; und Se 6 6 8. Titan, Kopen= rel dom ig. 8. 12 anerkannt. Ulifet, Baheriiche Maschinen. Kaen; Vel Kr center. D, zona. 281 9156. Vom Wayengewicht Fabrik Regensburg R Schla⸗ Ig. A. Bohr, Pat. Anwälte, Berlin a. 21 Vom Wagengemicht zeter, Regensburg. 24. 3. 14. B. 76535. SW. 61. 26. 8. 153. K. 55 972. Dãäne⸗ beeinflußte Seilklemme für Dꝛrahtseil⸗- 28. 281 S658. Maßschine zum Ent- babnen. T. Pohlig Aktiengesellschaft, M 3 . Cöln. Jollstock u. Franz Pohl, Cöln⸗ fetten von Tierfellen, Häuten. u. dal, bei Sülz. 24. 16. i913. P. 3174. der die Felle durch endlose, Fenderbgnder Coe 2861 S2Z. Damvbfbeizein ichtung] zen Elektroden . . für Gisenbabnwagen Julius Pintsch ar enn n N 6 9 10 u n. J gIa. 281 869. 55 2381 s869 Mikrophonen zum k Wirkung der Schallwellen durch Ein⸗ tenen w n, schalten zwischen J ö Aufnabhmemembran Rthaka, Vatent⸗ schaft m. b. H., S. 65 974. 21a. 281 974. chaltungsanordnun für Fernsprechanlagen. bei mehrere Teilnehmerstellen durch Bewegen ar an ein und — können. Akt. ⸗Ges., Berlin. 13. 11.
33 **
281 834. Kettenflaschenzug. Deutsche Maschinenfabrik A. G., Duisburg. 15. 6. 13. D. 29 077. 350. 281873. Hebezeug mit Schneckengetriebe. Dipl.Ing. Carl Schürmann, Düsseldorf, Winkelsfelder⸗ für Heil- straße 27. 7. J. 1915. Sch. 4 86s. radioaktive Sub- 359. 281 874. Hubwerkanordnung Briede, Benrath b. fur gende Hebezeuge mit elektrischem 146 10 1915. B. 74 281. Schlösser C Feibusch G. 28 L SA2. Desinfektions- und . H., Düsseldorf. 21. 3. 1913. ĩ Grubenholz- Sch. 43 427. imprägnierung G. m. b. H., Berlin. 36d. 281 816. Vorrichtung zur zug, 14 3. 14. G. 41278. freien Einführung von Luft. Karl zia. 281 578. Kippbarer Tiegel⸗ Schmidt, Dresde Schumannstr. 14.
elzofen mit rwärmraum f 5⸗ 18. 10. 11. fiegel. „Sfö⸗ Sfenbaugesellschaft 368. 281907. Rauchfang für Loko⸗ m. b. S. Berlin. 9. 16. 1913. J. 16 0965. motivschupven mit einem durch Kufen an⸗ 41a. 281979. Vorrichtung hebbaren Anschlußtrichter. Taver Hauber, Schmel zen Metallen im luftleeren München, Parkstr. 11. 14. 5. 13. H. 52403. Faun Fa. Fr. Kammerer (Inhaber: 375. 281 875. Kugellager mit Ver⸗ ankerung für Gebäude,. die Erdbeben⸗ Pforzbeim. 8. 10. 1913. R. 57 752. stößen ausgesetzt sind. Dipl. Ing. Ludwig kei nwelcken * 3a 281 980. Kippbarer Tiegelofen Kohl, München, Schellingstraße 48. e,, r, zum Schmel en und 4 4.13. X. 54 459. er Sprechadern statt! Gießen von Metall. Johan illing. 28h. 281 826. Verfahren zur Her— 1 Zus. 2. Pat. 251 335. Siemens ö. 81 23 3. stellung nicht explosibler Präparate, ins⸗ Salske Akt. Ges., Siemensstadt b besondere für die Zwecke der Holz konfer⸗ Ausführungsform der vierung. Zus. z. Pat. 281 331. Farb⸗ en mit werke vorm. Meister Lucius t 275 2603 be. Brüning, Höchst aM. 119.13. F. 37218. 396. 281 877. Verfahren zur Her⸗ stellung einer auf Hornersatz, Firms, Kunstfäden, Lacke u. dergl. verarbeitbaren plastiscben Masse. Chemische Fabrik Gries heim⸗Elektron, Frankfurt a. M. 7 13 8 66 39h. 281 966. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Polvmerisationsprodukten des Butadiens, seiner Homologen und Lnalogen. Badische Anilin⸗ C Soda⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 2. 8. 13. B 73 377 10. 281951. Verfahren zur Her⸗ stellung von Alkalimetall durch Elektro⸗ lyse schmelzflüssiger Salze oder Salz⸗ Robert Joseph Me Nitt, V. St. A.; Vertr: Dr. G. Pat. Anw., Frankfurt a. M. M. 54 560. V. St. Amerika
werden. ad 3 9
— KRrYnr Norrichtung
e, Packun Verstärken 168 * . 36. einer Vebelubersetzung Dÿssesdorf
360i.
Konservierungsmittel.
denen chm 5
zum
stadt von Siemensstadt b. n S. 40549. 21a. 281 975.
6.
Fabrikant Friedrich Kammerer),
Oy
E
ger
sornon Radialstei 9.
— 52 zertobrich I erLrle
Stritter,
estr. 24 apestr. 24.
a Hor wit r alDbt mil
1 Ut ro Platten⸗ Ulien⸗
Form gepreßt wird; Zu. z. Pat. 223 278 300. F Reichardt, Frankfurt 9 29. . . M., Blücher . . ; ꝛ ö. all ver wn. dd 24 . ** r 31c. 2
elektrod *r
ü stebende
— —a—
* *
h
Franz brik m. Schultz, ke Pat. 8. 24 624. 250 gI4. Fritz Schruff, Bobrek O. S. ina ) Beuthen. 30. 12. 1913. Sch. 46 815. 281i 983. Aus
Interseebooten
einische Gummiw
cr =*
D
33832 CGRNMD
.
3 R 232
Q 6
8
gene, kastenförmige nkrechten, schräg ge⸗ h Traaflächen. inrücken, Chemnitz tr. 20 N. 2. 1914.
— —
281914. Zirkel mit 3 Schen⸗ Rudolf Ullmann, Grube Marga enftenberg, N. L. 12. 3. 14. U. 5532. 281 847. Entfernungs⸗ und ür St. 195338. Ainkelmesser in Gestalt eines Prismas. die Verbind d vischen Frei⸗ ? ꝛ 34. Ofen Ferdinand Pütz, Cassel, Rothenditmolder⸗ leitunasdraht u l. Felten . Marx 31 13411 135. B N 892. Gnilleanme Carfswerk Act.⸗Gei., 17. 56. 1913. A2. 281915. Wassertiefenmesser. CölnMülbeim. 273. 19 1913 F. 37 525. B. 72 5824. Paul Henze, Lehe. 19. 19. 12. H. 59 340. Zi. 281949. Selenkisofator um 32a. 281 985. Gintichtung zum Ab- 42e. 281 052. Künstlicher Horizont.
2
6 I — 24 D a s =.
*
Hor
.
12e. 281 916. Apparat zum Messen; und Registrieren von Flüssigkeitsmengen mit Hilse eines in einem Meßgefäß ge⸗ führten Schwimmers und eines Zähl⸗ werkes. Wilhelm Neurath, Dalamann, Kleinasien, Fritz Stamperl, Oberholla⸗ brunn, Niederosterr., u. Richard Hers, Wien; Vertr.: Dipl.Ing. Dr. D. Lan⸗ denberger, Pat. Anw. Berlin 8W. 61. 6.6. 14. N. 15 381. Oesterreich 22. 8. 13. ze. 28I 98S. Einrichtung zum Aus⸗ nehmen von Wassermessern aus geschlosse⸗ nen Rohrstrangen und Einsetzen in ge⸗ schlossene Rohrstränge. Wassermesser⸗ fabrik Carl Andrae G. m. v. G. Stuttgart. 18. 11. 1913. W. 43 703. 129. Es 1 953. Einrichtung zur gleich⸗ zeitigen Wiedergabe von photographischen Bild. und Tonaufnahmen. Eugen Reincke, Elbing, Aeußerer Mühlen⸗ damm 37a. 4. 35. 1913. R. 37 467. 12h. 281 908. Mikroskop mit aus⸗ wechselbarem Objekttisch. Ferdinand Pütz, Cassel, Rothenditmolderstt. 31. 3. 4. 13. P. 30 614. 12h. 281 954. Projektionsschirm; Zus. z. Pat. 271 520. Perlantino O. Fe. Pe. G. m. b. H., Berlin. 13 1 1919. 8. 33 693. 12h. 281 955. Einrichtung zum Ver⸗ schließen von Beobachtungsröhren. Franz Schmidt Haensch, Berlin. 24. 12. 1913. Sch. 45 685. Lei. 281878. Maximumthermo⸗ meter. Fa. Wilhelm Uebe, Zerbst, Anhalt. 3. 6. 1914. U. 5624. 426. 281 917. Quecksilbermanometer. Paul Schultze, Charlottenburg, Friedrich Carlpl. J. J. 3. 14. Sch. 46 406. 121. 281 918. Glasgefäß zur Be⸗ obachtung des Farbtones von Flüssigkeiten oder Lösungen, insbesondere für Titrier⸗ Analysen. Jean Frisch Co., Düssel⸗ wee g . 8 3 8 Za. 281879. Registrierkasse mit Wechselgeldausgebevorrichtung. The Na⸗ tional Cash Register Company, Dayton, Ohio, V. St. A.; Vertr.: Dipl. Ing. E. Fehlert, G. Loubier, F. Harm⸗ sen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 5. 7. 12. N. 13463. 3a. 281 967. Maschine zum Sor⸗ tieren und Zählen gelochter Karten für statistische Zwecke mit mechanischer Steue⸗ rung der Weichen für die Kartenbehälter. John Isage Waterbury, Morristown, Jounty of Morris, New Jersey, V. St. A.; Vertr.. H. Licht, Pakt-Anw., Berlin 8 61 . , w on. 45a. 281 848. Pflug mit Rüttelvor⸗ richtung. Hugh Hardy Tucker, George Hugh Gaston u. John Hickman Miller, Texas, V. St. A.; Vertr.; Dr. Pat. Anw., Posen.
Reihenkultur zur Bearbeitung des Bodens hinter den Hackmessern von Hackmaschinen. J. Tilly, Domäne Blankenau, Post Be⸗ derungen a. W. 4. 9. 13. D. 28 489. 5a. 281 920. Gleiskette für Zug⸗ maschinen. Charles Lyman Tolles, Ea Clai Wisconsin, V. St. A.; Vertr.:
.
56. 281 825. Dibbeleinrichtung an Drillmaschinen. August Ventzki, Grau— denz. 19. 6. 14. V. 12 692.
156. 281 880. Befestigung der Schar⸗ hebel am Scharhebelträger bei Drill— maschinen. August Ventzki, Graudenz.
1 ..
1456. 281 ss H. Gerät zur Kartoffel⸗ kultur mit Furchenzieher, Zustreicher und Andrückwalze. Alfred Lunow, Woltin b. Greifenhagen i. Por 27. 1. 14. 8 156. 281 903. Drillmaschine mit Saatmengenregulierung durch Aenderung der Umdrehungszahl der Säwelle. Fa. Fr. Dehne, Halberstadt. 21. 2. 14. D. 30 383. 5c. 281 855. Vorrichtung zum Den⸗ geln von Sensen o. dgl. Agnes Hildegard Bauer, Breslau, Mathiaspl. 1. 3. 10. 13. 3 45 45e. 281 S35. Strohelevator. Georg Oesterrieder, Lautrach i. B. 4. 6. 11. O. 7617. 46a. 281 956. Viertaktverbrennungs⸗ motor mit Kurbelkastenyumpe und mit den Einlaß⸗ und Auspuffkanal steuerndem Arbeitskolben. Aksel Christian Frederik Gottlieb, Frederiksberg b. Kopenhagen; Vertr. Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl-Ing. C. Weihe u. Weil, Frankfurt a. M., u. T. H. Koehnhorn u. W. De Berlin SW. 68. 24. 4. 14. G. 41 557. Däne⸗ mark 23. 5. 13. 16a. 281 968. Verfahren zur Er— höhung der Temperatur und zur Erleich⸗ terung der Zündung schwer fiedender Oele Einspritzverbrennungskraftmaschinen. Emil Constam, Zürich, Schweiz; ertr.' A. du Bois-Reymond, M. Wag⸗ G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 1 , an 281 826. Schubstangenaus⸗ Zus. z. Pat. 259 087. Wilhelm
Frankfurt a. M., Franken⸗
1 1 , mn.
16. 281 827. Batteriezündvor⸗ richtung. Charles Franklin Kettering, Dayton. Ohio, V. St. A.; Vertr.: Dipl. Ind. G. Benjamin, Pat.⸗Anw., Berlin S8 61 3 J , .
Kieling, allee 89.
maschine porgeschaltet ist;
Gaußstr. 18. 1891 68. 281 957. Einrichtung
anlage, bei welcher der Turbine eine die Verdichtungsarbeit leistende Kolben⸗ Zus. z. Pat. Hannover, F. 34 995. zum Be⸗ frieb? von Gasmaschinen, insbesondere von Gasturbinen. Aktiengesellschaft Brown, Boveri . Cie., Baden, Schweiz: Vertr.: Robert Boveri, Mann⸗ heim⸗Käferthal. 3. 11. 1912. A. 22 999. Priorität aus der Anmeldung in der Schweiz vom 20. 11. 11 anerkannt, TIzc. 281 850. Sicherheitsvorrichtung für elektrisch angetriebene Bremsen. Siemens Schuckertwerke G. m. b. S5, Siemensstadt b. Berlin. 27. 11. 3 S. 37 694. ; 28. 281 989. Riemenverbinder mit Einschlagzähnen und einer unter der Riemenstoßstelle angeordneten Lederdeck⸗ lasche. Wilhelm Grupe und Hermann von der Heide, Hameln, Klütstr. 36. 10. 4. 1913. G. 38 824. 2. 470. 281 851. Hemmwerk für Laufwerke. Gebrüder Thiel G. m. b. H., Ruhla i. Thür. 22. 5. 2 8 1
sc. 281 990. Glühofen und Brenn⸗ ofen mit fahrbarer Glühkiste oder heraus⸗ hebbarem Glühtopf. Dr. Otto Busse, Hettstedt a. Südharz, Bahnhofstraße. 4. 1. 1914. B. 75 407.
19a. 281 sg. Selbsttätige Revolver⸗ drehbank. James Charles Potter, Pam⸗ tucket, V. St. A.; Vertr.: Dipl.Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner, E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 61. 10. 12. 1909. P. 24 152. I9b. 2s1 883. Magnetische Auf⸗ spannvorrichtung. Norma Compagnie G. m. b. H., Cannstatt⸗Stuttgart. 18. 5. 1913. N. 14325. . 4b. 281 969. Aus⸗ und Einrück⸗ vorrichtung für Exzenterpressen, Erenter⸗ scheren ufw. Max Rupke, Ohligs, Rhld. 6. 3. 19153. R. 37 490. ; 4998. 281 9358. Maschine zum Schärfen der Schneiden von Gesteinsbohrern, bei welcher Bohrer und Gesenk geneigt zu einander liegen und das Gesenk bald die eine, bald die andere Seite der Schneide nacheinander bearbeitet. Maschinen⸗ fabrik „Westfalia“ Akt.⸗Ges., Gelsen⸗ kirchen. 10. 9. 1912. A. 22749.
51c. 281 991. Accordeon Gestell. Fa. Gebr. Ludwig, Zwota i. I9. 4. 1914. L. 41 882.
52a. 281 861. Freilaufender Greifer mit wagerechter Achse für Doppelstepp⸗ stichnähmaschinen. The Singer Manu⸗ facturing Company, Elizabeth, New Jersey, B. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗ Anwälte, Berlin 8SW. 11. 27. 1. 12. S. 35 556.
5294. 281 999. Stoffklemme zum Sticken von Kreisfiguren auf Zickzack Rähmaschinen; Zus. z. Pat. 257785. Kochs Adlernähmaschinen Werke A.-G., Bielefeld. 19. 7. 12. N. 13 684. 52b. 281 884. Vorrichtung für Stick⸗ maschinen zur Herstellung von Farbmustern auf dem Stickgrund. Bernharda Hufe⸗ nus, geb. Völkin, St. Gallen, Schweiz; Vertc.! G. A. F. Müller, Pat. Anw., Ber⸗ sin Sw. 81. 3. 10. 13. H. 63 865. 531. 281 852. Maschine zum Mahlen, Mischen und Verfeinern von Kakao und Zucker zwecks Herstellung von Schokolade ⸗ masse. Amandus Kahl, Eisen⸗ gießerei und Maschinenfabrik, Ham— burg. 5. 10. 13. K. 56 353.
548. 281 885. Vorrichtung zur stellung von Schablonen aus einem die
274 677. Hermann Franke,
22. 8. 1912.
Sa.
Papiermaschinen.
b. Kempten, Bayern. 6. 7. 1913. St. 18 69. 59e. 281 910. Verfahren zum Be⸗ triebe von Zweitakt⸗Explosionspumpen mit gespaltener schwingender Flüssligkeits⸗ säule. Aktiengesellschaft Brown, Boveri C Cie., Baden, Schweiz; Vertr. Robert Boveri, Mannheim⸗ Faferthal. 17 5. 11. . 20 588. 63c. 281 921. Radbefestigung mittels geschlitzter Hülse, insbesondere für Motorfahrzeuge. Daimler Motoren Gesellschaft, Stuttgart- Untertürkheim. .
63c. 281 922. Notschelle für Feder⸗ brüche; Zus. z. Pat. 251 S4. Franz Plaschke, Charlottenburg, Sesenheimer⸗ straße 28. 8. 4. 153. P. 365 6536.
634. 281 959. Verriegelungsvorrich⸗ tung für die Getriebeschaltstangen von Motorfahrzeugen. Gebrüder Stoewer, Fabrik für Motorfahrzeuge, Stettin. 19. 10. 13. St. 199047.
638. 281 853. Federndes Rad. Kro⸗ nen⸗Rad G. m. b. H., Charlottenburg. 3. 8. 13. G. 19440.
64b. 2s 1 960. Maschine zum Ver⸗ schließen von Flaschen vermittels in den Flaschenhals eingedrückter Scheiben. Gustav Strandt, Milwaukee, V. St. A. Vertr.; Dipl. Ing. B. Kaiser, Pat. Anw. Frankfurt a. M. 6. 3. 19813. St. 18778. 64b. 281 961. Maschine zum Füllen und Verschließen von Flaschen. Gustav Strandt, Milwaukee, V. St. A.: Vertr.: Dipl. Ing. B. Kaiser, Pat. Anw., Frank⸗
6c. 281 849. Kühlvorrichtung für
welche durch Erhöhnng der Durchfluß⸗ geschwindigkeit der Kühlflüssakeit wirkt. Dein rich Hermann Otto Erft, Berltn, Alte Jakobstt. 179. 11. 10. 12. L. 35 2385.
r von Seilen von eleftrtfFen strerken der erstarrten Glasteile bei Anschütz X Co-, Neumühlen b. Kiel. ten
u., dgl., Furt Fitzner, Berlin⸗ Vorherden zum Ziehen von Glaszylindern 5.3. 13. A. 26 631.
168. 281 882. Verbrennungsturbinen⸗
Zylinder von Verbrennungskraftmaschinen,
furt a. M. 1. 6. 8. 1913. St. 18779. 65b. 281 930. Schwimmdock mit an den Enden e, ,. Seiten kasten. Dentsch⸗Lugemburgische Bergwerks⸗ und Hütten Akttengesellschaft, Emden. II. 1. 13. D. 28142.
S. Springmann
b erger,
kitzten
G. 40 058.
SBollandsche Tabakmaatschappij, Hil⸗ Fersum, Holl.; Vertr.: Dipl-Ing. Dr.
Hildesheim,
13
8 ö mittels
66b. 281 851. Vorrichtung zur Re⸗
lung des. Vorschubs bei Aufschnitt= cneidemaschinen mit Hilfe eines die ahne des Vorschubrades in der Bahn der Dealtklinke mehr oder weniger über⸗ enden Dugdranten. Wilhelmus Adri= ens van Berkel, Rotterdam; Vertz?: A. du Bois⸗-Reymond, M. Wagner u. G. iemke, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 11. 1.14. B. B 414. ;
6b. 281 923. Dose zur Aufnahme won Wurst; Zus. 3. Pat. 281 479. Carl * Michelsen, Kiel⸗Gaarden, Preetzer pauffee 2.. 23. 1. 14. M. 54 9.39, assa. 281 992. Elektrische Alarm⸗ porrichtung für Schlösser., Curt Hamel— mann, Guttstadt i. Ostpr. 12. 5. 14. SH. b6 380.
7314. 2s 1 962. für Schuhe, Stiefel und dergl.; Zus. 3. Zus. Pat. 277 488. Adolf Flöring, Wermelskirchen, Rheinpreußen. 16. 1. 13.
37 661. 2c. 2581 994. Kolbenstangensteue⸗ rung für Geschützflüssigkeitsbremsen. Stodawerke Att. Gef., Pilsen; Vertr.: Th. Stort u. E. Herse, Fat. Anwälte. Berlin Sw. 61. I6. 8. 5. S 41 782. Desterreich 17. 19. 12.
281 856. Laufwerk für mecha⸗ nische Geschoßzünder. Ernf Faber, Berlin, Barbarossastr. 49. 24. 4. 13. 5. 36 371. 4a. 281 887. Taschenalarmapparat um Schutze von Brieftaschen und Geld⸗ Feuteln gegen Diebstahl. Gottfried Bütz⸗ Bern; Vertr.: Eugen Müller, HBoblingen b. Stuttgart. 3.2.14. B. 75 833. ib. 281 993. Vorrichtung an Zen⸗ ralheizungen zur Schaffung einer Abhän⸗ gigkeit zwischen den Zimmeröffnungen und en Heizkbrper. Dipl. Ing. Arthur Kuhn, Berlin, Gitschinerstr. IT0ß / Loba. 11.12.12. R 53 413.
Eöc. 281 8sS. Vorrichtung zur Her— tellung von Metallüberzügen auf beliebi— em Material im kontinuierlichen Be—⸗ Eriebe mittels in flüssigem Zustande durch einen Strahl hochgepreßten und über⸗ Dampfes oder Gases zerstäubten Georg Gabrys, Budapest;
Trockeneinrichtung
Metalles.
KRBertr.: Dipl.Ing. L. Glaser u. E. Peitz,
Pat. Anwälte, Berlin 8SW. 68. 30.9. 13. Ungarn 3. 10. 12. 5c. 281 889. Farbzerstäuber mit über der Farbdüse sitzender Luftdüse, Paul Geinrich, Leipzig⸗Lindenau, Kaiserstr. 11. IX. 6. 13. H. 62701. 7c. 281 828. Kegelbahn, bei welcher Wiederaufrichten der gefallenen Kegel einer Lehrplatte erfolgt, welche den Kegeln durch Schnuraufhängung zunden ist. Heinrich Ernst, Hildes ĩ 1I. 4. 13. W. 42 003. 281 963. Spiel⸗ bezw. Scherz enstand mit einer figürlich bemalten, nbaren Platte und Mitteln zum Ver—⸗
Artur alke, Nieder Göllschau i. Schles. 9.5. 13. T. JB 55665.
17h. 281 862. Elastische Steuer⸗ und Tragfläche für Flugzeuge. E. Rumpler uftfahrzeugbau G. m. b. H., Jo⸗ annisthal b. Berlin. 20. 12. 13. R. 39 510.
9e. 281 890. Verfahren zur Her— stellung eines Tabakextraktes. van der Meulen u. Naamlooze Vennootschap:
ren einzelner Teile der Platte.
6 n ——
87
M ; W.
Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗An wälte, Berlin SW. 11. 21. 5. 1 M. 47903.
SOa. 281 905.
5
Verfahren und Vor⸗
richtung zur Herstellung von Hohlsteinen
nit
ö k 9 t schraubenförmigen Innenrippen. gurd
d Henriksen, Kattowitz O. S. Seydlitzstr. 34. 1. 7. 13. H. 62 878. 80a. 281 929. Vorrichtung an Strangpressen zur Herstellung allseitig ge⸗ chlossener Hohlsteine. Joseph Wölfl, Drispenstedterstraße 23. K . 281 9914. Maschine zum Gla⸗ sieren von Fliesen und dergl. Arthur Baarmann, Meißen, Kapellenweg 8. 1 186 0a. 2sI1 999. Verfahren
zur Her⸗
1 2 628 * f 6 — stellung von Kunststeinen mit eingepreß⸗
vertieft liegenden oder vorstehenden Schriftplatten. Heinrich Albrecht, FEostedt i. Hannover 13. 12. 13. A. 25 0970. a. 282 000. Vorrichtung zur Her⸗ tellung dünner Platten aus feuerfester NMasse. Crefelder Modell⸗Fabrik
M. Claesgens, Crefeld⸗Linn. 25. 1. 14.
BKB. 24 355.
0b. 281 900. Verfahren der Herstellung ines Bindemittels für den Straßen⸗ berbau unter Verwendung von rohem Basteer, Pech, Bitumen und steinigen Stoffen. Eduard Buchmann, Schiltig⸗ heim i. Els. 9. 3. 13. B. 71 020. 20. 281 857. Verfahren zum Schmauchen und Vorwärmen im Ring— pfen. Ad. Ewald Hugo Beyer, Wengeln, Dost Jacobsdorf, Bez. Liegnitz. 7. 6. 13.
0e. 281 863. Verfahren und Vor— ztung zum Brennen im Drehrohrofen flammenloser Oberflächenver⸗ brennung. G. Polysius, Eisengießerei und Maschinenfabrik, Dessau. 11. 2.13.
D 30315.
It. 281 S64. Drehrohrofen mit Be⸗ heizung durch flammenlose Oberflächen⸗ berbrennung mittels eines in bekannter Jeise in die Brenntrommel eingeführten Eorösen Brennerrohres. G. Polysius, isengiesterei und Maschinenfabrik, Dessau. 11. 2. 13. P. 30 316. SIe. 281 829. Vorrichtung zum Linsetzen von Schaufensterscheiben in ihre kahmen. Wilhelm Schäfer, Mannheim,
—
Schwetzingerstr. 53. 14.2. 14. Sch. 46 184.
84a. 281 924. Verfahren und Vor⸗ richtung zum Dichten von Dammbalken— verschlüssen für Wasserbecken aller Art. i. Serzbruch, Datteln i. W., Lloyd⸗ traße 7. 23. 12. 13. H. 64747. S4a. 281 995. Bauwerk in Fluß⸗ gerinnen zur Verhütung des Verkiesens eines abzweigenden Kanals. Dipl.-Ing. Alfred Kunz, München, Galeriestr. 35. 3 11. 538M. S5h. 281 964. Rudolf Kastner, Breslau, Vorwerks⸗ straße 3. 6. 7. 13. K. 55 378.
S⁊zb. 281 858. Schlagwerk mit zwei oder mehr an einer umlaufenden Scheibe auf festen Zapfen drehbar angeordneten Schlaghebeln. Ottomar Weber, Leipzig⸗ Gohlis, Platnerstr. 5. 6. 8. 13. W. 42 893. S⁊7b. 281 965. Durch Druckmittel be⸗ triebenes Schlagwerkzeug. Ingersoll Rand Company, New York, V. St. A.: Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. und W. Dame, Dipl.-Ing. T. R. Koehn⸗ horn, Berlin SsW. 68. 25. 4. 14. J. 16707. s9ge. 281 925. Verfahren zur Nach⸗ reinigung der nach Patent 268 539 erhal- tenen Zuckersäfte; Zus. z. Pat. 268530. Dr. Max Lindner, Weißer Hirsch Sachsen. 2. 12. 13. L. 40 929.
s9k. 281 8390. Verfahren zur Her—⸗ stellung von Kartoffelstärke durch Bak⸗ teriengärung unter Luftabschluß. Marius Severin Hansen, Oestervraa, Jütl., Dänem.: Vertr.. Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke, Pat. Anwälte,
Berlin SW. 61. 19. 10. 12. H. 59 337.
Gebrauchsmuster.
(Die Ziffern links
Stehabortbecken.
bejeichnen die Klasse)
Eintragungen. 620277 770 771 880. 621 501 bis 800 2a 621548 Backform in der Ge stalt eines eisernen Kreuze. Louis Stiehle Fempten. 8 12. 14. St. 19974. 265. 621 591. Teigzustoßmaschine, ber welcher die Wirklöcher eine wellenkörmig aertefte Wandung besitzen. Rudolf Röder, Telsnig. Sa. 3. 5. 13. R 365 898. Za. 621 609. FTußichũtzer. Alfred Lomack. Ettlingen i. B. 12. 12. 14. X. 36118. Za. 621 654. Genähter Socken welcher an der hinteren Sohlenbälfte obn⸗ Naht ist. Friedrich Uelze. Berlin. Hoher Steinweg 15 12. 12. 14. U 5056. Ta. 621 662. Fuß Schutzkappe aut Filz. Hermann Steinberg, Düsseldorf Königeallee 458. 18 12 14 St. 19948. 3b. 621 502. Militär⸗Feldkavuze mit Schutzvorrichtung für Nase und Kinn und gerlegeltem Schal. Friedrich Papke Lychen. 26. 11. 14. P. 26 817. 36. 621 506 Kriegs -Trauerbinde. Max Galle, Leobschüttz O. S. 8. 12. 14. FB 37 551. 36. 621 512. Gewalkte Ledergamasche mit äußerem Stoffbezug. Fa. Albrecht Kind Berlin 12. 12. 14. K. 65315. gb. 621 619 Schutzbekleidunasstück Felix Schutz. Offenbach a. M, Ludwig straße 73. 6 11. 14. Sch. 54 320. 3b. 621 632. Handschuh aus Pavier Fa. Georg Steib, Nürnberg. 8. 12.14. St. 19979. 2b. 621 745. Schießhandschub. Oppenbeimer & Gompertz, Berlin 10 12 141 O. 8871 3b. 621 781. Faustbandschub zum Schießen. Conrad Guentherodt. Berlin— Wilmersdorf, Mannheimerstr. 48. 11. 12. 14. X. 37 574. 36. 621 7⁊8XT. Hose. Anton Lukesch, Graz: Vertr.! Elfriede Hirschberg Breslau, Ohlauerstr. 18. 16. 12. 14 X. 36135. zb. 621 794. Wasserdichte Weste mit schindeldochartig aufgenähten Stoff— streifen. Alfred Ganz, Wiesbaden Aeelheidst́r 62. 20. 11. 14. G. 37 490 zb. 621 800. Hosen⸗Riemenspange Karl Felix Dunger. Kodersdorf O. X. 12 , 3c. 621 739. Knopf. Alfred Weibel, Sviez, Schwei; Vertr. Dr. B. Alexander⸗ Tatz u. Dipl-Ing. E. Bülerreth, Pat. Anwälte, Berlin SW. 48. 14. 12. 14 W. 45 135. Schwetz 19. 12. 13. La. 621 562. Schiffslaterne. Willy Schmaltz, Hambura, Eppendorferweg 58. 5 2. 14. Sch. 51 658. za. 621564. Schiffslaterne. Will Schmaltz, Hambura, Eypendorferweg 58. 5. 2. 14. Sch. 51 659. a. 621 575. Taschenlaterne. Dermann Otto, Berlin⸗Wilmersdorf, Trautenau⸗ sfraße 15 11. 12. 14. O. 8870. 4a. 621 576. Armatur für Schau. fensterbeleuchtung. Fa. C. A. Schaefer, Hannover. 12. 12. 14. Sch. 54 500. za. 621 582. Illuminationa⸗Lenchter. stühnert R Co, Berlin. T. 12. 14. K eh öl) 4a 621 766 Zusammenleabare Laterne. C. P. Neumann. Cannstatt Theobald Kernerstr. 14 16. 12. 14. N 14 920. 1b. 621 612. Scheinwerfer. Siemens⸗ Schuckert Werke G. m. b. S, Siemenzstadt b. Berlin. 21. 12. 11. S. 26 3564.
S. 46. 621 618.
Fadel in Form des 2 em. Geschosses. Theodor Obenauf, Greiz, Reuß. 4. 11. 14. O. 8826.
46. 621 624. Abblendevorrichtung für Scheinwerfer u. dgl. Fa. Herm. Rie⸗ mann, Chemnitz⸗Gablenz. 26. 11. 14. R. 40 553
146 921 926. Lampenblende. Arthur Heimann, Berlin, Teltowerstr. 61. 2. 12.14. S. 68 430 ö
1b. 621 6237. Scheinwerser. Verstell⸗ vorrichtung für senkrechte und wagrechte
Verfiellung und Bedienung des Lichtmastes. Jacob Kuapyich, Augaburg, Gesund— dtunnenstr. 11. 4 12 14. K. 65290. 1b. 621 628. Elektrische Militär- ampe mit Abblendvorrichtung. Erich Tulenda, Berlin, Sebastianstr. 60. 1
Eb. 621 632. Nachgiebiae Reflektor Zesestigung. C A Schaefer, Hannover, dildes heimer str. 220. 7. 12. 14. Sch. 54468. 1b. 621 791. Lampenschwm. Karl Maas, Cöln, Roonstr. 54. 13. 7. 14. NM. 51 875.
18. 621 533. Invertlaterne mit ein zebautem Rernzünder. Ehrich Æ Graetz, Berlin. 12. 12. 14. E. 21521.
18. 621 613. Pyrophore Zändvorrich⸗ tung. Gas⸗Zünder ⸗ Ges m. b. H., Berlin. 7. 1. 13. D. 24124.
4g. 621 614. Regelung vorrichtung ür den Oelzulauf bei Brennern für ürsigen Brennstoff. Adolt Friedrich Drößsel, Mannheim, L. 6. 14. 4.7. 14. D. 27 803.
1g. 621 615. Regelungsvorrichtung ür die Laftzufuhr bei Brennern für flüssigen Brennstoff. Adolf Friedrich Drössel, Mannheim, L. 6. 14. 4.7. 14. D. 27 804
1g. 621 616. Heizkammer an Brennern fär fl issigen Brennstoff. Adolf Friedrich Dröffel. Mannheim, L. 6. 14. 4.7.14. D. 27 805.
Eg. 621 617. Brenner fär flüssigen Brennstoff. Adolf Friedrich Drössel, Rannheim, L. 6 14. 4. 7. 14. D 27 807. Eg. 621 622. Gashrenner für Kessel⸗ eüerungen u. dgl. Richard Starke, 5ssen, Ruhr, Juliusstr. 21. 21. 11. 14. St. 19 835.
Eg. 621 637. Brennereinsatz für betroleumlampen. Max Willv Haufe. suerbach i. B 14. 12 14. H. 68 565. 1g. 621 638 Heizaasbrenner. Herm. dartmann, Rotthausen. 14. 12. 14. S. 68 507.
üg. 621 292. Rrenner für bängendes Zpiritusglüblicht. Paul Nolte, Berlin, Frobenstr. 20. 20. 7. 14. N. 14729. 53d. 621 664. Sicherbeits⸗Fanghebel ür seillos gewordene Förderwagen, Brems⸗ bdöcke ꝛc. in Bremsbergen und Schräg— bahnen. Otto Rode, Dortmund Weißen⸗ burgerstr. 20. 5. 12. 13. R. 37993. 58. 621 679. Schlaawetterwoge. Wwe. Joh. Schumacher G. m. b. H., Cöln. IO. 12. 14. Sch. 54 496.
Ta. 621 722. Hubvorrichtung für die Führungsschienen von Warmlagerschlepp. daumen. Deutsche Maschinenfabrik A.-G., Duisburg. 25. 5. 14. D. 27 506. sd. 621 592. Wäscheklammer. P. Bernhard Frosch, Neubausen, Bez. Dresden. 7. 7. 14. F. 32204.
9 621 534. Brotstreichbürste. Curt Ziese, Aschersleben. 12. 12. 14. 3. 10180. (ke. 621 714. Sammelmappe für postkarten, insbesondere Ansichtskarten. Dzswald Ries Dortmund, Steinmetzstr. 17. 5. 12. 14. R. 40 602.
11e. 621 716. Gedenkmoppe. Stanislaus Szubert, Berlin, Svichern— straße 19. 11. 12. 14. S. 35 090. 11e. 621 717. Sammelheft mit Kriegsberichten. Stollbergsche Buch⸗ druckerei und Verlagsbuchhandlung. Ezpedition des Gothaischen Tage— blattes, Gotha. 12. 11. 14. St 19925 LkRe. 621 71S. Zeitschriften Sammel mappe mit Metallschienen und Zungen. Franz Daug, Tübingen. 14. 12. 14. D. 66 334.
1 1He. 621 719. Briefordner. Heinrich Steinbrech, Frankfurt 4. M, Taiser⸗ straße 46. 14. 12. 14. St. 19 986. 11e. 621 730. Briestasche für Papier- gelb. Altenburger Papierwaren · Fabrik Carl Seidel, Altenburg, S.A. 1. 12. 14. A. 23 908.
1Ze. G21 782. Vorrichtung zum Reinigen staubbaltiger Gase. R. W. Dinnendahl, Akt -Ges.. Steele, Ruhr, 12. 12. 14. D. 28 264.
E38. 621 7833. Rohrabzweigstück mit Umlaufkanal. Att.“ Ges der Eisen⸗ u. Stahlwerke vorm. Georg Fischer, Singen. 30. 9. 14. L. 35 852.
5d. 621 641. Vorrichtung für Rotationsmaschinen für gleichzeitigen Tief⸗ und Sochdruck. Schnellpressenfabrik Koenig Bauer G. m. b. D., Würz. burg⸗Zell. 23. 12. 13. Sch. 51 0Oß7. 2096 6821 643. Selbstschließendes gabelförmiges Kupvlungsschloß. Ernst Will, Siegen. 27. 4. 14. W. 43 712 21c. 62E 642. Sterndreieckschalter für Drebstrommotoren. „Industria“ Gesellschaft für maschinen · und elektvo⸗ technische Unäüteruehmungen, Juh J. R S. Guggenheim, Singen a. Hohen⸗ twiel. 31. 5. 14. J. 15 288.
21c. 621 644. Beleuchtungsanlage für Fahrzeuge. Fa. Robert Bosch. Stuttgart. 8. 6. 14. B. 70210.
Zic. 621 647. Hochspannungssiche⸗ rung mit automatischer Funkenlöschung und Exvansionsraum. Sochspannungs-⸗ apparatebau⸗Gesellschaft m. b. H., Dresden. 12. 11. 14. DS. 68 330.
2Zic. 621 651. Kupplungeschelle für Drähte oder Seile. Osculati Carini, Mailand; Vertr.: Dipl.Ing. B. Wasser⸗ mann, Pat. Anw., Berlin 8 W. 558. 10.12. 14. O. 8572. Italien 10. 12. 13.
2ZI1c. 621 6523. Senkbremsschaltuna. Fa. F. Piechatzek, Berlin. 12. 12. 14. P. 26 365. k
21d. 621 5861. Schalter für Spinn⸗ flůgelmotore. Hartmann & Braun Att. Gef., Frankfurt a. M. 8. 12. 13. H. 64 157.
21d. 621 7 T1. Einrichtung zur vor⸗ eilenden Beeinfluffung einer Steuerung Uniiengesellschaft Bromn, Boveri * Eie., Baden, Schweiß; Vertr.: Rohert
Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 28 11. 12. A. 19594.
215. 621 6090. Drehbarer Abblender für elektrische Feldlampen. Otto Stertz, Berlin. Martin Latherstr. 86. 9. 12. 14. St. 19976. 2zif. 621 681. Gebäuse für tragbare elekirische Taschenlampen. Bernhard Rogge, Berlin, Otamenstt. 6. 14. 12. 14. R. 40 647. 21f. 621 682. r Lampe. Berahard Rogge, Berlin, Sen lenstr 5 14. 12 14 * R. 46 618. 21f. 621 686. Elettrische Taschen. lampe. Wübelm Fleischmaun, Frankfurt 2. M. Röderbergzwen 3. 7. 12. 14. F. 32 724 21f. 621 6827. Elektrische Taschen⸗ bezw. Handlaterne. Max Gühne, Töbeln. 17. 12. 14. G. 37 606
215. 621 689. NMetallfadenlamve. deren Fäden zu Buchstaben o. dgl. aus. gebildei sind. Engelbert Maier, Klein Frotzenburg, Kr. Offenbach. 17. 12. 14. M. 52786. 2If. 621 785. Taschenlampe mit Schreibvorrichtung. Adolf Frey, Neue Tafchenstr. 1b, u. Selma Loewenheim, geb. Jacobowitz, Ohlauerstr. S6, Bres lau. 16 111 6
8 21f.
621 789. Glühlampe mit .
Tragbare elektrische
bhöhtem Mittelkontakt am Sockel und seit⸗ licher Verlötung. Siemens Halske Akt. Ges.R, Siemensstad! b. Berlin. 11. 12 14 S. 3656 113 215. 621 790. Taschenlampenbatterie. Ferdinand Fabian, Georgenthal, Thür. 8 , 219g. 621 593. Gerilltes Auffatzstũck für Röntgenröhren aus Isoliermaterial nach Art der Hochspannungsisolatoren zur Unterdrückung von Gleitfunken. Heinz Bauer, Jena. 28. 19 14. B. 71 301. 21h. 621 761. Elektrische Kochvor⸗ richtung für Flüssigkeiten. Kurt Herling, Leipzig, Nikolaistr. 15. 20.2. 14. H. 65 385. 215. 621 623. Kanalisierter Zwillinge Roststab. A. Colen. Cöln, Dansaring 1068. J 15. 621 6239. Lamellen ⸗Roststab. Th. Püllen, Dipl.. Ing., Kley, Kr. Dort- mund. 14. 12. 14. P. 26 874. 241i. 621 620. Jwangsläufiger Ver. brennungsluftregler für Gaskoch, und Heiz. apparate. Ver. Eschebachsche Werke A.⸗G., Dresden. 20. 11. 14. V. 12951. 24i. 621 621. Zwangsläufiger Ver⸗ brennungsluftregler für Gaskoch⸗ und Heiz- apparate. Ver. Eschebachsche Werke A -G., Dresden. 20. 11 14. V. 12952. 25a. 621 606 Wollknäuelhaller in Form eines Armbandes. Sali Weil. Nürnberg, Deutschherrnstr. 51. 11. 12. 14. W. 45129. z6p. 621 541. Acetylenentwickler. Paul Wachter, Thum, Erzgeb. 1. 10. 14. W. 44754. 266. 621 547. Ae tlengas. Beleuch⸗ tungs- und Heinksörper. Christian Breuer. Cöln a. Rh., Kyff häuserstr. 51. 2. 12. 14. B. 71 648.
34ꝑa.
5385. 12. 13.
268 621 556. Feuchtigkeits / Austausch⸗; Apparat. Otto Sorge, Berlin ⸗Grune⸗ wald, Cunostr. 65. 12 12. 14. S. 35 093 208. 62H 579. Fersenunterlage für Beinkranke und Verwundete. Elisabeth Eramer von Clausbruch, geb. Heick⸗ Raerel, Nürnbera, Vestnertorgraben 15. . 83833
30d. 621 605. Armbinde. M. Sachs Söhne, Berlin. 11. 12 14. S. 305 092. 30d. 621 608. Binde für Verbande⸗ zwecke Fa. J. Fliemt, Dresden. 6 6 , 663419
0d. 621 680. Verbandskapve für Kopfverletzungen. feld, Grünstr. 29. 308. 621 683. Schnee und Regen. Paul König, Berlin, Hollmannstr. 20. 14. 12 14 K. 65 352. z0od. 621 7262. Kriegsverbandsioff. Bruno Kummer, Bieberstein b. Reins— berg i. Dh 1 . 65 189
20e. 621 69 2. Schlittentragbare. Dr Ludwig Oppenheimer, Hermsdorf, Mark. 24 11 11 O 383851 20e. 52169 *. Tos
aufgesetzte Tragbahre.
heimer. Hermsdorf,
O. 8852.
0e. 621 696. Ambulanz⸗Schlitten. Heinrich Graf von Schlieffen, Berlin- Friedenau. Varzinerstr. 3. 18. 12. 14 Sch. 54 479. 36f. 621 701. Einrichtung für die An⸗ wendung von Röntgenstrahlen. Reiniger, Gebbert Æ Schall Att. Ges, Berlin. 13 12. 141 R 160657.
of. 621 7086. Ureteren⸗Katheter mit über das Ende der Metalleinlage hinaus— geführter Spitze aus Imprägnierungs⸗ material. A. Rüsch K Cie., Rominels— hausen, Württ. 15. 12. 14. R. 40 658 z0k. 621 7276. Subkutan⸗Spritze. John Harrison Wedig, Granite City, ÄUmerika; Vertr: J. Apitz u. F. Reinhold, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 19. 10. 14. W. 44 841.
3 1c. 621 629. Unterteilte Massel⸗ form für Gießmaschinen. Deutsche Maschinenfabrik A. G., Duisburg. tze 12. 13. D. 26 282.
2c. 621 504. Rasierzeug⸗Garnitur. Fa. G. Zimmermann, Zirndorf. 8. 12. 14. 3. 10168.
F33c. 621 705. Taschensplegel mit leuchtender Rückseite. Gebr. Gold⸗ schmidt, Nürnberg. 15. 12 14. G. 376605. 338. 620 277. Tragband für Flaschen, insbesondere für Feldflaschen. Fritz Linder, Barmen ⸗Ritters hausen, Wolfstr. 39. 13. 11. 14. L. 36 003. 335. 621 583. Gefäß in Feld⸗ flaschen⸗ oder beliebiger anderer Form.
12 12. 14. M. 52 740. Kovischur gegen
— — —
Preßspanfabrit Uutersachsenfeld Att.
349.
34i.
Breslau, Lohestr. 33. 16. 12 14.
341. 621 524. Feldofen.
Hugo Meyer, Biele.
Ges. vorm M. Hellinger, Uater⸗ sachsenfeld, Post Neuwelt i. Sa. 9. 12. 14. P. 26 858
3d. 621 584. Militar⸗T
C. F. Müller. Nienburg a.
gd. 12. 14 M. 52728.
338. 621 6410. Stock⸗ und Schirm⸗ träger. Wilb. Bachmann, Nürnberg, Siemensstr. 43. 17. 12 14. B. 71 720. 338. 621 746. Isolierhülle für Ge⸗ fäße, insbesondere Feldflaschen. Franz Krüger, Berlin, Gleditschstr. 51. 10. 12. 14. K 65344.
3385. 621 796. Scheide für Schanz⸗ zeug paten. Valentin Laufer, Dussel⸗ dorf, Kirchstr 60. 11 12. 14. L. 36 124 3385. 621 797. Scheide für Schan = zeugbeile Valentin Laufer, Düsseldorf, Kirchstr 60. 11. 12. 14. XE. 36125 338. 621 798. Tascheneßbesteckteil. Peter Altenbach Söhne, Schwanen— werk, Ohligs. 12. 12. 14. A. 23 966. 34a. 621 596. Spirituskochapparat. Paul Voigt, Dresden, Rietschelstr. 14. MN. 1 14. V. 12962.
24a. 621 601. Hartspiriturkocher mit zweifacher Gebrauchsmöglichkeit. Sieg fried Bernhard. Berlin, Joachimsthaler⸗ straße 5. 11. 12. 14. B 71 701.
621 610. Gestell und Heizapparate. August Berlin, Prenzlauerallee 3, u. August Niemeyer, Berlin⸗Schöneherg, Bozener straße 6 14. 12. 14. G. 37583.
345. 621 507. Brot und Brötchen⸗ spender. Otto Pflugradt, Berlin, Weißen⸗ burgerstr. 29. 9. 12. 14. P. 26 863. 245. 621 508. Erinnerungstafel mi Rahmen zur Aufnahme von Bildern, Ehrenzeichen, Geschoßteilen und anderen Erinnerungsgegenständen. Otto Zimmer. Stuttgart, Augustenstr. 18. 10. 12. 14. 8 5
31. 621 312. Plastischer Rahmen aus unzerbrechlichem Fasermaterial für Photographien. Oscar Lessing, Stutt⸗ gart, Gerberstr. 7. 11. 12. 14. E. 36112. 345. 621 530. Kriegs⸗Gedenkblatt. Reinhold Geidel, Leipzig ⸗ Lindenau, Habnemannstr. 15, u. Rudolf Gaebler— Leipzig Volkmarsdorf Ludwigstr. 93. 10 15. 14 H 7 573. ; z45. 621 744. Keiegsphotographie⸗ ständer. Edgar Pätz, Plauen i. V., Pausacrstr. 36. 7. 12. 14. P. 26 847. Af. 621 750 Photographie⸗Innen—⸗ rahmen. Josef Sterf, München. Wörlh⸗ straße 43 16. 10. 14. St. 18876. 3198. 621 316. Zerlezbarer Stuhl.
—
*
Foch⸗
W (1 .
Gewerke,
ür 111
Dermann Wllbelm Wismaun, Gollnow. 6 0 63
W. 45136.
349. 621 5 17. Zerlegbarer Stuhl. Hermann Wilbelm Wissmann, Gollnow. W 45137.
319. 621518. Zerlegbarer Stuhl. Hermann Wubelm Wismann, Gollnow. 29. 12. 13. W 45138.
34g. G21 5189. Zerlegbarer Stuhl. Hermann Wilhelm Wissmann, Gollnow. 29. 12. 13. W. 45139.
344. 621 520. Zerlegbares Möbel⸗ stück Hermann Wilhelm Wismann, Gollnow. 29. 12. 13. W. 45 140. 62 321. Zerlegbares Möbel⸗ Vermann Wilhelm Wismann, 29 1. 13 W ah ln 621 61. Schiebevorrichtung für Schulbankplatten. Eduard Mühlbach, M 52764. 241. 621 Flürsigkeitsbehälter mit innerer Beheizung. Lima Macco, geb. Schichtl, Heidelberg, Sophienstr. 3. 2. 12. 14.
M 52676. Frank'sche
n . Adolfs hütte.
st i ck. Gollnow.
wn ⸗
r
Eisenwerke G. m. b. S., 2. 14. F. 32 684. 621525. Feldofen. Eisenwerke S. m. b. H., 3 12. 14. F. 32585
241. 621 52 Peter Fauth. München, 7 19 s
Frank 'sche 9 dolfsh tt
Adolsshutte.
Wärmevorrichtung.
MBesrertkstr 1 Bel Dortlhsir. 1G.
. 2
12 14 F 82 (UG 1.
621 531. Mit Heimguel 53 * . tr. M
le EBETeᷣ Vi
Deinrich Petitjean Prin enstr. 47 621538. Ze feldkocher mit c Gotth. W. A. Cloß, Lübeck, Ser straße 25. 19. 11. 14. C. 11806. 381. 621 539. Aus einem Stück ge⸗ gossener Taschenkocher. Friedrich Geppert, .
s rrinirifus - Varl iritus
2 18 Brenner. Tibeck, Seydiitz.
Berlin, Capiystr. 8. 19. 11. 14. G. 37 489. Kohlenglühstift für
Chemische Fabrit Müller
1 , 3. 12
341. 621 648. Taschenwärmeöfen.
Hertigswalde D Jochheim, Sebnit C. II 807.
341. 621 702. Taschenwärmer mit Behälter für flüssigen Brennstoff und katalytischer Masse. Jacques Keller⸗ mann G. m. b. H., Berlin. 14. 12. 14.
K. 65 360.
Z AI. 621 704. Wärm⸗, Leucht⸗ und Rocheinrichtung. Walter Dornheim. Leipzig⸗Gohlis, Werderste. 14. 15. 12. 14. D. 28 270. ö 341. 621 7096. Millitärkochgefäß. Fa. C. Henke, Witten, Ruhr. 15. 12. 14. H. 68 518.
z41s. 621 707. Zusammenklapvbarer Ofen für Feldkochapparate. Ludwig Ptaczowsky, Berlin, Zimmerstr. 98. 15 15. 14. P. 26 876.
241. 621 709. Heßbarer, als Feld⸗ kocher verwendbarer Taschen⸗Handwärmer.
Fdolf Rotholz, Wien; Vertr.: Oskar E
Wetzer, Hersbruck. 15. 12. 14. R 40660.
34s. S2 710. Hohler Scharnier⸗
deckel. Robert Weber, Wermelskirchen,
15. 12. 14. W. 45148.
* * 2 3