1915 / 2 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jan 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Erhebung von Einwendungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anbörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubtaerausschusses der Schlußtermin auf den A9. Januar 1915 Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 220. 2 Treppen, beslimmt. Danzig, den 24. Dezember 1914. Luding, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

77601 onkursnerfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Flaschenbierhändlers Josef Schwarz in Niederham wird, nachdem der in dem Vergleiche termine vom 25. Juni 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist und Schlußtermin am heutigen Tage stattgefunden hat, hierdurch aufgehoben.

Diedenhofen, den 22. Dezember 1914.

Kaiserliches Amtsgericht.

Dresden. 77555 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Inhabers der Weinstube „Schiersteiner Sölle“ Her mann Carl Wilhelm Exner in Dresden, Blasewitzerstr. 63 pt. (Woh— nung: Löscherstr. 16), wird nach Abbaltung des Schlußtermins bierdurch aufgeboben. Dresden, den 30. Dezember 1914. Königliches Amtegericht. Abt. II.

Dresden. 77556

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Trödlers Moses Danukner in Dresden, Webergasse 22, der daselbst den Handel mit neuer und gebrauchter Herrengarderobe betrieben hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Dresden den 30. Deiember 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. II. 77490

Diedenhofen.

Eckernförde. Konkursverfahren. Das Konkure verfahren über das Ver— mögen des Müllers Heinrich Greve in Groß Wittensee wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufg hoben. Eckernförde, den 29. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. 1.

Erfurt. Konkursverfahren. 77433) J Sachen, betreffend Konkursverfahren über das Vermögen des Serrenschneiders Oskar Hackauf in Erfurt, Albrecht— straße 42 wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Ausschürtung der Masse das Verfahren aufgeboben. Erfurt, den 23 Dezember 1914. Konigliches Amtsgericht. Abt. 9.

Essen, Ruhr. 77537 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Gesellsch. mit beschr. Haftung in Firma W. Herzbruch u. Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Effen Ruhr wird hiermit, nach er— sfolater Schlußverteilung aufgeboben.

Essen, den 23. Dezember 1914.

Königliches Amtegericht.

Frankenstein, Sschles. 77520) In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Klempnermeisters Friede ich Naschte in Frankenstein ist zur Abnahme der Schlußtechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 18. Januar E915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köniolichen Amtegerichte Nr. 10, bestimmt. Verwalters ist auf 50 „e , der seiner Auslagen auf 2 0 Frankenstein, den 24. Dezember Königliches Amtsgericht. Gengenbach.

Das Konkursverfahren über da mögen des Müllers Karl Sp Reichenbach wurde nach Abhaltu Schlußtermins heute aufgehoben. Gengenbach. den 28. Dezember 1914. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Halle. Saale. 77565 Das Konkursverfahren

Ionorar Vonorar

estgesetzt

19

über das Ver mögen des Zigarrenhändlers Reinhold Plagge S. wird nach erfolgter A ußtermins hier⸗ Deiember 1914. Abteilung 7.

Heildronn. 77606) K. Amts gericht Heilbronn.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Theodor Stadler, Kauf⸗ manns, in Sontheim wurde nach er— folgter Abbaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß von heute auf— gehoben.

Heilbronn, den 25. Dezember 1914. Anmtögerichtssekretär Mohl.

Heilbronn. 77607 K. Amte gericht Heilbronn.

Das Konkursderfahren über das Ver⸗ mögen deß Karl Weißert, Bäcker⸗ meisters, in Heilbronn wurde nach er⸗ folgier Abhaltung des Schlußtermins und Volliug der Schlußverteilung durch Ge— richt?beschluß von heute aufgeboben.

Heilbronn, den 29. Dezember 1914.

Amtegerichtssetretär Mohl.

2

icht.

HNohenleuben. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Holzschuh⸗ und Pantoffel⸗ fabrikanten Hermann Paul Ebert in

Hohenleuben wird nach erfolgter Ab= haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. . Hohenleuben. den 23. Dezember 1914 Das Fürstliche Amtsgericht. (Unterschrift).

Iburg. Beschluß 77527 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 17. September 1912 ver⸗ storbenen Gast⸗ und Landwirts Wil⸗ helm Möllenbrock in Aschen wird, weil eine den Kosten des Verfahrens ent sprechende Ronkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt. Iburg. den 23. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Königswinter. ; Konkursverfahren. Das Konkursverfahren uber das Ver⸗ mögen des Händlers Josef Wenz in Honnef wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Königswinter, den 28. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. J.

Leipzig. 775831 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Löbel Cohn in Leipzig, Leibnizstr. 18, Inhabers eines Waren- Kredit ⸗Geschäfts unter der Firma L. Cohn in Leivzig, Pjaffen⸗ dorferstr. 5, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichstermine vom II. September 1914 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. September 1914 bestätigt worden ist. Leipzig, den 22. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II A].

77528

mögen des Möbelfabrikanten Ehregott Paul Thonfeld in Lichtenstein, allei nigen Inhabers der Firma Paul Thon⸗ feid daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Lichtenstein. den 30. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Liebenburg, Harx. Konkure verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Wilhelm Koch. Posthof Othfresen ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf Frestag, den 22Z Januar 1913, Vormittags LER Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst bestimmt. Liebenburg (Harz), den 29. Dezember

1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Lobberich. 77488 stonkursverfahren

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mehl⸗ und Fruchthänd⸗ lers Subert Holterbosch in Leuih ist infolge eines von dem Gemeinichuldner ge machten Vorschlaas zu einem Zwangsver— gleiche Vergleichstermin auf den 13. Ja⸗ nuar E915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Lobberich, Zimmer Nr 15, anberaumt. Der Ver— aleichsvorschlag und die Erklärung Gläubigerausschusses sind auf der Gerichte⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Lobberich, den 22. Dezember 1914.

Houben, Aktuar, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Mannheim.

77523

des des

über das Ve mögen des Kaufmanns Gerhard Hein— rich Schlömer, Jahabers der Füuma A. Haßler C Cie., in Mannheim

3e nach Abtaltung des Schlußtermins

verteilung aufgehoben 5

. 6 FEIrTeBerf ak Das Konkursverfabren

wir? IL ILL

und erfolgter Schluß

Mannheim, den 23. Dezember 1914. Der Gerichteschreiber Gr. Amtsgerichts. 3. 8. Meiningen. 77580]

1) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsagesellschaft Karl Bleyer & Co. in Meiningen und dasjenige über das Privatvermögen des Hofgoldarbeiters Karl Blenyer in Meiningen ist nach Abbaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Herzoglichen Amtsgerichts hier vom 30. d. Mts. auf⸗ geboben worden.

2) Der Konkurs über das Privat vermögen des Uhr machers Georg Stutz hier ist durch Beschluß des Herzoglichen Amtägerichts hier vom 29. d. M. ein⸗ gestellt worden, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent. sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Meiningen, den 30. Dezember 1914. König, A.-G. ⸗»Sektretär, Gerichte schreiber

des Herzoglichen Amtsgerichts.

Neiningen. 77581] Der Konkurs über das Vermögen der Metall und Isolierwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Meiningen, in Meiningen ist nach Abhaltung des Schlußtermins durch Be— schluß des Herzoglichen Amtsgerichts hier vom 30. d. Mts. aufgeboben worden. Meiningen, den 30. Dezember 1914. König, Amtegerslchtslekretär, Gerichts- schreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

euhaus, Oste. 77494 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Rudolf Föge in Oberndorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Neuhaus, Oste, den 29. Dezember 1914.

Königliches Amtegericht.

Cgeuxuppin. 77531] gsont᷑ursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Hermine Cremell, geb. Reckin, in Firma E. Crewell in Reuruppin, wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Neuruppin, den 28. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht. TVeuruppin. 77484 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Max Barleben zu Neuruppin wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgeboben.

Neuruppin, den 28. Dezember 1914

Königliches Amtsgericht.

Fienburg, Weser. gt onkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Domgers in Nienburg a. W. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Nienburg a. d. W., den zember 1914. Königliches Amtsgericht. FTürnbersg. 77589 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 28. Dezember 1914 das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29. Juni 1910 verstorbenen Handels manns Max Gutmann von Nürn⸗ berg als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Pirna. 77600 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Frida Rosa Bergmann, die früher in Kleinzschachwitz ein Putz⸗ u. Wollwarengeschäft betrieb, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben. Pirna, den 22. Dezember 1914.

Das Königliche Amisgericht.

Pirna. 77599 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers und Schuh⸗ warenhändlers Karl Willy Lange in Großzschachwitz wird nach Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pirna, den 24. Dezember 1914. Das Königliche Amtsgericht.

77493

29 Mo.

Plauen, Vogt. 77610 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Dekorateurs Curt Alfred Münler, fräher in Plauen, jetzt in Dresden wird nach Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. K 25/14. Plauen, den 30. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Eu dewitz.

In dem Konkuräverfahren über das Vermögen des „Rolnit“ Einkaufs—⸗ und Ubsatzverein e. G. m. b. H. in Pudewitz wird Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter For erungen an— beraumt auf 22. Januar E915, Vor- mittags LO Uhr.

Pudewitz, den 31. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Ragnit. Beschluß. 77506

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Eheleute Schmiedemeister und Mühlenbesitzer Otto Safermann und Marie Hafermann, geb. Auschill. in Norwilkischten wird auf Annag des Konkursverwalters, Rechtsanwalt Schmidt

Kagnit, eingeslellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse

vorhanden ist. Ragnit, den 22. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

HKantzanu p. Barmstedt i. H. Ronkurs verfahren. 774389 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Robert Leue in Barmstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rantzau, Post Barmstedt i. Holst., den 30. Dezember 1914 Königliches Amtsgericht.

Rat heno m. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Oandelsmauuns Dermann Bülow in Liepe wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rathenom, den 29. Deiember 1914. Königliches Amtsgericht.

Ratingen. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Kaspar Teget hoff in Großenbaum ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Ratingen, Düssel⸗ dorserstraße Nr. 50, Zimmer Nr. 1, anbe⸗ raumt. Ratingen, den 29. Dezember 1914. Königl. Amtsgericht.

Reutlingen. 77590 st. Amtsgericht Reutlingen.

Das Konkure verfahren über das Ver⸗ mögen des Christian Grözinger jung., Maschineningenieurs in Reutlisgen, Inhabers der Firma Chr. Grözinger, Maschinenfabrik und Eisenkonstruk⸗ tions werkstätte am Bahnhof in Reut⸗ lingen wurde nach rechiskrästiger Be—

77517

1774891 (( 482

77532

stätigung des Zwangsvergleichs und nach

Solingen.

mögen

Abhaltung des Schlußtermins heute auf⸗ gehoben. Reutlingen, den 28. Dezember 1914. Amtsgerichts sekretär Zeller.

t ibnitn. stoutkursverfahren. 77568]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. Mai 1914 in Ribnitz verstorbenen Schuhmachermeisters Carl Beese ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Emwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 21. Januar 1915, Vormittags 96 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht bierselbst, bestimmt.

Ribnitz i. M., den 23. Dezember 1914.

; Der Gerichtsschreiber

des Großherzoglichen Amtsgerichts.

HRosenberg, Westpr. 77503

In dem am 16. Dezember 1914 er⸗ öffneten Konkurs verfahren über den Nachlaß der am 19. November 1912 in Riesen⸗ burg verstorbenen Ehefrau des Fett- viehhändlers Herrmann König aus Freystadt, Wilhelmine geb. Rach, wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten Konkursver⸗ walters Rechtsanwalt Neumann in Rosen—⸗ berg, Westpr., oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in 585 132 K⸗O. bezeichneten Angelegen⸗ heiten ein neuer Termin auf den 12. Ja⸗ nuar 1915. Vormittags ER Uhr, vor dem hitesigen Amtsgericht anberaumt und dieser Termin mit dem Termin zur Prüfung' der angemeldeten Forderungen verbunden. (5 110 K.. O.)

Rosenberg, Wesipr., 29. Dezember

1914. Königliches Amtsgericht.

NHR ossla, Harx. 77596

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Bernhard FKtoch in Roßla a. H. beträgt der zur 1 Verteilung verfügbare, die nicht bevor⸗ rechtigten Gläubiger zu 20 vom Hundert ihrer Forderungen befriedigende Massen⸗ bestand 2202,28 M1.

Roßla a. H., den 30. Dezember 1914.

Liebau, Rechtsanwalt, als Konkursverwalter.

Rüdesheim, Rhein. 77535 sontkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gutabesitzers Otto Jung in Rüdesheim wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Rüdesheim, den 29. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Schöneck, Voztl. 77586

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Gastwirts Theodor Bern⸗ hard Martin, früher in Schöneck, jetzt in Auerbach i. V., wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist. . i. Vogtl., den 28. Dezember

14.

Königliches Amtsgericht.

Schönlank e. 78136 In dem Konkurkeverfabren über das Vermögen des Fahrradhändlers Hugo Quast in Schöalanke ist der auf den 8. Januar 1915 anberaumte Zwangs⸗ vergleichstermin von Amts wegen aufge—⸗ hoben und auf den E5. Januar 1915, Vormittags 9 Uhr. verlegt. Schönlanke, den 2. Fanuar 1915. Königliches Amtsgericht.

Schöõnlank e. 78135

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 31. März 1914 verstor⸗ benen Hotelbesitzers Hermann Dräger aus Schönlanke ist der auf den 8. Januar 1915 anberaumte Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen von Amts wegen aufgehoben und auf den E5. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr, verlegt.

Schönlanke, den 2. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

77492 Das Konkursverfahren über das Ver, des Hammerschmiedes Ernst Ronedorf zu Kohlfurt, Gemeinde Gräf⸗ rath, Post Kohlfurterbrücke, wird auf An⸗ trag des Gemeinschuldners eingestellt, nachdem Zustimmung aller Konkurs⸗ gläubiger beigebracht ist. (8 202 K. O.)

Solingen, den 27. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. 77594 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Ver—

mögen des Ludwig Egg, Kaufmanns,

Inhabers eines Seidenhauses hier,

Neckarstr. 69, wurde nach Abnahme der

Schlußrechnung des Verwalters und Voll—

zug der Schlußverteilung durch Gerichts—

beschluß von heute aufgehoben. Den 30. Dezember 1914. Amtsgerichtssekretär Luippold.

Stuttgart. 77593 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren üper das Ver—

mögen der Firma Karl Schmidt Co.,

Kommauditgesellschaft, Darlehens⸗

verleihung hier, Eugenstr. 16, wurde

nach Abnahme der Schlußrechnung des

Verwalters und Volljug der Schluß⸗

verteilung durch Gerichtsbeschluß von heute

aufgehoben. Den 30. Dezember 1914.

die

Amtegerichtssekretär Luippold.

stuttgart. 77562] R. Amtegericht Stuttgart Amt. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Michael Löcher, Zimmer- manns in Möhringen a. F. wurde durch Gerichtsbescluß dom 30. Dez 1914 nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins aufgehoben.

Den 30. Dezember 1914.

Gersichtsschreiber Groczinger.

Stuttgart. 77561] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des August Maser, Möbel. fabrikanten in Plieningen, Allein⸗ inbabers der Firma Maser * Cie, in Plieningen, wurde durch Gerichtsbeschluß vom 36. Dezember 1914 nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Den 30. Dezember 1914.

Gerichtsschreiber Groezinger. Tilsit. 77507

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tapezierers Sermann Loebel in Tilsit, Kalernenstr 28, ist ein neuer Termin zur ersten Gläubiger ver⸗ sammlung und zur Prüfang der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 19. Ja⸗ nuar 18915, Vormittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 18, anberaumt, wozu alle Beteiligten geladen werden.

Tilsit, den 20. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.

UIm, Donan. 775841 K. Amtsgericht Ulm. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Johannes Oesterle, Zimmer⸗ meisters in Um, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung heute auf⸗ gehoben.

Den 30. Dezember 1914.

Amtsgerichts sekretär Hailer.

Völklingen. Beschluß. 774861

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlossermeisters Johann Loris in Neudorf wird nach erfolgter Ab—⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. ;

Völklingen, den 22. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Wall kireh, ERreiszau. 77578]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Conrad Denzler, Inhaber der Firma G. Busch Nach⸗ folger in Waldkirch, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertellung hiermit aufgehoben worden.

Waldkirch, den 30. Dezember 1914.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Waltershausen. 77518 Konkursverfahren. N. 6 / 14. Im Konkurs über das Vermögen des Rentiers Adolf Cottlow zu Thamm bei Senftenberg N. L. bezw. Walter s⸗ hausen ist nach Rücktritt des bisherigen Verwalters der Rechtskonsulent Wilhelm Fischer zu Waltershausen Herzogt. Gotha zum Konkursverwalter ernannt worden. Schloß Tenneberg., den 29. Dezbr. 1914. Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.

Wasserburg, Imm. 779681 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauern und Sägewerks⸗ besitzers Josef Oberkandler in Bach⸗ mehring hat das K. Amtsgericht Wasser⸗ burg mit Beschluß vom 29. Dezember 1914 das Verfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse und mangels Vorschußleistung hiefür ein⸗ gestellt.

. ern a. J., den 30. Dezember 4. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichte.

ziegenhain, K. Cassel. 775331 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Man⸗ fred Plaut zu Frielendorf ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubtger über die verwertbaren Vermögensstücke Schluß⸗ termin auf den 4. Februar E915. Vormittags 1E Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt.

Ziegenhain, den 24. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenhahnen

Die Betriebeeröffnung der Nebeneisen⸗ bahn Torgau⸗Belgern wird für den Per—⸗ sonen⸗, Gepäck, und Exvreßgutverkehr auf unbestimmte Zeit verschoben. Die ange⸗ kündigte Betriebseröffnung der Gesamt streckh am 1. Januar 1915 bleibt auf den Güterverkehr beschänkt. 77972

Halle (Saale), den 23. Dezember 1914.

Königliche Eisenbahndirektion.

Mitteldeutsch bayerischer und mittel⸗ deutsch südwesideutscher Güter ver · tehr. Mit Gültigkeit vom 1. Januar 1915 ist im Warenverzeichnis der Aus—⸗ nahmetarife 23, 23 a und 23h für Obst hinter dem Wort Heu‘ das Wort „Papier“ einzuschalten. 77971

Erfurt, den 30. Dezember 1914.

Königliche Eisenbahndirektion.

298. Ausgabe.

rlust

3955

ten.

3. Januar 1915.

Ge Nachdruck der ganzen Verlustliste verboten. Aus züge gestattet. a

Preußische Verlustliste Nr. 116.

Inhalt.

Vorbemerkung: Inhalls verzeichnis,

JInfauterie usw. Stab der 49. Reserve⸗Division.

Garde: 1., 2., 3., 4., 5. Garde⸗ und 2. Garde Reserve⸗ Regiment;

Garde⸗Grenadier⸗Regimenter Elisabeth, Augusta und Nr. 5. Lehr-⸗Infanterie-Regiment.

mr., n n 8 17, 15. 35, 39. 40, 41, 42, 46, 47, 48, 49, 5, 59, 62, 64, 66, 77, 80. 81 S6, 87. 89 93, 95, 96, 99, 110 111, 113, 118, 129, 130 132, 1365, 152, 154, 155. 156, 157, 161, 164, 165. 169, 170, 173.

21, 3

2 3, 59 2

k 1 8 g, , ,, 6,

Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 8, 11, 12, 13, 17. 18, Res. 39. 48, HI, 56, 60, 61, 66. S0 82, 87, 88, 2. 98, 110, 203, 205, 206, 207, 208,

20 A, .

7 98 29 39 31 39 7. , o 31. 32, 34,

227 s Landweh erie⸗Regimenter Nr. 16 R 16 l n dr, r, 83, 4 49 82 Brigade-⸗Eriatz⸗ Landsturm⸗-Bataillone Braunsberg Neustrelitz Il, Schrimm J. 1. Trier II. Jäger⸗Bataillon Nr. 2; Re serve⸗Jäger⸗Bataillone? Garde⸗Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. schinengewehr-⸗Abteilung Nr. 2. 2. s gewehr-Kompagnie des XX. Armeekorps. schinengewebr⸗Abteilungen Nr. 3, 4, 11, 14. Kavallerie: 2. Division, Stab; 2. Garde⸗Ulanen (s. auch Kav. Ers. Abt d. 60. Landw. Inf. Brigade): Kürassiere Nr. 1, 2 Nr. 15, 21; Ulanen Nr. 3; Jäger zu Pferde Nr. 6; Regiment Nr. 2; Kavallerie⸗Ersatz⸗Abteilung der 60. Infanterie Brigade.

i 3,

17 , . 1, Eulau,

Neustettin

J ir satz⸗

Feldartillerie: 2. un 18, 22. 33,6 35, 37, 45, 47, 509, 5l, 58. 72, 73, 84; Regimenter Nr. 1, 45, 47, Armeekorps.

2 2* 2 . F .

Fuß artillerie: Regimenter Nr. 1, 5 (s. Stab der 49. Division), 19. 22; Re serve⸗Regimenter Nr. 1 4, 9, 18; Bataillon Nr. 25; 2. Reserve⸗Batterie Nr. 26.

Pioniere: Regimenter Nr. 19, 25, 28; Bataillone: Garde, 1 Mr l. H. Nr. 2 1. Nr. 3 II. Nr. 4, 1. und II. Nr. H, II. Nr. 16, J. Nr. 17, II. Nr. 26; 48. Reserve⸗ Kompagnie; 2. Landwehr⸗ Kompagnie des J. Armeekorps; 1. Landsturm Kompagnie des VII. Armeekorps.

Verkehrstruppen: Eisenbahn⸗Baukompagnien Nr. 11 und 12; Feld⸗ Luftschiffer⸗Abteilung des XXIII. Reservekorps; Feld-⸗-Luftschiffer⸗ trupp; Festungs⸗Luftschiffertrupp.

Munitionskolonnen: Reserve⸗ArtillerieMunitionskolonne Nr. des XXV. Reservekorps.

Sanitts⸗ Formationen:

65

Reserve⸗Sanitãts⸗Kompagnie Nr. I des

I. Reservekorps; Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 1 des XV. und Nr. 3

des XVI. Armeekorps; Reserve-Sanitäts⸗-Kompagnie Nr. Kriegslazarett⸗Abteilung Nr. 1 des IV. Armeekorps.

ain: Reserve⸗Train⸗Abteilung Nr. 36; Reserve⸗Divisions⸗Brücken⸗ rain Nr. 50 des TXV. Reservekorps; Reserve⸗Fuhrpark⸗Kolonne Nr. 5 des IX. und Nr. 56 des XVIII. Reservekorps; Fuhrpark⸗ Kolonne Nr. 1 der 10. Ersatz⸗Division; Pferdedepot Nr. JI des XVI. Armeekorps.

Feldpost: Feldpostdirektion der Armee⸗Abteilung Falkenhausen. Bayerische Verlustliste Ur. 132.

Sächsilche Verlustliste Ar. 85.

Württembergische Verlustliste Ur. 88.

48. Reserve⸗Diviston, Stab, Posen.

D. v. Brie sen gefallen, Wloelawek 12. 11. 14. . NRoliczinn am 21. XI. 14. Feft. Josef Kon ieznrv X schwer verwundet. Har scht ea lutz nd gleicht vermundet. 86 M anteuftel Rads. Komp.) Dortmund I. v. b. d. Tr. vefr. Klemm (Kav. Abt. 49, gefallen. Pefr. Flach (Kap. Abt. 497 leicht verwundet, litffz Müller (1II. Batl. Res. Inf. Regt. Nr. 226), Bochum, gefallen. Wehrm. Karl Krempel (J. Batl. Res. Inf. Negt. Nr. 27) Dort— e . mund gefallen. Kan. Woith (1. Battr. Fußart. Regt. Nr. 5) schwer verwundet.

1. Garde Regiment, Potsdam. II. Bataillon. 22. und Ypern voin 28. XI. bis 4. XII. und andert Gefechte bis J. XII. 14. 5. Kompagnie. Hermann Mays Barmen schwer verwundet. Emil Otter Essen a. d. Ruhr schwer verwundet.

Gheluvelt am

Gren. Gren.

Gren.

In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Utffz. Paul Höpfner Antieken. Braunsberg sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nei. Jabann Strobel ĩ Nummer geordnet, gleichviel, oh sie aktive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemüß sür die übrigen Truppenteile.

atz⸗Bataillone Nr. 14, 15, 43, 44, 58, 79, 80, 83.

Festungs⸗Ma⸗ Gren.

. , 2; Dragoner Landwehr⸗ Res. Math. Zielonka (1. Komp., F Krgslaz. T

Landwehr⸗

3. Garde⸗Regiment; Regimenter Nr. 9, 10, Reserve⸗ 51; 1. Landsturm⸗Batterie des XVII.

6. Kompagnie. Wilhelm Hardetz ki = Oberhausen leicht verwundet. Johann Thiebes Beuel, Bonn gefallen. Wilheim Nöttve Rauxel, Dortmund gefallen.

Dans

Gren. Gren. Gren. Gren. Gren. Ewald Bauch Düsseldorf leicht verwundet. Gren. Anton Thomas Ruhrort, Duisbur— Gren. Heinrich Deppe Brockhagen, Halle i

7. Kompagnie. Utffz. d. R. Wilhelm Necker Werchau, Schweinitz schw.

2bg . Memmingen, Bavern gefallen. ; Gren. Josef Dreß Haspe Hagen gefallen. ;

Gren. Wilhelm Wegen Niedermenden, Siegburg gefallen. Gren. Friedrich Flüchter Coesfeld gefallen. 36 Gren. Alfred Nẽèuhaus Ober Svrockhövel. Res. Otto Töpf imitz, Luckau schwer 2 elch Gren. Ti Rees schwer verwundet. Gren. Gren. Gren. Wi Gren. Gren.

Gren.

3 ; * verwundet. Gren. Leo z

Gerhard Schroer Krefeld schwer verwundet. Y Theodor Füchtemeyver Riemke, Bochum leicht verw. Alfred Eduard Thiel Essen leicht verwundet. 8. Kompagnie. R. Willy Cämmerer Halle a. S

k Osterwitz schrwer vorwi DII1 IIe 18 schwer verwu

evohl Hauenhorst. Münster i. Bustav Krüger Eickendorf, Calbe gefallen. Heinrich Heister mann Augustdorf, Lage leicht verw. 6 2 2 11 8 22 1 ö 2 * ö. en. Friedrich Sauer * Mechwitz, Breslau leicht verwundet. Ce skegsr 4 3 * Or 93 5 * . 8 Jobann Milens ki Orchheim, Mogilno leicht verw. Hren. Wilhelm Oéelgeklaus= Lengrich, Tecklenburg schw. v. Gren. Heinrich Richard Künselbeck, Halle i. W. leicht verw. 53 5 6 9 , ; . Gren. August Burkhardt D leich wundet Adolf Mücke Glatz l Maschinengewehr⸗Kon Baumann ansen 1 Grefeld Denecke Staaken, Of 11

ne. sthavelland Grünwald Kunkelborn.

der. leicht verwundet. mn. Gr Trier leicht verw. 8 Pietsch Tormersdorf, Rothenburg gefallen. Gren. z Nölte Berlin leicht verwundet. Kemper Elberfeld gefallen. Gestorben infolge Krankheit: August Hausberg, Dienstgr. nicht angegeben (J. Batl), Pajenczno (Russ. Polen) 3. Tourcoing 25. beerdigt daselbst. Gefr. Alwin Schumann (4. Komp.), Res. Laz. Lublinitz 13. 12. 14. Gren. Karl Bogell (6. Komp.) f Krgslaz. Courtrai 27. 11. 14. Krgsfr. Aug. Witt (6. Komp.), 4 Res. Garn. Laz. Potsdam 9. 12. 14. Gren. Ludw. Budelmann (8. Komp. 4 7. 12. 14, beerd. Raezisʒ 4 n

Füs. Jos. Hellweg ( 1. Komp.).

z. Garde⸗Regiment, Berlin. Hehnterne am 30. X., Puisieur am 1., Vucguoy am 27.

. F und Monchy am 20. n. 25. XI. u. am 4. XII. 14.

9. Kompagnie. San. Utffz. Albert Ludwichows ki Papahren, Stuhm in franz. Gefasch. San. Utffz. Karl Strey, Lebbin, Ujedom-Wollin, in franz. Gefgsch. Krgsfr. Aifred Pleuger Mettmann leicht verwundet. ö Krgsfr. Erich Grabert Berlin schwer verwundet. II. Komvagnie. Karl Braun Charlottenburg leicht verwundet. Otto Schneider 11 Dortmund schwer verwundet. si gefallen.

Krgsfr. Wehrm. Krgesfr Friedrich Woischwill Willkischken, Tilsit Krgasfr. Ewald Jacob Domhken, Hohensalza gefallen.

Krgsfr. Siegfried Krüger Baudach, Crossen vermißt.

Wehrm. Bernhard Erber Grainsdorf an seinen Wunden Feldlaz. Achiet⸗le⸗Grand 28. 11. 14

* J öln ichwer vewwitnde UlIn ichwer verwundet.

Neurode

Res. F

Z. Garde⸗Reserve⸗Regiment Berlin, Gren. Franz Scherer 6. Komp.!

Spandau. Frankfurt a. M. vermißt.

3. Garde⸗Regiment, Berlin.

Ypern vom 1. XI. bis 2. XII. und andere Gefechte vom 6. XII. 14.

IJ. Bataillon.

Lembcke Lutwigslust, Meckl. schwer verwundet.

leicht verwundet.

a: W. leicht verw.

erw. leicht verwundet.

Schwelm gefallen.

tau, Marienwerder leicht verwundet. helm nn Meckinghoven, Recklinghaus belm Fömann Meckinghoven, Recklinghausen l. v.

9 3 an . . s Anders Matzdorf, Löwenberg i Schles. I. verw.

Siedenlangenbach, Salzwedel schwer verw.

W. schw. v.

Gren. Gottfried Müllers (1. Komp.), Viersen, M. ⸗Gladbach, J. v.

9 2 94. bis

Krgsfr. Walter Hoppe (1. Komp.), Kyritz, Randow, schwer verw. Nes. Karl Hermes (1. Kemp.“ Neudorf⸗Platendorf, Lüneburg, J. v. Krgsfr. Gefr. Heinrich Fehrs (l. Komp. Hechthausen, Neuhaus vermißt.

III. Bataillon.

. 7. Kompagnie. Offz. Stellv. Vzfeldw. d. Nö. Georg Krisger Berlin schwer v. Uiffz. d. R. Karl Kretsch Cassel leicht verwundet. Für. Johannes Müller Kampe, Stade leicht verwundet. Krgsfr. Erich Berkner Berlin leicht verwundet. Füj. Gustav Steinmetz Witteisheim leicht verwundet. Füs. Josef Müller Hupperath, Wittlich leicht verwundet. Wehrm. Edm. Erich Wald. Hardt Berlin leicht verwundet. Füs. Albert Zenker Schönebeck a. E. leicht verwundet. Füß. Friedrich Becker Auröchte, Lippstadt gefallen. Füs. Herm. Christ. Weinrich, Rheinholterode, Qeiligenstadt, gefallen. Füs. Friedr. Wilh. Karl Bauer Auleben, Sangerbausen J. v. Webrm. Stanislaus Rozrynek Kiebel, Bomst leicht verw. Füs. Hugo Hetzel Sommerfeld, Crossen vermißt. Gefr. Paul Wolf sdorf Hummel, Liegnitz leicht verwundet. Füs. Jo ref Grewe Silberg, Westf. leicht verwundet. Wehrm. Heinrich Eichen HVobenfelde, Schleswig leicht verw. Krgöft. Paul Borchardt Berlin leicht verwundet. Fun. Friedrich Kind Hagen leicht vemundet. Füs. Adolf Gillner Petersdorf. Gleiwitz leicht verwundet. Tamb. Heinrich Timm Appen, Pinneberg leicht verwundet. Füs. Walter Klinkow Schollene, Jerichow 11 schwer verw. Gefr. Wilhelm Tigges Bochum leicht verwundet. Argsfr. Albert Käm per Calirop. Tertmund leicht verwundet. Füs. Heinrich Obernet Wilhelmsbeg, Dartebmen leicht verw. Fühl. Arno Meyer Giebichenstein, Halle a. S. leicht veiw. Gefr. Horn. Gustav Kadelͤta Stoppenberg, Essen gefallen.

d 1d . 5 S

10. Kompagnie.

Peter Brouns Oppum, Creseld ichwer verwundet.

Herin. Schimmelpfennig, Gr. Wohnsdorf, Friedland, J. v.

Gren.

Utffz. Hermaun Schildhauer Hohenmoo Fus. Alfred Halmer Herlin erw

Krgsfr. Ernst Leipardt Stuttgart Wehrm. Kasimir Czywezvns ki Krgsfr. Krgsfr. Nel.

Gren. Gren. T Gren. Gren.

Gren. Pau! 18216 1

Füs. Wilhelm Kellner 1II1

Füs. Otto Züblke Ringenr üsß. Wilbem Sommer is. Friedrich Möller

irich Ero! irich Kroll ** n z . XX . ö üs. Peinrich LVudw 19 ü eter auer

I. Ernst Bode

de Elbingerode

is. Wilhelm Grabert

3 21 46

Paul Schrade R ffz. Johann Gottfried Ki ffz. Franz Krey Derki ffz. d. R. Wilh. Papenbro zesr. Wilbelm Fricke Niederscl l ef. Paul Gäbjier S S. leicht verwundet. s. Gustav Schroer La , Tecklenburg leich

. August Kaufch Reichenstein. Frankenstein

Sein . 2 l

K rgsfr. Krgsfr. Re. H

v * De

D rid RKBernbarp Sernbard Weß Serman Wehrm. Oermann XW c 2 1 1 * N 1 * cht verwunder. iarn leicht verw. 195 * 2 leicht verwunder.

ö 9 —⸗— 8 ** * 2 6 2

—ᷣ—

Bonislaus

if. Martin Rül

s. Leo Schmelter

is. Wilhelm Hüttenberd Hermann Krauefel Wilhelm Kompa Heßl

1 9 . 3 ö g üs. Richard Heerwaldt V

5

——

2

*

59 95516 88 wa * s. Ladislaus Twardow«

ĩ z schwer v. Erich Fritz ke 8

* Rar wunder.

78

*

8

url i Triynet, Gleiwitz

s. Gustav Kasperick Gr. Kosuchen, Lötzen gefall leicht verwundet. leicht verwundet. ĩ leicht verwundet. olz leicht verwundet. leicht verwundet.

leicht verwundet.

*

*

August Brügge

z Niemie

**

icht verwundet. ‚. 1 verw

eicht verwundet.

. Garde⸗ Berlin.

Chaälons am 7. 1X., Bapyaume am 1. X.

und Buchuoyh um

(5. Komp.)

(6. Komp.), Einsturz eines tödlich verunglückt. osef Krüger (7. Komp. Dietrichswalde, Allenstein, L. v.

lfgang BPuttmann F. Komp.) Eberswalde verw.

Freienwalde a. O. schw. v.

dermißt.

standes . ang J Schmidt III (8. Komp.)

7 J 0 ö 5 7 ö 766 * F 18er (9 m,,

Königin Elisabeth Garde⸗Gren⸗Regt. Nr. 3, Charlottenburg. Gefechte am 12., 19. n. 20. XII. 14. II. Bataillon. olf Grau (6. Komp.) Berl G Gerischer (7. Komr.) walde vermißt

ö. erm

Füsilier⸗Bataillon. an ois (Stab), Sonderbu

Dil DuUJ 8X. ;

n sgakero * Königsberg 3 Lil Ulle

11

ö 8rnüger Foiny 58 t Kruger Komp.)

vorwunde verwundet.

Königin Augusta Garde⸗-Grenadier⸗Regt. Nr. 4, Berlin. Ypern vom 24. XI. bis 2. XII. und andere Gefechte vom 3. bis 14. 2 14.

JI. Bataillon.

2. Kompagnie. Offz. Stellv. Heinrich Goes Richenberg, Hildesheim gefallen. Utffz. d. R. Adolf Simon Elberfeld leicht verwundet.

8fallosw .

Kotlin, Posen gefallen. Otto Grunow Berlin gefallen. Kurt Plöntzig Berlin gefallen. Friedrich Hevermann Ende, Hage Fritz Wit Dildeshei .

( Ther

Pr wernirtn Bet eicht verwundet.

Theodor 2 9

re Lambert Peters

** FYranz 2chul

4