Fisher (Hanau), jetzt bei d. (We chen,
(Frank 1e. a. Banau,
Abt.
—
Landw. Brig.
6 zuletz andw. 2 D —— * * 2 5 dst. Inf. Ers. Gan de⸗ d ö. gtegis. i esbad andst. *
Wetzlar, Wißmann, zuletzt von d. Tandw. 8. 6.3 f eb. , jetz tb. Tandst Ei]. Inf. B. L Darmstadt; & Ln it ö.
a. D., zuletzt von d. Res. d. Ceib . Drag Rege. tr. iht bei d. Res. Ers. Esk. d. 6 A. K, D., zuletzt von d. Landw. Inf. 6 Aufgeb.: Park⸗Komp. in Nackenheim, Morhenn Jaf. Regis. Nr. 87, Kasper (H chst),
3 — d. Land w. a. B. d. Jaf. Re ats. Nr. 116, die Xts. d ; ö Inf. * Aafaeb.: Mees 3mann Ee . jetzt n. Mainz. Schröder in,, jetzt Adj. b. Verkehr Munz, Weiß, Bal; Wer rauch ( Frankfurt zt . Gn. B. d. Inf. ger grsr Nr. 81, Goej, Morin
urt a. M jetzt b Eis. B. T. Landw Int. Regt Nr. 57,
r, n,. Worms, jetzt . Strecker (Cöln),
Nettes (11 Darmstadt), jz b. Landst. Erf. Inf. .
Kavser (1 Darmstarh, 19 b. Landst. Gr B.
M., jest Wies 56 jetzt im
Tih5ma un Krug (Mainz) jetzt d. Ers.
*” II de), (.
Pf in 7 nfriel, te cn u R Dart nstad
4 kö d. Res. zu E utnants d.
zertreter: Schoof, Bosing
B. Limburg a. X.; Dommel,
. Dj. Sdznho 3. Landw. Esk. in T
. d. Garden 81
; 1 ö
—
jezt b. Ers. B. d.
*
ad un XI. a ierg ellr ; s f.
iedenhofen, zum Lt. Meisenzabl (1 Darmstad t) bis ker bei d. Fest. Komp. 9 ir
bish. Uniform. . e stellt: die ts. d. Tandw. a. D. jetzt bei e zuletzt von d. Landw. Offizieren d. Lan dw Feldart.
ufgeb.
seiner
D . eutnants ang? iffer. Ers. Abt. 4
2 Aufgeb. (G1 Berlin) bei e zuletzt von d. Landw. Feldart. 1. Aufgeb.
8. Landn . pan art. 1. Aufgeb.
die Oberleutnants: Reutener d. jetzt b. Ers. B. d. Enenb. . man d. ändn . Web. d. if ab, r. ei d. immob. Eisenb. Baukomp. 1 Ru .
in), zuletzt im Feldart. R. Nr. . setzt bend Walloth, Oblt. d. Randm. 5 Aufgeb. Nr. 1, . Rittm. zu ; Auf⸗
X.)
Red ö
1*t
Nr. iss? jes . . 4 nr Abt. Landw. a. D. Biedebach,
J (Anklam), et be
(7 Berlin), zu
ernau)B, jetzt b.
töhr, Fiefkidn
zum Lt. d. Lan 3 Landw a. D. e, ü. au, eb. (Deutsch Eylau), jetzt bei d. Rum. zu O
ifgeb Bri zum Thilo (Neustrelitz, 2 in d. jetzt
7 1
Pos⸗
28 7 Armee, F
M in K 2 3 )J. gem. . .
die Leutnan ö Landwehr a. d Landw. . 2. Aufgeb. (Neustrelitz, jetzt bei d. leichte n nn.
Prov. Kol. Illgner Rat bor), uuletzt in d. Landw In 1 Aufe b. (Danzig), setzt im Landst. In. Ers. B55 . Befördert: zu Han tlenten; Werbe, Obhlt. 3 and R. 1. Aufgeb. (I Bremen), jetzt b. Re Ers. g. 8 * eut⸗ nants der Landwehr a. D. v. Stechow CY] . . tzt von d. Landw. Feldart. 1. Autgeh⸗ früher Lt im Feldart. R. Nr . jetzt hei d. Fest. NMaschin engem Art 8 Lüttich. Bevyse ( — zu⸗ Het von d. Landw. Int. 2 Ling geb., jetzt b. Landst. Ins. 2 , Mever. . re fh wis), zuler ot von d. Land. In. 2. Aufg 135 nf B. 1 . chweig, Graven (I Cöln), ae etzt von
Reher st (1 Cöln), zuletzt von d. Landw. tzt beim 1. Landsturminf fante eriebat aillon
. Landweb
9 — *
6 —*
Hann
im Monat D
zember 1914 betrugen (
Metallbestand stand fähigem deu tjchen Gelde und an Gold
in Barren oder aus
landischen Mi men, das Kilogr. ein zu 2784 4 bere- hne) darunter Geld
ö stand 2
Bettand an Wechseln,
fon terten R leicht · schatzanweisungen.
Bestand an Ldombard⸗ forde
Bestand an Bestand an sonstigen
Grundkapital. ö. Reserve Betrag
sonstige täglich fällige
sonst
naten . und Handel bat durch Verfügung vom 19. Dezember 1914
1914) bestimmt, Wallachen im Alter von unter 20 baben, jowie von Fohlen im Alter auf weiteres keine Gelegenheit Generalko
d. Gardes s Dienstgrades verli 6 . ö 59 d. Landw. Aufgeb .
R 88. 2 1
ü —
zu Oberleuinants:
Landw. 9 2 * Artm. J
8
na .
Stettin;
d. Re * Inf.
Sandel und Gewerbe.
Abrechnungsstellen der Reichsbank wurden ezember 1914 abgerechnet: 4174 186 1400 6.
vr
Bei den
Yyg
—
Reichsbank vom 31. Vorwoche):
1912 60
Wochenübersicht, der und — im Vergleich; zur
1914 1913 110 A6
Nach der
Aktiva. (Be⸗
an kurs⸗
1
le 127 n amerikanif scher ö do do. von amerikanischer Baummolle
Baumwolle 69 890. loko 51
ö stetig Loko 463. Dezember 26.
1, do. Import 165 780, do
CGesamter Verrat 8 364. os ISH, do. do. von ãgyptischer
(B. T. B. Rüböl fest, fũr Sebruar K
ava Caf fer A da mg 1. Januar. (D. T 27 * uff a Santos Kaffee fur März 28, für Mai 281, fur
Gesamter Export 26 Baummalle 147 06060
12799
Am st er dam. 4. Januar. B.)
Wetterbericht vom 5. Vormittags
1446803000 did Co) C 23 6s o) 2311000 1169 271 M0
20 6s odo
Beobachtungs ·
Temperatur
Witterung. verlauf
der letzten
24 Stunden
ten“)
Wind⸗ richtung, 9 2
Name der ö etter
in Celsiuß Nieverschlag in 2 Stunden mm
arometerstand in
.
Stusenwer
Varometerstiand auf 02, Meere g-
niveau u Schwere in 46590 Yreite
zb ooo) (= 277 n R Darle hnsk?
ö 06 90 os
und dis
Schecks
563 ooo 140070 00 2931 ö, S ccd ĩßi Ho Sah
2 870 000 , G ch, 33972 000 ö 406 — 1337 G66) (E188 O32 000 * 383
cungen
er 236 Effekten 982 000) ARtttwen .. . 10 gl3 C 56 25 õο
assiva. . 6. 130 000 009 1800909 000 (unverãndert) (unverandert
70 048 000 66 9837 000
(unverandert) (unverandert)
w 2 5193 718000 ö oo) C! 758 691 00)
180 oo ob00 lunherãn gert) 74 479 000 (unverãndert) der um ⸗ laufenden Noten.
fonds.
5015 899 900 (46143 20 000 (Fb! 1
Verkbindlichkeiten. 1 756 907 000 C35. 6, SG
ass 161 156 665. ö 151 00σ ναν
Niederlande.
von Wallachen im Alter von unte len. Der Minister für Landw
260 M D ⸗ Ausf r 26 ĩ Ausfuhr artschast,
sowie von Fol
t Nr. 230 vom 20. und 21. Dezember
Dezember 1914 zur Ausfuhr von Monaten, die noch nicht gewechselt von nicht mebr als ein Jahr bis
Nederlandsche Staatt courant daß nach dem 24.
gegeben wird. (Bericht des Kafferlichen
ö 1
onsulats
in An sterdam)]
Re rliner
Derin nach den Ermi lungen
gebildeten
3 it (für 100 kg
Dabersche
Wolt⸗
Speise⸗
wurden 80n Be lin
LI 1 . ö, in der Janu ar 3 5 folgende Preise Se liner Der den gezablt⸗ 16 Nagnum bonu „50 - 7,90 &, nn. „50 , und 23 runde weiße E oñeln 6 „00 —=6 50 6. Die Zufubren waren andauernd gering da zenten mit Verkäufen zu k Die Nachfrage mußte zun großen Teil aus den 1 eingelagerten Vorrãten der ffelgroßhändler ö . Prei blieben unverändert Januar. (W. . ie Zeitungen heben ein— daß die gestern begonnens 3 cich nung auf die liard le ih e einen glänzenden Erfolg aufweist und ein schon jetzt fehr bedeutend überschritten hat. In Rom rar 1 bei den . jonsbanken und en anderen Bank. die eichnungen entgegennehmen, sehr stark und es war einen befonderen Ordnunasdienst einzurichten. Sehr be⸗ war der Andrang der kleinen Zeichner. . zen e Obligation von 100 Lire in zahlte Die selbe in anderen Städten,
vom
. 6, M
. . 6 bervor, illi denan
wo der Andra ing ebenfall
; . lich er⸗ Berlin, 5 Janua ; n kt. amtlich er nkte ten Prieise waren
Weizen .
Naas geschaftslos. enmebl (für 100 kg 0. Fester. enmebl (ür 100 kg) ab Bahn und Sxeie 1 esi
zeschã t
Bahn und Speicher Nr. 00
J ab
cer Nr
en
O und
os.
vn AT
Silber 22. 3 oo Franzõsiche 5 0 Russen 1906 61, zo, Panamatanal ezkanal 4250, We 99.356. R 4. 8. T. *) 53.85 — 54 359, Se 7 London 1 04, auf Wien 42.50 = 43. 090 tro, 1. Dejember. (W. T. B.)
93 ö. vo Scheck auf 47 60 – 48, 10, check o 8* London 14.
Ja ne
. s * 5* o rwY * w 2 ** 1 en V E n m᷑dlrl L lt.
Rupfer vrompt 575.
, 8 Roheisen für . gow, B.) 1 .
er 1, 31. Deieniber. (W. T. B) Baumwoll Wo
T. Janin. 6
oche
Wochenumsatz 16030, do. von amerikanischer
Swinem nde Jö Neuf hrwasser
Wustrom.
Taffel Magdedurg rn ber Lg
f 52 * 35 fel r , ,, 3 für Speisekartoffelr.
1 Nachts YMiederschs. anhalt ieder gl Nachts Nied Nied rschl. d een, gts Niedersch v Nachts Niederschl. Schau er . alt. Niederschs 1 Vorm Nied eisch. 2 7 5 N Nachts Nieder ch.
1 Nachte Nederscl 2
Frankfurt. M. ö 3. München . Zug ple
Wi
a5 *. D 7156. 22
7 21 helm hav.
Naqkts Tits Ni Nacht
bedecrt
3 bedeckt
. M. KRönigs berg
iin halt. Niedersch 66 Nachm⸗ Nlederschl
nean J lach is Nieder cl
ITG] ö 12 2
Mllbausen Friedriche Caf. Bamberg
Rãgen walder. ö
ö . 9,3 SO * bedeckt Vllfsinger . RW Y alb ber? Helder 187 Wi bedeckt Bodd —
Chrinssansund —
J
Skudenes ;
n.6. k ‚. SWä bedeckk 14
9 RJ
. 1 ——
—
Vardõ
Skagen Sanssbolm Keoyxenha agen Stodbolm Sernõ ösand . Saparanda 1 Wiebod Karlstad
,
Vorm. k
n — 2B
. Prag Rom
gan Sãn is Srindiñ Triest
Frafau
Privat⸗
Rente „50, 98,00,
Scheck auf Paris
Wechsel auf
Kasse
Bar u *
Lemberg
Dermannstadt —
) Aenderung des Barometers (Sa solgzender Stala 0 — O0 bis 0.4 mm; ß — 25 bis 3,4 mm; 1 — 335 bis 44 mm; 6.4 mm:; 7 — 635 bis 74 mm; S8 — 75 viz 8 mm; negativen Berten der Barometertendenz (Minus zeichen) Ein Hochdruckgebiet über 765 mm liegt über Nordwestrußle
ein verflachtes, etwas nordwärts verlagertes Tiefdruckgebtet um 745 mm Iber Nordwestdeuischland. Ein flaches Sochernckgebier ö ,,, ch ö Frankreich heran, doch folgt ibm ein n, . das fich vor der Biscapasee befindet. In Deutschland i 1
Wetter trübe bei schwachen Winden; im? ordosten herrscht mä Frost, sonst war es Morgens z froftfrei; überall haben Niederscl
teilweise starke Schne call statigefunden. Deutsche See wart
2 —
1— 035 bis 14 mm; 5 bis 24 m 5 — 435 bis 5.4 mm; 8 — nicht beobachtet.
gilt dieselbe Cbiffrestale
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums, eröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
anuar 1915, 7— 3 Uhr Vormittag?
m boom 1000 m 1500m 2000 m 210
6
em peratur 6 . L Ichtgk. 99) Wind⸗Richt ung ö 28 Geschw. mps. 1 .
Himmel bedeckt, untere we . bei 1360 mn Höhe. Zw 500 und 5980 m überall — 18, zwischen 700 und . Tempe ratur zunabme von — 20 bis 90 9 desgleichen zwischen 8 i 1000 m von — 0,7 bis 4 10, zwischen 1200 und 1280 m 3 — 0 2, zwischen 1500 und 1510 m überall — 08, , . . 9g 1986 m Temperaturzunahme von — 1 S bis , zwische 2350 m überall — 3,0 Grad.
ö j
35 *
709 Höhe **
Nieder *
rometertendenz) von 5 biß 8 Uhr Morgenz *
3333,
De .
1915 Januar Tag
Marktorte
Berichte von der ichen Getrew eb srsen und Iruichttnärkten.
Hauptsãchlich g
.
Preise für 1 t (1000 kg) in Mark
Roggen
G
er ste
mittel
gut
4. Danzig ö . Bren lan ö Frankfurt a. Main ;
Berlin, den 5. Januar 1915.
251 39 248,50 — 276 50
253, 50
208, 50 - 213
266,56
50
Kaiserliches In Vertretung: Koch.
Statistisches
Amt.
213,50
Unter suchungssachen. Aufgebote,
Derlofung 2c. von Wertpapieren.
1. 2. 3. 4 2 5. a n, , auf Aktien u.
zerlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u, dergl Verkäufe, Verpa chtungen, Verdingunzen 2c.
Aktiengesellschaften.
Sffentlicher .
Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 30 43.
Niederlassung ꝛe. Unfall⸗ und Bankausweise.
Verschiedene Be
3w
co C= 19
—
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
von Rechtsanwälten.
Invaliditäts- ꝛc. Versicherung.
kanntmachungen.
) Untersuchungssachen.
78363 Steckbrief.
wegen die unten beschrie benen Land wehrn änrer I) Josef Steckliti. 2) Michael Wasielewski, der 8. Komp Landw. Inf. Regte. Nr. 2, beide aus Aitenessen, welche flüchtig sind, ist die Untersuchunashaft wegen Fahnenflucht im Felde veihängt. Es wird ersucht, sie zu verhaften und an die nächste M zilitãrbebrde abzuliefern. Beichreibung: I) Steckliki: Alter 9 Jabre, Größe 1,65 m, Gestalt mittel, Haare Duankelblond, Kinn spitz, kleiner blonder Schnurrbart, Kleidung: eld graue Uniform. 2) Wasielewsti: Aber 31 Jahre, Größe 1,30 m, Gestalt schlank, Haare blond, Anflug von Schnurrbart, spricht gebrochen deutsch, Flenung:; feldgraue Uniform.
D. St. C.. Ruda⸗Pilezycka, 27. Dezember 1914.
Gericht 35. Reservedivision.
78345 Steckbrief. Gegen die unten Beschriebenen, welche flũcht lig ĩ ind, ist die Unter suchunge haft wegen ur erlarubser Entfernung 6 gb des Ges. v . 65 I), begangen in Strelow, Kreis , . am 13. Dejember 1914, am Dezember 1914 verhängt. Es wird n . dieselben zu verhaften und in das nächste Gerichtsgefängnis abzuliefern sowie zu den hiesigen Akten E. Nr. 196 14 sofort Mittellung zu machen.
JI. Personbeschreibung. Familienname: Krajewski, Vorname: Stanislaw. Stand und Gewerbe: Schnitter, anscheinendes Alter: 33 Jahre alt, geboren zu Wola⸗ murowana, kreis Kielce, Russisch. Polen, Gestalt: mittel, Haare: blond, Gesicht: opal, Augen: grau.
HI. Per sonbeschrelbung. Familienname; Krul, Vorname: Stanislaw, Stand und vewerbe⸗ Sin tte anscheinendes Alter: 19 Jahre alt, geboren zu Kowale, Kreis Kielce, Russisch⸗Polen, Gestalt: mittel, Haare: dunkel, Gesicht: oval. Augen: grau.
III. Personbeschreibung. Familienname: Wyenszkewicz, Vorname: und Gewerbe: Schnitter, anscheinendes Alter: 20 Jahre alt, geboren zu Budv, Keeis Konsk, Russisch Polen, Gestalt: mittel, Gesicht: obal, Augen: grau, Haare: dunkel. Zu 1— III zuletzt in Streblow, Kreiꝛ Grimmen, jetzt unbekannten Auf— enthalts.
Stetti n, de J ö Dezember 1914. ticht des Kriegszustandes Stettin.
n ,
den
.
.
. Stand
Frieaggae 5
.
783471
Gegen den unten Beschriebenen, welcher fl icht ist, ist die Untersuchungsbaft wegen
unerlaubter Entfe rnung (6 9 d. G. v. 4. 6. 51), begangen in Carollnen—⸗ thal bei Stargaid in Pᷣctecᷣm. am 11. De⸗ zember 1914, am 21. Deember 1914 ver⸗ bängt. Es wird ersucht, denselben zu ver⸗ l ,. mund in das nãchftẽ Gerichte gesangnis iliefern sowie zu den biesigen Akten L. Nr. 199/14 sofort Mitteilung zu machen. Personbeschreibung. Familienname: Lud⸗ wiezak, Vorname: Matens;, Stand und Gewerbe: Schnitter, anscheinendes Alter: 36 Jahre alt geboren zu Drzere ki, Kreis Kutno, Rufsisch Polen, letzter Aufenthalt garolinenthal bei Stargard i. Pomm., ziger Aufenthalt: unbekannt, soll sich 1a c Tenn oder begeben haben, Ge⸗— talt: mittel, Haare: blond, Gesicht: oval, Augen: blau. Stettin, den 21. Dezember 1914. Kriegsgericht des Kriegs zustandes Stettin.
78346 Steckbrief. Gegen den unten Beschriebenen, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs haft wegen unerlaubter Gnt fernung, begangen in Neu— lobig, Post Köntopf, Kreis Dramburg, im November 1914, am 16. Dezember 1914 zerhͤ nat. Es wird ersucht, denselben zu ten und in das nach ie Gerichts⸗ ö. abzuliefern sow'e zu den biesigen lin E. R. Nr. 172 14 sofort Mittei⸗ lung zu machen.
Personbeschreibung. Familie ename, Rymka auch Rymkeit, Vorname: Johann auch Jan, Stand und Gewerbe: Wander— arbeiter, anscheinendes Alter: 23 Jahre alt, geboren in Russisch⸗ Polen, letzter Aufenihalt: Neulobitz, Krels h n, jetziger Aufenthalt: unbefannt, soll nach- träglich in Stettin gewesen .
Stettin, den 22. Dezember 1914. Kriegsgerlcht des Kriegszustandes Stettin.
361 Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Mnenmatrosen August ZSusgien der . Kompagnle Minenabteilung, geboren am 27. Dezember 169 in Sagehorn, Kreis Achim, wegen Fahnenflucht, wird
6 jetz sta
—
gesetzbuchs und der 5 356, 360 der Militär strafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt. Cuzhaven, den 2. Fanuar 191 Fommandanturgeiicht der . der Elbmündung.
753343] Fahneafluchtser klärung und Beschlagnahmeversfügung. In der Untersuchungssache gegen den Komragnie der J. Matroien⸗ geboren am 20. . 1893 in
Stettin, wegen Fabnenflucht im Felde, wird auf Grund der S5 69 ff. des M. St. G.⸗B. sowie der S5 356, 360 der M. St. ⸗G.⸗O. der Beschuldigte
belegt. Kiel, den 2. Januar 1915. Gericht der J. Marineinspektion.
S352] Fahnenfluchtserklärung und Ge e,, e,, ,. In der Untersuchungssache gegen Zimmermann und Ser elmacher Georg Gromer, geb. 12. 10. 73 in Maulhausen, zuletzt wohnhaft in Bartenheim, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§z 69 ff. des Militärstrafg ieh buchs sowie der §S5§ 356, 360 der lie: afgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdi . n,, erklart und sein im Der Reiche b reh Pfirt, ö. Freiburg. Dezember 1914 Kommandanturgericht ö. 7 Drerrheinbesessigun gen. er Gerichts ; ö , Generalleutnant. triegẽgerichtsrat. 78353] Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den am 1. 10. 81 in Büschweiler, ** aß, ge⸗ borenen Gefreiten Alfons Soloner,
den 5.
e e. wird au
auf Grund der 55 69 f. des Militärstraf⸗
8. Komp. 2. J. e . 6909, f Grund der 5 Militãrstr ch , sowi 385 356, 360 der Militärstrafgerichts ord⸗ nung der Beschuldigte bierdurch für fahnen— flüchtig rflärt und fein im Denischen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Vfirt, Freiburg, Köommandanturgericht der Oberrheinbesestigungen. Der Gerichtsherr: von Bo , Generalleuinan
69ff.
ö 1 del
118. Dezember
161 1914 18141.
78354) Fahnenfluchtserklärung
und Geschlagnahmeverfügung. In der AUntersuchungssache gegen 1) Landwehrmann Theobald Fichter, geb. 24. 5. 79 in Ransbach, Els., 2) Gefr. Joses Mura, geb. 22. 7. 80 in Mollau, Els., beide von der 1. Komp. Landst.⸗Inf⸗ Batl. Offenburg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. des Militär⸗ strafgesetzbuchs sowie der S§ 356, 360 der Militarffrafgerichtsordn ing der Be— schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklart? und sein im Deutschen Reiche be—⸗ findliches Vermögen mit Beschlaa belegt. Vfirt ⸗ Freiburg i. B., den 29 Dez. 1914. Gericht der ZLommandantur Oberrhein. Der Herichts ber:
von Bodungen, Eeneralleutnant.
R Un kel, p n en ilf richter.
Fahnenfluchtsertlärung d , , . ne verfügung. In der Unte 1ugssache gegen den am Janr. in Necken, Zerbsf, 3 gtum Ant geb. Wehrmann der G. . 1295 AMbert Friedrich Fran; Moll, wegen Fahnenflucht im Felde, wird auf Grund der 8 69 ff. des Mititär⸗ strafgesetzbuchs sowie der ö. 356, 360 der Mlitãär ,,. e der Beschul. te bierdurch ür fa bnen üchtig im Felde intern und sein im Deu sch n Reiche be⸗ findliches Vermögen mit Beschlag belegt. Ulm a. D., den 29. Dezember 1914. Kgl. Württ. Gericht der stellv. 54. Inf.⸗Brigade.
78349) Tahnenfluchtserklärung
und Be schlagna hm verfügung.
In der Untersuchungssache gegen den am 30. Mai 1663 in Ichtershausen, Gotha, geb. Wehrmann IL der 1. E. / Inf. Regts. 120 Friedrich Karl Wilhelm de la Grande, wegen Fabnenflucht im Felde, wird auf Grund der 583 69 ff. des M.⸗St.⸗G. B. sowie der S§ 356, 360 der M. St.- G. O. der Beschuldigte hierdurch
7 8350] un
253.
Hetzer Franz Adolf Ernst , , .
? O. der Be gte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag
den
für utschen efindliches Vermögen mit Beschlag
wegen
der
sein im Deuts mõ
V
chen
der stellv. 54.
783
̃. 8 1
Reiche 6 ndli
ögen mit wah beleg Ulm a. D., den 29.
I. Würt — 1
21
ze eibr. tt. Gericht
In
ches Ver⸗
1914. 5. Brig ade.
1] Fahnenfluchts erklärung
3 Beschlagnahmeverfügung.
Raf ut⸗⸗ des stud. theol. hausen, Biber
Grund gesedbuchs so
erklart
Kg
stelld 1
am 19
Silden
untern
ge, Gericht der
Die am 11
Kriegsfreiwilli 98
genommen.
78344 Die am II. Kl 11 Matros⸗ n⸗ iember 1881 Fahner
Geri chr
Menge Im XW ege
st teigert Stcklin gen ss von der Band 4 J. age der Eir vermerks: Berlin. Wil me get linkem Seiten haus mit 1 raum, Gemar groß, , . Nutzungs wer Nr. 4764. 87
Königliches 78 262
am 19.
939 Lich
in Ecke DYrundbuche Stralau (
Berlin
Berli
1914. dem Gustay Kimnit straße 3) eingetr
nebst Hofraum, Kartenblatt 1, 66 4m groß, Art. 5829, Nutz bau destenerrolle
für fahnenflüchtig im Felde erklärt und
Abt. 87.
Reyts z wird O. aufgehoben. Freiburg i. B. den Königli ches Gericht d der st ello.
L. April
Tage
BVersteigerungẽ enn , Be 1 lin,
haus mit .
Jeosef
ach
geb. wegen Fahnenflucht im Sd 609 ff.
igts.
In der Untersuchungs sache gegen Inf. 9
Nr.
—
Löffler aus Ochsen
7 211
3. August
wie der §5 356, 360
Mint arstra ger ichts ordnung digte hierdurch für
sindliches Vermögen . Ulm a. D, den 29. Dezember 15.
gl. Wü ür ertr.
54.
der
tt. Gericht Inf. Brig
Beschluß
19. 10. 19
brand 5. 76 erl gema
65 gegen von DC
4
5
ö
1
Nr. 35 27) ), r Hein, den 30.
stelld.
gen. Jo
*
afluchtserklärung ist eil Wiigelnms have; den 8.
.
M
2 n, ʒundfachen. zu teliungen ⸗
Juli 19038 betr. 760, De; 62.
ember Ins.
hann Baptist
1
Dezem
— arine mspektio
u. dergl.
782631 Zwangs verstei⸗
der Zwe
1171
im
1.
ragene G unf * t blatt 1 Parꝛel lie
Berlin, den
12
** tenb 144
Wühlischstraße
n Berlin ⸗
don
in)
D
Gem
Parzelle 13581 24, ö Grundsteuermuiterrolie
1 a65r w 2
Nr 3
387
1915.
nlottenburg ö l(eingetra
gernng.
nee nolls ings bdollstre
r drichstt.
Nr.
vor id
im Gri
bnbaus mtt aum, Garten.
Zwan gẽversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll April 1915 Vormittags 37 Uhr — an der Gerichts zste lle — Berlin,
Neue Friedrichstt. Zimmer Nr. 113, versteigert werden das
14, III. St
Seumestra
Bo
arlung
vert 23 080 795.
Berlin, den 23. Dejember 1914. Königliches Amtegericht Berlin⸗Mitte.
k. 194 14. 4.
Bri
Verlust u.
zr. 115. in Charlo ttenbura,
(Berlin)
44, behegen h Lichten bera, Band 1 Blatt Nr. 27 (eingetragener Eigentümer am 2. Dezember der Eintragunz des . viddenseer⸗ agene grun d lc Eckwohn⸗ ind linkem Seitenflügel
8 s Pin Beschul.
H für fahnenflüchtig im Feld und sein im Deutschen . be⸗
mit Beichlag b
ade.
.
n fluchtserki⸗ än ing und Beschlagnabme den 3 us⸗ wird aufgel eben.
1914. igade.
Dezember 1914 gegen den
GBlaise
beim Kriegs be ffeibun ge amt 14. A. K. er⸗ gangene Fahnenfluchtserklärung wird zu
ück⸗ 78380
starleruhe, den 28. Dejember ij. Gericht der Land werd inspeftion.
20. August gegen den Matrosen Wilbelm Balten hol, Division, geboren am 3 De— zu Vogelbeim - Essen,
digt.
2. Komp.
erlairfe . =
ber 1914.
1 1
rn pal 1Ing 1d
Dor re iage ; der Gerschtsste Frie
. 14
* Der⸗
indbuche
yer
tr age ö
Hof⸗
ockwerk,
ße 5 6, im
rhagen,
ts, Ge⸗
ines. KRI Uhr,
ine Artitel
e. leger lege
2361] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Rheinsbergerstrate 78, be legene, im Grundb che vom Oranienburger⸗ te orbezirke Band 50 Blatt Jeit Eintragung des Versteigerungs. derne auf den Namen des Kaufman nz zmidt zu Spandau eingetragene bestehend aus: 4. Vord mit linkem Seiten ligel und Garten, b. Werkstatigebäude 5. März 1915, Vor⸗ durch das unterzeich— heute, Neue Friedrich⸗ (drittes Stockwerk), 115, versteigert werden. Gemarkung Berlin,
Parzel le 877 59 ist
am
57
vericht Berlin⸗ III
net
Kartenblatt 18
nach Artikel 1530 der Grundsteuermutter⸗
6 a 47 4m groß und unter 530 der Hebaͤ udesteuerrolle bei einem iche en Ruß ,, von . 66 uer im Jahresbetr von ge. veranlagt. Ser Versteige .
ist ö. 28. Mai 1914 in das
Dezember 1914. den mn gericht Berlin-Mitte . 85. 35 K. 56. 14154.
p w aug Sy ertteigerung, m Wege der Zwangs vollstreckung soll das iu Berlin⸗Reinickendorf belegene, im ru e von Berlin ⸗Reinickendorf
Blatt Nr. 1503 zur Zeit der K des Versteigerungsvermerks ů4 den Namen des Maurermeisters Franz Körting in Berlin eingetragene Grund— stuck am IZ. Februar 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, durch das untere lch nete Gericht, an der . Brunnenplatz — Zimmer Nr. 30.1 Treppe, dersteigert werden. Das in Berlin- Fei⸗ nickendorf, ,, . 108, belegene
3355* este
Rr. 1482 zur
er⸗
30653 Aufgebot.
1) Adrien Bertrand, Käsehändler in Schnierlach, 2) die Eheleute 6 Bruckert, Klempner, und Johanng. geb. Bertrand in ii bei, 3) Kamlll. Simon, vertreten durch seinen Vater Jo 55 g iin Simon, Wirt in Urberg, haben das Aufgebot des 3 * 0/0 igen Plandbriefs der Aktiengesell⸗ schaft für . und Ko mmunalkredit in Elsaß Lothringen Serie V Litera E Nr. 000459 n N nnwert von 300 et beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 1. März 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal Nr. 3, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Straßburg i. E., den 20. Juni 1914.
Kaiserliches Amtsgericht.
Zahlungssperre.
Es ist die Zahlungssperre über folgen angeh lich abhanden gekommene Sch
zerschreibungen der konsolidierten 4 0 Preußichen Staatsanleihe 2. von 1910 Lit. D Nr. 1017418 bis 1017422 über ie 39 „S, b von 1913 (unkündbar biz
April 1935) Lit. C Nr. 1304607 über 10090 1 von dem Kauf ma nn Otto Dalichau in Dessau,! , beantragt worden. Gemäß S5 7. n. . roz? ßordnung wird der Autste . der Königlichen Kontrolle der Staatspapiere zu Berlin, Oranienstraße 92 94, rerboten, an den Inhaber der genannten Papiere ö zu bewirken, n he nden. neue Zins scheine . einen Erneuerungsschein auszugeben. Das Verbot findet auf den obenbezeichneten Antragsteller keine Anwendung.
Berlin, den 23. Oktober 1914.
1
Königl. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 84.
Grundstück enthält Wohnhaus mit S Seiten flügel und Hofraum und umfaßt das Trennstück Kartenblatt 3 Parzelle 2026/66 von 6 a 13 4m Größe. Es ist in der Geundsteunermunferrolle 5 Gemeinde bezirks Beriin Reinickendorf unter Nr. 145 und in der Gebãude⸗ steuerrolle mit einem jähr— . zr gen ener. von 54100 ve Versteigeru gsvermerk ist 1914 in das Sie r X. 186. 143. Dejember 1914
1681
Der Nobember eingetragen. — 6.
Berlin, den 4. Königliches ,. ᷣ Berlin ⸗Wedding. g 6.
Zwaugsnersteigerung, ᷣ zege der Zwangs vd in Be erli n belt
— Wed ern Wedding
Zeit. der Eintragun
t runge e mmer . ö. . ? frau Vocke Auguste geb zu . rg ein getragen ne . am 15. März 1915, n, r. f. 10 Uhr, durch das unterzeichnete n. richt an der Gerichtsstelle, Brunnenp lat i Nr. 30, 1 Treppe, verste ger Das in Berlin, Seelowe rstraße 1 Grundf tück enthält Vordern gebãu e mit rechtem Seitenflügel, Quer— gebãu de und Hof und umfaßt das Trenn— stũck Karte nblatt 27 Parzelle 624/17 ꝛc von 5 a 73 am Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeinde bezirks Berlin unter Artitel Nr. 1187 und in der Geb zäudesteuerrolle unter der. selben Nummer mit einem jahrlichen Nutzungswert von 9700 „S verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 23. No— dember 1914 in das Grundbuch einge⸗ tragen Berlin, den J. Dezember 1914. önigliches Amtsgericht ,,, .
Abteilung 7. 7. K. 41. 144
23108 Aufgebot. Die Rechtsanwälte Dres. Naumann und Holste in Celle, als Bevollmächtigte des Testamentsvollstreckers des verstorbenen Revierförsters a. D. Wilhelm Sehrwald in Groß Eicklingen bei Celle, Prokurist der Deutschen Bank August Eickmann in Berlin, haben das Aufgebot der in Ver⸗ lust geratenen zwei vlerprozentigen Pfand— hriefe der Deutsche n Grunderedit. Bank in Gotha Serie 4 Lit. A Nr. 402 und 4031 Abt. XII über je 100 M beantragt. Der r her der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Mai lis, Vormittags LI Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte anberaumten Auf, gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Goslha, den 265. Mai 1914.
oll trecung n gene, im G rundbu . RB
— nd
19 1
Das Herzogliche Amtsgericht.
Lissabe oner Stadtanleihe 46741 über je 400 S und . 5 St.
784217 Bekanntmachung. Abhanden gekommen: 5 G Deutsche Reichsanleihe von 1914, Nr. 170 543 u. 170 544 zu je 10900 4M. (18. IV. 49 15. Berlin, den 4. Januar 1915. Der Polizeipräsident. Abt. IV. Erk.⸗Dienst.
[78395 Betanntmachung.
ü E rneuerung, Am 27.
November 1911 sind 2 Stücke Nr. 13 537 und
is und S. Franckeco C60 Dollars rloren 8X. inder unter! chl Un. worde Stettin.
Nr
é ö iber n Un d vom
De
n d gn en am
en, „ Fürste 3 ssschein Nr. 138 lo do, tungs begin — * it uns als range Wir werden den Ver . erungs ͤschein fũ erklãren und einen neuen ausstellen i, wenn sich nicht innerhalb zweter Monate, von heute ab gerechnet, ein Berechtigter bei uns meldet. Berlin, den 5. Januar 1915. Janus WechselseitigeLebensvers en lnstalt in Wien. Direttion Berlin W. Linkstr. 20. H. S inch .
77913 Aufgebot.
Der Schmiedemeister Karl Hanke in Neiden bei Torgau, vertreten durch den Rechtsanwalt Hermann in Torgau, hat . Aufgehot des angeblich verloren ge—
genen Sparkassenbuchs der Stadpti chen Erden fe zu Kelbra Nr. 4822 Über
kr aftlos
2111 S6 56 , ausgestellt für den früher in Kelbra wohnhaften, am in Torgau verstorbenen Schmiedemeister Edmund Hanke, beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert,
24. Juni 1914
spätestens n dem auf den 6. August 1915, Vor⸗
mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte seine Rechte anzumelden kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.
anberaumten Aufgebotsiermine und das Spar⸗
Fstelbra, den 14. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
77394 Aufgebot.
Konrad Gerlach von Gedern als Vor.
mund des geisteskranken Christian Meh⸗ ring 5. von da hat Aufgebot eines ab- handengekommenen, diesem gehörigen Ein lagebuchs des Gedern A. G. antragt. Kraftloserklärung fordert, termin Freitag, am 16. Juli 1915. Vorm. 9 Uhr, unter Geltendmachung
Vorschuß u. Greditvereins über restlich 700, — „ be⸗ Inhaber wird bei M eidung der dieser Urkunde aufge spätestens im Aufgebots.
solche