Deutschland ehrenvollen Ausgang des gewaltigen Krieges. So Oesterreich⸗ Ungarn. ͤ ( i ;
a nenn m ,, . st ch⸗Ung : A rn n. mr ö 2 . . Blatt n den anderen Provinzen von den Preobimial. usw. Verbänden J sst eine größere Sebastianstatuette, der leider die Hände fehlen. ] bleibt Sache der Drganisation. Die Bebörden denken in erster Linie Seiner Maßjeslät dem Kaiser in schwerer Zeit an die Seite er Regierungskommissar des Komitats Torontal, Ober⸗ . ; 2 d ge ein Uingenden Armenlast in der Probins Vstpreußen bon den Kreisen Kunsigeschichtlich intereffant ist aber das Stück als freie Nac! an das Heranziehen fängerer Krafte, die technic und wirtscha t lick getreten. Dafur danken Ihm zu Seinem Ehrentage alle gespan Delim anie's, ist von einer Abordnung von Serben gedrungenen russischen Trupzen durch das Lyutatal'ein wir. kik linge dg Sant Aagtas Huchstatuette bes Se genügend geschtlt sind un, fich bei dieser schönen, aber schweren Deutschen mit herzlichen Wünschen für eine lange gesegnete aus Groß Becskerek ersucht worden, der Regierung ihre Ge⸗ das Komitat Bereg vor, Die Russen waren wohl numerich ich wichtiger als das Anrzachsen der die Herabsetzung der Soll. bastian in der Berliner Sammlung, Die Nachbildung ist augen. Parcrkanderrpeit die Sporen verdienen wollen. Bei belonders — 2 ge geseg fühle des Patriotismus und der Anhänglichkeit für das unga. 1m Uebergewicht, doch siellten sich unsere Truppen ihnen in ker Propmnzial enkets feuern, find Lem pile ande ganz be. scheinlich sast aus der gleichen Zen (ids) wie br Berbi 'r, Pins siufgehen ni, mn de, K— 1 .
C — 1 16 * Führung Seines Königtums. 6 — unsn ; j ñ j j ; n ̃ ? isti ĩ rische Vaterland und das Herrscherhaus sowie die Versicher neugruppierten günstigen Positionen entgegen, um die Gegner ers vom privatwirtschaftlichen Standpunkte die Veränderungen wünscht für un sere Sammlung ist auch eine kleine Bronzewieder. teil igt wissen. Namentlich die geistigen Führer der Pi
2 , daß die er e ,, . . in Kürze wieder zurückzudrängen. Die Lage ist nicht beunruhis n [ jur Auftzringung des Umlagesolls vo m Prinzipalsteuerfoll holung des Laokoon, die bald nach der Zusammenstellung der 1506 Stäbten wie auf dem Lande, Beamte und Private, müssen sich zur pat otischer Be geisterung ihren flu chlen geenütber dem Vater= 2 den den Problnzlalsteuern zugrunde gelegten staatlich veranlagten gefundenen Tesle dieser berühmten antiken Marmorgrupve entstanden ] Füäblungnahme mit bedeutenden architettonischen Kräften verpflichtet In der am 5. Januar unter dem Vorsitz des Staats and und d 9 9 en geg dem waer. ten Steuern) erhobenen Hundertsätzen. Deren prozen, sein muß. Erwähnt seien aus diesen Neuerwerbungen noch zwei fühlen. An Herrensitzen und Gutshöfen, an Industrieanlagen, Ge⸗ miniflers, Vizepräst denten des Staats ministeriums, Staafssekre= and und dem König nachgekommen seien und auch in Zukunft e 31. (N beim. Abnab me Ꝙ betrug eigenartig geformte und phantafievoll verzierte fußlose Vasen, die aus weindehähsern und sonstigen Fffentlichen Gebäuden wird deutlicher tärs des Innern Br De lbrüẽ abgehaltenen Ble na fil un ; nachkommen würden, Der Regierungskommissär hat seine Der Krieg in den Kolonien. ̃ ̃ der Werkstatt Riccios stammen dürften und wohl als Schmuck an noch der Geist unserer Zeit sich zeigen lassen als an abertausend 1 ⸗ ö. k . een. 1 Freude über die patriotische Kundgebung ausgedrückt. London, 5. Januar. (W. T. B) Wie das Reutersch 19098 1911 19192 1911 einem großen Möbel gedient haben, ferner das Bronzefigũrchen einer kleinen Baufällen, bei denen die e e mm med, 26 nur ö .
e Bureau“ aus Nairsbi meldet, haben die britischen Erie bet dem gegen gegen gegen gegen klagenden Venus aus der Mitte des 16. Jahrhunderts und eine ganz hindern häßlicher Auswüchse darstellen kann, bei denen von „Run
Hhor 5 292 z 5 3 9 ö 1 2 J z 3rli f j * über das Ausmahlen von Brotgetreide die Zustimmung er⸗ Frankreich. schrffs „zurz *nr go liath'! am 15. Belemher . 1905 1lgos 1911 1903 kleine, fein empfundene Gewandfigur aus der Zeit und Richtung des nur ben! wenig zu reden ist. Natürlich muß bei solchen Einzel * * f 1
teilt. Zur Annahme gelangten ferner der Entwurf einer L. Ghiberti aufgaben der Charakter des Landez und der Zeitverhältnisse bestimmend erordi nn übe an? Versuttetn von? Brotgetreide, Mehl und Der „Progres“ entnimmt dem Crposs Nöbots zu dem Talam b eschossen. Die Stadt hat großen Schaden erlitten. mzialverband . ken Grab der Phantafie und der perjönlichen Eigeng:t wirken. Brot, der Entwurf einer Verordnung über die Bereitung von Gesetzentwurf über die provisorischen Budgetzwölftel, daß das Alle Schiffe des Feindes wurden unbrauchbar gemacht, . Dnpreußen 61/16 Bauwesen. Vie Poft., Cisenban. und. Schulbguten batten sich wahr end. det Ha mare und der Entwurf einer Verordnung, betreffend k der indirekten Steuern in den ersten vier . . und ö. , gefangen genommen. n Westpreußen 4 bo Zum Wied fbau Ostvren ens veräffenllicht der Ge . Jahre 1 , an. genre k ten., e, insichtli api ili zei Kriegs monate über Zei jahres Die Engländer verloren einen Toten un 2 3 (Ezeé3 um Wiederaufbau ren Fen g veröffentlicht der Ge, ichema gemacht, bas mworhe en ug n fuverlassi
lenderungen hinsichtlich der Kapitalbeteiligung an einem Unter g n gegenüber, demselben Zeitraum det Worjghre ö ö hatien 12 Verwundete lng n schäfsfihe Riede antes. Bähre e net en , nä, daft, beigten din iehten eher ich elfe
nehmen. einen Ausfall von 35,2 Prozent aufweise. Der Ausfall an R ̃ : s ü . 2. r in der ‚Norddentschen Allgemeinen Zeilung“ die nachstehenden Aus- Proben. solche Üufgaben, zu denen ü, a. auch die Domänen. und Alloholsteuer betrage 47 Prozent, an Zuckersteuer S5 Prozent 6 führungen: 6 ; ⸗ ; ö ; Hen . ö Lon nun ab geradezu vorbildlich gelöst und an Tabaksteuer 16 Prozent. Das Erträgnis der direkten ö
Nach norwegischen Pressenachrichten sind Minen an der ;. 29) ü Die Wi iten h den Vor. werden. Sehr viel weitere Heimgtschutzarbeit im besten Sinne des Süd kee , ö an denen eine ar on. ö. J ,,. dem . des Vorjahres, 2 , 6 r P ch 26s , . K ö. Wortes bleibt noch zu erfüllen. . n ist n,, , . die norwegischen Marinebehörden geborgen und untersucht . ,,, 6 k 1 n Generalstab macht e in, Gestern fam es im ö. ar le nnd Grundiagen. Bie Planungen der meist aus der Ardengzeit stammen. Minderguts an Dausgerät aus dem Reich, das nun als *]
t . . on
en . 1d 1 ; Sta ß re si , . sinfötaen Rerbälmniss Mann gebracht werden soll, auf das schärsste zu bekämpfen. worden ist. Nach den Ergebnissen der Untersuchung steht, wie 3. ; n 1 S ̃ ; 2 26a, den Stäßte ird füs die absebbaren künftigen Werks lthtssgut un . . . oglichf . an, 26 erfährt, . fest, Postumsätze einen solchen von 23 Prozent auf. ö 1 ö , . . ( . 42,6 entwicklungsfähig. Die schlichte rechtwinkelige Blockaufteilung mit Man wird ihm am besten begegnen, wenn die Provinz sich möglichst
z 5 hon Pa z
5 es si ; ͤ ; * Ker . dem oft ringarkia gebildeten Markt im Mittelpunkte befriedigen bei schnell zur Herstellung guten Geräts züstet. Die se Aufgabe, die Be, dea es 29 . englische Mine handelt. In letzter Zeit Ruland Einheiten zusammengesetzten russischen Ge- on Westfalen . all ihrer Gere het städtbaulich durchaus. Viele Landstädtchen ämpfung des Schunds und namentlich das Schaffen guter neuer aben viele zwischen der englischen Küste und dem Skagerrak . ; n , n, schwader. Einzelheiten fehlen. Auf jeden Fall vermochte sikeverband hatten sich über zhren unsprünglichen Umfang hinaus gar nicht ent, Thpen muß bal egriff anden, it B ih b
fahrende Dampfer ebenfalls treibende Minen gesehen. An⸗ Die erste Sitzung der Budgetkommission der Reichs- der Feind trotz seiner numerischen Ueberlegenheit nicht, unsere Reg. Bez. Cassel. der mit Hwaumrethen zu be.
h D 3 l ; wickelt. Die alte, wuchtige Srvbenskirche war meist das bervor⸗ Dann gilt es, die Lan dstraßen wieder mit gesichts dieser Umstände und bei der anerkannt schlechten Anker⸗ du ma ist auf den 20. Januar festgesetzt worden. Schiffe zu beschädigen. Nach heute angelangten Nachrichten Reg. Bez. Wiesbaden ragende Wahrzeichen in der Stadtsilhouette geblieben. Die anderen pflanzen, den niedergelegten Baumwuchs um Gehöfte wieder zu er⸗ vorrichtung der englischen Minen ist als sicher anzunehmen, haben unsere Truppen im Verein mit den . nin lh ban
4444
. J
Bauten, fast' Lurchweg ein- oder zweistöckig, halten sich meist in den setzen, überhaupt auch der Natur liebevoll und ordnend nachzuhelfen,
ö Marbf ; if ‚— . . K ꝛ 2 1 schlichten F des 18. und d ten Cülft? des 15. Jahrhunderts, wo sie besonders start gelitten hat. daß die in der Nordsee und an der mnorwegischen, Küste Portugal. Stämmen in Aserbeid schan noch weitere Erfolge errungen, ö J. sind . ie ne Ff n n, und ihre bösen DOsspreußen wird sich vielleich . Gi erh n. ; 1 einen 4 eldern un
treibenden Minen ausnahmslos desselben Ursprungs sind, wie a Si 191 j ff ; Reichsgebi ̃
r ahn es prun . . . . ußer dem Sieg bei Miandoab. Die Russen haben auf ih Folgezeit ĩ ig bemerkb cht, da Reichsgebiet nach Erinnerungzmalen a
bie zahllos an' der hollänbischen Kut angetriebenen, dis von Die unionistischen Senatoren sind nach einer Meldung f . auf ihrem bon Hohenzollern... 3. Folgeheten hatten sich viellach nach Penig bengribsätcemschhsar'?, in de uf ; ubliche wohl. s g des Kepupicaim dem Beispiel der lun son stischen fammer⸗ in feinen verwüsteten Städten sehnen. Die übliche wohl
1 , 6. ⸗ Rückzuge zwei Geschütze und zahlreiche Gefan l sich Sstpreußen Überhaupt erst in den letzten Jahrzehnten langsam der holländischen Regierung fast ausschließlich als engli st⸗ ᷣ sihfick vom M . za Hefangene verlqren. Die in dieser Tabelle niedergelegten Ergebnisse, lafsen erkennen, , ,,,, sei q ĩ b it gestellt , . ur ö schließlich als englische fest! depulatisn gefolgt und haben Horgestern ihre Mandate nieder— 9 von Miandoab schlug eine andere türkische Korkune en bedeutenden Schwankungen die Steuerfätzs hei gen ein zelten ö. ö den Schäden 8. den e. . . 5 ö . ö . endet iherk ge zelent ie be Hie wurch die Verfassung geforderte An dä, den Feind und erbeutete eine beträchtliche Menge von Waffen Pinzial. nsm. Perhänden unterworfen gewefen sind. Es zeigt sich Ardings hatten sich bier und da. ier tegie rien e mig?e z öl m Stol; und ) ssung gef Anzahl von Ab Daf bei d ied Grundstückspreis unberechtigt ist, haben. Unser Volk braucht ganz gewiß in seinem Stolz ; geordneten nicht mehr vorhanden ist, kön die K und Munition. bag = trgtz der Peyölkerungszunghme im Jahrg 191] gegen iber hä gin, bei den niehr gen Crunditücksrfenaes eines be, Weh sichtihare Zeichen dieser deiligen Zät; ber ef Kt. viel innigere E Meld d W. T. B.“ . ge ) st, nen die Kammern i ; 3 J 6. 75 Rer ß häßliche anmaßende Ladeneinbauten und die Wilkuͤrlichkeiten des be. Weh sichtbars Zeichen dieser hetligen 3 res g mnie Einer Me az es „W. T. B.“ zufolge hat die russische nicht mehr tagen. hs und im Jahre 1912 gegenüber 1911 * nun je 3 Verbände ihren fannten Unternehmerftils breit gemacht. Die Verwüstungen durch und gehaltvollere Formen als das wohlfelle, längst bekannte Stand- Regierung für Liebesgabensendungen und Postpakete, UU erneährgen könnten, während die übtig:n Verbände irn kKümchel! Wink, und duch Kämpfe find. in den einzelnen ilß auff dem Pearktplatz. Man wird stille Stätten in oder bei der
die für deutsche Kriegsgefangene in Rußland bestimmt Hri zum Tell nicht unbeträchtlich = cérhöhten, so 1808 gegen 1903 iq 3 je alt da, Kirche oder draußen vor den Toren finden, wird eine Baumgruppe ⸗ ö Griechenland. Bezickäberband des Reglerungsbeßirks Cassel um 53 a oso, ,, . . . — 464 pflanzen und sich mit einem schlichten Stein begnügen, wird wohl⸗
sind, die Zollfreiheit zugelassen. ; . ; , zen ent ss d
. . ö ,, Hö zusammen⸗ Die Hefte 19 bi ,, ,,. posnnalperbandz von Schleien um Kl go asw, 1211 gegen 1398 . ö V der Wiederaufbau tätige Stiftungen machen oder eine Kunststätte zum Ausdruck des . d ü i
; J ) mmission hat, wie die Agent . is 24 vem Jahrgang 1914 der Zeit chrigt der Lzegen gingen 1912 nur noch 4 Verbände über die Höhe der Steuer⸗
besonders der Provinzia verband von Pommern um hSas oso. der ; S dae n, . ; 5 Kriegsgedächtniffes gränden können. Wenn man tatsächlich heute eletzte zerstörten Ortschaften eine Kulturangelegenheit, groß genug um ? riegsgedächtnisses 9 1 X . . . . d Athénes“ meldet, ihre Arbeiten beendet und Maßnahmen in Zentralstelle für Volkswohlfahrt . Concordia“ (Berlin ; — eine deu tsche genannt zu werden. Die ganze Lage, die gewaltigen schon Kriegerdenkmäler auf das Jahr 1914 sieht, Jo berührt das Der heutigen Nummer des Reichs- und Staatz anzeig ers, der, Richtung getroffen, daß die bedauerlichen . chen⸗ rl, Hrymgong Verlag) enthasteß zu. a. folgende Peiträh ; Wir. e, , . rn, . 3 . Zeiteindrücke, Nen he en err ner e aigaken und die herfabarrn. Miltel cbenso unangenehm,; wie wenn eine Stadt sich chen entschlossen, at, liegen die Ausgaben 303, 304 und 3905 der Deutschen Ver- fälle sich nicht wiederholen können. schastliche Maßnahmen aus Anlaß des Krieges; Die Beziehungen in. n . 6 . . k den hid. derlangen von vornherein eine groffügige, geistig durchdachte Einheit einen. Hindenburgturm. zu errichten. Alle diese Zeichen werden lustliften bei; sie enthalten die 118. Ver lu stliste der preußi⸗ — Die Deputierten kammer hat das Budget mit zwiscken. Mietern, Haugbesitzern und Hyvothekengläubigern während cf e n f n ger . 9 . Ser n. bie ser Stelern lichkeit im Planen und Ausführen. Die Srganisatzton der Arbeit um so schöner und berechtigt ,, . mit der 6 . . schen! Ar m ee und die 1353. Ver in ftlist e der bah erischen 89 . , , udget mit des Krieges und die Fragé einer öffentlichen Regelung (von Dr. . pech notwendig, die in Rr. 264 des R- u. St. Ar vom muß gut sein, dann aber müssen die rechten Persönlichkeiten am rechten Rat kommen . . rauchen ,, ö. 6 er . ! 195 S genommen. Altenrath); Die Kriegsfürsorge der evangelischen Kirche in Preußen; Yäavemd nüeterl bfi len nicht aãßer Betracht Werke tätig sein. Denkmalswut, sondern eine ge stige und gemütliche Verinnerlichung vember v J. mitgeteilten absoluten Zahlen nicht außer Retra Ein verheißungsvoller Anfang ist gemacht. Die vielen An⸗ unseres ganzen Denkmalswesens. Die deutschen bildenden Künstler
Armee. ö, Der Kampf gegen den Alkohol während des Krieges; Kriegs . ; ö h. Kriegs⸗ . 64 : . . .
P 6 ; a m Albanien. fürsorge der Zentrale ür prbwate Fürsorge; „Deutschlan de J . ,, geringe Abweichungen regungen aus den weitesten Kreisen Deutschlands sind auf fruchtbaren müssen iur. rechten Zeit den Gefahren 6 i e,. i. Königs berg, 5. Januar. In einer Versammlung von Der Kampf zwischen den T Essad Fettversorgung! von Dr. med. G. Sille; „Nutzt die 9 lit die ge eh , ür das Rech zjah Boden gefallen Die Behörden fühlen sich verpflichtet, den Willen kommen. Sie müssen mit die rechten Mi el und Wege zur Auf⸗= Ostpreußen? in Berlin find Jeitungsna chrichten erwähnt und ö 9 . ihn . ö . ö; . . . , Jugend“ von Dr. Hertha Siemering; Der . ug, ) 3 . g e a,,. unseres Volkes in dieser großen Arbeit zu r Damit 3 enn gen , . 6, ie, , . ee le, 6 worden, aus denen hervorge ß di — 8 ; . ; ; gebung von preußische ohnungsgesetzentwurf nach den Kommissionsbeschsüss 6 . 3 43 die Aufgabe aus dem Bereich jeglicher Willkürli hkeit. Sie erhä!l Stufen soll an solch großen ingen mitzuden en zelfen. as i
j ö en hervorgeht, daß die Zahl der aus Durazzo an. Wie die Agenzia Stefani“ unter dem 4. d. M. jweiter Lesung; Berichte 9 ö über 1 „ daß eli ben sämnttichen Hrabihial- nm, K ien m pen nnen, Cern sslcser wwtrtschastlich und damst unsexet Brüder auf den Schlachtfeldern und ihrer großen Taten
Ostpreußen geflüchteten er sonen ins . i üb ; z z itz ürdi preuß geflüch Pers insgesamt auf meldet, forderten die Äufftändischen durch einen vom musel- pflege (u. a. über, met rfür sorge Ernährung, Gesun heinspflege, 1 JJ en 'erstet. zugleich auch schonhe klich notwendigen Voraussetzuigen; daß sich die würdig. e un ͤ — ö n die Verhältnlsse des Wieder⸗
50 ) is 600 3 i ei z 8 . ß . x ö 2 . 1 — . ; izob hob bis 6hs boh zu schätzn sei. und daß der Oer. manischen Komitee unterzeichneten Brief, daß man ihnen die Ktän pmg den dollsnu ssen r rc de F fh, but liche Gessaltung gbnzs vesnderrn telt h fwd end ö ,
präsident der Provinz Ost preußen annehme, 200 000 bis G * 4 . . 1 ö J r f. echt, 72a o, wos eine Erhöhung des Sollbetrages der zönhe r *. ; i nlsse. esandten Frankreichs und Serbiens i pflege, Nutzbarmachung von Oedländereten, Volkebildun d übe e, ,, n ,. 8 wie eine gute Beigabe gleichsam von selbst einstellt, ist selbst⸗ aufbaues beit den anderen Kulturporaussetzungen in vielem wieder s * ) Serbiens ausliefere, und griffen in s) und, über pinzialieuern um 77a 6 nach sich zog. Nächst hommern gegt verständlich. 6 Fülle . Grundlagen ist schon gewährleistet: Be. ganz anders liegen, Ihner wird sich das dentsche Volk ebenso gern
300 000 Flüchtlinge würden nicht mehr in die Heimat ; g' mei f 26 3 . 9961 ö me . den ernen Nachtstunden die S ; S allg⸗ meine. Wohlfahrtspflege (Gewerbeho gene, Säuglinas fü forge, zete ? ß ⸗ . f zurückkehren. Diese Angaben sind, wie schon der Vorsitzende teilte der it ö ch . 9 , an, Der Gouperneur der Stadt Taberkulösenfürsorge, Fralten rage e gh ssen u. 3 Dein alli größte Zunghme des Steuczsatze der Benirkezerband, des Re schleunigte Durchsicht der Bauordnungen, nötigenfalls Schaffung von und liebepoll annehmen, sobald es an der Zeit ist. Die Qstpreußen⸗ ner Versam mlung betonte, völlig unzutreffend. Es ist die hi ritalienischen Gesandtschaft mit, daß große Gefahr bestände, Filden Böcherbésprächungen und Uebersichten über den Inhalt säu crunge betet. Wit shaden mit St e do, dann der Provinzialverband Srissiaiuten, AÄuwendung des Umlegungeversahrehts und Vereinheit. frage vorwegzunehmen, ist insotern berechtigt, als man glückticherweile ö V nnn . 3 6 O die die Anwendung von Artillerie notwendig mache, um die licher einschlägigen Zeuschriften. r den Inhalt säut. I Sßpreußen mit 61,6 oo usw., und den Sch uß bildet der Landes. jichung e, , . Herr ehren en l nsanges n tommeen 5 ö , , f Yide nr wn dan preußen die Heimat verlassen haben. Die Zahl der Flüchtlinge n, n. 63 een, zu une . Aufständischen zu n, h. der Hohenzollernschen Lande mit einer Zunahme werden Beratungefiellen errichtet, beamtete und private Rah ö Wiederaufbau beginnen kann. ö ; ) ß. Sofort wurden die nötigen Maßn ; . n ö x Pri iens ür diese Ste i * ist nach n Meldung des W. T. Br auf 200 00h bis 300000 Während die i f li ; Kri 5 . getz offen, Die Stadtverordneten in Danzig bewilligten nach einer Wie en, eine größere oder geringere Bevölkerung unahme au , , . ö S* fr tz ch Selb ländl 8 215 ie im Hafen liegenden Kriegsschiffe „Misurata . ; . . ; i ,. 3 g. r vor allem auch ein seibständiger Wirkungskreis unter etleitung . zu schäen. Selbstoerstandlich ist niemand der Ansicht, daß Flücht; und „Sardegna“ einige Schüsse abgahen, die bas gemünscht Meldung don . W. T. B. in ibrer gestricen. Sitzung die Summe * HDehe der Ste ern ung die erhobenen Zuschlage Cin fluß hat. zeigi Ker Hentrchstelle geschaffen wer en. Land⸗ und Forstwirtschaft. linge in einer Anzahl, die sich der letzten Ziffer nähert, nach dem Ergebnis ha 9 t gaben, gewünschte von 106000 6 für die vom deutschen Städtetag angeregte . Hin⸗ solgende Ucbeisicht. Es beirug gegenüber 1903 im Rechnungs⸗ r ; die größte Wichtigkeit . Friedene schluß nicht mehr nach der Heimat zurückkehren werden e ft ö 63 i 3 . , mit der denburg⸗Spende für die Ostarmee“. . . hre 1911 die Zunabme der a , ge chi ug ein Heft 2 vom TILVII. Bande der „Landwirtschaftlichen we , e * R; ; . Gesandtschaft an Bord der Schiffe zurück, wohin sich auch das . e , n, . — —— ; ö , . Jahrbücher“, Zeitschrift für wissenschaftliche Landwirtschaft (heraus⸗ . ein , Personen, die schon in anderen Personal der französischen und der serbischen Gefandtschaft begab gtatistit . ö J,, startes Anmachsen der Orischaftfn ist in atsehbaret dei . . Rachen ure Zr, ö hlel. Wirtlichemn Derr gen, unn Hr. w w , J Der österreichisch⸗ungarische Geschäftsträger und der bulgarische , beträge Prinzipal · k , . 6 knie FH. Sldenburg, Geheimem Oberregierungsrat und vortragendem . der n. Die große Heimatliebe bei der Konsul blieben in Durazzo. Di 5 6 Di z j . Be⸗ ß nette n,, ee, g, 37 ᷣ . Rat im preußischen Ministerium für Landwirtschaft, Demänen und , 8 . ; ; n in Durazzo. Die letzten Nachrichten aus ie Veränderungen in dem Steuerwesen der preußische der Pio steuerso Hi ( esch chtet waren, dort ihn ganz zu beseitigen ; an, . ne ge n me, ö a Durazzo lassen hoffen, daß Essad Pascha . . der Auf⸗ . 1 ö. . z ir ks⸗ . ö. Verbände in ö . bei dem völkerung ö ö . 4 . ke Eta chen . Grundstücken ö. JJ . n , n = — ; ö ; 1 ) 2 3 2 . 2 14 J ö 3 ** j 2. f 2 8 ö eo 49 un ei r q m 5 U w. * ö. ; . . . 6e 89 o ! . ö z 9]. h 6. E . kehrenden zu ergreifen entschlossen ist, hirten aber die Gewähr, 1 ,,, i. . . Auf ann der 1, , . Steuern * satze , . , , , 1 ,, ite je 8 ⸗ r jo Bofsse 2 5 ck r * / f P ö ö ö P * 89 9 ; n 8 4 . ) 0 X 2. e ' 34 n,, ö 6 n e oh, Te, , ee, . , 2 8 ' em Kriege alles daran⸗ schützt wer ür das Rechnungsjahr 1912 im neuesten (I.) Jahrgang des 2 ; 1 ö eschäftsbetrieb geben. Manche Straße wird zu ver reitern, n V. Robe * Ghemn ich- 9 Intersüchur 565 gesetzt werden, Um durch Maßregeln der, inn ren Kolonisation 1 Statistischen Jahrbuchs für den e . Stack ichn rovinzialverband v. Ostpreußen 36 eä *slaeb , Tbeffern. Zufährtzivegs zur Siadt werd mit Ruckstcht 3 . . . e ,,,, und durch Förderung und Entwicklung aller Gewerbe und vor Amerika. Finanzen) veröffentlicht sind, wurden in Nr. 263 des „Reichs, und robin zial verband v. Pommern . J * ö auf den Durchgangeberkehr zu ändern sein. Selbst bei . Wonne ene, m gärHar zicid unh Ch, Hodet (Mt. allem durch Zurückfthhrung von Deutschen aus dem Auslande Der amerikanische Senat erörterte vorgestern den Staatsanzeigeis! vom 9. November 1914 (erste Beilage) die Pro andes kommunalverband 5 Umfange verlangen derartige städtebauliche . . n 'hus Ke, shemmschen Ateisung der Schwehzerischen Versuchtz⸗ nach Ostpreußen der schon vor dem Kriege menschenarmen Plan des Ankaufes von Schiffen durch die Regierung — 3 . Rg. It. il * Rechnung jahre 1905 fan n,, 53 z, 57 2b ,, ö anstalt für Sbst. Wein. und Gartenbau in Wädenswil, mit 28 Tert—- ovinzen B zufü er S 3 . 8. ; n 2 mitgeteilt. Im folgenden mögen noch aus d 1 . . . 6 ö in den ein en, durch fortle de ö j Berta Ke j d Prichoseptoria Provinz neues Blut zuzuführen. Der Senator Lodge bekämpfte den Plan, der offenbar nur Feststellungen der prozentualen Zu- bezw. k . Hen, wopinzialverhand v. Westpreußen. ö . . gezogenen Grenzen zu halten. Hier wird es mehr Aufgabe der Be. kö K . a, eine Form für eine Unterstützung darstelle, zumal im gegen⸗ und Sätze tnnerbalb der von den Erhebungsjahren begrenzten Be— öndarmen verb. d. Pr. Schlesien 13. rater fein, den Wünschen des Bauherrn den, sachlich ganz einwand⸗ von Wilh Pietsch (mit 13 Tertabbildungen). wärtigen Augenblick, wo man an dem guten Willen der obachtungszeiträume einige Zahlen wiedergegeben werden. rovinzialverbhand v. Posen .... 64 frelen Ausdruck zu geben, als irgendwie der eigenen Phantasie willkür⸗ . 1 ) Seine Majestö on; ͤ ö für die Kriegführenden bestimmt seien ; Verbande stiegen Tie Go ffberrd geber Prokinz ist(Betrtss. irkederb, ,. Reg. Bez. Cassel . erust, bis Aufgaten zu bescheiden und die Vorzüge der Cehnden Jin. Verkehrs wesen. . Seine Majestät der König begnadigte anläßlich seines ; steuern von 1903 bis 1908 um b3, 2s o/o, auf 1 Einwohner um propinzialverband v. Jannober * 19609 2 ö. heitlichkeit zu' einleuchtend. Man braucht nur an den Wiederaufbau ; J ö 70. Geburtsfestes eine größere Zahl von Verurteilten, und 41,zo 0 /o, von 1908 bis 1911 um 22,11 o , auf 1 Einwohner um zropinzialperb. v. Schleswig⸗Holst. 6 . 4 pon Städten und Stadtteilen nach Bränden und Kriegs fällen im Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß Feldpost⸗ zwar überwiegend Angehörige von Kriegsteilnehmern. . y 14 1903 bis . um 87 18 osC, auf 1 Einwohner um . n,, . H 9. g. K . K briefe nach dem e e g ö über 250 g Seine Königliche Hohei r . zl, os 0so ür das Jahifünft f9oz / 68 verzeichneten d . Pöovinzlalver band d. Ribe brodin ö flaren, ganze Stlaßgnzüge best un men eh . bis 500 8 vom 11. bis einschließlich 17. Januar von neuem königlich Hoheit der Kronprinz ö eich er Pro Fopin'ialperband v. Westsalen .. 24,60 2s 39s überaus guten Ergebniffen geführt hat. Ueberdies waren die Bauten ʒugelassen wenn, Re Seh ! betragt 203.
; ; 9a b,, R n. Driegs ß vtnzialverband von Brandenbur ö dJ . , ; . Rupprecht richtete, wie ‚W. T. B.“ meldet, namens der ; Kriegsnachrichten. des Regierunggbezirks Cassel 4 Arth chsen ö ö Provinzialverband v. Brandenburg ab,. 1430 2bro. in Ostpreußen vor ihrer Zerstörung vielfach bei aller Schlichtheit so um selbstverständlich gut, daß man sich ähnliches wieder wünschen muß.
bayerischen Armee folgendes Glückwunschschreiben an Seine ; Mast , S *; um nicht weniger als Sd, os oy, , n 1ẽEinwohne ; Elb ) Majestät den König: . Westlicher Krregs schanplatz. 59, y bezw. 72,66 o/o, der n g,, von He. . . Kunst und Wissenschaft Hoffentlich kann bei der kurzen Zeütspanne das im Ossen darnieder⸗ . . * Heimat feiern heuer die hayerischen Truppen Großes Hauptquartier, 6. Januar, Vormittags. solches um 78.66 oso, d. i. auf 1 Einwohner um 53.86 0/u, 5 J ; fliegende Sand werk mit allen Mitteln einer kurzen und schnellen . . . . im Felde das Geburtsfest ihres obersten Kriegsherrn, in Treue jest (W. T. B.). Die Franzosen setzten gestern die planmäßige Be⸗ ] der Bezrksperband des Regierungsbezirkz Wiesbaden eine Steigerung Für die Sammlung der Bildwerke der christlichen Epoche im Kaiser Beratung von Fall zu Fall und grundfätzlich zu möglichst guten Nr. z. des . entralblatz J 7 n erwa ö. . DJ , ,, ö,, , , l e , B, n,, ,, . — sseln. Möge Gott -der Allmächtige den Sieg uns ver- ihre ei en Landsleute obd 15 z Provinzialperband von Schlesien eine solche um 69,40 0 odet auf ̃ A ter Stelle ist eine schöne und deren lebhafte Änteilnabme am Wiederaufbau. der Staat zu ördern 2 n Inhalt: 1 ͤ ung z Eiben! und inen fühmnichen. Frieden zum Wohle Baherns und ihre eigenen Landsleute obdachlos machen oder töten, scheint J Ginw 3 „o oso oder auf Ktuetten erworben werden. An erster den n eh fee nt nm engen, Kamm, müsen, sie zu hren enen, nachrichten. Richsamtliches: Das Gefrier herfabren. - Bermhschtes des gesamten deutschen Vaterlandes! Möge er die ersprießliche ihnen gleichgültig zu sein; ung schadet die Beschießung wenig. hren e ggf, , . 9 . . . 96) . , , Welle ud sh. 6 . gc niffer sich einem Zwang von vornherein Benzinfaänger, — Hölzerne Unterlagsplatte für Eisenbahnschienen, und unermüdliche Regierungstätigkeit Eurer Majestät segnen, Bei Souain und im Argonnenwalde bemächtigten S. i. auf J. Einwohner um 35, 00 oυφ ο, der . u D. ö 6 w. r f 60 est estellt wurde. Im Bargello fügen. Der Staat hat — zumal er in den meisten Hällen die Geld. Träger u. dgl. und . es Eurer Majestät vergönnt sein, Allerhöchst wir uns mehrerer feindlicher Schützengräben, schlugen preußen eine Erhöhung um H) e o/ oder auf 1 Einwohner um bird n, Ir een gen, h en n zugeschrieben. Wilhelm mittel zum Wiederaufbau vorschußweise gibt — in jedem Falle das Ihr Gebürtesfest noch recht, oft in gleicher Frische und Rüstjgkeit verschiedene feindliche Angriffe zurück, machten zwei 62,30 0so. Eine derartige Steigerung des Umlagesolls hat in der Bode, der im Januarheft der Amtlichen Berichte aus den Königlichen Recht der Einflußnahme auf den einzelnen Neubau. Er wird es ohne 9 ö 1 ln ö. einem dantbaren, anhänglichen Volke. französische Offiziere und über 200 Mann zu Gefangenen. — allerdings kürzeren — Zeit von 1908 bis 1911 nirgends statt— Runstsammlungen diese Neuerwerbungen befpricht, wendet sich gegen weiteres nur in gefunden Grenzen, ohne Verzögerung des Baubeginns . 36 i n, . . , , ö Auf der vielumstrittenen Höhe westlich Sennheim faßten n n, 33. 1911 steht der Provinzialverband von Pommern Kse Zuweisung, kommt vielmehr aus verschiedenen Gründen , . an fh . n en ,,, ,, . . Theater und Musik. 1 ; rer Truppen ü) nd an diese Glück⸗ ĩ ranz si f rneut T ĩ mit e 6 : auf Ek 1 Fleisches, der staatlichen Beratung hinzugezsogenen ö ‚ 1 - ö ⸗ ln . i n n, nn . kommenden füge, verharre n n n,, . . , J . Gch . oll ee ,, e e n. n,, n. ö. gen gh gf, ö. e n ng, F ,, Derr nbr, 5 ö . 2 ich in Ehrfurcht und Ergehenheit Eurer Königlichen Majestät . ; 9 16 3. . l in rößere . . ; . 0e ; n. i ichneten ihrer Architekten und hler und fa das Zurückstellen von Einzelwünschen 3 igaros Hochzeit! in folgender Bestetzung gegeben. zerubin: untertänigst treugehorsamsler Sohn al wagten keine neuen Vorstöße. 50 Alpenjäger wurden von uns Dink! ,, . 6 . 3 ,, ier . n der scharfen . Te ele n bssenl * h n — müssen. Bei gulem Willen kann jeder einzelne Zwenelsfall Fräulein Ariot de Padilla, Gräfin: Frau Dunn, Susanne: Fräulein Rupprecht, Kronprinz von Bayern. gefangen genommen. Oberste Heeresleitung. der Prodinzlalverband von Branden burg ,, ig . . erne) zu dem Irge mag ] , . Yran kuaners P. J. gütlich geklärt werden. Unfähige Unternehmer müssen allerdings von ] Alfermann; Marzelline: Frau von Scheele⸗Müller; Figaro: Herr Tag Mätrarhstetken Sener Mah sth wa,, . en n,, . 6. au Lin. fü unter seinem Beinamen Antich eig ner Sammlung besitzt vornherein an jedweder Cnnrurfsarbeit gehindert werden, ohne daß Knäüpfer; Almaviva: Hert Bronsgeest; Bartolo; Herr Bachmann; us ortschreiben Seiner Majestät des Königs k 86 zialverband von stpreußen mit arl⸗Bonacolsi vor uns haben. Die Berliner rn. ssenen Verdienst geschmälert zu werden Basilio; Herr Henke; Curzio: Herr Philipp; Antonio: Herr Krasa; lautet: . Iden cso (auf j Ginwohner . 2h 3 ösa), der Probinziglverhand n. diesem Melster schon, ein. gude ' urkundlich beglaubigt s ste dadurch in ihrem angemessenen 8 ð Yin ler fr Ker) r dell , Mit gam besonderer Freude hahen nich die Glück und Destlich er Kriegs schauplatz. ö , , G der, Bauten aufnd , ö . Segen ew fh erfünt' Tie Cure Kön gkiche Hoheit . . garn Großes Hauptquartier, 8. Januar, Vormittags . . 39 ö. 8 n n, mit 4 26 300 Rändig erhaltene künstliche schwarze Patina 14. J ö . en G er r f nn ih ᷣ 64. z V . . . der vorm Feind lebenden bayerischen Truppen zu meinem 70. Ge. (W. T. B.) An der Ostgren ö uar, au Finwohner Ton och, der Propinzialverband von Sachsen ichen Cbaratter hat. — An den Rniico erinnert auch eine zweite a) . ; ö r m ampe. gegeben. 8 ö d 9 = 1 ö err ö n , n,, : ze und im nördlichen Polen mir 4 23,0 (auf 1 Einwohner 20,8 0 ö ? inzial⸗ euerw ] 5 les, der den Antaͤus in Städter wird sich ja viel leichter von selbst in die natürlichen Bau Arnstädt, Ressel, Pategg, von Mavburg, Hoff und den Herren ,, n, n, ö 1. in. auch, gestern keine Veränderung. In Polen westlich der verband von Edele! und ö. ,, . n . , Hand besizt das gedanken hineinfinden, auf, die es jetzt . Dae e ist der Vollmer, Bruck, Valentin, Patty. Mannstägt, deffler und Eichholz Dank aber auch für den Heldenmut und die opferfreudige Din e, . . . m J inn, 6. . elle Herabfe gung des Ümlagesoll? un n Fosmusehm; bekan tet noch ist eine Dar h lang , , . n , ö , n,, . , . 36. irk J 9 . — . h — ! ihrer ; =. 245 s 8 7 35. 40 5 3 . f ; 5 die We ö . zelieb Motives v . nach. 2 * . Kö ö 3 d m . n Landeskinder in dem gewaltigsten Kampfe, den Deutsch= enn e ahh dich g h e r . giah b,. nn , . ö 1e m ine 16. . ö. . n n. . e . Eine sind Stuck, Wiesenfenstern und allerlei mißverstandenem Ornament zu ö . ger h , eh zo , . an 6 zu bestehen gehabt hat, all ihre Kraft er olgreich einsetzen schinengewehre blieb . * ß a,, und 6. Mla⸗ bejw. 19,20 0/90. Hierbei ist jedoch zu beachten ea ö 23 hen en, ö . h Richtung der Florentiner und bauen. Ostpreyßen hat sehr bemerkenswerte alte Bauernhaustypen, und Mariamne“ außer Irene Trlesch und Ludwig Dartau die die zum Schutze und zur Ehre des Vaterlandes. Ihr unerschütter⸗ Nneng blieben in unserer Hand. Auf dem östlichen des P zune lberbandes 4 n in den Zah er hr bezeichnend für die verschiedene NiG 16 ehen wir das die unter Zurückdrängung veralieter Bauelemente zeitgemäß abge⸗ Jitesr, 1 ̃ trollen die Damen Ernst licher fell? Wille wird sie zum Siege führen, der einen ehren- Pilicaufer ist die Lage unverandert. ,, . . 6. neben diesem nech be er. oberiiglienischen Plastik jener Zeit bei ,, . . enten wandelt sind. Was man an wiesen Neuschöpfungen auszufctzen hat Titelrollen n,, ih g m, ö, ., dit hn e . f 1 * h 9 ö 1 j 6 5 ö ) T jeh . . . ö. J . ! . 1 / / d — vollen Frieden sichert. In dieser Zubersicht vertraue ich zu Gott, Oberste Heeresleitung. von 1908 bis 1911 . kr n r, ere n gr . 3 . n, . an? Herkules seinen ist meist nur das äußere Klöid. Dieses muß jetzt wieder eine in n , . Teubler . ier mit.
daß er auch fer erhin mit Bayerns Söhnen sein wird. Indem ; J ; ; ; x 5 — = ünfti den Verbältnissen geborene und eniwicklunge fähige sch' Eure Königliche Hohest bitte, meinen Dank den tapferen Wien, 5. Januar. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: (auf 1 Einwohner um 143100) verzeichnet, hinzurechnen müßte, um überwundenen, wohlbeleibten , e f, 1 e ug gel ener. lieh ollen , Hit nem. Brahme. Abend; werden am nn d is .
Gro rben zu ähermstteln, verbleibe ich in väterlichem Wohlwollen ö nördlichen und südlichen Kriegsschauplatze hat sich nichts . , ö, ir vor sich her lzägt. fie scheint aber nach den und baulicher Ueberwachung an Ort und Stelle, die jüngere Berater nua, Abends z' ühr, im Schiller saalgs Cbarlotten burg, die dies · Gurer Königlichen Hahett getteuer Vater esentlichet ereignet sst zu berücksichtigen, daß dort neb . , „Pollaluolo, nahe; sig Pestumcken Haliung des 4uch in den Dörfern verlangt, wird den Äufmand reichlich lohnen. säbrigen Dich er, un; Tondichter-A bende des Schälgr—⸗ Ludwig. Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes: , br err sche 5 n n, , 36 und der Cinzelbehandlung mie ö. din n erz dem späten Db solche Berater einem weiten, an e näher, Sinh nder an den tbearerg eröffnet. Den einleitenden Vortrag halt Dr Gustav
9 ö ( e e jeder un e 8 ein pierten . J n , ,, . a ,. . ; 3 np . Manz s ir n la ö Briege von Hoefer, Feldmarschalleutnant. Landkreis einen besonderen Landarmenverband del sodaß i . ö a e G Wale sein eu pfunden Freis geknüpften Bezirke zugeteilt werden oder ob sie selbstandig arbeiten,! Manz. Gesanglich wirkt das Konzertsängerpaar Eugen Brieger und
4 ***
ö . . 1
*.
. 8 — 2 —
.