1915 / 4 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Jan 1915 18:00:01 GMT) scan diff

.

,

Margarete Brieger - Palm mi klavier wi vianist 2 Br . mit. Am Klavier wird der Pianis jtz ĩ ö ö ; Lindemann tätig sein. Eintrittskarten kosten 30 Pia, n und alle zehn Lagen zusammengehalten und mit langen Stichen * 0 k 1m koste 3 einschließlich gleichfalls durchgebefter wodurch der and an Widerstandskraft ge⸗ 2332 ; ss ?EJ B e 1 3 8 Zum Besten der 5 r 1 2 J winnt. Somit wäre die Füllung der Dede fertig, sie wird nun in Name der Wind⸗ 2833355 Witterungz. d V E 1 , gibt Käte Lessing am den Ueberjug bineingeschoben; ist das erfolgt, naht man die vierte Beobacht 3862 richtung, 6 derlauf . 3. * M einen Vortragsabend im Harmon ium saal, Selte des Ueberzugs mit Vorstichen zusammen und schreitet zum letzten 3. 2 2 223 Wind⸗ Better 333 der letzten 2 0 3 2 1 * r . 1 e tes, 3 . Ubr, findet in der Dorotheenstädtie Punkt, und zwar zum Abbeften der Decke in der Weise, daß man . statioen . starte 23 * 24 Stunden 2 . er und Köni li reu 1 en 1940 anzeige * von Herrn Dru ft in nir bei freiem Eintritt statt veranstaltet cinem starken Faden, wie bei Matratzen, einen Haft macht, den Faden 4 223.4 um eu en el . J Fraͤulein Dora fh =/ . rah 2 Mitwirkung von gut Hertnüpst und abschneidet. Das Jusammennähen der vierten Selte ö . 4 9 ; 1 j 191 5 Herrn bee m r, n , re,. r, . 9 ar n , 2 das Durchheften der Dede ar nicht zu Magdeburg 754,1 WSI Regen 121 anhalt. Niedersch Berlin Mittwoch, de 6. Ilnlar 2 2 (20 ) berechtigt zum Eintritt. Der Uieberschuß dient zur . des . . n,, Grünberg Schl 56532 V 2 bedeckt 11 . 5 4. e . —— —— kͤ343 2 der Kriegsnot. Uieberzug gewaschen und die alle , y Nülhaulen. C. ss 6 W == bedeckt 61 Nachts mieren ; z R Mannigfaltiges. decen erfordern viel Lüstung und eine schwierige, zeitrauzende Reini. Friedrichtha. 6 B U Regen 1 Nachm Nie dersch⸗ Berichte von deutschen Getreidebõörsen und Fruchtmãärkten. ; . gung und werden durch Sterilisation hart. Die Herstellung von Bamberg 757,5 W 3 Regen 3 III 2 anhalt. Niedersch are ee. Berlin, 6. Januar 1915. Decken aus Zeitungspapier sei besonders den Frauenvereinen, Blinden. Rüägenwalder⸗ 2 /// ger Ibre Königliche Hobeit die Frau Prinzessin Eitel anstalten usl. empfohlen. Die an zuständiger Stelle vorgelegten můnde 7519 S 2Schnee . 0 Machte Niederj Hauptsächlich gezahlte Preise für 1èt (1000 Kg) in Mark Friedrich von Preußen besichti 6, Muster haben sich, wie dem genannten Blatte mitgeteilt wird ; rn, . . Niederschl. . //: da, , . en besichtigte dieser Tage in Begleitung als praktisch bewährt. Vlffsingen NJö6s, 1 SW 4 heiter 11 r, s s Gerste der Oberbojmeisterin Gräfin von Schlieffen das von der Selder 754179 KW bedeckt 1 Marktorte . ö d /// 1 der Tageshbeime für Soldatenkinder Braun schweig, 5. Januar. (W. T. B) Der starke 5 2 ö ————— war Weizen Roggen . k e, fein n rie iegsbegi c Lieb ; . ; k 2 = 3 GJ 2 ; 1 ; k e sah Schn ee fal !, der seit gestern fast ununterhrochen andauert, hat Chrifliansund— H e g! itz, reit chte aße 17, namentlich an den Fernsprechleitungen großen Schaden angerichtet. S . 2365 21350 66 k . 6. ö 6 , den 264 der giebt n ,, pu cftär et iwab 3M Teilnebmerleitungen d . 1 2 Bresl 248,50 263, So 208 S0 - 213,50 201 - 206 213,66 ag . . 3 ri und Diskontobank zur Verfügung gestört sein. ielfach hängen Tel z 42 . Vardẽ 1 K w , 3 * . . ze Rãu . Voꝛsttz 6 ; ; anger ephondrähte auf den Leitung s— ardd 142 z. z 2 2 . e. J , / 1 , ., . . ma , w. e . * 8 . Pfleglingen mittag der Straßenbahnbetrieb in d Stadt ei f 7s ( 3 ö aargemünd . p , eg l ) n der Stadt ein gestellt ist. Hanstholm 7532 ONO 3 ö de er er Tageshel eberg und Außer nach Berlin, wohin unterirdisches K Knb faf ,,, bedeckt 1 0 9 2 4 z ñ F gers ,,, ,, 4 es ö Verbindungen in der . 1 w . Rodenhagen . D . Rbededt = 01. . Weizen Roggen Hafer Brauger ste Futtergerste . Helferinnen vorstellen. Sodann hesichtigte . ; Stocfhol 38 5 S5Yö S ät ö . w ble Kir tichswohelt? dag! Fonmödels. ciner von idem Vildban ö ; kam 866 O 6 bedeckk 4 2 2. . ils ̃ . Bildhauer 5. J W. T f ö m ; . ö Degemann in Friedenau entworfenen Plakette mit ihrem m. 4 . 8 per . , Dernoland 646 SS NY bededt 8 8 6 2 muar 1 ö sttel erin gut mittel gering gut mittel gering gut mittel gering gut gering . . k ö. anf arch rat ee sil gfere ee, Föorkergurg, nrblich Re ckal i gest randet. ,, . os s 88 Y bedegt U TG 2 * gut mittel gering hohen Frau un ibre ürsorge für die Soldatenkinder Na a fakt: Der j 5 8, is by JJ Q ö hinweist. Nag 9 z 5 B 2 6 M 1 z ati: er 1apan sche Dampfer V a it o Maru 2 . F 1 2 . ö 38 237 23 2 35 der 3h n n , hierin e tf . . Dalnx nach Ysaka mit einer Ladung Steinkohlen unte ms itt DJ 218 2716 270 K . 2 ,,,, ung geschenkt am 31. Dejember be i P . ñ . 2 Hg , , 2 2 / ö. J 1 ö ö ö kae it reichte sie xersönlich jedem der 160 Kinder t. fiachlrag. * k ,, ö. Mann Dammer hus 8625 NO Schnee G 0 9 . . Raiserliches Statistisches Amt. . , ,, ,. und verließ unter dem jubelnden Dank der ö ö Lid orno [62 W 1 bedeckt 11 0 0 Berlin, den 6. Januar 1915. Delbrück. Beschenkten die Tages heime. . f 75578 1 ö ö 5 ö 5. Januar. (W. T. B.) Für die in Brüssel und . . 8 1 bedec ö m. ̃ . Die deutsch- asiatische Gesellschaft veranst n der Provinz Brabant stebenden Befatzungst ru ppen sind . 1 bedeckt 5 1 6 meist bewölkt u 18 Beschälseuche. 4 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 8. 10 11. 12 8. 8. M, Abends 8 Ubr, en Rur lc. ö. ö ben der Sam mel telle Ham burg, in zer Zeit zwischen 18. e Dag m5 5 Wim df. Schnee 1 X O Nachm. Nedersch zoßhaudelspreise von Getz eide an deutschen und fremde Lungenseuche, Pockenseuche und schalseuch I. 2. ͤ straße 3, den 2. Erörterungsabend. Dr. Ernst Jäckh wird das Referat 24. Dezember 37 Eifenbahnwagen mit 150 0695 Paketen versandt Rom 7öl, 6 N J woltenl. 3 5 5 6 Böõrsenylatzen . ann Frei. Oldenburg. k . äber das Thema . Das den sch. türkische Bin nf erstatten efera worden. Die Gaben wurden rechtzeitig verteilt. Weitere am 26. De⸗ Floren 5773 molten k die Woche vom 28. Dezember 1914 bis 2. Januar 65] Oldenburg ...... 3 8 49 n 2 2 22 J zember eingegangene 12 Wagen wurden zu Neujahr hestellt und am Gaga K 1 wollenl. 101 . Fenden An gaben für die Vorwoche. Schweineseuche und ,,, JJ Zugunsten der Tagesheime für Soldaten kinder findet 31. Dezember eingetroffene 17 Wagen ebenfalls rasch verteilt. In Cagliari Q 36 nebst ent spre 9. e 2. 19 3 Maul und Klauenseuche, 67 Birkenfeld ... . ... JI 12. d. B., Abends sz Uhr, im Grymnaffum in F iedenan Heere gleich prompter Weise ist die Verteilung der Weihnachts und Neu. Zürich 656 SW. bedeckt 31 w , . 3. icht 6 anderes bemerkt. Schweineyest. as Braunschweig. . .. 5117363 25 109 3 13 21 3 3 vlatz 69, ein Känstlerabend statt, zu dem nambafte Känstler ihte ahrspakete in den anderen belgischen Provinialhauptstadten erfolgt. Genf ö 4 . m, Ppreise für greifbare Ware, soweit n 68 Br e. 8 6 . Ny w . e Run! . 1 5 . ö a ö 9 8 s . ; 2 1101 . zuge at haben. Karten zu 1 4M bel A. Wertheim K Lugano 752 , R W I wosten. 2 IG k Woche Da⸗⸗ a. Regierungs · usw. Bezirke. 69 Sachsen⸗Meiningenn 3 * ** Al er Stahl, 5 58 9 S 5 20 3 2 . . ö ö ö * ; ö . . . 3 y ö . ; . . 2 . . . Tagechemme, grid e ch ö in der Zentralstelle der (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.] Sãͤntis 8 WS Ws hener . 25. 1214 gegen 0 Sach sen⸗Altenburg 2 13 19 * 14 . w . Brindisi J e. ' ö. Vor⸗ Maul⸗ und Schweineseuche und . Sach sen⸗ ; J ; f 4 . Jan. ö. . j ge Schweineve C a. Goth . . 2. Januar 6 T. B) ———äK—uͤyůKke r . ö Iwoltig . 01. . Berlin. 1515 woche Reglerungd / ꝛc. Klauen euch a, . A 6 . Gotha. 14 Tage hier niedergegangenen Schneemassen sind im Fernsprech Krakau 753 8 WSW wolkig ũisũỹfkf Bezirke sowie . d J verkeh 18 en Rich große Stz 1a 6. 49 . i k . . 712 g das l ö 3 . s davon insgesamt ae. , erkehr aus allen Richtungen große Störungen eingetreten. Wetterbericht vom 6. Januar 1915, Lemberg JJ *. ngen, guter, gesunder, mindestens ö. ö . ö. 3 ö. Bundes staaten, insgesamt nen ins gef en . diz sid 321 2 d 72 9 K 8 8 2 96 ] del *. 2 9 ö 86 ö 8 D 9 2 1 9 K * 9 9 9 ö 63 . 7 36 gur Herstellung von Decken aus Zeit ö ö Vormittags 8 Uhr. JSermannstadt 751.3 SO 1wolkenl. 1 010 e: 6. ⸗. ö 450 g das 1 3 die nicht in 355 5 d 9. ö ĩ 8 w aus Seitungs papier, die e ,, . . ; r Rea asbezirk 353 3 3 24 6 warzburg⸗ . ch zur Verwendung be ar . . ; 8 . 2 ) Aenderung des B ters . 883 egierungsbezirke * 5 3121* 24 E —⸗ 3 ; . —ᷣ . ᷣ‚. ö . ö Verwendung bei Verwundetentransporten, in Krankenhäusern, * 3253 3257 . folgender . 0 2169 2 , . . Morgen nach M heim. 3 Reg ,, z . 3 33 33 * 2 Sondershausen . 2 116 335 P namentlich in Spitälern für Infektionsktanke, infolge der leicht zu Name der Wind⸗ 63 33 Witterungs⸗ e biz s mm; K = 3 bis 434 mm; 5 = (S6 bis 3 23. . 2 9 ö * geteilt sind DI 35 3 81558581356 bewältigenden Reinigung des Ueberzugs und Auswechslung der Paxier Beobachtung ·⸗ richtung, Better * 3 281 ben ,, . mne. 8 nicht beobachtet. 34 1 z ö 5 3 Schkwarzbu! 9 3 19 5 is ö füllung eignen, gibt die Köln. Ztg. folgende Anleitung: Die station 233 Wind ,, Der letzten negativen Werten der Barometertendenz (Minus zeichen) gilt dieselbe Ebiffrestala. 11 J w , 74 9 in i Rudolstadt . 55 15 erste und rrichtigst- Arbeit bei der Anfertigung diefer Decken 'ist, das 3332 stärke ö,, 24 Stunden Elin Hochdrucgebiet über 770 mm liegt über Nordwestrußland 1 ö. . 1. 2. 3. 4 5. 6.1 2 18 J d ö 6. und schmiegsam zu machen, was dadurch erreicht 2 e n,, ein solches über 7535 mm über Südwestenropg, letzteres ent ende dd 2896,00 Preußen k 4 nird Laß inan eg zu sammen tnülli und nach allen Richtungen solange ö . einen ostwärts fortschreitenden Ausläufer nach Westdeutschland; en 11 1 Königeber . 8160 n, , U 22 2 6 78 Reuß j. ... 32 2 511 9 1 111 5 ä, ,. . tnüllt, auseinanderfaltet und wieder knüllt, bis es sich Jo Borkum Ib3. 0 O 1 bedeckt 2 4 0 Nachts Niederschl. beide Hochdruckgebiete trennender, nordwärts verlagerter Tiefhruq⸗ ; 2 e,, J . ....// 3 Schaumburg-Lippe! !] , 2 3 . 1 Hat man genügend Keitum 73, 5 Rindst. Nebel 1 5 * messt bewölkt ; . 755 mm exltreckt sich von Großbritannien oftwãris Wien. 284 79) 3 Allenftein a 2 2 . 80 Lippe.... 4 ö 27 3 4 . Papier in dieser Weise vorbereitet, fertigt man den aug einem leichten Sambu 35 T Red Feber, 31 ö , is Westrußland. In Deutschland is Wette en J , 656 ö 1336388 6 19 8 1919 2 2 ö ö 17 2 JJ schkmiegsamen, gut waschharen farbigen Sm gf Zepbin, Valerieflanell ö. n damburg , meist bewölkt trübe bei Windstille oder ö Lin e ö ma er rr, 1 J /// 4 ö ö ö. . . 15 3 7 3 485 10 1 94 . ö 23333222 14 e, . aber halibar ist, herzustellenden Ueberzug JZieche) an, Swineminde . d 1 Nebel 1 86 6 ziemlich heiter Frost, sonst ist die Temperatur meist wenig über dem Serie n m, 6 R . kJ k 5 . Trin V 1 1j1— 33 Hamburg . ...... 5s 5 7 2221 2 1 een e eln ee. . Länge 185 em, in der Breite 135 em Neufahrwasser id MMW R bedek 0 0 meist ken 5st sast überall haben Niederschläge stattgefunden. , w VPolsdam . 16 686 tz 63 834 713 2 333 Elsaß-Lothringen dal. ie eberzug auf der S seite off z 7 9 25 w . d ,, ./) 256 . ; w n, , . . ö 3⸗X zen. J. dort einen kJ . , , . , O 3 bedeckt 8 3 anhalt. Niederschl. a , ,,, 187 20 8 Frankfurt.... 19 378 359 6 3 2) 36 ) S4 Unterelsaß. .. . . . .. J n een egen in der Weise. Las leben . 3 5 SKW heiter 4 3 2 Schauer ö 86 ela a , an le i , . Sbereik.... . 13616 ö orherg , , , e,. , , . = 1 3 8 19 . nhringe . , k HDandhreite deckt; dabei ist zu beachten, daß die ,,, . Mitteilungen des Königlichen Asronautischen 663 4 . . ln en ss 3 4 , S6 Lothringen 86 6 weer k nicht immer auf dieselbe Stele kemmen, Berlin ss NW T bededt J d I J Nachm Niederscht. Observatoriums e 346 so 12 JPosen.. 26316430 zs liz 25 4 49 3 3 Deutsches am l De es nir, mi sro las 64s sos 1832 Hel sonst. die Füllung nicht gleichmäßig wäre. Beim Auflegen der Dresden 73s 5 Wi Bw? Schnee 1 3 anhast. ieder z . ; ö. desten, 74 bis w k . K L256 371 55ii3 6 1912 3 1 Reich 15. Dez. 38 Io mzöt lz ois 273 751 980 179 261 Biatter ff wiefern beachten, daß dis besterhaltenen Blatter zu den Fregfar— 7s s Wöt Bs schnee 1 3 anhalt. Niederschl. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau ee, dd ö . 1 erg. .. 3s 6s s, nes gor 23 83 33 13 13 eich) Unter 11 der 26 91 v9 * F w 2rTSD 2 23 . (953, 3 3 2 Ni 3 2 ccI1 ö 5 2 ö SE9VY⸗ JJ 23 ö 235 . 3 ö. 23 . 2 . ., , . Lagen verwandt werden, während die kleineren . 4 . 6 N Nachm. Nieders ch Drachenaufstieg vom 5. Januar 1915, 7— 9 Uhr Vormittag: d K 15 3 18 i579 988 u7] 16 39 33 17 13 p. Betroffene Kreise usw. *) 2 k 9 ö, mittleren Lagen verwandt werden ben = , ,. Schnece 3 0 1 mmeist bewölkt . Station k ö r Vormittags: JJ 3 n r. . 17 73 115 24 45 6 18 202 9 Betroff 9 sollen. Beim Beginn des Auflegens der Blätter muß natürlich glei Metz 7669 WW Sede 6G 5 2 . ö Station . ase, gas! . . se die Größe des Ueberzugs berü schtiat 33 . . 3e nn m, e. ö . . mr . f. Seenthie , m em n, . Chicago. 9. a, . J 6. ** ö 3. . ; x 8311 ö . , i. Pr. 61, 84 können um einige Zentimeter giößer sein. Is , , n, n,, , , , woltg 56 2X Nachtẽ Niederschl. . H,, . 995 74 194,65 11 . . 1: Königsberg i. Pr. Stadt L49119 önigsberg ; Tn, , F Blätter vollendet, schreitet miar an hen! ö. . Karlsruhe, B. 6U.6 SW 2 bedeckt 6 6 9 Nachts Niederschl err , Cn 96. J 34 , 2428 ö JJ 3 JJ 1 . 6 85 16 . ö. 4838 5 8 davon neu 2 Gem 2 Geh, Labiau 66, . ö ö 2) ' 2m 3 2 ; . XVII hel Oer Pabtie al en, ü . . . 3 . = F . I/ ͤ ö 66 . ! F R J y 8* 89 . ö 834 KJ, 9237 820 2151 3 8 w d 6 . d ? g , n, . J . Niederung 1, nn,, teen gene, n ,, , Wind s häu n', G50 35 6, mine,, , n, ;. i, i826 K , , 9 K 4. Nille stein Stadt Si. 3 Wolle in der Mt an man as L 16 23nd 67 51 7 9 MM * w . K ö z . . 2 d ö * ö —14 2 Kw r 1 7 7 ? 8 f Insterburg J, —* 13, 8). , ,, z . ö J ö z J . W was, che , bel enldl,: Gelchmmnr, . 1 . ais, x Daiber? i631 108838 35 Hildeahein.. iz nen is , t n Kichiens erbrrß, Brteclebutz ,. 4, Ystergz s i. Ton 133 1 angen Strichen durchbeftet, um das Ver— Wilbelmshav. 744,2 Windst. bedeckt TI TFH F 577 3 z ö. ; ; 535 12124282 3 116 6 6 53 J 2, 3) schieben der Paplerblätter zu verhindern. Bei dem Durchheft . . 2 Windst. bedeckt 11 1 Nachts Niederschl. Himmel bewölkt. Bis zu 400 66 . 23 Lüneburg.. 5 r 5 3 1 Rössel 12 12 Sensburg 4, 4. ? , La. 7, 6G ö . 6 * 3 ö 2 Durchheften soll 6 7* 7 z . . . K 3 6. 3 D ö . u 400 m Höhe Tem zeraturzunahme b 5 N Y k 8 11 l 45 11 22 3 4 4 1 Mblile . ;. . . * . ö 8 1 N ed . 14 90 ; darauf Bedacht genommen werden, daß die P . ö ,, . 753,5 Windst. Nebel 860 1 meist bewösl 0 8, zwisch 114 d 123 , ä ,. n i eu Yort. 2 , ; ö ; ĩ . Marlenburg 1. Westyr. 5. 5 . Danziger Niederung 80, ,, h, e n, den, daß di apierblätter nicht stark . 5 6. .. 2 1 meist ewölkt , , en 0 und 12350 m überall 4.1, zwischen 1460 u . J , . 6 15 29 4 15 115 6 Marten durg wel , . n 28. 39 (1. 1 e. and ergepreßt werden, Teil das die Schmiegsamkeit der Decke Wustrow. M. 7527 Windst. bedeckk 10 60 meist bewosft 1 Fg 2840 und 2900 m 16 roter Winter 2 = 2 w . 236 5 ö w ] . 1 k ö. . 3 . 16. 8 . k 7 P mlussen wurde. Ist das Du fte ollend werden die ö 5 5ntash ö 75 1 —1 * is B . T 360 r 3 e 4 . ; e . 4 2 12 ,,, . . a. . 2 ent 6, 3 61. IN, Karthe us 26, 16 4). Ne 28 Weslpbke 2,“ s Lagen um das was . . dre ö 761 3 JI Schnee =* . 0 anhalt. Niederschl. Gesch ein rigkeit O Gr. In zo0 m Höhe ls-Wind von 14 mps. eien z Lieferungsware ! Fil w 12 3 145 1 . 3 . 8 3. Stubm 9, 17 Marten werder o, 255, Rosenberg , gen um das, was öße zugegeben war, umgebogen Cassel 754,7 V I bedeckt J ö 28 Minden w zi 4 5 7— 3 Putzig *. 8 dee mu z3, 17 (C=, Y. Strasburg i. Westpr. 24, 45 . . 8 . J 219538 2. 191 ö 63, 14 2), Xb au . r 8 i MwFπiiosoaoc Bemerkungen d ana nben? . ö 10 . . . 15 21 3 (i, i, Briesen . 7 E. 2) Ihemn Stadt 1, 3. Thern 2 9. . J . ; . ᷣ—ͥ· ᷣ·ᷣ·¶—ͥ Uä—'UuuůůKuůiQuiQiniö , rror⁊——- ö i . . ür Chicago und Neu Jork sind Preise auf Grund von gabe . 11 1 413 55 10 16 26, 22 (4. 4, Graudenz 44, 72, Schwetz 32, 59 J 2), Tuche n Theater Berliner Tl J 6 butt Tages mcitungen nach dem Kurse 4320 Æ, mangels anderer 3 Wiesbaden.. 10 ö 18 * J 823 1 6 Winke 8e s) G), Schlechau 7, 18 Ci; * Hieb 5 8. 2 ner The Donnerst. Abends ö J ö n w l 32 5 3 7 1 2 3 Heunch Krone 6 Siadikreis Be 65. 1 . ö Theater an der Weidendammer Hhergtte in Bildern, von Leo Stein. Konzert lutte l iteilungen, bete bnet, n. n 1. 138 6 31233 1 13 2 11 Deu ich Krone is, js, Cid) eetfdlkgzs Cherlg ä, Kngei— Känigliche Schauspiele a h. . Heitere . Brüche. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Musik von Oskar Nedbal. zerte. Berlin, den 6. Januar 1915. ö. ö.. . , 2217 il hn i G3 h fen . 6 3 k . 6m ,,, . . 35 onners- aus ernster Zeit von Bernauer⸗Schanzer ; . ä, . Freitag und Sonnabend: Waldmeist 3 . serli isti ö 34 ö 6 3 ] münde 52, (17, 59), Bberban . . 56 :. Opernhaus lbonnements vor- 3 o han J ,, und ; ieister. . es Statistis m . 36 60 9 2 31 ö deltow. ö . en,. . Abonnementsper- und Gordon. Musih von Walter Kollo Die deutsche Marke, nt ptel in vier Sonnabend, Nachmittags 7 hr: Snee⸗ Singahademie. Donnerstag, Abends . he Firn J 10 55 168 in 3 7? 2 2 1 11112 (lä, Sa) Gharloitzuburg Stadt 11169. * keiten de e o, 8 . 16 , , e. Jomische und Will v Bredschneider. Akten von Fedor von Zobeltitz. wittchen. 8 Uhr: EHI. Trio⸗-Abend von Georg 36 Aachen . 2 a. w . J Beeskow⸗Storkow 18, 22 (6. 10), Sach ] ?; 5 179 15 7 3 . ö. und folgende Tage: Entra . x e gar folgende Tage: Die Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Maria , . Willy Heß und Hugo 37 Sigmaringen... . Stadt 1 nl ; 3 igen. n . . * 2 . I na 1 1 ais, on ex! 1 * h e. Stuart. ; ert. ; . (. ö. . un 8⸗ B ; Branden urg . 9. Stad 8 2 We have ann 2 . 694 n . 8 ar. ee den . Deutsche Ueberjetzung Sonnabend, Nachmittags 3) Uhr: Pe⸗ Sonntag, Nachmittags 31 Uhr: Ver⸗ H Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperr 9 3 / . w 20 16 98 k Ruppin . (15, 49), Ostprignitz h6, 108 04. za). Besth init . t 46 on . Ledi. Mustkalische ter chens Mondfahrt. = ) lorene Ehre. Beethoven · Su J . mapßregeln. 3 / Ried . 15 59 8 11 31 5 6 6 1 1 oö, 52 (16, 67. 8: Königsberg J. Nm. 52, 135 *. 23) Soldin 2 . Strauß. Siegle. Verr ,, Theater am Uollendorsplatz. S bt. * gi⸗ al. Donner. Mendes Nachweisung ö 3 , , 3 n , 1 1 1 6. 3 C. ie e rnzwalze Kn (. ij, Filedeberg i Nm. 34. 4 , . . , , , n ,, t hseuchen im Deutschen Reiche J . . Schauspielbaus. 7. Abonnements vor- z ; 2 Schillertheater. O. (Wallne druff! Valerländisches Volttzftũck te volts ümlichen Preisen von Kammersängerin über den Stand von Viehseuchen KJ, sn is Jul —- —— 9 a und 33 (3, 353, Frankfurt a. S. Stadt 1, 2 (= P- steffung. Kater Sampe. Voltsstäck in Theater in der Köͤniggräter 16e h J, erländisches Bolkestäc in bit Tilly Cahnbien-Hinken and Kammer am 31. Dezember 191. , 4 6 6 0 4 4 2 2 är Tb s6n 13 116, 'Bffftern kerg 8, 35 C= 2) Züllichau= leäunge tater Cen een tück r Straße. Donnerstag, Abends 3 uhr: theater) Donnerstag, Abends 8 Ubr: Wolff 379 , Hallen und Willi sänger J v. Raatz Brockmann. Am beamteten Tierärzte zusammengestellt im 43 Nittelfranken .... 6 n n Weststernberg n ,,, 8 ,, . m, ö ,, , . g, Abends 58 Uhr: Heiligenwald. Lustspiel in drei Akten * Reusik von Walter Kolle. Klavier: Dr. Wilh. Nießen ; (Nach den Berichten der Keamtelsn g ngamt 44 Unterfranken... 10 15 31 3 3 73 963 Schwiehus 9, 17. C, 13 1 Tell), Luckau 11718 G5, 8h e, von Herrn Oberregisseur rr. 2. Scauspiel in vier Akten von von Alfred Halm und Robert Saudek. Freitag und folgende Tage: Immer . a. Kaiserlichen Gefsundheitsamte. 3 Schwaben. . . . ... 24 155 46 47 222 5 3 51 560614 3) Lübben . 3. 6 ö. 3 . ö 3. 263 . e . K —— Nachstekend sind zie Namen, deriznigen rfisct (unte. k Sach sen . . htte n L., g G, gr haküint 35, zz 416 Carmen. eitag: Königin Christine ae. , n . Famili i er seschnet, in Tine Reb, e fend 3 rg e,, 46 Bautzen... 20 3 3 ö ä ; . Spr ge be f Con. Wollin ui, 2 . , leckermünde 12, 195. G3, 6); ges Bizet. Sonnabend. Neu einfludiert: Herodes n, ,, Donnergtag, Abends Thaliatheagter. Direltion: Kren und . . , n ni. , . ,, See, ,,. kirk JJ 2 967 2 8 . ö Rand w 40, 7858 (6, 30), „Siettin . ,, d Ludovie und Mariamne 1 ů Ubr; Husgrenfieber, Lustsriel in vier Schõnf sen, mend 8 nor: Verehelicht: Hr. Haupt ĩ Schweine seuche und, Schwein Seb lle a, il , 33 3 * 24, 45 C 6), Pyrltz 23 37 7, 15), Stargard . Pomm, Stadt al r . . Akten von Gustav Kadelburg und Ri r Schönfeld. Donnerstag, Abends 38 Uhr; x. t:. Dr. HYauptmann Sieg Jablen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wege 6 723 55 s id 3 6665 35 3 2 . . 8 33. T (GI, 29), ammin & 11 5 3 s Prosper Sonntag, Nachmittags 35 Uhr: Die Sk ; Kadelburg und Richard Ram'rad B se hard von Salder t Toni JZablen der ö bachts ge 42 Chemniß --.- . JI. 1, Saatzig 2, 33 C6. 9) Naugard 26, 47 (11. 277). n Merimse. Anfang 71 Ubr ö fünf 2 ö * ie Sfowronnek Tam ra anne. Volksposse in drei . n mit Frl. Toni von dorhand Seuchenfãlle oder auch nur wegen Seuchenverdach ls ] 3 ; 4.13 15 6 8S 1 Shahlg , ,, 8 13 16716, 9). A0: Schivel⸗ n g fünf Frankfurter. Abends: Rausch. Freitaa; Akt it Ge 3, . 8 Grothe (Trier). vorhandener Se 68 Vorschriften o Zwickaüu—c.. (8, 8), Greif nberg 1 38 E, 14), Regenwalde 13 16 b,. Schauspielhaus. S. Abonnementspor Abends: Rausch. Freitag: Nora. en mit Gesang und Tanz don Jean G ö . sperrten Geböfte, in denen die Seuche nach den geltenden Borschriste ( n , ir gz 3 G, II), Neusteitin 16 41! (4, 9), fiele , , en, anf, n k Cen ebend usarensiebe Kren und Georg Dlenkowgki. Musik von * baren; Gin Sohn: Hrn, Nitt. noch nicht für erloschen erklärt werden konnte. Württemberg. . . bein 5, 13 6.11), Diamburg 9, 26 ö ter ert, Kezelin 6. vier AUften von Pan Here. . ö J ö Max Winterfeld (Jean Gilbert). Ge— mꝛister Bolko Grafen von Roedern I Neckarkreiss⸗.. 1 23 77 12 529 1 1 Belgard 109, 11 (4, 5 olheng . n 3) . 13 ( 9 er Atten von Par eyse. Anfang 1 j w e,. 2. . . 51 N 3. . del 9 * r, Hiummelsburg 5, I3 C= H, 73 Uhr. ian Romüdienhaus. Donnerstag, Abends sangstexte von Alfred Schönfeld. Berlin Eine Tochterz Hrn. Rotz. Stadt 52 Schwarzwaldkreid⸗ 1 2 k 3 Bußli 4. i Schlawe s, 4 23, ai 19. 21 h 10), Lauen—⸗ —— 3 Uhr: Sturmidyll. Lustspiel in drei Den . Freitag und folgende Tage: Kam'rad Amtsrichter Curt Citron (Berlin- Preußen. Reg. Bey. Königsberg: Königsberg . Pr. Eta 5 Jagstkreis. ...... KJ Stolp C Pomm. Stadt ü, J (1. 1. Sto 6 . len, do,, enn . . rei eutsches Opernhaus. (Char. Männe. ö dalen ee). 1èẽ Gem., 3 Geh. davon neu⸗= Hem., 2 Geb. 5. Rastenburg !, k . 163 2 51 kurg 1. Pss m. b. 6 E, 2, Bukow i, 13 4. ich , Gr, Deutsches Theater . . Yritz baum und Wi Am gien fig. Bismarck Straße 34-37. ö 896 ö en: ** Geheimer Baurat Reg Bez Danzig: Marienburg . 0 n 3 6 Stralsund Stadt i chr hg n, . ö 1 , , . ‚. 263 (Virettion: Mar Frei r S ĩ D 1 ů sta. Lent (Berli: * ; ; ; ; esen 3. 5 aden. ö rarsunr H. Grelsewald 16, 17 , 109) Grimm ö e m e,, ; . Freitag und Sonnabend: Dire tion: Georg Hartmann.) Donnerstag, e fred Lent (Berlin). Hen, Be;. Marienwerder; Martlenwerder 1, 1, Vrt 4 . / 1.2 d39) 1647 CK 1m nm ö n. Das Din Donnerstag, Abends 8 Uhr: meler. w bende 7 Uhr: Die Meister finger ve Lustspielhan s. (Friedrichstraße 286) a are,, 1. 1 Stadikreis Berlin: 1. 8 ( 92 Reg. Bez. 33 KTonstan -.... . 12: Wryschen 20 24. (6 3) 3 i. 35 36 go Of ers as Wintermärchen. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Fil Rüruberg. Oder in drei Alten von Donnerstag. Abends 8i Uhr: Das Leut vors d em: Eharlottenburg Stadt 1, 2 (- . 15. Reg. Bez Kösisln: 6 Freiburz ;. 3 2 57 8 3 1 1 3 18, 19 83, , Schrimm, 1 . ,. 1 Lager. Hierauf: zauber . Iöends: Drum hn öilm. Richard Wagner. nantsninßeii-. ; Verantwortlicher Redakteur: Rummeleburg J. 1, Stolp Stadt 1, 161, 1, Stolv 1, 14 nn 5 . w 1 165 57 5 n 2 3 8 2 3), Posen 8 . , 6 15 2 fie g. Ticcolomini. 1 . . 9 Freitag: ĩ fola Vage: Direktor Dr. Tyr ok in Char 2. 16 WGirstg Hohens 3 in 1I5. Reg⸗Bez Breslau; 58 Mannheimb 4 . ö 2, 24 (4, 4), Birnbaum 4, 12 we ö Sonnabend; Wallensteins Tod. r,, neger ,, ., , ö . . 6 g. ) WAnsteckungs, Hessen 1 i. e J, go . H, Neutom ischel 10, Graz 14 . 6 z Sonntag: Das Wintermärchen. r Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Fra ö Verlag der 6 rpedition (Koye) derd 2 j Re⸗ Be Bp eln Lublinitz 1. 1, Kattowitz Stadt 59 Stark dur . 66 29104 i3 53 Bomst 9 13 (4 4, Fraustadt 9, 14 (4, 8), Schmiegel 8 . 3 6 n , Deutsches Künstlertheater (Närn. Diavolo. Abends: Lohengrin k . in Bertin. r. , Fei zittau 1, i. Nen Gn Schleswig: Daders . 35) d , S9. 35766, H. Tissa 3.3 Cie Ran ach 2 * , n. hergerstr. J0 71, gegenüber dem Zoologischen ö Trianon Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und ih, Oldenburg 1. 1. Reg. Ber. Minden: Herford 81 Rheinheff z 5 F 7 n 1 nt 1 4 565. H. Gostyn 189, 15 9th 3). Koschmin 17, 34 (6, 8) Kroroschin Wer,, , uhr: Die Harten. 5 Donnerstag, Abends 8 ühr: . . rianontheater. Georgenstt, nahe Verlagsanstalt, Berlin, Rilhelmstraße khn n n. Gade, a gäig.- Ber Sberbä ve rn. Erkin 1d; ; J . 5 33 (ok n gleschen W. v6 (ä. q, Dstrowo 8. 8 E., or ö 6 ne, Eletnstabter. Luther. ! Thenter des Westens (Statt . Bahnhof Friedrichstr.) Donnerst., Abends z . ; F 8 ĩ 18 A steckun 6p rdacht] Tandsberg 1, 1 41 1, Reg Bez. 62 Mecklenburg⸗ 299 2 99 9 48 58 6 8 66, . ö 1 rm m n Sonntag. Die deutschen Neitag unn selgende Tags. Lrrther Zoologischer Garten. Ke nistroß 1 k Dig Beilagen . Her e, 1 JI Sachsen⸗ Altenburg; Ost⸗ Schwerin? ,, J ) Außerdem Maul und Klauenseuche in mebreren Krelsen usw. . . Sonntag, Nach uttage 3 Uhr? Jugend. Donner tag. Abends 3 ul antstraße 12) Freitag und selgende Tage: Das sowie die 392 5. * 2 3 lde! Kreig der Eber 1. 1 (. 9. Elsas · gz ̃ 3 67122 21 4AM 1 1 11 e näbere Zahlenangaben. g ö 9. * tag? hr: * gend. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Polenblut. Liebesnest. l gabe der * * 6. 11. 2053. Aus- kreis 1, 3 . D. Waldeck: 6636 nd 151 . 63 Sachsen⸗Weimar. . 5 8 ohne] gie Wie er tamen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist dle r Deutschen Verlustlisten. Lothringen. Bez. Lothringen: aargem p 64 Mecklenburg⸗ ö surechende laufende Nr. aus der porstehenden Tabelle aufgeführt. Intsgesamt: 30 Kreise, s? Gemeinden, 64 Gehöfte; davon *? l zo 6M ul zil 2 5 61 1 entspuͤeche de laufende Nr. aus der vorstehende neu) 10 Gemeinden, 16 Gehöfte.