Deutfche Beru stlist en- (B. 133.5) G. Januar 1915
; . . 8 ö n Bataillon. s. Feldartillerie⸗ Regiment, Nürnberg. 3 . 3. Batterie. ö . ent CJ J teichsan El eL g. Kompagnie. — St. Mihiel 26. XI. 14. — Vʒfeldw. Joachim Sang — Gründing, Oberpf. — leicht verwunde .
Marne e, gefallen ; Fahr. Robert Pfister — Göppingen, Wü ;
Stab tttbg. — vermißt. burg — gefallen . d. R. Werner Becker — Hamburg — leicht verwundet. Ker, Ni 9a 31 4 8 2 Ser ⸗ 6 9 ; Gefr. Vinzenz Waldhauser — Brennberg, ber. — schw. der ö II. Abteilung. Kan. Joh. Ganghofer Johannesbrunn, Niederb.,, schw. der: und ö Mittelfr. — leicht verwundet. k Kan. Joh. Ganghofer, Johannesbrunn, Niederb,, 1cw. err. ck, Ob — leicht verwundet. 9 ʒ 8 w ; II. Bataillon. 12 crew, Kan. Georg Zauner — Neuenmarkt, Oberfr. — leicht verw.
Batterie.
ö ng Leicht Munitions⸗K nne . . . i j
t verw. . . Tei Gwte * J 141 nẽ n e . Gef dohanr 2 ack — Pfatter, Oberpf. — le t ver o* vundet Gefr. Richard Schö pf — Schleiz, Pr. — schwer verwundet. efr. Johan 3 ach — J e, e, e 2 ,. 2 tune el. — 85 en, Se aber — 1e ch erwunde
ha, Mittelfr. — lei at ⸗ 2 ill, Oberpf. — leicht be ; . — ñ Kan. Johann Beil — Ettli ö Fi . — Kan. Hans Nutz — Günching Vberpfs. — schwer verwundet. e, ,,,, R 6 ö ö
Mieder. eicht verw. . Mn wm. . nenn 6 Kan. Alois Brend — Pollanten, Oberpf. — schwer verwundet. dl r Oberb. — leicht verw. Kan. MNudolf We rn auer — 0 ö k ri ö *
amn Oberfr. — schwer verw. 2. Ersatzbatterie. J 6 .
ᷣ , ,,,, d ; j Obgefr. Adolf Biechteler = Müncken — vermißt.
eicht derwun der * n,, ; Gefr. Anton Huber — Siedl b
K
2 2
iedling, Oberb. — vermißt. f 264 . Parkkolonne. . kö 12. Feldartillerie⸗Regiment, Zandau. Vzfeldw. Karl ( hand — Metz, Lolhr. — d. Unglcksf.
gefal
. — — j . . z ö nen Einheita-= 1Abteil Gefr. Leonh. V rs, Glaishammer, Mittelfr., d. Unglcksf. ven e ͤ ö Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespalter 1 . ; Ab teilung. ö . Y , . , h. 566 . 2 il 30 *, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 359 = — mannes A. . n l. Hi, Holten 3. . B nit Wen. mlt Meßger — München . Unglcke. Ter ĩ— zeile ., ei ; ö 15 XI. 14 * 82 Anzeigen nimmt an: . 7. XI K . — 54 * ; ; ꝛ; F ; . ; ö 32 228 5 4 Reserve⸗Fußartillerie Regiment Nr. 2. 6 87 die Königliche Expedition des Reichs und e, , ger? — V. 2 . — Q 7 — ö 7 . ger; 9 5 Re ? ? 2D. erm. Se lmhd k; — Großwarguller — schw. verw. J. Bataillon. ( 5 . Berlin 8W. 48. Wilhelmstraße Nr. . Ktff. J. FR. Kart Bier ling — Mannheim — leicht verwundet. d / ö . — — . . Utffz. d. 2. Gangolf Ball — Mechtersheim, Pfalz — I. ven. . Utffz. Gustas Schröder — Suiftshof, Pommern — ich
Fab. Gustar Rechts — Frankelbach, Pfalz — gefallen. ö. Reserve⸗Munitions-Kolonnen⸗-Abteilung Nr. 1.
. 1915 1. 3 7. Januar, Abends. 1915. Kan. Adam Greß — Mede „Pfalz — gefallen. — Neuville 24. mit 25. XI., Ecuria 25. XI. 14. — X 3
vöhr, Oberpf. — gefallen. erpf. — leicht verwundet. ten, Mittelfr., J. verw.
leich zerwundet.
Tr —— 9 8 Tromp. Sergt.
— —
t verwundet. leicht verwundet. leicht verwundet. Kihlnen
; leicht verwundet. „, Niederb. — l. verw. — leicht verwundet.
Kan. Friedrich W . Semba Reserve⸗Infanterie⸗Muni . . ; 4. X ; . 245 * .
Kan. Friedri 31 . — leicht verwundet. Fahr. d
Kan. dis r —
§8 4 Bekanntmachung . . . — I. verw. Wehrm. Taver Pröß Adlersbe Oberyf falle J 8 4 . ö ; Brotaetr ide ' ** . ö. — Eérw. We . 6 P — ersberg Oberps. — efallen. 841 16 3 Kor 83 N n von Bro tge rei de ö — . ö. 1 1 Soweit ein Verkäufer von Roggen⸗ oder Weizenmebl infolge über das V erfüttern ]
ee , me mem. R 2 — b C
L. August Hildebrand — Müncher
V 111
——
Tg w wagan 9 o mpagnie.
1
schwer verwundet.
— Referve Arti Inhalt des amtlichen Teiles: Kan. Ja t Erfweiler, Pfalz — F
tillerieMunitionskolonne Nr *. Mehl d Brot ͤ J ö affen 3236 sesern k st er verpflichtet Mehl und . Cichstätt. M leicht , , ,. ᷣ . ä. Sm Biberehren, Unterft; GFfallen, Ordensverleihungen ꝛc. dieser Verordnung icht vertrags mãh g liesen . nta r . Eichstätt, Mittelfr. — leicht verw. Kan. arl Busch — schwer verwundet. In skolonn Nr 2 J 5 ; . w . ; glreh . ions kolon . erb. — leicht verwundet. Kan. Ludwig Foöank Pirmasens — leicht verwundet. Mittelfr. — I. verw. Kan. ilipp Marneth — Haßloch Pfal; — leicht verwund Mittelfr. — schw. verw. Friedrich Rieger — Untergriesbach, Niederb. — leicht ver Mittelfr. — leicht verw. teich — leicht verwundet. leicht verw.
lan . , . . ö ; ne 2 eine nach dieser Verordnung zugelassene Mehlsotte 1 . Vom 5. Januar 1915. 5 — ** 7 . 4 1 . — z vor hsltni 1ch h .
efr. Ludwig Amann — Fünfleiten Niederb. — gefallen. Deutsches Reich. liefern, die der verkauften im Ausmablverbällnis am nar sten ste
n. Max Patzelt, Kottern, Schwaben, durch Unglücks. ges.
ö 1.
ö ö. e w.
1 8 W r . 96 Vos ber ju? Lieferung einer nach 8 3 zugelassenen Meblsorte ist er nur dann Der Bundesrat hat auf Grund des 8 . - trei 3 ; 5 — r gijner nach 83 eiteilten Erlaubnis . 236 Bunde 8 3 virtse taß⸗ . ö Bekanntmachung über das Ausmahlen von Brotgetreide. deryflichtet, . er sie auf Grund einer nach S3 erteilten Erlaubn die Ermächtigung der n ng. n . . Pionier-Bataillon, München. 1 ů̃ Verfü eide, Mehl ) selbst herstellen laun. . J , 2. Ersatz Kompagnie. Bekanntmachung äher das Herlät ern nan ö h Der Kaufpreis ist bei Lieferung eint. geringer wert gen Mee . Verordnung erlassen: ö hee 1 . K— - . ; 6 ö ö 8 . und Brot. J ⸗ : nach den S8 172. 473 des Bürgerlichen Gesetzhuchs zu mindern, bet 8 d 91 . ö ihr. z 5 ö. 6 3 e 9 ö 98ef aht ö . gesallen. Bekanntmachung über die Bereitung von Backware. Lieferung elnes höherwertigen entsprechend zu , . ö t . . 5 . K ; ] ; X. . . e 9 8566 ss be 19 J m Vertrage zuructzutrelen, * . wverfũtte erden Joseph Zimmermann . 2. Pionier⸗Bataillon, Speyer. Bekanntmachung über die Höchstpreise für Kleie. Der Käufer ist derechtigt, von de rtra⸗ 2 Es darf nicht verfüttert werd R. Johann Di ; — gefallen. ; H
F en ö. . 6 661 . ⸗ 585 Ia ser Verordnung nicht vertragsmaßig ähiger Roggen und Weilen auch gequescht, geschtoten l 5 6 ᷣ . . . „ itat.] soweit der Verkäufer infolge dieser Verordni K. . I) mahlfähiger Rogge ĩ ( . . mn, , , , ,, e,, J u pagnie. Bekanntmachung, betreffend Aenderungen hinsichtlich der Kapital⸗ eren rien, Das Rücktritisrecht erlischt, wenn er Täufer nicht . oder sonst zerkleinert; derer Frucht nde. 2 Ute 8 66 8 êrzenheim, z, gesallen. ö rjed 9 mn d 5 2 ? 6ory 2 2 1 ö 3 9 3 7 . J z 5 2 angezeig . z 8139 n w e m nde re ö 2 verw hre d. S. Karl Raußweiler, J dermoschel fal; ; ., Friedrich Cndre , J,, . beteiligung an einem Unternehmen. verzũglich davon Gebrauch macht, nachdem der Verkäufer ihm angezeig 2 mahlsähiger Roggen und Weizen, mit anderer Frue ö w en en,, Weindel — Neustadt a. H., Palz — gesallen. w ) 2 Neichs⸗ Ss ganz oder teilweise ni efern kann. ischt; ; verwundet. Fahr. Joseph Hegi — St. Ingbert, Pfalz — leicht Zerwundet, Pion . Kö — icht : Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 2 des Reichs- hat, daß er ganz oder teilweile nicht liefern kant . nd Weijenmebl, das allein oder mit anderem ö. ö , , , ö , , en. . . ⸗ ö , ) 6. 99 J ; 3) * gen⸗ un . ? 3 . t . h. 1. 1 d. R. Heinrich 2 l . e tersch Pfalz, J. . Pion. Max Zö) — Speyer — leicht gesetzblatts. J ö. ö 3 . 9. gemischt zur Brotbereitung geeignet ist; schwer verwundet. Fahr. d. X. Friedrich hwarz — Kalkofen, Pfalz — I. verw. K Erste Beilage: - ; . . zon den Müble PFirshun denen solches Mebl beigemischt ist; Anton R eiße — Leimen Pfalz ö schwer verwu det ö 9 mpagnte. Wer . hl 189 Abs I darf, ins eon e 1 on den uhlen, ( Mischungen, en 5. . 8 R ot Landwehr-Infanterie⸗Regiment Nr. 6 r nm n ,,, . , ,,, Pion. Peter Holschuh — Burfelden, Hessen — leicht verwundet 3 in der A Wellenme nn . a . 5zig Gewichtsteile „Brot mit Ausnahme vor verdorbenem Brot und Bror⸗ ann e 8 , n. n . Res. Friedrich Loh . Hochspeier Palz — schwer verwundet. Pion z & ; , w seicht verwundel Personalverãnderungen in der Armee. nur in einer Mischung abgegeben we I, ; . j ze me k 2 ö Bois de Cheppy 15. X. u. 21. mit 25. XI. 14. — Hefr. Peter Gier sLberg — Lindenfurt, Unterfr. — schwer verw. Hon. T. . , , ,,, Pal * Ieh ne, Roggenmehl 3 1 Abf. 1) unter hundert es Gesamtgewichts I. Bataillon. an. Joseph Kareg — Sauerbach, Oberb. — cher wre, aer r,,
1
—
*
s, Niederb. — gefallen. nensb — gefallen.
.
absallen.
5 ; ö . 2 s 1 * 22 — — ; 2 ‚ 8 ö — T . . Königreich Preußen. enthält. Weizenauszugs mehl (68 2. Abs. 2 0 1 gemischt abgegeben 1. Kompagnie Kan. Franz Stimbert — Hochspever, Pfalz — leicht verwundet. Scheinwer ser zug. . mpag! E. . ‚
Dei ; . 4 mir ben nich * a . 5 iten 82u ] 3. 8 Apf. zum Mischen nicht z 8 enannten Erzeu se dürsen auch zum Berei ‚ ü . * Mira * . 3 6 5 ; S hö werden. Noggenauszugsmehl § 115.2) 2 Die im § 1 genannten Eri , ,, , fag, Joseph Graf — Wetzell, Sberb, — leicht verwundet. Fahr. Nikolaus Ehnes — Germersheim — gefallen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standes erhöhungen und cr aden. J . von Stel itleln, Wozu auch das Schtoten gehört, nicht verwendet 2 Velne tSsrtèéuth, zersfr. — 1 zw. verw. A . , Ren ö. ö , , . . sch . ö 2 ĩ eränderun en. 2 1 . 2. . . . für Fãlle in denen Weizen fr 5 Kan. Andreas Föhr Berglesdorf, Oberfr. schwer verwundet. ; . ; 8 1 sonstige Personalv 9 Diese Bestimmungen gelten auch sur ? 5 231 werden.
II. Bataillon. Hans Berghofer — Frankenthal, Pfalz — schw. verm. 3. Pionier-Bataillon. Ingolstadt. Rechnung eines anderen ausgemahlen wird (Kunden; und ehm. zakob Steige lm ann — Roth, Pfalz — leicht verwundet. — Bois Brule 3. XI., Heudicourt 30. XI. 14. — müllerei); sie gelten nicht für Weizenmehl, . e , ö. Die Landeszentralbehörden können die Verwendung von pa . tar te h f leich k ö Verordnung kerelts im 6 ö JI fähigem Roggen und Weizen, ,,,, en, Hehßtm' Ffias Regel — Stadt-Steinach, Oberfr. — leicht verw. DJ ͤ r ñ Auslande eingelührt wird. , F aaen' und Weizenmehl ü Wehrm. ias Regel tadt c derst. . gan, erer Möiskelm M and w. . K 28326 ; ö aus dem Auslande einge n ! M Verwendung von Rosgen und V 82 .,, w. Seine Maje stät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: Sie Har des entggibebe rzengkan e autns b e bee, d, Zwecken ᷣ zur menschlichen Neha i
, Trirorich S . Pf . ion. Johann Hütt — Münchberg, Oberfr. — gefallen. . 96 1 S ältes 1 Satz 1 für den Fall zulassen, daß die ö w,, ,. w 2 — ke Friedrich Schmenger = Kaiserslautern, n, — I. verm. . Pm, Bürk Dberpf. — gefgsten ö. dem Justizrat Cap ellmann in n en e, , mehl (8 2 Abs. I) von einer Mühle an eine andere zur Vornahꝛne verbieten. , . . i Fahr. Franz Harz Niederwürtzbach alz — gefallen. n ,, , w . ,, 4 i j X. berzoll⸗ z ; dies gilt a far Tie Tundtn⸗ and dobn⸗- ö m e en. e f r III. Bataillon. Fa franz S] . . ri , 4 J. 9 ö ö. det zefr. d. R. Johann Mefferer — Haidbof Oberpf. — gefallen. tadtrat a. D. Rentier Rein ard in au an, ki. und en des Mijchen er olg die gilt auch at . ; umd and Zoh ; ge Maßregein gegen Tierseuchen.
69, . n , r , mn, n, mn ,,,, . ö . kebig in Heel 4 when mnüllerc . 5 1 5 Wochen iabelle ber die Sterbe ali! dl Ebenri — leicht verwundet. Tan TR; Sn, ff , Rd chwer berw. Pion. Gottlieb Dippold — Li Mittelfr. — gefallen. Regieru ssekretär a. D. Rechnungsrat Eicke in Hi deshe m, §z 6rste üsam . 40 000 und mehr Einwohnern. Denn lichen Betriebe des
ff Oberfr. — l. verw i. Marlin Mültershön ä Pellingen. Unterfr 1. verw. Gn , Gti Sich en Oberfr e, e nde. . ichlsfckrelã D., Rechnungsrat Froelich J izei nd Do'lamn der Polbieibebörde be- er , lee des. — Erkrankungen za. Sranken ßer, anten Wieb ö ö Fahr. Georg Heckel — Unterfürbach O schwer verwundet. , , ,, , leicht verwundet dem Obherlandes gerichtssekretärt a. Dle Beamten der Polizei ind 4 ) 73. — Erkrankungen za dran key hamnler,,.
. 2ad
—
§ 3.
)
Swe Pfal: fan tn. d. R. Albert Mösl — orf a. J., Oberb. — schw. ver Speyer, Pfalz, gefallen. f. 6 . k ö in i R TF ⸗ 7 — 6 56. 1. . tell chäfer — Hall, Württbg. — schwer ver ö ,, . . . J. R. Erich Hullen — Osterode, Harz — leicht verwundet. , , K ; Sengfelder — Nürnberg — schwer verwundet.
2 82 K
. . 426 6. Fahr. Franz Wi mmer — Leutstetten, Oberb. — schwer verwundet, R. tg. 3 3 — leder; verm. in Königsberg g . dem Landgerichtssekretär a. D., ren auftragten Sach ver siandigen sind befugiz, in a . , . 6 n , besliinmte Arten von Wirt ⸗ Ludwig Kassecker — Bruck, — schwer bert, gesonben 1 1. ö Pfal c Firn. Chf stign Sm pf. n g deten nm, Henn, fr, . , nungsrak rom äabzinski in St. Lazarus Posen, den Amts- Mehl bergestesl ird, jecberzeit, ie nnr Mäume, in denen g,.
; Im pagnrie. Kan. Valentin B hrer — Niedersimten, Pfalz — schwer verw., . . * 66 . 699 ö , w, erichtss ich z n,. r ,, . bor zunehmen Geschãfte⸗ n 228 ß ö ; Kan r , . 3 9 * Pfal; — leicht verwundet ßĩ Andreas J Fürih ö. . leicht ve rwundet. ö J . . Wiechert in ö . wen J k ke ne, ich i ge ee . Proben zum Diem m dite er lber rg r. ger — Erlangen gefallen. Fahr. Heinrich Freyer =* Kleinsteinbausen, al; — leicht verw. en ,,. Sch rem bs * zrotichenreuth; bern. . ü denn, Klasse, . * ; ; ( 35 Zwecke der Untersuchung gegen my angsbe t tiguns , . ö ter in venen Vieb gehalten oder gefüttert Weh en, Johann Zethm ele ang enfe en Mittelfr. — J. verw. Kan. Ferdinand r, hn, ha, ,,,, Württbg. — icht venrunden, dem Forstmeister Schur ian in Rotenburg a. F. dem Ruf Verlangen ist ein Tei der Probe amtlich , ,, . k in die Räume, in denen Fuitermitzel auftemaht, . — — — — — — . ö 6 n zol ö ; ,, . . ,, . w . . Rechnungsrevisor a. D., Rechnun grat Petzel ber gen in siegest zurückzulassen, und für die entaommene Probe eine angemenene . vder' verpackt werden, während der Geschäfiszeit einzutreten, Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 2 . 83 nir d nö D 1IDOn ? = Mel. ee 1 1 — 51n rg, derb. g VI berwundel. Memel und dem Landrentmeister a. 38 Preuß ner im Brand, Er tschãdigung zu leisten. ö
Johann Oartm
1 6 8383 F ⸗ Ichs? . ö. 8 11 ekretären a. D., Rechnungsräten Schauß in Wies⸗ bewahrt, feilgebal ten, oder kerbackt wird, während der Geschäftszeit ig, wegn
Wehrm. Georg
28 un 11 ni
2. Kompagnie Utffi d. R. Jakob Benedum — Kusel, Pfalz — leicht verwundet. im dier — Renten, Traunstein — verwundet. rom, Utffz. Heinrick vel, Weingarten, Pfalz, schw. verw.
S GX
—— w — 2 37
21 w z . raselbft Besichtigungen vorzunehmen, Ge chaͤtẽ au fteichn u ngen einzu-
de w. Landkreis Aachen, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse ; ; ö . in denen Mehl hergestellt wird, scden. auch nach ber Aut wal . n K
in. Ernst Handel — Memmingen, Schwaben — schw. verw. er verwundet. dem Domänenpächter Prüß in Friedrichsort, 6 6, . e , . vgn Tr r beet und Auffichtspersonen ] segen np sangebe s gu gg m fen tee mer gel wräckzulassen und
Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 8. ihr. Wilhesm Fuxjus Pal; — schwer verwundet. Wehrm. Karl S im idt — Vorderheimberg . leicht verwundet, öförde, und dem Zollsekretär a. D. Emgellandt in Altona den sowle die den ibnenggrzmnten der Polizei und den Sach erständigen eil der Mobe mti. er ge angemessene Entschädigung zu leisten. 2. Kompagnie. hr. Friedrich Bol; — Drusweiler, Pfalz — schwer verwundet. Res. Joseph Stadler — Gunzenhaulen. Mittel. 3 leicht err.
ber Kattiszell, Niederb. — gefallen.
—
. . 5 sind verpflichtet, den . z Königlichen Kronenorden vierter Klasse, . , er e etguetunft äber das bei Her tellung der Er⸗ — 16 — 9 — schwer verwundet. ; . J ; gie , En, eg Betri⸗bs übe e zur Ber⸗ j gell Res F illerie⸗Regi Rei. Johan chin be lban er, Foth g. S. Iittesfr. ö. . den Zollassistenten a. D. Freitag in Kiel zeugnisse, über den Umfang. des ir e. , Menge ᷣ Ernebmer von Betrieben, in denen Futtermittel hergestell Reserve⸗Feldartillerie⸗Negiment Nr. 1. zer T. R Karl Koppen — F B., Schwer verwundet. Königsberg i. Pr., Köppen in Berlin und 8 ö arbeitung gelangenden Stoffe, in J , n, , , f ge. zwie ie von ihnen bestellten Be. Schwaben — l. verw. — Leservantes 20. IX. 14. w k ö k . 6 rhaven das Verdienstkreuz in Gold, und Herkunft, zu erteilen. , G n m Wgréersonen find verpflichtet, den Beamten der ö ] . ᷣ II. Abt 19 Fe m Goseyß ECrIwein — Wiese , a r rn urh . 36 ister Stalke in Bremen, bisher 35 ö ; tiebsleiter und liMlicäesnndigen au Erfordern Auskunft über das Zandsturm⸗-Infanterie⸗Bataillon Amberg. . 2 ,, . 1 dem früheren Böttchermeister 8 alte 2 Be ö Die Sachverstãndigen sind, vorbehaltlich der dienstlichen Bericht Poltzei und den, Sachverständ gen an Fer ber den Umfang des Be⸗ 3. Kompagnie. abr TBomas Redl , ö p , 1 . r Juliusburg, Kreis Oels, den Zollaufsehern . 266 . stattunñg und der Anzeige von Geletzwidrigkeiten, verpflichtet, über 2 gar, n, n, e n,, , nung oder zur Verfütietung ge— bkurch Unglücksfall gestorben. , , . 5 , , 6 i, g n, gh erw Steltin, Lutter und Müller in Königsberg i. Pr. dem Stras⸗ * Hin schtungen und Geschäftsverbälinisse, welche durch die Aufsicht ] triebs und u =* mob * kran gel E deren Menge und Herkunst, j * . aus g, H 6 , Kraftisried, Schwaben, ch 8. erw. Tel. — Im 3 rn . ; . ö rz . ö, , . a. . ö rn nstaltsauffeher F arbelow in Naugard, dem Kreisboten le ö, enn kus men Verschwiegenhett zu beobachten und sich langenden Stoffe, insbes⸗ deren * ) Reserve⸗ K erie⸗Regi Nr. 1. Fahr. k imbuch zerpf. chw. verw in ö ui . 2 . ; w i k , . , , mn e, Quaß in Allenstein, dem Kreisboten a. D. Hartmann in . 96
7 ö 9. t riebägehbeim⸗ zu erte ler ‚ , . 1 in der Mitteilung und Verwertung der Geschäfts, oder Betriebsgeheim zu erteilen 26 Erfurt und dem herrschaftlichfn Diener Kohl ö Kreis nise zu enthalten. Sie sind hierau zu vereidigen. Se eerszrdiaen fund. dorbebaltlich der dieestlichen Berlcht⸗ . ö. — r A. 8 3 5 3 5h 2 7 8 ; 3 ach digen Und, — e e. ** * . 5 . ther 6 ö . . . ö . ö 9. . . 1d dem . erstartung und der Anzeige von ,, ,, sher ger = Ai Niederk Batteri tffz. Mie am'mer — Ingolstadt — schwer verwundet. , m,, . 9 Tilsit und de 66 . . ö. k n äeschaftev, rbäln isse, welche durch die uh , 8 h l gzag Ober zeft. Otto Sc k — Mogeldorf, Mittelfr. — leicht verwunde dem Kanzleigehilfen . 36 3 ö. . eine Ehren⸗ z. Candesentralbehörden erlassen die Bestimmungen zur Aus. ) die Einrichtungen g. Ge hafter ih 6 u beobachten und sich ; Gefr. Georg Antretter Kluisbach, Oberb. — leicht verwundet. — . 1 . Magistratsboten Böhme in Magdeburg das Allgemeine Chren⸗ Die Landes wn, nenn, zu ihrer Kenntnis kommen, Verschwiegenh . 8 Betrt „bsgeheimnisse 26 n gef zeichen sowie d 83 10 der Mitteilung und Verwertung chäftg⸗ und Betriebsged 36 a ; 3 M . zu enthalten. Sie si dem Einjährig Freiwilligen, Mus ketier Hon 13 e. ñ Mit Geldst afe bis zu eintausendfünfhundert Mark oder mit zu er thalten fanterleregiment von Courbière (2. Posenschen Nr. 19 Gefancmie r er Brei Monaten wird bestraft: 88 erb. — gefallen. ,. n ,,, ,,,. mer. w Pionier-Batl) Michael Vonwerden Saal, Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. 1 schwer verwundet. . . Landshut hwer verwundet. . ̃
2 85 8i
= 8 . S tadro
3. Herbih am, Glatz 522 Reserve⸗Feldartillerieregiment Nr. 6. l HVerbitzheim, aß — gese n. ;
ö ur * . ö 3 un. 1 Wmwesttmmung * us⸗ ' ccschriflen äber das Durchmahlen 3 8 Die Landeszentralbehörden erlassen die Bestimmungen zur A
— 2. 5 . a Me hl? 22 16 ö 2. 3) sowie über das Mischen des Weizenmehls führung dieser Verordnung.
r = . ' g ö Ven ej qt vorwunde! 4 6 CIT k . . . — ö Siper p delt:
5 schw. vern 1 ö. ' . len leiht derwunder.. 1456. 5 1* * 8 * bersbach — 2 len l 5 zuwider? an del . ö! w . 5 schw. verw. Kan. ꝛ waber leicht berwundet. ir Magnus e nnn, n mer nn, n,. 9 . ö 2) wer den Vorschtisten dern? 3. . kö Mit Geldstr Utffz. T 8 ö m, Schwaben — hw. derm 3 3 ö sr oder der Milteilung oder Ver wertur — K,, diet Monaten wird bestrast: . . 8 ö , ,. i re fan n nicht beobachtet oder der Keillellulde ban; Gefängnls bis zu die Monate td f Giund des 83 J gefallen. 1. Fuß ; ie⸗* ; Münch ĩ n. Ruüupperr b m 1u] 4 ö . 2 — mm sft, „der Beniebsgebeimnissen sich nicht enthält; . m Berbote d ss 1, 2 oder den auf Grund des 8 w verw Fußartillerie⸗Regiment, München. Pion? Tapet Bäurle — Mathis, Schwaben — leicht verwundet. Deu ches Rei ch. Geschäfts⸗ oder Belt tedebe säen Ausführungsbesti l ) wer dem Verbote der 88 , * 9. mpeg; p35 ider⸗
ö 1 II. Bataillon. Fefr. Hermann Sch Ip — Obergünzb chm M1 c 3) wer den nach 8 9 erlassenen Aus führungsbestimmungen erlassenen Bestimmungen der Landes zentralbe hörde zuw V . Bekanntmach ung zuwiderhandelt. k 4 handelt; ö Verbote der 88 1,ů 2
R 1d ; fl. ver Nr.? tritt die Verfolgung nur auf Antrag 2) wer wißentlich Erzeugnisse, die dem Ver n . über das Ausmahlen von Brotgetr erde. In dem Falle der Nr. tritt ,, ö. '. 6. auf Grund des s 3 erlassenen Bestimmungen der . ai des Unternehmers ein. K i , ne gr, ere. der hergestellt sind, verkauft, verwundet. Vom 5. Januar 1915. 8§8 11. . Tandeszentralbebörde 4 tehr ringt;
. — . ö 2 C36 vhor . za inder tfünfiia M it Haf il hã wsonst in den Verteh g ö l Johan 1 ache rb. chwer verwu ; ö * . , versnndet, . Der Bundesrat hat auf Grund des 8 3 des Gesetzes über Mit Geldstrafe bis zu einhundert sünszig Mark oder mit Hast kaudal od g T ifr des d 7 zuwider Veischwiegenh . , ,, Fan Fam Sberb — schwer verwunde n. Laurentius LS ann — Gnoßheim,“ elfr. — icht verwundet. Der 2214 . . M ß⸗ ? ystraft: - ß ze — 3 ] bes„hFcettina oder Verwertung von
tes. non 1 er achsenkan berb. hwer verwundet. . : - 3 ö . 2 k 3 aftlichen Mal wird bestraft: . ; r 164 . . ; Fer Mitteilung oder Verwer 9
al , gefellen; 7. Batterie Din. B e n n ger,, en,, nn, die Ermächtigung deß Pundesran n n nn, en 8. 325) I) wer den Voischriften des 8 6 zuwider den Eintritt in Tie nicht. Ceobachtei 3 * ,,. leicht verwundet. , ö, Pion. Joseph Po st — Penzberg, Qberkb. — vermißt. mhnäahmen ufw. vom 4. August . Räume, die Besichtigung, die Ginsicht in die Geschäst Betriebe gebeimnigen sik ehen Aus führungsbesiimmungen soich 9 2801 Kan. Alois ch — 8d Rol ber hwer verwundet. — . 3 ! n z . . er en ach FS erlassener Auvlt . leicht verwundet. . folgende Verordnung erlassen: auszeichnungen oder die Entnahme einer Probe verweigert; ) wer den nech 858 ssene icht verwundet. ; 61 2) wer die in Gemäßbeit des .. bon ihm erforderte 9 an e , . z tritt die Verfolgung nur auf Antrag cm. chwaben = . : indes is vers die te eerit 'der bei der Auskunftsertei lung wissentli In dem Falle der Nr. 3 tritt ersolgung r ꝛ 3 Fer Ryan minde sis ñ erteilt oder bei der 5 2. ; 2 ,, , . J 2 macht. des Unternehmers ein. 810 isprecher⸗Abteilung Nr. 6. , . a vom Hundert durchzumahlen. . r ö 8 10. K Lille 7. X. u. 21. XI., Pion. Jose e ter „Ingolstadt — 4 9 ni eg e ele, 365 4 t e nr en . 512 Mit Geldstrafe bis zu einhundertfünfzig Mark oder mit Haft 7 56, . J zr z iese ing in der Welse julassen, daß ö. . . Januar 1915 in Keaf d , , , jntritt in di „ Dosttaverne 29. mit — börden können die Auemgolunge n it hergestellt wird. Diese Verordnung tritt mit 11. Januar 1915 in Keaft. wird bestraft: N lfte gh zuwlder den Eintritt in die . — — — — ein Auszugsmehl bis zu zehn vom Hundeit g 5 Vie e een ö den Zeitpunkt des Außerkrafttretens. [I wer den Votschrlsten des 8.2) zuw 7 n Emm Geschaft⸗ . ö er Reichskanzler bestir Zeitpun ö n, . Beß é Eins in 2 ; Karl Roth — Godramstein, Pfalz — leicht verwundet. I. Bataillon. 2 stens bis Der eicher en , , sber das Ausmahlen von , , . die Ben hit ger ge n d mien, Probe verweigert; Bus . Gräbenwinden, Pf ; dei ; j ö a4 ist der Wen indestens e. — ö, g aesetzbl. S. 46 9. De⸗ aufzeichnungen ode ö me 8 Andteas Bu sch — Gräbenwinden, Pfals — leicht verwundet Franz Huk 1 Ba tts . Zur Herstellung von Weizenmehl ist der Wellen mindestens bis vom z. Ittehet ii teig s ehh, t. 3 ö , a We gehn Gem aßbelt des sz 5, von ihm ersorberte u — Kan. Franz Huber — Geißberg, Oberb. — leicht verwundet. zu achtzig vom Hundert dutchzumahlen, ihnen bestimmten Be zember 1914 Reichsgesetzpyj. S. S5) wer . . tunft nicht erteilt oder bei det Augkunfts erteilung wissent · — — don — J De⸗ . r üch ; e Die Land es zentralbebörden r, , . — 5 hierbei gerli 5. Januar 1915. lich unwahre Angaben macht. hörden können diese Ausmablung in den 3 i r. hierb Berlin, den ö. 8. J lich un
bräluchugemebl bis u ihn vom Hundert 20 Der Stellvertreter des Reichskanzlers.
J . 11 z l 1 rast. 8 Delbrück Diese Verordnung tritt mit dem 11. Januar 151. 26 s 165 eine Mühle, die jum urch. . Der Reichskanzler bestimmt den Zeitpunkt des Außer feat te te. und Vie Lander zentralbebörde kann 61 eine 46 96 RPerordnung 9 Die Bekanntmachung über das Verfüttern von X rotgetre e „ ves Gerreides bis den Mindestsätzen dieser Bern 9 , , , n n de, m e, S. 450) wird aufgehoben. mahlen des zetreide⸗ (bis zu n ine geringere Ausmahlung Mehl vom 28. Oktober 1914 (Reiche ge etzbl. S. ö außerstande ist, aus besonderen Gründen eine gerd? . zulassen.
Mittel
J )
1 §8 9.
funf an . . ö afe bis ju eintausendfünfhundert Mark oder mit
J gu: per- *. 65 Batter Hilpoltstein, Mittelfr. — schw. verw. tte
Feldartillerie⸗ Regiment, Landau. II. Abteilung.
* eit
Feldluftschiffer⸗Abteilung Nr. Joseph Re hwarzachen, S
— — Q bIbU
J 4 — 16 vi wor yr leicht verw
leicht verw. Reserve⸗Fußartillerie Regiment Nr. 1. Reserve⸗Fer
Io chf 9 lz — leicht verw.
833
rie. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt,
28
Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32.