4054 Deutfche Ber lu stlisten. G. 133 6. Januar 1915
* ; 2 II. Bataillon. s. Feldartillerie⸗ Regiment, Nürnberg. 3. gt tet i;? . ent 6 Reichsanzeig g. Kompagnie. — St. Mihiel 26. XI. 14. — Vzfeldw. Joachim Sang — Gründing, Oberpf. — leicht verwunde
( . ö . . * . ,, . Inf. Larl Stetter — Ilgering, Niederb. — gefallen. Stab. . Fahr. Robert Pfister en,, zürttbg vermißt. Johann Braun — Regensburg — gefallen. Ltn. d. R. Werner Becker — Hamburg — leicht verwundet. G tz Sat Keri 89 „Johann Kürschner-=— Baumgarten, Oberfr. — gefallen. II. Abteilung. Gefr. Vinzen Waldhauser — B rennberg, berpf schw. der d f Rarl Keuschel — Schwabach Mittelfr. — leicht verwundet. w ö Kan. Joh. Ganghofer, Johannesbrunn, Niederb., schw. ver n Ink. Anton Heckmeier — Gambeck, Oberb. — leicht verwundet. w ? Iö. Bataillon. f Felir Schwegler — Rohrbach, Schwaben — leicht verw. Kan. Georg 3 2 n . . 8. leicht verw. 7 Batterie nf. Johann Schachameier — Aha, Mittelfr. — leicht verw. . Leichte Mun itions⸗Kolgnne. Hefr. Johann 3 Pfaztter, Oberpf. — leicht verwundet Georg Schmidt ner — Hagenhill, Oberpf. — leicht verwundet. Gefr. Richard Schöpf — Schleiz, Pr. — schwer verwundet. Gefr. Johann Zack = Pfatter. berg ö erwundel.
In * ns. 2 . ; . 8 Q n 2 8 5 155 5e 86 95 9 vin ze * * uf. HReichaef Stolb zr — Weißenregen, Riederb. — leicht verw. Jan. Hans Na tz — Günching Sherrgf.— scwwer verwundet, ar. . . 2 n ö l ? h . Foseph Reitberger — Waidhofen, Oberb. — leicht verw Kan. Rudolf Wei nauer — München — schwer verwundet. k . 1 . ö. * 2 3 ö 8 2 2 . 2. * ö. 2 * . . 8 Ba 19rTLe Inf. Aegidius Herold. — Knopfhammer, Oberfr. — schwer verw. 2. Ersatzbatterie. Se * K 4 ĩ 39 Inf. Otto Kaul — Lichtenhof, Mittelfr. — leicht verwundet. Kan. Hermann Halbmair — Weißenburg i. B. — gefallen. Obgefr. Adolf Biechteler — Müncken — vermißt.
2 * Rö . Hef J * GSiedl 1 O r — 1ß Fan,. Fosept Beifuß — Schippac, Ünterfr. — schwer verw. Gefr. Anton Huber Siedling, Oberb. vermißt. Parkkolonne.
10. Kompagnie.
f. Georg Gruber — Cham i. W. — gefallen. 12. Feldartillerie Regiment, Landau Vzfeldw. Karl Stephany — Metz, Lothr. — d Unglcksf. den ̃ — 2 in. ,,, . * reit ö 2 4 R n Ha, e ssars Sherf ö r Riel X . ö , I 1 1 — 18 fü 5 gespaltenen Einheits ⸗· Inf, Georg Böhmer — Körbeldorf, Oberfr. — gefallen. 1Abteilung. ; Gefr. Leoönh. Vetters, Glaishammer, Mittelfr., d. Unglcksf. ven 553 Der & tar eis biekrägt miertrljahrlich 8 10 3. . is für den Ranm einer * . e,, Inf. Leonhard Lippert — Trogen, Oberfr. — gefallen. w 5 . * 15 XI. Solleb gt. 1. mit Kan. Kurt Metzger — München — d. Unglcksf. ver! er Krim garen ĩ P ; ö . ö Inf. Karl Vielberth Bodenwöhr, Sberpf gefallen n,, u. I.) 1 Hollebeck' 3. X. u. 1. mit . . ? Alle Postanstalten nehmen gestellung an; für Gerlin außer ö. 36 an 2 * 2 3 * ö . 3 8* , . J 3 7. * * . . 2 2 ' 1 n ö * ; 8 Jefr. Johann Beer — Luhe, Oberpf. = leicht, verwundet. Stab Reserve⸗Fußartillerie⸗ Regiment Nr. 2. den Postanstalten und , , . . ö w. *. und Staataanzeigers ; Max Borter 1ser M elstet Mittelfr., J. verw. 2 . . J ö j U ition 8W. ilhelmstra J . 3 1 Nr. . Mar Bg gten bauser, 9 Lindelstetten, Mittelfr. I. bern. Tremp. Sergt. Herm. Hel m hol; — Großwarguller — schw. verw. 1. Bataillon. mich die Chen ö . J . nf. Simon Kürzinger⸗— ? , Ob . leicht verwundet. Utffz d. R. Karl Bierlin g Mannbeim leicht verrundet 2. Batterie ; Einzelne Nummern ko sten 25 53. Ve 1167 . 3 3 k . a, . Utffz. d. L. Gangolf Ball — Mechtersheim, Pfalz — I. ver 2 kö. 8 Ul Cretan Vent Ter ** Moth, Mittelfr. — leicht verwundet. Utffz. Hustab Schrö derg— Suftshof, Peœmmern — leicht verw.
* 3 8 3. 461 1 J 9 2 65 323 . 99 . . ö. w C !. ꝰR 5 2 I th gert Töerfil e, ren, lll nnen. Fat. änftars Res chr ah n, d elbe, Ft — gefalle ae,, mer meer,, Berlin, Donnerstag, den (. Ilhan, Abends. * —8 ee een ö ⸗ .
—
2. w . k j 32 96 Meal 5 z . 4 968 3 8 32 98 2 — Inf Johann Baumann — Filchen dorf. Sberpf. leicht verw. Kan. Adam S ö Medard, Pfals — gefallen. — Neuville 24. mit 25. XI., Ecuria 25. XI. 14. —
Inf. Sto König — Treuchtlingen, Mittelfr. leicht verwundet. Tan. Friedrich Bürtz =* Semhach pfalz g gefallen. ̃
f Toren; Münst erer — Niederhornbach. Niederb. — I. verw. Kan. Friedrich Schmidt — Dürkheim, Pfalz — leicht verwundet.
Inf. Johann Lechner — Ilmendorf, Oberb. — leicht verwundet. Kan. Älois Schaiiner — Hellenleitelbein, Pfalz — l. cc. Behrm. Taber Fpißßl — ALblersberg Ober zefallen §5 4 8 ; 3 3
— * — . . 32 6 — dc 6 ö * — 6 2 — 422 * wn 2 C 2 . 5 51 1 N s6 on Brotgetreide e. . Kan. Jakob Stegner — Höheinöd, Pfalz — leicht verwundet. zeersg rn eä rr Fre r7e? HR unn tion Stelen . Inhait des amilichen Zeciies: wen ein Vertänse ban Rasse od? Wasenmehl in ol ge über das Verfütterner an ĩ 1I. Kompagnie Kan. Jakob Ehrhardt — Erfweiler Pfal schwer verwundet n,
Ko a0 Kan. Je shrhardt — Erfweiler Pfalz — schwer ꝛ ;
. 6 . ) . . ; ĩ f ; . ; zoon rief . ss vfl . Mehi und Szen. Bat Grsweiler wia! ] det. Kan. Eugen Reinhardt — Biberehren, Unterfr. — gefallen. ; dieser Verordnung nicht vertragsmäßig liefern kann, ist er verpflichtet, ,. 5 . 353 ö . Bnggfrethwitz ö ö. . . Re secthe-KRrtikferieMunitignskolgnne Rr. Ordensverleihungen ꝛc. . nach dieser Verordnung n g, ,, Vom 5. Januar 1915. Kan. Ludwig Frank — Pirmasens, Pfalz — leicht. verwundet. Gefr. Ludwig Ame — Fünfleiten Niederb. — gefallen. j e d kauften im Auemablverhbältnis am nach ann. . ö ; 3 . Kan. Philipꝭ⸗ Marneth — Haßloch, Pfalz. leicht vempundet. Fan Fi 5 a 6 ĩ ; ⸗‚ Kot? 1, fler er gest. Deutsches Reich. . 3. Sz 3 zugelassenen Mehlsorte ist er nut dann Der Bundesrat hat auf Grund des 85 ö Fahr. Friedrich Rieger — Untergriesbach, Niederb. — leicht verw. ⸗ Bekanntmachung über das Ausmahlen von Brotgetreide. derpflichtet, wenn er sie auf Grund einer nach S3 eitellten Erlaubnis die Ermächtigung des Hin her gn . zu ,, 335 2. Batteri 1. Pionier⸗Bataillon, München. ⸗ 49 j j ö nn. ö J. August 1914 (Reichsgesetzbl. S. 582
J 3 5st rie, ö 466 ir, . Bekanntmachung über das Verfüttern von Brotgetreide, Mehl selbst herst len l nt bei Lieferung eins geringzmwertigen Mehles nahmen usw. vom . Inf. Johann Drechsler — Fahr. nn, ,, Erbach, Pfalz — gefallen. 2 Er — 14 tz Kompagnie. d Brot Der Kausprei 7 ij ich Ger etzbuchz g indem bei folgende Verordnung erlassen:
. Fahr. Michack Zielbauer — Wernberg, Oberpf. — gefallen Pion. Joseph Ziegler — gefallen . ĩ ; . nach den s8 42 4,3 des Bürgetlichen , ; 81 Fahr, ark 3 Film e? — Pfofeid Mittesfr. — gefallen. ö . Bekanntmachung über die Bereitung von Backware. Lieferung eines höherwertigen mil enn . zurückzutreten . — Y — 1 3 — 3 3 * I 5 z z 5 2 961 66. * . * 2 2 z J 5 s j ) Ve le 9 101i 8664 5 9 fü 3 Suß. Joseph. 3 — Frameringermaos, Niederb. — gefallen. Fahr. Joseph Zimmermann — Ruppertsberg, Pfalz — gefallen. 2. Pionier ⸗Bataillon, Speyer. Bekanntmachung über die Höchsspreise für Kleie. Der Käufer ist berechtigt, von dem Vertra 16. Es darf nicht verfüttert werden
8u 3 ö j 38 Shberg, * ‚ ,, ; ; scht vertragsmäßi es Bz aer Wei quescht, geschroten Jefr. d. L. Franz Hornauer — Regensburg — gefallen. Fahr. d. R. Johann Dinges — Immesheim, Pfal; — gefallen. 9 soweit der Verkäufer infolge dieser Verordnung nicht vertragsmäßig 1) mahlsähiger Roggen und Weinen, auch gequescht, g sc
k p Fahr. d. N. Fohann Tin ges eim, Pfalz, fall ⸗ 2. Kompagnie. Bekanntmachung, betreffend Aenderungen hinsichtlich der Kapital⸗ en Kar Fü ltritlörecht erlsscht, wenn der Käufer nicht un⸗ en , se ertternert; Res. Anton 7 — Würglberg, Niederb. — leicht verwundet. Fahr d. L. Guftab Steinbrecher, Kerzenheim, Pfalz, gefallen. Pion. Friedrich Endres 2 fal f erann! 9. * liefern kann. Vas Jtuck e,, r, ezeig oder Jonst zertz ; ter ? Inf. Karl We e meier, kntel Meblingen, Schwaben, J. verw. Fahr. d. L. Karl Ran nn,. Nichermoschel ch hn . ion. , J ,, . ö beteiligung an einem Unternehmen. verzũglich davon Gebrauch macht, nachdem , ihm angezeigt 2) mahlfähiger Roggen und Weizen, mlt anderer Frucht 8 ; 9 16 i . * Y I M. . Nieden Malz, verw. Pion. J Wei — Neu a. H., Pfalz — gefallen. . de. ; e . ö . wei e ann. icht: Inf, Taper r Stranhing Niederb. — kö Fahr. Josephe He g St. Ingbert, Phi leicht werwundet. Pion. Konrad Hartmann — Altrip, Pfalz — et verwunde Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 2 des Reichs- hat, daß er ganz oder teilweile nicht liefern kan gan und Weizenmehl, das allein oder mit anderem Mehrm Sera Mi 9 — Möthenb ch Oberp 161 y abr R Se 14 SS ] h e mer 35st schie 5 2 o rv * 6 ö 2 . — . , J ' 6. . ] h * / ; 2 1. . n . 9j . ; . Röthenbg Och . ̃. . . Fah . 8 . Deinric 6 8h ö r, hsterschied, Pfalz, . berw. Pion. Max 3 ö5 pf — Speyer — leicht verwundet. gesetzblatts. ö . 8 5. Fra emischt zur Brotbereitung geeignet ist; Inf. Andreas Ar! — Dörndorf, Oberpf. — schwer verwundet. Fahr. d. L. Friedrich Schwarz — Kalkofen, Pfalz — l. verw. 6 . Erste Beilage: ; -. f . . 9 s Mehl beigemischt ist; ö 23 ; Res. Anton Reißel — Leimen, Pfalz — schwer verwundet. , k ö 34 . Welzenmehl (G32 Abs. ) daif⸗, insbesondere auch von den Mühlen, Mischungen, denen solches Me e. Bröér' und Brot. Landwehr-Infanterie-Regiment Nr. 6. i warcnit icke l Heer hn, Jchdedernnstet,. Phon. eg, ol ch b. = Wenrschden, Hell = i nm, Personalneränderungen in der Armee. nur i' wlerm eich ang wabgegebeli werden, bie dretsizs Gewichte thhlz 3 Bröt mͤt Ausnahme von verdorbenem B ö i 9 5 X 2 it 25 . Het Weiter Giers i ,,,, . 36 Pion. Wilhelm Ball — Bergzabern, Pfalz — leicht verwundet. 14 ö 6 8 Gesamtgewichts pfäslen. Bois de Cheppy 15. X. u. 21. mit 25. XI. 14. Gefr. Peter Giersberg — Lindenfurt, Unterfr. schwer derm. Pin. Vudm Roth , 4f ö i . Roggenmehl s 1 Abs. I) unter hundert Tellen des G. en,. abfallen 82 . Jan. Fofepyh Kareg — Sauerkach, Sberh. — schwer verwundet. ion. Ludw. Rothaar — Bruchmüblbach falz — leicht verm. Königreich Preußen. entkält. Welßenauszuge niehl (3 2. Abf. 2) dar ungemischt. abgegeben KJ Her aten . Kompagnie Kan. Franz St im bert. == Hochs'vever, Pfalz W leicht verwundet. 6 . Sche i nwer ferzug. Standegerhöhungen und werden; Roggenauszugsmehl ( 1 Abs. 2) darf zum Mischen nicht Die im § 1 genannten Erzeugnijse dürfen auch um 56 ; Wehrm. Johann Hader — Heinersreuth, Oberfr. — schw. verw Tan. Joseph Graf — Vetzell, Ober. — leicht verwundet. Fahr. Nikolaus Eh nes — Germersheim — gefallen. Ernennungen, Charakterverleihungen, ande g verwendet werden. J sa. von Futtermitieln, wozu auch das Schroten gehört, nicht verwende Wehrm. D ö ; ö Kan. Andreas Föhr — Berglesdorf, Oberfr. schwer verwundet. z ö ̃ ö. hponstige Personalveränderungen. Diese Bestimmungen gelten auch für Fälle, in denen Weizen für woerdén. . IH. Bataillon. Krgsfr. Hans Berghofer 8 Frankenthal, Pfalz — schw. verw. 3. Pionier-Bataillon, Ingolstadt. Rechtung. Ane anderen ausgemahlen wird Gunden, und Lohn⸗ 8 3. 7. Kompagnie. Krg9sfr. Jakob Steigelmann — Roth, Pfalz — leicht verwundet. — Bois Brule 3. XI., Heudicourt 30. XI. 14. — ällerei); sie gelten nicht sür Woeizenmebl, das bei Inkrafttreten die ser 9 J lbehörden können die Verwendung von mahl⸗ ͤ ö . , ; müllerei); sie g Die Landeszentralbebo Wehrm. Adam Nagel — Staubach, Oberfr. — leicht verwundet.
Reserve - Inanterie Munitionskolonne. Nr. I. 35 ; Fahr. d. L. Auguft Hildebrand — München — gefallen. . Bekanntma ch ung 2 4
.
12. Kompagnie.
=. = 8 ö 5royj M. F 49 de A8 . . 5 3 . 2 = g . i , . K . 3. Batterie. . . 1. Kom pagnies . Verordnung bereits im freien Verkehr des Jnlandes war oder d fähigem Roggen und Weizen, ins hesondere das Schroten, lowis R KWehrm. Elias Regel — Stadt-Steinach, Oberfr. — leicht verw. R Werden dar ge bon Roggen; und Weizenmehl G8] Nr. 3. r
8. Albert Mösl — Mühldorf a. J., Oberb. — schw. verw.
Hptm. u. Batt. Chef Wilhelm Wand, S f f tn. d. . Erl a. , . ö j ö ö 3: id ĩ 5 Vorschrif . d. R . ö K fs. Stellv. Herm Schäfer . Hall, Württbg. — schwer verw. Seine Maje stät der König haben Allergnädigst geruht: le ö Z rene als zur men schlichen ̃ IM. . rich Ru — rode, X 6 * ) . Pzn ö ; 2 1 . . * . 8, . z z ö . 8 f z 2 ; 5 2 ' ᷣ 3 r Utffz. Friedrich Schm enger = KRaiserslantern, Pfalz — J. verm. 9. . 17 ᷣ . . . n dem Justizrat Capellmann in Aachen, dem Stadtältesten, 23 ö 8 h ln. . n Rehe? andele zur Vorngbhrne verbieten. . 3 J un. Bataitlon. , , , ,,, be s, G, Rene gin g , 1 n
. * an. Mois Bör ? zapf = Veltheim, Pfalz — leicht verwundet. elt. ., Fhann Nessgh. err Haidhof, S berpf. gesalle n. . 6 — 244 een . n ⸗ 1 , .
. J 9. Kompagnie, . Fan. Wilh. Si gt och — JZuffenhaufei Württba schw be w. Pion. Franz Montag — Wilhelmsthal, Oberfr. — gefallen. K olleur D., . 36 let in m 11 d Wehrm. Jakok 18dJ1 — EGbenried. Oberfr. — leicht verwundet. ln zin, nn rr Zuffenhausen, Wurttba. — schwer berw. Pjon. Gottlieb Dippold — Lichtenhof. Mittelfr. — gefalle ö. kretã D ͤ g 7 * §S 6erste üasam 39 B i 3
⸗ ? . ? . Kan, Rartin Mült'erschön — JZellingen, Unterfr. — J. ve Pion. Gottlieb Dippold Lichtenhof, Mittelfr. gefallen. ngsse retaär a. . ( ' de . 2 hen B ; Wehrm. Flkolaus Schauffler — Niederndorf, Oberfr. — l. verw. e, era S . , , , . ö Bbherlandes gerichtssekretär a. D. 5 Die Beamten der Polizei and Dong n der Pollzeibehörde be= d sg, des. 26 & 3ehalte re leb
ö aus dem Auslande eingeführt wad. 8. Fo mpagnie.
1iffz. Christoph Sengfelder — Nürnberg — schwer verwundet.
Fahr. Georg Heckel Unterfürbach — schwer verwundet rf. Res. Baptist Sich — Altenstadt, Oberfr. — leicht verwundet ö ö. 33 ; 5 Oe X ö bach ö. ch 3 . ** 6]. ) 1— 3 * l 1 2 *. . E . 1. h 4 : . J le 3 1 23 . : . 19. R ompagnig., ; ‚. Fahr. m Wimmer — Leutstetten, Oberb. — schwer verwundet Pion. Georg. B 6ö hm — Schwimmbach, Niederb. 4 schwer verw. in Königsberg . Pr., dem Landgerichtssekretär a. R auftragten Sacher siändigen sind befugt. in die Räume, i ö. 1 97 * n, ĩ Arten von Wirt⸗ Wehrm. Ludwig Kassecker — Brick, Mittelfr. — schwer verw. geahben 1g 11. in ö. J Picn, St sttzn Sem pfl n . Stat ien. i,. err, mnungsrat Gro m abötäskisin t. Lazarus Posen, Pie scherge ell wirr, seberreit. in die Gänmg, , , z ; 3 39 ö z ö. 5 K ö 1. . Wehrm Mj Ne Hor Lopnr MM; 7 * 98* . * ' je s⸗ ⸗ erpe jr er aß 2 ? 1 ö — 8 1 s mpg,, j Kan. Valentin Bahren — Niedersimten, Pfalz; — schwer verw., . Tee eg J , , gerichtssekretären a. D., Rechnungsrüten Schauß in Wies, bewahrt, feilgebalten oder ,., 5 . Geschãf tẽ⸗ ; ; n. izeibebõ zehrm. Johann Hartmann = Bahre, Mittelft. — icht wen,, ond ma n, n. e g, g, . 9 ba tz; . der l. ver, ahen und Wiechert in Tilfit den Roten Adlerorden vierter einzutreien, dese ift . rieren nr, Proben. zum Die Beamten ie ven, dr zeln ib err g r. 12. Kompagnie. Lan. Karl Graf — Ulmet, Pfalz — leicht verwundet. ,, e , . 1 3 gufleichnungen einzujehen, auch Jach, ihre, tarnen zif entnehmen. tragfen Sachverständtees Je. 1, in die Räume, in denen Futter, Wehrm. Georg Hunger — Erlangen — gefallen. Fahr. Heinrich Freyer — Kleinsteinhausen, Pfalz — leicht verw. n, ,, m K be, , Klass , ,, in Rotenburg a. F., dem Zwecks der Untensuchung, Fecen Gun san geh ti mn her werner, mel bärgeftellt weiden oder in nen Vieh gehalten oder gefüttert Wehrm. Jchann Zeth meier — Appenfelben, Mittelfr. — J. verw. Kan. Ferdinand Holdermann — Speyer, Pfalz — l. verw. Pion. erh. S hn ei win m m nttbg. ., kicht benrundet. dem Forstmeister Schur ian in Rotenburg a. F, de! uf Verlangen ist ein Teil der . . messene wind jederzeit, in die Räume, in denen Funternmitiel aufteahrt, en ⸗ . r . ö V ; Vion. hristign Rödel —. Selbitz. Oberfr. — leicht verwundet. Rechnungsrevisor a. D., Rechnungsrat Petzel berger in siegest zuräckzulassen und für die entazommene Probe eine angemennene , wwebrend der Geschäfiszeit einzutreten. Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 2. . ö Leichte Muni tions kolon ne l. Res. Max Fischer — Lindberg. Nie derb. — schwer verwundet. Memel und dem Landrenimeister a. D. Preuß ner in Brand, Gntschädigung zu leisten. . ern O sichti gungen Hvorzunekmen, Geschäftsaufzeichnungen einzu= 2. Fo mpagnie. Utffz. d. R. Jakob Benedum — Kusel, Pfalz — leicht verwundet. Res. Karl Sackmann — Moosach, Oberb. — schwer verwundet. aielb g
; . zniali ᷣ itter Klasse 57. z ö. ; Aul wahl Proben zum Zwecke der Uniersuchung . 6 T ff Heinrich Däu vel, Weina fal; s Res. Nikol Orbitz — Weizendorf — leicht verwundet 9 reis Aachen, den Königlichen Kronenorden dri se, 36 ehen, auch nech ihier Aut wa ; Zwe ; Jakob Fre im oser — Reuten, Traunstein — verwundet. Trolnp, Ütffz' Heinrich Däuvel, Weingärten, Pfalz, schw. verw. Pes. Nikolaus Orbitz 4. Weize dorf leicht verwundet. andkreis Aachen, ,, . Empfangsbessatigung zu entnehmen. Auf Verlangen ist ein
8
6 Ors. ö 9 2 3 en⸗ ; „on Betrieben, in denen ; Frnst H e Memmingen. Schwab Re zeor — FKulmbach, Oberfr. — der ve . . richsort, Kreis Eckern⸗ Die Unternebmer von Betriet . . . ꝛ . ᷣ Kan. Einst Han de! — Memmingen, Schwaben — schw. derm. Te Georg & ua ag , . schwer verwundet. H Domãänenyãchter Pr üß in . in Altona den sowleè die von ihnen bestellten Betriebsleiter und R pe Ter der Probe amtlich verschlossen oder versiegelt zurücksulassen und Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 8. Fahr. Wilhelm Fu ius — Ramstein, Pfalz — schwer verwundet. Wehrm. Karl Schmidt — Vorderheimberg * leicht verwundet, förde, und dem Zollsekretär a. D. Enge andt in or verpflichtet, den Beamten der Polizei und den Sach oerständ igen 7 die entnommene Priebe eine angemessene Enischädigung zu leisten. 2. Kompagnie. Fahr. Friedrich Bol; — Drusweiler, Pfalz — schwer verwundet. Nef . St ö 1 — , ,, — 1 . Königlichen Kronenorden vierter Klasse, [i. . Auel rie ier das Verfahren be me n rer. Gr, sür die Iomme ö 6 Hwang s Mzevs . mme Fohann E ner — Anning. Niederb. — schwer verwundet. ö ; w ' . : 9 * ᷣ . 3 Betri⸗ lber die zur Ber 8 OS. .
— 3 zell, Niederb. gefallen. Reserve. Zeidartsserie Negtment Nr. 1 Res. Johann S chi n delbauer, Roth a. S. Mittelfr. l, verw. den Zollassistenten a. D. Freitag. n . . zeugnisse, über den ,, n g, . YTenge Die Unternebmer von Betrieben, in denen Futtermittel bergestellt J . K 0 h , . — 2 Schwab . 2. 9 ee 1 . = Gefr. d. R Karl Koppen — Fürth i. B. schwer verwundet. Königsberg 1. Pr., Köppen ; in Berlin Un V 3 arbeitung n . Die, 1 Vieh gebasten wird, sowie die von ihnen betellten 63. gan ,,,, . . . 1 . Pion. Konrad Drecksler — Nürnberg. — schwer verwundet. Cuxhaven das Verdienstkreuz in Gold, z und Heikunst, zu ertetlen. 88 eiebsleiter und Aussichtspersonen sind verpflichtet, im. . 88 ; ö ; . ; Res. Jofevb Erlwein — Wiesenthau, Mittelfr. — schwer verw. ö ö ʒ ; Stalke in V 6h 5 . ; . S irständi Irf 1skunft übe Landsturm⸗-Infanterie-Bataillon Amberg. . . . . . . b Girl . Wiesenthau,. Mittelfr. schwer verm. ⸗ dem früheren Böttcher meister Stalke in Bremen, bisher . „6zndiaen sind, vorbebaltlich der dienstlichen Bericht⸗ Polizei und den Sachverstãn digen auf Ersordern 9 . n . 3. Kompagnie k ,,, . eic in Inhuusburg, Kreis Oels, den Zollaussehern g. D. Buß in Die Saczpecsehdizg m id, Beten bl dn ch, n, Fe brenn bei Terf ling der Erzeugniffe, über den mfang
. , , ö ‚ Thomas Redl — Bruch, Oberb. — gefallen Res. Heinrich Hümmer — Steinwiesen, Oberfr. — leicht verw. 91 9 . ; 86 d Straf⸗ erstattung und der Anzeige vor ele h h 2 . Rien Burch Nnalücksfall gesto 8 6 8 e en. , . 6. . . - 2 8 Pr., dem Stra 1 eck — Nürnberg — durch Unglücksfall gestorben. IYtagnus Melder, Kräftisried, Schwaben, schwer verw. Ref. Simon Körner — Herzögenaurach, Mittelfr. — leicht verm. Stettin, Lutter und Müller in Königsberg i Pr., Straf
3 ñ ö. Kerle zur Verarbestung oder zur Verfütierung ge= art d Geschäftsverhä ) durch die Aufsicht triebs und über die zur t . . ö ; eis ginrichtungen und Geschäftsverhälmnisse, welche 9 ö ; ich über deren Menge und Herkunst, Reserve⸗Kavallerie-⸗Regiment Nr. 1. FJoseph Einanger — Heimbuch, Oberpf. — schw. verw. Pion. dam Heiden eich — Falls. Oberfr. M leicht verwundet, anstaltsaufseher Far below in Naugarde dem Kreis boten 9 ö kommen, Veischwiegenhelt zu beobachten und sich langen den Stoffe, insbesondere auch
ion. Mü W ed SöVbertf 23 j schäfts⸗ lebsge heim⸗ eilen. . 2. Eskabr Pion. Andreas Mühlbauer — Warzenried. Oberfr. — J. verw. Quaß in Allenstein, dem Kreisboten a. D. J der Mittellung und Verwertung der , . . Betriebs geheim zu erteilen 387. 2. Esko on. Re 2 . ; — 8 , dnn d 8 rr ferfr , . . 6 j — 4. 7, zie ve en. r
Gefr. Marzelius Gubeno⸗ Herh iz beiin Elsaß — gefallen Reserve⸗Feldartillerieregiment Nr. 6. Ers. Ref. Ghristian Spatbart h, * 1 , Mittelfr, l. ver,. Erfurt und dem herrschaftlichen Diener Kohl in . reis nisse zu enthalten. Sie sind hierauf zu vereidige Die Sachverständigen sind, vorbehaltlich der diet stlichen Berscht. J 1 . III. Abteilung. 2. Kompadnic⸗ Ssterburg, das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,
; zeig Gesetzwidrigkeinen, verpflichtet, über
. . j ö . g ö. ] 2. . attung und der Anzeige von 0 etzw] .
— . ö 24 29 ; Uiffz. Michael Vorhammer — Inaolstadt — schwer verwundet. a. 8 Tilsit und dem 89 erstqitun Pz bal welche durch die Aufsicht
eä e R ofen Dach 3Beraer -= 2 Inn. J 8. Batterie. , ,, . , J verwundet. ilfen a. D. onas in Tilsit und 9 ; sz zur ‚. fin richtungen und GeschäftsperbäliniJe,
Chev, d. R. Joseynh Dachsberger Aigen a. Inn, Niederb. Gefr. Geora Antrette . min ag . seicht verwundet Gefr. Otto Scholl — Mögeldorf, Mittelfr. — leicht verwundet. . dem Kanzleigeh f in M . das Allgemeine Ehren⸗ Die Landes zentralbehörden erlaͤssen die Bestimmungen zur Aut die , 5 z kommen Ber schwiegenheit zu beobachten und sich seicht verwundet. 3 Gwen n nir rn Rlulsbach, Vw berb. leicht verwundet. . Magistratsboten Böhme in ag 9 . . P 9 8 zu ihrer enntnis * 2e Bet iebs h imnisse
Reserve⸗Kavallerie⸗Regiment Nr. 5. , 9er Pion. Simon Ramming — Foöͤlschnitz, Oberfr. — schw. verw.; ʒeiche 0. n
3. Ko mpaanie.
. . H ö. 8 ; ; . Sie sind hierauf zu verewdigen. J ö. K . sketier Hönig im In⸗ k er n sendt t zu enthalten. Sie sir z
. Eskadron. Martin Pauscher — Rickenbach, Schwaben — leicht verw. - dem Einjährig Freiwilligen, Hirn n . 3. 19 die Mit Geldstrase big, zu , K
Mirren ; ii, Gun Vs de Le S Stuttoart, Würtfög. — schwer berwundet. Reserve⸗Pioni H srregiment' von Courbière (2. Posenschen) ö. , n . ronaten wird bestraft: n 8 8. .
. ,, Krgsfr. weg re . Gndnig S schrer Verrrundet. 3 6 J . ö. Saal, ö, am Bande zu verleihen. ein, kenden n f. über das Di hl, 8 e,. Die Landeszentralbehörden erlassen die Bestimmungen zur Aus 1 — lieder. — geld . rn 318 (gr — Lanz sböut — schwer verwunde D Ed. * 6. ö nier⸗Batl. UM iIchgae Do ver den — agdl, . ‚ ,, ; 2 2 Mis Weizen m . 2 5 9.
Fürth i. B. — schwer verwundet. . 58 3. . ar n, schwer verwundet. Oberb. — schwer verwundet. 1 (65 1,ů 2. 3) sowie über das Mischen de d führung dieser Verordnung 809
e ,, . r. Weiß ⸗— ien — leicht verwundet. 45 z . . 53h 's) zuwiderhandelt;
— Happurg, Mittelfr. — schw. verw. . NcYon H ᷣ w 3 Utffz. Magnus Krumbacher — Heißen, Ebersbach — gefallen. (S 5) zuwiderhan dell ö 5h ‚. w z . Kan. Nepom. Mayr — Schachern, Schwaben — leicht verwundet. It. . . h 2. s Telihen Schw mhen! 6, ö . ) wer den Vorschriften des ö. ,. , Mit Geldstrafe bis iu eintausendfünfhundert Mark oder mit . . - 32. Stad n. . Hills. 0 Wenn. E Fell he 29 den — 1chw. 1. ö 1 ilung oder V ö. ** Gefr. Johann Zwick — eugast, Oberpf. — gefallen. w ö Pion. Ruppert Felber — Moosham, Laufen — gefallen. ö nicht beobachtet oder der Mitteilung . ; ; ; 1. Fußartillerie Regiment, München. .
ae,. *. ? is bis zu diet Monaten wird bestrast: ö 4 . k ; ö . ; r, ; jebs ich nicht enthält; Gefãngn 88 2 r d des 83 (Ehe. Rudolf Roßbach — Selingstadt, Schlesien — l. verw. Pion. Faber Bäurle — Mathis, Schwaben leicht verwundet. Deutsches Reich. Geschäfts, oder Beniebsgeheimnissen Ich nich wer dem Verbote der S8 1,ů 2. oder den auf Gtund d ,. II. Bataillon. Gefr. Hermann Schropp — Obergünzburg, Schwaben — J. verw. . Vzwachtm. Oskar Do 5 Silpe tf ein ; 6 Batterie. Pien. Matthias Holmburger — Kapfsburg, Oberb. — J. verw. Bekanntma ch ung zuwiderhandelt. handelt;
; h ; ;
3) wer den nach 8 9 erlassenen Ausführungsbestimm ungen ) , e ett lbebztbe zuwider; Hptm. u. Battr. Chef Karl Frhr. v. Pechmann — München — Pion. Johann Näher — Heißenschwende, Schwaben — JI. verw. über das Ausmahlen von Brotgetreide. In dem Falle der Nr. ? tritt die Verfolgung nur auf Antrag 2 wer wißentlich Erteugni sse 3 i. . he., . der
5. Feldartillerie⸗ Regiment, Landan. gefallen. Pion. Franz Brunner — Düsselderf leicht verwundet. . . 5 des Unternehmers ein. Nder den auf Chund det 54 n , it *in er lauf
II. Abteilung Utffz. Johann Fege Ebrach, Oberfr. — gefallen Pion. Anton Nikl as — Planegg. Oberb. — leicht verwundet. ö Vom 5. Januar 1915. § 11. ö en reihe er. ,, sind, v .
ö — öè K , enn T deck = Tacken Sker — schwer derwuhdet Pion. Johann Löw — Schönsee, Oberpf. — leicht verwundet H ö z y . a dertfünfzig Mark oder mit Ha eilhält oder sonst in den Vertel ngr⸗ 66
. Ba tte ri rt, i , , e 46 K . 3 Sher ,, ,,,, Pion. Laurentius ann ö. Gnogheim, Ilitlelft . lich ö . Der Bundesrat hat auf Grund des 5 ; . . bis zu einhundertfünftig M ö 3) e. den Vorschriften des 5 ĩ zuwider ,
uuf arl Braunbag 9 n Tie, , ,, 7 Batteri 6 36 . 9j. ö. ge . — Den bete, ier. — vermißt. die n,, n , . r w 38. wir . den Voischrlften des 8 6 er ven t n n, . ö. 3 erwe 9 vo
1tffz. Emi enz — erhausen, Pfalz — leicht verwundet. Kan. Alois Rösck 5 e ; ion. Joseph Po st — Penzberg, Oberb. — vermißt. . nahmen usw. vom 4. Augu 716 ; ö. di Besichtigung die Einsicht in die eschastö⸗ Betriebsgeheimnt . . .
Gefr. Peter Kast auer — Elmstein, Pfalz — leicht verwundet. ,,,, — ]. Fen: Räume, die Be lichtigung robe verweigert; wer den' noch §z 8 erlassenen Ausführungsbestimmungen
Ran Friedrich Blüm — Ungstein, Pfalz — leicht verwundet. . . Munitions kolonn e. . Feldluftschiffer⸗Abteilung Nr. 1. - folgende Verordnung erlafsen: au ei ghnu geh sher ii , ersorder te Ius * zuwiderhandelt. . 3.
Kan. Wilhelm Ru ckstuhl —=— Hengelheim, Pfalz — schw. verw. Fahr. Taver Schweiger — Neuburg a. D. — gefallen. Pion. Joseph Reichardt — Schwarzachen, Schwaben — gefallen. ö 1. ; ; indestens bis 2 , , , . bel der Auskunftzerteilung wissentlich In dem Falle der Nr. 3 tritt die Verfolgung nur auf mfg
Kan. Julius G mmerich — Ludwigshafen R ih. — leicht verw. ö 7 ; — z ⸗ . e z ? . Zur Herstellung von Rogge nmebl ist der Roggen mindestens bi kuns 9 ler n macht. des ũnterneh merz ein.
Kan. Franz Gisenreich — Patersdorf, Pfalz — leicht verw. Reserve⸗Fußartillerie⸗ Regiment Nr. 1. Reserve⸗Fernsprecher⸗Abteilung Nr. 6. zu zweiundachtzig vom; Hundert durchzumahlen. unwahre Ang
an. Sorg Cen tm anne, Dörtenbgg, pfalz — leicht ver. — Athienville 1. mit 8. W. Cortehem 3. V.. Lille J. X. u. A. XI., Pion. Josef Pie te rs — Ingolstadt — gefallen. J Bie Lanbeszentralbehörden oder die won ibnen bestimmten Be.
41
§ 10. . 3615 z ffrafe big zu einh fünfzig Mark oder mit Haft
d Wa, Mer ; d. 8 7 2 bi § 12. Mit Geldstrafe bis zu einl undertfünszig Me
Kan. Ludwig Ohler — Meckenheim, Pfalz — leicht verwundet. Lens z X. Wambecke 5. XI., Arras 15. Xi. Oosttaverne . mit . 6 sese Ausmahiung in der Welse zulgssen, daß hierbei . 5 in K w k kö J ö J ( ,,, bis mu' zehn voin Hundert hergestellt wird. Diese Verordnung tritt mit 36 . ö 39 3 den Vorschriften des 8 5 zuwider den Eintrsttf in die Oblt Karl Roth — Gohramstein, Pfalz — leicht vemundet I. Bataillon . ö 82 Der Reich ander . nr me den. Brotgeirelde eum Tie Befichtigung, die Ginsicht n . 9 . V 614 VU — d 2 Rin, Psalg — icht d = 2 . = F 2. ; ; P ö 24 MJ . ö 2 9 it; Rtffz. Andreas Busch — Gräbenwinden, Pfalz — leicht verwundet. . ite r ie. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt., Zur Herstellung von Wetenmebhl ist der Weljen mindestens bis 6 ö Heber rn gun fei e eco, S. 45 und vom 19. De⸗ aufzeichnungen oder die E ntnabme einer Probe verwe n. e ,, Kan. Franz Huber — Geißberg, Oberb. — leicht verwundet. Berlin 8s. Wilhelmstraße Nr. 32. . 1 15
4 ichsges 3 f 2 khn gchemäßbeit des 6 von ihrn erforderte f ‚ zu ag e en ,. , , n. von ihnen bestimmten Be zember 1914 (Reichsgesetzbl. S. 535) werden aufgehoben. 2) . . Gen f ,, 1 ; e Lant es zentralbebörden
hörden können diese Ausmablung in der Weise julassen, daß hierbei Berlin, den 5. Januar 1915. lich unwahre Angaben ma lt. ein Augzugsmebl big zu zehn vom Hundert hergestellt wird. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. S 11. 83. Delbrück. Diese Verordnung tritt mit dem ö 23. n, . . z ; ür eine Mühle, die zum Vurch⸗ Ver Reichskanzler bestimmt. den Jeitwunkt des Außertra . . , 9 . ,. Heroen un . Die Bekannt machung über das De reg 53 — 6 — 1 sst, . besondeten Gründen eine geringere Autmahlung Mehl vom 28. Siiober 1514 (Reichegesetzbl. S. J r
zulassen.