d
— *
. ö —
a m m
— — a 286. 2. 3.
.
Rostock, Mecklb. (1IS218]
In das hiesige Handelsregister ist heute zu? Firma Max Kroß vorm. Poll * Schröder — Rostock — eingetragen worden:
Dem Kaufmann Paul Ackermann zu Rostock ist Prokura erteilt.
Rostock, den 30. Dezember 1914.
Großherzogliches Amtsgericht.
Rostock, Neckld. 78219] In das hiesige Handelsregister ist beute zur Firma Wafferbeschaffung Adolf Thöl in Roftock eingetragen worden: Dem Kaufmann Heinrich Dethloff zu Rostock ist Prokura erteilt. Rostock, 30. Deiember 1814. Großherzonliches Amtsgericht.
Stettĩn. ; I 8691]
In dat Handelsregister B ist heute unter Nr. 316 eingetragen die Firma „Rolke Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Stettin. Gegenstand des Unternebmens ist der Belrieb von Handelsgeschäften. Der Ge⸗ sellschafté vertrag ist am 29. Dezember 1914 estgestellt. Das Stammkapital heträgt 20 6600 166. — Geschäftefahrer ist. der Raufmann Friedrich Wilhelm Rolke in Stettin. Als nicht eingetragen wird be⸗ kannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gejellschaft erfolgen nur durch den „‚Deutschen Reichsanzeiger'.
Stettin. den 2. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Traben-Trarbach. 78692 Im Handelsregister Aist bei der Jirma „Franz Langguth“, Weingroßhandlung Traben Trarbach, eingetragen worden: Dem Kellermeifter Wilbelm Lorenz in Traben⸗Trarbach ist Prokura erteilt. Traben Trarbach, den 24. Dezember
1914. Könlgliches Amtsgertcht.
Triebel. 78468
In unser Har delstegifter Abteilung A ist beute unler Nr. 27 bei der Firma Ottos Martin, Selmsdorf, die Witwe Inna Martin, geb. Wichert, Helmasdorf, als deren Inhaberin eingetragen worden. Daselbst ist noch folgendes eingetragen worden:
Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Anna Martin, geborene Wichert, in Helmsdorf als Vor⸗ erbin des Nachlasses des Ziegeleibesitzers Otto Martin übergegangen. Nacherben sind:
1 der Königl. Senatspräsident beim Oberlandesgericht Dr. Ernst Martin in Frankfurt a. Main,
2) Frau Direktor Agnes Buschhüter in M. Gladbach,
3) Frau verw. Kaufmann Emma Tempel in Zittau,
I Frau verw. Major Ida Ule in Cassel.
Triebel, den 24. Dezember 1914.
Königliches Amisgericht.
erding en. 78469
In unser Handelsregister A 92 ift bei der Flrma Lud. Lustnauer in Uerdingen eingetragen worden:
Per Kausmarn Lud. Lustnauer ist ge storben; deffen Witwe, Maria geb. Heinrich, sowie dessen Kinder:
Gbefrau Ingenieur Aedo Pasqualis, Paula geb Lustnauer, zu Sesto San Giovanni bei Mailand,
„Wilhelm Ulrich Lustnauer Uli Luftnauer, Kaufmann dingen,
C. Eberhard Lustnauer, ohne Stand zu Uerdingen,
führen das Geschäft unter der bisherigen Firma in Erbengemeinschast fort. Zur Vertretung ist nur die Witwe berechtigt. lerdingeu, den 31. Deiember 1914. Königliches Amtsgerlcht.
genannt zu NUer⸗
Wernigerode. 78693]
Bei der unter Nr. 356 ds Handels⸗ registers Abt. A verzeichaeten Firma Jo. hannes Bürger, Apotheker Fabrit pharmazeutischer Präparate in Wernige—⸗ rode, ist heute eingetragen: Dem Apo— tbeter Albert Broemel in Wernigerode ist Prokura erteilt.
Wernigerode, den 23. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Westerstede. Gropberroslich Oldenburgliches Amtsgericht Westerftede. Abt. J.
Zur Firma Johann Wilhelm Rabben zu Aschhauserfeld ist folgendes einge— tragen: Dem Buchhalter Bernhard Wilhelm Rosenboom zu Aschhauserseld ist Prokura erteilt. 1314, Wittenberg, Bz. Halle. 178470] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr 169 verzeichneten Firma August Weber in Witten derg heute eingetragen,
Dezember 22
— L 2
758694)
wittenberg, Rz. Hulle. I8471] Im Handelsregister B ist unter Nr. 33 beñte die Firma „Oestwerke“ Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Wittenberg eingetragen. Gegenstand des sinternebmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Hufeisen und anderer Eilen⸗ seise unter der Fabrikmarke „ Oest?. Das Stommtapital beträgt 1 000 000 Æ. Ge⸗ schäfte führer ist der Kaufmann Arthur Siegbeim in Wittenberg. Der Gesell, schafts vertrag ist am 30. Dezember 1914 errichtet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Wittenberg, den 2. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 78715 Im Handelsregister des hiesigen Ge⸗ richts wurde heute bei der Firma Gustav stuntze, Wassergas Schweißwerk, Attiengesellschaft, in Worm eingeiragen; Die Prokura des Hubert Rahrbach ist erloschen. Worms, den 31. Dezember 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Mürzburg. 78696 M. Menyerstein in Würzburg. Die
Firma ist erloschen. Würzburg, 24. Dezember 1914. R. Amisgericht — Reg. Amt.
Würzburg. 78697 Anna Friedrich in Würzburg. dieler Firma mit dem Sitze in Würzburg beireibt die Kaufmannswitwe Anna Sibylla Friedrich in Würzburg ein Kurzwarengeschäft, für welches bisher die Firma „F. Friedrich“ geführt wurde. Würzburg, 23. Dezember 1914. Amtsgericht, Reg. Amt.
Würzbaræ. Ludwig Schimmer in Würzburg. Der Eberau des Inbabers, namens Anna Schim mer, ist Prokura erteilt. Würzburg. 30. Dezember 1914. K Amtsgericht — Reg.⸗Amt. Tei tꝝ. . Im Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 3 kei der Attiengesellschaft Spar ⸗ und Vorschuß⸗Bank zu Zeitz heute eingetragen: Dem Kaufmann Karl Tenzler in Zeitz ist in der Weise Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Semeinschaft mit einem Voꝛrstandsmitgliede die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen. Zeitz, den 2. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
zittau. S508] In das hiesige Handelsregifter ist ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 1268 die Firma Bruno Reutich in Zittau. Inhaber ist der HDolzbändler Max Bruno Rentsch daselbst. ängegebener Geschäftszweig: Holʒzgroß⸗ handlung. n
2) 3. Blatt 302, betr. die Firma Heinrich Bursch in Zittau: Die dem gaufmann Gar Alerander Bursch in Zütau ertenste Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Max Richard Kirst in Zittau.
I) auf Blatt 386, betr. die Firma „Filiale der Allgemeinen Deut schen Exedit . Austalt“ in Leipzig zu Zittau: Die Firma lautet künftig: „Allgemeine Deutsche Credit Anstalt, Filiale Zittau. ⸗
4) auf Blatt 1226, betr. die Handels⸗ gesellschaft in Firma Blijdenstue in Neugebauer in Zittau: Ver Kausmann Ghriftian Wilhelm Neugebauer in Zittau ist ausgeschieden. Die Handelsgesellschaft ist aufgelöft. Alleininhaber ist der Kauf⸗ mann Hendrik Heimann Blijdenstein in Zittau. Die. Firma lautet künftig: Dendrik Blijdenstein. Prokura ist er teilt dem genannten Kaufmann Neugebauer.
Zittau, den 2. Januar 1915.
Königliches Amisgericht.
Genossenschaftsregister.
Aalen. . Amtsgericht Aalen. 78624]
Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde bente bei der „Elnkaufsgenoffenschaft für das Bäckergewerbe Aalen e. 6
m. B. S.“, Sitz in Aalen, eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Seneralversammlung vom 19. November 1514 aufgelsst worden. Die Liquidation erfolgt duich den Vorstand.“ Den 31. Dezember 1914. Landgerichtsrat Braun.
EKärwalde, Pomm. Setranntmachung. Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register eingetragenen Genossenschaft: Molkerei Gr. Krössin, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter S aft⸗ pflicht in Gr. Kröffin, ist heute ein⸗ getragen worden: . Der Rittergutsbesizer Leo von Kleist.
78699
daß diese Firma infolge Uebergangs des unter derselben betriebenen Geschäfts an das VDittenberger Tonwaren˖ Werk Gesell⸗ schast mit beschrãntter Yaltung in Witten⸗ bers erloscken und der Uebergang der in diesem Geschäjt begründeten Verhindlich⸗ keüen kei dem Grwerbe dee selben durch die genannte Gesellschaft ausgeschlossen ist.
Ferner ist im Handelsregister B bei der unter Nr. 31 verzeichneten vorgenannten Gesellsckatt elngetragen, daß die Firma derselben in Wittenberger Tonwaren⸗ Werk Auguft Weber Gesellschaft
mit beschrantier Haftung in Witten.
bera umgeändert ist. Wittenberg, den 3I. Vezember 151. KRonigliches Amtsgericht.
Gr. Krössin und der Gutsbesitzer Emil Pergande Zülkenbagen sind durch Ein⸗ berufung zu den Fahnen. an der Führung der Vorftandsgeschäfte behindert. Zu Ver⸗ sretern bis zum 1. Oktober 1915 sind der Gemeindedorsieher Eduard- Schultz und Ter Fieijckermeister Reinhard Stesmann, beide in Gr. Krössin, bestellt.
Bärwalde i. Pomm., den 21. De⸗ zember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Rerlin. 75401 Nach Statut vom 10. November 23 De. zember 1914 wurde elne Genossenschast
738695) bach
Roesberger Spar⸗ und Dar lehns⸗
mit dem Sitze zu Berlin. Wilmersdorf er= richtet und heute unter Nr. 672 in unser Senossenschastsregister eingetragen. Gegen⸗ ssand des Unternehmens ist der Beirleb einer Verlage anstalt. Die gelen gr beträgt 2M I6. Die höchstzulẽ ssige Zahl der Geschaft anteile ift fünfhundert. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ lanntmachun gen erfolgen unter ihrer Firma, mindestens von zwei Voꝛstandsmitaliedern unterzeichnet, in der Zeitschrift Frauen kapital“, bei deren Unzugãnglichken bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch Beschluß der Generalversammlung im BDeutschen Reichsanzeiger⸗. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Zwei ytdentliche Vorstandsmitglieder können rechtsberbindlich für die Genossenschast zeichnen und Erklärungen abgeben; sind sievertretende Vorstandemitglieder bestellt, fo ift hierzu ein ordentliches Vorstands⸗ mitglied gemeinsam mit einem stellver⸗ tretenden berechtigt. Die Mitglieder des Vorstands find: Frau Anni von Wunsch imd Fräulein Tl von Bassewitz zu Berlin. Wilmersdorf. Die Einsicht der Liste der Henossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 3 Dezember 19714. Königliches Amts. gericht Berlin Nitte. Abt. 88.
KBie denk op. 78625 In das Genossenschastsreglster ist am 29. Dejember 1914 unter Nr. 29 folgendes eingetragen worden:
Spalte 1: 1. . Spalte 2: Kleingladenbacher Spar⸗ und Darlehnskassenvere in, einge- tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Saftpflicht, sstleingladen⸗
ach. ; Spalte 3: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder- lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtfchaftlichen Lage der Mitglieder. Spalte 5: Johannes Pfeiffer III., Sand- wirt, Georg Reitz II. Landwirt, Adam Krug, Landwirt, sämtlich in Kleingladenbach. Spalte 6: a. Satzung vom 10. De⸗ zember 1914.
p. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im land. wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. .
. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch wenigstens drei Mitglieder, darunter den Vorstand oder seinen Stell⸗ vertreter. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die JZeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vor⸗ stands ihre Namengzunierschrift beifügen Spalte 9: Die Satzung befindet sich Bl. 3 der Registerakten. .
Die Äiste der Genossen kann in den Dienststunden des Gerichts von jedem ein gesehen werden. Biedenkopf, den 29. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
KRitburg. 78626]
Im Genossenschaftgregister des Ehlen zer
Spar ⸗ und Darlehnskassenvereins.
Céöch. m. u. S., sind am 31. Dezember
1914 eingetragen worden als Voistands—
mitglieder:
I) Philipp Rinken, Stellmacher zu Eh⸗ fenz, an Stelle des stell vertretenden Vorsitzenden Lichter.
2) Johann Wirtz, Ackerer zu Ehlenz, an Stelle des Beisitzers Burbach. Königl. Amtsgericht Bitburg.
KRonn. 78627 In unser Genossenschaftsregister ist heute be dem unter Nr. 6! eingetragenen Oede⸗ koven Gielsdorfer Spar⸗ und Dar- lehnskassenverein eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ flicht in Oedekoven vermerkt worden, daß' der Ackerer Johann Manns aus Dede. kopen aus dem Vorstand ausgeschieden und an feine Stelle der Ackerer Johann Stein. hauer in Dedekoben in den Vorstand ge— wählt worden ist.
Bonn, den 31. Dezember 1914.
Rönigliches Amtsgericht. Abt. 9.
ERonn. 2. 78735 In unser Genossenschafteregister ist heute bei dem unter Ni. 27 eingetragenen
kaffenverein eingetragene Genofsen⸗
schaft mit unbeschränkter Sdaftyflicht
in Rösberg nachgetragen worden, daß
für das durch seine Einberufung bebinderte
Vorstandamitalied Heinrich Langen, Johann
Srth in Röeberg jum Stellvertreter be⸗
stellt ist.
Bonn, den 4. Januar 1915. Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.
78628)
Brake, 9ldenh. .
In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute zu der Genossenschaft „Spar ⸗ und Darlehn stkasse, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbe chränkter Saft⸗ pflicht zu Rodenkirchen . . nin getragen worden; .
Für die zum Heeresdienste einberufenen Vorstandsmitglieder Tantzen und Brörken sind für die Dauer der Einberufung der selben als Stellvertreter hestellt:
4. Landwirt Dr. Karl Tantzen, Roden⸗
kirchen, b. Bureauvorsteher Gust. Rodenkirchen. Brake i. O., den 4. Januar 1915. Großherzogliches Amtsgericht. II. Coöln, Rhein. [78629
In das Genossenschaftsregister ist am 24 Dejember 1814 eingetragen worden:
Baumann,
unter der itma . F rauenvresse, elngetragene Genossenschaft mit beschrankter Hastpflicht
meister Cõln Eingetragene Genossen⸗˖ schaft mit beschränkter Haftpflicht! Eöln. Gegenstand des Unternehmens ist Förderung des Erwerbes der Mitglieder, ins besondere duich
1) gememnschaftliche Uebernahme und An⸗ fertigung von Uniformen und Ausrũstunge⸗ stücken jeder Art;
7) gemeinschaftlichen Bezug von Roh⸗ maserlalien, Maschinen, Werkzeugen usw. für die Mitglieder;
3) Einrichtungen für vorteilhaften Ver⸗ kauf und AÄbfaßz ihrer gewerblichen Er⸗ zeugnisse.
Bie Haftsumme betrãgt: 200 16. Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile: 10 Vorstand ist: Josef Jacobs, Jacoh Huhn, Hugo Groß., alle Schneidermeister in Cöln. Statut vom 18. Dezember 1914. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Kölner Lokal⸗-Anzeiger“ evtl. durch den „Deutschen Reich sanzeiger' und zwar unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern. Die von dem Aussichtsrate ausgehenden wenden, unter Nennung derselben, von dem Vor⸗ sitzenden unterzeichnet. Die Willens er⸗ klaͤrungen Tes Vorstandes und die Zeich— nung der Firma müssen durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen. = Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der diste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.
Demmin. . 78630 In das Senossenschasisregister ist — ber der unter Nr. 3 verzeichneten Mol⸗ kereigenossenschaft Borrentin, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, zu Borrentin eingetragen worden, daß der Oekonomie rat ,, van Hoopben zu Borrentin vom ufsichtsrat zum Stellvertreter des zu den Fahnen einberufenen Vorsitzenden des Vor⸗ wandes, Rittergute besitzers Brandt zu Penz, bis zur Beendigung des Krieges bestellt worden ist. Demmin, den 24. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. 78736 Auf Blatt 19 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Genossenschaft Spar⸗ Kredit und Bezugs⸗Berein Wege⸗ farth und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wegefarth ist heute
ein getragen worden:. Mitglieder des Vor⸗
Stellvertretende
stands sind⸗ ö 2. der Wirtschaftsbesitzer Friedrich Vaul
Henig in Wegefarth,
p. der Gutsbesitzer Friedrich Paul Zehl in Kleinschirma, .
C. der Wirtschaftsbesitzer Franz Oskar Poppitz in Wegefarth.
Freiberg, am 4. Januar 1915.
Koͤnigliches Amtsgericht.
Freiburg, Elbe. 78631] In unser Genossenschaftgregister ist heute beim der Spar ⸗ und Darlehuskasse ein · getragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schräutter Haftpflicht in Wischhafen eingetragen, daß der Rentner August Diercks jn Wischhafen durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Diedrich Hinsch in Wischhafen ge— treten ist.
Freiburg, Elbe, den 1. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht. II.
Göttingen. . Im hiesigen Genossenschaftsregister ist hente bei der Genossenschaft Germanen. haus, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Göttingen eingetragen: an Stelle der ausgeschledenen stellvertretenden Vorstands⸗ mitglieder cand. jur. Ohlenburg und Dr. phil. Tams sind die Oberlehrer Hr. Ludwig Duncker und Friedrich Land⸗ wehr, beide in Hannover, als solche in den Vorstand gewählt. ; Göttingen, den 2. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. 3.
Gräfenthal. 77708 In unser Genossenschastsregister ist zum Cõonsum verein Einigkeit fur Schmiede⸗ feld und Umgegend eingetragene Ge⸗ nosserschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Schmiedefeld heute eingetragen worken, daß an Stelle des aus dem Vor— stand ausgeschledenen Hermann Müller in Schmiede feld der Werkmeister Robert Tãtsch n Schmiedefeld gewählt worden ist. Gräfenthal, den 29. Dejember 1914. Herzogliches Amtegericht. Abteilung III.
Gross Wartenbers. 787065
In unser Senossenschaftsregister ist heute unter Rr. 3 bei der Molkereigenofsen⸗ schaft Stradam, eingetragenen Ge · uossenschast mit unbeschräntter Haft⸗ pflicht, eingetragen worden, daß der Rürtergutsbesitzer Menzel durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Sielle der Rittergutspächter Grundmann in Grunwitz getreten ist.
Amtsgericht Groß Wartenberg, den 22. Dezember 1914. 1
Gubom. ; IS 32]
In unser Genossenschaftsregister int bei Nr is (Stargardter Spar und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H.) eingetragen worden:
Sito Richter ist aus dem Vorstand ge⸗ schieden, der Pfarrer Friedrich Zimmer⸗ mann in Stargardt ist in den Vorstand gewählt.
Guben, den 2. Januar 1915.
Hameln. . IJS700] In das Genossenschaftsregister ist iu Ne 1 Beamten Konsum⸗Verein Ha- meln, eingetragene Genossenschast mit beschrãnkrer Daftyflicht u Damen. heute eingetragsn: Durch Beschluß der Generalverfamrilung vom 28. November 1914 ist der Name der Genossenschaft ge⸗ ändert in HSaushaltsverein Sameln e. G. m. b. DO. in Hameln. Hameln. den 4. Januar 1915. Königliches Amtagerlcht.
Herrord. Betanntmachung. 784858! In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 eingetragen: „Werk⸗ vereinigung der Müller Innung Herford eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Daftpflicht⸗ in Ser⸗ ford. Gegenstand des Unternehmens ist: Aufgaben wirischaftlicher Gemeinschafts⸗ arbelt, die die Innung nach dem Stande der Gesetzgebung nicht von sich aus lölen kann, entsprechend den Beschlüssen, Richt⸗ linien und Anregungen der Innung zu verfolgen. Die Haftsumme beträgt 300 . Jedes Mitglied darf nur einen Geschäfts- anteil erwerben. Vorstandsmitglieder sind: 1) Müller Arnold Gehring von Herford, 2) Müller Hermann Gelhaus von Tickum. Statut vom 19. Oktober 1914. Die Bekanntmachungen erfolgen unter dem Namen der Werkvereinigung, dem die Unterschriften der 2 Vorstands⸗ mitglieder oder, wenn die Bekanntmachung vom Aussichtsrat erlassen ist, die Unter⸗ schrift des Vorsitzenden des Aussichtsrats beizufügen ist, in der in Leipzig erscher— nenden. Wochenschrift . Deutscher Müller.. Das Geschäftsjahr läuft vom J. Januar und endigt am 31. Dezember jeden Jahres. Zur Abgabe einer die Werkyereinigung dindenden Erklärung ist die Mitwirtung der 2 Vorstandsmitglieder erforderlich. Schriftliche Erklärungen des Vorstands werden in der Weise gezeichnet, daß die Zeichnenden dem Namen der. Wert⸗ vereinigung ihre Namensunterschrift hinzu⸗˖
fügen. Herford, den 31. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Hof. . 78739 Genossenschafts register beir.
„Motor / Dreschgenossens chaft Lich tenberg. e. G. m. b. H.“ in Lichten ˖ berg, A.⸗ G. Naila: Die Bekannt⸗ machungen erfolgen nun in der Verbandẽ⸗ kundgabe in München. Hof, den 5. Januar 1915.
K. Amtsgericht.
Holzminden. Bekanntmachung. Im biesigen Genossenschaftsregister ist be dem Dölmer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. S. in Dölme folgendes am 28. Dezember 1914 einge⸗ tragen: Für das im Felde stehende Vorstands⸗ mitglied H. Schünemann ist der Halb⸗ meier Fr. Schünemann J. in Dölme in den Vorstand gewählt. Holzminden, den 3. Januar 1915. Herzogliches Amtsgericht.
HKupp.
78738
; 78633 Im Genossenschaftsregister ist heute bet der Salzbrunner Spar- und Dar⸗ lehnskasfe in Salzbrunn Johann Maver an' Stelle des ausgeschiedenen Franz Wrobel als Rechner eingetragen worden. Amtsgericht Kupp, 23. 12. 1914.
Labischin. 78701 Berkanntmachung. ; In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Genoffenschaft Deutsche Molterei⸗ genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Bartschin, eingetragen worden: Für die Vorstandsmitglieder Friedrich Jahnke, Heinrich Wenner, Emil Kobus find die Ansiedler August Herrman und Julius Siewert aus Josefinenthal und der Ansiedler Karl Kohler aus Kiersch= kowo als Stellvertreter in den Vorstand gewählt. Labischin, den 2. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Labischim. Bekanntmachung. In unser Genossenschafisregister ist heute be der Genossenschaft „Joachimsdorfer Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräunkter Haftpflicht“ in Joachims⸗ dorf eingetragen worden: Der Landwirt , Weiß aus Joachimsdorf ist als ertreter des Vorffandsmitgliedes Adolf Sommerfeld in den Vorstand gewählt. Labischin, den 2. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Lübbenau. 78529 In unser Genossenschaftsregister ist heute bel Rr. 18, Baugenossenschaft zu zübbenau, e. G. m. b. S., Lübbenau, folgendes eingetragen worden; ; Der Stadisetretär Erich Martin ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Walter Hantschick zu Lübbenau in den Vorstand gewählt. Lübbenau, den 21. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. II.
78702
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Kove) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchbrudereĩ und
Nr. Ih 7 die Genossenschaft: „Lieferung s. verband selbständiger Schneider⸗
Königliches Amtsgericht.
Verlags anstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
M 5.
Fünfte Beilage
Berlin, Donnerstag, den 7. Januar
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannt Patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die Tarif- und Fahr
Zentral⸗Handelsregister für
w Zentral⸗Handelsregister für das T für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, Reichs- und Staatsanzeigers,
in Berlin SV. 48,
D
1915.
Musterregistern, der Urheberrechtseintrags rolle, über Warenzeichen, Blatt unter dem Titel
* Das Zentral-Handelsregister für das Bezugspreis beträgt L 6 S0 5 für das Anzeigenpreis für den
* =
Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 80
Genossenschaftsregister.
Meiningen. (7SS20]
Zum Nordheim ⸗Berkach ·Schwickers⸗ häuser Darlehuskassenverein e. G. m. u. H. in Nordheim, Nr. 14 des Genossenschaftsregisters, wurde beute ein⸗ getragen: Martin Ganz ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden, für ihn ist der Maurer Julius Engelmann in Schwickershausen als Vorstandsmitglied gewählt worden.
Meiningen, den 30. Dezember 1914.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Meiningen. 78821]
Zum Srimmeniquier Dari eus ˖ lassenverein, e G. m. u. S. in Grimmenthal, Nr. 15 des Genossen⸗ schaftsregisters, wurde heute eingetragen; Hermann Wirthwein in Obermaßfeld ist aus dem Vorstand ausgeschieden, für ibn ist Landwirt Karl Buff daselbst in den Vorstand gewählt worden.
Meiningen, den 30. Dezember 1914. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J. München. 78703
Gewerbe⸗K/afse Tegernsee u. Um⸗ gebung, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Tegernsee. Das Statut ist am 28. De- zember 1914 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank— geschãften zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirischaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter der von zwei Vorstands— mitgliedern zu unterzeichnenden Firma in der in Tegernsee erscheinenden Zeitung See⸗Geist!. Zwei Vorstandsmitglieder können für die Genossenschaft rechts⸗ verbindlich zelchnen und Erklärungen ab, geben. Haftlsumme: 400 . Höchstzahl der Geschäfttzanteile: zehn. Vorstanda⸗ mitglieder: Eduard Ritzl, Benedikt Rummel, Liese Schreinermelster, Johann Roßkopf. Bäckermelster, Norbert Schuß⸗ mann, Sattlermelster, alle in Tegernsee. Die Ginficht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
München, den 5. Januar 1915.
K. Amtsgericht.
Munster, West. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter 71 eingetragenen Genossenschaft „Konsumgenoffenschaft Eintracht, e. G. m. b. S. zu Münster“ beute ein— getragen worden, daß Albert Frenzel als Vorstandsmitglted ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann August Metzinger zu Münster gewählt ist. Münster i. B., 24. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Veheim. Sekanntmachung. 78823] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9 — Gewerbebant Reheim, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftyflicht — eingetragen, daß die Vorstandsmitglieder Fabrikant Isgsef Leclaire und Fabrikant Eberhard Rüschenbaum aus dem Vorstard ausge⸗ schieden und an ihre Stelle der Kauf— mann Heinrich Vogt und der Schuh machermeister Theodor Krick, beide zu Nebeim, getreten sind. Neheim, den 2. Januar 1915. ahr e e wren
Ober Engeliheim. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Winzer genossenschaft Elsheim e. G. m. u. S. folgendes ein ˖ getragen:
In der Generalversammlung vom 2. De⸗ zember 1914 wurde an Stelle des, aus. cheidenden Jakob Fürst 19. der Friedrich Bunges II, beide zu Elsheim, in den Vor⸗
stand gewählt. ö Ingelheim, den 22. Dezember
Großherzogliches Amtsgericht.
Rosenderz, Westpr. 78634 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bente bei ber Genossenschaft Molkerei Freyftadt Wpr. G. G. m. u. SH. in Freystadt Wyr. eingetragen, daß von Avo⸗ nius aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Aron Wiens, Eigenwlll, ge⸗ treten lst.
Rosenberg, Weftyr., 29. Dezember
1914. Königliches Amtsgericht.
Rossla, Harx. 78635
In das Genossenschaftsregister ist heute bes der unter Nr. 5 eingetragenen „Länd⸗ lichen Spar und Darlehnskasse Dietersdorf, eingetragene Genossen. schaft mit beschräutter Daftvflichi⸗ eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm—
78822)
8824
lung vom 14. 25. November 1914 aufge . ö . J Albrecht an WB Otto Dübner und Richard Liban, sämtlich Mü
löst. Liquidatoren sind Franz in Dietersdorf. Roßla, den 21. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
s ehkeunuditr. 77684) In unserem Genossenschaftsregister Nr. 1 ist beute bel dem Konsumverein zu
Glesten und Umgegend eingetragene
Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht in Ennewitz eingetragen worden, daß die , Oswald Kinne und Otto Brand aus dem Vorstande ausgeschieden 1 Q
Hartmann in Freiroda und der Schuh— machermeister Otto Läuter in Wehlitz ge⸗ treten sind. Schkeuditz, den 2 Dezember 1914. Köntgliches Amtsgericht.
Schleusingen. 78704 In unser Genossenschaftaregister ist heute bei dem unter Nr. verzeichneten „FRonsumverein in Breitenbach, ein getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Glas. künstlers Friedrich Lenz der Oberschleifer August Kummer in Breitenbach als neues Vorstandsmitglied gewählt ist. Schleufingen, den 2. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Sehleusingen. 78705
In unser Genossenschaftsregister ist beute bes Nr. S „Victoria — Raiffeisenscher Darlehnskassenverein, eingetragene Genosfsenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht in Schmiedefeld einge⸗ tragen, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmltglieder Kaufmanns Franz Möller und Buchhalters Otto Schmidt als neue Vorstandsmltglieder der Tischler⸗ meister Friedrich Günther und der Fabri. kant Ferdinand Engelhardt in Schmiedefeld gewählt sind.
Schleusingen, den 2. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Solingen. 78825]
In unser Genossenschaftsregifter ist zu der unter Nr. 18 eingetragenen Konsum⸗ Genossenschaft „Selbsthülfe“ einge tragene Geuossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Wald folgendes ein⸗ getragen:
Die Vertretungsbefugnis der Liqui- datoren ist beendet; die Firma der Ge— nossenschaft ist erloschen.
Solingen, den 30. Dezember 1914
Amtsgericht. Gn. R. 18 36. stavenhags em. 78636
In das Genossenschaftsregister ist heute zur Genossenschaft „Stavenhageuer genosfsenschaftsmeierei, e. G. m. b. S. zu Stavenhagen“ eingetragen:
Der Erbyachthofbesitzer, Dekonomierat Hermann Evers zu Stavenhof ist aus dem Vorstand ausgeschieden, und für ibn der Gutsbesitzer Kammerherr Gustap von Oertzen auf Kittendorf zum Vorstands— mitglied gewählt.
Stavenhagen, den 4. Januar 1915.
Großherzogliches Amtsgericht.
Tarn witz. (T7 8637 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Geuossenschasft Beamten Woh⸗ nungsverein zu Tarnowitz, eingetra⸗˖ ene Genossenschaft mit beschränkter e flint zu Tarnowitz eingetragen worden, daß zu Stellvertretern für die Vorstandsmitglieder Schütt, Czyrnik und Kosch bis längstens 31. Dezember 1915 Karl Haase, Valentin Tyczka und Ignatz Gorol. amtlich aus Tarnowitz, bestellt sind.
Amtsgericht Taruowitz,
den 29. Dezember 1914.
Uslar. . 78740
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 37 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Konsumverein für Scho⸗ ningen und Umgegend. eingetragene Genoffenschaft mit beschrankter Saft ˖ pflicht zu Schoningen folgendes einge⸗ tragen:
An Stelle des Schuhmachers Karl Wolf und Bergmanns Karl Wolf sind Berg⸗ mann Fritz Fischer in Schoningen und Maurer Heinrich Brekerbaum daselbst in den Vorstand gewäblt.
Uslar. den 29. Dejember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Westerstede. 78638) Amts gericht Westerstede.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zur Genossenschaft Spar⸗ und Dar- lehnskaffe e. G. m. u. S. in Wester ˖ stede eingetragen worden;
Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehntz⸗ kasse zur Pflege des Geld. und Kredit- perkehis und Förderung des Sparfinng.
1914, November 15.
Sattler 2ouia — ——
J . Meyer — Bremen — H Termeer — Gelie
Günnigfseld,
; 56
— W518 9 — 2 11 6
Krause — Boölzig,
Bauchwitz, Meseritz — Hüthum, Emmerich — leicht ar — Burg Carb, Cottbus — — Heimbachweiß, Coblenz —
Weiß — Ankischtau, Gosei — läickt ver walde.
— *. . leicht verwundet.
Jar oi ch — Deutich⸗Krawarn, Ratibor —
65 22 7 nkirchen — d. Un
L. 11 Gelsenkirchen, d.
Hohenstein. Chemnitz — leich
leich
guckenwalder Julius
Sronzewarenfabrik Æ Albert Hirsch. Lucken⸗ 2 Bezüglich Fabriknummer 6443 fft die Schutzfrist um? Jahre verlängert.
Luckenwalde, den 5. Januar 1915. Königl. Amtagericht.
sehmölln, S- L86731] In das Musterregister ist eingetragen
Schlochau — leicht ver w 13 zig; o cha eicht ver worden: Schmidt — Berlin — durch Unglücksfall ö
Nr. 376. Firma Leupold Æ Co. in
Bet der unter Nr. schaftsregisters Motorboot Genoss tragene
getragen worden:
Würzburg. berg. tober 1914 wurde an schltedenen Vorstand
Oberriedenberg als Vo stand gewählt.
Kgl. Amtsgericht.
eingetragenen
Genossenschaft schräünkter Haftpflicht,
2. Garde Regiment. wronke. Betanutmachung. 78639
11 des Genossen⸗ Wronker enschaft, einge⸗ mit be⸗ ist heute ein⸗
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 15. Oktober und 1. November 1914 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Zu Liquidatoren sind die Lehrer Wille und Osinski in Wronke bestellt.
Wronke, den 31. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
78641)
Darlehenskassenverein Oberrieden⸗ eingetragene mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 265. Ok⸗
Genofsenschaft
Stelle des ausge. smitgliedes Josef
Schumm der Bauer Johann Seuring in
rsteher in den Vor⸗
Würzburg, den 21. Dezember 1914.
Registeramt.
unter Leipzig Bremen.
worden:
ein versiegeltes
3 Jahre, angemeldet
Der Gerichtsschreiber
Ereslau.
12 Uhr 50 Minuten. Breslau, den 4. J
Chemnitęꝶ.
In
worden:
haltend 5 Muster von Nrn. 529 bis 533, Schutzfrist 3 Jahre, 7. Dezember 1914, Na
Nrn. 5750 und 5751. Vogel in Chemnitz, siegeit, enthaltend
Nr. IH752. Kaufmann Briefumschlag mit ? Damenstrümpfe, Dessi S30, 833 bis 835, 837,
mittags 12 Uhr. Nr. 763.
hand hierzu, 3 Jahre, angemeldet 1914, Vormittags 12 Chemnitz, am 5.
Luckenwakde. In unser Musterreg eingetragen worden;
Luckenwalde, eln veis
Wollfilz, Fabriknumm erzeugnisse, Schutzfrist 3
am 18. Dezember IolI4, V
stoffe, Nrn. 158529 bis 18622, erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Deiember 314, Nachmittags 2 Uhr.
Arthur in Chemnitz, ein offener 3
Arthur Kaufmann in Chemnitz, ein offener Karton im Briefumschlaa, enthaltend ein Paar Socken, Nr. bo. sowie ein Umschlagè⸗· Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist
Musterregister.
(Die aus ländischen Muster werden
veröffentlicht.) 178724)
In das Musterregister ist eingetragen
Nr. 1007. Der in Bremen wohnhafte staufmaun Heine Meyer, als alleiniger Inhaber der Firma „Meyer * Fischer“, ; 8. Kuvert, Muster eines Krlegstagebuchs, Geschäfttz⸗ nummer 7561, Flächenmuster, Schutzfrist
enthaltend
am 7. Dezember
191f4, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Bremen, den 4. Januar 1915.
des Amtsgerichts.
Fürhölter, Obersekretär.
78725
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 1263. Albert Schwarz Molkerei⸗ direktor in Breslau, Käseettketts, verschlossen, Geschäfts nummer Br. M. L. Nr. 11914. 21914, 3/1914, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange—⸗ meldet am 12. Dezember 1914, Nachmittags
3 Muster für
anuar 1915. mts gericht.
78726)
Königliches A
das Musterregister ist eingetragen
Nr. 5749. Firma Rabensteiner Pa⸗ pierwarenfabrik G. im. Chemnitz, ein offener Briefumschlag, ent⸗
im. b. H. in Druckerzeugnissen, Flächenerzeugnisse, angemeldet am chmittags 3 Uhr. Firma Wilhelm zwei Pakete, unver⸗
94 Muster für Möbel⸗
Flächen⸗
Tischendorf,
Druckmustern für n⸗Nrn. 827, S828, S859, 860, 370 big
dd, Flãchenerzeugnifse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1914,
Vor⸗
Tischendorf,
am 11. Dezemder. Uhr.
Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
18729 ister ist folgendes
r. Si7. Firma Friedrich Steinberg, iegeltes Paket, ent. haltend einen Militãrulanenczapta aus
er 277, Flächen. Jahre, angemeldet ormittage 8, 25 Uhr.
Schmölln, 7 Muster für Steinnußhand. schubkappen, Fabriknummern 1689. 1634 bis 1699, plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 2. De⸗ zember 1914, Vormittags 1140 Ur. Nr. 377. Fuma Carl Brandt jun. in Gößnitz, 2 Muster für Mosaitspiele, Fabriknummern 357, 358, plastische Er⸗ zeugnisse, verschlossen, Schutzfrift 3 Jahre. angemeldet am 2. Dezember 1914, Nach. mittags 3,45 Uhr.
Schmö nn, den 2. Januar 1915. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. Trier. I S⁊7 32
In das Musterregister wurde heute unter Nr. 190 eingetragen: Trierer Druckerei Gesellschaft. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Trier, ein Notizbuch = Kriegstagebuch —, offen, Flächenerzeuanisse, Schutzfrist 2 Jahre, eingetragen am 22. Dezember 1914, Mit- tags 12 Uhr 45 Minuten.
Trier, den 23. Dezember 12914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Zwickau, Suchsen. 78734
In das Musterregister ist beute einge tragen worden: Nr. 215. Firma Wetzel R Ghersbach in Zwickau, emaillierte Feldvostflasche in eckiger Form, offen, Geschãftznummer 495, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. De ember 1914, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Zwickau, den 29. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse. KRerlinm. (78582
Ueber das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft Societät Berliner Möbel Tischler Ad. Tilzer in Gerlin, An der Jerufalemer Kirche 3, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königl. Amte gericht Berlin. Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. (154 N. 278. 1914 A.) Verwalter: Kaufmann Kroll in Berlin, Schmidstraße 9. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 13. Februar 1915. Erste Gläubigerversammlung am 28. Jauuar 1915, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin am 23. Marz 1915, Vormittags A0 Uhr, im Ge⸗ richtsgebãude, Neue Friedrichstraße 1314, III. Stockwerk, Zimmer 143 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Januar 1915.
Berlin, den 2. Januar 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amts
gerlchts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.
KEexlin. 78581]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Cover zu Berlin, Alexander⸗ straße 39 49 (Privatwohnung: Lippvehner—⸗ straße 30), ist heute, Nachmittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin- Mitte dag Konkursverfahren eröffnet. (81. X. 184. 1914.) Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin SO. 16, Rungestr. 16. Frist zur Anmeldung der Konturssorde⸗ rungen bis 20. Februar 1915 Erste Gläubiger versammlung am 29. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin amn 8. März 19415. Vormittags EHE Unr, im Gerichtsgebäude, Neue Frledrichstraße 13514. III. Stockwerk, Zimmer 107 104. Offener Arrest mit An-
zeigepflicht bis 27. Januar 1915. Berlin, den 4. Januar 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 81.
E erlin. 78684 Neber das Vermögen des Schneiders Abraham Bazar zu Berlin, Neander⸗ straße 28, ist heute, Nachmittags 124 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. ISI. X. 188. 1814.) Verwalter: Kaufmann Hardegen in Berlin 8. 42, Luisen-User 44. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bls 20. Februar 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 29. Januar E18, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 8. März 1915, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 152 104 Offener Arrest mit An— zelgepflicht blz 27. Januar 19165.
erlin, den 4. Januar 1915. Ber Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
Nr. 726. Offene Handelegesellschaft Rerlim-.
Ueber das Vermögen des warenfabrikanten Moritz Winkler in Berlin, Fliederstraße 7, ist beute, Nach⸗ mittags 2 Uhr, von dem Königl. Amts- gericht Berlin Mitte das Konkursderfahren froͤffnet. (34. X. 505. 9142.) Ver- walter: Kaufmann Otto Schmidt in Berlin, Melanchthonstr. 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. März 12105. Erste Gläubigerversammlung am 22. Ja nuar 1915, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 24. März 1915, Vormittags 11 uhr, im Gerichts gebaͤude, Neue Friedrichftraße 1314. HII. Stodwerk, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. nuar 1915.
Berlin, den 4. Januar 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung 84.
nerlin. stontursverfahren. 36587]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Roß in Berlin, Prinzen⸗Allee 46e, alleinigen Inhabers der nicht eingetragenen Firma Karl Roß in Berlin, Prinzen— Allee 37, wird heute, am 4. Januar 1915, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf mann Carl Lehmberg zu Berlin, Alt Moabit 1066, witrd zum Konkursver= walter ernannt. Konkursforderungen sind big jum 3. Februar 13915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im 5 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. Januar 1915, Vor- mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags EI Unr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Rr. 2 III. Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigenpflicht bis zum 3. Fe⸗ bruar 1915.
Berlin, den 4. Januar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.
Abteilung 22.
Charlottenburg. 78589 Ueber das Vermögen der offenen Sandelsgesellschaft Gůlich Æ Dozbroe in Berlin Wilmersdorf, Kalser · Allee 9, ist heute mittag 12 Uhr von dem König⸗ lichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Tonkursverwalter Stadthaus in Berlin, Rostizstr. 40. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Januar 1915. Gläubigerveriammlung und Prüfungs⸗ termin am 4. Februar 1913, Vor⸗ mittags 19 Uhr, im Mietshause Suarezstr. 13, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 31.
1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Chemnitꝝ. 78605 Ueber das Vermögen der Zigarren⸗ geschäftsinhaberin Vaula Cla Schu⸗ mann, geb. Blechschmidt, in Chemnitz, Theaterftr. 48, wird heute, am 5. Januar I915, Vormittags 10 Uhr, daz Konkurs— verfahren eröffnet. Konkursberwalter: Herr Nechtganwalt Dr. Dietrich hier. Anmeldefrist bis zum 17. Februar 1915. Wahltermin am 4. Februar 1915, Vormittags 11 Ur. Prüfungstermin am K. März 1915, Vormittags 11 Utzr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. Fe— bruar 1915. Chemnitz, den 5. Januar 1915. Königliches Amtaaertcht. Abt. B.
Cöln, Khein. U 86 12 gstonturserõffnung. Ueber das Vermögen der Vacuum Entstaubungs · und Gesteinrenovie rungsgesell schaft m. b. O. in Cölu, Mauritluswall 68, ist am 29. Dezember 1914, Nachmittags 121 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Lückhoff in Cöln, Elisen⸗ siraße 16. Offener Arrest mit Anze ze frist bis zum 10. Februar 1915. Ab- lauf der Änmeldefrist an demselben Tage. Grste Gläubigerversammlung am 289. Ja- nuar 1915, Vormittags IA Uhr, und allgemeiner Pruüfunggtermin am 23. Februar 1513, Vormittags 11 uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, am Reichenspergerplatz Zimmer Nr. 2253. Cöln, den 29. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.
Dortmund. 1787161 Ueber daz Vermögen deg Zigarren . händlers Wilhelm Heinrich zu Dort-
2 e Ja⸗
Dezember
mund, Westenhellweg Nr. 17, ist heute