. Pfülzische gnpothekenbank
Aktienkapital .... ; in Ludwigshafen am Rhein. Drpotbeken ... . 34 587150 Wir geben bekannt, daß das 4 Diberse Kreditoren. 1899 948 95 des Auffichtsr ats, Herr Geh. Kommerzien⸗ gesctvefonds .... 2000 — tat Dr. August Hobenemser, Mannheim am 31. Dezember 1914 gestorben ist ; Ludwigshafen am Rhein, den 5. Ja⸗
nuar 1915.
Die Direktion.
88751 Gilden ⸗Lrauerei
Aktiengesellschaft, Dortmund. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur diesjährigen, Freitag. den 29. Januar 1915, Nachmittags 6 Uhr, in den oberen Räumen des Städtischen Saalbaues in Essen Ruhr stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
I) Vorlage des Geschäftsberichts und der
. ö. ne i und Verlust⸗ hnung für das abgela ⸗ N. gelaufene Ge
2) , * Bilanz und Er⸗ eilung der Entlastung an . rat und Vorstand. ! ö
79098 Aktiva.
78867
Durch Beschluß der außerordentliche Generaloersammlung vom 11. Dezember 1914 sind zum bisherigen Aufsichtzrat folgende Mitglieder neu hinzugewählt
worden: 1I) Herr Fleischerobermeister, Stadtrat eussermann in Stuttgart,
Bekanntmachung. Die bis spätestens 31. Dezember 1914 eingerufene Restemzahlung von 35 0sg auf den Nennwert unserer im September 1913 Immobilien. aus gegebenen Aktien interims scheine Nr. 586 Diperse Debitoren... bis 11720 sst auf die Akcteninterimsscheine Kassenbestand Nr 5021 6027 5033 6101 6102 610 Dampfkessel und Maschinen 646 64181 6813 6844 6848 9307 93413 Elektrische Lichtanlage g344 9345 9346 9347 9348 93419 3590 Lagerfasser ü 351 9352 9g353 9354 9355 9356 I3Ih7 Transportfässer ... 355 9359 93560 9361 9362 9363 9364 i und Wagen g365 9366 g567 5368 9g369 9370 9371 laschenbieranlage ... 3377 S375 9374 9375 9376 9377 9378 k 3375 9386 93581 9382 9383 9384 9385 k g3586 9387 9388 9389 9390 9g391 9392 Vorräte an Bier 2ꝛcc. 395 S336 397 95938 9399 Verlust ...
g 3933 5g l gab io 9462 gio3z 9404 9405 9406 9411 9412
79087 79093
Actienbrauerei „Union“ (vor- mals C. ileberlè und C. Charlier in Trier. Die ordentliche Generalversamm. lung für das Geschäftsjahr 1913 1914 ,. 3 9 i,, Nach⸗ ag r, im Geschäftsl Nagelstraße 10, statt. . Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts seitens des Vorstands nebst Gewinn- und Verlust rechnung und Bilanz sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats. 2) Heschlußfassung über die Bilanz und über die Gewinnyerteilung. 3) ö 3 Entlastung für den Vorstand und für den Aufsichtsrat. 4 An fschterats wahl. . Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalpersammlung teilzunehmen beab— sichtigen, wollen ihre Aktien spätestens am 27. Januar a. c. bei der Gesell⸗ schafte kaffe in Trier hinterlegen und dagegen die Lgitimationskarten am Vor— mittag des 309. Januar A. c. im Ge— schäftslokale, Nagelstraße 10, in Empfang nehmen. Trier, den 6. Januar 1915. Der Aufsichtsrat.
T7öosss — JN JJ Brguerei Thale Actien—
. — D
gesellschaft Thale am Harz.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell. schaft werden hiermit zu der am Donners« tag, den 28. Januar 1915, Nach⸗— mittags 4 Uhr, im Restaurant der Brauerei zu Thale stattfindenden acht— zehnten ordentlichen Generalver⸗ sammlung n, .,
; Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands 63 das Ge⸗ schäftsjahr 191314. 2) Vorlegung der Bilanz sowie Gewinn—⸗
Passivin.
— —
135 000
79034 . Brauhaus Hammonia A.⸗G.
in Hamburg.
Bei der am 2. Januar a. e. durch den Notar Dr. Bartels vorgenommenen Aus- lofung unserer A do Prioritats. obligationen sind folgende Nummern gezogen: .
ö 2. A Nr. 76 191 197 361 384 396 2 1000, — .
Lit E Nr. 473 514 54l 615 692 729 7185 7 M 500, —
Die Einlösung erfolgt ab X. April 1613 bei der Kasse der Dresdner Bank in Hamburg.
Den 4. Januar 1915.
Der Vorstand. .
78877 Kriegskreditbank A. G. in Erfurt. In der am 30. November 1914 statt. gehabten Generalversammlung sind folgende Derren in den Aufsichtsrat unserer Ge—⸗ sellschaft gewählt worden: Herr Kommerzienrat Friedr. Benary, Erfurt, Herr Fabrikbesitzer Adam Heinz, Fried richswerk b. Schleusingen, Herr Verlagebuchhändla Dr. Albert Mann, Langensalza, Herr Landschafisrat Hermann Oehlmann, Gispersleben b. Erfurt. Der Vorstand.
79037 Malzerei ·Actien · Gesellschaft in Hamburg.
Von unserer Prioritãtsanleihe erster Emisfion wurden heute zur Auszahlung am 1. Juli d. J. die Nummern folgender Obligationen gezogen:
192 271 1
Bilanz ver 320. September 1914.
137178 — 183 861 03 3 353 68 21 342 — 2789 — 3 853 — — 3 8865 — ; 3 7146 — 9 604 — 1163 440 — 3418 40 18 110 31 1. 21636 45 421 636 45 9407 9408 g409 9419 36 5 chnung ver 1813 14 Haben. gi gin ga tis zi, ais - Seh. Gewinn und Verluftrechnung . 23 77 ⸗ 9 9420 9421 g422 9423 9g424 9423 . , . dar . e,, — , di, w, dee, i,, , Hort gag, wen dorfer ge nnnsee , zei Vintor Weibel, Ahktiengesellschast 3 öl ots th zäz, gs äs Gehalten kö Zinsen sberg. gi dert gtgzz Srl rl S445 Ha46z „und fan tige Link alten ie afchinen . K 1 5447 3448 gt i50 94h 452 9453 Abschreibungen a. Immobilien, Maschinen ꝛc. ie. under Whlslf rt gell ehren, Fi a,, d, dt, d, ie. — 536 gd S5 o Ingenieur zu Colmar, und, Alcide Eben⸗ zätz:; 46a gatzs ä a6. Witten Ruhr, den 29. Dezember 1914.
9461 9462 ,. 99 w n Haß 46 4rd Fit alz gaz 8a74 J. ; ; =. , i ds Kronenbrauerei Aktiengesellschaft.
Iii gar6 dar . , de ee. j g458z g183 9484 9485 9486 9487 948 Der Vorstand. niedergelegt. , , , 5 anua 15. 9459 9515 9694 10057 10058 10959 nabser n, , e . oos0 166 1596 16463 16964 1663) Vittor Weibel A. . 16566 16iot 1601 10275 160379 10239 F Weihel.
79036 Dampf⸗Kornubrennerei u. Preshefe⸗ fabriken A. G. (vorm Heinr. Helbing) Wandsbek ⸗ Hamburg. A 0 J Prioritütsanleihe . (II. Emission). Bei der notariellen Auslofung am 2. Januar d. J. wurden folgende Obliga⸗ tionen zur Rückzahlung à E05 0;0 pt. L. April 1915 ausgelon: Lit. C Nr. 179 499 70 110. Aus früberen Verlosungen restieren: Lit. C Nr. 319. Wandsbek, den 4. Januar 1915. Der Vorstand.
Ludwig H
2) Herr Kaufmann Alfred Naumann in Leipzig,
3) Herr Kaufmann Gustav in Mülheim⸗Ruhr. ustav Kaufmann
Der Aufsichisrat best 66 ch esteht nunmehr aus
Berlin, den 5. Januar 1915. Deutsche Rohhaut⸗Aktiengesellschaft.
Der Auffichtsrat. Diegel, Vorsitzender.
5 8 24 51 106 126 143 178 318 343 345 349 361 387 416 417 55 620. Hamburg, den 2. Januar 1915. Der Vorstand. . Von der Auslosung vom 2. Januar 1914 restiert noch Nr. 199.
n . Eisen⸗ und Fittingswerke, Akt. Ges., Mettmann.
Die Aktionäre der Eisen⸗ und Fittings⸗ werke, Akt. Ges., Mettmann werden hier⸗ durch zu einer auserordentlichen Generalversammlung, welche Mitt woch, den 10. Februar 1915, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Fürsten⸗ hof, Duüsseldorf, stautfinden soll, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Genebmiaung des Verkaufs der Ab⸗
teilung Mettmann. ; -
2) Verlegung des Sitzes der Gesellschaft.
3) Verschiedenes. . .
Für die Teilnabme an der Generai— versammlung sind die Bestimmungen des § 25 des Statuts maßgebend.
Als Hinserlegungsstelle gilt auch: .
der Ereditver ein Neviges in Neviges
und dessen Zweigstellen.
Mettmann, den 6. Januar 1915.
Der Vorstand.
78857]
24 899 47 Erträgnis u. sonstige
Eingänge... 36 159 39] Verlust 226 16
2 . 5 .
ö Bilanz per 20. September 1914. — —
20 774 68 i n ö g, ittiva. ö . 4
— Brauerei Mindelheim und Grundstücke 377 729 79 9 Mãäljerei Mattsies ; 13 048 62 . 7 Wirtschaften und Depots 283 117 25 Maschinen und Brauereieinrichtung ... 3. Lager⸗ und Transportfaß, Flaschen Fuhrvark und Automobile
w Immobilien:
78864 Plantagengesellschaft
Clementina. Hamburg.
5 * 0ᷣ— Prioritätsauleihe. In der heute durch den Notar Dr. G. A. Rems vorgenommenen Auslosung
, ) Neuwahl zum Aufsichtsrat. ö. . wurden folgende 127
Zur Teilnahme an der Generalversamm 313 52 59 60 84 88
3 13 52 59 60 84 88 122 lung sind nach S 21 des Statuts nur die. 165 173 1890 188 192 197 145 15) knigen Aktionäre berechtigt, welche ihre 65 22 218 233 255 267 2576 277 Ariiẽũ dðẽr statt derfelben Von der NReichẽ⸗· 232 312 354 335 — ĩ 6 — bank oder einem deuischen Notar aus. ö 165 2 31 ö 3 36 zo gestellte Depotscheine spätestens am sil 633 637 5418 594 3 e 2s. Januar 19815, Mittags, by Ii an 760 764 775 387 837 21 145 65 der Effener Exedit⸗Unstalt in Essen Si5 857 855 is Hitz Has göl 3 ; 364 . Zweiganstalten, N76 994. k e, ,. J, , . schen Bank Die gezogenen Obligationen werden ab 558 252 51 558 25251 rieb erla fur ien 9 ö. dessen 1. Juli A. C. * M 1050, . bei den Gewi6nn⸗ und Verlustkonto ver 29. Juni 1914. gen eder der Gesen. Herren . Behreas * Söhne und
schaftskasse in Dortmund Schri z hinterlegt haben. . C Co., Ham⸗
2 ö 1914. Damburg. 4. Januar 1915 orstand. D si G. Schmemann. H. Floren. 7 .
und Verlustrechnung für 1913.14.
85659 ͤ 3) Erteilung der Entlastung an Vor—
Mülhauser Arbeiter⸗Quartier⸗Gesellschaft in Mülhausen. ale ter
Atting. ĩ 4 Aussichtsratewabl. — g nen. 6 2 Lali. Zur Teilnahme an der Genegralver— .
sammlung sind diejeniden Aktionäre be⸗ 2585 0 * rechtigt, welche spätestens drei Tage 383 wh = nor der Generalversammlung, den 46 491 79
68 785 02 673 895 66 58 470 66 41646 45
8336 01 14 866 08 43 532 88
Die
i teusisce Immobilien⸗ Verwaltungs ⸗Altiengesellschaft.
Aktina Bilanzakonto ver 30. Juni 1914. Passiva.
200 000 — 35 740 69
156 202 285 390
159
9580 699
865
72 97 5
162351 10282 10253 102534 10285 109293 — — 9719298 19299
1ijgsdpi Ledi In- d * 1606360690 16301 10302 10303 10304 10305 160506 16307 10308 10309 19310 19311 106312 19313 10314 10315 19316 163 16315 10319 10520 10321 103765 19377 105381 10422 10423 10424 10425 10426 10427 10428 10429 10430 10431 10432 10433 10434 10435 10436 10437 10438 10439 10440 10441 10442 10443 10444 10445 10446 10447 10448 10449 10450 10451 10452 10453 10454 10455 10456 10457 10458 10459 10460 10461 10462 10463 10464 10465 10466 10467 10468 10469 10470 10471 10472 109473 10474 10175 10476 10477 10860 10861 10862 10863 10864 10865 10866 10867 10868 6869 10870 10871 10872 10873 10874 1i0l5 11019 11040 11041 11042 11043 11080 11081 11082 11083 11084 11174 11h34 11718 noch nicht geleistet worden. Wir setzen für die Nachholung der Rest⸗ einzahlung hiermit eine letzte Frist, die mit dem 15. April 1915 endet, und fordern die jäumigen Inhaber der vorbezeichneten Aktieninterimsscheine auf, die Resteinzahlung von 35 o — 6 700, — auf jeden Aktien interimsschein rechtieltig bei dem Bankhause Merck, Finck Æ Co. oder der Bayerischen Hypotheken und Wechsel⸗Bank oder der Bayerischen Vereinsbank. in Mönchen zu leisten. Mit der Rest⸗ ' einjahlung sind 5 oM Zinsen seit 1. Ok tober 1914 bis zum Zahltag zu entrichten; 7 bel Leistung der Zablung sind die Interims⸗ scheine mit Dividendenschein für 1914, 15u ff. vorzulegen. Ueber die Zahlung und die
schul schrei r EGEimeichun der Jnterimsscheine wird schuldverschreibungen erfolgt vom 1. Juli Cin . 4 mn, i ö. . Quittung erteilt, gegen deren Rückgabe
1915 ab à 1620, bei nachstehenden 3 R Stellen: ; ; . die auf den Inhaber lautenden Aktien mit in Berlin: Dwidendenschein für 1914/15 u. ff. bei
in Empfang ge—
bei der Nationalbank für Deutsch⸗ vorgenannten Stellen land nommen werden können. 6
bei der Dresdner Bank, . ein 2 die auf seinen het de imer Handels ö esitz an Interimsscheinen zu ö ,, leistende Resteiszahlung nicht bis bei der Deutschen Bank, längstens 15. April 1915, so wird schaft sind hiermit zu der außerordent⸗ in Cöln: er seines Anteilsgechtes und der lichen Generalversammlung;, die bei dem A. Schaaffhausen' schen bereits geleisteten Einzahlungen zu⸗ Donnerstag, den 28. Januar 1315, Bankverein A. G., Cöln. gunsten der Sesenschaft verlustig er · im Gesellschaftelokale, Havrestraße, um Aus früheren 2 uslosungen sind noch tlärt. (8 219 S- G- B 6 E07 uhr, fattfinden wird, eingeladen. nicht zur Einlösung eingereicht Nosenberg, den o. Januar 1915.
Tages ordnung: worden: . 6 Eisenwerk⸗Gesellschaft 8
Juli 1909: n
I. Wahlen in den Aufsichtsrat. fällig per 1. k é JJ. Nen derung der Firma ö Maximilianus hütte. 3 . . . . D 6 Juli 1918: N Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. 7 7.3 T3 7982 363 Sö7 s77 380 8 , od., Nr. 2591 3 ½ν 3000,‚—
III. Ermächtiqung an den Aufsichtsrat, fällig ver 1. Ils bis bäg 5a h64 5d dd; 66 das Datum der ordentlichen General⸗ u Hr ffe; 2 715 773 786 794 805 867 877 880 883 2 * 25 ; 2 go von Maffei E. Fromm. 5 6** i ö fallia per J. Jult 1912: Nr. 1335 8 ersihen der . 914 9g939 952 955 1016 1048 1083 1102 I M6 1000, 2. * K Einziebung
versammlung für das Geschäfte jahr 939.
1914 über die in den Statuten vor— . 1105 1150 1159 1160. Wir fordern zu deren 79065
à 1020/0 den vorgenannten Zahl
gesehene Frist hinauszuschieben. Zur Teilnahme und Abstimmung in der bei Generalversammlung ist erforderlich, daß stellen auf. die Aktien bis zum 23. Januar 1815 Bismarckhütte (Oberschl.), im Ja— nuar 1915. Bismarckhütte.
An Kassenbestand .... 1036 38 Per Aktienkapital Bankguthaben. ... 7201 94 . Reservefonds 1 en 525 590011 „ Kreditoren . ö I5 005 061 . Delkrederekonto Inventar. 12419, 12
ab Abschrbg. 3 000
6 362 426 589 6
Vorausbezahlte Versicherungen,
9
78875 . Gas⸗ und Eleltricitäts⸗Werke Drossen A.⸗G. Einladung zur sechzehnten ordent—⸗ lichen Generalversammlung unserer GSGesell chaft auf Sonnabend, den 20. Ja⸗ nuar 1915, Vormittags A0 Uhr, in Bremen, Langenstr 139140. Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1913/14. 2) Entlastung Aussichtsrats Vorstands. 3) Wahl in den Aufsichtsrat. Sftimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 27. Januar 1913 bei der Direction der Dis, conto⸗Gesellschaft, Bremen, hinterlegt werden.
Transitorische Aktiva:
.
118591577 Passiva. ö 500 000 — 125 000
10633 Debitorenreservefonds 3938 71 Dwidendenreservesonds . ; 2. . ö Gebühren- und Talonsteuerreserve 2 606 , ᷣ / 345 5655 40
34 624 39
Kreditoren: Lieferanten inklusive Malzaufschlag .. 90 347 45
79094 Rheinische Antamobil - Gesells chaft Act. Ges. in Mannheim.
Ordentliche Generalversammlung am 2. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr, im Sttzungssaale der Rheinischen Creditbank hier.
Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz, der Geschäftsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats für das abgelaufene Geschäfisjahr.
2) Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands. —
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und Festsetzung der Dividende.
4 Aufsichtsratswahl.
Zur Autübung des Stimmrechts ist jeder Aktionär berechtigt, welcher die Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung
bei der Rheinischen Creditbank in Mannheim,
bel dem Bankbause Marx & Gold⸗ schmidt in Maunheim.
bei dem Bankhause H. L Hohenemser G Söhne in Mannheim oder
bei einem Notar hinterlegt.
Mannheim, den 7. Januar 1915.
Der Aufsichtsrat. Hofrat H. A. Marx, Vorsitzender.
Soll.
An Unkostenkonto .. 5 286 70 Per Verwaltungegebübren, . Abschreibung auf Inventar 3 000-5 Zinsen und Provisionen. 69 45220 Uebertrag auf Delkredere⸗ . fonds 1 1 2 6. 2 1 5 2 14 21 145 29 6 9 432 29 59 43229 Berlin, den 30. Juni 1914. Vorstand. Dr. W. Timmermann.
78096] . Preußische Immobilien. Nerwaltungs · Aktiengesellschaft.
In der Generalversammlung vom 317 Dezember 1914 wurde als viertes Auffichtsratsmitglied der Rechtsanwalt Wilhelm Thoms in Hannover gewäblt. Das Vorstands mitglied, Rechtsanwalt und Notar Kulentamp, ist insolge dauernder Behinderung durch seine Teilnahme am Feldzuge ausgeschieden.
Der Vorstand. Dr. Tim mer mann.
des und
124 971 84 4500 8 163 92
Einlagen und Banken
Kautionen 1 . ‚. . Transitorische Passiva: Zinsen, Pachte, Steuern 2. Gewinnvortrag 191213 ; Reingewinn 1913 14
Aufsichtsrat. J. A.: Dr. H. Timmermann.
78674
Schramm'sche Lack. und Farhen-
fabrihen vormals Christonh
Schtamm und Schramm &K Hörner, Aktiengeschaft.
Offenbach a / Main.
Bilanz am 31. Oktober 1911.
rad stick te r hand . ück⸗ ebäude⸗ rundstück⸗ un 66
, Geiãtschaftenkonto 41000 23 000 1
* 1017761 18 497 29
28 674 90
1185915777
Grundstücke und Gebäulichkeiten von Dornach Illberg .
Grundstücke und Gebäulichkerten von Burzweiler pb 17 865,22 wenig. Abschreib., 314.54
Gemeinnützige Anstalten
S 145 S52 80 wenig. Abschreib. . 2113,02
Aktienkapital .. Reservefonds . Dispositions fonds Fonds zur Deckung vorausgesehener Li⸗ guidationskosten .. Erneuerungsfonds der Bad ⸗ u. Wasch⸗ anstalt ö Diverse Kreditoren. Dividenden pro . Gewinn
Tag derselben nicht mitgerechnet ihre Aktien (ohne Dividendenscheine) resp. die darüber lautenden Depotscheine der Reichebank bei der 5 Mitteldeutschen Privat ⸗ Bank Aktiengesellichaft, Magdeburg, Der deren Zweigniederlassung in Quebdlinhurg, oder der Bantfirma Mooshake & Lindemann
Halberstadt, oder der . Gesellschaftstaffe in Thale a. S. hinterlegt haben. Thale am Sarz, den 6. Januar 1915. Brauerei Thale Actiengesellschaft. F. Ban del. ppa. Walter. 33254 w Cronberger Eisenbahn-Gesellschaft. Nachdem der Vertrag vom 14. Januar 1914, betreffend den Uebergang des Cron—= berger Eisenbahnunternehmens auf den preußischen Staat, durch das Eisenbahn— anleihegesetz vom 10. Juni 1914 (Gesetz⸗ sammlung S. 97) die verfassungsmäßige Genehmigung erhalten hat, fordern wir im Auftrage des Herrn Ministers der öffent— lichen Arbeiten und des Herrn Finanz— ministers in Ausführung des § 2 des er— wähnten Vertrages die Inhaber der Aktien der Cronberger Eisenbahn⸗Gesellschaft auf. ihre Aktien nebst Erneuerungsscheinen vom L. August 1914 ab gegen Empfang⸗ nahme der vertragsmäßigen Abfindung bei unserer Hauptkasse in Frankfurt (Main) emnzureichen. Um den Umtausch tunlichst zu beschleunigen, können die Aktien indes zur Vorbereitung des Umtausches be— reits vom 15. Juli d. J. an gegen Quit⸗- tung bei der bezeichneten Kasse eingereicht werden. . Es werden vertragsmäßig für jede Aktie eine oder mehrere Staatsschuldverschrei⸗ bungen der 3 Aigen konsolidierten Staats⸗ anleihe gleichen Nennwertes mit Zins— scheinen vom 1. Januar 1914 ab gewährt, Wirtschaftsertrãgnisse 3u diesem Zwecke sind Stücke von 300 0 Gewinnvortrag 191213 ausgefertigt worden. ß . ö
Die Frist, innerhalb der die Aktien ein- zureichen sind, wird in Gemäßheit des 2 des Vertrages vom 14. Januar 1914 auf ein Jahr festgesetzt, läuft also am 31. Juli 1915 ah. Die his dahin nicht abgehohenen Staatsschuldverschreibungen nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen werden mit der Maßgabe bei der gesetzlichen Hinterle⸗ gungsstelle hinterlegt, daß sie nur gegen Rückgabe der Aktien oder auf Grund eines die Aktien für kraftlos erklärenden rechts- kräftigen Ausschlußurteils ausgehändigt mern. f die At
Die für die Aktien zu gewährenden Staatsschuldverschreibungen werden beim Beginn des Umtauschgeschäfts nicht Zug
Mindelheim, den 30. September 1914.
Aktienbrauerei Mindelheim A.-G. in Mindelheim.
Der Aufsichtsrat Der Vo
. ; . orstand. w , , Vorsitzender. Karl .
. WVorstehende Bilanz haben wir geprüft und mit den ord smäßig geführ Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. 1 München, 4 26. Novemher 1914. ayerische Treuhand ⸗Aktiengesellschaft. In Generalvollmacht: , 1 Gewinn. und Verlustrechnung per 30. September 191 4.
Der Vorstand.
72227 * 2 637 Bismarckhütte. Bei der am 2. d. Mts. in Gegenwart eines Notars stattgehaben Auslosung unserer A0½ Teilschuldverschreibungen wurden folgende Nummern gezogen; Serie X Nr. 387 845 454 550 913 g55s bas 786 511 568, 10 Stuck A M6 500, —. ; Serie R Nr. 1845 1272 1764 1953 14985 193 100? 1128 1867 1175, 10 Stück à A 1000, — Serie C Nr. 2020 2098 2336 2247 2370, 5 Stück à A 3000 —. Die Rückzahlung vorgenannter Teil⸗
h 871 94 135 369 o)
K ; Bank von Mülhausen Arbeiterbäuser Diverse Debitoren. Kaution
. 3 7711
is 37 NJ Sahen.
ö
2 2 2
t 3 b *
ö . Soll e Rohstoffe: Gerste, Malz, Hopfen P z S3 883 sꝰ
Gewinn. und Verlusttonto vom 30. Juni 1914. * 3
NMaschinen- und Dampf⸗ kesselkontte Elektrijche Anlagekonto.. Mobilienkonto .. Haus druckereikonto⸗ Wasserleitungsanlagekonto Kassakont o Feuervbersicherungsõkonto Effettenkonto (mündelsichere Wertpapiere) Wechselkonto Bankguthaben Debitorenkonto Warenkonto ..
8861 . Herr Wilhelm Meyer ist durch Ableben Soll.
aus unserem Auffichtsrat ausgeschteden. Soltau, 6. Januar 1915.
Actien⸗Bierbrauerei Soltau.
Der Vorstand. Gielis.
fissr s Fechnu. Kriebikscher Kohlenwerke Glückauf Aktien- gesellschaft, Zechan.
Bei der am 15. Dezember 1914 er⸗ folgten Auslosung der Teilschuld⸗ verschreibungen Serie L unserer Ge⸗ sellschaft sind folgende Nummern gezogen worden:
Von Lit. A über je Æ 1000, — Nennwert.
10 65 104 128 134 156 17
192 236 276 312 321 323 32
Vetriebemaoterialien⸗ Brennmgterial, Eis, Pech ꝛc. 20 522 10 . Personalunkosten: Gehälter, Löhne, Haustru nk 46 535 Betriebzunkosten: Beleuchtun h Fu und Autounterhaltung ... Malzausschlag Handlungsunkosten: ; Versiche rungen . Zinsen: Obligationszinsen . . Drpotbet und Bankzinsen . 35 864 80 Wirtevergütungen . ; J 14 879 38 Verluste: Uneinbringliche Außenstände ? . 1 167 3 Abschreibungen: ; . ö Immobilien . Mälzerei Mattsies Kantine Altdorf . Maschmen und Brauereieinrichtung Lagerfaß und Bottiche Transportgeschtrr Flaschen .. Fuhrpark. J Personen. und Lastauto .... Wirtschafts inventar Gewinnvortrag 1912/13 Reingewinn 1913,14.
; Nach dem 30. Juni 1914 bezablte, ] ins Steuerjahr 1. April 1914 bis 139 31. März 1915 entfallende Steuern . Saldo des Steuerkontos 3 dn, ,, dn ö ad und Waschaͤnstalt inkl. ,, . .,. J 14 36 Unterhaltungs⸗ und Repa⸗ 24. , . rationskonto ; 39 63697 Restaurant u. Bäckerei inkl. 602 I[II65 . 346 Möog g58 6h Fleintinderschule . 3 Ibschreibungen 2 157, 535 DTI FI- --= Gewinn.
Stornierung der nach dem 30. Junl 1913 be⸗ zahlten, in das Steuer- jahr 1913/14 ent- fallenden Steuern
Abtretung von Boden in Burzweiler ..
Mietzinsen von Burz— weller ..
Zinsen
c 7 22 20 27 687 83
ö4 055 72
72 86 316361 461 8
. .
frgoh ö Comptoir . Escompte
de Nulhouse.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell—
Allgemeine Un kosten Steuern. K 1610393 27 8 50 5 a ** 5 355 2 ö 367 . 30 509 80 2 40053 152920 P 14 684 66 1549 04 . ) 351 29 314 54 367 11 / 21 680 47
Mülhausen, den 19. Dezember 1914. Namens des Aufsichtsrats: Die Direktion. Theodor Schlumberger. M. Gaßmann.
ö ö ,, 6 n n g (
( e rsammlung beschloß, mit Rücksicht auf die durch den Kri —⸗ FHaffenen Verhältnisse den nach verstärkten Abschreibungen noch übrig . ewinn als Kriegsrücklage vorzutragen und demnach von der Vertellung einer
Dividende abzusehen. i860 . Spandau ⸗West Aktiengesellschaft für Grundstiicks verwertung.
Aktiva. Bilanz per 30. Juni 1914. 77 3. ; 172419249
6 199 25 230269
306 24 6 496 74 303152 33331 51 10367
359 31 157498 161868 1017761 18 497 29
Passiva. Aktienkapitalkonto . Kreditorenkonto .. . Reserpelonttõ Spez ialreservekonto. ... Delkrederekonto. . Beamten und Arbelter⸗
unterstützungs konto
Talonsteueireservekonto .. Fuhryarkreservekonto . Gewinn- und Verlustkonto: Reingewinn pro 191214 S 237 189,33
Vortrag von 1912 13. 81 265.60
21 680 47 Nr.
883
Von Lit. EK über je M 500, — Nennwert.
44 52 81 83 157 170 174 207 228 255 269 278 308 309 332 341 359 401 439 454 498 59.
Die vorstehenden Stücke werden den Inhabern jur Rücksahlung auf. den 1. Juli 189185 gekündigt. Mit diesem Tage hört die Verzinsung auf.
Die Rückzahlung erfolat mit 30/0 Auf— geld, alf mit S 1020, — bezw. S6 515, —
in Zechau bei der Gesellschaftskasse,
in Berlin bei der Nationalbant für
Farbwerh Mühlheim vorm. A. Leonhardt & Co. Mühlheim a. Main.
Bei der am 4. Januar d. J. in Gegen⸗ wart eines Notars in Frankfurt a. Main stattgehabten Verlosung sind folgende 12 Nummern unserer 5 igen Teil⸗ schuldverschreibungen
27 232 233 296 461 487 549 642
711 800 817 844 zur Rückzahlung gezogen worden.
Die Einlösung erkolgt am 1. Mpril Deutschland,
d. J. mit M 1030, — pro Stück bei bei der Commerz ˖ C Dis conto- der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ Bank, schaft, Frankfurt a. Main, bei der Akttiengesellschaft für
Mühlheim a. Main, d. . Januar 1915. Montanindustrie. Der Vorstand des Farbwerk Mühl⸗ bei dem Bankhause Arons 4
heim vorm. A. Leonhardt Æ Co. Walter,
e , 3 in Breslau bei der Bank für Handel 79035] Bekauntmachung. und Industrie Filiale Greslau In Gemäßheit des 5 2 des Gesetzes,
221 350
318 454 23 2 6 9 2159 95865 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. „S6 3 Unkostenkonto ..... 424 424 25 Abschreibungen .... 28 232 51 Gewinn:
Reingewinn pro 191314 4S6237 189,33
Vortrag von 191213. . 81 265,60
bei den Gesellschaftskafsen oder bei
einem deutschen Notar hinterlegt werden.
Mülhaufen i. Els. den 6. Januar 1915. Der Aufsichtsrat.
gogo] . . Aktienbrauerei Union Aktien-
gesellschaft zu Saarbrüchen 3.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 30. Januar 19815, Nach⸗ mittags Uhr, im Hotel Köhler zu Saarbrücken 3, Biktortastraße 26, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Beschlußfaffung über die rechnung, Bilanz und verteilung.
2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗
Zinsen
3.
7roosss M. & L. Heß Schuhfabrik Ahtiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 30. Januar 1915, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschäftslokale in Erfurt, Moltkestraße 9gl, stattfindenden 2. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Erstattung des Geschäftsberichts und
Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinnverteilung.
2) Beschlußfassung über Entlastungser⸗
teilung an Vorstand und Aussichtsrat.
Die Akttonäre, welche an der General
rundstůcks konto
kassakonto .... Bankguthaben... Straßenregulierungs⸗ konto w BHureauelnrichtungs⸗ / , 1500 —
? Aktienkapital:
15321 613 Vorzugsaktien t 20 Sd0 0 à M 1000 ... 613 000, — ; 87 Stammaktien 5 091 à S 1000 Passivhypotbekenkonto . Nachzahlungs konto. . 582
— Verlustsaldo wie ö
Kreditoren.
Mindelheim, den 30. September 1914.
Aktienbrauerei Mindelheim A.-G. in Mindelheim.
. Der Aufsichtsrat. D ö Jo sef orster, stellvertretender Voisitzender. ** ö unn, n n n ,, haben wir geprüft und mit den 9 zig geführten Büchern der Ges ft ü insti unde e n g ,,, n . übereinstimmend gefunden. Baherische Treuhand⸗Attiengesellschaft. ; . In Generalvollmacht: Hirschl. Mindelheim, 4. Januar 1915. (Aktienbrauerei Mindelheim A. G.) In der heute stattgefundenen General versammlung stellte der Aufsichtsrat den Antrag von der Verteilung einer Dividende abzusehen und den zur Verfügung stehenden Hein. gewinn in folgender Weise zu verwenden: 1) Vertragsmäßige Tantieme
87 000, — 700 000 —
991 280 — 318 454 711 111
— ——
26 09551 34 30380
1751 67931
K 1751 67931 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1914. 99 A. 24 050 69
. Haben. Sal dovortrag Zinsenkonto⸗ Üeberschuß auf Fabrtkations⸗˖
ö,
81 265 6 10 500 4
679345 in —
Jahres.
Debet. Gewinn⸗ —
vormals Breslauer Dis conto⸗ Dandlungsunkostenkonto. ... Per Grundstückskto. 48268 6;
3
3871
sichts: ats.
Die Herren Aktionäre, welche an der Generalbersammlung teilnehmen wollen, haben spätestens am zweiten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bis Abends 6 Uhr entweder bei dem Vorstande, beim Bankhaus Gebr. Röchling zu Saarbrücken! oder bei einem Notar zu hinterlegen:
A ein Nummerverzeichnis der zur Teil- nahme bestimmten Aktien,
p. ihre Aktlen oder die darüber lau⸗ tenden Hinterlegungsscheine, wenn die Aktien bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar deponiert sind.
Saarbrücken 3, den 6. Januar 1915.
verfammlung teilnehmen wollen, müssen shre Aktien oder die über dieselben lautenden, von dem Aufsichtsrat als ge— nügend erachteten Depotscheine der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars, welche Bescheinigungen die Nummern oder sonstigen besonderen Kennzeichen der Aktien enthalten müssen, spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren, sowie den der Hinterlegung nicht mit eingerechnet, bis zum Schlusse der Generalversammlung bei dem Borstand der Gesellschaft oder bei dem Bankhause Adolph Stürcke in Erfurt hinterlegen.
Erfurt, den 9. Januar 1915.
befreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen vom 4. Dezember 1899, machen wir hierdurch bekannt, daß von den von uns ausgestellten 1 50Jijigen Teilschuldverschreibungen der Bernburger Maschinenfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Bernburg, ausgestellt am 36. Januar 1900, über zusammen „Se 456 000, —, der Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Schuldveischreibungen unter einhunderttausend Mark ge⸗ . ist. ⸗ Alfeld Leine. — 5 — den 29. Dezember 1914.
Bernburger Maschinenfabrik
Bank. in Cöln bei dem A. Schaaffhausen⸗ schen Bankverein, in Magdeburg bei dem Magde burger Bankverein, in Leipzig bei der Commerz⸗ und Disconto⸗ Bank. bei der Allgemeinen Deutschen Credit · Anstalt, in Karlsruhe bei dem Bankhause Straus Æ Co., in Altenburg bei der Commerz ⸗ und Disconto Bank. bei der MAugemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt Lingke K Co.
771 111169
Laut Beschluß der heute stattgehabten Generalversammlung beträgt die Divi⸗ dende für das 12. Geschästsiahr AS Yo und wird demgemäß der Dividendenschein Nr. 6 unserer Aktien mit 4 150,
in Offenbach a. M. bei dem Bank⸗
hause S. Merzbach oder
in Frankfurt a. M. bei dem Bank⸗
hause E. Ladenburg sotort eingelöst.
Offenbach am Main, den 6.
1955. Der Vorstand. Manteuffel. Philips.
Januar
Zechau, den 5. Januar 1916.
Der Borsitzende des Aufsichtsrats.
Der Vorstand.
Antiengesellschast.
Der Vorstand.
Gebhardtsbauer.
Ainsenkonto
Steuern⸗ und Lastenkonto ö Abschreibung auf Bureaueinricht. . . Abschreibung auf Debitoren ....
15 44 833
48 268 63 3 .
55 75 53 36 31 33
Pachtkonto
Bilanzkonto .
2910 — 32 152 70
— — —
83 331 33
Nachdem in der ordentlichen Generalversammlun
m e g vom 19. Dezemb
1 turnusmäßig ausscheidende Mitglied unseres Aufsichtsrats, Herr r egg e n. eider wiedergewählt worden ist, setzt sich nunmehr unser Aufsichtsrat aus
dlgenden Herren zufammen:
Bankier Max Moebius, Vorsitzender, Berlin, Kaufmann Hugo Krotoschiner, stellvertr. Vorsitzender, Berlin, Bankier Jullus Reichmann, Landsberg a. W., Kaufmann Carl Brettschneider, Halen see.
Berlin, 19 Dezember 1914.
Spandau⸗West Attiengesellschast für Grundstücksverwertung.
Busch.
um Zug, sondern erst einige Tage nach der Einreichung der Aktien gegen Wiederein⸗ lieferung der erteilten Zwischenquittung ausgehändigt werden.
Die Aktien sind mit Nummerverzeich⸗ nissen bei der vorbezeichneten Kasse einzu— reichen, welche Vordrucke zu den Nummer⸗ verzeichnissen und zu Quittungen unent— geltlich verabfolgen wird.
Zur Beschleunigung des Umtausch geschäftes ersuchen wir, die Aktien ledig⸗ lich an die Eisenbahn⸗Hauptkasse in Frankfurt (Main), Hohenzollern platz 35, einzusenden.
i , (Main), den 30. Juni
war,
6) Auf neue Rechnung vorzutragen
die
Königliche Cisenhahndirektion, .
—
5) Zu Extraabschreibungen an G. Mattsies ;
1367, — 7021.29 1000, 5048,62 13 8h00 57 Sa. M 28 674,90.
ö
Der Antrag wurde damit begründ ů 1 gründet, daß durch frühere Ankause und Be⸗
lehnungen bon Wirtschaften, was zur Erhaltung des Absatzes . gewesen e , Hern i,. noch sehr knapp sind und Berdienstes eine innere Kräftigung der Gesellschaft herbeigeführt werden, w diese Wise mn 9 6 zu gute kommt. gefih J Die Generalversammlung stimmte dem Vorschlage einstimmig bei ĩ dem Vorstand und Aufsichtsrat Entlastung. 6 . . i e,, auf ene nn n, zu Übernehmen, An Stelle des früheren Vorstands Pr. Ludwig Zinth trat am 15. März 1914 Hr. Ranl Schneider, früher Brauereihesißer in Deggendorf, als Worstand. 66
In der Zusammensetzung des Aufsichtsrats fand keine Aenderung statt,
soll durch Zurückhaltung des
Einstimmig wurde beschlossen, die