1915 / 6 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Jan 1915 18:00:01 GMT) scan diff

2 8

w

Gesellschaft mit veschräntter Daftung

= von dem verlebten Eisenhändlet d, , nr, 2 Vrul fk dort ursprünglich unter

der Firma Jos. Nusser, dann unter der 3 Joh. Brüiting innegehabte Geschäft, eine Einen, handlung, fort.

schaft mit elnem ordentlichen oder stell⸗ 2 Vorstandsmitglied vertretungs⸗ berechtigt ist.

Am 39. Dezember 1914; Die Prokura des Erich Witte ist erloschen.

Königs bert, Er. 78959 Dandeisregister des Königlichen Amiegerichis Königsberg i P= Gingetragen ist am 235 Dez mber 1914

in At teilung B unter Nr 287 die Firma

Ver einigt Glas re nigungs . Institute,

mit dem Sitze in Königeberg i. Pr. Der he Rl hanf toe n, ist am 19. Sep. tember 1914 geichlossen wo den

Gegenstand des Unternehm ns ist Ueber⸗ nahme und Betrieb der in Königsberg i. Pr von dem Kaufmann Hermann Frieseke, dem Kulturingenteur Joses Rei⸗ mann und der verwitweten Frau Antonie Sperling, geb. Mielke, betriebenen Glas⸗ reinigungsinsutute in einem einheitlichen He tee rrlchn .

Daß Stammkapital beträgt 125 000 A. Zur Deckung der Stammeinlagen haben die Gesellschafter die von ibnen bisher in Königsberg i. Pr. betitebenen Glas— reinigungsinstitute als Sacheinlage ein⸗ ebracht mit allen Einrichtungen, Uten— fern und Gerätschaften, aber obne Außen stände und Paffiva. Ber Wert ist fest⸗ gesetzt worden . 2

jür das Geschäsi des Kaufincnns Fꝛiecscke auf 50 000 , .

für das ⸗Geschäft des Kulturingenieurs Reimann auf 50 000 ,

für das Geschäst der Frau Sperling auf 25 000 t. ö ;

Geschäftsfübrer sind: Kaufmann Her⸗ mann Frteseke, Kulturingenieur Josef Reimann, Frau Antonie Sperling, geb. Mielke, Stellvertreterin, Jämtlich in Königsberg i. Pr.

Kolberg. Bekanntmachung. 78960 In unser Handelsregister A Nr. 154 ist am 15. Dezember 1914 bei der Firma „Aug. Semmel, Kolberg“, folgendes eingefragen worden: . . lautet jetzt: „August Semmel, stolberg Inh. Carl Ludwig.“ Inhaber der Firma in jetzt der Kaufmann Carl Ludwig in Kolberg. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkesten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Carl Ludwig ausgeschlossen.

Offenbach, Main.

tralen zu B/ 52: Durch Besch der Ge.

Eisenwaren-⸗ und Koblen⸗ Neuburg a. D.,. 28. Dezember 1914. Kal. Amtegertchi.

78969]

Bekanntmachung. In unser Handelsiegister wurde einge .

sellschafter vom 22. Dezem er 1914 ist die Firma K. Hiller, Gesellschast mit be- schränkter Daftung zu Offenbach a. M mit Wirtung vom 1. d. Mts. geändert worden in: „Math. Stinnes, G. m b. S.. 3 Offenbach a M, 2. Januar 1916. Großherzogliches Amisgericht.

ostroo, Bz. Posen. 78970 Betannutmachung.

In unser Handel sregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 349 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: Inter⸗ nattonale Speditions Compagnie Staimierszyce folgendes eingetragen

worden: . Dem Kaufmann Wladimir Lewy aut

Kalisch, z. Zt. unbekannten Aurenthalts, ist die Besugnis zur Geschäftsführung entzogen und die Geschäftsführung der wesellschast dem Kaufmann Carl Gueng=— berg zu Berlin 8 W., Königgrätzersiraße öö, übertragen.

Ostrowo, den 7. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Pirna. 78971] Auf Blatt 380 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, die Firma Certo, Fabrik photographischer Apparate und Bedarfsartikel, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Großzschach⸗ witz betreffend, ist heute ein getragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Carl Weis in Dresden ist erloschen. Pirna, den 2 Januar 19165.

Das Königliche Amtsgericht.

J 9. hg n unser Handelsregister Nr. n bei der offenen Handelẽsgesellschaft Leon Czarlinski & Co. in Posen ein- getragen worden: 1 ; Die Gefellschaft ist aufgelöst. Der bis, herige Gesellschafter Leon Czarlinski ist

Posen.

ist bei der Cabanski & Co. in Posen tra en worden:

ist aus der Gejellschaft ausgeschieten.

78685]

offenen Handelsgesellschaft einge

Der Gesellschafter Stefan Mikolaj:wéki

Posen, den 31. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Posen.

eiragen worden ; ö , Gen von Wladislaus Tomaszewẽeki

ist das stellvertretende Vorstandsmitglied

Franz Rynarzewsti zum Vorstandsmitgliede Acchartenbar.

bestellt. Posen, den 31. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Stadl tolden dor g Betannimachung. Bei der im hiesigen Handelsregister A Blatt 28 unter Nr. 73

folgendes eingetragen; . Der Ehefrau deg Zimmermeistens Karl Haasyer, Emma geb. Wolter, hier ist Prokura erteilt. Herzogliches Amtsgerichts Stadtoldendorf.

Stettin. . In dos Handelsregister A ist heute unter

Plato in Stettin und Ferner eingetragen, daß der Ehefrau Plato, Else geb. Rameken, in Stettin Prokura erteilt ist. Stettin, den 4. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. 78974] In das Handelsregister A ist heute bei Nr 1009 (Firma „J. Mannes“ in Stettin) eingetragen: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Karl Scherk in Stettin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Gimerbe des Geschäfts durch Karl Scherk ausgeschlossen. Stettin, den 5. Januor 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stuttgart- Cannstatt. 78975 st. Amtsgericht Stutigart⸗Canunstatt. In das Handelsregister wurde einge⸗

schieden.

Amberg. Bekunntmachung. 79015

Umgegend, e. G. m. b. S. in Boden⸗ 78687] wöhr. illh 2 In unser Handelsregister B Nr. 6 ist dem Vorstand ausgeschieden; in der Ge⸗ be der Attien gesellschast Baut Zwinztu neralversammlung vom h. Dezember 1914

S in Posen ein. wurde der Former Josef Ellert J. in . . Bodenwöhr als Kassier gewählt.

78972 ö. . . omburg a. ö nn,, 1

glied 5 Abler ist Jusgeschieden; Genossenschaft mit beschränkter Ha ür ihn is a F Weis von pf

eingetragenen für ihn ist der Bauer Franz 8 ,,, ist durch 6, der . Januar 1915. lung vom 28. Dezember aufgelb J Liquidatoren sind Gr n che rmeist! He mann in Hannover, Hagenstraße 41,

Firma Carl Haasper hier ist heute Homburg a. M. in den Vorstand ein— getreten.

Nr. 10 (Elektrizitüts. und Maschinen⸗ 78973) genossenschaft Gr. Schönfeld G. G. m

Nr 27255 die Firma „Weinhandlung Adolf Schnell ist aus dem Vor stande aus,

Friedrich Plato“ in Stettin und als geschieden und an seine Stelle Bauerhoss— deren Inhaber der Weinhändler Friedrich besitzer Hermann Klaus getreten.

PDirschan.

reisen zu berschaffen.

einecke ift aus dem Vorftande ausge Altona, Kuͤnigl. Amtsgericht. Abt. 6. ;

Konfumverein für Bodenwöhr und s

Wiendl, Wilhelm JV. ist aus

Amberg, den 4. Januar 1915.

K. Amtsgericht: Negistergericht. 79016 Bekanntmachung. Somburg

Darlehenskassenverein

a. M., eingetragene Genossenschaft ist ! unbeschränkter Haftpflicht in Wagenbaugr, nebst Ein. und

Das Vorftandsmit⸗ ka

Aschaffenburg, den 2. Kgl. Amtsgericht.

*ds23)] 8 In unser Genossenschafts egister ist bei O

b. S) beute eingetragen worden:

Bahn, den 28. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. 79017 al

Turser Spar- und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H., in Turse ein⸗ getragen, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Emil Rieke, Otto Pirxberg und Hermann Mahnke die An⸗ siedler Karl Schüte in Dalwin, Karl

79058 Ehringehausen, Kr. Wetzlar, In das Genossenschaftsregister ist bei dem Vorschuß⸗ und Sparkassenverein zu Ehringshausen, E. G. m. u. H. in

Der Raufmann Hannover.

J Dandelsregister A Nr. I5964 Otto Petersen, Sthmarschen, ist endgültig K um Vorstandsmitglied bestellt. Friedrich

ö. , und Michael Sutter, lern in Imͤ)e Henofsenschaftsregister ist Leiden Max Rupp, Schuhmacher in Niederss

hofen.

ra

= . D Genossenschaftẽ rein

T U

2. Januar 1915.

HHannover. . In das hiesige Genossenschaftstegiz

bei Nr. 65 „Wagenhalle vereinigu

uf von Rohstoffen, eingetrage

licht zu Hannover! heute folgen Die Genossensch

attlermeister Bormann in Hannch sterstraße 72. Dieselben können nur

meinsam handeln.

Hannover, den 2. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. 15.

IHKempten, Allgäu. 790M

Tarlehenskassenverein Nied

sonthofen, e. G. m. u. H. in Nied sonthofen.

Zu neuen Vorstandsm iedern wurden bestellt: Josef Bur Bauern in 5

Kempten, den 2. Januar 1915. Kgl. Amtsgericht.

HEK Iötze, a

Im Genossenschaftsregister ist

Gottschalk in Gr. Malsau und August Nr. 27: Dreschgenossenschaft Qua Franke in Scherpingen zu Vorstandsmit- beck, eingetragene Genoffenschaft! gliedern gewählt worden sind. Amtsgericht beschränkter Haftpflicht, am 26, Dirschau, den 29. Dezember 1914. zember 1914 eingetragen: An Stelle

tto Rötz ist Friedrich Bayer in Quan

beck in den Vorstand gewählt.

eönigliches Amtsgericht Klötze.

m n Wart he. i Bei der im Genossenschaftsregister u

Ehringshausen, heute folgendes einge—⸗ ,

Schlawe, PFoninm. .

dem unter Nr. 6 eingetragenen Peester Syar und dar, , , e. G. m. u. SG., am 31. Dezember 1914 kingetragen worden: Der Satz 1 des 1 des Statuts ist dahin abgeändert: edes ö ist verpflichtet, einen Ge⸗ chäftsanteil von sechshundert Mark in die Vereinskasse zu zahlen, und zwar ent⸗ weder in einem Betrage oder in monat- lichen Teilzahlungen von mindestens ein⸗ hundert Mark. Königliches Amtsgericht in Schlawe.

vcehweinfurt. 79030 Bekanntmachung. „Trossenfurt⸗Tretzendorfer Spar⸗ und Darlehenskassenverein, einge— tragene Genofsenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht in Trossen⸗ furt.“ Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 26. Dezember 1914 wur— den an Stelle des Michael Klarmann der Bauer Franz Albert in , als Vereinsvorsteher und an Stelle des Jo⸗ hann Jakob Schramm jun. der Privat⸗ beamte Georg Büttner in Trossenfurt als Stellvertreter des Vorstehers, beide bis zur Beendigung des Kriegszustandes, ge— wahlt. Schweinfurt, den 5. Januar 1915. Kgl. Amtsgericht. Registergericht.

7 25] st

Die Firma ist geändert in: Molkerei Körbecke eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in gõrbecke.

Durch Generalversammlungskeschluß vom 17. Dejember 1914 sind die 1 und 2 des Statuts geändert.

Gegenftand des Unternehmens ist außer⸗ dem der Betrieb eines Elettrizitätswerkes auf gemeinschafiliche Rechnung und Gefahr.

An Stelle des verstorbenen Gutsbesitzers Kaspar Rohe zu Burcke ist der Gutsbesitzer Karl Röper in Westrich zum Vorstands— mligliede bestellt.

Soest, den 23. Dezember 1914.

Königl. Amtsgericht.

Sold im. ö 79031

In unser Genossenschaftsregister ist Feute bei Nr. 17 Spar⸗ und Dar⸗ kehnskasse, e. G. m. u. H. zu Rosen⸗ thal eingetragen worden:

lan n ö 73029] in Laugenhagen, ein P ra ner, gare f eftoregiterl rel regen senf. in, been, wellen,

Knöpfe, beftehend aut Galalith und Galaluh in Verbindung mit Perlmutter, mit den Fabriknummern 977, 8017. 8040, S047 bis 805, S080, S086, S100, S122, 8123, SI3I, S152, S161, 8162, S163, S176, 8180, 8181, 8188, S191 bis 8195, Muner für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ 6 am 4. Dejember 1914, Mittags 2 Uhr.

Nr 156590 die Firma Ewald Porcher in Hannover, ein Paket, enthaltend eine Eikennungsmarke mit Bild mit der Ge— schästf nummer 19, Muster für plastische Erzeugntsse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 5. Bezember 1914, Nach⸗ mittags 1 Uhr. Nr. 1591 der Mußsiker Karl Rie⸗ derauer in Hannover, ein Briefumschlag,

rahmens in Gestalt eines eisernen Kreuzes mit der Geschäftsnummer 25, Muster fur plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Nr. 1592 Frau Hedwig Schwieger in Haunover, ein Briefumschlag, ent. haltend Abbildung eines Krawattenmusters mit dem eisernen Kreuzzeichen, mit der Geschäftsnummer 2009. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. Vezember 1914, Mirtags 12 Uhr.

Ni. 1553 die Firma Rob. Leunis Chapman Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Hannover, ein Paket, versiegelt, enthaltend 14 Muster von lithographischen Buchdrucksachen mit den Fabriknummern 3287 bis 3300, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1914, Nach⸗ ug ear m git, F

r. 4 die Firma Haunoversche Kerks⸗ Fabrik Dv. Bahlsen in Han noner, ein Briefumschlag, enthaltend 5 Muster für Packungen mlt den Fabrik. nummern 22090 bis 2204, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, k am 11. Dezember 1914, Mittags 12 Uhr. Nr. 1595 die Firma Schmitz ISrome * Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hannover, ein Paket, enthaltend 2 zusammenlegbare Feldwaschschalen mit den Geschäfts⸗ nummern 1 und 2, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange—

enthaltend eine Abbildung eines Bilder. f

meldet am 15. Pezember 1514, Mittags Kaufmann in Nürnberg, 1“ Muster

Dominospielen mit Kriegsemblemen, Gesch. Nrn, 100, 101, 102, versiegelt, gi . 6 e s angemeldet am . ezem ber K . 6. Nachmittags r. 2697. udolf Schwarz, Gold⸗ schmied in München, 1 Mafter einer metallenen Span kasse, Gesch. Nr. I, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist ein Jahr, angemeldet am 27. De⸗ zember 1914, Vorm. 10 Uhr 40 Min Nr. 2698. Ludwig Friedrich Stein⸗ hilber, Assistent in München, 1 Nuster einer Kriegspostfarte, Gesch. Nr. 1, offen, J drei Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Dezember 1914, . 2 . r. 2699. Münchner Buchgewerbe. haus M. Müller E 3 offene Dandelegesellschaft in München, 6 Muster ür Herrenmodeerzeugnisse, Gesch. Nrn. W075 3124. verstegelt, Flächen mufter, Schußzfrist drei Jahre, angemeldet am k si. Vorm. 10 Uhr. ir. 2700. ünchner Buchgewerbe⸗ haus M. Münler * 31 offene Dandelsgesellschaft in München, 50 Mufter für Herrenmodeerzeugnisse, 3125 3174, versiegelt, Flächenmusser, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am K Vorm. 10 Uhr. r. 2701. uchner Buchgewerbe⸗ haus M. Müller che. offene Handels gesellschaft in Munchen. 55 Mufter sür Herrenmodeerzeugnisse, Gesch. Nr. 3175 bis 3224, veisiegelt, Flächenmusfer, Schutz. frist drel Jahre, angemeldet am 25. De— zember 1914, Vorm. 10 Uhr. Nr. 2702. Kunstgewerbliche Leder⸗ Werkstätte W. W. Ludwig, offene Handelsgesellschaft in München, Muster iner Verzierung für Lederwaren, Gesch. Nr. 1, offen, Flaäͤchenmuster, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 25. Dezember 1914. Vorm. 11 Uhr 25 Min. München, den 5. Januar 1915. K. Amtsgericht.

Nürnberg. 78316 . Musterregistereinträge:

M.. R. Nr. 4445. Heinrich Gerbers

Nachfolger, Firma in Nürnberg, 16

Muster von Etiketten Nrn. 5003 4-513,

Gesch. Nin. G

Schorndorf. 78929] R. Württ. Amtägericht Schorndorf. In das Musterregister wurde eingetragen

Grunbach Erust Bommas in bach. Modell für 1 Photographierähmchen Nr. 2, offen, plastische Erzeugnisse, Tag der Anmel dung: 5. Dezember 1914, Nach⸗ mittags 5 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Schorndorf L. C C. Arnold, die am 21. Dezember 1914 beantragte Verlänge⸗ rung der Schutzfrist bis 22. Dezember 1921 bezüglich der Modelle Nrn. 401, 406, 411. 375, 160i sii, i933, 3i37, 2145, 2157, 2158, 2178 / 12. Den 4. Januar 1915. Landgerichtsrat Hartmann.

Solingen. (78730 In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 3698. Firma MaxLahsteven in Solingen, Paket mit einem Muster für Militärzangentaschen aus Segeltuch mit Leder, eingefaßt, Lederverschluß und Schlaufe, mit oder ohne Lederspitze, in allen Größen und Farben, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrtknummer 1231, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. De— zember 1914, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 3689. Firma Günther * Milch sack in Wald, Paket mit 2 Mustern fur a, einen Erinnerungsring an den Feldzug

Flächenmuster, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1914, Nach⸗

mittags 44 Uhr. M. R. Nr. 4459. Richard Auge,

ld, b. einen Grabaufsatz gefallener Krieger mit aufgegossener Schrift, beide in Eisenguß oder in allen übrigen Metall— arten, in allen Größen und Ausführungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug— nisse, Fabriknummern 1212 und 1213,

IJ fär Lie Firma Metallwarenfabrit Atgaa, EIhe. run;

Konkurse.

175595 Konkursverfahren. 5. N. 73 14. 6. Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Bernhard Reinhold Heinrich sriegsmann in Altona, Breiten raße 162, wird heute, Vormittags 11 Uhr 30 Min.,

2) für die Flrma Gisenmöbelfabrik *? Konkursverfahren eröffnet. Verwalter:

Bücherrevisor Jobs. Bartels in Altona, Gr. Bergstraße 266 11II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Maͤrz 1913 ein⸗ schließlich. Erste Gläubigerversammlung den 29. Januar 18915, Vormittags 1E Uhr. Anmeldefrist bis zum 6. Maͤrz 1915 einschließlich. Allgemeiner Prüfungs= termin den 19. März 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Altona, den 6. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht. Abteilung b.

ad Kissingen. 78907] Getanntmachung.

Das K. Amtsgericht Bad Kissingen hat über das Vermögen des Damen⸗ Maßgeschäftsinhabers Adalbert Burko dahier am 4. Januar 1915, Nachmittags 445 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursperwalter: Rechtsanwalt Endres dahier. Offener Arrest ist erlass'n. Frist zur Anmeldung der Konkurgforde—⸗ rungen bis Mittwoch, den 21. Januar 1915 einschließlich. Termin zur Wabl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemelner Prüfungstermin am Montag, den 1. Fe⸗ bruar L915, Nachmittags 3 uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts

Kissingen.

KEerx lim. 78S S5] Ueber das Vermögen der Firma Augerhöfers Pians-⸗ Fabrik G. m. b. S. in Berlin, Weberstraße 13, ist heute, Nachmittags 15 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (34. X. 3, 19192.) Verwalter: Kaufmann Hardegen in Berlin, Luisen - Ufer 44. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. März 1915. Erste Gläubigerversammlung am 2. Februar 1915, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin am 31. März E915. Vormittags EO uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstraße 1314, LI. Stockwerk, Zimmer 1066108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Februar 1915. Berlin, den 5. Januar 1915.

eines Schrelbzeuges, Muster für plaftische Erijeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1914, Vor—

alleiniger Inhaber der Firma. Pofen, den 17. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

tragen : tragen worden; J K. in das Register für Einzelfirmen: Ber Gastwirt Peter Müller ist aus Am 23. Dezember 1914 die Firma dem Vorstand ausgeschieden und an seine

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amts.

Königliches Amtsgericht Kolberg. gerlchts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

Lennep. [78961] Im Handeltregister ist zu der Firma

lehnskafse, eingetragene Gen Der Gemeindevorsteher Karl Klinke 12. Uhr. schaft mit unbeschräukter Haftpft und der Bguerhofsbefitzer Karl Sahr in Hannover, den 31. Dezember 1914. in Lorenzdorf ist folgendes vern Rosenthal sind zu Stellvertretern der be. Königliches Amtsgericht. Abteilung 12.

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1914, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Piatte K Hilbertz zu Langenhaus, Gemeinde Litr inghausen, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ berige Gesellschafter Paul Hilbertz ist alleiniger Inhaber der unveränderten Firma.

Lennep, den 23. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Linz, R heim. 78962

In unser Handelsregtster A ist unt‘ Nr. 1 bei der Firma S. Wallach Witwe Söhne in Linz a. Rhein folgendes eingetragen worden:

Die Witwe Daniel Wallach, Helene geb Leven, zu Linz a. Rhein als Inhaberin.

Posen. 786821 In unser Handelsregister A Nr. 2129 ist heute die Firma Fischhaus Sophie Beyer in Posen und als ihr Inhaber dle Kaufmannsfrau Sophie Bever, geb. König, in Posen eingetragen worden. Posen, den 24. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht

posen. 78683 In unser Handelsregister A Nr. 2136 ist heute die Firma Faffee⸗ und Bier · haus Hindenburg Helene Kämmereit in Posen⸗Solatsch und als ihr Inbaber die Witwe Helene Kämmereit, geb. Podehl, in Posen-Solatsch eingetragen worden.

„Württembergische Trikotagen-In dustrie Max Hirsch“ in Cannstatt. Engrosgeschäft in Trlkotagen und Woll waren. Inhaber Max Hirsch, Kaufmann in Cannstatt. B. in das Register für Gesellschaftsfirmen: Am 28. Dezember 1914 zu der Firma „Hen selwerke Caunstatt Julius Hensel! in Cannsatt: Der Kommandttin Dr. Fritz Baum in Barmen ⸗-Ritters⸗ hausen hat von seinen Kommanditanteilen mit 70 000 4 den Betrag von 30 000 4 mit Wirkung vom 1. Jult 1914 ab auf den persönlich haftenden Gesellschafter Eugen Hänsler übertragen. Die Frau Marte Luise Peters, geborene

getreten. An Stelle de . 9. Dezember 1872 mit Nachtrag vom

2. Dezember 1914 getreten.

Königliches Amtsgericht.

Eisenach. , In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 34 eingetragenen Genossen⸗ schaft r Eisverwertung in Ruhla, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Ruhla W. A. heute ein⸗

in Firma Genoffenschaft für RMemmin

Stelle der Schuhmacher Friedrich Kraus II ,, ,

ö gz vom schluß der des alten Statuts vom el Hunt re m ,,, jg

21. Februar 1890 ist ein neugefaßtes vom ger,

Generalversammlung

sind: Gottfried Brie ritz Sasse in Lorenz

5 Die Willenserklärungen der Liquidal Ehringshausen, den 4. Januar 1915. felge ür er e ch worgeschrunn

Form durch

2 Mitglieder. Landsberg a. W., den 4. Januar i Amtsgericht.

1

en. Genossenschaftsregistereinträge I) Darlehens kassenverein Wal

haüsen⸗Biberberg, e. G. m. u. 9 Wallenhausen.

An Stelle der a

hinderten ö lieder, Kaufmann Vermann Wache und Millermeister Karl ow, bestellt. Soldin, den 4. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

e,, g, ssenschefteregis . In unser Genossenschaftsregister ist bei zen Mecklenburger . und Dar⸗ lehnskaffenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Dorf Mecklenburg, das durch Ted erfolgte Ausscheiden des Schulzen Brandt zu Metelsdorf aus dem Vorstand und der Eintritt des Molkereiverwalters NVugust Thormann zu Dorf Mecklenburg

lag sanstalt Carl Gerber, Kommandit⸗

München. 78729] In das Musserregister für das K. Amis gericht München ist eingetragen: Nr. 2699. Buchdruckerei und Ver⸗

gesellschaft in München, 1 Muster eines

Flächenmuster, Schutzfrist drei Fahre, an⸗ gemeldet am 1. Dezember 1914, Nach⸗ mittags 5 Uhr 25 Min. Nr. 2691. M. Aigner, offene Handels-

Dekorationskranzes den Reichsfarben, Gesch. Nr. 1605, ver—

mittags 10 Uhr.

Glaser in Nürnberg, 1 Master eines Scherzartitels (Deutsche Prügel). Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist

,,, 27 Uhr.

h ö Norica-· & Heroldwerke Nürnberg.

3 Nr. ff , r schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, 1 Muster eines Garnhalters Nr. 1914, Muster für plastische Erzeug⸗ gesellschaft in München.; 1 Muster eines nisse, versiegelt, Schutz frist 3 Jahre, an⸗

aus Papierrosen in , am 9. Dezember 1914, Vormittags

MR. Nr. 4451. Georg Steinert,

L Jahr, angemeldet am 8. Dejember 1914,

M.⸗R. Nr. 4452. SH. J. Wengleins

Nr. 3709. Firma Wilhelm Thee⸗ garten in Solingen, Umschlag mit einer Abbildung eines Musters für Taschen— messerschalen mit Abbildung von Hinden— burg, mit kriegerischen Abbildungen, eigen⸗ artigen Verzierungen in allen Größen und

Eerlin- Schöneberg. I7S8S6] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen dez Kaufmanns

Max Goldstein, alleinigen Inhabers der

Firma M. Bunert u. Co., Zentrale

Berlin ⸗Schöneberg. Brunhildstr. 12.

Metallen, in jeder Art Galvanisierung und Emaillierung, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummer 50, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 22. Vejember 1914, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 3701. Firma Ernst Kirschbaum in Solingen, Umschlag mit einem Master für ein Flaschenetikett mit der Ausschrift FFerrograf⸗ und Firmentext, in den

Fillalen: Berlin, Linkstr. 48, Mauer= straße 15, und. Charlottenburg, Kur= fürstendamm 214, wird heute, am 5. Ja—⸗ nuar 1915, Nachmittagg 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ber Konkurs berwalter August Belter in Berlin W. 30, Haberlandstraße 3, wird zum Konkurs berwalter ernannt. Konkurtforderungen sind bis zum 16. Februar 1915 bei dem Bericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗

getragen worden: , . Me R. Nr. 4453. Wilhelm Aufoche, * ö . d 1M.

Großherzogliches Amtsgericht.

Posfen, den 28 Dezember 1914. Königlichen Amtsgericht.

Posen. 78684 In unser Handelsregister B Nr. 2ls in h ute die Firma Remington⸗-Schreib⸗ maschi sen . Gesellschaft mit be⸗ schränkter . ö 55 in Berlin und einer Zweigniederlassang in Posen eing⸗tragen ,, ; des Unternehmens ist der Vertrieb der Bei Der Firma, „Elblagerhaus hon der Remington Evpewriter Cgmpanv Attien · Gesellschaft hier, unte. Nr. 6 hergestellten Schreibmaschinen in Deutsch der Abieilung B des Vanzelsregisters, in! land somie der Verkauf von Bureau. heute eingetragen: Das Grundkapital ist mnobeim und der Vertrieb aller hiermit im durch die aus dem verfügbaren Rein gewinn Zisammen hang sahenden Geger stãnde erfolgte Amortisation bon 26 Vorjuagt⸗ Ken lchegenstand kann auch auf tie Her. aktien Lit. B um 26s 090 M herabgesetz! stelfung von Schrei bmaschmen aller Art un Feträgt jetzt 1251 oo9 ö und deren Vertrieb sowohl, im J'land ,,,, nnn s. n , , , ig . einer Reparaturwerkstatt und Schreib⸗ Hannheim. 78965) maschinenschulen aut gedehnt werden. Zum Handelsregister B Band VI O. 3.27. Das Stammtapital beträgt 40 900; „. Firma Rheinische Automobil Gesell⸗ Zu Geschästefübrern sind der General, schaft Attien Gesellschaft“ in Mann⸗ direktor George M. Cassat in N w Vork he im wurde beute eingetragen: und der Kiufmann Cail Egon Alma in Gdgar Hoffmann, Birlin, ist zum Mit⸗ Wien, . Zt. in Charlottenburg bestellt. gliede des Vorstandes bestellt. Dem Kaufmann Richard H. Carrad in Mannheim, den 5. Janugr 1915. Charlottenburg und dem (staufmann Gr. Amtsgericht. 3. J. Gustav . ö. , , „aas ] ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder Heiningen. 78966

z berechtigt ist, die Gesellschaͤst in Gemein. Zur Firma K 2 . chat ut einem Geschäfts führer oder , n ne,, , nn, r en, n, i m dr heute eingetragen: Laut Veschluffes der Der. Gesellicha t feertrag is .

ö er 1914 abgeschlossen außerordentlichen. Gesellschafterversamm. ö cd re Kb fg ztteführer bestellt,

lung pem 36. Dezember 1914 wird, die so ersolgt die Vertreiung durch mindestens

Dim Fabrikanten Bernhard Wallach in Göln, Luxemburgerstraße Nr. 41, ist Prokura ertellt. . ;

Der Kaufmann Daniel Wallach in Linz a. Rhein ist gestorben.

Die Prokura des Kaufmanns Ernst Them in Linz a. Rhein besteht weiter.

Linz a Rhein, den 31. De ember 1914.

Königliches Amtsaericht.

MNHagdebur. 73964

Strecker, in Vannover ist der Gelellichafl getbägeng e eenneister Wilhelm Reh in scöikenen m orstanbsnfttglicder als weitere n n, ,, ö. einer Ein. Ruhla G. A. ist zum Stellvertreter des . und Anton Madel wurden lags bon so og Cel bes treten s e, he, behnderken Vorstandsmitgliedes Otto foiche die Szldner Peter Walden ö en de. Hösfel befstellt worden. und Anton Mick in Biberberg sowie tot , ,, d Eisenach, den 24. Dezember 1914. stellvertretendes Vorstandsmitgliez Dberamnmtgelchtet Dr. fan . Großh. S. Amtsgericht. Abt. IV. Söldner Jakob Wiedemann in Wa

Trier. 789076] ; 79golg) hausen gewählt. Ahtei Fiddichom, , aft Sit , , . 9 unterzeichneten Amtsgerichts ist bei der wolh ef, wr ni gn, redn es North Bieber sicherrnmngem erke an es, wier, , nb, wgaschinenge. AI elle e ge ann, nhl , zu Trier Nr. 53 ein. nossenschaft Kladow, e. G. m. b. S., n, dn, Tenne g ,,, (eingetragen worden: , ,, J z . dbl, et Re tarkefnerr. n ede ler greh eich ttt, Biöhlelen bien g. Jauat ml versammlung uc I fich ler, Hermann Schack, sämtlich in Kladow, gal ö An ts ger cht , k . 1 Dt. find. zu stellpertretenden Vorstandsmit— Kal. gericht. mr hren se der Saßungen gligrern, emählt, . Raums un. ö. * e, dne w, m, da, , di , mn nn. Dezember 1914. Im Genossenschaftsregister ist . an Stelle des Königliches Amtsgericht. Nr 20 Grambschützer Spar⸗ de ) l eile . 2E 7. 3 rtes „Einnahmen? das Wort „Be⸗ Fid diho. Io0e9] Darlehnskassenverein, e. G. m. sfänder sowte daran anschließend in Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Non Klammer die Worte Vermögen aus Vor⸗ bei der Ländlichen Spar- und Dar⸗ Gustav Klose ist aus . jaht und Einnahmen des laufenden Halb- lehnskafse . e. G. m. b. S., . ulses fan ). 9 jahres“ gesetzt wird eingetragen worden: ; Ste Paul Stann e. ö Tien! 6. 31. Dezember 1914. Älberk Lade und Wilhelm Reinke sind schütz zum Vorstandsmitglied ö Königliches Amtsgericht. Abt. 7. zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern Amtsgericht NMamslau, 31. 12. l J gewählt. w

Wies baden. 8977 gerichow, den 13. Dezember 1914. In unser Handelsreglster B Nr. 74 ö,, wurde heute bei der Firma „Catalonische ö s, de, ,,. . . sorkstopfenfabrik Pareras & Co FIiensburg. 77647 Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Eintragung in das Genossenschafts⸗ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen: register vom 24. Deijember 1914 bei der Martin Bauer, Kausmann zu Mainz, Genossenschaft Adelbyer Meierei, ein.

siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,

. ö ; F s wel s⸗ ff z ö ss z Bei . Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am Firma in Nürnberg, 1 Muster einer Farben schwarz⸗weiß rot, offen, Flächen- fassung über die Beibehaltung des ernannten

e, . . ; muster, Fabriknummer 227, Schutzfrist oder die Wahl eines ande 2. Y zember 1914, Nachmittags 4 Uhr k . 6 angemeldet am . sowie über die Hesleluꝰ i n . 15 Min ar viastische Crgeugniffe. oft? Ech 6 1914, Mittags 12 Uhr 50 Minuten. zusschusses und eintretendenfallds über die Nr. 2682 Les Hähnlein. auf- uh 1 ; n , oJen, Schuß rij Nr. 3702. Firma H. Michelson in 8 132 der Konkursordnung bezeichneten ö , 1 Muster eines He m n Tefl . 9. Deiember old, Eo. in Solingen, UÜmschlag mit der Sen tände uf. en 2. Feöruar . ö. es, . 3. offen, 3m engen , . Bolthardt Abbildung eines Musters für Taschen⸗· A915, Vormittags A1 Uhr, und zur Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, an= Wilbert. Firma in Riürn? Muß messer, veisiegelt, Muster für plasttsche Prüfung der angemeldeten Forderungen gemeldet am 7. Dezember 1914, Nach⸗ 6 Felßpꝰsttatte ,, uster Erzeugnisse, Fabriknummer 275, Schutz. auf den 2. März 19183, Vor mittags 4 Uhr 10 Min, Chun is ö ö . e, . rist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember mittags A0 Uhr, vor dem unter Auerbneh, vogtl. 78723 Nr. 2693.5 3 ,. Co, w ur W den' in erz) ö e 1914, Mittags 12 Uhr. zeichneten Gerichte, Zimmer 58, Termin Im Mnsterregisfer is eingetragen worden! Jiung inghnchgn. b = en er fir lan lt, denden ird etage, ll Co, ir ö. Fabrikanß Friedrich Wil. anberaumt., lien Her onen, welche Vr. 666. Firma Richard Stemmler r, ö Firma in Rürg berg, 3 Muster helm Buntenbach in Landwehr, Gmde. eine zur Kenkursmasse gehörige Sache in Auerbach (Vogtl.), versiegeltes Paket, Nun. , 2 . . Spielzeug Soldaten Nr. 750, Flächen. Höhscheid, Patet mit 2 Mussern für in Besttz haben oder jur Konkurß= enthaltend 34 Muster von K he ,,, Inder Ylatt gz muster, versiegelt Schutz frist 6 Taschenmesserschalen mit der Abbildung masse etwas schuldig sind, wird auf— Bowle, Blatt 236 Nr. 4023 che, , fa Mrre, der deuischen Kriegeflagge sowie mit der gegeben, nichts an den Gemeinschuldner

ragen und Rr 469 Kragenschonern mit. Nationalen Abzeichen; * ae. WS. 9 angemeldet 11 =

Schirmröhre, Blatt 236 Nr. 4024 Blumen . 9 fir! Dezember 1914, Nach Abbildung der deutschen und oösterreichischen zu verabfolgen oder zu leisten, auch die

Kriegsflaggen mit Aufschrift: ‚Treu der. Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz

Fabrik⸗Nrn. 7693, 7694, 7695, 7696, 7697, 5 ; e . , de, Thi , . ab, git, Tlatt, sis Mi, ee wentihlet, mitte e lg Eenst Mahler, Rn . 7706, 7707, 7708, 7705, 7716, 7711, Blatt 23 . agb 013. 4089, 4085 mann in Ruürnberg 3 In fr: . eint schlagen wir den Feind“, in allen der Sache und von den Forderungen, für „3, 754, z7ih, 7715, 7,7, iB, Tectessel mit. Gestell, Blatt 237 Nr lol Sparpbose aug Mrrall 5. Vorn ibi n Größen und Beschalungen, offen, Muster welche sie aus der Sache abgesonderte rah, 7r2I, 7722, 7723, z724, 7725, Zuckerdose, Blatt 237 Nr. 4946. Platte, Teutsch. I. Ses Fan ul, für plastische Erzeugniffe, Fabriknummern Befriedigung in Änspruch nebmen, dem ! ; J Blatt 237 Nrn. 4040, 4054 Weinkühler, Spruch 36 Muster er ftir r . 226 und 177, Schutzfrist 3 J hre, ange. Konkursverwalter bis zum 30. Januar nlsse offen, Schutz, risn 3 Jahre an 3 meldet, am . Degmter 10914, Vor. 1918 n ,, e, offen, Räbressangemfrzet mittags ii Uhr 15 Minuten. Koͤnigliches Amtsgericht Ferdinand

Flächenerjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, * . 02 . ; angemeldet am Iq Dezember o, Ver mn! Blatt 338 Nin; 10960 = 4093 Dosen J Blatt 238 Nr. 4056 Kanne, Blatt 238 ö M. NN. Rr. 44907. Gru st Hahler. Nr. 3704 Fabrikant in Bertin Schöneberg. Abteilung 9.

311 Uhr. 2 23 r ; 5 . z Nr. 4057 Platte, Blatt 238 Nrn. 4063, ö 3e e d me e,, . 6 ö . Kaufmann in Nurnberg, Jul, Schaaf in Solinz ßen, Bürger. Chan fer werner, d,, , , , n g, ,, , , ,,, , d, e,, en, if, en e , n u. in. Appretur und mit Gi ern er r Platt a3) irn, edo. dd, , Pshslen, , n,, frkörfen, Me fte, lr be Gisernen Kreuzes ausgebildet? find ak . Ich k lehenskassenverein, eingetzage . , , . Blatt A0 Nrn. 1069. 035 Blumenkübel, plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist kersie gelt. Meust: r fatchlas ee . nete. erten, Inhaherin eines Dekora— . ö. , . , . n . ö . Blatt T0 Nrn. 670, 3918 Stander 2 , . 19. Dezember , , , Ua r nen, le a ne , g n , . K J in 8h B 8 . Nrn. 6137 2 Ständer“ 1914, Nachmittag ö. . 3 * ö ze. ; Iffnung? 4. Januar Vorstand wurde gewählt: Zepf. A , leicht ,, werden kann, . Glam gi nr se g E fir Me⸗R. Nr. 4458. Richard Auge, . unn 51. Dejember 1914, 1815, Mittags 1225 Uhr, Konkurgber= Ammermelster. Fang, Jobann 4 ö , ,, egen Grßen. Farben, Beleuchtungskotper, Irn. 4168-4111 Kaufmann, in Nürnberg, 1 Master e. i , 23 1915 walter. Rechtsanwalt Rink, in Bochum. Schmiedmelster, beide in Rennertz zusammenste , . glatt und gemustert Kaffetten, Nr. 020 Jigarrenabschneider, eines Nadeltissens aus Metall oder Por, 99. j 4 Januar 1915. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum , . 3 . k Rr. 10565 Bofe für Kartenfriel, Nr. 055 zellag, Glas, Holz, Papiermachs mit onigliches Amtsgericht. . 3 1915. pri fh. , . . j ve Spi 3 —————— . er Forderungen bel Ger 8 jum i i e,, iin den eg ier, g me i hn, , nn,, . zeitn. s? 33 16. Februar 513. Grste Glaubigerb mitgliedes Josef Hofmann wurde su 21. D r Nachm. r 30 Min. 2 8 8 Mr. 2 Dose, . ber . des selben be Nr. 658. Firma Richard Stemmler Nrn. 61762. 61765 b. Bel euchtungskörper,

it ; ) versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, , ee re:, n , , , ,,

abak. und ginn z 9. Dezember 1914, Vorm. 10 Uhr 45 Min. Neuburg * n r nf Teesäckchen mit Pergamentabfütterung, Fre 7534. Th. Kommerell, Firn ö in

be, ,. ghd d o ns fene, ü, ,. ö Reinheim, Hessen. IJ rahmen, Gesch. Nrn. I816, ver⸗ Bekanntmachung.

Musterregister.

SDie ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Stoffkissen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Dezember 1914, Vor⸗ mittags 106 Uhr.

M. R. Nr. 4459. Wilhelm Aufochs, Firma in Nürnberg, 6 Muster von Wundertüten, Nrn. 22 27, Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

In das Musterregister ist eingetragen: sammlung am 22. Januar 191 Nr. 574. Wünsch * Pretzsch, offene Vormitlags 10 Uunr. üllgemeinet i ,, . g an,. Abbil⸗ n, ,, am 24. Februar 1915. ungen und zwar 29 von Kinderwagen, Vormittags A1 Uhr, Wilhel z Fabriknummern: 1749. 1754. 1771, 1777, Zimmer 6 46. c; . 17785, 180531, 1813, 1816, 18505, Bochum, den 4. Januar 1915.

am 35. Delember 19614, Vol mittag 18603, 18714, 1912, 19133. 1916, 1918, Der Gerslchtsschreiber

fr ühr. ! 1920, 19854, 19903, 19674, 19697, des Königlichen Amtzerichts.

M. ht. Nr. 4160. J. Ph. Meier II von Kinderksapvwagen, Fabriknummern:

Firma in Nürnberg, * Id Musser h. hh ä, Do, 600, 602, 606, 697, 615, R rauun ffels. 78896 Blech spielzeug, irn. *. C. Hl. I f, ; 666, 670, 680, 1 von einem Einhängesitz ö r, , , , nnn

rmögen des Draht wer

Fabrit⸗ Qberndorserhütte, G. m. b. O. zu

53, gSh0, gh. öög, go, söd, 551, 53, zu Kinderklappwagen, Fabriknummer ögs. 592/1, 542, Muster für plastische Erzeug⸗ von enem Erstlingshett,

nisfe, offen. Schutzfrist 3 Jahre, ange. hummer hol, in einem hersicgelten Um- Oberndorferhütte bei Braunfels, sst melket am 51. Dezember 1914, Vormittags Cblage, Müuster für plastische Erzeugniffe, am 4 Januar 15s, Nachmittage 6 Uhr, 10 Uihr. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am dag Konkursverfahren eröffnet. Konkurs. Nürnberg, 2. Janugr 1915. 1 De em her 1914, Bormittags 19 Uhr verwalter ist Nechttzanwalt Wiegcker in K. Amtsgericht Registergericht. 0 Minuten. ; Weilburg. Anmeldefrlst für Konkurs. Zeitz, den 2. Janugr 1916. sorderungen sowie Anzeigesrist bis zum . . Königliches Amtsgericht. 30. Januar 1915. Eiste Gläubigerber.

ist zum weiteren Geschästsführer bestellt. getragene Genossenschaft mit be⸗ ; —ᷣ ö Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Durch Beschluß der General versammlung Gesellschast bis zum 15, Februar 1915 wei Geschäfte führer oder durch einen vom 31. Juli i914 ist der 8 36 Absa?2 Meiningen, den 31. Dezember 1914. der d wei Prokuristen 3 Reichsanzeiger als Bekanntmachungsorgan ef hee erh srt, ener durch mei protüiten Genossenschaftsregistr. n unser Handels register A ist bel der gemacht, daß die Bekanntmachungen der ' e; Gee fen schaftöregikier. a,,, 02m 53 ,, und Metall. Gesellschaft durch den Deutschen Reichs . n 3 4; K in segericht Freudenstavt. Velmede“ za Nr. 79 folgendes e,, ö sellschaft zu. Altona, eingetragene bel. dem Konsumwerein Freun: ufig t sticktes Nationales Abzeichen, Nr. 1083, siegelt, Muster für plastische Erzeügniffe, eingetragen word en: önig gericht. Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ und Umgebung, eingetragene Ge Betr. die Spar und Darlehen? gemeldet am 19. Dejember 1914, Miltags Fe Term ber old, Vorm. Gh 3) Min Siedlinghau ist aus der Gesellschaft Se it Nr. 586 außerordentlichen Hauptversammlung vom pflicht, in Freudenstadt eingetragen: ; Nr. 26955. Cito Wild Æ Co., Firma . ö , hin iin i b e e hi ö 9 *, g. 21 Ünter Nr. 5: In der Generalversamm⸗ , . ,,, . (Vogt.), am 3. Delember in München, z . von . P zöbel, 2 ö z ; jw. tischem Farbenauf⸗ oniglt ̃ sf 5 —z ; Zug⸗ Königlich Sächsisches Amtsgericht. Tarten im., mit pla Königliches Amtsgericht. ö bog Ruttowskl in Posen, Satzungen in neuer Faffung angenommen Stelle des von hier weggezogenen Zug⸗ Ge k j geuburg, Hon au. 78968 n , , . . . Gegenstand des Unternehmens führers Friedrich Merz der Bahnhofauf⸗ heim, ist beendigt. Ehntraf in 83 . 78727 Flächenmuster, Stu fit bre Sahle, an, . l unn einge. Kontrufl n ben gorstand gewaͤhlt die lug cin (Ve ssen), den 31. Den Im Musterregister des hiesigen Amts- gemeldet am 17. Dejember 1914, Nachm. Wilhelm Bar drexel. Unter dieler erleschen. Versonen, gesunde und zweckmäßig einge- Kogtro * . gewählt. 109 te wein e 38. 14 betrelbt der Raufmann Wilhelm Posen, den 31. Dezember 1914. richtete Wohnungen in eigens erbauten Den 4. Fanuar 1915. . Gr. Anttegericht. r. 15 die Firma Hannoversche Nr. 2696. Metall⸗Aetzwerke Aktien

Knopffabrik Gompertz Æ Meinraih gesellschaft in Minchen, 3 Muster von

Wiesbaden, den 2. Januar 1915. schränkter Haftpflicht, Flensburg: fortgesetzt. Geschaftsführer in Gemeinschaft mit einem des Statuts dahin geändert, daß der Mesehede. Betan nimachung. 78967] Als nicht eingetragen wird bekannt Altona, Hlbe. Eintragung 790i Flensburg, Königliches Amtsgericht. waren fahrit Gebrüder Beger zu anger erfolgen Gen. R. 25: Gartenhaus⸗Bauge⸗ Im Genossenschaftsregister wurde heute ĩ ö 83 ü ; r , ,, i . ; glichen r enn fle e nit Fah an, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am er Handels reisende Melchior Becker Posen. 78686] pflicht, Altona. Durch Beschluß der nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ ö nne ede. den 24. Dezember 1914. ̃ i der Satzungen geändert und die lung vom 22. November 1914 wurde an Mesch en Det in Posen, Inhaber Rittergutsbesitzer und 41 der Satzungen geän 1 vo: Henn e , nn, ,, ! , , , d, , ,. ; ann over. r ö * 117 6 ö 2 . . . fol vi i t jetzt, minder bemittelten Familien oder seher Otte Hinderer als stellvertretender Genossenschafteregister ist heute er Firma Joh. Bruüttings Nachf. Wie Prokura des Ludwig Kanteckt ist ist jetzt, minder 5 gechhis it , . ,, audrexel in Dillingen dortselbst das Königliches Amtsgericht. oder angekauften Häusern zu Selbstkosten⸗ Amtsrichter Hirzel.