1915 / 6 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Jan 1915 18:00:01 GMT) scan diff

posen. stonkursnerfahren. 8330! Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Konsum⸗ und Spar⸗Vereins Selbsthülfe für Bosen und Umgegend, Eingetragene Geunossenschaft mit he⸗ schraukter Haftyflicht in Posen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Posen, den 30. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

potsdam. stonkursvvmerfahren. 8889 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Potsdamer Schuh ecke Alfred Schaps in Potsdam ist infolge eines von dem Gemeinschuldner (

Gottrop. Beschluß. -. 788991 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Ignatz Suwidersti in Osterfeld ist zur Fiüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schluß= rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schluß. termin auf den 26. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem König= lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 24,

Rink in Tuchel Inhaber: Die Kauf⸗ seute Oswald Przedwojemsti und Paul Rink ebenda wird beute, am 4. Januar 1915, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Franz Janietz aus Tuchel wird zum Tonkursderwaster ernannt. Anmeldungsfrist bis zum 8 Februar 1915. Erste Gläu⸗ bigerbersammlung am L. Februar 1915. Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 22. Februar 1915. Vormittags E10 Ußnr. Ausschlußfrist bis zum 29. Ja⸗ nuar 1915. .

Köaigliches Amtsgericht in Tuchel.

Ohr drus. Ronkursverfahren. 3917) Ueber das Vermögen der Handels rau Delene Hill, geb. Ge ßler, Inhaberin eines Schnittwarengeschäfts in 5 druf, ist heute, am 5 Tanuar 1915, Vormittags 9 Uhr, daz Konkursverfahren Cröffnet worden. Der Auktionator Richard Beck hier ist zum ö ö vorden. Offener Arrest un n⸗

Das K. Amtsgericht Burglengenfeld hat 1e ir 33 91 k über den Nachlaß der am 12. September Erste Gläublgerbersammlung und allze· 1914 , ee, meiner a ,, , . a ittmann in Bu nuar 1 ormitta 2 . . Seutigen, Nachmittags 4! Uhr, das vor dem Der og mee icht Ohrdruf, Konkursverfahren eröffnet und den Rechts⸗

sammlung und allgemeiner Prüfungs· termin am O. 66 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Braunfels, den 4. Januar 1915. Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Schmidt, Aktuar.

Rurglengen feld . Bekanntmachung

renzeichen beilage des Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers

. Berlin, Freitag, den 8 Januar. 1981.

M. 23789.

789141

Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗, Apparate⸗ und Filterbau, Asbestfabrikation, Fabrikation von Filtrier⸗ materialien. Waren: Ackerbauerzeugnisse, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Kühl⸗Apparate und Geräte,

Warenzeichen.

6 bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag 2 Anmeldung, das hinter diesem Datum vermerkte Land

Borsten, Schwämme, späne.

Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗

anwalt Cckmüller hier als provlsortschen Konkursverwalter aufgestellt. Offener

Zimmer Nr. 6, Obergeschoß, statt.

Der Gerichtsschreiber

Wolfach. I8916 Ueber das Vermögen des Taglöhners

bestimmt. 6 den 30. Dezember 1914.

emachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ 66 Vergleichs termm auf den 298. Ja⸗

weitere Datum = Land und Zeit einer beanspruchten nnionspriorität, das Datum hinter dem Namen den Tag der Eintragung, Beschr. Der Anmeldung ist eine

Wasserleitungs anlagen, Bürstenwaren, Putzmaterial, che⸗ mische Produkte für industrielle Zwecke, mineralische Roh⸗ produkte, Dichtungs- und Packungsmaterialien, Asbest⸗

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel,

Härte und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗

Herzogl. Amtsgerichts, 2, zu Ohrdruf.

Pirna. 78920 Ueber das Vermögen des Rudolf Max Staul in Pirna, Albertstraß: 1, der Fakobäerstraße Nr. 1 ein Handels⸗ geschäft mit Schokoladen und Zucker⸗ waren betreibt, wird heute, am 4. Ja— nuar 1915, Nachmittags 2 Uhr, das Kon⸗ karsverfahren eröffnet. Konkursverwalter: stellvertretender Stadtrichter Arldt hier. Anmeldefrist bis zum 30. Januar 1915. Wahltermin am . Februar 1915, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2Z2z. Februar IE9L7ᷓ, Vormittags EO Unr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Januar 1915. J ;;; Das Königliche Amtögericht. Schönlank e. gstonkursverfahren. neber das Vermögen der Fabrik⸗ besitzerin Else Kraft in Schönlanke si beute, Nachmittage 2 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Nechtsanwalt Ascher in Schönlanke. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 28. Jaauar 1915. Erste Gläubigerpersammlung am 5. Februar 1913, Vormittags 9 Uhr. Anmelde⸗ frist für die Konkursforderungen bis zum 28. Januar 1915. Allgemeiner Prüfungs—⸗ termin am 5. Februar 1915, Vor— mittags 97 Uhr. ; Schönlanke, den 5. Januar 1915. Der Gerichte schreiber des Königl. Amtsgerichts.

Martin Heizmann in Wolfach wurde heute 2 3 Ubr das Konkurs verfahren eröffnet. Recht zanwalt Wieße in Wolfach wurde zum Koagkäarsderwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. Februar 1815 bei,. dem Gericht anzumelden. Erste. Gläubigerver amm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin warde auf Donnerstag. den AR. März 1913, Vormittags 9 Ujr, vor dem Gr. Amtsgericht Wolfach bestimmt. Yff ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Fe— bruar 1915. —⸗ Wolfach, den 4. Januar 1915. ö Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

Königliches Amtagericht. Cremen. 79010 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mölen des Bildhauers Eduard Back- hus in Bremen ist nach erfolgter Ab, haltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 6. Januar 1915. Der Gerichte l nn 266 Amtsgerichts: Ra .

78906]

liche Zwecke, produkte.

Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete ; Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Hieb⸗ und Stichwaffen.

5 Nadeln, Fischangeln.

d. Hufeisen, Hufnägel.

e- Emaillierte und verzinnte

f. Eisen bahn Oberbaumaterial, Klein-Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗

3 d ö 8

schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen. Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. Land Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz- und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗ tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermaffe. 1914

14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Geschäftsbetrieb: Export⸗

15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Waren: wie 200832.

16a. Bier . JJ

ö 42. 2 34.

b. Weine, Spirituosen. 423 C. Mineralwässer, alkoholfreie

und Badesalze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber-, Nickel⸗ und Alu⸗

miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia

und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte

Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum—

schmuck.

18. Gummi, Gum miersatzstoffe

für technische Zwecke.

19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

20a. Brennmaterialien.

b. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel,

. Kerzen,

nunr 1915, Bormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Pots⸗ dam, Kaiser Wilhelmstr. 3, Hinterhaus, Zimmer Nr. A. 84, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Glauhigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgertchts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. . Potsdam, den 2. Januar 1915. Königliches Amtsgerlcht. Abtellung 1.

Tiegenho?. 78900 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Zouis Suffa aus Jungfer ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur

ebun pon Sinibendünßgen g=. . k der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermgensstũcke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaubt gerausschufses der Schlußtermin auf den 5. Februar 19N5. Bor- mittags 11 Ühr, vor dem Kön glichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 22, bestimmt. . ö den 4. Januar 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tilsit. Konkursverfahren. 788921 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Prochnow in Tilsit ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalterg sowie zur An⸗ hölung der Gläubiger üher die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der neue Schlußtermin auf den 28. Januar 1915, Bor- mittags 11 Uir, vor dem Königlichen Amtsgericht hlerselbst, Zimmer 18, Neu⸗ bau, Erdgeschoß, bestimmt.

Tiisit, den 31. Dezember 1914.

Der Gerichtsschreiber ö

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7.

Tilsit. IIS] In dem Konkureverfahren über das

Zahnfüllmittel, Arrest ist erlassen mit Anzeige- und An⸗ , Enz. Januar 1915, sowie Wahl und Prüfungetermin: Mittwoch. 3. Februar 1915, Vorm. 10 Uhr. Burglengenfeld, 5. Januar 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Esslingen. ; 78908 K. Amtsgericht Eßlingen a. Neckar. Konkurseröffnung über das Vermögen des Gottfried Moser, Löwenwirts in Altbach, O.⸗A. Eßlingen, vom 2. Januar 1915, Nachm. 4 Uhr. Fonkursverwalter; Bezirksnotar Neff in Plochingen. Ablauf der Anmeldefrist: 29. Januar 1915. Wahl und Prüfungstermin: S. Februar

—— —— 2219ꝑ— O ffonor N rrost H n NHR en, Rin n, ,

und Anzeigefrist bis 29. Januar 1915.

Friesoythe. 79059 Amtsgericht Friesoythe Abt. II. Konkursverfahren.

Ueher das Vermögen des Kaufmanns Cord de Buhr in Idafehn, Gemeinde Strücklingen, wird heute, am 5. Januar 1915, Nachmittags 6 Uhr, das Konkuraver⸗ fahren eröffnet., da der Gemeinschuldner seine Zahlungsunfähigkeit glaubhaft ge⸗ macht hat. Der Auktionaior Gerhard Eilers in Strücklingen wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen nd bis zum 15. Februar 1915 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eineg anderen Verwalters fowie über die Bestellung eines Glãubiger⸗ augfchusses und eintretendenfalls üben die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Januar 19135, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. Februar 1915, Vormittags 102 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per. sonen, welche eine zur Konkurtmasse ge⸗ börige Sache in Besigz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu lelsten, aug die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesondert⸗ Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs berwalter bis zum 15. Februar 1915 Anzeige zu machen.

1915, Januar 5.

Veröffentlicht:

(L. 8.) Ahlers, Gerichteoktuar. Goitesberg. [78921]

Ueber den Nachlaß am 26. vember 1914 verstorbenen Witwe Auguste FKöppen aus Gottesberg ist am 4. Ja⸗

fabrikate, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Maschinen⸗ ae . guß, Farben, Lacke, Gespinstfasern, Weine, Mineral⸗ wässer, alkoholfreie Getränke, Christbaumschmuck, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Waren aus Holz, Kork, Wägeapparate, Meß⸗ instrumente, Schläuche, Automaten, Papier, Pappe, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Porzellan, Ton, Glas und Waren daraus, Rostschutzmittel, Putz und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel, Webstoffe, Filz, Filter und Filtriermaterialien (Kohle, Erde, Sand, Papier, Baumwolle, Leinen, Zellulose, Asbest, Infusorienerde und Mischungen aus diesen Stoffen, Gewebe, Filz), Kellerei Maschinen und Appa⸗ rate, Mineralwasserapparate, Maschinen für alkoholfreie Getränke, Schaumweinapparate.

5951.

unedle Metalle. Sensen, Sicheln,

18. 200826.

h 835 1914. Vereinigte Gummiwaaren⸗Fabriklen Har⸗ urg⸗Wien vormals Menier⸗J. N. Reithoffer, Harburg Elbe. 15/12 1914. Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. autschuk⸗f,. Hart- und Weichgummiwaren, nämlich: 'flaster, Verbandstoffe, Kopfbedeckungen, Schuh⸗ aren einschließlich Gummi⸗Sohlen, Absätze und Ecken, trumpswaren, Tritotagen, Bekleidungsstücke, Korsetts, ösenträger, Handschuhe. Hart- und Weichgummiteile m Kühl Trocken- und Ventilationsapparaten und peräten, Wasserleitungss, Bade- und Klosettanlagen. jummiabdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, ⸗dichtungs⸗ d Packungsmaterialien, ⸗wärmeschutz- und ⸗solier⸗ ittel, Aspbestfabrikate. Gummi⸗Beschläge, Ketten, baken und Dsen. Automobil- und Fahrradzubehör, hrzeugteile. Gummi⸗Pelzwaren, Harze. Gummige⸗ instfasern, Rohgummi, Gummiersatzstoffe und Waren maus für technische Zwecke, Hart⸗ und Weichgummi—⸗ lle von Schirmen, Stöcken, Hart⸗ und Weichgummi— pharmazeutischen und kosmetischen Präparaten. Waren: ile von Rettungs⸗Apparaten, Instrumenten und Ge— Al sten, künstlichen Gliedmaßen, eleltrotechnischen Appa- ten, Instrumenten und Geräten. Gummi-⸗-Maschinen⸗ ile, Treibriemen, Schläuche. Gummi⸗Spielkarten, öuchstaben, Druckstöcke, Posamentierwaren, Bänder, öesatzartikel, Knöpfe. Gummi-⸗Schreib⸗ und gZeichen— ten. Gummispielwaren. Gummi⸗Teppiche, Matten, ecken, Vorhänge, ⸗Zelte, Segel, Säcke, Web- und Firkstoffe ⸗Filz. Beschr. .

Beschreibung beigefügt. V.

Waren.

Waren:

1202 C L

mtẽgerschtz. (78915

nerlin. Konkursverfahren. 8382 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. Jult 1910 verstorbenen Bankiers Siegfried Wollstein, zuletzt u Berlin. Fleneburgerstr. 14, wohnhaft, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 19. Dezember 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts gerichts Berlin ⸗Minte. Abteilung 8e.

nexlin. stonkursverfahren. 885 Dag Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Otta Deglau in Berlin, Elberfelderstraße 9, ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin den 22. Dezember 1914.

Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitie. Abteilung 154.

Cerlin. 17

200830. C. 16055.

„JJV.

207 1914. Chemische Fabrik Zyma A.⸗G., Ludwig i. Elsaß. 1512 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von

ichen Forbach, Lothr. gstontkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Bauunternehmers Siro Martinoli in Klein osseln wird auf Antrag des Gemeinschuldners mit Zu⸗ flimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, eingestellt. Forbach i. S., den 5. Januar 1915. Kaiserliches Amtsgericht. HNHerzberg, Marr. Konkursverfahren. Das Konkure verfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Lehrers Otto Brase, zuletzt in Bönlde wohnhaft, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

N 5113. Herzberg a. O.,

10.

. 12. 13.

2 SI.

8,9 1914. C. Melchers C Co., Bremen. 16,12

und

ö. Importgeschäft. 79008 ) geschaf

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuerlösch— mittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

. C. 11039. Getränke, Brunnen⸗ 17 den 31. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Konstanz. ( . 78905] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Dfenfahrit und Installatio nsgeschäft Franz Schneider d Sohn in Konstanz, alleinige In⸗ haberin Frau Josefine Schneider, geb. Schaller, in Konstanz, wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Konstanz, den 31. Dezember 1914. Gerichteschreiberei Gr. Amtsgerichts. Magdeburg. 78919 Koakursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Wi Axt in Magdeburg, Hohepfortestraße 6s, wird nach erfolgter Schlußbertellung hier⸗ durch aufgeboben.

Magdeburg, den 31. Dezember 1914. Könkgliches Ämtsgericht A. Abt. 8. X. GIadbach. Beschluß. IS853958

In Sachen betreffend den Konkurs über

das Vermögen des ,

z 5 j Heinrich Bierewitz in M-Gladbach,

Der men,, 963 . 6 6 , Aufenthalts, wird

waren här en, . gh, ö Termin zur Abnahme der Schluß

n des Verwalters, zur Erhebung straße (Wohnung;

Brunnenstr. 126, jetzt Neukölln, Bergstr. 23) ist zur

Seesen. Konkursverfahren. 79007 Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Paul Legde und der Handels firma Vaul Legde in Seesen ist heute, am 6. Januar 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt und Notar Schrader in Seesen ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kurs forderungen sind bis zum 10. Fehruagr 1915 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 25. Januar 19RS, Vormittags EI Uhr, und Termin zur Prürung der angemeldeten Forderungen am 25. Februar 1913, Vormittags 1H Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Seesen. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 20. Januar 1915. Seesen, den 6. Januar 1915. Der GHerichteschreiber

Herzoglichen Amtsgerichts: Wächter.

Soest. Konkursverfahren. I8901] Ueber das Vermögen des Steinmetz meisters Heinrich Herlitzius in Soest ist heute, 11,50 Uhr Vormittags, der Konturs eröffnet. GContursverwalter ist nuar 1915, Nachmittags 3 Uhr, das Kon- den Verstelgerer . Blumendeller in Soest. kursverfahren ers ff net worden,. Der Prozeß Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum agent Franz in Gottesberg ist zum Kon J. Februar 1915, Anmeldefrist bis zum kursdverwalter ernannt worden. Anmelde. 27. Januar 1915. Erste Gläubiger⸗ frist bis zum 26. Januar 1915. Erie versammlung und Prüfungetermin Gläubtgerversammlung und Prüfungs- 4. Februar E913. Vormiitags termin am 3. Februar 1915, Vor⸗ 19 Utzr, im hiesigen Amtegeicht, mittags IO Uhr. Offener Arrest. mit Zimmer 156. 4. Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1515. Soest, den H. Januar 1915. Amtsgericht Gottesberg, Der Gerichtsschreloer den 4. Januar 1915. des Königl. Amtegerichts. Spandau. Ktontursverfahren. 32031 Ueber das Vermögen der Gesellschaft

UI8884 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon Adam, Firma: S. R S. Adam in Ber lin, Jerusalemerstr. 17, Wohnung; Charlottenburg. Schlüterstr. 9, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Cinwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit. glieder des Glãͤubigerausschusses der Schlußtermin auf den 29. Januar 1985, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berltn⸗ Mitte, Neue rn 13 14, 11. Stockwerk, Zimmer 106, bestimmt.

g Berlin, den 29. Deiember 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Anitzgerichtß Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Berlin. . 178881 In dem Konkursverfahren über das

8. 31317 De ph a- g e

200827 2 200827. 123 1913. Carlowitz 16.12 1914. Geschäftsbetrieb: Waren:

Kl. 1

e,, ööurg. 16 13

und Waren daraus

Im⸗ und

Exportgeschäft. 19 1914. C. F. Boehringer C Soehne, Mannheim— aldhof. 15/12 1914. Geschäftsbetrieb! Fabrik für chemisch⸗pharma— ttische Präparate, Import- und Exportgeschäft. Wa—⸗ n: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische 8 hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und äwarate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen— 2 ilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Vu mögen des Schneidermeisters Julius mische Produtte für industrielle, wissenschaftliche und Heyer in Tufit, Kasernenstraße 17, ist ttographische Zwecke, mineralische Rohprodukte, diä⸗ . J ein neuer Termin zur ersten Glãaͤubiger⸗ iche Nährmittel, Hefe, Malz, Futtermittel. versammlung und zur Prüfung der ange⸗ ö meldeten Forderungen auf den 26. Ja- 200828. R. 192135. unar 1915, Vorm. EI Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Rr. 18, anberaumt, wozu alle Betetligten (J . 6 * 1510 1914. Dr. Rudolf Reiß, sbnizstr. 33. 15112 1914.

aden werden. . den 31. Dezember 1914. Königliches Amtegericht. Abt. ?. wangen, Mu. 790091 i - q K. Amtsgericht Wangen. ö eschäftsbetrieb: Fabrikation chemischer, pharma⸗ Dat Konkursverfahren über das Ver⸗ tischer und kosmetischer Mittel, Export und Import mögen der Firma Krautfabrik Isun, Baren aller Art Waren: Arzneimittel, chemische Karl Durach G. m. b. S. in Isny, pdukte für medizinische und hygienische Zwecke, phar— eutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ e, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfek— 1smittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Arzt⸗ je, gesundheitliche Apparate, Instrumente und Geräte,

ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins und Vollzug der Schlußverteilung ndagen. Kosmetische Mittel. Künstliche und natür— é Mineralwässer und ⸗salze.

technische Benzin. Nachtlichte, Dochte.˖ Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz und Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfeltions- und Friseurzwecke. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer— lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban— dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal-, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Schläuche,

Pflaster, Tier⸗ und Desinfekttionsmittel, Lebensmittel. Beleuchtungsapparate, Koch-Apparate und Geräte. Schwämme.

Chemische Produkte für photographische Zwecke,

Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdruck⸗

masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel.

. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. = Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Draht⸗ waren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Haten und Ssen. Land⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahr— räder, Automobil- und Fahrradzubehör, Fahrzeug teile.

Lederputz und Lederkonservierungsmittel, Appre«

tur- und Gerbmittel, Bohnermasse.

Drahtseile.

.Brunnen⸗ und Badesalze. Edelmetalle, Gold⸗ und Waren (mit Ausnahme Senkeln aus Seide, und Gummi).

Waren aus Kork, Drechsler⸗- und Schnitzwaren. . Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Phpysikalische und optische Apparate, chemische, geodätische, nautische, elektrotechnische Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte.

Treibriemen, Schläuche, Haus- und Küchengeräte, Stall, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.

Spiegel.

Teile von

Ole und Fette, Pflanzenvertilgungsmittel,

Konservierungsmittel für

K

200831. Sch. 195838. 2.

1 III .

. .

299.

24.

der Ro.

23. Maschinenteile, Treibriemen,

8 Automaten, Haus- und Küchengeräte,

Stall, Garten und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora

tionsmaterialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren und Saiten.

26a. Fleisch⸗ nad Fischwaren, Fleischextrakte, Konser

ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine,

öle und Fette.

C. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho⸗ nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back ditorwaren, Hefe, Backpulver.

e. Diätetische Nährmsttel, Malz, Futtermittel, Eis.

27. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp 35 6

waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, 6b. Eier.

Tapeten. ö .

. 6. Eis. Photographische 28. Photographische karten, Schilder, karten, Schilder gegenstände. , j z gegen Bureau- und Kontorgeräte (ausgenommen Mö⸗ Porzellan,

be l). daraus. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Seifen, Vasch und Bleichmittel, Farbzusätze zur Spitzen, Stickereien. Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Sattler, Riemer⸗

Putz und Poliermittel (ausgenommen für ö. ; ;. ; Leder).

Schreib, Zeichen. Mal⸗ und Modellierwaren, 3e

Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kon⸗ Gips torgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif mittel.

Spielwaren, Turn- und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

Charlottenburg,

24. Ab. don Einwendungen gegen das Schlußz⸗

1 / 1 8 * ** 1 6 9 5 e nahme der Schlußrechnung des Verwalters, . J zur Erhebung von , ,, k ö h. S0 aper ze ichn 99 21 de Verteilung laubige! . De 2 ,, . . mögensstücke und zur Prüfung nachttãglich zu nn, .. Glan hin uber die Er. angemeldeter , ,. ,, . zur nhbrun Ol r Uh 3m, de rm! tattung der Auslagen und die Gewährung 1 * 8, 77 ö einer Vergütung an die Mitglieder des Y idm den, 24. Dezember 1914 Gläubigerausschusses neuer Schlußtermin . Kön aliches Amtsgericht. ,, . , 79053 itiags A0! Uhr, vor dem nig⸗ . ( 66 , , n, bierfelbst G. 2, Neue Das Konkursverfahren über daß i. Rriedrichstraße 13 14, 1II. Stockwerk, mögen der Kaufmaun frau Rosa ie Zimmer 102 104. bestimmt. Frey in Myslowitz ist nach erfolgter Berlin den 30. Dezember 1914. Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben r ; 3 j der Der Gerichtsschreiber des Königlichen worden. 1 Berlin Mitte. Abt. 81. Myslowitz, den 31. 12. 4914. ö J 7858587 Königl. Amtsgericht. im. 1 2 1 J ö ö 798 . Konkursverfahren. 22 N. 80 1914. auen. e, n, , ö 36 In dem 5 zver⸗ über den In dem Kontursverfahren über den , mn ver. Nachlaß des verstorbenen Drogen häudlers stor denen, zuletzt in Berlin. Müller. Karl Dilschmann aus Nauen ö. . straße 38a'lb wobnhaft gewesenen Ge— Prüfung der nachträglich e, , s. schäststuhabers Franz Ftöppen ist zur Forderungen Termin auf ö . ar Prüfung der nachträglich angemeldeten 19135. eormittags . gen eh Forderungen JI. Termin auf den 29. Ja⸗ . Königlichen Amtsgericht in Nauen Db 6 J 2 ; t nuagr R915, Vormittags II Uhr, anheraum . vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin— Nauen, den , . Wedding in Berlin N. 20, Brunnenplatz, Br m ann, rie 5 e Zimmer Nr. 92 III, anberaumt. Königlichen Amtsgerichts. Berlin, den zo. Dezember 131 veuulm. Bekauntmachung. IISIl8] Der Gerichte chreiher des Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ Königlichen Amtsgerichts Berlin-Wedding. mögen der Firma Eisenwerk Neuuim,. E lomherz, Linpe. S909] Inhaber , Das Konkurkt en ü 3 Ver durch Beschluß des Amtsgerichts Neu Das Konkursverfahren über das Ver durch Be ö m a des Steinmetzmeisters Jo- von heute . ö des Schluß⸗ annes Gerth in Biomberg ist nach termins aufgehoben. . , . Abbaltung des Schlußtermins n n,, faeh ericht . faehoben. 5 sch . e, ,, den 31. Dezember 1914. des F. Amtsgericht Neuulm. Fürstliches Amtsgericht. J. . 18911

am

Silberwaren, von Woll 8

leonische Tressen und Baumwolle

25. Teile

Schweiz ermade]

heute aufgehoben worden.

Den 31. Dezember 1914. Amtsger. Sektetär Alshöfer. Fobten. Bz. Bresiĩau-. lĩSn23 In dem Konkursverfahren über das Ver- . mögen des Bäckermeisters Frit; Grim⸗ ; 3. mig in QOualkau ist zur Abnahme der

Schlußrechnung des Verwalters und zur

Erhebung von Einwendungen gegen, das

Schlußverzeichnis der bei der Verteilung

zu berüdsichtigenden Forperun gen der

Schlußtermin auf den 20. Januar

Ion, Bwormit age 0 hrs n, n nord. Seit -Berte, Then E Geo Seig, Kreuz— 2 Amtsgerichte hierselb is, 3 19f]

stimmt.

Amtsgericht den

b. Speise 26,5 1914. 3 15/12 1914. Geschäftsbetrieb: Verkauf von Manufaktur Kurz⸗— Weiß⸗ und Wollwaren, Fabrikation von Arbeiterkleidern, Wäsche und Schürzen. Waren: Gestrickte und gewirkte Waren, Kleider, Wäsche, Korsetts, Hosenträger, Schlipse, Messerschmiedewaren, Messer, Gabeln, Sensen, Sicheln, Nähnadeln, Haarnadeln, Fischangeln, Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, Seifen, Putz und Poliermittel, Rostschutzmittel, Waschmittel, Parfümerien, Toilettemittel, Teppiche und andere Fußbodenbeläge, Tisch⸗ und Bettdecken, Gardinen, Rouleaus, Portieren, leinene, halbleinene und andere Wäschestoffe, seidene und wollene Webstoffe.

Fa. Schweizer-Blumenkohl, Cöln.

121

Hadersleben., schleswig. 75593) Neber das Vermögen des Installateurs das nn . Vhilivp Elberfeld Dadersleben mit beschräntter Haftung B. Go⸗ sist am 30. Dezember 1914, Nachmittaas romsky Nchflg. in, Sy audau ist 9 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: 5. Januar 1915, Mittags 12 Uhr, . Auk ionator A. M. Jensen in Haders“ Konkursverfahren eroffnet worden, ö leben. Anmeldefrist bis zum 29. Januar kursverwalter ist der gtechts anwalt. Alfont 1915. Erste Gläubigerversammlung und Loewe 11. in Spandau. Erste Gläubiger · allgemeiner Prüfungstermin am 10 Fer versammlung am 26. Januar 18183. brüar 1915, Vormittags LA Uhr. Vormittags ER Uhr, und allgemeiner Offener Artest' mit AÄnzeigeftist bis zum Prüfungstermin am 28. Februar 29. Januar 1915. 1915, Vormittags AA Uhr, vor Hadersleben, den 30. Dezember 1914. dem unterzeichneten Gerichte, Pore damer⸗ Königliches Amtsgericht. straße 18, Zimmer. Nr; 13. Rontars⸗

. n, forderungen sind bis 9. Februar 1915 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Februar 1915. 4 Spandau, den 5. Januar 1915.

töntgliches Amtsgericht.

Stuttgart. gt. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermöger

des Gottlob Bapp, Kaufmanns, In⸗

babers der Füuma Fischer Storz,

Tuchhandlung n, ,

ft ier, Eßlingerstr. 15, am

, nr, Vormittags 10 Uhr

0 Minuten. Kontursverwalter: Herr

Ludwig Bauer, Kaufmann hier, Hohen—

heimerftr. 10 B. Offener Arrest mit An;

zeigefrist bis 23. Januar 1915. Ablauf

der' Anmeldefrist am 29. Januar 1915.

Erste Gläubigerversammlung am Sams⸗

tag, den 30. Januar 1915. Vor⸗

mittags 9 Uhr, Saal 53. allgemeiner

Prüfungstermin am Samstag, den

13. Februar 1915, Vormittags

9 Uhr, Saal 53.

. 200829.

; im

und Kon⸗

24. 25

Musikinstrumenten und Saiten.

28.

und Druckereierzeugnisse, Buchstaben, Druckstöcke,

Spiel⸗ 8 3 ö. . Tunst und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ Kunst⸗ zeugnisse, Spiel

29. Ton, Glas, Glimmer

und Waren Zobten, Bez. Breslau,

30. Dezember 1914.

200832.

Heidenheim. Brenz. (8912

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschast Karl Häfner * Sohn in Heidenheim a. Bra. ist am 4. Jaruar 1915, Nachmitiags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurke— verwalter ist Bezirksnotar Maier in Heiden heim a Offener Arrest mit Anzeige, frist bis 27. Januar 1915. Anmeldefrist bis 27. Januar 1915. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: 2. Februar 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr. .

Heidenheim a. Brz., den 5. 1915.

Täschner⸗ und Lederwaren.

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen

35 1 der Eisenbahnen.

79055 . O e uch. ESñdwe nn deutscher Güter⸗ verkehr, Tarifheft 3. Vom 10. Ja⸗ nuar d. J ab werden von den Statlonen Algringen, Diedenhofen, Düdelingen Werk. Esch gin ett und Gandringen Cothr) nach Stationen der Eisenbahndirettion? beztrke Bromberg und Danzig direkte Fracht sãtze des Ausnahmetartis 911 Eisen und Siahl usw.) eingeführt. Nähere Auskunst ertellen die Dlenststellen.

Breslau, den 5. Januar 1915.

Königliche Eisenbahndirertion,

nameng der beteiligten Verwaltungen.

und Sportgeräte. 2

l 2 35 . 200835.

ln

897 1914. C. Melchers C Co., emen. 16/12 1914. Heschäftsbetrieb: wortgeschäft.

284159.

Brz.

Export⸗ Waren:

und

Januar

* j

K. Württ. Amtsgericht.

Hirschberg, Saale. ,, ö Ueber den Nachlaß des am 30. Abri 1914 verstorbenen Giasers Georg Will weil. in Hirschberg a. d. Saale ist am 2. Januar 1915 der Konkurs eröffnet Verwalter: Rechteanwalt Rüter in Schleiz. Erste Glãubigerpersammlung und allgemeiner Prüfungstermin den X. Fe⸗ bruar 19iß3, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigescist bis zum

15. Januar 1915. ö ; ; 7 S den 5. Zanuar Tachel. FSontursver fahren. Sirjchverg a. d. Saale, de 3 ,,

1916 daudelsgesenschaft Przedwo

Feuer

78902)

Kopfbedeckungen, liche Blumen.

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib⸗ Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs, Bade⸗ und Klosettanlagen.

Ackerbau⸗ Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ . Ausbeute von Fischfang und agd.

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzenvertilgungsmittel, Desin fektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Friseurarbeiten,

Putz,

künst⸗

r, k 5blin gen. 78913) Das Konkursverfahren über da = ,, , . mögen des e, ,, . Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Eduard Gehler in Neudorf, * an mögen des Friedrich Hahn jung., Inhabers der Firma . 2 . Bauers in Dagersheim, ist nach Ab schinen / Motoren und nn ĩ 9 Den 8. Jannat 1213. ; haltung des Schlußtermins und Vollzug fabrik Gehler * Co. in Neu o ; Amtsgerichte sekretar Luippold. der Schluß verteilung durch Gerichts beschluß wird nach Abhaltung des Schlußtermin 78885] vom 31. Dezember 1914 aufgehoben worden. hie durch aufgehohen. ö offenen Cberwiesenthal, den 4. Janua 65.

Ma tgszriqBbtefekretqr Schw b Amtsgerichts ekretär ö ch wa len 4 ; jewsti ! Gerichtsschreiber des K. Amtsgerlchts. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Ko ye) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdrugerei und BVerlaasanstalt, Berlin. Wilbelmstraße 32.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 2)

38. 39.

40. 41.

269 1914. Hartwig Kantorowicz A.⸗G., Posen. 1612 1914.

Das Fürstliche Amtsgericht.