1915 / 6 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Jan 1915 18:00:01 GMT) scan diff

20 6. 17951. settschließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpf 22. 200891. M. 23776. Roh. und Halbstofie zur er . Tavern 2 5. E. haller, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ Rhotographische und Dru ereierzeugnisse, Epiellannn und Handschuhtnöpfer, Lockenwickler, Ketten, Ringe, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstãn

Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren, Billam

Stripturenhaken, Karabinerhaten, Jalousiegarnituren, 44, ? w . 1 ; Klemmerhalter, Rockhenkel, Kolporteur⸗ und ien nnn , Kontorgeräte lan büchsen, Reisenecessaires, Fingerhüte, echte und unechte ł genommen Aber), ehrmittel. K 4095 Schmuckfachen, , 214 r,. 9 ; 27 200899 K 209 309 * 6 89 2 . a. Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen, Teppichstifte, ; 27. . = 42 A b 2 . Berlin. 18.12 1914. ö Maßstäbe, Schreibfedern, Federhalter, 2 29 2. * ,. Meyer Altien⸗Gesellschaft, * usga e. 22 . 2 : Zesten⸗ 73357 - ch ikas erlin. 12 . 5 1m . Krawatten und Westen 6 d . Mundharmonikas, Uhren und k Speialfa brit lettrotechnischer Sommernachtstraum 8 2. S. Januar 1913. e e e. 2. Instrumente und Apparate. Waren: Geräte und Be⸗ . ; J 200888 dienungsorgane für Schaltanlagen für Hoch- und Nieder⸗ . 1914. Fa. Mar Krause, Berlin. 19! Nach ö 29438 6 ö. - spannung, Isoliermittel, rohe und teilweise bearbeitete ; J . ; Fe, Nachdruck der ganzen Verlustliste . ern es ; K ö heel värzinnte Wären, Schlosser und Schmiede Geschästsbaträeb: Rapiera usstattunge sahrit. Aus ee oe, n mn. 2X. Garde ⸗Ersatz Regiment, Berliu. Syandau. Atffi Emil vom Hof ren: Papier, Pappe, Karton, Papier- and Pappwar— uszüge gestattet. wa Essey am 9. und andere Gefechte vom 10. bis 19. XII. 14. Re. Wolf Achter tirch

i . . echwaren, mechanisch bear⸗ e ,. 6 een f, che⸗ Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrilation, Taper . 3. Zrigade⸗-Garde⸗-Ersatz-Sataillon Gefr. Paul Attin ? arischt, Aektrotechnische Apparate, Wäge Signale und Photographisch und Druckereierzeugnisse, Spiellan K ; G Vifeldw. Wilhelm Krebs (I. Konw) Coblen; S TLeickt ve Wehrni. Emil . , ,,,, m . ö w schinen, Maschinenteile, Automaten, Uhren und Uhren- Schreib- Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billen ugult ( n,, Zakurzewo⸗Löbau, schwer verw. Fi Bi und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (ar . Bekanntmachung 2. Kompagnie. , , , . * ) 8

teile. ö F ö . lemens . genommen Möbelh, Lehrmittel ö er, Kl. Renzow, Schwerin i. M. leicht verw. Ref. Hermann Hilger 200901.

* 1 2

z Von den Ausgaben 1, 64, 65, 66, s2, s9 Ufffz. d. zern. elberg Jargon, Ssthabelland = = E. zustab Frank 2 os, Kare dr, ght, mrs *r, es dez, nn, Gt offre enn, = Hagecurg = lächt Cern rect, . Hotte San 1629, 71, 123-128, 180, 182 202, 297 - 212.

360. M 9198 28 214 2 Ref. Seinrick 9 26 * 65 ; 222, 221, 226 - 229, 281 - 223, 235-237 der. , , zöbmer Hürth. Cöln gefallen. 242 * n, * Fefr 3* 3 . 6 on J *. . Deutschen BVerlustlisten sind noch cinige Exemplare vorhanden. Fer. . Ne. Gottfried fer Dortmund schwer verwundet Der Einzel⸗Verkaufspreis einschließlich Porto für 1 Exemplar Jr, re Klausthal leicht verwundet.

200893. M. 23405. r

12 9* * ** * * * 57 * tzenthalcr Colinar gefallen.

3/11 1914. Fa. Konrad Mante b. Ritter, gmer Ausgabe beträgt 15 Pfg. Bestellungen sind unter genguer Ferm. ich, Oltendorf Hobbenitz schwe fingen⸗Ebingen. 21.12 1914. Be zg ichnung der Ausgabe und Stückzahl und unter Beifügung Verne Fri ugust Storck = Welicze leicht verw Heschäftsbetreb Mechanische Tritotweberei. d Betrages an dies Norhdentscht Buchdruckerei und Verlagsanstalt, hren. Cr dir ch Vienroze, Gg ren: Trikotwaren. Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32, zu richten. 2 ** u. Liehne⸗— allt ukrat, Blan

8 2 2 P er 1 IJ ( 1 r = filed K 2 631. Berlin, den 8. Dezember 1914. Gefr. d. R. R , 4 r ur ĩtυά: Nef. Karl Ullrich Kriegsministerium N. . Webrm. Seren Nor

1191 LLELLII ( 11

1

Gefr. d. R. Ernst Wespy ichw

13 , ww . wutten⸗ 8 . . Ra e , , K . krthet nr ber rem . w/ // // / / achstörkheim leicht verw.

11 **.

2 . gesellschaft, Cöln. 19 12 1914. . 3012 1913. Hamburger Kaffee⸗Juiport⸗Geschãast ! ö Einkaufsvereinigung. Waren: : . . j ? We , , e. 9 Emil Tengelmann, Mülheim a. d. Ruhr. 19/12 19314. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen, 26 5 1914. E. Müller jr., Bremen. 19 12 1914. ö . euttrchen, Meißen Geschäftsbetrieb: Kaffeerösterei, Nahrungsmittel- Tischwäsche, Krawatten, Hosenträger, Felle, Häute, Geschäftsbetrieb; Delitatessen⸗Großhandlung. Wa⸗ Pren isch e V l lift N 120 3. Tompagnie. großhandlung, Kakao-, Schotoladen- und Zichorien⸗ Darme, Leder, Pelzwaren, Firnisse, Lacke, Beizen, ven; Sardinen, Fischmarinaden, Fischkonserven, Qbst⸗; r ; * ) er U 1 e . . 2 Rem mers Mölen en, Hi Uehrde en? (berge, ale bhosse, Wichse, Jeder Earn Klebheje, Keichke Lederhetz, wid Ledertensetzie Fleisch und Gemäsckonserven, Kapern, Spgscl, dad, , Ri, gn g' mberger, Leroi & Co., Fran 16 * Mölen sen —ᷣ und Konservierungsmittel, Bohnermasse. Bier, Wein, rungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, pulver, Puddingpulver, Fleischextrakt, Zuckerwaren, a. M. 21112 1914. Inhalt. d. V di, . Spiritus, Spirituosen, Apfelwein, Lilbre, Fruchtlimo⸗ Schirme, Stöcke, Reisegeräte, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Weichkäse, Hartkäse, Krebsextrakt, Krebsbutter, Krebs⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb h Krgsfr. Pau Balentin Berlin oi. schwer verwundet naden, Limonadenpulver, alkoholfreie Getränke. Leucht⸗ Paren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, pulver, Krebsnasen, Marmeladen, Keks und Waffeln pletter Bade⸗= Wasch⸗ und Klosetteinrichtungen Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Wehrm. Otto Graband FRimngenwa de Ee . stoffe, Brennöle, technische Ole und Fette, Kerzen, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, in Dosen und Papierpackungen, Champignons in Dosen, ren: Waschtische, Badewannen, Klosetts, Klosetth Inhaltsverzeichnis, sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nef. Jiobert Mal(nr Malapane, Drei e , 5. BSrigade-Garde⸗-Ersatz-Batail Nachtlichte, Dochte. Fisch⸗ und Fleischwaren, Fleisch⸗ Jelluloid' und ähnlichen Stoffen, Yrechfler, Schnitz Gurken, Senf, Tafelsaiz, Dhergemüse, Vanille, Gewürze, apparate, lhinals, Spültische, Badeofen, Badearman n ,, ,, , , n ,, ich ae n . 9. Brigade⸗ arde⸗ er sa z-Bataillon. konserven, Fleischextrakt, Bouillontapseln, Suppentaseln, ünd Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfek⸗ Pumpernickel, kondensierte Milch, Gelatine, Manyvnnaise, Klosettpumpen. Regiment 26. . . en , . , . Ersat dr. holomäus . 4 l. Kompagnie Suppen und Saucenwürzen, Pepton, Geflügel, Fisch= tions⸗ und Friseurzwecke, Milch, Butter, Käse, Marga⸗ Remoulade, Weine, Liköre, Kognak, Rum, Arrak, Ka⸗· K . gumenner sin ö. dasselbe lilt sinngemãß für die übrigen Truppenteile. ritz Thur ; —ͤ r; In. d. R. Franz Graebke Templin, fonserven, Kaviar, Gemüse roh oder konserviert, Früchte rine, Speiseöbe und Fette, Papier, Pappe, Karton, viar, Schokolade, Kakao, Hummer, Krabben, Tee, 4. —— Krgsfr. Karl S dt Berlin lehhh Tag rar , d, dr Sergt. Richard Braunwald Berli

Wehrm. Gustav Th in, Marienzerder leicht verw. F. T. Tr! Utffz. d. X. Friedrich Berkling.

roh und eingemacht, Fruchtsäfte, Fruchtgelees und Mar- Papier und appwaren, orzellan, Ton, Glas, Saucen, Salate, deutsche und ausländische Früchte, . E Infekt ö , , . . n 8 Fr zellen, meladen, Gelees und Beleepulver, Nüsse aller Art (auch n, und 23 a n, ,, Han, Fennel beer, uppen, . Hu illon würfel . II. ,, s. Verkehrstruppen (Ctappen⸗-Kraft⸗ ; 966 6 t b. d. Tr. 3 2 ren. gemahlen), Picdles. Milch, tondensierte Milch, Nilch, der, Vesatzartitel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Satt⸗ Kaffeeessenz, Fruchtsäfte, Honig. 8, . wagen el nn, nm, ne JI konserven, Trockenmilch allein und in Verbindung mit ler-, Riemer Täschner⸗- und Lederwaren, Turn- und . Reitendes Feldjagerkorps. Utffz. d. E Reinhold Thamm Eisleben Schokoladen, Kefir, Eier, Eierkonserven, Butter, Mar⸗ Sportgeräte, Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, 27. 200894. B. 31399. 8 ö . 2 . Wehrm. Josef lselbusch Börnig gefal garine, Käse, Schmalz, Speisefette, Speiseöle jeder Art, crrä' ochänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 2 . Infanterie usw.: Webrm. Pan Grn ecke Hellftck. gefall

Kaffee, Kaffeezusatz, Kaffeesurrogate, Malz kaffee, Tee, ,,, ö Garde: 2. Garde ⸗Ersatz⸗ und 2. Garde⸗Reserve⸗ Regiment; Garde⸗ Ref. Heinrich Schnier Tonnenheide schwer verwundet. Krgof Honheiser Bromberg gefallen. Zucker, Honig, Sirup, Paniermehl, Eierteigwaren, 3. 200889. B. 308135. ĩ s l

. . 2 ö 2 36 * Meßrn Cen gSwneßrSrrar Mas ö ö 4 Mwan . ; 833 21 * . e . Se Preff Grenadier⸗ Regiment Elisabeth; Garde⸗Reserve⸗Jäger⸗Bataillon. , , , Meißner Weißenfels schwer verwundet Sehrm. Pau ich er Onthe, Malmedy schwer verwundet. Nudeln, Makkaroni, Sago, . Sesam, Pfeffer, ; 3 Vanille, Ingwer, Gewürze jeder Art, Saucen, Saucen 5 : 6 . . . i ; Grenadier⸗, bzw. Infanterie⸗-, bzw. ñ n.

k . Wehrm. Roher Schmahl Altona schwer verwundet. J of. Ho lzknech Bruttig, Kochem leicht verwundet. ent Gfr. d. R. Heinrich Heuer Hemelingen leicht verwunde Wehrm. Ka ztuhr Norderney schwer verwundet. pulver, künstliche oder natürliche Eiweißpulver, Pudding . . ; ; ; ef. 2 ö pulver, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao in Pulver oder ; . Nr. 2, 3. 5, 8, 9. 12, 16, 22, 23, 24, 25, 30, 31. 32, 35, 37, Res. Herniann Koh nen. = Neu leicht verwundet. . d. . TWermnann AUltha den gepreßter Form, Schokolade, Zuckerwaren, Bonbons, 38, 44, 45, 47, 49, 53. 4, 55, 59, 61, 67, 70, 72, 75, 84, S5 Res. Deter R Ging r idet bei der T ! röglitz, Zeitz leicht perwunzget. . Res. Heinrich J W Horstmann Farsleben, Wolmirstedt leicht verw. J ,

Füsilier⸗-Regimenter Rei. Karl Bancks Hamm leicht verwundet. . 3 Friedrich Reith Großenlüder Fonfitür Marzipan, Backwaren, Hefe⸗ Baum⸗, Ho B . J r 3 ' 8 125 s 42 5d . ö E uit Sieben Schiffs⸗ ; 2 . . S* 88. 89 953 97, III, 115, 115. 116, 132, 135, 140, 144, 146, Wehrm. Franz M w 3 Re. Eduard Lanks Wirballen ydekrug leicht verwunde g . 3 8 ? D ö ; 8 s 22 R 5 . 29 . . 26 . 8 55 ö 2 8 m 5 ' 11 * 1 1b 1 ehe 81 . r LerLLILHItKU zwieback. Backvulver, Malzextrakt allein oder in 1335 1914. J. Hermann Beeg, Dresden, Falten X 5 148, 15, ldd 157, 159. 161, 163, 165, 169, 170, 171, 172, 173, 175. Wehrm. Karl Kube rwald leicht verwundet b. d. Wehrm. Wilhelm Droste Voccum, Stoljenau W vern Mischung mit Cerealien, Haferkatao und Speiseeis. sirc 26 19 13 1514 g⸗ . . Ersatz⸗Regiment Königsberg 1 und II. 3. ,, Benn Me wohle leicht verw. b. Res. Nikolaus Schmidt St. Wendel schwer ver Seifen eder Art, Seife sätze z Wäsche ,, ; ö r Reserve⸗Inf 144 j N 29 Wehrm. Heinrich Anacker Kirchditmold leicht verwunde Res. August Dim ming hoff —? Seifen jeder Art, Seifenpulver, Farbzusätze zur Wäsche, schäftsbetrieb: ü ö 90, 2 2 eserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 5, 8, 9, 10 2 Rm. Pernrich Angger nenn nnd leicht verwund 1 Ile, n eren s, eee, , gärn rg ln ren, ,,, , , ,,, K e 2 Maschinengewehr-3ug. n , n g, l für Leder), Parfümerien, kosmetische Mittel. Feuer⸗ . . . 2 ü amberg i. Bay. 19/12 1914. h w ; JJ 7272 ** ff. FR W; w 8 33 Wehrm. Wilh. Po d , . ö J n n ge in Ta- Bade⸗ Klosett= Zentralheizung; und Lüftungsanlagen, , ü Hlosettpapieren Gesch ä ts betrieb. Maschinenfabrit und Masch A6, 48, i, 53, 5s, 71, 72 753, So, S4, S6, 87, S8, 109, 204, . . i n Jäger Barmen = schwer verwundet. Re. Fran; Fryst tz i Horst, Recklu ? 8 . 3 . 2 211 23 22 . 9 8 * . * 9 2 22 J ö 8 8 2 2 6 wer 220 60 2 n rnit nee 2 1 96 2 . 266 * w bat, Tabakfabrikate Vasserleitungs⸗ ,, e, . 3 aller Art, Butterbrot⸗ Pergament⸗ Einwickelpapier usw., vertrieb. Waren: Brenner für Teer und dergl. 39 206, 207, 208, 212, . 219, 236. r. Fohaunes Weyer Doliven leicht verwundet. Re]. Simon Hille Gr. Ottersleben, Wanzl. schwer verwundet. , . 3, . . . ; el 16 r LTLuftschlangen, Konfetti, sowie sämtlichen Karnevals material, welche zu Schweißereizwecken oder bei St Reserve⸗Erfatz⸗Regimenter Nr. 1, 4. 4. Brigade⸗Garde⸗Ersatz⸗Bataillon. Res, Joh Nowaczki Domakowo, Gostöon L. verw. b. d Tr. 30 200887 p. 1229 nialurren, emailliert... lte Waren, zrtlteln. War En: Klosetl,, Butterbrot⸗, Pergament- öfen zur Anwendung kommen, um große Hitzewirt 2 nf ! n , , . Wehrm. Dietrich Gockel Löhnen, Dinslaken schwer verwundet. . ö *. Nickel, Zinn, Kupfer, Messing, Rotguß, Zink, Veiß⸗ 53 ern. Lie eren, nner ellenpaptéß, Luft. zu erzielen Landwehr-In fanterie⸗Regimenter Nr. 5, 6, 8 10 18, 196, k . zarimen leir 4 ? 8 5 7 3 . 9 * . 5 6 6 3 * ö 2 5 ö M 5os Fr wirt y 5.49 5 Filtrier⸗, Sch ö ; o , l, 4d, 34, 35, 36, 37, 49, hi, 53, 55, 75, Vöfeldw. Paul Lischke Moschwig, Wittenberg schwer

metall und Tombak, Möbel, Waren aus Glas, Stein⸗ 2 ; ) en. e schlangen, Konfetti, Karnevalsartikel und Fliegenfänger Rel. Wilkelm Wolf Gusow, Lebus schwer verwund . 1 1. L, 8 1b LEeILII

f 2 . T S 2. §Sfu I I MU - f il w JJ Anderung in der Person 81, 82, 99. Res. Heinrich Be . rode n,. . Landwehr-Ersatz-Bataillon Kul , end Frase = Sem, node, = cht . 200890. B. 30999. 54 ; . 3 , . on Kulm. iel. Ferdinand K DSapelloh, Hannover wer? 3 20006. . des Inhaber. Brigade⸗Ersatz-Batail lone Nr. 6, 6, 8, 9, 14, 41 43,ů 50, 76, Sz. ef. Gustav Cf Dähre, Salzwedel eicht ver

36 78738 4101) R. A. v. 19. 5. Landsturm⸗-⸗Bataillone Aachen, Beuthen i. Ob Schles., 5 9

Johann Lau ?

23,2 1914. William Prym G. m. b. H., Stol H m. 14 z Ob. In berg / Ahld 19 12 1914. Omer 6 II. Deutsch⸗Eylau, Eisenach. Glogau, Hardershof, Heidelberg, Hef. Friedrich Ro senzarth S 3 am = J. Karlsruhe, J. Mosbach, Münster II, II. Neustrelitz, Striegau, Rẽ. Friedrich Me vers O

2 95

W

ä. . . w 8 *

*

25.6 1914. Fa. Mar Krause, Berlin. 1912 1698665 - . Nei rich F ; Waldenburg, Worms. Res. August Klostermeier ;

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabritation und Er⸗ portgeschäft. Waren: Rohe und ö . 191 1 f —ͤ ; ; 2, . isen⸗ und Alu⸗ , . . . . ö. . ; —ᷣ . . w . , , 6 e , wn en,, Sie en verzinnte ,, ,, Ra 18246 . 2 . Jäger⸗Bataillone Nr. 2, 16; Reserve-⸗Jäger⸗Bataillone 6 3 5 keln = Ren fall . , 82 . d ö * . 6 en: z K ß r Un J waren, 6E M 5 * 3832 * Mes. Dermann We rm bold Volkershe mschw. gefallen. Waren, Kleineisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Alu⸗ 10.76 1914. Beling C Damlöhler, München. 19,12 646 Paxier Pappe, , ö ikati * 6 ete 1270943 ; E. ; k ö Nr 18, 33 24. Re. Friedrich Wendlandt p Heimnstedt fen en. gz imil Schöne Schalke nin 18 Roh. und Halbstoffe zur Papierfabritation, Tapeten,. „Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Fest z3-Maschinengewehr⸗- k N , 1 alvörde, Heimstedt llen. V5 Emil n Schalke, miniumwaren, Zelluloidwaren, Blechornamente, mecha⸗ 6 chnisck ged Photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, Glatz Festungs-Maschinengewehr-Abteilungen Nr. 4, 14. Refs. Sermann Wild ung Meinerdingen Celle sc 1 . . ; 5 , ,,,, schäftsbetrieb: S ialfabrik echnischer eder Ehr, er . 2 . * ) ; ö. . . . Ref Fe 28 . k . 6 B R. Tol G ard Deun tbi⸗ = . nisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösser⸗ . eschäft betrie Hesi 1 b . 3 ö. Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. 1c 163285 W. 15275 R. -A. v. 10. 9. 19 Kavallerie: 2. Garde⸗Dragoner; Kürassiere Nr. 2, 4; Schwere Rei. Paul For. Heilsberg schwer verwunzet. ti. d. Y. nst Pnnkatz Berlin leicht verwundet. Beflandteile, Tührschilter, Niemenderbinder, cute, artitel für alle zweckk Waren; Gepreßte Leberstülßen Schrei ̃ ö? lli Billard⸗ i 5 auf W . ] ; ) 4 Rel. Josef Nickel Romberg, Breslau schwer verwunde Theodor Wilm sen Sonsheck, Mörs Il gefallen hne, Lahipenbestandteile, Druckereierzeugnisse, Schilder, für Pumpen, zhörgulische Pressen und für Kolbendich. Schreib, Zeichen, Mal. und Mꝛodellierwaren Billͤtd. Uwmgeschriczen am 3. . 1313 auf: Sears, Re Referpe Reiter Nr. 2. Grenadiere zu Pferde Ne 3; Dragoner . nn were = nt e cr ve de, inder. , . ] k Toflletlgeräle, Na. lungen, Ventilllappen für Pumpen, Hydrantenleder und Signierkreide, Bureau- und Kontorgeräte (aus- and Co., G. m. b. S., Berlin. kJ , ö . ver verwundet. f ö Steinhauer = Grevesmühlen, Wismar I. Buchstaben, Druckstöcke, Kartonagen, Toilettgerate ; gen, p pe ö pen, genommen Möbel), Lehrmittel. 32 6582 W 187 R. A. v. 4. 6. 18 Nr. P, Dusa L. 12, . eserbe⸗Husaren Nel. Dtto Ferner Massaunen, Schippenbeil schwer verw. tffz. d. R. nhard Tott Osnabrück schwer verwundet. * 242 1 . 214 ner 9. 9 . * 1 9. J. 1 2 1 . 1 * 4 ö 6 9 * ö 9 16 3 5 3 6 8 ö 8 ; 6. . 23 ö. . 1h . . ic i . ö . an,. ö ö. MJ . Umgeschrieben am 2. 1. 1915 auf: Geo. Wat Nr. 4. 9; Husaren⸗Regiment v. Buttlar; Ulanen Nr. 8 (s. Ers. Res. Gerhard Jung Elmenthal, Easset schwer verwundet. er. gusteh Fer . Gir. Chgelant We S ö r ; e en, S e e ö. . - 2093 en *. 1. . . 1 2 s. . 2 8 . 5 9 ; . . Rin. , . ö büchsen, Splinte, Musterklammern, Haten und. Aug 6. e, ef. d g. f z a e,, Frit? ] 27. 200896. K. 27995. 4 Sons Limited. Vertreter: Pat. Anwälte C. Kap. Rgt. des J. Reservekorps), 11, 12 (s. auch Ers. Kav. Rat. des 2. Compagnie , i if, ölen i r üer K if er: e , , . e er e e , Tn. i A. Büttne J. Res ö 3 3 FSfere N 2 . Gefr. Wilhelm Mahlmann Winse Lüneburg schwer verw Wehrm. Max Schmidt Gr. Gräfendorf Merseburg schw. verw. arasfin, Schuhtnopfbesestiger, Schnallen, Taillenband. tignuslederstreifen, Ledertisten schoner, Lederschläuche, Wal= ö ö. . 1. Reservekore); Jäger zu Pferde Nr. I. 2, Io (f. Ers. Fav. Rat. Ge. eln g b Ungennen, mn, än, lchrwer verw. Für rich lker Berlin = Leicht Ferwundet * fei 3 ñ̃ i . . 5 Reservekorvs)]; erso 58 ri. *7 7 5 8 5 36 2301 J Doe 414 en ch er erw indet. ö LIUCbUrId) * 1 5 ) . 61 26 ö schließen, Taillen⸗ und Korsettstäbe, Taillen- und Kor⸗ roßleder, Ledertreibriemen. to 26 8 S Neißn er, Dr. Ing. G. Breitung, Berlin des J. Reservekorps); Ersatz⸗Kavallerie⸗ Regiment des J. Reserpe⸗ Ref Heinrich Pflugmacher Ger em 6. im leicht vern ; noder leicht verwundet. . 7. * 5 n 8E 8 e. . . 1 5 * ö C etlih itt, 47 1 114 81 ö sheim, der hel 1— eic erw. . D oper ich ve de ; . 5/6 j 912 j 1 korps; Reserve-Ersctz. Cskad. des . Armeekorps; Landsturm. Wehr. Sermänn Tänzer Bernngleben, Mansf. leicht verw. Sn ö ö 1914. Fa. Man Krause, Berlin. 19 12 Anderung in der Person Jäger Eskadron; 4. Landsturm⸗Eskadron des TVIII. Armeckorps. Res. Karl Bergmann Hohne, Celle. gefallen. Re t adbe 200892 . 914. . ö . ; Rel Herbend van Eliten S Gem. Dhsfeldz schwer verwund 5 s . ; . . ve Ren; 6 . Ne Gerhard van en Camp, Düsseldorf schwer verwundet. ö Geschüstsbetrieb: Papiergusstattungs sahrit, Wa- des Vertretern. Seldartillerie: 3. Garde⸗Regiment: Regimenter Nr. . 5, 18, 19, irg. Wilfeim Semperit! Meik int . Fuhr * schwer rern. r . ö 2 5. 56 ——— 2 25 7 . 1 2 2828 *. d . 1 1 1 Q 141 1. 1m l im ö mn äUuh ; e e ( ren: Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, 34 6584 M. 386) RA. v. 4. 6. 18 22, 33, 34, 35 (s. Regiment Wittich), 36, 46, 47, 56 (s. Regiment , . Re. ; . * . ö 3 2 2 . . w:... 2 = . . 221 E 2 . . 27. 9 in Vage Sr ef RPerer . w 3. . r e n, * . , Weitere Vertreter: Pat Anm. Dr. W. Karsten. Wittich), 59, 63, 74, 81 (s. Regiment Wittich); Regiment ellp. Hermann Fei sst Golbberg leicht verwundet. . 5. 4. , n. nin leicht verheunde . e, ,, j Regi Nr. 6, 7 ? Ber 6 . e , e n, Rel. Joh. Harding Wulfen, Recklinghausen leicht perwun Photographische und ruckereierzeugn isse Spielkarten, Ing. u. Dr. C. Wiegand, Berlin. Reserve⸗Regimenter Nr. 6, 7, 11, 12. 25. z. Bernt. Dr. Wiedemann Alten berge, Steinfurt I. ver. Joh; L äar ding 3 lich, sieckling ' gusen I cht rern . 12 , n, . . S* f 2 6 2 . 153. Fri edrich Winterf 8 linburg 2 leicht v 4 det ——23 hrm. Anton Kreiw 6E* . Vssenm? /f, Warburg J. schwer pern Schreib, Zeichen, Mal- und Modellierwaren, Billard⸗ Löschun Fußartillerie: 2. Garde⸗Reserve⸗Regiment: Regimenter Nr. 5, Uiff; Wiuhrlm̃ 6 3. . , fe . . Fü, Jos. Wiegers Salzkotten, Büren schwer verwundet und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontorgeräte (aus⸗ 9g. iffz. Wilhelm T n ei Son 9. 3. . eicht verw. Wehrm. Adolf Hecking Breitkardt, Taunus leicht vermundet. 3. . Res. Martin Schwarz loh Neverstaven, Stormarn schw. verm.

. 9 GSI IS ft, ML ln

8

.

1 5 225 [it on 116 5 *. ö e ö F 10. Landfahrzeuge, , , . Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. 633 und Fahrräder, augen om. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spielkarten, 2 men Gummireifen für Fahr r Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. 4. h r T n J Schreib Zeichen- Mal- und Modellierwaren, Billard⸗ 4267 23. Maschinen zum renne ./ Sion serfre Bur raeräte 83⸗ . 9 S. 3 * ö ; . ; . und Signierkreide, Bureau- und Kontorgeräte (aus 10 1914. Feldpost: Feldpost⸗Kraftwagenpark Nr. 7. Rej. Georg Seuß Baunach, Unterfranken leicht vewvundet. Gefr. d. R. Gerhard Wewers Caternberg, Essen schw. verw * 18 / 6 7 1 1

ö. . 7, 10, 13, 15; Re serve⸗Regimenter Nr. 2, 7, 9, 18. Rel: Franz Lohicheller Bocholt, Bork genommen Möbel), Lehrmittel. i 2493 wa, . ; . ; E. Fobann Schivvper . , p . K . ö ö J j . a Pioniere: Regimenter Nr. 23, 25; Bataillone: II. 3 Run nn . 5 pgant. . fallen. Res. Walter Eickler Hettwig, Essen leicht verwun! 0 ö J 2. ö. . es. Wi ol Thor . sßberstedt, Geestemünde 6 716 3. . le , , 19, C n 1er Ubernlunl . In h 3 . ; wr , , Mr n . Lübberstedt, Geestemunde gefallen. Ldstm. Richard Haß Blankenburg schwer veRnpundet. Nr 11 ves V 9 . . 2 . ö 7 ö 25 ] 1913. Mars⸗Werke k 2 II. 36 l6. Scheinwerferzug . [ I. Armeekorps. e s . I ; * * üls, refeld 2 gefallen. Res. Jos. Pieper Westerkotten, Lipystadt . lei ht verwu 1deF. A. G., Nürnberg⸗Doos. 19112 rA An ung Verkehrstruppen: Reserve, Eisenbahn-Baukompagnie Nr. 20. 3 I. Radeck Brogelskanm, Egle. gefallen, Wehrm. Friedr. Brennemann, Oberhöhlenbeck, Herford, schwer v. 1914. Fernsprech⸗Abteilung des XVI. Armeekorps. Feld⸗Luftschiffer⸗ Jies * 5 e, g. ; d r ö . z . . ö. J 28 er, . Nes. Franz Non hoff a. Borghorst tel 1fl . ch 8 vor Do ö . 8 ö ö . Geschäftsbetrieb: Fahrrad- 256 1914. Fa. Mar Krause, Berlin. 19112 Am 16. 10. 1914. Abtei ö nehm, d meer be, Kimme, , tz - Steinfurt schwer verwundet. Ref. Theodor Wieche lm ann Menzel, Lippstadt schwer verm. . Werkzeugmaschinenfabrik. 196 Za. se, c ö sz04 (6. 3a. Abteilung des XXIII. Reservekorps; Feldfliegertruppe. Etappen Wehrm. Wilheim Hake Borg, Lüdinghausen leicht verwundet. Wehrm. August Engelting Gin bir ipbe . pern gl : C. 317. 284 5489 (. Sanitãts d ; Sanitats. . Re. Friedrich Laas Merzlich, Trier schwer verwundet. KWehrm Heinr. h an weren s, Wolmtrsted , ,. —⸗ ren: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, . . anitäts⸗Formationen Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 2 des V II. Armee⸗ Weh Wilh I S ühr Hamb lescht ver Wehrm Peinrt. üller Gutenw egens, Wolmirstedt schw. verw, ebrm. Wilhelm Sühr Hamburg leicht verwundet. Wehrm. Paul Wilhelmy Magdeburg leicht verwundet. L. 364. 14 ö ; ö 6e 2 M 2 ö 23 18 * 8 ö F 8 z Welper. S j 9 sch;we voryy 3 . ee, , J * g n ö 4121 8. Train: Train-Abteilung Nr. 3. Feldbäckerei⸗ Kolonne der 8. Ersatz= , , , fn, 8 , dat ingen schwer verwundet. Jie. Friedrich Hüming gen. Frye Linne, Osnabrück gefallen. . 365. . SIss Division . uh E 1i5ft Rotthau en Essen leicht verwundet. Wehrm. Joh. te Paß Jendringen Holland gefallen . ; Wehrm. Andreas Runkows ki Rehden, Graudenz leicht v F , S i wi fa r n , n , , ü K éhrm ndreas Run kowski Rehden, Graudenz leicht verw. Res. Jos. Niepick!lo Tscheschen, Gr. Wartenberg leic yt verw

200897. 8. . Friedrichsplatz 175. Gelöscht am 31. 12. 1914. , L. Nr. I, L. und 1I. Nr. 8, Nr. 10, HRes. Deinrich Sie m er Bremen gefallen. , Gran fahne Heißen sels , Rej. Fritz Wendruhn Burgdamm, Bremen schwer verwundet. Ref. Thesdor Sieym ann Gladbach, Recklinghausen J. verw. Waren Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrit. Wa⸗ 3189 Am 18. 10. 1914. Krartwagen-Kolonne Nr. 16 der IV. Etappen-Inspektion. RNes. Jobann Diwo Merchingeg. Merzig. schwer verwundet. Wehrm. Emil Rofsow Glendelin, Demmin schwer verwundet. 2 1513997 (x. korps; Feldlazarett Nr 3 des TVli. Armeekorps. Vebrm,. Wilhelm Huppert == Düsseldorf leicht verwundet. Wehrm. Paul Krauß Glendorf, Wolmirstedt leicht verwunget. 8192

Am 28.

von Metall, Holz usw m. 35. Turn⸗ und Sportgeräte . . ö ö N 6584 M. 386)

en . 2. 1914 s . K. 28008. ö Am 14. 12. ö! 2 ' Res. Matbias Brockers Buderich, Neuß leicht verwunde 8 ) * . z ; u 10442 (R. Jost. Zayerische Verlustliste Ur. 134. ,, , . ( Nel. J in Wo 2 1len, Winsen J ervundetr. Re. Julius Grino Popiote Ange a1 gefalle * ie sko Berlin, den 8. Januar 1915. Sächsilche Verlustliste Ur. S9 Wehrm. Adolf Hötte Duisburg schwer verwundet. 565 ö u e Fe r, wa n , t ahnen. ; ö 9 Wehrm. Wilhelm Hurrelbrink Icker, Osnabrück schw. verw NeJ. Joh. Grins. Nees a. th. 3 gefallen. Kaiserliches Patentamt ehrm. üUbeln Burre rink Icker, Bsnabru schw. verw. Re Albert ECulli Natz weile 9 ber gefallen . tz . ; . z a ef, Gar von Och en Freißenbüttel, Qsterholz schib. verm. Wehr! , . , . 256 1914. Fa. Mar Krause, Berlin. 19112 Robolski. Wehrm. Fritz Wei landt Gr. Ziriwitz, Flatow schwer verw Webrm. Karl Lindemann . Jensbüttel, Schleswiß gesa4nen. 1914 * n . 66 an ] git JZirlwitz, dre schwer verw. Wehrm. Klemens Kirse Eickhoff, Büren gefallen t . . ꝛö— se. ; . 5 844 5 9. ĩ 38 f 53 5 1. * 118 8 1 1 8 6116 ö . . . u Reitendes Feldjagertorpes, Berlin Ref. Stevbag Annen Nerdlen, Daun leicht verwunzet. Fritz Heitzwe bel S falle Geschäfts betrie b: Papierausstattungsfabrit. Wa Gemeldet vom . J Her nifon Nr. 1: Gefr. Heinrich Frit ch Vahrenwald, Hannover gefallen. i r iger g g e n . ren: Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, . e,. ; . Gefr. Willi Hehlert Eydttuhnen, Stallupönen schwer verw. S*. Foj. Neen . mbc n , . 3 4 6 4. Stompagni 9 B Feldw. Richard Stiller Schönaich, Sorau leicht verwundet. Wehrm. Heinrich

Webrm. Christian Heister Geis iar, Bonn schwer verwundet. Nef. Gustav Kohn JZohlen, Pr. Eylau leicht verwundet. Wehrm. Heinrich Willies Bremen schwer verwundet. Gefr. d. J. Julius BruFer = SHochtwalsch, Saarburg leicht v.

w Lin. Gerhard Schirmacher (4. Komp.) Marienwerder schwer verwundet Helenow 16. 11. 14.

Verlag der Expedition (Eoye) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 14.

SRes 35 59aaesty . Ref. Otto Westmeyer

16 ff: Szerkars Saebels MI 96 7. S. R SSußr schryweor bor zoßr 8 s . Utffz. E erhard Webels Mülheim a. d. Nuhr schwer verw. Wehrm. August Det