. n . 7 *
bis zum 4. Februar 1915. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1915. Erste Gläubigerversammlung am 4. Februar 1915. Vormittags 107 Uhr, Zimmer Nr. 220, Neugarten Nr. 30. Prüfungs⸗ termin am 23 Februar 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, daselbst. Danzig, den 6. Januar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dres den. [79141 Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Ernst Oswald Kurth in Dres⸗ den, Oppellstraße 25 pt., wird heute, am 5. Januar 1915, Nachmittags 42 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs“ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Oppermann in Dresden N., König Albertstr. 23. An—⸗ meldefrist bis zum 26. Januar 1915. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 5. Februar 1915, Vormittags 1A uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Ja⸗ nuar 1915. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Dres den. 79140
Ueber das Vermögen der Frieda Elisa⸗ beth verehel. Teichmann, geb. Müller. in Dresden, Leipziger Str. 186, die da—= selbst unter der handelagerichtlich nicht eingetragenen Firma Hermann Teich⸗ mann ein Spiel,, Korb, und Holz— warengeschäft betreibt, wird heute, am 9 Januar 1916, Voꝛmittags 11 Uhr, das Könkursderfahren cröffnẽt. Konkürsder⸗ walter: Vizelokalrichter Krumhaar in Dresden, Steinstr. 9. Anmeldefrist bis zum 25. Januar 1915. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin: 5. Februar E915, Vor⸗ mittags O Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Januar 1915. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II. PDuisburg.
791283] onkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ftaufmanns Ludwig Brodrecht zu Duisburg wird heute, am 4. Januar 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Offszanka in Duisburg wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 27. Februar 1915 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 3. Februar 1915 Vormittags 11 uhr, Zimmer 210. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 16. März 1915, Nachmittags A Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königsplatz, Zimmer 207. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter ble zum 27. Februar 1915.
Königliches Amtsgericht in Duisburg.
Frankenberg, Hess.-Wass. Konkurseröffnung. [79134 Ueber das Vermögen des Handels manns Isaak Marx I., Rubens Sohn, in Frankenberg ist heute, am 5. Januar 1915, Nachmittags 67 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rudolph in Frankenberg. Offener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 8. Februar 1915. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 16. Februar 1915, Vormittags 10 e. . 11915. Frankenberg, Hefs. - Nassau, 5. Januar 1919. ff ss Königl. Amtsgericht. Abt. J. 79166
Gotha.
Ueber das Vermögen des Möbel⸗ händlers Paul Zimmaß in Gotha ist heute das Konkursverfahren eröffnet und der Bäücherrevisor R. Christ daselbst zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 25. Januar 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 4. Februar 1915, Vorm. 10 Uhr.
Gotha, am 6. Januar 1915.
Herzogl. S. Amtsgericht. 4.
GxoOssoenhainm; 79144 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erust Wilhelm Ludwig in Großen⸗ hain, Meißnerstr. 16, wird heute, am 4. Januar 1915, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsgeschäftsbesorger A. Kummer, hier. Anmeldefrist bis zum 30. Januar 1915. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 2. Februar 1915, Vor⸗ mittage LR Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14 Januar 1915. Großenhain, den 4. Januar 1915. Könialiches Amtsgericht.
Karthaus, Westpr. 791331 Ueber das Vermögen der Putzmacherin Frau Klara Peeck, geb. Wenta in Sterhkowitz ist an 6 Januar 1916, Mittags 11 Uhr, der Konkuns eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Pintus in Chmielno. Anmeldefrtst bis zum 1. Fe⸗ bruar 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5 Februar 1915. Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Rebruar 1915. Karthaus, 6. Januar 1915. Amtsgericht.
Kirehberg, Sachsen. 791431
Ueber das Vermögen des Tuchhändlens Friedrich Immanuel Marxtin in Kirch⸗ berg wird heute, am 5. Januar 1915, Nachmittaas 13 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnef. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Gustav Prehl bier. Anmelde—⸗ srist bis zum 27. Januar 1915. Wahl- und Prüfungstermin am 4. Februar 1915, Vormittags O0 Uhr. Offener Arrest mit Anzelgepflicht bis zum 27. Ja⸗ nuar 1915.
Kirchberg (TZachsen), den 5. Januar
1915. — Königliches Amtsgericht.
den
CLeipꝶig. 79145 Neber das Vermögen des Kaufmanns Luser Milstein in Temes g, Beethoven straße 19 — zur Zeit im Auslande auf hälilich — Inhabers eines Rauchwaren ⸗˖ und Kommissionsgeschäftes unter der k Lufer Miistein in Leipzig, ikolaistr. 28 32, wird heute, am 5. Ja—⸗ nuar 1915, Nachmittags gegen 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtganwalt Neu in Leipzig. Wahltermin am 5. Februar 1915, Mittags 12 Uhr. Anmeldefrist bis zum 13. Fe⸗ bruar 1915. Prüfungstermin am 5. März 1915, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bls zum 4. Fe- bruar 1915. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA, den 5. Januar 1915.
Ruhland. 79148 Ueber das Vermögen des Bäcker meisters sturt Böhmer in Hosena ist heute, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts anwalt Haeseler in Rubland. Anmelde⸗ frist: 17. Februar 1915. DOeffentlicher Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1915. Erste Gläubigerversammlung: 1. Februar 1915, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin: 25. Februar 1915, Vorm. 10 Uhr, im hiesigen Gerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 4. Amtsgericht Ruhland, 5. Januar 1916.
ne = . Osgnr.
gCtonkursverfahren.
Ueber den Nachlaß deg am 11. Oktober 1914 in Russisch Polen gefallenen Rechtsanwalts Rudolf Jenett von Ruß ist heute, am 5. Januar 1916, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Schulz von Ruß ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Februar 1915 bei dem Gericht an⸗ jumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowte über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschufses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände auf den 26. Ja nuar 1915. Bormittags 10 Uhr,. und zur Prüfung der angemeldeten For— derungen auf den E6. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 6, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben des Gemeinschuldners zu berabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurberwalter bis zum 6. Februar 1915 Ameige zu machen.
Ruß, den 5. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Sonnenburg, N. -M. ontursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Guder in Limmritz wird heute, am H. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Buch⸗ halter Erich Seydel in Kriescht wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. März 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfaßsung über die Beibehaltung dez ernannten oder die Wahl elnes anderen Verwalterg sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls äber die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. Fe⸗ bruar 1915, Vormitiags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 18. März 1915, Vormittags O0 Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache V Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs berwalter bis zum 30. Januar 1915 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Sonnenburg, N.⸗M.
Wer dan. 79142 Ueber das Vermögen des Fandels⸗ manns Ernst Hermann Klug in Werdau wird heute, am 5. Januar 1915, Vormittags 111 Uhr, das Konkursver—⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Käürsten hier. Anmelde⸗ frist bis zum 31. Januar 1915. Wahl— termin am 28. Januar 1915 Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 11. Februar 1915, Vormittags za0O Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 19. Januar 1915. Werdau, den 5. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Abt. 2. 78591]
VWiesbadem. T7 9060] stonkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Hessen⸗ Nassauischen Nahrungsmittelgesell⸗ schaft mit beschräutter Haftung in Wiesbaden wird heute, am 4. Ja⸗ nuar 1915, Nachmittags 50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücher⸗ revisor Georg Sternberger hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 7. Februar 1916 bei dem Gerichte anzumelden. Es
*
wird zur Beschlußfassung über die Bei- bebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterg sowie uber die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeich neten Gegenstände auf den 29. Januar 19185, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. Februar 1915, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Ja- nuar 1915. Königliches Amtsgericht, Abt. 8, in Wiesbaden.
Tamo m. 79164
Ueber das Vermögen des Fabrik- besitzers Paul Dahlheim in Neu⸗ zitzmin ist heute, Vormittags 11 Ubr, durch Beschluß des Königlichen Amts- gerichts hier das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Artur Hertel in Zanow. Konkurs. forderungen sind bis zum 1. Februar 1915 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 26. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr. Prüfunga⸗ termin am 9. Februar A915, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Zanow. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Januar 1915.
Zanow, den 6. Januar 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsaerichts.
armen. Beschluß. 79269
Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Klein- schmidt in Barmen, alleinigen Inhabers der Firma Wilh. Kleinschmidt daselbst, ist mangels einer den Kosten des Ver fahrens entsprechenden Masse eingestellt worden (Beschluß vom 20. November 1914).
Barmen, den 7. Januar 1915.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2.
Rassum. Konkursverfahren. 79268] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen det Klempners Kurt John in Colnrade wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bassum, den 29. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
KRerlin. gContursverfahren. 79123] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 21. April 1914 verstorbenen, in Berlin, Mendelssohnstr. 9, wohnhaft ge⸗ wesenen staufmanns Stephan Oelsner wird nach erfolgter Abbaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Berlin, den 22. Bezember 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 164.
Eerlin. 79122]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der früheren offenen Han delsgesellschaft Oito Schaefer & Co., Berlin, Friedrichstr. 112 b, Inhaber Otto Schaefer und Fritz Ostwald, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs- vergleiche Vergleichstermin auf den T8. Ja⸗ nuar 1915, Vormittags IHE Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Neue Frledrichstr. 15— 14, III. Stockwerk, Zimmer 143, anberaumt. Der Vergleichs- vorschlag und die Erklärung des Gläubiger. ausschussesg sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be—⸗ teiligten niedergelegt.
Berlin, den 23. Dezember 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 1654.
Gerxlim. 179121]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Michaelis in Berlin, Chausseestr. 59, Firma: S. Michaelis, Wohnung, Fehr⸗ bellinerstr. 40 41, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sopie ur Anhörung der Gläubiger üͤher die Er= stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Glaubigerausschusses der Schlußtermin auf den 29. Januar 1915, Vormittags ERES Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich ˖ straße 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 106, bestimmt.
Berlin, den 29. Dezember 1914.
Der Gerichtsschreiber des 36 chen
Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 84.
exlin- Schöneberg. 79126 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. August 1912 verstorbenen Kaufmanns Otto Bergner in Berlin, Gleditschstr. 50, alleinigen Inhabers der Firma: Bergner u. Wande in Berlin, Gertraudtenstr. 20 21, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. J den 22. Dezember
4. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 9.
KRexlin- Schöneberg. 179125] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Nohrlegermeisters Gustav Brandt in Berli u- Friedenau, Deides⸗ hetmerstraße 28, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Berlin ⸗Schöne berg, den 28. Dezember
1914. — Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abteilung 9.
Rerlin- Schöneberg. 79124 stont᷑urs verfahren.
Das Konkurs verfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Siegfried Hirsch⸗ * in Berlin⸗Schöneberg. Hohen⸗ taufenstraße 67, ist nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins aufgehoben. Rr, den 28. Dezember.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichis. Abteilung 9.
Euxtehude. Beschlußz. JT dl 38]
Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Händlers Veter Hamann in Harsefeld wird aufgehoben, nachdem der im Termin vom 21. Dezember 1914 angenommene Zwangs vergleich durch rechts; kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be stätigt ist.
Buxtehude, den 5. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
PDũsseldorũf. IJ927 1] gonkurs verfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Schreinermeisters Heinrich Gabg zu Düsseldorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Düsseldorf, den 30. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. 14.
Eschwege. 79270] gstonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver mögen des unßüinnns Srüsi Jench in Eschwege wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Eschwege, den 23. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Goslar. tonkursverfahren. [79I35 In dem Konkursverfahren über das Prwatvermögen des Bankiers Feiedrich Bösenbderg in Goslar ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 329. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 12113, bestimmt. — Goslar, den 24. Dezember 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.
Hanau. Konkursverfahren. 79137] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Papierwarenhändlers Lud⸗ wig Speitel in Hanau wird na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hanau, den 2. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. 6.
Hirschberg, ScoMhles. I79306
In dem Konkurse über das Vermögen der Hulda Dreßler in Warmbrunn soll die Schlußverteilung erfolgen. Teilungs⸗ masse 532 9 65 , wovon noch Kosten abgeben. Zu berücksichtigende Forderungen 3311 4M 83 3.
Hirschberg i. Schl., den 23. De— zember 1914.
Louis Schultz, Konkursverwalter.
Leipꝑig. 79147]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der zum Betriebe einer Eisen⸗ und Kurzwarenhandlung unter der Firma Richard Lausch 62 in Leipzig, Tauchaerstr. 6, bestehenden offenen Handelsgesellschast wird hier. durch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermine vom 10. September 1914 angenommene Zwangs vergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 10. September 1914 bestätigt worden ist.
Leipzig, den 2. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. II A.
Leipzig. 79146 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Georg Adam Bäumler in Leipzig Lindenau, Kuhturmstraße 1b, wird nach Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 5. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. Il AI.
Lengefeld, Erzgeb. 79139 Daß Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Hein rich Hermaun Fritzsche in Lengefeld wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lengefeld i. Erzg b., den 4. Januar
Königliches Amtsgericht.
Marg onin. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alexander Dupoldt in Samotschin ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichgtermin, für den Fall der Annahme des Vergleichs auch Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und Anhörung der Gläubigerversammlung über die für die Mitglieder des Gläubigerausschusses fest⸗ zufetzenden Vergütungen auf den 1. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Mar- gonln, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Verglelchsvorschlag und die Erklärung des Gläubig raueschusses sind auf der Gerichts. schrelberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Margonin, den 5 Januar 1916. Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
79272
AHerseburs. —⸗ 7913) Das Konkursverfahren über den Nachla des verstorbenen staufmanns Euftachiuz Panecke wird nach erfolgter Abbaltun des Schlußtermins hierduich aufgehoben. Merseburg, den 2. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Nik olai. I 9lzn Das Konkursverfahren über das Ver, mögen der Handelsfrau Marie Czwienl in Petrowitz ist wegen nicht mehr vor, handener Konkursmasse eingestellt worden Nikolai, den 4. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Ostrowo, Ka. Posen. 79ll Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ber, mögen des Schuhmachermeifters Feli Nendziewicz in Ostrowo ist zur Abnahnt der Schlußrechnung des Verwalters, zu Grhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilum zu berücksichtigenden Forderungen und im Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens flücke sowẽt zur Anhörung der Gläubiger über die Er stattung der Auslagen und die Ge währung einer Vergüͤtung an die Mä glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 4. Februar 1913, Bormittags A0 Uhr, vor den Königlichen Amtsgerichte hier selbst bestimmt
Ostrowo, den 2. Januar 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts.
Rathenow. 79127 sonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vet mögen des Raufmanns Friedrich Lemmt in Rathenow wird nach erfolgter Ab. haltung des Schlußtermins hierdurch anf gehoben.
Rathenom, den 5. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Waldenburg, Sachsem. 79016 Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des früheren Gafthofspächters Richard Emil Mehlhorn in Falken wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß, termins hierdurch aufgehoben. Waldenburg, den 2. Januar 1915. Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen
der Eisenbahnen.
IJ79118
Staats-. und Privatbahngüter⸗ verkehr. Mt Gültigkeit vom 11. In nuar 1915 tritt für die Dauer deg Kriege
ch ein neuer Ausnahmetarif 71 für Schwesels
kiegabbrände zur Entkupferung für den Bereich der preußisch⸗hessischen und olden.⸗ burgischen Staatabahnen, der Militãrbahn und einiger Privatbahnen in Kraft, Näheres siehe den nächsten Tarifanzeiger. Auch geben Auskunft die beteiligter Güteraßfertigungen sowie das Auskunft bureau hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 6. Januar 1915. Königliche Eisenbahndirektion.
791171
Uusnahmetarif für Düng emittel usw. (Tsv. 2). Mit Gültigkeit von 16. Januar 1915 wird für den gesamte Geltungsbereich des Ausnahmetarifs.— ausschließlich der Baverischen Stagtzeiser⸗ bahnen — im Abschnitt J. 1. A (Fracht faätze des Spezialtarifs 11) nachgetragen. „Natrousalpeter, künstlichen, rohen, zum Düngen oder zur Herstellung rot Düngemitteln bestimmt. Vom gleiche Tage ab wird die Peine Ilseder Eisen⸗ bahn in den Abschnitt III. A des Aut nahmetarifs aufgenommen.
Berlin, den 6. Januar 1915.
Königl. Eisenbahndirettion.
793111
Ausnahmetarif für Roggen, Weizen, Kartoffeln und Kartoffelstärtemehl Ausuahmerarif für Roggenmehl und Weizenmehl ; Ausnahrmetarif fir Kartoffeln, frische zur Herstellunn von Trockenkartoffeln; Ausnahme, tarif für Eicheln zu Futterzwecken, KUusnahmetarif für Johagnnisbrot usw; Ausnahmetarif für Mais zur Ver fütterung; Ausnahmetarif sin tierische und pflanzliche Fette und Oele, Oelfrüchte, Oelsaaten; Aud nahmetarif für Melaffe, Trocken schnitzel usm. Mit Gültigkeit Pon 11. Januar 1915 tritt für diese Auk⸗ nahmetarife die Kürzung des Uebergang tarifs beim Uebergangs verkehr mit len bahnen ein. Auskunft geben die beteiligte HYüterabfertigungen sowie das Auskunft bureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 6. Januar 1915.
Königliche Eisenbahndirektion.
79310
Ausuahmetarif für Kakgo, Baum, wolle, Bananen, Apfelsineu. Nl Gültigkeit vom 11. Januar 1915 wird in Ausnahmetarif auf alle deutschen Bahnen mit einigen Augnahmen ausgedehnt in
zu diesem Zeitpunkte in Einzelausgan
herausgegeben. Abzüge (Preis 5 ) sim durch die beteiligten Guterabfertigunge
fowtse das Auskunsts bureau hier, Bahnbcs
Alexanderplatz, zu beztehen. Berlin, den 6. Januar 1915. Rönigliche Eisenbahndirektion.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrok in Charlottenburt Verlag der Expedition (Ko ve) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei in Verlagsanstalt, Berlin, Wilbelmstraße z!
zit. ac, Dentsche Verlustlisten.
1
———
S6. Jufanterie⸗Brigade, Stab, Metz. Stabsordz. Florian Cieslins ki — Prossen, Kolmar — f infolge
)
Krankbeit Feldlaz. Nr. 58 d. XVI. A. K. 24. 12. 14.
Fe, Nachdruck der ganzen Verlustliste verboten. Aus züge gestattet. Mc
1. Garde⸗Regiment, Potsdam. — Ypern 29. XI. 14. — II. Kompagnie.
(Vror Oren.
— Linkholzhein
16 — Klein Langerwisch — bish. verr *r kor **
Zweibrücker 1
G . Friedrich Tobisch — Pörste
Füs. Karl Möller — Neu Rathjensdorf, Oldenburg — v. b. d. Tr. Füs. Georg Galuschka — Godullahütte, Füs Lehe
41
* ꝛ 8 — 208 * * oy Heinrich Eh len — Weddewarden, ͤ Fallinaboste 11119 18
Preußische Verlustliste Nr. 121.
= Inhalt. w Ful. Wilhelm e e — Fstl. D
Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Füs. Ser Inhaltsverzeichnis, sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Füs. Friedr Nummer geordnet, gleichviel, ob sie aktive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ 12. Kompagnie. Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile. Wehrm. Franz Korte — Hombruch, Hörde Gestorben infolge Krankheit: Gren. Anton Nimpsch (2. Rekr. Dey.) — * Reservelazarett Kriegs- Res. schule Potsdam 19. 12. 14
4 . — Drehna, Luck
1 — Rosenthal, Niederbarnit
Geueralkommando des TVI. Armeekorps. Infanterie usw.: Stäbe der 1. Infanterie⸗Division, der 48. Reserve⸗Division, der 69. Reserve⸗Infanterie⸗ und der 86. Infanterie Brigade. Garde: 1, 2., 3, 4. und 5. Garde⸗Regiment, 2. Garde⸗Ersatzẽ und Garde Fustlier· Regiment. Garde ⸗Grenadier⸗Regimenter Alerander, Franz, Elisabeth; Garde⸗Reserve-⸗Jäger⸗Bataillon. Hren. Dtto Bading, FKrgs. Laz. Grenadier⸗, bzw. In fanterie⸗ bzw. Füsilier⸗Regimenter Nr. 1, 2 (s. auch Inf. Rgt. Nr. 140), 3, 4, 6, 8, 9, 12, 13, 14 I 16, 20, 71. 2 3, 2 3 36 55, 37 39 0. , 42. 163, Fobbe (1. Komp.), Ob. Maßberg 44. 45, 45, 53, 55, 58s, og, Eo, s3 64, 76, 79, 81, 85, S., 8g, . Komwagnie— 30 ge, 93. 109 Lo, it, Lz, 113, is, 18, 129, 132, 136, Utffi. Georg Goldste in — Schönlanke, Bromberg. = küsh— 137, 140, 142, 143, 144, 149, 151, 154, 156, 157, 160, 161, ., . F Feld Cas. LEitrecht 3 8.1 164, 165, 166, 167, 168, 166, 173, 174. ö. J , wangen , Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 1. 3, 5. 8, 9, 11, 13, Gren. Jobann Comhelius — , ne. a in, erw, , T. . 15, 20, 22, 24, 26, 35, 38, 40, 49, 53, 59, 60, 66, 79, 80, 81, Gren. stav Naujoks — Boittor — bisb. verwundet, Fü Laz 82, 87, 93, 94, 98. 110, 111, 130, 205, 207, 208, 209 210, . . Düsseldorf 8. 1. . 23, A4, 219, 233 235, 239, 2c. w k . Reserve-Ersatz-Regiment Nr. K und Ersatz⸗ Regiment Nr. 29 ren. 6, ö ö . v. Rath. Re. Georg Osterstock — Stuttgart — bisher zermißt, im Landwehr-Infanterie-⸗Regimenter Nr. 3, 4, 6, 18 dl, gi Bpiich Kahla — bis ber vermißt verwundet. . 32. 39, N, l, 53, Gemischtes Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment rnit Herr chaa! . vermißt, z. . Nr. 77178 (früher Landw. Inf. ⸗Rgt. v. Rosen bzw. Weber) ö Kommerz — bish. vermißt, 78, 81, 84, 99. Brigade-ErsatzBataillone Nr. 5, 11. 29 39 * Landsturm-Bataillone Cöln, Deutsch-Eylau ll, Mannheim, Emil Rrughandt Münster II. Res. Friedrich Wil ken s (7. Komp.) Jäger⸗Bataillone Nr. 8, 14; Reserve⸗Jäger⸗Bataill. Nr. 20. — . Festungs⸗Maschine ngewehr-Abteilungen Nr. 2 Ne Wilhelm Knirr — Battenfeld her vermißt, verwundet. 1. Ersatz⸗Maschinengewehr⸗Kompagn ie des XVII. Res. Paul Fülldhorn, Hermsdorf, bish. verw. f Feld Laz. Bapaume. Armeekorps. itzt, z. Tr. zur
FTis. Ignat V fort, Bottrop, bish. vermitzt, z. Tr. zur. Ravallerie: Garde⸗Kürassiere; Kürassiere Nr. 23;
2. Garde⸗Regiment, Berlin. Gestorben infolge Krankheit:
Gren. Tarl Heinrich 2. Komp.), raz. Cambrai 2. 12. 14 n Gren. Josef Hübner (8. Komp.) zarett 1 des Gardekorp
3 des XI
Berichtigung früherer Angaben.
st Wilke (1. Komp.) — Mag 2 bish. verw., vermißt. Ti
ö
CLIULESY 1
(Gef Desr.
verny
Deblb-, 1 8 998
T * Nl bisher
3 9 *ul zurück. B ¶
11 866 Fll.
—
22 *
Gren.
, ,, 398 * 1r 331 vorvvs E Srionæ Re &M Füsl. Oeinrich Fri richs, Duisburg, bish. verw., Kriegs Laz. Nr. 4
8 9 MRos . 2 . 2 ** 9 . Schwere Reserhe⸗ a. Baudouin, Brüssel 8. 10. 14
we; 9. 3 4 2 if are r 7 9r . * h n — F 32 8 3 a r . 8 Reiter Nr. 2; Dragoner Nr. 1, 5; Husaren Nr. 7; Ulanen Gefr. d. R. Leopold Seslnjmonit (0. Komp; — Zalcwzerbalde Gren
bish. gefallen und vermißt gem., ist gefallen. Gren vagnie.
pi skb. von
Nr. 2, 4; Reserve⸗Ulanen Nr. 3; Jäger zu Pferde Nr. 3, 4, 6, 10; . Ersatz- Kavallerie Regiment des VI. Armeekorps; Landwehr⸗
12. Kom Kavallerie⸗Regiment Nr. 2; 2. Landwehr⸗Es kadron des Gardekorps. Wehrm. W ilhelm Fiß, Westswine,
Feldartillerie: 5. Brigade; 1. Garde⸗Reserve⸗Regiment; 6. Garde⸗ 2taklurt Regiment; Regimenter Nr. 8, 9, 4, 30, 38, 40, 47, 50, 57, — 59, 60, 61, 66, 69, 82; Reserve-⸗Regimenter Nr. 5, 7, 9. 44, ‚ . 2X. Garde ⸗Ersatz⸗Regiment. 46, 47; 2. Landwehr⸗Abteilung des X. Armeekorps; 1. Landwehr⸗ 5. Brig a de⸗ Garde⸗E rsatz⸗ — Batierie des TI. Armeekorps; Landsturm⸗Batterie des XII. Armee⸗ — Gefechte . 13. bis 26. 1. Kompagnie.
Srsnrwit — 55356 OrunowlßB
; ö ö ö . Hytm. a. J 5
Fuß artillerie: 2. G arde-⸗Regiment; 2. Garde⸗Reserve⸗Regiment; R.., ; Regimenter Nr. 1, 2, 3, 4, 5, 6 8 9. 10, Reserve Regimenter Nr. 2, 3, 4, 6, 8, 1, 5, 16, 20; 2. Reserve⸗ W Batterie Nr. 26.
Pioniere: Regimenter Nr. 19, 24, 25, 29, 31; Bataillone: J. Garde, Nr. 1, II. Nr. 2. J. Nr. 4, J. Nr. 6, II. Nr. 8, I. Nr. 9, Nr. 10 J. Nr. 11, J. Nr. 17, J. Nr. 21, I. Nr. 27; 50. Reserve⸗ Kompagnie; 2. Landwehr⸗Kompagnie des VI. Armeekorps.
5zfseldw. d.
86 ö D
(Gren
12 . — 2 2 Gren Verkehrstruppen: Eisenbahn⸗Bataillon Nr. 4. Telegraphen⸗Bataillon ö Gre Nr. 3; Fernsprech⸗Abteilung des TI. Armeekorps. Luftschiffer⸗ . Fran Bataillon Nr. 4; Feldfliegertruppe. Wehrm. 3 Munitionskolonuen: F- Munitionskolonne Nr. 8 des VII. Armee⸗Wehrm. Rob korps; Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 2 des TVI. Armeekorps. ; Pe w 3 Wehrm. M Sanitäts Formationen: Reserve⸗Sanitãts-⸗ Kompagnie Nr. 8 bee , i . A* (. ; del. — 1dlenil dee VIII. Reservekorps. Train: Reserve⸗Fuhrpark-⸗Kolonne Nr. 25 des TL. Reservekorps. ⸗ di nsberg — J. verw. 35 z . en RM n nlIwb reer gane ö 6 6 5. 8. T ö Feldzeugmeisterei. dw. Paul Rurelph Meerane. Sachten, . , Bezirks⸗Kommando II Oldenburg. 57 n ö k , n, n, , e. Bewachungs⸗Kommando des Gefangenenlagers Altengrabow. Nes. Peter Fried zrm. Gustav Blom bed Res. Heinrich Meyer — 2 Wehrm. Wilhelm Nirdo
3 afr Maltsr 2Bijeg Krgssr. Walter 316
= , . 2
ö
Gren
Gren
Gren nglcküsfall J. verl.
ofaslen z 9e allen. Gren
Vorvwiur de r verwundet. verwundet. —— * . 189 leicht verwundet.
leicht verwundet.
Marine · Verlustliste Ur. 14.
? Bernhard Cn. OerHl Leak
Felir
3 17. 1
Johan
— 2
5 Fül.
Rich * o“GVY”I *
Otto
—
Gren.
Gren.
Gren.
* * Gren
. ar mwnn Gren leicht verwundet. Gren
Kaiser Alexander Garde⸗Gꝛrenadier⸗KRegiment Nr. 1.
— *
— Serre am 65. XI. n. 3. XII. und andere Gefechte vom 20. XII. 14.
M n 13 Me oße
Niemann —
z. Darald Hosang — Hameln ö 6 2 — Q 1 — 1 26 5 84 oh. Cibis — Schedlitz, Neustadt i.
6 * —— 1 8E * m. ärihur Vamüruibrgri —
„§ehl SGehle
233*9 ISI
Johannes Eid — Altona
Sr 36 Seal it - &Muri c Ero Eden — HYeglitz⸗Aurich
fr. Paul Schulz — Berlin —
s wil ß s ** lug. Wilh. Hen gstmann 2 J
mies 1é1SmGies
hrm. Emil Mülle
Rütten — Walb 2 1
urn erg =.
J ,
srroms 1LLILENNL L
ö ; 62 hubert — Berli Uberl DceLrIu
Gestorben infolge Krankheit:
Berichtigung früherer Angaben I. Bataillon.
68 Komp. ) —
23 (1
91 top ftuchen
—9 v — 16 — 8 —
wundet gemel
273 My . 8 24 oh. Wegener (1. Komp.) — Sto ver
Larl Kremer
Emil Georg
zischer
Milß U *I.
Wilh. Böttcher
Gefr. d.
r
y . LUlig *
Karl Tönsmann
Rickard Seb mann (ltcardd Veh lmdhl
Thbeodo WI
Franz
. 1.
—
ĩ ) Krgsfr. Max Meyer ö Säthsische Verluslliste Ur. 90. , D g ie i is ᷣ iste 89 Reß. Joses Hochscheid . Württembergische Verlnstliste Ur. 89. Gefr. d. L. Imi G . rsleben, Liegnitz 1 6 b. d Tr.
leicht verletzt.
Jo ff mann
Nꝛfol Deere L ; Vzfeldw. Kurt Ingersleben 7 1 8or irre] ir 98 er — Minden — durch Unglücksfa
Res. Georg Siew Generalkommando des XVI. Armeetorps, Metz. Gestorben infolge Krankheit:
Geh. Kriegsrat Hytm. d. 2. a. D. Vietor Litzmann Festungso⸗
lazaret! Metz 1. 10. 14. . Gren. Georg W Kraftwgfhr. Paul Strohmenger — t Feldlaz. Nr. 8 Chäteau
Chöheéry 1
Berichtigung früherer Angaben. n Weste Bult — sondern verwundet. —Klimbach — bisher verwundet, Re. Laz. Zweibrücken 8. 9. 14. „ Oste burg, bish. . Res.
Gren. Herinann Frese (1. Komp.) nicht Res.
eorg W erly (1. Komp.) Walter Seudtke Gren. Robert Spors (2. Kemp.), 3. Kompagnie. Füs. Albert. Bohne — Reinsdorf — bisher vermißt, verwundet. Ludwig Borges — Hall ; bisher vermißt, i. Lazarett. Franz Brehr — Wöchnighatken — bisher vermißt, verwundet. Oswald Hauptmann Wermatki — bisher vermißt, verw. Heinrich Kalle — Maßen — bisher vermißt, verwundet. Paul Malik — Königshütte — bisher vermißt, verwundet. Füs. Jolef Marx — Gejecke — bisher vermißt, verwundet. Franz Dtto — Gamin — bisher vermißt, verwundet. Heinrich Schwinger — Greven — bisher vermißt, ö
Gefr. Infanterie⸗Divisi on, Stab, Königsberg i. Pr. R. Ordn. Offz. Ernst Hasford (w. Feldart. Regt. Nr. 16),
Poniemon, Goup. Suwalki, Rußland, gefallen 20. 12. 14.
1. Hptm. d. Hren. Gren.
e * Gren. 48. R serve⸗Division, Stab, Frankfurt a. Gren. Trainsold. Robert Diegm ann, Kuckenburg. Querfurt, gefallen 5. 12. 14. 9. Bren. Gefr. Gren. Gren.
Res.
* —
59. Reserve⸗Jafanterie⸗Brigade, Stab. Graudenz. Oberst Hans v. der Esch — Stettin — leicht verwundet.
— ——
;
Krgsfr. Hermann Schröder
Gefr.
Kaiser Franz Garde-Grenadier⸗Regiment Nr. 2, Berlin. Gestorben infolge Krankheit:
Frzenkowitz
Mo rnkarꝰ 5 n ö . ern 111
*
er (6. 9 6 28
Wilhelm Groß (65. Komp.
Gren. Friedrich Wegem ann (8. Komp.)
ich
X
Paul r
Erich Michel (12. Komp.)
Franz Münch (12. Komp.)
Januar 1915.
ish. vermißt, verwundet.
2. 3 GS iIkat o, . 1
— schwer verwundet. e, , ,.
195K 28* 1 leicht verwundet.
ad zaf
Krgs. Laz. Cambrai Dame, Grab 617.
abermals verwundet. (I. Komp.) — Breitungen — bisher ver⸗ det, verwundet
ish. vermißt, i. Taz.
Kokersen —
isher vermißt, i. Gefgsch.
in franz. Gesangenschast. s in franz. Gefgsch.
rge, bisher verw., abermals verw.
r, ,
Füsilier⸗Bataillon. (8. Komp.) l J
nao ! orm Langer (97. Romp.)
e⸗K. Courtrai omp.) ret
gourtrai 15. 12. 14.
slazarett Nr. 3 des
A. K. Froyennes 7. 1.
F Kriegslazarett des Garde⸗K.
St. Jean Courtrai 18. des Garde⸗K. beerdigt das.
. DOrtslazarett Nr. 2
— bisher verwu
Krlegslazarett des Garde⸗K. Courtrai 23. 12. 14.
Cöln — J Etappenlazarett WX