== In Ergänzung der seinerzeit auf Grund des Ergebniss 5 j r i 2 983 * 8 amtlicher Erhebungen veroffentlichlen Kine m der 1 Der Kri . Frankreich. 26. Regierung durch Erhöhung des Zollsatzes auf 15 Proz Großes Hauptquartier, 11. Januar. (W. T. B.) Der Berliner Hauptausschuß für 1 8 . des serbischen Pressebureaus, daß österreichischungarische sch 6 Kriegsminister Millerand erklärt in einem Rund- durch die Ausdehnung der Gewerbhesteuer auf die Hegend Rien p ort-Ype rn und füdlich fanden nur Jugendpflege, der dyn, ee, , , , , , ente re, die nicht die Krankenpflege alg innersten zern er gteissn Dffiztere sich Völterrechkswidrigteiten hätten! zu m en an die Presse, die Nachricht über die endgültige fremden Staatsangehörigen und durch die Aufhebung der Lertekämpfe statt. Ein französischer Angriff bei Sinne der preußzi ichen nm,, ner mähen ern, können, baben, so schloß Frau von Boetticher, viele Möglichteiien, in Schulden kommen lassen, veröffentlicht die „Politische Kortᷣ⸗ , . ststellung der Jahresktiaffe 1887 1885 der gusländischen Postämier bedeutende Einkünfte verschafft werden og oisselle nordöstlich Albert scheiterte gänzlich. Em . lr. 3 fm , Enhrcä'r ind Bent, unserer schweren Jett der Allgemembeit zu nützen lei es in y spondenz“ Erklärungen der nachträglich vernommenen öster⸗ k sei nur teilweise richtig. Bisher seien Dank dieser Maßaahmen hätte im Budget das Gleichgewicht Ylich Soiss ons griffen die Franzosen, die sich nur in einem erm ee n n, na Aufgaben“ der Jugendpflege, land, sei es in der Deimat. sei es im rantem aal der n. 1 reichischungarischen Hauptleute Kaßda und Feil, in denen sie . der Texritorialreserve von 1887/1888 nur aus gäzielt werden können, wenn nicht infolge des Krieges eme e mn unserer border sten Graben festgesezt hatten, erneut an, Gen tgnhen fi Lenk den großen allgemesnẽn. Jugend pflege. Kube, in —— — . , n, un den feststellen, daß fie weder Völkerrechtswidrigkeiten begangen ö entlassen worden; fie würden nach Bedarf Verzögerung in der Durchführung dieser Maßnahmen ein⸗ in. bisher keine Erfolge; die Kämpfe dauern noch an. eceanisckbonen u! 4. die Deutsche Zentrgie fü Jugend nrsorg der großen. Bersammlung, ee Hr 36 2 rn lden beimen jär noch solche bei der ihnen unterstellten Mannfchaft je Jedulder wieder einberufen. Die Mannschaften, die als Handwerker getreten wäre. Im Finanzäaesetz wird die Regierung ermächti t, kan Nähe von Soup ir' fand in den letzten Tagen kein e tionclvereinictnß, after Evan gelischen Jängituge bündnise Not na decken 1e e, rer m rr uns aufs treffte begißgen, haben. . . werden, würden auch in der inneren Zone alle Arten von finanziellen Operationen vorzunehmen, die . 9. statt Destlich Perthes nahmen unsere Truppen das Deutschlands, der Genera gra ge der , m 2. — überall bereit ist, freudig ihre Großbritannien und Irland Der iegsminis J . ö e , , emen , ,, . un entrissene Grabensück zurück, Der Feind ne, n,. enn rn. * m, m ,,, . Tame etsk üeeist Pflicht zun tun, itzre Pflcht, die Fe rn er,, ,, Dem „Reuterschen Bureau“ ö ordnet, daß 1 hat, dem - Temps, zufolge, ange⸗ r re, von Obligationen zur Einlösung der, Requisitions flute. In den AÄrgonnen schritien unsere Angrißfe rauf bin, ga ere ef ws bee geriegejustandes zuch der Jugend., mn webmütigen Säedehlen nn ae . m schaftliche und offenherzig ehalt 1 . ut e . e. freun. 2191 ̃ k . dest el lu ngs pflicht igen des Jahrgangs cheine sowie anderer Schulden berechtigt sein und ferner durch ter fort. Im O be relsaß herrschte im allgemeinen Ruhe. pflege neue Ziele gesteckt sind, die Maßnahmen belonderer Art er sordein, Treue und Selbftan sopferunq; ener, de . ⸗ rege Anzahl bisbe 9 ,,,, Antwort auf 212, die in den besetzten Gebieten ansässig sind und provisorische Gesetze Verbrauchsabgaben für Zigarettenpapier Oberste Heeresleitung. wennn dag Turch lan ge, mühevolle Arbeit Errungene nicht verloren geben und führungen zeige, die lau n, , nn, n al den die amerikanische Note am Freitag abgesandt worden. sich infolgedessen bisher nicht haben stellen können, sich den Re⸗ Zündhölzchen, Spielkarten, Zucker, Petroleum, Tee und gRaffer Renn ererden oll, daß die durch die Not der Zeit ausgelösten nirgends verge a e., ler fe , m re, WAs affttcser Huelll erfahren die, Centzel Reva, daß Krätze ssg fi fre. zahtte ic fe c, ric mn jet; Ki cifthren ann Oestlicher Kriegssch auplat. m sl n b, deter g, le, lee, Tesäüerter Berether Ker währe, ,,. die Reichskonferenz wahrscheinlich bis nach dem Kriege ve genannte Blatt ferner mitteilt, ist die Einberufung. Die Derwische des Ordens Nemlewi melden sich 2 6858 . 3 . (B. T. B) Ntten nd lde tan ehem , Musi ver schoben werde. k ere e f. 1917 bereits in Erwägung gezogen. in großer Zahl als Freiwillige für den Heiligen Krieg. Dem 9 5 ö. . , ,, 1. , r und Musik. Fa sie ü s ö si j 4. 1 2 * . Wi ; 0 nich ebessert; a sammengestellt, um damit die Anregmn zu geben, aller Brten Et⸗ ] . Der Feldmarschall Lord Methuen ist für den General E inder lr n , irg f. 2. ö. . d 2 residierenden Großscheich des Ordens hat der Sultan 1 i' . 1 h um nnd ert. Kleinere . dalũber anzustellen, mne rh davon für die besonderen sin gtheater. Sir Leslie Rundle, der das Kommando der fünften Armee zählt und vor die eher e nl e , . eine Kriegsfahne gestiftet. iche Vorfstoße südlich Mawa wurden abgewiesen. ortlichen ,. . , 9 . ö. 1. ö Das Lessingtheater . * n. übernimmt, zr ver i . , ,, n , ; ü 31 . Sberste S sleit dabei vor allen Dingen darum z elen bestehenden Drgani. Maärchendichtung Königs tinder. ; , , ,, , und Ober—⸗ , sofort einberufen werden könnte. . . Bnlgarien. . ann ., ; , n, der erschwerten Bedingungen in ihrer Tätigkeit nicht r, ihrer Ursorm wieder auf, in der n —— 2 3 . . Hm, stets eine formierte Reserve für den Bedürfnis— Das Komitee der mazedonischen Einwanderer Großes Hauptquartier, 11 Januar. (36. . B) erlabwen, vielmehr fuchen, ihren Wirk an ge kret auch auf . ann d Jah ten im Königlichen . enne In der Sitzung des Oberhauses am Freitag führte ; ö, veröffentlicht eine Erklärung, in der es der, Agence Bulgare“ e Lage in Ostpreuß und Nordpolen ist unver- Jugendlichen zu erweitern, die ihnen bieher ,, , . Komponist 64 das n ne,, ,, . 2 eẽdingle n J gaanz zur Orer aus, de wer S 1 k . 2
der Marquess of Crewe über die Vorberei —ͤ D 3 schuß g hIas zufolge heißt: in ftsl Titter s jnaus aber erfordert der durch den Krieg ᷣ er X die Vorbereitungen gegen eine Der Heeresausschuß der Ka zusolge heißt: nder B ünstigen Witterung kommen auch unsere binaus aber ersorder er : 3 1 ; , 2 . K K a (hh k e, m , * Weichsel nur langsam vorwärts. zusftand Maßnabmen besonderer Art. Es bedarf des Ein⸗ Pork und später in Berlin seine Auferstebung erlebte. Nun haben die
fe der Frau keine ganze Arbeit in den unzähligen Lazaretten ge⸗ stet werden könnte. 2
ł von
3 . Sonnabend
V — * 91 9 62
mit der Mustk
Invasion laut Bericht des, W. T. B.“ aus: mehrere Unterausschüss ilde e 41 3336 27 J . it Veric W. T. B.“ aus: ; nterausschüsse zu bilden, die die Fra ʒ nariffe in Polen west 2 e, m em h mn. ; 66 „Gan beiden Fassungen sie Bereits Mirte Oktober batten die Tordleutnants der verschiedenen Rekrutierungspersonals 89 , , griffe in Pel Oberste Heeresleitung. fretens aller derjenigen öffentlichen, und., präanten, en, Berliner Thegterbesucker die Wabl, welche don , n, , . Grafschasten entsprechende Anweisung n ie, Beklei . i , Bewaffnung, der Munition, Der Dberfte Meer J bie n Industrie. Handel und Gewerbe, kei Ausbildung bersorzugen. Aesthettiche Bedenken, sprechen gegen das Utelod am im D n , , , mn, w . 5 gude n n, . und des Gesundheitsdienstes Verlin, 10. Januar. (W. T. B.) Der amtliche und Crzieheng, im Armen. und Fürsgrgewesen die Möglichkeit ee Astäereknrn, dag nun eintaal, nach der landläufigen , . als be ö, , ,,, 2 ? en. Der Ausschuß hat ferner beschlossen, die Auf 23 . . . ie Russ ier helfend einzugreif Es würd sich bei Industrie, Handel und e. brandmartt ist und durchaus keine Daseinsberechtigung ĩ = 6777 J ehauptet, die Russen hier belfend einzugreifen. Es wird ei Industrie, Handen un wittergattung gebrandmartt ist un d dure en, dinge, g .
; ] ussische Bericht vom 7. Januar behaup j Aibeit 36 31. Nesthetische Bedenken sind aber auch vit genug gegen die
bereitungen seien als eine Art Versicherung gegen mögliche Gef r .
bereitungen se s eine Art Versicherung gegen mögliche Gefabren zu merksamkeit des Kri inister ü — — ü dein. Gelegenbeit für betrachten. Unter der Aufsicht der Lord — ere, . n ss ch ße 3. s Kriegsministers auf die Lage der N = . . zwis Przasnys Gewerbe wesenilich darum bandein. Gelegendeit fur, . , chten. Unter der Aufsicht der Lordleutnanis seien lokale Notausschüsse n 3g Mann stten das Dorf Brzozowo zwischen Prwzasnysz und, * auch weiterhin zu gewähren. Gbenso muß, und Kunstform der Oper geltend gemacht worden, ohne , ,
ö e e , , , . e No sse schaften der Territorialres ĩ ᷣ 3 ̃ 23 ; * faf . Lebre . e,, ,. rn, . Es sei nicht far 1 , lreserve in der inneren 3one und in der nlawa angegriffen, an, dortigen e, dee, alt . . erweitertem Umfange, für korverliche und geistige Richard Wagner, gelungen wäre, sie von der Buhne zu , Ru S antgericen und den Rest gefangen genomhen, ebshäang af Grzicbung in SormenSorgs Cttagen weren n, dertarnth; , der tetgesagte. Mtelodram Kt imme rn e bemerkte bleriu, die Streitkräsie, die in den ein einen ö w Rutland. iefe Nachricht ist erfunden. Das dor De, dem tünftigen Erwerhelgten. des Zugendiichen Tierlich en des, hie B. Brus — — — 1 gebiet aachen, saen cht wenn sie eine Mellen en, m. Die St. Petersburger Zeitung „Rjetsch“ veröffentlicht zwo ist nie von unseren Truppen besetzt e ., . Wenn der eigene Verdienst des Jugndlichen und feiner Famile Musik, und findet mmer wieder treue Anhänger, , n, , . r , men r Roi all! einttele, falls fie nicht unter rätekts eine Mitteilung über einen Runderlaß des russischen Ministers egen haben in der Nacht vom 5. zum 6. r. . sür die Belge ft , err 36 ö. ö en ,, . anerkannt warden. Gt hoffe bebe 535 3 ö und Oe . G, ; ö Seite i . . n ö. Angrsff wurde ohne] wendig, von den offentlichen Diganen ebne armenrechtlichen melodramatssche Aufführung des Wecks auch musttalische went fl, Verteldigung des Landes unter eine a , , ö in R . ö erm., Danach soll solches Eigentum zu kämpfen ice u , men en. a err, . 26 Von uns wurde ein Mann Einschlag zu übernehmen ist. Das gegen itige Jneinandergteilen gan die imstande sind, der Sielg zung ker Vers wache k a, . spreche litãrische sicht in Rußland, unter dem Schutz der gesetzlich zuständigen Be⸗ n , ichkeit beraubt, den Prinzen Alexander Schwierigkeit abgewiesen; K , r, , . kon te Erwerbsarbeit und Lehre mit erzieblicher Ausbildung und materielle: bart bis an die Grenze des Gefangs nachzugehen. Daß man die len ; . . ; hörden verbleiben und nicht an Konsuln oder konsularische k . aber wir in das bulgarische Königreich erwundet, keiner gefangen. Die Verluste der ussen 6 en . terftutzung muß überwacht und gesichert werden. Wie damit Stjl meistern und vollendet beberrschen kann, bat Ludwig Wallner 3 In der vorgestrigen Sitzung setzte das Oberhaus die Er— Agenten anderer Staaten ausgehändigt werden. da , pere e . mit um so größerer Erhitterung gegen 'i dem heftigen Schneetreiben, das in der Nacht herrschte, m terer E Hand der bis jetzt bereits an dem einen oder anderen ei seiner Wiedergabe des „Manfred - die den vollkommenen Genuß örterung der militärischen Lage fort: Die. Provinzgouverneure find nicht verpflichtet, dem aesuchten . unglücklich. ge unserer pm Scichsl beim. icht festgestellt werden. rte gewonnenen Grfahrungen. im. einzelnen, vornigeben ät, ormobl der, Dichtung wie der, Mustk ermöglicht, be een, gn Lord Haldane erklärte, daß der Aufforde . Söüatrit zes Ministerium des Aeußern od d n,, , a, , Hi , d, de, e, Die Hinmordung der mannlichen Be . . ga d Ry Ilmtlich wir? ldet: wird in der Denkschrift ausführlich auseinandergesetzt. — In Lessingtheater wurden die an die Sprecher gestellten Anforderungen t der Aufforderung zum Eintritt ins 6 oder den Konsuln einer fremden völkerung Mazedonien? die, obwobl sich ihre beiligsten Gefühle da⸗ Wien, 9. Januar. (W. T. B.) Amtlich wird gemelde und zwar am besten von
26 3210 —— 3
8 fer ait e Men ; * ö . n. ̃ zenigen Mo ele ei der Schulentlaͤssung zu Ostern S bend wentgstens zum Teil erfüllt, Heer in mustergülti er Weise entsprochen worde 5 Ma n 2 * 1 en ö . 2 ; = 244 ö 3 . 35 pi „wenigen Monaten trelen bei der Schulentla ö am Sonnabend wentgstens zum 2X V — ö ; . ĩ gültiger Weise entsprochen worden sei. Es sei kein cht von dem Ableben eines deutschen oder österreichisch⸗ Gegen straäubten, g gen Defter reich Ungarn zu kämpfen, in den vordersten zn Westgalizien, wo sich die Gegner zumeis k nah reiche KRanben und Vtädchen in das Leben binaus. Es därfie des. Irmgard von Hansen Gänfemagd) und Kurt, Ebrle König bn)
Grund. vo ber zu sagen, daß das Prinzip des mr, , mer zarisch Sta zri x 18 * der serhis T ; stam s. in N Stel ĩ ̃ Rolle, die ei er gen, daß das Prinziv des freiwilligen Dienstes ungarischen Staatsangehörigen Kenntnis zu geben noch das weiben der serbischen Truppen dem Feuer ausgesetzt worden sind, hat ächsten Distanzen gegenüberstanden, wurde gestern ein Nacht⸗ kalb angezeigt fein, daß alle beteiligten Stellen ungesäumt an die weniger von Theodor Loos als Spielmann, einer Rolle, die eigentlich 6 1a .. ,, ,, . Grünings Hexe strebte
einen Fehlschlag bedeute. Falls die Nolwe 19*2 — D 6344 M is 3 6 9 * 5 = ? * 5 . e. de So s gegen d n h ; . 2 (. e . 2 66 ; 71 31.. 91 . — 2 ⸗ erwiesen sei, were die r . 1, ,, n, . ö. Aeußern mit Urkunden über solche Todesfälle 1 . ö 2 ,, . derart ange facht daß die Mazedonier ngriff des Feindes auf den Höhen nordöstlich Zakli— zyn Arbeit geben, die bier orliegenden bedeutungẽ vollen Uufaaben . meisten nach der Mufik verlangt; auch Franlein ,, haltane führ sort. Wir fan fen far t sege nc dn al Ge sten , ür nit Einzelheiten über den Nachlaß zu bedienen. ban fie am Vorab . seinzig aus dem Gedanten schöͤpsen, abe wiesen. Nördlich der Weichsel dauert der Geschützkampf griff zu nehmen. Handelt es sich doch um Uunsere Jugend, die Hoff. Kehbtennach schauspielerischer Ebaratteristit als nach Unterordnung ein Sies der bie Wiederkehr des fruheren geen, a n t , . am Vorabend der blutigen Abrechnung und der Befreiung m. Die Kirche einer größeren Ortschaft in Russisch⸗Polen mußte nung und die Zukunft des deu tschen Volkes! unler das Ganze und war zudem in der Rede zum ellen rech . Fefrisdigend eren. Bie dem Lande Jejtelste Aufgabe ift sen Italien. ö Amerika Eitern in Vrand. geschofsen werden, da die Rusten uf em ie,, 8 nter, ee nnr , n 66 7 . 9 35 . . ö 19* 9 6. k * * J ö 2. ' * kart 1un MH an s ] on Yo, zleld Und dit schwer, aber keine P ühe und ke Hil- guelle des La . ö. . 2 8 9 . ö = 3 4 e . ö . r der süd⸗ . . ⸗ . ö. . 3 Fbertv und X afsermann, ie Perren Eon Ooh 5 ö ] ; werden, um diere K ö 95 Frage der Auswech selung der kriegsnntaug— Der Präsident Wil son hat dieser Tage in Indianapolis öirchtne m e hinen wehrt . ö Vin kel ien Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ fleme Lolte Müller beer ders aud, , T Orchester unter Herrn Lord . en Gefangenen bemerkt der „Corriere d Jialia“, daß eine Rede gehalten, in der er dem „Renter B . lichen Bu kowing und in den Käarpath h. fe enn, ken. maßzregeln. Wänmnaneg Leitung bielt sich recht wacker, und ehr cen wirkten die autorisierte Persönlichkeiten erklären, man werde bei der wirk- folge sagte: ; Reuterschen Bureau“ zu⸗ Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes: 1 ven dem Maler Spend Gade entworfenen Bübnenbil der, die die 55 92 9 22 . P 1 e. 8 5 38 1 . 1mm — — 1 2 — 542 z 8** 59 1 J * f 2 1* 111 2 255 5 2 Beif n J 26 * , ,,, ,. .! Planes, der grundsätzlich bereits an⸗ Die Pflicht, die das Land gegen die übrige Welt zu erfüllen von Hoeser, Feldmarschalleutnant. . Eine Frau, die aus eigenlter , ,. . dere e. Märchenstimmung gut trasen. Lebhafter Beifall lohnte allen Be
. . K Schwierigkeiten stoßen. habe, känge großenteils von der Art ab, wie es die Pflicht gegen Wien, 10. Januar. (W. T. B.) Amtlich wird ge⸗ Thema, Die Frauen 23 . 5 d 1. seiligten. .
T J . . ; ? f 35. 2 ; Hen, 13 2 * ; . ; 2 ; 2863 nit an der ze d ge gewidmeten? aligteit fehl, Theo Töniggrätzer Straße. . 3. z 2 Rriegadienft Ir, . ie e, denn, der als untauglich zum 2 Albit er fũ dle Wern die Vereinigten Staaten das Gleichgewicht meldet. Die allem ei ne Lage hat sich nicht geändert. . ann ,, ö. 1 , , nahen. Theater in ö ö niggrat . . Alles woas es ö ö Fenn n, ee, 6 bie . l ö n , ,, anach einem neutralen h 6 irre, 1 würden sis frägt Europa den Frießeg ringen Südlich der Weichse! beschofsen die Russen gestern un ere 3 Fan ann er, ron der Ausstellung für Verwundeten. und Kranken- Die Aufführung von Hebbels „DBerodes und 33
. 2. 9 lag wer en könne, el, das Kriegsamt trachte De el sehr leicht sein, und dort könnte die Auswechselun onnen. Die Amerikaner dächten stets an das, was sie nicht berührt * . . Srfol 83 richteten ihr Feuer namentlich 2 end in einem e 9. srtafreten Vorträge die Mit⸗ am Sonnabend bot, dank der guten Besetzung der Tuelrollen, einen dle Ausrüstung mit der Rekrunerung im Einklang zu erhalten D366 vor sich gehen. Die Schweiz würde sich wegen ihrer geo . nämkich an das, was jenfe ts des O(eans geschieht. Sie sollten ihre Stellungen ohne , ö ö ö. du ll zakliczyn Fürsorge im Kriege im Reichetag⸗ . s e,, . a , . Runsfg. nuß Des Dichters Art, außergewöhnliche, des scheh —nwär 2 . n, 83 33 n, ö l . hrer ⸗ s f ; 6. . . 3 . j 8 ö Höhe nordo 2 3 = wirku x R j Ver wu eten⸗ und Kr en⸗ esenen 9 w 3
geichehe G nwärtig, und um mit der beschleun gan Renu phischen Lage für den Austausch her Gefangenen . Gedanken auf die eigenen Angelegenheiten richten. — gegen eine , ,, . , , . . ei der erwun u ens i' außer entlichen Seclenkämpien zu zeigen J ! . , J en die 1 tenene Publikum aufs leb. und die Seelenregungen bis in ihre letzten Tiefen zu verfolgen, ist. in
hlen Wenn
, DS : . ; Pie Arostelgeschi so beg die Aeußersten fähige Nature lierun. SG ** zu halten, mache das Kriegs amt er orme Ai 2. ; ei,, ü ; r . 1 Die Apostelgeschichte schon, so begann z 5 J 29 , 6 ö 982 norme Arsiengungen Frankreich un Deutschland ö! 22 * * . — Nach einem amerikanisch K ö ; . . 8532 169 2 ; um für Ausrüstungsgegenstände . d . 8 mpfehlen, Rumänien für Oester⸗ . ; en Konsulatsbericht hat der 3 8 heren Kräften die Nida Frau Vortragende ihre das jablreich ersch aus ö ; ö 33 z . ; ,, , en n . ö . . und Rußland, Holland ür England u Dee . . Carranza ein Dekret erlassen, . alle K . 9 Ruhe. , , A be m nen, berichtet uns von Frauen, Ri in den 1 Drama ( ug e , 5 ; . . mand, 2 and. ö ; eit 1876 verliehen . j j ö ; 5 zu Pe ö 3. k . ö n , . s Fhris Almosen verteilten und gute Wer ke ver⸗ nachschaffenden Kunst, sie glaubh enẽ wahr zu gel! Derr 'n. . . . . gan . Churchill . l henen Konzefsionen jeder Art aufgehoben sind. Zwei Aufklärungsdetachements des , . ö. sich . 29 k ö . ö ,, bi nter , en der den gergdee rn, ur em . Triesch e s . — ĩ — — fierungsreden gesagt, daß, wenn die . . ö 3 366 he unsere Vorpostenlinie heranwagten, een, e d dee , ,,. 8 Ve noch schwierigere Kolle der Mariamne anpersraut war, zeig en si ige Anzah ten icher . . 13 5 2 1 . Bukowina zu nahe an unsere Bor ö 3 1 Tlöste besonders der Heilkunde widmeten, und Ver⸗ noch schwierigele Ro er ö ( kenne . ö ,,, rn n Ministerrat, der am Freitag im Königspalast zu⸗ D J g n. r Durden durch' Artillerie und Maschinengewehrfener zersprengt. ö, er. Pie Hitechen und Nibmmer tannten (ibrer ichweren Aufgabe Jensch. Abgefehen vm ersten Alt, in 2 telt werden lolken. Er habe damit einen Wunsch sammentrat, gab der Ministerpräsident Da to nach dem „Eclair“ Das „Algemeen Handelsblad“ veröffentlicht ein Reuter⸗ Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes: . a g. er im bentigen Sinne nicht. Die ersten christlichen Gohl ⸗ dem Herr Hartau äußerlich blieb, gelang es ihm, einen, Herodes * 3e . . . . san te, Dent land habe ger eine Darlegung der wirtschaftlichen Lage, derzufolge . telegramm aus Pretoria, demzufolge amtlich gemeldet wird von Hoefer Feldmarschalleutnant , , , errichtete am 376 der beilige Basilius, darzustellen dem nan en glaubte, daß in dem 63 Leichen ichrei ann ist., ĩ vunderbarste Kimpfmaschine siß über Ei , , I . . age ̃ 3 sü fri s 66 ö . 87 3 ; ⸗ atigketis⸗ und Ye . . k ,,, dm, ennie Äferfichtige r Liebe seinem Weibe e barsie Kaimpimaschine besiße, über Einnahmen 1343 Millionen, die Ausgaben 1430 Millionen be— daß südafrikanische Truppen am 5. d. M. Schuitdrift . Bithof von Gasarea. Frau von Boenicher gah dann eine vrannen eine einzige , , . k * l N X . 6 . gew ame, grausame V . de
die jemals eine Nation verfügt habe , —ͤ ĩ . ĩ f dlies sei auß? 36 3 24 . ; ; t . i si 7 illi be ? t a ö D Fei si ü j F 8 K . 834 364 6 den J kan te Ges 8 hie 8 8 latz findet und das er 2 1. * den Verbündeten obliege, sei außerordentlich ernst und 'schwierig; tragen. Unter Berücksichtigung von 70 Millionen ausgegebener setzt haben. Der Feind zog sich über den Dranje⸗Fluß snterefsante Ucbersicht über die wenig bete 1 n . i , . an ns rf en de n er lle ere:
; . in die er gestellt ist, ange messen. Eine
— . ö. ; — . . . . in, nn . i re ; an Renn n „nd Sospitalwesens i Nittelalter ö. ,,, babe den Bor . Schatzscheine wird das Defizit 157 Millionen betragen. , 6 r mn , hatte. Südlicher Kriegsschauplatz. . e ,, ö . Krankenbaußwesen und der 15 Seien el gedeutef, die Darftellerin der ö ehren 9 e ein Portugar meldet, daß der Feind auf dem . des * noch Wien, 10. Januar. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: n fr Jebrherndert. Im Jabre 130 baute der. Bischof Julius zech schwerere Au gabe nn ö e, , . . ee, n. k Hell lei e r sen . . ugal. — . Flusses geblieben sei, sei nicht ganz klar, da Schuitd ran j Auf dem südlichen Kriegsschauplatz fand ein kurzer Geschütz. Echter von Meepelbroan das Julius Spital in , 1 keemck f ibr . Ted' beschließt, falls er selbst vor sowohl auf volitischem, als auch auf militärischem Geblete“ Wen n sei Der Senat hat in seiner vorgestrigen Sitzung einstimmig am Nordufer liege. j ; Schuitdrift selbst kampf bei den östlich Trebinse bis an die Grenze vorge- heute seinen altbewährten Ruf als Kranten baus genießt. 4 ntlche ihr e , n. ien zglichkeit gegeben sein jollte, daß sie ihre . , , 6. r Menschen ein Vertrauen zur Armee und Flotte ausgedrückt. Die — . schobenen eigenen Stellungen statt. . n n andern schenken könnte. Die seelische Wirkung. die die . gemeinen Wehrpflicht geschritten werden. . .
Einrichtungen folgten in den übrigen Ländern, Europas. zuin Friedrich J. in Berlin die Charite, 28 t * . . . t ache für einen nie gewollten Treubruch ; Fall, müsse entsprechend früh vorbereitet werden, damit dieses Vertrauensvotum eingeschlossen. nicht ein nationales Chaos eintrete. Der Lordkanzler führte aus
britische Arme ie 3 n . ; * ; a * f ; 7 zründete sche Armee und die Armeen der Verbündeten wurden in Der Stellvertreter des , 6 266 6 frre ra Allgemelne Krankenbaus in Kenntnis diser ö mal in sich die Menschbeit ge 6 22 . Hoefer, Feldmarschalleutnant. . . Schöpfung des nroßen auf die Beargwöbnte ausübt, die zweimal in ne Den chbeit ge⸗ (Aufgabe Englands in die ᷣ 3 Parlamentarische Nachrichten. ö 3 ,. erh am 2 i g Vastor schändet fiebt bat der Dichter mit einer fast überfeinen Schärfe ge— ie Aufgabe Englands in diesem Kriege decke sich nicht z mi Ni Nachde frů Mital; Diakonissenmutterbaules. e , mm,, ,. 6 1 3 r e je auch ibrer äußeren Erscheinung nach ö ber , gn n ff e, . . . Maiederlande. 36 , . das frühere Mitglied des Reichstags Dr. Georg Fiber (lz6). Gs bildet den Grundsteg den weitzsichen K . n eee r gte, wie sen ,,,, ⸗ Ein Königlicher Erlaß verbietet die Ausfuhr von Decken— . ö durch Beschluß des Staats— Der Krieg zur See. Die Schwestern arbeiten teils in, der . 4. ö Drardlůẽr ä K nne dentlichen utn cklung lebengvoll vorzu⸗ gewesen, diese Vorberrschaft zu erhalten Der Armee ed . offen, Konserven und Prä e süls h aß⸗Lothringen vom 3 Janu r 1915 . ö . 13 stationen, teils werden Nie im Gemeindedienst verwendet. S aber 8h ö . ,, , . ; . . ü erhalten. e darf werde 533 paraten aus Hülsen⸗ ; F337 37 ; . . 4 O ver⸗ . ; , Aus? 6by lalibnen, . ; 3 ö ; 3 Reichs⸗ ibren. Der Ausdruck ihres Entsetzens bei der Entdeckung des ersten mit einer Geschwindigkeit hergestellt, die noch vor fur um än früchten. 2 lustig erklärt ist und aufgehört hat, Deutscher zu sein, hat er Londen, 10 Januar; (Rr 3 . e. 1 hre eigene Tracht, wie wir sie in der Ausst nung des Nelchs⸗ führen. er nsr wn, . : erreichbar gewesen wäre. Das gelte sowohl von den Explosip. Schweiz. f 1
n 3 ; ; ⸗ 6 5 ö x ᷣ K, 4 erm üdl uf ple Anschlags war ebenso überzeugend, wie der ihrer ö 366 e , e seine Wählbarkeit zum Reichstag und damit Sitz und wird amtlich gemeldet, daß h J , seben 3 As im Jahre 1864 auf das unermüdliche auf sie geplanten Auschlag offen wie von den Geschosse GSewe Di z ; D 8 Rei ö e 87 39 TXis 5e s G sby ver ⸗ gane Betreiben des en Schweizers ; ö) . ,,,, z z ö. . 1 ,, n. ltat Der Bundes rat hat nach einer Meldung des, W. T. B.“ Stimme im Reichstag verloren. Der Präsident des 32 Fischdampfer aus Grimsby verlo gega Betreiben des edlen Schweiz z de eln f? mn bettzen, und wie ihr sich dann mächtig aujbäumender, . . 2nglan — 1 19 einsehen 1 1 —
Henri Dunant die Genfer Kon- bebenden Hoffn ung, nun das Vertrauen ihres schrecklichen Gemabls für . 45 ue s gl ! Reichstags hat i ss 86. ; vention im Zeichen des Roten Kreuzes zustande kam, da war g Wu hesitzen, — 1 e g . lehrt habe. Die engè Fählung ahme jwischen den r. , . r daß 6 hr von Getreide und Getreide- kanzlers 5 . de . Preußens Königin ku hen Tatkraft und , . , ,. e eri, e, ne e re eln hl: , . dierenden der verbündeten Länder sei unmö . , nan⸗ do dutten ausf jließli dem Bund v sei Ni i 65. ĩ 4 . n dem Wahlkreise fegensreiche Einrichtung in Preußen zu daaken war. Sie trat auch ar , 2. ene. 6. n,, , d, jedoch in Füblung und die k . Maßnahme hat vorübergehenden . , . des früheren Abgeordneten Dr. Weill ersucht. . Wohlfahrtspflege . . des Varel ndischen , , in ,, . 6 3 ö n, n . klin he e ,. DOperationspläne unterrichte . Es . . . g . ; 6 geg enwärti e 5 5 . Ma 5 . ' ö i ⸗. 8 — 8 * . 886 ö us den weiblichen Hilfsarbeitern des ' reußi] en — erein zur daß te uschaue e ! ᷣ ; , 20 9. 2 — ; . obne Nichficht auf die , n. . e , m, g,, m,, ,. gemacht, . ge, i, Beweclt wird damit eine Verminde⸗ Das Interesse für die in der Zeit vom 18 bis 2* Januar 1915 . im Felde berwundeler und erkrankter Krieger bildete. Bereits nabmen und wenn es ihnen zum Bewußtsein 33 daß af Debbel gleichw rtige Waffe gegen uhen e een ,,, eine Schwei ,, en, die der Getreideausfuhr nach der K riegsnach icht . . 3 4 swollw och e 9 zeigt sich an einer großen Zabl von 60 7 zahlte dieser Verein 364 Zweigvereine. Heute arbeiten fast in diesem schwer u e g f, K ö. . 6 5 , . ) genuber justellen. vord Gur 30 sragte, ob Sir — J gegenstehen. ri e geplante, 12 . . 868 . U er⸗ ; 6419 5 ; 6 , 2 sei Tiebes werke eigenen Wesen eigentümlichste Kun vert, 10 1 . Moger Gasement nach dem, was vorgefallen sei seine S 6. * *. 2 ö n. 5 * d dem Krieasausschuß . arme nter eine Million Frauen, auf 2000 Velen perteilt, an lseinem X 2 ; 2 2 1 4 eee, * . . en 1 weil bezieh n,, ,. R. . el, leine Staatspension Dänemark. . . Zuschriften, de ö. . 8 Frizasausschuß für warme Unter⸗ ö 8 , . iübrung der Fürsor e für die Kriegs verwundeten psychologisch feinsten und tiefsten ragt dien Uber aux geschentt s⸗ k . e die sich England gestellt Die Nordische Schiffsreedervereinigung hat eine Bek Westlicher Kriegsschauplatz i g ,, Zuschrift ein- rn ti , n ner, weibliches Krankenpflege. hat, bann die Träger der übrigen Rollen hatten an ki. mn rein khe, lei die grloßt ert Besteben des igreich ?. os Spe — — 1 44 2 ö 2 1dun 9 2 z E 2 * . 2 er Be ] 8 zg aue g ö. les 1 8 1 ie, ,. 3 . * ; 2 ꝛ . 8 wünsche zu wisse , . 1 e ** greich Das Oberhaus machun erlas ᷣ . . 9 4 eine Ze annt Großes dauptgquarti 10. N . . kleidung i e,. ? * n,, in angenen Schreiben an . ö Tiefe Schwestern vom Roten Kreuz sind, abgeseben von wenig Anteil. Der Darsteller des Soemus (Herr Venri ö) war r che zu wissen, ob das Keiegsamt, das mit Arbeiten Überbürdet ; g erlassen, wonach die neuen englischen Konter⸗ Das f Mn pig er, 10. Januar. (W. T. B.) gehend zu beantworten, wird aber alle ei geg M 3 ie personal Diese Schwest a , ,. a. a, , . n , oeh (Her Reitinger) und bee Titus sei, über baup, Zit gehabt hatte, über Vorberestungen zu einer bandebestimmungen in höchstem Maße der Schiffahrt ,,, Wetter hielt auch gestern an; die Lys ist an die für jeden Stadt. und Landkreis errichtete . , , den Beamten der Dran iich en die , . ö , 6 . , dn, nn,, nnn 6 ventue lle in * uß 2 5 9 v. S Rrmier F 83 6661 38 . z — 211 964 6 . 2 * Kren ) 1 25 pre FErgänzun se K 35 j 8 * r Je e , , der allgemeinen Wehipflicht nachzudenken. Schwierigkeiten machen. Der „Nationaltidende“ zufolge it es einge nen Stellen bis zur. Breite von 800 m aus den Ufern abgeben. z Für die Stadt . d , e,, latigen r ie 34 . n nf. , . a, . die Silfs⸗ srörten ) doch das Zusammenspiel nicht; die Darstellerinnen der ö. . 34 erklärte ein Rekrutierungespstem, das einen Stillstand den Reedern ganz unmöglich, zu kontrollieren ob ein . Feindliche Versuche, uns aus unseren Stellungen in ¶ Martgrafenstraß⸗ 0 die ö . . , gan die et gescheben 1 3. 2 2 . 3636 Alexandra und der Salome aber waren ungeeignet und. unzureichend. . * ,,. ,, . a n nnn Exportindustrien Schiff oder Ware konfisziert worden ist oder nich: a den . n Nie uport zurückzudrängen, schlugen fehl übernommen. 3 ö , . , e üer. schwe gen n , , nner aber gibt es in der j'tzigen ernsten Die außeren Bühnenbilder, stark unter Reinbardtichem m , nit sich brächte, würde auf den teßlichen Erfolg der britijchen nicht kontroll . . ; 3. ⸗ Nordéstlich Soissons wied 1 X , Abbolung und Verarbeitung er einzuslamt rn Nebe V 1d Iflege aber gibt es in * a. h ö e , , , , n,, ,,, , , Waffen ungünstiger einwirken, als wenn die Rk . Iq Uch rollleren tann, wie sich die Bestimmungen wäh d 2 ; . 0 wie erholten die Frar zosen ihre ö * T R 9 die zrtliche Stelle für Berlin, 26 ich u dlich viele Anforderungen an die Frau. So haben sich waren im a gemein ; ing h. ö n 1 . . Bal in ger AÄnwitken, 8 enn die Retrutierung um emige der Dau Reif 2 ö nung ahren Angriffe die gestern sä tl ic n 4 19 Sachen betreffenden Fragen an 011 . ; z Zeit ni unend le Anlorè 3 ; 6 e legentlich allzugewollt wirkte. Der stürmische Beifall der das Tausend hinter den Erwartungen zuräckbliebe. Die Rekrut inig Dauer der Reise ändern. Die englischen B hörd 2 ö 9 stern sämthlich unter großer Verlusten i,. ; v Berlin, zu wenden. Im übrigen mag hier B. — wir führen nur einiges wenige von dem an, was Frau von ie gelegen! . n . 2 ö ,, . tartige Schwierigkei in nn,, enen, für sie age s den, ü 896 6 an das Rote Kreuz von Berlin, z ar,, ,, 2B. 1 ,,, ,,, Irland sei trotz der unglücklichen Differenzer ; * achen derartige Schwierigkeiten J s e . 9 wiesen wurden, über 100 Gefan⸗ j j 9 n worde ß während der Reichs woll woche e ost⸗ P 3 ufzählte — in der großen Königlichen Garten u un Vans 3 3 . 866 n . all. zutriedenstellend. Heat Wc, che Diff renzen, die dort bestanden, und unsicher, daß chw yig ; und lassen alles so unklar unserer Hande die Kämyf g bn hi fangene blieben in nochmalg betont werden da wãh 3 , , Byeinicher auflnblte;, inn aer green d tren inn allergrößten Rene, dle die leren henf Wien Tie l er res d Tuff listun. zufriedenstellend. Mit Bezug auf Sir Roger Casement sagte Lord icher, daß man mit dem Risiko stets rechnen muß, selbst 6 Eg. e,; amyse ortse bst sind heute wieder im verständlich auch alte Portieren, Teppiche, Lan er vie Peltsachen TWhranfialt in Bablem die Fiaue J geian; ur ier Crewe, er sei gegenwärtig nicht in der Lage, eine Pension zu beziehen, wenn das Schiff nicht für gute Prife ertlärt pird 96 . ange. Westlich und östlich Perthes (nordöstlich des Lagers aller Art gern angenommen werden, eben o Flicklappen an, Maßstabe die ihnen ge lan zien e, . , n. ö . n verde Fau , ö oe fomme r ( 9 d 11, 6 Nerzaß ö 99. M 1 2 ha 8 8 30 cB 296 2 ger e . * 2 ö ö a, . . ö 6gl ; Seidenr Arte ae ö. ö 2. e. wurde nie f. ; er . . . und werde kaum jemals in diese Lage tommen. große Verzögerung eintritt. Die Vereinigung rät daher, daß von Ch lons griffen die Franzosen erneut heftig an. Die An— Handgröße. Dagegen erscheint * 6 2326 er , ö Unendlich tiel . , , r . rn, In n, Morgen, Dienstag, wird im Kön glichen Opernbguse Das Haus vertagte sich sodann bis zum 2. Februar . Reederei den Zeitbefrachtern eine Mitteilung mitgibt . brachen unter sehr schweren Verkusten für die Woll faden und dergleichen bei dieser Gelegenbeu J 1 . , . r Genese be, Gase berangeschahtit Fidelig in fie beg, B, Tuns ngegeben. Lebnore: Frau Vller 9 . 2 S* 1575 ' z 6 h . ö * 4 ? . 88 2 . z * . W 9onwelse durd Ul Mlenbaß a8. n ͤ ' ⸗ 145 ; — 4 ; ; Die „London Gazette“ veröffentlicht das Ausfuh . J ff nur mit gesetzlich freier Ware zu freier Fahrt , n . men; wir machten etwa 150 Gefangene. . Konservierung vorbereitet. Spferwillige Frauen sorgen auch Durdard 1 . 3 , ,,,, 2 * . 11 * * . — 8 I) * — 1 ) * j 8 — . * . * Ar . 2 ö. c. 2 * * . M 25n nv . . ö 2 . z pr 1 a3 * 9 (co: O üpfer; rro: z e R ; M verbot für Kakao für alle Häfen Europas, des Mun el 3, , die Zeitbefrachter hieraus Regreß⸗ hier wie in 9. , . weiter Gelände; In einem Aufruf zugunsten des Verein? 6 für die Neucusstatturg der Torareitz i. , ö ,. . n ,,,, 1 25* — 6 8 6 9 — J ** 9 z 59 2 8 pe 1 ) . ö 6p 9 19 1m te . . 5 2 ] s . qi 2 t e * e ,. und a 33 — Meeres mit Ausnahme der gehalten wird önnen, falls das Schiff trotzdem an⸗ die Kämpfe noch an nördlich Toul dauern dank . ö 26 k ter für , ö e n ft er Pannen nt d , russischen, französischen, belgischen, spanischen und portugiesis z 2 ö ö Gaben für unsere aus dem Kriege zurückkehren nen z He aus. Sie sorgen bei Tag und Ne e . 86. kent zt, aF mnsprelkau se wird, mergen das vater — * ? . 46 1 J rtugiesischen * . Am 8. Januar Abends versi cht * . —=— 5 ⸗ z b ie b die die Früchte der o B 7 n ie ankommenden und durchfahrenden Ver⸗ Im Kön 9 ichen p n. ; 9 418 Häfen. Wie „W. T. B.“ berichtet hat das a, Türkei. . 8 uchter die Franzosen erneut beten. Ihnen sollen die daheim Gebliebenen, . 3 den X ahnhöfen für die 1 ;. a 2.6 Ech auf oiel . Die Wanze von Wildenbruch gegeben. 5n Wie „W. T. B. ĩ t das Kakaoaus ⸗ De . . das 68 r , 232 * . 3 6 war , mit ibrem ö örken die Hungrigen u perbessern oder erneuern ländische auspiel Die WAuitz t W h gege 3 verbot in England geteilte Meinungen geweckt n . Der Budgetausschuß der Deputiertenkammer hat an Ker n, , ,,, n wh angriff zu nehmen. , e, n, , den . . V vor Not inn, n, gern gen er ge, waffen Händen den Hauptrollen wirken die Vamen Abich, Heisler, Ressel, van der Lich anrtf h . 5 a. —— 2B ; — . ö . 2 s ; ; w he — . VC 2 6 Verba . ze e Do 3 ] ) . . . 6. ö ⸗ ; ü Kaufleute meinen, daß das Verbot England absolut verhindere, gänzlich. Unsere Truppen machten Gute nicht kargen, um ; ,, , wand, een fie, mustt. , ,,
die Abgeordneten den V s ü — —
Abgeor h Voranschlag für das beginnende wei 230 F f S ü ür si . ; lellei 55 . 3 . e. 8. ö e itere 230 F ; S zjützen, die für sie ß . J 94 * . ; , , fz 5 . ; 6. in den letzten Jahren vollständig erobert hab eg. 23 der e Einnahmen auf 26 836 438 Pf d d die Aus⸗ . w , 0 . ꝛ 2 von er Burnhaupt ö —ů Sy end d segitimierten Werbern des a Die vielen bisher nach Osten und esten abgegangenen i Dherregiseur ? ĩ K .
6 Ja allständ jabe. Es wird . . ⸗ ö ; fund und die Aus- auf zwei Offiziere, 20 M Gef . 4 Gabe wird den Spendern von, den, gh 4 ⸗ , . ,, m. 3st 1000 Bie Generdlintendantur der Königlichen Schauspiele veranstaltet allgemein angenommen, daß das Verbot E ; ; . gaben auf 35 580 609 Pfund b sse daß si jun * e, ,. 1e Mann Gefangene und ein Maschinen⸗ rf R 18 f. d Vaterland lied mit Dantdixrlom Msi fegen dafür ein glänzendes Zeugnis ab. Und sast 1000 ie G dam an. . ö 6 . , daß das Verbot England viel größere 3. . ; emessen, sodaß sich ein Fehl⸗ ewehr D d. . Vereins „Invalidendark' das Ban . Wollzüge legen daf ; and ie daher = r vom 15 bis 24. d. M. eine Richard Strauß Woche, Verluste zufügen werde, als man im Augenblick ir e. ben g von 8744171 Kfund ergibt. Die Herre: aus gahe be⸗ ee ch ,, . . e eld ati bon Hefmann tn, n Te e, Il babnngä ens Zoll n ,, a , , . ö . . Wertẽ des Hon ponislen . semer personlichen könne. aufen sich auf 6 944 108 Pfund und die ordentlichen Marine⸗ und Verwundeten liegt vor der . bie von de m einielnen spendete Smmnheg en, nen 9 slicbenen rauen gi st. dune l hteich e c Leitung aufgeführt werden, im Opernhause Montag, den 18. Ja⸗
; ö , w T ĩ . . S 36 j Reichstag q ben . ; . ausgaben auf 1592 215 2. 1 Front und . een , Mie d der Spender und die Höhe der Spenden werden Grenze. In der Ausstellung des Reichstags, die gegenwärtig ne ,,,, n, mn, P 134 24 . . 4 59 1592 245 Pfund. n der b , ü — in den angrenzenden wird. Die Namen der Spen, ] 3 363 „rtenze. Fuan Tondichtung, und „Elektra“, Mittwoch, Die amtlichen Tabellen der Lebensmittelpreise gründung wird auf die . . 7 der , Be⸗ Wäldern. Gestern fanden nur kleinere Gefechte im Ober in eine Lifte eingetragen, die Seiner Katferlichen und Königlichen dem gesamten 8 ⸗ ' ;
Kap ionen glsaß statt. Gegen Mitternacht wiesen unfere Truppen bei Hoheit dem Kronprinzen
t ; 1 Mari w t isierten nuar. „Von S on der Heeres. und Marineverwoltung organi . i 3 d en n, on war,, . ; . e. z ; 20. J 5 eldenleben“. Tondichtung, und Salome igen eine allgemeine Ste ige rung um 20 Proz. gegen den des Deutschen Reiches und von Preußen, Friegssanitätswesen dem Beschauk den 20. Januar? Ein Heldenleben . T g, ;
ö ; ö. — duch die freiwillige, und zumal ; * r; , ̃
anuar vorigen Tobr Mingewiesen wodurch die Mögli f . ** ; ; ! . : ; h ite e ; der Krankenpfl sonsti Friegs. Freitag, den 22. Januar: Der Rosenkavalier?; im Scha uspiel
Januar vorigen Jahres. — Möglichkeit geschaffen ist, Nieder Aspach einen französischen Angriff ab. em Protektor des Vereins, Inoalidendant', unterbreitet weiden sol. 146 le waechlsche Arbeit n d Tramfen vas, Kb, nf gen . 24. Jin uar: „Ariadne auf Naxos“. Zu dielen Oberste Heeresleitung
in s 5 12101 6 6 1 2 DE 1 . ; F s ö 1 s 3untag 9 ernste finanzielle Reformen durchzuführen. So sollgn der surforge vorführt, kann man sich darüber unterrichten, daß ohne die ! hau se Sonntag, den ?