1915 / 8 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Jan 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Frankfurt, Main. 79sdl Veröffentlichung ; aus dem Handelsregister.

B 1235. Allgemeine Erzgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die unter dieser Firma mit dem Sitz zu Hamburg errichtete und am 2. Januar 1913 in das

dortige Handelsregister eingetragene Ge

sellschaft mit beschrankter Sa s'ellschaft e aftung hat ihren Sitz von Vamburg nach anf!

Hirschberg, Schles. 79477

In den Vorstand des Rohrlacher Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ deichräntter Haftyflicht, sind an Stelle des Steinsetzmeisters Auguft Mosig, des Wilhelm Kirsch und des Richard Wolf der Hauebesitzer Auguft Mosig Nr. 29, der Hausbesitzer August Kambach und der Restgutsbesitzer Heinrich Kambach in

Rohrlach eingetreten. k i. Schl., den 5. Januar O.

Königliches Amtsgericht.

Kirn. Bekanntmachung. [79405

In das Genossenschafisregister ist bei dem „Seesbacher Spar⸗ und Dar⸗ lehnstassenverein e. G. m. u. O.“ in Seesbach folgendes eingetragen worden:

Peter Fuchs ist aus dem Vorstand aus. geschieden. An seiner Stelle ist Johann Keber zum Vereine vorsteher gewählt. , ist Adam Fuhr gewählt.

Kirn, den 31. Dezember 1914.

. 6 F r m , . Roönigiiches àiitégẽ richt.

Labischin. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft „Deutscher Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. in Zlotowo eingetragen worden: Für die Vorstandsmitglieder August Unver⸗— richt aus Zlotowo und Friedrich Jahnke aus Julienhof sind die Ansiedler Peter Theobald aus Bartschin Gut und Fried⸗ rich Blum aus ZIlotowo als Stellver— treter in den Vorstand gewählt. Labischin, den 5. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Lohbsens. Bekanntmachung. 79572] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 8 und 9, Landwirtschaftliche Ein- und Verkaufsgenossenschaft, e. G. m. b. S., Nakel⸗Netze, Zweigniederlassun⸗ gen Runowo und Mühle Carlsbach, eingetragen worden, daß der Ritterguts⸗ besitzer Sittig Voigt als Stellvertreter des Porstandsmitgliedes Hans Ramm in den Vorstand gewählt worden ist, und zwar für die Dauer der Behinderung Ramms durch Teilnahme am Kriege. Lobsens, den 18. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

796571

Mansfeld. 79573

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4 (ländliche Spar- und Darlehnskasse Vatterode, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftplicht) eingetragen:

Der Landwirt Gustav Ebeling ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Albert Rausche in Vatterode in den Vorstand gewählt.

Mansfeld, den 31. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Meldorf. Bekanntmachung. 79406 Eintragung in unser Genossenschafts⸗ register am 7. Januar 1915.

Nr. 18. Meierei⸗Genossenschaft Bargenstedt, e. G. m. u. H. in Bargensftedt: Für den ausgeschiedenen Heinr. Kelliessen ist der Landmann Claus Heuer in Bargenstedt als Vorstandsmit⸗

glied bestellt.

Nr. 22. Meierei ⸗Genossenschaft

Tens büttel⸗Röst, e. G. m. u. H.:

Für den ausgelchiedenen Ties Peters ist

der Landmann Hermann Struve in Teng⸗

büttel als Vorstandsmitglied bestellt. Meldorf, den 7. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht. 2.

Nexseburg. 79407

In das Genossenschaflsregister, betr. den landwirtschaftlichen Consumverein, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Merseburg ist heute folgendes eingetragen: Louis Weniger zu Merseburg ist an Stelle des ausgeschiedenen Johann Wallenburg in den Vorstand eingetreten.

Merseburg, den 5. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 4.

Metz. 79408 Genossenschaftsregister Metz.

In Band 11 Nr. 3 wurde heute bei der Gewerbe⸗, Spar⸗ und Darlehns bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Metz, eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstand aus— geschiedenen Franz Tennes ist Rentner Wilhelm Welißmann in Metz als Vor— standsmitglied gewählt.

Metz, den 4 Januar 1915.

Kaiserliches Amtsgericht. Ober Ingelheim. 79586 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde bei der Spar-Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Heidesheim folgendes einge⸗ tragen:

In der Generalversammlung vom 13. Dezember 1914 sind an Stelle des Johann Fries II., Martin Kirsch VI. und Martin Appel der Franz Josef Swi⸗ dersky, Peter Korn II. und Georg Michael

Geins, alle in Heidesheim, in den Vor⸗ stand gewählt worden. Ober Ingelheim, den

1951. . Großhl. Amtsgericht.

Oelde. Bekanntmachung. T9687] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma „Bäuerliche Bezugs- und Ab⸗ satzgenossenschaft Ennigerloh, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Enniger⸗ loh“ eingetragen worden, daß die Ge⸗ nossenschaft durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. Oktober 1914 auf⸗ gelöst und zu Liquidatoren die bisherigen Vorstandsmitglieder, nämlich 1) Heinrich Sveresch, Anton Fleuter, beide in En⸗ nigerloh, bestellt sind. Oelde, den 5. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, O. L. 79409 Eintrag. vom 7.1. 15 im Gen.⸗Reg. Nr. 3 ( Markersdorfer Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskassen · Verein). Kriegsvertreter im Vorstande Schuhmachermelster Gustav Lahode, Markersdorf, für Eichler, Gärtner Gustav Richter daselbst für Gähde. Amtsger. Reichenbach, O. L.

Rotenburg, Fulda. U95688]

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3 „Vorschußverein Rotenburg a F., eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht i. S. zu Rotenburg a. d. Fulda“ eingetragen worden:

Der Liquidator Ludwig Wetzel in Rotenburg a. Fulda ist am 3. Oktober 1911 gestorben.

J a. Fulda, den 5. Januar

15

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Runkel. Bekanntmachung. 79274!

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein, E. G. m. u. H., zu Villmar eingetragen worden:

Der Buchhalter Georg Heinrich Caspari ist ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Adam Laux zu Vill— mar als Vorstandsmitglied gewählt.

Runkel, den 5. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

99

y '—

Dezember

Saarlouis. 79410

In dem Genossenschaftsregister Nr. 20 ist heute bei dem Consumverein Fels⸗ bera, Genofsenschaft mit beschräunkter Haftpflicht in Unterfelsberg, einge⸗ tragen worden: Der Ackerer Michel Rupp und der Ackerer Johann Schmitt sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Ackerer Michel Schwarz und der Tagelöhner Johann Wiesler, beide aus Felsberg, in den Vorstand gewählt

Treptow, Rega. 719413

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Klätkom, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft pflicht, zu Klätkow heute folgendes ein⸗

getragen:

Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke der Gewährung von Dar lehnen an die Mitglieder für ihren Ge— schäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, zum Zwecke der Erleichtung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinnsg und nebenbei zum

wecke der gemeinschaftlichen Beschaffung andwirtschaftlicher Betriebsmittel. 25 Geschäftanteile. Die Satzung vom 25. Februar 1896 ist geändert durch An. nahme einer neuen Satzung mittels Be— schlusses der Generalversammlung vom 13 Oktober 1914.

Treptow a. Rega. den 5. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Ta bern. 79590 Genossenschaftsregister Zabern. In das Genossenschaftsregister Band II

Nr. 29 wurde heute bei dem „Konsum⸗

verein der Arbeiter und Angestellten

der Elsässischen Werkzeugfabrik

Zornhoff, vormals Goldenberg

Cie., eingetragene Genossenschaft

mit beschränkter Haftpflicht“ in

Zornhoff, Gemeinde Monsweiler, einge⸗

tragen:

„Der Fabrikangestellte Christian Fisch⸗ bach in Monsweiler ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Zum stellvertretenden Vorstandsmilgliede ift der Fabrikdirekter Karl Hausknecht in Zabern bestellt worden.“

Zabern, den 30. Dezember 1914.

Kaiserliches Amtsgericht.

Zwei brick en. Genossenschaftsregister.

Firma: „Bliesmengen—⸗Bolchener Spar- und Darlehenskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.“ Sitz: Bliesmengen. Vorstandsveränderung. Ausgeschieden: Nikolaus Minig. Neu bestellt: Peter Sommer, Ackerer in Bliesbolchen.

Zweibrücken, den 4. Januar 1915.

Kgl. Amtsgericht.

79160

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Kautzen. 79393 Im Musterregister ist eingetragen worden: Bei Nr. 927. Firma Gebrüder Wei⸗

gang in Bautzen, Verlängerung der

Schutzfrist der Muster Nr. 75045, 74950

worden. —— 8 DVI

allein vertretunggbtrechtigt.

. Kruse. Inhaber: Joachim zilhelm Heinrich Kruse, Kaufmann . ] o Ehrich. Inbaber: Louis Heinri stto Ehrich. Kaufmann. zu J ö . Die Vermögenẽ⸗ t zweier Kommandi si rabgesetzt worden. ö Meinnolff & Co. versmann erteilte Prokura ist erloschen. Re m; R. Lassen. Diese offene w ij sellschaft ist aufgelöst worden; das Ch eschäft ist von dem Geä-mnce* .

Schenefeld, Kxz. Kiel. 79411

In das hier geführte Genossenschafts— register ist bei der Genossenschafts⸗ meierei Vaale, e. G. m. u. H., in Vaale (Nr. 7 des Registers) heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Landleute Ludwig Kohlmorgen, Claus Wilhelm, Claus Voß und Johannes Siemssen sind aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. Neu in den Vorstand gewählt sind die Landleute Otto Lahann, Claus Ott und Peter Voß in Vaale und Claus Maaß in Nutteln.

Schenefeld, Bez. Kiel, den 22. De⸗ zember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Schopfheim. 79412

In das Genossenschaftsregister wurde zu O. 3. 34 „Bäuerliche BSezugs⸗ und Absatzaenossenschaft e. G. m. b. H. in Minseln“ eingetragen:

Gemäß 37 des Genossenschaftsgesetzes sind Julius Cäsar Rösch und Otto Trüby, beide Landwirte in Minseln, zu Stell—˖ vertretern der behinderten Vorstands⸗ mitglieder Karl Trüby und Hermann Suhr bestellt worden.

Schopfheim, den 4. Januar 19135.

Großh. Amtsgericht.

Soest. Bekanntmachung. J 9589

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 23 eingetragenen Be⸗ amten⸗Wohnungsverein zu Soest e. G. m. b. H. heute eingetragen worden:

Lehrer Georg Brandau und Oberbahn⸗ assistent Karl Schiebner hier sind als Vorstandsmitglieder gewählt.

Soest, den 2. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Soldin. 79478

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15 Wuthenow'er Syar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H. eingetragen worden:

Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ noßssenschafts vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Soldin, den 6. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Die an H. W. if

onen kund 74953 um sieben auf zehn Jahre.

Bei Nr. 928. Dieselbe Firma, Ver⸗

dlängerung der Schutzfrist der Mufter nr. C 3111, C 3113. 8 2535 und 8 2541 um sieben auf zehn Jahre. Bei Nr. 930. Dieselbe Firma ülängerung der Schutzfrist der Muster u Nr. 74855 und 74858 um sieben auf zehn a S Jahre.

Ver

Angemeldet am 4. Dezember 1914, Vorm. 11 Uhr 44 Min. Bautzen, am 4. ZJanuar 1915.

Königl. Amtsgericht.

EG erlin. 79394 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 32275. Fabrikant Carl Himmel

in Berlin- Schöneberg, Umschlag mit

1 Muster für Form und Ausführung des

Kopfes, Textanordnung und Papierfarbe

einer Zeitung, offen, Flächenmuster, Ge—

schäftsnummer 342, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1914, Vor⸗ mittags 11—12 Uhr.

Nr. 32276. Firma Rudolf Dietrich in Berlin, Kiste mit 2 Modellen und 4 Mustern für Photorahmen und Rahmen dekorationen, versiegelt, Fabriknummern 6748, 6749, 6754 und 6755 sind Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 67560 und 6751 6752 sind vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1914, Vormittags 104 Uhr

Nr. 32277. Firma Gustav Lohse in Berlin. Paket mit 1 Muster für einen Sonderkatalog, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1914005, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1914, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 32278. Firma Schweizer Apo⸗ there Max Riedel in Berlin, Umschlag mit 1 Muster für Etiketten für Packungen und als Plakat, versiegelt, Flächenmuster, Fabritnummer 3017. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1914, Vor⸗ miitags 11—12 Uhr.

Nr. 32279. Fabrikant G. C. Krause in Neukölln, Umschlag mit 3 Pustern für Ansichtsvostkarten, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummern 100, 191, 102, i r friff 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1914, Nachmittags 2 Uhr 38 Minuten.

Nr. 32280. Ficma R. Mosler Nachf. in Berlin,. Umschlag mit 24 Ab— bildungen von Modellen für elefrtrische Tischlamven, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1447 1470, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. De—⸗ zember 1914, Nachmlttags 12 Uhr 21 Mi—⸗ nuten.

Nr. 32281. Fabrikant Louis Ring in Berlin Tempelhof, Paket mit 1 Modell für 4 Köpfe (Japaner, Franzose, Russe und Engländer), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 6 angemeldet am 4. De⸗ zember 1914, Nachmittags 1 Uhr 5 Mm.

Nr. 32282. Fabrikant Wilhelm Krüger in Rerlin, Umschlag mit 2 Mustern für Etiketten, offen, Flächen muster, Fabriknummern 715, 716, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 24. November 1914. Nachmittags 1-2 Uhr.

Nr. 32283. Firma Lehmann e Bohne in Berlin, Paket mit 1 Muster und 1 Modell für ein Etikett und eine Verpackung, versiegelt, Fabriknummer 2111: plastische Erzeugnisse. Fabriknummer 2112: Fläche nerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an. gemeldet am 26. November 1914, Vor⸗ mitlags 8 Uhr.

Nr. 32 284. Fabrikant Bernhard doffmann in Berlin Wilmersdorf, Umschlag mit 1 Muster für die Nach⸗ blldung eines Gemäldes, versiegelt, Flächen⸗ muster, Geschäftsnummer B. V. 572 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. De⸗ zember 1914, Vormittags 8 —9 Uhr.

Nr. 32 285. Firma Gustav Lohse in Berlin, Umschlag mit 1 Muster für einen Preisauszug, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 19140052, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1914, Vormittags 8 Uhr 40 Minuten.

Nr. 32 260. Firma „Fakir“ Chemisch⸗

Pharmazeutische Gesellschafi mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin⸗Wil— mersdorf, Umschlag mit der Abbildung eines Modells für ein Gürtelschloß, ver— siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, anaemeldet am 25. November 1914, Vor- mittags 8—9 Uhr. Rr. 37 2835 Firma Radium Glüh⸗ törper Fabrit Seseüschaft m. 5. G in Verlin. Paket mit 1 Muster für Ver⸗ backung von Gagalühlichtkörvern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 4530, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 6. De— zember 1914, Vormittag? 8— 9 Uhr.

Nr. 32 287 Fabrikant Conrad Peter⸗ mann in Berlin, Paket mit 8 Ab⸗ dildungen von Modellen für Schilder. Be⸗ leuchtunge körper und Reklameständen sowie 2 Mustern für Etiketten, Anzeigen u. Siegel, dersiegelt, Geschäftsaummern 9 u. 10, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1– 8, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr 47 Minuten.

Nr. 322883. Firma Rosenthal Maeder in Berlin, Umschlag mit 4 Ab⸗ bildungen von Modellen für Brießfbe⸗ schwerer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fahriknummern 1709 - 1712, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dejember 1914, Vormitiags 10 Uhr

10 Minuten.

Nr. 32 289. Fabrikant Feliz Bau⸗ mann in Charlottenburg, Umschlag mit 1 Muster für einen Kranz aus Eichen⸗ laub, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 1914, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Dezember 1914, Vormittags 11-12 Uhr.

Nr. 32290. Firma Alfred Stubbe in Berlin, Umschlag mit 1 Mosell für eine Brosche, versiegelt, Muster für pla— sische Erzeugnisse, Fabriknummer 6772, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. De⸗ zember 1914, Vormittags 11 Uhr 40 Mi—

nuten.

Nr. 32291. Fabrikant Julius Bock in Charlottenburg, Unschlag mit 2 Mustern für Tubo-Schnellheiztabletten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1914, 15, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1914, Nachmittags 125 Uhr.

Nr. 32292. Firma J. Esasznik G. m. b. SH. in Berlin. Paket mit 33 Modellen für Galalithknöpfe mit und ohne Perlmutter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2704 bis 08, 2730 - 46, 2750, 52 - 54, 56 - 62, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2. De⸗ zember 1914, Vormittags 10 Uhr 48 Minuten.

Nr. 32293. Firma A. X E. Prengel in Berlin, Paket mit 1 Muster für Schilder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrkk⸗ nummer P. 212 14, Schutzfrist 3 Jahre, an. gemeldet am 3. Dezember 1914, Vormittags 11 Uhr 47 Minuten.

Nr. 32 294. Firma Adolph Burchardt Söhne in Berlin, Paket mit 1 Muster für Wandbekleidung, versiegelt, Flächen. muster, Fabriknummer 803501, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1914, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 32295. Firma Hugs Speier⸗ mann in Berlin, Kiste mit 2 Modellen für Säüßigkeits behälter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6911 u. 6912, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Dezember 1914, Vor⸗ mütags 11 Uhr 15 Minuten,

Nr. 32 296. Firma Blank C Bohraus in Neukölln, Paket mit 1 Modell für eine Aluminiumschachtel und 1 Muster für eine Vervackung mit Bildnis, offen, Fabriknummer 33 815, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 33 816, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1914, Vormittags S8 9 Ubr.

Nr. 32297. Firma „Sarotti“ Cho⸗ koladen˖ Æ Cacao⸗Industrie Attien⸗ gesellschaft in Berlin⸗ Tempelhof, Paket mit 1 Modell, das ‚Eiserne Kreuz“ darstellend, offen, Muster für plastische Erzeugnlsse, Fabriknummer 902, Schutz⸗ frist 3 Fahre, angemeldet am 13. Dezember 1914, Vormittags 8 —9 Uhr.

Nr. 32298. Fabrikant Gugen Vanten in Berlin Pankow, Umschlag mit 1Muster für Kriegs- und Trachtenbilder aur Post⸗ karten und Bilderbogen, versiegelt, Flächen . muster, Fabriknummer 13262, Schutz rist 1 Jahr, angemeldet am 14. Dezember 1914, Vormittogs 10 Uhr 12 Minuten.

Nr. 32 295. Fabrikant Dr. Walter

32 2975.

2 726,

Negbaur in Berlin Wilmersdorf Paket mit 1 Modell für eine Dolfin! offen, Muster für plaftische Erzeugnssse, Fabriknummer 2, Schutz rist 3 Jahre, an. gemeldet am 14. Dezember 1914, Nach. mittage 12 Ubr 6 Minuten.

Bes Nr. 29 716. Firma Heintze 4 Blanckertz in Berlin, die Schutzfrist is bis auf 4 Jahre verlängert, angemeldet am 14. Dezember 1914, Voꝛmlttags 10 Uhr 52 Minuten.

Nr. 32 300. Firma Verlagsgesell. schaft Union Krell C Co. in Char— lottenburg. Rolle mit 1 Muster für ein Kunstblatt, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik. nummer 69, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 16. Dezember 1914, Vormittagz 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 32301. Fabrikant Wilhelm Doms in Ber lin⸗Friedenau, Umschlag mit 9 Mustern für Metall, Emallle, Porzellan und Papier, versiegeit, Flächen musser, Fabriknummern 1—9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1914, Nachmittags 12 Uhr 8 Minuten.

Nr. 32 302. Fabrikant Emil Winter⸗ stein in Berlin, Paket mit 2 Modellen für Papierschuhe zum Gebrauch sür Lazarette, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 136, 1309, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. De. . 1914, Nachmittags 12 Uhr 20 Mi— nuten.

Nr. 32 303. Fabrikant Robert Hagel moser in Berlin, Umschlag mit 1 Modell für Einlegesohlen aus Oelpapier, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 160i, Schutzfrisi 3 Jahre, ange— meldet am 16. Dezember 1914, Nach, mittags 12 Uhr 27 Minuten.

Nr. 32 304. Fabritantin Anna Fitte, geb. Dahlke, in Berlin⸗Steg litz, Paket mit 5 Modellen für Puppenbekleidung, offen, Muster für plastische Erzeuanisse, Fabriknummern FI - FDG, Schutzfrist LJahr, angemeldet am 4. Dezember 1914, Nachmittaas 4— 8 Uhr.

Nr. 32 305. Fabrikant Reinhold Zoller in Neukölln, Umschlag mit 6 Ab, büdungen von Modellen für Tischfeuer— zeuge, veisiegelt, Muster für plastische Er— zeugnisse, Fabriknummern 21 —26. Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1914, Nachmittags 1—2 Uhr.

Nr. 32 306. Firma W. Lusk in Berlin, Umschlag mit 2 Abbildungen von Modellen für Kerzenleuchter. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 1549, 1550, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1914, Vor—⸗ mittags 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 32 307. Fabrikant Wilhelm Beck in Berlin⸗Steglitz, Paket mit 2 Mo—⸗ dellen für Aschbecher, veisiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, ö 101, 102, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1914, Vormittag? 11 Uhr 29 Minuten.

Nr. 32 308. Fabrikant Robert Hagel⸗ moser in Bertin, Umschlag mit 2 Mo—⸗ dellen für Taschen aus Delpapier ,. Muster für vlastische Erzeugnifse, Fabrik nummern 102, 193, Schußt.zfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr 47 Minuten.

Nr. 32 30. Firma Brendel Loewig in Berlin, Paket mit 50 Ab— bildungen von Modellen für Beleuch— tungskörver für elektrisches Licht, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrik— nummern 20356, 66, 409, 16, 17, 23, 32, 40, 58, 63, 65, 69, 74. 75, 80. 84, gh, g6, ho2, 03, 05 07, 10, 11, 23, 53, 5c, 69, 72 26043. 44, 49, 27145 47, 151, 54-57, 63, 30039, 044 050, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1914, Nachmittags 124 Uhr.

Ne. 32310. Firma Brendel ( Loemig in Berlin, Paket mit 35 Ab— bildungen von Modellen für Beleuch— tungskörper für elektrisches Licht., versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrit⸗ nummern 20405, 08, 13, 29, 39, 64, 68, 77— 79, 81, 82, 85, 89, 90, 20509, 91, 9a, O9, 197, 22, 25141, 12, 15D -= 52, 26045, 051 054, 056, 057, 27148, 49, Schutzfrtst 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1914, Nachmittags 127 Uhr.

Nr. 32266. Firma Monopol Ver⸗ sand . Gesellschaft S. Schanzer u. Co. in Berlin, Umschlag mit 2 Mustern für eine Kriegsuhr und einen symbolischen Ring, offen, Flächenmuster, Fabtiknum⸗ mern 10052, 16053, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1914, Nach⸗ mistags 2 Uhr 109 Minuten.

Nr. 32311. Fabrikant Willy Hoff⸗ mann in Neukölln, Umschlag mi 1 Muster für eine Schachtel, veisiegelt, Flächenmusler, Fabriknummer 1, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 19. De— zember 1914, Nachmittags 1 Uhr 32 Mi— nuten.

Bei Nr. 29 731. Firma Siemens Schuckert Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Siemensstadt b. Berlin: Die Schutzfiist ist bis auf 10 Jahre verlängert, angemeldet am 19. Dezember 1914, Vormittags 11 Uhr 38 Minuten

Nr. 32312. Fabrikantin Martha Dachs in Berlin, Paket mit 12 Mustern für Tapisserie und Stickerei, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 98410 bis Is86l, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. November 1914, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 32313. Fabrikant Franz Wickert in Berlin. Umschlag mit 1 Meuster für eine Verpackung für Zigaretten, Zigaretten⸗ und Pfeifentabak, versiegelt, Flächenmuster, Fabrlknummer 788, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. Dezember 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 32 314. Fabrlkantin Rosa Kermas

in Berlin⸗Steglitz, Paket mit der Ab⸗ bildung eines Modells für elnen Damen—⸗ but, offen, Mufter für plastische Erieug⸗ nisse. Fabriknummer 1036. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 22 Dezember 1912, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 32 317. Fabrikant Arnold Wagner in Berlin Wilmersdorf. Patet mit Mo- dellen für milchweiße Glastuben, versiegelt, Muster für vlastijche Erzeugnisse, '. nummern 110-114, . 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1914, Vor⸗ mittags 8 —=9 Uhr.

Qr. 32318. Fabrikant Carl Weiß in Berlin⸗Schöneberg, Paket mit 3 Mo⸗ dellen für Fingerringe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabriknummern . 3. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 32319. Firma Bifa Vertrieb Leo Asch in Berlin Schöneberg. Paket mit 6 Modellen für Knopflochersatz, ver siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 245 250, Schutzfrin 1 Jahr. angemeldet am 24. Dezember 1914, Nachmittag, 12 Uhr 35 Minuten.

Nr. 32 320. Firma Geo. Borgfeldt K Co. Atktiengesellschaft in Berlin. Kiste mit 50 Modellen für Puppen mit Charakter kopf sowie Tierfiguren, versiegelt. Muster für vlastische Erzeugnisse Fabrik⸗ nummern 1125114854 56 112514914. 16 15000 1125111971. 1178/4875. 1178, 5307. 5389 —– 96, gs, 1178 5400. 01 63, Od, 07 - 16. 18-24 251, 26—- 30 310. 4451 , 4489 c, 4490 e, 91 e, Schutzfrist 3 Jahre, angemeibei am Z3. Dezember 1914, Nachmittags 2— 3 Uhr.

Nr. 32321 Firma Geo. Borgfeldt Æ Co. Attiengesellschaft in Berlin, Kiste mit 59 Modellen für Puppen mit Charakterkopf sowie Tierfiguren, vensiegelt. Muster für vlasfische Erzeugnisse, Fabrik⸗ e , 78, 79 83— 86, 87 A, 87 B, 88, 89, 90 A, 90B, g1 8, 91 B, 93, 95, 96 75, 97, 98 y, 99 Y, 4900, 2 08 A, 08 B, 08 C. 08D, 4915, 18 23, 25, 27. 32 38, 5399 5436, 238, 151631386, 87, 94, 9gö, 4483, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 24. Deiember 1914, Nachmittags 2— 3 Uhr.

Nr. 32322. Firma Geo. Borgfeldt E Co. Attiengesellschaft in Berlin, Kiste mit 50 Modellen für Puppen mit Charakterkopf sowle Tierfiguren versiegelt, Muster für plastische Erzeuanisse, Fabrtik⸗ nummern 1178/18/44, 1178 1710/0, 1178 4843 A, 4843 B, 4844 A— C. 4845 D, 4846 c, 4847 - 50, 51 A— C, 4852 A- EC, 4853, 54, 54a, 59, 61 a— e, 4865 - 67, 72, 4904 A, C, 4906 A, B, 4907, O9, 5433/1, 34. 35, 43. 48, 54, 55, 4481, N24 - 29, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 36 . Dezember 1914, Nachmittags

Nr 32323. Firma Ges. Borgfeldt Æ Co. , in Berlin, Kiste mit 50 Modellen für Puppen mit Charakterkopf sowie Tferfiguren, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1178/4855, 565, 69, 70, 71 A, B, 4877, 84, 4901, 40, 5440-42. 44 - 47, 1516 1384, 85, 83 93. 96, g8. 97, 99, 1414 19. 4478 —– 80, 4484 c, 4485, 4485 0, 4486, 4486 6. 4487, 4487 c. 4488, 4488 0c, 4489 91, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1914, Nachmittags 2— 3 Uhr.

Nr. 32 324. Firma Geo. Borgfeldt E Co. Atttengesellschaft in Berlin, Kiste mit 50 Modellen für Puppen mit Charakterkopf sowie Tierfiguren versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1178 4856 111. 1178/4940111, 117815402, 17, 43, 8h, 89, 0, 91, h502, o3, 5507, 13, 17, 18, 20, 22 - 29, 36, 38, 40, 46. 49, 51. 52, 60, 80-83, 85 - 87, S9 92, 96 5601, 124116041 —– 43. 6115 16, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1914. Nachmittags 2 3 Uhr.

Nr. 32 325. Firma Geo. Borgfeldt * Co. Attiengesellschaft in Berlin, Kiste mit 50 Modellen für Puppen mit Charakterkopf sowie Tierfiguren versitgelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabrik nummern 1178 4863, 4905, 4913 75, 5439, 49 53, 56 60, 52, 68, 1516 1400 - 93, O6, 23, 27 - 29, 31, 33, 1862 1111, 1114, 1117, 1120, 2748 580 - 82, 4477, 144 0. 17 4j0, 1814j0, 194 0, 26410, 2740, 9701 C - 9703 c, 9707 c 97090, 9733 e, M734 (, 1516, 1432, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1914, Nach⸗ mittags 2 3 Ubr.

Nr. 32 326. Firma Geo. Borgfeldt X Co. Atttengesellschaft in Berlin. Kiste mit 50 Modellen für Puppen mit Charakterkopf sowie Tierfiguren, versiegelt, Mäster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1178154441, 117815463111, 1178/5464 V, 1178 546511I, 178 5466 V, 5470 73, 86, 88, 95 1, 5505, O06, 09g. 14, 15, 21, 55 58. 68, 71, 741, 75 Ul, 7 6, 70 8 ohn. 1241 6067, 69, 69 a, 70, 71, 73 - 75, 8, 6100 05, 07 13, Schutzfrist 3 Jahre an⸗ gemeldet am 24. Dezember 1914, Nach⸗ mittags 2-3 Uhr.

Nr. 32 327. Firma Geo. Borgfeldt C Co. Aktiengesellschaft in Berlin. Kiste mit 50 Modellen für Puppen mit Charakterkopf so wie Tierfiguren versiegelt, Muster für plastische rzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1178 5468, 69, 71, 72. 74-33. 84 A, B, 87, 92, 4, 9651, 97, 9g8, 5boo, ol, 64, os, 11, 17 16, 19, 37, 43. 4, 53, 54. 59, 61 - 65, 67, 94, 5603 08, 69, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 24. Dejember 1914, Nachmittags 2 3 Uhr.

Nr. 32 323. Firma Geo. Borgfeldt Æ Co. Attiengesellschaft in Berlin, Kiste mit 14 Modellen fuͤr Puppen mit Gharakterkopf sowie Tierfiguren, versiegelt,

Muster für plastische Etzeugnisse, Fabrik.!

nummern 1178 49309. 36, 5405, 06, 5530-32 66, 84, 5602, 2748 579, 2748 140, 2748/14 s1, 1241 6066, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 24. De, ember 1914, Nachmiitaas 2-3 Uhr.

Nr. 32329. Firma Werner und Schumann Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Berlin, Kiste mit 2 Maästern für ein Brettspiel: Der Festungstampf“, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 2218, 2252, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1914, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 32 330. Fabrikant Walter Heß in Berlin, Umschlag mit 6 Abbildungen von Modellen für den „deutschen Sieges schmuck“', versiegelt. Muster für vlastische Erzeugnisse, Tabriknummer 2000 -–2006, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 30. De— zember 1914. Vormittags 11 Uhr 42 Minuten.

Nr. 32 331. Fabrikant Robert Sagel⸗ moser in Berlin, Umschlag mit 2 Mo⸗ dellen für Einlegesohlen aus Oelpapier, dersiegelt, Muster füt plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1012, 104, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1914, Nachmittags 12 Uhr 6 Minuten.

Nr. 32 332. Firma Kaiser⸗Panorama August Fuhrmann in Berlin, Paket mit 8 Mustern für Vaterlands⸗, Krieg⸗r⸗ oder Familienkreuze, versiegelt, Flächen muster, Fabritnummern 191-104, 1012 bis 1042 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1914, Mittaas 12 Uhr.

Berlin, den 7. Januar 1915.

Kgl. Amtsgericht Berlin. Mitte. Abt. 90. 795981

Ee, R ger. = 1

Musterregister ist eingetragen worden bet Nr. I: Firma Teutonia⸗Werke für Metallwarenfabrikation Franz Schneider Sötzne in Brakel, Freis döxter, hat für die im Paket Nr. 5 ent⸗ haltenen Muster, Fabriknummern 7120, 7126, 7821, 7824, 7911, 7916 S00l, 8004, 8011. und S014, sowie für die Musterzeichnungen, Fabriknummern 7142, 7147, 7621. 7626, 7642, 7646, 7721 und 7726, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitete drei Jabre angemeldet.

Brakel, den 24. Dezember 1914. Königliches Amtegericht.

Detmold. 79499 In unser Musterregister ist unter Nr. 548 eingetragen: Gebr. Klingenberg. G. m. b. H. in Detmold, offener Umschlag mit 50 Mustern lithogravhischer Er zeugnisse, Fabrik Nrn. 16644, 16645. 16646, 16647, 16648, 16649, 16650, 16651, 16652, 16653, 16654, 16655, 16656, 16657, 21247, 21260, 21296, 21302, 21303, 21310, 21311, 21344, 21348, 21349, 21359. As35l, A352, 21353, 21356, 21357, 21364, A365, 21366, 21367, 21368, 21372, 21375, 21377, 21379, 21383, 218984, 21385. 21386, 21387, 21388, 21389, 21390, 21391, 21392, 21393, Flächenerzeugnisse. Schutzftist 3 Jabre, angemeldet am 5. Januar 1915, Mittags 12 Uhr. Detmold, den 5. Januar 1915. Fürstliches Amtegericht. J.

Detmold. Die Firma Gebr. Klingenberg, G. m. b. H., in Detmold hat die Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre für die am 5 Januar 1912 an— gemeldeten Muster Nr. 18529, 18621 18883, 18947, 18951, 18955, 18963, 18971, 18975, 18976, 18984, 18988, 18922, 19014, 19018 heute angemeldet. Detmold, den 5. Januar 1915. Fürstliches Amtsgericht. I.

pulda. 79395

In das Musterregister ist im Monat De jember 1914 eingetragen worden:

Nr. 249. Firma Franz Emil Berta in Fulda, ein mit dem Geschäftssiegel einmal versiegeltes Paket, angeblich ent⸗ haltend vier Modelle für Luxuskerzen, Fabriknummern 42 0, 42 4, 449. 460, an- gemeldet am 1. Dezember 1914, Vormittags 3 Uhr 20 Minuten, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, eingetragen am 3. De— jember 1914.

Nr. 250. Firma Vereinigte Schuh⸗ stofffabriken in Fulda, ein zweimal versiegeltes Paket, angeblich entbaltend zwei Modelle für Schuhblätter, Fabrik- nummern 3192, 3193, angemeldet am 9 Dezember 1914. Vormittags 9 Uhr 15 Minuten, Flächenerjeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, eingetragen am 10. Dezember 1914.

Nr. 251. Firma Mechanische Baum⸗ wollweberei Fulda, G. m. b. SH. in Fulda. zwei je dreimal mit dem Ge— schäftssiegel verschlossene Pakete, angeblich enthaltend 66 gewebte Vorhang und Dekoration sstoffmuster, Fabriknummern 309, 310, 311, 312, 313, 314, 315, 316, zi7, 318, 319, 320, 321, 322, 323. 324 *, 325, 326, 327. 328, 329. 331. 332, 333, 334, 337 8 w 3 31, 342, 343, 344, 345, 347 348, 350, 351. 352, 353, 354, 356 f, 356, 357, 358, 359, 350, 361 und 362, 363, 365, 366, 367, 365, 369, 370. 371, 377. 73, 374, 375, 376, 377, 378, angemeldet am 30. De⸗ zember 1914 Vormittags 10 Uhr 46 Mi— nuten, Flächenerzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre eingetragen am 30. Dezember 1914.

Fulda. den 2 Januar 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Olhernham. ; [ V9500Oĩ In das Musterregister ist eingetragen

79665]

335, 336,

am word

rden:

Nr. 111. Firma Gustav Escher in FKleinneuschönberg, ein Nriegsleuchter aus Hol; Fabrlknummer 270, plastische Erzeuhnlsse, Schutzfrist ein Jahr, ange— meldet amn 1. Bezember 1914, Bor⸗

miliags 95 Uhr.

Nr. II2. Firma Otto Nõtzel in Nieder.

neuschönverg, ein Steilgeschütz für Kinder aus Holz, mit Schraubzwinge zur Bejesti= gung am Tische, Geschäst nummer 3574, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist dert Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1914, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten

Nr 115. Firma S. F. Fischer in Oberseiffenbach. vier Titelbilder zu Bau. kasten ‚Mohil 1914. mit den Geschästs, nummern 329 330, 3311332, 333 334 und z35 336 und vier zugehörige Vorlagen mit denselben Geschäftsnummern, Flächen- erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an— gemeldet am 1. Dezember 1914, Vor—⸗ mittags 11 Uhr.

Olbernhau, den 5. Januar 1915.

Königl. Amtẽgericht.

Konkurse.

KHartensteüi6n,. Ostp. gstonkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 28. Oktober 1914 perstorbenen, hier selbst wobnhaft ge⸗ wesenen Landgerichisrats Hans Ernst ist am 5. Januar 1915, Vormittags 114 Uhr, der Konkurs eiöffnet. Ver—⸗ walter: Rechts anwalt Kantorewic;, hier. Anmeldefrist bis 18. Februar 1915. Erste Gläubigerversammlung den L. Februar E915, Vorm. II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den EHE. März 1813. Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 19135. Bartenstein, C styr., 5. Januar 1915

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

KRiele feld. Konkurs. 79563 Ueber das Vermögen des Gastwirts Gustav Oberwittler in Heepen Nr. 147 ist heute, 11 Uhr Vormittags, der Kon— kurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrebijor Max Will in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Ja— nuar 1915. Anmeldefrist bis zum 6. Fe⸗ bruar 1915. Erste Gläubigerversammlung am 29. Januar 1915, Vormittags 9 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Ge— richtstraße Nr. 4, Zimmer Nr. 13. Prü— fungstermin am Lz. Februar 1915, Vormittags IO Uhr. Bielefeld, den 6. Januar 1915. Der Gerichtsschreiber deg Königlichen Amtsgerichts.

79546

79368

Darmstadt. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otio Dexheimer, Inhabers der Firma J. Dexhetmer und Söhne in Darm- stadt, ist heute, am 8 Januar 19105, Vormittags 84 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Ludwig Raab in Darmstadt wurde zum Konkurs verwalter bestimmt. Forderungsanmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigefrist ist bis zum 30. Januar 1915 bestimmt. Erste Gläubigerpersammlung und allge—⸗ meiner Prüfungstermin ist auf Samstag, den 6. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 219, anberaumt worden. Darmftadt, den 8. Januar 1915. Großherzogl. Amtsgericht. J.

Forbach, Lothr. 79377 soutr᷑urs verfahren.

Ueber das Vermögen des Schreiner— meisters Nikolaus Wiesen in Alte Glashütte wird heute, am 6. Januar 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da Zahlungsunfähigkeit vorliegt. Der Gerichtsvollzieher Philippi in Forbach i. L. wird jum Konkurt— derwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Januar 1915 bei dem Gerlchte anzumelden. Es wird jur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseß und ein⸗ tretendenfalls uͤber die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ tungen auf den 6. Zebruar L915, Vor⸗ mittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 11, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörlge Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verahfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Januar 1915 Anzeige zu machen. Raiserliches Amtsgericht in Forbach i. L.

Frankenstein, Sehles. 793901

Ueber das Vermözen des Töpfer⸗ meisters Vaul Kaintzyk aus Franken⸗ stein ist am 7. Januar 1915 des Konkurs. verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Loske zu Frankenstein. Erste Gläubigerversammlung am 4. Februar 1915. Vormittags 97 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 2. März A915, Vormittags 97 Uhr, Zimmer Nr. 10. Anmeldefrist und offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis 16. Februar

1915. Königliches Amtsgericht in Frankenstein, Sch les.

Gxossschönau, Sachsen. 79679!

Ueber das Vermößen des Handels⸗ manns und Strumpfwirkers Wilhelm Schröter in Waltersdorf, Ortsteil HSerreuwalde, wird beute, am 8. Januar Io, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren erbffnet. Kenkurgverwalter: Herr

Gerlchtsschöppe Kayßer, hier. Anmelde rrist biz zum 28. Januar 1915. Wahl- termin und Prüfungetermin am 8. Fe—⸗ bruar 19158, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Januar 1915.

Großschönau, Sa., den 8. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Hadersleben, schleswig. 79634 K onturs verfahren. . Ueber das Vermögen des Bäckers Ernst Wegner in Orsby ist am 5. Januar 1915, Nachmittaas 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktionator A. M. Jensen in Haders leben. Anmeldefrist bis zum 2. Februar 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 10 Februar 1915. Vor— mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Februar 1918. Hadersleben, den 5. Januar 1915. Königl. Amtsgericht.

Leck. 79374 Ronkursverfahren. Beschluß. Ueber das Vermögen des Landmaunes Audreas Bruhn in Medelby wird heute, am 6. Januar 1915. Nachmittags 67 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, weil der Kreditverein zu Bredaedt G. m. u. H. in Bredstedt, dem aus Bürgschafts— übernabme gegen den Gemeinschuldner eine Forderung von 10 009 wn zusteht, den Antrag auf Konkurseröffnung gestellt und der Gemeinschuldner seine Zahlungs unfähigkeit und Zahlungsleinstellung ein— geräumt hat. Der Mühlenbesitzer Moritzen in Leck wird zum Kontursverwalter er⸗ nannt. Konkurs forderungen sind bis zum 6. Februar 1915 beim Gericht anzu⸗ melden. Zur Heschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie äber die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und gegebenenfalls über die in § 132 K. O. beieichneten Gegenstände wird auf den 29. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Februar 1915, Vormittags EO Unr. Termin vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgerichte anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkurzmasse ge⸗ hörige Sache in Besttz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die die sie aus der Sache abgesonderte Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für Befriedigung in Arspruch nehmen, dem Fonkurspverwalter bis zum 29. Januar

1315 Anzeige zu machen Leck, den 6. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Luckau, Lau sitz. Kout᷑ursverfahren. Ueber das Vermögen der Handels frau Alma Goldnau in Luckau ist heute, Nächmitlags 5 Uhr. das Konkursverfahren ersffuet worden. Verwalter: Kaufmann Johannes Wehle in Luckau. Erste Gläu bigerversammlung am 29. Januar E915. Nachmittags 5 Uhr. Prüfungs⸗ termin am A6 Februar E915, Nach⸗ mittags 5 Uhr, Zimmer Nr. 11. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 6. Februar 1915. Luckau, den 6. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Lũbock. 79380

Ueber das Vermögen des Händlers Baruch Langsner in Lübeck, Mares arube 52, int am 5. Januar 1915, Nachm. 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver— walter: Kaufmann D. von Schack in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde und Anzeige⸗ frist bis zum 27. Februar 1915. Erste Glaäubigerversammlung: 2. Februar E9R5, Vorm. 10O Utz, Zimmer Nr. 22 allgemeiner Prüfungstermin: 9. März 18915, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 22.

Lübeck, den 5. Jannar 1915.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Marbach, Neckar. 79378

Ueber den Nachlaß des Johannes Assenheimer, Weingäriners in Beil⸗ stein, ist am 5. Januar 1915, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Bezirksnotar Herrgott in Beilstein. Offener Arrest, Anzeigefrist des 5 118 K. O. und Anmeldefrist bis 26. Januar 1915. Erste Gläubigerver⸗ sammlung, in der auch über die in S134 K. O. bezeichneten Gegenstände Beschluß gefaßt wird, und allgemeiner Prüfungk— termin: 6. Febr. 1915, Nachm. E ühr.

Marbach, den 5. Januar 1915. Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts: Drautz.

Maunulbronm. . 79388 K. Württ Amtsgericht Maulbronn. Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Friedrich Rieger. Bierbrauereibesitzers hier, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Kon— kureverfchren eröffnet worden. Konkuis— vetwaltec: Beztrkenotar Schaufler in Maulhronn. Anmeldefrist bis 30. Ja— nuar 1915. Wahl. und allgemeiner Prü⸗ fungstermin Samstag, den 6. Fe— bruar E9I5ß, Vormittags LG) Uhr. Offener Arrest mit Anzesgepflicht bis 30. Januar 1915. Den 7. Januar 1915. Gerichtsschreiber Pflüger.

Memol. stontursverfahren. 79557)

Neber das Vermögen der Manufaktur und Schuhwareuhändlerin Kende Golden,. geb. Isakowitz, in Memel, Große Wasserstraße 31, ist heute, am

793739

6. Januar 19I5, Vormittags 8 Uhr, das

Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Hieble in Memel ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 19. Februar 1916 bei dem Gexicht anzumelden. Erste Glãubigerversammlung den G6 Februar 1915, Vormittags LI uhr. Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen den 5. März 18915, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 26. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. Januar 1915 ist angeordnet. Pemel, den 6. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Metz. Sonkursverfahren. 79677] Ueber den Nachlaß des am 22 Juli 1914 zu Metz verstorbenen Kochs Johann Georg Lehmann wird heute, hin 8. Ja— nuar i915, Vormittags 10 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Der Geschäfts⸗ agent Walcher in Metz wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkuraforderungen sind bis zum 13. März 1912 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie äber die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden falls über die in 5 132 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 2. Februar 1915. Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf ken 23 März 1915 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Acrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 13. Mär; 1915. Kaijserliches Amtsgericht in Merz. Odenkirehen. 79680 oukurseröffnung. Ueber das Vermögen der Dampf⸗ wäscherei „Vitto cia“ Inhaber Sans Wurtzler in Wickrath ist am 3 Januar 1915, Vormittags 10 Uhr, das Konturs⸗ versabren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat van Randen⸗ borgh in Odenktrchen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bls zum 29. Januar 1910. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Glaäubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 3. Fe- bruar E915, Vorm. LA Uhr, an htesiger Gerichtsstelle, Zimmer 12. Odenkirchen, den 9. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. Pforzheim. 79383 Ueber den Nachlaß des am 21. 1. 1913 hier verstorbenen und hier wohnhaft ge⸗ wesenen Privatiers Johann Michael Solzapfel wurde heute, am 5. Januar 1915, Rachmitiags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Muller, hier, wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 5. Februar 1915. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den 3 Februar E915, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin: Mittwoch, den 24 Fe⸗ druar 1915, Vorm. O Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 5. Februar 1915. Pforzheim, den 5. Januar 1915. Gerichtsschreiberei Großh. Amtẽgerichts. A.

Schlochau. 793641

Ueber das Vermögen des Gastwirts Hermann Berkowitz in Bölzig, Kr. Schlochau, wird heute, am 7. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet, da er seine Zahlungs— unfähigkeit dargetan hat. Tonkursver⸗ walter: Kaufmann Alexr Soldin in Schlochau. Anmeldefrist bis 29. Januar 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 6. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Auzeigepflicht bls 29. Januar 1915.

Königliches Amtegericht Schlochau.

Straubing. 795471 Das K. Amtsgericht Straubing hat mit Beschluß vom 8. Januar 195, Vor— mittags 117 Uhr, über das Vermögen des Schneidermeisters Josef Schröttinger in Straubing das Konkursverfahren er— öffnet und zum Konkursverwalter den Rechtsanwalt von Gähler 1. in Siraubing ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Januar 1915 einschließlich bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Be—⸗ schlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den 132. 137 der Konkursordnung be⸗ jeichneten Angelegenheiten sowie zur allge⸗ gemeinen Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen ist auf Freitag, den 5. Je⸗ bruar 1915. Nachmittags 2 Uhr. vor dem K. Amtsgerichte Straubing, 3. Nr. 12, bestimmt. Allen Personen, welche eine zur Konturtzmasse gehörige Sache im Besitze haben oder zur Konkursmasse etwaß schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju Hver⸗ abreichen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 26. Januar 1915 einschließlich Anzeige zu machen. Straubing, den 8. Januar 1915. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts Straubing. LTxemessen.

79h65] gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Wladyslaus Kabstki in Tremessen ist am 6. Januar 1915, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Gustad Warnke in Tremessen. Anmelde