* Feuer dauerte anderthalb Stunden u ö — af ie. — nunterbrochen an u N f 1 . 2 n n , r en, e gl. ,, gehalten, in der er pirlich für di, Neitzolen selbst ; in Lunevi . . l en sti ö ö ! . . . . . . 2 . . . folgenden Tage — 2 2 e. a . auch am Seine Schöpfung, bel der er sich von Blsmarcks s schweren zu wollen. Die 1 Gütern er⸗ ungeachtet der vorerwähnten Umstände ist aber u. a., in der Fürsorge mangelt. Besondert vielversyrechend. für die Entwicklung den Rio tercero befuhr, sagten ibm die Leute, daß sie sich schon lange aus den Häusern von Zivilpers he Truppen in gleicher Weise inspirieren lassen, habe im ganzen den imer rg. babe Zahl von Schiffen hin, die vor ei it. au wie rein Fall- und Maschinenindushrie Joga eine Zunabme um 1381 Ver—= der Fürforgetätigkelt in pate ren Friedeng eiten i auch die aus diesen (Hhedanken über die Lebensweise der ehen, Säugellere in den Pampas. ist durch die eidlichen V personen beschossen. Dieser Hergang erwartet hätte. Es sei nicht wahr, daß die n gd g * den er worden seien, dessen Eutsch nm ein Prisengericht gestellt Ferunge pflichtige oder O6 ο, in der chemsschen Industrie eine solche Berichten zu entnehmende Tatsache des einmütigen Zusammenwirlens tenen gemacht hätten und zu dem Schluss gekommen seien daß sie frei und objekti . Vernehmungen zahlreicher Zeugen einwand⸗ wie man oft behauptet habe, durch äußere Unleih oldwährung, Neutralen seien n 3 ngen nicht ungünstig für die 2253 oder 1560 eingetreten. Angesichts der oben genannten Ver. und der Unterordnung unter ein Hauptziel seitens der einzelnen Ver⸗ wie die Vis cach⸗ unterirdisch lebende, grabende Tiere gewesen eien. Im a1 pe. festgelegt. ö. erhalten. werden sel. Jetzt aber sei die Zeit 4 * I . den Vereinigten Saat August bis 3. Januar seien von inf welche die diesmaligen Ergebnisse weniger für die gewerb⸗ eingorganifationen. Gewiß ein merkwürdiger Fall von varall.· entstandenen Fehlschlüssen gehalten rigen jei der französischen Regierung hiermit vor⸗ zur Aufrechterhaltung der russischen Goldmäbrung ju 26 2 Holland und It ni aaten 773 Schiffe nach Skandinavien, e ge ls w Berichts eit zwischen Weihnachten in hei weit entfernten Gebieten bei kulturell ganz verschiedenen ö wie sich französische Truppe ; vor allem für eine Vergrößerung des Goldb greifen, ; ; alien gefahren, aber nur 45 davon vor Renjahr als bezeichnend eischeinen laffen, kann von der Hervor⸗ i aa. bewilligte die Stadt 29 Völkern. ᷣ ; ande be che ppen im eigenen mehrung der 8 g. de oldbestandes und eine Ver⸗ Prisengericht gek ĩ ; Dor en na weiterer Zahlen Abst 4 B. berichtet, bewilligte ie Stadt Hannover Auch die Vorstell den Heilkräften, di ewissen Ver⸗ nom men haben. Sie sind es, die geplündert g der Goldgewinnung zu sorgen. Gr babe bereits ei : icht Zekammen. Die Antwort betont die Unmögliche 6e m air serd genen Ge ej : für dohrrdendurt spende den Betrag von 30 oo0 ax die Vorsfellung pen, ben j its le e ef f ⸗ geplündert und . bee berrus eine 3us. keit, verdächtige Schiffe auf hoher See zu untersuch 6. Bei 41 Fachverbänden dez een Gewerkschaften ergibt sich Ddtadenburg n 3 ; . steinerungen innewohnen ist nicht auf die Chinesen beschränkt; sie ist Haf 833 , . Steigerung der Zahl der Arbeite lofen von 14999 am 3 auch beute noch da und dort sogar im deutschen Volte anzutreffen. So werden im deutischen Jura bei Bolheim n Bavern die Stiel-
geraubt haben, nicht aber die D führliche Denkschrift über di 6 . Deutschen, denen von d = r die Goldfrage an den Handelsminister ge. L 3 l 5 zösischen Regieru ; . . er fran⸗ geben, die gebilligt worden nister ge⸗ Ladung fönne nur im H ö ĩ 1e S Zahl 8 e ö ,, dieser Vormurf gemacht wird. WMinisterrat vorgelegt worden fand . K dem Die Note weist darauf . . untersucht werden. Dezember 1514 auf 15 334 amn 4. Januar 1915, d. i. um 335 Herr Dr. Dr.Ing. Krupp von Bohlen und Halbach 2 en,. 33 j daß fr 77 6 eute haben glaubhaft bekundet, troffen werden, daß der Rubelwert nicht d miner! Vorsorge ge⸗ der Konterbandeliste s 2 aumwolle nicht auf r 228 // . Am größten war die Zunahme bei den Holzarbeitern, Hů 3 6 6 sf * * . 362 Neld . glieder der fossilen Seeliliengattung Millericrinus eiftig gesammelt Land französische Soldaten. und Zivilisten im eigenen ländischen Börse bestimmt werde, und *. ö. , . oder aus. gewarnt word eliste stehe, aber England sei besonders denen sie sich auf 220 beläuft, und bei den Maurern (. 79). ge . . en n 263 , e, 8 3 , and als Amulette gegen Leibesschaden in der ganzen Gegend getragen. Lande. schonungslos Schlösser und Häuser — in Rubel aufbore. Die russische Geke de e 4a . mit dem werde so*n . daß Kupfer unter Baumwolle verborgen een ist bei eingelnen Verbänden, eine geringe Abnahme der in onde , ‚. K 86 1 . „Roren Halb- Per Versafler erinnert dann nsch, an die Wirfelsteine“ und die ver. Fontaines bei Belfort, Rambervillers, Attigny, Villers d nahmen von der größten Bedeutung. d 1 ei bei diesen Maß- sodaß die Ballen hätten ausgeladen und gewogen beit losenz ahl festzustellen, die allerdings in der Hauptsache wohl e n,, nmeinfliche Zauberkraft dieser Schneckenkalke der Gosauformation gegen Merrieres, Vivaisse bei Crepy, Thugny und Moy — 3 der einzige Staat unter den . . *. neben England werden müssen. Es sei schwer für England Kautschut uf den Uebergang zu anderen Berufen zuräckzuführen sein dürfte. die Drebkrankheit des Viel s. Diese wenigen Beispiele, fährt er fort, geylündert haben. Nur diese also nicht aber 6 Denfs produktion habe und das Gold nicht auf . e fe Gold. . seinen Kolonien nach den Vereinigten Siaaten ausführen Nach dem Bericht des Verbandes mãrtijcher Arheitẽnachweise Kunst und Wissenschaft. mögen zeigen, daß noch heute, im ede anten zusgellarten Zeitalter, ü ! 64 * j 6 24 Ea e j 221 28 9 ö . 7 7 * s Vö5 J Nors⸗ ĩ 3 ü trifft der Vorwurf für solch' Verbrechen, im Gegenteil hab werben brauche. en zu er . da er von den Kriegführenden nötig gebraucht werde ben die Lage . Arbeite martte⸗ in der Zeit vom 28. Dezember bis ; . . 6 enn da und dort hei. den venschiedensten , noch Ber ee len gen iter in zahlreichen Fällen ei . aben — Wegen 3 ö ; . und der Verdacht bestehe, daß seit Begi ; Januar wurden während derselben von den größeren 5ffent⸗ J der bei B. G. Teubner in Leipzig e cheinenden Sammlung die fossilen Tiere wurzeln, die in rüheren Zeiten freilich weit ver das Wohlverhalte g n französische Zeugen Tiflis hat d massenhafter Abreise der Bewohner aus Mengen von Kautschuk aus Amerir eginn des Krieges große chen Arbeitsnachweisen Groß Berlins 3 12 Stellen für männ. „Aus Natur und Beines welt‘ hat der Professor Dr O. Abel ein breitet waren und Jogar von den Gelehrten der damaligen Zeit ernst⸗ , , 3 n, Sittsam keit und die strenge veröffentlicht 9. russische Gouverneur eine Bekanntmachung Die von dem Staats sekretã G 4. ausgeführt worden seien. che und 209 für werbliche Arbeitskräfte besetzt. Offene Stellen Schristchen über die Tiere der Vorwelt herausgegeben. Bir haft erörtert wurden. Wir dürfen nicht vergessen, daß die Vor⸗ mer h er Deutschen gerühmt. . . icht, daß. Tiflis keine direkte Gefahr drohe. Die Ver⸗ englische Regieru etretär Grey gezeichnete Note schließt, die urden für männliches Personal 6363 und zür weibliches 2302 gemeldet, entnehmen dem lesenswerten Büchlein folgende Angaben über die stellungen von Rlefen, Einhörnern und Drachen, die wir heute be. er den deutschen Truppen grundlos entgegen⸗ stärkung von Tiflis und die Entfernung des Staatseigentums er er slansf gierung wünsche, daß der Ausfuhr und dem Konsum ihtend 1066 mãnnliche und zr 4 weibliche Arbeitfuchende gezählt wurden. Rolle jener Tiere in den Drachen sagen. und Lindw urmfabeln: lächeln, durch lange Zelten von den Gelehrten als wissenschaftliche ö g ischer Güter durch Neutrale kein Hindernis in den Weg bbaft ist andauernd die Nachfrage nach Kö . der Dir , , von es ge lichen, 81 , , 33 Talsachen , betrachtet worden sind. ö. des Verbandes Berliner gestatteten Drachen ist uralt; ihre Entstebung reicht wahrscheinli
geschleuderte Vorwurf des Mordes fä aus der Stadt sei j j a ,,. ĩ ö ã f sei nur eine de ; ; ; mit erdrückendem Gewicht zurück. fi lr w maßregeln. Der Gouverneur echt 3 ö 6 . ,,,, k f n auf dem Schi Stelle sei nur rüchte über die Kriegslage verbr it len, die falsche Ge⸗ Letallindustriellen ist die Zabl der gemeldeten offenen Stellen ven in sehr alte Zeiten der Kultur zurück. Der reale Kern dieser alten ; k— ; ⸗ / = . achtfelde deutsche mit Gefängnis bis n. 'rbreiten, mit 3000 Rubel oder 100 in der Vorwoche auf 1561, die der vermittelten Stellen von 388 Sage ist heute kaum mehr zu ermitteln; sicher ist aber eine ver⸗ Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Fällen bestialisch ver⸗ zu drei Monaten zu bestrafen. n zz J gessiegen. Besonderge mach; ä ere rangel an Schmieden. schisdene Herkunft der Drachen sage und der Wurmsage⸗ J maßregeln. Vielfach ist nachgewiesen 2 Hlossern und Drehern bemerkbar. Während die Elektrizitãtsindustrie Uns kann diese Frage hier nur soweit interessteren, als die 3 ; ö ö. in welchen die fran⸗ Italien. tigt ist, hat hei Drachen? und Lindwurmsagen durch Fossilfunde beeinflußt erscheinen Das Kaiserliche Gesundheits amt meldet das Erlöschen der s Maul ⸗ und Flauenseuche vom Schlachtviehhof in Leipzig am
. Kriegsnachrichten or allem durch, den öffentlichen Bexarf beschäf nnd ein ger! Eine Meldung der „Agenzia Stefani“ b . ; . . en Telefonfabriken neben der Deckung des militärischen Be⸗ und das Bild dieser Fabelwesen durch Funde vorzeitlicher Wirbeltiere 1. ; 14 j fani⸗ g sagt, die Pforte Großes Hauptquartier, 12. J — So fällt denn auch die 9. d. M.
, . 12. Januar. (W. T. B.) Hünstig ist ferner infolge des auten Wetters die Beschäftigung in Taz zel wurm age aus
habe den Wan vom HJemen beunftraßt, Italie . . ars auch eine. Besserung des Privatgeschäftes stattgefunden. ein beftimmtes Gepräge erhalten hat. So Zwischen fall om Yemen beauftragt, Italien är den Südlich des Kanals non La Bassée fi ĩ . dein Kreis dieser Frörterungen, da es sich das Saluti von Ho deida jede Genugtuung zu gewähren Kämpfe statt, die bisher — finden geringfügige er Beion⸗ und Gisenbetonindustrie. Der Herrenkonfektion sind so hier wohl um eme sagenhafte Ausschmückung eines heute noch Verkehrswesen. . ieren der Fahne einbegriffen. Die Untersuchung der Crouy griffen die . ohne Ergebnis waren. Nördlich eroße Heeres ieserunge n. zete;! geworden, daß ein starker Arbeiter⸗ lebenden Tieres, Pseudopus hallasi, handelt, der nachweisbar in . . . f ,, durch die Sonderkom mission ist bereits im Gange aber unt Franzosen gestern abend an, wurden mangel herrscht; sie s5 desbalb teilweise daju übergegangen, weibliche uüseren Alpen z0ch in geichichtlicher Zeit lebte. Prüfen wir einmal Die Farben der Kriegsschiffe— Für alle Gegenstände, die und findet unter Beihilfe des italienischen Konsuls statt ö heute fun efeb schweren Verlust en zurückgeworfen. Ecbeitskräfte, die bisher in der Damenkonfektion gearbeltet haben, ein zelne Lindwurm sagen, nach. In Rlagenfüri steßt nf den in Berührung mit Feuchtigkeit kommen ist. der Anstr ch , ne. ö 2 Jrüh le ten die Kämpfe hier wieder auf. Ein gestern fär ihre Betriebe anzulernen. Sehr starke Tätigkeit herrschte auch im Stadtplatz ein gewaltiges Lind wurmdenkmal; es knüpft an gꝛohen, prattijchen Seen n d, . — Frieas schiff kommt Schweiz. . chmittag in Gegend östlich Perthes mnterhom ment ESpeditionsgewerbe. Auf dem Arbeitsmarkt für weibliche Personen die Sage von der Tötung eines Lindwurm an. Dieser noch. die rage der cu fall gen Sichtharkeit bei verschiedener Belichtung ; ; französischer Angri j f * werden andauernd lebhaft Metallarbetterinnen und Näherinnen Klagenfurter Lindwurm ist, wie Caesar von Jeonhard berichtet, im (beiterer Simmel, Bewölkung, Nebel ꝛc) binzu. Früher mag das er Bundes rat hat die V g , griff brach in unserem F ; d . ⸗ l ö. gi 5ödi und , n, n,, 3 ertreter der Schweiz in Paris fammen. Der Feind hatte sehr schwere V Feuer zu⸗ petlangt. Zollfelde an einer Stelle gesunden worden. die noch heute die allerdings anders gewesen sein, wie ein Rückblick auf die Farben , ,, gi 9 . bel denen sie be— ben AÄrgonnen? wurde an der *r fraß erluste. In Wohlfahrtspfle ? Drachen grube“ heißt. Der Schädel des Lindwurms wurde nach 3. Kriege schtffl im . der Zeiten 6 ö 4 6 5 35st . 6 . 2 96. lagen 1 * J m Rathause s 2 auf 3nat: 1 NR Schiff — 1 Volz⸗ a, , ,, Bfischer Stützyuntt erobert, zwei ele and o hf ' . ,,,, n rar, , d, , des. , ure nrsrmgesse . tkückbeférderung dauernd fielen dabei in unsere Hände. i , ,, , Zur Kriegswohlfabrtspflege der deutschen Gemeinden. , . nachweisbar dem Künstler zum Bor nmlde, der . 8a en,, ö 3 2 itärische Zwecke un verwendbar . Teil . e. In den Kämpfen im östlichen ö 9 das UAndwurmdenkmal auf dem Klagenfurter Stadip at fertigte; die ser jum Schutz eingerieben, oder mit mehr oder weniger bunten Farben personen zum ö 3 ,,,, . J der . Argonnen sind den Franzosen seit 8. Januar Andwurm' ist aber nichts anderes als ein porzeitliches Nashorn gewesen. angestrichen. Auch weißer Anstrich kam vor, und? der alte Plinius rung die Dienste Tes schweherischen . 9 , ückbe forde⸗ k der gemeldeten) ein Major, drei Han ene Milliarden Kriegskredit bewilligt hat, muß man es als einen Die Drachensage hat ebenso wle die Lindwurmfage durch Funde berichtet, daß zu dessen Derstellung eine besondere Erdart aus Smyrna tätszüge der Armee zur Verfügung zu kö und Sani⸗ sod ö 1600 Mann an Gefangenen abgenommen, NMerkstein in der umsichtigen le,. i. und für die fossiler Schädel wiederholt neue Nahrung erhalten. Aus dem Funde hre gen . 58 . 2 des . ö . 3 ; — . eulen. odaß ihr Gesamtverlust eins Fa , ., 36 = soliden Grundlagen unserer finanziellen Tage etrachten, daß der eineg Döhlenbãrenschädels in einer Kalksteinbéble konnte leicht durch Aue age die Farben Rot, Blau und Weiß für Schiffe üblich, und es werden. Türkei wundeter . n, ,, und Ver⸗ Bundesrat von diesem iegotredit zo Rillionen Mark die Großmannssucht und Uebertreibung des Finders ein Rampf mit verdient Beachtung, daß die blaue Farbe für Srkundungẽ chiffe der Aber auch außerhalb des Schlachtgetümmels haben O Die Reg; nrrei. 3500 Mann geschätzt wird * Gefechts gum auf zur Unter stützung von Gemeinden oder Gemein e⸗ dem lebenden Unbold werden; die Weitererzãhlung steigerte die wandt wurde um lie weniger auffällig zu machen. Dae selbe erzählt der französischen Regierung in berschwi en 8rgane . Die Regierung hat der Kammer einen Gesetzentwurf versuche bei Aillr südli 27 Französische Angriffs⸗ pverbänden aul dem Gebiete der Kriegswohlfahrtsvflege Schrecken des Drachen und die Gefahren der Bekämpfung in feiner Gäsar ven den langen Booten der Bewohner Britanniens. Mit räumen sich des Meuchelmordes schuldi iegenen Gefängnis⸗ vorgelegt, der zur Bestreitung der Kriegsausgab ö Ailly südlich St. Mhhiel scheiterten. ür die Dauer des Krieges, mit Wirkung vom R. Januar Höhle; von den Raublust des Ungetüms legten ia die zahlreichen dem zunehmenden Luxus im Römischen Reich wunde guch die Ver⸗ huldig gemacht: im Ge⸗ außerordentli K j gsgus gaben einen Oberste slei lh an, bereitgestellt hat. Ueber die Verwendung dieser Reichsmittel Knochen der Bärenhöhle genügendes Zeugnis ab. Die deuische zierung und Farbenyracht der Schiffe einschließlich, der Segel en Kredit von 10 Mill mM ee res eitung. ! 9 . ö. ö 9 1 ö; 9 9 n ) ; ; 1 * 21 ionen Pfund k z elt das „Zentralblatt für das Deutsche Reich', Nr. 65 vom Diachensage bat ganz ünverkennbar suͤddeutschen Cinschlag, Dies immer größer,. . Auch bei den nordischen Völkern lleß s daß in Süddeutschland reiche Fund. ] man den Schiffen zurächst die Naturfarbe, die auch noch
fängnis von Montbéliard wr i s e N irden im August 1914 deuts D s f is : Aue ⸗ itsche verlangt. Der Ge ist ei d ission ü i . 9 Gesetzentwurf ist einer Kommission überwiesen 5. Dejember 1914, die . näheren Bestimmungen mit. Einige dieser bangt sicher damit zusammen, spã ieder , , Sa ü ggen, die sicher schon im frühen Mittel. später van den Niederlanden und von der Hansa bevorzugt
Kriegsgefangene von französis . n französischen Gendarmen roh ie K j 3 und grausam worden. Die Ka ijerauf di ñ stli r; r 3 ö ,,, und nachher grundlos totgeschlagen. In einem , hierauf die Besprechung des Oestlicher Kriegsschauplatz. Vorschriften, die das Verhältnis zur — ͤ z Mitte . r . . eren Falle überfielen räuberische Hord franzöfi ; . Der Berichterstatter teilte laut Meldr Großes Haupt z ö seien hier wiedergegeben; Punkt 2: Die mit Beibilsen zu unter alter beim Brechen der Bausteine sur Burgen, Kirchen und Schlösser wurde. Die Verzierung erhielten die Fahrzeuge namentlich durch die Sol ö ; . Horden französischer des „W. T. B daß teldung ö zauptquartier, 12 Januar W. T ö. ‚ . . ; 6 ö i j d 1 Mufbã oldateska die Postagentur in Niedersulzbach nahm ; ord . sic 3 mit, daß mit den oben erwähnten außer⸗ In Ostpreußen nichts N 2 . W. B.) stützenden Gemeinden oder Gemeindeverbände dursen der Kriegs. ganz ebenspo gesunden werden mußten wie sie noch heute gefunden Vergestalten am Bug und durch das seitliche Aufbängen der bemalten jmen die rdentlichen Krediten sowie mit den außerordentlichen Alus im nördlichen Pol f eu es. Russische Vorstöße wohlfahrtspflege nicht den Charakter der Armenpflege bei. werden. Am Fuße des Hohenstaufens. schreibt O. Fraas 1866, Schlide. Zur. Zeit der Königin Elisabeth von England wurden ⸗ en hatten keinen Erfolg. Unsere legen; Punkt 4: Der Gemeinde oder dem Gemeindeverbande „werden m dortigen Tias alljäbrlich Butzende von Saurlern au] bereits alle möglichen Farben von Weiß bis Gold gebräuchlich und zuweilen erhebliche Summen fur den Anstrich ausgegeben. Jakob J.
2 alterfamilie gefangen schle si — ĩ J . — ppten sie fo . gaben Von annähernd drei ti : f 9 iffe i T ? 323 illio n P und d 6 berei 58 ge ᷣ ; A ne i J 1 it ge⸗ 1 1 iet tli ) ᷣ s l 1 1 t ö d 1f icht mehr J ein rittel es Gesamt ufwandes 06 8 gefun en hei Gelege heit des Ausbrechens n Stein pl tten. Uralt ist ö 292 ö 5 1 iff i ß N ch ch d f iese Pl tte industrie. Trümmer f der Hohenstaufenburg zeigen, 5 9 lte ei . * ö . ö 2 n, el . Bis zum Ende des tzeh te
behandelten sie unwürdi rdig und grausam und warf — ? en den ge⸗ macht worden ; 4 reits 9 seien, und mit dem Defizit des gewöhnlichen schlechten Wetters an einigen Stellen Fortschritte. Auf dem damen“ bemilligt der Bundeßrat Für die Kiiegswohlfahrts = ensta e i, d,. rflege bewilligt werden; Punkt Y: Die Beihilfe wird grund⸗ schon bei Gründung der Wiege des alten Raisergeschlechts dort Platten lich der Schnitzereien sast 27 000 ¶. B. 1 j Jahrhunderts strebte man dann nach größerer Einfachheit und beute
brechlichen 68 jährigen P i osthalter die Tre ᷓ ö pie Straße. 1 Treppe hinunter auf Staatshaushalts, das Defizit des chttiähri fil 76 . ße. Auch er wurde im Gefängnis in Belfort von halts etwa 20 Millionen n ,,,, . e,, sätzlich Berüͤcksichtt der deistungsfahigkeit der G ind Dis Sauer konnten damals ig wie beute d . er ⸗ ätzlich unter Berücks tigung der Leistun sfähigkeit der Gemeinde oder gewonnen wurden. Die Saurier konnten zamals so wenig wie zeute der d ( . Oberste Heeres leiting. 6 Hen eindederbandes . e Höhe ö fre nur für solche e mer ger Urbester entgehen, der Gedanke an uberirdssche Tiere ] Felten fär den Anstrich, der, verschiedenen Arten von Krlegeschiffen hauptsãch lich praktische E- wägungen, die für die unter Wasser und
Nachdem der Reichstag während seiner letzten Tagung weitere
*
Cassel, 12. Januar. znialt 5 ss . J „Ihre Königliche Hoheit die englische Note weist darauf hin, daß der ungünstige Ein⸗ zeitraum im Gegensatz zu allen bisberigen Fesistellungen dieser Berichte nach Möglichkeit besttnb
Prinzessin Reuß XXXIII. j. S inzessi ̃ XXXIII. j. 8. Prinzessin Viktori Margarete von Preußen, ist, wie KW. T nn n n. Baümmollindustrie, gehabt hab ti . r eg .
j ö J, 3. e en rn n auf Bie ver⸗ eine regelmäßig auch in normalen 3 wtieder⸗
Sonnabend von ei e ; 6 ; j — * on einer gesunden Tochter glücklich ent— minderte Kaufkraft Frankreichs, Englands. und. Deutsch— , Hale e, n m ist. Vorübergehende Siill Hinsicht etrleben zwischen Weihnachten und Iten ehr piisch teten Kriegsbilfe hat eine Reihe von
seinem Wächter r iß t Riß . ) oh mißhandelt, mit Füßen getreten und Versammlnng der Partei für Einheit und Fortschritt gefaßten 8 lag nahe. So macht Quenstedt aul die Aehnlichkeit aufmeri am zwichen dem ; 1 rakti! 2 s über Wasser befindlichen Teile und je nach den Zwecken der Fahrzeuge Hält man hierzu die schmach ; 9 : bleiben dabei außer . r volle, jeder Gesittung hohn⸗ der Armee s Pie & mit bed 23 , 56 ö . 3. . 5 2. : ⸗ pende. Die Kammer b . it bedeutenderen Kräften die Flußni . m ; Anstand nehmen, wenigstens den Ursprung einzelner Drachensagen aus . ; He 4 rachte aus diesem Anlaß dem ; Flußniederung zu passieren. Sie losenfürf org e. Hiernach keird! dem Ermeffen der Gemeinde⸗ Handel und Gewerbe. F. . 23 von Photographien j F f ; . ; . Jrieur, Péronne, Saleur, Vincennes, Lyon, Amiens, daß . ĩ graph begleitet Fronten hat sich nichts Wesentliches ereignet. Einer unserer Fürsorge darf nur arberte fähigen und arheitswilligen Orts J ie stan tel ; „Amiens, daß die Russen Dum -Dum⸗ sie entweder in Höhlen nder geschichteten Ab, Lage Deutschhlands hit Ausbtuch des Trieges und, schließt ugeln ? ; 6 Trieg le stützungen, die ⸗ geres, Castres, Mont Louis 3 ind anderen Gefangenenla kö gel ern 77. w * . gern, Botschaft, die die russischen Interessen vertritt, gebeten. Rußland Da rlurburgs Festgestellt wurde, daß sich Angel ö ö daß ngehörige der gerechnet werden, einer 350 Pic e Kannen hen Gerne e th Rach der Vorstellung der Chigesen sind die Lung ku und Lung tschih lichen Verhältnisse Deutschlandt, trotz der vielfach gestörten Handels- zö Heeresleitung —, so muß r . kleiner 67 ß der französischen Bulgarien. nochmals betont, daß Offiziere und Mannschaften des Feindes keine nennen t ; 19 1. ; 9 i daß das umsichtige Verhalten der Stadtverwaltung in der Un ter⸗ Ein großes medizinisches Werk aus der Zeit des rs 6 ꝛ — tenes Ansehen genießt, gewähren, er⸗ Volke als Heilmittel gegen die verschiedensten Rrankbeiten verwendet; . weitert. Letztere Unterstützung erstreckt sich auf Wohnungen Theater und Musik. Köni f Di St. ; ; Kinder sollen sie von guter fin ; 2 . 1. 5 gs findet am Dienstag, den 23. Januar 1915, Nach⸗ t. Petersburg, 11. Januar. (W. T. B.) Der Familien von Kriegsteilnehmern liegen bi s fetzung statt: Ulrika: Frau Goetze, Page Oskar Fräulein Nugust 63 930 und stieg Ebenso starr wie an der . des amerikanischen H andels durch E . . z ö c England ein große Miß gemeinden in der Kriegs fürsorge entwickeln, geben die Mitteilungen alten Zeiten. Tie h en ö t Ersboden finden, das sie aber nie 11 1 det 1 Der 15.. Januar, Abends 7! Uhr, im QOpernhause statt. Das übliche Entwickelun B aäfti ; — g des Beschäftigungsgra des in Groß Berlin Ulebersicht angehängt, die das Ergebnis einer Erhebung über die von . im mn. ĩ ; a Angestellten Einwobner Sibiriens neunen diesen großen „Maulwurf. Mammont ; 9 Kon ; f vhonie in C-Dur von Schubert. Einlaßkarten zu dem Mittags⸗ das Bestre ert . . ; als dle alten Griechen, die in der Im Königlichen Schau spielhause wird morgen Kater Kriegs zussand geschaffene e ĩ tin, e 1 bunden worden. , burger Akademie der Wissenschaften einen Auszug aus der mit. Spielleiter ist der Oberregisseur Patry. amerikanischen Kupferausfuhr -. nach neutr L 5 q ̃ 19 ch neutralen Ländern erörtert, Geschäftsleitung durch, die am Schluß des Jahres erfolgenden hodlk der Wohlfahrtspflege andesehen werden kann,. g in . n veröffentlichten Be⸗ auf. Er stüibt, sowie die Strablen der Sonne oder des Mondes am Montag, den ,. , n. rornantisch , komische und Menschenfeind') von
derart gequält und 1 r ö geprügelt, daß er in der Nacht ( B f ĩ n,, ? zu eschluß ; W ö der c ; 1 August 1914) eines elenden Todes verstarb. 6 . 6 ü en,, genehmigte die Kammer das Die ß Januar. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: urch den Krieg auf dem Gebiete der Wohlfahrtspflege veranlaßte — * die Aehnlichkeit au Fälle sind durch die eidlichen Bekundungen glaubhafter A de R i ohne Debgtte. Im Laufe der Abstimmung über unter y unverändert. In Russisch Polen an der Aufwendungen gewährt, die über die bisherigen Aufgaben für Wohl⸗ Drachenhild an der alten Stadtkirche zu Täbingen und den Resten 1. W 1Tei zeugen erwiesen. ugen⸗ 3. . iste teilte der Präsident mit, daß der Thronfolger für di , . Nida gestern hartnäckige Kämpfe. Hier gingen sabrtepflege hinausgehen; Ausgaben für die gefetzliche Armenpflene des schwãäbischen Lindwurms, der an den Ufern des Nedars im obersten verschledens Farben vorschreiben ie Dauer des Krieges 250 türkische Pfund monatlich zugunsten die Russen zum Angriff über und versuchten, an mehreren uffn ,, 3 ö. . ö J s 5 ; ) 8. uber die Kriegswohlfahrtspflege in der Form der Frwerbs⸗ s ᷓ f sprechende und alle völkerreck 3 n ͤ über die Kriegswohlfa fleg . 2 9. stlichen Vorschriften mißacht T — . 2 wm,, a 6 ssilen S . . 9. ; ö 2] ende Thronfolger S ; t ; wurden jedoch — f ; . ; den zufälligen. Fund von fossilen Sauriern zurückzuführen. . ) ö. das deutsche Sanitätspersonal, . . . ö Sitzung beimohnte, eine Kundgebung dar. . ö abgewiesen. Während dieser berörden überlassen, die Höhe und Art der Fürsorge zu regeln. 6 GEbinesen bezeichnen seit alter Zeit die Knochkn und Zähne Die italienische Handelskammer für Deutsch land Zour⸗ glüg hatte, in französische Hände zu geraten, in Le des R e, . erichte des Sanitãtsdienstes der Armee und kampf, der mehrere Stunden h arabschnitten heftiger Geschütz⸗ An bie Stelle von Geldunterstützung können auch Sachleistungen ( Be⸗ fossiler Säugetiele als Drachenknochen und Drachen ähne. Die mit Sitz in Berlin veröffentlicht in ihrem Tanuat. Monats hest unter Bourgei, Fougéres, St. Menéhould, Vitrhle⸗Frangois, St — 646 . Halbmondes, die h Stunden hmdurch anhielt. An den übrigen währung von Lebensmitteln, Mieieunterstützung u, deral) treten. Die Lung. ku Drachenknochen) und Lung tschih Drachen hne) kommen in anderen 6 ihlteichen Rottzen, die den Hendel der beiden tationen 3 . * f ; z , ist, wie „W. T. B.“ meldet, festgestellt worden lätigen Aufklär : ürsorg fähigen ꝛillige sbewohnern, China in ungeheuren Mengen vor; sie stammen größtenteilz aus dem jnteressieren, einen kurzen Nickblick auf die virtschaftliche ordeaur, Clermont⸗Ferrand an, enn Gren ber d , , rn 2. rungspatrouillen gelang es gestern Nacht, die die infolge von Erwerbslosigkeit aus Anlaß des Frieges sich in Innern Chinas, wo — hteten 1 ergehen lassen mußte —, berücksichtigt ma f e sich um Batum verwendet haben. Die osmanische R mpsen — iche Stellung zi durchbrechen, in den dahinter gelegenen bedürftiger Lage befinden, gewährt werden. Kleinerer. Besitz (Spar- lagerungen in außerordentlicher Zahl gefunden werden. Die Chinesen auf“ Grund sachlicher Unterlagen, wie. W. T. B. meldet, fol- same und erniedrigende i . n ferner die grau⸗ hat bei den Botschaftern der befreundeten N nische egierung Ort einzudringen und bis zur Wohnung des feindlich genf ; groschen, Woßbnungs einrichtung) darf für die Beurteilung der Be⸗ sammeln diese Knochenreste sorgfältig, da sie einen sehr begehrten zendermaßen: Der nch gang bor der normalen Gleichgewicht in Perigneur, G e. ung der Kriegsgefangenen unmenschlichen der S ; eten Mächte gegen diese gimentskommandanten vorzustoß 5 ö hen Re⸗ pürftigkeit nicht in Betracht gezogen werden.“ Unterf Jandelsartikel bilden; die Knochen und Zähne des Drachen spielen in zu dem als Kriege gleichge wicht anzusprechenden ist dank der tadel-· : ö, ranville, Puy de Dome, Montgazon, Fou⸗ wider st reiten den w und Haager Konvention nehmung kehrte die k Von dieser kühnen Unter⸗ der Erwerbslose auf Grund elgener oder fremder Vorsorge bezieht, er Heilkunde der Chinesen noch heute eine so bedeutenee Rolle, daß 9sen und gefunden ern sttiellen 6 fommer: 6 Draanifanon bebenkt man f e. ; e Einspruch erhoben und die italienische Mann Gefangenen zurück nit einem Offizier und sechs fowie Rentenbezüge dürfen auf le von der Gemeinde oder dem sie im Laufe einen Jahres, wie eia Jahresbericht der kalserlich chine⸗ Deutschlands, ber! patriotischen Mitarbeit aller Klaffen und schlimmsten D a, die Verwendung der gefährlichsten und mitzuteilen, si . r !. ⸗ Gemeindeverbande zu gewährende Beihilfe höchstens zur Häifte an— Ischen Hollbehörden vom Jahre 1535. igt, an allen Hafenpistzen der wellen esezlicht ir en tn Schaden erfelgt, und es ist n, Dum ⸗Dum ⸗Geschosse auf fast allen Teilen der G shehnisse , im Falle einer Wie dexholung solcher russischen Armee österreichi ö. h ;, . Chinas in einer Menge von 350 Piccul oder 20 6 verfrachtft wurden. gewiß kin been iger Sptimismus, anzunehmen; daß die wirtschaft⸗ ranzösischen Schlachtlinie — gewollt und gebilligt durch di efchehnisse mit Vergeltungsmaßreg eln vorgehen . 9 österreichisch⸗ungarischer Uniformen bedienen Wenn in Berlin die Anforderungen an die öffentliche Armen ˖ Nach d ste Ch in ö ; ranze t ie ᷣ r rouillen und kleinere Abteilungen zu überfallen wird pflege auch in den letzten Monaten und besonderz im Monat Dezember die Refte der Drachen, die infolge Ytangels an Wolken und Regen bezi'bungen mit dem Aabkend, fich bis zu Ende des Krieges durchaus Regierung jede Berechti d zwerte Steigerung zeigten, so darf man nicht vergessen, nicht mehr imstande wan, sich in den Himmel emporzuschwingen. zufriedenstellend erbalten werden.“ . schuldigungen und V mn, , . e n,, . e⸗ Der Minis t wegen dieser Art, die Gesetze und Gebrä m Qandkri i inis Katsers Ch'ien-hung ö ö . , . der deutschen beschlossen an . hat der „Agence Bulgare“ zufolge verletzt, nicht als Kriegführende J im Landtrieg stützung der Familien von Kriegsteilnehm enn die Haupt. (1736 — 1196). das noch beute in Ching. unbestrit seher gesprochen werden. Kartoffel et us fuh ro erbhot für Bohnen, Kä e Der Stellvertreter des . d werden. urfsache ift. Diese Fürsorgemaßnahmen wur en seit November no bringt ausführliche, Angaben über dle Heilkraft und medizinische Ver Weitere Nachrichten über . Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Ersten Beilage.) ff 3. Fett und Schwe ine aufzuheben. ; von Hoefer ,, durch den Beschluß der städiischen Körperschaften, nunmehr auch ertung der „Drachenknochen? Sie werden noch beute vom chinesischen jalleutnant. Erwerbs⸗ und Arbeitslosen Mietbeihil fen zu dei Der Festakt der Königli ; Amerik r ; zieten bis zur als besonders wirksam gelten sie bei Derz Nieren., Darm und Leber⸗ — öniglichen Landw ts J ri a. 1 — Un ] * 3 ? 64 618 IU II Mn 86 1 Vein 1 5 10 Vẽ Hochschule in Berlin z Fei 6. chaftlichen Der Text der Antw j ; Höhe von 500 „. In diesem Hilfszweige arbeiter die Stadtver⸗ leiden, doch werden sie auch als Hellmuͤtel gegen Epilepsie Verstop ung, ö 2 ö . — . 3 Geburtstages Ertnnr Mun 3 des Aller höchsten auf die Note der . en glis hen Regierung Der Krieg der Türkei gegen den Drei frelung Hand in Hand mit der andes versicherungsanstalt Berlin. böfe Träume, Fieber, Ruhr, Schwindsucht und Hämorrhoiden . Morgen Mittwoch, nde im Köntglichen Opernhause n azestat des Kaigers und licht worden Nach dem d , J veröffent⸗ Dreiverband. Zahlenmäßige Angaben über die von der Stadt Berlin unterstützten perwendet. Auch gegen den Veitstanz der eine Aufführung von Verdiꝛ „Maskenball“ in folgender Be⸗ st 5 3. . . n Bureau“ versichert er . h s Inde November 1914 por. Wirkung sein. etz u tze . Uhr, im neuen großen Hörsaal 19 der Hochschule ö daß alle in der Note berührten Punkte sorg⸗ 1 der Kaukasusarmee teilt mit: Der Kampf in der Diernach betrug die Zahl dieser Familien im i Vorstellung von der Heilkraft Artet de Padilla. Amelig: Frau Mie lley . emp Richard: Herr . 8 mn. Festrede über das Thema: „Kathoden⸗, Röntgen⸗ Kltig und in demselben Geist der Freundschaft und Offenheit egend von Karauvgan dauert mit größter Hartnäckiakeit bis Ende November au 74 143. Die Gesamthöhe der Unterstützungen der Drachenknochen halten die Chinesen an ihren alten Ueber⸗ Lirchhoff René; NQrr Sie mund. Hecker vom Stadttheater aus und Radiumstrahlen“ wird der Professor Dr. Re ene f j — erwogen worden seien, der die Note kennzeichne. Darauf wird 53 Auf den anderen Kriegsschauplätzen keine befonder n Ver⸗ heller sich im August auf 1,3 Million Mark, im September auf 1,2, sieferungen über das Mammut fest. Im asiatischen Rußland und Bres lag als SGast, Silvano Herr Habich, Samuel: Herr Bachmann, Regener halten. die Ansicht entwickelt, daß über den Umfang der Erf ird änderungen. en Herr im Oktober auf 2,6 und im November auf 3.6 Mllionen Mark. in Ehina, wo Tausende von Mammutleichen in Erdboden begraben Tom: Herr Schwegler, Richter: Herr Funck. Dirigent ist der Kapell⸗ . richwerung Ueber den regen, edlen Wetteifer, den die deutschen Stadt⸗ liegen, kennt man diese riesendasten i, der Vorzeit schon seit . . . 1 Das fun n d gen e en, 6. D j ; verständnis bestehe. Di j N 5 h Die Asiaten haben sie über dieses Tier, dessen Königlichen ? gapelle unter der zei ung des Generalmunt-= feen . 1 Nummer des MReichs⸗ und Staatsanzeigers“ die Ziffern der an ür n, Natz führt , n Beweise . ber Zentralstelle des Deutschen Städtetages eingehende Auskunft. Der Reste sie wohl im en fi da ö direktors Dr, Richard Strauß findet am Freitag, den 1 Ausgaben 316 und 317 der Deutschen Verlust⸗ Itallen und Holland fü ew York nach Skandinavien, Statistik und Volkswirtschaft standigen Rubrik, Leistungen der Stãdte aus Anlaß des Krieges‘ ist in der gesehen haben, folgende merkwürdige Vorstellung gebildet: D 9. iften bei. Sie enthalten die 123. Verlustliste d ; denen fü . and für November 1913, verglichen mit ꝛö Nummer 22 vom 15. Dezember 1914 eine 22 Selten starke tabellarische Tin -schu oder Fin⸗schu der Chinesen lebt wie der Maulwurf Mirttagskonzert beginnt an demselben Tage um 12 Uhr. Das preußischen Armee, die 981. Vexlustliste d ste der für November 1914, an. Alle diese Ziffern, ausge⸗ in der Zeit : . ü sn der Erde und stirbt, wenn,. er bes Tageslicht erblickt. Die Programm lautet: Symphonte Nr. 4 in B. Dur von Beethoven; schen' Arm ee und die 91. Ver lustlist r, n, sächsi- nommen die mir wenig veränderten für den Handel . 6 vom 19. Dezember 1914 bis 2. Januar 1815. eherst at er G fad tyer wait un gz bh en, Gn ersten ät. n iescgs ger een von iet; Sym bergischen Armee. ste der württem⸗ Holland, erwiesen eine enorme Vermehrung der Ausfuh 9. dust ch der vergleichenden Darstellung des gewerblichen und in⸗ und Arbeitern gewährten Kriegsunterstützun gen ist. Die oder Mammut; die Stoßzähne werden Mammontopakost, von den ‚ 4 an, . — — Ausfuhr nach Dänemark habe im N b , , . ie dustriellen Beschäftigungs grades in Groß Berlin ; Naterstũützungs methoden sind sehr verschledenartig allein es leuchtet Chinesen Tin schu⸗va genannt. Die ersten Nachrichten über den konzert sind bei Bote u. Bock (Leipziger Strahe 37 und Tauentzien⸗ ee, November 1913 558 000 Dollar, und 2 Jan nat, die das Stati am 19. Dezember nterstüßung Un 6 i. n . ̃ 7 m r. we, Rabrh 6 (äh: zu di Tat G straße 7) zu haben im November 1914 aber 7101000 Dollar betragen Pi söffentlicht ergab sich 9 d ö der Stadt Berlin ver⸗ doch aus der ganten Zusammenstellung ben . hervor, Tin schu bz 3 das 5. Jabrhundert v. Ehr. zurück; zu dieser Zeit aße 7) zu haben. . ,, . ß ochen umfassenden ba auch in wirtschaftlicher Dinsicht ungünstiger dastebgede Siärte waren also die Chinesen weiter le n fluß, den der Krieg auf eini ö ; eine nicht ö ,, , . strebt sind, vor allen Dingen den Angehörigen Resten der großen fossilen Säugetlere die Gebeine von Aykloven und Lampe / gegeben. In den Vauptrollen wirken die Vamen Conrad, nige große Industrien, z. B. die nicht unerhebliche Abnahme des Beschäftigungsgrades, die jedoch ihrer im Felde befindlichen Angestellten und Arbeiter die durch den Giganten erblickten, während die Chinesen die Mammutreste Arnstädt, Pategg, von Mahyburg, Ressel, Hoff und die Herren ! ff schwiertge Lage zu erleichtern. richtig als Reste vierfüßiger Tiere erkannt hatten. Klaproth teilte Vallentin, Vollmer, Pairy. Eichholz, Bruch, Leffler und Mannstãdt lands zurückzufül . lich der auf die Gefamthelt der Ein wohn er gerich= der Petersburge J z zuführen sei. Sodann werden die Ziffern der zum Zwecke der D sselrei Städten berelts am Juhn he großen chinesischen Naturgeschicht⸗ dem Bun oo gann⸗mu (aus dem Während in den Kamm ers vielen die Auffübrung von Goethes pin samill h ⸗ e der Dampfkesselreinigung, ferner die Inanspruchnahme der schluß Berichte erstattet, deren Inhalt als (ine Bereicherung der Hie 16. Jahrhundeit) mit, dem ich folgende? entnehme: ö. Stella“, mir Gertrud Gysoldt, Bruno Decarli und Lucie Höflich in ie sämtlich eine große Vermehrung aufweisen, woraus Bestandsaufnah . ; 1 ꝛ Hewworzuhchen „Ber Tin schu halt sich nur in kunkeln und einsamen Stellen den Hatptrollen, Dörbereltet wid, wird im Deu tschen Theater schließen sei, daß der größte Teil des Kupfers 23 Me m fn nahmen führen in gewissen Fällen zu Entlaffungen von sind die als selbstẽndige Schriften n. ; Er . . . 3 ꝛ es de Rußland. betreffende neutrale, sondern für eine krie ö. pick für die . Weitere den Beschäftigungsgrad vermindernde Um⸗ iichte von Nürnberg, Heeg den, Main! und * ffen⸗ ibn bescheinen; seine Füße sind im Perhältnis zu seiner TVörpergiöße Märchen ä Mcppeltopf · I. Alpen nis gführende Macht be⸗ gen in den nach Ablauf des Welhnachtsgeschäftes not⸗ bach. Von Zentralen für private Fürsorge, , kurz, weshalb er. nut, mühselig zu ben vermag. Sein Schwanz ist Ferdingnd Raimund in Max Reinhardts Bühnenanordnung, mi fürsoͤrge in sich schließen, liegen ferner Nechenschaftsberichte aus eine chinefische Elle lang. Seine Augen sind llein. sein Nals ge Pallenberg in der Rolle des )tapypelkopf, zum ersten Male gegeben krümmt. Er ist außerordentlich stumpfsinnig und träge. Bei eint werden. Diese Erstaufführung, zu der die Preise erhöht wurden,
Die Nachricht, der Großfü 2 . stimmt n ; eg cht Großfürst Alexander Michailo⸗ gewesen sei, die nicht direkt habe importieren können. wendig werdenden Entlassungen von Anshilfepers onal, So nahm re e, ner d Berlin und Ham burg vor. Ausführliche Berichte über die iuß e im pff i in' Gebiete bes Tan schuann hn im Jahre Io7I ] sindet zum Besten des unter dem Ehrenvorsitz des K. und K. Bot⸗
witsch sei im Kaukasus n., wi Ueber di ü ; ? . gefallen, ist, wie an unter— eber die Beschlagnahme von Leb ittel ̃ ; beisplelsweise di hl * , 6 unter⸗ g on Lebensmitteln sagt die en . e Zahl der versicherun J ü 1 laut Meldung des „W. T. B.“ 2. daß England bereit sei, . 9. n. ö der der Aufsicht des k 8 Srganisation der Krüͤegsfürsorge erstattet die Stadt Mannheim in Ueberschwemmung ü e Die : 8. s . nicht. beschlagnahmt werden sollten, wenn sie nicht 32s dn rankenkassen im Dezember 1912 am 27240 oder hren „Mitteilungen aus der Armen und Waisenpfl ige die Stadt erschien er in Menge au den Ebenen; er nährt sich von den Wurzeln schafters stehenden 5 sterreichifch⸗ungarischen Bit fs vereins — Die Regierung ruft den „Basler Nachrichten“ zufolge für den Feind bestimmt wären, daß es aber in die H Haieithsn Deiember 1913 um 26 788 oder 321 Co cab EEün' Kn shren Amtlichen Nachrichten während die Biätter für der Pflanze Ti. ria. (zus G. G,. Crvier An sahne Stellen heit in Berlin statt, dem die gesamte Ginnahme zur Verfügung ge— am 15. Januar den Jahrgang 1915 unter die . Hinsicht kein definitives Versprechen geben könne. Die en lr ,, ,, bei den eine etwa um i ßere das Breslauer Armerwefen . in einer besondeęten Beilage zu eas. daß der Tin: scht beim u. ssaben eint Höhlen die Frde er, stellt wird. 2 an en e mnhechs van Sg doo . hes en e. nf die gende . il. 5 e n. , gn — 1 ö , e. 236 Kranken⸗ Itummer 221 einen Bericht über die Wochenhilfe während des Krieges n,. . 3 w, k 6 Lönielice Hebei zie Zan ö alten. an Feindeslan ö Sea n ssnln . enen die ent thalten. ᷓ . 5 2 n Fehn , . a 3g h — Nach russisch ö laß bc für e, 3 Su Stapelplätzen großen . en. Dezember 1914 und den 2. Janua n , ,, . 3. ben porerwähnten Schiiften und Aufsãtze erbringen zlffernmäßig der Maulwurf sei. Und d leigt dieser Fehlschluß immerhin das die das letzte Sonntags konzert des Blath ner⸗Orchesters 3 2 . sischen Zeitungsmeldungen hat Graf Witte Interesse seiner e 5 würden. England suche daher im . 20 119 oder 186 00. Da bis zum 19. Dezember 914 fort · den Beweis, daß die Bürgerschaft der deuischen Städte durchweg ein Bemühen, aus den Tatsachen sich ein Bild von dem Tiere und seiner durch ihren Belsuch auszeichnete, hat ihr FIrscheinen auch für das
f der Versammlung der russischen Holdindustriellen eine Deind heslin eigenen nationalen Sicherheit alle sür den sauernd Zunahme stattgefunden hat, muß sich für den ganzen Mhnal . Msafes Empfinben zent und gern und freudig erbebliche Mittel der Lebensieise u entwerfen. Za genau, derselben Anschauung, zu dem⸗ morgen, Mit woch, Abends 8 Uhr, im Bliüthnersaa! zum
! ohne . äöptisch Crieasfü r ur Verfügung stellt. Sie beweisen aber elben Feblschluß wie die Ehineser d J Ne ewohner 1 . esten des Orcheste attfindende Sonder onzer n Aus ö sümmten Güter anzuhalten, ohne die Zufuhr von ; iber ele ihsone , gien ain leute bemeien aber Tiben. Se ich . dlersh ü sndente Sonder konzert in AuesiEck nd Leitern in der prattischen amerikanischen Pampas gekommen. Als Darwin am 1. Ottober 1833 ! gestellt.
2 z * J 91 =