6. Erwerbg und — ae Dobergs (Rostoch im Füs. R. Nr. 906; Traun, Vizewachm. Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. t 2. 1, Untersuchungzsachen. e (Frankfurt a. M.) b. Füs. R. Rr. Yo, . Lt. d. Landw. Kav. rkten Wetterbericht vom 12. Januar 1915,
w ö 8 ö 5 — z ö 7. Niederlassung ꝛc. von w ö , ee nr und Fundsachen, Zustellöngen u. derl. 1 er An eln er. ü n Bnvalid tits. 2. Verficherung. — — e f andoan, Il. Jankgar, (G. , , Fp fer wrompt don Vormittags 96 Uhr. . ; 1. Autgeb.; zt RFütrante, vorlsufln ohn. Patent: Trgrig, Fäbz s. ö em, J. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc im Fußart. R Nr. 20 Pernet, charatt. Fähnr. im Irf. R. Nr 31, Glasgow, 11. Januar. (W. T. B.) Eisen für Kasse —
J. Bankausweise. e e m, mne, . —— . Perlosung ꝛc. von Wertpapieren. . . ĩ nen Ginheitszeile 30 3. 16. Verschiedene Bekanntmachungen. dier unter Verleibung eines P tents als Fäbnr; zu Fen ungstzau— ba ö. . e , , mn m, 9 Witterunas 8 Kemmanditgesellschaften auf Aktien u. Aktlengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum eintt 5 gespaltenen Einheitẽz leutnants: Tie Festungsbaufeldwebel: Riede bei d. Fortif. in Metz⸗ loko dit, für Februar dor ö , , . ig, ame der gz. — 2 8 ,, 66 . in . * e, vj 2. Am sterd 'm. II. Januar. (W. T. B.) Ja va. Kaffee Beobachtunge. ortif in Danzig, Schallborn bei d. For n Neubreisach, j , we r,, , mr, 59 fü *. . ion Kreußler bei d. Fortif. in Posen West, Scheller bei d. Fort. n, Santos Kaffee für März 29, für Mai 283, für faut in Graudenz Nord, Wölk bei rer Fortif. in Posen⸗West, Steinle ; bei d. Fortif. in Ulm Flesch bei d. Fortif in Posen⸗Ost, Schmitt ö a d m n,, r e b, Font in Cin dinger 5 — Borkum 1449 W 3 bededt bei d *, auf Helgoland, Jünke (Otto) bei d. Fortif. in Metz⸗ mm mm, Keitum 743,4 W 3 woltig 1 Haupt bei d. Fortif. in Graudenz⸗Süd, Goetze b. Ing. Hamburg 745.33 SW 3 bedeckt omitee. ö ** Königlich Bayerische Armee. Wetterbericht vom 11. Fanuar 19165, Swinemũnde 16 BS W bedect
. N wasser 74760 S 7
ich bewogen gefunden, nachstehende Personalveränderungen Aller⸗ , grad gr n eri r. 4 33 — Jachen id DS bedet m 30. v. M. zu Fähnrichen zu ernennen: die früheren König Name der . Hannover 747,5 SSW bedeckt
lichen Edelknaben: x Ribauptrerre, Fahnenjunker, Unteroff. d. Inf. ( verlau f 7777 2 Leib Regts, v. Zwehl, Kriegsfreiwilliger d. 1. Feldart. Regts, K der letzten n. . , 6. Haller v. Hallerstein, Fahnenjunker, Unteroff. d. Inf. station 24 Stunden ; S a e ee. eib. Regis, Frhrn. Ebner v. Eschenbach, Kriegsfreiwilliger d. Breslau 198 8 2 wolkig 7. Feldart. Regts. . ; Bromberg 717,8 SSW? bedeckt is ** . i e . cn . , d 5 . haben Borkum 7390 SW 2 bedeckt 2 — 3 Nachts Niederschl. Metz 754,7 W 5 bedeckt
ich m erhöchster En eßung vom 31. v. M. bewogen ge⸗ 9 ö * w ;
funden, nachstehende Personalveränderungen Allengnädigst zu verfügen: eltm 98 SSO d bedecki 6 Nachts Niederschl. Frankfurt, M. 220. SW ZR bedect — zu befördern: zu Lts. mit Patent vom 19 September 1914 unter Damburg 438 SO 5 Schnee 4 Nachts Niederschl. Karlsruhe B. 11 SW- bedeckt Vorbehalt der spaͤteren Regelung ihres Ranges: die Fäbnriche: Swinemünde 495 SSW heiter München 736.6 SW 6 Schnee meist bewölkt Zugspitze 515,0 N S Schnee
Sondinger, Martin d. 14. Inf. Regts. Bauer, Böhm Nenfahrwasser 749.1 We Ws bedeckt Vorm. Nsederschl. Wilhelmshav. 7a5,0 WSW Regen
des 2. Feldartillerieregiments, Reuther d. J. Fußartillerieregimenta, J ö ö zu Fähnrichen: die Fahnenjunker, Unteroffiziere: Thom aß d. 3. Inf. Memel n SSO 1 Dunst Fi n, SS n bchect
fring 3636 eg, w fe, . , S RNachm Niederschl Wustram, M. 7as, 1 Sad 4 bededt eats, Bauer, Grahgmm er, Neu fger, Federl d. 3. Feldart. Berlin o dH S J halb bed. Schauer Tönigs berg 747,6 S Schnee ö , 5366 unt . . . Dresden Ii SSO I halb bed. ; 266 7492 SW . , die Viefeldwebel: Nebauer S. id. Inf. Regiments, Breslau 3s WSW wolkenl. Magdeburg 748.0 wolkig
runnträger d. 2. Jäg. Bats., zu J die Offiz. Bromberg 750,1 W 2 bedeckt meist bewöltt Grünberg Schl 748, h heiter Stellvertreter: Beck d. J5. Inf. Regts,, Kern d. Res. Inf. Regts. Meß 74944 SW ] Regen X' Nacht Niederschl. Mülhausen, C. 673 Regen
Wind
richtung,
stãrke
f f ; 7 ä . des Versteigerungsvermerks auf den Namen , . II. Personbeschrelbung. Familienname; O. Amts Blaubeuren, wohnhaft, wird 79264 ahnen sluchte fer rung Mus. e d r re, Hein tb Melle aus Funn
; cht ; ssache geg ᷣ — 9 ; Stand beschuldigt, als Wehrpflichtiger in der In der Unter suchungssach Es Gotthilf etzt Gastwirt in Ludwigs lust) eingetragene 24 Stunden Moggniat n., i . j Ah sicht, fich dem Eintritt in den Dienst ketier — Soldat II. Klasse un räck Nr. 2097? (Wohnhaus mit ö Untersuchungssachen. . . * . Heeres oder der Flotte zu Schellenberger, 6 Kom, Infanterie · Grundsniü Her Gräbomer Chan ssee am I S9965] Steckbrief.
. ö is n eichten regiments Rr 6f, geb. 7 8 9! zu Frauen. Garten) an tttans Io uhr nz Kalisch, Russisch olen, entziehen, ohne Erlaubnit nach erreich ö 2 t, wird 2Z. März 1915, Vormittag . Nachts Nieder gl Gegen den unten beschriebenen Hufaren ö Dl cz. . milttärpflichtigen Alter sich außerhalb des breitungen, ee, r elfe hen, durch das unterzeichnete Gericht, an Der anhalt. Nieders g Wilhelm Schöning 1. Pusgzenreg nent? Sch ltern dagie: schwarz, Bart: ohne Hundes geb ets aufgehalten zu i , ,,, 8 356, 360 der Gerichtsstelle, versteigert werden. Das ; ch ö die hultern, Dagre: . Poe, sn! Vergehen gegen 5 140 Nr. 1 St. strafgesezbuchs sowie der o . I ar zisisee am Croß. Vorm. Nieder c 1 fa 3 1 . eh af lt be Lech slaneisch bh gelb ren,. 9. 28 ee hes wird auf Dienstag, Milltär trafgerichts ordnung der Zeschuldigte . . e . zor he ; ntersuchungsha egen ber ö ; , Augenbrauen: ⸗8. . . . ö . ücht: art. er Versteigerung ö ; z ö gangen ö . ziise: m n unn, Len 23. Mtärß dms, Termittagz 2 . 23 e , gi. vember Hör in da; Grundbuch eingetragen. meist bewöltt ersucht, denselben zu verhaften und an die breit,“ Zähne: gefund, Kinn: breit, 9 Uhr, bor die Strafkammer des R. es Granges, . 5 Vorm. Niederschs nächste Militärbehörde abzuliefern. sowie , außer poinisch gebrochen deutsch. Landgericht, Um zur Hauptverhandlung Gericht der 34. Infanter
; f — sie zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ u ben hiesigen Akten III Nr. 13,14 sofort z d Anzug, schwarzer geladen. Bei unenischuldigtem Ausbleiben (79962 Fahnen fluchtserklärung. run geber merks aug dem Grundbuche nicht Gewitter . zu machen. Ferner wird er⸗ ,,. , Steh. wird derselbe auf Grund der nach § 472 l e Heß fiene ü chungssache gegen . .
6 ucht, von der Wiederergreifung dem . ber Strafprozeßordnung von der zu. P den Füfilier. der Re). Fobann Tllhtehinmtne vor! der! Aufforderung zur anhalt. Nieder gf ö Nr. II Nachricht zu geben. J 2 zuletzt in Kienwerder bei ständigen e lde ö die . 12 Schersach, geb. 6. 12. 88 ju er r he von Geboten anzumelden und, Nachm Niedersch⸗ O.-ü,. Jaflen, den 2 Jannar 1sI3.. Alsbamm, jet unbekannten Aufenthalts. Anklage ns g liegenden K. . Ars a. d. Mosel, wenn der Gläubiger widerspricht, glaub Nachm Nieder ij Königliches Gericht der 9. Kapalleriedivison. Stettin, den 3. Januar 1915. zestelllen Erklärung verurteilt werden. 3) den Trainsoldaten d. L. 1 Karl haft zu machen, widrigenfalls sie bei der
2 e. Beschreibung: Alter: 21 Jahre, Statur: ß 8 Krcaszuftandes Stettin. Durch Beschluß der Straflammer des K, Jefef Viermain, geb. 16. 6. 82 zu Feststellung des geringsten Gebots nicht Nachts Nieder c stark, ce mg,, m, Haare:; dunkelblond, , n . k TandJerschis Kim vom 18. Dezember 1914 ö Kreis Chäteau⸗Salins, hen rn und bei der Verteilung des 1 Nachts Nieder ch Mund? gewöhnlich, Augen: blau, Gesicht: 78960] Steckbrief. wurde zur Deckung der den Angeschul.
. . . . ö. untlich aus dem Tandwehrbezirk Versteigerungserlöses dem Anspruche des 2 Nachts Niederschl sänglich, Sprache: deut ch niederrheinischer · Gegen die unten Beschriebenen, welch? digten möglicherwelle treffenden, köchsten lm t 52 ssteigerungẽ ; — n ih. v setzbuchs sowie de Versteigerung entgegenstehendes Recht sondere Kennzeichen: — Kleidung: — G. v. 4. 6. 51), begangen in Barnims. teich befindliche Vermögen des An⸗ f buch der Versteigerung entgee Nachts Nieder , , ꝛ . ĩ , . 1514 beziehung weise 6 Dezember 151 mit Beschlag belegt. Metz. den J. 1. 1915. einstweilige Ginftellung des Verfahrens 2 Ge ssessor Pfleiderer. Nachts Niedersch salischen Yusaren tegen ts Nr 11, welcher ,, = — und Beschlagnahmeverfügung. ,
in 457 Breite in Celstus NMederschlag in
24 Stun
Barometerstand auf O0*, Meere z⸗
niveau u Schwere
Stufenwerten *)
Temperasur Barometerstand in
—
K ce de de e de e, e = =/ r , e, E oO , Sd — — R SJ — — 0 0 .
Wind⸗
t J 67 Wetter stärke
Barometer ftand
Niederschlag in
Schwere 24 Stunden mm
Meereg⸗
4 —
in 459 Breite
Temperatur in Celsius
auf 00 niveau n
Barometerstand in Stufenwerten *)
de — do — do — O — — — do
11 M
— — de
.
hren gte szndbäausr 14 Ins Regis Sorte, z. 15. uf. Fels, wichen J d SSG 5 bedeck . d. J. Schweren Reiter Regts., Entres d 7. Chev. Hannover 745,3 W Megen
6 .
. , . Mer, wegen Fabnenflucht, werden, auf Släubigers und den übrigen Rechten nach⸗ ö f Bie ekt, Nase gewöhnlich, Bart: Schnurr. flüchtig sind, ist die Untersuchungsbaft Geldstrafe und de. Kosten dez Ve fahrens mi, 9 89 695 ff. des Militärstraf⸗ gesetzt Kö Diejenigen, welche ein
. . part (r satz, Gesichtsfarbe. gesund. Be. wegen unerlaubter Entfernung C b d. gemäß 3 26 (St. P. D) tas im Deutschen r 8 z66. 356 ö ö Nachts Niederschs . 6. . trafgerichtsordnung die Beschuldigten hier haben, werden aufgefordert, Hor der Er⸗ a der ost Sicc eic cunow, Kreis Pyriß, am 1. Dezember geschuldigien bis zum Betrag von 500 . fur fahr enflüchtig erklart. ang er guschlatgs die luft bung oder
Nachts Niederschl Gegen den unten beschtiebenen Husaren 4 ,. Fg wird J. ; ; ; 1 t , . . ! Januar 1915 verhängt. Es wird ; ; r 1915. . . spektion Metz. ; ! f das Recht anhalt. Niederschl Wilhelm Heinrichs, 3. Eskadron 2. West⸗ mucht ö zu verhaften und in das Den 3. Janug Gericht der Landwehrinsp et be e , e ge df r l, 66
; , nachfte Gerich ige in gniẽ abel tes ern . — 79656] Tahnenfluchtsertlã rung 2 flüchtig ist, ist die Unter suchunge haft wegen u Len hieß gen Alten E. R. Rr. 13 15 79959] Steckbrief. .
— — d do
n ene ; sie dz. Ludwig slut den 3. Deßemher 1914. erschwerter unerlaubter Entfernung ver⸗ ort Mitteilung zu machen. Gegen die unten Beschriebenen, welch In der Untersuchungssache gegen den . ? ie ceicht. bänzt. Es wird ersuchtz den sl ben uber. ö e r de clue, Familienname: flüchtig sind, ist, die Üüntersuchungsbafst Reserristen Engen dell, 8. a. Gro bet ogliches Ant ch 1Vorm. Niedersch haften und an die nächste Militäarbehörde Szkudlarek, Vornamen: Andrzei, Stand wegen unerlaubter Entfernung G 8b d. 8 8. 3. 1883 zu Weiler. Kreis ö . . Aufgebot. 3 F. 8 149. 1 Nachm. Niedersch abzuliesern sowie zu den hiesigen Atten 1 and Gewerbe? Arbeiter, anscheinendes v. 4. 6 I) begangen in Trampte, Krels der 3. Komp. des Ers-Batls. ö Hin grben er lfeargtine Koch, Wwe. Nachts Nieder c Nr. S6 14. sofort Mitteilung zu machen. Alter; 30 Jahre. aus Latzkow, Kreis Saatzig in Pommern, am 25. Derember fanterie⸗ Regis. Nr. S7, wegen Fahnen flucht,
— ö h ⸗ ift? Stadttämmerers Georg Koch, geb. Nach is Ntledersgl Ferner wirb ersucht, von der erfolgten Fäalisch, Ruffisch Polen, Größe: mittel, 19314, am 3. Jan ga 1875 verhängt. wird auf Grund der SS 69 f. des Militär. 6 ? a ederschl, ö!
Nr. 5. Schwi tein d. Landw. .Regts. Nr. 12, bei d. . U k . ; ‚⸗ ud ; d . ; 32. Stein, als: 1) Lehrer Theodor Koch in 3 ae. . ö . 5 ,. JJ ö nn Nachts Nieder g er e Hufarenregiment Nr. IJ zu Haar? dunkel, Gesicht: Zund, Ange: braun. Gg wird erfucht, die selben zu verhaften strafgesetzbuchs sowie der S5 3656, ö. Sie uh. 2) Clise Koch in Cassel, 5 0 2 .
— 75 8 5 2 36 2 2 .. 5 7 . 10 8 . 3 ( 18 fängnis ab⸗ Nilitarstrafgerichtsordnung der Bes l 9 ö B Hsganger haben I , . 23 Nachts Niederschl. Bamberg 1522 2 ; ; 1 Personbefchtelbung, Famillenname; und in das nächste Grichäsgesingnie ar. Nilit r trafgerich . ir J Conrad Koch in Wolfsangzr, Hat D. 5. Feldart. Regts, Weiser d. 8. Feldart. Regt, Bour⸗ Wiünchen 755, SSW 4 Schnecr — 1 1 — 2 Nachts Niederschl. Rügenwalder O. U. Jasien, den 2. Januar 1813. Niepolski, Vornamen; Franz, Stand und zuliefern sowie zu den hiesigen Alten 2 digte bierdurch für fahnen flüchtig Ii. das Aufgebot der 37 Joigen Schuldrer; i Mül Buchl eitner d. 3 Re / ö ö rn. . ; 3 Koönigsiched Gericht der 9 Kapalleriedipision. Hewerbe: Arbeiter, 31 Jahre alt, aus Nr. 2315 sofort Hittellung zu machen. and sein im Dentschen Reiche befindliche e ebe wer n debreh ile sse, in Casse 39 6 . 5 1364 ; uchl eitner d. 3. Fußart. Regts., Kopp Zugspigze 5177 NRW J Schnee I2 — anhalt. Niederschl. münde 6 SSW 3 bededt Beschreibung: Alter 21 Jahre, Statur ,, , Gir KRalisch, Rufsisch polen, j. Personbeschresbung. Familienname: Vermögen mit Beschlag belegt. 6. u it Ne. 26 773 über 300 München D. Januar. Seine Majestät der König haben Vil helme bay. 1140 S o Regen 11 Nachts Niederschl k . * bedegt kräftig, Größe 168 m, Hagre rot, Mund große: mittel, Gesicht: rund, Auge: blau, Dus zunska, Vorname; Wladyslawan, ,, Januar 19165. beantragt. Der Inhaber der Urkunde Sich mit AÄllerhzchfter Entschli Fung vom 3. d. M. bewogen gefunden, Kiel ar I SSO 4 Schner G 0 — Schauer delder 463 wolkig gewöhnlich, Geficht voll. Sprache deutsch, Haar? blond. Stand und Gewerbe: Schnitterin, an ⸗ Yrieder Ingelheim, betta tzefrlel, Teens , denn eu nachstebende Personalveränderungen Alleranädigst zu verfügen: Watco M 7a 3 SSS 1 bedeckt 90 4 messs bewöltt Bod 7a6 6 Schnee . 6 dbalich , III. ,, ö, . scheinen des ö, e 3 Gendernementsgericht Main. den 11. k 6 e, . . .. ö. / , ö ; . . 83 ti, ornamen; alenty, Treis Konin, Ru Polen, zröße: K w. , ö ö . . ö . Jö w Epꝛicht eiwas Deutch ö Art e, 6 mittel, . rund, Haare: blond, . a, . gegen den 1 bree ae, Zimmer Nr. 95 . , , P i ĩ ; . beraumten Aufgebotstermine seine Ne 1 den . ,, Königs⸗ lic, . 34 Harn o. ,, gin nnn g n. J an eme he, 6. . 6 Ulanen Hermann Stamer, 27. Estadron Zu 1-111. . n,. Einem, Szymczak, Vornames,. d ,, e T gls , Gül ellen. t tre . fen Aufenthaltg. und Gewerbe: Schnitterin, anscheinendes Fahnen fia 23 , Königs- Mlanenreglments Nr. 13, geboren Kreis Pyritz, jetzt unbekann —⸗ erbe, Sch , , ,, , . ö . urg,ů Stettin, den 4. Januar 1915. Alter: 42 Jahre alt, aus Nies zw, M St. G. ö ; Tafel. Ken 8. Januar 1915, 21.2 1891 zu Heidkamp ö. ö ö. Kriegsgericht des Kriegszustandes Stettin. Kreis Slupea, Russisch⸗Polen, Größe: Y. St. .- O. der Beschuldigte für a ,, . , ö tel, Gesicht: rund, Augen: grau, fabnenflüchtig erklärt. haft wegen Fahnenflucht, begangen im (7gg6 1] Steckbrief. muütel. licht: . On. Thiaucourt, 4. Januar 1915. [795 42 ee nene, ee, n n rn 6. . . Gegen den unten . ö, . , Familienname: Krsegsgericht der 8. Ersatzdivision. . ,, , nnn kh e gran one . a flüchtig ist izt, di. Unter suchan bert Coen ̃ aja eborene Pokore ka, 79857 en aärun im 8 567 des Handels gesetzhuchs vom , h Ter ,. Entfernung h n sd. Th . Sind . . r re fte. 9 geh ö ed S. 2i5) wird k k * e eng * 6 59, J in , . werbe: Schnitterin, , nene, , In der Untersuchungs ache gegen 29 biermit zur , ö . . ucht, Saatzig. am 3. Januar 418. ee, 19 Jahre alt, aus Wola Splawieka, am 21. 4. 83 in Müͤlhausen, Gig, geb. Rn bon den im Itelchaan iger v,. 26. w ö nuar 1915 verhängt. 6. . . 3. Slupea, Russisch ⸗ Polen, Gꝛöße: n,, , Fark Albert Kueny, Yig Rr. 137 unter Nr. 23 36 ein 8e regiment Nr. n Y denselben zu verhasten und in mirtel, Gesicht: rund, Augen: blau, . . JH. 10g, wegen Fahnenflucht, wird stohlen bekannt gegebenen Couponbeg a . n Cern. 3 ‚n n,, 6 Haare: blond. — auf Grund der S5 69 ff. des Milstärstraf⸗ ein großer Teil ermütelt ist. Es fehlen ö. e nn en me, e, ,, ö gigen Titten. I . Rr. J I. Personbeschreibung. Familienname: ö. Ebnchs sowte der S§ 366, 360 der nur noch nachstehende Zinsscheine; ͤ N Its fn dersch ü n gf, Ten gh, Mitteilung zu machen. . grol Walez ut, Vorname: Josefa, Stand und öl kr graf ge richts or dn ng bo, Voch'u? nurgtegz äs, , Harkurger Stadtanleihe a lieder der 9. Kepaller le ixyisten. ö ersonbeschteibung: Familienname: . H, lle, gescheinerdes lier tler rech flhchtig erlitt git. 6 as, J gelchheül e wee, anne Ste, e , dine, T,, , di,, de' e Dee en, d g ießndiches s g ickiis am 1. 106 14... untersetzt, Größe: 169 m. Waare: 36 x Arbeiter, anschesnendes Alter; 1 Jo re, Sluper, Rufstsch⸗ Polen. Größe: niitel, den ghen ni Häfchlag belegt. . . Rund. gawöh hic g Orb, . aus Pryyjna, Kreis Slup e, Russtsich Holen, Hesicht rund Augen: blau. Haare: blond. Pr! ; S 300, — 3h oo Hann. Landeskreditobl. Sprache: oldenburgischer Dialekt, Nase; letzter Äusenthalt; Trampte, Kreis Sactzig, zu IV, zuletzt in Trampke, Kreis J den 5. Januar 1915. , gewöhnlich, Gesichtssarbe: gesund. stziger Aufenthalt: unbekannt. Größe: . Pemteern, jetzt unbekannten Freiburg. J , . — 1 ect gert. bent, Geicht: rid, eech l gelber Sir; es,, d en, ,, Gegen J . . ,,, 5. Januar 1916. gard in Pommern nach Posen geloöst 5 e , , urkinkke. Vir V4 e,, 2 Couponz m reservisten Anton Kawallas vom z⸗ =. ;
. 5 . J 1 17 1 3 Ku ̃ egs Stettin. hahen, J In Bod ? Kahensgerichtsrat. Talons à .-— „K; fällig am baiasllon des Reserveinfanterieregiments Kriege gericht des Krlegszustandes Stettin. Stettin, den 5. Januar 1915. von Bodungen gẽgerich , ,.
. 3. April 1891 in C ; „acht Les Kriegsjustandes Stettin. 79659) Fahnenfluchtserkläzung. „ 366. 409 Hann. Landeskreditobl. 6 / / / , erer ,, , , , , , ,. verborgen hält, ist die Unter⸗ fichtig ist, ist die Untersuchungshaft [79660 der 8. Komp des In Regt Geboren Talon zu 12. 6 sällig am 1. 1. 5. . . n . ö weil er dringend . ö Entfernung G Hb d. J ö 14. Oktober 19814 gegen den am 5. September 1891 in. Mttz, . „S 2600, — 4 060 Hann. Jander ter tel: verdächtig ist, in Rostec im ,. gw. e. lh, begangen in . Inf. Johann e, , ach 2 ebnen ficht J er T . i n gn. w. h. . ö. k ständige Hand. con, Kreis Demmin, am 1. Nobember ssene Steckbrief wurde aufge⸗ sprengter sich ni sten X. alon zu 8, — „46; fä im 1. 1. 158. / ,,, ,, ö . eng gef, ben, ,,,, Ilorenĩ 5668 Sn 1 Nebel ,,,, ssten Behrend und Weber gehörig, wird“ . Tenselben zu verhaften und Am Sypitzemberg, 8. 6 12 Absicht, sich feiner gesetzlichen Verpflich- unkändbar Lit. 1033. 1. Goupyn m Cagliari , n 1 egen 8 der, =, n, , . de weg wier ses, er , bewegliche Sachen, die iht n, Gerichtsgefängnis abzullefern XII. Brig. Er. Batl. lung zum Dienst dauernd zu entnieben. Talon zu 17, — 6 fällig am 1.1. 10. ĩ Hrodu kt n Zürich = 55 8 . Sch ner e ,, bermöge des Dienftverhäliniffez sugängtich Un zn den bicflgen Atten Jö. R. Nr. 27 Ið Moennichs. St. Quentin, den e nn, . e doo, , a ,, nut er e ee neff ihre iernghetft. Die amid er , . Gin saches Hochdrugebtet äber Lapvlandh entiendft enen, At, harr ein der Acht chi air gr; fo eetetrhir e ö wach, name Szü. i366 ? 5 , 6 ren ¶ 8 ; en o 36 Ge , ‚bededi . . läufer nach Norwegen, ein solches über der Pyrenäenhalbinsel ent= eignung weggenommen, b. sich üinbefugt Hersonbeschreit ung: Famil ienn game Sn. [gh] Steckbr iefser edignng .˖ kommandantur *. 9 . mit Talon d .,. ö . e e fe. Lugano 16065 NW sendet einen Ausläufer nach Frankreich. Ein Tiefdruckgebiet unten pon feiner Truppe entfernt zu haben, und Borname: Antonie, Stand und Der gegen den Musketier Marjan II. Etappeninspeftion. 1. 10. 14, 1. 4. 15 und 1. 19. 18.
; 2 ⸗ — moniak, 5 9 ,. Mes jn sherr: 3 leihe Da fer geschãftsloz. Sãntis öl WSWS Schnee 8 — — 735 mm liegt nordwestlich von Schottland. Ausläufer niedrigen jwar im Felde, auch in der Absicht, sich Gewerbe: Schnitter, geboren am 3 März grzeczinski, Neserveinfanterleregiment Der Gerichtsherr: M 500. — 34 0½ Hann. Stadtanle
⸗ 4 ̃ kö , f ö ; ͤ ein Tell ar hen D zerpfli dauernd . ü sch, Russisch Rr 2h, wegen Fahnenflucht im Felde, Graf von Bernstorff, Lit. G S571, 4 Coupons mit Talons n ats ge schaftslo.. 2 d , w . aer g r 39. ö i , n, ,. nnn rah, . . . ö. . 1914 erlassene Hauptmann und Stadikommandant. W 5,75 6; fällig am 1. 10. 14, 1. 4. 15, Beizen meh l geschãfteloz. Iö690 Windst. heiter 3 06 0 pas Wetter bei schwwachen, im Süßweften lebhäfteren südwestliche ö. . 212 R. St. G. B. 138. Sa, . ehist Rellin, Ates Demmin, jetziger Steckbrief ill erledigt. Br. Friedmann, Kriegsgerichtsrat. . d l. 4. 18. e 1 r n e n gr 1g kg) ab Bahn und Speicher Nr. O0 und Fraln — — — Winden zlemksch trübe und etwas milder, außer in Ssipreußen ist r Felt Gr B. Ss wigd. erfucht, Aactthalt? riübelannt, Sröse: 1J16 wr, D. St, Su, erren—, * 31. 1915. 953563] 2uushebnng der . ic K gemischt 329 O0. Gest. Temberg — — — — frostfrei, überall haben Niederschläge stattgefunden. ihn zu verhaften und an das unterzeichnete Zanre: dunkelblond, Bart: (leiner blonder n nn,, Fahnenfluchts erklärung. 6 1 n . 9 . DVermannstadt — J — 2 — Deutsche Seewarte. Bataillon in die Militärarrestanstglt in Schnurrbart, Gesicht: rot, Nag. länglich,. Seschiu⸗ In der UÜnterfuchungs ache gegen den b, ö ö. 10. 14, — — —— Rostock oder an die nächste . Bekleidung: weißgraue Hose, ,, 73072] . 2 4 . Krlegsfreiwilligen Frtedrich Johann Bar⸗ . ö 30 Hann. Stadtanleihe Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. . ö bebbrde zum Weitertransport hierher ab. Reste, grüne Joppe chne Gurt, runde In der Unter n nee r, net? Augs tels, geb. 17. Jull 1885 ju Zeven, (i IZ5. 4 Coupong mit Talong à London, 11. Januar. (W. T B.) 24 Co Engl. Konsols 686 2rd erz des Sarameters (harometertendenn ven d sis 8 uh; Nergenz na Mitteilungen 353 Königlichen Asronautischen zulieftrn. ö ö schwar braune Wintermütze, schwarze Uhren händler. . J oe, . 1E. 843, wegen Fahnenflucht, wird die 3 3 ani 23 pr . 400 Japaner v. 1899 885, Atchison, Topeka u. Santa Fö6 963, hide , , n , ie n , n,, Rostock, den 3. Sanur . Schnür schuhg, . 915 e n. ö dachti 2 ihr Jahr 1914 Fabnen sfuckte erklärung vom . 16 15 und 1. 10 19. Denver u. Rio Grande pref. 43, Erie 224, Southern Pockfie 874, sa mes; , = 6 dis 7. min; 8 — 5 Pi SM mm; 8 = nicht beobashtet. Bei veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Das Er satzbataillͤon Nr. 90 Siettin, den 6. . 1 . Stettin ,, 9 besonders zu Geb. 1914 aufgehoben, Foo, = 37 oo: Calenb, Gruben. ier, Hefe Ki. ü. E Girl Gain. be, Pride 55e. , , We e, been , denen wih ent nit,, r nn,, V ärs Kärenannltandet Stetlin. . wait, i f fte, dri, Hicrärnels, e, ne ü ritlcrsch. Kredütobl. unkindbar i.. Silber 227. a . ů̃ ö =. S v. Ga , . 7995 Steckbrief. 29 ᷣ nne zffentliche ; königli reuß. ] 1 — lon zu 17,50 M; , n, mne, d, d , d denne ichs ente pen r e , ,. 3 n , , ,. Sechöhe ; == r oom 1000 m 2000m 23000 m] 37091 Veschteibung: ne, m dr ö 3 den unten ber, elch r ie n e, reel nul gehe der sieüh. zz. Ini nterie. Brigade , kö ö . 13, 50, Svanische amßere Anleibe 84 30, 440 Serben 5äzsb, Panama Fah mm befinder sich uber Westrußland, ein solches von etwa 25 mm ö. , , flüchtet. i. die Ünkeh sachungsbaft egen redn bu mer ohne berker die geset⸗ lego! Verfügung. , Hhöoo,. = Zz 50 Calenb. Graben; Kanal 105, Rio Tinto 1460. Wechsel auf London 25,193. nordwestlich von Schottland; letzteres entfendet öostwarts vordringende Temperatur ( — 15 — 10 — 37 — 7 — 132 — 156 [79956 Steckbrief. unerlaubter Entfernung (8 8b 2. G. D. ih Stempelabgabe entrichtet zu haben, Die gegen den HVehzer Stanislaus Rem rüiitersch. Kreditobl, unkündbar Lit. E Am sterxdam. 11. Januar. (. . B Scheck auf Verlin Tieferuckaus läufer nach Norbwestdeutschlaud und der Bizcapa ee. = Nel. Fchtgt. Co) 68 588 18 10 161 Gegen die unten Beschrlebenen, welche 4. * 6. 51), begangen in Löbntgz. Kreis Vergehen gegen 3236 St. G. B. r. ed, bar tzüt der 3 Kompagnie Ji. Werfidlviston a538, f Crupon mit Talon zu 1750 6; 2 Scher auf Sondon 11355 12 0s, Scheck auf Parig In Deutschland' ist das Weiter bei schwachen südwesssichen Winden Wind-Nichtung⸗ SM. S8*V. k V V flüchtig sind, ist die Unter sichug ge aft wech Franjburg, am æ2. November 4 3, 3 r , den gees in, der Fassung in Klel, gebaren am 3, Mai 1833 56 sällig am 1. 4. 16. benb „6560 -= 45,10, Scheck auf Wien 42,40 – 42,0. und ciner Temperatur, die fich meist innerhalb eines Gradez vom Gefrier, Geschw. mps. 5 11 12 11 12 11 unerlaubter Entfernung (8 2h d. Cr 6. Januar 1815 verhängt. Es d ird Som 27 Juli i806, wird in Gemäßheit am 17. Juli 4914 erlassene, im . 200, 31 o Calenb; or, punkt hält, vorwiegend trübe; fast überall haben Niederschläge statt⸗ Himmel bewölkt. Bis zu 340 m Höhe Temperaturzunghme von v. 4 6. 51), begangen in . ü. ersucht, denselben zu 6 in der S5 a8, 332 St P. O. das im anzeiger vom Il. Jul el. Nr. 169, rittersch. Kreditobl. untündbar At. . gefunden. Deutsche Seewarte. — 1,A5 bis — O4, zwischen 28580 und 3600 m überall — 13,2 Grad. bei Alibamm am 26. Dezember 1314. . das nächste Gerichts gefängnis, 8 Deutnschen Reich befindliche Vermögen des Zwelte Beilage — veiöffentlichte Fahnen⸗ 5ioß, 1 Coupon mit Talon zu 7,.-— “6 ö 39 Denemher il. verkängt. Cs wir, fome zn den eigen ltteng., K. Nr. 209/14. zin geschuldigten mit Beschlag belegt. Fuchtserflürung und Beschlagnahmeverfü - fällsg am J. 4. 165; a erfucht, diefelben zu berhaften und in dar sofort Mitteilung zu machen. Golmar, den 5. Januar 1915. gung wird aufgehoben. ( Loo. 8 /g Calenb. Grubenh. . nächste Gerichtsgesãngnis aboulig ern, an; Personbeschreibung: ö Raiserliches Landgericht. Kiel. den 8. Januar 1915ꝭ rittersch. Credit Obl., unkündbar Lit. zu den biesigen Akten ö R. Nr. 225, Nich eri . . 9 n J. Strafkammer. 6 Gericht der J. Marineinspektion. vid, 1 Ganpor it Talon zu 7 — ; F * fofort Mittellung zu machen, , Gewerbe: Schnitter, geboten, . Bol Jaeger. Boecking. Held. — fällig am 1. 4. 165. q . onbeschrelbung. Familienname; BHielin g; Kreis Kielee Risisch Polen, 3. . 100, — 4 069 Preuß. Central; Boden. Berichte von deutschen Getreidebõörsen und Fruchtmãärkten. , . Anton, Stand setzter Aufenthalt; Löbnitz, Kreis Franz 79963) Fahnenfluchtser klärung. 5 Credit. G. Obl. it. VI Fb Sil, 3 Coupons g — —— — und ,,,, . burg, ir geg . . In der ö,, . 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. ohne Talonz d 2. = 6; faͤlli am 1.7. 14. ichli i ü . inendes Alter; ahre, zu Größe: groß, Gesicht: oval, : , Refervisten rl . ' ö Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 (1000 Kg) in Mark auschs
J ö. 9 in 1. 1. I6 und 1. J. 15. Praschka, Provinz n, nn, n, Augen: grau. pagnie Infankerleregimentz Nr. 149, wegen Fundsachen, Zustellungen 4 160 * o/o Preuß. Central Boden. . 5
8 C — do do E
— de e = 2 e .
— 821
Y. 2 Tafsel a6. SW 5 bedeckt 2 7 3 ö Skudenes a5 4 NSG X wolkenl. 8e. k K Magdeburg 74175 SSS 4 Schnee G 2 O Vorm. Ntederschl. Vardð oo, 1 WSW bedeckt Srnnberg Schi 333 S J beiter A 4 SG Nacht Niederschl. Stagen a5. 1 NRO. 5 Schnee
NMñlhausen, & 753 5 W 1 Regen 17 = 3 Nachts Niederschl. Danstholm 7457 RNS S6 Schnee Friedrich af SI B J RResen J G W Nachts Nie derschl. Nopenhagen 1455 B. d webe
Handel und Gewerbe Bamberg 5sd S 5 Schnee dJ X J anhalt. Nieder schi. Stodholm 75G. 5 Windst. bedeckt
Růgenwalder Hernösand 753,0 NW A2 wolkenl. Konkurse im Auslande. münde 749, SW A4 hedeckt Haparanda 749,1 N 2sbedeckt
22 Rumänien. Vlissingen 742,0 SW wolkig 771 Wiaby Tis 1 SSS Schnee 788 60
Jassy: Isidor Aberman, Buchhandluna, Papeterie und Del der o 6 B h bedeckt Typographie. Anmeldungsfrist bis 22. (9.) Januar 1915. Bod —
Rarfffad 613 Rs d ect Hammerhug 744 9 Regen Christiansund ö Livorno 7493 bedeckt
ö Sfudenes — — Budapest 7h53, 0 Nebel Berliner Großhandelsprelse für Speisetkartoffeln. . ö . e ia ; kö Im Berliner Kartoffelgroßhandel wurden nach den Ermittlungen * — 2 wen , .
der von den Aeltesten der Kaufmannschatt von Be lin gebildeten Skagen 453 SSO 4 bedett 1 0 Prag 50.3 Regen ,, en m . in der Zeit vom Hanstbolm 7427 4 Nebel —1 ö Rom 750.7 6 2 bedeckt
„bis 5. Januar 1915 folgende Preise (für 199 kg gute, gesunde Ware, Ftopenhagen ber ct J 6 2. Florenz 748,3 NO I Regen
. . gem G, , , deer und andere runde weiß Speisefartoffeln 6 00 6,50 M (Charlottenburg Hernösand 2 woltig
— 2
a] 8 Windst. wosten 18 3 1 Jürich IVS d W 7560 46. Die Produzenten halten andauernd mit, Verkäufen von Haparanda 490 NO bedeckt 16 0 —0 Genf 759,6 O 2 bedeckt . , , em nn , . gugan 635 wolten. waren sehr gering, sodaß in einzelnen Sorten kaum Umsätze statt⸗ Fr,. , , , . * * fanden Die steigende Nachfrage mußte zum großen Teil aus den Larlfiad 8.1 Bindit bedechi 8 9 1 Santi Schnee eingelagersen Beständen des Berliner Kartoff. Ihandels gedeckt werden; Dammerhug 74890 SW 1 Dunst 2. 0 = Brin dist die hiesigen Vorräte erfuhren daher eine Abnahme. Die Preise Livorno J ö. unverändert; geringere Sorten zogen teilweise Budapeft Iost SWG J halb bed. 3 2 1 rakau — — . Haag, 11. Januar. (W. T. B.) Halbamtlich wird gemeldet: w 2 balb bed 1 0 90. meist bewbtt demberg d Das genaue Ergebnis der heute mittag abgeschlossenen Anleihe⸗ Prag . 54.6 SW I bedeckt '? meist bewöltt Hermannstadt 757,6 SO J woltenl. —5 0 — zeichnung steht noch nicht fest, es sind aber nachweislich bereits Rom 761,1 N 1wolkenl. mehr als 300 Millionen gezeichnet worden.
11 o 0 S 0 0 , G O o o s
6 - 0 — — —· 91 — — — 26 91 — ö N N N , — — — 6
Marktorte
55e: L68 m, estalt: m tig, Stettin, den 6. Januar 1915. Fahnenflucht im Felde, wird auf Grund ; zredit. C. Obl. Lit. VL E 812, 3 Coupons
; / Ger ste 5 blond, Bart: ohne, Gesicht; ge. Kriegsgericht des Kriegszustandes Stettin. h. 90 S5 ff. des Mlilitarstrafgesetzbuchs Uu. dergl. . Teiors à 2 = 4; faͤllig am 1.7. 1 Weizen Roggen Hafer rd unh oba, Stirn; gemähnich, Auge: ) a, . cwiẽ der Zz zo, 366 Milttärstrafgerichtz fies gergtug *. , und 1. 7. ib.
! . 96. blau. Augenbrauen n n, ., lig tagtsanwalischaft uim a. D. etpnung t n n w. hierdurch für lig nen,, , Liang soll . * 6 n in g J, Iichh,
. — ö d. gewöhnlich, Zähne: ; 6 8 , ] flüchtia erklärt. . ; 5 = DObl. Tit. F 3 Goupon n
Breslan 248, 50 = 263,50 os po- 213890 201 -= 206 213, i. e zer dhe , i, ,,. , . fare . Qn. Bolimow, den 1. Ja. penh nn rn e gel fr se gn, 1 . ee, , Filg am j. Io. ich, Berlin, den 12. Januar 1915 Kaiserllches Statistisches Amt . boin iich zie hich gut bent hier. Steh. Allmendingen, O.. A. Ehingen, led. nuar 199. Infanteriediviston. buch Rr. W052) zur Zeit der Eintragung JL. 4. I5 und 1. 109. 18.
Delbrũck. . , Schlossergeselle, zuletzt in Klingenstein, Gericht der 4. - ;