1915 / 9 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jan 1915 18:00:01 GMT) scan diff

74574] Amtliche Bekanntmachung.

Von der durch Aller höchstes Privilegium vom 9. Dezember 1895 genehmigten An⸗ leihe von 2 321 000 M sind nach den Vorschriften und dem Tilgungsplane am 1. April 1915 64 800 M zu tilgen.

Zur Tilgung sind Auleihescheine im Betrage von 1160 M angekauft, der Rest im Betrage von 63 706 M ist aus- gelost worden.

Bei der Auslosung sind folgende Nummern gezogen worden:

von dem Buchstaben A über 1000

die Nummern:

31 42 99 101 146 172 186 188 208 211 217 218 220 298 378 404 440 563 570 587 588 598 622 694 758 784 878 882 895 896 941 1001 1040 1261 1298 1302 1340 1425 1433 1455 1461 1494, von dem Buchstaben R über 5 00

die Nummern:

67 72 79 92 14 133 241 242 309 320 389 463 503 516 528 541 567 611 613 676 723 818 867 893 932 933 939 981 996 1015 10651 1053 1132 1183 1192 1307 1389, von dem Buchstaben C über 200 4A . die Nummern:

264 73 140 148 162 220 326 346 364 400 411 413 448 473 534.

Die Inhaber werden hierdurch aufge⸗ fordert, die ausgelosten und hiermit ge⸗ kündigten Anleihescheine nebst den Zins⸗ einen äber die nach dem 1. April 1915 fällig werdenden Zinsen und den zu— gehörigen Zinsscheinanweisungen vom 1. April 1915 ab

bei der Gemeindehauptkasse in Ber-

lin Lichterfelde, bei den Nieder⸗ lafsungen der Bank für Handel und Induftrie in Berlin, Darm⸗ stadt und Frankfurt a. M. oder bei der Commerz⸗ und Diskonto Bank in Berlin einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Vom 1. April 1915 ab hört die Ver- zinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen.

Von den zum 1. April 1912 ausgelosten und gekündigten Anleihescheinen ist

von dem Buchstaben A über 1000 die Nummer 1327, von den zum 1. April 1913 ausgelosten

und gekündigten Anleihescheinen

von dem Buchstaben A über 1000 M die Nummer 894,

von dem Buchstaben C über 200 M die Nummer 460, von den zum 1. April 1914 ausgelosten

und gekündigten Anleihescheinen

von dem Buchstaben A über 1000 S die Nummern 556 hö9,

von dem Buchstaben B über 500 die Nummern 664 1070 1490,

von dem Buchstaben C über 200 die Nummer 47

bis jetzt nicht zurückgelangt.

Die Inhaber werden hierdurch nochmals aufgefordert, diese Scheine der Gemeinde- hauptkasse Berlin Lichterfelde oder den eingangs bezeichneten Banken einzureichen. , den 16. Dezember

Der Gemeindevorstand. Brohm.

JJ / / / / /

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ · lich in Unterabteilung 2.

800271] Berichtigung. Deutsche Wasserwerke, Actien⸗ Gesellschaft, Berlin.

In der Bekanntmachung obengenannter Gesellschaft, betr. Auslosung, abgedruckt in Nr. 5 Dritte Bellage d. Bl, muß es bei den 40ᷣ9 Teilschuldverschreibungen, Ausgabe Il, hinter 1099 statt 1160 richtig lauten: 1116.

79990 Herr Stadtrat Dr. med. Richard Lotze ist aus dem Aufsichtsrate ausgeschieden. Herr Straßenhahndirektor a. D. Paul Clauß ist infolge Ablebens nicht mehr stellvertretender Vorstand. Dresden, 9. Januar 1915.

Ahtienverein „Boologischer Harten / zu Nresden.

Der Auffichtsrat. J. V.: Dr. Nake.

79644

Bei der am 8. Januar 1915 stattgehab⸗ ten Auslosung unserer A0 Priori⸗ tätsobligationen von 1908 sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A Nr. 26 37 42 103 1095 126 146 155 170 171 177 181 253 258 281 295 302 334 336 400 420 428 476 482 und 493 à M O00, —,

Lit. E Nr. 501 502 525 562 599 600 616 666 698 und 700 à M 5090, —, und gelangen die Stücke per 1. April 1915 bei der Braunschweiger Privat⸗ bank, A.⸗G., Braunschweig, sowie an unserer Gesellschaftekafse zur Räck— zahlung.

Bierbrauerei zum Feldschlößchen,

A. G., zu Braunschweig.

79646] Gemã 244 des H.⸗GS.⸗B. geben wir

biermit bekannt, daß Herr Dr. Ing. C. E. Bichel in Hamburg infolge Ablebens aus dem Aufsichts rat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

Kieler Bank. Der Vorstand.

79649 S oso Anleihe der Gaswerk Schwabmünchen A. G.

Bei der am 2. Januar 1915 statt⸗ gefundenen Auslosung wurden die fol- genden Nummern zur Rückzahlung per 1. Juli 19185 gezogen:

Lit. A Nr. 20 61 70 und 75 von je 1ooo-—,

Lit. R Nr. 15 49 52 und 59 von je S 500, —.

Die Einlösung der ausgelosten Stücke . bei der Bayerischen Disconto⸗ C Wechselbank A.-G., Augsburg.

Bremen, im Januar 1915.

Gaswerk Schwabmůnchen Attiengesellschaft. R. Dunkel.

79645

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 29. Dezember 1914 sind an Stelle der ausgeschiedenen Aufsichtsratsmitglieder Bankdirektor Ernst Schröter und Rechts⸗ anwalt Hermann Voege in den Auf⸗ sichtsrat der Gesellschaft Tuchfabrit Gladbach Aktlen . Gesellschaft zu M. Glad⸗ bach gewählt worden die Herren Prokurist Deinrich Esser in Giesenkirchen und Rechtßanwalt Dr. Franz Kaufhold in Düsseldorf. , den 8. Januar

15.

Tuchfabrik Gladbach Akt. Ges. Der Vorstand. Viktor Brandts.

79997 5 o Teilschuldverschreibungen der

Rhederei · Aktien · Gesellschast

von 1896. 6. Auslosung von M 100 000, rückzahlbar zu 1920 / 0.

Bei der am H. ds. ftattgefundenen notariellen Auslosung sind zur Rück⸗ zahlung auf den 1. April 1915 folgende Nummern gezogen worden:

4720 34 48 53 61 63 86 96 101 119 120 127 166 170 219 248 282 292 320 327 366 377 380 388 402 411 414 424 429 492 465 466 476 481 4883 492 495 521 532 546 551 579 585 589 603 628 643 646 660 676 685 700 709 716 752 753 777 786 789 802 828 845 857 864 867 885 gol 1 940 945 g87 73 Stück à Æ 1000, 4 73 000, —.

1001 1004 1010 1030 1070 1118 1119 1149 1159 1175 1191 1196 1219 1241 1246 1258 1264 1272 1288 1295 1345

370 1384 1406 1428 1447 1453 1457 1465 1502 1506 1518 1525 1549 1558 1680 1637 1661 1664 1676 1712 1718 1762 1784 1792 1810 1862 1904 1912 1951 1957 1964 1979 1993 54 Stück à M 500, S 27 000,

Die Rückzahlung erfolgt bei der Commerz und Disconto· Gank, Ham burg / Berlin, gegen Einlieferung der Teilschuldverschrelbungen nebst sämtlichen nicht fälligen Zinsscheinen. Die Verzinsung obiger Stücke erlischt mit dem Rück— zablungstermin.

Hamburg, den 8. Januar 1915.

80010

Prestomerke A. G. Chemnitz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 6. Februar 1915, Nachmittags 2 Uhr, in den Geschäftsräumen der Allgemelnen Deutschen Creditanstalt, Filiale Chemnitz, Poststraße 15, stattfindenden , . Generalver sammlung ein · geladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, des Berichts des Aufsichtsrats, der Bilanz mit Gewinn., und Verlustrechnung und Beschlußfassung darüber.

2) Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und an den Aussichtsrat der Gesellschaft.

3) Nachträgliche Entlastung eines aus—⸗ geschledenen Vorstandsmitglieds für das Geschäftsjahr 1912/13.

4) Ersatzwahl fuͤr die zwei reihegemäß ausscheidenden Aussichtsrats mitglieder.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens eine Woche vor dem Ver⸗ sammlungstage, diesen nicht mit⸗ gerechnet, hinterlegen, und zwar:

hei dem Borstand der Gesellschaft oder bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ anstalt, Filiale Chemnitz, Post⸗ straße 15, oder bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt zu Leipzig oder bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt Abt. Dresden zu Dresden.

Die dagegen ihnen auszufertigenden Hinterlegungsscheine bilden die Legitimation für die Generalversammlung.

Der Geschäftsbericht ist vom 21. Ja— nuar a. c. ab bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt., Filiale Chemnitz, Post⸗ straße 15, und in unserem Kontor, Scheffel⸗ straße 10, für die Aktionäre erhältlich.

Ehemnitz., den 12. Januar 1916.

Der Vorstand.

Oswald Seyfert.

79618

Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 30. Ja⸗ nuar 1915, Mittags 12 Uhr, Voß⸗ straße 18, Berlin, stattfindenden außer- ordentlichen Generalversammlung.

Laut 5 19 unserer Statuten sind dle⸗ jenigen Aktionäre zur Teilnahme berech tigt, welche ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungescheine der Reichs. bank oder eines deutschen Notars, aus welchen die Nummern der hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, spätestens am zweiten Werktage vor der anbe raumten Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und den der , , , , nicht mitgerechnet, während der üblichen Geschäfisstunden bei der Gesellschaftskasse hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen.

Staaken, den 8. Januar 1915.

Kartomat Aktiengesellschaft

für Apparatebau.

Karl Strauß. Tagesordnung:

Bericht des Vorstands über die Lage der Gesellschaft. Beschlußfafssung über die Auflösung und Liguidation der Gesellschaft und Bestellung eines Liquidators.

Soo Barther · Actien· Mamnfmühle

in Barth.

Dle diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am Donnerstag, den 4. Februar d. J., Vormittags 9 Uhr, im Kontor der Gesellschaft stait, zu welcher die Herren Aktionäre hiermit eingeladen werden.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz sowie Dechargeerteilung. 2) Gewinnverteilung. ,,, . ie Aktien sind bei der Gesellschafts⸗ kasse bis zum 31. d. M., Vormittags 12 Uhr, zu hinterlegen. Barth, den 11. Januar 1915. Der Aufsichts rat. Schlör, Voisitzender.

79651 Cine qofmann · Werke Breslauer Aktiengesellschaft für Eisenbahnwagen , CLokomotiy · nnd Maschinenbau.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars stattgefundenen planmäßigen Auslosung der seinerzeit von der Breslauer Actien⸗ Gesellschaft für Eisenbahn⸗Wagen⸗ bau ausgegebenen 0,0 und * 0oigen Teilschuldverschreibungen sind nach⸗ stehende Nummern gezogen worden:

I) A ige Teilschuldverschreibungen

vom Jahre 1898.

Lit. A Nr. 0082 0095 0142 059 olg5 O199 0280 0294 0442 0477 0492 (O71 0849 0925 0972 1036 1063 1076 1135 1204 1242 1359 1421 1439 1453 1498 1559 16562 1662 1719 1743 1752 1777 1783 1835 1866 1924 2141 2338 2406 2413 2915 2977 43 Stück zu je S IHIOO0O, —.

Lit. B Nr. 3017 3247 3383 3487 3509 3533 3691 3694 3699 3795 3815 3838 3860 3889 4003 4030 4033 4104 4109 4156 4163 4237 43566 4431 4611 4629 1650 47939 28 Stück zu je So,

2) BF oso auf A konvertierte

Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1900.

Lit. C Nr. 5070 5160 5254 5274 5336 5418 5542 5773 5808 5822 5905 5917 5971 6034 6040 6073 6172 6189 6220 6291 6316 6410 6478 6501 6542 6584 26 Stück zu je A 1000, —.

Lit. D Nr. 6837 6849 6857 6917 7052 7175 7211 7245 7268 7330 7377 7447 7548 7630 7736 7835 7933 7951 7989 19 Stück zu je S 500, —.

Die Verzinsung dieser ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen endet mit dem 30. Juni 1915 und werden dieselben vom 1. Juli 1915 ab

in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein. der Dresdner Bank, Filiale Bres lau.

E. Heimann,

Dobersch Bielschowsky,

unserer Ge sellschaftskasse,

in Berlin ber

der Nationalbank für Deutschland,

der Direction der Disconto Ge⸗

sellschaft.

zu 1 mit 1030, für die Stücke zu M 1000, und mit 515, für die Stücke zu 500, —,

zu 2 mit dem Nennbetrage gegen Einlieferung derselben nebst Zins⸗ leisten mit laufenden Zinsscheinen eingelöst.

Folgende Teilschuldverschreibungen sind noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden:

Aus der Auslosung vom 8. Januar 1909.

Lit. C Nr. 6555 1Stück zu S 1000, —. Aus der Autlosung vom 9 Januar 1914.

Lit. A Nr. 432 2031 2886 3 Stück zu je S 10900,

Lt. B Nr. 3678 3982 2 Stück zu je 4 500,

Lit. C Nr. 206 5303 6334 3 Stäck zu je M 1000. —.

Vt. D Nr. 7405 1 Stück zu M6 500, —.

Breslau, den 9. Januar 1915.

Linke Hofmann Wer ke

Breslauer Aktiengesellschaft für

79640 45 0— Ar eilschuldverschreibungen der

Tech · Elekirizitätswerke L. G.

Augsburg.

In der am beutlgen Tage durch den Königl. Bayrischen Notar Herrn Justizrat Karl Eggerking hierselbst vorgenommenen elften Verlosung unserer A* 0,9 zum Nennwert rückzahlbaren Teilschuldver ˖ schreibungen vom Jahre 1904 wurden die solgenden Nummern zur Rückzahlung auf den 1. Juli 1915 geiogen:

3 17 126 162 242 295 419 546 567 702 728 735 756 946 1003 1062 1388 1405 1419 1542 1566 1587 1662 1668 1721 1780 1900 1990 2057 2181 2237 2257 2393 2430 2467 2515 2552 2639 2693 2701 2839 2930 2995 2996 3001 3017 3123 3450 3466 3500.

Ferner wurden in der gleichfalls heute durch den Königl. Bavyrischen Notar Herrn Justizrat Karl Eggerking hlerselbst vorgenommenen siebenten Verlosung unserer 40/9 zu 103 rückzahlbaren Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1908 die folgenden Nummern zur Rücksahlung auf den 1. Jull 1915 gezogen:

3752 3921 3981 4247 4296 4406 4421 4506 4526 4637 4691 4770 4838 4848 4857 4874 4915 4994 5062 5097 5175 5225 5227 5231 5286 5293 5312 5344

5398 5841 5924. Die Einlösung ersterwähnter Obli⸗

E a 04 geschleht 21

Satt —— 2 ted zu

r „S RO0o0, das Stück, letzterwähnter Obligationen vom Jahre 1908 zu M 1IOszo, das Stück vom 1. Juli 1915 ab gegen Auslieferung der be- tieffenden Teilschuldverschreibungen nebst unverfallenen Zins und Erneuerungs. scheinen außer an unserer Kasse noch bei folgenden Stellen: Augsburg bei der Dresdner Bank, Filiale Augs⸗

burg, bei dem Bankhause Gebrüder Klopfer, bei dem Bankhause Friedr. Schmid

und Co., Berlin

bei der Bank für Handel und In⸗

dustrie, Darm sstadt bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, bei der Dresdner Bank, Frank⸗ furt a. M

Q gürikitri bv.

Sannover bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, ö Sannover,

nchen bei der Bank für Handel und In⸗ duftrie, Filiale Munchen. bei der Dresdner Bauk, Filiale Finck

München, bei dem Bankhause Merck,

und Co., Straßburg i. E. bei der Bank für Handel und In⸗ dustrie, Filiale Straßburg i. E. Aus früherer Verlosung sind noch nicht eingelõst die Tellschuldverschreihungen vom Jahre 1908 Nr. 3546 und 5901. Augsburg, den 4. Januar 1915. Lech Elektrizitätswerke⸗ Aktien ⸗Gesellschaft.

79650 40 Obligationsauleihe der

Bergischen Kleinbahnen A.⸗G. in Elberfeld.

Am H. Januar 1915 wurden von Herrn Justizrat Friedr. Johannes Chrzescinéki in Elberfeld folgende Nummern aus- gelost:

69 92 112 134 183 2658 291 325 334 356 441 539 631 704 720 758 761 813 927 941 g56 960 998 1076 1090 1127 1142 1192 1273 1301 1317 1327 1348 1363 1396 1409 1418 1457 1463 1477 1613 1651 1672 1689 1694 1695 1767 1799 1862 1867 1898 1933 2129 2135 2168 2213 2237 2242 2278 2287 2331 2350 2417 2466 2482 2646 2676 2702 2705 2712 2816 2828 3061 3092 31659 3174 3231 3235 3292 3483 3557 3563 3567 3600 3608 3612 3636 3666 3757 3809 3816 3844 3850 3879 3907 49018 4052 4069 4097 4100 4170 4212 4238 4252 4257 4303 4333 4343 4373 4416 4420 4492 4516 4520 4553 4559 4562 4576 4587 4649 4721 4723 4739 4741 4786 4790 4810 4851 4968.

Die Heimzahlung erfolgt am L. April E915, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, gegen Einreichurg der Schuld- verschreibungen mit sämtlichen noch unver— fallenen Zinsscheinen und Talons:

in Elberfeld bei der Gesellschaftekasse,

bei dem Bankhause von der Heydt⸗

Kersten C Söhne,

in Berlin bei der Commerz⸗ und Diskont o Bank,

in Hamburg bei der Commerz und Diskont o⸗Bank,

in Hannover bei der Filiale der Commerz u. Diskonto⸗Bank,

in Kiel bei der Commerz- u. Dis- konto Bank, Filiale Kiel,

in Frankfurt a. M. bei dem Bank—⸗

hause J. Dreifus & Co., bei dem Bankhause E. Ladenburg,

München bei der Barischen

Vereinsbank. bei der Bayrischen Hypotheken

in

ö 2 Die im Jahre 1915 zu tilgenden 297 000 S Schuldverschreibungen unserer Vorrechtsanleihe sind durch srei⸗ händigen Ankauf beschafft. Lubeck, den 7. Januar 1915. Die Direktion

der Lübeck ⸗KBüchener Eisenbahn. Gesellschast.

79998 Bilanz per 20. Seytember 1914.

Aktiva. Grundstũckekonto ..... Gebãudekonto ..... Maschinenkonto Eismaschinen. und Kühl⸗

anlagekonto Brauereiutensillenkonto .. , und Wagenkonto. obilienkonto.... dagerfastagenkonto. .. Versandfastagenkonto⸗. Flaschenbiergeschäftseinrich⸗ nnn, . Spezialausschank Hochbahn⸗ hof Schlesisches Tor.. Hmm, Effe ten tone, Bankierguthaben Kasse Vorräte

16. 1887259 2 587 500

75 000

32 700

100 36 600 39 500 40700 13 800

43 200

26 490 237 266 18 609 315 690 46303 482 987

5 883 756

S ISI SSS

Vassiva. Aktienkapitalkonto⸗ .. k 1 . ö. Partialobligationenkonto II 45 09s. . Reservefonds konto... Spezialreservefondskonto Unterstützungsfonds konto füt Bureau⸗ und Betriebs⸗ personal Berußssgeno reserdve Partialobligationen⸗ auslosungskonto.. Partialobligat. · Zinsenkonto Dividendenkonto Gratifikationtfonde konto Gestundete Brausteuer .. Gestundete Biersteuer Guthaben der Kundschaft . Kautionskonto Reingewinn.

2 800 000 735 000 83 500

280 000 208 000

!

105 000 6 000 -

51 150 230 100

1677 201 617 5169 119 530 40 092 346 688

5 883 756 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Debet. 160 Fabrikationsunkosten: Betriebsunkosten, Brau⸗

steuer, Löhne, Feuerung,

Pech, Korke und Spunde

Unkosten:

Steuern und Abgaben (CS 41 294, 10), Assekuranz u. Krankenkasse, Gehälter, Furage, Fuhrwerksun⸗ kosten, Reparaturen an Gebäuden und Maschinen, Geschäftsunkosten, Agio au verloste Partialobli⸗ / gationen, Flaschenbier⸗ geschäftsunkosten, Ange⸗ /

967 236

stelltenversicherung, Re⸗ klame. Biersteuer, Kriegs⸗ unterstützungen. Partialobligationenzinsen. Hypothekenzinsen Abschreibungen

Reingewinn 346 688 43

r Der Reingewinn von S 346 688,4 verteilt sich wie folgt: Gratifikations fonds Unterstützungsfonds für

Bureau⸗ u. Betriebs⸗

nne, w 6o / gvertragsmäßtge Tan⸗

tieme =. 40 Dividende an die

Aktionäre 1 Goo, Statutenmäßige Tantieme

an den Aufsichterat .. 18 97680 4 00 weitere Dividende 112 000

n T7 738 oh bleibt Vortrag für das 69 449,8!

nächste Jahr

Kredit. Gewinnvortrag aus 1912/13 Bruttogewinn .. Ertrag an Pachten und I Eingänge auf abgeschriebene Forderungen

k

90 ö

1146

. 8794106

2232 97930 Brauerei Pfefferberg

vormals Schneider & Hillig, „Actien ·˖ Gesellschaft“.

Der Aufsichtsrat. Albert Pin kuß—

Der Vorstand.

P. Schwertfeger. F. Sterzbach. Gustav Josl.

s o 80 S pro Aktie festaesetzte

u. Wechselbank, in Nüärnberg bei dem Bankhause

Eisenbahnwagen⸗ Lokomotiv, und

Maschinenbau. Hönsch. pp. Bruchmann.

Anton Kohn, ͤ in Mannheim bei der Süddeutichen Diskonto⸗Gesellschaft, A. G.

Dividende wird von heute ab bet den DVerren Jacquier & Securius, An del Stechbahn 34, ausbezahlt. Berlin, den 11. Januar 1915.

Der Vor stand.

68 430 bo 75 660 - 13060— 169 16329

Mas lo ooo

Ho 19 261,10

Dle fur das Geschäftsjabr 1913 14 au

Bilanztonto ver 20. Juni 1912.

Kontokorrentkonto, Debitoren. Gummiwarenkonto. Metall warenkonto . Mus kelstärkerkonto ..

Warenkonto

Salz konto. 5 1

Fnventarkonto ....

Rassakontoo.. ..

Verlust bis 1913...

Verlust bis 1913.14

Abschreibungen ... ntostenkonto

Delkrederekonto. 5 doo

23 845 82 Andernach, den 29. Dezember 19835.

Deutsche Thermophor⸗

6 . 107733 Warenkonto 14 268 4 Verlust

Stammaktienkapital⸗

konto. . Vorzugsaktienkapital⸗

konto k Kontokorrentkonto:

a. Kreditoren

93,50 b. Erlös verk. Aktien

108190 Dividendenkonto: Noch nicht erhobene Divi⸗ dende (Hb. 865). . . . Delkrederekonto:

70 5500

4 445 40

6 9 13 095717

Erfatzwahl besteht 24 Gesellschaft aus

lledern: ö Rentier Herrmann

Vorsitzender,

Bankier Berlin,

dershall

Berlin,

Nositzer

Bankier Moritz Frenkel, Berlin, Generaldirektor Max Rathke, Alexan⸗

Fabritbesitzer Dr. Ludwig Jaff s, Rechtganwalt Max Kuehne, Altenburg,

Dr. Carl Hatzig, Hannover. Rositz ö 9 6. Januar 1915.

Actiengesellschaft. A. Müller,

Generalver sammlung glI4 stattgefundenen der Aufsichtsrat folgenden Mit-

Frenkel, Berlin, Curt Goldschmidt, stell vertr. Vorsitzender,

b. Berka a. Werra,

Braunkohlenwer ke

ppa. Rodatz.

10788 65

Der Vorstand. F. Heiliger.

Actiengesellschaft.

3

79628] Debet. An Geschãftsunkosten konto

SGeschirr⸗ und Automobil Kohlenkonto .... ö ö

euerversicherungs konto. Unfall und Hastpflichtversicherungskonto Zinsenkonto ö Abschreibungen laut Bilanz. Kontokorrentkonto:

Abschreibungen auf zweifelhafte Forderungen..

Talonsteuerkonto Bilanzkonto: Uebertrag aus dem Gewinn 1913/14

Kredit. Per Bilanzkonto: Uebertrag aus dem Vorjah Generalwarenkonto =

Bilanz per 30. September 1914.

Gewinn und Verlustkonto E913 1X.

S0 087 35 851 41 658 21 917 13 650

1725

110 a9ᷣ 18 20

8 830 83 538

12 18

192 871 47 209

118 654 12 000

22368

163104

lool? . Aktien Brauerei,

Wir laden

Aktionäre zu der am Samstag, den

6. Februar 63 Ühr, im

sichtsrats. Y Nor lage

erteilung.

der Generalver müssen ihre

spätestens 2

bescheinigen.

Bahnstr., stattfindenden 15. ordentlichen

Generaiversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗

3) Wahlen zum Aussichtsrat. Diejenigen Herren Aktionäre,

Aktien gemäß F 16 des Statuts Tage vor der General⸗ versammlung bei der Geschäftskasse hinterlegen oder ) legung der Aktien in genügender Weise

Ohligs, den 11. Januar 1915. Der Aufsichtsrat. Fritz Beckmann, Geh. Kommerztenrat.

Ohligs.

hiermit unsere Herren

1915, Nachmittags Hotel Kanzler zu Ohligs,

der Bilanz und Decharge⸗

welche an ammlung teilnehmen wollen,

die anderweitige Hinter⸗

i

D ö vᷓs

3 830 12 2, 6

Soll. An Grund⸗ und Bodenkonto Abschreibung ...

= Gebäudekonto ..

Abschreibung Maschinenkonto Zugang

Abschreibung ... Elektr. Licht und Kraft

Abschreibung Feuerlöschanlagekonto

Abschreibung Anschlußgleiskonto. ..

Abschreibung Geschirr und Automobilkonto

Abgang an Militär

Sackkonto Kontorutensilienkonto

Abschrelbung

Immobilenkonto I...

Abgänge... Abschreibung

„6 83 509 105 2105

il r 3. 66 18 ii 31 66 Ds 16G D 3. 6. fi 356060 im 36866 i 336 IF 386 ir m 286 8 ii rm 33 860

3

1 = 613 614

613 30 000

2000

Immobilienkonto III Zugänge

Abschreibung Kontokorrentkonto: IId. Schuldner Bankguthaben Effektenkonto Abschreibung Kassakonto .. Wechsel konto Bvpothekenforderungskonto Eingänge Generalwarenkonto: Bestände

Per Aktien kapitalkonto Reservefondskonto Hypothekenschuldenkonto ö

Akzeptkonto ... ..

Kontokorrentkonto: Gläubiger

Dividendenkonto

Gewinn und Verlustkonto: Vort Gewi

Talonsteuer

Magdeburg · Alte Neustadt, den l

Magdeburger Der Aufsichtsrat.

Lucas, Vorsitzender.

Die Uebereinstimmung vor

Bilanz mit den von mir geprüften und in Ordnung

schaft bescheinige ich hiermit. Magdeburg, Georg ?

deburg angestellter und a von der Handelskammer zu Mag . .

Der Dividendenschein Nr. Zuckschwerdt . Beuchel, Magdeburg.,

sowie an unserer Gesell schaftskasse eingelöst.

Niühlenwerke Nudel⸗

stehender Gewinn⸗

To 161 T 341631 5] i, l S5 irn 356.

71266 25 366

33301 8 5335 15

2760 G5 62

0. Dezember 1914.

und Couleur⸗Fabrik. Der Vorstand. ppa. Sch und Verlustrechnung sowie befundenen Büchern der Gesell⸗

Berninger.

10. Dezember 1914. . Mosenhauer,

und von

V ß 7ᷓ

mtlich beeidigter Bücherrevisor. it 40 M bel den Bankhäusern der Heydt Æ Co., Berlin,

*

10 000

o? ob a3 1700 15 317 13 32 45 goo 3233258

12 85

22

. 1800 ooo - 217 33205 100 000 19 500

5 400 ob H 303 001 27 165

9ꝛ 368 30 12000

midt.

Durch

soo 3] Leipziger

hiermit 10 Uhr,

darüber.

sammlung tei über ihren tage vor im Kontor

hafen a.

ausgehändigt.

Aktien . Gesellschaft, vormals Schmiers, Werner K Htein,

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der 8. Februar im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft stattfindenden Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäãftsberichts und Rechnungslegung über das am 30. September 1914 abgelaufene Ge⸗ schästs jahr

2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3) Aussichtsratswahl.

Die Aktionäre, die an der Generalver—

Aktienbesitz spätestens 2 Werk der Generalversammlung

der Pfälzischen Bank in Ludwigs Rh. oder einer ihrer Nieder lafsungen oder auch hei einem Notar Borweifung der Aktien auszuweisen. Den rechtzeitig sich Anmeldenden wird eine Eintrittskarte

Leipzig, den 11. Januar 1915. Der Aufsichtsrat.

Schnellpressenfabrik,

Leipzig.

am Montag, den 1915, Vormittags

sowie Beschlußfassung

lnehmen wollen, haben sich

der Gesellschaft oder bei

zur Generalversammlung

C. Eswein.

79627

Bilanz

Stifts brauerei Aktiengesellschaft per 30. September 1914.

Minden i W.

An

theken Vorräte,

u. Unte

Aktiva. Brauereianlage div. Besitzungen,

wert abzügl. Hypo⸗

Effekten

Hypotheken, Darlehen, Bierdebitoren Bankiers

Passiva. Aktienkapital... Obligationen ges. Reserve⸗ Delkredere

Kreditoren, Depositen usw. Reingewinn

Gewinn und Verlustkonto ver 30. September 1914.

6, g 614 656. Buch⸗ 787 oo

Kasse, Wechsel, 280 78718

und 1079 629

0726280 D 91

27

1000900 1011500

141 400 581 095 28 075

2 762 071

rstützungẽ fonds Akzepie,

Per . 1

Minden,

Rovers.

Soll. Fabrikationskosten, Un⸗ kosten, Zinsen ... Abschreibungen Reingewinn

Haben. Gewinnvortrag. Bierkonto,

z36 293 09 55 09727 28 675 50

6

14714 Brutto⸗ 405 24602

14073 .

Ws s

;

Aktiva.

n

Grundstũckkonto .. Immobilienkonto .. Maschinenkonto abrikeinrichtungskonto .. abrikutensillenkonto .. Allgemeines Utensi Mobiliarkonto Leihfaßkonto Pferde und Wagenkonto. Verkauffaßkonto Warenvorrãte Fabrikmaterialiben .. Diverse Materialien.. Assekuranzkonto: bezahlte Prãmien Kassa. und Postscheckkonto Wechselkonto: Bestand . Steuerscheinkonto: Bestand Effektenkonto Debitoren: Warenforderungen ... Bankguthaben Konsortialkonto

vormals G

Bilanzkon

lienkonto

Voraus⸗

fass Dentsch⸗Französische ebr. Macholl

to ver 30. September 1914.

Cognac⸗Brennerei

Aktiengesellschaft, München.

Va ssi va.

883 38 680 84 13 98601

3 z So o 1165 75 23 S534 S4

97 680 60

241 a/ 0h 349 24 866 TSI I 2965 30 Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto

99 43 37690 20 sis i 5m * 410637

039 06

84 15

Per Aktienkavitalkontoo. ... Hypothekenkonto Dividendenkonto

per 30. September 1914.

3

50 2 282 63 do

zo oo -

38 500 -

konto 5 650 3

Arbeiterunterstũtzungsfonds

Kreditoren:

Hauptjollamt: noch nicht saällige Verbrauchsabgaben und Zölle . M 176 482, 30

Diverse Kre⸗ ; ditsren... 5833371 ls2 32001

Gewinn⸗ und Verlun konto: Vortrag v. 1. Oktober 1913... 2574,64

Reingewinn p. 1913/14 . 57 352.70

bo 27 34

T Is 3 Haben.

4. 371

Verlusten und vorau lichen Verlusten. ... Abschrelbungskonto... o: Gewinnsaldo

Bilanzkont

Her

An . ö andlungsunkosten. ..

gsicht

Die Gewinnanteils Nr. 12 (Aktien Nr. ö (Aktien Nr. 15 (Aktien Nr. 751 -= 1260) werden von heute ab mit ÆK 49, an unserer Bank, Filiale München, eingelõöst.

Bei der heute stattgefundenen Eugen Mai hier wieder.

16

1

S. 66 M6 229 321

ã 573 70 12092 59 927

71 94s ö cheine für das Geschäftsjahr 191314

* 46 31

11 1

92

„p 6

257464 z61 38 is 1736 13

Per Gewinnvortrag v. 1. Ok- tober 1913 Warengewinn

22146 e 2 Oinsenetit'ugini

e

371 946 92

1 b00)

ol = 7b) ö

Kaffe und bei der Deutschen

Auffichtsratswahl wurde Herr Rentier

r Rechtsanwalt Dr. Paul Tuchmann dahier neu zugewählt.

München, den 9. Deutsch · Franzõsische C

Januar

*

1915.

nac. Brennerei vormals Gebr. ttiengesellschaft. Ch. D

Macholl üll.

Star 79636

Aktiva.

te⸗Zuckerfabrit⸗Aetiengesellschaft vormals C. 21. Koehlmann Co.

Abschlußbilanz am 30. September 1914.

Passiva.

Verkauf

Zugang

Zugang

Pferd un Kontokorr

Effektenko

Grundstückkonto 200 0009, 275

Abschreibung

Maschtnenkonto 76 90MM.

-= Abschreibung 112400. Fabrikutensillentonto ..

Debitoren. Bankkonten 3 413 73089

Kassakonto Wechselkonto

J

Gebäudekonto . 7h56 800, 126 000, S881 800,

44 100,

d Wagenkonto

entkonto: 969 515

nto

General warenkonto

42

66

157 .

on Soo -

4383 24631 z6 599 da 1d l

gõg hd 0⸗ dd Gõh

8 314 049 65

ö J

.

Aktienkapltalkonto .... 46500 O00

Reservefonds konto 1 720

Gewinn bel der Aktienneuausgabe 2 144 30 722 144,30 Neberweisung 177 35570 Reservefond skonto 11... Pensiong. u. Unterstützungs⸗ 100 000

3600 Æ) . 9 zo

Ueberwelsung 4 500.

Kontokorrentkonto: Kreditoren Tantiemekonto (Tantiemen an Aufsichtsrat, Vorstand, Beamte, einschließlich Graunfikationen an letztere und an Arbeiter) Dividendenkonto Gewinnvortrag

196 426 go 0 2 365 2

S 3I4 0 6s

Debet.

konto

Talonsteu

Gewinn und Verlustkonto für 1913 14.

An Handlungsunkostenkonto Steuernkonto Pferd! und Wagenunterhaltungs⸗

Gebãuderepar Maschinenreparaturenkonto

erkonto

Abschreibungen: Gebãude Maschinen

Reservefonds 1, Ueberweisung .. Tantiemekonto— Dividende 20 0 auf Æ 4 500 000 Gewinnvortrag auf neue Rechnung

Frankfurt a. O., den

Henschel.

66. 28. J

212 145

33 20 156 1

156

177 196 900

75

2078 dovember 1914.

/ Per

742 76 Gewinnvortrag von

667 33 1912/13 . Bruttogewinn ein-

221 78] schließlich Zins—

133 07 gewinn

285 25

do0

Hob 855 70 426 90 000 309 2 642 51

2 078 64251

Der Vorstand.

Rohr.

„S 60 und

sells 3

le storbenen Kommerz

sichts rat

den 8. Januar 1915. Der Vorstand.

Schlüter. Strauß.

79637

1913/14 auf

S 240, festgesetzten Gewinnanteils ort gegen Aushändigung des anteilscheins Nr. 44

in Frankfurt a.

in Berlin b

Steinbock in Fr lottenburg Ber

Frankfurt a.

*

chaft,

esellschaft. ordentliche

ienrat 8.

Der

Henschel.

Rohr.

Stärke -Buckerfabrik Aktien- gesellschasft vormals

C. A. Koehlmann K Co. Die Zahlung des für das Geschäftsjahr 20 os, also auf für die Aktie von 300, - ] J

für die Aktie von M 1200— erfolgt so⸗

Gewinn

O. bei unserer Ge⸗

el der Deutschen Bank und bei der Berliner Handels⸗

Generalversammlung am 59. Januar 1915 wählte sür den ver⸗ Geheimen Kommerzienrat Paul ankfurt a. O. den Geheimen Engelbert Hardt in Char— lin zum Mitglied des Auf⸗

O., den 10. Januar 1916. Vorstand.

Steinkohlenbergwerk Friedrich Heinrich Aktiengesellschast,

Lintfort, Kreis Mörs. Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft sind die Herren; A. de Monplanet, ean Bonnardel, Christian de Cathęu, Auguste Collignon, Etienne Séolvy d' O M Ml, Jean Keller, sämtlich in Paris, sowie Jean Buffet in Naney abberufen worden. Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus

olgenden Herren:

t ö Max Trinkaus, Düssel⸗

dorf, Vorsitzender, . Kommerzlenrat Hermann Heye, Düssel⸗

dorf, flellvertretender Vorsitzender,

PVankdirektor Walter Bürhaus, Düssel⸗

dorf, ; Alfred Koßmann, Frankfurt a. Main. Düsseldorf, 6. Januar 1915. Kommerzienrat Gottfried Ziegler, Verwalter der Stein kohlen bergwert Fried rich Heinrich Äktiengesellschaft, Lintfort (Kreis Mörs) auf Grund der Bundes⸗ 26. November 1914,

ratsanordnung vom ketreffend zwangsweise Verwaltung franzö⸗

79653] sischer Unternehmungen.