1915 / 9 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jan 1915 18:00:01 GMT) scan diff

„Siemens“ Elektrische Betriebe

Ahtiengesellschast, Ser lin. Die am üs. Januar 1915 fällig werdenden Zinsscheine unserer S o/ Teilschuldverschreibungen gelangen

von heute an zur Einlösung bei der Mitteldeutschen Creditbank in Berlin und Frankfurt am

70652 Mathis, Aktiengesellschast in Straßburg (Els.).

Die Generalve sammlung der Aktionäre vom 28 Dejember 1914 hat an Stelle der aus geschiedenen Herren Georg Bouequet und Alfred Stephan zu Mitgliedern des Auffichtsrats für die Amtedauer der

79612] Dnis burger t vorm. Gebr. Gällert zu Duisburg.

Duisburg ist in den Aufsichtsrat gewählt. Duis burg, den 22. Dezember 1914. 79976

Brauerei Act. Ges.

Herr Dr. Mathias Böllert zu

79982 Röniglich In die Liste der bei. zugelassenen Rechts anwäãlt Rechtsanwalt Dr. Wiedmann in lingen eingetragen worden. Den 8. Januar 1915. Oberamisrichter Heintzeler.

es Amtsgericht Böblingen. * dem Amtsgericht e ist heute der

79984

Stand der

Badischen Bank

a.

am 7. Januar 1915. Aktiv

Bõb⸗

Meta

R kassenscheine

Noten anderer

llbestand und Darlehensg⸗

*.

Banten ;

6 oo boo 28

1455 3630 13 145 31518

ö. Vierte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Wechselbestand Lombardforderungen

Effetten

Sonstige Aktiv , Vasstva.

n. 8 gh gon 2 266 655 ki 7os zo

13 017 723 74

In 9 Liste der bei dem unterieichneten Landgerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist der Äffeffor Dr. Werner Erich Aßmann in Leipzig eingetragen worden.

Leipzig, den 5. Januar 1915. Königliches Landgericht.

Der Vorstand.

Josi s . Rheinischer Actien⸗Verein

für Zuckerfabrikation.

Gegen die Beschlüsse der General 3 vom 12. Dezember 1914, betreffend: . 1) Genehmigung der Bilan; sowle Er⸗ teilung der Entlastung an Aussichisrat und Vorstand.

2) Verwendung des Reingewinns,

hat' der Aktionär Herr Carl Weicker in Göln Anfechtungsklage erboben Ver⸗

Fgeschtedenen Mitglieder gewählt: 6 Frau Johanna Mathis in Straßburg, 2 Herrn Carl Mathis, Rentner in Straßburg. Der Vorstand.

55 197 59 1969 332 0 2333 53 13

d T T

Main sowie bei deren sämtlichen Niederlaffungen und bei dem Bankhause Straus Æ Co. in Karlsruhe. ö Berlin, den 11. Januar 1915. Der Vorstand.

Berlin, Dienstag, den 12. Januar

M 9.

Der Inhalt dieser Beilage, , , ee ee ; e, mer ern, 3, , , menge, .

* eilage, in welcher h 1 - 53 F,, , r , , , m. . . . . .

ö 3, sowie k1 aus den Handels⸗, Güterrechts⸗ Vereins. Genossenschafts, Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsro / l Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

für San fr ent en, he e ging; fili g; Autsche Reich winn, durch alle Postanstalten, in Berlin D Selbstab uch durch die Königliche tmn, D Wilhelmstraße 32, bezogen werden. z * es Reichs und Staatsanzeigers, SW. 48,

1

1915.

lle, übe ibe

11

ea, der,.

enzeichen,

7 r Wa

Q 1

Patente,

79648

79979

t In hie Liste der beim hiesigen Amts⸗ gerscht zugelassenen Rechtsanwälte ist ein · getragen: Dohrendorff. Hans, zu Uelzen. Uelzen. 7. Januar 1916.

Königliches Amtegericht.

n Ammendorfer Papierfabrik in Radewell b. Halle a. / Saale.

64 zeute durch einen Notar vorgenommenen Verlosung der zum 1. Sund r m ,. gelangenden Teilschuldverschreibungen unserer 4 Migen Anleihe von A905 über 6 600 O0, sind folgende Nummern gezogen . . 5 257 28 2 295 300 308 309 310

2 37 43 106 10 131 234 243 245 267 283 286 292 2953

325 326 261 461 488 489 9 503 505 506 528 571 584 594 595 611 631 634

n e on 2. 1 6 Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. An eine Kündigungsfrist ebundene Verhind⸗ ichkeiten =

(Nr. 9 A) l

täglich. Der

as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Rege ͤ en 20

Ye zug spreis, beträgt 1 66 S. 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kost Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 5.

79978 ,,, Walter Behrendt ist in der Äiste der bei dem Landgericht

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. O L. und 9 B. ausgegeben

1333 216065

6562 653 664 5667 701 726 785 811 814 S20 823

1011 1105 1119 1127 1167 1170.

33 Sea Sa

Dieselben werden am . Marth) zurückgezahlt. Ferner sind von unser

1 33 5 a 124 319 358 350 352 39g 466 415 45

720 745 770 794 797 839 866 87

1109

iöss ioss ii 1II6 1155 1120

fünfzehn Mark) zurückgezahlt.

Wir fordern die Inhaber dieser Teilschuldverschreibungen auf, dieselben mit

4 902 921 923 1181

11802.

Zinsscheinen und Erneuerungsscheinen bei den Bankhäusern

H. F. Lehmann in Halle a. S., oder Reinhold Steckner in & oder Delbrück Schickler L Co.,

straße 61

oder bei der Gesellschaftẽ ta se ö 3.

tzeitig einzureichen und den Gegenwert dafür in Emp

3 i,! ö ö. ausgelosten Teilschuldverschteihu 640 und 1142 zu 40, und die Nummern 384 385 407

in Halle a.

6 62,

noch nicht zur Einlösung eingereicht worden.

Radewell bei Halle a. S.

den 6. Januar 1915.

ngen

S829 844 940 948 1038

S.,

handlungstermin ist für den 21 Januar E915, Vormittags 10 Uhr, vor dem

in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ge—⸗ löscht worden.

Sonstige Passida

Juli 1915 mit je 500, (Fünfhundert

er A 0οigen Anleihe von 1907 über S6 600 000,

folgende Nummern gezogen worden;

8 85 oa 124 141 163 240 241 249 251 285 286 290 293 395

43 4583 555 5g3 655 603 So? 553 664 65h . 857 67 997 1002 1034 1064

Diese werden am 1. Juli 1915 mit je 515, (Fuünfhundert⸗˖

Berlin W. 66, Mauer⸗

Radewell b. Halle a. S.

ang zu nehmen. sind die Nummern 445

555 1014 zu 450 bis jetzt

Der Vorstand der Ammendorfer Papier fabrih.

A. Holz.

Kahnt.

Koni lichen Landgericht zu Cöln, 5. Kammer für Handelssachen, anberaumt.

Cöln, den 11. Januar 1915. Der Vorfstand.

fordern wir hiermit unsere

79664 Aktiva.

Bilanz per 209. Juni E911.

Passiva.

Grundstückskonto Gebäudekonto Maschinenkont o.. Gleis, und Oberleitungs⸗ anlagekonto Wagenkonto Lichtleitungsankagekonto Inventarkonto Werkstatteneinrichtungskonto Akkumulatorenkonto Transformatoren⸗ und Um⸗ formeranlagenkonto Konto Hohenlimburg... Wagenumbaukonto. ... Neubaukonto Debitorenkonto Kautionskonto Kassenbestand Rãckstellungs konto... Paderborner Elektrizttäts⸗ werk u. Straßenbahn A. G. Vorrãte

125 59

ĩ

Disagiokonto - 5 S68 089 05 . Gewinn und Verlustrechnung ver 3090. Juni 1911.

Soll.

.

h 858 J) 475 His 7 174 33 06

355 524 04 27 533 49 5695 533 1 S9 76413

12471579 161161064 49 848 87 1615690

900 000 20 50279

.

571809

6 651 900 fale

067708

3 Nicht 316918

fondskonto konto

331 33 278935

35 09320

Barterieunterhalt

Aktienkapitalkonto... Obligationskapitalkonto A Obligationskapitalkonto B Zuzablungskonto au Aktien Unleihekonto Provinz West⸗

J Erneuerungsfondskonto. Reservefonds konto... Tilgungs sondskonto Kreditorenkonto. ... Rückstellungskonto⸗ eingelöste der Obligationen. Haftpflichtversicherungẽ⸗

Rückstellunge konto für

Atttentalonsteuer Hypotbekenkonto. .... Dividendenkonto

Coupon?

ungs fonds.

M6

Räckstellung für Aktien— talonsteuer

Zuweisung rung fonds

Zuweisung zum k

zum Erneue⸗

Tilgungs—

49 806 62

p 3 1275

36 531 62

12 000

Letmathe, im Januar 1915. ö Westfälische Kleinbahnen A. G.

Der Vorstand. Jordan.

Die Einnahmen betrugen. Die Ausgaben betrugen ..

gt

1275 000 5 666 9 060 aob 660

2119 95170 345 365 78 127 300 3 453

1355 350 36

i bi z

9706865

6 375

14 206 66

5 868 089 Haben. r

3

05

*

650 401 6 ho oh

489 806 62

.

Aktion - Ceselllchgft Kaliminden. * 22 c

wird n en

zember 1914 hat kapital um S 26 herabzußfetzen dergestalt, daß je 2 Stamm⸗ aktien zu einer zusammenge egt werden. Dieser Beschluß ist am 1I. Januar d. Is. in das Handelstegister eingetragen.

auf, anteilscheinen

B. Liebold C Comp.

Die Generalversammlung vom 30. De⸗ beschlossen, das Grund⸗ 500 000 auf M 1 500 000

Zusammenlegung Aktionäre in Gemäßheit der gesetzlichen Bestimmungen tre Stammaktten nebst Gewinn⸗

und Erneuerungsscheinen spätestens

bis zum 20. Januar ds. Is. bei Uunserer Gesellschaft in Solzminden

einzureichen. Aktien, welche nicht eingereicht

Diejenigen Atti werden und diejenigen, welche in einer Durch

Anzahl eingereicht werden, die zur führung der Zusammenlegung von 2 zu 1 nicht ausreichen, und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für die Beteiligten zur Verfügung gestellt find, werden in Ge⸗ maßheit der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden sodann neue Aktien aus gegeben, und zwar je eine neue für zwei alfe. Diese neuen Akiten werden Jür Rechnung der Beteiligten in öffentlicher Verfteigerung verkauft, der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Attienb sitzes zur Verfügung gestellt werden. Gleichzeitig ergeht mit Rücksicht auf. die beschloffene Herabfetzung an die Gläu⸗ biger der Gesellschajst die Aufforderung, ihre Ansprüche anzumelden.

Holzminden, den 11. Januar 1915.

Der Vorftaud.

Zum Zwecke der

79977 Der hagen in der b 1 ĩ in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗ löscht worden.

Charlottenburg. Königliches Landgericht 111 in Berlin. 789973 ; Der Name des bisher anwaltschaft bei dem K. München und den Land

und München II zugela Dr. Wilhelm Friedmann wurde wegen

Aufgebung der Zulassung am heutigen Tage in den in nannten Gerichte geloscht. ; München, den 8. Januar 1915.

79980 . In 3 Llste der beim hiesigen Amts.

gericht zugelassenen Rechisanwälte ist der Rechtsanwalt Dr. Strehlen heute gelöscht worden.

I) Ban kausweise.

79985

Bayeris 3 Notenbank

Berlin, den 6. Januar 1915.

Der Rechtsanwalt Franz Cramer ist heute in der Amtsgericht

gel ; Neuhof, den 8. Januar 1915.

Königliches Landgericht J.

Rechtsanwalt Wilhelm Greifen; ift vor dem Feinde gefallen und Lifte der bei dem Landgericht 111

6 2. Inlande n Io 378,65. . Fer Wörs nd ver Badischen Bant.

ö

T d T

aus weiter. be- jahlbaren Wechseln

Verbindlichkeiten

2. Januar 1915.

Bekanntmachung. zur Rechts-

Oberlandesgerichte erichten München 1 enen Rechtsanwalts

Rechtsanwaltslisten der ge⸗

K. Oberlandesgericht München. von Heinzelmann. K. Landgericht R. Landgericht München J. München 1I. Dürbig. Federkiel.

Liste der beim biesigen zugelassenen Rechtsanwälte

öscht worden. 79981]

Königliches Amtsgericht.

Johannes Abicht zu

Strehlen, den 6. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Wochenũbersicht

vom ⁊7Z. Januar E915.

6 Erwerbs- und Wirt- schaftsgenossenschaften.

[79291 Ruhrtalsperrenverein. Die nach den Gesetzen, der Satzung oder den Beschlüssen der Genossenschaft zu veröffentlichenden Bekanntmachungen der durch das Ruhrtalsperrengesetz vom 5. Juni 1913 unter dem Namen „Ruhrtal⸗ sperrenverein“ gegründeten Genossen⸗ schaft werden im Reichsanzeiger, der Rheinisch⸗Westfälischen Zeitung, der Fölnischen Zeitung und der Kölnischen Volkszeitung veröffentlicht werden. Efsen, den 9. Januar 1915. Der Vorstand.

ö

Bilanz der Obstprodukten⸗Industrie A.-G., Coblenz⸗Neu

79626

endorf.

7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Debitoren

Kass

i ,, ö

Grun estücke der Geleefahrik

Grundstücke des Emaillier⸗ en,,

Fabrikbauten der Geleefabrik

Fabrikbauten des Emaillier werks (stillzelegt)]

Einrichtung der Geleefabrik

Fuhrwerk.

Elektr. Anlage

Versicherung

Aval

K 126 904 65

301 157 29

Aktienkapital Obligationen Reserpefonds Afzepte

Aval zreditoren

535234 6 6d 3 18 005

77 649 85 58 500

16321043 1741225 1458 80

1

214

5 000

789 042 955

Gewinn 1913/14

——

789 042 95

329 123 36 2 086 21

799741 Bekanntmachung. Die in der Sitzung des Vo stands der Anwalte kammer Augsburg vom 6. Ja—⸗ nuar 1915 gemäß § 46 der Rechtsanwalte. ordnung vorgenommene Wahl hatte solgendes E gebnis: . . Vorsitzender des Vorstands: Ge— heimer Justizrat Max Weigl, h. , , Vorsitzender: Hermann Sand, ö . Schriftführer: Arnold Oehler, d. sstellvertretender Schriftführer: Wuhelm Pollitz, sämtliche in Augsburg. ; Augsburg, den 8 Januar 1915. Der K. Oberlandesgerichspräsident: von Braun.

79975) Bekanntmachung.

Handlungsunkosten. ... Reisespesen

Reparaturen

Skonto

Provisionen Fuhrwerksunterhaltung .. Zinsen

Abschreibungen

Gewinn 1913 14

Obsiproducten · Industrie Act. Ges.

Der Vorstand. Ed. Zanders.

38 366 48 601328 8 622 42 467122 19 923 82 7534 850 1905441 479940 286621 11107209

Miete

Gewinnvortrag

Dubioseneingang Gewinn auf Waren

Der Aufsichtsrat.

Schwant je.

Voörr.

Bauersfeld.

51

men,

6

983 250 66577 11014649

ä n, , n, n, enen. 1915 Heiliger, Cöln, Geheimer Justizrat Gaul, Cöln, Dr. Peusquens, Cöln,

Justizrat Schüller, Cöln, gewählt worden.

zum Vorsitzenden Geheimer Justizrat

zum siellvertretenden Vorsitzenden

Metallbestand Bestand an:

l

zum Schriftführer Geheimer Justizrat

zum stellvertretenden Schriftführer

Cöln. den 8. Januar 1916.

Königliches Oberlandesgericht.

Das Grundkapital .... Der Reservefonds .. Der Betrag der umlaufenden

Die sonstigen täglich fälligen Die an eine Kündigungz.

Die sonstigen Passiva ; Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen im Inlande jahlbaren ,.

Kurgfähiges deutsches Geld Reichskassenscheine Noten anderer

Banken. , , Kassenbestãnde Wechse r Lombardbestände.

iva. 6 . 30 831 000

Reichskassenscheinen und Darlehenkassascheinen Noten anderer Banten Wechseln Lombardforderungen Effekten

sonstigen Aktiven

assiva.

Noten Verbindlichketten...

frist gebundenen Verbind⸗ lichkelten

München, den 9. Januar 1915. Bayerische Notenbank. Die Direktian.

799831 Ueber icht

Säch sischen Ban

zu Dresden am ⁊7Z. Januar 1915. Attiva.

bestände ..

Effektenbestände . ; ; ; ö

Debitoren und sonstig

Mmtiha Basstva.

Eingejahltes Attienkapital Reservefonds . 4 Banknoten im Umlauf Täglich fällige Verbindlich⸗ . An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkelten Sonstige Passiva ö Von im

fälligen Wechseln worden Æ 18 301,56.

79764

65 118 000 6 024 000

4352 000

S0 540, 98.

60 21 355 200, - 82 76h. -

32 509 310. - 14011903, bq4 429 503, 4781 940, 7 153 498,

g9 708 623,

0 30 000 000, J] 500 090, - 31 418 100,

35 769 865, -

24 830 851, - t Z S05 126. nlande zahlbaren noch nicht sind weiter begeben

109 Verschiedene Bekanntmachungen.

S0oo6] Ruhrtalsperrenverein. Vie Beitragslifte für das Jahr 1914 (868 20 ff. des Ruhrtalsperrengesetzes vom Jun 1913, G. S. S. 317. und 88 5 bis 12 der dazu erlassenen Satzung) ist denjenigen Genossen, die Beiträge zu zahlen haben, zugestellt worden. Außerdem liegt die Beitrags liste nebst Erläuterungen für die nicht beitrags⸗ pflichtigen Geuossen, denen diese diste nicht zugestellt worden ist, in der Zeit vom L. vis 28. Januar auf dem Geschäftszimmer des Ruhrtalsperren⸗ vereins in Essen (Emscherhaus, Kron— prinzenstr. 24) an Werktagen von 10 bis L Uhr jur Einsichtnahme aus. Für diejenigen Genossen, denen die Beitragsiiste zugestellt worden ist, beginnt die Einspruchsfrist von I zBochen mit dem Tage der Zu⸗ stellung; denjenigen Genossen, denen bie Line nicht zugestellt worden ist, steht der Ginspruch binnen A Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrift zu. Ber Einspruch ist schrifttich beim Vorstand anzubringen. Effen, den 12. Januar 1915.

Der Vorsitzende:

Holle.

Bekanntmachung. Stiftung Ida Jäger. Etwa vorhandene bedürstige Glieder von Stammesnachkommen der zu Nymwegen verstorbenen Ida Jäger werden gemãß 17. August 1385 SJ des Statuts vom I8 November 1636 aufgefordert, bis zum 15. Mãrz 1915 bei Vermeidung der diesjährigen Ausschließung bei dem unterzeichneten Amtsgericht ihre Ausprüche auf die stiftungsmäßigen Erziehungs gelder anzumelden und zu begründen. Iserlohn, den 5. Januar 1916.

Königliches Amtegericht.

79353 ; , gn hierdurch an, daß der Auf— sichtsrat unserer Gesellschaft jetzt nur noch aut folgenden Herren besteht: Paul Piedboeuf, Düsseldorf⸗ Vorsitzender, Justizrat Max Müttgers⸗ München, Jufstizrat W. Lohe, Düsseldorf, Vugo Knops, Aachen. Düsseldorf, 9 Januar 19165. Jacques Pledboeuf G. m. b. H.

79354 ; . a zeigen hierdurch an, daß der Auf— sichis rat unserer Gefellschaft jetzt nur noch aus folgenden Herren besteht; Paul Piedboeuf, Düssel dorf, Vorsttzender, Justizrat Max Rüttgers, München, Justizrat W. Lohe, Düssel dorf,

Hugo Knops, Aachen.

Aachen, 9. Januar 1915. . Jacques Piedboeuf G. m. b. H. 77269 . ; Firma Rheinische Flebstoff · Werke Ges. m. b. S. ist aufgelöst, allen fallsige Gläubiger wollen sich melden.

LTop. Gros, Liquidator, Tüffeldorf. Hüttenstr. 3.

79331 ! ; i m te Gesellschaft ist am 31. Dezb. 1914 in Liquidation getreten; die Gläubiger werden gemäß 8 65 Ab⸗ satz 2 des Gesetzes, betr. die Gesellschasten mit beschränkter Haftung, aufgefordert, sich zu melden. ; Bremen, den 2. Januar 1915. Bremer Landgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Carl Paecius. 79102 Die Auflösung der Hansa Hotel Gesellschaft mit be⸗ schränkter OSaftung zu hn, Domhof 28, ist beschlossen. Als be stellter Liguidator fordere ich die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, sich vei verselben zu

a meld en. Gustav Budde,

Die Direktion.

Cöln a. Rh., Wallrafplatz 5.

Handelsregister.

Aachen.

erloschen.

Aachen. den 8. Januar 1915. Königl. Amtsgerlcht. 5.

Aachen. 797891 Im wPandelsregister wurde beute bei der off enen Handelegesellschaft Goldschmidt E Stollewerk“ in Aachen eingetragen: Der Wimwwe Moritz Goldschmidt, Louise geb. Feibes, zu Aachen ist Einzelprokura

erteilt. Aachen, den 8 Januar 1915. Königl. Amtsgericht. 5.

Amberg. Bekanntmachung. 79790) Die Firma Daniel Riedi mit dem Sitz in Neumarkt i. O., Inhaber Kauf— mann Daniel Riedl in Neumarkt i. O. Spezereiwarenhandlung, ist erloschen.

Amberg, den 8. Januar 1915. K. Amtsgericht Registergericht.

Auerbach, Vogil. 79791 Au Blatt 289 biesigen Handelsregisters, betreffend die offene Handelsgesellschaft Eng lische Bleich, und Appretur⸗ Anftalt Auerbach i. V. Paul Langhof und Co ist eingetragen worden, daß die Ftrma künftig Paul Langhof X Co lautet: . Auerbach (Vogt ), am 8. Januar 1915. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Rad VYJauheim. 79792 Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister Abt. A wurde heute die Firma Drogerie Apo⸗ theker Dans Stockbauer in Bad⸗Nau⸗ heim gelöscht. Bad⸗Nauheim, den 28. Dezember 1914. Großh. Amtsgericht.

Barmen. 79793

In unser Handelsregister wurde ein. getragen am 6. Januar 1915:

A 679 bei der Firma Wuppertaler

Kistenfabrik Strecker . Eckstein in Barmen: Jetzige Inhaberin ist die Ebe— frau Ludwig Strecker, Paula geb. Fösig, in Barmen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Ver—⸗ bindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Strecker ausgeschlossen. A 1878 bei der Firma Moll Co. in Barmen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Peter Moll ist alleiniger Inhaber der Firma.

B 9 bei der Firma Rheinische Möbel- stoffweberei vorm. Dahl C Hunsche Attiengesellschaft in Barmen: Die Prokura des Georg Drobisch ist erloschen.

Kgl. Amtsgericht Barmen.

Reer felden. 79794 Bekanntmachung.

In unser Handeleregister Abteilung A wurde heute bei der . Oswald Lang III. in Beerfelden folgendes einge tragen:

J. Aus der unter der Firma Oswald Lang II. bestehenden offenen Handels— gesellschaft ist am 1. Dezember 1914 der Teilhaber Karl Wilhelm Lang ausge— schieden,

II der Ehefrau des Kaufmanns Hein rich Oswald Lang, Sophie geb. Reinhardt, in Beerfelden ist Prokura erteilt.

Beerfelden, am 30. Dezember 1914.

Großherzogl Hess. Amtsgericht.

E entheim. 79795

Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist beute zur Firma Schlikter Söhne mit beschränkter Haftung in Schüttorf eingetragen: Kaufmann Udo Dittmar in Schüttorf ist mit Ablauf des 31. Dezember 1914 als Geschäftsführer ausgeschteden.

Bentheim, den 6. Januar 1915.

Königliches Amtagericht.

Berlin. 70? 97

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute folgendes ein⸗ getragen: Bei Nr. 4694 Vertriebs⸗Ge⸗⸗ sellschaft Prof. Dr. Schleich scher Vräparate Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Martin Mahn ist nicht mehr Geschäftsführer. Professor Dr. Carl Schleich in Berlin⸗ Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 7345 Protestantischer Schriftenvertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Buchhändler Ru⸗

ache . 79788 Im Handelsregister wurde heute bei 9 Tirma „Internationale Cylinder ·Steg⸗ Decken Gesellschaft mit beschränkter Daftung“ in Aachen eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Firma

Verlagsbuchhändler Rudolf Möhring in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 90s Uranos Grunderwerbsgesell schaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be— schluß vom 29. Dejember 1914 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin ver— legt. Bauunternthmer Julius Marcus ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf— mann Georg Kiewitt in Berlin ist zum Geschäfte führer bestellt. Bei Nr. 10 497 Mitte ldeutsche Sauer stoff⸗Gesellsch aft mit beschränkter Haftung: Die Ge— sellschatt ist aufgelöst. Liquidator ist der Direktor Edmund Mayer in Mannheim. Bei Nr. 11276 Stroh⸗ hutfabrit Germann Bernhard Ge— sellschaft mit beschrünkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liquidation beendet. Bei Nr. 11 373 Liffa C Heil⸗ bronn Gesellschaft mit beschräunkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Alfred Heilbronn in Berlin— Grunewald. Bei Nr. 11 693 Neron⸗ Wolfram ⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liquidation beendet. Bei Nr 11768 Providol Gesellschaft mit beschränkter Haftung Durch den Be. schluß vom 22. Dezember 1913 ist das Stammkapital um 300 000 S auf S600 000 ½ erhöht worden. Durch den⸗ selben Beschluß ist 5 4 des Gesellschafts⸗ vertrages wegen der Erhöhung des Stamm kapitals abgeändert worden. Bet Nr. 13 400 Ockelmannsche Seifenver⸗ wertunas⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 17. November 1914 hat der Gesellschafts⸗ vertrag Abänderungen erfahren. Berlin, den 4. Januar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

sCerlim. Handelsregister 79796) des t öniglichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A. In unser Handelaregister ist heute einge⸗ tragen worden: Nr. 43205. Firma: Norddeutscher Expeditions⸗ und Lom⸗ bardspeicher Walter Hampel in Berlin. Inhaber; Walter Hampel, Kaufmann, Berlin⸗Friedenau. Bei Nr. 13 736 (offene Handelsgesellschaft F. Schönemann in Berlin): Der Gesell⸗ schafter Prof. Dr. Hans Meyer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 33 587 (Firma Siegbert Wreschinski in Berlin): Inhaber jetzt: Frau Dora Wreschinski, geb. Blumenthal, Berlin— Schöneberg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Dora Wreschinski, geb. Blumenthal, ausge⸗ schlossen Dem Siegbert Wreschinski zu Berlin⸗Schöneberg ist Prokura erteilt. Bei Nr. 42900 (Firma Wilhelm Mer⸗ tens Deutsche Stepney Artikel in Berlin): Die Firma ist geändert in Wilhelm Mertens. Bei Nr. 7679 (Firma Gustav Schauer in Berlin⸗ Wilmersdorf): Der Frau Elisabeth Obloff, geb. Bjerring, zu Berlin⸗Wil.˖ mersdorf ist Prokura erteilt. Gelöscht die Firma Nr. 14595 A. Zeisiger Nachf. Frau Anna Scheuber in Berlin. Berlin, den 6. Januar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Eerlin. . 79798 In unser Handelsregister Abtellung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1743: Gesellschaft Nordwest⸗ Ftamerun mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Berlin ⸗Wil⸗ mersdorf und Mamfe, Kamerun: Der Generalkonsul a. D. Georg Irmer zu Berlin⸗Wilmersdorf ist als Stellvertreter des behinderten Vorstandsmitglieds Fritz Schultz auf die Dauer die er Behinderung, spätestens bis 30. April 1915, aus dem Aufsichtsrate abgeordnet. Berlin. den 6. Januar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

Kernan, Mark. 79800

In unserem Handelsregister Abt. A ist

heute die unter Nr. 71 eingetragene Firma:

„A. Nees, Bernau“, da erloschen, ge⸗

löscht worden.

Bernau, den 5. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Bernenstel - Cues. 79799 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 37 wurde zur Firma Heinrich Lieser

dolf Dülfer ist nicht mehr Geschäftsführer.

Dem Kaufmann Heinrich Leeser Berncastel⸗Cues ist Prokura erteilt.

Königliches Amtsgericht.

ingen, Rhein. Betanntmachung.

17. Dezember 1914 bei der Firma Rachus⸗

Haftung in Bingen folgendes eingetragen: Die Prokura der Johanna Maurer in Bingen ist erloschen. Bingen, den 6. Januar 1915. Großh. Amisgericht.

G raunschweig. 79804 Fur das bisher unter der Firma: St. Aegidienavotheke Hattenkerl v. Kienle in offener Handelsgesellschaft, begonnen am 24. Juli 1914 betriebene Handelsgeschäft haben die Inhaber der— selben, Apoth ker Karl von Kienle und Walter Borchers, beide hieselbst, die neue Firma: St. Aegidienapotheke v. Kienle C Borchers angenommen. Die se ist in das Handelsregister Band IX Seite 172 unter Nr. 567 eingetragen. Die Firma St. Aegidienapothete Hattenkerl E v. Kienle dagegen ist im Handelsregister gelöscht. Braunschweig, den 24. Dezember 1914. Herzogliches Amtsgericht. 23.

E raunschweig. 79805

Bei der im hiesigen Handelsreaister Band 1 Seite 267 eingetragenen Firma H. L. Weihe ist heute vermerkt, daß die dem Kaufmann Paul Klapproth hieselbst erteile Gesamtprokura gelöscht und dagegen dem Kaufmann Artur Petersen hieselbst Gesamtprokura in der Weise ertetlt ist, daß derselbe berechtigt sein soll, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamprokuristen zu vertreten und zu zeichnen. Braunschweig, den 30. Dezember 1914.

Herzogliches Amtsgericht. 23.

raunschweig. 79806 Bei der im hiesigen Handelsregister Band VII Seite 167 eingetragenen Ftrma Gebr. Bethmann ist heute vermerkt, daß der Mitgesellschafter, Wurstfabrikant Friedrich Bethmann sen., durch Tod aus der unter der vorbezeichneten Firma be— stehenden offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden ist und der Mitinhaber Karl Bethmann hieselbst, nach erlangter Voll— jährigkeit die obige Firma zu zeichnen berechtigt ist. Braunschweig, den 31. Dezember 1914. Herzogliches Amtsgericht. 23.

Rremen. 179807 In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 5. Januar 1915.

Fut termittelvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und Vertrieb von Futtermitteln und der An⸗ und Verkauf von Schweinen, sowie der Betrieb aller damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 41 50 000.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Januar 1915 abgeschlossen.

Sind mehrere Geschäftsführer be—⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschästsführer und einen Prokuristen vertreten.

Geschäftsführer sind der Kaufmann Reinhard Hermann Schmidt und der Viehhändler Caspar Arenz, beide in Bremen wohnhaft.

An Rechtsanwalt Dr. jur. Julius Hugo Hermann Friedrich Schultz ist Prokura erteilt.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Bremer Nachrichten“. Adolf Winers, Bremen: Am 1. Ja⸗ nuar 1915 ist der hiesige Buchdrucker Carl Dames als Gesellschafter einge⸗ treten.

Seitdem offene Handelsgesellschaft unter der Firma Willers E Dames. Bremen. den 6. Januar 1915.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretar.

Ereslau. , 79802] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 508, Firma Louis Schäfer hier: Die Prokura des Ludwig Neumann ist erloschen.

Bei Nr. 2338, Firma Carl Dockhorn hier: Die Erben des am 31. Okiober 1914 zu Breslau verstorbenen Kaufmanns Karl Dockhorn, nämlich a. seine Ehefrau, ver=

in Berncastel⸗Cues heute eingetragen:

in

Berncastel⸗Cues, den 2. Januar 1915.

79803 In unserem Handelsregister wurde am

berghotel Gesellschaft mit beschräukter

Käthe) Dockhorn, geb. Lüer, zu Breslau 1895, 2) Friedrich, geb. 25. Februar 1896

geteilter Erbengemeinschaft.

Bei Nr. 2986. aufgelöst. Der alleiniger Inhaber der Firma. Herren Curt Werthen, Breslau,

sich aber Curt Wertben befinden muß,

der Firma berechtigt sind. Bei Nr. 5175. Die offene Handels⸗ gesellschaft Fels Lustig hier ist auf⸗ gelöst. Der bie herige Gesellschafter Kauf⸗= mann Otto Fels zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 5524. Firma Berthold Loewen⸗ berg. Breslau. Inhaber Kaufmann Berthold Loewenberg, ebenda. Breslau, den 4. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Cres lan. 79801 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 3114. Die offene Handels gesellschast B. Machschefes Co. hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesell— schafter Kaufmann Hermann Berger zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 5306. Die offene Handels gesellschaft Bodlaender C Marcus hter ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Sally Bodlaender zu Breslau ist alleiniger Inhaber Sally Bodlaender geänderten Firma.

Nr. 5525. Firma Fritz Weiß, Bres⸗ lau. Inhaber Kaufmann Fritz Weiß ebenda.

Bet Nr. 5086. Die Firma Speise⸗ wirtschaft „Schwarze Frähe“, Inh. Meta Ruß hier, ist erloschen. Breslau, den 6. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Rruchsal. 79808 Im vandelsregister B O.-3. 25 wurde eingetragen: Firma Bruchsaler Schuh fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bruchsal. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Schuhwaren und Fabrikaten äbnlicher Art. Stammkapital: 20 000. Geschäfteführer sind Hugo Hirschfeld und Leopold Deutsch, beide Kaufleute in Frank furt a. M. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. und 17. Dezember 1914 festge⸗ stellt. Jeder der Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft und zur selb⸗ ständigen Führung der Geschäfte befugt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bruchsal, den 4. Januar 1915. Gr. Amtsgericht. II.

Colmar. Els. 79812 Handelsregister Colmar i. Els. In das Gesellschaftsregister Band III wurde bei Nr. 95 Blech freres Cie. Ktommanditgesellschaft auf Aktien in Markirch eingetragen: Die Firma ist abgeändert worden und lautet nunmehr: Blech C Cie., Kom⸗ , auf Attien in Mar⸗ irch. Colmar, den 5. Januar 1915. Kaiserliches Amtsgericht.

Colmar, Els. 79811

DOandelsregister Colmar i. Els.

In das Firmenregister Band UI wurde

bei Nr. 381 Sturmann C Cie. in

Schlettstadt eingetragen:

Der Ehefrau Wilhelm Jakubowskt,

Frieda geb. Sturmann, in Schlettstadt ist

Prokura erteilt.

Colmar, den 5. Januar 1915. Katserliches Amtsgericht.

Colmar, Els. 79810 Handelsregister Colmar i. Els. In das Firmenregister Band II wurde bei Nr. 575, X. Thomas in Colmar, eingetragen: Der Ehefrau Andreas Müller, Marie geb. Mever, in Colmar ist Prokura erteilt. Colmar. den 7. Januar 1915. Kalserliches Amtsgericht.

Danzig. 79813 Am 7. Januar 1915 ist in unser Handels register Abteilung A eingetragen:

Bei Nr. 561, betreffend die offene

b. seine Kinder 1) Karl, geb. 1. Februar Geschwister Dockhorn zu Breslau, in un—

Bei Die offene Handels— gesellschaft Herz Ehrlich hier ist bisherige Gasell chafter Kaufmann Martin Ehrlich zu Breslau ist

Den erren Georg Steinfeld, Breslau, und Rudolf Erfurth, Breslau, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß immer zwei von ihnen, unter denen

zusammen zur Vertrelung und Zeichnung

der in

bisherigen Gesellschafter, Kaufleute Georg Jacobi und Ernst Schwarz in Danzig.

Bei Nr. 607, betreffend die offene

Handelsgesellschaft in Firma „Johannes Ick“ in Danzig mit einer Zweignieder— lassung in Hamburg: Der Kaufmann Arthur Sommer in Hamburg ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Prokura des Arthur Sommer ist durch seinen Eintrit in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter erloschen. Bei Nr. 1857, betreffend die Handelsgesellschaft in Firma „Olivaer Zeitung Herrmann u. Beneke“ in Oliva: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Buchdrucker Paul Beneke in Oliva ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Unter Nr. 1877 die Firma „Georg Jacobi“ in Danzig und als deren In— haber der Kaufmann Georg Jacobt in Danzig. ;

Unter Nr. 1878 die Firma „Ernst Schwarz“ in Danzig und als deren In— haber der Kaufmann Ernst Schwarz in Danzig.

Unter Nr. 1879 die Firma „Alfred Lorwein“ in Danzig und als deren In haber der Kaufmann Alfred Lorwein in Danzig.

Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

1

Drrene offene

Dippoldiswalde. 79814 Auf Blatt 155 des Handelsregisters, betr. die Firma Gebr. Lieber, Leim⸗ fabrik in Gombsen, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: „Gebr. Lieber. Leimfabrik in Gombsen. Inhaber Arthur Jacob“. Der Leimfabriktant Max Richard Lieber in Gombsen ist als Inhaber ausgeschieden. Inhaber ist der frühere Schmiedemeister Friedrich Arthur Jacob in Gombsen. Er haftet nicht für die im Betriebe des Ge— schäfis begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

Königl. Amtsgericht Dippoldiswalde, den 4. Januar 1915. Dresden. 79189 In das Handelsregister ist heute einge—

tragen worden: 1) auf Blatt 1618, betr. die Firma Franz Henne in Dresden: Der his— herige Inhaber Drogist Eduard Otto Steinchen ist ausgeschieden. Die Geschäfts⸗ inhaberin Hertha Therese Jenny Morgen⸗ roth in Klotzsche ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisberigen Inhabers, auch geben die in diesem Be— triebe begründeten Forderungen nicht auf sie über. 2) auf Blatt 9579, betr. die Firma Ludwig Loewe in Dresden: Der Kaufmann Jaques Moos in Dresden ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 30. Dezember 1914 begonnen. Dresden, den 7. Januar 1915. Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Dres den. 79815 In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

1) auf Blatt 10 837, betr. die Gesell⸗ schaft Deutsch⸗Levantinische Baum⸗ wollgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Generaldirektor Geheimer Kommerzienrat Georg Marwitz in Dresden. 2) auf Blatt 11 532, betr. die Gesell⸗ schaft Anatolische Industrie⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Zum Geschäfts— führer ist bestellt der Generaldireklor Geheimer Kommerzienrat Georg Marwitz in Dresden.

3) auf Blatt 389, betr. die Firma Ferd. Gerlach Nachflgr. in Dresden: Der bisherige Inhaber, Kaufmann Emil Bernhard Kretzschmar, ist gestorben. Der Kaufmann Wilhelm Robert Eduard Paul Schade in Dresden ist Inhaber.

4) auf Blatt 3474 betr. die offene Handelsgesellschaft W. Metzler in Dresden: Der bisherige Gesellschafler Carl Maximilian Otto Metzler ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschleden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Konrad Otto Wilhelm Metzler in Dresden in die Gesellschaft eingetreten.

5) auf Blatt 12 755, betr. die offene Handelsgesellschaft Ernst Hauenstein C Co. Wurst⸗ u. Fleischkonservoen⸗ Fabrik in Dresden: Die Gesellschast ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

acobi“ in Danzig: Die Gesellschaft

witwete Kaufmann Katharina (genannt

. in Firma „Wilhelm ĩ

t aufgelöst. Liquidatoren sind die beiden

Dresden, den 9. Januar 1915. Königl. Amtsgericht. Abt. UI.