1915 / 9 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jan 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Buchholz in Mallnow in den Vorstand, und zwar zum stellvertretenden Vor⸗ sitzenden, gewählt. Frankfurt a. O.. 24. Dezember 1914. Königl. Amtsgericht.

Geislingen, Steige. 79923) K Amtsgericht Geislingen.

Im Genossenschafisreglster Band III Blatt 104 Nr. 2 ist heute bei der Firma Molkereigenossenschaft Stuber s heim, e. G. m. u. H. in Stubersheim ein⸗ getragen worden:

In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 2 Januar 1915 wurde an Stelle des durch Tod aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Jakob Wachter der Bauer Georg Wütlinger in Stubersheim, bisher stellvertretender Vorsteher, als Vor⸗ steher und der Bauer Jobann Georg Bosch in Stubersheim als Stellvertreter des Vorstehers gewählt.

Den 8. Januar 1915.

Stv. Amtsrichter Vavhinger.

Hadersleben, schleswig. 79924) In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Bryggeriet „Oans⸗ borg! eingetragene Geuossenschatt mit beschränkter Haftpflicht in Haders⸗ leben eingetragen: Der Direktor Herlov Dahl ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der stellvertretende Direktor Jo⸗ hannes Christian Hansen getreten. Hadersleben, den 18. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Herrnhut.

Im Genossenschaftsregister ist heute auf dem Batte 9 der Gewerbebank Ost⸗ laufitz, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter daftpflicht, in Strah walde bei Herrnhut eingetragen worden: 1) Johann Böhlich ist nicht mehr Mit. glied des Vorstands, 2) der Schieferdecker⸗ meister Gustav Stricker in Niederstrab walde ist Mitglied des Vorstands, 3) der Schmiedemeister Otto Rückert in Nieder⸗ strahwalde ist auf die Zeit vom 5. De zember 1914 his 1. Juli 1915 Stellvertreter des behinderten Vorstandsmitglieds Gustav Richter.

Herrnhut, den 7. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Hot. (79928 Genossenschaftsregister betr. „Konsumverein Selbitz und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H. in Selbitz, A.⸗G. Naila: Das Geschäftsjahr beginnt nun am 1. November. Der Vorstand be⸗ stebt aus einem Geschäftsführer, einem Schriftführer und Kassier und einem Kon⸗ trolleur. Nun Werkmeister Adam Frank, Geschäftsführer, Landwirt Adam Svörl, Schrififübrer und Kassier, und Zwicker 8. Kießling, Kontrolleur, sämtliche in Selbitz. Hof, den 9. Januar 1915. K. Amtsgericht.

Kaiserslautern. 79929 I. Betreff: „Landwirtschaftlicher Konsumverein der oberen Alsenz— gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Rockenhausen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Dezember 1914 wurde § 35 Abs. 2 des Statuts geändert und bestimmt, daß die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen in der „Pfälzischen Genossenschaftszritung“ zu veröffentlichen sind. An Stelle des aus. geschiedenen Vorstandsmitglieds Karl Dietz wurde der Kaufmann Georg Heinrich Rudolph in Rockenhausen als Vorstands. mitglied und an Stelle des verhinderten Vorstandsmitglieds Heinrich Gräbler der Landwirt Wilhelm Gaß in Rockenbausen . Vorstandsmitglied be⸗ ellt.

Kaiserslautern, den 4. Januar 1915.

Kgl. Amtsgericht.

Kempten, Algäun. I79931] Genossen schaftsregistereintrag.

Elettrizitãtsgenossenschaft Schöl⸗ lang, e. G. m. b. S., Sin: Schöllang. Vorstandsmitglieder sind: Roman Sattler, Wagner, Markus Enastler. Bauer, Martin Socher, Bauer, Max Freudig, Bauer, Johann Vorler, Säamühlbesitzer, alle in Schöllang. Die Satzung ist vom 26. De⸗ zember 1914. Gegenstand des Unter⸗

19925)

Langensalza. 79932

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung des Kirchheilinger Darlehus⸗ tassenvereins, eingetragene Genoss en- schaft mit unbeschränkter Haftvflicht zu Kirchheilingen vom 13. Dezember 1914 ist das bisberige Statut durch ein neues vom 13. Dezember 1914 ersetzt

worden. Gegenstand des Unternehmens

tst nunmehr: Die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderliche: Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins. besondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnifsen; 2) die Her—⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemein⸗ schaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschmen und sonstigen Gebrauchs gegenständen auf gemeinschaitliche Rech⸗ nung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Laugensalza. am 19. De— zember 1914. Kögialiches Amtsgericht

Lörrach. 799331

Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.. 3. 37 wurde beim Allgemeinen sKtonsumverein für Grenzach und Umgegend, e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Grenzach eingetragen: An Stelle der Vorstandsmitglieder Christian Oertlin und Gustav Guhl wurden gewäblt: Johann Huber, Ladenverwalter, und Ernst Guhl, Schreiner in Grenzach.

Lörrach, den 16. Dezember 1914.

Gr. Amtsgericht.

Loslau. 79930

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 32: Zweigniederlafsung der Bank ludomn, e. G. m. u. S. in Ratibor am 8. Januar 1915 eingetragen worden, daß der Bankkassierer Dr. jur. Stanie laus Gizyneki aus Ratibor aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Hausbesitzer und Stellmacher Josef Kusja aus Ranibor⸗Plania zum Vorstandsmit⸗ gliede gewäblt worden ist.

Amtsgericht Loslau. Hemmingen. 79945 Genossenschaftsregistereintrag. Zaisertehofener Spar- und Dar⸗ lehenskassenverein, e. G. m. u. H. in Zaisertshofen. An Stelle des aus geschiedenen Vorstandsmitglieds Silvest Hienle wurde als solches der Landwirt Josef Keller in Zaisertshofen gewählt. Memmingen, den 7. Januar 1915. Kgl. Amtsgericht.

Mogilno. Bekanntmachung. [79935

In unser Genossenschaftsregister ist am 28. November 1914 bei der Brennerei genossenschaft e. G. m. b. S. in Parlin eingetragen worden, daß der Grundbesitzer Albert Sommerfeld aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Grundbesitzer Johann Pechtold in Parlin gewählt worden ist.

Mogilno, den 6. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Münsingen. 79936 st. Amtsgericht Münsingen.

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde bei der Molkereigenossenschaft Justingen e. G. m. u. SH. heute einge⸗ tragen:

In der Sitzung des Aufsichtsrats vom 6. Dezbr. 1914 wurde für den * Schult⸗ heißen Braun in Justingen als Vor—

steher der Schultheißenamtsverweser Josef

Ritzler und für den zur Fahne einbe⸗ rufenen Adlerwirt DOechsner daselbst als Vorstandsmitglied der Schreiner Nikolaus Schökle daselbst je bis zur nächsten ordent⸗ lichen Generalversammlung gewählt. Den 31. Dezbr. 1914. Oberamtsrichter (Unterschrift).

Fürnberę. 79937 Genossenschaftsregistereintrag. Obstproduttions⸗ und Weide⸗

genossenschaft eingetragene Genossen⸗

schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Eismannsberg. Lorenz Hupfer und

Johann Merkel sind aus dem Vorstande

ausgeschieden. Zu Vorstandamitgltedern

wurden gewählt: Friedrich Eichholz, Pri⸗ vatier in Eismannsberg, Vereinsvorsteher, und Konrad Hitschmann, Landwirt in

Eismannsberg, Stellvertreter. Nñrnberg, 6. Januar 1915.

K. Amtsgericht Reg. Gericht.

nehmens ist die Lieferung von Licht und

Kraft an Genossenschaftsmitglieder sowie Nichtmitglieder in Schöllang und der Bau

und Betrieb einer Turbine, Fernleituna,

von Transformatoren und ein s Ortsnetzes. A

Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich, indem zwei seiner Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Kein Genosse kann sich mit mehr als fünf Ge⸗ schäftsanteilen brteiligen. Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt fünf hundert Mart. Die Bekanntmachungen

der Genossenschaft erfolgen unter ihrer

Firma und mit der Zeichnung zweier Vorstandsmitglieder versehen im Allgäuer Anzeigeblatt in Immenstadt. Die Ein⸗ sicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

gtempten, den 4. Januar 1915.

Kgl. Amtsgericht.

Kiel. (79927

Eintragung in das Genossenschafts— register am J. Januar 1915 bei Nr. 10 Meiereigenossenschaft zu Felde, e. G. m. u. O., Felde: Der Kaäͤtner Chr. Passig in Felde ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Kämner Heinrich Wisthinrich in Felde in den Vor⸗ stand gewäblt.

Röniglichet Amtsgericht Kiel, Abt. 21.

Oberkirch, Baden. 79939

Genossenschaftsregistereintrag Bd. 1 O38 11: Bäuerliche Bezugs. und bsatzgenossenschaft Nußbach (Reuch⸗ tal) eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht in Nußbach (Renchtal). Statut vom 29. Nevember 1914. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartitel und der gemeinschaft⸗ liche Verkauf landwirtschaftlicher Er— zeugnisse. Vorstandsmitglieder sind: Vor— sitzen der; Leander Schappacher, Landwirt in Nußbach; stellxv Vorsitzender: Josef Harst, Landwirt in Herztal; Josef Pñisterer, Landwirt in Nußbach. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht, indem die Zeich. nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunlterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern im Vereinsblatt des bad. Bauernvereins in Freiburg. Haftsumme 300 ½. 10 Geichäfisanteile.

Die Einsicht ist während der Geschäfts⸗ stunden jedem gestattet.

Oberkirch, den 4 Januar 1916.

l Gr. Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. 79938

In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Gierverkaufsgenossenschaft, e. G. m. u. H. in Rastede eingetragen worden:

Nach Generalversammlungsbeschluß vom 25 Oktober 1914 sind die von der Ge— nossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen fortan in den Nachrichten für Stadt und Land? und im „Olden—⸗ burgischen Landwirtschafisblatt“ aufzu⸗ nehmen.

Oldenburg i. Gr, 1915, Januar 8. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.

Pirna. 79940

Auf Blatt 12 des Genossenschafts⸗ registers, die Landwirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenoffenschaft Pirna und Umgegend, eingetragene Ge— noffenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Pirna betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Gultsbesitzer Karl Gottlieb Schöne in Naundorf ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Zum Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Gutspächter Otto Hoenicke in Pirna. Pirna, den 7. Januar 1915.

Das Köntaliche Amtsgericht.

Reichenbach, schles. 79942 In ünfẽr Sens fen cha fs: eg te: 16 be Nr. 7, betreffend die Spar und Dar⸗ lehenskasse eingetr. Gen. mit un beschr. Haftpflicht zu Groß Ellguth, am 4. Januar 1915 eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Ernst Hoff⸗ mann ist Stellenbesitzer Hermann Dörner zu Groß Ellguth zum Vorstandsmitgliede bestellt. Reichenbach i Schl., den 5. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Ribnitꝝ. 79943

In das hiesige Genossenschafteregister ist heute zur Firma Moalkereigenossen schaft, e. G. m. u H zu Brunkendorf, eingetragen, daß in der Generalversamm- lung vom 22. November 1914 außer den bisherigen drei Vorstandsmitgliedern noch jwei weitere gewählt worden sind, und zwar Erbpächker August Millahn in Poppendorf und Mühlenbesitzer Heinrich kriemann in Jahnkendorf.

Erklärungen und Zeichnungen erfolgen nach wie vor durch zwe Vorstandsmitglieder. Nibnitz Meckibg. ), den 7. Januar 1915.

Großherzogliches Amtsgericht.

Rottenburg, Neckar. 79946 Kgl. Amtsgericht Rottenburg a. N.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Darlehenskassen⸗ verein Rottenburg a. N. eingetragen:

Das Vorstandsmiüglied Karl Holzhenr, Färbermeister hier, ist ausgetreten. An dessen Stelle wurde in der ordentlichen Generalversammlung vom 2. August 1913 gewählt:; Jakob Entreß, Schuhmacher⸗ meister hier.

Den 9. Januar 1915.

Landgerichtsrat Sulzer.

Rüdesheim, Rnein. 79941] In unser Genossenschafttregister ist bei dem Hattenheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehnstassen · Verein e. G. m. u. H. in dattenheim heute eingetragen worden: Adam Ciaudy ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist Feilen hauermetster Wilhelm Nicolai zu Hatten heim in den Vorstand gewäblt worden. Rüdesheim, den 7. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

seehausen, AItmark. 79947 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 32 „Fonsumverein für Seehausen i A. und Umgegend ein-. getragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Daftpflicht zu Seehausen i. A.“ eingetragen: August Jaeger, August Albrecht und Friedrich Garlieb sind aus dem Vorstand ausgeschieden, an ihre Stelle sind Karl Ramstorf, Otto Krüger und Karl Paul getreten. Seehausen i. A, den 24. Dezember

1914. Königliches Amtsgericht.

Selters, Westerwald. 79950

In unser Genossenschaftsreglster Nr. 4 ist bei dem Selterser Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Vielbach am 31. Dezember 1914 ein⸗ getragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. De⸗ zember 1914 aufgelöst.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidator en.

Selters, 31 Dezember 1914.

Konigliches Amtsagericht.

Siegen. 79948 Bei der in unserem Genossenschafts, register unter Nr. 10 eingetragenen Mol kerei Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter daftpflicht in Wilnsdorf ist heute ein- getragen worden, daß der Landwirt Johannes Oerter aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Landwirt Karl Schmidt aus Wilnsdorf in den Vorstand gewählt ist. Siegen, den 4. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

soest. Bekanntmachung. 79951)

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 21 eingetragenen Konsum Verein Körbecke e. G. m. b. H. eingetragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 20. Dezember 1914 ist 5 9 des

Anton Loer zu Körbedke ist aus dem Vorstande ausgeschleden. Für ihn ist Anton Wiegelmann zu Körbecke gewählt. Soest, den 2. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Solingen. 79949 Eintragung in das Genossenschafts⸗ register Nr. 14: Beamten ⸗Konsum⸗ verein für So lingen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Solingen: Der Eisenbahngehilfe Adolf Wehmann in Solingen ist aus dem Vorstande ausge schieden. Der Eisenbabnvorarbeiter August Reifenrath in Höhscheid ist zum Vorstande⸗ mitgliede bestellt.

Solingen, den 5. Januar 1915.

Amtsgericht. Gn. R. 14 42. 79952

Strassburg. Els. In das Genossenschaftaregister des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg wurde heute ein⸗ getragen: Band 1 Nr. 134, bei der Genossen⸗ schaft: Drusenheimer Spar und Dar⸗ lehnskassen Verein, eingetragene Ge- uossenschaft mit unbeschränkter Saft. pflicht in Drusenheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juli 1914 wurden die Satzungen abgeändert bezw. neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nebmens isl uunucht die Beschaffüng der zu Darlehen und Krediten an die Mit— glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitalieder, iusbesondere: 1) der gemein⸗ schaftliche Bejug von Wittschaftsbedürf⸗ nissen: 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeuanisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbe— fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Uerberlassung an die Mitglieder. In Be— zug auf die übrigen Aenderungen wird auf die bei dem Gerichte eingereichten neuen Satzungen verwiesen. Straßburg, den 31. Dezember 1914. Kaiserliches Amtsgericht.

Traunstein. Genoffenschaftsregister.

Darlehenskassenverein Seebruck.

5. G. m. u. H. Sitz: Seebruck.

Durch Beschluß der Genetalversammlung

vom 13. September 1914 wurde die Auf⸗

lösung der Genossenschaft beschlossen.

Traunstein, den 30. Dezember 1914.

K. Amtsgericht Registergericht.

Trier. 79953

In das Genossenschaftsreglster wurde heute bei der Dampfmotkerei Mehring, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht in Mehring Nr. 37 eingetragen:

Der Ackerer und Winzer Nikolaus Dany und der Käfer Franz Spieles sind aus dem Vorstande ausgeschieden; an ihrer Stelle sind Mathias Welter-Kollmann, Ackerer und Winzer, und Michel Heim— sarth, Ackerer und Winzer, beide zu Mehring, gewählt.

Trier, den 31. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Wörrstadt. 79954 Bekanntmachung. . Landwirtschaftlicher Consumverein e. G. m. u. H. zu Spiesheim. In der Generalversammlung vom 8. März 1914 wurde die Aenderung des 36 des Statuts dahin beschlossen, daß die von der Ge— nossenschaft ausgehenden öffentlichen Be— kanntmachungen in dem Organ des Ver— bandes der Hessischen landwirtschaftlichen Genossenschaflen Das Hessenland“ aufzu⸗ nehmen sind. Eintrag im Genossenschafts⸗ register ist heute erfolgt. Wörrstadt, den 36. Dezember 1914. Großh. Amtsgericht.

S252]

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.,

Elber eld. 79785 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 2868. Firma L. von Dreden

Co. in Eiberfeld, Umschlag mit

2 Mustern für Bänder mit eingewebten

Zeichen und Figuren, versiegelt, Flächen⸗

muster, Fabriknummern 3363, 3351,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. De.

zember 1914, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 2869 Firma L. von Dreden 4 Co. in Elberfeld, Umschlag mit 13 Mustern für Schriftbänder mit ein— gewebten Namen, Abzeichen 2c, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1496 bis 1508, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 10. Dezember 1914, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten.

Nr. 25370. Firma L. von Dreden Co. in Elberfeld, Umschlag mit 7 Mustern für Schriftbänder mit ein⸗ gewebten Namen, Abzeichen ꝛc., versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 1523, 1524, 1540 - 1544, Schutzfrtst 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Bezember 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 2871. Firma Bingen * Kaiser in Vohwinkel, Paket mit 3 Mustern für Glasolinschildchen mit Ausschriften, ver⸗ siegelt. Muster für plasttsche Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, 3. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1914, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Gmünd, Schwäb.

79783] . Amtsgericht Gmünd. In das Mausterregtfter ist eingetragen: Nr. 864. Firma Hermann Bauer in Gmünd, eln versegelter Umschlag, ent haltend 7 Modellabbildungen für Bi⸗ jouterie / und Gebrauchsgegenstände, Fabrik⸗ nummern 20220 bis 20224, 11154, 11155, für plastische Erzeugnisse. angemeldet am 21. Dezember 1914, Nachmittags 3 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsrichter Haug.

Gotha. 79782] In das Musterregister ist im Monat Dejember 1914 eingemnagen worden: Nr. 1117. Ftrma: „Rämmer Rein- hardt / in Walters hausen. Ein fünf⸗ mal versiegel tes Patet, angeblich enthaltend zwei Modelle für vlastische Erzeugnisse, nämlich Zelluloidköpfe und JZelluloid⸗ babies. Fabr. Nrn. 727 32 u. 7727/32, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1914, Nachmittags 5 Uhr 45 Min. ö Gotha, den 5. Januar 1915.

Herjogl. S. Amtsgericht. Abt. 3.

&randenx. 179787 Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ getragen am 30. November 1914: Kauf⸗ mann Richard Zinnel zu Graudenz. drei Muster für Geldiaschen für Papier- geld, offen, Fabriknummern 1, 2, 3, Schutzfrist 1 Jahr.

Am 5. Dejember 1914: Kaufmann Richard Zippel zu Graudenz, zwei Muster für Geldtaschen für Papiergeld, , 4 und 5, Schutfrist

Jahr. Graudenz, den 31. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.

Kaiserslautern. 79784 Im Musterregister wurde eingetragen Oskar Rausch, Kaufmann in

Kaiserslautern, ein versiegeltes Palet,

enthaltend ein Musterpassepartout in

Mehrfarhendruck zum Einrahmen von

Bildern gefallener Krieger, Geschäfts⸗Nr. 1,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei

Jahre, angemeldet am 31 Dezember 1914,

Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Kaiserslautern, den 8. Januar 1916.

Kgl. Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. 79778 In das Musterregister ist zu Band IV O. Z. 71 eingetragen: Firma Elikaunn Baer in Karlsruhe hat bezüglich der Muster eines Aufklebers mit der Fabrik- nummer 420 und eines Papierbeutels mit der Fabriknummer 412 dte Verlängerung der Schutz frist bis auf 6 Jahre angemeldet. Farlsruhe, den 5. Januar 1915. Großh. Amtsgericht. B 2.

sch wei dnitꝝ. . 797811

In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen:

Nr 250. Kaufmann Georg Abraham in Schweidnitz, 1 Muster für ein Rücken⸗ schild für Briefordner (Füllmappe), offen, Flächenmuster, Schutzftist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Januar 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Amtsgericht Schweidnitz, J. Januar 1915.

UIm, Doman. 79786

In das Musterregister wurde heute ein⸗ getragen: .

Nr. 153. Firma Ulmer Schürzen⸗ fabrit Rosa Mann in Ulm, Modell eines Helmüberzugs aus imprägniertem Baumwollstoff mit abnehmbaren Ohren- schützern, Fabriknummer 2, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 7. Januar 1915, Nach⸗ mittags 3 Uhr.

Den 7. Januar 1915.

Amtsrichter Walther.

Konkurse. Cerlin. 800621

Neber das Vermögen der Firma Hugo Müller's Spezial ˖ Maschinenfabri⸗ kation Geselischaft mit beschräntter daftung in Berlin. Kopvenstraße 27, ift heute, Vormittags 19 Uhr, von dem Tönigl. Amtsgericht Berlin Mitte das Kon- kurs verfahren eröffnet. (84. X. 111915 a.) Ferwalter: Kaufmann Kroll in Berlin, Schmidstraße 95. Frist zur Anmeldung Jer Konkursforderungen bis 10. März 1915. Erste Gläubigerversammlung am 5. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 7. April 1915, Vormittags 10 Uhr, im Ge- richts gebäude, Neue Friedrichstraße 13514, III. Stockwerk, Zimmer 106 108. Offener 6 mit Anzeigepflicht bis 4. Februar 1915. Berlin, den 11. Januar 1915. Der Gerichtsschreihber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 8c.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Toye) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Eiberfeld, den 2. Januar 1915.

Statuts geandert:

J Kgl. Amtsgericht.

! (Mit Warenzeichenbeilage Nr. 3.)

Der Inhalt dieser

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 1

2. Januar

rm, . G 8 /// // /// * Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts, Vereins, Genossenschafts⸗=

Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzei

1915.

*

or Hen,

atente, G ichsmust konkurse fowie die Tarif- und R ; ; 55 8 * 3e . De P Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral -Handelsregister für das Deutsche Rei fan] ö ir Se eff . sregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs— ,

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

D

und Staatsanzeigers,

(Nr. 9B.)

̃ᷣ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der SW. 48, 3 ezugspreisß beträgt L 6 80 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5. Anzeigenpreis für den Raum einer 5h gespaltenen Einheitszeile 80 .

22

Konkurse.

Berlin. Fonkursverfahren. 30063

Der Eröffnungsbeschluß vom 29. De⸗ zember 1914 wird wie folgt berichtigt: Ueber das Vermögen des staufmanns Joseyh Baumgart in Berlin, Reinicken. dorferstraße 48, alleinigen Inhabers der nicht eingetragenen Firma Deutsche Be⸗ kleidungskompagnie Inhaber Joseyh Baumgart in Berlin, Reinickendorter⸗ straße 92, ist am 29. De;ember 1914, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet und der Kauf— mann Karl Lebmberg zu Berlin. Alt Moabit 106, zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Konkursforderungen sind bls zum 2. Februar 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls uber die im § 132 der Konkursordnung beieichneten Gegenstände auf den 22. Januar 1915, Vor- mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 12 Fe- bruar 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte in Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr 92 III, Termin anberaumt. Dffener Arrest mit Anzelgepflicht bis zum 2. Fe⸗ bruar 1915.

Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 9. Ja⸗ nuar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding

Abteilung 22.

Rromberg. 79696 Konkursverfahren.

Neber das Vermögen des Kaufmanns HSermann Liedig, in Firma H. Bülck in Bromberg. Friedrichstraße 27, ist beute, Nachmittags 127 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otte Jandt in Bromberg Wilbelmstraße 75. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Februar 1915 und mit Anmeldefrist bis zum 25. Fe⸗ bruar 1915. Erste Gläubigerversamm lung am 4. Februar 1915, Vor⸗ mittags 1A Uhr, und Prüfungstermin am 12. März 1915, Vormittags EI uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amts- gerichtsgebäudes hierselbst.

Bromberg, den 8. Januar 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

KRüdingen. 79667 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirts Heinrich Förnges zweiter in Kefen. rod wird heute, am 8. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Bezitksspa kasserechner Fried⸗ rich Türck zweiter in Büdingen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 25. Januar 1915 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: 9. Februar 1915, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Januar 1915.

Großherzogl. Hess. Amtsgericht Büdingen.

Charlottenburg. 79663 Ueber das Vermögen des Otto Radecke, alleinigen Inhabers der Firma O. B. Radecke in Charlottenburg, Guericke⸗ straße 43, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Char- lottenburg das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Konkursverwalter Stadthaus, Berlin, Nostizstr. 40. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bie 7. Februar 1915. Gläubigerversammlung am 4. Februar 1915, Vormittags 115 Uhr Prüfungstermin am 18. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 10 Uyr, im Mietshause Suarejstr. 13, Portal l, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 7. Januar 1915. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichta Abt. 40. 80067]

Charlottenburg. Neber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Rosenthal in Charlottenburg, Horstweg 40. ist von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg heute das Kon⸗ kursberfahren eröffnet. Verwalter: Kon⸗ kursverwalter Herm. Hinrichsen, Charlotten⸗ burg, Pestalozzistt. 572. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Fe⸗ bruar 1915. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 18. Februar 1918, Vormittags 11 Uhr, im Mietshause Suarejsfr. 13, Portal J, 1ẽ Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 9. Januar 1915. Der Gerichtsschreiber

Chem nitn. 179713 Ueber das Vermögen des Zeus. Kranken und Sterbegeld Versiche⸗ rungs. Anstalt a. G. in Chemnitz, Theaterstr. 60, wird heute, am 8. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Oberjusttzrat Liebe, hier. Anmeldefrist bis zum 25. Januar 1915. Wahl- und Prüfungstermin am S. Februar 1915, Vormittags EI Ur. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. Januar 1915. Chemnitz, den 8. Januar 1915. Könlgliches Amtsgericht. Abt. B.

Chemnitꝝ. 79712 Ueber das Vermögen der G. m. b. H. in Firma, Warene in kaufs⸗Gesellsch aft mit beschränkter Haftung“ in Chem⸗— nitz. Augustusburgerstr. 2, wird heute, am 9. Januar 1915, Nachmittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Tetzner, hier. Anmeldefrist bis zum II. März 1915. Wahltermin am 11. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags E90 Uhr. Prüfungstermin am 25. März E915. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. März 1915. Chemnitz, den 9. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Eibenstock. 79719 Ueber das Vermögen der Firma Jo⸗ hannes Hüttl, Kommanditgesellschaft in Eibenstock, wird heute, am 8. Januar 1915, Nachmittags 14 Ubr, das Konkurs⸗ derfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lottermoser, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 3. Februar 1915. Wahl⸗ termin am 27. Januar 1915, Vor- mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 17. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 3. Februar 1915. Eibenftock, den 8. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. 0080 Konkursverfahren.

Neber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Otto Gerloff, in Firma Otto Gerloff, Ledermöbelfabrit, zu Damburg, Alter Steinweg 491 u. II, wird heute, Nachmittags 241 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücher⸗ repisor Emil Korn, Glockengteßerwall 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Februar d. Is. einschlleßlich. An—⸗ meldefrist bis zum 27. Februar d. Is. eln schließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 10. Februar d. Is., Vorm. IO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. I. März d. Is., Vorm. 10 Uhr.

Hamburg, den 9. Januar 1915.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

HKanth. Konkursverfahren. 79765

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Franz Nierling in Wilkau wird heute, am 4. Januar 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf- mann Felir Druhm in Kanth wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis jum 20. Januar 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge— börige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Januar 1915 Anzeige ju machen.

Koͤnigliches Amtsgericht in Kanth.

Königshütte, O. S. 79661

Ueber das Vermögen des Schuhmacher meisters Paul Gruchot in Bismarck hütte, Kaiserstraße Nr. 14, wird heute, am 8. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗ verwalter . Gemeindesekretr a. D. Max Ribka in Bis marckhütte, Bis marckstraße 21. Konkursforderungen sind bis zum 17. März 1915 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 2. Februar 1915, Vormittags LEO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 66. Allgemeiner Prüfungstermin den 1. Mürz

des Königlichen Amtsgerichtg. Abt. 40.

1915, Vormittags EO Uhr, daselbst.

27. Januar 1915. Königliches Amtsgericht in sõnigshüůtte D. S.

RKonstanꝝ. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Neue Konstanzer Abendzeitung G. m. b H. in Konstanz wurde am 3. Januar 1915 Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet; Rechtsanwalt Hermann Welte in Konstanz zum Konkursverwalter ernannt; Anmeldetermin auf 28. Januar 1915 fest⸗ gesetzt; erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin auf Mittmach. den z Februar 1915, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Offener Arrest erlassen mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis 25. Januar 1915.

FKonstanz, den 3. Januar 1915.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Konstanz. 79709 Ueber das Vermögen des Josef Selg., Metzgers und Wursters in Konstanuz— Allmannsdorf, wurde beute, am 7. Ja⸗ nuar 1915, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs verfabren eröffnet; Ortsrichter Konrad Kleiner in Konstanz ist zum Konkursverwalter ernannt; Anmeldetermin ist auf 1. Februar 1915 festgesetzt, erste Glaubigerversammlung und Prüfungstermin auf Samstag, den 6. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr, anberaumt; öffentlicher Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis 25. Januar 1915. Konstanz, den 7. Janugr 1915. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Honstanzg. 79710

Ueber das Vermögen der Josefine Ott Witwe, geb. Dietz, Inhaberin eines Schtrmwarengeschäfts in Kon⸗ stanz, wurde heute, am 7. Januar 1915, Nachmittags 5 Uhr, das Kontursver⸗ fahren eröff net; Ortsrichter Konrad Kleiner in Konstanz zum Konkursverwalter er⸗ nannt; Anmeldetermin ist auf 1. Februar 1915 festgesetzt, erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin auß Samstag, den 6. Februar 1915, Vormittags 9 Uhr, anberaumt; öffentlicher Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursver— walter bis 25. Januar 1915.

Konstanz den 7. Januar 1915.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Kreuznach. 79666 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Daub zu Kreuznach ist am 9. Januar 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver— walter ist der Rechtsanwalt Kraft, vertreten durch den Gerichtsassessor Kraft zu Kreuznach. Offener Arrest mit An zeigefrist bis zum 22. Februar 1915. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 30. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 6. März 1915, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

Kreuznach, den 9. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Lautenburg, Westpr. 79697

Ueber das Vermögen der Händlerin Käthe Aronsohn in Lautenburg ist am 7. Januar 1915, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Hering in Lauten— burg. Anmeldefrist bis zum 7. März 1915. Erste Gläubigerversammlung den 2. Fe⸗ bruar L915, Vormittags LA Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. März 1915. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 17. März 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Lautenburg, den 7. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Lengenfeld, Vogt. 80077) Ueber das Vermögen des Stick- maschinenbesitzers Friedrich Moritz Petzoldt in Lengenfeld wird heute, am S8. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Schmidt in Lengenfeld. Anmeldefrist bis zum 25. Ja— nuar 1915. Wahltermin und Prüfungs— termin am 6. Februar 1915, Vor. mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Januar 1915. Lengenfeld. den 8. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Münchem. 79707 st. Amtsgericht München, Konkursgericht.

Am 9. Januar 1915, Mittags 12 Uhr, wurde über das Vermögen des Adolf Blümelink, Inh. eines Uhren und Goldwarengeschäfts in München, Arnulfstr. 30, der Konkurs erbffnet und Rechtsanwalt Karl Jacoby in München,

78909

Kanzlei: Kaufingerstr. 11, zum Kon—

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

kursverwalter bestellt. Offener Arren erlassen, Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung bis zum 29. Januar 1915 ein— schlleßlich. Frist zur Anmeldung der Kon— kursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82.1 des Justizgebäudes an der Luit⸗ poldstraße, bis zum 29. Januar 1915 einschließ lich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, Bestellung eines Gläubigeraus. schusses, dann über die in den 132 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Dienstag, den 9. Februar 1915. Vormittags A0 Uhr, Zimmer Nr. 87, Jufstijgebãube, an der Tuitpolbfiraße in München.

München, den 9. Januar 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts NHünchen. 79706 K. Amtsgericht München, Konkursgericht.

Am J. Januar 1915, Mittags 12 Uhr, wurde über den Nachlaß der am 13. August 1914 in München verstorbenen Frau Justine Blümelink, Ehefrau des taufmaunns Adolf Blümelink in München, Arnulfstr. 30, der Konkurs er⸗ öffnet und Rechtsanwalt Karl Jacobv in München, Kanzlei: Kaufingerstr. 11, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 29. Januar 1915 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 8271 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 29. Januar 1915 einschließlich Wahltermin zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus. schussegs, dann äber die in den 8 132, 134 und 137 K. O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Diens⸗ tag, 9 Februar 1915, Vormittags 10 UUyr, Zimmer Nr. 87 1, Justizgebäude, an der Luitpotldstraße in München.

München, den 9. Januar 1915.

Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.

Vakel, Yetze. 79702 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Klempner⸗ meisters Robert Wiese in Mrotschen ist am 8. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter ist der Kaufmann Oskar Bauer in Nakel Anmeldefrist bis 1. März 1915 Erste Gläubigerversammlung am 22. Fe bruar 1915, Mittags 12 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 8. März 1915, Mittags 12 Uhr. Offener 3 mit Anzeigepflicht bis zum 1. März; 1915.

Nakel, den 8. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Osnabrück. S0070

Ueber das Vermögen der Firma Friedrich Heitbrink in Osnabrück und der Inhaber derselben des Ksttaufmanns Friedrich Heitbrink und des Kauf⸗ manns Friedrich Koch daselbst ist am 3. Januar 1915, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Becker in Osnabrück. An⸗ meldefrist bis zum 2. März 1915 Erste Gläubigerversammlung am 29. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am Freitag, den 12. März 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. März 1915.

Osnabrück, den 8. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht. VI.

Osterode, Harx. 797431 Ueber das Vermögen der Firma Büh ring C Co. G. m. b. H. in Osterode a. H., wird heute, am 4. Januar 1915, Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Tustizrat Dr. Cramer in Osterode (Harz). Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1915. Erste Gläuvigerversammlung am 30. Ja—⸗ nuar 1915, Vorm. II Uhr. Prü⸗ fungstermin am 6. März 1915, Vorm. EI Uhr. Offener Arrest mtt Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1915 Osterode (Darz), 4. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Pirmasens.

Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Pirmasens hat über das Veimögen des Händiers Leo Pakula, früher in Hagendingen, jetzt in Pirmasens wohnhaft, am 9. Januar 1915, Vormittags 9 Uhr, den Konkurg eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lepy in Ptrmasens. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon— kursforderungen bis 31. Januar 1915. Termin zur Wahl eines anderen Ver— walters sowie allgemeiner Prüfungstermin eg Februar 1915, Nachmittags * x.

797161

Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts.

Regensburg. 79714

Das K. Amtsgericht Regensburg hat über das Nachlaßvermögen des verstorbenen dandelslehrers und Bücherrevisors Franz Fichtl in Regensburg am 8. Januar 1915. Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Mayer in Regens⸗ burg. Offener Artest in erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und Frist zur Anzeige bis 3. Februar 1915. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses: Samstag, den 30. Januar 1915, Vormittags S! Uhr, Zimmer Nr. 26, sowie allgemeiner Prüfungsterinin am Samsiag, den 20. Februar 1915, Vormittags 8 Uhr, Zimmer Nr. 20.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Steinau, Oder. 797001 Ueber das Vermögen des Hotelbefsitzers Adolf Tscheelog in Raudten ist am 8. Januar 1915 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Heider in Raudten. Anmeldefrist bis 28. Januar er. Erste Gläubigerversammlung und allgemelner rüfungstermin den 5. Februar 1913. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Januar 1915. NX. 3all4. Amtsgericht Steinau (Oder), d. 8 1. 15. Stralsund. 800731 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Fritz Pauls Nachf., Inhaber Otto Stabe⸗ now in Stralsund, wird heute, am 8. Januar 1915, Nachmittags 2 Uhr 40 PVꝛin., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Ohlerich in Stralsund wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis jum 12. Februar 1915 bei dem Gerichte an⸗ jumelden. Es wird zur Beschlußfassung

über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwaltert sowtie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im §z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Februar 1913, Vormittags 8 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Februar 1915. Vormittags S8. Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Per- sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas ul sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fur welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Februar 1915 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Stralsund.

Strassburg, Eis. 79762 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Heinrich Caesar. Inhabeis eines sturzwarengeschäfts in Straßburg, Wimpfelingstraße 18, ist am 7. Januar 1915, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsbeistand Bermont in Straßburg, Steinstraße 43. Offener Arrest, Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 6. Februar 1915 Erste Gläubigerversammlung: 25. Januar 1915, Vormittags 10 Uhr; Prufungs— termin: 15. Februar 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Saal Nr. 3.

Kanerl. Amtsgericht in Straßburg i. G.

Strassburg, Els. 79717 Konkursverfahren. NI I5. Ueber das Vermögen der Internatio nalen Automaten Gesellschaft, G. m. b S. zu Straßburg, Gutleutstraße 10, ist am 7. Januar 1915, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann E. Sommer in Straßburg, Sleinstraß 4. Offener Arrest, Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 6. Februar 1915. Erste Gläubtger⸗ versammlung: 25. Jauuar 1915, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin: I5. Februar 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzelch⸗ neten Gerichte, Saal Nr. 3. Kaiserl. Amtsgericht in Straßburg i. E.

armen. Konkursverfahren. 79703! Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des staufmanns Arthur Grüte⸗ rich in Barmen ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Barmen. den 31. Dezember 1914

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 2,