1915 / 10 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Jan 1915 18:00:01 GMT) scan diff

; . 3. 9 ĩ s Ei ; J ten Nummer deg Berliner Gemeindeblatts⸗, e. aus den Vereinigten Staaten zu verschiffen, um es der Aufmerksam Kriegsnachrichten Konstantino pel, 12. Januar. (W. T. B) Der Wort unseres Kaisers in der Sitzung des deutschen Landwirtschaftg. Baschin in einem Aufsoß r , 6 , der Stadt Berlin folgenden Mahn⸗ keit za entzieben? Diss ist auch mehrfach geschehen. Solche Fälle 1 g englische Kreuzer „Doris“, der seit einiger Zeit in den rats vom 12 Februar 1813 stebt außer allem . n a e , . * 2 pirñ , , n Wieberüs r it berens von Sen staatlichen und stãdtijchen Be⸗ können nur durch eine . in ö. Däfen . Westlicher Kriegsschauplatz shrischen Gemässern freuzt, ung bie Telegraph henleitimgen zen 2 ö Ln ö vielleicht r. bie Gntstebung der Kare am unge wungensten erkläten Hörden öffentlich 1 bin 2 ir. * e ce 6 m,, ö 1 362 : 3 3 ; ; e . ; . ; ; ar die Sccherstellun er Ernäbrung des deut we r, 6 . ö . me,, . Großes Hauptquartier, 13. Januar. (W. T. B.) In y 3 4 rf: . den wichtigsten Nahrungsmitteln. insbesondere mit Bret, Fleisch * * . e 6 K g n Tha ren in dem uns auf weiden, daß das Au führe bot duf. Gummi die. Hancels, der Gegend von Nieupoxrt fand ein heftiger Artillerie⸗ ieder an Bord gehen mußten. wobei sie elf Minitionskist ü und Kartoffeln in gensgender Beis iu, s og, , ö n aßige böchste r G ar gte mit der sie auf geiwungenen Kriege die unbedingte Rotwendigkeit bildet, den Ver interessen der Vermnigken Sta len geschäd gt babe. Es int schwer fir 4nmpf statt, der die Räumung der feindlichen Schützen⸗ und 6 . de ichen Gerate zu ch l en 2 2 rr, , . ee. ., 9 6 9 . e, Genen krämmer austreffen. Die er brauch an Rabrungmittein, ingkesonzere * . ö . , n denn, , e, ,,,, . ö Tag menschlichen Nahrung vorzubehalten. wi, . bei hat oird rößten Teil waren, auf dag soarsamste zu bemessen. Einige in letter 3 16 don 4 solang? Gumml von den kriegführenden Ländern für * alings brug (V n darauf nahm der Kreuzer eine zweite Landung an der ter Wehzens als durchaus un. bebliche lebendige Kraft, die sie dabei baden, werd zum s h . * ü r o zl eln, flange Lemmi vanssgfmntriegebrgzen senden, fi, Folge hatt? Die fein lichen Anßrifff, am Kang! f uh ,, ,. . beschoß 21 dem i r ngen r . den' won Roggen als zur Umgestaltung der Grdoberfläche verbraucht werden können, da Tie genommene driliche Prüsungen haben ergeben, daß leidet mmer

Friege z weck⸗ gebraucht wird und auffallend große Mengen nach en 0 R 557 . * J 2 353 * * 6 * * 2 7 2 7 3 j q i f ich ies . . 34 J * 4 * * a. ö . **. . 2 . ö K , , , , , Bassee sind end gültig abgewiesen. Fran- Völkerrecht offene Ortschaften mit Geschützen und Maschinen⸗ Futtermittel in die Ställe. Es in erforderlich, diese jetzt zu mensch⸗ ir d ,, . Intere sse dringend gebotene Selbstbeschränkung und Sorgfalt de⸗

8 x e * n . 5sis Angriff f La Boisselle und die Höhe von , 1 . ichen N l Die Regierung bat zur Streckung ĩ ü . fg er enen nnen fte, mel de' gen ierung vas echt juge ttanden zösische Angriffe auf La Bois e, gewehren; zwei Frauen, zwei Madchen und ein Knabe fanden lichen Nahrung frel zu machen. Die. Regierung 1 ie es bei der langsamen obachtet wird. Gerade die 5ffentlichen Anstalten sind berulen, würte, Gummiladungen aus den Peretnigten Staaten Prisen— Nourron wurden zu räückgeschlag en. Den gestrigen dabei den Tod. unserer Vorräte bis zur Grnte vorge bhrieben 4h w . . istui zu serwarten wäre. Rimmt durch fparsamez Wirken beispielgebend zu wirken und , , gerihten? zun zmnterwderfen, se off sie glanbt, daß sie är erfolglosen französsischen Angriffen auf die Höhen bei ein bestimmter Zusat von Roggenmehl . nn a m , Diese man nun ein Plateau. mit einer Firnkappe an, deren rung eines Nabrungsmangels wirksam beizutragen. 5 die Feind eeland bestimmn t fin. Die englische e gerung , e, Crouy folgte ein deutscher Gegenangriff, der mit einer voll⸗ ee, ,, . 26 n f K durchzu. untere Schicht durch den Duauck der üäherlagernden Peassen bereits in besckränkten Inland vorräte an Brotlern bis zur nächsten 3 . provijorische Vereinbarung, mit. Gum miexporteuren ,, lien, ständigen Niederlage der Franzosen und einer Säuberung r,. . . , g. 3 *. e fel Went n Gierschekeis umgewandelt ist, und, fällt der Rand diess Plateaus Volt ernähren scllen. muß an allen Stellen ade n e g: 2 ga , . , n, ,,, d, eg ker der. Höhen, nordöstlich Cuffies und nördlich Crouy endigte. 66 ,,, wird durch die m ßerfat nabe sentrecht ab, fo werden kleine Üngbenbeiten deg Plafeaus be, endung oder gar Vergendung vag agen, 1. 6 . Gar, ,, n,. e , n, ,, und die ll. M J setzten ich 5 6. 2. 6** n, n. Statistit und Bolkswirtschaft. naß ge Billigkeit von Weizen; und Roggenmehl Dazu verleitet mt Pirken, 36 , , , ,, , . 2 i, e bre cht maerden, is Ve, nnr ner, Gf hmor heft bis do R , Stellungen, machten siebzehnhundert Gefangene un in. Ve / ver 3 kene gn de, de dee 6 m,, . ö n , , , ,, e ß . Ges chütze nn. mehrere * chinen- Das Acker- und Gartenland in Preußen im Jahre 1913 2 ,,, einer ö . bevorzugt 23 * e. . r. 8 r . beg gare , re n e .

n n 9, . zese 26 re. B ; ; r 26 *. j ter d sw er ündl! ur et un w meng ? . u e . hat die englische Regierung gezwungen, mehr Schiffe zurüctubalten gewehre. ranzösischer Sappenangriff 1 Gegend nach e deres nnn en ö J hungerung noch nicht erweckst. 832 ,,, e n,, erde, Gefrieren und Auftauen Verordnung eaeben, Suppen aus . warb en ene ac, n, ae ü scnst aten geesen wäre Die englische füdlich St. Mihiel ist er folgreich abgewiesen. Unsere Durch den Bundes ratsbeschluß vom 5. März 1913 wurde für neuen Bundes rateverordnungen, die am 11. und 18. J ö. 1 des in den Poren und Ritzen des Felsens enthaltenen Wassers müssen haufiger durch folche von Haferflocken ersetzt werden, Hlenierung wünscht nicht die allgemeinen Grrundsätz des inter. Truppen setzten sich in Besitz der Höhen nördlich und sämtliche Sliebstaaten des Reichs eng im Jahre 13182 vorzn— treten, bedarf es der willigen Mitarbeit e . . . 2 Zufammenbang deg Gesieins gelockert werden eim Stur Kartoffeln find immer in der, Schale wzubęreiten, nenn nicht nationalen Rechts, auf dem die Note der Vereinigten Staaten be⸗ nordöstlich Nom eny. In den Vogesen ist die Lage nehmende Ermittlung der lantwirtichaftlichen Bodenbenutzung nach Die neuen Pflichten unserem Volke ins n i

6 ; ; ? 87 ; 8 ) fffen verabreicht wird. Der Auenutzungö wert Ter einn t, chen, don dern die Eingriffe auf den Konterbande, ,,, Oherste Heeresleitung. gleichen Grundsätzen wie in den Jahlen 1878, 1883, 1893 und 19090 schieben und das Bewußtsein der uns ee e,. , i, . 2 Mühlensabrikate ist je nach Art bandel nach feindlichen Ländern zu beschränken. Sie itt ; angeordnet; die Erhebungen von 19890 und 1913 sollten sich auch auf zu erm eden, zu klären und zu stsren, ist ein Hervorragende so e r ü, in Zurũckverlegen der Felswand hervorbringen. Sine und Alter erfabrungsmäßig verschieren; benso verschieden It. auch

bereit, so oft eine Ladung, aus den Vereinigten Staaten auf, ö ; den Bestand und Ertrag der nach Besitzarten unterschiedenen Forsten patrigtischs Pflicht der Geistlicken und w . . , gehalten! wilt den Grün i dierfsir anzugehen und würde gerne auf und Holzungen 6 eh i Vobenben hun eren beute Brolgetreüde verschleudert oder wider das Gesetz verfüttert neberich sher ng , , . . r, , 9 rer, ,. . , n,. große allgemeine Nachteile zur Vorschläge e i, ,. Irrtümer k e, . Oestlicher Kriegsschauplatz. und ihre Flächen in Preußen im Jahrs 1513 wurden in Ne. i des 2 c an 2 6 3. . n,, 3 1 n re rer n sfssee. konnen. b e. abet den Feige För lender Kicemennl,enrn Te, ee. u welehe, und in Fällen der Verursachung eines ungerechtsertigten Schadens . . . Reichs- und Staatsanzeigers“ vom 22. August 1914 Mitteilungen uns heute“, ei der wir unseres ganzen 9 e 26 ö eschrã . f unde Mah werden; wogegen die nnn

rasche Vergütung gesichert werten könnte, Was Lebensmittel an⸗ Großes Hauptquartier, 13. Januar. (W. T. B.) gemacht, zugleich mit . Rückblick auf e Ergebnisse der ö sein sollen. Solche Verfehlung ist aber eine Sch nach angesichis der ch , , , 41 2 ö ö. keen ne iel ele ee. , , , betrifft, zo ist die ens lische Regierung bereit, zuzugeben, daß Lebens. Die Lage im Osten änderte sich gestern nicht. erwähnten früheren Erbebungen. Weitere Ergebnisse der Ermittlung blutigen Opfer unseres Volkes in Waffen. Wir bitten darum, in jeder wird. Es dürften also schon im Laufe eiges

die Ver⸗

1 2 12 66 . f Pmrisonger; r 94 or * j ö 1 4 2 7. . ö J 25 9 3 ) ö * J . ; —ĩ ; . 8 9 5 [ 56 ö an 6 ,,, 5 26 en , , . 7 Oberste Heeresleitung. von 1913, die sich auf die umfangreichste Nutzungsart, das Acker⸗ gegigneten Weile, 8 pra igt . , 3 der Absturzstelle eine in das Plateau eingreifende Nische gebildet haben, zeit besteht eine fernere wöchtige Aufgabe der Anstalis oer waltungen sollen, vorausgesetzt, daß sie nicht sür die ewaffnete Macht oder ö , n , n , und Garten land, beziehen, werden jetzt vom Königlichen Statisti⸗ 1 . ein 6 . fit rüle u nd bie an ver chiedenen Siellen deumliche Spuren der Giseroflon zeigt. Den darin, daß diejenigen Grzeugnisse, von denen nur geringe Landesvor— 3 Sir giðs , , 3 d 7777 Fhrerbietung gegen das tagliche Bro 23 . die an verhchtedenen Ele len 41 , nr chmeszn mers verbindert rate borhanden find, durch Stoffe, die sich als billtge und gute Volks Negel bisher beolgt worden ist. ber wenn die Regierung der Ver— Die Versuche des Feindes, die Ni da zu, forcteren, ber die Flachen der im preußischen Staate, in seinen Provinzen und nationale Pflicht in dieser großen Zeit einzuschäa en. . i rn ft e. 1 vr Fels r,, , die beim Ausschlagen der Eig., J nahrungsmittel bewadrt aßen, an denen keln M 83 berricht, einlgten Staaten Fälle des Gegenteils anzuführen hat, sind wir he, wiederholten sich auch gestern, Während heftigen Geschütz⸗ Regierungsbezirken sowie in den einjelnen Kreisen vorbandenen Herr wird unserm Volke nur dann den ehrenvollen Frieden schenken, he, e. . . h e len ber kr den en gh ment, (ether, dHinssichtlih des Crsgzes bisher üblicher Jtabrung⸗ ang 7 ** ö haf 7 nid a6 * ; j a4 8 ( 36. . z j . ĩ 3 ; f = . * ö ö ö ' s 9 Regel sestzubalten, obwohl wir nicht eine unbegrenzte und bedingungk— Abschnitt eine Krafttruppe des Gegners erneut zum Angriff an, Von einer ziffermäßtgen Vergleichung mit den Ergebnissen der auch in unserer Lebenshaltung daheim betatigen. ur n ere fee rig! zberlagert werden. So 'enisteht schlleßlich die nähere Bestimmungen vor. Wir erwarsen, daß von allen Aerzten, bejolgten Regeln der Zidilisation und der Menschlichfeit durch unsere f ö 2 ö N sarte ls bei d orh Aufnah ; te ; 2. 2 ; ; (. ., e e rs ber aus eigener Ver⸗ ien, et . . r lutete zurück, hunderte von Toten und Verwundeten v d utzungsarten als hei den, vorhergegangenen aufnahmen zu unter= f . g S ü zwänden eben ift, Und einen flachen, breiten geführt, außerdem von den. Anstalteleitern her aus dene ss. Hegner und, angesichtz der Ungemitzbeit, bis zu welchem Grade diese J Heiden. . hier in Betracht kommen ne Acker; und Gartenland Auf Veranlasung des Sewerkschaft larteht batgde; . . 83 K bedeckt ist, in der n weitere wirtschaftlich zweckmäßige Maßnahmen getrosen don m e, mn. ; Sar . ; : . ist davon betroffen worden, indem von ibm die Obstanlagen auf dem . 1. . der 6. . ö h Der sozialistische Abgeordnete Ramsay Macdonald Weichsel, der Geschützkampf an, wobei es einer zelbé, deren sauptnußung der Obstertrag ist, guszuscheiden und als fürsorge zunächst während des Krege ausgearbeitet Dirsf, Fir Urform jener Oberflächengestalt die Hoffnung der Feinde, eine Nahrungsmittelnot in Deutschland at gestern in London eine Rede gehalten, in der er u. a. 6 2 * ö f . hat g gehalten, setzten Meierhof derart unter Feuer zu nehmen, daß der 1913 ermitte ien Flächen des Acker, und. Gartenlandes mit denen dem 1. Januar 1814 in Pöorzheim wohnbaften Personen erstrecken, Vieser Krieg liefere ganz unwiderlegliche Gründe zugunsten der die dort seit den letzten Tagen eingenisteten Russen der früheren Aufnahmen wäre dies zu berücksichtigen. die trotz ihrer Weiter beschaftigung nicht imstande , ,, . . In einer Hauptversammlung, in der über die bisherigen Ergeb⸗ allgemietnen Wehlpflicht. England fig fich heute auf. Frankreich, gezwungen wurden, fluchtartig ihre Stellungen zu räumen. Wie die bereits erwähnte, in Nr. 197 des ‚R. u. St. A.“ vom Familie zu ernähren. Auf, die Unterstätzung, r , ant N ih Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ nisse der Metallsammtung gegen Kriegsnot berichtet, urn, ö s 22. Ai un terstützung gilt, bestebt kein Rechtsan vac i, n maßregeln. konnte, wie die Norddeutsche Allgemeine Zeitung? mitteilt, a ach leecheltteelngs rr mnem! Kriegè führen könne. und den Ver. Witte rungsverhältnisse jede größere Aktion. Im KMien ersichllich macht, wurde bei den früheren Erhebungen ein steriger 3 ; f⸗ 26 Hauptergebnis festgestellt werden, daß die Sammlung im dann n. ö ; : w, , ., . t J. t 1 Im * 1 . ö zarfstall bis auf 2 4 sersi e * 66 8 * er urchschnittli bündeten ane sie ollten sechs Mangte wacten, His engliscke Truppen oberen Ungtale hat sich der Gegner näher an den Uzsokpaß nn, Acker. und , , fil ae gt, währ, ö Person mit eigenem Haushalt und kann, im Gedar Das Kaiserliche Gesundheiteamt meldet den Aushruch der Fedeutende Forkschritte macht Im Resche nerden durchsäni— lich Schützengräben unterstützten. Die Verbündeten wür zurückgez Die v ussisc Zeitun breite inen Rückgang gegen 1906 e J . ; J. ; ö j 3 * ch em de e m gn, i e ffn . . e, , . , russischen Zeitungen ven breitete ö . a, 5 va Mien 9 k . Arbehtslosigkeit. wird eine Unterstützung nicht gewährt. Hat, sich sedech JI. d. M. der Berliner Sammlung allein betrug, soweit es greinhar ist, angela en lr in nnn ebe, bie nach bem Kriege um Nachricht, die Festung Przemysl häue am 10. Dezember ; ; die Anbeltekostakeit binnen 42 Tagen wiederholt oder schließt sie sich diert 8 et gem n, gene, n, mne ge, Hann so begeisterter sein würden.“ ö . einen Parlamentär zum Feinde entsendet, ist natürlich voll⸗ eingetretenen Flächen verminderung hauptsachlich den Forsten, dann an eine ErwerbsunfäbUigkeit, Krankheit, an den Heereedienst, an Not. Theater un usik. haben. das bei der Barmstädter Bank in Höbe don 22 000 4 dere. ; . ,, . und . nur 4 die gänzliche aber auch den Haus. und Hosräumen sowie dem Weg⸗ standsarbeit oder an die Verbüßung einer Freiheitsftrafe von min- Morgen, Donnerstag, wird im Koniglichen Opernbause aden ae Portalen an -delmetall und Schmelgut zusammen, Xr. . Machtlosigkeit gegenüber dieser Festung zu verbergen. lande usw gute k Das Acker⸗ G land nah n ö h . = rankreich. tachtlol gte ge Festung zu J ande usw. zugute kam. as Acker⸗ und Gartenland nabm min . ] ; * = t. lin i Ei orbereit . 1 . ö Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes: der Staatssumme von 17415 596 ha im Jahre 1878 auf dem Wegfall der Ursachen in Kraft; 3m ,, . ö. Femp, die Azucena: Frl. Leisner, die, Ines; Srl, Herwig, den gezogen sind bei die ser Gelegenbeit die in den kleinen Sammelste len ö ö , n, ö. it i . 966. Manrtco: Hert Jadlom ker, den Grafen Lung. Herr Bronsgeest, den befindlichen Gegenstände, die ebenfalls ein erhebliches Wertobjett der Alterspräsident Mackau unter allgemeiner Aufmerksamkeit 9a; 9 9 vwJ4 , Eri ĩ zu; duch zen, 113 ermittelten süäckgant rermtnderte sch gr, eta erg. ahn . n e . fr fam fa tber n, Ferrando: Derr Bachmann, den Alraro: Derr Kras, . Ruiß: ausmachen. Infolgedessen konnte die Zentrale Berlin we mit einer Ansprache, in der er nach dem Bericht des Wien, 12. Januar. (W. T. B.). Der Kriegsbericht⸗ auf 17518 423 ha (einschließlich der 15 431 ha Feldobstanlagen), st ie Unterstützten haben fich täz Herr Funck. Dirigent ist der Generalmusikdirektor Blech. Hauptsammelstellen, zunächst am Kurfülstendamm 73, ö 3 st n D 1 * z 3 9. 5 z sesem wecie ; die Kriegs, oder, Lm enunterstü zung ernie den re . unter der persönlichen Leitung des Komponisten und unter Ausgabe in Schöneberg in der Motzstraße folgen wird, Zu diesem Zwecke vorbereüelen' ing iff urück,uschlagen? uud den Find niederzum ersen. bei den bisherigen Angriffen furchtbare Verluste erlitten nommen hat. ; se ö ů sschuß die n, , . 5 n 66 1 ö ; . ö veranschlagt. In seiner letzten Sitzung hat der Bürgerausschuß die ö 3 2 n . ) ö llt ' worden, so daß der Ge— d 9. . . . n6 ; D 9 ö aum! 8 3 ; - J . Pro utet: 18. Januar: „Don Juan Ele znlichkeiten kostenlos zur Verfügung gestellt worden, 6 d, Er sordere die Kummer auf, auch weiterhin der Armee dos ermuti, hat. Die Ausfälle der Besatzung haben den Belagerern In nachstehender Tabelle werden die im Jabre 1913 in Preußen Vorlage ün wöfentlichen genehmigt. , Heldenles et. Def Jr. Janus. er ng J. 2 e , n. . eee lord Crlose att alle Opfer auf uns, welches au ie D Prüfung sei. Wi ähl it u Bewu benso ara si ; J d ĩ g ö —; r ; 5 J ö, , n,. 6 ö , . 3 zählen davon mit unverhohlener Bewunderung. Ebenso arg sind Feldobstanlagen) nach Feldergruppen in Hektar zur Kenntnis gebracht . Cree ß ern ge prerfe far alle vier Vörstellungen betragen: bereus gute Ergebnisse zu verzeichnen. So bat sich unter anderem in ohn a en, bis zu gultiger g, der die Reihen bei Sturmangriffen gelichtet worden. Wie bei der Die Stadtverordnetenversammlung von Frankfurt Pierer Nang Sttznlatz 8 M, dritter Rang 14 46, zweiter Rang 20 *, Leiprig in Anlehnung an den hiest en Verein ein en isprechendes Die Kammer wählte mit 474 Stimmen Deschanel und Mannschaften an. Viele, die nicht vorrücken wollten, wurden und Hack mäßig dels. Zutter⸗ „Hin den burgfpen de! der deutschen Städte 5000 c. biesen Sonderbe ug Cu allen vier Vorftell ungen Rimmt die General, Stadt Leipzig, der Genera! der Infanterie von Schweidnitz und viele . s wieder, Das Haus „nzech Riedergeschossen. Vor den Drahtyerhauen lagen nach Hulsen. a chte gebaute ntendantur der Königlichen Schauspiele, XW. 7, Dorotheenstzt. 3 bis andere Persönlichketten steben, um dag tate Kapital wieder neuen

Umgestaltun gen hervorgerufen werden. Nach länge er Zeit wind sich an zur Viebmütterung verwendet werden fönnen. Während der Kriegs⸗ fur die Regierung des Feindes besiimmi sind. Wi giguben, daß diet 2516, b nr, , dn, d , ,,. ch 1 reit, sie Drüäfen. und eg ift un ere gegenmrärtige Absickt, an dieser kampfes an der ganzen Front setzte Vormittags im sühlichen Acker und Garten! ndereish nach Feldergruppen Aufscluß giht. wenn wir die, Laktat und der hlertma ten es im Felde bemeist lich am Ausgang der Nische ungestört anhäufen, wo sie allmählich mittel und einiger Aenderungen der Kostordnungen behalten wir uns lose Ver flichtung eingehen können ane s Auf zebens der bieher prach jedoch nach kürzefter Zeit in unserem Artilleriefeuer nieder, früheren Aufnahmen kit hierbei abgeseben. Es waren 113 mehr V Form einer Felsnifche, Tdie nach vorn affen, seitwärtg und räckrärtz Beamten und Ängestellten die obigen Anordnungen sorafältig darch Nes ünst ihnen verletzt wer önnte Stellung zurücklassend. Gleichzeitig hielt auch südlich der 8 j ñ ö; ĩ i sen⸗ . . ; . e n eh hen un , 3 ö 63 G sarrbe n, nnn ä e en. n, ,, Mitte oder im Sintergrund jedoch häufig einen kleinen See bezw. werden, die dazu beitragen, die bier dargelegten Ziele zu erleichen und eigenen Batterie elang, einen vom Feinde be⸗ eine besondere N n h aleich sorge ꝛ; beiter, sondern auf alle seit mehrere Tümpel enthält, also die Do)! 3 9 B gelang 3 eine besondere Natzungsart aufjunebmen waren, Bei einer Vergleichung orge soll fich aber nicht nur auf A 24 Urstellt, die als Kar bezeichnet wird. herbeizuführen, zu vernichten. ausführte: das die allgemeine Wehrpflicht hahe. England fkönne kein Bündnis In den Karpathen erschweren die ungünstigen 22. Uugast r. J. veröffentlichte Nachweisung der. Bodenbenutzungs⸗ in eln e herson ohne eigenen Haushalt und 150 M für eine 1. . C . 1 erböht werden. Für die ersten sechs Wochentage nach Eintritt der Maul“ und Klanenfeuche vom Schlachtviehhof in Leipzig am räenrhen fünf bis cb neue Sammelstellen errichtet. Mooren und sonstigen Oedländereien sowie bei dem Reblande destens zwei Wochen ang so trut die Unterst it ung vom eFsten Tage nach Verdis Troubadour“ aufgeführt. Die Leonore singt Frau Miekley⸗ das zurzeit zur Einschmelzung Horbereitet wird. Nicht in Betracht Die gestrige Sitzung der Deputiertenkammer eröffnete von Hoefer, Feldmarschalleutnant. 17661 549 ha im Jahre 1900, aiso um 245 953 ha oder 141 v. O. „B. T. B. * sagte: erstatter des „Deutschen Volksblatts“ erfährt über die Be⸗ also um 43 126 ha oder 02s v. S., sodaß von 1878 bis 1913 diele zu melden. Ausgeschloffen von der Unterstützung sind solche Personen, Vom J8. bis 21. Januar findet eine Richard Strauß⸗Woche der nunmehr eine weitere am Kottbuser Tor und eine Der einzige Gedanke und Wunsch Frankreichs sei, den langs lagerung von Przemysl, daß die russische Armee dort Nutzungsart im ganzen nur um 202 827 ha oder L16 v. H. zuge⸗ ar disf är men Hf auf etwa? . zi traße. ; , ,. ? zige G ) nsch Frankreichs sei n langsam h wand der Stadtkasse für diese Unterstützungen ist auf etwa 200 000 A ne Sä, ner e behugs zu 'ermäßig ken Preisen statt. Das find ie entsptechenden Geschmfttäume von hiefigen angefehenen Per⸗ ende Schauspiel der Einigkeit zu bieten. Wir nehmen entschlossen s Sch J Hefan ssis Offizi er⸗ nd sei ? stges . z anderei ie * ö f . 3e f 9 ich er Eintekeit i bieten. „Wir nebmen ertschlossen schweren Schaden zugefügt. Gefangene russische Offiziere er⸗ und seinen Probtnien estgestellten Acker und Gartenlaändereien (ohne K Roschkavalter', 24. Januar: (Schauspielbaus]ꝙ ‚Arigdne auf Naxos.. resslos dem Fonds zuführen kann. Auch außerhalb Berlins sind 8 E Freihei 1d daue haf Eri J . * = ' 6. 3822 1 2 . * . h 5 * s3 * = . * (. —— . uns Ehre, Freiheit und dauerhaften Frieden sichert ersten Belagerung trieben die russischen Offiziere die stürmenden Getreide Han · a. D. bewissigte nach einer Meldung don B. T. B. als Beitrag zur erster Rang und Parkett 28 . Schriftliche Voörbestellungen auf Srtstomitee gebildet, an dessen Spiße der Oberbürgerme ster der Harten. Ce, Pflanten zum 4. v. M. (morgen, Mittags 12 Ubr, ent gegen. Antwort. Verwendungszmwecken zuzuführen. In Karlsruhe ist zurzeit ebenfalls

er Bẽlã jerim d iner Shu ke ß ä s neber die Bgisgs für logge der. Weichs haupt. Bertin i sind beiznsägen. Bestellungen zu einzelnen ein Zweigvere s * Leben gerufen, dergleichen in vielen anderen , . ier n e. an die e Hin rn . . gewãchse wach enthält der neueste Bericht der Habt chen Waisendeputation . . ö 96. . . . ö i . ee n r r. Karpathen abgezagen, sodaß bis uf weiteres vol Ph robin fen. Sie sens ang sh 6Jz g 51 fg 1 sss 30 nn rernlsehchelezingz ben. ga 33 Wwasent nder K'anden fich am Kärktehegendreran Göonnkag, den JJ. d. Mö, beginnt, werden die (iter Arkmit Ausnab me Jon Gif r nd lch teil n n Ruß Ruhe herrschen dürfte. In der Fes wor Przemyf Ostvreußen 22 . 1. pri 1914 imn den Wajsenanstalten der Stadt Berlin und in der ee Ten Hoe nprefse erbsen lle i n m' Tn rfache fär wohltätige Zwece zug äunsten . . Rußland. trefflichste Stunmungllé. Festung herrscht die vor⸗ . . . 36198 2595 307149 Famklienpflege, i435 Knaben und 4343 Mädchen. Das sind gegen i, . Tren e Daten sptelbau se wird morgen. Gin m . der Hauptsache o 5 ul we r hewyja jedi stj⸗ . . 236 6 S d K ö J 285 210 33 55 606 1 366 s i 272 * F 4 8 j ; 2. ö. e ; riffs Re bösem berschen, daß zuschn den . ä, dä, ,, nn, b n w, elbe be, rd , we, , dn, ,,, . /- en lon J chen genten in Schara Sume und ; . / randen ni . 671 3948 . . J 8. 31 . U 1 2 ; reich Ressel Veis er un en erren Rrautzne d. 0 1. Bo er, ür deu e Krit 3. gn fen Fürsten Palta ein Vertrag über 66 6 Der Krieg in den Kolonien. k 1033 31 6 3 3 . . , , , , . Vallen tin und Patry besetzt. 3 ,, gefangene Tätigkertsberei d erstaitet Scissahrt auf dem oberen schwarzen Irtyse Paris ; R G 9 ; Tosen 259 31 117387 29816 mtdt⸗Galltjch Stittumg, die min dera m,, n, . Im Berliner Theater wird das Ntärchenspiel Veterckens Leinen Bericht über die ) = n n enn eren schwarzen Irtysch abge— me,, ö. (W. T. B.) Wie der „Temps“ Schlesien 133 Sz 6 * 3 perounden ist. Das sind zusammen 166d Waisenkinder inn e Merdf hai bis auf weiteres an jedem Mittwoch und Sonnabend, Steg Kerr und Poitiers. Die Nord. All em. Zig. ter Nor einen Bericht n vom Konge vom 15. November Sach en 971 961 39 ö 299 333 linge, Us (mehr als am , e , Nachmittags, gegeben. Die Vorstellungen beginnen um 33 Uhr. diefem Bericht folgendes mit: In St. Yrieir (Dey. Vienne 8 3 im 6 ö. ber, dig militärischen. Operationen Scleznig, Solttein 6. 6. 360. , . 4. if fn ne m her In der Bgtsbüßne Cbesret amn Hälgwolan 69. nur Milttärgefangene eingeschlosen, und zwar liegen ena „Das Storthing ist gestern feierlich mit ei Thr , n,. a gebiet. In diesem Bericht heißt es: An— Hany orer gb a6 239 go ö . K se ,, ,. ned ; . ; ö ö. n . am Sonnzbend Haß Dalts ams ser Stzem, gh folge. De; ig der gadafleriese ens des Vries nd den rn störe e. rede eröffnet worden, in der laut Beric , ktober eroberte die Kolonne, die zup Bonga ö os 933 J45 85 . wd ne, dnn, rn, d, mn, mg setzung aufgeführt: Frau Philippine Door: Frau Werner Wagner; Zeitweilig find 1000 Verwundete dort gewesen; sie sind ar ,,,, laut Bericht des „W. T. B.“ und Uesso eingenommen hatte, , on g. a Hessen Nassau ... 116 337 1 81 36 oder unehelicher Geburt, eingeliefert worden sind. peter? Vobrn: Hermann Ahrens; Heinrich Daorn; Gurt Herdes; säcken gebettet, nur die Scherverwundengn, baben eiserne Bett Die Beziehungen zu den Kilometer nördlich von Uesso, und masschiert 3 fünfzig FRteinprzpin; 705 340 271525 . Feb Baorn; Nobert Aßmann. Menate Sephie Belle,; Reinbol' mit Strgpsäcken. Jie, Justände int ielsem wet, lr! Bestrebungen selen darauf aus ges ιπε En fren Die Nola vor. Die Verbindung ber lo erte dann gegen Hohenzollern . . . .. 532 569 565 455 * 9 15134 Kunft und Wissenschaft. silrichs Emil Rameau; Hanne: Gertrud Scheller. Spielleiter des ersten Monaten gerader fürchterlich. Schilderungen rü, e n, . , dez Weit Ülesso wurde mer ie? Ten! zart . . Posten in 4 8 292, 8 ö Stückes ist nil Nennen Rom db te nh auf gekehrter¶ Sanitãter berichten über Zustände, en gn si wenden, die die Lage' füt die iherhü ul? Sck̃ictigfehten abe, der Nd imu einnahm und befestigte ende abgeschnitten, w Kriegegrchtv der Hamburger Stat bibliotketn. Di In Abändezung, dee Srielr' ans id H, n, . hlt infa zicht fit, möglich JJ Landes mit sich bringe. zerheit und die Eiwerbezwelge des der aus Brazzaville erbetenen ö ih . Acker ban, , ,,, ic d . 16 . de Titten 6 were lenn en ö Ndzi ee, gar,. en Hilfe wurde am 26. Oktober 3 Vaäand Garten⸗ an gedruckten oder geichriebenen Urkunden späteren Geschlechteen von ö. . 26 wundeten bis zu zwei Monaten nicht neu verbunden werden, lonnten; d imu angegriffen und nach zweitägigem erbitterten Kampf weide gärten land . Zeit 8 geben wird. Die verfügbaren Mittel sind In der Kaiser Vilbelm Gedächtnis körcht ö Nur durch die Gutmütigkeit eines katbolischen Geistlicken ist n, , Andere Kolonnen hatten unterdessen zen ; usammen begrenzt, urs die Bibliothek ist deshalb in weitem Umfange auf der Srganist Walter Fischer am Donnerstag. . . 29 schließlich auf Grund der entschiedenen Vorstellungen der deutschen Carnot und Bonia eingenommen. ö. 9 Hilfe und Unterstützung angewiesen. Vor allem ergeht von iht an die Kauf ein Wohltätig keitskonzert, bei dem Fräulein lar , b Aerzte, in deren Händen, die Pflege der Verwungeten lag, Provinzen: 17 602 992 fen hien ibirrcht hre Beziehungen zu Uebersee aus dem feindlichen Nieden (Utz ide bie Kenzeripete migung Leg Faiser Wilhelm. (b„ennlich einige! alle Wäsche vom. Noten Kreuz aus der Statt . Ostpreußen ö. 24357 6g . und neutralen Aweiande* geschriebene und gedruckte Zeugnife des Dedãchtnisk rchenchors ( Direttor A. Ließ lich mitwtrten werden; Die GPeschafft; worden; diese wurde zu Binden gerissen, genügte aber ö, ö. 59; 18 159 2045874 Krieges in die Hände betommen, die Bitte, diese der Stadt⸗ e rut h fr e,. üblichen. , . dem Verein aut um die nötigften chirurgischen . ban, wer. r J ; 15 498 1434 656 bibliothek üb handelt sich llem um ausländische rauenhilfe“ zur Linderung von Kriegs s Verbände der Wunden war kein Verbandzeug vorhanden. Au 4. hö6 ; zek zu überweisen. Es handelt sich vor allem um auslan = neue Verbã i : . 399 336 Zeitungen, deutsche wie fremdsprachliche, um Ertrablätter, Lieder, konnten keine Gipsverbände oder dergleichen gemacht werden, weil es 5 31 934 4256 Rarrikatuten, Urkunden und Pborographien. Vom Felde baben be Mannigfaltiges. an allem Nötigen fehlte. Da auch das Essen jeder Beschreibung i . 59 772 5455 17100 357 356 . ane che de ind, die ; ; . s s ss die Folgen einer derartigen Behandlung leicht L . ; ; . 7 38 W age r von Freund oder Feind, k. ottete, so lassen sich die 9 9 . . 453 ein S=taatsmonopol für die Einfuhr von fehlshabers der kaukasische , . 25 Depesche des Ve⸗ Schlzfen ö 36 356 ,, e , ler,, . ö . 4 i. . . , . . ö . eben 24 , , j ,,, nn , n n, mr he e, n,, 3 6 36 . Hennen wih. zur. Kb ctint erbittzä uJrd deins Giant zuckte, Ihre Majestät die Caiserin ug d. König in besuckt: nnen, gisdeibffnm. Wund gllehnh . 166 rn , erhafeen enter erzhtende neue Steuererhebungen nicht aufrecht Die Depesche berichtet: Auf der en letzten zwei Wochen. Schleswig -Holstein! . 35733 263 33 3323 , Ferner werden ans den Gren zgfbleten mund; dez wit nemölß We T. Be Kufoige gestern nachmittag das erinsiazar sti im nech: brücte find, o . , ,, werden könne. dem Feinde senseits der Hauptfront haben unsere Truppen HPanhoder- .. ; 2, 157 365 71 9 führenden Ländern Aufrufe der Zivil, und Militãr debõrden Csammelt, Sebäude des Reichsmilitäx gericht und anschließend das Tette. nochmals wieder behande ö. en missen , . d, deen. A i S ; senseits unserer Grenze gelegene beherrsck d Betalen . Erlasse an die Truppen, Proklamationen an die Bürger Die Stadt. baus, wo Allerhöchstdieselbe besonders dem Kochunterricht für dem Gefangenenlager zurũ kehren. Da woh , en,. ö merika. Stellungen entrissen. Die Operationen bei Sly . ende Hessen. Nassau. ĩ 3 26 370 S68 056 bibliothek, die mit den Gaben auch die Namen der Geber svãteren Soldaten beiwohnte. ist, daß diese Behandlung vorsätzlich erfolgte, ft nur In Verbindung mit der Weigerung einiger aan werden durch tiefen Schnee und heftigen Frost anf n Rbeinproplnz. 17 555 19739 619192 Zeiten übermitteln wird, hofft auf diese Weise, was in Privathänden j 4 damit zu erklären, daß jedenfalls in Teilen Frankreichs die ,, Dampfergesellschaften, für bedeutende e . . Alenteidschan vorrückenden Abteilungen . Henn, ne, . schliehlich doch Verlpren gehen würde, srneren Jabrbuntzerten u Eine Höchstleistung stellen die Einahlungen in Gold der santtärgn Vorbereitungen? für den Krieg in jeder Beziehung Firmen b Süter rh ij 8. z to ö z Tei 565 . ͤ ; estimmte Güter zu befördern, erklärte der englische echten Wetters den Feind, der sich zurückzieht, nachdem landischer Größe

412 582 51 118 ; Renn d ter⸗ ; . ö 556 . ügend sen sind. Allerdings würde dadurch noch 3822 51 118. erhalten, als Denkmal einer stolzen Vergangenheit und vater n Wache bei der Teltower Kreissparkasse dar. Dem nunglaublich ungenügend gewesen sind, 96. fi Votschafter in Washington dem „Reuterschen Buren“ uf wir Rumi (ürmia) und Kotur beseßkt' Habe mten ng latte nber, fle wc der Gol n ben Tagen von, km her , ,,, . . ; ö ö ] ü ) . . ; . . ; n * . ; 31 ; 9 j J e . , * daß n gla nh elde enn , meren. De ernn 6 behaupten, die Divisionskommandeure eines a fen Wohlfahrtspflege. bis 3. Januar? bei' der Krelssparkaffe eingezablt worden. Das ist doch unbedingt möglich gewesen .

—ͤ . ; ö. . ö m , 36 ̃ r ini Brotsuppe mit gelegentlich etwas n, ee. . ; ; A ; 2 . —ͤ ; ste Wufe einer Woche, der bei der Teltower rung zu geben, als wochenlang Br en ,,. ;

e i nl. , , fore gefangen genen enn en Hesel sd . n die evangelischen Geistlichen Deutschl ds richt Die Entstehung der Kare; Kare nennt man die in den der böch te Hoh nluß im fe . che, glessh das aus Lungen und Därmen bestand und zum Tell etel— . . für en für fa lsch ertlrt an nelen ideen, eie ö . ö 53 n Kon fe ren; Tut 3. . ? ñ een deutschen Alven sowie in anderen einst oder jetz vezgletscherten Hon reis sparkasse bisher erreicht wurde e did shlechk nern g tu! enischlez ene Vor stellun gen bin ist dann rinasten! 177 gag. r m ge⸗ in einem rusksßknn Be. le russische Abteilung soziale Kongr f g . 32 angelisch⸗ ss i äbnlichen Auswei ungen, die 171 ĩ Frei ö öohuli gaben ,,, in g sten be hel sigt wn ider. n n, . einen Zug von Verwundete . Krieges an n,, 4 eee , ee, ist von Beginn des , fe, ,, unn meist Dr. Johannes Müller hält am ern, n , gr. , . 16 . e e. ö . . gegriffen, unter denen sich iin fh re n 3; t h n Feinde gewesen, das im Feld schwer ) . Dla ; 26 Ver f Abends 87 hr, roßen Saal der Königlichen Ho ule wochenlang e einzige Nahrung un var noch dazu insolg

3 eg unter den zter Brigadekommandeur Vue besiegende Deutjchland finanz! mii , n w. elde schwer unvermittelt und oft in steiler Wand auf eine tiefere Talstufe ab. lbends 8! Uhr, im großen S ö. 246 ; 5 f ; gezi erunreinigt. Als die

Afrika. befand. Dieser wurde gefangen genommen und die anderen daß ez, obschen unbesiegt, de cm, ngen ie iin chnche, hlährrhelten linden fich Seen mittzen im Kar. Di Cntfiet ag er fön. i, nnn, n m,, r . . ö 1e, m gen. verge wen robert. noch

n Angy ift verfechen Mrge von Lei sie . früchte

44 L C O Q C = K 26 * 5 dd dẽ & S d S E68

C O doc Q d α

w ,, . Thronrede erwähnt sodann d , diz llebereinkunft zwischen Norwegen und Schweden . 3 die T reikönigszusammenkunft in Malmö und , Einigkeit und teilt mit, daß das neue Zu reten der Spitzbergenkonferen; bis nach dem Krö schobe , ,,, is nach dem Kriege verschoben worden sei. Ferner werden Geseßzentwurfe . Der Krieg der Türkei gegen den Dreiverband k . / R .

gekündigt über außerordentliche ß S 9 h ö iche Maß z Stä s i ö 84 zer che Maßnahmen zur Stärkung der Konstantinopel, 10. Januar. (W. J

Land⸗ und Seeverteidigun über die Eins fals . . i m. Seer gung, über die Einsetzung einer K alschen M ssi , He, Gegenüber Po mission zur Beh der Fr SEinsetzung einer Kom- falschen Meldungen der russischen Presse über türkische R phanmem Behandlung der Frage der Getreideversorgung des lagen veröffentlicht das . Hefe bet nn i be cher, fen, . I 2 .

ie Neutralitätserklärung

a8 0 Staat. . 396 665 314 952 288 792

ö N Ce OO,

; z . tötet. ö 9. den Kampf aufgebe isse. Bisher ĩ . ö finn

Das „Reutersche Bureau“ bringt di iche Mitte an,. k der überaus qünstige und gleichmäßige S ö r an Rare wird mit den erodierenden Wirkungen des Elses der Gletscher letzten Kriegevortrag: ‚Der Tod fürs . die Vorstelluhngen des einflußreicken aug esc ne g Hh; 1 nn,, s Im Ir ak versuchten gestern zwei Bataillone ö. Del r diese Hoffnungen [i eln ste f, gente deut ichen in Zufammenbang gebracht, ohne daß es gelungen wäre, eine qanz Hinterbliebenen“. 6 e n, nen 6 Eee , ,. Birch * in Barf . discher Buren bei dem Versuche. nach Ve chu hn. . . a i Heblr goschne feuer geschti zen Amn 6, ce ie , rnerige er Seb e ia n gl. k , d n n, che,, Die Borlesungen über, Ostpreun ßen, veranstaltet vom veräniaßi worten, zlest ger zn tesccktigfs⸗ n, ,, k Gerne an d S 6 e abischen , , , . 1 es ganzen Volkes, die blutigen Sieg inn n olt, daß die Konzentration der Grof e . 665 egi am S bend, den 16. Ja. die Zustände etwas gebessert worden. Allerdings sind sie nach den ; ; er Grenz tschuanaland Kur na zu überraschen; sie fi gere in der umgebung von ruppen, dte furchibaren Ve gen Siege unserer i marenzlen! Stelle cbwer zu erklären sei, und Penck be. Heimatschutz in Brandenburg, beginnen am Senngbend, 2 j 3 durchaus mangelhaft gefangen genommen worden sei ? . J alschen; sie fielen aber in einen der Natt n Verluste gerade auch der Blüte aner engine gren⸗ r edel tz S, Uhr, im Hörsaal 1535 der Technischen Dochschule. Berichten Zuch Anfang Dezember noch immer durcheus mantelda! alt und verloren 125 Tote und V Hinter⸗ r, ation, die großartige finanztell der Dürer font, daß eine völlige Eisbedeckung eines Gebirges der Entsteßung von nugar, Abend e, f ü s : Bes Kiutschiß Hat. deebaib, Sent, a en att g men

: . 1122 Tote V dete. Nach Rüstung zunichte ge x nzielle und wirtschaftliche karen ni ünstig sein k Auch noch von andern Seiten wird An diesem Tage spricht der Prosessor Robert Mielke über Ostpreußen gewesen. Dok u 6. ie 2 1

Ainem gwelstid d Im e sgl . h; 33 Sach bern nn, , g macht werden könnten, falls wir von Aushl!« Karen nicht günstig sein kann, Auch no seine bodenftändige Baukunst, am folgenden Sonnabend der Pfo; mittelbaren Wegen den Versuch gemacht, die Lage der Gefangenen Obwohl sie auf kurze Entfe folgten 23 raber den Feind. fen würden. Eine solche droht aber, wenn diesen? rr ,,. hervorgehoben, daß man dem Kleticher nicht schon an feinem N. iprunge an lee been nn . 3 6 n bei u verbeffern. Bie traurigen Erfabiungen mit den Zuständen in die em ausgesetzt 46 ier. 2 dem Jeuer der Geschütze , . . balbe Mißernte bringen würde. 3 u e, . ene so b deu iende Gresienstätigteit zumuten därfe. Es müssen allg i ern, , Vor⸗ . 5 leider ein neuer Beweis dafür, daß gerate in Frantzeich z en sie nur 13 Verwundete. e, ,,,. wichtiger witd rechtes Hau shaiten! Germ en, mes eben der normalen Gletschererosion bel der Bildung der Kare noch dem Bäun des Hauer, un n offen hie Beßandlung der Verwundeten und Gefangenen zum Teil geradennt Vaue halten gehört, kaß man ra a nm,, , 38. Zum techt n andere größere Kräfte wirksam gewesen sein und wirksam sein. In lesungen ist frei und steht je 2 IL emporend gem sen ist. Zustaͤnde, wie sie die in Algier gefangenen eh rt. Nach einem der JZelischrist der Berliner Gesellschaft für Erdtunde macht nun el

. ö

ns O32ibd n.