Deutschen aus Marokko geschilderk haben, und die heute über J auf der Rückkehr bon ein s
* * — saben, r em Aus fluge elne Ge ; nt. Tie rer fich tlichten Tatsachen sind die traurigsten Erfahrungen, ; lebhaft in französischer 2 öber di är überhaupt zu berichten haben; sie sind auch kaum nech hielt. Ein in demfelben Abteil fahrender Sffisier fordere Name der ĩ 3 — Auch aus diesem Lager sind regelmäßig Abschübe die Gesellschaft auf, sich der deutschen Syrache zu Beobachtung * ö. arotko und Alsier abgegangen, und es ist kennzeichnend für die bedienen, worauf ihm ein Herr der Gefell schaff antwortere ; der letzten . in die sem Lager, daß die Abgeschobenen an zurückgebliebene daß er Schweizer sei. Die weiler fortgesetzte Unterhaltung in den statton
. — haben, sie hätten es dort viel besser als in erwähnten Sprachen sowie der Umstand, daß einer der Herren der Ge⸗
3 lei-. Der Postverkehr mit St Yrieix arbeitet jedenfalls in letzter sellschaft einen photograpischen Apparat bei sich 23 veranlaßte den
— —
4 Erste Beilage
erstand * — u were in 165 Breite Temperasur in Celsiug in 2 Stnmden mm Barometerstanb in Stufenwerten *)
auf 0?* niveau Nleber
Bar ome
E— —
. 3 zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. recht befriedigend, Pakete und Geld sind so gut wie ausnahmzlog Sffinter, bei der Ankunft auf dem Südbabnhofe d
e. aer, , . ; = =. Aufmmerklamkeit Magdeburg 7641 NW. 4 heiter j ; J 5 9 Hestimmungsort gelangt; es empfiehlt sich gerade des der milttärischen Wachorgane auf die Gefelischaft zu lenken. Alz fie Grunberg Schi 760,3 W 361 3 * in. / 2 10. Berlin ; Mittwoch, den 13. Illnllar 1915. ä, debensmittel und Geld an die Gefangenen zu senden, wie diese zur Ausweisleistung aufgefordert wurde, batfe sich der Gesellsaft . . . Schnee 3 Nachts Nieder schl. * — nie. 1. st ac äuernd darum bitten. Es sollten allerdings keine derderb. Line weitere Gruppe von? Herren angeschtossen, die in einem anker 2 wen en e, , , ener acht liedersch. 3 =, gesandt werden; denn, wenn einmal ein zolches Abteile die Fahrt mitgemacht hatte. Ble Gesellschaft bestand, wie fich Friedrich ref oh R, , den 6. ö 22 , 2 — und damit muß natürlich ge- nachträglich berausstellte, aus dem schwedischen Gefandten Bamberg 6 WMW. wolkig kan , e g mm,.
ue ! wirf ß J e, ,,, den nen n, . Rũgen alder. ö Die Fleischpreise im Kleinhandel in Preußen um Mitte Dezember 1914.
Ber s 4 * .. 2 * 9 e V * 58 — * 13 6 1 . * 1 28. — 88 J ö 13 8 238 die eber sendung von Fleischwaren überhaupt., verboten. n sowie mehreren jüngeren Mitgliedern des hier akkreditierten . 2 . Tebel meist bewõltt Nach der vom Königlichen Statistischen Landesamt veröffentlichten tabellarischen Uebersicht der Spannungs- (hꝑöchsten und niedrigsten) und der Durchschnittspreise von Fleisch im Kleinhandel ECaden⸗ . ei , ul . ö E Ei hen . . . Gemahlinnen. Da sich bei An- i den — 494 * sowie Markt. bejw. Marktkalienpreise) in der Häitte des Monats Dezember 1914 betrugen in Pfennigen die Durchschnittspreise für 1 Kilogramm:
aben, wenn s 1 e n; e i. B. altung der esellscha ein I i Er , , , , w, e e dhe, wn wee le , , / 30 Centimes, S n Würfelzucker 5 Centimes usw. In im egriffe we 5 ; d. 2 1 * — R / / ee . . sie verkaufen die Milch zu 20 Centimes das Liser, und die Bahnhofshalle zäumen. Der hierauf berufene In- Studenes = = woltig = während sie ihngn selbst 30 Centimes kostet, Schon bieraus geht speftionsoffister, der die Gesellschaft einlud, sich auf das Insßek .! Vardõ 7562.4 4 bedeckt —
I — 8
in länd. geräuch. rohen Schinken
Schweinefleisch
Hammel⸗
Rindfleisch Ochsenfleisch Kuhfleisch Kalbfleisch fleisch
chweine⸗
schmalz
2
1 3 halb be. 2 3
—
2 9
hervor, daß die Aerzte in jeder Weise versuchen, das Log der Ge— tionszimmer ü
t, Die W = 2 zu begeben, konnte sich na cksprach 8 e,, . ertrãglicher zu machen. Zu Weihnachten hat der Kommandant treffenden Herren 8 ihrem r, hn . . . den E gane en zwei Schweine geschenlt, was darauf schließen läßt, ihnen sein Bedauern über den Zwischenfall ausdrücken. Wie wir amen . daß die ser Mann nicht Schuld an den Mißständen trägt. In der Tat hören, hat auch das Ministerläm des Aeu ßen sich veranlaßt Verenbagen 4 bededt bat er bisher auf Nachfragen außerordentlich freundlich geantwortet, gesehen, den betreffenden fremden Missionschefs fein lebhaftes Be. Stockholm 2 bedeckt
und der Ausschuß hofft deshalb, daß seine Bemühungen um Besserun e ü fene Mh ö (. R der gustnde lch olg fem . s J sserung dauern über das unterlaufene Mißderständnks auszusprechen. Hernõsand
Die vorliegenden — Daparanda Ww We wollen!. k Paris, 12. Januar. (3. T. B. Der Matin“ meldet aus Viebn s O bededt
Auxerre, daß bei Nonne ein Nisstärzwelde der abgestürzt ist, Karlstad N wolken. . der ö getötet wurde. — Dasselbe Blatt meldet aus Hammerhug NW 3 Regen J din ordeaux: Infolge eines Erdrutsches ereignete sich zwischen Sa int⸗ worn? = NW J volfenr in Ställen und Wirt, Jean und Bayonne ein Gifenbabnunglück bei dem drei r, dees, die, ben, FPerfonen geiöstet und drei schwer verletzt wurden. 1. 4 Regen
in den Berichtsorten))
chweinespeck
vom Vorder⸗ rust u. Rippen
berschale, Schwanzstllc, Blume)
Fehlrippeh
ö
dicke Querrippe,
* 8
Markthallenpreise (M)
Rippen, Hals)
(Oberschale, Dinnung, Hals (Oberschale, Schwanzstllck, Blume) dicke Querrippe, Fehlrippe]) Dilnnung, Hals
Schwanzstück, Vlume) inländ. geräucherten
Ladenpreise (G), Markt⸗ bez.
Dünnung, Hals Idicke Querrippe, Bratsleisch (Keule) Bratflelsch (eule) Keule, Schulter (kurz abgehauen), Kamm Vauchsleisch
Fehlrippe]) stochfleisch von Bauch,
ae,, von ver Keule Kochsleisch vom Vorber⸗ viertel (Brust u. Rippen stochfleisch von Bauch, Bratfleisch von der Keule Kochfleisch vom Vorvder⸗ viertel (Hrust u. Rippen Kochfleisch (Vorderfleisch, Kochsleisch (Brust, Hals, Dünnung) stotelettes (Karbonabe) im ganzen mit Knochen im ganzen ohne Knochen inländisches S
Bratfleisch von ver Keule Kochfleisch von Bauch,
gochslei viertel (
—— 4 ce =
S .
Königsberg i. Pr. .
w .
8 QA S* C 1
— ee Ce
1 — 1 L 1
Rn.
3163 — 8—
— — — 62
2 ; k . Vorm. Nlederschs. . ö 2 bede Nachts Niederschl. j
L wolkenl. . 86 e. 1 woltenl. 1 0 J Grauden .... h wolken. 9
W I bheser 553 Zentrum RS JI beded 2 57S Norden 3 G J wollen. Sans ö 5 WSWwa Schnee IJ Osten. .. Brindisi
Ats Zentzalstel fär alle Teutsch läͤrkksche Kulturarbeit ist Ir. J , . . .
Als Zentralstelle für alle deutsch-türkijche Kulturarbeit ist im ; 2 - Tie JI56 9,5 Windst. wolken . 5777 j . vorigen Frühjahr die Deut sch· Tür ki che Veretnigun g gegründet Wetterbericht vom 13. Fanuar 1915, Ferran 60 K bee. ö ; Eubwesten worden, der die führenden Persönlichkeiten der deutschen Wirtschafts. Vormittags 94 Uhr. 1 . — — ;
politik und Wissenschaft sowie türkische Staatsmänner an gebören, so . st di —— Westen nn 49 9 . — — . 2. 5.
, r,. und eh e r ei fre in a 8
Vonstantinope. Vorsitzender ist der Gebeimrat Profeffor Br. Heffferich; ame der stterung⸗⸗ . Jendern f i. , n , . ; 3. 2 rich ng des Barometers (Barorr !
e Gelchã e hrung in Dr. Jäckl übertragen. Die Taisache der deutsch. Beobachtungg. e ä , . , ö. ö türkischen Waffenbrüderschaft und das wachsende Bedürfnis tärkischer station 3 Kreise, am deutschen Geistesl ben teiljuneh men, haben, wie . W. T. B.“
2 —
8 8
— D D Cn
8 — M 0
—
4 00
, o. 93 — — — — Q — — Q — — —
— 6
Rom, 13. Jankar. (B. T. B) Heute früh 7 Uhr 55 Min wurde hier eine starke Erderschütterung berspürt, die u 1e . Bevölkerung großen Schrecken hervorrief. 8 verspurt, nter der
*
21212
— — — Q — — — Q — J — — Q — — Q —
D 8
e oe e s
tz v Cagliari
von z ; ; Yirich Gdortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage) 86
Lugano
2 QO - - N M0 ᷣ!
W S S SSS Sdi;·RS&G
*
3 3 — — 0 0 — — * 0 0 2
— 2 82
1 2
r. . 87? 3
. —
185 6 S
8
Varonetrerssand
auf O0* niveau u. Schwere
⸗ in 45 Breite
6
— — — — — —— — — — — ——
eratur
L C O
Wind⸗
richtung, , Wetter
stãrke
Meere g= g in n mm
a
r,. der letzten 35 — 25 bis s, mm; 4 — 3,75 bis 44 mm; 5 —= 6 bis e, . e e, ,. 2
2 en te 24 Stunden , e, ,, r n , n n , . 34 Potedam r lin! a . Ger g Til e fen, , . 3 erten der Sarometertendenz (Minus zeichen gilt dieselbe Cbiffrestala. Brandenb 5 ihrer bisherigen Schulorganisation neue Aufgaben gebracht. So Verstärkte Hochdruckgebiete über 770 mm liegen über Süd J wrän t, zer tärkische Volt sizt di. Ueberseßung, und. Verbreitung Borkum on SW =* bedeckt 4 melst bewöltt Vornrgen und, Stat en, leßteres entsendel einen ofs etz Kar rit? d, Frankfurt a. Oder ö e e, n, f, gien, nn, wm, ,. V,, , da stẽ boite S6 n in der Form eines türkischen Reclam“. 6 —ᷣ ruckgebiet befindet sich ü sũdli , ; 34
Auch das türkische Theater, das bisher die franzöfische Ärbeit Hamburg 6 B W beiter 0 2 meist bewölkt Großbritannien . k * , . great kat, fzg sipch iet dem deutschen Brama: ‚Schisser Stönemsändke , , . Samer Hiecara ee. S In Heutschla n ift red elne entz . . , Wettin d i ird. gesielt, und deutsch Friegsdichtungen werden Neufahrwassser 1 bedeckt und, eine Tönberatur um O Grad iwas kälter . ; ser er e ,, . ue r . 36. . ö 3 Dunst y Binnenland hatte fast Überall, die Küste eam l KFõslin deulslchen Worterbuch, 3 te türkischen Bedürfnisse be⸗ 5 1 iederschlãge. l . . riedigenden Ausgabe noch fehlt. Der Vorstand der Deutsch Turkischen 2 B detect . 6 Scha ner ; Deu ische Seewarte Stralsund Vereinigung hat nunmehr beschlossen, alle diese Aufgaben und andere DVannoder W J halb bed. Nachm. Niederschl. *Posen
zu. übernehmen. Die Nachfrage auch deuischer Kreife nach Auf. Berlin bedeckt F F itte: ãrun ĩ sch türk 5 m j 4 ; anhalt. sch. Mi s Köniali z ; . ö. . . = . ,, ,, . gibt Dresden NW 4 bedeckt ö 5. . . ö 6 ,, nr nstgen Bromberg feng in gadabß,, die, Teutsä⸗ Tärksbe Vereinigung 6 . . ; ; , , n , . . . . n e,, . ! ; 3, . Nachts Nie - i 2. Jam ; Ven tfsch QTarkischen . zu richten: Dr. Jäckh, Metz sd S8 , ester . . ö ö Görlitz Berlin, Schöneberger Ufe 6a. Fü te S — K i n,, , , e. e. 4 Franffurt. N. d SW alk bed. Nahm Nieder fc. Seeber . m doom 100 m 2000 m 3000 m] 3900 m . und des Reichstagepräsidenten seine Tätigkeit begonnen hat, hat die Ter lorube . . Nachts Niederschl. Temperatur (90 12 ütte i. O Deutch Tärkiiche Vereinigung einen größeren Belrrag zur Verfügung München 8 RWB 5 Schnee 3 3 Nachts Niederschl. Rel Sener 65 . . ö. — 102 — 168 — 240 Königshütte i. D. S. geste llt * iedene Sonderar! * 1 62 . 2 ö * — ö. — d 2 5 , — 6 9 . BVerschiedene Sondergruppen, die bisher für den Srient ge⸗ Zug itz 524,0 N 6 Schnee anhalt. Nederschi. Wind⸗ Richtung. ö 9 386 2 Gleiwltz. ..
en, schließ si ẽ D sch Tů s Verei 77 . 5 7 s W
n , . 6 21 5 ö e. Vllbelmẽ bar. 644 W 3 bedeckt meslff ber ostt Geschw. mps. 4 17 16 12 9 9
ird. ö Riel 2 16356 NW 3 wolken! 8 ID me st bewõlft Simmel bewölkt, Wolkengrenze bei god m Höhe. Bis zu 250 Mandeburg
4 Dustrom NM. 69. * 1 dalb bed. met bewzstt Höhe Temperaturzunahme bis 1,5, desgleichen mmwischen 3305? 36 Halle a. Saale
Die Korrespendenz. Wilbelm ' ] Vnige berg 588 SSW i Regen J Warm Fiederfcht. 2580 m von — 142 bis — jz 5 Grad.
befand sich Sonntagnachmittag Cafssel 766 G NRW J bedecf 231 9 — * 11 ß .
1 . 8 2 . . . 3 — ö . ; — . ö Riel . * Flensburg. Hannober
—
in Celsius
Nseders
Temp .
Barometerstand in
Stusenwerten *)
8 — 0 ———
S SSS SSSSSSSSsSS
MO 6
— 100
ro ro dN Nu,ãßuauuQaaoaaûa
& de Ss D*
55 O CMO, 8 2
o Gr G
22 2
O 88
' 368 6
—
= e s,
9 o ο M t.
D — 8656 58660
6 22
— —
t tl
E
e,,
—
rinnt illi l nnn
*8
Illi k l⸗itl! kk ili!!! 1111
340 — —
.
* 2 89
1
ö
8 5821 5 1u 97 el
*** .
lll nnn slslkhti iki l⸗iti! i kill! 111111!!! inn nnn,
32 t inn nnr ,,
ü lilli tl! kli tl! lt itzt ttt it ẽů ⸗ẽ i tele iin nr tnt!
.
— 2 C0 — 2 22
. 82
11 113
— — * . — — — 121 — — O — — — — 88 * 212 O) —* 121 82 e & de C do
C O Oo˖üm.f-— ] . 8
22 2 2— 2 MO O Ot CO
— — — — G —
22
. 1 .
— — 29 CM 0
do de d
— — 2 — — — —— OM de 11
.
* 2 8 * 22 82
—— — 2
. 8
C C
— — 13831 O *
— = — — — — — 8 D — 2 MN
— 2 20
— —
Gers e ee. Secces e 0 e - gre-
24 Serliner Thenter. Donneret. Abend Deutsches Künstlertheater (Närn. So ttags 4 br: . Theater. 8 . . 36 70 71, gegenüber dem Zoologischen 3teh 9 ; . 2 und folgende Tage: Das K z ö . aus ernster Zeit von ernauer⸗Schanzer Garten. M st . ö h Sonntag, N hmi 9s 3 ö 83 J . ö ; 4 iönigliche Schauspiele. Donners. 'in nien: Teer Donäetetag, Abends 8 ühr: aa grcr'eten Uhr: Das Srmntag, Nächmittas zr Ubr: Die Hihdetheim.. pernbaug. 14. Abonnementsvor- und Will v Bredschneider. Freitag und folgende Tage: Luther ö Darburg a. Elbe ellung. Der 8 Drer in . und folgende Tage: Exztra⸗ . ch — 1 ler ügen von Giuseppe Verdi. Text blätter! ö ö Cheater am No O ö ee. . Ih li ni hen de Salvatore Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Pe⸗ Schillertheater. O. (Wallner ⸗ Donnerstag, Abends . Konzerte. k e, ,. N sitali ce Leitung: Herr ter ens Mondfahrt. . theater]. Donnerstag, Abends 8 Uhr: druff! Vaterländisches Voltsstück in vie Philharmonie D Emden... neralniusik dire ttor Blech. Kegie: Derr Sonntag; Nachmittags 3 Uhr: Wie Der Seeräuder. Luftspiel in vier Auf, Bildern Don Hermann Saller und 6 7 , ,, . Münster , zügen von Ludwig Fusda. Weihe. Hersit Em ak lol Billis eunbrf, Whnlharmonischer Cher . tofessor Rüdel. Anfang 75 Uhr. Teitag: Dusarxenfteber. Freitag und folgende Tage: Immer Mi . ac f'fessor Siegfeicd Sas Bielefeld chauspielbaus. 14. Abonnementgvor- Theater in der Känigari Sonnabend: Zum ersten Male: Der feste druff! ; Tgouzgert. . g. Ein Fallifsement. Schau. er in der oniggrätzer Störenfried. Sonntag, Nachmittags 36 Uhr: Der Paderborn iel in in f ge Won r, . Straße. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Charlottenburg. D . Verschwender. — : — x mon. „Aus dem Norwegischen von Königin Chriftine. Schauspiel in vier s ; 1 , ili i ; Dil helm, Lange. An erte; ftr Ober. ätten ven nguft Strindbetz, ueber, w cc wie in drei Auf⸗ Familiennachrichten. 6 regisseun Par. Anfana * Uhr. von Emil Schering. rern 1 Ibsen. Dentsch von Custspielhaus. (Friedrichstraße 236) Geboren: Ein Sohn: Hrn. Staats- 9, reitag; Opernhaus. Mittags 12 Uhr: Freitag: Herodes uud Mariamne. Freitag. Di Reuver nn,, . Donnerstag, Abends SI Uhr: Das Leut. sekretär Dr. Soff (Berlin) 981 Hrn . , — . — e , . ; ö mãhlten. Hierauf: naut amn bel. ö. * ie nngerat Sr. C wald Mn Gerli. Sanau... . br, s. Symphoniekonzert der Sonntag, Nachmittags 34 Uhr: Die 2 1 Freitag und fo Tang: estorben: Hr. G n. ; auf Königlichen Kapelle. füuf Frankfurter. Abends 7 uhr Sennabend: Husarenfieber. ee e mitem eck gende K Heinrich von . 6 . 66 Echausr elbans, 65. Abonnementsvor. Herodes und Mariamne. Sonntag, Nachmittags 34 Uhr: Dorf D. Reichsanwalt Johannes Schweigger re, . e n, n,, n, , ,, — Dentsches Opernhaus. (Char- und Stadi. err ehen Wr sesentrant a. 8. Vaffeibers .... n ,, . Aufzügen von Otto Ernst. Aomũdienhaus. Donnerstag, Abends lotten burg, Bis marck⸗ Straße 3437. . Weimar) — Sr. a 1 3 Mabr;: Biedermeier. Luftspiel in drel Artie föeorg artmann ) Vonnerstzgs, Thaliatl nn, , z Aklen von eo Walcher Stil el in drei Abends 7 Uhr; Eshengrin. FRomantifc. Thaliatheater. (Direktion: Kren und * e Fr, Tione Dorn, geb. von Neuß ... Freitag und . Bieder· Dyer in drei Atten von Richard Wagner. Ea nel) Donnerstag, Abends 8 Uhr: ne, (re, den, Dla sn i). , Cöln Deutsches Theater. (Direktion: Mar mec Teitag. Tiefland. än renn nne, Höltesboffe in drei k Saarbrũcken ein bardt.) Donnerstag, Abendz 8 Uhr: Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Das k . ren it . ni on Bean 2 . Das Wintermärchen. Seĩratsuest. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Fra His . Georg Okonkowe ti. Musik von t 1 dre g Wahlen ncnis Sager. Sierauf , e,. — Abends: Der Zigeuner⸗ k 83 , Ge⸗ Verantwortlicher Redakteur: nm,, ie * . j ; 2. red Schönfeld. irektor Dr. T ĩ Si ᷣ 6 e Sonntag: Das Thenter an der Weidendammer Freitag und folgendẽ . Direttor Dr Tn roi in Charlottenburg. . olnter- -.-. Brüche. Dennetetzs, Atens 3 ut. Thengter des westens. (Stetien: Sieg, Nachnutten 3 u K an, . Tocebellet . elch it den im Stück enthaltenen stnochen, in den übrigen Orten Die deutsche Marke. sisyel in ni . ö nag achmtttag z: Der e rlin. it ei [ icht? werd ie Preise für Fleisch nicht mit besonderer Knochenbeilage, vielmehr nur mit den im Stück enthaltenen Knochen, in d 8 ? . . a m =. 1 — 29 5 3. J . von 6 pon *r ler . 6 9 nn . Raub der Sabiner iunen. Dru der Norddeutschen Buchdruckerei und soweit nicht n . ,. ce . . nn a teils mit , , . Knochen, 4 ih n . n nn, n , , rnerstag, bends Ihr: Die Freitag und folgende Tage: Die Sperett in drei Gin r Stern Verlagsanstalt, Berli R elmstra ge 8! 2) Fü PYionat Nevembei ist nachträglich der Burchschnitisladenvrelg für Kalbfleisch 2. Qualität von 126 auf 1350 und der Durchschnitismartipreis fü Rindsleisch . ug. n . deutjchen Kleinstädter deutsche Marke. ge: Dperette in drei Bildern von Leo Stein. ; Berlin, Wilhelmstraße 32. ) Für den Monat Revember 9. 9 h ö J Schul ter (f bgehauen) — 9 auch Rücken und Nierenstück. — Mauch Rücken. — 3 a S ö ? - ĩ ; ö 36 ö für Kamm, Ri Hals. — nur Schulter. Nnur Keule und Schulter (kurz abgehauen) — a . aar, n Sonmas. vir veutscher * mittags 26 nh: Ger in . Trigngnthegtet. Georgerstt. nabe Drei Beilagen k Sil, dee ene gelte , Tsldee ö,, e 8 8 ren , , , einstãdter. lorene Ehre. Sonnabend. Polenblu Bahnboß Friedrichtr) Donnerstag, Abends sowie die 318. und Worberfl eich — *) nur Schulter. — 1h ohne Knochen. — 4 nur Schulter. — ) nur Keule und Schulter (kur abgebauen)— “) nur Kochfleisch vom Bauch. — ) Die Preise gelten nur für ah. eisch; — 2 8 Uhr: Das Liebesnest. ( der Denn schn n 6 suür rippen und Hals wurden 175 3 gejahlt. — “*) obne Fett und Schwarte. — “*) hier mit Knochenbeilage. — “) ohne Knochen. — “) nur Keule ohne Knochen, Fett und Schwarte. — 2) nur Brust. — e n, . m) nur Keule ohne Knochen, Fett und Schwarte. — “* ohne Knochen. — „) nur Keule und Schulter (kurz abgehauen.