3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
79297
Im Grundbuche von Oeynbausen, Kreis Minden, Band XV Blatt 672 ist in Ab⸗ teilung III Nr. 12 wegen 20 000 ƽ Erb⸗ teil für Herrn Kaufmann Rudolf Geist, jetzt zu Redondo Beach, Kalifornien, eine mit 30 verzinsliche Hypothek eingetragen.
Diese Post ist dem Privatier Friedrich Zieseniß zu Hannover verpfändet für eine Forderung desselben gegen den Kaufmann Rohrbeck zu Hannover von 16000 M nebst 60 Zinsen seit dem 19. September 1907. Die Verpfändung ist in obigem Grundbuche eingetragen.
Durch die rechtskräftigen Urteile Königlichen Landgerichts Bielefeld vom
21. November ö
7 Dezember 1912 und 30. Oktober 1913 ist Herr Rudolf Geist verurteilt, zu ge⸗ statten, daß sich Herr Zieseniß aus obiger Hypothek befriedigt.
Herr Ziesentß hat mich beauftragt, obige Sypothekforderung von 20 0004 öffentlich meistbietend zu verkaufen.
Ich setze hierzu Termin in mein Ge schäftszimmer im Hause Theaterstraße 15 zu Hannover auf Mittwoch, den 7. Fe⸗ bruar 1915, Nachmittags 5 Uyr, an, mit der Bestimmung, daß der Käufer den Kaufpreis sofort bar zu ent⸗ richten hat und seiner Rechte verlustig sein soll, wenn dies nicht geschieht.
Bei obiger Hypothet hat sich der Eigen⸗ tümer in der Eintragungsbewilligung vom J. Mai 1907 das Recht vorbehalten, an den Zinsen 140 M jäbrlich Leibzuchts— leistungen an Frau Witwe Geist zu kürzen. Die Zinsen sind rückständig seit dem 1. Oktober 1913.
Hannover, den 6. Januar 1915.
Der stönigliche Notar: Spangenberg, Justizrat.
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über ben Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschlieỹ⸗ lich in Unterabteilung 2.
So908] Genehmigungsurkunde.
Mit Ermächtigung des Königlichen Staatsministeriums in Gemäßheit des Allerhöchsten Erlasses vom 16. August 1914 (G.. S. S. 153) erteilen wir auf Grund des 5 795 des Bürgerlichen Gesetz⸗ buchs und des Artikels 8 der Königlichen Verordnung zur Ausführung des Bürger⸗ lichen Gesetzbuchs vom 16. November 1899 der Stadt Berlin Lichtenberg im Anschluß an die ibr unter dem 9. September 1914 ertellte Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 7 500 000 M hier durch die Genehmigung zur Ausgabe von weiteren Schuldverschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 4340 000 1
in Buchstaben: vier Millionen und dreihundertvierzigtausend Mark — zur Be⸗ sireitung der infolge des Krieges erforder⸗ lichen außerordentlichen Aufwendungen.
Die Schuldverschreibungen sind in dieser Höhe in gleicher Weise, wie die auf Grund der Genebmigungsurkunde vom 9. Sep⸗ tember 1914 ausdoegebenen, auszufertigen, ebenfalls mit 4 Prozent jährlich zu ver— zinsen und nach dem noch festzustellenden Tilgungsvlane durch Ankauf oder Ver- losung späfestens von dem 1. April des auf die Begebung des betreffenden Anleihe teils folgenden Jahres ab jährlich mit mindestens drei Prozent des Anleihekapitals unter Zuwacht der Zinsen von den ge— nilgten Schuldverschreibungen zu tilgen.
Vorstehende Genehmigung wird vor⸗ bebaltlich der Rechte Dritter erteilt. Für die Befriedigung der Inhaber der Schuld verschreibungen wird eine Gewäbrleistung seitens des Staates nicht übernommen.
Diese Genehmigung ist mit den Mustern für die Schuldverschreibungen, Zins⸗ und Erneuerungsscheine im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger bekannt zu machen.
Berlin, den 30. Dezember 1914.
Der Finanz⸗ Der Minifter minister. des Innern. Im Auftrage: Im Auftrage: Unterschrist. Unterschrift. M. d. J. IVa. 6469. II. Ang. Fin.⸗Min. J. 17387. II. 16129.
Provinz Reglerungsbezirk Brandenburg. Potsdam. Schuldverschreibung der Stadt Berlin Lichtenberg. .. te Ausgabe. k
über 6 Reichswährung. Ausgefertigt auf Grund der mit Er⸗ mächtigung des Königlichen Staats⸗ ministeriums erteilten Genehmigung der Minister der Finanzen und des Innern
1
lich Preußi⸗ scher Staattanzeiger vom. 1 .
In Gemäßbeit der vom Bezirksausschuß des Regierungsbezirls Po&stösdam genehmigten Gemeindebeschlüsse vom 21. November 1913 und vom 22. und 30. Januar 1914 wegen Aufnahme einer Anleihe von
340 000 4 bekennt sich der Magistrat der Stadt Berlin ⸗Lichtenberg namens der Stadt durch diese, für jeden Inhaber gültige Schuldverschreibung zu einer seitens
neten Blätter
unkündbaren Darlehns⸗
des Gläubigers r.
schuld von welche mit verzlnsen ist. Die ganze genehmigten
bungen s auf die leiheteils folgen
ye, ö. 9 e I fen von den, getilgten Schuld⸗ derschreibungen zuzuführen sind. Die Aus⸗ lofung geschleht in dem Monat Oktober jeden Jahres. Der Stadt bleibt jedoch das Recht vorbehalten, eine stärkere Tilgung eintreten zu lassen oder auch fämtliche noch im Umlaufe befindliche Schuldverschreibungen auf einmal, zu kändigen. Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen sind ebenfalls dem Tilgungsstocke zuzuführen. Verstärkte Tilgung und Kündigung sind bls zum 1. April 18924 ausgeschlossen. Die ausgelosten sowie die gekundigten Schuldverschreibungen werden unter Ge zeichnung der Buchstaben, Nummern und Beträge sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt drei Monate vor dem Zahlungs⸗ termin in dem Deutschen Reichs, und
Röniglich Prenßischen Staataanzeiger, dem Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und in den amtlichen Publikations-; oͤrganen der Stadt Berlin Lichtenberg, 3. Zt. . Berlin⸗Lichtenberger Tageblatt und Berlin. Lichtenberger Anzeiger. Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldverschreibungen bewirkt, so wird dies unter Angabe des Betrages der an⸗ gekauften Schuldverschreibungen alsbald nach dem Ankauf in gleicher Weise be⸗ kannt gemacht. Geht eins der vorbezeich⸗ ein, so wird an dessen Stelle von dem Magistrat mit Ge— nehmigung des Königlichen Regierungs⸗ präsidenten ein anderes Blatt bestimmt. Bis zu dem Tage, an welchem hier nach das Kavital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am ersten April und ersten Oktober, von heute an gerechnet, mit Prozent jährlich verzinst.
Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine bezw. dieser Schuld⸗ verschreibung bei der Stadthauptkasse in Berlin Lichtenberg, oder bei den in den oben genannten Blättern bekannt ge⸗ machten anderweiten Zahlstellen, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fällig⸗ keitstermins folgenden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuldverschreibung sind auch die dazu ge⸗ börigen Zinsscheine der späteren Fällig⸗ keitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Der Anspruch aus dieser Schuldverschrei. bung erlischt mit dem Ablauf von 30 Jahren nach dem Räckjablungstermine, wenn nicht die Schuldverschleibung vor dem Ablaufe der 30 Jahre dem Magistrat zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der An⸗ spruch in zwei Jahren von dem Ende der Vor⸗ legungefrist an. Der er,, ,. die gerichtliche Geltendmachung des Anspruchs aus der Urkunde gleich.
Bei den Zinsscheinen beträgt die Vor⸗ legungsfrist 4 Jahre. Sie beginnt für Zinsscheine mit dem Schlusse des Jahres, in welchem die für die Zahlung bestimmte Zeit eintritt.
Das Aufgebot und die Kraftloserklärung abbanden gekommener oder vernichteter Schultverschreibungen erfolgt nach Vor⸗ schrift der 85 1004 ff. der Zivilprozeß ordnung.
Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden.
Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres.... ausgegeben, die ferneren Zinescheine werden für 16jährige Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reibe von Zinsscheinen erfolgt bel der Stadthauptkasse in Berlin⸗Lichtenberg gegen Ablieferung des der älteren Zinsschein⸗ reihe beigedruckten Erneuerungascheins, sofern nicht der Inhaber der Schuld verschreibung beim Magistrat der Ausgabe widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verlust eines Erneuerungsscheins werden die Zinsscheine dem Inhaber der Schuldyverschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuldverschreibung vorlegt.
Zur Sicherbeit der bierdurch einge⸗ gangenen Verpflichtungen haftet die Stadt mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.
Dessen zur Urkunde baben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift erteilt.
Berlin ⸗Llchtenbera, den
(Stadtsiegel.)
Der Magistrat. (Unterschriften des Magistratedirigenten und eines zweiten Magistratemitgliedes.) Aus gefertigt:
(Eigenbändige Unterschrift des damit von dem Magistrat beauftragten Kontroll⸗ beamten.)
Provinz Brandenburg.
Regierungsbezirk Potsdam.
zu der Schuldverschreibung der Stadt
Berlin ⸗Lichtenberg .. te Ausgabe, Buch⸗
2 — 4. pfãngt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom ten ab die Zinsen der vor. benannten Schuldverschreibung für das Halbjahr vom 21 bls .
buchstãblich ͤ Stadthauptkasse in Berlin . Lichtenberg oder bei den bekanntgemachten anderweiten Ein⸗ lösestellen.
Berlin⸗Lichtenberg, den. ten.. 195 .. Der Magistrat. (Unterschristen des Magistratsdirigenten und eines zweiten Magistratsmitgliedes.)
(Trockenstempel des Stadtsiegels) . Der Anspruch aus diesem Zinsschein erlischt mit dem Ablauf von vier Jahren vom Schlusse des Jahres ab, in welchem der Zinganspruch fällig geworden ist, wenn nicht der Zinsschein vor dem Ablauf dieser Frist dem Magistrat zur Einlösung vorgelegt wird. Erfolgt die Vorlegung, so verjährt der Anspruch innerhalb zweier Jahre nach Ablauf der Vorlegungsftist. Der Vor⸗ legung steht die gerichtliche Geltend⸗ machung des Anspruchs aus der Urkunde
leich. ; Einlösestellen.
.
Provinz Regierungsbezirk Brandenburg. Vots dam. Erneuerungsschein für die Zinsscheinreihe Nr. ..... zu Schuldverschreibung der Stadt Berlin Lichtenberg .... te Ausgabe, Buchstabe ...... 9 her t buchstãblich ö Der Inhaber dieses Scheins empfängt gegen dessen Rückgabe zu der obigen Schuldverschreibung die ... te Reihe von Zinsscheinen für die 10 Jahre 19... bis 19 .. .. nebst Erneuerungsschein bei der Stadthauptkasse in Berlin⸗Lichtenberg, sofern nicht der Inhaber der Schuldver⸗ schreibung der Ausgabe bei dem Magistrat widersprochen hat. In diesem Falle sowie beim Verluste dieses Scheines werden die neuen Zinescheine nebst Er— neuerungsschein dem Inhaber der Schuld⸗ verschreibung ausgehändigt, wenn er die Schuld verschreibung vorlegt. Berlin⸗Lichtenberg, den Der Magistrat. (Unterschriften des Maglstratsdirligenten und eines zweiten Magistratsmiigliedes.) (Trockenstempel des Stadtsiegels.)
sols! August Scherl Gesellschaft mit beschränkter Hast ung
zu Berlin.
In der am 4. Januar 1915 stattgehabten Verlosung der 000 Teilschuldver⸗ schreibungen von 1906 wurden folgende Nummern gezogen:
Von der J. Ausgabe 100 Stũck.
Nr. 3 15 23 55 127 172 283 326 332 335 425 475 489 500 553 592 688 701 782 786 825 939 963 965 1019 1059 1066 1207 1265 1294 1395 1406 1408 1438 1446 1468 1580 1586 1785 1883 1927 2012 2015 2051 2080 2105 2135 2172 2186 2187 2219 2230 2393 2400 2417 2426 2449 2454 2465 2540 2548 2553 2697 2809 2820 2847 2855 2871 2889 2895 2918 3203 3204 3239 3306 3333 3374 3375 3417 3470 3507 3613 3614 3615 3743 3830 4032 4041 4229 4232 4277 4311 4318 4505 4596 4610 1623 4659 4670 4672
Von der II. Ausgabe 28 Stäück.
Nr. 4801 4836 4847 4981 5015 5020 5064 5117 5141 5148 5207 5292 5298 5306 5367 5382 5410 5463 5486 5601 5642 5720 5764 5810 5817 5886 5965 5985.
Von der III. Ausgabe 22 Stück.
Nr. 6067 6073 6098 6122 6197 6223 6231 6280 6281 6298 6315 6326 6342 6411 6414 6426 64238 6460 6463 6473 6476 6564 6585 6642 6669 6678 6682 6712 6716 6739 6744 6772 6847 6856 6875 6887 6893 6912 7072 7118 7165 7177 7198 7217 7230 7295 7364 7376 7399 7403 7479 7480 7481 7486 7487 7493 7519 7575 7595 7600 7659 7795 7806 7339 7883 7889 7909 7928 7961 7963 7983 80027 8012 8026 8119 8129 8153 8179 8261 S263 8275 8302 8364 8387 8404 8419 8449 8479 8485 8505 S509 8514 8555 S566 8601 S641 S740 S818 8831 8916 8948 8952 S968 S985 g3008 gol4 9016 goz23 g041 9070 9072 9111 9153 9225 9231 9272 9273 9288 9297 309 9376 9417.
Die Rückzahlung der Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt vom 1. April 1915 ab gegen deren Auslieferung, und zwar:
derjenigen der J. Ausgabe:
in Berlin bei der Berliner Handels
Gesellschaft, bei dem A. Schaaffhausen ' schen Bankverein A. G.; derjenigen der 11. Ausgabe: in Berlin bei der Berliner Handels Gesellschaft; derjenigen der EI. Ausgabe: in Berlin bei der Berliner Handels⸗ Gesellschaft. in Stutigart bei der Württem bergischen Vereinsbank.
Aus früberen Verlosungen sind noch
nicht zur Einlösung gelangt: . Nr. 789, verlost per 1. April
III. Ausgabe: Nr. 7445 9093 9094
9097, verlost per 1. Oktober 1914.
S001 7] ;
Betrifft 1 * Teilschuldverschrei⸗ bungen der früheren Gewerkschaft der Zeche Vereinigte Wiendahlsbank
in Kruckel vom Jahre 1894.
Die Auzgabe der neuen Zinsschein⸗ bogen Reihe III zu den Aro Teil- schuldverschreibungen der früberen Ge- werkjchaft der Zeche Vereinigte Wiendahls⸗ bank in Kruckel vom Jahre 1894 erfolgt gegen Einreichung der betreffenden Er—⸗ neuerungsscheine von heute ab durch unsere Gesellschaftskasse in Bochum.
Bochum, den 11. Januar 1915.
Dentsch · Luxemburgische Bergwerks- und Hütten ˖ Aktien
gesellschaft. Der Vorstand.
800201 0½qypothekarische Anleihe der
Gewerkschaft Jentscher Kaiser von L892.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars in Berlin stattgehabten Verlosung der am 1. April 1915 gemäß den Anleihe bedingungen zur Rückzahlung gelangenden * Partialobligationen unserer hyvvo⸗ thekarisch sichergestellten Anleihe von 2 500 000 4A sind folgende Nummern im Gesamtbettage von 129 000 S6 gezogen worden:
9 28 123 129 140 157 190 203 214 246 247 249 296 314 319 369 372 383 385 402 465 455 äöz äs 87 ä388 43853 511 518 524 529 539 543 558 585 614 620 635 651 690 704 734 747 793 817 819 832 858 862 875 934 g59 975 981 988 1047 1080 1087 1100 1114 1123 1175 1176 1183 1224 1230 1234 1250 1294 1328 1347 1367 1379 1407 1409 1463 1470 1489 1506 1535 1563 1565 1633 1653 1670 1695 1716 1802 1810 1811 1820 1821 1823 1828 1860 1866 1868 1890 1892 1932 1934 1958 1959 1987 2006 2009 2023 2025 2069 2111 2123 2129 2145 2149 2158 2187 2201 2272 2281 2292 2294 2326 2354 2356 2368 2372 2398 2401 2417, im ganzen 129 Stück über je 1000 H.
Die Auszahlung des Nennwertes dieser ausgelosten Obligationen erfolgt vom E. April E9I5 ab bei
der CFasse der Gewerkschaft Deutscher
Kaiser in Hamborn. der Direction der Disconto Gesell schaft in Berlin und Essen (Ruhr), dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. C Cie. in Cöln, der Essener Credit⸗Anstalt in Essen ¶ Ruhr) gegen Auslieferung der Obligationen und der dazu gehörigen Zinscoupons, die später als an jenem Tage verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von dem Kapitalbetrage der Obligationen gekürzt. ⸗
Die Verzinsung der oben bezelchneten Obligationen hört mit dem 31. März d. J. auf.
Von den früher ausgelosten Obligationen sind die Nammern 102 206 255 771 1192 1964 2260 2268 2270 2285 2295 bisher nicht zur Einlösung einge⸗ reicht worden.
Hamborn, den 2. Januar 1915.
Gewerkschast Deutscher Kaiser. Aug. Th ysslen.
1 ä
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ lich in Unterabteilung 2.
802191 „Terraingesellschaft Osnabrück⸗ Nordwest (( Aftiengesellschaft) in Osnabrück“. Ordentliche General versammlung in Os nahrück, kleine Domg⸗ freiheit Nr. 5, am 1. Februar 1915, Nachmittags 5 Uhr, wozu hiermit ein⸗ geladen wird. Tagesordnung: Bericht des Vorstands unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung für 1813 14 und Verwendung des Reingewinns für 191314. Osnabrück, den 11. Januar 1915. VWVllb. Piepmever. Friedrich Middendorff.
soꝛa4
Solbad Segeberg Akktien⸗Gesellschaft. Ordentliche Generalversammlung am Donnerstag, den 28. Januar 1915, Nachm. S Uhr. in der Solbad, Wirtschaft.
Tagesordnung: I) Rechnungsablage und Bericht des Vorstands. 2) Antrag auf Entlastung des Aufsichts⸗ rats und Vorstands. 3) Aenderung der Satzungen. 4) Wahl des Aussichtsrats. 5) Sonstiges. Der Vorstand. Dr. Jan ssen. Heinr. Fick. A. W. Maßmann.
1
78031] ⸗ .
Gemäß § 289 H.-G.-B. geben wir be- kannt, daß die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um M 1090 900, — 3 worden ist. Die Gläubiger der G sell⸗ schaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Hamburg, den 31. Dezember 1914.
Der Vorstand der
Union⸗Brauerei Actien⸗ Gesellschaft in Hamburg.
F. Urban. W. Grupe.
S0 218] . Westdentsche Bodenkreditanstalt.
Hypothekenbank in Cöln a Rh.
Die Ausgabe der neuen Zinsschein⸗ bogen für weitere zebn Jahre zu unseren
3 00 Pfandbriefen Serie 111 erfolgt vom 209. Januar ds. Is. ab an unserer Kasse und bei unseren Pfand⸗ briefvertriebsstellen. woselbst auch For mulare zu Verzeichnissen bezogen werden können.
Cöln, im Januar 1915.
Die Direktion.
78340] Bekanntmarhung.
Die Generalversammlung vom 30. De⸗ zember 1914 hat die Auflösung der Ge⸗ sellschaft zum 1. Januar 1915 beschlossen.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
Mülheim ⸗Ruhr⸗Siyrum, den 2. Ja⸗ nuar 1915
Oberhausener Wasserwerk
in Liqu. Der Liquidator: Förster.
soꝛz3?7] Münchener Möbelwerkstätten Ahtiengesellschaft, München · Riesenfeld.
Die Aktionäre der Münchener Möbel⸗ werkstätten Aktiengesellschaft laden wir zur ordentlichen Generalversammlung auf Sametag, den 20. Januar 1915 Vormittags 1 Uhr, in den Sitzungs⸗ saal der Königlichen Filialbank Muͤnchen, Promenadestraße Nr. 1, hiermit ein.
Tagesordnung: J. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn und —Verlustrechnung. II. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. III. Wahl von Aufsichtsratsmitgltedern und Vergütung für den ersten Auf⸗ sichtsrat nach 5 245 des H. G. B.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalveisammlung beteiligen wollen, haben spätestens am 26. Januar 1915 bis 4 Uhr Nachmittags ihre Aktien nebst dorxpeltem Nummernverzeichnis bei der Königlichen Filialvank München oder bei elnem Notar zu hinterlegen.
München, den 11. Januar 1915.
Münchener Möbelwerkstätten Aktiengesellschaft. Benkert.
50239) Norddentsche Waggonfabrik A. G.
Bremen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der am Montag, den 22. Februar 1915, Vormittags EI Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen, Katharinenstraße 1a, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung: I) Entgegen mhme der Rechnung und des Berichts des letzten Geschäftsjahres. 2) Eatlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Wahlen für den Aufsichtsrat.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio- näre, welche spätestens am letzten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung ihre Aktien oder einen Depotschein über eine bei einer Bank oder einer öffent⸗ lichen Behörde erfolgte Deposition bei der Deutschen Nationalbank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Bremen oder bei der , Schröder C Weyhausen, Bankgeschäft in Bremen, hinterlegt haben. — An Stelle der Aktien kann auch der Devotschein eines Notars hinterlegt werden.
Bremen, den 11. Januar 1915. Norddeutsche Waggonfabrikt A. G.
Der Vorstand. 80256
Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der
Schlesischen Glandruckerei Aktien gesellschaft (gorm. J. G. Ihle) in Greiffenberg i. Schl. am 15. Februar 1915, Nachmittags 3 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft
zu Greiffenberg i. Schl. 4. Tagesordnung:
1) Erstattung des aht ef ichtz.
2) Feststellung der Bilanz.
3) Entlastung des Aufsichtsrats und des
Vorstands.
4 Aufsichtsratswahl.
Die Berechtigung zur Teilnahme ergibt sich aus 5 21 der Satzungen.
Als Anmeldestelle hat der Aufsichtsrat auch den Schlesischen Bankverein in Breslau bestimmt.
Greiffenberg in Schles., den 11. Ja nuar 1915.
Der Vorsitzende des Aussichtsrats: Giebelhausen.
olg] !
Unter Bezugnahme auf den § 244 des D- G. B. machen wir hierdurch bekannt, daß Herr Direktor Dr.-Ing. h ée C. Bichel zu Hamburg durch den Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausaeschieden ist.
Westdentsche Sprengstoffwerke
Aktien · Gesellschaft. Der Vorstand. Hiller. Wein kamp.
lS0242
Badische Ziegelwerke A. G. Brühl i / Bad.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am Donner s⸗ tag, den 18. Februar 1915. Nach⸗ mittags 35 Utzr. im Sitzungesaal der Süddeutschen Bank, Abteilung der Pfäl⸗ zischen Bank, Mannheim, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
I) Beschlußsassung über die Bilanz und
die Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Entlastung des Vorstands und des
Aufsichts rats.
) Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und Ausübung des Stimmrechts ist erforderlich, daß die Aktionäre drei Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh. oder Mann heim hinterlegen.
Brühl i. Bad., 11. Januar 1915.
Der Auffichtsrat.
. rel h.
7962 B. Liebold Comp. Aktien · Gesellschaft, Holzminden.
Die Generalversammlung vom 30. De⸗ zember 1914 bat beschlossen, das Grund⸗ kapital um S 500 900 auf S 1500 000 herabzusetzen dergestalt, daß je? Stamm ⸗ aktien zu einer zusammengelegt werden. Dieser Beschluß ist am 11. Januar d. Is. in das Handelsregister eingetragen.
Zum Zwecke der Zusammenlegung fordern wir hiermit unsere Aktionäre in Gemäßheit der gesetzlichen Bestimmungen auf, ibre Stammaktien nebst Gewinn anteilscheinen und Erneuerungsscheinen spätestens
bis zum 20. Januar ds. Is. bei unserer Gesellschaft in Solzminden einzureichen. ᷣ .
Diejenigen Aktien, welche nicht eingereicht werden und diejenigen, welche in einer Anzahl eingereicht werden, die zur Durch- führung der Zusammenlegung von 2 zu 1 nicht ausreichen, und der Gesellschaft nicht, zur Verwertung für die Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden in Ge⸗ mäßheit der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. — ne, r,
An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden sodann neue Aktien aus. gegeben, und jwar je eine neue für zwei alte. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten in öffentlicher Versteigerung verkauft, der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt werden.
Gleichzeitig ergeht mit Ruͤcksicht auf die beschlossene Herabsetzung an die Gläu⸗ biger der Gesellschast die Aufforderung, ihre Ansprüche anzumelden. .
Holzminden, den 11. Januar 1915.
Der Vorstand.
80259) . Wir beehren uns, unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 9. Februar 1915. Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geischäftszimmer, Kurfürstendamm 208, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung hiermit einzuladen. Tagesordnung: .
1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung und des Geschäfts⸗˖ berichts für 1914, sowie des hierauf bezũglichen Prüfungsberichts des Auf sichtẽratg.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäãft jahr.
3) Beschlußfassung über die Entlastungs⸗ erteilung an Vorstand und Aufsichte⸗ rat für das abgelaufene Geschäftsjahr.
4) Beschlußfassung über die Gewinnder⸗ teilung.
5) Neuwahl des Aussichtsrats.
6) Beschlußfassung über an die zur Fahne einberufenen Beamten der Gesellschaft zu zahlende Wartegelder.
Dle Bilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Bericht des Vorstands liegen vom 12. Januar c. zur Einsichtnahme der Aktionäre im Geschäfis⸗ zimmer der Gesellschaft aus.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be— rechtigt, welche spätestens am 6. Fe⸗ bruar e, bis 6 Uhr Abends, ihre Aktien nebst einem Nummerverzeichnis bei der Gesellschaftskasse am Kurfürsten⸗ damm 208 hinterlegt oder dafür eine Hinterlegungsquittung der Reichsbank oder eines deutschen Notars mit zugehörigem Nummernverzeichnis eingereicht und dabei bemerkt haben, daß diese Aktien bis nach Schluß der Generalversammlung hinter⸗ legt bleiben.
Berlin W. 15, den 12. Januar 1915.
Tattersall am Kürfürstendamm Ahtiengesellschaft.
30132 . „Vaterländische“ und „Rhenania“
C vereinigte Verstcherungs · Gesell
schaften — Aktien · Gesellschast. In Gemäßheit des F 244 des S. G. B. bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß Herr Geheimer Kommerzienrat Gustav Coppel in Solingen durch Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieren ist. Elberfeld, den 9. Januar 1915. Die Direktion.
79655 „Vulkan“ Maschinenfabriks⸗Aktien⸗ gesellschaft. Berlin XW. T7. Einladung.
Die p. t. Aktionäre der Vulkan“ Ma⸗ schinenfabriks⸗ Aktien ⸗Gesellschaft werden hiermit zu der am 30. Januar 1915, um 3 Uhr Nachmittags, in den Loka l= täten des gesellschaftlichen Etablissements in Budavest (V., Waitz nerstraße Nr. 66) statifindenden 21. ordentlichen General- versammlnng höflichst eingeladen.
Tagesordnung: ;
I) Bericht der Direktion über das Ge⸗ schäftsresultat der Unternehmung pro 1913/14 und über die Jahresbilanz.
2) Bericht des Aufsichtskomitees über die Jahresbilanz, die Prüfung und Gut— beißung derselben.
3) Erteilung des Absolutoriums für die Direktion und das Außssichiskomitee.
4) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
5) Beschiußsassung über den Vorschiag auf Aenderung der §§5 1, 20, 25, 37 und 38 unserer Statuten.
6) Die Wahl von Direktionsmitgliedern im Sinne des § 25 der Statuten.
7) Die Wahl des Aussichtskomitees und Festsetzung des Honorars für dasselbe.
8) Eventuelle Anträ ne.
Die Direktion.
Anmerkung: In Gemaßbheit des 5 9 der Statuten berechtigt der Besitz von je 25 Aktien zur Abgabe von je einer Stimme. Diejenigen Aktionäre, die in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, belteben ihre Aktien mindestens acht Tage vor der Generalversammlung bei den gesell⸗ schaftlichen Kassen in Budavest oder in Wien (Ottakring, Watigasse 30) zu deponieren. Das Stimmrecht kann per⸗ sönlich oder durch einen gesetzlichen, re⸗ spektive statutenmäßigen Bevollmächtigten ausgeübt werden. Eobentuelle Anträge müssen mindestens 15 Tage vor Ab⸗ haltung der Generalversammlung bei der Direktion angemeldet werden.
(Nachdruck wird nicht honoriert.)
80257 Glasurit Merke M. Winkelmann
Ahtien · Gesellschaft. Die stebente ordentliche General. versammlung unserer Gesellschaft findet statt am Sonnabend, den 30. Januar 1915, Mittags 1 Uhr, im Bureau der Notare Dres. Bartels, von Sydow, Remé u. Ratjen, Hamburg, gr. Bäcker⸗ straße 1315. Tagesordnung:
1) Abänderung der Vorschriften über die Gewinn verteilung im zweiten Absatz des 5 17 des Gesellschasts vertrages dahin, daß die Vorschrift unter a da— selbst folgende Fassung erhält:
a. mindesens Ho /o werden dem gesetz⸗ lichen Reservefonds überwiesen.
2) Bericht des Vorstands über das ver— flossene Geschäftsjahr.
3) Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und 64 sowie Eiteilung der Entlastung und Vorstand.
4) Statutenmäßige Neuwahl für Aufsichts rat.
Hinsichtlich der Teilnahme an der Generalversammlung wird auf § 15 des Gesellschafts vertrages verwiesen; Vor⸗ zeigung der Aktien und Entgegennahme der Stimmkarten hat innerhalb der vorgeschriebenen Frist im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft zu erfolgen.
Hamburg, den 12. Januar 1915.
Der Vorstand.
an Aufsichtsrat
den
S058 Glashütte Brunshausen A. G.
Generalversammlung der Aktionäre
am 2. Februar 1915, Vormittags
1RII Uhr, zu Stade im Geschäftslokal des Notars Justizrat Nagel. Tagesordnung:
I) Vorlegung des Geschäftsberichts, Bilanz nebst Gewinn, und Verlust— rechnung für das Jahr 1914 zur Genehmigung und Erteilung der Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats sowie Beschlußfassung über Gewinnverteilung und Geschäfislage.
2) Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalver—
sammlung sind dieienigen Aktionäre be⸗
rechtigt, welche spätestens am dritten
Werkiage vor der Generalversamm⸗
lung bis 12 Uhr Mittags bei der
Gesellschaft in Brunshausen:
a. ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗
nahme bestimmten Aktien einreichen und
b. am Tage der Generalversammlung
entweder ihre Aktien oder die darüber
lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank dem Vorsitzenden vorweisen.
Dem Erfordernis zu h kann auch durch
Hinterlegung der Aktien bei einem
deutschen Notar genügt werden.
Brunshausen, 12. Januar 1915.
Der Auffsichtsrat.
Rudloff.
lool] ; Gergmerksgesellschast gibernia
in Herne i / w.
Bei der am 2. Januar d. T im Ge⸗ schäftslokale des Bankbauses S. Bleich⸗ töder in Berlin in Gegenwart eines Notars stattgehabten 23. Auslosung zwecks plan⸗ mäßiger Tilgung unserer Anleihe von nominal (M 7200 000 vom Jahre 1887 wurden folgende Teilschuldverschrei⸗ bungen gezogen:
a. SO Stück Obligationen Lit. A
über je K 10900, —
Nr. 00(17 0026 0089 0273 0282 0304 0316 0376 04414 0525 0564 0615 0657 O6 82 0795 0814 0841 0859 0898 1032 1147 1251 1294 1497 1684 1793 1867 2007 2092 2370 2400 2482 2484 2708 2779 2887 2926 3152 3192 3251 3347 3427 3556 3590 3597 3611 3622 3637 3688 3715 3760 3866 3876 3898 3954 4014 4023 4050 4063 4076 4083 4107 4418 4432 4517 4764 4818 4872 4917 5001 5007 5145 5256 5327 5369 5433 5474 5716 5722 5881.
p. 30 Stück Obligationen Lit. E
über je M 509, —.
Nr. 6039 6102 6136 6154 6159 6376 6447 6615 6894 6986 7047 7102 7124 7149 7376 7387 7663 7683 7768 7798 7887 7908 7958 7993 8005 8210 8290 8361.
Die Auszahlung dieser Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt al pari am 1. Juli d. J.
in Berlin bei dem Bankhause S. Bleich⸗
röder und
6301 7078
in Düsseldorf Trinkaus,
in Herne bei der Gesellschaftskasse gegen Einlieferung derselben nebst Talon und den zugehörigen Zint coupons, welche später als am 1. Juli d. J. verfallen. Der Betrag der fehlenden Coupons wird von dem Kapitalbetrage gekürzt.
Auf Wunsch kann die Einlösung der ö
oben aufgeführten ausgelosten Teiischuld⸗ verschreibungen auch sofort bejw vor dem 1. Juli d. J. erfolgen: in diesem Falle ist der am 1. Jult d. J. fällige Coupon mitzuliefern und werden die Zinsen nur bis zum Zablungstage vergütet.
Am 1. Juli d. J. hört die Verzinsung der oben bezeichneten ausgelosten Teil schuldoerschrelbungen auf.
Aus früheren Verlosungen sind noch rüũckftändig:
Nr. 1516 von der Auslosung vom 2. Ja⸗ nuar 1912. verfallen seit 1. Juli 1912,
Nr. 3147 von der Aus losung vom 2. Ja⸗
ä nuar 1913, verfallen sett 1. Jult 1913,
Nr. 1514, 1921, 4921 von der Aus— losung vom 2. Januar 1914, verfallen seit 1. Jull 1914.
Herne, den g. Januar 1915.
Ber gwerksgesellschaft Hibernia.
Lindner.
0015 — Gergwerhsgesellschast Hibernian, Herne i / W.
Bei der am 2. Januar d. T. im Ge- schäftslokale des Bankbauses S. Bleich— röder zu Berlin in Gegenwart eines No— tars stattgebabten dreizehnten Auslosung zwecks planmäßiger Tilgung unserer 4 oοtsgen hypothekarisch sichergestellten Anleihe von nom. Æ 3 500 000 vom Jahre 1898, von welcher nom. M 1500 000 (Nr. IL bis 1500) bisher ausgegeben worden sind, wurden folgende Teilschuldverschrei⸗ bungen gezogen:
Nr. 0345 0600 09g18 0g27 0988 1051 1135 1370 1389 1491.
Die Auszahlung dieser Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt am L. Juli d. J. al part
in Berlin bei dem Bankhause S.
Bleichröder und der Berliner Handels Gesellschaft, in Düsseldorf bei Herrn C. G. Trinkaus.
in Herne bei der Gesellschastskasse gegen Einlieferung derselben nebst Talon und den zugehörigen Zinscoupons, welche päter als am 1. Juli d. J. verfallen. Der Betrag der fehlenden Coupons wird von dem Kapitalbetrage gekürzt.
Auf Wunsch kann die Elnlösung der oben aufgeführten ausgelosten Teilschuld⸗ verschreibungen auch sofott bezw. vor dem 1. Juli d. J. erfolgen; in diesem Falle ist der am 1. Juli d. J. fälliae Coupon mitzuliefein und werden die Zinsen nur bis zum Zablungstage vergütet.
Am 1. Juli d. J. hört die Verzinsung der oben bezeichneten ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen auf.
Von den noch nicht ausgegebenen nom. Æ 200000, — obiger Teilschuldverschrei⸗ bungen (Nr. 1501 bis 3500) sind bei der gleichen Auslosung die folgenden Nummern gezogen:
Ne. 1579 1648 1676 1797 1962 1970
2044 2223 2234 2372 2402 2528
2560 2586 2623 2756 2837 2942
2947 3023 3056 3147 3179 3403
3423 3139 3475, welche dementsprechend von der Ausgabe hierdurch ausgeschlossen werden. Von früheren Auslosungen noch rüuckständig:
Nr. 623 von der Verlosung vom 2. Ja⸗ nuar 1913, verfallen seit 1. Juli 1913, Nr. 515 1189 von der Auslosung vom 2. Januar 1914, verfallen seit 1. Juli 1914. Herne, den 9. Januar 1915. Bergwerksgesellschaft Hibernia. Lindner.
sind
W. Lautrup, Vorsitzender.
30029 Infolge Ablebens ist Derr Straßen babndirektor a. D. Ernst Paul Clauß in Dresden aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Dresden · Plauen, den 11. Jaruar 1915. Brauerei zum Felsenkeller
bei Dresden. Der Vorstand. Joh. Louis Guthmann. Dr. Römisch.
Kämpfe.
0028 Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir hierdurch bekannt, daß Her« Dr. Ing. h. c. C. E. Bichel in Hamburg durch Tod aus unserem Auffichts at ausgeschieden ist. Tresden, den 11. Januar 1915.
Dresdner Dynamitfabrik. Dr. G. 1, Heidmann. Boldt.
Sol 990] Bekanntmachung.
Gemäß § 244 H.-G. -B. bringen wir hierdurch zur Kenntnis, daß infolge des am 8. Januar 1915 erfolgten Ablebens des Herrn Paul Clauß. Straßenbahn⸗ direktor a. D, Dresden ˖ Loschwitz, derselbe aus dem Auffichtsrat unserer Gesell. schaft ausgeschieden ist.
Dresden, den 11. Januar 1915.
Hartwig E Vogel Aktiengesellschaft.
Heinrich Vogel.
1180229
— 78993 180238
Deutscher Rhönirx
Ver siche rung s Attien . Gejellschast.
Wir bringen hiermit zur Kenninis, daß Herr Robert Flersbeim aus unserem Wufsichtsrat infolge Ablebens ausge⸗ schieden ist.
Frankfurt a. M., den 11. Januar 1915.
Der Borstand des Deutschen Phönix
Ver sicherun gs⸗ Aktien · Gesellschaft. Dr. Giesler.
Carbenwerke
Friedr. C Carl Hessel A. G. Wir laden die Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft zu der am 30. Januar dieses Jahree, Nachmittags 3 Ur, im Hause
der Frau Kommerzienrat Hessel in Nerchau,
Richard ⸗Hessel⸗ Straße Nr. 1, anberaumten 23. ordentlichen Generalversamm⸗ lung hierdurch ein.
Wegen Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung und Ausübung des Stimmrechis verweisen wie auf 5 23 unseres Statuts.
Vas Sitzungszimmer wird punkt 3 Uhr geschlossen. Tagesordnung: Vortrag des Geschäftsberichts 1913 14. 2) Antrag auf Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 3) Vorlage der Bilanz und des Gevinn⸗ und Verlustkontos. 4) Aufsichtsratswabl. 5) Auslosung ven 16 Schuldscheinen. Nerchau, den 12. Januar 19165. Der Vorstand. E. Leicht.
S001
Dessauer Actien-Brauerei „zum Feldschlößchen“.
Aktiva.
An Grundstöckekonto Gebäaudekonto Maschinen konte Lagergefäß und Bottichekonto Tiansvortgefäßkonto ö 23 Pferde⸗ und Wagenkonto . Automohilkonto Geschãftseinrichtungs⸗ Utensilienkonto J Flaschengeschäftseinrichtungs⸗ konto . Restaurationsinventarkonto Restaurations, und Nieder— lagegrundstückekonto Kontokorrentkonto
und
5261
Vorrãtekonto 1164 Gewinn- und Verlustkonto
23591
Aktina. Gewinn und Verlustkonto p
Bilanz ver 20. September 1914.
268 757 —
684 020
2537 480 — 16 031 —
O02 —
273 429 49 96 0 Kassakon to 169058
946
Vassiva.
780 000 — 250 000 —
132917475
Per Aktienkapltalkto. „Hppothekenkonto Kontokorrentkto.
30 05
93 56
74 75
er 30. Septemher 1914.
2 359 174 75
Passiva.
An Verlustvortrag 1912 13... 352 Diverse Konti Automobilkonto: Mindererlös bei Verkauf des Automobils an die Veeresbverwaltung 19 Restauratiensgrundsiückkonto: Verlust bet Verkauf von 2 Restaurationsgrund⸗ stũcken. J Ordensliche Abschreibungen . Kontoforrentkonto: Abschreibungen theken, und Darlehen konto und Verlust an
Ausständen . 1 Le 9 1 .
161
J ** auf Vppo⸗
— 1
dessen aus dem Aufsichtsrate ausgeschiede
.
144 632656.
4 8934
657
9ol5 3? 2756
Herr Haurtmann Rosentbal ist auf dem Schlachtfelde gefallen und
O3 Sl Per Braukonto 180 953 80 Verlustvortrag
, gd 693 56
1207 55 46
573 847 28 215641 36
infolge
2 — 127 [ 2 * 361
n 11
Der Vorstand.
dack.
793441
Attien⸗Gesellschaft des Altonaer Schauspielhauses.
An J 6 3 Versicherungeprämien . 5272 Löschkostenbeitrag u. Steuern 304 06 Gehälter . Zinsen für Hvotheken Diverse Unkosten Unterhaltung des Hauses
und Inventars Gewinnfaldo
16
6 406 84 134868 8 048 01 —=— u
922 16
24 006 Altona, den 1. September 1914.
Mi
Dr. Harbeck, Julius He Vorsitzender.
Aktiva. Bilanz am I. Se
. Pacht l
Löwenseld. 169810 —
Schriftführer.
Debet. Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Jahr 1913 14. Kredit.
. M 39)
Dr
Vr. Vr.
von darauf angerechnete Subvention der Stadt Altona 3000
bvention der Stadt Altona ete für den Keller von H. Rost
19 000 —
3 000 — 2 000 -
24 000 —
Für den Vorstand der Attien ⸗Gesellschaft des Altonaer Schauspielhauses:
Dr. Warburg, Kassenführer. Vassiva.
ymann,
ptember 1914.
Grundstück und * Gebäude. 403 050, Zugang. 55 268 45
Anhau 9 358, — Zugang 4135217
Inventar. 55 ht 2 24
Zugang. 30 ghl, 52
Effekten 9 499 54
davon verkauft 3843
Sparkasse des Alton. Unter⸗
stützungeinstituts. ..
Kassenbestand ö
Saldo bei der Norddeutschen
Bank in Hamburg, .
Altonaer Filiale... 34282 698 449 84
Altona, den 1. September 1914.
, g
458 318 45 140 72017
S6 13 76
Dr. Harbeck,
Voꝛsitzender. Schriftfü
Belegen der Gefellschaft bestätigt blermit
Fr. Hammerich. Georg W
Mb . * 376 050
4. 75 0900
Aktien kapltal Oypotheken. . Ausgeloste, nicht eingereichte Aktien Fonds Aktien Reserbefonds Beihilfe der Stadt Altona (für Gebäudeanhau und Inventar) laut Beschluß der Städt. Kollegien vom 24. April 1914 .. Erhaltungs⸗ u. Er ⸗· neuerungsfonds 11 412,23 — Gewinnsaldo 92216
—
750 —
für Ankauf von 174 20 414110
130 00 12 334 64
698 449 84
Für den Vorstand der Aktien⸗Gesellschaft des Altonger Schauspielhauses: Julius Hevmann, hrer.
Die Richtigkeit der Rechnung und die Uebereinstimmung mit den Büchern und
Dr. Warburg, Kassenführer.
Der Aufsichtsrat.
öhnert. J. N. Sommer.