1915 / 11 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Jan 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Nr 7276. Firma Dresdener Eti- auetten Fabrik Schupp Nierth in Dresden, ein Umschlag, bezeichnet mit D. versiegelt, angeblich enthaltend 386 Zigarren. und diverse andere Etiketten, Muster für Flächenerzeuanisse, Fabriknummern 18062 bis 18067, 17453, 17723, 17801, 17802. 1730, i7 505, isis, i7s19 - 17322, 17560 17863, 17933, 17940. 18045, 17791 17795, 17796, 17797 17800, 96h und 17592. Schutzfrist drel Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr 7277: Firma Georg Deyde Æ Co. in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeb⸗ lich enthaltend 3 Modelle einer Mörser⸗ kalsone Brummer als Spardese, Schreibzeug und Feuerzeug, Muster für Vlastische Erzeugnisse, Fabritnummern 1840 2, 18404 und 1840 9, Schutzfrist drei Fabre, angemeldet am 14. Dezember 1914, Nachmitiags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 7278: Firma strey & Sommer lad in Niedersedlitz, ein Paket, ver⸗ siegelt. angeblich enthaltend 5 Etiketten mit Abbiloungen von Früchten und 3 Hei. sogekalen der mit Feldberrenporträts, Muster ü? Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 015 -= 3022, Schußzfrist drei Jahre, an= gemeldet am I5. Dezember 1914, Nach⸗ mittags 1 Uhr 30 Minuten.

Nr 7279: Firma Josef Lehnert in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 19 Zigarettenpackungen, Muster für Flächenerzeuanisse, Fabritnummern II- 159. Schutz frist drei Jahre, ange⸗ melder am Ib. Dejember 1914, Nach mittags 1 Uhr 50 Minuten,

Nr? 7286. Firma Ernst stellner in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend Iigarrenpackungen, Muster tür Flãͤchen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 105, 106 und 107, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am I95. Dezember 1514, Vormittags 11 Ahr 9 Minuten

Nr. 7231. Firma Leutert & Schueide. wind Kommanditgesellschaft auf Attien in Dresden, ein Paket, ver— siegelt, angeblich enthaltend 4 Bilder⸗ bogen. Muster für Flächenerzeugniss⸗ Fabriknummern 3102 3405, Schutz frist in Jahr, angemeldet am 189. Dezember 1914, Vormüutags 11 Ubr 45 Minuten.

Ni. 7283. Fabꝛ itant Erust Friedrich Ferdinand Frackmann in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend 2 Icetvlen Tischlampen, Muster für vlastische Erseugnisse, Geschäfts nummern Lund 12, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 21. Beiember 1914, Nach- mittags 1 Uhr 16 Minuten.

Nr. 7283. Firma Attiengeselschaft für Ktunstdruck in Niedersedlin, ein öfter, versiegelt, angeblich enthaltend Abbildungen von Bildwerken zu Re— klamejwecken, Muster für Flächenerzeug nisse, Fabriknummern 0887. 0888 a, b, is 1, 64359 g, 6548 a, 6559, 656d,

Nr. 12260. Kaufmann Friedrich g ries in Leipzig

ohannes Heinrich . . 1 mit 10 Streifbändern mit Sprüchen, offen, Fabriknummenn 1914 io, piastische Erzeugniffe, Schutz frist 1Jahr, angemeldet am 28. November 1914, Vormittags 10 Ubr 28 Minuten.

Nr. 17251. Firma Gebrüder Thonet in Wien in Oesterreich, 1 Abbildung für Stühle, versiegelt, Fabriknummer 397 IV, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 30. November 1914, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten,

Rr? 12 J62. Kaufmann Ernst Willůn Seidel in Leipzig, ein Zigarettenkãstchen, offen, Fabriknummer 50, Flächenerzeug · nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27 Nobember 1914, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 12263. Juwelier und Gold⸗ schmied Aubros Moritz in Wien in Desterreich, ein Muster eines Ringes, offen, Fabriknummer 2170, plastische Er zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet im 27 Nobember i914, Vormittags ?9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 12264. Galanteriegeschãfts⸗ inhaberin Beata Schumann in Wien in Oesterreich, ein Muster einer Armbinde mit Abzeichen aus waschbarem, imwräg⸗ niertem Leinenstoff, versiegelt, Fabrik- nummer 7h, plastijche Erzeugnisse, Schutz= frist 3 Jahre, angemeldet am 28. No⸗ vember öl, Vormittags 10 Uhr 30 Mi—⸗

nuten.

Nr. 12265. Kaufmann Heinrich Alfred heim in Teipzig, gesiicties Muster für Bänder, Schleien, Agraffen, Spangen und deigleichen, offen, Fabrik. nummer 4257, Flächenerzeugnisse, Schutz. frist J Jahr, angemeldet am 1. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr 19 Minuten.

Nr. 12266 Prokurift Anton Hoch⸗ mann imn Leipzig, 1 Zeichnung eines NMufters einer durch aneinandergereihte Medaillen (darstellend unsere Heerführer und Furstlichkelten) hergestellte Kelle, die mit einem eisernen Kreuze abgeschlossen sst, offen, Fabriknummer 719147, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten.

Nr. 12267. Firma Wezel Nau. mann Attiengesellschaft in Leipzig, 1 Paket mit 28 Mustern chromolitho⸗ grabhischer Flichendrucke, versiegelt, Fabrik · nummern X 7065, 7109, 7200, 7201, 7201 a, 7261, 7281, 7281 a, 7326, 7326 a, 7418, 7489, 7537, 7537 a, 7691, 7648, 7667, 7672, 7680, 7694, Z 4561, 4601, 4603, 4508, 4626, 4628, 4538 und 4619, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 1. Dezember 1914, Vor—⸗ mittags 11 Uhr 3 Minuten.

Nr. 12268. Firma Gebrüder Oheim in Leipzig⸗Gohlis, ein Paket mit 4 Mustern für Bänder und Abzeichen, versiegelt, Fabriknummern 4258 A, 4258 ß,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am R Pezember 1914, Vormittags 10 Uhr.

N. 7284. Firma Martin Bäcker, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Dresden, ein Paket, versiegelt, an⸗ aebsich entbaltend 7 Chromolithographien, NMuster für Flächenerzeugnißse, Fabrik nummern 1723 1726 und 1727 a, b, e, Schoßfrist drei Jahre, angemeldet am X. Bejember 1914, Vormitiags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr 72585. Juwelier Gustav Adolf Schortmann in Dresden, ein Umschlag, enshaltend eine Zeichnung über ein Schmuck⸗ stück unter Verwendung des „Eijernen Kreuzes für Kollier Anbänger, Schmuck⸗ natel, Armbandmittelstück 2c. gedacht, Mußster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummer J01, Schutzfrist drei Jahre. angemeldet am 22. Dezember 1914, Nach⸗ mittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr 7286. Firma R. W. Litzkendorf in Dresven, ein Paket, versi gelt, an4 geblich enthaltend eint Kässchenpackung fär Flaschen mit Hals, Master für plastische Erzeuenisse, Fabritnummer 1914, Schutz- frist dret Jahre, angemeldet am 30. De⸗ zember 1914, Vormiltags 10 Uhr 25 Mi— nuten.

Bei Nr. 4160. Firma Dre er Etlauetten Fabrik Schupp Æ Nierih in Sregden. verlängert wegen der mit den Fabrisnummern 12267, 12268, 12269, 2270 und 12253 bezeichneten Muster bis auf fünfzehn Jahre.

Bei Nr. 4161. Fima Dresdener Et iquetten Fabrik Schupp * Nierth in Dresden, verlängert wegen der mit den Fabriknummern 12329. 12224, 12216 und 12218 bezeichneten Muster bis auf fünfzehn Jahre.

Dresden, den 2. Januar 1915.

Königliches Amisgericht. Abt. III.

Hohenlimburg. 801731

In unser Musterregister ist am 23. De⸗ zember 1914 unter Nummer 224 einge— iragen worden:

Moritz Ribbert. Attiengesellschaft, Hohenlimburg, acht versiegelte Um⸗ schlage mit 397 Mußnern für Blaudruck, Fabrifnummein 18964 - 19360, Schutzfrist Jabre, angemeldet am 22. Dezember 1914, Mittags 12 Ubr.

Hohenfimburg, den 8. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Leipzit. 79780

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr 12259. Schlosserei inhaber Fried rich Mex Pohi in Leipzig. ein Paket mit 9 Mustern für En renn und Reahmenleisten für Markisen und Schau senstereinrichtungen, offen, Fabriknummern

26 Postkarten,

4259 und 4260, Flächenerzeugnisse. Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 2. Dezember 1914, Nachmittags 12 Uhr 36 Minuten. Nr. 12269. Firma Hermann Springer in Leipzig, ein Paket mit 28 Blatt Heer⸗ führerzeichnungen, offen, Fabriknummern 2443 bis 2476, Flächenerzeugnisse. Schutz ˖ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1914, Nachmittags 1 Uhr 45 Minuten. Nr. 12270. Dieselbe, ein Paket mit offen, Fabriknummern 1 bis 14 und 16 bis 27, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1914, Nachmittags 1 Uhr 45 Minuten. Nr. 12271. Schriftsteller Christian August Coffier in Leipzig, ein Muster einer Zigarrenspitze, die auch als Pfeife verwendet werden kann, Fabriknummer 120, pffen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1Jahr, angemeldet am 5. Dezember 1914, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Nr. 12277? Händler Avolf Gmil

Max Wolff in Leipzig. ein Muster s! h z Bäankaotentasche als Scherzartik bis zum 1. Februar 1915. 1Bankaotentasche als Scherzartikel mit rn ,

der Aufschrift Das Geheimnis des 42m— Geschosses“, offen, Fabriknummer 511. Flaäͤckenerzeuanisse, Schutzfrist 1 Jahr, an. gemeldet am 5. Dezember 1914, Nach⸗ mittags 2 Uhr.

Nr. 12273. Architekt Georg Berger zu Wien in Oesterreich, eine Abbildung 1 Musters eines Dekors für Glas⸗, Holz., deder⸗, Pappe, Gummi, Metall⸗ Papier., Druck, und Webwaren sowle sonstige ge— werbliche Artikel und Loxuswaren, Fabrik- nummer 15, offen, Schur frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1914, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 12274. Kaufmann Carl Forster zu Wirn in Oesteireich, em Muster fur einen Zigarren oder Zigarettenspitzenkopf, offen, Kabriknummer 6, plastische Grzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr 15 Manuten.

Nr. 12275. Kaufmann Gustav Adolf Otto Mejo in Leipzig Reudnitz, 1Golddruck mit darauf befindlichem Zahlen. vordruck und dazu gebörige Ausstanzungen, offen, Fabtiknummer 17, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1914, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 7224. Firma J. G. Schelter * Giesecke in Leipzig bat hinsichtlich des mit der Fabriknummer 24 versehenen Musters die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.

Leipzig, den 2. Januar 1915.

Königliches Amte gericht. Abt. ILB.

Waldbröl. 80228)

7275, plastische Erzeugnlsse, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 26. Nodember 1914, Nachmittags 3 Uhr.

In das hiesige Musterregister ist unter Nr. Y eingetragen: Ehefrau Kunstmaler Daus Gustav Hellwig, Maria Lutse

Flãchenerzeugnisse, Kaufmanns Franz stroschemsti aus

Königsberg, Pr., Wagnerstr. 25, ist am

eb. von Haselberg, in Denklingen. L versiegeltes Paket mit 6 Mustern für künstlerlsche Bandflechtereien für Yer ren- binder und Damengürtel, Fabriknummern 1. 2. 3, 4. 5, 6, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. No⸗ vember 1914, Vormutags 11,ů50 Uhr. Waldbröl, den 8. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Buer, West g. 0229 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ häudlers Wilhein Laugenohl zu Guer˖ Erle, Bie marckstraße Nr. 48, ist heute, Mittags 17 Uhr, das Konkure— verfahren eröffnet. Konkurgverwalter: NUuttionator Tännes in Horst. EG. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Fe⸗ bruar 1915. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 10. Februar 1915. Erste Glaubigerpersammlung am A8. Fe- bruar L913, Vormittags 11 Uhr. Prũfungstermin am 18. Februar 1915. Vormittags 1A Uhr.

Buer i. W., den 9. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Döhlen. S008 Ueber das Vermögen des K,aufmanns Samuel Gorodisti in Deuben, Dresdner Straße 65, wird heute, am II. Januar 1915, Vormitiags 112 Uhr, das Toenkerzerfabre: er offnet. Ronkunrs- verwalter: Herr Rechtsanwalt Flockemann in Deuben. Anmelde frist bis zum 1. Fe— bruar 1915. Wahlsermin und Prüfungs— termin am 11 Februar 19135. Vor— mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Januar 1915 Döhlen, den 11. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

PDömitu. Gonkursverfahren. S0230)] Ueber das Vermögen des Pantinen⸗ machers Wilhelm Brüning in Tews woos wird heute, am 8. Januar 1915, Mittags 129 Uhr, das Konkursoerahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Wolffenstein in Dömitz. Anmeldefrist für Forderungen: 15 Februar 1915 Prüfungs. termin: 5. März 19415. Vormittags 10 uhr. Offener Lrrest, An zeigefrist 25 Ja—⸗ nuar 1915. Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung oder Neuwahl eines Konkurs⸗ perwalterz, über Bestellung eines Gläuhiger⸗ ausschusses und über die nach 5 132 der Konkursordnung bejeichneten Gegenstände: E. Februar 1915, Vormittags 12 Uhr. Großherzogliches Amtsgericht in Dömitz.

Erlangen. S074

Das Kgl. Amtsgericht Erlangen ba! durch Beschluß vom 11. Januar 1915, Nachmittags 33 Uhr, über den Nachlaß des im November 1914 zu Bayreuth ver⸗ storbenen Färbereibesitzers Michael Hefseibach in Erlangen, Fahrstrafe 6 das Konkulsverfabren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechisanwalt Brock in Erlangen. Offener Arrest mit Anzeigefrtst bls 2. Fe⸗ bruar 1915 einschließlich. Anmeldefrist bis 12. Fe bruar 1915 einschließlich. Erste Gläu. bigerversammlung: Mittwoch, 10. Fe⸗ bruar 19135, allgemeiner Prüfungs. termin: Mittwoch, 24. Februar 1915, jedesmal Nachmirtags 3 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 11 des K. Amts—⸗ gerichts Erlangen.

Gerichtsschreiberei des K. Amtegerschts.

Freiberg, Sachsen. 80092

Ueber das Vermögen des Maschinen⸗ bauers, Getreide und Kohleahäund⸗ lers Bruno Julius Vogel in Colmnitz, Nr. 57 D, wird beute, am 9. Januar 1915, Voꝛrmitiags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: der Rechta⸗ anwalt O. Täschner hier. Anmeldefrist Wahltermin

a0 Uhr. Prüfungstermin am 283. Fe—⸗ vruar 1915, Vormittags 10 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25 Januar 19165. Freiberg, den 9. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Rönigsberg, Pr. 180231 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 29. Oktober

1914 im Kriege gefallenen und verstorbenen

1I. Januar 1915, Mittags 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Faufmann Hermann Wunderlich in Königs berg, Pr. Nachtigallen steig 13. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 5. Februar 1915. Erste Gläubigerversammlung den 10. Februar 1915, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. Fe⸗ brüar 1915, Vorm. IO Uyr, Zimmer 74. Offener Arrest mit Anzeige. frist bis zum 1. Februar 19135. Königsberg Vr. den 11. Januar 1915. Koͤnigl. Amtegericht. Abt. 29.

Loipꝛzig. 180082 Ueber das Vermögen des Tapezierers und Möbelbändlers Wilhelm Gustav Röhl, Inhabers einer Möbelhandlung in Leipzig Lindenau, Albertinerst e. 68. wird heute, am 8. Januar 1915, Mittags 1 Uhr, das Konkurtverfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Mozartstr 11. Aumeldefrist bis zum 27. Januar 1915. Wahl⸗ und Prů⸗ sungstermin am 12. Februar 1915, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefcist bis zum 6. Februar 1915. Königliches Amtsgericht Leipzig,

Abt. II Al, den 8. Januar 1915.

Liebenstein, Mragt. Gotha. 30993] lleber das Vermögen der Gewerkschaft „Gertrudenhall!“ mit dem Sitze in Gotha und dem Verwaltungesitz in i nober ist heute, am 11. Januar 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ off net worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Welcker in Ohrdruf. An⸗ meldefrist bis 30. Januar 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungttermin: 10. Februar 1915. Borm. 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 30. Januar 1915. Liebenstein (reis Ohrdruf), 11. Januar 1915. Herzogl. S. Amtsgericht.

XVeurode. Kontursverfahren. 80075

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reinhard Wistuba hierselbst ist heute, am 7. Januar 1915, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt We ssser zu Neurode ist zum Kon kursverwalter ernannt. Konkurg forderungen sind bis zum 7. Februar d. I8. bei dem Gericht anzumelden. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend emvfoblen. Erste Glaͤubigerversammlung Donnerstag, den 4. Februar d. Is., Vormittags 11I uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 18. Februar d. Is. , Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 15. Offener ö. mit Anzeigepflicht bis zum 7. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht in Neurode,

den 7. Januar 15815.

Penzlin. Konkursverfahren. S0085]

Ueber das Vermögen des Wagenfabri⸗ kanten Sermann Brüggert in Penzlin wird heute, am 8. Januar 1915, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Kontursverwalter: Bankagent Wahls zu Penzlin. Anmeldefrist bis zum 2. Februar 1915. Erste Glaͤubigerver⸗ sammlung am 26. Januar 1915. Nachmittags 3 Unr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am EG. Februar A915. Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Februar 1915.

Penzlin i. Meckl., den 8. Januar 1916.

Großherzogliches Amtsgericht.

Fe ĩi esa. S008] Ueber den Nachlaß des Fleischers Paul Richard Wittig in Riesa wird heute, am 8. Januar 1915, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt FRrippendorff hier. Anmeldefrist bis zum 30. Januar 1915. Wahl, und Prüfungs . termin am 6. Februar E915, Vor. mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Januar 1915. Riesa, den 8. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

den

Allensteim. 80175 Das Kontursverfahren Adolf Daus⸗ d. hier ist durch Schlußtermin be- endet. Allenstein, den 8. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Kriesen, Westpr. 80176) In dem Konkurtverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johann Racz⸗ kowski aus Briesen ist der Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen dom 3. Februar auf den 25. Februar E915, Vormittags 10 Uhr, verlegt. Briesen, den 8. Januar 1915. Königliches Amisgericht.

Nrotter ode. sonkursvverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gustaw Lesser, Kaspars Sohn in Brotterode, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— waltelßz, zur Erhebung von Emwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 10 Fe⸗ bruar A915, Mittags 12 Uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte hier elbst bestimmt. Brotterode, den 5. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Hrotterode. stontłursverfahren. In dem Konturtverfahren über dos Vermögen des Kaufmanns Nichard Schwarzkopf in Brotterode ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walters, zur Erhebung von Einwendungen ae, das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermm auf den 10. Fe⸗ bruar 1915, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt. Brotterode, den 5. Januar 1915. Königliche- Amtegericht.

H rotter ode. 80091 Das Konkursverfahren üker das Ver— mögen des Kaummanns Artur Lesser in Brotterode wird aufgehoben, da eine Masse zur Verteilung nicht vorhanden ist. Brotterode, den 5. Januar 1915. Königliches Amisgericht.

Duisburg. 80232 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Firma Duisburger Kunst⸗ schmiedewerte Schönau . Krusen⸗ baum Geselschafi mit beschränkter Haftung in Duisburg wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent sprechende Konkuismasse nicht vorhanden ist. Duisburg, den 8 Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

S0o0os9)]

80090)

Gelsenkirchen. 50233 gonkłurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Cigarrenhändlers August Frings in Geisenkirchen, Schalter slraße S8, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge hohen.

Geifenkinchen., den 9. Januar 1916.

Königliches Amtsgericht.

Gnesen. Konkursverfahren. S077 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Buchhändlers Les Miz- galsti zu Gnesen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Guesen, den 7. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Grünberg, Schies. S00g4 Das Konkursverfahren über den Nachla

des Kaufmanns Georg Loll hier wird

ö des Schlußtermins auf⸗

gehoben.

Amtsgericht Grünberg i. Schl., 9. 1. 15.

Halle, Saale. 80078

In em Konkursverfahren über das Nachlaßoermögen des zu Halle a. d. S. verstorbenen Kaufmanns Louis Rößler ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Gin⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie jzur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß termin auf den 8. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Poststraße 13, Zimmer Nr. 46, bestimmt.

Halle a. d. S., den 7. Januar 1915.

Der Gerichtsschreiber =

des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.

Schwabach. S0l78] GSetanntmachung.

Das K. Amtsgericht Schwabach hat mit Beschluß vom 9. Januar 1915 das Konkursverfahren über das Vermögen des Flaschnermeisters Max Gehring in Schiwwabach als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben

Schwabach, den 11. Januar 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Wai plii agen. 80088] K. Württ. Amtsgericht Waiblingen.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Metzgers und früher en Ankerwirts Wilhelm Wais in Waib⸗ lingen ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben worden.

Den 16. Januar 1915.

Amtegerichtssektetär Böbel.

Waldenburg, Sachsen. 180179

Das Kontursverfahren über das Ver- mögen des Tischtermeisters Clemens Tugendreich Tennler in Reichenbach bei Waldenburg wird, nachdem der in

dem Vergleiche termine vom 15. Mai 1914

angenommene Zwangs vergleich durch rechtg⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage besiätlgt ist, hlerdurch aufgehoben. Waldenburg, den 9. Januar 1915. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Werdau. 80083] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fuhrwertsbesitzers Gustav Daßler in Wer dau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Werdau, den 4. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Teller reld. 800861 gstontursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Carl Kleinecke in Grund i. H. wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Zellerfeld, den 23. Dezember 1914.

Königliches Amisgericht.

zusmarshausen. 80087]

Das K. Amtsgericht Zusmarshausen hat im Konkursverfahren über das Vermögen des Käsereibesitzers August Wieser in Grünenbaindt Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeier Forderungen auf Samstag, den 30. Januar 1915, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale hestimmꝭ.

Zusmarshausen, den 8. J. 1915. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

S0234) Bekanntmachung. Deutscher Seehafenvertehr mit Süddeutschland.

Mit Gültigkeit vom 15. Januar 1915 werden die Siationen Straßburg (Els.) und Straßburg-Neudorf in den Aus, nahmetarif S185 für Manilahanf und Hanf aus deutschen überseeischen Kolonten als Empfanasstationen einbejogen. Ueber die Höhe der Frachtjätze geben die beteiligten Abfertigungen Auskunft.

Hannover, den 8. Januar 1915.

stönigliche Eisenbahndirettion.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Koye)

in Berlin. ö.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Deutscher Reichsanzeiger

und

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

8 65

Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 Alle Nostanstalten nehmen eee * ö . den Postanstalten und Zeitungaspediteuren für Selbstahh oler anch die Expedition Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 22. Einzelne Rnmmern kosten 25 5.

M 11.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Bekanntmachung, betreffend Ausfuhr⸗ und Durchfuhrverbote.

Drdensverieihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Exequaturerteilung. 3 29

Betanntmachung, betreffend die Summe der am 31. Dezember Verkehr befindlichen

Bekanntmachung, betreffend die vorübergehende Zulassung von

v. J. ausgegebenen und der im frei Darlehns kassenscheine. ö Feldpostbriefen bis zu einem Gewicht von ho6'g. Erste Beilage: Personalveränderungen in der Armee.

Königreich Preußen.

. sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend die zwangsweise französischer und britischer Unternehmungen.

Eisenbahn.

22

*. Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheita⸗ zeile 20 5, einer 3 gespaltenen Einheitszeilh 59 9.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Expedition des Reichs- und gtaatzanzeigesz

Berlin SW. 45, Wilhelmstraße Nr. 22.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und

Verwaltung

ekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichti Reinertrag der gien ien dorf Tieß r , i gn

* 1 **

Bekanntmachung,

*.

fuhr von Rohstoffen, gelangen, bringe ich nachstehendes zur öffentlichen K is: Verboten wird die Ausfuhr und . ö

Zolltarifs;

picken; Feldschmieden; Sensenklingen und Sichelklingen; Telegraphenstangen und Leitungsmasten aus Holz; chlorsaurem Kali (Kaliumchlorat, Knallsalz); .

lich der Zündbänder und aller Bestandteile;

Druck⸗, Federhämmer und tragung h

Gegenstände; Stacheldrahtmaschinen und Teilen. Berlin, den 13. Januar 1915. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Del brück.

ö. Auf Grund des 8 2 der Kaiserlichen Verordnu

31. Juli 1914, betreffend das . der . 36 Durchfuhr von Waffen usw. und der Ausfuhr und Durch— ahl en, die bei der Herstellung und dem Be⸗ riebe von Gegenständen des Kriegsbedarfs zur Verwendung

Eisendraht und Stahldraht der Nummern 791 und 792 des Drahtspannern, Drahtzangen, Aexten, Beilen und Beil—⸗

Sicherheitslampen für Bergwerke, ihrem Zubehör einschließ—

Maschinen zur Bearbeitung von Metallen, Hölzer

I 2 . Hölzern oder Steinen; Dampf⸗ und hydraulischen Schmiedepressen; Nietmaschinen und mechanischen Hämmern (Fall⸗, Luft-,

er sonstige durch Kraftüber⸗ etriebene Hämmer) und Teilen aller dieser

Taschenfeuerzeuge mit Flüssigkeiten s

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem emeritierten Pastor Schwartz in Charlotten

expedierenden Sekretär und 3 a. ᷣ. . Syeidel in Zerpenschleuse, Kreis Niederbarnim, bisher im i . Patentamt, dem Gerichtskassenrendanten a. D. Rechnungsrat Kornetzki in Schwetz a. W., dem Regierungs⸗ ie n bucht ter a. D., Rechnungsrat Krüger in schaffenhurg, bisher in Cassel, dem Materialienverwalter . , , , ., in Saarbrücken und dem Fridge in ; z = . . Haß 5 Hannover den Roten Adler⸗

dem Gemeindebaumeister, Regierungsbaumeiste Fischer in Berlin-Tegel und haf K . . Doetsch in Cöln den Königlichen Kronenorben vierter Klasse . dem Kantor und Lehrer a. D. Ganns in Winterburg, Kreis Kreuznach, den Lehrern a. D. Schulze in Wriezen,

Kreis Oberbarnim, und Wieder in Caternb zandkrei Sssen, den Adler der Inhaber des Köni . 1 . Inhaber des Königlichen Hausordens em Regierungskanzleisekretär a. D. Scholz i

Adelsbach, Kreis Waldenburg, das . i ö

dem Gemeindevorsteher Reimer in Hab i

. ̃ y, Kreis Eckern⸗

oörde, dem Maschinisten a. D. Menz in Biebrich, Landkreis ieshaden, und dem Boten a. D. Fengler in Posen das ö. des erf hen Ehrenzeichens sowie

dem Zollgufseher a. D. Meyel in Flensburg, dem

tädtischen H llenmeister Schilling in hee r rn dem . ö . h n in Stotel, Landkreis

; üCnde, und dem Fabrikwächter Liedtke in? it dae

wllgemeine Ehrenzeichen u verleihen. s

keiten in einem starken, sicher verschlossenen Behä

und dieser in einen durchlochten Holzblock . . aus starker Pappe fest verpackt ist und sämtliche Zwischen— räume mit Baumwolle, Sägespänen oder einem schwammigen Stoffe so angefüllt sind, daß beim Schadhaftwerden des Be— hälters die Flüssigkeit aufgesaugt wird.

6 1 3 l 1 (. 2

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Eichenlaub Löwen, letzterem; Württembergischen Friedrichsordens.

dem Hauptmann Hofmann im stellvertretenden General— siabe der Ärmee und dem Setretar beim Kommando des Jadetten korps, Rechnungsrat Ba umhard die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ teilen, und ar, ersterem: des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit es Großherzoglich Badischen Ordens vom Zähringer

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich

Deutsches Reich.

worden.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 5 18 Abs. 4 des Darlehnskassengesetzes vom 4. August v. J. GReichsgesetzbl. S. 3 3. rn, zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß am 31. Dezember 1914 an Da rlehns kassenschein en 1317 900 090 S6 ausgegeben waren. Davon befanden sich im freien Verkehr 445 832 000 6. Berlin, den 12. Januar 1915.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: Dombois.

.

.

Bekannt ma Hung. Feldpostbriefe nach dem Feldheer im Ge wi . 59 rief Jeld 6 icht am n , h . g werden für , , vom 1. bis ein⸗

. . Februar von neuem zugelassen. Die Gebi lar, . zugelassen. Die Gebühr Die Sendungen müssen dauerhaft verpackt sein. N e x r e ; ir sehr startke Papp kasten, festes Packpapier oder haner⸗ hafte Leinwand sind zu verwenden. Für die Wahl des Ver— packungsstoffes ist die Natur des Inhalts maßgebend; zerbrech⸗ liche Gegensiände sind nach Umhüllung mit Papier oder Lein⸗ wand aus schließ ich in starke Schachteln oder Kasten zu ver— packen. Die Päckchen, auch die mit Klammerverschluß ver— sehenen, müssen allgemein mit dauerhaftem Bindfaden . umschnürt werden, bei Sendungen von größerer Aus— * . ire her Kreuzung. Die u riften sind auf die Sendungen niederzu— schreiben oder unbedingt haltbar auf ihnen zu befestigen und n n, . und richtig sein. . . ußer kleinen Bekleidungs- und Gebrauchsgegenständ sind auch Lebens- und Genußmittel . . . weit als sie sich zur Beförderung mit der Feldpost eig nen Ausgeschlossen sind leicht verderbliche Waren wie z. B. frisches Obst, frische Wurst; ferner feuergefähr⸗ liche Gegenstände, wie Patronen, Streichhölzer und Benzinfüllung. Päckchen mit

sind nur zugelassen, wenn die Flüssig—

Sendungen, die den vorstehenden Bedingungen nicht ent—

Berlin, den 13. Januar 1915. Der Staatssekretär des Reichspostamts. Kraet ke. .

Universitätsbibliothek in

Bömer zum Direktor der Universitätsbibli ̃ a. zu ernennen. sitätsbibliothek in Münster

Fe rwaltung französischer . 1914 (Reichsgesetzbl S. 487) und der Ver⸗

9. neh mungen, vom 22. Dezember 1914 Geichsgef 556 ist die Zwangsverwaltung folgender gi .

Königreich Preußen.

Seine Maje stãt der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Oberbibliothekar an der Königlichen und Breslau Professor Dr. Aloys

Dem Konsul der Republik Paraguay Friedrich Ber 1 * ö! in Solingen ist namens des Reichs das ö 33

Gesellschaft für Präzisionstechnik m. b. H., Berlin, Alexan— drinenstraße 11 (Verwalter: Bankdirektor Britz, Berlin, Mitielstraße 16, 17),

C. Ash u. Sons, Berlin, Jägerstraße 9 (Verwalter: Direktor

Max Uhlemann, Charlottenburg, Dernburgstraße 49),

Massey Harris Co. G. m. b. H., Charlottenbura, Wind—

scheidstraße 18 (Verwalter: Direktor Max Uhlemann Charlottenburg, Dernburgstraße 49),

Alfred Herbert, Gesellschaft m. b. H., Berlin, Potsdamer Straße 60 (Verwalter: Bankier Georg Mosler, Berlin,

. Markgrafenstraße 45,

A. Oppenheimer u. Co., Berlin, Alexandrinenstraße 95 / ö Verwalter: Kommerzienrat Albert Dzialoszynski, Berlin

5 Hausvogteiplatz 6 / 7

Zweigniederlassung der Firma Togtal Broadhurst Lee Co. Ltd. Berlin,. Brüderstraße 4, und das in Deutschland befindliche der gleichnamigen Firma in Manchester (Verwalter: Kursmakler Otto Knatz, Grune— wald, Douglasstraße 32),

Paragon Kassenblock A. G. und Paragon Kassenblock G. m. b. H. in Oberschöneweide, Fuststraße 4‚5 (Verwalter:

Bankier Georg Mosler, Berlin, Markgrafenstraße 45) F. Barbedienne, Berlin, Charlottenstr. 55, und das in Deutsch⸗ land befindliche Vermögen der Firma Leblanc Barbe⸗ dienne, Maison de Commerce, in Paris (Verwalter: Kommerzienrat Albert Dzialoszynski, Berlin, Hausvogtei⸗

. ee, worden.

1893

Steuerjahr 1914 kommunalabgabepflichtige Reineink .

J ,, aus dem Betriebsjahr 1913 3* .

, jahr 1913 auf 113200 6 festgesetzt

platz 6/7), Steyne y ne le dert G. m. b. H., Lindowerstr. 1819

Berlin, den 9. Januar 1915.

Der Minister für Handel und Gewerbe. J. A.: Lusens ky.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Es sind verliehen etats mäßige Stellen:

für Mitglieder des Eisenbahntzentralamts und der Eis

Nite 3 er Eisen⸗

bahndirektionen; den Regierungsräten Dr. Witte in Se n . n e, ö. Adolf Offenberg in Koblen; nd Schwedler in Erfurt sowie dem Regierungsz⸗ d Baurat Merl el in Kattowitz: ] ; ö für Vorstände der Eisenbahnbetriebsämter: dem Regi gs⸗ ir 3 ̃ i 8 . Regierungs⸗ baumeister des Eisenbahnbaufachs Kleiber in Allenstein; ; feuür Vorstände der Eisenbahnwerkstätten⸗ usw. Aemter: dem Regierungs- und Baurat Giertz in Witten und dem Re— J des Maschinenbaufachs Theiß in Schneide—⸗ nühl; . für Regierungsbaumeister: den Regierune ister ö. gierungsba 93 Re gsbaumeistern des Eisenbahnbaufachs Rudolphi in Berlin, Zoller in Neurode, Leopold in Cassel, Schmutz in Cöln uns Knoch in Braun— schweig sowie dem Regierungsbaumeister des Maschinenbaufachs

Heymann in Eberswalde.

Ministerium der geistlichen und Unterrichts— angelegenheiten.

Der ordentliche Lehrer an

bisherige der Könialiche

Auguste⸗Viktoriaschule in Trier Wilhelm S bein is lug V ile in m Schornstein ist zum Kreisschulinspektor in Neuerburg ernannt . ö.

Bekanntmachung.

Gemäß 8 45 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli G.⸗S. S. 152 wird bekannt gemacht, daß das im

Berlin, den 11. Januar 1915.

Der Königliche Eisenbahnkommissar. J Vn: Koch.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise Unternehmungen, vom

betreffend die Verwaltung britischer Unter—

Freud u. Co., Gesellschaft m. b..

. Berlin, Jakob⸗ straße 26 27 Veriwalter: Banki ing Alte Jateb

Aichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 14. Januar 1915. Der Bundes rat versammelte sich heute zu einer Plenar⸗

sitzung; vorher hielt der Ausschuß für H eine Sitzung. schuß für Handel und Verkehr

T j j Mittelstraße 16 17), ettor BritC, Berlin,