1915 / 11 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Jan 1915 18:00:01 GMT) scan diff

soc. F. 27 235. Drehrohrofen, b

welchem die Bildung eines in sich zu⸗ 165 087. sammenbängenden Ansatzes durch Unter- teilung der Osfenaue kleidung verhindert

wird. Fellner Æ Ziegler, Frankfu a. M.⸗West. 28 11. 13.

8Ske. 8S. T7 776 Verladeramve, in besondere für Kriegsmaterial. Beckermann, Berlin, 26. 6. 14.

Ss6§c. F. 36 687. Kettenbaumbrem mit zu beiden Selten vorgesehenen g wichtebelasteten Schnüren. Berlin,

Syannagel, Lũtzowstr. 5

38.4. 13 2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom

Patent sucher zurückgenommen. 10c. M. 50 323. Presse mit kege

förmigem Preßkörper für Torfentwässerung.

14. 5. 14. 12k.

moniak, Kohlensäute und Kalziumsulfa 19. 3. 14.

120. C. 21 994. Aenderung cellulosen. 17. 7. 13. 120. C. 22 781.

Verfahren

Verfabren

1210 186. T. 18 201. Verfabren zu Herftellung von Flußeisen und Siahl au einem Gemisch von vorgefrischtem un gewöhnlichem Roheisen. 15. 6. 14.

20t. L. 41 307. Vielfachaufhängun

mit einer an einem längs durchlau; enden Haupttraadraht aufgehängten Fahrleitungt⸗

ketle. 22. 10. 14. 21f. M. 55 123. Bogenlampe mi

beweglichen, den Lichtbogen beeinflussenden

Magneten. 30. 3. 14. 219g. R. 26 579. Röntgenröbre mi zwangläufigem Kühlmittelumlauf für di Antikathode. 14 4 13. 429 A. 25 615.

Kurzsichtige. 12 11. 14. 80a. D. 27 803.

Brillenglas

Verfahren zu

Herstellung allseitig geschlossener Hohl—

ziegel. 28. 5. 12. b. Wegen Nichtzablung der vor der Er teilung zu entrichtenden Gebübr gil

folgende Anmeldung als zurückgenommen.

⁊7 4c. Fernũbertragung 13. 7. 14

Das Datum bedeutet den Tag der Be kanntmachung der Anmeldung im Reicht

N. 12904. don

Emrichtung zu

anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen

Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen. Auf die

Patent versagt.

getreten.

496. M. system ür magnete u. dgl. 15

* 24.

492855. Elektromagnet Aufspannapparate, Schutz 1

maschinen für Steine. 30. 10. 13. 8565. D. 26 458. pulkanoklastischen Gesteinen zur Wasser reinigung. 13. 5. 13.

4 Aenderungen in der Person

des Inhabers. Eingetragene Inhaber der

ersonen. 21a. 281 286. Ges., Berlin.

Vorth b. Evering. 451i. 275 R79. Cassel, Schomburgstr. 3. 6c. 257 386.

Att. Gef., Linden b. Hannever. 54e. 276 098. Æ Co. m. b. S., Düren, Rhbld. 68a. 232 2415.

stein b. Wiesbaden.

5) Aenderungen in der Person

des Vertreters.

126. 271 472.

Emmerich Dessauersir. 2.

Ernst Frost. Berlin, Landsberger Allee 38, u. Carl

B. 20 8834. Verfahren zur Her ˖ tellung von Ammoniumsulfat aus Am⸗

zur der Löelichkeit von Acetyl⸗ zur

Aenderung der Löslichkeit von Acetylcellu⸗ un 3 Anm G. 21 994. 20. 10.13.

Zeiger stellungen. 1

nachstebend bezeichneten, im Reichs ameiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein-

St. 18 526. Einrichtung zum Niederschlagen des von einem Lufistrom mitgerübrten Staubes an Troqenschleiz⸗

Verwendung von

folgenden atente sind nunmehr die nachbenannten

C. Lorenz Att. 45h. 272 007. Wilbelm Schröder, Otto Drevermann,

Gebr. stõrting Macheren, Nagel

Saarner Schloñ⸗ fabrik G. m. b. S., Mülheim ⸗Ruhr⸗

S3c. 281 0785. Otto Mohr, Schler⸗

Jetziger Vertreter:

ei 275: 195 309. A 8B: 271 660. 4199: 61a: 252 105. 71c: 229225. Täc: z0s ß. Soc: 272 17. S2a: 228 688. 4 : 220 =. 235 989. B. olge Verzichte: 129: 241 ge r, 261 514. 218: 3. 260 617. e. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer: 6b: 117 242 117243 117244. 11e: se 115 748 135 868. A2: 121224. 159: e⸗ 129 305. 226: 166 , S8) Berichtigung von Vaten = * der Patentichrijt 280 711, Kl. 22b, J. Gre. 3 ist auf S. J. Zeile 5 der Be⸗ schreibung die Zabl 2500 zu streichen und durch 2250 zu ersetzen. Berlin, den 14. Januar 1915. Kaiserliches Patentamt, ö. Robolski. 80468

Handelsregister.

80346 Allstedt, 8rossh. Sachsen. t. In unser Handelsregister Abt. A Nr, 69 ist beute bei der offenen Handelsgeselhchaft „Stadtbrauerei Allltedt von J. Grosse Æ Go. in Alstedt“ folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft wird durch den Kauf⸗ mann und Bankier Julius Rudolph Grosse

114 1 —*2—— ü ücin erz t- - -

w Anstedt. den 7. Januar 1915. ö. Großherjogl. S. Amtagericht.

8

Ambers. Bekanntmachung. S0 36 g Unterm Heutigen wurde als Allein⸗ inbaberin der Firma Franz Robl in Furth i. W. eingetragen die Kaufmanns⸗ fochter Fun Robl daselbst. die das Ge= t schäft mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen hat.

Amberg, den 11. Januar 1915. t KR. Amtsgericht. Reaistergericht.

Auerbach, Vo stl. 80347

Auf Blatt 37 hiesigen Handelsregisters, betreffend die offene Handelsgesellschaft Carl Rottrott in Auerbach, ist ein⸗ getragen worden, daß dem Kaufmann Julius Kurt Bergmann in Dresden. A. Prokura erteilt worden ist und daß er die . Hesellschaft nur in Gemeinschaft mit

einem anderen Prokuristen vertreten darf. Auerbach (Bogtl.), am 8. Januar

15 Königlich Sächsisches Amtsgericht.

cEerxlin. 80351] In unser Handel sregister ist am 6. In- nuar 1915 eingetragen worden: Nr. 43197. Mugust Fürst in Neukölln. Inhaber: August Fürst, Kaufmann in Neukölln. Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Geschãftszweig: Fabrikationegeschäst von eisernen Bettstellen und Matratzen. Geschãftslokal. Neukölln,. Hermann. straße 31. Nr. 43198. Gustau J. Rerger in Berlin Wilmersdorf. Inhaber: Gustav Israel Herger, Kauf⸗ mann in Berlin · Wilmersdorf. Nr 431989. . Deinrich Grotezenn in Berlin. In— kaber: Albert Heinrich Grotehenn, Kauf⸗ mann in Berlin. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftslokal: Neue Königstr. 389. Geschãstszweig: Mätzenfabrik. Nr. 43 200. Groß. tabatschneiderei „Berlin“ Berthold Gourant in Berlin. Inhaber: Ber- ibold Courant, Kaufmann in Beilin- Wilmersdorf. Ne. 43 201. Fonserven- Fabrik „Germania“ Eugen Woller⸗ mann in Berlin. Inhaber: Eugen Wollermann, Kaufmann in Char⸗ lottenburg. Nr. 43 2022. Ebers * Seelig in Charlottenburg. Offene Handelsgefellschaft, welche am 1. Oktober 1914 begonnen bat. Gesellschafter sind: Dr. Anton Ebers, Cbemifer in Char— lottenburg, Otto Seelig, Kaufmann in Berlin Dalensee. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt. Nr. 43 203. Lespold Hintze in Berlin. Inhaber: Leopold Hintze, Kaufmann in Berlin. N. 43 204. Hugo stlonower in Berlin⸗ Schöneberg. Inhaber. Hugo Klonower, Kaufmann in Berlin⸗Schöneberg. Bei Nr. 165 Otto Grätsch Nachf. in Berlin: Inhaber jetzt: Friedrich genannt Fritz Leißler., Kaufmann in Offenbach a. Maln. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver- bindlichkeiten auf den Kaufmann Friedrich gen. Fritz Leißler ist ausgeschlossen. Nur

1

*

*

F Schwenterley, Pat. Aiw., Berlin 8; 68 diejenlgen Verbindlichteiten werden von

13a. 223 3265. 260 A462. J ziger Pat. Anw.,

Vertr.: Dipl.⸗Ing.

Vertreter: R. H. Berlin SW. 11.

Ss6h. 257 635. W. Massohn, Pat. Anw., Altona.

6) Nichtigkeitserklärnng.

Korn,

Das der Firma Allgemeine Elektric tts. Gesellschaft in Berlin gebörige Patent

210 152, Kl. 210, betreffend Maxima

Zeitrelais mit einem auf eine Bremé—⸗ regelnden

scheibe des die Autlösezeit Hemmwerkes einwirkenden Sremsmagnet

fit durch rechtskräftige Entscheidung des

Kaiserlichen Patentamts vom 1. 10. 1 für nichtig erklãrt. 7) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren:

19a: 241 7393 2Ha: 167 158 243 41 270 311 277 665. 197 271 835. 253 637 260 840 263 695 268 0995. 259 518 2Af 21a: 2352158

215: 260 101. 210: 7899 225 182 257 730 260 067 263 620 218: 235 800 254 350 254 636

21e: Bꝛrranek, geb. Bisier, in Berlin. 213 339 217 720 253 631. U-bergang der in dem Betriebe des Ge— 255 646 268 259. 21a: 275 838 24e: 174 251 229 525 245 933.

dem genannten Erwerber übernommen. die in dem 5 2 des Kaupvertrages vom 4. Dezember 1914 und in dem Verzeichnis vom 4. Dejiember 1914 (in den Registeraklen enthaliend auf⸗ gefübrt sind. Bei Nr. 413 Gustav Dimmelreich in Berlin · Wilmersdorf: Niederlassung jetzt: Neukölln. Berl Nr. 1994 Carion u. Faltschachtel. fabrik Max Wolff in Berlin: Der Frau Elise Wolff, geb. Rosenthal, in n Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 2449 Francois Bouchs in Berlin: Die Prokura des Ernst Kavser ist erloschen. Bei Nr. 4583 Bibliographisches Institut Meyer in Leipzig: Die Zweig ˖ niederlassung in Berlin sst aufgehoben. Bei Ni. 6332 Selmar Heilbrun Nachf. in Berlin: Der bisherige Gefell. 7 schafter Berthold Kadisch ist alleiniger Inbaber. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 6445 Josef Baranek in Berlin: Joababer jetzt: Frau an,. Der

1

1

schäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bmdlichke ten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗

24: 279 642. 36e: 215 563 215 342. schists durch die Amalie Baranek ausge⸗

schlossen. Bei Nr. 19322 Geruhard Fla

ow Nachf. in Berlin: Der bisberige Se⸗ sellschafter . Westyhal ift alleiniger Inhaber. ie Gesellschaft ist aufgelost. Bei Nr. 11683 Louis Drenfus * Cie. in Berlin: Die jwangsweise Ver⸗ waltung gemäß S 1 der Verordnung vom 265. Nopember 1514 (R. G-Bl. S 487) sst angeordnet. Der Bantier Ernst Wallach zu Bersin ist zum Verwalter bestellt. Bei Nr. 13 354 Julius Schumacher Inh. W. Kleinkowski in Berlin Wilmers⸗ dorf: Die Kirma ist geändert in Wil liam Kieinkowsti. Bei Nr. 15 251 Paul Köhler Literarisches Sureau in Berlin: Niederlassung jetzt Berlin- Weißtensee. Bei Nr. 0 854 Juncker * Sinze in Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 33 431 Gebrüder Cussel in Charlottenburg: In Berlin ist eine Jweigniederlassung unter gleicher Firma errichtet. Bei Nr. 35 673 Denning Æ Co. in Berlin: Ist jetzt offene Handels- aesellschaft geworden, welche am 5. Januar 1515 begonnen hat. Die Stellmacher frau Helene Henning, geb. König, ist in das Geschäft als personltch haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Gejchäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschloffen. Zur Vertretung der Ge⸗ selllchaft ist nur der Kaufmann Oito

Bel Nr. 36 269

—— *** 2

enn

bat. Gesellschafter sind Kaufmann in Charloitenburg, Wolff, Kaufmann in Berlin Der Uebergang der im Betrtebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschafts durch die Kaufleute Geor= Henschel und Bernhard Wolff ist ausge schlossen. Bei Nr. 39 811 Benderoth K Weber in Berlin: Der hisherige vesellichatter Julius Weber ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 39 886 Berliner Blusenfabrifation Lippmann * Co. in Ber lin: Jetzt offene Oandelegesellschaft, welche am J0. Dezember 1914 begonnen bat. Der Kaufmann Benno Lippmann sst in das Geschäft als versönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellscharter Leo Spicker ermächtigt. Bei Nr. 42114 Küppers X Eisenstaedt mn Berlin: Niederlassung jetzt: Berlin⸗Schöneberg. Bei Nr. 43 060 L. Franifurter * Co. in Berlin ⸗Schöneberg: Die bis. berige Gesellschafterin Frau Berta Frank furter ist alleinige Inhaberin. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.

Berlin, den 6. Januar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 90.

Rerxlin. 80348

In das Handelsregister B des unter zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 552. Neue Berliner Grundsftũcksverwertungs / Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Verwaltung und die Verwertung von Grundstücken innerbalb Groß ⸗Berlins. Stammkapital: 20 00.0. Geschãftsfübrer: Kaufmann Oskar Lackner in Berlin⸗Wilmers dort, Kaufmann Theodor Liedtke in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Geiellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 28. Dezember 1914 abae- schloffen. Als nicht eingetragen wird ver offentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Zei Nr. 1123 Fasino der inaktiven Offiziere. Ge⸗ sellschaft mit beschrankter Haftung: Die Gesellschatt ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Mitgeschäftsfübrer Generalleutnant 3 D. Gustav Kinder in Berlin⸗Schöneberg. Bei Nr. 7341 Märkische Kieswerke G. Fischer Ge⸗ sellschaft mit beschrãnkter Daftung: Die Firma ist gelölcht, die Liquidation beendet. Bei Nr. 8147 Waßmann . straßse 28 Grundstücke verwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Oaf⸗ tung: Architekt Carl Dertel ist nicht mehr Geschäftsführer. Geschäfts führer Wllbelm Westbaus in Dässeldorf ist zum Geschãfte fübrer bestellt. Bei Nr. 8612 Falisyndikat Gesellschaft mit be⸗ schräutter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 19. 34. 283. Dejember 1914 ist 5 4 des Gesellschattsvertrags abgeändert worden. In Ablatz 1 Satz 1 ist die Dauer der Gesellschaft bis zum 31. De- zember 1926 festgesetzt und Absatz 1 Saß? und 3 und in AÄbsatz2 siad die Worte 31. Dezember 1914 in 31. Mär 19128 und die Worte „15. Januar 1915 in A5 Avril 1915. geändert. Duich den Beschluß dom 11. Mai 1914 bat § 11 Abf. 5 des Gesellschastãdertiags eine redaktionelle Aenderung erfahren. Hinsichtlich der Vertretung lautet der Abs. 1 des 87 gemäß dem Beschlusse vom 27. Oktober 19814 nunmehr folgendermaßen: Die Ge—⸗ sellichaft bat steis mehrere Geschäfts⸗ führer. Sie wird röchtewirksam von mindestens zwei Geschänstübrern oder emem Geschãtts t uührer und einem PVro⸗ kuristen vertreten. Direktor Emil Haß

berg ist nicht mehr stellvertretender Ge⸗ schaftsführer. Die Prokura des Agrikultur⸗ cbemikers Dr. Heimann Schuto ist er⸗ soschen. Bei Nr. 90020 National Film Gesell schaft mit beschrünkter Haftung: Durch den Beschluß vom 2. Januar 1918 ist der 5 6 des Gesellschaftsvertrages wegen des Reingewinns aufgehoben und ange⸗ ordnet worden, daß in dieser Hinsicht die gesetzlichen Bestimmungen Platz greifen, auch ist bestimmt. daß die Gesellichaft nunmehr mehrere Geschãaftsũhrer bat, von denen je zwei gemeinschaftlich zur Ber⸗ terung der Gefellschaft berechtigt sind. Kaufmann Richard Joseyh in Berlin ist zum ferneren Geschästsfuhrer benellt. Bertin, den 5. Januar 1910. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 122.

gerlin. Gandelsregister S0s50] des a, d, / lin⸗

In unjer Handels register i heute einge⸗ tragen worden: Nr. 43211. Füma: Georg Pfundner in Berlin. Inhaber: Georg Prundner, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 2582 (offene Handelsgesellschatt Maschinenfabrik Cycloy Mehlis Behrens in Berlin- Wittenau) Dem Cart Friedrich Schmidt ju Berlin Pankow nt Gejamiprotura erteilt dergestalt, daß

Die bisherige Frau Gertrud Wodrich, eb. E ist alleinige Inbaberin. Ee Prokura des Walter Mever ist erloschen. Bei Nr. 194 (Firma Gebrüder Tiemann in Berlin): Die Gesamtpiokura des Max Tie nann ist erloschen. Dem Johannes Tiemann ist Gesamtprokurg erteilt. Er ist zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Yro⸗ kuristen ermächligt Bei Ne. 1964 (Kommanditgesellichast B Wimmel E Co. in Bertin)! Die Vrokuren des Vubert Biemer und des Will Krause sind erloschen. Bei Nr. 6412 (Kom. manditgeselschaft Gebr. Zeidler in Berlin): Die Prokuren des Rudoll Götze und des Theophil Land sind er⸗ losqen. Bi Nr. 42 664 (offene Han- delsgesellschft Michael Wilhelm Co. Filmpertrteb in Berlin): Die Gesellschaft ist ausgelsst. Die Firma ist erloschen. Geloöscht ist die Firma Nr. 42 813 „Schaltefiz“ Star kftrom⸗ sicherung Max Reichel in Berlin Schöneberg.

Beriin. den 8. Januar 1915. Konigliches Amtsgericht Berlin. Mitte.

Adteilung 86.

Rerlin. 80349 In unser Handelsregsster Abteilung B ist heute eingetragen worden; Bei Nr. 3541: Edmund Müller C Mann Attien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin Tempelhof: Kaufmann Ludwig Hecht in Charlottenburg ist nicht mehr Vorstands mitglied der Gesellschaft. = Bei Nr. 2759 socieis anonyme Le Carbone- (ancienne maison Lacombe Cie.) mit dem Sitze zu Levalois. Perret in Frankteich und Zweignieder⸗ laffung zu Berlin: Der Prokurist Erich Müller in Frankfurt a. M. ist zwangs⸗ welse zum Verwalter der biesigen Nierer- lassung gemäß der Bekanntmachung des Bundesrats vom 26. November 1914 be. stellt. Danach ist er allein berechtigt, Rechts bandlungen für diese Niederlassung vorjunehmen. Bei Nr. 25: Münchener vtückversicherungs · Gesellschaft mit dem Sitze zu München und Zweigniederlassung zu Berlin: Die Prokura des Heinrich Roßmann in München ist erloschen. Berlin, den 9. Januar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Kernburg. S0 353

Bei der Firma „Bernburger Port. land · Zement fabrik, Aktiengesell schaft! in Berndurg Nr. 4 des Handels⸗ regifters Abteilung B ist heute ein getragen:

Die Prokura der Wilbelm Starke, Heinrich Köllner und Karl Hädicke ist er⸗ loschen.

Bernburg, den 9. Januar 1915.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Rernburg. S0354

Bei der Attiengesellschaft „Concordia, chemische Fabrik auf Aktien“ in Leopoloshall Nr. 16 des Handels registers Abteilung B ist heute einge⸗ tragen:

em Kassierer Walter Dietrich in

Leopoldshall ist Gesamtprokura erteilt.

Bernburg, den 9 Januar 1915.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Rernburg. S0 352] Bei der Firma „Chemische Fabrit Friedrichshall in Auhalt. Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung! in Leopolds⸗ hall Nr. 62 des Handelsregisters Ab- teilung B ist heute eingetragen:

Die Prokura des Bureauvorstebers Franz Albrecht in Leopoldshall ist durch Tod erloschen.

Bernburg, den 9. Januar 1915.

Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht.

giele feld. Sekanntmachung. S0d37

In unser Handelsregister Ableiiung A ist am 6. Januar 1915 folgendes ein⸗ gelragen worden:

Bei Nr. III (Firma Gebrũder Breden zu Bielefeld) Die Prokura des Hern Carl Klusmann ju Bielefeld ift erloschen.

Bei Nr. 120 Firma Gebr. Gehring

: Der Ehefrau Ein geb.

ist erlo⸗ 2

Unter Nr. 1115 die Firma Emil Levn in Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Lern daselbst.

Bei Nr. 484 (Ftrma Emil Meyer Æ Co. ju Bielefeid): Der Ehefrau Hugo Meyer, Paula geb. Mendel, zu

ielefeld ist Prokura erteilt. Die Pro⸗ fura des Max Fabian zu Bielefeld ist erloschen.

Bielefeld, den 6. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Rremen. 180202 In das Handelsregister ist eingetragen

worden:

Am 8. Januar 1915.

A. Atermaun, Bremen: Am 1. Ja⸗ nugr 1915 ist Dr. jur. Ernst Buh⸗ meyer als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handels gesellschat. Die an Dr. jur. Ernst Buhmever, Wilhelm Bode und Christoph Bauer erteilte Gesamtprokura ist am 1. Januar 1915 erloschen. Am 1. Januar 1915 ist an Wilhelm Bode und Christoxph Bauer Protura erteilt. 2 .

L. W. Bestendostel Sohn, Ge⸗ sellschaft mit beschrãnkter Oaftung, Bremen: Karl August Eickboff in am 31. Dezember 1914 als Geschãtte führer ausgeschieden. Der hiesige Bergdirektor und Diplomingenieur Otto Georg Theodor Kulle ft zum Geschäfts führer bestellt. Derselbe ist berechtigt, die Gesellichaft allein zu vertreten. In der Gesellschafterversammlung vom 24. De⸗ zember 1914 ist der Gesellschafts vertrag gemãß [II] abgeändert worden.

An Hermann Ferdinand Gustav Leffler in Bremen ist dergestalt Pro= kura erteilt, daß derselbe berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschästsführer zu vertreien.

Jul. Bergmann vorm. Töllner Bergmann, Bremen: Julius Georg Albrecht Hermann Bergmann ist am 15. Oktober 1914 verstorben. Seitdem setzt dessen Witwe Wilhelmine Dorothea Jöza geb. Windel das Geschäst unter underänderter Firma fort.

Die an Ernst Leonhard Drewitz er⸗ teilte Gesamtprokura ist erloschen. Die an Wilbelm Friedrich Braun und Wil- belm Theodor Suhren erteilte Gesamt⸗ prokura bleibt in Kraft.

Bremer Landgesellschakt mit be⸗ schräntter Haftung. Bremen: Die Gesellschaft ist am 31. Dezember 1914 aufgelsst worden. Liquidator ist der bleberige Geschäftsfübrer, der htesige Kaufmann Carl Wilbelm August Pactus.

C. Buurmans, Bremen; Die an Conrad Heinrich Rose und Carl Julius Lassalle erteilten Prokuren sind am 1. Januar 1915 erloschen.

Cotton Warehouse Company mit beschrãukter Haftung, Bremen. In der Gesellschafterversammlung vem 5. Januar 1915 ist der S 1 des Gesell⸗ schaf sdertrags dahin geändert, daß die Firma jetzt Baumwoll Lagerhäufer Bremen Gesellschaft mit beschränkter Saftung lautet.

Deutsch Australisches Handels Syn · dikat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Maximilian Ett⸗ linger ist als Geschäfts führer ausge⸗ schieden.

Ebeling C Schürmann, Bremen: An Friedrich Peter Wilbelm Bernhard Ebeling ist Prokura erteilt.

Nicolaus Frentzel jr. Sremen: Am 1. Januar 1915 ist an Wilheim Brandes Prokura erteilt.

Detmar S. Finke jun, Bremen: Die Firma sowie die an Georg Friedrich Ernst Chriflian Cunow erteilte Prokara ist erloschen.

C. S. Haake Brauerei Act. Ges. Bremen: Die an Friedrich Diedrich Rickert erteilte Prokura ist am 31. De⸗ zember 1914 erloschen.

Hahndorf C Wucherpfennig, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1915. Gejellschafter sind der Ingenieur Gustav Adolf Hahndorf und der Architett Karl Wucherpfennig, beide hierlelbst wohnbaft. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Unabhängige Berater bei Fabritbauten, Lagerhäusern und Be⸗ triebzeinrichtungen.

Hanseatische Telefon · Gesellschaft mit beschrãnkter Daftung, Bremen: Alsons Emil Ravpeneckr ist am 31. De⸗ zember 1914 als Geschäftsführer aus—⸗ geschleden.

L. D. Klöpper, Bremen: Die an Georg Martin Bilz erteite Prokura ist am 1. November 1914 erloschen.

Heinrich Loop, Bremen: Die an Friedrich Carl Johann Ferdinand Völckner erteilte Prokura ist am 4. Ja- nuar 1915 erloschen.

Ludwig Rüsch, Bremen: Inhaber ist der hiesige Geld.! und Häͤusermakler Ludwig Hanke Heinrich Rüsch.

Vieth Hahndorf Wucherpfennig. Bremen: Die Gesellschaft ist am 31. Dezember 1914 aufgelsst worden= Liquidator ift der hiesige Rechtsanwalt. Dr. jur. Heinemann.

R. Erich Gieth, Bremen; Inhaber ist der hiesige Zivilingenteur Rudolf Erich Vieth. Angegebener Geschästezwelig: Beratender Ingenieur für alle den Fabrikbau und Einrichtungen betteffen⸗

den eder. Gutachten, Taxen und Ex⸗ vertisen.

Am 9. Januar 1915. 1ordwestdeutsche Kahneisenge sell ˖ schaft mit veschränkter Daftung, Bremen: Dewald Schneidrams ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Bremen. den 9. Januar 1915.

Der Gerichts schreiber des Anrtagerichts: Füůrhölter. Obersekretar.

gretten. 80355 In das Handelsregister Abt. B Band 1 Z. 5, betr. die Firma Ralłsteinwerke Finklingen, Gesellschaft mit be⸗ Hränkter Haftung in Liquidation in inklingen wurde eingetragen: Nr. 5. Die wu, des auldators Engelbert Kleinkovf ist beendet. Bretten, den 6. Januar 18915. Großb. Amtagericht.

s3riesen, Westpr. S0 356 In unser Handelgregister ist heute bei Firma Franz Fensti Briesen ein- tragen: Die Firma ist erloschen.“ Briesen, am 2. Januar 1915. Königliches Amtegericht.

griesen, Westpr. 80357] In unser Handelsregister ift heute bei Firma J. Borus in Briesen ein. tragen worden, daß Fräulein Pelaagia ariorkoweki jetzt alleinige Inhaberin der rma ist. Briefen, den 4. Januar 15. Königliches Amtsgericht.

assel. 80368] Sandelsregister Casfel.

3u Mandt * Franke, Cassel, ist am Januar 1915 eingetragen: Die Gesell⸗ Haft ist gufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ Fafter Friedrich Franke in Cassel ist cleiniger Inhaber der Firma.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.

anzig. 801031 Am S8. Januar 1915 ist in unser handeleregister Abieilung B eingetragen bei: Nr. 65, betreffend die Gesellschaft in irma „Deutsche Feld und Industrie ˖ ahn Werke, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“ in Danzig mit ner Zweianiederlafsung in Königsberg Pr.: Durch Beschluß der Gesellschafter em 15. Dezember 1913 ist das Stamm. writal um 700 000 4 herabgesetzt. Es eträgt jetzt 80 600 . Nr. S8, betreffend die Aktiengesellschaft Firma „Germania Brotfabrik der Bãäckermeister, Aktien

obung des Grundkapitals, ind beschlossen, das Grandkapital um H o00 S durch Ausgabe von 159 auf en Namen lautenden Aktien zum Nenn⸗ etrage von je 309 zu erböben. Dieser

eschluß ist durchgefübrt. Das Grund⸗ apital' beträgt demgemäß nunmehr

50 000 6.

Als nicht eingetragen wird noch bekannt

gemacht, daß die neuen Aktien zum Be— Frage von 1150 ausgegeben sind. Nr. 91, betreffend die Gesellschaft in Firma „Conrad Meyer. Gesellschaft mit beschränkter Daftung“ in Danzig: Dem Fräulein Gertrude Siemund in Danzig ist Gesamtprokura erteilt.

Nr. 170, betreffend die Gesellschaft in Firma „Baltische Zucker⸗Raffinerie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Danzig: Dem Wilhelm Kaiser in Dan sg⸗Reufahrwasser ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsfübrer zur Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt ist Köntgl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Danzig. 80360] Am 9. Januar 1915 ist in unser Handels register Abteilung A bei Nr. 766, be⸗ weffend Tie Kommanditgesellschaft in Firma „Danziger Schiffswerft und Maschinenbauanstalt Johannsen u. Co.“ in Danzig, eingetragen, daß die iguidation beendigt und die Firma er—⸗ loschen ist. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig. Danzig. S0l04] Am J Januar 1915 ist in unser Handelsregisser Abteilung A eingetragen: Bei Nr. 1822, betreffend die Firma Max Ellerholz“ in Danzig: Der staufmann Hans Wiedeck in Danzig ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Firma ist in „Ellerholz u. Wiedeck“ geändert. Unter Nr. 1880 ist sodann die offene Handelsgesellschaft in Firma „Ellerholz u. Wiedeck“ in Danzig eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Faufleute Max Ellerholj und Hans Wiedeck in Danzig. Die Gesellschaft hat am J. Dezember 1914 begonnen. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Dirschan. 80364

Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Attiengesell schaft Zuckerfabrik Dirschau ein⸗ getragen worden, daß dem Buchhalter Hang Zoellner und dem technischen Leiter Erich Kuntze, beide in Dirschau, Einzel-

rokura erteilt ist derart, daß jeder von

lhnen gemäß 5 11 des Gesellschaftever⸗ trags gemeinschaftlich mit einem Vor standemitgliede zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt ist. Amtsgericht Dirschau, den 9. Januar 1915.

Dorsten. Bekanntmachung. 504385 In unser Handelsregifter Abteilung B

ist beute zu der Seite 12 eingetragenen Firma R. Paton, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung Hotsterhausen,

Post Hervest · Dor sten folgendes ein getragen: Dem Buchbalter Richard Rülte zu Dorsten ist Prokura erteilt. Dor sten, den 7. Januar 191. Königliches Amtsgericht.

Dresden. 80365

In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1 auf Blatt 1631, betr. die Kammandit. agesellschaft Gebr. Barnewitz in Dresden: Die dem Kaufmann Max August Nollau erteilte Prokura ist erloschen. Gesamt. vrokura ist erteilt den Kaufleuten Otto Schultze und Friedrich Alwin Werner, beide in Dresden. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur mit einem anderen Prokuristen vertreten.

ö

übernommen worden und wird von ibm unter unveränderter Firma fortgesetzt. B. C. Ihnen Æ Ca. a . ist er⸗ teilt an Willv Jobannes Carl Bernhard. Eprengstoff A. G. Carbonit. An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen C. G. Bichel ist Direltor Richard Edmund Berckemexer, ju Hamburg, zum alleinigen Vorstand der Gesellschaft bestellt worden. ö Wlm Golden derg. Diese offene Dandels. Jellschaft ist aufgelöst worden; das Hach d ist von dem Gesellschafter Bruno Goldenberg mit Aktiven und Passiven übernommen und unter unver⸗ aͤnderter Firma fortgesetzt worden. Am 1. Januar 1915 ist das Geschäft von Jobaun Friedrich Carl Refardt, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen

) Anf. Blatt. 13841: Die mrmg , e nden und wird von ibm unter un⸗

rar und Bauynerein, e. G. m. y HS. in Zerbst heute folgendes ein

wiff ertragen:

den i Für die behinderten Vorstandsmitglieder in Sglbeln Wieland, Otto Rey und O

Klöt ilgleben find der waresranz Gaensicke,

Schu lert stell 5 rtreter bestellt.

5 Zerbst, den g. Januar 1915. B.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

,, ( er Schneidermeister kee nau Bögershausen und der Stellmacher 2 ate Grube, samtlich in Zerbst, als Stell.

muderter Firma fortgesetzt

pie im Geschäftsbetriebe begründeten abindlichkeiten und Forderungen des weren Inbabers sind nicht über⸗ umen worden.

Die an J. F. C. Refardt und M. Idenberg, geb. Michabhelles, erteilten okuren sind erloschen.

Januar 11.

endt K Bohne. Gesellschafter: inrich Wilbelm Julius Abrendt und hann Georg Friedrich Bobne, Asse⸗ adeure, zu Hamburg.

tto

Firm

ö lere ier es

Erturt. ö 803661

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 135 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma „Otto Beh⸗ rendts Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Leipzig mit Zweignieder⸗ lassung in Erfurt eingetragen. Gegen- stand des Unternehmens ist der Kortbetrieb des von dem Gesellschafter Kaufmann Otto Behrendts in Stettin unter der

trma Otto Behrendts daselbst betriebenen Geschästs in Butter⸗ und Fettwaren aller Art, die Begründung äbnlicher Geschäfte und die Beteiligung an solchen. Das Stam mkapltal beirägt 20 000 Æ. Der Gesellschafts vertrag ist am 2. Oktober 1912 abgeschlofsen und am 4. September 1814 abgeändert. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Carl Arthur Markgraf in Leiviig. Die Bekanntmachungen der Gesellschart erfolgen nur durch den Deutschen Reicht⸗ anzeiger.

Erfurt, den 2. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erturt. 80389] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 419 verjeichneten Firma Oskar Filler in Erfurt eingetragen: Der Frau Elisabeth Filler, geb. Sturm, in Erfurt ist Prokura erteilt. Erfurt, den 5. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Essen, Ruhr. S0 469

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Effen ist am J. Januar 1915 eingetragen zu A Nr. 1445 betr. die Firma Engros Lager für Lebensmittel deinrich K. Latsch Essen: Die Firma ist erloschen.

Essen, Runr. 80470

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Gffen ist am J7. Januar 1915 eingetragen zu B Nr. 129, betr. die Firma Essener Grundbesitz Gesell. schaft mit beschräukter Saftung, Effen: Die Prokura des Architekten Julius Guldon ist erloschen.

Friedberg, Hessen. Setanntmachung. In unserem Handels register wurde beute eingetragen die Firma „Müunzenberger Möbelfabrik Metzger, Schlecht und sturr“ mit dem Sitz zu Friedberg. Inhaber sind die Herren: I Möbelfabrikant Adam Metzger II. zu Münzenbera, 2) Möbelfabrikant Jakob Schlecht von da, 3) Schreinermeister Heinrich Kurr zu Friedberg. Die offene Handelsgesellschaft bat am 1. Januar 1915 begonnen. Friedberg. Sesfsen, den 9. Januar 1915. Gioßherzogliches Amtsgericht Friedberg.

Glei v ĩtr. 80367

In unserem Handels register Abteilung A ist bei der unter Nr. 349 eingetragenen Firma Weinmann Æ Lange folgendes vermerkt worden:

Die Prokura des Buchhalters Wilbelm Petsch ist erloschen. Dem Buchhalter Richard Haubttz in Gleiwitz ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Er ist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Ver- tretung der Firma Weinmann & Lange berechtigt.

Gleiwitz, den 2. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

80471

Hamburg. 80368 Eintragungen in das Handelsregister. 1915. Januar 9.

Carl A. Hausmann. Dieje Firma ist

erloschen.

Schmidt æ Knigae. Die Vermögens. einlage des Kommanditisten ist erhöht worden.

Kiöbge 4 Mohrdiek. Diese offene Handelsgesellschaft in aufgelöst worden; dag Geschäft ist mit Aktiven und

Pafftven von dem Gesellschafter Mohrdier

Die offene Handelsgesellschaft hat am

1 UJanuar 1915 begonnen.

Otte Mernimh. Inhaher: Otto Friede⸗ rich Heinrich Vernimb, Konditor, zu

Grotjan mit übernommen worden und wird von ibm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Thedran Kraushaar, Zweignieder⸗ lassung der gleichlautenden Firma zu Berlin. Prokura ist erteilt an Erna Graf, zu Neukölln.

J. A. T. Langhoff. Die an W. J. J. Langhoff erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Ch. Theodor Heggblom. Diese Firma ist erloschen.

Conrad Sijmans. erloschen.

Johann Hoff, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung. Zweignieder⸗ lassung der gleichlautenden Firma zu Berlin.

Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.

Druckerei Gesellschaft Sartung & Co. mit beschränkter Daftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. De⸗ zember 1914 ist der Gesellschaftsvertrag nach Maßgabe des notariellen Proto- kolls geändert worden.

Oelwerke Wietze⸗Hornbostel, Gesell⸗˖ schaft mit beschräukter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist von Celle nach Hamburg verlegt worden.

Der ursprungliche Gesellschaftg vertrag ist am 22. Juit 1901 abgeichlossen und seinem ganzen Inbalte nach durch Be— schlüsse vom 19. April 1902 und 2. August 1902 geändert and neugefaßt worden. Er ist weiter durch Beschluß vom 21. Dezember 1914 bezüglich des Sitzes der Gesellschaft geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Aufsuchung, Förderung und der Vertrieb von Oelen und sonstigen Mineralien, Erwerb und Veräußerung von Grund⸗ stücken, Errichtung von Anlagen, ins⸗ besondere Bobr⸗, Förder⸗Einrichtungen und Fabriken, Beteiligung an anderen Unternebmungen, Abschluß und Ueber⸗ nahme von Ausbeutungsverträgen und Uebertragung derselben an Dritte,

Das Stammkapital der Gesellschaft betrãat Æ 200 000 —.

Geschäftsführer ist: Johann Rothe, Kaufmann, zu Hamburg.

Wenn mebrere Geschäftsfübrer be. stellt sind, werden Willenserklärungen von mindestens zweien derselben ab⸗ gegeben.

Lager- und Speditions ⸗Gesellschaft mit beschränkter Daftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.

Der Geiellschafisvertrag ist am 6. Januar 1915 abgeschlossen worden.

Gegenftand des Unternehmens ist die Einlagerung und die Spedition von Waren jeder Art für die Zentral einkaufegesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Berlin unter Berücksichtigung der durch die jetzige Kriegs lage ge—= schaffenen besonderen Verhälinisse. Die Gesellschaft kann sich an anderen kauf männischen oder gewerblichen Unter⸗ nehmungen beteiligen und darf ihren Betrieb auf Handelsgeschäfte jeder Art ausdehnen. Die Gesellschait verfolgt ausschließlich gemeinnũtzl ae Zwecke.

Das Stammkapital der Gesellschaft betrãgt Æ 1000 900

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfteführer und elnen Prokuristen vertreten.

Geschäftsführer: Jobann Emil Her⸗ mann Sutor und Carl Robert Oscar Jalass, Kaufleute, zu Hamburg.

Ferner wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er solgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht in Hamburg.

Abtellung für das Handelsregister.

Diese Firma ist

Harburg, Elbe- 180370 Bekanntmachung.

In unser Handelsreghter X ist beute unter Nr. 6890 die Firma Will Fatken⸗ thal in Darburg und als ihr Inbaber der Kaufmann Willy Paul Falkenthal in Nienftedten eingetragen. ;

Ferner ist eingetragen, daß dem Kauf⸗ mann Henry Franz Albert Schildt in Hamburg Prokura erteilt ist.

Oarburg a. E., den 9. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht. IX.

ferry derg, Marr. 804391 In dag Handelsregister B des biefigen Amtsgerichts ist beute solgendes ein⸗ getragen: Nr. 6. Sieber kraftwerke Oerz berg a H. Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Sitz Serzberg a. S. Segen · stand des Unternehmens: Derstellung von elektrischem Strom sowie Pacht und Kauf don Grundstucken zu gedachten Zwecken. Das Stammkapttal beträgt 20 O0 . Geschãfts führer: Fabrikdirektor Gugen Durst in Herzberg a. 8. Gesellschaft mit beschrãnkter Daftung. Gesellschafte verträge vom 19. März 1913 und vom 29. No- dember 1914. HSerzberg a. O., den 9. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Holgminden. 80371 BSertanntmachung.

Im bhiesigen Handelsregister B ist beute bei der Firma B. Liebold Æ Ce Aktiengesellschaft in Solzminden folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Dejember 1914 ist das Grundkapital auf 1 509 009 M herab⸗ gesetzt. Die 88 3 13, 14, 9 des Gesell⸗ schafis vertrage sind durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1914 geändert, wie die überreichten Schrift ⸗˖ stücke ersehen lassen.

Die den bisherigen Vorzugsaktien ge⸗ wäbrten Vorrechte sind aufgehoben.

Dolzmiuden, den 3. Januar 1915.

Herzogliches Amtsgericht.

Kappeln. Sehlei. 80372

In das Handelsregister Abteil ung B ist bei der Schleibank in Kappeln Schlei) (Nr 5 des Registers) am 1I. Januar 1910 solagendes eingetragen worden:

Die Vertretungẽbefugnis des Kaufmanns Jobannes Ancker in Kappeln ist mit dem J. Januar 1915 erloschen. Der Bank. direktor Jürgensen ift gestorben. An seine Stelle ist der Bankdirektor Peter Paul Kock in Kappeln zum Direktor gewählt.

Kappeln, den 11. Januar 1915.

Konigliches Amtsaericht.

Cempten, Als äu. 80374 Handelsregistereintrag. Bayerische Vereinsbank, Zweig niederlafsung Kempten. Weiteres stell. vertretendes Vorstandsmitglied: Karl Villinger, stellvertretender Direktor in

München. gFtempten, den 11. Januar 1915. Kgl. Amtsgericht.

Cempten, Allgäu. Handelsregistereintrag. Rudolf Herz, Firma in Immenstadt. Prokura ist erleill an Magnus Müller, Kaufmann in Immenstadt. stempten, den 11. Januar 1915. Kgl. Amtsgericht.

(0373

Riel. 80375 Eintragung in das Handelsregister am

9g. Januar 1915 bei der Firma: A Nr. 544:

Is. Taunenwald, Kiel. Das Geschäͤst

it auf den Kaufmann Hugo Tannenwald

in Kiel übergegan zen.

Königliches Räausgericht, Abt. 21, Kiel.

Leipznis. 10377

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blau 16238 die Firma Oswin Berndt in Leipzig. Der Kaufmann Oswin Berndt in Leipzig ist Inbaber. (Angegebener Geschãftszweig: 36 bandelsgeschäft im Großen und Kleinen.)

2) auf Blatt 16 239 die Firma Har muth E Co. in Leipzig. Gesellschafter sind der Kaufmann Hieronymus Harmuth in Leivnig, als persönlich haftender Ge- sellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft ist am 4. Januar 1915 er— richtet. (Angegebener Geschäftszweig: Han⸗ del * chemischen Leuchtpräparaten und bren.

3) auf Blatt 2527, betr. die Firma Gebrũder Hering in Leipzig: Henriette Emilie Minna verw. Vering, geb. Friedrich, ist als Gesellschafterin infolge Ab. lebens ausgeschleden. An ihrer Stelle ist Kunigunde Minna Elebeth unverehel. Hering in Leipzig in die Gesellschaft ein getreten.

4) auf Blatt 5074, betr. die Firma Gebr. Straßberger in Leipzig: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Paul Bruno Bölke in Leivzig.

5) auf Blatt 6842, betr. die Berger Petzold in Leipzig: Otto Türke ist als Gef l e ger folge Ablebens autgeschieden.

6) auf Blatt 10 364, betr. die Firma Schiff R Stern in Leipzig: Die Pio- kura des Günther Erich Martin Elkofer ist erloschen.

7) auf Blatt 10 720, betr. die Firma Emil Bürckaer in Leipzig: Die Pro- kura des Emil Benno Oswald ist er loschen.

Leipzig, den 12. Januar 1315.

Königliches Amtsgericht. Abt. HB.

Leipzig. (80376

In das Handelsregister ist beute auf Blatt 16230 die Firma Valentiner Echwarz. Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Leipzig eingetragen und

irma ustay in.

welter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftedertrag ist am 23. November 1914 abgeschlossen worden:

Gegemtand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von chemischen Produkten, insbesondere der Foribetrieb des bisher von der Gesell⸗ schafterin Theodore Marie Katharine derebel. Gontard. geb. Mãͤller, in Probst⸗˖ deuben unter der Firma Valentiner & Schwarz in Leipꝛia betriebenen Fabrikations · und Handelsgeschãfts, die Verwertung don Patenten und Schutzrechten somte der Er⸗ werb oder die Beteiligung an anderen ãbnlichen Unterneb mungen.

Das Stammkapvnal beträgt 21 009 4.

Jeder Geschittsführer oder Prokurist kann die Gesellicha t allein vertreten.

Zum Geschäftsführer ist beftellt der Kaufmann Georg Heinrich Gontard in Probstdeuben.

Aus dem Gesellschafts vertrage wird noch bekanntgegeben: Die Gefellschasterin Theo⸗ dore Marie Katharine verehel. Gontard, geb. Müller, in Probstdeuben bat durch Vertrag vom 18. September 1914, der sich als Anlage zum Gesellschafts vertrage in Ausfertigung bei den Gerichtsakten be— findet, die Frma Valentiner & Schwarz in Leipzig und das damit verknüpfte Fabrit⸗ und Handelsgeschäft erworben. Sie bringt dasselbe mit allen Akfliven und Passiven nach dem Stande der Bilanz vom 1. No⸗ vember 1914, die sich gleichfalls in Aus= fertigung als Anlage des Gesellschafts- vertrags bei den Gerichtsakten befindet, in die Gesellichaft ein, und zwar der⸗ geffalt, daß das Geschäft vom 1. No⸗ vember 1914 ab als auf Rechnung der neuen Gesellichaft geführt anzuseben ist. Die Gesellschaft verpflichtet sich der Gesellschafterin Gontard gegenüber, an deren Stelle in die in §5 2 des vor⸗ erwähnten Vertrags aufgeführten Verträge und sonstigen Abmachungen einzutreten und die Gesellschafterin Gontard aus den daraus etwa entstehenden Verpflichtangen zu befrelen. Von dem Uebergang in das Eigentum der Gesellschaft sind ausge— schkossen: das im § 1“ unter a des Ver⸗ trags aufgefübrte Inventar des Wohn⸗ hauses in Probstdeuben sowie die im 8 2 unter e aufgeführten Rechte an einem zum Patent angemeldeten Verfahren zur Dar⸗ stellung von Oxalsäure.

Die Gesellschafterin Gontard bringt das nach der vorerwãhnten Bilanz vom J. No⸗ dember 1914 für sie nachgewiesene Kapital⸗ konto von 1000 Æ als ihre Stammeinlage in die Gesellschaft ein. Diese Einlage wird auf den Nennwert festgesetzt und ist somit voll geleistet. Die Gesellschafter Kaufmann Paul Gulden, Buchbändler Hans Volckmar und Kaufmann Heinrich König, sämtlich in Leipzig, bringen ihre nach der erwähnten Bilanz ausgewiesenen Darlebnsfordetungen von je 1500 4K in

Anrechnung auf ihre Stammeinlagen in

die Gesellschaft ein. Der Wert dieser

Einlagen wird auf den Nennwert festgesetzt. Leipzig, am 12. Januar 19135. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Lorsch, Hessen. 789631 Bekanntmachung.

In unser Handelzregister wurde heute eingetragen:

Firma Leo Bach in Heppenheim a. d. B. Der Ehefrau des Leo Bach, Rosa geb. David, in Heppenheim ist Pro⸗ kura erteilt.

Lorsch, den 4. Januar 1915.

Großherzogliches Amtsgericht Lorsch.

Lüdinghausen. 80441 Im Handelsregister B ist zu Nr. 7, betr. Geflügelfarm Westfalia G. m. b. S. zu Lüdinghausen heute vermerkt: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist aufgelöst. Lüdinghausen, 29. Dejember 1914. Königliches Amtsgericht.

Lũünen. Bekanntmachung. 303781

In unser Handeltregister B ist beute unter der Nr. 8 dei der Gewerkschaft Vittoria Lünen ju Lünen a. d. L. solgendes eingetragen worden:

Der Geichäftsinbaber der Berliner Handelsgesellschaft, Carl Fürstenberg in Berlin, hat den stellvertretenden Vorsitz im Grubenvorstande niedergelegt.

An seine Stelle ist der Geheime Kom⸗ merzienrat Robert Müser in Dortmund getreten.

(Beschluß der Gewerkenversammlung vom 19. Dezember 1914.)

Lünen, den 29. Dezember 1914.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburg. 80379 In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen bei den Firmen: 1H „dugo Richter“. hier, unter Nr. 678, daß der Kaufmann Hugo Richter d. J. in Magdeburg jetzt Inhaber ist und daß dessen Prokura erloschen ist. 2) „Gebr. Dingel“. hier, unter Nr. 5g: Der Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Dingel in Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich baftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Handels⸗ gefellschaft bat am 1. Januar 1915 be⸗ gonnen. Die Prokura des Richard Saal. wächter ist erĩoschen. Die Prokura des Emil Rougemont bleibt bestehen. 3) „Richard Görnemann“, hier, unter Nr 1958, daß die Firma und die Prokura des Franz Thormann erloschen sind. Magdeburg, den 11. Januar 1915. Köntgliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Wenden, Kr. Iserlohm. lSod72] Bekanntmachung.

In das Handeltzregister Abkeilung B ist

beute bel der unter Nummer 29 einge⸗

tragenen Gesellschaft mit beschränkier