Haftung in Firma Mendener Devo⸗ tlonallen⸗-Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Menden ein⸗ getragen worden, daß auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 24. November 1914 das Stamm⸗ kavital um 60 000 „ erhöht ist und jetzt 120 000 4 beträgt. Menden, den 21. Dezember 1914. Könlgliches Amtsgericht.
80380 Veuenhaus, Rrafsch. Wentneim. Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute zu der Firma F. W. Nyhuis in Neuenktaus als jetziger Inhaber der Kaufmann Hillebrand Nyhuis in Neuen haus eingetragen. Neuentzaus, den 6. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Nenenhaus, Hann. 0442
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. I3 die Ftrma B. Hopfeld, Nordhorn, und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Hopfeld daselbst einge⸗ tragen.
Neuenhaus, 5. Januar 1915. Königliches Amtegericht. Renmiünster. 80118
Eintragung in das Handelsregister bei der Firma Hermann Sager am 6. Ja⸗ nuar 1915:
Dem Kaufmann Carl Sager jun. in
e / c. 9 (a. S -- H= E.. , r Fes It er- „irüiniüiisit?t iii ejenit n= - ** . — 2 gestalt, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu zeichnen und zu vertreten. Die dem Kaufmann Wilbelm Karres in Neu⸗ münster erteilte Gesamtprokura ist dahin erweitert worden, daß er nicht nur zu⸗ sammen mit dem Prokuristen John Sager, sondern auch in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Carl Sager jun. die Firma zu zeichnen und zu vertreten berechtigt ist. Königliches Amtsgericht Neumünfter.
Reuss. 802111 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 46 ist bei der Firma Overbeck Sohn, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Neuf, mit Zweignieder lassung in Dortmund eingetragen worden: Die Gesamiprokura des Chemikers Sr. Albert Jäger und des Kaufmanns Max Vellmer, beide zu Neuß, ist erloschen Dem Kaufmann Max Vellmer zu Neuß ist Einzelprokura erteilt worden. Neuf, den 9. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Vordhausen. 80381] In das Handelsregister Abteilung A zu Nr. 550: Kommanditgesellschaft Eisen⸗ werk Albert Gerlach zu Nordhausen ist beute folgendes eingetragen worden: Dem Oberingenieur Hans Rheinboldt, dem Oberingenieur Friedrich Dünte, dem
Ingenieur Bernhardt Sägebarth, dem Kaufmann Richard Graßmann ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, daß je zwei von ihnen gemeinsam bandeln muͤssen. Nordhausen, den 8. Januar 1915. Königl. Amtsgericht.
Offenbach, Hain. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist eingetragen worden unter A 921: Die Firma Erhard Stadtmüller zu Offenbach a. M. Als Inhaber. Fabrikant Erhard Stadtmüller daselbst. Als Prokuristin: Dessen Ebhe⸗ frau Marie geb. Mund zu Offenbach a. M. Das Handelsgewerbe ist: „Fabrik femer Lederwaren und von Militärausrüstungs⸗ gegenständen“).
Offenͤach a. Bl., 8. Januar 1915.
Großberzogliches Amtsgericht.
O ffendach, Main. 80474 Bekanntuachung.
In unser Hantelsregister wurde einge⸗ tragen unter A 417 zur Firma G Pirazzi cC Söhne zu Offenbach a. M.: Mit dem 1. d. Mtg. ist Kaufmann Adolf Hanitsch zu Offenbach a. M. als per⸗ önlich haftender vertretungsberechtigter Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Jetzt offene Handelsgesellschaft. - Sonst keine Aenderung.
Offenbach a M., 9. Januar 1915.
Großherzogliches Amtsgericht.
Olbernhau. 803821
Auf Blatt 38 des hiesigen Handels- registers, die Firma Adalbert Kempe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Olbernhau betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden:
Der Geschäftsführer Arthur Hermann Fleischer ist ausgeschieden.
um Geschäfte führer ist bestellt der
Fabrikant Kurt Henrv Fleischer in Olbern⸗ hau. Er ist zur selbstaͤndigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Olberuhau, den 8. Januar 1915.
Königl. Amtsgericht.
Oldendarg, Grossh. 03331 In unser Handelsregister A ist heute
jut Firma Schwanen⸗Drogerie Michel
Redell in Oldenburg eingetragen:
Der Ghefrau des Drogisten Michel David Redell, Adelheid geb. von Freeden, in Oldenburg ist Prokura erteilt.
Oldenburg i. Gr., 1915, Januar 11.
Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.
Osnabrück. 180443
In das hiesige Handelsregister A wurde beute bei der Firma Dahlmann Jelkaann in ODéenabrück eingetragen, daß der Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Dahlmann, Therese geb. Liedtmerer, in Osrabrück und dem Kaufmann Arnold Jelkmonn in Oenabrack Einzelprotura erteilt ist.
Osnabrück, den 12. Januar 19135.
Königliches Amtsgericht. VI.
80473
Otta chau. . Fenn In unserem Handelsregister A ist heute ber der unter Nr. 80 eingetragenen Firma Paul Hönigschmidt OSttmachau einge; tragen worden: Die Firma ist erloschen. Sttmachau, den 9. Januar 1915. Königl. Amtsgericht.
Paderborn. 80444
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Eduard Joosten vormals Carl Sander in Paderborn (Rr. 15 des Registers) am 5. Januar 1915 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Paderborn. den 5. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Piauen, Vozgtl. ö. 80120 In das Handelsregister ist heute einge . tragen worden: a. auf dem Blatte der Firma Theodor Benitz in Plauen Nr. 2393: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Anna Clara Magdalene Herrmann ist ausgeschieden; der Kaufmann Emil Theodor Benitz in Plauen führt das Handels⸗ geschast unter der bisberigen Tirma allein fort; b. auf Blatt 1941: Die Firma Carl Braun in Plauen ist erloschen. Plauen, den 9. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Posen. 80121] In unser Handelsregister A Nr. 5l0 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Jarerki in Posen eingetragen worden: Dem Kaufmann Jultus Rosenberg in Pofen ist Prokura erteilt. Die dem Jakob Jareckt erteilte Prokura ist erloschen. Der Gesellschafter Benno Jarecki ist nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Rosenberg zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Posen, den 31. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Posen. S023 In unser Handelsregister A Nr. 2131 ist heute die Firma Stefan Mikolajemski in Posen und als ihr Inhaber der Kauf mann Stefan Mikolajewskt in Posen ein—⸗ getragen worden. Geschäftszweig: Vieh⸗ Import und Exvortgeschäft.
Posen, den 31. Deiember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Posen. (S022 In unser Handelsregister Aà Nr. 2132 ist heute die Firma Josef Nabielek in Posen und als ihr Inhaber der Kauf ⸗ mann Josef Nabielek in Posen eingetragen worden. Geschäftszweig: Großhandlung mit Schokoladen, Zuckerwaren, Kakao, Keks, Kaffee, Thee und Nahrungs⸗ und Genußmittel aller Art. Posen, den 31. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Razensburz. 80445 K. Amtsgericht Ravensburg.
Im Handel sregister für Einzelfirmen wurde bei der Firma „Johannes Eggen⸗ berger“ in Ravensburg eingetragen: Der bisberige Inhaber Johannes Eggen⸗ berger sen., hat das Geschäft mit Aktiven und Passiven seinem Sohne Johannes Eggenberger jun., Färbermeister hier, über⸗ tragen, der es unter der früheren Firma weiterführt. Den 9g. Januar 1915.
Amtsrichter Kler.
Rheydt, Rr. Düsseldorf. S0212)
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
A Nr. 555 bei der Firma Bitter Æ Co, Rhtzeydt: An Stelle seiner Ehe⸗ frau ist der Kaufmann Karl Bitter zu Rheydt als persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. In der Person des Kommanditisten ist eben—⸗ falls ein Wechsel eingetreten. Der Frau Karl Bitter zu Rheydt ist Prokura erteilt. Die Prokura des Karl Bitter ist erloschen.
A 147 und 517 bei den Firmen Franz PVaaß und Otto Schagen, Rheydt: Die Firma ist erloschen.
Rheydt, den 11. Fanuar 1915.
Königl. Amtsgericht.
Ross eim. 180124 Auf Blatt 344 des hiesigen Handels- registers, die Firma H. P. Frister in Roßwein betr, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt der Anna Paula verehelichten Frister geb. Leonhardt. Roßwein, den 5. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Rügenwalde. S025]
In das hiesige Handelsregister ist in Abteilung B am 6. Dezember 1914 unter Nr. 1 folgende Gesellschaft eingetragen
und Sitz: Pommiersche Dyeicherei Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Rügenwalde. Gegen, stand des Unternehmens: Der Erwerb und Fortbetrieb des Speichereigeschäfts, welches die Firma S. Boichardt zu Rügenwalde bisher als eine Abteilung dieser Firma geführt hat, und der Abschluß aller damit m Zusammenhang stebenden Geschäfte. Stammkapital: 70 000 . Geschäftsfüher: Kaufmann Eduard Geiß in Stolpmünde. Gesellschaftsvertrag; Vertretungsbefugnis: Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts— vertrag ist am 11. September 1911 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwet Geschäftsführer oder durch einen Geschäftz führer in Gemeinschast mit einem Prokuristen. Durch Vertrag vom 22. Ok- tober 1914 ist der Sitz der Gesellschaft
nach Rügenwalde verlegt. Außerdem
wird veröffentlicht: Es bringen in die Ge— sellschaft ein: I) Kaufmann Adolf Ruben. sohn in Rügenwalde, 2) Kaufmann Albert Ruben sohn in Rügenwalde. als Inhaber der offenen Handelegesellschafst in Firma S. Borchardt zu Rügenwalde, das eine Abtellung ibrer Firma bildende Speichere geschaft, inebesondere die Rechte und Pflichten aus den mit der Königlichen Hafenbauinspektion in Kolberg age schlossenen Verträgen vom 22. 28. Mai 1906 nebst Nachtrag vom 12. 16. Jani 1906 und vom 27.30. September 1809 sowie das Speichereigebäude nebst allem In⸗ ventar zum festgesetzten Werte von 68 000 6, wovon je 34 000 0 auf ihre Stammeinlagen verrechnet werden. Deffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deuischen Reicht anzeiger. Kgl. Amtsgericht Rügenwalde.
Schweinfurt. 80215 Bekanntmachung. .
„Baherische Vereinsbank, Filiale Bad Kissingen“: Als stellv. Vorstands. mitglied wurde bestellt: Karl Villinger, Direktor in München.
„Deutsche Steinmerke C. Vetter, Aitiengeseuschaft“,. Sitz Berlin, Z weig⸗ niederl. Eltmann: Kaufmann Franz Schott in Würzburg ist aus dem Vor— stand ausgeschieden. Als Vorstandsmit⸗ glieder wurden bestellt: Hans Vetter, Kommerzlenrat in Eltmann, und Richard Loeb, Konsul in Freiburg 6. B.
Schmeinfurt, den 11. Januar 1915.
Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Sch elm. 80446 Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Bereische Garnfärberei Rohr * Schaller, offene Handels- gesellschaft zu Nächstebreck folgendes eingetragen: .
Der Färbermeister Heinrich Rohr zu Barmen ist am 31. Dezember 1914 aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Das Geschätt wird unter der Firma Bergische Garnfärberei Max Schah er zu Naͤchstebreck von dem bisherigen Gesell⸗ schafter, dem Kaufmann Max Schaller zu Barmen fortgeführt.
Schwelm, 7. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
sehwelm. 80447 Oeffentliche Sekanntmachung. In unser Handelgregister ist heute die Firma Julius Siepmann in Schwelm
eingetragen worden. Julius
Inhaber ist der Kaufmann
Siepmann in Schwelm. Schwelm, den 9. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
soest. Bekanntmachung. [79895
In unser Handelsregisser Abt. B Nr. 11 sst dei dem Barmer Bankverein. Dins⸗ berg, Fischer C Co. in Soest heute eingetragen worden:
ie Prokura des Bankdirektors Georg
Buch in Soest ist erloschen.
Soest, 6. Januar 1915.
Königl. Amtsgericht.
Sta; ti lm. 80385 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 42 ist bei der Firma Gustav Fichsel in Stadtilm heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Fritz Koch in Stadtilm ertellte Prokura erloschen ist. Stadtilm, den J. Januar 1915. Fürstliches Amtsgericht.
Verden, Aller. . 80386
In das Handelsregister Abt. B Nr. 14 ist bei der Firma Bergbaugesellschaft Earlsglück mit beschränkter Haftung zu Verden heute eingetragen worden: In Hülsen ist eine Zweigniederlassung errichtet.
Verden, den 9. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht. II.
Weissensee, Thür. 80387]
In das Handelsregister B bei Nr. 5 — Zuckerfabrit Straußfurt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Straußfurt ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Buchhalters Friedrich Burgbardt ist erloschen.
Weiße usee i. Th., den 9. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Wesel. 804789 In unser Handelsregister Abtlg. A ist bei der unter Nr. 229 eingetragenen Firma Friedrich Schmidt Æ Sohn zu Wesel folgende Veränderung eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Fr. Schmidt C Sohn zu Wesel. Wesel, den 8. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. 50480
In unser Handelsregister A Nr. 574 wurde heute bei der Firma J. * F. Suth“ mit dem Sltze zu Wiesbaden eingetragen:
Der CGhefrau des Kaufmanns Guido Heinze, Antonte geb. Suth, zu Wiesbaden ist Prokura erteilt.
Wiesbaden, den 9. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
wilhelinshavem. 80388]
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 143 ist heute zu der Firma Heinrich Müller folgendes eingetragen:
Inhaber: Juwelier Heinrich Müller bier, Roonstraße 50, Juweller Bruno Müller bier, Roonstraße 50. Offene Dandelẽgesellschaft.
Der Juvelier Bruno Müller ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.
Dle Gesellschaft hat am 22. Dejember 1914 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind beide Inhaber ermächtigt.
Wüilhelmshaven. den l. Dezember 1914
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Rigge. Bekanntmachung. 180450
In unser Genossenschaftsregister ist be Nr. 16, dem Konsum Verein e. G. in b. H. in Wulmeringhausen heute ein⸗ getragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Bergmann. Lorenz Middel der Invalide Ciemen Schäfer in Wulmeringhausen gewählt ist.
Bigge, den 5. 1. 1915.
Königliches Amtagericht.
rlin. Dandelsregister — nn, . Amtsgerichts lin⸗ Abtei A.
unser Handels register it heute einge · n worden: Nr. 43211. Füma: g Pfundner in Verlin. Inhaber:
Prundner, Kaufmann, Berlin. — Nr. 2582 (offene Handelsgesellschant chinenfabrik Cycloy Mehlis & rens in Berlin- Wittenau) Dem Friedrich Schmidt zu Berlin⸗Pankow ecjamtprotura erteilt dergestalt, daß ur mit dem berelts eingetragenen tvrokuristen Otto Sieber zur Ver⸗ der Rirma berechtiat it. Die
Brieg, Ez. Rreslau. 180327
Im Genossenschaftsregister ist heute ber der unter Nr. 28 eingetragenen Genossen schaft: Konsum · und Syarverein Einigkeit für Brieg und Umgebung E. G. m. b. S. Brieg das Aus. scheiden des Hieronymus Wischnioweki und Dermann Michalke aus dem Voistand⸗ und der Eintritt des Reinhard Neumann und Paul Scholz in den Vorstand einge— tragen worden.
Amtsgericht Brieg, 7. 1. 1915.
PDũss eldoxũs. 180328 Bei der unter laufender Nr. 3 unseres Genossenschaftsregisters eingetragenen Ge. nossenschaft „Düfseldorfer Beamten⸗ Consum⸗BVerein, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Oafi⸗ pflicht in Düffeldorf“ ist heute folgendes nachgetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm. lung vom 14. Dezember 1914 aufaelöst. Das bisherige Vorstandsmitglied Land⸗ gerichtssekretar Fritz Hasselmann, der Ge— schäftsführer Josef Hillekamẽp und der Kassierer Joses Beiteke, sämtlich zu Düssel⸗ dorf, sind zu Liquidatoren bestellt. Düsseldorf, den 7. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Fürth, Kayernm. 80329
G enossenschaftsregistereintrage
I) „Darlehenstassea⸗Verein Sell n, — eingetragene Genossen⸗ chaft mit unbeschränkter Haftpflicht An Stelle des ausgeschiedenen Vorstande⸗ mitglieds Leonhard Müller wurde Adam Fink in Hellmitzheim in den Vorstand ge— wãhlt.
) „Darlehenskaffen ˖ Verein Ickel heim“ — eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Martin Ströbel wurde Michael , in Ickelheim in den Vorstand ge⸗ wahlt.
3) „Darlehenskassen Vꝛzrein Mõönch⸗ sondheim“ — eingetragene Genoffen⸗ schaft mit undeschränkter Haftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands— mitglieds Friedrich Beyhl wurde Heinrich Schatz in Mönchsondheim in den Vor⸗ stand gewählt.
Fürth. den 9. Januar 1915.
Kgl. Amtegericht — Registergericht.
Grossenhain. S0 330]
Auf Biatt 21 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend den Spar⸗, Kredit- und Bezugs Verein Zabeltitz und Umgegend, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht in Zabeltitz, ist heute eingetragen worden: Ernst Büttner in Zabeltitz ist Stellver⸗ treter des durch Einberufung zum Heere bebinderten Vorstandsmitglieds August Richter.
Großenhain, den 9. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Hameln. 180456 In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 28 Kousumwverein für Rirch⸗ und Dagenohsen, e. G. m. b. S. zu Kirch⸗ ohsen eingetragen: An Stelle der durch Kriege dienst verhinderten Vorstandsmit⸗ glieder Ernst Gehrke und Carl Eller—⸗ mann sind der Stellmacher Richard Schurig und der Maurer Louis Hilde⸗ brand zu Kirchohsen in den Vorstand gewählt. Hameln, den 9. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Hoũs. 80457] Genossenschafisregister betr. „Ahoruberger Dazlehnakassenverein, e. G. m. u. Sv.“ in Ahornberg, A.-G. Münchberg: Nun Oekonom Johann Konrad Vietel, Vereinsvorsteher, und Brauerei- besitzer Christian Strößner, Bessitzer, beide
in Ahornberg. Hof, den 12. Januar 19135. K. Amtsgericht.
Marsberg. BSekanntmachung. In unser Genossenschastsregister ist bei Nr. ? — Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatzgensfsenschaft Niedermarsberg eingetragene Genossenschaft m. b. H. zu Niedermarsberg heute eingetragen;
0332
Das Vorstandsmitglied Landwirt Carl Illlian aus Neudorf ist ausgeschieden, an eine Stelle ist der Bernhard Zimmer- nann aus Niedermarsberg in den Vor⸗ stand gewãhlt.
Marsverg, den 7 Januar 1915.
Königliches Amtagericht.
neldort Betanntmachung. S0331]
Senossenschottsregijter Nr 19 Meierei Hsenossenschaft, e. G. m. 2. S. in Geoßenrade. Für den ausgeschiedenen Fiaus Behrens ist der Landmann Matthias Rambke in Großentade als Vorstands-⸗ mitglied bestellt.
Meldorf, den 7. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht. 2.
nNühlhausem, Thür. 03331
Im Genossenschastsregifter bei Nr. 32, zändliche Spar⸗ u. Darlehnskaffe Heyerode, eingetragene Senoffen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht, in Seyerode ist am 7. Januar 1915 einge⸗ ragen: Fleischermeister August Thon in Heyerode ist aus dem Vorstand ausge⸗ chieden. An seine Stelle ist der Tischler Otto Henning in Heverode in den Vor⸗ and gewählt.
Amtsgericht Mühlhausen i. Th.
vidaa. w6ozz35] In dem Genossenschaftsregister des hie⸗ sigen Gerichts wurde bei der Spar⸗- und Darlehnskasse e. G. m. u. S. zu Wallernhausen in Liquidation heute soĩ gendes cingetragen: „Die Ziqaidetien ist beendet. Die Firma sowie die Voll⸗ macht der Liquidatoren ist erloschen.“ Nidda, den 9. Januar 1915. Großh. Amtsgericht.
Ries kꝝx. 80334
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse 8. G. m. u. O. in Ober Gebelzig folgendes eingetragen worden:
Wirtschaftsbesitzer Heinrich Frenzel ist als Stellvertreter der infolge Einberufung zum Heere während des gegenwärtigen Kriegszustandes behinderten Vorstands⸗ mitgliedes August Töpfer bestellt.
Niesky. den 7 Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
aderborn. S0458]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschast GSorchener Spar⸗ und Darlehnekassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unvde⸗ schränkter Haftpflicht in Kirchborchen (Rr. 9 des Registers) am 8. Januar 1915 solgendes eingetragen worden:
Der Landwirt Franz Lütben in Tirch⸗ borchen ist gestorben und an seine Stelle der Sattler Wirhelm Dietz in Kirchborchen in den Vorstand gewählt und eingetreten.
Paderborn, den 8. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Prüm. 80336
Bei der Genossenschaft Wallersheimer Ronfumverein, e. G. m. b. H in Wallersheim ist heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der General versamm⸗ lung vom 13. Dezember 1914 ist an die Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieds Nikolaus Spoo L der Ackerer Franz Spoo aus Wallersheim in den Vorstand gewählt worden.
Prüm, den 7. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Remscheid. 180459 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „JTonsum-⸗BVerein Wohlfahrt, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftvflicht zu Remscheid“ am 6. Januar 1915 solgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Die nachstehend aufagefübrten Personen: II Kassierer Joses Beidecke zu Düssel⸗ dorf, Jahnnraße 36, 2) Geschäfts führer Josef Hillekamp zu Düsseldorf, Jahnstraße 36, 3) Kaufmann Erich Arnz zu Remscheld, Neuscheiderstraße 128 sind zu Liquidatoren bestellt worden.“ Remscheid, den 9. Fanuar 1915. Königl. Amtsgericht.
Rostock, Weck Ib. 79944]
Zu der Genossenschaft „Rostocker Möbelhalle der Tischler⸗ Innung in Rostock. eiagetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußyflicht“ ist in das Genossenschaftsregister heute folgendes eingetragen:
Der Tischlermeister E. 2. Stoll zu Rostock ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist in den Vorstand ge⸗ wählt der Tischleimeister Fritz Roß zu Nostock.
Rostock, den 7. Januar 1915.
Großherzogliches Amtsgericht.
Salzwedel. 80338 In hlesiges Genossenschaftsregister Nr. 560 ist bei der Altmärkischen Knochenmehl- und Leimfabrik, eingetragenen Ge- nossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht in Salzwedel heute eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren beendet ist. Die Firma ist dem⸗ zufolge im Genossenschaftsregister gelöscht. Salzwedel, den 9. Januar 1915. Fönigliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Koe) in Berlin.
Druck dẽér Norddeutschen Buchdruckerei und
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
M 11.
Der
— *
. Bierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 14. Januar
Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- Güterrechts Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erschei
„Vereins, Genossenschafts⸗, Zeichen- und Musterr heber nt auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
1915.
egistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. orn. 116)
; Das Zentral- Handelsregister für das Deutsch für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, 8sW. 48,
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Deutsche Reich kann durch
alle Postanstalten, in Berlin
Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Rei
34
* Bezugspreis beträgt L 66 830 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Numm
*
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 80 .
Genossenschaftsregister. St. Wendel. 80344
Heute wurde bei Nr. 37 des Genossen⸗ schafts registers Molktkereigenosfsen⸗ schaft Concordia eing. G. m. u. S. zu Alsweiler — eingetragen:
Durch General versammlunggbeschluß vom 13. Dezember 1914 in die Genossenschaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.
St. Wendel, den 9. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht. 2.
sSchweinsuxt. S0 460] Bekanntmachung. „Darlehenskassenverein Wald⸗ fenster“, eingetragene Genosfenschaft wit unbeichränkter Haftnflicht: Auf Grund der Wahl in den Generalversamm⸗ lungen vom 21. Dezember 1911 und 29. No⸗ vember 1914 besteht der Vorstand aus folgenden Personen: 1) Burkard Schlereth, Vereins vorsteher, 2) Kaspar Markus Klein- benz, Stellvertreter des Vorstehers, 3) August Metz, Beisitzer, 4) Pankraz Webner, Beisitzer, 5) Anton Schlereih, Beisitzer, sämtlich Bauenn in Waldfenster. „Darlehenskafsenverein Salz“, ein getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht; Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Dezem⸗ ber 1914 wurde an Stelle des Valentin Elsbett der bisherige Beisitzer Franz Heu ring, Bauer in Sali als Vereinsvorsteher und an dessen Stelle der Bauer Franz Katzenberger in Sal; als Beisitzer gewählt. „Darlehens kassenverein Pfarr⸗ gemeinde Ermershausen“, eingetra— gene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: Durch Beschluß der Seneral⸗ versammlung vom 29. November 1914 wurde an Stelle des August Heß der Bauer Adalbert Brückaer in Etmershausen als Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt. Schweinfurt, den 12. Januar 1915. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Segeberg. BSełanntmachung. 80337]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Kredit Verein, e. G. m. B. S., in Bornhöved eingetragen worden:
Der Rentier Detlef Hauschüdt in Born⸗ höved ist als Stellvertreter für den im Felde stehenden Kontrolleur, Kaufmann Hermann Bolln in Bornhöved in den Vorstand gewählt worden.
Segeberg, den 31. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht. Steinau, Oder. 180341 Bei dem in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 9 eingetragenen Thie⸗ mendorf⸗Töschwitzer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Saft⸗ pflicht ist heute eingetragen, daß Ritter⸗ gutsbesitzer Teichmann zum Heeresdlenst einberufen und für die Dauer seiner Be⸗ hinderung Robert Schmidt in Töschwitz in den Vorstand gewählt ist. Gn. N. 9. Amtsgericht Steinau (Oder), 9. 1. 15.
Steinba ch- Hallenberg. 380339
In das Genossenschaftsregifter ist am 8. Januar 1915 bei Nr. 10, betr. Rotte⸗ roder Spar und Darlehenskafsen⸗ verein, 2. G. m. u. S. in Rotterode, folgendes eingetragen:
Karl August Holland und Hugo Giesenhan sind aus dem Vorstand ausgeschteden und an ihre Stelle Wilhelm Kaufmann als stellvertretender Vorsteher und Emil Werner in Rotterode in den Vorstand gewählt.
Steinbach ˖ Sallenberg, am 8. Januar
915. Königliches Amtsgericht.
Tarno mitn. 1303421
Bei der Spar⸗ und Darlehuskaffe, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräutkter Saftpflicht zu Wieschowa ist heute in das Genossenschaftsregister ein ·˖ getragen worden, daß bis zur Beendigung des Krieges beziebungsweise früheren Rück— kehr des zur Fahne einberufenen Vor⸗ standsmitglieds Alois Kosmol zu dessen Stellvertreter Josef Kosmol zu Wieschowa bestellt ist.
Amtsgericht Tarnowitz, den 9. Januar 1915.
vöhl. . 80343
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nammer 6 — Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Vöhl. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft ⸗ pflicht in Vöhl — eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. De⸗ zember 1914 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: Der Landwirt Heinrich Bock und der Schmiedemeister Christian Schmal, beide zu Vöhl. .
Vöhl, den 6. Januar 1915.
Könlgliches Amtsgericht.
Zerbst. S0 345]
Unter Nr. 35 des hiesigen Genossen⸗ schafts reglsters ist bei der Genossenschaft Syar⸗ und Baunerein, e. G. m. b. H. in Zerbst heute folgendes ein- getragen:
Für die behinderten Vorstandsmitglieder Wilbelm Wieland, Otto Rey und Otto Alsleben sind der Modelltischlermeister Franz Gaensicke, der Schneidermeister August Bögershausen und der Stellmacher Otto Grube, sämtlich in Zerbst, als Stell⸗ vertreter hestellt.
Zerbst, den 9. Januar 1915.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Detmold. 80496 In unser Musterregister ist unter
Nr. 549 eingetragen:
Wiegand C Frank, G. m. b. H., in Detmold, offener Umschlag mit 50 Mustern litbogravbischer Erzeugnisse, Fabrik- Nrn. 2455, 2456, 2457, 2458, 2459, 2460, 2461, 2462 2463, 2464, 2465, 2547, 2548, 2610, 2621, 2623, 2624, 2626. 2627, 2631, 2632, 2633 2634, 2635, 2637, 2638, 2639, 2640, 2644, 2648, 2650, 2651, 2652, 2653 2654, 2656, 2658, 2660, 2661, 2662. 2663, 2664, 2666, 2667, 2668, 2669, 2670, 2671. 2691, 2692, Flächenerzeug ˖ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1915, Mittags 12 Uhr.
Detmold den 98. Januar 1915.
Fürstliches Amtsgericht. J.
Falkenstein, Vogtl. S0392
In das Musterregister ist eingetragen Nr. 582: Kaufmann Hermaun Petz aldt in Faltenstein i. V., ein Briefumschlag mit dem Muster für ein Kartenspiel, be⸗ stehend aus 32 Blättern, Geschäftsnum— mern 1 bis 32, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1914, Nachmittags 3 Uhr.
Falkenstein, den 31. Dezember 1914.
Königliches Amtsgericht.
Glatꝝx. 803931 In das Musterregister ist unter Nr. 43 am 11. Januar 1915 eingetragen: Litho⸗ graph August Hirschfelder in Giatz, 1Muster für die Einfassung mit Widmung für Bilder gefallener Krieger, offen über⸗ geben, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1915, Vormittags 9 Uhr 12 Minuten. Amtsgericht Glatz.
Lũ denscheid. 80394
In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:
Nr. 2411. Firma Gebrüder Noelle in Lüdenscheid, 1 Muster für eine Taschenflasche, Fabriknummer 2616, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 17. Dezember 1914, Nach⸗ mittags 3 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2412. Firma Gebrüder Noelle in Lüvenscheid, 4 Muster: 1 Söffel, Fabriknummer 3500, 1 Messer, Tabrlk⸗ nummer 70, 1 Serviettenring, Fabrik- nummer 76, 2 Korken, Fabriknummern 379 und 380, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Dezember 1914, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Lüdenscheid, den 7. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. 50395
In das Musterregister sind eingetragen: Nr. 354. T. Graeger's chem. techn. Laboratorium, Mnhlhausen i. Th., ein versiegeltes Paket, enthaltend Muster Nr. 170 425, ein wollenez Hemd mit Lendenschutz gürtel zum Schutze gegen Er— kältung der Nieren. Leber und Lunge, Fläche nerzeugnisse, Schutzftist 3 Jahie, angemeldet am 3. Dezemher 1914, Nachm. 4 Uhr 12 M. — Nr. 355 K. Haber⸗ stolz. Solzwarenfabrik, Mühlhausen i. Th., drei Zeichnungen von Wand detkorationen für Ritter des Eisernen Kreuzes und die im Felde Gefallenen in einem einmal mit einem Privatsiegel ver⸗ siegelten Paket, Fabriknummern K. H. 6862, 6803 und 6804, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dejember 1914, Vorm. 11 Uhr 58 M. Nr. 356. Fr. Rathgeber, Mühl⸗ hausen i. Th., ein einmal mit einem Privatsiegelabdrucke verschlossenes Paket, enthaltend zwei gewirkte Chemisettes, Dessin 7150, bestehend aus plattiertem Obersioff mit Watte und Fanch gefüttert, und Dessin 7151, bestehend aus reiner Baumwolle, nicht gefüttert, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dejember 1914. Nachm. 12 Uhr 15 M. — Nr. 357. T. Graeger' s chem. techn. Laboratorium, Mühl, hausen i. Th., ein versiegelter Umschlag,
enthaltend zwei Abhildungen einer patrio⸗ tischen Sammelmappe fur Feldvosibriefe und Karten von 1914115 nach Gebrauchs muster Nr. 311 659, Gelchäfts nummer 1891, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1914, Vor= mittags 10 Uhr 25 M.
Mühlhausen i. Th., den 2. nuar 1915.
Königliches Amtsgericht. Tattlingen. 180497 . Amtsgericht Tuttlingen.
In das Musterregister Band 111 Nr. 188 wurde heute eingetragen:
Württ Harmonikafabrik Ch. Weiß in Trofsingen,. 2 Etiketten für Mund⸗ harmonikopackung, in versiegeltem Um. schlag niedergelegt, Fabriknummern 842 und S52, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1915, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.
Den 11. Januar 1915.
Amtsgericht.
Konkurse. hrensbök. 0304 sonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Mandatars Max Fidelius zu Ahrensbök, wird beute am 9. Januar 1915, Nachmittags 6t Uhr das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Rechtsanwalt Barelmann in Eutin. Anmeldefrist bis zum 1. März 1915 einschließlich Erste Gläub'gerver⸗ sammlung am 3. Februar 1915, Vormittags LO Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungs termin am ZR. März 1913. Bormittags 104 Utzr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1915.
Ahrensbök, 1315, Januar 3.
Gtoßberzogliches Amtsgericht.
Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.
geln. (80297 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Bock in Westeregeln ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Ronkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Otto Hildebrandt in Bleckendorf. Ablauf der Aunmeldefrist: 3. Februar 1215. Be- stellung eines Gläubigerausschusses, erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 5. Februar E95, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bls 3. Februar 19315. Egeln, den 5. Januar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Eibenstock. 80325 Ueber das Vermögen der Firma Wohl⸗ farths Drogerie, Inh. Hermann Wohlfarth in Eibenstock wird beute, am 12. Januar 1915, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs. verwal ter HerrDOrt?richter Alban Meichsner, hier. Anmeldefrist bis zum 8. Februat 1915. Wabltermin am 27. Januar 1915. Vormittags E05 Uhr. Prü- fungstermin am 27. Februar 185, Vormittags 107 Uhr. Offener Arrest mit Anzeiaepflicht bis zum 8. Februar 1915. Eibenstock, den 12. Januar 1915. Königliches Amisaericht.
Frank fart. Main. 80312)
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Müller, Inhaber der ein— getragenen Firma Louis Steinbach hier, Zeil 82, iff heute, am 11. Januar 1915, Nachmittags 12 Ubr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtzanwalt Dr. Hermann Stern, hier, Zeil 126, ist zum Konkursverwalter besiellt worden. Ärrest mit Ameigefrist und Frist zur Angmeldung der Forderungen bis zum 4. Februar 1915. Bei schriftlicher An⸗ meldung Verlage in doppelter Ausfertigung dringend emxrfoblen. Erste Gläubiger⸗ dersammlung und allgemeiner Prüfungs- termin am zZ. Februar 1916, Vor- mittags 10 Uhr, hier, Seilerstraße 18a, 1. Stock, Zimmer 10.
Frankfurt a. M.. den 11. Januar 1915.
Der Gerichlsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17.
Hagen, West f. 580396 Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Otto Neuhaus, alleinigen Inhabers der Fitma Neuhaus * Lam-⸗ bart zu Hagen, ist am 8. Januar 1915, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Ernst Holzenbauer zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1915. Die Anmeldefrist läust ab am 1. Mär 1915. Die erste Gläubiger⸗ versammlung ist auf den X. Februar 18135. Vormittags 10 Uhr, der allge⸗ meine Prũfungstermin auf den LO. Marz 1915, Vormittags KRI Uhr, vor dem unterzeichneten Gexichte, Zimmer Nr. 31, Kirchstraße 10, anberaumt. . Königliches Amtsgericht Sagen Westf. ).
Ja.
Hokensalza. 180285 Ronkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Porzellan⸗ Glas- und Emaillewarenhandlung P. Baczkowski in Fruschwitz wird heute, am 7. Januar 1915, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher a. D. Greiser in Hohensalza ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Dffener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung von Kon— kursforderungen bis zum 30. Januar 1915. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 4. Februar 19RE5, Vorm. II Uhr, Zimmer 3.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts in Hohensalza.
Jena. FR onkursverfahren. S0314]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Hädrich in Jeng wird heute, am 9. Januar 1915, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Nechts⸗ anwalt Justizrat Stapff hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige⸗ und Anmeldeftist: 6. Februar 1915. Erste Glaubigerversammlung: 6. Februar 1915, Borm. 9 Uhr. Prüfungstermin: 20. Februar 1915, Vormittags 9 Uhr.
Großherzogl. S. Amtsgericht zu Jena. Königsberg, PX. 180397] Ronfursnperfahren.
Neber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Gehlhaar hier. Steindamm 46 47, ist am 11. Januar 1915, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Büchertt visor A. Knochenhauer hier, Wallsche Gasse 3. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 5. Februar 19815. Erste Gläubigerversammlung den 1tH 0. Februar 1 9ESFJ, Vorm. II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. Fe- bruar 1813, Vorm. 1E Uhr, Zimmer 74. Offener Arrest mit Anzeige⸗ stist bis zum 1. Februar 1915.
- Königsberg i. Br., den 11. Januar
915. Königl. Amtsgericht. Abt. 29.
Ludwigshafen, Rhein. 80504] Das K. Amtsgericht Ludwigshafen am Rhein hat am 11. Januar 19105, Nachmittags 67 Uhr über das Vermögen des Elias genannt Ernst Schnurmann, Inhaber der Firma Erust Schnurmann, Schuhwarenhandlung in Ludwigs hafen a. Rh., das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Bischoff in Ludwigshafen a. Rh. Eg ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 2. Februar 1915. Die Konkursforderungen sind bis 2 Februar 1915 beim Konkurs⸗ gerlcht anzumelden. Die 1. Gläubigerver⸗ jsammlung zur etw. Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger ausschusses und Beschlußfassung nach § 132 K. O. sowie der allgem. Prüfungstermin finden am EI. Febzuar 1915, Nachm. 33 Uhr, im Jimmer 31 des K. Amts⸗ gericht Ludwigshafen a. Rh. statt. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Nun chen. (80308 K. Amtsgericht München, Konkursgericht.
Am 9. Januar 1915, Nachmittags Ubr 45 Minuten, wurde über das Ver⸗ mögen des August Batzer, Inhaber eines Herrenkleider ⸗· und Herreumoden⸗ geschästs in München. Wohnung: GSörresstr. 0, Geschäftslokal: Heßstr. 71, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Karl Sonnenthal in München, Kanzlet: Frauen straße 11711, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 30. Januar 1915 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82 1 des Justizaebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum 30. Januar 1915 einschließlich. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus. schusses, dann über die in den 55 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prũfungstermin: Mittwoch, 109. Februar 1915. Vormittags 10 Uhr, Zimmer Ne. 87 I, Justizgebäude
an der Lultpoldstraße in München.
Miinchen, den 11. Januar 1915.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Hünchem- 80307 g. Amtsgericht München, Konkursgericht.
Am 11. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, wurde über das Vermögen des Leinwandhändlers Josef David in München, Wohnung und Geschäftslokal: Viktoriastr. 3/1, der Kon⸗ kurs eröffnet und Rechtsanwalt Sonnen thal in München, Kanzlel: Frauenstr. 11, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser
Richtung bis zum 1. Februar 1915 ein⸗ . Frist ur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 8271 des Justizgebäudes an der Luit- poldstraße, bis zum 1. Februar 1915 einschließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wabl eines anderen Ver⸗ waslters, Bestellung eines Släubigeraus- schuffes, dann über die in den S3 132, 134 und 137 K.-D. bezeichneten Fragen Samatag, 6. Februar 18915, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 7671, Justizgebäude, Luitpoldstraße, der allgemeine Prüfungs⸗ termin: Samstag. 6G. März 1815. Vormittags LO üühr, Zimmer Nr. 761, Justizgebäude an der Luitpoldstraße in München.
München, den 11. Januar 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtagerichta.
München. S030] R. Amte gericht Munchen, Kontursgericht.
Am 11. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, wurde über den Nachlaß der Prioatiere Marie Wefster⸗ mayer in München der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Laturner in München, Kanzlei: Karleplatz 1911, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis jum 1. Februar 1915 einschließzlich. Frist zur Anmeldung der Konkursfeorderungen, und zwar im immer Nr. 82 /J des Justizgebändes an der Luitpoldstraße, bis zum 1. Februar 1915 einschließlich. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver walters, Bestellung eines Gläubigeraut⸗ schusses, dann über die in den 55 132, 134 und 137 K. O. bezeichneten Fragen Dienstag, 9. Februar 1815, Vorm. EO Uhr, Zimmer Nr. 76,1, Justiz gebäude, Luitpoldstraße, der allgemeine Prüfungstermln: Dienstag, 8. März 1315, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 76/1, Justizgebaude an der Luitpold⸗
straße in München.
München, den 11. Janvar 1915.
Gerichtẽschrelberei des K. Amtsgerichts.
Aũnchen. 1803898 R. Amtsgericht Munchen, sonkursgericht.
Am 11. Januar 1915, Nachmittags 61 Uhr, wurde über das Vermögen des Ludwig Dürr, Inhabers der Firma J. C. Stel wag's Nchf., Kolonial⸗ waren und Zigarrenhaudlung, hir, Wohnung und Geschäftslokal: Gabels- bergerstraße 55, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Benno Schülein III. in München, Kanzlei: Perusastraße 2, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlafsen, Anzeigefrift in dieser Richtung bis jzum 30. Januar 1915 e schließlich. Frist zur Anmeldung der Kon kursforderungen, und war im Zimmer Nr. 82 I des Justizgebäudes an der Luit⸗ poldstraße, bis zum 30. Januar 1915 ein⸗ schließlich. Wabltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den 88 132, 134 und 137 K-O. bezeichneten Fragen: Samstag, den 6. Februar 1815. Vormittags 11 Uhr, der allgemeine Prüfunge termin Sametag. den 6. März 1915, Vormittags IE Uhr, beide Termine Zimmer Nr. 761 Justizgebäude an der Luttpoldstraße in München.
München, den 12. Januar 1915. Gerichte schreiberei des K. Amtsgerichts.
Ny slovr itz. S05051
Ueber den Nachlaß der im Februar 1910 in Roe dzin verstorbenen Kaufmannsfrau Agnes Rygulla, geb. Kutz, ist am 11. Januar 1915, Mittags 12 Ubr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Nechts⸗ anwalt Golla in Schoppinitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1915 Eiste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 11. Februar E915, Vorm. 95 hr, Zimmer 26. Myslowitz, den 11. 1. 1910. Kgl. Amtsgericht.
)
VI ene t
S03891
Schmiedeberg, Riesengeb. Ueber das Vermögen des Sotelbesttzers Heinrich Rumriler in Krunmmhüdbel i. R. ist heute, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Stadtrat Paul Cassel in Hirschberg, Schles. Anmeldefrist für die Konkurs. forderungen bis 11. Februar 1915. Termln für die erste Gläubigerversammlung am 4. Februar 1915, Vorm. II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25 3 bruar 19153. Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
1. Februar 1915. Schmiedeberg i. M., 11. Januar 1912. Der Gerichts schre iber des Königlichen Amtagerichtz.