i iglichen Asronautischen er nach Rom zurük — Nach einer Zeitungsmęsdur hat der Papst Mitteilungen 6
ch gestern nachmittag aug dem Vall mnischen Palast duich die Sankt e . Ramme we . nach dem Lazarett Santa Mearta beim Vatikan be⸗ Drachenaufstieg vom 13. Januar 1915, 7—- r . geben, um die aus dem Erdbebengebiet angelangten Verwundeten, e, Wetter hundert an der Zabl, ju besuchen. Er vertellte Unterstũützungen an fie ließ Seehẽbe oom ( 10œom!ꝝ ö ation sich Einzelheiten ihres Unglücks erzäblen und ermahnte sie um Ver. * ö lrauen auf die Barmberzigkeit Gottes. Der Papst bat bierbei daz Temperatur (90 — 2.2 — 6, Magdedurg egen Geblet des Vatikans nicht verlassen. Der gestrige RMinisterrgt Rel. Fchtgk. C /0 7 7 3 ö 2. nahm die vorläufigen Anordnungen der zustãndigen Minifter für Wind ⸗ Richtung. XV * . . . Hiffeleistung in den Erd bebengebieten 6. Kenntnis und Geschw. mps. 13 1 ö. n. beschloß. die Ausführung der weiteren Maßregeln einem Himmel bedect, untere Woltengtente bei zoo m Hohe. . e 2
besonderen ¶ Zivilkommissar und besonderen ünterorganisationen
in d irken von Sora und Aveizano zu übertragen. Riem ide. ,,,. 2 min Se 4 Regen
v no ist ein Trümmerhaufen und bietet einen schreck⸗ . (. Ie R Es sind tausende und abertausende Kubikmeter von Drachenaufstieg vom 14. Januar 1915, 7–8 Uhr Vormittags. gi . .
minen entsianden. Große Blöcke, erschweren RM? Rettung · Station . 2 nnn ner. Solraten, Carabinieri und Beamte 8 Seehbbe 1, , Soo m] 8som! Jender . ö — 13 energisch die erste Hölfeleistung in Angriff genommen. Man ö 53 ö 3 erwartet andere Hilfsmannschaften und! Sanstäͤtzabteilungen. Temperatur (9 00 — 10 * 5 . Es wird bestätigt, daß die Zabl der , . Rei. FSchtgk. C/] 160 1066 ö 86 K in Avezzano nicht mehr als jehn Prozent . Wind: Richtung. 8 SV ö 6. , , r n Bevölkerung 66 6 . 4 3 ö. ,,,, . Geschw. mps. 5 . ö. ö. . i. . da, . age bringen unausgesetzt Verletzte, von denen . i Schneefall, untere Wolkengrenie m. Döhe. . . von . i g dali worden ist. Die Ueberlebenden ö if rn 2 . 5 eck [ s, dann bis Sö0 m Fanstheln i S G6 woltig
ĩ Den 2. Er ste Beilage ; in Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 15. Januar 1915 *
in Celsius
Temperatur Mer gi Stum
2 1
r e e
Gefundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs— Verschie dene Krankheit ö etten
maßregeln. in der Woch 3 ringeren Sorten zur Deckung f e ; e vom 27. Dezember 1914 bis 2. Janue ö n, Serten zar Deckung des Bedarfe, da, der Handel aus seinen Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten (für die deutschen Orte). ö . e. . . . 2 ; z Sen ; 2 33 f 346 . 9 n = = k k des Kaiserlichen Gesundheitsamts“ 19 ar nn, * ö . sen g 2 4. tockholm 1, Wien 1 . mit en e en r e ere h Nr. 2 vom 13. Januar 19.5) . Lem r, m en, Wien 1 Todesfall; Reg. Bez. Pots. estgesetzten Höchstpreisen vielfach zurück. Infolge des von ᷓ dam 2. Wien 2 Ertrankungen; Tollwut: Reg. Bez. Merf 2 ö , l; Ken. Ber. Mersehu ra 1 u r. , Lege. Bez. Merseburg 1Todes.· im Groß ö nen Kartoffelverkaufs waren die Umsätze vest. 3 Reg.-Bez. Merseburg 1, Frankfurt 2 Erkrankungen; F im Sroßhandel auf den Bahnhöfen wesentlich als s ̃ erlin 6. Bratnschwei z ; ungen Influenza: ; 2 n wel geringer als sonst. Die ö Per sie n. Zufolge Mitteilung vom 2. Januar ist in Teheran ] Ried , ige. Prag und Vor⸗ . In der Notierung vom 11. Januar te . ah ; Stockholm 157 Erkrankungen. Mehr als 54 ,. . 7,00 - 7,50 4M angegeben 2 . gie gen . . zn, Sn Rah ig vom 25 bis zl. Oktober v. J. 1 Gr. Gestorbanen it an Schariah. nte ler tzuüjetzen zi. J 8 i n 8 ö , . ö z 2. . r 5 1895 1904: 1,04 0,9) K — Ver Versand des Stahlwerks verbandes betrug laut n i n . er i f e ed e. sind emperaturjunahme von — 1,8 bis — 1,4 Grad. FRopenhagen 17 K Regen krankungen im Lazarette. . ne i e ., rr, . in n dolle g enur , ns. if ü 1 in e nber 1. . a e,, . maeĩ ĩ Stockholm 24 . m. Chol Arnsbera 160 Köni in Greelau 39, in den Reg Bezirken 1933 9 6. Rohstahlgewicht. Hiervon entfallen auf Halbzer pie. Militarärzte in Avenzang angelangt und haben jwe = 869 insberg 1860. Königsberg 126, Oppeln 191, Bremen 24. Ho 13 8J3 auf Eisenbahnmaterlal I67 387, d an, See ed s ! S8 Rettungs werk ver⸗ Hernösand 2 . . Deut 2 burg 48. Kopenhagen 41 ien 9g9; . . 877 t und auf Formeisen 3 66 9 Den g. der ö 2 . e,, . K 4 . 3 . in Ro enb . . e e lor, ⸗ * 35 J 3 . ccheram en der Bank, von England vom 14. J belnl n guse,* die vielsech nur Schutthaufen, bilden. linter ormittags 86 Uhr. . . ö. . einem wurden gemeldet in. Nürnberg 68, Hamb 7 rangängen nuar d. J. Totalreserpe 52 636 un gt] Go Sb] Steck- kN WJ ker, ,,, , , ,, r,, , , g, , ed ö. r hingebenden Arbei g. ge⸗ orben in Damm — Erkra sind an ö , ö Pf ** 1 ,, eurer e able aß el cten gekertken game der ham merhra , W- , Rebel 1 ,,,, , Görgen gene gr , def . worden sind. Die Straßen sind vollstãndig verschüttet, nur der r, m,, or ns 55 Windff. hester 5 —— ; . Kriegs Bezirken. Äraeberg ö. Magz eb̃uurg ig! * in den 1is Hz öh (ähm. , Ih bo d=, d, . . Hanptplatz ift freigeblleben. Das Rettung werk . wahrend 9. ee. Sire ss 5 S N Regen Nachts Niederschl. Marten werder Brt ö, im Gr b. Baden 123, 14 S5 O65 (gun. Il ost ob! pb. Ster- N ce, 36 Nacht hei de creicchen rn, ,,. ,, st . K . Jaa m. ieder schi. . 6. ö 2 mat Se nh — — . = an 8966 1. döon, He gierung ich elt JS hö odr, , he g. aus Avezzano: zinige hun ; h 7 ö bedegt 5 Nachẽ Niederschl. 2 . Veuchhusten in Damburg 23: Typhus in Bertin 3, in den Ster, Proöentzerhältnis der Reserpe zu den Paffiven 32,71 gegen Tagerfeuer auf dem Platze. Sie scheinen das Be⸗ 57 5 NW A bede . Oesterreich⸗ Ungarn. In der W k Reg. Bezirken Königsberg 35, Oppeln 57, Trier ; . 32,è1“ in der Vorwoche. Cleari e kö ü haben und find nicht imflande den Ungläglichen,. Borkum Oo WB I bededt CO Nachm. Nie derschl. es d M an be, , 4 , n nden in Blr s gr, een 3 ae en . ) be e , ge . e, , mn enen been zu helfen oder auch nur ein Wort zu fagen. Sie haben auf diese n He Gs bededt J Nachts Nedersch. 5635 Rs 1 wollen. estgestellt, und zwar in Niederösterreich 22 (16) odesfälle) z r Maxseille, 11. Januar. (W T. B D . ,, . 563 ö r e . nee brfh, ö. . e n, ,. 866 erl. . 6 8685 1 n i . . Gin n 3 anderen Gemein dent fe 35 (16) 6 ö. ö Handel und Gewerbe. agen, ist d biesige Filiale der Gesensschaft r 36 ö. 4 inffig Hilfsmannschaften aus Carsoli bra ste =/ . ͤ ⸗— em. . in Klage 2 (Jus d im Reichs s Inn s in dust zie Ne sei wei d 1 9 r s e he, UÜnter den Trümmern bört man Swlnemmmde 2 WS Wö bedeckt G Nachts Nieder schl. Zurich o J SW halb bed 4 Böhmen in 1 383 k 1 ij. in Sete iki mn . i. f , ce! J. , . , mn, da die Stöhnen und y Schreie um inn . w Renfcbrwasser 3 8 J bededt Nach . Jenf or, SSO X wolkig 1 in . Gem. ATi, in Gar trte n n de hel . 6. und Landw ir tschefü'3' l, Industrie Es wurden beträchtliche Möengen Alüminium . . Sipati zie der ssrre, mf n gef Messinß Memel . SSG I Schnee Nachts Nie derschl· TZugano 766,0 N 1Lwoltenl. . Navon, in Krakau 7. Ven den 1 (15) neuen Erkrankungen (und — . y E Unglück an Heffigkelt und Umfang datsen ge, won. Ve ing . Shane ; , e G s Rehe Todesfällen) entfielen 28 is) auf Personen? Viet nem Fahr ngen dun Italien. n uc an Fa! dem ebenso schwer heimgesuchten Sora Lachen SG —= Regen ; Santi 2 üdlichen Kriegsschauplatz ei i n,. , . Zu den Ausf z N st k k unde 8? nor 14 Minuten in neuer Hanncder 36272 SW I bedeckt an hast. Nie derschl. Brin dit 765, 8 4 heiter 22 sind mu erde. g e , , m llt, gemeldet des fallen Men . Nach er en, Teffsmsn ngen Berlin, 15 Januar. Produktenmarkt Di ; Erdstoß verspürt. Die Einwohner stuͤrzten angsterfüllt und Berlin 335 * . on dasr Micderschl. Trient 6 3 jseiter d G dormicgend hester Von den in den Vorwochen gemeldeten irren n e f, 3. . und Blättern? von unectem Gold ö 5 1 en mittelten Preise waren (für 1600 Eg) in Mart. . schrelend' aug den Hänfern. Die Stadt istz fast völlig zerstört, 3 38367 Göbd warf Rache Nie derschl. raren 5 G Regen Rach Niederschl. Berichts woche tödlich verlaufen. in der worden. Nach elner weiteren Mitteilung der öste , , , . Weizen geschäftelos. 9 . anni Drittel der Häuser find eingefallen, die anderen sind. be⸗ 2 II. . In Ungarn wurden vom 15. bis ; Konsularkorrespondenz soll ar kein ger dstetrzichisch, angarischen Rog gen geschäftslos falt zwe ü der , . ussen * Der! SW] bedeckt Nach is Niederschl. ö — — mrhen s hom l53. his 20. Dezember v. J 37 Er. mit lei , d n mt nem ie . are oe. schädigt, zahlreiche werden abgerisen werden müssen. Der Palazig Breslau 2 WS bede ; . Lemberg krankungen (und 10 Todesfälle) gemeldet, d „e, mit einem Gehalt bis zu 52 v. H. geß . Ferrosiliei um Da fer geschaftsloz HMossi“ begrub * bei seinem Einstur; 20 Arbeiter Hi auf Bromberg SW 1 Nebel Machs Niederschl. Fermannstadt — w ö. Feves in 1 Gem. 2 (1) n n . * 8 ö. . . Na is geschãrtslos. dem Hofe been g . . . nn, e Ich 7 R n messs bewöstt ters ( Barometertendem) von na Neutra in 1 Gem. 1 (1), Zips in 1 Gem 1 65 . . Weizenmehl geschäftslos. gattungen sind zur Hilfeltistung dort einge ro 9 z 535 8 ö Regen ü eamte und Frankfurt, M. Reg
2 5 esst bewölkt 9 ; 53 ; 8 bi 1 Gem. 1 (l), Tu rocz in 1 490 ; Roggenmehl ohne est 50 Tote und viele Verwundete, darunter vlele 2 2 . ö Gem t CGI „Zemp len in 1. Dem. Portugal. zt üb dl geschãjtslos. mngerat feter. Mitglieder vornehmer Familier, aus den Trüm mern geborgen Karlsruhe. bis W === bededct — ö .
ö. ; 2 (62), id ; ; mein Len ohh ᷣ . . qere . . gn gi et . Au sfubrverbote. Die P 9 ; . 3 3 5 D. i ; dali — ; 25 N r , r ver bote. Die Portugiesische Regi ) ien und Baracken untergebracht. Brot und andere W 3 bedeckt 5 Nachts Niederschl. nachträglich zur Anze November v. J 3 m . . 1 giesi egierung bat unter an die k . 5 3. 3 65 ö R 3 SG Norm. Niederschl. Aly ch Oest Szolnok⸗Doboka 563 ain ö 3 nn dr k , fun R . n ni ö . Kursberich zingeiroffenen. a sichten ht, eher, Hafen 1, . jmsbas. 5s. We WS bedeckt ' . ; i a ind sonstigen Zubehörteilen zu ursberichte von auswärtigen Fonds märkten aterno, Cerchio, Collarmele, Pescina und das große Wilbelmshav. (53,2 3 .
Machts Niederschl. krankungen (und Todesfällen) betrafen 25 (4) Perf Kraftfahrze ngen vom 3. Dezember I9*! . = Kriege schauplatz ei . onen, die vom , e. w em , Deren er 1914 ab verboten. (Diario do , . — f San Benedeito Marsi zum gr oßen Teil zerstört Riel Jois WS Wo bededt Nacht Niederschl. be bei en ee . Von den früher gemeldeten Er—⸗ Governo. IJ. Serie, Nr. Tß vom 3. Dejember 1914) ö. an fn 1 Januar . ꝛ 3 * . w . In Kroatien. . re g, 9 — 2 , a a, n 1919 687. 4 0;‚9 Japaner 5 Fön sgsbere 7533 S Schnee d IKL Nach Niederschl. Temperatur na zember v. J. 50 Erkrankungen (und 12 Todesfalle) eb nc 2 e g gr, ,, e,, ö. . . , ne, m, . we ne wn k ö. . . — 6 2 n, r * k a 66 Gem. 49 12) und a h ge tep ertandè. 396. e, . . 3 j 4 . I) darunter e litãrpersonen. Aus fubr von Tal 563 5 20b, Scheck auf Amsterdam 12.63. Wechsck anf? uf Ar eee ö Talg. Auf eine Anfrage hat die niederländi auf Pari 25 12 Wer s, echsel auf Parls 25,65, Scheck ; Sonntag und folgende Tage: Die Theater am Nollendor splatz. Musiklehrerinnen: ,,. von Richard Gelbfieber. , an. , , . zem ac i eterer ö uh oc jd. Gel. Wechsel auf Petersburg 117. Bankeingang Berliner Thenter. Sonnab, ö. . deutsche Marte. 31 Sonnabend, Abends 8 Ubr: Immer feste , 83 uf Mexiko. In Merida am 27. November v. J. 1 Erkrankung. Fett darste lit, nicht . 3. an. 6 3 16 a d, iz. Januar. C3. T. B) 3 csg Framzösische Rente Theater. ö. n , , . , n. Kö 31 Uhr: Ver ˖ . Vaterlandisches Din fie, w f Illner. a Kaiserl. Gesandtschaft im Haag.) . er n 33 ber, 4 , ö . ö. . ien. 2 . ö ore . ern von ann 2 . 7 5 , = ö (609, anama. Kanal 105. S . ! ; 6 J tere Bilder Kanal 4150, Rio Tinto 1453 5, Sie; Kanigliche Schauspiele. Sonnab: 3 Ubi. Exttablätter Heitere 2 Bernauer ⸗Schanzer — 36 e , Y e thn e n j Sonntag und folgende Tage: Immer ; —⸗ 53, 9 — ö. . K 53 . Sun Windfor. und Gordon Mustk von Walter Kolle Thaliatheater. (Direktlon: Kren und feste druff! . . 8 Uhr? Liederabend von Paul Paps Marienwerder) bei einem Kriegsgefangenen, in K 4 82 Luxem burg. ö. 2 . . Sed af ren G G, , ,. . komisch pbantaftische Oper in vier Akten und Will Bredschneider. - Schönfeld Sonnabend, Abends 8 Uhr; Sonntag, Nachmittags 35 Uhr: Der dorf. Am Klavter: Dr. Georg Göhler, Bej. Bromberg) und in Kattowitz (Reg. Bez P. (Reg Aus fuhrverbote. Die Großh . . ; . . - ,, leicht gn gem usts gig Sonnfag ünd folgende Tage: Sxtra. Famerad Manne. Volksvosse in drei Verschwender. Vamburg. Krankenwärter. tz (eg. Bei. Oppeln) bei etnem gierung hat in Abänderung . , , , Re segzten! ,,, . Januar (B. T. B.) (Schluß) Die Börse von 5.8. Mosenthai. r von Stto blätter z Uhr: Wie Ukten mit Gefang und Tanz von Jean Fle afieber. .. , , ,. n K. an un Fctern Ge, , 36 , totes. Musikalische Leitung: Herr Sonntag. Nachmittag : Kren und Georg Skonkowzti. Musik von * ; gegenstände untersagt wird, beschlofsen:: odukte und Bedarfs · Hatz nmung ichwankend. Erst am Nachmittag gestaltete fich Nicolsi. Musikalilche Leitung inst im Mai re ö Glüthuer · Saal. Sonnabend, Abends Deutsches Reich. Vom 3. bis 9 z 9 gt wird, beschlossen: die Tendenz etwas steiiger, um gegen den Schluß bi 1 Ravellmeister von Strauß. Rgie; Herr einst im . Rar Winterfeld (Jean e n Ge⸗ Trianontheater. ( Georgenstr., nahe 7 Uhr: Gesangsabend von Lilli Fleckfieber gemeldet wol den und ibn 1 . Art. J. Die vorerwähnten Heschlüässe sind dabin abgeändert und lauen. Der Verkehr . n nn, . 35 wieder abꝛu⸗ Sberreglsseur Droescher. Ballett: Derr sangzterle von Alfred Schönfeld. Bahnhof Friedrichftr) Sonnabend, Abends gehmann. ; erlin bei einem Arzt, erqänzt, daß das zeitweilige Ausfuhrverbot, selbst für die Be. deuteten auf mäßige Liquidationen in .
!. . ; ; . 4 in Brandenburg (Reg.⸗Bez. P ö ; —
Balleitmeifter Graeb. Chöre: Herr Pro— I der Kuni er Sonntag und folgende Tage: Kam rad ö 23 Erg g⸗Bez. Potsdam) bei 2 Aerzten und ziehungen im kleinen Grenzverkehr, auf ,, , w. a n Die größ sãtz 5
Balletimeif 8 Theater in ggrãtz g z üÜühr: Das Liebesnest. Zimmerleuten, die in Gefangenensagern tätig waren, und 1 in Begenstände anwendbar 65 , erl. Kö . 1 c. zeug! * gen, 45 das ;
effor Rudel. Anfang 73 Uhr. e ö r Männe. ; S und folgende Tage: Das Braunschr ; om K f ö us e , ü. Schauspielhaus. 16. Ahonnementsbor, Strahe. Senna bend e ö 1 Sonniag, Nachmittags 3 Uhr: Der eis? * . . , Kriegsschauplatz als krank zurück. Ketreid,, Back, und Teigwaren, Hälfenfrächte, Kar koffeln Men vom Eisenbahnbetrieb getrennt werden sol e m schiffge aft slellung. Die Ran ere g, Schau spiel ef eee eln en Iten gien Raub der Sabinerinnen. Trenne, Nachmittags 33 Ubr: Die . a e gf m enent . . ö e 5 Higigarire Kasg. Sal, dener, Kn, Fo oos Stück, Ber Merker am . . betrug in fünl Anfingen dan. Schiler e, Tgatz Strindberg. . Waise aus Lowood. il richt Kriegsgefangenen m den R unter ru sslschen Kyjatstoffe Katao, Scololade ec, Pfeffer Flersch ind leich er, Kejamtumfat von 's O55 Dollar. Ten Len ffir Her e F fine di,. fang Utr Schering⸗ . . ami iennach ch en. sgelang enen in Ten Regierungsbertrlen Potsdam, Frank. Pflanzen tette einschließlich Speisesle, Fische . . re e, , R Wo Dollar; Tendenz für Geld leicht. Geld auf ö e. 5 ö, Nachmittags 3 Ubr; Die Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Ve 9 t: Hr. Wilbelm vom Rath . mberg und Oppeln in dort eingerichteten . Därme, . ß . , Woch el quf enden (60 Tage) * van, V, . . 7z Uhr: Stun bent, Abends sz Uhr: Das Leut— ö . . , , Heere, r rern, een, . 31 . auf Sicht d n g e. . er. k Dienst. und Fretplätze sind aufgehoben . ; . utsmũündel. . . ; s 83 - „Koks und Preßkohlen, Grubenhol!“ Spirit e , . acifie Bonds 64, 4 55 Ver. S 3 2 2 n ö , . ö , Bizet. Text von Henry Yeilhast un eutnantsmũndel. ; j , , 1se X ) ind 3 Erkrankungen (und 1 Todesfall) in folgend ö gon emen waren, 2 Pacisie 1538, Chesapeake u. Sid 4 Gier,, , , ennddian Ludopie Halépv, a ziner Noelle des Schillertheater. O. Wall! ner 2 Sonnlag, Nachmittags 31 Uhr: Dorf ö ,,, K 9 , . 9 ö . . ken lund ker sen . e. , , . ö Elnfubr der in vorsteßendem Artikel erwähnten Paul er er, weg, e, , n , n, . St. ie . r r r, enn ider. theater.) e, , 2 n. und Stadt. hr: Zum B ⸗ rh il ochum Land], Lie gn iB 1 IHoverswerda, Stettin Feen rene e! ö . n. das n, ,, . Sa, Roriolt n Wet rn fo? 8 e, g. ; ö ö . ; 2 6 ; . e, . w visori d unter Vorbehalt der Gegen. Fenn! , Reading 53, Southern Pacific 845 e m.
; st⸗ und Freiplätze sind auf⸗ Zum ersten Malt: Der Stör gusriz Sch weiz. Vom 20. 26. R. seitigkeit, nicht anwendbar auf wi rm. Pacific 3, 2 h *,, Hacifie 814, Union . 2 n enn g in Lustspiel in vier Auffügen von Roderich J Erfrankung' ; bis 26. Deiember v. J. im Kanton Bern tum und dem Deutschen . Grenze iwischen dem Groß her;. . , , dal, United Siates Steel . ' ix. ö ö 3 2 1 * 2. Y; * for 2 ö ⸗ ö. ; ** 0. * 67. bier Akten von Emil Rosenow. Anfang 3 w. 2 44 . . ᷣ Spinale Kinderlähmung. Art. 3 Die Strafbestimmungen des Zollvereinsgesetzes, wie sie Rie de Janetro, 13. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf
73 Uhr. Di 3 5 . nach dem Gesetz vom 11. Dezember 1865. Sekti XX London 14269. Ur ͤ C Neuvermãhlten. Preußen. In der Woche vom 27. J. bis öFffen li , f,. 3. Sekten X, Art. 134 1 Nontag h m 27. Deiember v. J. bis 2. Ja. und ff. veröffentlicht sind, sind auf die Zuwiderhandlungen gegen
Hier aa miphittnon. ñ . * ist 1 Erkrankung und 1 Todesfall gemeldet worden im Reg. diesen Beschluß anwendbar. Dentsches Theater. (Direktion: Mar Charlottenburg. Son gahe nd,. Abende Statt besonderer Anzeige 6 eng, n, n trãgli (Memorial des Großberzogtums Luxemburg 1914 S. 1218) Reinbardt. Sonnabend, Abends 8 Uhr 8 Ubr: Hufarenfteber. Lustspie! in vier Nach Gottes unerforschlichem Ratschluß starb am 12. d. M. ganz plötzlich und unerwartet am Herz⸗ im Reg.⸗ Bez. Aachen Cine . . 1 Erkrankung gemeldet worden ; ö Das Wintermärchen. Atten von Gustap Kadelburg und Richarr Mage infolge einer Lungenentzündung meln über alles geliebter Mann, melner Kinder treusor gender Bater, unser Schweiz. Vom 20. bis 3 8 J London, 14. J ; . ö Abens * 7 Uhr: Das Skowronnek ö age in olg iegerfohn, Schwager, Onkel und Neffe, der gur ; . 6. Dejemher v. J. in der Stadt 2 ĩ 1I4, Januar. (W. T. B) Kupfer prompt 593. ; 8 ; ; . n und Aa 5 Schweden. * I3. *. 2 Ni Sonn irc . ; Sonntag, Nachmittags 3 Ubr: Uriel guter Bruder, Schwiegersohn ager, . ürich und in den Kontonen Bern und Aargau je 1 Erkrankung. Schwed Preis ond on, 135. Januar. (B. T. BX Müßltlermarkt. Die Wintermãrchen. Kaufmann und Hauptmann d. L. — reise von Weizen und Mais wiesen eine Steigerung von 6 Pence bis
ö 2 gal = z Auf schub d E 16 t 2 ᷓiss 9 11 kontag;: Alpenkönig und Menschen ˖ Acosta. Abends: Susarenfieber. . schub der Entrichtung gewisser Patentgeb I Schillin z Montag: Alp 8 sch Sorbo Ruhr. Durch Königliche Verordnung vom 25. Bar , gn 36. 36 . 13. Januar. (W. T. B.)
feind. Montag: Husarensieber. EC I G y s a e Preuß ĩ 5 . ü 24 : ßen. In der Woche vom 27. Dejember v. J. bi 'örung von Bevollmächtigten der Reichsbank und des Reichsschul⸗en. Umsatz 1 h ö Baum wolle. K am mers pelle. a r 3 Januar sind 46 Erkrankungen (und 3 Toren rr in . hontezs auf Grund des Gesetzes vom 18. September rr r y, my aj , Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Deutsches Opernhaus. (Char · im Alter von 39 Jahren. ; Fegierunßbzz irhen lund Kreisen) gemeldet worden: Reg.⸗Bez. Alufschih für Schuldenzahlungen (Moratorium), nachstehendes über vember 482 Für Mai-Juni ct, für Oktober, NRo— deutschen Kleinftadter. lottenburg, Blsmarck ⸗ Straße 34-37. Er starb in treuester Pflichterfüllung für sein Vaterland. Lachen 10Ü4Aachen Stadt. Allen stein 4 (2) Drtelsburg 3 (6 den Aufschub der Entrichtung gewiffer Patentgebühren Glasgow 14. 8 z . Sonntag bis Montag: Die deutschen Direktion: Georg Dartmann.) Sonnabend, In namenlosem Schmen Neidenburg 1 (1 ], Arnsberg — (23) Hagen Stadt, Hörde Land bestimmt: . e . Januar. (W. T. B.) Roheisen für Kasse Rleinstãdter. Abends 8 Uhr: Oberon. ; Gertrud Gysae, geb. Arndt e 1]. Breslau — (1) Militsch Bromberg ( Hohensalzja] . Die Vorschrift in 5 11 der Patentverordnung vom 16. Mat Am sterdam 14. J . n , m , d,, n ,,, ,, ,, , , ws rene ee genen , ns i gi ; = ö Diavolo. — Abends: Der Zigeuner⸗ ann adt!, Königsberg 7 Königsberg Stadt Liegnitz 1 ; * rt erwähnt ist, innerhalb der festgesetzten Zeit ent, Dezember 261. 293, für Mai 281, für Romẽõdienhausz. Sonnabend, Abends baron. ; Erita & nsae, Schöngus, Oppeln 4 [Kattowitz Stadt, Kreuzburg, Lubliniz, Pleß richtet wird, soll bis auf weiteres und bis anderes verordnet ni . ! 3 8 Uhr: Biedermeier. Lustsxiel in drei Montag: Oberon. - , , . . Stettt ne 2 Naugard, i en. ri lm ferm fe e , Anwendung finden, wenn der Patentinhaber ar e ft rd , loko f , gol? . Hör, Pi, (Schluß) Baummwalle Akten von Leo Walther Stein. s. Stolp, den 14. Januar 19165. Stadt 8, Saarbrücken Land, Trier Stadt je 1]. wohnhaft ist und wenn die Zeit, innerhalb welcher die Gebüßr do. für Maß 8.34, Rem . i n bei fin 6 *. * enn ; iddling 7, Petroleum
n,, . Theater des Westens. (Station; Beerdigung Sonnabend mlttag 126 Uhr nach voraufgegangener zstündiger Trauerandacht vom Trauer re n. n ge,, o d nn 3 . 6 k n t kerne nnn, . (n Cases) 10,39, do. Standard withe in New Jork 8, 0G l er ee Garten. Kantstraße 12) hause Kl. Aukersttaße s. . GSohensalja]. ,,,, * gegenwärtige Vercrdnung tritt sogleich nach der Ausfertigung He , , m ge rn e ee, 45 J. g i ; ⸗ j 928, Brothers —, —, ucker
FBonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Vater Die in der Woche vom 6. bis 13. Dezember v. J. im R ist Kraft. (Svensk Författning Jen kei ĩ
ñ j . — kö ; ; Bez. T2ñn ; — . * e , ningssamling. . 1 404 —- 411, Zucker fü s h R rtheater Nürn. zieht ins Feid! Abends 8 Uhr: Bez. Lunebur 3 ] . attningssamling.]) entrifuga er für Februar 3 04, do. für Mal 326, Dentsches Künstle er (urn. zich Srerette in brei Alten von e, m gemeldeten 3 Erkrankungen haben sich nicht als Ruhr , . lolo Nr. 2 Red. 1498, do. für Mat 145, do. fer Juli
Volenblut. 1 d r S Oesterreich. In der Woche vom 6 bis 12. Dejember v. J. er eben pe 2. für, September — ,. Mehl Spring. Wheat ears
2 8
e .
2 8
wm. and in
Stufenwerten )
Wind⸗
richtung, Wind⸗ Better
starke
eratur lsius ag in
Schwere
em nete
in ene
1
Barometerstand auf O0, Meeres-
24 Citun
Daro
4
e Q 2.
10 210 — — 2
ee = = , , r r,
O O
.
Wolff. Musik von Walter Kollo. ö z Reich. In d ; . ; Bechstein · Saal. Sonnabend, Abends wurden . . e. 36 bi, 3. Jan ar Amstęrdam. 14 Januar. (B. T. B) Schedk auf Berlin
Kursberichte von auswärtigen Waren märkten
bergerstr. I Il, gegenũber dem Zoologischen Stein. Mußslk von Oskar Nedbal Garten.) Sonnabend, Abend 8 Uhr: 23, *. o . ; ; t g ,,, 6.900 — 6,10, Getreide fracht nach i ö taff ̃ ; znniag., Nachmittags 3 Uhr Tas ntwortlicher Redakteur: Direltor Dr. Tyrol in Charlottenburg. wurden 414 Erkrankungen (und 15 Todes fäll 13preise für Speisekartoffel 78, do. fü nach, Ftverpoo S, „zg; Kaffee, Rio Nr. ? Zuther. gäalhchen von Heilbronn. — Abends: Verantwortlich d ) Niederösterreich 45 (3, 53 , Im Berliner Kartoffelgroßhandel wurden nach den . 6 Iz, e . Tan, fene e Ha in ie. . i . k
Sonntag und folgende Tage: Luther. Waldmeister. Verlag der Expedition (Kove) in Berlin. mart 12 (), Kärnten 1 (), Küstenland 5 (1), Tirol und ir , e ü rn fe ee n, g, , nn, m,, , ,n.
ö n * V 8 3. . 1 2 x. —ͤ Druc der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstr. 32. Foararlberg 4 (X Böhmen 47. GM Mähren 251 C. IJ. bis R artoffelhandel in der Zeit vom Rio de Janeiro, 13. J W Lessingtheater. Sonnabend, Abends. Theater an der Weidendammer Fuͤnf Beilagen , , , e . da m, n ,, fee 8 Wand enen abr Lilion. Krücke. Sen bend, Abends e nt: Einschlieylich Warenteichenbeilage dre. h .,, , ,, Sonntag, 3 unt. ; ⸗ . a ; einschließlich Warenzeichenbe — 3 ; Wo 4 * ndigen und andere runde weiße Speiserartoffel 6 00 26 56. * NIbende 71 Uhr: Königskinder. Die deutsche Marke. Lustspiel in vier ; ochenautzwelse eingegangen. . ; offeln 6,9 50 M Charlottenbur Sire. 3 Akten von Fedor von Zobeltitz. ; sowie die 323. u. 321. Ausgabe der Deutschen Verlustlisten. 7,00 6). Die Zufuhren waren gering, genügten aber in den 9.