1915 / 12 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Jan 1915 18:00:01 GMT) scan diff

eingetragen und weiter vermerkt worden, daß dem Kaufmann Wilhelm Weil in r Godesberg Prokura ertent ist.

Bonn, den 12. Januar 1915. 7

Königl. Amtsgericht. Abt. 9. l

arakel. Kr. Motter. 80s) Setanutmachung. .

In das Dandelsregister A ist heute ? unter Nr. S7 die Firma Heinrich Ritzen hoff. Driburg, und als deren Inhaber der , . Heinrich Ritzenhoff in ; Driburg eingetragen. .

Der Gbefrau Faufmann Heinrich Ritzen. hoff, Maria geb. Heinemann, in Driburg ; ist Prokura erteilt.

Brakel. den 7. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht. Cassel. 0608 Sanudelsreaister Cassel.

Am 12. Januar 1915 ist eingetragen:

1) B Nr. 218. Casseler Grund stũcks· Ver wertungs · Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Cassel. Gegenstand des Unternehmens: Der Er⸗ werb, die Verwertung und die Verwaltung von Grundstücken und die Vornahme damit im Zusammenhang stehender anderer Geschäfte. Stammkapital 20 000 . Geschäftsführer sind; Direktor Ignaz Lasch und Bankprokurist Hermann Forbeck, bende in Caffel. Gefsellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am

Se 4 1911 8254 18Terg. Rekannt⸗ 23. Vrzr im der 186i ade ie ident * ,. machungen der Gesellschaft eriolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 2 A 1182. Zu Otto Mener Wwe. Cassel: Der Witwe Ottilie Dahm, geb. Schröder, zu Cassel und der Frau RIarqareibe Hartmann, geb. Ude, daselbst ist Einzelprokura erteilt. 3) B 197. Zu Photo Automatic Union, Gesellschaft mit beschränkter A e,, cr, T, Fulein æeise Glel--= Husum. Eintragung 180647 in das Genossenschaftsregister. Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Geuoffenschaft mit unbe schräntter Haftpflicht zu Amtsbezirk Nordstrand: Pastor Jan de Viy auf Nordstrand ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stelle der Hofbesitzer Peter Friedrich Laß daselbst gewählt worden. Husum, den 9. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Kempten, Allgäu. 80649

Genossenschaftsregistereintrag.

Bolster langer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Bolster lang. Aus dem Vorstand siad aus geschieden: Eduard und Otto Rapp, Jo- hann Burger, Martin Lecher. Als Vor— standsmttglieder wurden am 23. Februar 1904 bejw. 17. Dezember 1914 neu⸗ gewählt! Johann Rohrmoser, Bauer in Dietris, Jakob Dannheimer, Bauer in Obermühlegg, Johann Altbaus, Bauer in Untermühlegg, Franz Schaidnagl, Bauer in Kierwang.

Kemwhten, den 8. Januar 1915.

Kgl. Amtsgericht.

HNKõölle d a. 806421 Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Zandwirtschaftlicher Konsum⸗Verein zu Cölleda eingetragene Genossen⸗ schaft ait beschränkter Haftpflicht ein ˖ getragen, daß für den Amtsvorsteher C. Scherre in Leubingen der Landwirt Lorenz Eyermann jr. in Kölleda in den Vorstand gewählt ist. Kölleda, den 7. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. 80651 Bet der im Genossenschaftsregister unter Nr. 23 eingetragenen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftyflicht zu Hohenwalde ist folgendes vermerkt worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Madow ist der Lehrer Martin Brauer in Hohenwalde in den Vorstand neugewählt. Landsberg a. W., 1IJ. Ja⸗ nuar 1915. Amtsgericht.

Lilienthal. S050

Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unde⸗ schränkter Haftpflicht, Grasberg: In den Vorstand ist an Stelle von Lehrer Carl Fischer, Grasberg, Organist Heinrich Schnakenberg, Grasberg, setreten. Für dhe en chair Melen Fila? Köln. Zr. nlugust Schenker⸗Angerer ist durch Tod hugzeschieden aus dem Verwaltungarat. si Rr I146 bes der Firma „Gebr Jäger uzesellschaft mit beschrãukter daftung /. r öln,. Der Geschäftsführer Hermann zJeutelstabl ist ausgeschieden.

Nr. 1715 bei der Firma „Rinkenhof zesellschaft mit bes chränkter daftung ? Köln. Zum weiteren Geschäftsführer ist estellt Paul ee , Architekt in Söln. Er vertritt die Gesellschaft selb. dandig. Dle Prokura Julius Guidon ist vrloschen.

Nr. 1970 bei der Firma „Leber Bröse Gesellschaft mit befchränkter l

Dafttun gen SR ka mur db ge geb Ci ufei

dahin geändert, daß der Betrag des Ge— schäftgzanteils, welchen jeder Genosse ein⸗ zahlen muß, und damit auch die Haft- fumme auf 320 4 festgesetzt wird. Ludwigshafen a. Rh.. 9. Januar 1915. Kgl. Amtsgericht.

Meiningen. 80653 Zum Queieufelder Darlehnskassen ˖ verein, e. G. m. u. S. in Queien⸗

schränkter Haftpflicht in Metz, einge⸗ tragen:

München.

Theobald Rußwurm lst aus stand ausgeschieden, für ihn i meinderechnungsfübrer Gustav Förtsch in Queienfeld in den gewãhlt worden. .

Meiningen, den 5. Januar 1913.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Nei ssen. 79934 Im Genossenschaftsregister des unter- zeichneten Amtsgerichts ist heute. auf Blait 18, die Genossenschaft Meißner Geno enschaftebrauerei, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht, in Meißen betreffend, eln; getragen worden, daß der Brauereidireltor Georg Stelzl in Meißen aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und der Kaufmann Georg Alfred Karl Wiedel in Meißen zum Mitgliede des Vorstands bestellt ist. Meißen, den 9. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Netꝝ. 80654 Genossenschaftsregister Metz.

In Band II Nr. 62 wurde heute bei der Firma Baugenossenschaft von Beamten in Metz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗

st der Ge⸗ ermann zorstand

Postsekretär Carl Benedikt Müller und Oberpostsekretär August Pinck sind aus dem ö. ausgeschieden und an ihre Stelle i) Friedrich Wacker, Postsekretär in

ablon, ; ( Y) Richard Kirchhof, Postsekretär in Montigny, eingetreten. Metz, den 9g. Januar 1915. Kaiserliches Amtsgericht.

S052] Darlehenskassen · Verein Wangen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Saftyflicht. Sitz Wangen. Die Generalversammlung vom 16. Juni 1914 hat eine Aenderung des Statuts nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen.

München, den 13. Januar 1915. K. Amtsgericht.

Fgaumburg, Cassel. 880656] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist bel der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft: Altenstädter Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Oaftpflicht folgendes eingetragen worden; g. Stelle der aus dem Vorstand aus— geschiedenen: 1) Gutspächter Christian Brübne, 2) Landwirt Johann Konrad Möller sind durch Beschlüsse der General⸗ versammlungen vom 24. Oktober 1914 bezw. 21. November 1914 neu en,. ; I) Lehrer Karl Adam Eysel als Vereins⸗ vorsteher, 27) Schreiner Georg Wilbelm Schlutz als stellvertrtetender Vorsteher, beide in Altenstädt. Naumburg Bez. Cassel), II. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Neumarkt, Schles. 80657 Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregsster ist heute bel dem unter Nr. 42 eingetragenen Spar und Darlehnskassenverein. eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftvflicht Slumerode, folgendes eingetragen worden: Der Brunnenbaumeister August Geisler aus Blumerode ist aus dem Vorstande aus⸗ geschleden. An seine Stelle ist der Güter⸗ direktor Heinze in Dambritsch in den Vor—⸗ stand gewählt worden. Neumarkt i. Schl., den 30. Dezember

1914 Königliches Amtsgericht.

Vie derlahnstein. Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister dahier unter laufende Nr. 5 ist bei dem Niederlahn⸗ steiner Winzerverein eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftflicht zu Niederlahnstein folgendes eingetragen worden: Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom

17. Dezember 1914 aufgelöst.

Niederlahnstein, ꝛ7. Januar 1915.

Königl. Amtsgericht.

den

S065]

Pasewalk. 0659 Bekanntmachung.

In das Genossenschastsregister ist bei

Nr. 7 Ferdinandshofer Spar⸗ und

Dar lehnskassenverein e. G. m. u. S. in

r aus dem Vorstande ausgeschiedenen Mitglieder Paul Jahn und Hermann Tremkow sind Wilhelm Schroder in Ferdinandshof und Richard Speerbrecher Wilhelmsburg getreten. Pasewalk, den 4. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Obstverwertungsgenossenschaft, getragene Genofsenschaft mit Der Kau

eingetragen worden:

den Vorstand gewäblt worden.

dem Vor C0

ist zu der Molkerei Badbergen eingetragene Geuossen. schaft mit unbeschraukter Haftpflicht

se e , ng, eingetragen: An Stelle e

renzlau. Bekanntmachung. 80658

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma „Uckermärkische e, m,. ein⸗ be⸗ schrãukter Haftpflicht in . e.

mann

Schröder ist aus dem Vorstand aus— geschieden; an seiner Stelle ist der Kauf⸗ mann Richard Rebbaum in Prenzlau in

uakenbrück. 0660 In das hiesige Genossenschaftsregister enossenschaft

in Badbergen eingetragen; Abänderungen deg Statuts sind be⸗ schlossen am 29. März 1913. Die Veröffentlichung der Bilanz er⸗ folgt nur noch in der Hannoverschen Land. und Forstwirtschaftlichen Zeitung. Die übrigen Bekanntmachungen erfolgen in dem in Quakenbrück erscheinenden Bersen. brücker Kreisblatte und Artländer Anzeiger. Der Hofbesitzer Engberding in Vehs ist aus dem Vorstande ausgeschieden und der Hofbesitzer Schöne⸗Warnefeld in Talge an seine Stelle in den Vorstand gewählt. Quakenbrück. 38. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Rostock. ; S066] In das Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Gehlsdorfer Spar⸗ und Dar lehnskassen⸗Berein, eingetragene Genoffenschaft mit Haftpflicht. Sitz Gehlsdorf, tragen worden:

Ausgeschieden aus dem Vorstand sind der Kaufmann Ernst Mever und der! Briefträger Wilhelm Jenßen. In den Vorstand gewählt sind Rentier Franz Schmidt zu Gehledorf als Vertreter des BVereingborstehers und Kaufmann Einst Richter zu Gehlsdorf.

Ræstzct, den 8. Januar 1915. Großherzogliches Amtsgericht. Saarburg, Bz. Trier. 80661]

Bekanntmachung.

Bei Nr. 28 des Genossenschaftsregisters, betreffend Schodener Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haft ˖ pflicht in Schoden, ist unterm 8. Ja⸗ nuar 1915 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Dezember 1914 ist an Stelle des aus dem Vorftand ausgeschtedenen Peter Loch der bisherige stellvertretende Vereinsborsteher Peter Bach, Ackerer zu Schoden, zum Vereinsvorsteher, zu dessen Stellvertreter das Mitglied Johann Bi— dinger⸗Thlel, Winzer zu Schoden, ge—⸗ wählt, ferner als Vorstandsmitglied neu gewählt worden Heinrich Koch⸗Franz zu Schoden. Saarburg, den 8. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

einge⸗

Schönberg, HNecklb. 80340] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitäts⸗Genoffenschaft Demern, e. G. m. u. D., in Demern eingetragen, daß durch Beschluß der Generalpersammlung vom 1. Dezember I914 der Kaufmann R. Scharenberg und Lehrer W. Burmeister in Demern zu Stellvertretern der behinderten Vorstande. mitglieder, Wirtschafter Hans Riedhoff und Schmiedemeister Friedrich Lebahn, be⸗ stellt worden sind. Schönberg Meckl.), 12. Januar 1915.

Großherzogl. Amtsgericht.

Trier. S0662 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Zemmerer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränukter Haftpflicht zu Zemmer Nr. 28 ein 4

er Peter Ney ist aus dem Vorstand

ausgeschieden und statt seiner der Schmied

Johann Hubertv zu Zemmer in den Vor-

stand gewählt worden.

Trier, den 9. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Unna. Bekanntmachung. 80664 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: „Spar⸗ u. Darlehnskasse Dellwig, e. G. m. b. S. zu Dellwig“ eingetragen, daß an Stelle der behinderten Vorstandsmitglteder Pfennigheuer und Reichenbach für die Dauer ibrer Behinde rung der Landwirt Wilhelm Witte zu Dellwig als Vorstandsmitglied gewählt ist. Unna, den 8. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. 530715 In das Genossenschaftsregister ist ein getragen: Am 5. Januar 1915: „Konsumverein Konnersreuth u. U. e. G. m. b. SH.“ Sitz: Konnersreuth. Mit Aussichtsratsbeschluß vom 2. Januar 1915 wurde als Stellvertreter des ver hinderten Vorstandsmitglieds Sölch bis zum 31. August 1915 gewählt: Andreas Lindner, Fabrikarbeiter, Konnersreuth. Am 8. Januar 1915: „stousumverein Premenreuth u. Umgebung, e. G. m. b. D.“ Sltz: Premenreuth. Durch General versamm⸗ lungsbeschluß vom 13. Dezember 1914

mitglied König Ve Prucker zum Geschäftsführer g neugewählt als Vorstandsmitglied Kassier —: in Premenreuth.

Am 9. Januar 1915:

ach. Weiden, den 12. Januar 1915.

unbefschränkter ch

Weimar. So665] der Flrma Berlstedter Spar⸗ und Dar⸗ lehnskaffenverein, eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Berlstedt beute eingetragen worden: Der Landwirt August Högel in Berlstedt ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. An dessen Stelle ist der Mühlenbesitzer Albert Burggraf in Berl. stedt in den Vorstand gewählt worden. Weimar, den 8. Januar 1915

In das Genossenschaftsregister ig bei G

Nr. 12 571. Firma S. G. Grote.

ellschaft m. b. SH. in Barmen, Umschlag mit 32 Mustern für Damen⸗ besatzartlkel, verstegelt, Flächenmuster, Fabtriknummern 53797, 53804, 53808. 53816, 53835 53840, 53841 53852, 53854 53863, 80287, 80318, S0319, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. De⸗ zember 1914, Vormittags 10 Uhr 15 Mi⸗ nuten.

Nr. 12 572. Firma Lukas u. Traine in Barmen, Umschlag mit 31 Mustern

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. egenfiand des Unternehmens ist Fabri⸗ tion, Fertigstellung und der Versand von seschoffen sowte alle damit zusammen, ingenden Arbelten. Geschäftsführer ist ngenieur Wilbelm Hartmann in Han—⸗ ver. Das Stammkapital beträgt 20 000 . er Gesellschafts vertrag ist am 4. Ja- aar 1915 errichtet. Sind zwei Geschätts⸗ hrer vorhanden, so müssen ihre Er. ärungen und Zeichnungen, um für die zesellschaft bindend zu sein, gemeinschast⸗ ch erfolgen. Die Bekanntmachungen der zesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ hen Reichsanzeiger.

Dannover, den 11. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. 12.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffenilichi.) armen. 0390 In unser Musterregister wurde ein⸗ getragen:

Nr. 12 559. Firma Bartels, Dierichs

n a 124751, 2, 3. 124762, 1247744 12479 4, Kl2480 4, 1248134,

für Spitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 12473 1, 2, 3, 124730, L. 2, 3, 124742, 3, 4, 1247412, 3, 4,

12482 3, 12483 21, F12485s1, 2, 124853 1, 2, 23, 3, 25324, 25327, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dejember 1914, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 10 306. Firma Erust Schwartner in Barmen, die Schutzfrist ist um 97 Jahre verlängert. Nr. 10 327. Firma Barmer Teyhich Fabrik. Vorwerk u. Co. in Barmen. Die Schutzfrist ist für die Muster Nen 20262 u. 20275 um 3 Jahre verlängert. Nr. 10 328. Firma Dieselbe. Die Schutz⸗ frist ist für das Muster Nr. 20318 um 3 Jahre verlängert. Nr. 10 329. Kaufmann Alfred Narath in Barmen. Die Schutzfrist ist um 7 Jahre n, Nr. 4585. Firma Ernst Schwartner in Barmen. Die Schutzfrist ist für das Muster Nr. 278 um weitere 5. Jahre ver⸗ lãngert. Königl. Amtsgericht Barmen.

Frankenberg, Sachsen. So716]

wurde für das ausgeschiedene Vorstands— das Vorstandsmitglied gewählt;

der Holihauer Kaspar Riedl

„Stiftland⸗ Lagerhaus genossenschaft, G. m. u. S.“ Sitz: Tirschenreuth. Mit Beschluß der Generalversammlung vom 10 Dezember 1914 wurde für das aus⸗ geschledene Vorstandsmitglied Zeus ge⸗ wählt: Johann Kraus aus Laub b. Gries⸗

u. Co. mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Besatz, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik. nummern 690530 - 69037, 690385, 69100 bis 69117, 13000-13022, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten. Nr. 12 560. Firma: Dieselbe, Umschlag mit b0 Mustern für Besatz, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13023 bis 13039, 13500, 13502 —– 13533, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten.

Nr. 12 561. Firma Mann u. Schäfer in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Spitzenartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 40714 —49718, 407185, 406719, 407194, 40720, 40720, 407231, 407243, 407253, 407265, 407263, 40728, 407287, 407293, 40730, 407303, 40731, 407315, 40732, 407323, 40733, 407344, 407353, 40736, 407363, 40737. 407371, 40738, 407389, 40739, 40749, 40741, 407413, 40742, 407424, 40743, 407433, 407483, 407533, 40755, 407553, 40756, 407565, 40757, 40758, 407583, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. De- zember 1914, Nachmittags 12 Uhr 7 Minuten.

Nr. 12 552. Firma Bartels, Dierichs u. Co. mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 15 Mustern für Besatz, versiegelt, Flächenmuster, Fabrkk⸗ nummern 2285 2290, 2292, 3903, 3904, 13534 —1 3539, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Dejember 1914, Nach- mittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 12 563. Firma C. Müller Wilh. Sohn in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Krawattentressen, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummer 62. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 12 564. Lithograph Carl Theis in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Kriegsgedenkblatt, verschlossen, Flächen muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 12 565. Firma Gartels, Dierichs u. Co. mit beschränkter Haftung in Barmen, Umschlag mit 4 Mustern für Besatz, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik nummern 3905 3908, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1914, Vor- mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 12 5665. Firma Graphische Kunst⸗ anstalt Erust Klein in Barmen, Um schlag mit 7 Mustern für Etiketten und . versiegelt, Flächenmuster, Fabrlknummern 4696 47302, Schutz frist J Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1914, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten.

Nr. 12 567. Firma Barmer Tepyich⸗ Fabrik, Vorwerk u. Co. in Barmen, Ümschlag mit 30 Mustern für Teppiche und Möobelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 21031, 21014. 21045, 2056 21065, 21067, 21068, 21070 bis 21084, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1914, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 12568. Firma: Dieselbe, Um⸗ schlag mit 29 Mustern für Teppiche und Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 21085 21095, 21097 bis A l0oz?, 21104 - 21107, 21109 - 21115, 21118, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1914, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 12569. Firma Müller u. Enkelskamp in Barmen, Umschlag mit 8 Mustern für Besatzarttkel, verstegelt, Fläͤchenmuster, Fabriknummern 22435 bis 22442, Schutzftlfst 3 Jahre, angemeldet am 21. Derember 1914, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 12 570. Firma Sehlbach Sohn u. Steinhoff in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Bandstublarttkel, ver⸗ siegelt. Flächenmusser, Fabriknummern 625, 629, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Deiember 1914, Vormittags

feld, Rr. 16 des Genossenschaftsregisters, wurde heute eingetragen:

Prenzlau, den 11. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

K. Amtsgericht Registergericht.

In das hiesige Musterregister ist heute

eingetragen worden:

Nr. 251. Firma M. Taunenhauer

in Braunsdorf (3schovautal), 1 Paket,

versiegelt, mit 0 Mustern, und zwar;

21 Mustern von Wagenstoff, Geschäfts⸗

w 1I05 bis 113, 1122 bis 1132,

1136,

1Muster von Dekoratstoff, Geschäfts⸗

nummer 949,

8 Mustern von Möbel⸗ und Wagen⸗

Moquetteplüsch, Geschäftsnummern 83,

S4, 86-91,

1 Paket, versiegelt, mit 30 Mustern,

und zwar:

7 Mustern von Gobelinstoff, Geschäfts⸗

nummern 927, 931, 932, 9g37, 940,

943, 944,

14 Mustern von Möbel und Dekorat⸗

stoff, Geschäftsnummern 924, 9g25, 926,

929, 930, g33, g34, 35, 936, gZ8, gal,

942, 45, 946,

9 Mustern von Druck. Mog. ⸗Plüsch, Ge⸗

schäfts nummern 170-176, 318, 319.

Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 360. Dezember 1914, Vor⸗

mittags 10 Uhr.

Frankenberg, am 4. Januar 1915. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Hanau. 80733 In das Musterregister sind eingetragen: Nr. 1780. Firma Wilhelm Lamy in Sanau, 10 Modelle, verschlossen in einem Umschlage, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, La, 2, Za, 3, 3a, 4, 5, Ha, 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1914, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 1781. Firma Heinr. u. August Brüning in Hanau a. M., 5 Muster, verschlossen in einem Umschlage, für Iächenerzeugnisse, Fabriknummern 27984, M985, 27986, 27987, 27988, Schutzy frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Dezember 1914, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1782. Firma Ochs u. Bonn in Hanau a. M., 5 Modelle, verschlossen in einem Umschlage, für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1273, 1291, 1293. 1294, 1295, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Dezember 1914, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 1783. Firma Ernft Schönfeld jun. in Hanau a. M., 10 Modelle, ver⸗ schlossen n einem Umschlag, für plastische Erzeugnisse, Fabelknummern 13875, 13877, 13881, 13391, 13892, 13893, 13894, 13895, 13896, 13897, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24 Dezember 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 1784. Firma Hoße u. Schling⸗ loff in Hauau a. M., 23 Modelle, ver⸗ schlossen in einem Umschlag, für vlastische Erzeugnifse, Fabriknummern 7603, 7608, 7616, 7617, 7618, 7631, 7632, 7639 bis mit 7650, 7663, 7667, 7668, 7669, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. De⸗ zember 1914, Vormittags 11 Uhr 45 Mi⸗ nuten.

Nr. 1665. Die Deutsche Dunlop Gummi Compagnie Atftiengesellschaft in Hanau a. M. hat die Verlängerung der Schutzfrist ihres unter Nr. 1655 am 30. Januar 1912, Vormittags 84 Uhr, an⸗ gemeldeten Modells Nr. 25112 für plastische Erzeugnisse auf weitere sieben Jahre be⸗ antragt.

Oanau, den 5. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Koye) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.

11 Uhr 30 Minuten.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 4.)

M 12.

Patente,

ö Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 15. Januar

auch in einem besonderen Blatt unter dem

1915.

Der Inhalt dieser Beilage in welcher die B s . 3. ü z 8 * ö h Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts, Vereins-, Genossenschafts, Zeichen M ; * * . YM z

te . welcher die SGüterrechts, 2 ö ossenschafts,, Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen

Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten sind, erscheint ; k

Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. at. 12)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin! für. Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs- und n,.

Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

SVW. 48, ; Anzeigenprei

ö Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ezugspreis beträgt L 6 80 5 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. s für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 5.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.

MNeinerzhagen. 8071 In unser Musterregister ist unter Nr. 41 eingetragen: Klempnermeister Gustav Körbi zu Meinerzhagen, ein Muster für Einfüll⸗ rohr mit Klappe für Azetylenapparate, Geschäftsnummer 22, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. No⸗ vember 1914, Vormittags 1045 Uhr. Meinerzhagen, den 5. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

ĩ oss v οm. sðo⁊ is]

In das Musterregister ist eingetragen worden Nr. 80, Firma: Alfred Bert⸗ hold in Roßwein, 1 Karton, enthaltend: 11 Muster für flachgepreßte bunthemalte Holifiguren, offen, Fabriknummern 200 bis 207. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 19165, Vorm. 10 Uhr 10 Min.

Roßwein, den 8. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht

Konkurse.

Altenburg, S.-A. Io 820] Ueber den Nachlaß des Stadtrats Karl Pierer in Altenburg ist am 14. Januar 1915, Vormittags 107 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet worden. Verwalter: der Rechts⸗ anwalt Max Kuehne in Altenburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis J. Februar 1915. Ablauf der Anmeldefrist: 9. Fe⸗ bruar 1915. Erste Gläubigerversammlung: 9. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 5. März 1915, Vormittags 11 Uhr. H den 14. Januar 1915. erlchtaschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. 1.

Rauntzen. S065 98] Ueber den Nachlaß des am 4. August 1914 in Bautzen verstorbenen Max Otto Hultsch wird heute, am 13. Ja⸗ nuar 1915, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgver⸗ walter: Herr Kaufmann Gustav Christoph in Bautzen. Anmeldefrist bis zum 3. Fe⸗ bruar 1915. Wahltermin am 6. Fe⸗ bruar E915, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Januar 1915. Bautzen. den 12. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Rerlim. 180809]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Ziege in Berlin, Christburger⸗ straße 36, ist heute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königl. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (84. N. 19/1915 a.) Verwalter: Kauf⸗ mann Otto Schmidt in Berlin, Me— lanchthonstr. I5. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. März 1915 Erste Gläubigerversammlung am 3. Fe⸗ bruar E9LES5, Vormittags III Uhr. Prüfungstermin am 2. April A915, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106 108. Offener r. mit Anzeigepflicht bis 2. Februar

5.

Berlin, den 13. Januar 1915.

Der Gerichtsschretber des Königl.

Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 84

NRerlim. 180808

Ueber das Vermögen der „Müllver⸗ wertung“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin. Dragonerstraße 23, und in Bötzow i. M., ist heute, Nach⸗ mittags 15 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Kroll in Berlin, Schmidstraße 9. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. März 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 10. Februar 1918, 2 11 Uhr. Prüfunge termin am 14. April 1915, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Februar 1915.

Berlin, den 13. Januar 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Rreslau. 1805821

Ueber den Nachlaß des im Oktober 1914 im Felde gefallenen, zuletzt in Breslau wohnhaft gewesenen, fädtischen

7] Gläubigerversammlung am 3. Februar

Justtzrat Henschel, hier, Schweidni Stadtgraben 10 J. Frist . niger meldung der Konkursforderungen his

einschlleßlich den 1. März 1915. Erste

E915, Vormittags 19 uhr, und Prüfungstermin am 17. März A915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtzg⸗ gericht hier, Museumstraße 9, Zimmer 314, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 1. März 1915 einschließlich. Breslau, den 11. Januar 1915. Amtsgericht.

KRreslan.

80815 Ueber : ]

. das Vermögen des Kaufmanns Dẽetar Schwende, Justastaiisusõũr für elektrische Licht ˖ und Kraftanlagen in Breslau wird am 12. Januar 1915, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Baer hier, Telegraphenstraße 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschlteßlich den 1. März 1915. Erste Gläubigerversammlung am 10. Februar E915, Vormittags 1 Uhr, und Prüfungstermin am 17. März 1915. Vormittags 195 Uhr, vor dem Amts- gericht bier. Museumftraße 9, Zimmer 314 im 1I. Stock. Offener Arrest mit Anzeige- pflicht bis 1. März 1915 einschließlich. Breslau, den 12. Januar 1915. Amtsgericht.

Rrombers. 80668 Konkursverfahren.

Neber das Vermögen der Frau Marta Friedländer, geb. Goldstein, in Firma „Berliner Blusenfabrik Geschw. Cohn“ zu Bromberg, Brückenstraße Nr. 3. ist heute, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten, das ,, er; öff net. Konkursverwalter: Kaufmann Carl Beck in Bromberg, Töpferstraße 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Februar 1915 und mit Anmeldefrist bis zum 25. Fe⸗ bruar 1915. Erste Gläubigerversamm⸗

lung den 4. Februar 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und Prüfungstermin den IX. *

1915, Vormittags EHI Uhr, im Zimmer Nr 12 des Amts⸗ gerichtsgebäudes hierselbst. Bromberg, den 12. Januar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Döbeln. S808 14 Ueber den Nachlaß des Gastwirts und Tischlermeisters Ernst Gustav Eichler in Goselitz wird beute, am 12. Januar 1915, Vormittags 112 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Mickan in Döbeln. An⸗ meldefrist bis zum 1. Februar 1915. Wahltermin am 8. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 22. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Februar 1915. Königliches Amtsgericht Döbeln.

Dortmund. 180737

Neber das Vermögen der Firma M. Holländer, Geschäfteinhaberin Ehe⸗ frau Mendel Holländer in Dortmund, Leopoldstraße 19, ist heute nachmittag 1Uhr 10 Min. der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hermann Gundlach zu Dortmund, Südwall 4a. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1915. Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 19. Februar 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im hiesigen Amts—⸗ gericht, Zimmer Nr. 78 Dortmund, den 13. Januar 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dresden. 180591] Ueber das Vermößen der Händlerin mit Damenkleiderstoffen Amalie Helene verehel. Fischer, geb. Hoff⸗ mann, in Dresden, Stephanienstr. 75 IIl, wird heute, am 12. Januar 1915, Nach⸗ mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter: Vlzelokalrichter Krumhaar in Dresden, Steinstr. 9. Anmeldefrist bis zum 2. Februar 1915. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 12. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Februar 1915.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Dresden. 180823] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Andreas Alegander Oehmichen in Dresden, Elisenstraße 1 pt., der unter der Firma „Alexander Oehmichen Co.“ in Dresden, Pillnitzerstraße 80 ein Warenerxport. und Importgeschäft sowle kaufmäͤnnische Agenturen betreibt,

Lehrers Richard Knopp wird beute, am 11. Januar 1915, Vormittags 119 Uhr,

eröff net. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Schuricht in Dresden. A., Pillnitzer sttaße 4. Anmeldefrist bis zum g. Fe⸗ bruar 1915. Wahltermin: L2. Februar 1915, Vormittags IO Uhr. Prü⸗ fungstermin: 2. März 1915, Vor⸗ mittags 0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Februar 1915. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Dresden. 0822

NUeber das Vermögen des Juweliers und Inhabers eines Steinschmuck⸗ und Bijouteriewarengeschäfts Curt Walter Goering in Dresden, Sidonien⸗ straße 12 z. Zt. beim Heere, wird beute, ü 190. Süununk L8G 1M, 6 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Auktionator Friedr. Schlechte in Dresden, Amalienstr. 2. Anmeldefrist bis jum 3. Februar 1915. Wahltermin: 12. Februar 1915, Vormittags 110 Uhr. Prüfungstermin: 12. März 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bls zum 3. Fe⸗ bruar 1915. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Genthin. 80566] Ueber das Vermögen des Gärtuerei⸗ befitzers Leopold Gleitsmann in Genthin, Parchenstraße, ist am 11. Ja⸗ nuar 1915, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter ist der Kaufmann Wilhelm Ilm in Genthin. Anmeldefrist bie 5. März 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 5. Februar 1915, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 19. März 1915. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 18. März 1915. Genthin, den 11. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Grätz, Rz. Posen. S0802 Ueber das Vermögen der Schuhmacher⸗ n, . Eva Gornicka in Opale⸗ nitza ist am 11. Januar 1915, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Der Spediteur Franke in Opalenitza ist zum Konkarsverwalter er⸗ nannt. Anmeldepflicht bis zum 1. Februar 1915. Erste Gläubigerversammlung am 3. Februar 1915, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 15. März 1915, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Februar 1915. Gratz, den 11. Januar 1915. Der Gerichts-

schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hamburg.

80818 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Carl Friedrich Wilhelm Strahl, alleinigen Inhabers der Firma Joh? Früchtnicht & Co., zu Dam. burg, Billh. Röhrendamm 129 part., Wohnung: Billh. Röhrendamm 119 1, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücher⸗ revisor Aug. Löhmann, Hamburg, Möncke⸗ bergstr. 18 111. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 9. Februar d. Is, ein schlleßlich. Anmeldefrist bis zum 6. März d. Is. elnschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung d. 10. Februar d. Is. , Vorm. II Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin d. A4. April d. Is., Vorm. 10 Uhr. Hamburg, den 13. Januar 1915. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Harburg, Elbe. S066 9) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Louis Dagel in Darburg, Lüneburgerstraße 24, ist am 12. Januar 1915, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Mandatar Fritz Grothe in Harburg. Offener Arrest mlt Anzeigefrist bis zum 13. März 1915. Anmeldefrist bis zum 13. März 19135. Erste Gläubtgerversammlung am Sonn abend, den 6. Februar E918, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am So anabend, den 27. März 1915, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, am Bleicherweg, Zimmer Nr. 26.

Harburg, den 12. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht. VIII.

Herrenberg.

0683] Konkurseröffnung über das Vermögen des starl Flaisch. verh. Bäckers in Poltringen, am 11. Januar 1915, Nachmittags 6 Uhr. Konkursverwalter Bezirksnotar Knisel in Entringen. Offener Arrest und Anmelde- frist bis zum 20. Februar 1915. Etste Gläubigerversammlung, verbunden mit dem

wird heute, am 13. Januar 1915, Nach⸗

mittags 10 Uhr. Herrenberg, den 12. Januar 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Sekretãr Griesinger. RHaĩiserslautern. 80563 hat über den Nachlaß des am 23. De⸗ zember 1914 zu Kaiserslautern verstorbenen Karl August Engelhardt, Werk⸗ rechner von Kaiserslautern, am 12. Ja⸗ nuar 1915, Nachmittags 3 Uhr 30 Min., den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Geschftsagent Sebastian in Kaiserslautern. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 0. Febtuar 1915. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusseß am 3. Februar 1915, allgemelner Prüfungstermin am 24. Februar 1915, beide Termine je Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale 11 des K Amtsgerichts hier. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.

RKarthaus, Westpr. S0801] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Schier in Doppendorf ist am 12. Januar 1915, Mittags 1 Uhr 10 Min., der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Pintus in Chmielno. Anmelde—⸗ frist bis jzum 12. März 1915. Erste Gläubigerversammlung am 5. Februar 1945, Vormittags EAI Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am 26. März 1915, Vorm. IA Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Februar 1915. Karthaus, 12. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 1808241 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Weigler in Leipzig, Löhr— straße 13, Inhahers eines Vartiewaren⸗ eschäftes in Leipzig, Brühl 5, wird eute, am 13. Januar 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Breit in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 4. Februar 1915. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 16. Februar 1915, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ ftist bids zum 13. Februar 1915. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al, den 13. Januar 15915. Vie dexrlahnstein. 80817 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Ernst Mallmaun chemisch technisches Büro und Laboratorium zu Wieder- lahnstein sowie der Teilhaber Witwe Ernst Mallmann Emma geb. Stein⸗ metz und ihre minderjährigen Kinder Wilhelm, Mathias. Ernst Günther und Liese Lotte Mallmann, alle zu Niederlahnftein, wird heute, am 12 Ja⸗ nuar 1915, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursperfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bosing zu Niederlahnstein wird zum Kon⸗ kursberwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis um 12. Februar 1915 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseß und ein⸗ tretendenfalls über die in 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zugleich zur Prufung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 13. Fe⸗ bruar L915, Vormittags 1O Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe—⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmafse gehörige Sache in Besitz haben oder jzur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, don dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 12. Februar 1915 Anzeige zu machen. Könialiches Amtsgericht in Niederlahnstein.

Xortors. 0h93] Ueber das Vermögen des Fuhrmannes Hinrich Röschmann in Nortorf, ver⸗ treten durch seinen Pfleger, den Privatier Heinrich tange in Nortorf, ist am II. Januar 1915, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt und Notar Schütt in Neumünster. Anmeldefrist bis zum 6. Februar 1915. Erste Gläubigerver sammlung und allgemeiner Prüfungstermin den A8. Februar 19185, Vormittags HII Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis 6. Februar 1915.

Nortorf, den 11. Januar 1915.

das Konkurgperfabren eröffnet. Verwalter: mittags 2 Uhr, das Konkurgderfahren tag, den 30. März 1915, Bor—

Das K. Amtsgericht Kaiserslautern

Fürnhberg. I(ð0b7 1] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen des Furz. und Galanteriewarenhündlers Markus Klieger hier, Dammstraße 51II, am 13. Januar 1915, Vormittags 113 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kauf— mann Karl Kublan in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 6. Fe⸗ bruar 1915. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 13. Februar 1915. Erste Glãubigerversammlung am 10. Ze⸗ bruar 1915, Nachmittags 3 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 21. Fe⸗ bruar E915, Nachmittags 4 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justij⸗ gebäudes an der Augustinerstraße zu Nürnberg. ; Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Fassan. S0 8111 Das K. Amtsgericht Pafsau hat über das Vermögen des Krämers Franz Ruhhamer in Heining am 13. Januar 1915, Vormittags 107 Ühr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts- assistent Franz Taver Stadler in Pasfsau. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 2. Februar 1915. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin am 10. Februar 1915, Nachmittags 2 Uhr. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Posen. Konkursverfahren. S0586] Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Cyprian Beym in Posen, Vietoriastraße Nr. 18, ist heute, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ernst Koblitz in Posen. Offener Arrest mit Anzeige sowie Anmeldefrist bis 3. Fe⸗ bruar 1915. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 12. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 11 Uhr. im Zimmer Nr. 26 des Amtsgerichts gebäudes, Mühlenstraße Nr. La. Posen, den 12. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Posen. Koukursverfahren. S0807 Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft Pilezek Æ v. Putiatycki in Posen, Venetianerstraße Nr. 6, ist heute, Vormittags 114 Uhr, das Konkursver= fahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Ernst Koblitz in Posen. Offener Arrest mit Anzeige sowie Anmelde⸗ frist bis 10. Februar 1915. Erste Gläubigerversammlung am 12. Februar 1915, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 1. März 1915, Vormittags II Uhr, im Zimmer Nr. 26 des Amtsgerichtsgebäudes Mühlen— straße Nr. La. Posen, den 13. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Vogt. 80h65] Ueber das Vermögen des Blattbinders Heinrich August Freitag in Netzschkau i. V., Talstraße 13, wird heute, am 13. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs= verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Horbach in Reichenbach .. V. Anmeldefrist bis zum 8. Februar 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 12. Februar 1915, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin am 25. Februar 1918, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. Februar 1915. Reichenbach i. V., den 13. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Rogasen, Rz. Posen. 80577 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 26. Qktober 1914 in Rogasen verstorbenen Maler⸗ meisters Alfons Rüdiger aus Rogasen ist heute, am 4. Januar 1915, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Ballert in Rogasen ist zum Konkursverwalter ernannt. Gläu— blgerversammlung und Prüfungstermin am 8. Februar 1915, Vormittags 95 Uhr. Anmeldefrist bis 1. Februar 1915, offener Arrest bis 30. Januar 1915. Rogasen, den 4. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. 80816 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des gauf⸗ manns Milian Bonem in Saar- brücken 3, Bahnhojsstraße 73, ist am 9. Januar 1915, Vormittags 12 Uhr 45 Minuten, dag Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Scheuer in Saarbrücken. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1915. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung

allgemelnen Prüfungstermin, am Diens⸗

Königliches Amtsgericht.

am 8. Februar 1915, Vormittags