. 80805 sprottau. ll ülhausen. Els. los 12 11 ut d allgemeiner Präfungs. lius Nathansohn) in Berlin, Friedrich vom 8 Ayr or augen em mene ee g, wn . T, un a
K arenzeichenbeilage — amriae ; gstonturs verfahren. fahren über das Ver⸗ W zi und ede il infeine ann, dreleichänc e, ,. ee Das Kännmrenemüer e, dee Ter, e, den, nde ks. termin am 15. — 3 — 6 nach Abbaltung des Schluß vom m 1914 bestãtigi ist, mötzen des Karl Rar. 532 eines . e, Tn, e,, a 6 d . ? escha fr ich Kiolgter Abbaitung ; . kee, ae ger , , nigliches Am = =
ö 3 , n , ,, des Dentschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers. schwet. weicnsci. IlSoõ 9] ae , . rn. 83. nam . sos 99] ö * 83 Sprottau, den 11. Januar ;
onkirrover sahren * tes Amtegencht. oz lo Berlin, Freitag, den 15. Januar. 1917. r 914 verstorbenen Ober st Ernst Kaiserliches geri Stendal. s 2 . Walter Geitner in Sukowin wird decem g. K — 8 2 2 2 ,. .
1 1 Rudolf ö 200988 D. 13107. 10. Land- Luft- und Wasserfahrzeuge, 11 n des Tuch fabritauten . i . . 1 Vc mn öaen der Ehefrau des staufmanus Langfuhr soll die Schluß r, da ö
f ; iegs s ialien als: te ; ägbare Mafsfe beträgt g. Amtsgericht Munchen. 1 ö m [ wird nach erfolgter Warenzeichen. biegsame Wellen, Polstermaterialien al Drahtgurte da der Gemein schuldner seine Zahlungen Joset Frieden stein. Johanng geborene . err gfenin sind nicht Koutursg
a der
Gurtklammern, Polsternägel, Matratzenfedern, Kordel, ; * Abbantung des Schlußeiermins hierdurch
f 1 * 11246, 12 MS, 31 ö 2 urde das unterm ng
ö Woeißnraunn, Inhaberin der Firma; Jo bevorrechtigte Forderungen im Gesamt⸗- Am 12. Januar 1915 w
ec n wat, , e, ,,. hanna Friedenstein. Bekleidungshaus be
du Bosque in Schwe wird um
166.
Le. zember nmeldim . en. festigungs für die
bedeuten: das Datum vor dem Namen — den Tag Drell, Stecke, Federn, Befestl gung klammern für di
12 September 1911 über das Vermögen aufgeho l, den 28. De 1914. ** g. das hinter diesem Datum vermerkte Land Federn, Leder, Bettein fätze, Patentmatratzen, Spitzen für
——— M60. . em j ; i schloßstr. 15, betrage von 32 955,78 ben. Magnet, Berlin. Ste . über Konkursverwalter ernannt. Konkurs forde i.
Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör,
Fahrzeugteile.
11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.
13. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗
tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.
, . ; ⸗ 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 21914. . zs. C ⸗ vor⸗ .
200985. g. 17869. 102 1914. Deutsch⸗Französ. Cognac⸗BFrennerei 15.
; j 3. * . die Textilmaschinenindustrie, Spitzen für die Schuhmaschi⸗ Danzig, den 13. Januar 1915. der Privatiere Ytarie Roth * Königliches Amtsgericht. ind = . , . ö. ö, ee gn, e find bis zum 1. März 1915 bei ist zur Abnahme 62 beb erer. Der * ürererwaltẽr: Em il Harder. . é. 2 . 2. . Corsa) R. ö , n, w,, , ., , ,, rungen sin 5 Verwalters, zur Erhehun n= J durch Zwangẽvergle Tra — hren über das Heshreibtuna beige sugth ; , , , ,, 6 — . im. 80736 tung und ö. en des Konkurgver⸗ In dem Konkursverfahr 2. ⸗ ö ebaltung gen gegen ö Düsseldort Gerresheim. Vergãtung agen . ᷣ en,. ch. Beschlußfaffung über Die Beibeb der bei der Verteilung zu berũ clsichtigenden gstonturdverfahren. walters und der Mitglieder des Glau. Vermögen der aeid 3 J . , J oarl. Gr, n m, * t äber das bigeransschufses wurden auf. die aus dem jahäaberin Therese Betzter . ö tellung eines Forderungen . s⸗ n dem Konkureverfahren igeraus ö . , , ö I . , , , 1 a, des Gastwirts und Kauf · Schlußtermingprotokolle ersichtlichen B b über die in 5 132 der Konkursordnung lagen ö
Gespinstfasern, Polstermaterial, ? ackmaterial. mals Gebt. Macholl A. G., ene en, d, 9 n. U sern, Polstermaterial, Pacmateri
ö Bier. G es 5563 jeh s rei Meins j 1⸗ 2 . ö ö ; Geschäftsbetrieb: w Keine, Spirituosen. P 8 8. 1 9r 0 t⸗ 2 2er 2 2 ö * nerie, Branntweinbrennerei, Likörfabrit, e, , gi „ Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen— presserei. Waren: Liköre, Branntweine, Bittern, und Badesallze⸗ Kognak, Kognakverschnitt, Arrak, Rum, Franzbrannt⸗
; t. aubigerversammlung auf ̃ lterbosch in Hilden träge festgesetzt. z Herufung der Gläh ar 1915 ( es Gläubigerausschusses manns Theodor Ho aglich ange. München, den 13. Januar 1915. Montag, den 25. Jann . J rüfung an die Mitglieder des Gläu ur Prüfung der nachträgli 8 ünchen, den chts. a Dim Sltzungssaale gnak, t ö t ö fe, Gen- Gaher,, Wia . ,, . e e . 3. . . ö . , i . 2 enn n,, e, . Dergin r nne, — 1 — . 9 . . k e, , . J . ö 4 . — z 9 Me 2 3 „S wein, Sirup, öe ! * . cl, VDIlitd 15. rit 1918. Pormittags 42 e ge ger chte bierselbst, O. Februar 6 J , H. Gladbach. Beschluß. 0s o] Gegenstand der Beschlußfassung uit die 2471914. Monachia Aetzuaschinen⸗Gesellschaft m. fn ,, ,. ane e astohol⸗ und ähnlichen Metallegierungen, echte und un— 10 uhr, vor dem unterjeichmeten Ge⸗ ger 66 67, Zimmer 58. bestimmt. 11 1 8. Zimmer In dem Konkursverfahren über 6 Wahl eines neuen n F, Munchen. Z /17 191. 9 6 3 6. ,, 6 k K richte Termin anberaumt. 22 . Berlin Schöneberg, den 7. Januar 8, e = mögen des , n K. Amtsgericht Traunstein. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Maschinen und zwecke und zur Herstellung von Spüitubsen, Essig, schmuck. nen, welche eine n ö * 1915. Di fell oc Gerresheim, den 11. Ja Socmitz in .. emeldeten gontursverfahren. S0hdꝰ6 lpparaten für graphische Industrien und von Rechen— Weinessig, Efsigessenzen, Spiritus, Sprit, Südfrüchte, 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für börige Sache in Besi ö ? 5 Der Gerichtsschreiber 9 6*t⸗ zur Prüfung der nachträglich 23 an . — erf hren! ber dag Ver aschinen. Waren: Atzmaschinen und andere Ra Fruchtexirakt, Kaffeecrtratt, Teeextratt, Kataocrtratt. technische Zwecke. ö fn n n,. des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 9. nuar gFönigliches Amtsgericht. r,, har m. 2 een , , Theodor 2 — chinen und Apparate für graphische Industrien, Rechen 24/8 1914. J. A. E. van der Linden A Eo, dam Jesch Schirme, Stöcke, Reisegeräte. aufgegeben, ꝛ er, , n, ,, 3987 = ; 5 Dorothea Stöber aschinen. burg. 24512 1914. t . . w Bre ö leisten, auch die ö ebersg. IlS0õ b] x den 7. Januar 1915. und deffen Ehefrau Do urg. 24,12 18 . . . . ; . Brennmaterialien. g e e 3 dem Besitze . — Eutin. . . 5 in g Amtsgericht. 4. 3 . wird nach erfolgter . J 200982 M. 23719. Gesch äftsbetrieb: Fabritation und n ,. n 34 200989. K. 27924. 3. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole Und Feite, der Sache und von den , ii Das Konkursverfahren über das ö. Das ö 2 . Pech⸗ n, 180580] haltung des Schlußtermins hierdurch au 200982. I Dee, Lacken 8 Drogen uhnd Chewmitalien, E. er Sache abgesonderte z Karofferie fabrik, mögen , . Veuhurz. Donau. ae ben., ; port und Import. Waren: n . hen, / Dasinng mann, geö. Biür, in 6 Das Kgl. Amtsgericht Neuburg 337 ée Worbis, den 24. Dezember 194. X Kl. Februar 1915 lin- Schöueberg, Eisenacher⸗ wird nach erfolgter Abhaltung des hat mit Beschluß vom 28. Dezember Königliches Amisgericht. 5 Anzeige zu machen. ear, . 2 erfol ier Abhallung terming hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht in Schwetz.
Schmiermittel, Benzin. „Kerzen, Nachtlichte, Dochte. , . 21. Ware s Holz, am, 6 3 - . . k ö. . . aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild ; das Konkursverfahren über ermõ wer im e r. ö . Eutin, den 9. Januar 1915 e nn,, n, ne, , n m. des Schlußtermins aufgehoben . n , . 8. Januar Großberzogliches Amtsg . 26 Berlin ⸗Schöneberg, den Thorn. 18082
— in — I
Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ : 1 ecke . 96. stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier Hessᷣ, , ö. l . , S ö sler⸗, Schnitz und Flechtwaren, c ers Johann Schlund in Neu⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfekttions Sind! ̃ 1 . 195 Beröffen licht: Der Gerichtsschreiber. 8 J 9 a weil 4 23 Tarif c Bekanntmachungen ⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. . Figuren für Konfetlions, und . !. 5. . J 3 2 J * L. 2 ö h. 5 ste ürste e Vins i ?, . 23 *7 F 6 anm Dres ö ö g Ueber das Vermögen der e . Der Gerichtsschreiber zriit S0803] stiminung der Konkursgläubiger 1. 2 j ö e. h 5. BVorsten, . Bürsten waren, U ö . 16 1914. Kirchbach'sche Werke, Coswig b. Dresden. 224. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer— h, en, ,. 6 ö, des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 9. 9 , über das Ver⸗ 3 , . . ö der Eisenbahnen. ; h , Toilettegeräte, Putzmaterial, S 24 12 1917 sösh Axparale, In sratäerk' n gan, dener. ombr om in . * —— ö ia“ Gewehr. und Widerspru ni ⸗ . ⸗ . . . Geschäftsbetrieb: Chemisch- technische Fabrik. dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne 330, 3 14. Januar 1915, ; So s5] mögen der „Lusatia 25 RO. . 635 ; ; s (Chemische Produtte für industrielle Zwecke, mine⸗ . . ; . (omaßen, Augen, Zähne. e lll ist ui denn, das nen,, . , ,. geen erf n — ö a. D., den 11. Januar 1915. kr, ef n er , ar M . Rohprodutte. . . äitalisch, Hhemische, opzische, geodätische, nau— Konkursverfahren eröffnet. z k In dem ,, , ,, des Echluỹ Gerichtsschreiberel des Kgl. Amtsgerichts. 9 u m e ,, n ( XI). 1. , . . , . Produtte für medizinische . 2 J ö k. : ; Fehr . . um n . — . e dur k . ; ; ; 3. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Kle * . . : ,, tmazenlihe wn; . e, Instrumen , Februar 1915. nr, 4 . gen ist zur termins und Verteilung der Konkursmasse oldenburg, Grossh. 80662 28. Dejember 1914 für die preußisch⸗ . J , . e. gebe n ervierungsmitlel, Appre⸗ 1 hygienische , . ,, w,. und =Geräte, Meßinstrumente. 8. Glãubigerversammlung am 10. Fe⸗ Abnahme der Schlußrechnung des Ver. hierdurch aufgehoben. 1916 Das Konkursverfahren über , bessischen usw. Staatsbahnen 1 . zur und Gerömittel, Bohnermasfe nd Präparate, Pflaster, Verbandstofse, Tie der, , . ,, 22M. walter Ir e eng ren . oben e , f i , * , , y. 4 , 9 8e. ie ee J e, , , . Konservierungsmittel für Lebensmittel. Schläuche Automaten, Haus und allgemeiner Prüfungstermin 2. März gegen das Schlußverzeichnis der bei der nig mann, wohnha . Abhaltung des Kachelöfen usw. tri 2 H : . ö Schmiermittel, Benzin. 3. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ Stall, Garten ; *ich ti = . r altung ö d esamten Geltungshere 1914. Michel C Comp. Nachf., Elberfeld. Speiseöle und Fette. h . . n, 2 1915 Vormittags 9 Uhr, vor Verteilung zu berücksichtigenden Forde . 80561 burg, wird nach erfolgte b 1915 für den g beteiligten ö ; Göhetlenlt un? * liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel,ů 24. ? ĩ ttingen. ; Schlußtermins hierdurch aufgehoben. in Kraft. Auskunft geben die beteil ig 5/12 1914. Ton und Glimmer. a. fe, ,,, n n ,. ; ions ialien, B? S dem Könialichen Amlsgericht zu Thorn, rungen und zur Beschlußfassung der Gö u 3 ** 9 in Kraft, Auskunfts⸗ . . 2 2 ; . Iiar Härte⸗ und Lötmittel, Abdruckmasse für zahn— tionsmaterialien, Betten, Särge. ; ö 3 ! ; Ver⸗ Konkursverfahren. Oldenburg i. Gr., 1915, Janr. 9. Güterabfertigungen sowie das Austun Beschäftsbetrieb: Kaufhaus für Damen- und 32. Schreib-, Zeichen und Malwaren, Billard und ( . 3 , , 25. Mußiffnf ; 23 . Zimmer 22. . Glaͤubiger über die nicht derwertbaren ren über das Ver⸗ h z bt. III. uter ; derplatz. Geschäfts etrieb- Kaufhaus f kö. ö e men,, ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh-] 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Thorn, den 14. Januar 1913. mögengstücke jowie zur. Anborung dar Daß et , nn Withesim G*ßbegogh . bureau bier Vhs 6 ; indertonfettign, Manufattur, Weiß, Boll= J k ittel, äthberische Ole prddutte. 2a. Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser— Der Gerichte schreiber des Kgl. Amtsgerichts. Gläubiger über die 9 der 2 8 aer, der scid wird Der Gerichte chteiber· e n , kn , , en dodewaren, Teppiche, Gardinen und . . 34. , , ö. 3. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, hen, Gemüse, Won rn ght file dr,
r. . d die Gewährung einer Ver⸗ 3 Schluß⸗ n 80586 n e — ppfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Seilen. Wasch⸗- und Bleichmittel, Stärte d n, , , wage. ö . W x. 180b6ß4] lagen un ̃ ãubiger⸗ erfolgter Abhaltung des oldenburg, Grossh. k 2 , ,,, Beklei zstücke, Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken gi ,, , , ; s⸗ ; , nnr, den, Target, Ghrile K, . , ,, , J . ? ,, . 2. ö 5 ö 4, k k ; Polierm mne an . für . 34. Parfümerien, kosme Mittel, je Ole, . Kaffee, eesurrogate, Tee, Zucker, Sirup über das Vermögen des Bäckers. rts. 1. Februar 1915, Vormittags Göttingen, den 24. J mögen der 1 * u He, Te octen- sutr ge, ganpschuße. eln, Föshenaehn, gen, Poliermittel (ausgenomnten * für Leder) Bar ien. t an Witte l. aͤtherisch z Lassee, . gate, Tee, Sirup,
; ö ; 91 1g . ; ; a, Thekla geb. toffein zur Herstellung senträger, H * . : 2 Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke un Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze
Landwirts und Krämers Christian 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Königliches Amtsgerich meisters Joseyh ö 23 ; Nr 2m — Mit eilerwaren, Netze, Drahtseile, Gespinstfafern, Polster⸗ Schleifmittel. . 6 ö ! bzusäge zur Häsche, Rlecken— 3 ,, n, n,, ; ze⸗
n 3 urg wird nach er kartoffeln . Tfv. X. ; er ö . , ,, . ; 3 ; As Teer, Holzt rvierunas⸗ Stärkepräparate, Farbzusãätze zur Wäsche, Ilecke Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Börtler zu Waldmohr am 11. , . ierfelbfl beftimmt. ö Spiegel, in Slden ins 37 ; 1915 tritt auf aterial, Packmaterial, Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs . mittel, Rostsch ittel, Putz und Po⸗
1 38 hierselbs r ; ünhlen, Weck lp. S595] lat Abhaltung des Schlußterm Gultigkeit vom 18. Januar erial, ĩ n — , e h. entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz un 1915, Vormittags 12 Uhr den. Konkur B n, den 7. Januar 1915. Grevesm = g solgter ö ür die Dauer des aren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, mittel.
ĩ ; lent everungen, ; Konkurgversahren über das hierdurch aufgehoben. Widerruf, längstens für . dolz göffnet. Zan fursberwalt . Nehts anf Roßmann, Gerichtsschreiber des In dem Ko 3 gnchere hier dur geh 8 c 11 ᷣ f ich der preußisch⸗ ö f mann, z . Gr., 1913, Januar 11. Frieges, für den Bere
Reih in Waldmohr. Dffener Irre, iter Königlichen Amtegerichts. Vermögen des verstordenen Oldenburg i = ñ
2 g. laffen. Frist zur Anmeldung der Konkur ———
. d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Kon— M W hbei fenbei stei er liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver. NM 66 Y burgisch de e lden er, er wo, dr. . ö ,. 5e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis ‚. . Abt. V. sische mecklenburgischen un den⸗ lluloid und ähnlichen S ⸗ ler⸗ Schnitz un . . iit . ; ächters Karl Martens in Warnow sceoßherzogliches Amtsgericht hessischen, e. ,, . B . forderungen bis 3. März 1915. k Beuthen, O. S. 1S0b88] 1 36. hne m, . . . 26 er Gerichtsschreiber Menzel. burglschen Staats bahnen, der Reiche eis cchtwaren, Bilderrah Fig ; 16 fahren. Erhebung von Einwendungen k zur Wahl eines anderen Verwalter non ur ver ö 00986 Bestellung eines Gläubigerausschusses am
200990 27. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, ss P 180570 bahnen in Elsaß⸗Lothringen, der Militãt⸗ d Friseurzwecke, Betten, Posamentierwaren, Bänder, ; 200990.
ü z eschlußfassung Ostrowo, Rr. Posen.
ĩ Das Konkursverfahren über das Ver. Schlußverzeichnis und zur Besch
10. Februar 1917. allgemeiner Prü⸗
f t d 23. Maschine Maschinenteile Treibriemer und Fette Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, 253. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen,
und Küchengeräte, und landwirkschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren,
97 1
Tapezierdekora⸗
240.
M. 23400. Roh- und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ , . peten. deutschen sazartitel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Teppiche, . ĩ 28. Photographisch Dr dereietzengisse, Syies⸗ habn sowte der meisten nord n. 5 . e . c Degen, Borhange 28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ . * : 8, . ahren. Vatbahnen ein neuer Ausnabmetarif n atten, Linoleum, Bachs u . . karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, funge termin am 10. März 1915, beide e, ö 6 eG, e, , auf 6 Das . . ir. 5 49 in Kraft, k ei 7 Zelte, Segel, Säcke, Web⸗ und Wirkstoffe, Filz. n , . M ; 3 1915, Vor, mögen des Gastwir e herige Entfernungsgrenze 2 eschr. ö y) 8 39. Porzellan, Ton, Glas, Termine Nachmittags 3 Uhr, im Haftung in Beuthen O. S, wird nach woch, den 3. Februar Bas ird nach erfolgter Ab— ichs fallen gelassen wird. Der . r Kgl. Amtsgerichts 2 des Schlußtermins ags 11 Uhr, bestimmt. as aus Raschkow wi e, i Seliungebereichs fallen g ü 2090983. Sch. 19338. 2 Sr len . ch gie ch 3 . . PiI4. 26. derjeichn is und' ,,, . des Schlußter minz hierdurch auf Ausnabmetarif gilt tünftig auch auf weitere ö. ö . . — * gen eboben. Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts Amtsgericht Beuthen O. S., mit Belägen und den Bemerkun 9
2 ( . — ,,. 6 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartitel, Knöpfe, . 2 6. 7 jf 1 J Spitzen, Stickereien. ö ö 914. Entfernungen. bleibt für die oben 16 , J ; . ane . . 5 Dre, . 2 . 25. September 18314 61e ĩ 1 Il sa . ᷓ Sattler. iemer⸗, Täschner⸗ und ,,. .. . 8 e e r len vor dem Termin Königliches Amtsgericht. nicht genannten ö. neren ec ,,. 97*F75y ; . . =. — . Zeichen, Mal⸗ und 2 7 J — 5. N n 2 ; . . . . 6 ae. . ,,, van, 53 . eu fie aden, hier, 83 3 1914. Schwabacher Nadel⸗ C Federfabrik Fr. 24. 8 913. F. A. C. van der Linden CK Co., Ham 2 ̃ . ausgenommen Möbel), a cen Hand lers Richard Friedrich . des Kaufmanns Georg . sind auf 21,19 „6 festgesetzt, k das Ver · Bahnbof Alexanderplatz. e wife. ingtuber, Schwabach b. Nürnberg. 23 12 1914. ,, J ͤ z . kö ö Thalwitzer wird heute, am 12. Januar Maslon in Beuthen O. S., Tarnowitzer ährend die Vergütung für die drei Mit,! In dem Konkure Kürschners) 13. Januar 1915. Königli veschäftsbetrieb: Nadel⸗ und Metallwarenfabrit. Geschäst⸗ketrisb. Fabrit e ni, 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische ? . 5 ö das Konkurs⸗ . Ge wabren ö e mögen des Dandelsmanns (Kür ĩ ĩ haf . * ne Farben, Lacken, Olen, Drogen und Chem Ex 1915, Mittags 12 Uhr, das Kon Chaussee 31, ist infolge eines vom Ge glieder des Gläubigerausschusses auf j gen a,, ,, n, k ver abren eröffnet. Konkursverwalter: anschuldner gemachten Zwangsvergleichs.˖ wi n , n. . dr. 3 ; 2. ,,, , . , , f, weng. Grell gehen. s. Januar 1318. Berlin . G. t zut Abnahme der lsosss) frist bis zum 19. Februar ; abl⸗
W 20098 Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke t 5 f 3 port.
behörteile, Laufwerke für Sprechmaschinen, Sprech⸗ 8 . 5 S
ngüterver⸗ g ;
) umi Uhr, Großherzogliches Amte gericht. rechnung des Verwalters, zur Erhebung Staats- und Privatbahng
termin am 8. Februar 1 „Vor ⸗
Stärke präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken fa. . . 8 Re ; entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Po⸗ schinengehäuse, Trichter, Schallplatten und Be . . ; ö . ö . ö . umd Bo j ültiakei 2 ö Behälte für S schine . 29.55 1914. Carl Mäkel, Hamburg. 29.12 1914. liermittel ausgenommen für Leder), Schleif⸗ ü ** en das Schluß⸗ Mit Gültigkeit vom 18. Januar ter dazu, Behälter, für Sprechmaschinennadeln, 29/5 J1 ar Matel, K, . . ; vor dem Königlichen Amtsgericht . ö kö 138 Verteilung ju . werden für Klaffe I des Au snabme⸗ , und. Schallplattenafben, Syn alen nm Ii. 200987. . . Geschäftsbetrieb: Import- und Exportgeschäft. . ö ö mittags 1A I Uhr. Vrü ung termin 6m S. S, PWieigräume Parallelstraße 1, Halle, Saale. . 1508. 1 pern tigenden Forderungen und zur tarifs 8 (cisen und Stahl) in Heft C26 ichsedern, Zugfedern für Laufwerke, Druckfedern, Waren:; 33. Spielwaren, Turn⸗ und . März 1915, er , , n. Jimmers er. . anbergumt ö. 31 Das Kontursversahren über 84 ö ö der Gläubiger über die dieses Tarifs in einer größeren Anzahl mbranen, Saphirstifte, Kinematographen und deren 5 die m t . en e e wer del e ger a , , in nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie Siationgverbindungen von westlichen Ver= 8 2. ö. aubigeraus alle a. D. S. w Königliches Amtsgericht Zwickau.
Kl. 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer— J ! e le, Nähnadeln, Stecknadeln, Häkelnadeln, Stricknadeln, KBeteis: x äubiger über die Er⸗ f ; nach Empfangstationen im mnadeln, Preishalternadeln, schreiberei zur Einsicht . Felde ssehenden Gemeinschuldners bis auf zur Anhörung der Gläubig sandstationen nach niedergelegt. 12. N. 46 2. 5
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗- und Tier⸗ werkskörper, Geschosse, Munition. Sicherheitsnadeln, Zen zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und 37. , , e,. . Gips, ö 2 * ö. w ꝛ ö . 2 8 .. ; .. 8 Pech, Asphalt, Teer, Dolzkonservierungsmittel, ewãh run iglichen Eisenbahndirektion rnadeln, Kompaßnadeln, Reißzeugstifte, Goldleisten n,. is fü izinis J ohigenm ce Tachbappen, transportable Häufer weiteres ausgesetzt. 6 . d ee . i. 4 . eingefũbrt. Nähere e, . Balanzenadeln, Haarnadeln, Car 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Adelnau. Konkursverfahren, Sobs? tönigliches . 31 ö en n dae 2 ern, gie,, fe der Schlußtermin auf Jure, . geben die beteiligten Güter ; „Gill— und Hechelnadeln, Tourennadeln, Anker h ʒ das den 12. Januar . Königliches Amtsgericht. ; 1915, Vormittags In dem Konkursverfahren über nr . den 11. Februar . ö ent . hs en. S0597] Verwögen des saufmanns Vinz ischoslswerda, Sac ;
n uß n * hi I I ; gie is k * 1 . 0 rmazeutische Drogen Schor 17 eine, Baun ate h ier . S* f ] 1 inen ke 1, F ilen fte, Werkzeuge, 2 ü J und h len che 3 Vecke ph Irm 2
und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ 35 Rohtabak, Nabatfabritate, Zigaretten papier
ießer, Türschließerfedern, Griffe, Ringe, Karabiner und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions 39. 9 . J . Decken, i . Königliche Eisen⸗ Sch „Muttern, Achsen, Kurbeln, Nägel, mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. ; Borhaänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Konkursverfahren. gerichte bierselbst, De, , . den 13. 8 w ; e — 1 a ö als: . ͤ Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst 40. Uhren und Uhrteile. zgen der offenen Handelsgesellschaft onku ö das Ver Ostrowo, den 7. Januar 1915. bahndirertion. ame Wellen, Polstermaterialie 3: g . ; . ⸗ opfbehe kun U. Kr, en nen, g, walters, zur Erhebung von Einwendungen Hie ich E Franz in Bischofswerda Das Konkurs berfahren über Ks hmi Der Gerichtsschreiber tklammern, Polsternägel, Matratzenfedern, Kordel, 24 8 1914. F. A. E. van der Linden C Co., Ham , W R „ FJitz
Zen das Schlußderzzichnis der bei der ird nach Abhaltung des Schlußtermins mögen des Besitzers Franz igt des Königlichen Amtsgerichts. ls 9387 rif für frischegtartoffeln n Stecke, Federn, Befestigungsklammern für die burg. 24,12 1914. . K k ö Heere, , rc chigen den Ferre bie du e an ae ben in Siegfriedemgidz wirt nach erflgtet ö goss] * n gn , e n, zur eder, Pettesnsätz¶, Patentmatraßen, Spißen „r Geschäftsbetrteb: Fabritation und Vertrieb von * ,, ,,, Bettwäsche, 200991 ei, 9 e. Schlußtermin auf den 4. Fe⸗ bier r, erer den 13. Januar 1915. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Parchwitz. Id 06 zur Ser stellung * Rr 2 ID -. Textilmaschinenindustrie, Spitzen für die Schuhmaschi- Farben, Lacken, Olen, Drogen und Chemikalien, Export d. Delleid ung? stücke . 14 e, . . ö 9 1915, Vormittags 10 Uhr, Kön liches Amtsgericht. aufgeboben. stonkurs verfahren. Brotbereitung . z 26 1915 Undustrie, Spitzen für Steinbearbeitungsmaschinen, und Import. Waren: orsetts, Krawatten, Dosentrager, Dandschuhe. . — 2 Kö s⸗ lichen Amtsgerichte hier⸗ . 9 Heilsberg. den 11. Januar 1915. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Mit Gültigteit vom 18. Ja durch den ketten, Armbänder, Bijouterien, Spielwaren. ql. Beleuchtungs- Heizungs-, Koch= Kühle Trocken . 66 Westpr. lob dj ni mts ericht. 5 olterei Wangten, ein wird ein Nachtrag ausgegeben, . — ——— kö . 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und Ventilationsapparate und -geräte, Wasser
jbst bestimmt Eriesen, 2 Königliches J mögen der ; r, wird e . , , . Arz )
se zen 9. Januar 195. Kontur snerfahren. i . S849] getragene Genossenschaft mit unbe · e Kilometer tarfftabelle au r 200984. Sch. 193359. . ann,, Das Konkursverfahren 2 14 26 ,,, . schränkter Haftpflicht in Wangten, fernungen über 300 km erweitert wird. oni uchbinders Ferdinand Das Konkursverfahren üher . des Königlichen Amtsgerichts. mögen des B
ᷣ. Schluß⸗ ; ilt zunächst auf den b sʒos son Dinz aus Briefen wird, nachdem der in a5 Jen Tes Betzkorfer Aluminium. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß Die Grweiterung gilt Augsburg. 2
*. hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen . . und ö ö und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier und 5. Borsten, Vürstenwaren, Pinsel, Kämme, 1 Pf envertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ - 5 cklenburgischen , 66 Pflanzenvertilg e. inf hw . termine hierdurch arge eben. Strecken der pre g eñ⸗ . l Konservierungsmittel für Lebensmittel. päne. dem Vergleichgztermine vom 15. Dezember werts G. m. b. S. in Alsdorf 2. Parchwitz, den 11. Januar 1915. und oldenburgischen Staatsbahnen, . ; Dag , mn ,, chen, 1914 angenommene r ng e rh, . nach erfolgter ,, . des Schlußtermin zrbuigliches Amtsgericht. zachenisen bak nen in Glfaß. Lothringen, d 7 13. Januar 1ol6. das Konkugepe rechtskräftigen Beschluß don demselben hierdurch aufgehoben.
Kunst⸗
Glimmer und Waren — daraus. .
Lederwaren. Modellierwaren, und Signierkreide, Bureau⸗- und Kon“ Lehrmittel.
Sportgeräte.
WBV. 20022.
. 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ ärbahn sowie der meisten nord⸗ Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl liche und y . , . . . . uam weluhauset, Main, ö 5 S0ob 74] Militärbahn sowie de späne. ⸗ Därte⸗ und Lötmittel, Abdru masse für zahn⸗ Marit 3. 29/13 1914 über das Vermögen des Zigarren Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Kirchen. den 7. Januar 6 , l deutschen Privatbahnen. . n, 5. Chemische Produkte für industrielle Zwecke, mine ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh— gelg sftsbetereb. Herstegtan J geschãftsinhabers Taver Müller in Briesen, den 8. Januar 1915. Königliches Amtsgerich on ; das Ver wird unenigeltlich abgegeben. ; 86353 1914. Schwabacher Nadel- Federfabril Fr. raltsch! Roh r. nee . ö e, , , e he,
Augsburg nach Abhaltung des Schluß⸗ Königliches Amtsgericht. z Das Konkursverfabren m Hine eben die Güterabfertigungen sowie das gruber Schwabach b. Nürnberg. 24712 1914 . . J terming und volljogener Schlußvertetlung , 0813 Lüeho n. Ronkursvoerfahren. , . mögen des e, m,. nach er⸗ ee lual uren, hler, r, ,. eschfts betrieb: Nadel- und Metallwarenfabrit., 13. Firniffe, Tacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, suß und Isolierm tel. Ki oe sfsabttlaie, . ,. 3 r , n r,. * des Schlußtermins Platz. Berlin, den 13. Januar ö en: Sprechmaschinen nadeln Sprechmaschinen und Lederputz- und Lederkonservierungsmittel, Appre TDüngemittel. . 30. er,, ö , e, e. re, , n, lee . Rönigliche Eisenbahndirektion. hõrieilc. Laufwerte für Sprechinaschinen, Sprech tur- und Gerbmittel, Bohnermasse. da. 5 . ö , , . unedle 2
. 3 3 3 3 e . , ; nenen, e hier Schallplatten und Be⸗ 20h. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Nesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, , , ,. ; bir, , , re, c ersoigter Abbaltung des Schluß Pinneberg, den. . Januar . lo 39] Gũter engehäuse, Trichter, Schallplatten x Schmiermittel, Benzin Hieb- und Stichwaffen.
Beschluß. deren Inhaber der Kaufmann Fritz wird nach ersolg b Königliches Amtsgericht. Oft deut sch · Sñdwestdeutscher Gũte ' dazu, Behälter für Sprechmaschinennadeln, Schmiermittel, Benzin. w ; ö ins bierdurch aufgehoben, t 3. Vom 18. Fanuar lldose S , , Lan, e n n me, m,, . a dem Konkursversabren über das u Bunzlau ist, ist zur Neuwahl term 1915. verkehr. Tarifheft 3. ,
8369 der , e e ,, . 233 uch c. n ö; n ö munen 3 ne . lsosos , ,,, , , ird des verstorbenen Kaufmanns Qtte Bischo W. Rexhausen in Belgard wird an
ö. B ; * ö n e, ö Flimmer. Hufeisen, Hufnägel. S Rech m F 4 federn, Zugfedern für Laufwerke, Druckfedern, 29. Ton und im . . . ö. m 0 u mm HLannheim 388 Das Konkurgperfahren über das Ver. Algringen, Diedenbofen, , branen, Saphirstifte, Kinematographen und deren 32. Schreib-, Zeichen und Malwaren, Billard und Emaillierte und verzinnte Waren. ᷓ ; . 3 ugar K on z Diel Stell. des verftorhenen,. ech tenntz lte n, , irre. . 261 3 . über . mögen des Gast. und Landwirts Esch (Alzette) und Ga g Sr. Reimann und des Referendars Rei⸗ z
200992. 5. 30843.
8 Bun au n Janua 9 N S , 8 . Eis . . , Haren, d . 10 obezirks 2 ähnadeln, Stecknadeln, Häkelnadeln, Stricknadeln, Signierkreide. . isenbahn Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren Stationen es ir — . ü lberger und dessen Ehefrau, nach . ; 2 5 5 des Kaufmanns Emil Langen · Oetłar Lütze ᷣ ler hier ö . mogen f S Direkt mann der Rechtsanwalt Schwei ck
ö adeln, Preishalternadeln, Sicherheitsnadeln, Zen⸗ 34. Parfümerien. kosmetische Mittel, itherischt 3. Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be Müller, früher in Cordobang, Königsberg (Pr.) direkte Frachtsätz. des adeln, Kompaßnadeln, Reißzeugstifte, Goldleisten Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke un
. j er h
FRonigliches Amtegericht. iber n Mannheim, zurzen im Sna ger. ;
selbst zum Konkursverwalter ernannt. e — hahn, früher
Das raverf . eh,. ö 6 29 6 1914. Hitzel C Vogel, Frankfurt a. M. 29 12 isen und Stahl Briefkl Balanzenadeln, Haarnadeln, Car Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken— Stahlkugeln, Reit⸗ und Jahrgeschirrbeschlage, 1914. ] ö ). wird n Ausnahmetari s 911 CG . tiefklammern, anz ö. . f z3mittel eg itte Po⸗ Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und R . . . . sos 73] Mäunerzuchthaus in Bruchsal, wurde jetzt in an. e,, usw.) eingeführt. Nähere Auskunft er Gill und, Hechelnade'ln, Tourznngdeln, Anter , in elscht ee und 66 mechanisch be. * Ge schästs betrieb; Erportgeschäst. Waren: Strumpf⸗ mee. . 5 . 11 ö ö ee ö ie. 6 tel g ; . 1915 . . 3 37. Gips, Pech Asphalt Teer Hol ton servie rungs⸗ arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene = il. Handschuhe, Unterzeuge, wollene und baumwollene ericht. ‚ er sa en ö . zer, Türschließerf ; e, Ringe, Karabine ! ips, 1 . Hol ᷣ h . . ö . 2 . 3. , 2. . . i, ,,, moin eh den i 4 . o e render ion, 3 , , Ifen, bein! Nägel, mittel. Bauteile, Maschinenguß. nzugstoffe Rerlin. ttbus, Inhaber der Firma 0 — ö ; , e ,. , äber das Ver⸗ in Co ; 1 Mannheim, den 9. Januar! . t 2. 334 ö 23 — 23 — . 23 e, r Da e , Gi. T lh, 3.9. Drtloff F aber Ju⸗ nachde sohn (Firma Le Clou, Inh