ö
— 2
2 8
— ö
22
6 k
. , ,
n
Cgaùarnberg. S097] Hörner II. Ser ge ral eren gere ne,, zum Stellvertreter bestellt worden. Wert · Bommelsbrunner Spar und Dar ⸗ heim, 12. Januar 1915.
d ,, gericht. nossenschaft mit un räntter Haft. psllcht! in Pommelsbrunn. lg Tülhiehan,. weitere Vorstandsmitglieder wurden ge⸗ wählt Jobann Leonhard Fischer, Landwirt in Heuchling, und Bonifaz Restaurateur in Appelsberg. der Behinderung der ordentlichen Vor⸗ der Militãrinvalide stands mitglieder der Zimmermeister Konrad Schatz in Pommelsbrunn als Stellver— krolleur gewäblt, treter gewählt. Nürnberg, 13. Januar 1915. K. Amtsgericht — Registergericht.
Landwirt in Niklashausen,
In das Genossenschaftsregister Nr. 10 — Vorschußverein Zällichau. e. G. Hruber, m. u. S. — ist heute eingetragen; An An Stelle Stelle . 2 ne, . 2 Rol? ,, schiedenen Rentiers Emi arggraff is
des Ulrich Volkert wurde für die Dauer ö
Züllichau in den Vorstand — als Kon⸗
Zünichau, den 31. Dezember 1914. Kgl. Amtsgericht.
Gr. Amts⸗
8809121
Oberstein. S097 6]
In das biesige Genossenschaftsregister ist dei der Genossenschaft „Dintertiefen⸗ bacher Moltereigenofsenschaft e. G. m. b. S. zu Hintertiefenbach Nr. 22 — folgendes eingetragen:
Gustav Franjmann zu Hintertiefenbach Bielereld. und Karl Mayer jung daselbst sind aus dem Vorstand ausgeschieden und dafür der eingetragen: Julius Lamberti und der Peter Brust zu Pintertiefenbach gewählt.
Oberftein, den 6. Januar 1915.
Großherzogliches Amtegericht. Kalenderrãckwand,
Oberstein.
ist zu der Genossenschaft Idarer Eis-
dafür August Leyser, in den Vorstand gewählt worden.
Oberstein, den 6. Januar 1915.
Großherzoaliches Amtsgericht.
Osterode. Harz. 880964 In das Genossenschaftsregister ist zum Nr. 642 Firma Landwirtschaftlicher Konsum. Industrie⸗Werke,
er, Kaufmann zu Idar, 10 Jabre angemeldet.
Nei ssen.
mit unbeschräntter Haftpflicht in 1 Bilder,
Schwiegershausen eingetragen:
Muster für
hat der 8 10 des Statuts einen Nachtrag. Nr. 643. erhalten, betreffend Einfübrung des Rabatt Industrie Werke, Dividendenmarken. . ; 1 Muster für Bilder, Osterode (Harz), 5. Januar 1915. Königliches Ümtsgericht. J.
Stolp, Pomm. S0 909]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 bei der Spar und Dar⸗ lehnstasse Stolvmünde e. G. m. b. Wettmann. S. zu Stolpmünde eingetragen: Der Zimmermeister Stolpmünde ist nunmehr von der General⸗ manner versammlung worden. Stoly, den 11. Januar 1915. Königl. Amtsgericht.
Tuttlĩng en. s. Amtsgericht Tuttlingen.
bes dem Darlehenskassenverein Sei⸗ tingen e. G. m. u. D. in Seitiugen , ö. heute eingetragen:
Die Generalversammlung hat am 18. Juni 1914 an Stelle des ausageschie⸗ denen Gottlieb Jenter den Fidel Müller, Radolfzell. Waldschützen in Seitingen, in den Vor⸗ stand gewählt.
Den 12. Januar 1915.
Amtsrichter (Unterschrift).
Vilbel. Bekanntmachung.
1914,
getragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schräutter Haftpflicht zu Klein Karben ist durch K . we, , ,. lung vom 19. Mai 1914 in eine Genossen⸗ . schaft mit beschränkter Haftpflicht umge⸗ Wies haden, wandelt. . . Die Haftsumme ist auf o M festgeseßzt. , r k Zahl der Geschäftsanteile be Wiesbaden? ;
hat am 12. Januar 1916 stattaefunden. Vilbel, den 13. Januar 1915. Großherzogliches Amtsgericht.
Warstein. Berauntmachung. s0hlo] Brosche
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 11 eingetragenen Konsum⸗ verein in der Gemeinde Hirschberg e. G. m. b. Sp. zu Hirschberg heute folgendes eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vor- standsmilglieds Josef Heppelmann in
bestehend aus
Geschäftsnummern:
Musterregister.
Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
In unser Musterregister ist folgende
Nr. 385. Firma Patent⸗ und techn. Büro Conrad Röchling in Bielefeld. versiegeltes Paket mit 1 Muster für Geschäftsnummer 1, ᷓFlãäͤchenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ 5 809751 meldet am 34. Desember I914, Nach⸗ In das höiesige Genossenschaftsregister mittags 12 Ubr 109 Minuten. . Bel Nr. 528 Firma Dürkoppwerke kellergesellschaft, e. G. m. v. S. zu Aktiengefenschaft zu wieiefeid hat far Idar — Rr. 28 — folgendes eingetragen; die unter Nr. 528 angemeldeten 4 Me, Adolf Preuser, Kaufmann zu Idar, ist delle von Fahrradpedalleitenstücken die aus dem Vorstand ausgeschieden und Verlängerung der Schutzfrist
Bielefeld, den 2. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
In das Musterregister ist eingetragen: Firma Meißner Blech Attiengesellschaft, verein, eingetragene Genoffenschaft in Meißen, ein versiegeltes Paket mit ⸗ ö ö nf rehau Dekor 755, Flächenerzeugnis, Schutzfri Durch Beschluß der Generalversamm- drel Jabye, a e m, am 4. 53 lung vom 4. Februar / 29. Dezember 19514 1914. Mütags 11 Uhr 55 Minuten. Firma Meißner Blech⸗ e t J Aktiengesellschaf⸗, fparmarkenfystemg und Verabfolgung von in Meißen, ein versiegeltes Paket mit Fabriknummer Dekor 757, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 4. Dezember 1914, Mittags 12 Uhr 5 Minuten. Meißen. den 31. Dezember 1914. Königliches Amtagericht.
: In unser Musterregister ist heute unter Wilhelm Jenssen aus Nr. 90 bei der Firma W. Seibel, Meit⸗ ⸗ ꝛ Britanniawarenfabrik zu in den Vorstand gewählt Mettmann folgendes eingetragen worden: Ein versiegelter Umschlag mit einem Modell einer Gabel mit Verzierung; die 80918) auf Löffel, und Gabelstiele, Messer, Vor-
leger, ,, ö r . . ; . werden soll, Fabriknummer plastische In das Genossenschaftsregister wurde Ger dann fse, Schutz frist 3 Jahre. angemeldet Nachmittags
Mettmann, den 3. Dezember 1914. Königliches Amtsgericht.
Zum Musterregister B] O3. 37 ist für die Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen (Zweigniederlassung in Berlin) am 1. Fanuar 1915, Vormittags 809? hn , der a , ; ür das Muster Fabriknummer 10638 um Der Spar und, Cxeditwerein, mn, weitere 5 Jahre angemeldet worden. Radolfzell, den 5. Januar 1915. Großh. Amtsgericht.
In unser Musterregister wurde heute unter Nummer 194 folgendes eingetragen: S. Seimerdinger in ö Ein en, le,, mit . . ö ö s. ; Modellen zu einem Anhänger und einer Eintragung im Genessenschaftsregister roche in den Formen des einernen Kreuheg einem Onyr, f platina und in ganz kleinen Brillanten oder in Brillantsplittern ausgefaßt, die auf einem Platinastab sitzend; offen, Muster für plastische Erzeugnisse, 1709 und Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Wiesbaden. den 5. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.
S0894
bis auf
880953
0954
0955
80987
gefaßt in
380,4,
Hirschberg ist Wegebauer Anton Gierse zu Hirschberg in den Vorstand gewählt worden.
Warstein, den 5. Januar 1915.
Königl. Amtsgericht. nerlin.
80979
wvwetrerlingen, Prov. Sachsen. In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 Zentral Molkerei Siestedt ein⸗ getragene Geuoffenschaft mit be- ö cräntter Haftpflicht in Siestedt, Der Kaufmann
folgendes eingetragen: 2 Tandrwirt Friedrich Brüning in derwalter ernannt;
Bergmann
Feldzuge abwesenden Vorstandsmitgliedes richt anzumelden. Landwirts Otto Heiligtag bestellt. Weferlingen, den 3. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
VWertheim.
nannten oder
hausen e. G. m. u.
Konkurse.
Ueber das Vermögen der Radike E G. m. b. D. zu Berlin, Köpenickerstr. 21, ist heute, am 14. Ja⸗ nuar 1915, Nachmittags 121 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. — 51. N. 183. 1914. Guilletmot zu Berlin NW. 23, Lessingstr. 2, ist zum Konkurs. 6 ig k en Ri dorf ist sellv nd bis zum 1. März 5 bei dem Ge⸗ Ribbensdorf ist zum Stellvertreter des im ö . . e l. ; 21 affung über die Beibehaltung des er⸗ J die Wahl eines anderen Verwalters sowie über dle eines Glaubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über den Verkauf des Geschäfts oder So978] Warenlagers im ganzen und über die in
Zu O. 3. 11 des Genossenschaftsregisters 3 132 der Konkursordnung bezeichneten — Ländlicher Creditverein Niklas. Gegenstände auf den 9. Februar 1918, SH. — wurde ein. Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung getragen: Für das zum Kriegsdienst ein der angemeldeten Forderungen auf den berufene Vorstandsmitglied Johann Schick, 29. März 1915, Vormittags L Uhr, Steinbauer in Niklashausen, ist für die vor dem unterzeichneten Gerichte, Berlin C2, Jauer der Abwesenheit desselben Andreas! Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk,
81044
Bestellung
immer 102 104, Termin anberaumt. Allen
ersonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Ronkursmaßse etwag schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sa abgesonderte Befrledigung in Anspruch nebmen, dem Fonkursverwalter bis zum 6. Februar 1915 Anzeige zu machen. ;
Der Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
Colmar. Els. 80988 Ueber das Vermögen des Karl Hug, Zahnarzt, zuletzt in Colmar, 3. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wird heute, am 13. Januar 1915, Vormittags g Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent Bauer in
Colmar. Anmeldefrist bis 27. Februar I1915. Erste Gläubigerversammlung am
5. Februar 1915, Vormittags 11IUhr, Prüfungstermin am Freitag, den 12. März 1915, Vormittags 115 uhr, Zimmer 22, Sitzungssaal. Offener AÄrrest und Anzeigepflicht bis 27. Februar 1915.
Kaiserlichez Amtsgericht in Colmar.
Crank fart, Haim. 180990
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Veruhard Lang, Alleininhaber der ein⸗ getragenen Frma Lang u. Co.. Ge— schäfts lokal: Kronprinzenstraße 55, Privat- wohnung: Schumannstraße 33, ist heute, am 13. Januar 1915, Mitiags 12 Uhr 15 Min., das Konkursberfabren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Alex Jessel hier, Roßmarkt 2, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Arrest mit Anzeige ˖ frist bis zum 2. Februar 1915, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 6. Februar 1915. Bei schriftlicher An⸗ meldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 2. Februar R915, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü⸗ funggtermin am 19. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr, hier, Seiler⸗ straße 192, J. Stock, Zimmer 10. Frankfurt a. M.. den 13. Januar 1915
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt 17.
sSchorndor̃fs. 180959 K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. Konkurseröffnung über den Nachlaß des am 17. Juli 1914 verstorbenen Traubenwirts Friedrich Eisele in Hebsack am 13. Januar 1915, Nach⸗ mittags 6 Uhr. Konkursverwalter: Bez rkö= notar - Hilfsarbeiter Revyer in Winterbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Ja⸗ nuar 1915 und Ablauf der Anmeldefrist: 6. Februar 1915. Erste Gläuhigerver ⸗˖ sammlung und Prüfungstermin am 13. Februar 1917, Vormittags LI Uhr, vor dem K. Amtsgericht hier. Den 14. Januar 1915. Gerichtsschreiber Staudacher.
Tiegenhof.
80576 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des ÜUhrmachers und Fabrradhändlers Max Comalsky aus Schöneberg a. W. ist am 11. Ja⸗ nuar 1915, Nachm. 3 Ubr 15 Minuten, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Paul Nouvel aus Tiegenhof. Anmeldefrist bis zum 1. Fe— bruar 1915. Erste Gläubigerversamm-⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin den S. Februar 1915, Vormittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1915. . Tiegenhof, den 11. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Rerlin. 81042 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Guit⸗ mann, in Fiima Ktähne X Co. in Berlin, Andreasstr. 20 (Wohnung: An⸗ dreasstr. 19), ist infolge Schlußoerteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben worden. Berlin, den 9. Januar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin Mitte. Abteilung 83.
Rerlin. 810143
Das Konkurr verfahren über den Nachlaß des am 26. Februar 1912 verstorbenen Kaufmanns Albert, Fichtner aus Berlin, Putlitzstr. 19, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß. termins aufgehoben worden.
Berlin, den 12. Januar 1915.
Der Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 83
Dülken. Beschluß. 80991 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kurz. und Galanterie⸗ warenhändlers Friedrich Wilhelm Busch in Dülken wird, nachdem der in dem Vergleichztermine vom 19. Dezember 1914 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestäͤtigt ist, hierdurch aufgehoben. Dülken, den 12. Januar 1915. . Königliches Amtsgericht.
Duisburg. S0 9561
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Peter Cosmai zu Duisburg⸗ Hochfeld wird an Stelle des verstorbenen Ver—⸗ walters, Kaufmanns Robert Chert zu Duisburg, der Kgufmann Alfred Kipp zu Dulsburg zum Verwalter bestellt.
Haiserslautern. 809583] Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat am 14. Januar 1915 das Konkurg⸗ verfahren über den Nachlaß des am 30. November 1913 zu Kaiserslautern verstorbenen Schreiners Ludwig Kuntz von Mölschbach nach Abhaltung des Schlunttermins und vollzogener Schluß vertellung aufgehoben.
Gerlchtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Kattowitz, O. S. Beschluß. 130960 In dem Konkursversahren über den Nachlaß des am 8. April 1914 verstorbenen Professors Hugo Retzlaff in Kattowitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 5. Februar 1915. Vormittags EI üÜhyr, vor dem Königlichen Amts- gericht in Kattowitz — Zimmer Nr. 58 — beftimmt. — 6. N. 29 214.
Kattowitz, den 9. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
gorden. Beschluß. 809941 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Modehaus Brümmer, Inhaberin Martha Brümmer zu Nordernetz, wird hierdurch gemäß 5190 KO. eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent⸗
Kürnberg. S0 958] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 12. Januar 1915 das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 5. Februar 1914 gestorb. Polizei⸗ sekretärswitwe Johauna Raschbacher hier, obere Pirkheimerstraße 45, als durch Schluß verteilung beendet aufgehoben.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Osthofen, Rheinhessen. 8o9s9] stonkursverfahren.
In dem Konkure verfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Löwenbrauerei A. G. in Liquidation in Eich ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er hebung von Einwendungen gegen daz Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und jur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf Dienstag, den 2. Februar 1915, Vormittags 9 Uhr, vor dem Groß—= herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, be⸗ stimmt.
Osthofen, den 7. Januar 1915.
Herrmann, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
Samter. Konkursverfahren. 180961] In dem Konkursverfahren über dag Ver= mögen des Gastwirts Vinzent Bart⸗ kowiak aus Samter ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu beräcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 10. Februar 1915. Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 23, bestimmt. Samter, den 11. Januar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Wiesbaden. S092] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Böäckermeisters Anton Schadt zu Wiesbaden wird nach er—⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.
Wiesbaden, den 12. Janugr 19165.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
znin. Konkursverfahren. 80962 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Max Schachtschneider K Go. in Janowitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. November 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 28. November 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Znin, den 4. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 80889
Ausnahmetarif für Wild — Tfy. 2 1m —. Mit Gültigkeit vom 18. Ja⸗ nuar 1915 wird der Geltungsbereich des Ausnahmetarifs auf fast alle deutschen Bahnen ausgedehnt. Der Ausnahmeta! if erscheint als Einzelausgabe zum Preise von 5 3. Auskunft geben die Güter⸗ abfertigungen jowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 13. Januar 1915. Königliche Eisen
Duisburg, den 13. Januar 1915. — Köntgliches Amtsgericht.
bahndirektion.
80891]
: Ausnahmetarif 21 für Weizen, 2 artoffeln u. Kartoffel starke⸗ me *
Aus nahmetarif R mm für Weizen⸗ mehl und Roggenmehl. Ausnahmetarif 2 * für Johannis-
363 ( Karoben),. Maniokaknollen 11 w.,
Ausnahmetarif 2 für Mais zur Verfütterung,.
Ausnahmetarif 2 La für fluüssige Brauereiab falle,
Ausnahmetarif 2 Id fũr Gerbfloffe und Sumach,
Aus nahmetarif 2 Le für a. tierische und pflanzliche Fette und Oele sowie v. Oelfrüchte u. Oelsaaten, wie im Syezialtarif L genannt,
Ausnahmetarif 2 Ig für rohe Jute des Spezialtarifs I. t
Ausnahmetarif 2 IK für Melasse⸗ trockenschnitzel usw. .
Ausnahmetarif 2 II für stakao, Baumwolle, Bananen, Apfelsinen
usw. ,.
Ausnahmetarif 2 Im für Wild,
Ausnahmetarif 2 IO für Harze des Spezialtarifs L.
Ausnahmetarif 2 Ip für Flachs, roh und gebrecht, und
Ausnahmetarif Z It für Rehms⸗ dorfer Stickstoffdũůngemehl.
Mit Gültigkeit vom 20. Januar 1915
gelten die genannten Ausnahmetarife nur für Sendungen, die im Inlande verwendet
werden. Nabere Auskunft geben die be⸗ teiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexander platz. Berlin, den 18. Januar 1915. stõnigliche Eisenbahndirektion.
80963]
I) Bayerisch⸗Sächsischer Güterver⸗ kehr, Tarifheft 2. 2) Sächfsisch Süd⸗ westdeutscher Güterverkehr, Tarif⸗ hefte L= 4. 3) Westdeutsch⸗Sächsischer Gütertarif. Die Aufnahm o unserer Station Gleisberg⸗ Marbach in das Tarif⸗ hest? für den Baverisch⸗Sächsischen Güter⸗ verkehr — vergl. die Bekanntmachungen vom 17. und 24. Dezember 1914 — er⸗ folgt nunmehr mit dem 21. Januar 1915. An dem gleichen Tage wird die Station auch in den Sächsisch. Südwestdeutschen und den Westdeutsch⸗Sächsischen Güter. verkehr einbezogen. Näheres ist aus unserem Verkehrsanzeiger zu ersehen, auch gibt unser Verkehrsbureau hier, Wiener Straße 4 II, Auskunft. Dresden, am 14. Januar 1915.
Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisen ˖ bahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
80995 Staats und Privatbahn⸗Güter⸗ verkehr. Heft C 2.
Mit Gültigkeit vom 20. Januar 1915 wird die Station Opladen als Versand⸗ station in den Ausnahmetarif 7 4 (Schwefelkiesabbrände zur Entzinkung) aufgenommen.
Elberfeld, den 13. Januar 1915.
gsöõnigl. Eisenbahndirektion.
09961 Ausnahmetarif 6p für Steinkohlen und Steinkohlenbriketts.
Der Ausnahmetarif 6p für Stein⸗ kohlen und Steinkohlenbriketts von den Stationen des Ruhrgebiets und von Emden nach dem Gebiet östlich der Linie Stral⸗ und usw. Görlitz bleibt bis zum 10. März 1915 in Kraft.
Efsen, den 13 Januar 1915.
Königl. Eisenbahndirektion.
80997
Nor ddeutsch Schweiz. Güterverkehr. Im Tarif, Teil 1, Heft 3a vom
1. Januar 1915 wird auf Seite 25 der
Frachtsatz für Eilstũckgut Hamburg —
Zürich Tiefenbrunnen von 1911 Ets. auf 1941 Ets. berichtigt. Karlsruhe, 13. J. 15. Gr. General⸗ direktion der Bad. Staatseisenbahnen.
S0892) Bekanntmachung.
Gütertarif deutsche Bahnen — Prinz
Heinrichbahn, Heft Z, vom 1. Ja⸗ . nuar A915.
Mit sofortiger Gültigkeit werden im Ausnahmetarif 9, Klasse Il, nachstehende Frachtsätze eingeführt:
Stationsfrachtsätze in Pfennig für 100 kg loder in Mark für 10 t):
ö Von Belval Differ. Rodingen Hütte dingen 53 Kla nach . ; 6. , Freienwalde (Pomm.) 259,2 260,6 261,4 Labes. .... 266,2 268,6 269,4 PVlathe 362.3 2655 264, Regenwalde Nord.. 264, 265, 6 266,4 Regenwalde Süũd .... 263,ꝛ2 265,6 266,4 Treptow Rega) 202 2726 273,
Straßburg, den 12. Januar 1915. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Koe) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Infanterie usw.:
3235. ue. Deutsche Verlustlisten.
4311
16. Januar 1915.
e Nachdruck der ganzen Berlustliste verboten. Füs. Johann 3ylla ( 1 enn, n , . Auszüge gestattet. 2 F Feldlaz. 7 d. G. K. Achiet le Petit 4. 11. 14. züge ges Ken! Füs. Johann Heinr. van ant (II. Komp.) — Duisburg — bisher
—
verw., Feldlaz. 7 d. G. K. Achiet le Petit 8. 10. 14.
Preußische Verlustliste Nr. 127.
Inhalt. Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Inhalts verzeichnis, sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie aktive, Reserve⸗ Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile.
Stab der 50. Reserbe⸗Division.
Garde: 1, 2, 3., 4. und 5. Garde⸗Regiment, J. Garde⸗Ersatz⸗ *
Regiment. Garde⸗Grenadier⸗Regiment Alexander, Garde⸗Füsilier⸗ Regiment, Garde⸗Schützen⸗Bataillon. ⸗
Grenadier⸗-, bzw. Infanterie⸗, bzw. Füsilier⸗Regimenter Nr. 3, 6, 8, 9, 10 11, 12, 13. 14 16, 16, 19, 21, 23, 24, 30, zz, 36 , 36. 37, 28, 40, 42, 43. 44, 48, 486. 47, (8. 48, Bs, 67, 72, 74, 76, S2, 83, 86, 87, 88, 92, 93, 99, 115, 116, 17, 118, 128, 132, 136, 140, 146, 147, 150, 156, 160, 161, 166, 169, 170.
Reserve-Infanterie-Regimenter Nr. 9, 11, 15, 25, 35, 37, 40, 46, 48, 49, 55, 75, 83, 118, 201, 209, 213, 221, 228, 230, 234, 240.
Reserve⸗Ersatz Regimenter Nr. 1, 3. 4.
Landwehr-Infanterie⸗-Regimenter Nr. 4 6 7, 1, 18, 23, 24, 26, 31, 33, 35, 386, 38, 39, 40, 48, 75, 80.
neberplanmäßiges Landwehr-Infanterie-Bataillon Nr. des IV. Armeekorps.
Brigade-Ersatz⸗Bataillone Nr. 5, 8, 13, 14, 31, 34, 44, 49, 57, 58, 81.
Landsturm-Bataillone Allenstein , Bartenstein, Freiburg i. Baden, Gnesen, Lennep, Liegnitz I, Marienburg, Münster, Rastenburg, Solingen, Tilsit II, Torgau, 1I. J. Trier.
Reserve⸗Jäger-⸗Bataillone Nr. 2, 4, 10, 19, 22.
Festungs-Maschinengewehr-Abteilungen Nr. 2 und 8.
Kavallerie: 2. Garde⸗ und Garde⸗Reserve⸗Dragoner; Schwere Reserve⸗Reiter Nr. 2; Ulanen Nr. 3, 9; Grenadiere zu Pferde Nr. 3;, Nr. 4. 10.
FZeldartillerie: Regimenter Nr. 20, 44, 5I, 52, 53, 5d, 59, 76, 82, 81; Referve⸗Regimenter Nr. 21, 25, 50. . .
Fuffartillerie: 2. Garde⸗Regiment; Regimenter Nr. 1, 8, 5, 7, Fi 18, 20; Reserve⸗Regimenter Nr. 16, 20; Er satz⸗Bataillone *
Nr. 21, 22.
Pioniere: Regimenter Nr. 23, 24; Bataillone: J. Nr. 1, J. und II. Nr. 2, J. und II. Nr. 4. J. und II. Nr. 6, J. Nr. 9, JI. und II. Nr. 11, 1. Nr. 14, II. Nr. 15, II. Nr. 16, II. Nr. 27; Ersatz Bataillone Nr. 17, 21; 50. Reserve⸗Kompagnie; 1. Landwehr⸗Kompagnie des XIV. und 2. des XV. Armeekorps.
Verkehrstruppen: Eisenbahn-⸗Baukompagnie Nr. 19; Reserve⸗ Eisenbahn⸗Baukompagnie Nr. 29.
Müunitionskolonnen: Infanterie⸗Munitionskolonne Nr. 1 des VI., Reserve⸗Infanterie⸗Munitionskolonne Nr. 20 des XI. Armeekorps; Infanteric⸗Munitionskolonne Nr. 51 des XXV. Neservekorps; Artillerie Munitionskolonnen Nr. 3 des V., Nr. 2 des VII., Nr. 6 des X., F. Nr. 8 des XVI., Nr. 9 des XXI. Armeekorps.
Sanitäts⸗Formationen: Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 1 des IX. Nr. 2 des X., Nr. 3 des XVII. Armeekorps; Reserve⸗Sanitäts⸗ Kompagnie Nr. 8 des VIII. und Nr. 52 des XXVI. Reserve⸗ korps; Sanitäts⸗-Kompagnie der 8. Ersatz-Division.
Kriegsbekleidungsämter des L, V., VI., VIII., XI. und XIV. Armeekorps.
Zayerische Verlustliste Ar. 436. Sächsische Verlustliste Ur. 93. Württembergische Verlnstliste Ur. 95.
ö /
50. Reserve⸗Division, Stab, Breslau. Evang. Div. Pfarrer Kurt v. Wodtke, Berlin, gefallen Glownos. 12.14.
I. Garde⸗Regiment, Potsdam. — Ypern am 11. XI. n. am 1. XII. 44. — Gren. Gustav Fröhlich . Tomp,), Thiemen dorf. Crossen, vermißt. (Gren. Wilbelm Becker (7. Komp.) — Villigst, Iserlohn — verw.
1. Garde⸗Ersatz⸗Regiment. Berlin. ß. Brigade⸗Garde⸗Ersatz⸗Bataillon. Wehrm. Emil Spich hale (4. Komp.) Mittelwalde, bish. vermißt, verw.
2. Garde⸗Regiment Berlin.
Füsilie r⸗Bataillon. — Bucquoh am 5., 8. J. 9., Monchy am 17. ind andere Gefechte vom 17. bis 30. XII. 14. —
Krgsfr. Hermann Krüger (9. Komp.) — Berlin — leicht verw. Gefr. d. R. Hermann DOsterloh (9. Komp.) — Arsten, Bremen — durch Unfall tödlich verletzt.
Füs. Aug. Patt ow (9. Komp.), Orzech, Tarnowitz, d. Unf. tödl. verl. Gefr. d. R. Max Fuginski (12. Komp. — Schokken, Wongrowitz — durch Unfall tödlich verletzt. Füs. Joh. Scharf (12. Komp.) — Essen — gefallen.
Res. Franz Ertel (12. Komp.) — Potsdam — leicht verwundet. Krgsfr. Arth. Rad zimanowski II (12. Komp.) — Berlin — I. v.
Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1. Berlin. Füs. Josef Herrmanns (10. Komp.) — Elherfeld — bish. verw. Feldlaz. 7 d. G. K. Achiet le Petit 7. 10. 14.
Tüs. Karl. Elch ke — Berlin — vermißt.
Füs. Erwin Freier — Berlin — vermißt.
Gefr. d. R. DQermann Harm — Kiel — vermißt.
Fü. Walter Joachim — Frankfurt a. O. — vermißt. Res. Karl Kundsen — Melerup. Dänemark — vermißt.
Dragoner Nr. 2, 8, 98, 10, 12, 17; 1. 3 . 1 Jäger zu Pferdes
Garde ⸗Füsilier Regiment, Berlin. J. Bataillon. — Bedon vom 11. bis 22., Wiskitno vom 20. bis 22., Gallow am 23., Borowo am 24. und Brzeziny am 25. XI. 14. — Nai. Sylvester Stieber (Stab) — gefallen. St. Arzt Konrad Koch (Stab) — leicht verwundet. 1. Kompagnie. Ltn. d. R. Hanz Hiller — Berlin — leicht verwundet.
Nei. riß Günther — Großen Brgde Schleswig — vermißt.
Ves. Willi Bußacker — Dömitz, Meckl. — vermißt.
Füß. Gregor Dem me — Denna, Worbis — schwer verwundet.
Füs. Friedrich Kaähne = Zachow, Potsdam vermißt. . ; ; ;
Res. Vermann Dünhölier — Holierdorf, Melit — Ter mtßt.˖ Fü. Richard Hö niger — Berlin-⸗Schöncherg — vermißt. Rei. Georg Do zel — Hamburg — vermißt.
Füj. Wilbelm Peters — Darnewitz, Magdeburg — gefallen.
Tüs. Martin Reißner — Kattowitz leicht verwundet.
Füß. Bernhard Korte — Waltrop, Reclinghausen leicht verw. Re5. Albert Hin sch — Hinscharfelde, Schleswig — leicht verwundet. Ref. Wilhelm Wildfang — Riepdorf, Oldenburg — schwer verw. Füs. Karl Schütze — Hannover — leicht verwundet,
Res. Wilhelm Schlüter — Scheller, Düsseldorf — leicht verwundet.
Wehrm. Johannes Kühl — Oldenborstel, Schleswig — leicht verw FTüs. Erich Krumreich — Nostock — vermißt.
FJül. Hermann Tebhr — Mülheim a, d. Ruhr — vermißt.
Füs. Walter Tornemann — Charlottenburg — vermißt.
Füs. Otto Paulsen — Leipzig — vermißt. — — 41 2 2 w. E:; 9 22 Fü. Erich Bernhardt — Buer, Recklinghausen — vermißt.
Befr. Wilhelm Zeusing — Bodenfelde. . Füs. Josepyh Ackermann — Clotten, Cochem — leicht verwundet. Krgsfrt. Stto Blanke — Rostock — vermißt.
Füs. Hermann Lentze — Deters hagen, Jerichew — vermißt.
Webrm. Richard Stephan — Gr. Barop, Dortmund — vermißt. 31 Aake 5 90 ** Hildesheim — leicht verw.
Ergsfr. Hermann Balfranz — Alt Drewitz, Königsberg — vermißt. Krasfr. Stto Baader — Parchim, Meckl. — leicht verwundet. Füf. Heinrich Franke — Gelsenkirchen — vermißt. Krgsfr. Paul Kurach — Neiderzin, Stolv — vermißt. Krgsfr. Georg Amoth — Hermsdorf, Berlin — verwundet. Fü. Heinrich Eläsener — Bottrop, Münster — gefallen. Füf. Seinrich Mendritzki — Gelsenkirchen — vermißt. Füf. Mar Mitaschtz — Ranzow. Kalau — vermißt. Tüf. Pant Morzfeldt — Wattenscheid, ECssen — vermißt. . Füs. Hustav Ragel II — Wehlau, Königsberg — schwer verwundet. Füf. Karl Pitschtz — Berlin — schwer verwundet. Füf. Jofers Tiever — Werntrop, Meschede — vermißt. Füs. Fritz Rosen ke — Neuenburg i. Westryr. = leicht verwundet. Füß. Karl Schmidt 1 — Aßlar, Wetzlar — vermißt. Füf. Rudosf Schäfer III — Allendorf a. d. Werra — rermißt. Wehrm. Otto Sprenger= Neu Rosentbal, Lebus — leicht verw. FJüs. Johann Sp vyth — Preißwitz, Gleiwitz — verwundet. Füf. Schwanhäuser — vermißt. Füs. Paß — vermißt. Füs. Edmund Steffen — Hinzerath, Trier — gefallen. Füs. Hermann Thiele — Gehrte, Bochum — vermißt. Krgsfr. Richard Wolf 1 — Neukölln — vermißt. Krgsfr. Erich Zillmer — Hamburg — vermipi. * Füs. Ernst Schulze 11. — Roitz Spremberg — vermißt. Füf. Jak. Goerigk — Hordel, Gelsenkirchen — vermißt. Krgsfr. Walter Köppen 11 — Charlottenburg — vermißt. Krgsfr. Albert Leckebrand — Langerfeld, Schwelm — vermißt. Krgsfr. Müller 17 — vermißt. Füf. Martin Michaelsen — Pellworm, Husum — vermißt. Füs. Bernhard Hwermann — Dortmund — vermißt. Füs. Otto Rueß — Berlin — vermißt. 3. Kompagnie. Hptm. Rudolf v. Wittenburg — leicht verwundet. Ltn. v. Woedtke — schwer verwundet. ; Utfz,. Paul Kierdorf — Dünnwald, Mülheim — leicht verwundet. Ütffi. Robert Brocke — M.Gladbach — leicht verwundet. Utffz. Gust Runzler — Segeletz, Ruppin — leicht verwundet. Utffz. Zohann Kempkens — Borbeck, Essen — leicht v . Füf. Albert Köwitsch — Landskron, Friedland leich Wehrm. Paul Müller III “ Gefr. Karl Lengstenberg Gefr. Kurt Simon — Bad Gefr. Wilhelm Friedrichs ⸗— Füs. Walter Bathe — Wa Gefr. Georg Strecker — Silberha Füs. Wilhelm Ohlbrecht — No.⸗
Füf. Wilbeim Böther — Osterratb, Crefeld — vermißt. Wehrm. Ehristian Hinrichs — Spornitz, Ludwigslust — vermißt.
Füs. Heinrich Fiedler. Queenstedt, Mansfel⸗— vermißt. Füf. Emil Kleine — Steuheln, Delitzsch = schwer verwundet. Res. Wilhelm Grötcke — Massenhausen, Arolsen — vermißt.
2. Kompagnie.
Sergt. Willi Frinken — Herford, Minden — leicht verwundet. sitff. Albert Schs — N.⸗Barnim, Niederbarnim — leicht verw. Utfz. Edgar Friedrich — Berlin — leicht verwundet.
Ütffj. Rudolf Wage — Stolp i. Pemm. — leicht verwundet.
Utffz. Franz Schuite — Hagen i. W. Arnsberg — leicht verw. Utffz. Wilhelm Schiller — Peine, Hildesheim — leicht verwundet. Krgsfr. Lem ke — vermißt.
Füs. Paul Witte — Berlin — leicht verwundet.
Füs. Bernhard Arning — Burgsteinfurt, Münster vermißt. Krgsfr. Robert Gottfchalk == Neverin, Meckl. Strelitz vermißt. Füf. Wilhelm Hersing — Altenessen, Düsseldorf — vermißt. Krgsfr. Hartwig Jens — Hamburg — verwundet,
Befr. Affred Kaschowitz — Myslowitz, Ob. Schles. — vermißt. Füs. Albert Kotzian — Berlin — vermißt.
Dorn. Stanislaus Piwec ti Neu Krampzig, Bomst — vermißt. Füs. Karl Timm — Groß Ritzenow, Güstrow — vermißt.
Füs. Joseyh Adamzak — Kopanino, Samter — schw. verwundet. Gefr. Karl Böhmert — Donnerau, Waldenburg — I. verwundet. Krgsfr. Karl Canther — Warin — gefallen.
Füf. Gerhard Fisser — Neuland, Harburg — vermißt.
Füf. Auguft Gütz — Peierzig, Köslin — gefallen.
Krgsfr. Hermann Hoberk, G. Wasserberg, Beesk. Stork., vermißt. Füf. Ernst Hannemann — Berlin — schwer verwundet. ;
Füs. Hagenberg — vermißt. Füs. Hilden — leicht verwundet, . Wehrm. Albert Hein sen 11 — Glinde, Stormarn — vermißt.
Füs. Karl FJedamskin — Bialutten, Allenstein — leicht verw. Wehrm. Ernst Kirchner — Weitmar, Bochum — vermißt.
Fuf. Wilhelm Klofe — Nieder Hermsdorf, Waldenburg — gefallen. Füs. Bruno Kresse — Thomaskirch, Breslau — leicht verwundet. Krgsfr. Wilhelm Leh — Görlitz — gefallen.
Krgsfr. Otte Müller 111 — Hamburg — verwundet. Krgsfr. Wilhelm Meyer II — Berlin — gefallen.
Füf. Heinrich Matze! — Langenow, Essen — leicht verwundet. a5 — * ** * Krgsfr. Albert Nigdhardt — Regenwalde = leicht venpundet.
Krgsfr. Wilhelm Otte — Brackwede, Bielefeld gefallen. Wehrm. Eberhard Otto — Schwerte, Hörde i. W. — vermißt. Krgsfr. Franz Pachols ki — Wilhelmsburg, Ueckermünde — vermißt. Krasfr. Dans Rosent hal — Nordhaulen i. Th. — gefallen.
Gefr. Hermann Schmidt 11 * Schlieben, Schweinitz —= I. verw. Füf. Franz Saddei — Orkosch, Marienwerder — vermißt.
—
Füs. Smeilus — leicht verwundet.. Füs. Teter Schnitzius — Fröp, Wittlich leicht verwundet. Füs. Jos. Sie vering — Bredenborn, Hörter — gefallen.
Füßf. Maximilian Schneider 111 — Elberfeld — leicht verwundet. Krgsfr. Hermann Trem bitz i —Warmhof. Mewe — leicht verw. Gefr. Wilhelm VisariLus — Marthausen, Waldbröl — I. verw. Füf. Alfred Voß — Gransee, Ruppin — gefallen.
Füf. Walter Wagener — Brilen, Arnsberg — vermißt.
Füß. Friedrich Bin ken — Mülbeim g. d. Ruhr vermißt.
Füf. Joseph Zimmer — Hof Hardt, Wittlich — leicht verwundet. Füs. Paul Riem ann — Henningsdorf, Marienwerder — vermißt. Wehrin. Heinrich Rüst — Gragetops hof, Rostoch — vermißt. Horn. Gefr. Mathias Jaeger — Trassen, Saarburg — i. Gefgsch.
Füß. Wilhelm Willenbrock, Schülingen, Stade, schwer verwundet.
Füs. Friedrich Engel — Rostock — leicht verwundet.
Füs. Wilbelm Juskat — Niebundszen, Gumbinnen — I. verw Füs. Julius Foucar — Friedrichsdorf, Ob. Taunus — leicht verw. Ref. Rudolf Schukze — Perver, Saljwedel — leicht verwundet. Füs. Arnold Markows ki — Berlin — leicht verwundet. Vehrm. Richard & Shler * Mltitz Delitzsch leicht verwundet. Gefr. Friedrich Petit — Gingst, Rügen — leicht verwundet. if. Wilbeim Knieriem — Hörde, Arnsberg — leicht verwundet. Fns. Erich Kunze — Hengkong, China — leicht verwundet.
Füs. Friedrich Wischmann — Hohenwangelin — leicht verwundet. Gefr. Fritz Wag ner — Eisleben, Merseburg — leicht verwundet. Gefr. Ernft Stope — Kunzendorf, Sorau — leicht verwundet. Ful. Fritz Puffe — Drogn iz, Jiegenrück — leicht Ferwundet.
efr. Rudolf Raa ke — Sippen, Freistadt — leicht venwundet. Füfs. Friedrich Eckes — LHinterste Vornberg, Altena — vermißt. Befr. Joseph Kaiser — Gr. Wierau, Schweidnitz — ve mißt. Füs. Albert Etkmers — Hastedt, Bremen — vermißt.
Höes. Georg Giese — Gartz, Westhavelland — vermißt. . Füs. Johann Schlemmer — Dernbach, Unterwesterwald — vennißzt. Ref. Beinrich Bollmann — Schalke, Gelsenkirchen — vermißt. Nef. Johann Rütten 1 — Essen — vermißt.
Res. suftav Rütten 11 — Weitmar, Bochum — vermißt.
Gefr. Ludwig Krieger — Lischhausen, Elz. vermißt.
Res. Karl Schwefer — Frankenhausen, Schwarzb. — vermißt. Füs. Alois Ziegahn — Haatsch, Oppeln — vermißt.
Füs. Karl Kulik — Gr. Nattasch, Neidenburg — vermißt;
Nef. Seinrich Wiggers — Borghorst, Steinfurt vermißt.
Res. Johann Wolmerath — IAltenessen — vermißt.
Füf. Adolf Feldhammer — Berlin — vermißt.
Webrmm. Sans Lange — Altena — schwer verwundet.,
Ref. Wilhelm Lur — Schildberg, Münsterberg — vermißt.
Füs. Franz Berger — Berkau, Stendal — vermitzt.
Füs. August Lintener — Duisburg — vermißt.
Füs. Gustav Spieß — Bucko, Züllichau — vermißt.
Tüs. Adolf Reuter — Kalweitschau Goldap — vermißt.
Füf. Paul Frizfche — Venenien, Merseburg — vermißt.
Füs. Friedrich Opitz — Gladbeck i. W. — vermißt. . Tüf. Friedrich Tas kowski — Schwalgendorf, Mehrungen — derum zzt. Fuͤs. Jofeph Bie derbeck — Niedermarsberg, Brilgn — dermit. Füs. Sans Grospitz — Kloddram, Schwerin i. M. — vermißt. Fůs. Herbert Buchlol; — Hamburg — vermitzt.
Füs. Dugo Holzmann Hamburg — vermißt.
Füs. Willy Schuck — Berlin — vermißt.
Fss. Gustav Albert — Hamburg — vermißt. ö.
Füs. Wilbelm Domnick — Bekownitza, Allenstein S vermint. Füäs. Walter Garz — Kropstadt, Wittenberg — leicht verwundet. Füs. Friedr. Köh ler — Gr. Wudicke, Jerichow — schwer verwundet. Füs. Georg Dost — Seeburg, Rössel — vermißt. 3
Tü. Fran Schmakuls ki — Sarbinowo, Gostyn — vermißt. Füs. Friedrich Schwarz — Barmen — vermißt. .
Res. Johann Schmidt — Holtorf, Braunschweig — vermißt.
Fuͤs. Seinrich Tafarzig — Vorder Bollbagen, Doberan — berni. Füs. Friedrich Burmeister — Ratzeburg, Schleswig — vermißt. Füs. Guftav Höb lich — Arnstadt — vermißt. .
Füf. Conrad Gesterking — Hehlen, Holzminden — vermißt.
Füs. Walter Körbitz — Berlin — vermißt.
Füs. Karl Langner — Berlin — vermißt. .
nf. Wilbelm Lauterbach — Giesen, Recklinghausen S vermitz Füs. Josepb Oebbecke — Altenbergen, Höxter — vermißt.
Fns. Feinbold Schummer — Lebendorf, Merseburg — Termißzt. Füs. Martin Schemel — Schlamhagen — leicht verwundet.
Füs. Wilbelm Schul; — Tarnelik, Gardelegen — leicht verwundet. Ful. Auguft Stein — Harburg — schwer verwundet.
Jüs. Robert Kie ! ow — Greifenberg — leicht verwundet
Füf. Ernst Denker — Lübeck — leicht verwundet. .
Webrm. Heinr. Thölken — Wörnedorf, Osterholz — schwer verw. Gefr. Joseph Pon sa — Nakel, Oppeln — leicht verwundet.
Ref. Gerb. Lor mann — Balberg, Mörs — schwer verwundet. Füs. Karl Lub os — Truschütz, Tarnowitz — gefallen.
Füs. Sans Klose — Berlin — leicht verwundet.
Füs. Alfred de Haas — Mülheim — leicht verwundet.
Füs. Franz Knuppe — Dahme, Potsdam — leicht verwundet. Füs. Rudolf Reese — Gothendorf, Lübeck — vermißt.
Gefr. Wilhelm Mielisch — Sommerfeld vermißt.
1