1915 / 14 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Jan 1915 18:00:01 GMT) scan diff

t

——

rat Heck und Baranomski in Königsberg i. Pr. klagt gegen den Kaufmann Geo. G. Timpson, unbekannten Aufenthalts, 23 in Königsberg i. P traße 40. Er behauptet, daß Beklagter bon? ihm durch schriftlichen Mietsvertrag vom 1. Juli 1914 in seinem Hause, Schrötterstraße 40, eine im ersten Ge= schoß gelegene Wohnung, bestehend aus 4 Zimmern, Entree, Küche, Bagdestube und Zubehör, für die Zeit vom 1. Oktober 1914 bis 30. September 1916 für einen jahrlichen Mietszins von 800 M gemietet von 66,57 * seit dem 1. November 1914, und 1. Januar 1915 fällig gewesenen Mietsralen von zusammen 200 * schulde, und stellt den Antrag auf vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung zur Zahlung don 200 60 nebst vier vom Hundert Zinsen von 66,57 M seit dem 1. November 1914, von 6b, 67 4 seit dem 1. Dezember 1914 und von 66,57 M seit dem 1. Januar 1915. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Königsberg 1. Pr. auf den 7. Mai 1915, Vor⸗ mittags 9ÿ Uhr, Zimmer 43 1, geladen.

Königsberg i. Pr., den 11. Januar

1815. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

181212] Oeffentliche Zustellung.

Die Vorarbeiterfrau S. Kühl in. Adl. Brinsk, Klägerin, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schmidt in Lauten⸗ burg, klagt gegen den Fleischermeister Vinzent Wojeziechowski, früher in Langendorf, z. It. unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte ein am 26. Februar 1914 gegebenes, jetzt fälliges Darlehn von 40 M schulde, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 40 nebst 4 356 Zinsen davon seit dem 25. Februar 1914 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Lauten⸗ burg, W Pr., auf den 13. März 1915, Vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lautenburg, W.⸗P., den 12. Januar 1915.

Win kowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

81213 Deffentliche Zustellung. 3. C. 901/14.

Der Schneidermeister Johann Fischer in Metz, Ratten turmstraße 10 12, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Geschaftsagent Zeyen in Metz, . gegen den Händler Abraham Zweigenbaum, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher in Metz, Rat⸗ tentutmstraße 10 12, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihm . verfallene votauszahlbare Miete der Mo⸗ nate August, September, Oktober, Novem⸗ ber und Dezember 1914 den Betrag von 200 MM schulde, mit dem Antrage auf kostenfälllae Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 200 nebst 4 * Zinsen seit Klagezustellung. Der Beklagte wird ur mündlicken Verhandlung des Rechts⸗ il! vor das Kaiserlicke Amtsgericht in Metz auf den 2. März 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

etz, den 14. Januar 1915. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

SI2027] Oeffentliche Zustellung.

Die Ostbank für Handel & Gewerbe in Posen, Wilhelmsplatz 15, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Voß und Braunstein in Oftrowo, klagt gegen 4 den Ingenieur Raphael Fraenkel aus Kalisch Z. in Berlin⸗Wilmersdorf, Trautenaustraße 8, 2) die Internationale Speditionskompagnie in Skalmierzyee, offene Handelsgesellschaft, persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: a. Kaufmann Karl Günsberg, früher in Kalisch, z. Z. in Berlin SW,. Königgrätzerstraße 33, . Gwert, b. Kaufmann Wladimir evy, früher in Kalisch, jetzt unbekannten Aufenthalts. 3) den Kaufmann Karl Günsberg, früher in Kalisch. z. Z. in Berlin SW., Königgrätzerstraße 33, Pension Ewert, den Kaufmann Wladi⸗ mir Levn, früher in Kalisch, jetzt unbe⸗ annten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß aus den mangels Zahlung pro⸗ testierten zwei Primawechseln vom 24. Juni 1914 über 30 000 ½ bzw. dem vom 26. Juni 1914 ebenfalls über 30000 Mark, zahlbar am 24. bzw. 29. Septem⸗ ber 1914, die Beklagten als Gesamtschuld⸗ ner der Klägerin, welche die Wechsel im Regreßwege eingelöst habe, die Wechsel⸗ summe von zweimal 30 60 000 , die Protestkosten mit 33,10 M, und bzw. 34,70 S sowie * X eigene Provision mit 201,89 M einschließlich 189 M veraus⸗ lagtes Porto schuldeten, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zur Zahlung von 60 000 4 nebst 6 vom Hun⸗ dert Zinsen, von 30000 M seit dem 24. September 1914 und von 30 999 seit dem 29. September 1914, 269 60 4 Wechselunkosten einschließlich eigener Pro⸗ vision und verauslagtem Porto an die Klägerin 8 verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zu 4 zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Land- 86 in Ostrowo auf den 10. März

9I5, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗

„Schrötter⸗ g

richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun wird dieser Auszug der Klage bekann emacht. Oftrowo, den 13. Januar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

51245] Oeffentliche Zustellung.

Der Güterbeförderer Kuno Huber in Gammertingen, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kassemeyer in Hechin⸗ gen, klagt gegen den Grafen d' Alincourt, zuletzt wohnhaft in Bronnen, seit Kriegs⸗ ausbruch nach Frankreich geflüchtet, wegen Forderung aus Werkvertrag mit dem An⸗ trag, den Beklagten durch vorläufig voll⸗ streckbares Urteil zu verurteilen, an den Kläger 32 S nebst 4 2 . seit Klagezustellung zu bezahlen, auch die Kosten des Rechtsstreits einschließlich des vorauf⸗ gegangenen Arrestverfahrens zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das K. Amts⸗ gericht Reutlingen auf Freitag, den 19. März 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Reutlingen, den 14. Januar 1915.

Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts:

Amtsgerichtssekretär Zeller.

81203] Oeffentliche Zuftellung.

Die Schauspielerin Bea Matthes, z. Z. in Singen, Prozeßbevoll mãächtigter: Rechisanwalt Dr. Lübbers in Roöstock hat in ihrer Prozeßsache gegen den Sänger Ottomar Rasenlöcher gen. Steinbach, früher in Rostock, den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Groß— herzoglich Mecklenburgischen Landgerichts in Rostock auf den 4. März 1915, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. 3. 0. 59 / 14.

Rostock, den 12. Januar 1915. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

SI214] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebrüder Weil in Mann⸗ heim, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsan⸗ wälte Bernheim und Nast hier, klagt gegen die Firma Talayrach . Bi⸗ gorre, Nachf. Numa Henrie, früher in Straßburg, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behaup⸗ tung, daß ihr die Beklagte für am 6. Juli 1914 auf Bestellung käuflich gelieferte Kartoffeln einen Restbetrag von 221,70 46 nebst Zinsen zu 5 v. H. seit dem 22. Juli 1914 schulde, mit dem Antrage, die Be⸗ klagte zur . Betrages zu ver⸗ urteilen, ihr die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und das ergehenzz Urteil für ö zu erkla n. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Kaiserliche Amtsgericht in Straßburg Saal 45 auf den 8. März 1915, Vormittags 9 Uhr, geladen.

Straßburg, den 9. Januar 1915. Gerichtsschreiberei bei dem Kaiserlichen

Amtsgericht.

3) Verkäufe, Verpachtungen,

Verdingungen ꝛr.

812381]

Verdingung von 644 000 kg Kalztum⸗ karbid in 21 Losen für den Bezirk der Preußisch Dessischen Eisenbabngemelnschaft. Angebote sind portofrei, versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen bis zum 4. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr, zu welchem Zeitpunkte auch die Eröffnung der Angebote stattfindet, an unser Allgemeines Bureau, Berlin 8W. 11, Hallesches Ufer 35 36, einzureichen. An⸗ gebotbogen und Bedingungen können bei unserem Allgemeinen Bureau, Zimmer 57, eingesehen, auch von dort gegen post. und bestellgeldfreie Einsendung von 1 bar snicht in Briefmarken) bezogen werden. Zuschlagsfrist bis 20. Februar 1915. Berlin. den 12. Januar 1915. König⸗ liches Eisenbahnzentralamt.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über ben 6 von Wertpapieren befinden sich ausschlieñ ˖ lich in Unterabteilung 2.

81029

Bet der heute stattgefundenen Aus losung wurden zur Rückzahlung zum 1. Juli 1915 gezogen:

Von den 44 0 bypothekarisch sicher⸗ gestellten Teilschuldverschreibungen zu 10209 die Stücke:

Lit. A Nr. 18 33 32 ½ 2000, —.

Lit. E Nr. 2 49 75 à M 1000, —.

Lit. OC Nr. 35 49 72 à M 500, —.

Lit. D Nr. 19 à ½Æ 300.

Von den Goo hppothekarisch sicher⸗ gestellten Teilschuldver schreibungen zum Nennwerte dle Stücke:

Nr. 33 39 à M 0900, —.

Die Räckjahlung erfolgt gegen Ein⸗ lieferung der Schuldverschreibungen mit laufenden Coupons bei der

Bank fir Handel und Industrie, Filiale Hannover, Daunnver, Rheinisch⸗Westfälischen Diskonto⸗

Gesellschaft Dameln A. G.,

re,, Wgestfälischen Diskonto

. E en 2

Er e, Bielefeld A. G. Bielefeld.

Hameln, den 13. Januar 1915.

Eisen. und Hartgußwerk „Concordia“ Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.

810191 Bekanntmachung, Von den auf Grund des Allerhöchsten Priwilegiums vom 7. Jult Asso aus. gegebenen Anleihescheinen des Kreises Niederung im Gesamtbetrage von 430 000 M sind nach dem Amortisations⸗ plane am 1. April 1915 18 300 6 zu silgen und von den auf Grund des Aller⸗ ber Privilegtums vom 14. Oktober 1887 ausgegebenen Anleihescheinen des Kreises Niederung im Gesamt⸗ betrage von 70 000 4 nach dem Amorti⸗ satfongzplan am 1. April 1915 18900 46.

Bei der vorschriftsmäßig erfolgten Aus⸗

losung der zu tilgenden Anleibescheine 2. . und zweiten Anleibe sind nach⸗ stehende Nummern gezogen worden. Von der ersten Anleihe: Lit. A Nr. 7 22 41 43 49 53 8 i,, Lit. E Nr. 36 62 66 122 137 170 171 177 247 264 276 318 320 zu 500 . Lit. C Nr. 42 48 65 85 86 100 112 157 165 199 286 363 374 379 445 473 474 480 482 533 548 555 565 585 zu 200 ½ 185800 zusammen . 18 300 Von der zweiten Anleihe: Lit. A Nr. 4 über EL0O900 M 19900 Lit. R Nr. 19 über 500 0 500 Lit. C Nr. 9 20 über 200 6 0 zusammen. 1 800 Die Kreiganleihescheine werden den Be, sitzern mit dem Bemerken aekündigt, daß die in den ausgelosten Nummern ver- schriebenen Kapitalbeträge vom 1. April 1915 ab bei der streisverbands ? asse in Heinrichswalde und bei der Bant der Sstpreußsfischen Landschaft. in Königsberg i. Pr. in den gewöhnlichen

60. 000

6 500

Geschäftsstunden gegen Quittung und

Rückgabe der SchuldverschreibungLen mit den gehörigen, erst nach dem J. April 1915 fälligen Zlasscheinen nebst den An. welsungen bar in Empfang zu nehmen sind Der Geldbetrag der eiwa seblenden, unentgeltlich abzuliefernden Zins scheine wird von dem zu zahlenden Kapital zurüd— behalten werden. Vom 1. April 1915 ab bört die Verzinsung der obigen aus— gelosten Anleihescheine auf.

Die nachstebenden ausgelosten Anleibe⸗ scheine des Kreises Niederung sind noch nicht eingelöst:

Austosung vom Jahre 1898:

J. Ausqabe A 26 95, B 31 344 380, G 71 117 135 153 182 208 237 239 256 266 282 309 470 509 516.

II. Ausgabe A 11.

Auslosung vom Jahre 1904:

III. Ausgabe CO 651.

Auslosung vom Jahre 1905:

III. Ausgabe C 548.

Auslosung vom Jahre 1906:

I. Ausgabe C 418.

Augslosung vom Jahre 1907:

I. Ausgabe G 367.

Deinrichswalde, den 11. Januar 1915. Der Vors̃itzende des streisausschuffes:

Dr. Gelpke, Landrat.

181017

1) Von dem 37 J Aulehen des Jahres A885. rückzahlbar auf 1. Owktober 1915.

Lit. A zu 2000 M Nr. 12 84 103 141 159 183 243 257 277 310 318 344 417.

Lit. ER iu E000 MÆ: Nr. 12 20 71 109 112 139 153 208 211 251 320 341 379 440 454 470 482 534 615

Lit. O zu 500 SM: Nr. 133 135 144 164 191 204 229 253 267 303 304 376 385 458 494.

Lit. D zu 3200 4: Nr. 173 225. Lit. E ju 100 : Nr. 3 87.

2) Bon dem 3700 Anlehen des Jahres E888,

rückzahlbar auf 1. Juli 1915. Lit. A zu 2006 ½: Nr. 44 82 192 261 267 270 324 329 358 359 444 478 491 580 51s 623 625 630 635 671 672 7095 702 773 g01 955 1 978 1078 1987 1160 1169 1241 1248 1266 1358 1364 1441.

it R zju 1000 S: Nr. 80 118 136 164 181 225 306 324 342 359 371 389 401 452 496 527 543 562 569 592 636 655 662 670 721 738 S858 863 1008 1939 1064 1200 1236 1260 1265 1292 1309 1389 1414 1564 1591 1635 1639 1648 1725 1738 1872 1895 1897 1908 1968 1971 2011 2013 2026 2156 2181 2220 2221 2229 2317 2383.

Lit. C zu 500 Æ : Nr 38 170 199 334 337 365 405 459 489 493 521 547 596 640 677 687 688 714 741 810 940 1013 1052 1067 1078 1980 1092 1994 1147 1172 1284 1292 1301 1330 1367 1374 1375 1541 1557 1582 1600

Lit D zu 200 M Nr. 39 92 128 133 165 211 213 234 298 306 313 349 422 187 510 516 555 601 612 667 720 750 814 847 874 925.

Lit E zu E00 S: Nr. 17 100 119 120 268 269 294 311 325 345 426 462 481 571 623 662 709 778 806 851 852 S856 869 9g21 956 995

2) Von dem 30, Anlehen des Jahres A893,

rũckzahlbar auf L. August 1915.

Lit. A zu 5000 ½: Nr. 4 105 145 252 275 284 300 374.

Lit K zu 2000 „: Nr. 10 63 113 140 205 3607 476 492 540 571 575 585 586 665 739 781 823 829 869.

Lit C zu 1000 Ss: Nr. 14 15 37 43 44 67 346 348 349 405 487 605 836 S885 969 1063 1099 1107 1160 1173 1232 1233 1251 1252 1259 1261 1262 1263 1337 1354 1355 1356 1496 1498 1876 1896.

Lit. D zu 100 4A: Nr. 178 198 289 290 420.

4) Von dem 89 ο Anlehen des Jahres 1897, rũckzahlbar auf L. Mai E915.

Lit. A u 5000 „: Nr. 74 79 173 219 268 319 350 368 369.

Lit. R zu 2000 S: Nr. 17 78 82 95 120 175 210 270 285 296 349 476.

Lit. C zu 1000 S: Nr 28 43 125 164 268 2388 359 398 477 493 499 508 510 592 635 660 790 823 839 g02 916 927 1010 1000 10993 1146 1184 1185 1260 1304 1346 1390 1450 1553 1620 1623 1658 1660 1677 1696 1711 1740.

Lit. D zu 500 4: Nr. 30 67 112 134 171 183 189 251 349 366 392.

Lit. E zu 100 S: Nr. 2 64 156.

53) Von dem 370, Anlehen des Jahres 1898, rũckzahlbar auf I. November 1915.

Lit. A zu 5000 : Nr. 16 29 53 75 86 144 352 427 491.

Lit. R zu 2000 „: Nr. 16126 243 269 284 3608 319 356 380 397 415 455 188 576 718 792 809 993.

Lit. C zu 1090 „S: Nr. 193 202 223 249 259 265 312 316 327 519 537 614 641 697 745 753 778 873 917.

Lit. D zu 500 S6: Ur. 138 253 327 342 599 610 651 740 772 776 777 781 827 834 879 890.

Lit. E zu 100 ½ : Nr. 107 187 234 276 416 4418 453 497.

Die vorstehend aufgeführten S

Zinsenlauf aufhört, gekündet und gegen

Die Einlösung von Schuldverschreibungen der S . Folgende städtische Ga ee eg, r re wurden auf die beigesetzten Termine zur Heimzahlung gezogen:

Bekanntmachung.

6) Von dem A 0 Aulehen des Jahres 1901, rũckzahlbar auf R. ugust dRSᷓ.

Lit. A zu 5000 Æ: Nr. 28 88 147 537 44.

Lit En zu 2000 S: Nr. 74 74 131 281 357 369 588 869 924 1109 1135 1227 14727 1554 1641 1671 1700 1742 1968 1978 2186 2239 2382.

Lit. C zu E000 4: Nr. 44 402 405 457 703 717 719 1031 1110 1162 1199 1302 1374 1463 1529 1898 1939 2156 2317 23514 2396 2612 2632 2748 2754 2765 2868 2897 2902.

Lit I zu So S6: Nr. 409 552 576 661 792 835 994 1024 1140 1297 1342 1382 1463 1481 1515 1669.

Lit. E zu 100 , Nr. 74 148 175 579 664 746 770 1073 1089 1090 1188 1267 1398. .

7) Von dem 27 0,0 Anlehen des Jahres 1904 üner 2 Millianen, ruckzahlbar auf L. August 1915.

Lit. G zu 2000 S: Nr. 107 299 328 350 462 472.

Lit C zu 1900 M !: Nr. 10 20 159 295 310 403 456 488 531.

Lit. D zu 500 S: Nr. 60 66 143 262 388 491.

Lit. E zu 100 M: Nr. 115 131 188 281 315 444.

s) Von dem B o/o Anlehen des Jahres 1904 üer 8 Millionen, rückzahlbar auf A. Auguft A915

Lit. A zu 50090 S: Nr. 77 123 192

Lit. 4 zu 2000 M: Nr. 16118 219 214 237 244 290 317 337 338 530 548 555 586 613 643 644 810 820 S68 899 959 1133 1166 1185 1400 1501 19224 1639 1623 1654 1710 1806 1825 1892.

Lit. C zu 10900 4Æ: Nr. 102 1566 204 224 253 289 335 391 4099 412 784 S03 935 963 1040 1056 1074 1143 1174 1191 1203 121 1231 12560 1266 1352 14666 1478 1517 1605 1653 1683 1870 1937.

Lit. D zu 500 *: Nr. 1 124 325 385 391 426 427 607 646 698 713 721 726 5817 846 1037 1076 1177 1331 1359 1373 1374 1506 1554 1590 1591 1592.

Lit. E zu 209 S: Nr. 5 51 52 152 183 254 638 721 805 806 815 827 848 S88 979.

9) Von dem Bro / Anlehen des Jahres E9Os üver 2 Millignen, růckzahlbar auf 1. Seytember 191.

Lit. K zu 2600 : Nr. 2002 2028 2163 2211 2321 2418.

Lit. C zu 1000 S: Nr. 2017 2077 2158 2300 2472 2505 2596 2667.

Lit. D zu 500 M: Nr. 1731 1843 1904 1973 2075 2162.

Lit. E zu 100 A: Nr. 1649 1574 1612 1690 1920 1944 1974.

EO) Von dem 3 o νlehen des Jahres A905 über 10 Millignen, rückzahlbar auf 1. September 1915.

Lit. A zu 5000 M: Nr. 93 177 195 254. .

Lit. E zu 2000 Mn W: Nr. 165 371 438 800 100 1003 1162 1317 1322 1418 1563 1659 1813 1815 1889.

Lit. C zu 1000 Æ: Nr. 164 165 250 251 252 291 669 860 896 943 1082 1156 1171 1246 1617 1710 1923.

Lit. D ju 5 00 Æ: Nr. 26 216 532 631 730 773 516 187 1256 1519 1652 1663.

Lit E zu 100 S: Nr. 39 108 130 260 316 453 521 708 722 1375 1426.

11) Von dem A 0 Anlehen des Jahres 1906. rückzahlbar auf L. Oktober E915.

Lit. A zu 50900 S: Nr. 24 62.

Lit. B zu 2000 M: Nr. 111 118 360 442 483 552 628 647 656 705 804 S845 1172 1194.

Lit. SG zu 1000 MS: Nr. 198 296 367 726 746 gos 922 939 40 990 993 1026 1117 1150 1185 1204 1243 1270 1378 1561 1651.

Lit D zu 500 S: Nr. 240 331 357 435 459 545 580 615 660 665 680 809 gol 1296 1399 1439 1462 1488.

Lit. E zu 100 M : Nr. 37 219 231

250 253 637 v7I1 692 830 831 840 871

tadt Mannheim betr.

882 883 1035 1140 1223 1244 1282 1292 1313 1316.

r m O2 4 9/3 A

n, ——

des Jahres 1907. rũckzahlbar auf L. Juli 1915. Lit. A zu 5000 M: Nr. 100.

Lit. R zu 2000 M: Nr. 39 43 12 269 428 506 653 655 701.

Lit. C zu 1000 4A: Nr. 17 23 180 418 630 721 747 750 792 800 823 879 921 1055.

Lit. D zu 500 M: Nr. 13 121 123 298 393 423 524 530 5659 803 812 967 1064 1170.

Lit. E zu E00 S: Nr. 24 31 1 75 390 508 517 635 675 726.

E32) Von dem 40 Anlehen des Jahres 1908. ruůckzahlbar auf L. April 19135. Lit. A zu 50990 Æn: Nr. 30 200.

Lit. EK zu 20009 M: Nr. 231 335 353 418 614 829 863 1046 1076 1110 1111 1159 1192.

Lit. C zu A000 S: Nr. 186 219 333 450 474 614 708 763 835 892 8096 1052 1191 193 1281 1504 1505 152 1529 1625 1794 1830 1833 1933 193 2060 2246 2247.

Lit. D zu 500 S: Nr 8 53 61 71 335 348 417 564 565 692 927 110 1207 1280 1600 1791 1856 1923 1953 1978 1992.

Lit. E zu E00 S: Nr. 4 68 358 402 406 410 453 606 609 720 725 973.

sind noch nicht eingelöst: . a. Von dem 35/0 Anlehen des Jahres 1885: Lit. A Nr. 142 zu 2000 . Lit. B Nr. 555 zu 1000 4. . b. Von dem 390 / 9 Anleben des Jahres 1888 Lit. A Nr. 980 zu 2000 . Lit. B Nr. 1068 1123 zu 1000 . Lit. C Nr. 1399 zu 500 . Lit. E Nr. 884 886 zu 100 4. Von dem 30/0 Anleben des Jahres 1895: Lit. GC Nr. 464 1856 zu 1000 . Lit. D Nr. 463 zu 100 . Von dem 30 /g Anlehen des Jahres 1897: Lit. GC Nr. 611 836 1166 zu 1000 H. Lit. D Nr. 249 zu 500 .

Lit. A Nr. 19 zu 5000 4. Lit. E Nr. 256 zu 100 4. . „Von dem 40,9 Anleben des Jahres 1901 Lit. B Nr. 2300 zu 2000 4. Lit. d Nr. 211 738 1113 2916 in 1000 . zit. D Nr. 516 zu 500 4. Lit. E Nr. 147 334 zu 100 40. . g. Von dem 3g o / o Anleben des Jahres 190 über 8 Millionen: Lit. B Nr. 1130 1997 zu 2000 . Lit. GC Nr. 695 1513 zu 1000 A8. Lit. D Nr. 182 930 zu 500 4. Lit. E Nr. 386 zu 200 . h. Von dem 3 0/0 Anlehen des Jahres 196 über 2 Millionen: Lit. D Nr. 428 zu 500 M. . j. Von dem 37 0/0 Anlehen des Jahres 190 über 10 Millionen: Lit. B Nr. 103 1114 1209 zu 20004 Lit. O Nr. 1 493 734 1286 1338 191 zu 1000 46. Lit. D Nr. 527 531 1297 1545 169 zu 500 4.

Lit. E Nr. 170 537 1175 zu 100 4. k. Von dem 3g o/ Anleben des Jahres 186 über 2 Millionen:

Lit. C Nr. 2238 2265 2270 zu 1000 Lit. D Nr. 1750 1900 zu 500 S.

Lit. E Nr. 1866 zu 100 4. . Von dem 40/0 Anlehen des Jahres 1906

Att. B Nr. 320 zu 2000 4.

Lit. C Nr. 185 188 849 918 951 1 1000 .

Lit. D Nr. 524 zu 500 (.

Wit. EF Rr. 4955 093 1038 zu 100 m. Von dem 40/9 Anleben des Jabres 190

Lit. GC Nr. 212 562 951 zu 1000 .

Lit. D Nr. 143 212 390 1095 zu 500 4

Lit. E Nr. 131 204 960 zu 100 6. n. Von dem 40/0 Anleben des Jahres 1908

Lit. GC Nr. 844 1146 2039 zu 1000 4

Lit. D Nr. 203 860 1076 zu 500 .

Lit. E Nr. 190 zu 100 .

chuldverschreibungen werden auf die obengenannten Termine, an welchen auch de Uebergabe derfelben einschließlich der noch nicht verfallenen Zinesscheine und Zinsschen

anweisungen in Mannheim bei der Stadttaffe sowie bei den auf der Rückseite der Zinsscheine bezeichneten Cinlösung

stellen eingelöst.

Für etwa fehlende Ilnsschelne wird der Betrag am Kapltal in Abzug gebracht und zurückbehalten.

Mannheim, den 9. Dezember

1914.

Der Stadtrat: von Hollander.

Von den früheren Berlosungen

Von dem 340 / o Anleben des Jahres 1895

81020) 31M 0/9 Uarmegische Staats.

Anleihe von 1894.

Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß die unten verzeichneten 453 Ohligationen obiger Anleihe im Gesamtbetrage von nom. M1 340 272, am heutigen Tage in Gegenwart des Notarius Publicus l. K. Grimsgaard, Kristianla, des Herrn Hans Vinge als Zeugen und des Herrn Hi Andresen, Sekretär des Finanz und Zoll⸗ dexartementg der Königlich Norwegischen Regierung, vermittelst der Verbrennungs⸗ maschine in Gemäßheit des Anleihever⸗ trages annulliert sind, nämlich: per 5. Oftober 1914 angekaufte

Obligationen: Lit. A Nr. 91. St. 1 à nom. t 629400, nom. 20 400

Lit. R Nr. 395. St. 1A nom.

6 19200. nom. 10200

Lit. C Nr. 3671 3672 5003 5791 bis 5793 5888 6176 bis 6179 6216 6224 6225 6230 6243 bis 6245 6317 6456 bis 6460 6465 6621 6746 6759 bis 6762 6952 6953 6964 7014 7155 7168 7279 7295 bis 7297 7302 7362 7363 7624 7625 7633 bis 7636 7662 7664 7668 7696 bis 7700 7840 7906 7915 7967 7971 7997 bis 8000 8081 S0s? 8097 8093 8116 8117 8177 bis 8179 8704. St. 77

/ / 29 à nöm. G Sd, nen.

Lit. D Nr. 247 10482 12073 bis 12075 12497 nig 12512 13510 14229 14232 15069 bis 15075 15556 15719 15752 15753 15779 15862 15873 bis 15886 15913 bis 15931 15933 bis 15936 16004 bis 16008 16012 bis 16020 16022 16133 16134 16146 16148 bis 16152 16201 bis 16204 23387 23723 23724 24085 25609 26083 bis 26086 26851 27140 27141 27826 27877 30061 30062 30583 30584 30759 30838 30839 31244 31245 32786 32846 32847 33170 331571 34175 34176 34685 35441 35442 35670 bis 35672 35859 35909 37034 37294 37295 37310 37435 bis 37438 37445 37709 37976 37977 38316 38980 39526 39527 39572 41333 41339 41680 bis 41688 41754 bis 41757 41919 42064 43411 43568 3569 43823 43824 44179 44180 44236 bis 44240 44507 44503 44645 44656 44971 44991 bis 44997 44999 45227 bis 45230 49200 49571 bis 49573 50360 his 50364 50383 50466 bis 50477 50479 bis 50490 50586 50772 50970 bis 50973 50975 bis 50977 50979 bis 509g985 51273 bis 51275 51308 51364 51618 bI1620 51718 52139 bis 52141 52181 bis 52185 52210 bis 52214 52216 bis 52224 52227 52494 bis 52498 52694 bis 52708 53005 bis 53008 53096 53309 bis 53315 53317 53319 53344 bis 53348 53492 53494 bis 53500 53529 53530 53719 53744 53745 54449 bis 54455 54533 bis 54537 54539 bis 54544 54781 54809 54845 54846 55497 55547 55578 bis 55h80 56111 bis 56115 56123 56129 56225 bis 56227 56246 56247. St. 374 4 nom. S108, nom. . ö

3 Zusammen 453 St. nom. 340 272. Kristiania, den 22. Dezember 1914.

81018) Bekanntmachung.

Zur Bewirkung der bedingungsmäßigen Tilgung für das Jabr 1914 sind von den auf Grund des Allerhöchsten Priwilegs vom 25. Juni 1903 im Jahre 1905 aus- gegebenen Anleihe scheinen der Stadt Hadersleben folgende Stücke angekauft worden:

Buchstabe . Nr. 0057 00658 0059 O060 0061 0062 0063 0064 0143 0301 o302 0303 0304 0305 0306 0307 16 Stück zu je 1000 6 S 16000

Buchstabe C Nr. 0051 0227 0228 0237 0354 0355 0356 0357 0358 0359 0360 0361 0362 0363 0364 0365 o366 0367 0368 9369 0370 0371 0372 23 Stöäck zu je a .... . .

zusammen . 27 500 Hadersleben, den 8. Januar 1915. Der Magistrat.

96

lslols]

Eisen und Stahlwerk Hgoesch Aktiengesellschaft in Dortmund Gewerkschaft der Zeche ver.

Westphalin.

Wir machen hierdurch bekannt, daß von den A 00 Partialobligationen der früheren Gewer kschaft ver. We stphalia die nachstehenden Nummern zur Rückzahlung am E. Juli 19 AS ausgelost worden sind:

Nr. 84 98 110 166 200 232 253 285 366 437 497 525 541 577 610 630 707 872 916 971 988 1021 1064 1090 1117 1169 1204 1313 1327 1358 1430 1489 1508 1552 1565 1589 1692 1701 1717 1778 1789 1879 1906 2037 2039 2066 2080 2084 2099 2130, im ganzen 50 Stück zu je Æ 10009, gleich M 50 000.

ie Rückzahlung erfolgt ab 1. Jult dieses Jahres gegen Rückgabe der Obli—⸗

Jgationen nebst Zinsscheinen ab 1. Juli dieses Jabres bei nachbenannten Stellen: Dortmunder Bankverein. Zweig⸗ anstalt des Barmer Bankverein, insberg, Fischer C Comp. in ortmund,

A. Schaaffhausen' scher Bankverein A.⸗G. in Cöln⸗Rhein, Bonn, Düsseldorf und Crefeld,

Rheinisch⸗Westfälische Disconto⸗ Gesellschaft A.-G. in Aachen und deren sämtlichen Filialen.

Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,

Nationalbank für Deutschland in Berlin,.

Akttiengesellschaft für Montanindu⸗ strie in Berlin.

Hardy C Co. G. m. b. H. in Berlin.

Rheinische Bank in Essen⸗Ruhr.

Dürener Bank in Düren. · Rheinl. ,

Bankhaus von der Heydt⸗Kersten Söhne in Elberfeld,

Gesellschaftskasse in Dortmund.

Von den bisher gezogenen Obligationen sind noch rückständig:

. 1611 aus der Auslosung per 1. Juli . 1994 aus der Autslosung per 1. Juli

Dortmund, den 15. Januar 1915. Sisen⸗ und Stahlwerk Hoesch

Aktiengesellschaft in Dortmund.

SI030) Bekanntmachung.

Bei der in Gemäßheit des Allerböchsten Privilegiums vom 1. Jult 1882 heute stattgehabten Auslosung von Kreis- auleihescheinen des Kreises Breslau sind die Stücke:

w 30 36 53 73 50060 ,

Lit. E Nr. 45 60 61 84 96 100 105 108 145 über je 2000 „,

Lit. C Nr. 11 14 17 61 131 143 148 168 172 177 187 194 195 222 265 267 322 324 über je 1000 0

gezogen worden.

Die betreffenden Anleihescheine werden den Inhabern zur Einlösung am L. April 19R mit dem Bemerken gekündigt, daß von dem gedachten Termin ab die Ver⸗ zinsung der gekündigten Stücke aufhört.

Die Einlösung der letzteren erfolgt bei der hiesigen Kreiskommunalkasse.

Breslau, den 8. September 1914.

Der Kreisausschuß des Kreises Breslau. Wich el haus.

über je

5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

81036

Große Berliner Straßenbahn.

Bei der am 2. Januar 1915 durch einen Notar erfolgten Auslosung von 4 o Schuldverschreibungen unserer Gesell. schait sind nachbezeichnete Nummern zur Rückzahlung am H. Juli d. Is. gezogen worden:

132 Stück 3 20900 76 170 173 186 257 284 298 390 532 605 714 736 S863 958 1023 1030 1052 106864 1131 1352 1398 1538 1640 1712 1796 1809 1877 1937 2059 2064 2303 2394 2460 2534 2694 2750 2805 2846 2915 2940 2950 2997 3013 3043 3266 3400 3481 3484 3527 3587 3613 3614 3621 3766 3771 3840 3877 3944 4004 4111 4406 4440 4541 4544 4554 4787 4832 4959 5032 5149 5184 5262 5337 5407 5484 5525 5560 5594 5707 5747 5973 5987 6031 6208 6386 6392 6405 6529 6552 6569 6606 6607 6629 6641 6651 6883 6902 6921 6923 6987 7164 7263 7465 7541 7550 7770 7828 7829 7869 7909 7982 8117 8206 8254 8349 8483 8580 S608 8706 8738 8833 8981 9087 9126 9228 9295 9487 g584 9777 9910 9930 9940.

265 Stück à2 1000 M 10051 10081 10109 10155 10214 10348 10355 10520 10557 10596 10646 10725 10746 10773 10846 10863 10927 11022 11064 11114 11240 11474 11652 11772 11787 12015 12033 12062 12124 12211 12408 12431 12517 12643 12648 12832 12837 12894 13012 13050 13366 13445 13657 13759 13842 13977 14179 14204 14249 14282 14460 14511 14535 14677 14691 14852 14862 15045 15307 15312 15533 15738 15835 15849 15891 16265 16337 16351 16396 16464 16484 16514 16700 16803 16847 16904 16929 16964 17028 17072 17209 17295 17453 17552 17644 17831 17902 18015 18072 18109 18254 18303 18449 18473 18518 18691 18722 18750 18780 18806 18967 18981 19011 19060 19137 19312 19406 19421 19436 19584 19623 19718 19732 19866 20039 20225 20236 20269 20313 20377 20495 20655 20746 20820 21265 21371 21386 21408 21552 21651 21833 21930 21963 21975 22031 22074 22107 22111 22225 22409 22420 22435 22496 22602 22708 22746 22869 22962 22981 23107 23169 23194 23278 23396 23508 23553 23640 23858 23909 23932 23952

24007 24291

10025 10326 10638 10856 11125 11929 12401 12799 13082 13938 14292 14698 15427 16175 16480 16860 17154 17815 18190 18585 18890 19275 19586 20051 20479 21361

23964 23968 23975 24095 24351 24374 24465 24476 24602 24606

24627 24664 24723 24731 24744 24792 24850 24861 25107 25132 25409 25467 254851 25538 25665 25892 26106 26111 26169 26434 26488 26520 26522 26529 26604 26799 26811 27209 273090 27434 27486 27494 27544 27595 27619 27787 27898 27947 27981 27984 28165 28269 28282 28521 28557 28692 28810 28866 29036 29187 29418 29599 29543 29864 29897 29912 29931 29961. 13383 Stück 1 500 S 30052 30064 30115 30199 30215 30220 30411 30433 30609 30642 30828 30840 30938 30968 30970 31055 31188 31253 31267 31333 31480 31965 32027 32154 32319 32458 32496 32654 32674 32682 32699 32812 32917 32959 33060 33100 33109 33242 33292 33343 33419 33455 33479 33574 33826 33935 33944 33976 34104 34118 34138 34163 34183 34263 34277 34856 34566 34702 34762 34852 34870 34895 34901 34903 35001 35173 35181 35241 35319 35360 35383 35465 35507 35522 35523 35544 35784 35919 36001 36114 36250 36437 36488 36501 36579 36593 36783 36803 36910 36960 37030 37040 37048 37140 37186 37360 37459 37461 37505 37547 37550 37568 37724 37773 37795 38013 38148 38175 38277 38289 38617 38749 38802 38817 38891 38917 38919 38960 39216 39326 39329 39539 39555 39622 39725 39765 398490 39870 39913 39954 39959 39962 39977. Restanten aus 1913:

elt. A Nr. 2753 3982. Lit. B Nr. 10372 10553 11551 13717 14042 16006 19001 19953. Lit. C Nr. 30113 31257 34345

35088. aus 1914:

Lit. A Nr. 853 2787 4603 508 5998 6663.

Lit. B Nr. 10522 11050 13720 14050 16562 16601 16613 18934 19183 19184 22747 22910.

Lit. G Nr. 30388 31116 34795.

Diese mit dem 1. Juli d. Is. außer Verzinsung tretenden Schuldverschreibungen werden vom gedachten Fälligkeitstage ab mit einem Zuschlage von 3 des Nomlnalwertes, also zu 1030/0, nebst den über den bezeichneten Termm hinaus laufenden Zinsscheinen durch die Gesell⸗ schaftshauytkasse, die Dresdner Bank, die Bank für Handel und Industrie, die Berliner Handels⸗Gesellschaft, bet dem Bankhause S. Bleichröder, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, der Nationalbank für Deutschland und dem A. Schaaffhausen'schen Bank verein, sämtlich in Berlin, wochentäglich in den üblichen Geschäftsstunden eingelöst.

Berlin, den 12. Januar 1915.

Große Berliner Straßenbahn.

51319 Maschinenhan · Anstalt Kirchner & Co. Aktiengesellschaft

Leip ig · Sellerhausen.

Handelsgesetzlicher Vorschrift ent⸗ sprechend bringen wir hierdurch zur Kenntnis, daß das Mitglied unseres Auf⸗ sichtsrats Herr Kaufmann Louis Kröber in Altenburg S.⸗A. durch Ableben aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist.

Leipzig⸗Sellerhausen, den 16. Ja⸗ nuar 1915.

24752 25332 25684 26445 26673 27449 27709 28154

11618

34497

5597

14045 18961

31255 31857

Der Vorstand. Kommerzienrat Kirchner.

81037

Bei der am 9. Januar 1915 stattge⸗ fundenen Auslosung unserer 5 Goigen Teilschuldverschreibungen sind folgende Nummern gezogen:

30 65 66 69 74 89 99 106 151 205 sh? 212 229 261 6 w , 3. 348 384.

Die Verzinsung dieser ausgelosten Stücke bört mit dem J. Juli 1915 guf. Die Röickzahlung zu 103 erfolgt gegen Einreichung der Stücke mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen nebst Erneuerungs— scheinen vom R. Juli d. J. ab bei der Kasse unserer Gesellschaft in Samburg.

Samburg, den 15. Januar 1915.

Vereinigte Tabakindustrie Aktiengesellschaft.

Goldschmidt.

81300 Rheydter Aktien ⸗Gaugesellschaft, Rheydt.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 13. Februar 1915, Abends 6 Uhr, im Palast⸗Hotel zu Rheydt statt⸗ findenden 12. ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands über die Lage des Geschäfts.

2) Bericht der Rechnungsprüfer.

3 Bericht des Aussichtsrats über die Gewinn- und Verlustrechnung. Be— schlußfassung über die Bllanz und Erteilung der Entlastung für Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

4) Wahl der Rechnunasprüfer und Stell⸗ vertreter für das laufende Jahr.

6) Genehmigung zu Aftienübertragungen.

Nach § 19 unserer Satzungen sind zur Teilnahme an der Generalbersammlung nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Teilnahme spätestens am zweiten Tage vor dem Tage ver General⸗ verfammlung der Gesellschaft schrift · lich angezeigt haben.

Rheydt, den 15. Januar 1915.

Der Vorstand.

812537

Zu der am Sonntag, den 7⁊. Fe bruar, Mittage A2 Uhr, in Lübeck, Breltestraße 35 1, stattfindenden General⸗ versammlung ladet die unterzeichnete Gesellschaft die Herren Aktionäre hier⸗ mit ein.

Tagesordnung:

J. Vorlegung des Berichts für das Ge⸗ schäftsjahr 913 14 mit der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung.

II. Genehmigung des Abschlusses sowie Entlaftung des Vorstands und des Alu ffichtzratz.

III. Ergänzung des Aufsichtsrats durch Neuwahl. Neumuünster (Holstein), den 15. Ja⸗ nuar 1915.

Cotos Teppich · Fabri Nenmünster Aktiengesellschaft.

SI282 Bekanntmachung.

Die Herren Aktionäre der E. Wunderlich & Comp. Attiengesellschaft in Altwgsser in Schlesien werden hiermit zu der Mitt⸗ woch, den 24. Februar 1915, Vor- mittags II Uhr, im Sitzungszimmer der Allgemeinen Deutschen Credit. Anstalt Abteilung Dresden in Dresden, Scheffel. straße 1, II, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vorlegung des Jahresberichts nebst Bilanz und Gewinn und Verlust⸗ konto ver 31. Oktober 1914 sowie des Berichts des Aufsichtsrats hierju.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung dieser Vorlagen und die Verwendung des Bilanzüberschusses.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4 Wahren zum Aufsichisrat.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus üben wollen, hahen ihre Aktien oder eine Bescheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der General versammlung hinterlegte Aktien spätestens am vierten Werktage vor der Geue⸗ ralversammlung, den Tag der letzteren nicht mitgerechnet, bei der Gesell⸗ schaft oder

in Dresden: bei der Allgemeinen

Deutschen Credit Anstalt Ab⸗ teilung Dresden,

bei der Deutschen Bank Filiale Dresden,

in Berlin: bei den Herren Georg

SBromberg & Co.,

in Breslau: bei dem Schlesischen

Bankverein, bei der Bank für

in Meiningen: Thüringen vormals B. Strupp Attlengesellschaft gegen eine Emvfangsbescheinigung zu hinterlegen und während der Generalver⸗ sammlung hinterlegt zu lassen. Die Empfangsbescheinigung dient als Legiti⸗ mation zur Ausübung des Stimmrechts. Altwaffer, den 13. Januar 1915.

E. Wunderlich & Comp. Aktiengesellschaft.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Franz von Roy.

81294 Bekanntmachung.

Am Freitag, den 19. Februar d. J, Nachmittags 2 Uhr, findet eine ordent liche Generalnersammlung der Klein⸗ bahn Attiengesellschaft Thorn⸗Scharnau in Thorn im großen Saale des Kreis— bauses statt, zu der alle stimmberechtigten Mitglieder der Gesellschaft hiermit er⸗ gebenst eingeladen werden.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft.

2) Vorlegung der Bilanz für das Ge⸗ schäftsjahr 1913, Genehmigung der Bilanz und Feststellung des Rein⸗ gewinns und Gewinnanteile.

3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

4) Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichts rats.

5) Beschlußfassung über Anträge, die nach 5 16 Abf. 5 des Gesellschafts⸗ vertrags ordnungsmäßig eingebracht

sind.

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Geschäftbericht werden in der gesetzlich vorgeschriebenen Zeit im Geschäftszimmer 2 des Kreishauses aus⸗ gelegt werden.

Der Vorstand der Kleinbahn ⸗Aktiengesellschaft

Thorn . Schar nan. Krause.

51295) . Flensburger Dampfschisssahrt.

Gesellschast von 1869, Tlenshurg. Die 45. ordentliche Generalner⸗ sammlung der Aktionäre findet am Mittwoch. den 10. Februar, Nach⸗ mittags 1 Uhr, im Flensburger Hof', hierselbst statt. Tagesordnung:

I) Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ i erinn und des Abschlusses für 1914.

2) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Wahl eines Mitglieds des Aufsichts⸗ rats an Stelle des ausscheidenden Herrn V. Mol zen. 3.

4) Wahl eines Ersatzmanns für den Aussichtsrat.

Nach F 13 des Statuts sind Eintritts- karten für die Generalversammlung gegen Vorzeigung der Aktien oder deren Hinter- legungsscheine mit Nummerverzeichnis spätestens am 6. Februar im Kontor der Gesellschaft, Nordermarkt 3 J. Etage, oder bei der Vereinsbank in Hamburg abzufordern.

Flensburg, den 15. Januar 1915.

Der Vorstand.

36 Badische Lederwerke. Die diesjährige 33. ordentliche Ge⸗

neralversammlung findet Dienstag,

X uhr in Seschã tio

schaft statt. Tagesordnung:

a. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗

und Berlustrechnung sowie des Ge— schäftsberichts des Vorstands und des Prũfungaberichts des Aufsichtstats

b. Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

c. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

d. Aussichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben spätestens am 6. Februar 1915

bei der Gesellschaftskafse in Karls⸗

ruhe⸗Mühlburg oder

bei dem Bankhaus Kahn E Co. in

Frankfurt a. M. entweder ihre Attien mit Nummernver⸗ zeichnis zu hinterlegen oder den Nachweis zu erbringen, daß sie dieselben bei einem

Notar hinterlegt haben. Karlsruhe⸗Mühlburg, den 15. Ja⸗

nuar 1915. Der Vorstand.

81284

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Stettiner Spritwerke, Aktiengesellschaft zu Stettin am 9. Fe⸗ bruar 1915, Mittags 12 Uhr, in Stettin, Preußenhof.

Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das Geschäfts⸗ jahr vom 16. September 1913 bis 15. September 1914.

Bericht der Revisionskommission.

2) Genehmigung der Bilanz und Be schlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

3) Erteilung der Entlastung an die Mit⸗ 5 des Vorstands und Aussichts⸗ rats.

4) Allgemeines.

Geschäftsbericht, Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 18. Ja⸗ nuar 1915 ah zur Einsicht im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft zu Stettin, Marien⸗ straße 4, aus.

Gemäß 5 22 des Statuts hat jeder Aktionär, welcher an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen will, seine Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank bis zum 6. Februar 1915, 6 Uhr Nachmittags, bei

der Gesellschaftstasse in Stettin, Marienstraße 4, oder

der Preußischen Ceutralgenossen⸗ schaftskasse in Berlin oder

den Herren Straus R Co. in Karls⸗ ruhe i. Baden oder

einem Notar unter Beifügung eines eigenhändig unterschriebenen Verzeichnisses der Nummern seiner Aktien in geordneter Reihenfolge zu hinterlegen.

Stettin, den 18. Januar 1915.

Stettiner Spritmerke, Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Th. de la Barre. Burkhardt.

lsa St. Pauli Credit⸗Bank in Hamburg.

Generalversammlung am Sonnabend,

den 20. Februar 1915,

Abends 8 Uhr, in Carl C. E. Clausen's Etablissement (vorm. Hornhardt),

Reeperbahn 1.

Tagesordnung: . 1) Vorlage des Geschäftsberichtz, der Bilanz und Abrechnung und Erteilung

der Entlastung.

2) Wahl von einem Mitgliede des Aufsichtsrats an Stelle des verstorbenen

Herrn N. Heldt.

3) Wahl von 4 Mitgliedern des Aufsichtsrats.

4) Wahl der Revistonskommission.

Die Herren Aktionäre können vom 15. Februar a. C. au gegen Vor⸗ zeigung ihrer Aktien Einlaßkarten im Bankbureau in Empfang nehmen. Der Vorstand.

81293

St. Pauli Credit⸗Bank.

Gemãß S 244 H.-G. B. bringen wir bierdurch zur Anzeige, daß Herr N durch den Tod aus dem Aufsichtsrate ausgeschieden ist.

Hamburg, den 16. Januar 19135.

Der Vorstand.