1915 / 14 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Jan 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Rraße 27 272. wird nach erfolgter Ab⸗ ——— des Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben. Berlin Lichtenberg, Am Wagner⸗

Matz, den 13. Januar 15915. Königliches Amtsgericht.

KRexlin-Lichtenberg. sonkursverfahren.

in Berlin ˖ Lichtenberg, Roederstraße 53,

wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben.

Berlin ⸗Lichtenberg, Am Wagner⸗ Platz, den 13. Januar i915.

Königliches Amtsgericht.

Eernburxæ. SI066 Ronkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Sattlermeisters Andreas Ritter in Baaiberge wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Bernburg, den 15. Januar 19165.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 5.

Rrombersg. 81363

Bromberg; den 9. Januar 1915. Der Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

EBromberg. 81358] Konkursverfahren.

Das Kontursverfahren über das Ver- mögen der Witwe Anna Stelter, geb. Meßlin, in Bromberg, Elisabeth⸗ ftraße 39, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bromberg, den 12. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

KEBurg dorf, Hann. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über dag Ver mögen der Firma Modenhaus Müller, Jahaberin Elly Müller, in Lehrte wird, nachdem der in dem Vergleichs. termin vom 19. Dezember 1914 ange⸗ nommene Zwangkvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß dom 19. Dezember 1914 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. Burgdorf, den 5. Januar 1916. Königliches Amisgericht. 3.

Charlottenburg. 81048 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Moritz Bergner in Charlottenburg, Wallstr. 665, ist auf, seinen Antrag mit Zustimmung der Gläubiger eingestellt. gar,, den 31. Dezember

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

81049

S I053

Chaxlottenburg. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Bern⸗ hard Rattner, alleinigen Jahabers der nicht eingetragenen Firma Bernhard Rattner Co., in Charlottenburg, Suarezstr. 24/25, jetzt Bismarckstr. 55 ist nach erfolgter Abhaltungdes Schluß⸗ termins aufgehoben.

Charlottenburg. den 5. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 40.

Chaxlottenburęg. 81050

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Architekten Wilhelm Häberer in Charlottenburg, Berlinerstraße 48, ist eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Charlottenburg, den 7. Januar 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

Chemnitrn. 81068] Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Malermeisters Carl Heinrich Fritzsche in Chemnitz wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleiche termine vom 7. Dezember 1914 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt worden ist. Chemnitz. den 15. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Crefeld. CGtonkursverfahren. SI257] Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Vutzhändlerin Therese Pape in Crefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Crefeld. den 9. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Cre feld. stonkurs verfahren. 81366)

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Carl Schulz, Katharina geb. Daecke, in Crefeld. handelnd unter der Firma „Catharina Schulz“, Baugeschäft in Crefeld, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Crefeld, den 12. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. 81353

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Baugewerksmeisters Arthur Hinrichsen in Danzig ist dem Verwalter eine Teilvergütung von 400 4 für die Zeit vom 7. Jannar 1914 bis 7. Januar 1915 bewilligt.

ISI046

Das Konkursversahren über das Ver. mögen des Tapezierers Franz Ebel

Dortmund.

teilung bierdurch aufgehoben. Dortmund, den 9. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Eibenstock.

worden ist. Eldenstock, den 13. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Fibenstoek. (81390 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns August Hermann Glöckner in Hundshibel wird mangels vorhandener Masse eingestellt und hierdurch aufgehoben. Eibenstock, den 13. Januar 1916. Königliches Amtsgericht.

Elster ver da. Nonułurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelsfrau Berta Hertz, geb. Rothfeld, in Elsterwerda ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walterz, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver. teilung zu beruͤcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger uͤber die nicht verweribaren Vermögensstücke sowte zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigerausschusses der Schluß · termin auf den 5. Februar 1915 Vormittags 99 Uhr, vor dem König. lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr 4 hestimmt. Elsterwerda, den 11. Januar 1915.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Forst, Lausitz. Beschluß. 81058 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Strumpfstrickereibesitzers Wilhelm Thiele in Forst i. L. wird nach rechte kräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben. . Forst (Lausitz), den 13. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Forst, Lausitz. Beschluß. SI956] Das Konkursverfahren uber das Ver⸗ mögen der Firma . c Schulz in Forst (alleiniger Inhaber: Tuchfabrttant Gustav Schul in Forst i. L.), wird nach rechtgträftiger Bestaͤtigung des Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben.

Forst (Laufitz), den 13. Januar 19165.

Königliches Amtsgericht.

Frank furt, Oder. 81357 Konkursverfahren.

In dem Konkurgverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Hermann Lewn, Inbabeis der Firma Julius Wedell, in Frankfurt a. Oder ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Ginwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 12. Februar E915, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Oderstr. 3 54, Vorder⸗ ebäude, 1 Treppe, Zimmer Nr. 11, be⸗ fer. . Frankfurt a. Oder, den 9. Januar 1915. . Königliches Amtsgericht.

C oOllub. Konkursverfahren. 181235 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. Januar 1913 in Gollud veistorbenen Schmiedemeisters Bronislaus Kurzenski ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den ECO. Februar 1915, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte Gollub bestimmt. Gollub, den 11. Januar 1915. Abraham, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gxansoo. 08265) In dem Adolf Backhausschen Kon— kurse soll eine Abschlagsjahlung erfolgen Bet einer verfügbaren Masse von 605.35 4 sind zu berücksichtigen 3026,55 „6 Forde⸗ rungen ohne Vorrecht. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen ist auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts in Gransee niedergelegt. Gransee. den 15. Januar 1915.

Der Konkurtverwalter: Thau.

Graudenꝝ. 81082 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leonhard Tischer zu Rehden ist an Stelle des Bürgermeisters Schenk zu Rehden der Kaufmann Ludwig Mey zu Graudenz alt Konkursverwalter gewählt.

l1355

Danzig, den 11. Januar 1915. Roͤnigl. Amtsgericht, 112.

Graudenz den 13. Januar 1915.

81233]

Ro ren. Das Konkursverfahren . das Ver⸗

mögen des Händlers Wilhelm Eryel⸗ ding zu Dortmund, Rheinische Straße Nr. 60, wird nach erfolgter Schlußver⸗

81391

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Grünwarenhändlers Josef Zettel in Eibenstock wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 16. Dezember 1914 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 16. Dezember 1914 bestätigt

Halle, Snale.

mann in Halle a. d. S. schuldners bis auf weiteres ausgesetzt.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 7.

Hamburg. sonkursverfahren.

mögen des Klempuermeisters Adolph

erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben. a, den 15. Januar 1915. as Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Mildesheim. 81258 sonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma W. Feunemann Co, Inhaber Wilhelm Keunemann in Hildesheim. wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Dildesheim, den 12. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht. J.

Hörde. stonkursverfahren. 581351] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft Venner Æ Häusler zu Hörde ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehohen worden. Hörde, den 6. Januar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

Mohenstein, Ostprx. 81354

In der Schuhmacherschen Konkurs- sache N 203 ist an Stelle des verstorbenen Torfmeisterß Johannes Fröse in Gr. Gemmern der Rentier Oskar Krause in Hohenstein Ostpr. zum Konkursverwalter ernannt. fabritanten Beyer in Hohensteln Oupr. als Sveztalkonkursverwalter ist beendigt

Sohenstein, Ostpr., den 10. Januar

1915. Königliches Amtsgericht.

Horh. K. Amtsgericht Sorb. 81256

Das Konkursverfahren über den Nach laß der Ottilie Koch, ledigen Tag löhnerin in Börstingen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung durch Ge— richtsbeschluß von heute aufgehoben worden.

Den 13. Januar 1915.

Amtsgerichts setretãr Gieblert.

Jar ots chim. (8 1252 Ronkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen det Kaufmanns Paul Feuer- abend aus Jarotschin wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Jarotschin, den 14 Januar 1915.

Königlicheö Amtsgericht.

Landsberz, Warthe. 119054 stont᷑ursverfahren.

Das Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des Mödelhändlers Paul Herr⸗ mann in Firma „W. Schorsteins Central Mõöbelhalle Landsberg a. W.“ in Landsberg a. W., Poststraße 7, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 21. Dejember 1914 ange⸗ nommene Zwangevergleich durch rechta⸗ kräftigen Beschluß vom 21. Dezember 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Landsberg a. W., den 11. Januar 18916.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. I 81073 Dag Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Gerson in Leipzig⸗ Gohlis, Kirchweg 11, In— haberg eines Rauchwarengeschaͤfts unter der Firma: Alfred Gerson in Leipzig, Reichsstr. 30 32, wird nach Abhaltung dez Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Leipzig, den 13. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. IL A.

Leipzig. 81072 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des K.aufmanns Richard Moritz Friedrich, Inbaberg der Firma Moritz Friedrich in Leipzig, Johannisplatz 112, wird nach Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 13. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. II AI. S1085

München. K. Amtsgericht Munchen. Konkursgericht. Am 15. Januar 1915 wurde das unterm 14 Januar 1913 über das Vermögen des Mehlhändlers Pius Angerhuber in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertellung beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkursver— walters wurden auf die aus dem Schluß ersichtlichen Beträge fest⸗ gesetzt. WBetünchen, den 15. Januar 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Lgenruppin. 381078 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Helene Berg zu Neuruppin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Seytember 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtefräftigen Beschluß vom 30. September 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Neuruppin, den 6. Januar 1915. Konigliches Amtsgericht.

ik olai. tos] Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen das loffermeisters Isidor

Königliches Amtsgericht.

S062]

Das Konkursverfahren über dag er- mögen des Kaufmanns Fritz Füge⸗ wird auf An⸗ trag des im Felde stehenden Gemein⸗

Halle a d. S., den 13. Januar 1915.

s1374) Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Moritz Reinhold Heckert wird nach

Das Amt des Selterwasser⸗ hob

nicht mehr vorhandener Konkursmasse ein⸗ geltellt worden. Nikolai, den 11. Zanuar 1915. a,

Vik olai. Slos?7]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Installateurs Johann Wantulla in Mkolai ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor- schlags zu einem Zwangevbergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 5. Februar 1913, Wormittags 9 Uhr. vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 22a, an= anberaumt. Der Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberel zur Ginsicht der Beteiligten niedergelegt.

Nikolai, den 12. Januar 1915.

Königl. Amtsgericht.

Planen, Vogt. 81387 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Zigarrenhändlers Gustav Theodor Schlegel in Plauen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Plauen, den 14. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

HKibnitꝝꝶ. 810601

Das Konkursverfahren über den Nachla des am 7. November 1909 in Rosto verstorbenen Bäckergesellen Joses Scho⸗ lich aus Poßnitz, zuletzt wohnhaft in Dänschenburg ist auf Antrag, elnes Eiben mit Zustimmung der Gläubiger einagestellt worden.

Ribnitz, den 2. Januar 1915.

Großherzogliches Amtsgericht.

Rosenberg, Westpr. 81350] Beschluß.

Das Konkurtverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns J. Ed. Abra hams in Rosenberg, Westpr, wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs- vergleich gemäß sz 163, 190 K.⸗O. aufge⸗

oben.

Rosenberg, Westyr., den 12. Januar

1915. Königliches Amtsgericht.

Schildberg, Bz. Ponen. 8I349] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Adam Balcarek in Schildberg wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 22. Juli 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Juli 1914 beslätigi ist, hierdurch aufgehoben.

Schildberg, den 11. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Sehles wig. Beschluß. (81077 Das Kontursverfahren über das Ver mögen des früheren Gastwirts Peter Lorenzen in Nackholz wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent- sprechende Konkursmasse nicht dorhanden ist. Schleswig, den 9. Januar 1915. stönigliches Amtsgericht. Abt. 2.

8 ehrimm. 81236 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des staufmanns Johann Bud⸗

husti in Schrimm wird nach erfolgter

bhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Schrimm, den 7. Januar 1915.

Königliches Amtegericht.

LTriex. SI065

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Michel Witzmann früher Gemeindeeinnehmer in Conz soll in der auf den 29 Januar 19135, Vor⸗ mittags LIz Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer 6, anberarmten Gläubigerversammlung u. a. über die Er⸗ gänzung des Gläubigerausschusses Be⸗ schluß gefaßt werden.

Trier, den 8. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 12.

Txlex. 81064] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau des früheren Ge⸗ meindeeinnehmers Michel Witzmann aus Conz wird Termin jur Prüfung der Forderungen, deren Prüfung vorbehalten worden ist, und der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen auf den 298. Ja⸗ nuar 1915, Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtggerichte hier, Zimmer 6, bestimmt.

Trier, den 9. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 12.

Verden, Aller. 81237 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Albert Sacht⸗ leben in Verden wird zur Bestellung eines Gläubigerausschusses auf den 28. Ja⸗ nuar 196, Vormittags RAO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 165, Termin anberaumt.

Verden, den 11. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht. III.

Verden, Aller. (S238 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Gratz in Verden ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderung Termin auf den 28. Januar 1915, Vor⸗ mittags LO Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Verden a. A. an= beraumt.

Verden a. A., den 12. Januar 1915.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Vilshogen, 81382 Das K. Amtsgericht Vilshofen hat mit Beschluß vom 13. Januar 1915 das Konkursverfahren über das Vermögen der Katharina Maudi, Inh. der Firma Franz Kapeller in Bilshofen. als durch Schluß vertellang been digt aufgehoben.

Waldenburg, Schles. 181362

Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Rudolf Endier in Waldenburg (Schles.) ist durch rechts kräftig bestatigten Zwang vergleich vom 3. Dezember 18914 beendet und wird hierdurch aufgehoben. 6. N. Sa 14.

Waldenburg (Schles.), den 14. Ja⸗ nuar 1915. .

Königliches Amtsgericht.

Weissen fels. 81057]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Emil Kühn in Weißenfels ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu beräcksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Glaͤubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 11 Februar 1915. Vormittags EH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 34 bestimmt.

Weißenfels, den 14. Januar 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königllchen Amtsgerichts. 5.

Windecken. 81348 . Konkursverfahren. = Das Konkursderfahren über den Nachlaß

des am 25. November 1910 verstorbenen

Uhrmachers Otto Müller aus Win⸗

decken wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Windecken, den 9 Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Wolfstein. 810591 Das Kgl. Amtsgericht Wolfstein hat mit Beschluß vom 13. Januar 1915 das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Wolfstein wohnhaft gewesenen Gast⸗ wirts Karl Lindauer eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen

der Eisenbahnen.

Soss5] Ausnahmetarif für Schwefel und Schwefelblüte. tit Gültigkeit vom 18. Januar 1915 wird der Ausnahme⸗ tarif auf weitere deutsche Bahnen aus⸗ gedehnt und ist als Einzelausgabe (Preis 5 4 * Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowle das Auskunftsbureau, hier, gar he Alexander⸗ platz. Berlin, den 12. Januar 1915. stönigliche Cisenbahndirettion.

81218

Auenahmetarif für Kakao, Baum⸗ wolle, Bananen, Ayfelsinen usw. Mit. Gültigteit vom 18. Januar 1915 wird in dem Warenverzeichnig bei Kakao nachgetragen aller Art?. Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 13. Januar 1915. stönigliche Eisenbahndirektion.

80890]

HI. Ausnahmetarif für Schwefel⸗ säure von Superphosphatwerte.

HI. Kusnahmetarif für rohe Jute des Spezialtarifs III.

EEE. Ausnahmetarife für HSarze, für Flachs, roh und gebrecht, für Bauxit, für Gisulfat, für mineralische Rohyhosphate aller Art (zur Kun st⸗ dung erfabrikation), für Zucker, zur BVergällung zu Futterzwecken be⸗ stimmt.

Mit Gültigkeit vom 18. Januar 1915 gilt für den Verkebr mit den sächsischen Staatsbahnen der Ausnahmetarif unter 1 auch für Abfallschwefelsäure und der Aus⸗ nahmetarif unter IL für Hanf und hanf⸗ ähnliche Gespinste. Mit dem gleichen Zeitpunkte tritt die sächsische Staatsbahn den unter III bezeichneten Ausnahmetarifen bei. Auskunft geben die beteiligten Güter⸗ abfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz. Berlin, den 14. Januar 1915. Königliche Gisen⸗ bahndirektion.

81259 Ausnahmetarif für zubereitetes (geräuchertes, gepökeltes) Fleisch: Nr Di des Tarifverzeichnifses. Am 20. Januar 1915 tritt eine besondere Ausgabe des Ausnahmetarifs mit gleichem Geltungsbereich wie der Ausnahmetarif für frisches, nicht zubereltetes Fleisch (Nr. 2M des Tf) in Kraft; Preis 5 Pfennla. Berlin, den 15. Januar 1915. König⸗ liche Eisenbahndirektion.

81219]

Verkehr Gera⸗Meuselmitz⸗Wuitzer Eisenbahn Sächsische Staatseisen. bahnen. Am 21 Januar 1915 wird die Station Gleisberg⸗Marbach der Sächst⸗ schen Staatseisenbahnen einbezogen. Näheres ist aus unserem Verkehrsanzeiger und aus dem Tarif und Verkehrsanzeiger der preußisch hessischen Staatseisenbahnen zu ersehen, auch erteilen die Dienststellen Aus⸗ kunft. Dresden, am 15 Januar 1915. Kgl. Gen. Dir. D. Sãchs. Staates eisenbahnen.

Gosomboweri in Rirolai ist egen

Gerichtsschreiherei det K. Ams zeridstz.

327. Ausgabe Deutsche Verlu

e, Nachdruck der ganzen Verlustliste verboten. Aus züge gestattet. n

Preußische Verlustliste Nr. 128.

Inhalt.

Vorbemerkung: In der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Inhaltsverzeichnis, sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie aktive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind; dasselbe gilt sinngemäß für die übrigen Truppenteile.

Infanterie usw.: Garde: Garde⸗Schützen⸗Bataillon. Grenadier⸗, bzw. Infanterie, bzw. Füsilier⸗-Regimenter Nr. 1, 3, 5, 6, 9, 12, 16, 23, 24, 27, 28, 30, 33, 35, 37, 38, 40, 44, 45, 46, 47, 49, 55, 57, 58, 59, 63, 66, 67, 73, 76, 78, 88, go, 93, 96, 97, 98, g9, 109, 113, 114, 117, 118, 128, 129, 131, 132, 136, 137, 142, 143, 147, 150, 162, 158, 165, 168, 169, ih e, 1. Reserve⸗Infanterie⸗Regimenter Nr. 1, 3, 6, 7, 8, 11, 15, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 28, 31, 32, 37, 46, 48, 49, 56, 66, 59, 60, 64. 65, 67, 69, 72, 74, 75, 79, 8, 92, 99, 110, 116, 209, 213, 217, 219, 222, 224, 233. Landwehr-Infanterie⸗Regimenter Nr. 2, 7, 13, 18, 24, 26, 26, 2A, 28, 31, 35, 36, 37, 38, 39, 48, 49, 65, 68, 76, 81, 84, 99. Ueberplanmäßiges Landwehr-Infanterie⸗Bataillon Nr. h des IV. Armeekorps. Brigade⸗Ersatz⸗Bataillone Nr. 5, 8, 41, 42. . Landsturm-Bataillone II. Beuthen i. Ob. Schles., J. Heidel⸗ berg, Mannheim, Neufahrwasser, Preußisch⸗Stargard; Landsturm⸗ Ersatz⸗Bataillon Karlsruhe. Jäger-Bataillon Nr. 9; Re serve⸗-Jäger⸗Bataillone Nr. , 18. Festungs-Maschinengewehr-Abteilung Nr. II Straßburg i. E. Kavallerie: Garde⸗Kürassiere, 1. und 2. Garde⸗Ulanen; Kürassiere Nr. 5; Dragoner Nr. 11, 13, 16; Husaren Nr. 4; Ulanen Nr. 16 Jäger zu Pferde Nr. 1, 3; Landwehr⸗Kavallerie⸗Regiment Nr. 23 Reserve⸗Kavallerie⸗Abteilung Nr. 50. Feldartillerie: 6. Garde⸗Regiment, 1. Garde⸗Reserve⸗Regiment; Regimenter Nr. 2, 5, 6, 15, 21, 36, 37, 56, 59, 60, 61, 62, 63, 66, 67, 69, 70, 71, 73, 74; Reserve⸗Regimenter Nr. 6, 17, 18, 20, 21; 1. Landwehr⸗Batterie des IX. Armeekorps. Fußartillerie: 1. Garde⸗Regiment; Regimenter Nr. 1, 4, 7, 20; Reserve⸗Regimenter Nr. I, 3, 6, 15, 20; Landwehr-⸗Bataillon Nr. 20; Reserve⸗Batterie Nr. 22; Mörser⸗Regiment Nr. 6. Pioniere: Regimenter: Nr. 19, 23; Bataillone: II. Nr. 2, J. Nr. 5, II. Nr. 14. Minenwerfer⸗Abteilung des XXI. Armeekorps. Verkehrstruppen: Armee⸗Telegraphen⸗Abteilung Nr. 8. Munitionskolonnen: Reserve⸗Munitionskolonnen⸗Abteilung Nr. 28 des XIV. Reservekorps; Reserve⸗Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 4 des VI. Reservekorps. Armierungs⸗Bataillone Nr. 11 des III. und Nr. 3 des XI. Armee⸗ korps; Armierungs⸗Kolonne Nr. 30 des V. Armeekorps. Sanitäts⸗ Formationen: Reserve⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 7 des VII. Reservekorps; Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 1 des VI. Armee⸗ korps; Landwehr⸗Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 22; Lazarett⸗Ver⸗ stärkungstruppe II des XVIII. Armeekorps. sriegsbekleidungsamt des III. Armeekorps.

Bayerische Verlustlisten Ar. 137 und 138. Sächsische Verlustliste Ur. 93. Württembergische Verlustliste Ur. 96.

I

Garde Schützen Bataillon, Berlin⸗Lichterfelde.

Lin. Hans Henning v. Alten (1. Radf. Komp.) Nisgawe, Wohlau . ; leicht verwundet 25. 12. 14.

Grenadier Regiment Nr. 1, Königsberg i. Pr. 1. Kompagnie. Gefechte am 23. n. vom 27. bis 30. XII. 14.

Utffz. Wilhelm Prill Dammerau, Friedland gefallen.

Gren. Karl Seltz Flensburg leicht verwundet.

Gefr. Lindemann gefallen.

Gren. Kurt Daniel Tilsit leicht verwundet.

Gren. Gustad Wallat Spittelkrug⸗Königsberg leicht verw. Erf. Ref. Hans Polleit Königsberg = schwer verwundet. Gren. Franz Thaäber Wormditt, Heilsberg leicht verwundet. Gren. Bustav Kuhlmeier Posteminken, Königsberg L verm. Gren. Heinrich Weiß Eichberg, Birnbaum leicht verwundet. Gren. Stto Wersch Barmen leicht verwundet.

Gren. Ernst Plehn Königsberg leicht verwundet.

Ref. Karl Drunk Gaffken, Fischhausen leicht verwundet. Erf. Res. Bressem leicht verwundet.

Krgsfr. Walter Nelson Königsberg schwer verwundet.

Gren. Willy Krüger Neukölln leicht verwundet.

Gren. Hoffmann leicht verwundet.

Gren. Wol f leicht verwundet.

Gren. August Klott⸗ Gehlweiden, Goldap vermißt.

Krgsfr. Fritz Lux Popelken, Labiau vermißt. .

Gren. Stto Schäfer Karklienen, Gumbinnen vermißt, Gren. Julius Schibrowski Kuntern, Wehlau vermißt. Musk. Gustav Zachrau Metgethen, Königsberg vermißt. Ref. Albert Tonder Blumenau, Heilsberg vermißt.

17. bis 29. XII. 14. e. I. Bataillon. 1. Kompagnie.

Off

Utffz. Herm. Kowitz Ellerbruch, Berent leicht verwundet. Utffz. Gustav Ka lkix Lamgarben, m schwer veyvundet. Utffz. Otto Koch Neundorf, Bernburg schwer verwundet. Utffz. August Nischke Lamgarben, Rastenburg leicht verwundet. Gefr. d. R. Fritz Kurtz Berlin leicht verwundet.

Gren. Hellm. Kriehn Rosengarten, Randow schwer verwundet. Gren. Herm. Krause Treptow a. Tollense leicht verwundet. Gren. Joh. Bardonski Gr. Butzin, Flatow leicht verwundet. Gren. Fritz Klünder Nadrense, Random gefallen.

Res. Hermann Kunz Zaeckericker Loose, Königsberg N. M. v. Gren. Franz Lorenz Hintersee, Ueckermünde verwundet. Gren. Ant. Lepschinski Posen verwundet.

Gren. Joh. Las kowiez Marczenieze. Strelno verwundet. Musk. Richard Meißner Sassen, Mohrungen verwundet. Musk. Paul Olbrich Grenzendorf, Glatz verwundet. Wehrm. Karl Krohn Gr. Dreillin, Gerdauen verwundet. Res. Wilhelm Kulow Berlin verwundet.

Wehrm. Gottfr. Froehlich Kröligkeim, Gerdauen verwundet. Füs. August Oestreich Schellin, Pyritz gefallen.

Wehrm. Friedr. Wirges Poll⸗Töin verwundei.

Wehrm. Otto Bublitz Szuszkehmen, Gumbinnen verwundet. Füs. Paul Sietas Stargard i. P. verwundet.

Wehrm. Clemens Horn Flathe, Deutsch⸗Krone verwundet. Wehrm. Wilh. Höhne Gorgast, Lebus verwundet.

Füs. Ernst Schumacher Naffin, Belgard verwundet.

Res. Anton Thiel Kl. Boehrau, Rössel verwundet.

Res. Otto Kleinert Berlin verwundet.

Musk. Adam Bednarzik Niedzwetzken, Oletzko verwundet. Wehrm. Friedrich Masuhr Wolla, Gerdauen vewwundet. Musk. Adolf Chmielewski Lakellen, Oletzko gefallen. Wehrm. Wilh. Sonnenberg Bagelienen, Insterburg verw. Wehrm. Anton Brieskorn Pollkeim, Rössel verwundet. Res. Wilhelm Kloß Schöneweide, Teltow verwundet.

Res. Stanislaus Kusz Kubeczki, Rawitsch verwundet.

Musk. Max Barstat Königsberg i. Pr. verwundet.

Musk. Max Fries ke Grünfeld, Witkowo gefallen.

Res. Gustav Kurth Streckenburg, Greifenberg verwundet. Musk. Joh. Lipp ok Sucholohna, Gr. Strehlitz verwundet. Füs. Wlad. Sowinski Rogalin, Flatow verwundet.

Musk. Heinr. Niwinski Wiesenthal, Angerburg verwundet. Musk. Wilh. Nopens Wietullen, Heydekrug verwundet. Musk. Emil Bussas Rakewken, Golday verwundet. Musk. Albert Korff Gr. Hubenecken, Fischhausen verwundet. 2. Kompagnie. Musk. Georg Klatt Berlin leicht verwundet. Musk. Karl Böttcher Wiekau, Fischhausen leicht verwundet. Musk. Heinrich Jo tt ka Mantwillaten, Tilsit leicht verwundet. Musk. Eduard Lange Wormditt, Braunsberg leicht verw. Füs. Otto Krüger Langenfelde, Gumbinnen leicht verwundet. 3. Otto Krahn Stettin leicht verwundet. Frf. Ref. Willy Höpfner Friedland leicht verwundet. 3. Kompagnie. Füs. Hermann Wolff Demmin leicht verwundet. Nes. Karl Abraham Rosengarten, Angerburg leicht verwundet. Füf. Werner Pollnow Grelfenhagen i. Pom. leicht verw. Füßs. Friedrich Wisbar Jodszehnen, Ragnit leicht verwundet. Füf. Anton Lange Heinrikau, Heilsberg leicht verwundet. Res. Hermann Grenda Kl. Steinort, Angerburg leicht verw. Füs. Albert Klan Berlin schwer verwundet. 4. Kompagnie.

Res. Karl Trebelhof Mittenwalde, Teltow schw. verwundet. Krgsfr. Fritz Schattat Gr. Beynuhnen, Darkehmen verwundet. Il. Bataillon.

5. Kompagnie.

Sergt. Wilhelm Schil der Wolsdorf, Goldberg⸗Haynau - L. v. n. Gustab Hinz Neu Beynuhnen, Darkehmen leicht verw.

Ütffz. Emil Kropp Tarngwke, Flatom schwer verwundet. Ütffz. Friedrich Dechau Steinhagen, Fran zburg l. verwundet. öff. Wilhelm Briesheber Bockholt, Malchin leicht verw. Gefr. Hermann Marotz ki Pauliwalde, Angerburg gefallen. Ref. Michael Fadzewski Chlewo, Schildberg gefallen.

Res. Johann Kurlus Sliwno, Grätz leicht verwundet.

Res. Walter König Leipzig leicht verwundet.

Musk. Fran; Walzack Bielsko, Strelno leicht verwundet. Musk. Andreas Kopeizeck Lajewnik, Strelno leicht verw. Musk. Robert Priem Buchholz, Saatzig leicht verwundet. Musk. Johann Nowack Helmstedt leicht verwundet.

Ref. Otto Eder Pelludzen, Goldap leicht verwundet.

Gefr. Friedrich Peige au Norgallen, Gumbinnen gefallen. Musk. Karl Bartelt Alt Damm, Randow gefallen.

Musk. Emil Kirschke Rampitz, Weststernberg gefallen. Musk. Vinzent Patzynski Rosa, Gnesen gefallen,

Ref. Fritz Bajatsch Ballethen, Darkehmen gefallen.

Musk. Georg Pa sch Stettin gefallen.

Musk. Johann Brzezinski Dratzig, Filehne leicht verwundet. Ref. Karl Endrulat Gorlanken, Darkehmen leicht verwundet. Ref. Äugust Palukat Franzdorf, Insterburg seicht verwundet. Gefr. Franz Blie sath Bretwisch, Grimmen leicht verwundet. Rel. Friedrich Sklomeit Uschballen, Stallupönen schw. v. Res. Emil Drescher Berlin —= leicht verwundet. Musk. Steffan Kühn Gultz, Filehne schwer verwundet,.

Ref. Mathes Waltareit Budweitschen, Stallupönen l. v. Musk. Wilhelm Schuldt Zerenstein, Grimmen schw. verw. Riusk. Paul Frank Gützlawshagen, Rügen leicht verwundet. Musk. Stanislaus Walkowigt, Gut Schbitka, Wongrowitz, J. v. Ref. Gustaxp Broschat Asbawischken, Darkehmeun schw. verw. Musk. Ewald Preiß Reinsdorf, Zwickau i. S. leicht verw. Rust. Emil Kron Franzburg leicht verwundet.

Musk. Stanislaus Koslowski Orlowo, Hohensalza J. verw. Musk. Stanislaus Paluch Gonsawa, Znin leicht verwundet. Ref. Eduard Barkus Gr. Sunkeln,. Darkehmen leicht verw. Musk. Franz Woyzichow ski Ruschetz, Znin leicht verwundet. Hefr. Paul Ku sch ke Vietz, Landsberg a. W. leicht verwundet. Musk. Otto Radtke Schokken, Wongrewitz leicht verwundet. Musk. Emil Mösner Friedrichsheim Gnesen =— leicht verw. Musk. Paul Wewitha Gummanz, Rügen leicht verwundet. Musk. Franz AÄfeldt Marienhof, Deutsch⸗Krone leicht verw. Nes. Otto Mahnke Heinrichsdorf, Ostprignitz leicht verw. Gefr. Ferdinand Meisch Wussow, Random. leicht verwundet. Musk. Andreas Kowalski Brzeszun, Strelno leicht verw. Musk. Rudolf Ziesmann Hohenstein, Wongrowitz leicht v.

Rieß Friedrich Schlösser ii = Jöhnsthal, Gumbinnen vermißt. Erf. Ref. Otto Hew isch Szirgupönen, Gumbinnen vermißt.

Musk. Anton Gocke Bochum gefallen. Must Johann Reunert Gulez, Filehne gefallen.

Reserve⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. A, Rastenburg. Justerburg. Lowicz vom J. bis 11., Maryjst am 15. und andere Gefechte vom

Offz. Stellv. A. Messersch midt Königsberg i. Pr. gefallen. Stellv. Gotth. Steinbeck Rehstall, Rastenbuig verwundet. N

Musk. Hermann Schmidt Wusterbarth, Belgard leicht verw.

18. Januar 1915.

sk. Hermann Krüger Bromberg leicht verwundet. . Karl Owast Medow, Anklam schwer verwundet. k. Hermann Klotzbach Braunschweig leicht verwundet. 5k. Otto Weg ner Wostendorf, Deutsch⸗Krone leicht verw. sk. Arnold Neumeyer Bergheim, Schubin leicht verw. 6k. Karl Par ian de Güdenhagen, Cammin i. P. leicht verw. 16k. Ernst Ziemann Heinrichsdorf, Neustettin leicht verw. 6k. Julius Nasner Gr. Schirrau, Wehlau schwer verw. 6. Kompagnie. zefr. Johann Krüger Samgtschin, Kolmar vermißt. August Kornetzki Reisen, Lissa vermißt. Otto Nitz Stettin leicht verwundet. Musk. Otto Kerpstadt Papplacken, Insterburg leicht verw. Musk. Fritz Herrendorf Gr. Lichterfelde⸗Berlin vermißt. Res. Ludwig Littschwager Lichterfelde vermißt. Wehrm. Gustav Jeschonneck Gusen, Oletzko vermißt. Wehrm. Friedrich Kowalz ik Salzwedel, Gletzko schwer verw. Wehrm. Richard Dollhardt umme e burg Niederbarnim I. v. Musk. August Liedemann Puddewitten, Wehlau leicht verw. , Albert Bliese Gristow, Cammin i. P. leicht verw. Musk.

Musk. Musk. Mus k.

7. Ko mpagnie. Utffz. Ernst Teweleit Aulowönen, Insterburg leicht verw. Utffz. Walter Kreimann Gnoin, Rostock leicht verwundet. Utffz. Otto Neum ann Berlin gefallen. Res. Bruno Jäniche Berlin leicht verwundet. Res. Julius Röhrig Adolfswalde, Gerdauen schwer verw. Musk. Erich Lutze Dickborn, Regenwalde leicht verwundet. Res. Stanislaus Kierojezick Berlin vermißt. Ref. Friedrich Jän ecke Berlin leicht verwundet. Musk. Oskar Adler Neugersdorf, Bautzen leicht verwundet. Krgsfr. Paul Janke Ftelnow, Deutsch⸗Krone leicht verwundet. Wehrm. August Kgaichewitz Melkehmen, Stallupönen . verw. Ers. Res. Ludwig Skubiszak Dombrowko, Mogilno l. verw. Wehrm. August Kaminski Brosowen, Angerburg schwer v. Musk. Franz Wol framm Alt Storkow, Saatzig leicht verw. Musk. Theodor Krönke Zachendorf, Deutsch⸗Krone schw. verw. Musk. Franz Glow Wongrowitz leicht verwundet. Musk. Ernst Pnreuß Königsberg i. Pr. schwer verwundet. Gefr. Adolf Knocks Pritztehmen, Darkehmen schwer verw. Musk. Karl Ham mermeister Grünkirch, Hohensalza leicht v. Gefr. August Dannelekat Kl. Jodupönen, Pillkallen gefallen. Musk. Adolf Deeg Köngen, Eßlingen gefallen. Krgsfr. Albert Verch Marthe, Dt. Krone leicht verwundet. Krgsfr. Erich Gröchel Insterburg leicht verwundet. Musk. Wladislaus Kaezmareck Gr. Kruscha, Strelno gefallen. Krgsfr. Willy Schulz Driesen, Friedeberg leicht vewundet. Ref. Franz Atrott Matzutkehmen, Gumbinnen leicht verw. Musk. Paul Drews Briesenitz, Deutsch⸗Krone leicht verw. Musk. Albert Lüppkow Wissulke, Deutsch⸗Krone gefallen. Tamb. Emil Dellnitz Diebowen, Lötzen leicht verwundet. Res. Julius Schwarz Jänischken, Insterburg gefallen. Res. Stto Kleine Machern, Leipzig schwer verwundet. Res. Heinrich Dürselen Cöln a. Rh. leicht verwundet. Musk. Edmund Kokoszynski Lekarth, Löbau, Westpr. J. v. Res. Otto Schlag owski Kripslauken, Insterburg leicht verw. Musk. Emil Böttcher Samotschin Abbau, Kolmar gefallen. Musk. Wilhelm Radtke Stöwen, Kolmar leicht verwundet. Musk. Franz Müller Gramzow, Prenzlau leicht verwundet Gefr. Otto Hampe Beauregard, Oberbgrnim leicht verw. Ref. Emil Nischk Waplitz, Osterode i. Ostpr. leicht verw. 8. Kompagnie. Ltn. d. R. Paul Marcus gefallen. Vzfeldw. Hugo v. Fritschen Waltersdorf, Hamburg leicht v. Vzfeldw. Karl Pfennig Königsberg i. Pr. leicht verwundet. Utffz. Oskar Krüger Frankfurt a. O. gefallen. Utffz. Gustav Dr iemel Tschernow, Weststernberg leicht verw. Utffz. Richard Lünse Armenheide, Randow leicht verwundet. Utffz. Robert Pankow Zimmerhausen, Regenwalde leicht v. Utffz. Eugen Miesner Berlin leicht verwundet. Musk. Franz Görlich Lippehne, Soldin gefallen. Musk. Franz Siebert Ludwigswalde, Königsberg gefallen. Musk. August Albrecht Kölpin, Flatow gefallen. Musk. Wladislaus Kedziora Strychowo, Gnesen gefallen. Musk. Franz Orgi nowski Maulen, Königsberg gefallen. Musk. Hermann Radtke Schmittenbrok, Friedeberg gefallen. Gefr. Wilhelm Kroll Ruckom, Waren i. Meckl. leicht verw. Musk. Fritz Schulz Schulzendorf, Greifenhagen schwer v. Musk. Theophiel Jasze Drewno, Znin i. P. leicht verwundet. Musk. Franz Bernhard Drutischken, Gumbinnen leicht vew. Musk. Willy Kunegk Berlin leicht verwundet. Musk. Otto Bälde Alt Löllfitz, Belgard leicht verwundet. Musk. Richard Böning Leckow, Schivelbein leicht verwundet. Musk. Alfred Krüger Paulsthal, Schubin leicht verwundet. Musk. August Klavitter Briesenitz, Deutsch⸗Krone leicht v. Musk. Karl Maatz Stettin schwer verwundet. Musk. Hugo Schönke Czarnikau leicht verwundet. Musk. Fritz Heinze Grünberg leicht venvundet. Musk. Richard Schwarzenberger, Gr. Pielacken, Angerburg, schw. v. Musk. Franz Kanthaack Pollnitz. Schlochau leicht verwundet. Musk. Gustav Niesze Dedawe, Labiau leicht verwundet. Musk. Otto Schlicht leicht verwundet. Musk. Auqust Koplin Kl. Warningken, Pillkallen leicht verw. Musk. Willy Tauben heim Köslin leicht verwundet. Musk. Franz Gruther Neuhausen, Cottbus leicht verwundet. Musk. Wilhelm Kuschewski Marggrabowa. leicht verwundet. Musk. Rudolf Raus Loitz. Grimmen leicht verwundet. Musk. Otto Schätzgen Wolgast leicht verwundet. Horn. Gefr. Karl Ladwig Varzin, Rummelsburg leicht verw. Musk. Richard Roes ke Ragnit leicht verwundet. Musk. Albert Ihlow Friedrichsfelde, ND. Barnim leicht verw. Musk. Wilhelm Hühns Grussow, 2 leicht verw. Musk. Gustav Aust Schniepseln, Darkehmen schwer verw.

Nes. Johann Turowski Barkehmen, Goldap schwer verwundet.