1915 / 15 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Jan 1915 18:00:01 GMT) scan diff

; . . . ö . 1 . .

dr. 8

nernburg. 81482 Bet der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Bernburger Teerp od ete⸗ und Dachpa vpen⸗ Fabrik Dr. Dans Philipp eck Ci--“, Di övel bei Gern burg Nr. 751 des Dandeleregistes Abt ⸗ilnng A ist Feute eingetrage: Dim Kaufmann R inbolt Pb elirpp in Ber in⸗Schäöneberg ist Pro ae teilt. Bern burg den 14. Januar 1916. Herzogl A halt. Amisgericht

Ronn. 81483 In unserem Handelsregister sind folgende Firmen von Amts wigen gelöscht worden: Abteilung A. Winand Lemmerz.,

JSos. Schnickel,

Theod. arebs,

3: Hub Ruland, Frau J. B. Stũsser Nach⸗

23: E. Krumbach⸗Röhre., Win and Schmitz, Frau Felix Tüpper. Franz Becker,

: R. Göldner. 3: Carl von Theunen Nach

217: J. S Lanser, Johann Kretz, DOtio Böhr, 2: Julius Schäfer, Wiihelm Oeider Nachf., D. Kuhn Söhne in Liqui⸗ dation, alle in Bonn. Nr. 226: Johaun Geuer in Lengs—

doꝛf. Abteilung B.

Nr. 59: Rheinische Kohlenlager Gesellschaft mit beschrãntkter Daftung.

Nr. 159: Rvoeinische Immobilien und Bau⸗Gefelschaft mit beschräntter Haftung, beide in Bonn.

Bonn, den 4 Januar 1915.

Kgl. Amtsgericht Adbt. 9.

Bremen. ; . 81484 In das Handelsregister ist eingetragen

worden:

Am 12. Januar 1915.

Chemische Fabrik Boftania, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen, als Zweigniederlassung der unter derselben Firma in Schöneberg bestehenden Hauptniederlassung; Morris Shaevitsch ift als Geschäftsführer aus— geschieden.

In der Gesellschafterversammlung vom 17. November 1914 ist der 5 11 des Gesellschaftspertrages wie folgt ge⸗ ändert: ;

Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer für die Gesell⸗ schaft bestellt, so wird nach Bestimmung der Gesellschafter die Gesellschaft durch einen derselben allein oder durch zwei gemeinschaftlich vertreten.

Die Geschäftsführer sind berechtigt, namens der Gesellschaft mit sich selbst im eigenen Namen oder als Vertreter Dritter Rechtsgeschäfte abzuschließen. Die Geschäftsführer sind ferner be⸗ rechtigt, Dritten namens der Gesellschaft Generalvoll macht zu erteilen.

Gebr. Goldschmidt, Bremen: Die offene Handelsgesellschaft ist am 31. De⸗ zember 1914 aufgelöst worden und die Firma gleichzeitig erloschen.

Paul Pitschmann, Bremen: Die Firma ist am 31. Dezember 1914 er⸗ loschen.

Nicolai Salander, Bremen: Moritz Karl August Tasche ist am 9. Januar 1915 als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hier⸗ durch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesellschafter, der hiesige Kaufmann Nicolai Georg Albert Sa⸗ lander, das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter un⸗ veränderter Firma fort.

Georg Söllner's Gute Stube Wein⸗ handlung, Bremen: Inhaber ist der hiesige Weinhändler Heinrich Georg Söllner.

Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk Aktien⸗Gesellschaft, Bremen: Leopold Wiesinger ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Die an Wilhelm Lüder und Ernst Gustav Witt— neben erteilten Prokuren sind erloschen.

Friedr. Bullenkamp Nachf., Bremen: Die Firma ist am 6. März 1914 er⸗ loschen.

Groschupf C Schröder, Bremen: Johann Friedrich Ludwig Schröder ist am 31. Dezember 1914 als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handels⸗ gesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesellschafter Georg Ferdinand Anton Gottfried Groschupf das Geschäft unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und. Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Wilhelm Helms, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Wilhelm Helms. Angegebener Geschäftszweig: Delikatessen.

Bremen, den 13. Januar 1915.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär.

Ereslam. In unser Handelsregifter Abteilung A

ift unter Nr 5528 die Firma Moritz Juliusberger Serrenkonfektion en ros in Breslau und als Inhaber Juliusberger ebenda

aufmann Moritz heute eingetragen worden. Breslau, den 19. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

814861

HHroslan. In unser Handelsregister Abteilung B Nr 398 ist bet der Schlestiche An und Berkaufs Gesellschaft Raiffeisenscher

Srgauisation mit befchräukter Daf⸗

tung hier heute ei getragen worden: Durch Besch der Geiellschiüster vem 2A. v n 1914 it das Stamn kapital um 400 000 S auf 1 800 000 M erböbt. Breslau den 14 Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Cass ol. 81487 Dandelsregister Cassel.

Am 15. Januar 1915 ist eingetragen:

Karl Peters, Cassel. Inhaber der

Firma ist der Kaufmann Karl Peters zu

Cassel.

Kgl. Amtegericht, Abt. 13, zu Cassel.

Coburg. (81488 In das Handelsregister ist eingetragen L zu der Tomm inditgerellschait in ei ma Thüringer Betonbaugese llsch ft Oito Hauch à Co. in Copurg: Aus der Gesellichaft ist 1 Kommanditist ausge⸗ schieden. ( 2) zu der offenen Handels gesellschaft in Firma Sippach Geurhe in Cshurg: Rach dem Ableben des Kaufmanns Marsin Sippach ist die Gesellschaft am 15. Sep⸗ tember 1914 aufgelöst und dem folge der Kaufmann Arno Kramß in Coburg zum Liqudator bestellt. Coburg den 13. Januar 1915. Herzogl. Amtsgericht. 4.

Cöln, Rhein. (81103 In das Handelsregister ist am 12. Ja— nuar 1915 eingetragen worden:

Abteilung B. Nr. 510 bei der Firma: „Helios Eletrtricitãts Aktien ese Ilschaft!. m. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. Dezember 1914 ist der Gesellichafte⸗ vertrag bezüglich der Bezüge des Aussich s rata abgeändert. Nr. 1962 bei der Firma: „Rheinische Billet Fabrik Gesellschaft mir be— schräutter Haftung“. Eöln. Mar Schweizer ist as Geichäftsführer aus⸗ eschieden Dr. jur. Josef Nolte zu Cön ist um Geichästefuhrer hestellt. Nr 2153 bei der Firma: „Spreng stoffwerke Senator Gesellschaft mii besch änkter Haftung“, Cöln Ingenieur Moistz Richter ist als Geschäsisführer ab⸗ berufen

Nr. 2272 bei der Firma: „Stalodur

Gesen schaft für Metah veredelung mit beichränkter Daftung“, Cöm. H inrich Schüller ist als Geichäftefuh er abberufen. Tbefrau Hermann Dir klage, Leonie geb Schreiver, in Cöln ist als Geschäfts— führerin hestellt. Ni. 2292 Firma: „Vereinigte Blei- und Zianwerte Gesenschast mit be schränkter Saftung“. Cöln. Gegen stand des Uneinehmens de Errichtung und der Betrieb eines Zentralwilz⸗ und Preßwerkes für Blei und Zinnfabitate, nämlich füt Winz let, Bleirobr. Bleidrabt Zinnrobre. Waizinn und Bleiplombei sowle Zinn. un Bleilegterungen, ferner die Errichtung, Pachtung und der Er— werb von zar Erreichung aller dier Zwecke dienlich en An agen sowie Beteili⸗ gung an anderen alemchartigen Untei— nehmungen. Das Stammkapital beirämt 659 400 „. Geschäftssührer sind Viktor Jaeger, Fabrikbesitzer, Cöln. M th as Bock Kausmann, Aachen. Der Gerell schaftsvertrag ist am 30. Dezember 1914 9 Januat 1915 errichtet Sind mehrere Heschäftsführer bestellt, so ertolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäfte führer ode durch einen Geschäftsführer in Gem in— schait mit einem Prokarinen. Ferner wird b kannt gemacht Die Gesellschafierin Rheinisch N ssa ische Berawerks. und ten Aktiengef llschaft in Siolbera bringt zur teilweisen Deckung ihrer Stammein. lage in die Gesellschaft ein die in der Gemeinde Stolberg Flur 19 Nummer 1, 2, 3, 4, 5 belegenen, im Grundbuche von Stolbeng Band 19 Artikel 946 verzeich⸗ neten, als Platz für das Zentralwerk be⸗ stimmten Grundstücke zu dem in Ansatz gebrachten eldwert von M 51 000. Oeffentlich Bekanntmachungen ersolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.

Nr. 2293 Firma: „Neue Bewachungs⸗ ar sellschaft mit be schrãnkter S itun g“, Cöln. Gesenstand des Unternehmens ist die Bewachung von Häusern, . Gebäuden und Grundstücken jeder Art. Das St immkapital bet ägt: 20 000 . Geschäftsführer ist Franz Nierlich, Kauf⸗ mann zu Düsse dorf. Der Gesellschafte—⸗ vertrag ist am 21. Dezember 19 4 errichtet Sind mehrere Geschäfissührer bestellt, ver⸗ treten 2 Geschäftsführer gemeinschaftlich oder ein Geschäf ssührer in Gemeinschaft mit einem Piokuristen die Gesellschaft. Ferner wird bekinnt gemacht: O ffent. liche Bekannim chungen erfolgen durch den Deunschen Reichsanzeiger.

Nr. 2294 Fuma „Gesenkschmiederei Gesenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Cöln Gegenstand des Unter— nehmens ist der Beirieb einer Gesenk— schmiederei zer Herstellung von Pferdehuf⸗ eisen und ähnlicher Erzeugnisse sowie die Berwertung derselben. Das Stamm kavital beträgt 20 000 44. Geschäfts. führer sind: Kaufmann Wilhelm Evert zu Essen a. d. Ruhr, Ir ggenieur Leo Nieland zu Cöin. Der G'iellschaftsver⸗ trag ist am 11. Dezember 1914 errichtet. Sind mebrere Geschätsführer bestellt, so erfoigt die Vertretung durch zwei Ge— schä iz ührer oder durch einen Geschäitg⸗ füßrer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kurtsten. : Zur vollstaͤndigen Deckung feiner

amm⸗

ziass)

schen Reich zanzeiger.

stein, und als deren Inhaber der Stroh⸗

einlage wird von dem Ingenieur Leo Nüleland in Cöln in die Gesellschaft ein- gebracht: eine Schmi dexresse im Werte don 15 C00 M und P , im Werte von 4500 cz. effentliche Be⸗ fan tmachungen erfolgen durch den Deut

Kol Amte ger cht, Abt 24 Cöln. ö Cöl(n, E eim. 81489

In das Handelsregtster ist am 16. Ja— nuar 1915 ein etragen worden:

Abteilung A.

Nr. 44 bei der Firma: „Flüsß * Fischer“, Cöln. Der Ehefrau Gottfried Fläß, Elie geb. Braun, in Cöln ist Pro— tura erteilt.

Nr. 131 bei der Firma: „Wilh. Heyden Cie. Rheinische Eisen⸗ gießerei“, Cöln. Der Gesellschafter Lud ig Kaeßberger ist gestorben. Die nach dem Tode von Ludwig Kreßberger in die Hesellschaft eingetretene Witwe Paula Ka-ßherger, geb. Bausenbach, ist aus der Gesellsch ift aus. eschie den.

Nr 226 bei der Firma: „Ker ßenboom & Soha“, Cöln. Die Gesenschaft ist au fgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufn ann Auaust Kerßenboom ist alleiniger Inhaber der Finma.

Rr. I70l bel der Firmg; „J. S Dermans“, Cöln. Die Firma ist er loschen, desgleichen die Prokura der Ehe— frau Johann Heintich Oermans.

Nr. 704 bel der Firma: „M. Droz“, Cöln. Die Firma ist erloschen.

Nr. 1818 bei der Firma: „J. P Rothhaas“, Cöln. Neuer wirmen. in baber ist Johann Hubert Rothhaas, Kaufmann, Cöln. Bie Prokura des Johann Hubert Rothhaas ist erloschen.

Abteilung B.

Nr. 998 bei der Firma: „Cöiner Federstatzl Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, CTöln. Emma van Loon. Behr zu Cöln ist zum weiteren Geschästs— führen kestellt.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

Demmin. 814901

In das Handelsregister B ist heut bei Nr. 9 Firma: „Eiektrische stunstn:üh le Jarmen. Gesellschaft mit heschräntter Haftung“ zu Jarmen folgendes einge— tragen worden: Die Lig udatien ist wieder eröffnet worden. Rh eanwalt Stech zu Demmin ist zum alleinigen Liquidator vom Jericht bestellt worden.

Demmin, den 13. Tanuar 1916.

Königliches Amtsgericht.

renden. 81491

In das Handelsregifter ist heute einge— tragen worden:

I) auf Blatt 12521 betr. die Geell⸗ schaft Zie⸗ ler Co, Gesellichaf mit beschräntter Haftung in Dresden:

dach Beendigung der Liquidation ist die Firma erloschen

2) auf Blast 13 844: Die Firma tzotiloß Müller in Dresden De raufmann Goitlob Müller in Dresden ist Inhaber.

(Geschäfis weig: kaufmännische⸗ Agentur geichält und Han el mu Textilwaren)

5) anf Glatt 13 815 Die Firma Le he⸗ reckt Eichler in Laubegast. Der La

orant Ernst Leberecht Eicher in Laubegan it Jahader.

(Geschaftszweig: technischer Artikel.)

Dresden, den 16 Januar 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Düssel doxg. (81492

Gei der Nr. 940 des Handelsregisters B eingetragen n Geselschart in Firma Weber G Friedeheim, Gesellichaft mit be. schränkter Haftung, hier, wurde amn 14 1. 1915 nachgetragen, daß die Geiell⸗ schaft durch Gesellscharterbeschluß vom 23. 12. 1914 aufgelöst und der Ober⸗ ingenieur a D. Edmund Weber hier zum Liquidator bestellt ist

Amtsgericht Düũsseldorf.

EIimshorn. (81493

Bei der unter Nummer 18 des Handels registors B ei genagenen Firma Exypsrt⸗ Br uerei Elmetzorn, Attieng« sell— schafi in Eimsorn, ist heute einge⸗ tragen, daß die dem Buchhalter Carl Christian Bärwald in Elmshorn zusammen mit einem Vorstandsmitglied erteilte Pro⸗ kura erloschen ist.

Elmahsra, den 16. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht. II.

Förde. 81495 In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 44 bei der Firma Wilhelm staufmann in Welschenennest einget agen: Die Firma ist erloschen. Förde, den 9g. Januar 1918. Königliches Amtsgericht.

Vertrieb

Forst, Lausitz. 81496 Im hie . Nandelsregister A ist unter Nr. 703 die Firma Jultus Bogisch zu Forst und als deren Inhaber der Tuch— sfabrikant Julius Bogisch zu Foist einge— tragen. Kgl. Amtsgericht Forst (Laufitz), 14. Januar 1915.

Frankenstein, Schles. 81497]

In unser Handelmregister Abteilung A ist heute unter Nr. 195 die Firma Gesrg Grögor, Sirohhutfabrit, Franken⸗

huttabrikint Georg Grögor in Franken— stein eingetragen worden. Frankenstein t. Schl., den F. Zanugtr

Freiburg, RÆreisgan. 51498 In das Hande sregister Abteilung B Band 1 D. 3 46 wurde eingetragen: Firma Sammerschlag . Kahle, Gejellschaft nit beschräunkter Saftung mit Sitz in Freivurg i. B. betr Isigor dammerschlag, Freiburg, ist als Geschäftsfüb er ausgesch eden, an dessen Stelle ist Fabrikant Adol! Kaenzer, Fꝛei. burg, als Geschästeführer neubestellt. Freiburg, den 8. Januar 1915. Großh Amtsgericht.

Freiburg, Breisgan. 81489 In das Handelsregier A wurde ein— getragen:

Band VO. 3. 379: Firma Freiburger Kislenfabrik, Zimmermann E Cie Freiburg. Persönlich hartende Gelell schafterin ist Andreas Zimmermann Che— srau, Anna geborene Tanner, Freiburg Die Gesellichaft ist eine Kommanditgesell. schaft und hat am 1. Januar 1915 be— goanen. Beteiligt ist ein Kommanditist Geschäftszweig: Fabrtkation und Vertrieb von Kisten, Hol, wolle und anderer grober Holzwaren.)

Band 1 O.3. 95: Firma Geis Bauer, Freiburg betr. Die Gesell schatt ist durch Ausiiitt des Gesellschast 1 Karl Bauer aufgelöst. Die bisherige Gesellschasterin, Frau Niko'aus Geis Witwe, Franziska geborene Welte, Frei⸗ bura, ift jetzt alleinige Inhaberin der Firma.

Freiburg, den 15. Januar 1915.

Großb. Amtsgericht.

Geldern. 81500]

Im Handelksregister ist bei der Firma Ph Roeffs K Sohn zu Geldern am 13 Januar 1915 eingetragen: Dem Buch⸗ halter Martin Kox in Geldern ist Prokura erteilt. Die Prokura des J. Real in Geldern ist erloschen,

Amtsgericht Geldern.

Geluhanmsen. 850] Im Handelsregister à Nr. 97 Firma Robert Feindler in Gelnhagusen ist eingetragen: Die Firma ist erloichen. Gelntzaufen, den g. Januar 1915. Königliches Amte gericht.

Gor thin. 81502 Im Handelsregister Abteilung à Nr. 217 ist am 15. Dezem ver 1914 eingetragen: Die Firma Nobert Probst in Brandenburg a. ., Zweigniederlassung in Genthin (Inhaber: Kaufmann Willy hrobst in Brandenburg a. H.), ist er. loschen. Amtsgericht Genthin. aiessem. Bekanntmachting. 81I503] In unser Handelstegister Abt. B wurde bente bezüglich der Gewerkschaft Kur⸗ Cöͤln in Gießen eigngemragen: Hermann Häntschke in „rankfurt am Main int al Horsitzender des Grubenvorstandg und aus diesem ausgeschteden. Gießen, den 13. Januar 1915 Großherzogl. Amtsgericht.

a öttin gen. 81504

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 129 ist heute zur Firma Schatz Co. in Göttingen eingetragen: Die prokura der Droaisten Otto Kullmann in Höttingen ist erloschen.

Göttingen, den 11. Januar 19165.

Königliches Amtsgericht.

G raudenz. 81505

Im hiesigen Handelsregister ist heute die Abt. A Nr. 400 eingetragene Firma Anton Fahl, arm. Paul Lehmann zu Rehden gelöscht

Graudenz den 13. Januar 1916.

Königliches Amisgericht.

Grevrendroickh. 81506

In das Vandelstregister Abt. A Ni. 45 wurde am 9. Januar 1915 bei der Firma Josef Derichs zu Wenelinghoven ingelragen, daß das Hand lsaeschäst auf den Maschinenbauer Jakob Linkweiler zu Wevelinghoven übergegangen ist, der das⸗ elbe unter der Firma Josef Derichs Nachf. zu Wevelinghoven fortführt.

Amtsgericht Grevenbroich.

Hanau. Handelsregister. SI508] Unter der Firma Ferdinand Schien betreibt der zu Hanau wohnhafte Kauf mann Ferdinand Schien daf lb. eine Handlung mit a mate ialten als Ei zel⸗ , ö 3 8 R ö faufmann. Dem Kaufmann Otto Link in Hanau ist Prokurg erteilt. Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, Abteilung bin Hanau, vom 13 Januarlg9lob.

ca er gord. Bekanntmachung. 18509]

In das Handels egister Abteilung A ist bei der Firma Herforder Cartonunggen. und Jaltschacktenn Fabrik Adolf Hartenstein in Herford (Nr. 3656 des Reginers) heute eingetragen worden, daß der Ehefrau Adolf Hartenstein, Mathilde geb. Fletscher, zu Herford Prokura er—⸗ teilt ist.

Herford, den 13. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Mor. Handelsregister betr. 81510 „Gebrüder Gebhardt“ in Hof: Offene Handelsgesellschaft am 51. XII. 1914 aufgelöst; Liquidatoren sind die bis- herigen Gesellschafter, von denen jeder

einzeln handeln kann. Hof, den 16 Januar 1915. K. Amtsgericht.

Kattowitz, O. S. 816441]

Im Handelsregister Antellung A Rr. 210 ist bei der Firma „Schikora & Wolff“. Kattowitz, am 8 Janaar 1915 einge⸗ tragen worden, daß die Prokura des Kauf⸗ manns Erich Beer in Kattawiz er⸗ loschen ist.

Kattowitz, D. S- . 51 643 Im Handels tegister Abteilung A Nr. 9s ist bei der Firaa , Gertrud Rofinsti n, Bogurtschügz am 8 Januar 1913 fol. gJendeg eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Kattowitz.

HKattomitz, O. S. (81643 Das unter der Firma: „Georg Gaß⸗ mann Vertreter der Tirana Jog. Gonl. Hauewaldt,. Magdeburg. Cichorien· und Caookoladenfab r itens⸗ Tattowitz (Nr 1131 des Handelsregisterz Abteilung A) hierseibst beste hende Handels. geschäft ist auf die ve ehelicht? Kaurmann CGiasre Gaßmann, geborene Steiner, in Tattowitz übergegangen und wird von ieset unter der Firma; „Georg Gaß— mann, Inh. Claire Gaßmann“ foit— geführt. . Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschästs begründeten Verbindlich⸗ teiten ist hei dem Erwerbe des Geschäftt wurch Frau Clalte Gaßmann ausze— schlofsen. Eingetragen am 8. Januar 1915. Amtsgericht Kattowitz.

Kempten, ASM. 80864 Handelsregistereintrag. „Edwards K Dumm el. Alfred Kunz.“ Die unter dieser Firma be— zehende offene Handels esellschatt mit den Sstz in München und mit Zweinnieder— Lffüng in Kempten hat sich aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seit— berigen Gesellschaftar., Diplomingenieur Alfred Kunz in Mänchen, übergegangen, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Sitz zer Hauptnlederlassung bleiht München, Die Prokura von Anna Kunz, Karl Bieger und Fritz Steinleitner, erstere in Fempten, letztere zwei in München, bleikt

bestehen. stempten, den 13. Januar 1916. Kal. Amtsgericht.

l öntgshütte, O. S. 31666

Handelsregister A Nr. 564 Firma: Richard *iimke Ofenbaugeschäft in Königshütte, Jahaker Richard Klimke, Ofensetzer in Königshütte. Eingetragen im 13. Januar 1918. Amtsgericht Königehütie.

ta d tus chenhxoda. 81512 Auf Blatt 182 des Handelsregisters, die Firma Marie Schmidt, Union⸗Berlag i Coswig beneffend, ist beute einge, tragen norden: Die Niederlassung ist nach Weinböhla verlegt worden. Kötzschenbroda, den 15 Januar 10I5. Königliches Amts gericht.

K onstadt. 81511

Die im Handelsregister A Nr 46 ein, getragene Firma Piochowietz déotel Tronst dt. Jahaber Kar fmaun Od kar Plochowietz, lst gelöscht worden. . Amts ericht Konstadt, den 12 1. 1915.

Lack en n al de 16516 In unser Handeleregister A ist bei der unter Nr 20 eingetragenen offenen Han— dels gesellschart Jätzadr ich Co, Luck en⸗ wailde, an 14 Januar 1915 eingetragen worden . Der Fabritbesitzer Georg Heinrich Mansin Fähndrich ist iniolge Todes aus der Ge— sellich aft ausgeschieden. . Läckenwalde, den 12 Januar 19165. Königl. Amtsgericht.

Lu ck on vwalde. 81516

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen offenen Han— telsgesellschartt C Bz. Zäh ndrich, Luckenwalde, am 14. Januar 1915 ein, getragen worden:

Der Fabrikbesitzer Georg Hein ich Marlin Fähndrich ist imsolge Todes aus der Ge— sellschaft ausgeschieden.

Luckenwalde, den 12. Januar 1915.

Königl. Amtsgericht.

Lübeck. Sandelsregtster. (S151

Am 12. Januar 1915 ist eingetragen bel der Firma Chemisch-⸗technische Fabrik Hela Gejelschaft mit be— schränfter Saftung. Charlottenburg, Zw eigniederlassung Lübeck. Emil Schler⸗ Üsmus ist durch Tod als Geschäftsführer ausge schleden Franz Priem ist alle niger Geschäfte führer.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Magdeburg. I8löl]

In das Handelsregister Abteilung A in heute eingetragen bei den Firmen.

1 „Jaco ay * Meier Nachf.“ hier, unter Nr. 614: Dem Walter Pan und Kurt Heder in Magdeburg ist Ge— samtprokura erteilt ;

2) „M. Blumenthal Æ Comp.“ hier, unter Nr. 685. daß der Kaummann Friedrich Vocke in Ma deburg jetzt In haber ist.

3) „Otto Frohwein“, hier, unt Nr. 959. Die offene Handelsgesellschat ist aufgelsöst. Frau Elisabetb Stegmann geb. Kappert, ist jetzt alleiniger Tnhabet der Firma. Die Prokura des Wilhelm Poock bleibt bestehen.

I) „Joerniug C Sauter“, hier, unter Magdeburg ist Prokura erteilt. ;

Magdeburg, den 15. Januar 1915. Königliches Amtegericht A. Abteilung 8 Mainz. (L81bl8

In unser Handeleregister wurde heute be der Firma? „Giraidd & Co“ in Tonnan Charente und einer Zweln—

daß der Rechte anwart Dr. Schreiber * Mainz zum Zwangsverwalter bestellt Rtainz, am 14. Januar 1915.

erner wird bekannt 8 1915

söͤnlgllcheßz Amtsgericht.

Amtsgericht Kattowitz.

Gr. Amtsgericht.

der Zweigniederlassung: gem pten.

Rr 1585: Dem Paul Deißner in

niederlassung in Weisenau eingetiogen

Main n. 81519

In unlet Handeltregister wurde heute bei der offenen Dandelsgesellschaft in Firma: „C Reni Martin & Cie.“ mit dem Sitze in Cognac (Frankreich) und eine Zwelgniete assung in Mainz ein⸗ getragen, daß der Rechtsanwalt Or. Braden in Mainz zum Zwangsoerwalt r bestellt ist.

Mainz, am 14 Januar 1918.

Gr. Amte gericht.

Mannheim. S520

Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:

i Band JI O.-3. 232, Firma „Fried⸗ rich Wagner Nachfolger“ in Secken⸗ heim. Johann Martin Hilsheimer ist gestorben, das Geschäft auf Wilhelm Höll⸗ stin, Kaufmann, Seckenheim, als allei⸗ nigen Inhaber mit dem Rechte überge⸗ gangen, dasselbe unter der Firma „Fried⸗ rich Wagner Nachf.“ weiterzuführen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Wilhelm Höllstin aus—⸗ geschlossen.

Die Schreibweise der Firma ist ge⸗ ändert in „Friedrich Wagner Nachf.“

27 Band 1V O. -Z. 90, Firma „Han⸗ delsdruckerei Katz Alfred Katz“ in Mannheim. Die Prokura der Anna Ziegler ist erloschen.

3 Band XIil O. 3. 42, Firma „Ar⸗ thur Steinbach“ in Mannheim. Ar⸗ thur Steinbach Ehefrau, Auguste geb. . Mannheim, ist als Prokurist be⸗ tellt.

4 Band XIII O.⸗3. 101, Firma „Franz Weigelt Gummi C Alsbest— Induftrie“, Mannheim. Der Nieder— laffungsort der Firmg ist nach Worms verlegt, die Firma in Mannheim erloschen.

5) Band XIV O.-3. 65, Firma „Josef Orth“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

6 Band XVII O.-3. 158, Firma „Ba⸗ dische Maschinenbau⸗Anstalt Albert Weinrich“ in Mannheim, Lindenhof— straße Nr. 34. Inhaber ist Albert Wein⸗ rich, Ingenieur, Mannheim. Geschäfts—⸗ zweig: Herstellung und Vertrieb von Ma— schinen und Arp aten aller Art.

7) Band VI O.-3. 12, Firma „Engel⸗ horn C Sturm“ in Mannheim. Peter Friedrich Orth, Mannheim, ist als Prokurist bestellt.

83) Band X O.⸗Z. 89, Firma „Hein⸗ rich Kling jun. Nachfolger“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

9 Band XI O.-3. 26, Firma „Louis Dreyfus Cie.“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem . in Paris. Die zwangsweise Verwaltung der Zweigniederlassung ist auf Grund der Bekanntmachung des Bundesrats, betr. die zwangsweise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom 26. November 1914 durch Verfügung des Ministeriums des Innern vom 13. Januar 1915 angeordnet.

Zum Verwalter ist Professor Dr. Arthur Schröter in Mannheim bestellt.

Während der Dauer der Verwaltung ruhen die Befugnisse aller anderen Per— 6 zu Rechtshandlungen für das Unter⸗ nehmen.

10 Band V O.-Z. 99, Firma „C. F. Boehringer C Soehne“ in Mann⸗ heim. Die Prokura des Adolf Muhle ist erloschen.

1) Band XVII O.⸗3. 18, Firma „Schäfer . Schloß“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Januar 1915 aufgelöst und die Firma erloschen.

Mannheim, den 16. Januar 1915.

Gr. Amtsgericht. Z. JI.

Mannheim, 81521]

Zum Handelsregister B Band XIII O.-3. 16 wurde heute eingetragen:

Firma „Heinrich Kling jun. Nach⸗ solger Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, H 7, 39. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Uebernahme und Fortführung der von Karl Krampf u der Firma Heinrich Kling jun. Nachfolger in Mannheim be— triebenen Gerüstverleihanstalt nebst Ver⸗ kauf von Farben und Oelen zc.

Das Stammkapital beträgt 31900 (z.

Geschäftsführer ist Karl Krampf, Kauf⸗ mann. Mannheim⸗Feudenheim.

Gefsellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Januar 1915 festgestellt.

Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.

Der Uebergang der in dem Betriebe des bon Karl Krampf unter der Firma Heinrich Kling jun. Nachfolger in Mann— heim bisher betriebenen Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Gesellschaft ausgeschlossen.

Der Gesellschafter Karl Krampf bringt seine von ihm unter der Firma Heinrich Kling jun. Nachfolger in Mannheim be⸗ triebene Gerüstverleihanstalt unter Aus⸗ schluß der im Betriebe dieses Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich— keiten nach Maßgabe des Inventars vom 6. Januar 1915 in die Gesellschaft ein und diese übernimmt dieses Einbringen in Anrechnung auf die Stammeinlage des Einbringers zum Werte von 30000 (.

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Neichsanzeiger.

Maneisseem, den 16. Januar 1915.

Gr. Amtsgericht. Z. J.

arne. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unser Nr. 8 die Firma Lappe E Deyping in Marne eingetrag⸗n. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Hermann Louis Johannes Lappe, 2) Kaufmann Friedrich August Ferdinand Depping, beide in Marnz. Rechts verbãlmnisse der e jellschatt: Offene Handels gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1914 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Ge— sellschatter ermächtigt. Marne, den 7. Januar 1915. Königliches Amtegericht.

wneldori. Bet᷑anntmachung. I81 523) In unser Handelsregister Nr. 9 ist am 7. Januar 1915 als Inhaberin der Firma Carl Lück in Meldorf, die Ehefrau Meta Loaise Lück, geb. Karstens, in Mel⸗ dorf eingetragen worden. Meldorf, den 7. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. 2.

Hettmann. 381524 In unser Handelsregisser, Abteilung A, ist heute bei der unter Nr. 241 einge⸗ tragenen Firma Otto Gayer zu Düffel⸗ dorf mit Zreigniederlassungen in Frank⸗ furt a. M. und Mettmann nachgetragen worden, daß die biesige Zweigniederlassung zur Hauptnlederlassung erhohen worden ist. Die Firma ist in Düsseldorf erloschen. Meiztmann, den 11. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Metz. Handelsregister Metz. 181525

Im Gesellschaftsregister Bd. II Nr. 218 wurde beute bei der Firma „Clément et Compie à Metz“ eingetragen:

Gemät Art. 1 der Bekanntmachung vom 22. 10. 1914 ist der Bächerrevisor Peter Huber, Metz⸗Queleu, Kirchstr. Nr. 39, zum Vertreter für die unter Aufsicht ge— stellte Firma Clément & Cie., Metz, Goldkopfstraße 21 24, bestellt

Metz, den 15. Januar 1915.

Kaiserliches Amtsgericht.

Miün chen. 81526 J. Neu eingetragene Firmen.

I Ida Weiß. Sißß Munchen. In⸗ haberin: Kaufmannsehefrau Ida Weiß in München. Möbelhandel, Kolbergerstr. 11.

2) S. Buchalo . Dr. v. Gans. Sitz München. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Beginn: 12. Januar 1915. Alu⸗ miniumgießerei, Schellingstr. 125. Ge⸗ sellschafter: Sergius Buchalo, Ingenieur, und Dr. Paul Friedrich von Gans, Privat⸗ gelehrter, beide in München. Die Ge⸗ sellschafter sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

3) Moritz Bernstein. Sitz München. Inhaber: Fabrikant Moritz Bernstein in München. Fabrikation von Zigarren und Zigaretten, Augustenstr. 17.

4 Heiz⸗, Licht * Schweiß⸗ industrie Wally Stricker. Sitz München. Inhaberin: Ingenieursehe⸗ frau Wally Stricker in München. Ge⸗ schäft für Apparatebau, Schlosserei und Installation. Weißenburgerplatz 6. Pro⸗ kurist: William Stricker.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1) Güldner⸗Motoren⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Adolf Hummel und Walter Rocholl Gesamtprokura.

2) Vereinigte Werkstätten für Kunft im Handwerk, Aktiengesell— schaft. Zweigniederlassung München. Leopold Wiesinger aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Prokura des Gustav Witt⸗ neben und Wilhelm Lüder gelöscht.

3) Residenz⸗Automat, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Sitz Neubestellter Geschäftsführer: Georg Otto Bärlocher, Gesellschaft mit hbe⸗ 5) Siiddeutsche Ceresin⸗ Werke Prokura des Eugen von Cammerloher ge⸗ München. 7 Heiz⸗, Licht! und Schweiß⸗ gelöst, Liquidator: William Stricker, In— scht. s Chemische Fabrik Aubing Dr. Neubestellte Prokuristen: Dr. Erwin Kuh, 9 Fränkel Selz. Sitz München. Bernhard Weil als Inhaber gelöscht. 1 Balduin Hagen. Sitz München. Julie Hagen in München; deren Prokura gesellschaft. Zweigniederlassung Mün⸗ Sugo Bareis. Sitz

und Prokura des Karl Schubert gelöscht.

4 Chemische Werke München Prokura des Ludwig Bieger gelöscht. beschränkter Haftung. Sitz Aubing.

ö,. o

Prokuristin: Rosa Kocher⸗ München. Offene Handesgesellschaft auf⸗ 96 lõsck kura des Eugen von Cammerloher gelöscht. Gesamtprokura zu je zweien.

15 Bernhard Weil. Sitz München. Mathilde Weil in München. Nunmehrige Inhaberin: Kaufmannswitwe

13 Haasenstein C Vogler, Aetien⸗ ng 3 gelofcht.

II. X n , ein gatragenen 13

nchen.

München. Geschäftsführer Adolf Ziegler Pröschel, Restaurateur in München. schränkter Haftung. Sitz München. Minchen⸗Aubing, Gesellschaft mit löscht. Wolf Kocherthaler. Sitz thaler. induftrie Stricker . Höfler. Sitz nieut in München; dessen Prokura ge⸗ Moriz Bloch. Sitz: Aubing: Pro⸗ Wilhelm Schohl und Eduard Hellmuth, Weiterer Prokurist: Herbert Fränkel. Runmehrige Inhaberin: Kaufmannswitwe Balduin Hagen als Inhaber gelöscht. elöscht chen. Prokura des Walter Rech und 23 Ernst Müller. Sitz München.

ss 1522]

Firma und Prokura des Michael Müller galöscht. ö

S3) Monopolfilm⸗Bertrtebe⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Ha⸗ newacker X Scheler. Zweignieder⸗ lassung München.

München, den 15. Januar 1915.

K. Amtsgericht.

Faug ard. 81528

Bei der unter Nr. 35 des Handels registers A eingetragenen Firma Rich ard Szyminssi⸗Daber ift heute eingetragen worden: Die Prokura des Siegfried Wellmann ist erlojichen.

Naugand, den 7. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Taumhburg, Saale. S529

In das Handelsregister A ist bei Nr. 140, Firma Louis Böhme in Schkölen eingetragen worden: Die per— sönlich haftenden Gesellschafter sind der

Kaufmann Paul Böhme und der Kauf.

mann Otto Köbme, beide wohnhaft zu Schkölen. Durch den Eintritt des Kauf. manns Otto Böhme, ist eine Handels— gesellschaft entstanden, dieselbe hat am 1. Juli 1914 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschaster be⸗ rechtigt.

Naum: burg a S, den 12 Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

KVeheim. Bekanntmachung. ISI530 In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma C. S. Scheele Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung eingetragen, daß der Hejschäftssübrer Thiemann zum alleinigen Geschätisführer bestellt und der Geschäfts⸗ jührer C. H. Scheele als Geschäftsführer aurgeschieden ist. . Neheim, den 13. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Nord em. 181532 In das hiesige Handelsregifter Nr. 365 ist zu der Frma H. J. Themann zu Norden am 15. Dezember 1914 folgendes eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Norden, den 14. Januar 1915. Königliches Amtsgerlcht. JI.

Offenbach, Hain. Betanntmachung. In unser Handelsregister wurde einge⸗ tragen unter A 922: Die zu Offenbach a. M. errichtete Zweigniederlassung der Firma F Ehrenfeld zu Frankfurt a. M. Diese Zweigniederlassung führt die Firma F. Ehrenfeld, Frankfurt a. M. Filiale Offenbach a. M. Alleinige J haberin ist: Kaufmann Ferdinand Ehrenfeld Witwe, Jeanette geb. Schloß, zu Frankfurt a. M. Dem Kaufmann Hans Ehrenfeld daselbst ist

Einzelprokura erteilt.

Offendach a. V., 14. Januar 1915.

Großherzo liches Amtsgericht

Oldenburg, &Grossh. d l534] In unser Handelsregister A ist heute zur Firma Gustar Schulz in Olden burg eingetragen: Die Firma ist er— loschen. Oldenburg i. Gr., 1915, Januar 14. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.

Oschatæ. 181535 Auf dem Blatte 293 des Handela— registers für den Stadtbenirk Oschatz über die offene Handelsgesellschaft in Ftrma Böttger K Guericke in Oschatz ist heute folgendes eingetragen worden; Der Gesellschafter Kiufmann Curt Erhard Böitger ist ausgeschieden. Die seither be⸗ standene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Das Handelsgeschäft wird unter der zeitberigen Firma fortgefübrt. Oschatz, den 16. Januar 1915. Königliches Amtogericht.

Osten. 1

In unser Handeleregister Ai 4. Januar 1915 bei Nr. 33 Fi „Julius Philippsohn, Osten“ folgendes eingetragen worden:

Persönlich haftende Gesellschafter: 4. Kauf⸗ mann Julius Philippsohn, b. Kaufmann Simon Philippsohn, beide in Osten. Offene Handelegesellschast.

Der Kaufmann Simon Philippsobn in Osten ist in das Heschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1915 be— gonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind a. der Kaufmann Jultus Philippsohn in Osten, b. der Kaufmann Simon Philipp— sohn daselbst ermächtigt.

Osten, 9 Januar 1915.

Königlickes Amtsgericht.

Osthofen, R hReinhessen. SI537] Betłannimachuns In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma Nr. 123 „Papier werk Osthofen. Ebert Steinberg, Osthofen“ eingetragen: Den Kaufleuten; 1) Arthur Ebert in Dstbofen, 2) Bernhard Tannemitz daselbst wurde Gesamsprokura erteilt Osthofen, 13. Januar 1915. roßh. Amtegericht Osthofen.

Pforzheim. 81538] Sandelsregistereintrag.

Abt. B Band II O.⸗8 4. Firma Maurer K Colli Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Pforzheim. Regierungsbaumeister Hans Bühler in Pforzheim wurde als Geschäftsführer für die Dauer der durch Kriegsdiensleistung begründeten Verhinderung des im Felde stehrnden Geschäftsführeit Otto Dubs durch das Gericht bestellt .

Pforzheim, den 14. Innuar 1916.

L81533

Gr. Amtsgericht.

Pössneck. 81539 Unter Nr. 23 der Abteilung A unseres Handeltzregisters ist zur Firma Hugo Dietrichs Nachfolger, JInhaber Max Güldenzopf. Bbß neck, hrute eingetragen worden: Die Fuüuma ist geändert und lautet jetzt Max Güldenzopf. Pößneck, den 15. Januar 1915. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Saarbrũ ck en. (81541 Im Handelsregister A Nr. 1057 wurde heute die Firma starl Bertsch in Saarbrücken 5 neu eingetragen: In⸗ haber ist der Kaufmann Karl Bertsch in Saarbrücken H. Saarbrücken, den 9. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. 17.

Säckingen. 81543

Zim Handelsreglster B DO.⸗Z. 3, die EIirma Mechanische Bäuntweberei Brennet in Siutigart, Zweinnteder⸗ lassung in Brennet betr., wurde heute eimgetragen: =

Das Vorstandamitglied Anton Denk, Fabrikant in Stuttgart, ist infolge Tods aus dem Vorstand ausgeschieden.

Säckingen, den 8. Ja uar 1915.

Großh. Amt gericht. J.

Säckingen. 81542 In Abt. BO. -Z. 6 des Handelsregtsters,

die Firma J Weck, Geselschaft mit

beschränkter Kaftung, mit dem Sitz in

Oeflingen betr., wurde heute eingetragen: Die dem Theodor Janßen in Oeflingen

erteilte Prokura ist erloschen. Säckingen, den 14. Januar 1915.

Großb. Amtsgericht. J.

Schöningen. (815451

In das hiesige Handelsregister A Blatt 319 laufende Nr. 285 ist heute die Firma Alma Töpke, Inhaberin Evefrau Alma Töpke, geb. Barheine, zu Schöningen eingetragen.

Dem Geschäfte führer Wilbelm Töpke zu Schöningen ist Prokura erteilt.

Schöningen, den 13. Janugr 1915.

Herzogliches Amtsgericht.

Schopf heim. S8löõd 4] Zum Handelgregister Abt. A O.. 3. 126 wurde eingetiagen: „Otto Hartmann, Schopfheim.“ Inhaber ist: Otto Hart. mann, Kaufmann in Schopfheim. Schopf zeim, den 13. Januar 1915. Großh. Amtsgericht.

Seh wein furt. 81546 GBetkanxtmachung. nl. Salzer.“ Diese Firma mit dem 8 in Bad Kifssingen ist erloschen. chweinfurt. den 16. Januar 1915. K. Amtsgericht Registergericht.

Sokingem. 181547 Eintragungen in das Handelsregister.

Abt. Nr. 198: Firma Ewald Hoppe, Söhscheid: Dem Kaufmann Rens Scheur⸗ mann in Cöln, Karolingerring Nr. 12, ist Prokura erteilt.

Nr. 1312: Firma Gebr. Scheur mann in Sötscheid: Dem Kausmann Rens Scheurmann in Cöln, Karolingerring Nr. 12 ist Prokung erteilt.

Nr. 15: Firma Gebr Hillers, Oben Flachsberg bei Grärrath: Die dem Kaufmann Bernhard Schütze zu Schlag⸗ baum erteilte Prokura ist erloschen.

Solingen, den 9. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

Strasburg, Uekermark. (SI548]

In unser Handelsre ister B Nr. J ist heute bei der Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Straßburg U / YM. in Strasburg U.⸗M. eingetragen worden, daß Herr von Arnim Güterberg durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Gutsbesitzer Hermann Boldt in Wilhelms lust zum . und zugleich zum Vorsitzenden des Vorstands bestellt worden ist.

Strasburg UM. den 15. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht.

stuttgart. Haudelsregister. SI 147] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Im Handelsregister wurde eingetragen:

a. Abteilung für Einzelfirmen: am 5 Januar 1915.

Zu der Firma Gebrüder Lehren eéaauß hier! Das Geschäst ist mit der Firma auf Robert Lehrenkrauß und Erich Lehrenkrauß Kaufleute hier, übergegangen; es ist daher die Firma in das Gesellschafts⸗ firmen egister übertragen warden. Die in tem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhindlichketten des

bisherigen Inhabers sind auf die neuen

Inhaber nicht übergegangen. S. Gesell⸗ schafts firmen. am 11. Januar 1915.

Die Firma F. . Fink in Stutt gart Inhaber Paul Fök, Kaufmann her. S. Gesellschaftsfitmen.

Zu der Firma Adolf Pfeiffer Inh. Gugen Fritz hier:; Das Geschäßst ist mit der Firma auf Adolf Pfeiffer, Kaufmann hier, übergegangen. Die Firma wird ohne Nachfolgerzusatz fortgeührt Die im Be⸗ triebe des Geschäftß begründe ten Forde rungen und Veibindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.

Zu der Firma Carl Hopf hier. Die Prokura des Olto Schuler, Kaufmanns hier, ist erloschen.

Das Erlöschen der Firmen: Ludwig Egg, Crefelder Seidenhaus kier. MUivert Schiller, Archttetkt hier, Carl Feucht hier.

kn. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: am 5. Fanuar 1915.

Die Firma Gebrüder Lehrenkraußf,

Sitz Siuttgart. Offene Handelsgesell /;

schaft seit 25. Juli 1914. Gesellschafter: Robert Lehrenkrauß, Kaufmann hier, Erich Leh enkrauß, Kaufmann hier. S. Einzel-

firmen. am 11. Januar 1915.

Zu der Firma F. W. 9 hier: Die offene Handelsgesellichaft hat sich durch Uebere m kuntt der Gesellsch fwser auf⸗ gelos, das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellichafter Paul Fink Kaufmann hier, allein übergegangen, es tst daher die Firma in das Einzelfitmenregister über⸗ tragen worden. S. Einzelfi men.

Zu der Firma Grabert & Sebe hier: Der Worslaut der Firma ist geändert in: Karl Grabert C Cie.

Zu der Firma C. Schweyer Cie hier: Dem Reinhard Fritz, Kaufmann hier, ist Einzelprokura erteilt.

Zu der Firma Stutigarter Milchkur⸗ auftalt voem. Grub Juh. Dr. Baer E Kurtz hier: Am April 1914 in in die offene Handelsgesellschaft als weiterer Gesellichafter eingetreten Eugenie Funk, geb. Leib, Ehefrau des Landwirts Albert Funk hier. Dleselbe ist von der Ver⸗ sfretung der Gelellschaft und Zeichnung der Firma ausgeschlossen .

der Firma Cd. Zuüslin & Cie., Jweigniederl assung des Johann Jakob in Straßburg sind erloschen. Zu der Firma The Ameri kan Bio Comp. Geselñschaft mit Be⸗ schrãnkter Haftung, Stuttgart. Sitz hier: Der Wortlaut der Firma ist ge⸗ ändert in: The Amerikan Eio Comp., Geselischaft mit beschränlter Daftung. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Uim verlegt, in Stuttgart besteht nur noch eine Zweinniederl ssung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. De⸗ zember 1914 sind die 8s§ 1 und 2 des Ge⸗ sellichaftsbem trags geändert worden.

Zu der Firma Gewerkschaftshaus Stuttgart, Gesellschaft mit beschräukter Daftung hier: Der hisberige Geschäfts⸗ sührer Leonhard Krafft. . hier, ist gestorben, an seiner Stelle ist zum Ge⸗ ichäͤftsführer bestellt: Hermann Haarer, Gewerkschaftssekretär hier.

Zu der Firma Ziegelverkaufsstelle Statt gart. Ge sellschaftt mit heschränlter Haftung hier: Die Vertretungsbefugnis des fiellvertretenden Geschaͤfts führers Gustav Klotz bier ist beendigt.

Zu der Firma Wrttembergisches stohlengeschäft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Daftung hier: Die Ver tretungsbesugnis des Geschäftsführers Karl Itzenblitz, Kaufmanns in Mülheim an der Ruhr, ist beendigt.

Zu der Firma G. Siegle E Co., Gesellschaft mit beschräukter Dastung hier: Die Prokura des Dr. Richard Theurer bier ist erloschen. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Dr. Ludwig Dorn bier ist beendigt. Bestellt winden: Dr. Richard Theurer hier zum Geschäftsfübrer und Paul Reiner. Kauf- mann hier, zum stellvertretenden Geschäftg⸗ führer, je mit der Befugnis, die Gesell—⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem andern Geschäftsührer oder mit einem Prokuristen rechtsgültig zu vertreten.

Zu der Firma Württembergische Sbypothekenbank hier: Das stellver⸗ tretende Vorstandemitglied Adolf Knohlauch hier ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Zu der Firma Württembergische Vankanstalt vormals Rflaum & Cie. hier: Das Vorstandemitglied Dr. Leopol Hegelmaier, Ministerialrat hier, ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Zu der Firma Stuitgarter Immo⸗ billen · Gau. Geschäüft hier:? Die Gesamtprokura des Franz Burger hier ist erlolchen Dem Otto Marquardt, Kauf- mann hier, ist Gesamtvrokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Pro- kuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

Zu der Firma Stuttgarter Geschätts-⸗ hausbau⸗AMktieugesellschaft hier: Die Delegation des Aufsichtsratemitglieds Heinrich Storz, Architekt hier, in den Vorstand, als Stellvertreter des behin⸗ derten Vorstandsmitglieds Alfred Storz, Regierungsbaumeister hier, ist verlängert worden.

Den 11. Januar 1915.

Amtrlchter Zimmerle.

Stnuttxnxt. 81549] K. Amtsgericht Stuttgart Arat. Im Handelsregister für Gesellschafts⸗

firmen wurde heute bei der Firma

Hermann (Gretsch, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Feuerbach

eingetragen. Die Firma ist geändert in:

Gretsch Unitas, Gesellschaft mit be⸗

schrantter Haftung. Die Bertretungs⸗

befugnis des Geschäftssühreis Hermann

Gretsch, Mechaniters in Feuerbach, ist

scit 1. Januar 1914 beendigt. An seiner

Statt ist durch Beschluß der Gesell⸗

schafter vom 3. Januar 1915 alg Ge—

schäftsführer bestellt worden: Viktor

Gretsch fr., Kaufmann in Feuerbach.

Den 14. Januar 1915. Landgerichtsrat Hutt.

Stuttgart- Cannstatt. 81550 R. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. In das Handelsregister A Abteilung für Gesellschafts firmen wurde am 11. Ja⸗ nuar 1915 zu der Firma „Moritz Rosen⸗ felder“ in Cannstatt eingetragen:

Die offene , , hat sich zufolge Uebereinkunft der Gesellschafter

mit Wirkung vom 9. Januar 1815 ab aufgelöst. Das Geschäft samt der Firma