1915 / 16 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Jan 1915 18:00:01 GMT) scan diff

4382

Deutsche Verlu stlisten.

(S. 94. . W

9753 19. Januar 184.

5. Batterie. ; Kan. Friedr. Jubelt Niederhaßlau bish. schw. verw, bef. sich verwundet in französischer Gefangenschaft Chalons. (V. L. 20) Kan. Max Kretz schmar 2. Volkmarsdorf bish, schwer verwundet, befindet sich verwundet in franz. Gefangensch. Chalons. (V. L. 20.)

Zandsturmfeldbatterie XII. Armeekorps. Cheppy 25. XII. 14. Gefr. Kurt Horn Mittweida, Rochlitz gefallen. Fahr. Dermann Gnauck Goldbach, Bautzen verwundet. Otto Henne Dresden leicht verwundet. Albin Berger Wünschendorf, Marienberg leicht verwundet.

Fahr. Gefr.

. 1 . Lutterbach 6. u. 7. J. 15. Albert Uhlig Stollberg i. Erzg. leicht venv Hermann Schmidt Frankenthal, Bautzen leicht verwundet. Georg Richter Dresden gefallen Max O O

Utffz. Kan. Kan. Kan. Utffʒ. Kan.

Kan.

uasdorf Eberswalde, Oberbarnim gefallen. Albert Stein mülge r Zwickau schwer verwundet. Paul Kittel Dresden leicht verwundet. Andreas Otto Hartha, Döbeln leicht verwundet. 8. Batterie. 6. I. 15. Obgefr, Ehregot Mack Grün, Auerbach i. V. f Kan. Albin Kannegießer Fremdiswalde, Grir Kan. Otto Küchenmeister Leipzig schwer verwundet. III. Leichte Munitionskolonne. Litzelburg 4. JI. 15. Gefr. Max Schmalfuß Grünbach, Auerbach gefallen. n. Hermann Droischt Leipzig⸗Volkmarsdorf leicht verwundet. m. Max Pohlers Görlitz leicht verwundet. Gestorben infolge Unfalls: leichte Munitionskolonne. ö 6. 1. 15 bei Burgweiler J.

leicht verw.

III. Ernst Strohbach, Berthelsdorf, Löbau, a.

2. Fußartillerie Regiment Nr. 19. 6. e. Présmesques 14. XI., 16. u. 17. XII. 14. Veit Oberwiera, Glauchau schwer verwundet. Friedrich Mehner Leisnig-Döbeln schwer vemundet. Albert Seifert Dresden schwer verwundet. Res. Albert Ja hn Leipzig schwer verwundet. Wehrm. Oswald Paetz Gruna, Delitzsch verwundet. Berichtigung früherer Angaben. . 2 Batterie. w p . Fahr, Rudolf Rump CanitzCristina bish. schwer verwundet, befindet sich in franz. Gefangenschaft Ile de R6. (V. L. 26.) K Obgefr. Richard Koppe L. Lindenau bish. schwer vewvundet, be— findet sich in franz. Gefangenschaft Bordeaux. (V. L. 26.)

Res. Max Kan. Res.

Reserve⸗Fußartillerie⸗Bataillon Nr. 19. . B32

D atrterle

Karolem 30. XII. 14. *

FR Dippoldiswa Po w PpPFbElbIrILadlEe

2.

Gefr. Julius Schröter Hermsdorf

Gestorben infolge Krankheit: . . Gefr. Gerhardt Ritschel Olbernhau, Marienberg am 7. 12. 14.

„46

Württembergische Verlustliste Nr. 97.

Auskünfte über Angehörige sämtlicher württembergischen Truppen teile erteilt das Nachweisebureau des Württembergischen Kriegs- ministeriums in Stuttgart. Archipstraße 14. Zu den Anfragen sind ausschließlich Vordruckpostkarten zu benutzen, zu denen auch die Karten aller anderen Nachweisebureaus nach entsprechender Aenderung der Aufschrift verwendet werden können.

Inhalt: Infanterie: Brigade⸗Ersatz⸗Batgillon Nr. 53. Grenadier⸗Regi⸗ ment Nr. 119. Landwehr-Infanterie⸗Regiment Nr. 119.

Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 53. Norrn 17. bis 29. XII. 14. 2. Kompagnie. Röttenbach, Oberndorf vermißt,

Saulgau schwer verwundet.

. Wehrm..

Son. Wehrm.

3. Kompagnie. Wehrm. Johannes Straub Großsüssen, Geislingen I. v. Ers. Res. Ernst Finkbeiner Baiersbronn, Freudenstadt infolge schwerer Verwundung gestorber Wehrm. Karl Kühlwein Geislingen leicht verwundet. Res. Hermann Stockmaier Saulgau infolge schwerer Ve wundung gestorben. Krgsfr. Wilhelm Sieb Ca 4. Kompagnie. Ers. Res. Jakob Glück Gächingen, Urach Krgsfr. August Kaspar Ulm 4. D. leicht verwundet. , Wehrm. Josef Diem Hub, Leupolz Wangen leicht verwundet.

Neuenbürg vermißt.

Gefr. Martin Ender Baumaarten,

Ers. Res. Matthias Stockb urger Loßburg, Freudenstadt gefallen. Res. August Ahles Stuttgart verletzt.

Res. Ernst Genthner Feldrennach, Neuenbürg verwundet. Gren. August Hetzel Freudenstadt vermißt.

Wehrm. Otio Grau Rattenharz, Welzheim verwundet.

Res. Johannes Walter Fürnsal. Sulz vewundet.

2. Kompagnie.

Laubach, Aalen verwundet.

3. Kompagnie. Gefr. d. S. Karl Asimus Stuttgart verwundet. Res. August Weßbecher Au a. Rh., Rastatt verwundet. Gefr. d. L. Wilhelm Wacker Stuttgart verwundet. Res. Friedrich Bäuerle Vaihingen a. F. schwer vemvundet. Res. Albert Di ttus Botnang. Stuttgart infolge schwerer Ver⸗ vundung gestorben. Res. Wilhelm Kaiser Plieningen, Stuttgart vemvundet. Res. Karl Epple Botnang, Stuttgart verwundet. . Res. Gottlieb Früh Willmandingen, Reutlingen leicht verwundet. Res. Karl Volz Wart, Nagold verwundet. Utffz. d. R. Gustao Seibert Hoheneck, Ludwigsburg Gefr. d. R. Albert Grötzinger verwundet. . Wehrm. Karl Frank Möhringen. Stuttgart gefallen. Res. Karl Glocker Bockighofen, Ehingen gefallen. Wehrm. Karl Beck Heilbronn verwundet. . Gefr. d. R Eugen Eiberger Stuttgart verwundet. Albert Hofmann Schnait, Schorndorf verwundet. Res. Friedrich He im Gechingen Calw vewwundet. tffz. Karl Brack Lustnau, Tübingen verwundet. Res. Ernst Kurz Stuttgart⸗Untertürkheim verwundet. Res. Rudolf Maisenbacher Engelsbrand, Neuenbürg erkrankt.

4. Kompagnie. Oberrad, Wiesbaden verwundet.

verwundet.

es. Theophil Stotz Becht vermißt.

Res. Dörmler vermißt. 2

Res. Eugen Haug Derendingen, Tübingen vermißt.

bes. Friedrich Merkle Barmen verwundet.

es. Jakob Heck Geradstetten verwundet.

Hefr. J. R. Rudolf He! m Perlebeig, Westprignitz verwundet

es. Wilhelm Elsäßer Vaihingen a. F. infolge schwerer Ver⸗ wundung gestorben.

Gefr. Emil Henzler Stuttgart leicht verwundet.

San.⸗Gefr. David Perrot Brackenheim schwer

Gren. Karl Möhler Stuttgart leicht verwundet.

Res. Robert Eh ni Stuttgart leicht vemwundet. .

Krasfr. Hermann Bauer Weilheim⸗Teck leicht verwundet.

verwundet.

Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 119.

Ohberaspach, Niederasvach. Lützelbaf. Sennheim, Steinbach,

Uffholz 21. bis 30. XII. 14

J. Bataillon. 1. Kompagnie. Ltn. Max Weitbrecht Unterregenbach, Gerabronn schw. verw. Krasfr. Ernst Wolf Stuttgart-Wangen leicht verwundet. Gefr. August Gruhsller Deißlingen, Rottweil schwer verw. Wehrm. Imanuel Köpple Uhlbach, Cannstatt gefallen. 2. Kompagnie. Wehrm. Karl Schmidt 11 Zweibrücken. gefallen. Wehrm. Friedtich Naege Großsachsenheim, Vaihingen schwer verwundet. —— :

Utffz. Otto Hartmann Stuttgart leicht verwundet. Utffz. Johann Häberle Menzingen, Bretten gefallen. Wehrm. Gottlieb Klein 1, Obertürkheim, Cannstatt, schw. verw. Wehrm. Gottlieb Kugelmann, Oberbrüden, Backnang, schw. verw. Wehrm. Karl Schwenger Stuttgart leicht verwundet. Wehrm. Jakob Kalbacher Binsdorf, Sulz leicht verm. Ers. Res. Benno Kreidel, Schweitenkirchen, Pfaffenhofen, . verw. Wehrm. Julius Barz Eltingen, Leonberg leicht verwundet. Wehrm. Eugen Riester Felldorf. Horb leicht verwundet.

1 le

3. Kompagnie. Wehrm. Gottlob Hartmann Stuttgart⸗Gaisburg schw. verw. Schlesien leicht verw. Ldstm. Gottlob Haizmann Murgbrücke, Freudenstadt J. verw. Wehrm. Theodor Mantel Stuttgart leicht verwundet. Wehrm. Wilhelm Rühle Zuffenhausen leicht verwundet.

27 . 2 . 1 . . . Wehrm. Christian Ehn le Oberstenield. Marbach ö leicht . Wehrm. 6 r ten ed. Marbach, Wehrm. Anton Lang Appendorf, Waldsee leicht verwundet. 6. Kompagnie. ö ur ster Frutenhof, Freudenstadt = schw. v. Stuttgart gefallen.

Wehrm. Christian W

Utffz. Johannes Fügel Plattenhardt, St J

Gefr. Karl Fröhlich Sberschmeien, Sigmaringen gefallen.

ob Bläse Lindach, Gmünd gefallen.

z * r* Siänwmi ng gefallen

ich Krämer Göppingen gesallen. = Winnenden. Wabblingen gefallen.

Wehrm. Wehrm. F Wehrm.

Wehrm Wehrm. Wilhelm.

Wehrm. Josef De uerling Tretu. t 4 Utffz. Adolf Rabel Stuttgart leicht verwundet. 3 Wehrm Karl Abel Westernhausen, Künzelsau leicht verwundet. Ldstm. Karl Stieger Stuttgart leicht verwundet, Wehrm. Walser Füischer Schleiz leicht verwundet. Krasfr. Otto Cisenschink München . t 221 z 315 SRrarrnkorn sEęicht verw 32 Ldstm. Kuno Hilser Schramberg leicht emmunde we Krgsfr. Richard Ilsinger Eßlingen leicht verwundet. Gefr. Eugen Bilger Brackenheim schwer verwundet. Wehrm. Paul Lutz Stuttgart leicht verwundet. Lostm. Karl Rauleder Feuerbach ; Tamb. Paul Locher Stuttgart infolge Vembundung gestorben Gefr. Wilbelm Hettich Stuttgart⸗Untertürkheim gefallen.

schw. b.

Verletzt.

Wehrm. Gottlieb Maier Lindach, Gmünd gefallen. Weh Friedrich Hoffmann, Neuenstein, Oehringen, Wehrm. Friedrich Hoffmann, Neuen ng Utffz. Julius D pf Stuttgart schwer vewwvundet. 7. Kompagnie. ; agenhauff Neuötting, Bayern gefallen.

Krgsfr. Georg S 8 ndorf gefallen.

* Ldstm Tosef S ; Xdilm. JSbses Si

ch eber Schramberg, Ober 8. Ko mpagnie.

un Wiesensteig, Geislingen vermißt.

Marbach gefallen. ingen, Stuttgart schw. v. im, Böblingen leicht verw.

udenstadt leicht verwundet.

bhausen, Nagold gefallen.

sen., Riedlingen leicht verwundet.

7 er Vietelhosen, d

III. Bataillon. 9. Kompagnie. 1. Jakob Kemmler Reicheneck, U . . rm. Ernst Schanbacher, g JI. v. b. d. Tr. ssingen, Kirchheim schwer verwundet. m. Friedrich Wayß Berkheim, Eßlingen gefallen. m Eugen Maier Eßlingen gefallen. . . Fehrm. Ernst Großmann Ottenhausen, Neuenbürg. gefallen. Friedrich Bosch Pfalzgrafenweiler, Freudenstadt gefallen. III. Ulebl 1 ( * , 1 9 3 Eugen Jehle Rohracker, Cannstatt gefallen. ; ; * 5 57 1 J * 89 do Jakob Wenzler Vöhringen, Sulz schwer verwundet. Jakob Seeger Stammheim, Calw gefallen. leicht verwundet.

Se l Kreidler Rexingen Horb schwer verwundet. sef Traub Rexringen, Horb schwer verwundet. ier Gültlingen, Nagol Genom Bi 1 Neuenb leid 8 TFhr 1 Freyer Tuningen, Tuttlinge wer vem. m. Christian Girrbach Ir Freudenstadt leicht verm. n. Aolf Höger Detlingen, Kirchheim leicht verwundet.

. Ernst .

Wilhelm Renz

11 *

. WH 5 83

Stolz Jesingen, Kirchheim

1e 1E.

Hahn Pforzheim schwer verwundet. 1Wurster Calmbach, Neuenbürg schwer vem. gen, Nagold schwer vem.

Rudolf Hägele Rüdern, st Diehl Sulzgries, n leicht verwundet. Jakob Mall Schopfloch Kirchheim schwer verwundet. 3 Algayer Schopfloch, Kirchheim schwer vewm. nnes Kurz Weilheim, Kirchheim schwer verwundet. a leicht verw. bei der Truppe.

arl Klaiß Pfalzgrafenweiler, Freudenstadt schw. b. 11 Kompagnie.

d - e 1 X 1 zakob Wörner Sulz, Nagold

Wehrm. Friedr. Breitling Merklingen leicht verwundet. Wehrm.

Wehrm. Friedr. Bauer Bürg, Waiblingen schwer

Ers. Res. Adolf Schmid V Vaihingen g. F. vermißt. Ers. Res. Georg Römpp Römlinsdorf, Oberndorf leicht verw. Anton B j

iton Böhm Oeffingen leicht verwundet. Friedrich Koch Großsachsenheim, Vaihingen schw. v. 4. Kompagnie. opf II Stuttgart⸗Cannstatt gefallen. nmair Friedberg gefallen. Bochingen, Oberndorf gefallen. bloch Heilbronn gefallen. Leonberg schwer verwundet.

Mwebrn Wehrm.

Webhrm —w—ehlln.

gn Wehrm. Robert S Ers. Ers. Res. Franz Ers. Res. Alf Wehrm. Karl n IL Heimsheim Wehrm. Josef W f esterh Flanz schwer verwundet. m. Jakob Franz Freudenstadt schwer verwundet.

vewwundet.

e, Welzheim, l. v.

leicht verwundet

lei br sej Kr wer vv leicht 80

. .

Stuttaart prwer Siuttgart TCwer

K Sc 1L EIL

* tm. Karl De

r 1

.

l

gsburg

Befr. Fal Ldstm. Theodor Utffz. Richard

M 4 soz * ino r Brackenheim leicht verwundet.

18

Georg Seemann Rotenzimmern, Sulz leicht verw. t verwundet. Ldstm. Wilh. Günther Tannenbrunn, Meßkirch schw. very. Wehrm. Albert Müller 1 Mönsheim, Leonberg leicht verw. Wehr

Waldsee schwer verwundet.

8 igen, Urach schwer verw.

er m, Horb schwer verwundet. 12. Kompagnie.

m. Gottl. K

m. Jakob

Mil h

111).

ier Erkenbrechtsweiler, ; ! st ei Christophstal, Freudenstadt gefallen. Sulz leicht verwundet.

Tasef S Rz ase rf 1 e Binsdorf, d ĩ m. Georg . Karl

141 w: 1 I

Iv. Bataillon.

14. Kompagnie.

Sergt. Johann Baier Schömberg, Rottweil gefallen. Utffz. Otto Horn Murrhardt, Backnang gefallen. Wehrm. Ludwig Beck Stuttgart gefallen. Ers. Res. Josef Frick Spaltenstein, Tettnang gefallen. Utffz. Oskar Forkel Tuttlingen leicht verwundet. Wehrm. Friedr. Schäfer Wankheim, Tübingen schwer verw. Utffz. Jakob M Balingen leicht verw. Utffz. August Maier Wehingen, Spaichingen leicht verw. Gefr. Friedrich Betz Undingen, Reutlingen leicht verwundet. Ers. Res. Johannes Frey Besenfeld, Freudenstadt schw. v. hrm. Karl Jetter Ziegelwasen, Balingen schwer verw. Wehrm. Heinrich Lichtenberger Tübingen schwer verw. Dunningen, Rottweil l. verw.

Wehrm. Johannes Mauch 2

a ier Burafelden,

Me

Neustadt ö si d

Hattert, Oberwesterwaldkreis, das Verdienstkreuz in Silber sowie

nach, dem Eisenbahnpackmeister a. D. Reichert in Trechtings⸗

über die Fälligkeit im Ausland ausgestellter Wechsel.

Staatsanzeiger.

Aer Bezugspreis betrãgt vierteljahrtich

Einzelne Anmmern kosten 283 9.

s A0 3.

Anzeigenpreis fur den Raum einer 5 gespaltenen Einheita⸗

zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Einheit⸗zeile 80 8.

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Expedition des Reichs- und Ataataanzeigern

M 16.

Inhalt des amtlichen Ordensnerleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. zr. Bekanntmachung über die Fälligkeit im Ausland ausgestellter Wechsel

Belamiimachungen der Verteilungsstelle für die Kaliindustrie über Beteiligungsziffern. Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 6 des Reichs⸗

gesetzblatts. Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Belanntmachung, betreffend den kom munalabgabenpflichtigen Reinertrag der Eisenbahnstrecken Landesgrenze Elsterwerda der Linien Zeithain —Elsterwerda und Elsterwerda=— Dresden.

Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten landes⸗ herrlichen Erlasse, Urkunden usw.

Erste Beilage:

Belanntmachung, betreffend zum Besten des Heeres beim Kriegsministerium im Monat Dezember 1914 eingegangene Spenden und Anerbieten. .

Teiles:

Ernenmmgen

*

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Stadtrat, Rentner Francke in Minden und dem Oberzahlmeister a. D., Rechnungsrat Rahn in Zoppot, Kreis ,,, 6. em ö. n ' dem Stadtsekretär Lorenze tsleb. , 3 dem Hauptlehrer a. D. Jacobs in Cöln⸗Mülheim, dem . Geppert in Laurahütte, Landkreis Kattowitz, und dem Lehrer a. D. Herold in Erfurt den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem Eisenbahnlokomotivführer a. D. Schopp in Bingen und dem bisherigen Kirchenrechner Dünschmann in Mittel

dem Kirchenältesten und Kirchenkassenrendanten, Rentner Nu som in Berge, Kreis Westhavelland, dem Schutzmann Sigulla in Bergisch Gladbach, bisher in Cöln, dem Eisenbahn⸗ schaffner a. D. Binh eim er in Langenlonsheim, Kreis Kreuz—

hausen, Kreis St. Goar, den Eisenbahnweichenstellern a. D. Eichler in Rastenburg, Freitag in Wiesbaden und Spitz in Salzig, Kreis St. Goar, den Bahnwärtern a. D. Hof⸗ mann in Flörsheim, Untertaunuskreis, und Jung in Hatten— heim, Rheingaukreis, dem bisherigen Eisenbahngüterbodenarbeiter Stipp in Weiler, Kreis Kreuznach, und dem . Feiler bei der Gewehrfabrik in Danzig Gatzwiller das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

4

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den staatlich geprüften Baumeister des Maschinenbaufaches eil zum Marinemaschinenbaumeister zu ernennen.

Bekanntmachung

Vom 18. Januar 1915. Der Bundesrat hat auf Grund des 83 des Gesetzes über

gesetzbl. S. Kl. 443, 49) hinaus

len

1914 und der gegenwärtigen

Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 22.

Berlin, Mittwoch, den 20. Januar, Ahends.

des Wechsels den Bezogenen in der Woche vor dem aus der Bekanntmachung vom X. Oktober 1914 sich ergebenden Bah lungstage schriftlich benachrichtigt, daß er den Wechsed in Händen hat; es genügt, wenn das Benachrichtigungsschreiben vor dem bezeichneten Tage zur Post gegeben ist. Bei domi⸗ Wechseln ist der Domiziliat, bei Wechseln, deren Zah⸗ ung am Wohnort des Bezogenen durch eine andere Person erfolgen soll, ist diese zu benachrichtigen. Der Empfang ber Benachrichtigung ist unverzüglich zu bestätigen.

Hinsichtlich des Nachweises, daß die Benachrichtigung er— folgt ist, findet Artikel 46 Satz L der Wechselorbnung Anwen— dung. Auch genügt im Wechselprozesse zur Berücksichtigung des Anspruchs auf die weitere Erhöhung der Wechselfumme die Glaubhaftmachung, daß die , erfolgt ist.

83.

Der Bezogene ist berechtigt, den Wechsel an dem aus der Bekanntmachung vom 22. Oktober 1914 sich ergebenden Zah⸗ lungstag oder innerhalb einer Woche nach diesem Zahlungstag im Geschäftslokal und in Ermangelung eines solchen in der Wohnung des Gläubigers einzulösen; bei einer solchen Ein⸗ lösung braucht der Zinsenzuschlag nur für die Zeit bis zur Ein⸗ lösung entrichtet zu werden. Macht der Bezogene eine Teil⸗

zahlung, so ist der Zinsenzuschlag für die Zeit nach dieser Jah⸗

lung nur auf den nichtgezahlten Betrag zu entrichten; die ge—

leistete Zahlung ist zunächst auf die bis zur Zahlung aufge⸗

laufenen Zinsen anzurechnen. § . Für Wechsel, bei denen die Zeit der Vorlage zur Zahlung und der Protesterhebung durch die Bekanntmachungen, betreffend , gegen England, Frankreich und ö. September, 20. Oktober und 19. November 191

Dorf e ,

5 Gnn *

Verordnung 963 nicht statt. 2

855. an Verordnung tritt mit dem Tage der Verkündung raft.

Berlin, den 18. Januar 1915.

Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Delbrück.

Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie hat in ihrer Sitzung vom 10. Dezember 1914 entschieden:

Der Bergwerksgesellschaft Aller-⸗Hammonia zu Lindwedel, Post Hope (Hannover), wird vom 1. Dezember 1914 ab eine vorläufige Beteiligungsziffer in Höhe von 16121 Tausendsteln gewährt mit der Maßgabe, daß diese Beteiligungsziffer, wenn sie zu irgend einer Zeit höher sein sollte als fünfzig vom Hundert der jeweiligen durchschnittlichen Beteiligungs ziffer aller Werke, auf das gesetzliche Höchstmaß zurückgeht.

Berlin, den 31. Dezember 1914. Siegel.) Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie. J. V.: Gante.

Vorstehende Entscheidung ist der Be gwerksgesell⸗ schaft Aller⸗Hammonia m. b. H. in Lindwedel., Post Hope (Hannover), am 16. Januar 1915 zugestellt worden

J. A.: Ullrich.

in

Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie hat in ihrer Sitzung vom 19. Dezember 1914 entschieden Der Aktiengesellschaft Thiederhall in Thiede Braunschweig) wird für ihren Schacht II vom 1. November 1914 ab eine vorläufige Beteiligungsziffer in Höhe von

heim

1915.

teiligungsziffer in Höhe von 22524 Tausendsteln gewährt mit der Maßgabe, daß diese Beteiligungsziffer, wenn sie zu irgend einer Zeit höher sein sollte als fünfzig vom Hundert der se⸗ weiligen durchschnittlichen Beteiligungsziffer aller Werke, auf das gesetzliche Höchstmaß zurückgeht.

Berlin, den 31. Dezember 1914.

Siegel.) Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie. J. V.: Gante.

Vorstehende Entscheidung ist der Gewerks chaft Unstrut in Kleinwangen bei Nebra a. d. Unstrut am 14. Januar 1915 zugestellt worden.

J. A.: Ullrich.

Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie hat in ihrer Sitzung vom 10. Dezember 1914 entschieden:

Der Gewerkschaft Fürstenhall zu Hannover wird für ihr bei Ahrbergen b. Hildesheim liegendes Kaliwerk vom 1. November 1914 ab eine endgültige Beteiligungsziffer in Höhe von 6.6774 Tausendsteln gewährt.

Berlin, den 31. Dezember 1914.

. Siegel.) Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie. J. V.: Gante. Vorstehende Entscheidung ist der Gewerkschaft hall, Kalisalzbergwerk in Ahrbergen bei am 18. Januar 1915 zugestellt worden.

ürsten⸗ ihrn

- SJ. I.. Ulrich.

8

des Neichs gesetzb lattg enthalt unler 63 Nr. 4611 eine Bekanntmachung über die Fälligkeit im Auslande ausgestellter Wechsel, vom 18. Januar 1915. Berlin W. 9, den 19. Januar 1915. Kaiserliches Postzeitungs amt. Krüer.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den im Ministerium der öffentlichen Arbeiten angestellten Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren Paul Hicke und Karl Liebig sowie dem Geheimen Revisor Adolf Paetz, ferner

dem Buchhalter bei der Staatsschuldentilgungs kasse Theuerkauf in Berlin und dem Kontrolleur bei dem König⸗ lichen Leihamt Hellmann in Berlin den Charakter uh Rechnungsrat zu verleihen.

Mini terium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten.

Der bisherige Privatdozent Dr. Max Born in Göttingen ist zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Friedrich Wilhelms⸗Universität in Berlin,

der bisherige Privatdozent Dr. Karl Andr Re in Marburg zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität in Königsberg ernannt worden.

Finanz ministerium.

Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in Bonn, Regierungsbezirk Cöln, ist zu besetzen.

die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichsgesetzbl. S. 327) folgende Verordnung erlaffen: . mn, Die Fälligkeit von Wechfeln, deren Fälligkeit durch die enn m' ü nen vom h gr un und 22. Oktober 1914 eichsgeseßbl. S. 368, 448) um sechs Monate hinausgeschoben 3. t, wird um westere drei Monate hinausgeschoben. e Siegel.) pe Eine Verpflichtung zur Entrichtung des weiteren Wechsel= Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie. senpels nach 83 ö. 2 des Wechselstempelgesetzes wird durch J. V.: Gante.

ue Binausschiehung der Fälligkeit nicht begründet. Bei An⸗ Varsiehende Entscheihung ist der Attiengesellschaft

hendung der Vorschriften des 3 13 Rr. 2 und des 8 17 des —ᷣ , . Hantgesetzes bleibt die Hinausschiebung außer Betracht. Dre r el , Braunschweig am 14. Januar J. A; Ullrich

Chemnitz leicht verwundet. . eim leicht verwundet.

Wehrm, Hans Voigt Ers. Res. Wilh. Merkle Neckarsulm verwundet. Ers. Res. Adolf Rittinger . Bach⸗Altenberg, Oberndorf, I. v. Ers. Res. Gustar Schröfel, Markaröningen, Ludwigsburg, l. v. Ers. Res. Gottlieb Stingel Schönfeld, Meßkirch l. verw. Wehrm. Fulius Vegelwaidt Betzingen, Reutlingen l. v. Wilh. Weber Kirchentellinsfurt, Tübingen l. verw.

Musk. Eugen Deppert Freudental, Besigheim vermißt.

Lostm. Georg Grund Neidenfels, Crailsh

Bataillon. Kompagnie. 2. bis 20. IX., 9. XI. 14. 6 . ; . Gerlingen. Leonberg leicht verw. ö ; e un. Herrenberg leicht verwundet. J Fe. Gettloh.⸗? 1 Unteraichen, Stuttgart verwundet. W ackenheim leicht verwundet. . J n n nät . 8 Gottloh . k Utffz Biel efeld Westf. 6 vermißt. Vzfeldw. O ffz. Asp. Hermann 36 j n d ö Dehringen ö. CCI. TDU ) 11L Dell l L. 2 2 . * W i , 9 . e. 3 rInSß6 . 2Munufe 1 . . a n. Rohrdorf, Meßlirch verwundet. Wehrm. Gottlieb Oßwald Dettenhausen, Tübingen vermißt. w , , ,. 6e e . * ö J . m: . 3 J. 35 , 1166 bvwirer perm etzger Stuttgart Gaisburg vemundet. Gefr. Michael, genannt Fritz Lang, Pfahlbach, Oehxingen, vermißt. ugen Wei tlin⸗ schwer verwunde e (kd . verwundet Wehrm. Albert Schweikhardt Stuttagart⸗Cannstatt schw. Martin Bitzer Pfeffingen schwer verwundet. . len. . Frf. Res. Johanne 5 . 866 890 ob Herter Streiche y m z w. ö. Ba rh Leinfelder gefallen Ers. Res. Johannes Eppler Weilheim; Balingen schwer verw. 3 5 ger ter Streichen. Balingen k ö 7. ( Gusts⸗ , , n, ; 3 f 5. 2 z * 577 , ywg . MWwebrwm Vvott lie R 9 4 frondo de 1 de rw. Res. Gustab Eberwein Steinenbronn, Stuttgart verw. Ldstm. Josef Effingager Obereschach, Villingen schwer verw. Wehrm. Gottliel tinker Phrondorf, Tübingen ei t Ref. Jösef Stern berger Berghausen. Pfals vermißt. Wehrm. Friedrich Bühler Meimsheim, Brackenheim gefallen. ehrm. Frdr. Schick Bitz. Balingen leicht verwundet. 7e. We I 9 19k Mule. . ( Wehrm. Adam i st . Mägerkingen, Reutlingen . leicht verw.

Utffz. Je de le verwundet. Wehrm. Matthäuz Brogh 36 mer. Lauterbach. n, . . 82 Ref Hermann Gre7ner = Echterdingen, Wehrm. Gottlob Kiesel Baach Schorndorf schwer verwundet. 16. Kompaanie. 3 der in der Bekanntmachung vom 22. Oktober 1914 Utffz. Adolf Zeidtler Stuttgart gefallen. dorgese ö ; echselsumme um Wehrm. Hermann Mickeler Rottenburg infolge Verw. gest. jenen Erhöhung der ursprünglichen Wechsels Wehrm. Gottlob Göbel Reutlingen leicht verwundet. Roth Eningen, Reutlingen leicht verm. Wehrm Gottlob Schmid Endingen, Balingen leicht verw. Gefr. Georg Saur Haiterbach, Nagold leicht verwundet. Wehrm. August Mauch Dunningen, Rottweil I. v. b. d. Tr.

Druẽ der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags. Anstalt. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32

teiligungsziffer, wenn sie zu irgend einer Zeit höher sein sollte als fünfzig vom Hundert der jeweiligen durchschnittlichen Be⸗ teiligungsziffer aller Werke, auf das gesetzliche Höchstmaß zurückgeht.

Berlin, den 31. Dezember 1914.

Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart.

1,7551 Tausendsteln gewährt mit der . daß diese Be⸗ IJ. Bataillon.

Bekanntmachung.

Gemäß 8 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1893 (G.⸗S. S. 166) wird zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß das im laufenden Steuerjahre zu den Kommunal⸗ abgaben einschätzbare Einkommen der Eisenbahnstrecken Landesgrenze El sterwerda der dem Königlich sächsischen Staat gehörenden Linien Zeithain Elsterwerda und Dresden Elsterwerda aus dem Jahre 1913 für den Bahnhof Elsterwerda auf 42 797 6 95 3 und für den Bahnhof Prösen auf 1994 S 80 festgesetzt worden ist.

Halle (Saale), den 16. Januar 1915.

Der Königliche Eisenbahnkommissar. Die Verteilungsstelle für die Kaliindustrie hat in J. V Scheringer. ihrer Sitzung vom 16. Dezember 1914 entschieden:

Der Gewer kschaft Un strut in Kleinwangenb. Nebra

a. U. wird vom 1. September 1914 ab eine vorläufige Be⸗

Wehrm.

Wehrm. Elias Knoblau

Fritz Walz

Dem Johannes Oesterle

e. Weiß

Mokry Wehrm.

9aol 6 . . Mehrm. Eugen Reutlingen Wehrm Q M —w— el LIIL. S1uUllge Mehrm 2 VVehrm.

85

S

b R

Stuttgart verwundet. of Weinsberg verwundet. Rottenburg l. vemw. igen, Kirchheim verw.

1 * * derwundet.

se Wehrm. Hermann Braun Stuttaart leicht verwundet. Wehrm. Moritz Schneider Schmölln, Sachs.⸗Altbg. schw. verw. Wehrm. Jakob Wolf Möhringen, Stuttgart leicht verwundet. Gefr. Hermann Bauer Stuttgart⸗Cannstatt schwer verwundet. Wehrm. Karl Götz Hinteruhlberg, Crailsheim leicht verwundet. Wehrm. Hermann Schmid Füramoos, Biberach leicht verwundet. Wehrm. Karl Gatter Stuttgart⸗Cannstatt leicht verwundet. Wehrm. Johann Schneider Bidingen, Oberdorf leicht ver⸗ wundet bei der Truppe. Wehrm. Georg Meiser Lipfersberg, Künzelsau infolge schwerer Verwundung gestorben.

Gefr. Tamb. Friedrich Fe gert Ri

J Zinsen für fechs Monate tritt unbeschadet der Vor— hristen des 3 3 9 eine Erhöhung der ursprünglichen Wechsel⸗ mme. um sechs Prozent , n. Zinsen fuͤr weitere drei sonate hinzu, wenn der wechselmäßlg legitimierte Inhaber

Nassal

Mjr mi MDI o ne

el, Jolerh Wehrm. Gottlob Utffz. d. R. Julius e

Gren. Christian Ko st Tübingen Horn. Eugen Zehrfe tut Gefr. Tamb. Eugen Lampe Stutte Res. Christian Knecht Harthausen verwwunde

Sergt. Franz Neu Piskaborn, Prov. Sachsen verletzt. Wehrm. Heinrich Berger Feuerbach, Stuttgart verletzt.

—1utt —=—IUIIigat