1915 / 16 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Jan 1915 18:00:01 GMT) scan diff

; . 21 . wn 1 . ĩ j (W. T. B) Den Cbemnitzer * ; ; ird nöligerweise ausgebildet. Denn an sie schlleßt das Chemnitz,. 19. Januar. 5 u 3

,, eee Um Deutschen Neichsanzeiger un bnigli reußischen Staatsanzeiger. wahre Rekordleistungen aufjuweisen, so ist eine 6 Madrid nach 1 . die , J . 3m gc e, wor er dr ier in . eine [,, . M4 16 . 9 ö 2 giti ückgef ja, z v auf die Su . . : ü v ö , 33. 2 , . = n 2 ah eiela le Hund jeinen Herrn an die Person beranzufübren. e n ner n. . 2 1 24 6. ö 6 8 Berlin ö Mittwoch, den ö Illnuar 1915. Daupffeind der Briestauten. dem fie oft zum Opfer fallen, find die Die Dreffur geht weiter dabin, daß der Hund die Person nicht mehr 31 1 = Fenste l celten ne Ker NRachkarischast wurdcn jersrümmner. als Taubenjãger betannten Maubvögel, die namentlich schon von sieht, sondern nach ihr mittels der Nase, doch nicht durch 4 86 des Üngläcks ist noch nicht sestgestellt. längerer Reise' ermattete Tauben erbeuten. Mit der großartigen Ent. folgen, rewiert. Ohne sie nach dem Auffinden zu 4 te, n, e Amtliches wicklung des modernen Verkehrg, namentlich mit der Entwicklung dr Feind nicht etwa aufmerksam zu machen bringt 3 ö. nun . , 190. Januar. (W. T. B) Der italien ische . drabtlosen Telegrapyhie hat die Bedeutung der Brieftauben für mili lose Gegenstände vor oder nahe der Person (z. B. H⸗ nun ( ge. Wien, —3an ae 3 fen Genun) iss auf der Fahrt von w - tärische Zwecke sehr erheblich abgenommen, doch ist es selbstver ständlich, Zweigstüch zu seinem Führer, der ihm daraufbin zu der Stelle folgt, Dampfer Vare e? Heima . Königreich Preußen. daß man ein wachsamas Auge darauf haben muß, daß , 5 . der . 51 . k n , ,, ,. . gem ; w Spionen zu verräterischen Zwecken benutzt werden. u ann reiwillige obliegen ihrem 1 ar, , ,, , Von der Be⸗ ö ö . ö ; a n ,, ö. . ,, j,, ö ö . 9 5 . .! . ö 6 ö ʒ ö. * , ,. . ö Zum Besten des Heeres sind beim Königlich preußischen Kriegsministerium im Monat Dezember 1914 an freiwilligen Spenden und Anerbieten eingegangen:

,,, ö Rri⸗ r ĩ Sanitä lachtfeid abgesucht haben. borgen. Bis zum Einbru ü J station. Die eigentliche Pflege der Brieftauben ist aber mehr eine Nachts, nachdem die Sanitätssoldaten das ; * r kerung dee lle tee end len abgefecht; Mie

tliche Lieb t, di i ĩ äberlassen wird. In Was die Hunde an Verwundeten finden, war jenen entgangen. von mehreren Fahrjeug . Bejeich nung der ,, 2 k 300 6 . 690 ice n 36 . ö ,,,, Bemühungen waren jedoch erfolglos. ; Sven de? , ,. J Bemerkungen Briesta .Das Brieftaubenwesen ist hier wie in allen auf, die sonst dem Tode gewe / = ö : k 1 2 . fiene , ö Vor leben, die so gerettet werden konnten, ist bereits recht erheblich. . 3. London, 20. Januar. (W. T. B) Lloyds . r dieser Zeit besaßen wir noch nicht 200 Vereine mit etwa 60 J. 2 n,, für ,, daß der Kin ste ns gen b gr . . ,. e pie if e. ö. A Für hervorragende Waffentaten.

h Y z 2 e ? i t teslem wege 166 . ertrunten . ; * . 5 5 2 J. 22 1 . . . ö . , ,, sie einen Sanitäte hund kriegsmäßig geschirrt zeigt. . ö . Rovle“ sind bei Sheringham in Norfolk gestrandet. entner C. E. Oehren in Bad Leuten 1000 ? Dem Soldaten, der als erster Kämpfer das Festland Englands betritt.

Meilitärbrieftaubenwefens in den fiebziger Fahren des vorigen Jahr- Sine Änzahl Photographien klärt zudem äber die Dressur und Ver⸗ 32 Perfonen sind umg eko mm en. ü. Schmell 600 4. . ] 12 23 . 4 63 ö. zig Erdeter e n' graheltrage zu ken Rosten der Führerausbildung, J . da r men in Schneeberg i. S. geborenen Soldaten, der sich als erster bei K 4 die Mittel zur Beschaffung der Hunde wie zur Ergänzung der milk Kristiania, 19. Januar. (W. T. B) Bel den Gru ben in . zst 16. tärifchen Ausrüsfung ftiftet der Deutsche Verein fuͤr Santtäts hunde M gestern era Wöho Eg Bynamlt erviodieri, einer franzsischen oder russischen Kanone, Theater und Musik. ; ö ; 7, h. Gewiß wäre sebr zu wünschen, daß Kirkenäs sind gestern able M m net wuürben babei b. einer französischen oder russischen Fahne (Adler) 2 (Nebenstelle Zimmerstraße J. I). kateif dem Wobie de? Sechs bis sieben dort beschäftigte Arbe versönlich hervorragend auszeichnet. Morgen, Donnerstag, werden im Königlichen Opernhause ein Weniges von den Gaben, die die Barmberzigkeit dem getötet. 3 Kommerzienrat Schulte in Düsseldorf 2 500 4 Für die Mannschaft des Düsseld Luftschlffegz, das big 31.1 ĩ „Cavalleria rusticana“, das Ballett ‚Wiener Walzer, und das Verwundeten spendet, auch diesem Zwecke zuflösse. , ; ö Fahrt bis an di sif 3 n, , , m. , . . . 2 . . 96 Kopenhagen, 19. Januar. 9 3 , ,,, e englische Küste macht, sodaß dort Sprengkörper geworfen karde', letzteres mit Fräulin Arnstädt und Herrn Zimmere . T. B. us Anlaß der meldet, daß Blon te von Einwohnern n Mühlenverwalter ; 5 ñ̃ fenen f wer in Hauptrollen, aufgeführt. Die musilalische Leikung der Oper hat der J ier nn, . . . . 3 ,, . ö. n n e Grad h eg far end hen scht hlenderwalter Schaefer in Liegnitz 8 5600 Für denjenigen Flieger, der die erste Bombe auf Dover herabsenden wird. ,,, D kan e, f Hamburg fand geftern mittag in der Börse ein Fest. Die Stadt selbst biete ein trauriges Bild. Der ,, Summe A.. 4 600 A Im Königlichen Schauspielhause geht morgen -Das tin statt, u' derm unter anderen die Müglieder des Senats, der Warschauer Gouverneur Gresset, und der Medizinal; B. Far beff pirege d m nn d aK Volt in Wasfsn. in Sener, Die Hanptrollen werden bog den ö aft und ügnderet Behörden anwesend waren. Ünter den in spektor Brand haben sich nach Blonie begeben, um sich mit k g m n n nnen, mn nh ranken. Damen von Mayburg, Ressel, van der Lich, Hoff und den Herren , sah man auch den Präsidenten des Reichstags dem Charakter der unter der Bevölkerung aufgetreten en é JFahrieugfabrlk Eisenach ; 4 1500, 60 Mühlhofer, Zimmerer. Vallen tin, Leff ler. Mannstädt, Eggeling und Dr. Kaempf.-Berlin. Der zweite Vorsitzende der Handelstammer Magenkrankbeiten bekannt zu machen (Hun gertyphus“?*) sie 2 Verband mittlerer Reichs- Post und 10 000, 4M Werrack dargestellt. Spielleiter ist der Oberregisseur Patry. 3 5 ö hielt' eine Rede, in der er auf die vor haben aber festgestellt, daß keine Gefahr vorllege. ; Telegraphen⸗ Beamten in Berlin ( ö Jahren erfolgte Gründung der Handelskammer hinwies und Dem . Rjeisch vom 10. Januar 1915 eninehmen ir, ö Christeyh und Unmach A. G. in Niesky h 000, 4 Mannigfaltiges. den Werdegang der Kammer schilberte. Der Redner fuhr Meldung: Die Auswandererverwaltung des Tra nsbalkalgebieis beab⸗ D. X. Berlin, 20. Januar 1915 baun fort. *. Man' nennt uns Deutsche das Volk der Denker sichtigt, die Kriegsgefangenen während des ganzen Winters zum . Dr. Paul Lachmann in Berlin 2 0090, A106 ;. . und Vichter, das wollen wir auch bleiben. Wir sind aber Ausroden von Wald zu verwenden, zwecks Benutzung 3 ge 38 Verband mittlerer Reichs Peost. und 000, 6 ; Die deutschasigtische Gesellschaft,. beranstaltet, am auch, wenn wir angegriffen werden, ein Volk der dämpfer, das wonnenen Geländes als Ackerland. Es ist ferner n f Telegraphen · Beamten in Berlin ;. 22. d. Me, Abends 8 Uhr, im, Künstlerhause zu Berlin, (Hellevuf. unter der Führung anfereg, von allen Deulschen ohne Ansehen der worden. zu den Arbeiten beim Bau eines n Hauptmann v. Rumohr im Gardefüsilier⸗ 00, = 410 Für Lajarette an der Ostgrenze des Reichs. straße, s; jhren drilten Erärterungeahend. Der Kaiserlich- General.! Partei berebrten nd geliebten Kaifers Wilhelm 11. Üünvergleichlichke: am Amurfluß in Habarowskt n, ,,, . eg men in e in . . konful Kiltani wird das Referat über das Thema „der britische zeleistet hat. Wir sind aber noch mehr wir sind ein Volk, das zuzieben. Aus dem Kaukasus wird berichtet: Nach Be ö Dan tier Max Jaffa in Berlin . 10 000, 4 Für in ihrer Gesundheit schwer und dauernd beeinträchtigte Krieger. Kampf gegen den deutschen Handel, besonders in Indien und Austral⸗- Landwirtschast Schiffahrt und Industrte einen hervorragenden der Synode von Etschmiadzin wurden alle im e,, . on Verlagsbuchhandlung B. G. Teubner in 10 00 Postkarten mit dem Bildnisse des 3 Asien rstatten. Piaß in der Welt einnimmt, und diesen Platz wollen wir uns Etschmiadzin be fändlichen Kostbarkesten, . n. . Leipzig Kaiserg und der Heerführer zur Ver—⸗ ; bon? nlemand nehmen lassen von niemandem, zum wenigsten die Biblioibet nach Moskau gebracht. Alle die se ostha . . . teilung an die Feldtruppen . . Die Auskunftsstelle über Verwundete in der Provin; von den Enaländern, die diesen Ktieg häraufbeschworen baben; werden in der armenischen Kreuzerböhungskirche ,, ö 2 9. David in Berlin, Weinagentur ; Stärkungswein für Lazarette Posen teilt dem . W. T. B.“ mit: Wir werden gebeten, erneut von diesen Engländern, die nicht mehr dieselben wie vor 265 oder Die Kirche wird für das Publikum geichlassen, der Go 94 3 10 Verein für das Deutschtum im Auslande . 2900 vollstandige e , . Zeit⸗ darauf hinzuweisen, daß zur beschleunigten Vermtt lung von 50ö Jahren find. fondern von denen Houston Stewart Chamber, in eine andere armenische Kirche verlegt, die sich in Grusien befin 3 schrift „Heimat und elt! für Nachrichten über verwundete und krar ke Milltärpersoanen für jain sagt: „daß sie in ihrer Morat und als Staat marsch Zum Schutze der Kostbarkeiten wird eine besondere Wache aufgeste . . dajarette die Proyinz Posen im Königlichen . 1 353 , PiebKaöochen. Reid und , ab m . werden. . R. Kufeke in Bergedorf⸗Hamburg 500 Dosen e,, für Kranke ö eine Auskunftsstelle über Verwundete, die mn Lazaretten de fen, wetl wir es in der Welt, in Handel, Schiffahrt un ö ; un erwundete . 36 kurzen, esteßf ** rcsel Cin richtung soll' eg den An- y, . . Haber, el wl! iht find and well wir Bern, 19. Januar. (W. T. B) In der West⸗ 6. . Weinbauverein der Provinz Rheinhessen rd. 10 000 Flaschen Wein für dazarette gehörigen unserer verwundeten und erkrankten Krieger ermöglichen, siwaz gelernt haben. Unscren gefallenen Söhnen und Brüdern sind schweiz wurde gegen Mitternacht ein ziemlich e e, . ö eben und Truppen im Felde den Lufenthaltsort ibrer Lieben, bon denen sie wissen ober annghmen, wires schulbig, daß wir ung diese Cigenschaften erhalten. Wir wollen beobachtet. Es fanden zwei Stöße in der Richtung von Norden nach 2. Kraus in GauAgelsheim a. Rhein Mehrere Kisten Wein für Truppen daß sie verwundet oder erkrankt sind, zu ermitteln. Anfragen sind zu fleißig bleiben, weiter lernen, aber nicht hochmütig werden, dann werden Süden siatt. Schaden wurde nicht angerichtet. . und Lazareite im Osten richten an die .Auskunstsstelle über Verwundete in der Provinz Däahbel, Schiffabrt und Industrie welier blühen.. Der Redner schloß J Brunnenversand der Mineralquelle in 10 Doppelladungen Lauchstädter Brunnen

Posen“ in Posen O. 1, Taubenstraße J. Wir bemerken noch, daß w . auf Hamburg. Sodann wurde folgendes, von ? . (W. T. B.) Nach einer (. Lauchstädt (Dr. Lauterbach) für Verwundete . 9 , men ,, V . J . ö st ö è em Katser und . auf eine , . ö, n n. ein Feuer, urg ,,, ö n, und Arzt im ; Lieferung der Zeitschrift sür 200 größere smrltartt n zn vermen den mri mn der Antmorttarte die Fuldigungedepesche eingelaufene Telegramm verlesen. .

n ̃ e il der Stadt bedroht war, die : g ; ö daz arette Adresse des Absenders vorzuschreiben ist. Großes Dauptquartier, den 19. Januar 1915: Der Hamburger . ö. , k J ß n ger Verlagsbuchhändler Aug. Scherl in Berlin rd. 600 000 Bände guten desest off

. ö . delskammer danke Ich herzlich für die freundliche Begrüßung ; ar. Da diese Gesellschaft isolterte . für Lazarette ö Unsere Sanitäts hunde. Es würde unrecht sein, unter dem . kene, W hrs n Welfen. Die , wärn sten sche 3 e,, far J r Ge fr , D Eindrucke der furchtharen Vernichtungttechnit des gegenwärtigen leiten! auch fernerhin das segensreiche Wirken der Handels⸗ 9 ier stellt, vermunet man Brandfliftung.

Kampfes nicht immer wieder daran zu erinnern, daß doch auch noch r ,. sat' den! Muhm? der ehrwärbigen Hansestadt nd die ketten für Artillerie herstellt, ver .

C. Für Invalide und Hint erblteben * nie zuvor an Fürsorge für die Kämpfenden und Verwundeten so Blüte ihtes weitumspannenden Handels. Ich weiß wohl, wie p d J 8

viel gescheben und ersonnen ist, wie gerade letzt. So darf die ar des deutschen Vaterlandes gerade Theodore Roo sevelt (New Jersey), 20. Janugr. (MW. T. B) Jah rug abr t Gi engch ee 1399 . ; ; g n für Verwundeten. und Krankenfürforge im FKriegen, . ,, lastet. Ich weiß aber In einem Revol verkampf zwischen mehreren hundert . 9. . 96 n Brückenbau 2 500 6 Zur Unterstützung der Veteranen des jetzigen Krieges. die den Nachweis hiervon sich als Ziel gesetzt und es in glänzender auch, daß dle Hamburger Schulter an Schulter mit den übrigen ständigen Arbeitern einer chemischen Fabrik und der Polizet, eest u. Go in Berlin

Weise erreicht hat, als sine herborragende paterländlsche Tat. Shrtedernbß des DTeutschen Reich? mit Spfermut und Zuversicht ihre die die Werke schützte, wurden ein Ärbeiter getötet, neunjebn Ingenieur Otto Engau in Laubegast 200 96 krlegsindalide Mannschaften.

. 2 ; . ; Kaufmann Hermann Hundhaufen in 288, M6 heöeschnet werden. Diese Ausstellung ist, wahrhaft geignet, zur Kräfte einsetn in dem von Reid und Mißgunst uns 4ufgesiungenen verletzt, davon drei schwer. grau urt & Beruhigung über das Schicksal unserer Verwundeten beizutragen, zu ; tfeldern so auch auf wirtschaftlichem Ge⸗ ee, Fier ũĩ ĩ ĩ

k selbst der Hund argeleitet wurde, tätig zu sein. Die k . 3 Unserem festen Willen ö. dae n . . . 3 n mch mn n, n , , wmaderne Dressur wendet sich hierbei, allein an das gedächtniswertige up unsere! gerechten Sache wid mit Gottes Hilfe der Erfolg nicht (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Schöneberg

Reinertrag eints Konzerts. Afsohiar tons hei mögen der Tiere. Bei . Dressur kn ö gn fehlen. Wilhelm. I. R. Ersten Beilage.) Inbaber des „Jugend Verlag! Paul 104,50 4A Für kriegsindalide Mannschaften. Ertrag eines Märchenabends. sanitären Dienst zeigt sich ihm der ‚Führer“ zunächst als sein Herr,

. . Oppermann in Charlottenburg Dien ( uh Fuß. Stegen, Der Festakt schloß mit einem Hoch auf Seine Majestät den z * 8

ere, , , Kaiser und König, das von . nach KTaufenden zählenden Anwesenden Summe C.. 4 892,50 0

Gegenstände (Appottieren) ist dem Hunde mehr oder minder erb⸗ brausend aufgenommen wurde. . D. Zur allgemeinen Verwendung für die Truppen.

Rentter Schöps in Strehlen i. Schl. 180, 4 Für militärische Zwecke.

w . ö Sammlung in Buschir I64, 60 S Freitag: Das Wintermärchen. Lessingtheater. Donnerstag, Abends k . Davis. Konzerte. Sammlungen der deutschen Kolonie in 13 000, II. Quote, Theater. Sonnabend, und en n m , 7 Ubr: 2 2 22 = 6. ö ö Philharmonie. Donnerstag, Abends . ö in . 28 00 , seinerzeit als lung in La Pat bezeichnet könig und Menschen / w . ; . ; e erste betrug? seinerzeit als Sammlung in aj bezeichnet. Königliche Schauspiele. Donneret. ö J en, und Sonnabend: Jugend. Sonnabend und Sonntag: Wald- 3 Khr;. 2. t onzert der , . Arthur Schönnauer in Seattle (Nord- 41, S0 ; 1 ö a. Opernhaus. 20. Abonnementsvorstellung. Kam merspiele.

ö meister. Masikfreunde mit amerika Garaiieriza Fusticana. (Bauern. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Lillom. ,,,, 4 Uhr: Vater de ,. , Dirigent: Prof. Boreinschtzungs. Unterkommission 116 26 00 4 ehre.) Oper in einem Aufzug von deutschen Kleinstädter. ne n . ö .

Pier? Maßcagni, Tert nach“ dem Freitag bis Sonntag: Die deutschen Theater an der Weidendammer Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Kunsthändler Eugen Artin in Wilen 0 Kronen etwa 43, 4

; . 1 J Orleaus. * je. D tag, Abends Oesterreichlscher Philatelisten⸗Klub. Vindo⸗ 100 K 86, östi ; Kleinstadter. 5 Jungfrau von Or ingakademie. Donnerstag, e erreich erPhilatelisten⸗Klub. Vindo ronen etwa S6. 16 = nes e ö P Zrüclte. Donnerstag, Abends 8 Unt: 8 an 4. Kammermusik abend des brand. in Wien

G ; 3 Di Marke. Lustspiel in vier Theater am Nollendor platz. i Mitw.: Rich. Ungenannt in Wien 10 Kronen etwa S8, 60 4 bon Strauß, Regie. Herr Sherregifsetr Ferliner Theater. Donnerst. Abends . 3 von Zobeltitz 9 T lingler Quartetis. r Fahrzeugsabrik Vi

—— n . ö. ö. x ö. 2 8 6 ö ; ; 6. Droescher. Chöre: Herr Professor Rüdel. 8 Uhr: Extrablätter! Heitere Bilder . nd Son ncdend: Verlorene Donnerstag, Abends 8 Uhr: I·mer feste Rößler (.Klavler) zeugf enach 1 ö

3 9. u disqhe 64 in vi Beamte, Rechtsanwälte und Notare des O00, A6 Wiener Walzer. In drei Bildern ven zus 'ernster Zeit von Berhauer⸗Schanzer druff! Vaterländisches Volksstück in vier Amte, ; 2 kn, n d, n d n mer, e,, menen sh woe err n , n Bl gretzlnen Sarl. Tant, Wer w Ee een e, n ,, und Wislv Bredichneider. lorene Göre. Abend: Zum ersten . ö. zeigen del free Jmnmer 8 Ubr: Klavlerabend von Bruno des Benirks des Landgerichts 7 in Berlin 986 e . Tic enn . . . und folgende Tage: Extra⸗ Male: Die schöne Marlene. feste druff? . Eisner. , . in Berlin ; ho. 4. Schnalstich. Ein blauer Teufel od. Sonnabend, Nachmittags 37 Uhr: Pe 6 Sonntag, Nachmittags 35 Uhr: Der glüthner · Snal. Donnerstag, Abende , , Bellevue und Hansa⸗ o. = t. , n, Schillertheater. . Wal vn er, Berschmwender s Uhr Ciebcrabend won Cato Jugu. 13 Dulce and Whweden in Stockholm, 2 Hoa 8 4 Nach Abuug von 20 3 für Scheckstempel. Gesang (nach der Idee Turmärks und Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Wie theater.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Am Klavier: Oito Bake. gesammelt durch den österreichisch⸗ un⸗

6 uf . ö ö einst im Mai. Duscsenfieber Lusnftllel in vier Atten Lustspielhaus. (Friedrichstraße 26) ; . garischen Generalkonsul ᷣz. Dãumschen , fr ,, w von Gustad Kadelburg und Richard Donnerstag, Abends St Uhr: Das Leut Gesammelt durch Vizekonsul Springer in

fene ide Bein ssen rn ‚Thenter in der Koöniggratzer Stern wer Störenfried. k folgende Tage: Das Familiennachrichten. ö Craiosa (Rumänten)

6 , , . . : Berk, Püttmann u. Co. in Bagdad ö vaterlandisches Liederspiel in vier Bildern Ggtraße. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Sonnabend: Husarenfieber Leuinantsmũndel Geboren: Eine Tochter: Hrn. Qbeist⸗ Schtedsmann A. Grunberg 9 ü = 2 8 8 6 1 8 . 3 . . d . li P . a. Paul . ö . . Christine. Schauspiel in vier , . Sonntag, Nachmittags 35 Uhr: Dorf leutnant von Paczynski⸗Tencmhn (Magde; Kunstmaler Otto 36 n bern. ; ; =. ; ir, . . Kunstabends. renn . 6 Akten von August Strindberg. Uebersetzt . 2 und Stadt. . Hr. Major 3. D. ind e,. durch Geheimen Ober⸗ ;. , . il Schering. r: . ; ö estorben: r. P. ĩ j . . ö , und Mariamne. 9 e, Henrik Ibsen. Deutsch von Thaliatheater. (Dtreltion: Kren und , hee fir y g i, 566 in . n * ,, n ,, zne Fforde di Sonnabend: Rausch. Abel ange, Schönfeld Donnerstag, Abends 8 Uhr; rschberg i. Schl.). = ; nrigue Krueger in Barcelona w. ö 32 Sonntag. Nachmittags . . . a , 1 . pr ee Volksposse in drei re Fürftenwerth, geb. von Staht Walter · Stiftung in Halle, vertreten durch Beschaffung wollener Unterkleidung für Truppen im Osten. fiat aufgehoben. Richard Strauß fünf Frankfurter. Abends uhr: Sonnabend: Der Störenfried Alten mit Gefang und Tanz von Jean (Potsdam. . FJustihtat Sachtland in Halle a. S. . . Woche? unter persönlicher Leitung Les Herodes und Mariamne. 6 . ö Kren und Georg Okonkowtkt. Musik von . . Ratz in Cassel a n ne, 2, . . Als Zeppelinspende. Tomponisten. 3. Abend? Der Rosen . . Mar Winterfeid (Jean Gilbert). Ge— Verantwortlicher Redakteur: . Franz A. Wolfson in 8 . es el g fra niodfiser ravalter. Komödie für Musst in drei Komödienhaus. Donnerstag, Abends Deutsches Opernhaus. (Char- sangsterte von Alfred Schönfeld Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. eipzig Krieg dolme 3 er in oldaten · von Akten von i, don Dof mar athal 8 Uhr: Biedermeier. Lustspiel in drei loltenburg· Bigmarck. Straße 34 - 37. Freitag und folgende Tage: Kam'rad ae, , , . a, n n en Dir en ö. J,, 4 k Bieder , n, ö . Nachmittags 3 Uhr: Das in Hef. ö ä üngengnnt 1 Pelzmuffe nehst Pelikragen 74 . . ; ends : eron. . ; I i t Schauspielhaus. 22 Abonnements bor meiler. ö Freitag Der Troubadour. Glück im Winkel. 5. , . . pile n , e w,, stellung. Minna von Barnhelm oder; Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Kammer⸗ Sonnabend: Der Zigeunerbaron. ö K rlag ; z aufm ann n, Fre ü aufanne soo Gremplare hes bon ihm kompo Das Soldaten glück. Lustsviel n fünf musik. Abends: Biedermeier. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Trianontheater. (Georgenstr., nahe Vier Beilagen nieren Weihnachts liedes Aufzügen von Lessing. Anfang 75 Uhr. Waffenschmied. Abends: Oberon. Bahnhof Friedrichstr) Donnerstag, Abends d das Sachregister zum Deutschen . Schlaeger u. Co. in Wilmersdorf 192 Dosen Köstlich⸗Waffeln menge mn nnn n,, ,,, rer, dra c eln Grigero vii ch if Glen, ,, holsene Sie snpfe Neutschezg heater. reien et Ben ö, nner getz. Kheater des westens. (Cath; al eln leite dh fer ed an riger, r r ü. 2 . . Le ber ö Zoologischer Garten. Kantfstraße 12) Sonntag, Nachmittags 35 Uhr: Die sowie die 831. u. . . der in e n g . Freitag und folgende Tage: Luther. Donnergtztag, Abends 8 Uhr: Waldmeister. Waise aus Lowood. Deutschen Verlustlisten.

llitdrinvalidenpension von monatlich 6 ις auf die Dauer von 4 Jahren für kriegsinvalide Monnschaften oder deren Hinterbliebene.

e.