Bereichnung der Bemerkungen ᷣö. Mohr 10. — Geh. 2 . t Aug. erer 5 n, , Wertheim Inhalt on M Vüch en, 1 , , n Fr,, mr men m er re m eme r mm mr. Spender Spenden Anerbieten ; ; ⸗ kommer ien gat R. Baader, Charlottenburg. 6 100. — O. Fahren⸗ zierstöchterspenden 6 2. — O. Ulrich k Direktion Wolff 58 000 AÆ, obwohl ibr durch die Begleichung der letzten Rate der . . . kug, Neukölln 1 19. — Kommerzienrat R. Feuer 46 200. — Justiz⸗⸗ 4 H 85. — Landsturm⸗Batl. 1 1 62,1. — Vorschnstter in Kriescht Krlegsanleibe 436 009 M entzogen wurden. Obne diesen im Interesse — — at Hugo Türk 6 10. — Frau Ä. Klemot M 10. — Geh. Regie⸗ 10 50. — N. Israel, Inhalt von 2 Büchsen, 6 214.05. Fauf. des Vaterlandes erfolgten Abgang wäre eine Junabme im Dezember, Müller u. Mann in Barmen Avilatis. Hosenknöpfe . ngorat L. Gundlach M 10. — H. S. Fainaru 4 Loömwensten, haus des Westens, Inhalt von 6 Büchsen, 1 224,88. — Telschow, der in riedenszelten mit Rücksicht auf den Weihnachts verkebr mit zu Schoenlan M 10. Inhalt von 4 Wich e 141,66. — Koschwiß, Inhält von s Büchsen, den schlechtesten Monaten für die Sparkasse gehört, eine Zunahme
Frau Wetzel in Berlin verschiedene Sachen — Bu arest, M0100. — S. Goldstein 6 20. — nle ; Geh. , G. Klehmet 6 50 — Geh. Sanitätsrat Dr, 1 1 J. P. L. Hagedorn, Inhalt von 1 Büchse, 7G 97. — von 191 000 M zu verzeichnen gewesen.
—
Schüler der Guinta A der Oberrealschule desgleichen ; 3 ᷣ . ; — . . Boas M 50. — Frau Kommerzienrat Alfred Sy 6 20. — Geh'] H. Jost ( 3. — J. Ebert, Leipzig, 100. — Prof. Rothmann
in Zehlendorf⸗West 2 2nit ats 3 J 9. — 9 3 ' c . 3 F F c 25 3 ö 8 J 2 San tätsrat Dr. Clemens E. Mayer 6 50. . M. Borchardt 160 41567 Frau Fechner M 25 Café Emden, Inhalt von — Die Abwicklung der schwebenden Börse n- Engagements
, n. eh n en , , . Ele ee, TB ben, e f, i, , We bnachteszent, s 23 affor Dr. Ewald in Berlin igaretten -. . . 56. — P. Bernoulli, Grunewald, MM. 16, 33 Tau Fiebig M 109. üchsen, Æ 1,74. — A. K. Weihnachtsspende, Ostarmee, M 309. . . s fräulein Grigorowitsch in Steglitz wollene Leibbinde und Halswärmer Architekt C. Reinhardt. Wilmersdorf, M6 30. Ernst Meyerhoff August Holtz * 50. Gasgluhlichtgesellschaft J. & SG. Meuke in Berlsn ist, jaut Meidung tes. B. T. B. won Ultimo Januat Familie Schmidt in Berlin verschledene Sachen . . HH. = Albert Haag, Lichterfelde, 6 20. Prof. Dr. G. Gut. & Co. 6 100. - Sekretär Fuhrmann „ 5. — W. K., Weihnachts⸗ zuf Ultimo Februgz verschoben worden, Die Zinsen für Nevorts n Charlottenburg, Ag ß. Fran Präsident Kö, Ghgrlet, Fenz für die Flote, 0 ob. — Fritz Schmidt 46 10. Jumelier be w. Ultimogelder sind entiprechend der flüässtgen Lage am Geldmartt 2 ; 9 auf 480/06, gegen b l bisber. festgesetzt worden.
8e. ö 1 . ( Dest 3h ef 66. 20 05 Bankier F G 6100 Obe Kerst 1 Härtel 10 tz Dingl 2 Stejan Hellmich in Wolfersdor ester⸗ eifen tenburg, . 2995. — Bankier Franz Goemann = — r. Kersten S 15. — Härtel M 10. — Fritz Dinglinger, Leutnant der 3 x. ür W. Höhne S6 153. — Geh. Oberregierungsrat Dr. Gerlgch Reserve des 18. Feldartillerierigements, zurzeit im Felde, aul Meldung des. R. T. B. betrugen die Sruttoeinnabmen der Canadsan Pacifte⸗Eisenbabn in der 2. Januarwoche
reich⸗ Ungarn) inge 1321 000 Dollar. Das bedeutet eine Abnahme um 242 000 Dollar
Deutsche Schule in Abazia . Zigaretten 6 Justizrat Dr. M. Silberstein 20. — Unbekannt 9 20 6 50. — W. Plousjen 44 3. — Hr. Dublermann (t 15. — Schülerin Clia Meyer in Leipzlg gestickte Tabalbeutel mit Inhalt . S. Neuberg M 209. — Julius Geiseler, Lichterfelde, “ 26009. Rechn. Rat Finke Aus einer Sammlung des Stammtisches D. S. 1919 . ̃ n Joh. Heinr. Träger in Berlin Pfeifen Cars Partenheimer, Friedenau, 3. — Senatspräsident Sasse 6 12. — Sammlung der Angestellten der Bank fürn Handel und gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres. Frau Dr. Lauenstein in Greene ein Cornet à Piston „109. — Dr. Langebecker C 4. Carl Schwartz, Steglitz 66 1069. Industrie Weihnachtsspende) M 9333. — Julius Weiler i. Fa. London, 19. Januar. (B. T. B] In Verbindung mit der D 31 123.389 Æ Dr. Langebecker 6 2. Sengtsprähsident Sasse 2 M. Hä iz. Bebr. Weiler M6 35. — Heß, Arthur, Vertzeter Langhaus und, Jür Eröffnung der, Fondebörse ieilt, das Schatzamt mit., daß neue
Summe „1. = Dr. Langebecker S 8. — Garl Schwartz. Sleglitz, 6 1000. gensen, M6 109. N. N. Tingen, 6 30. — Adolf und Richard Maaß Kapitakgemis ionen nur mit amtlicher Zuffimnnng erlaubt
4 600, — M6 Frau Marie Gr. 4 15. — Marie Schul; MS 2. — Lotterie. i. Fa. Adolf Maaß, Fabrlk antiseptischer Artikel, 100. — A. K. werden. Emissionen Jür Unternehmungen im nicht britlschen Ausland
34 9002 imehmer M. Riedel M 10. * Ida Schulz 6,ñ sz. — Frau Emma ] adus Wien M 20. * Ungenannt 6 50. — Frau Else Jarzembowski, sind überhaupt verboten.
9. —ᷣ ! geg bert 46 3. ö 36 . , 100. ö. 5 4 am ,, 3. k. ö , ( — — 822 I 29. — Frau Direktor Teschenmacher, Schmargendorl, — 46 3. — Quarta der Jahn-Realschule M 3.50. — H. Lorenz, Berlin, 20 uar. Produktenmarkt. Die amtlich er ueb t 74 615. 89 Vickl. Geh. Oherbaurat Verworn, Dahlem, e 15. S. Junghann, Neukölln (Weihnachtsspende) 560. — Käthe Engelhardt MÆ 2. — mittelten Preise ,, . Eg) in 33 2 eberheurt : ! . Her. Bergraf, Eharlottenkurg. 6 00. * Nentier Gmil Weckmann, Ungenannt 6 2563. — Anna Schulz 6 (0,50. — Praisler M 15. Wei ü
e ,,, r Di ,, . na. Schul; . ö eizen geschäftslos.
Kilmersdorf, M 10. — Freifrau von Süßkind, Exzellenz „6 1.9). Herr und Frau Pastor Gühloff M 50. — Frl. Schmolke (Dienst⸗ Roggen geschaftslos.
Dazu: laut Bekanntmachung vom 17. No⸗ 6 . r l g vember 1914. ö 4 w 305 493,15. S0 O00 04 Fregattenkapitän P. Kettner, Kommandant S. M. S. Breslau . botenspende) K 1. — Frl. Marie Tunisch (Dienstbotenspende) S6 1. Ha fer geschãfts os. Ueberhaupt 380 109,02 M S0 000 4M Kiel, 509. — Schbttle u. Schuster, G. m. b. H., M4 109. — Frau — Hermann Heinze M 3. — Frau Meyer 46. 6. — Fritz Schmidt Ma is geschaftslos eberhaupt . . ö Nargarete Bernheim 6 50. — Königl. Hofglasermeister Leo Hennig 4 10. — Georg Cimala (Mt 16. — Fr. Neubert S 5. — Richard Weizenmehl für 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 Dies bringt hiermit unter dem Ausdruck besten Dankes zur öffentlichen Kenntnis j 3 k . 6 6 ö. ö ö . ö. ö . H. , 5. 5 . 16 2. — 4400 = 44,50 neue Mablung. Jest. K ö. ö. ö J 620. — Kaufmann n Lem M 20. — Frau Kommerzien⸗ Frau Norden M 109. — Ar eiter Güterausgabe Sp.. An Bahn⸗ ö . Berlin, den 17. Januar 1915. Der stellvertretende Kriegsminister: von Wandel. . . 1 ö ö . 6. J ; e , J. . Speicher Nr. O und Tempelhof, M 30. ä, 1. — Ungenannt 1 5. — Ungengnnt 6 1. . Verein der Rü bl geschastsloz. f ; Gingegangen bei Georg Fromberg . Eo: Bazar A. G. Kartoffelgroßbändler, Amsterdam, 495. — Erlös für einen Anzug 6 50. — * Rathorff 46 509. — Kommerzienrat Ad. Mofer M 500. 6 4. — Garke 3. — Congitter S6 10. — E. Voigt M 10 2 Gcheimraf Georg Fromberg 6 200. Bock u. Co. G. m. b. H. Burkhardt „ 3. — Weber M 1. — Plimann 46 3. — Bartge „6 3. Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
. di bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft: Grimmen Friedenau (Weihnachts gabe), M 10. — Frau Jacob M 20. , 19. — Sffizierstochterspende, ei hlt v General v — Hoehs „ 5. — Gutheim 4 1. — Lohr M 3. — Ri 66 3. — werter nis der für d J , en et, ,, d,, erlebe cine hbli ben tai Genetl von Saher ,, , g, dne s, , , ,. JJ , Rote Kreuz von Berlin D fee sole ü, Hüeher , io. Cs Gaudi . Twlum Vir! R i Wöenhließ Welinachtesghbe), . Vo. e Horch. Gwgegangen bei Sardu E Cor. Hardd a. Fo, G. m. b. 8 Dance 1. Schmahs für gekaufte Gedichte s 8. , Hirkel 8 une gen n nr d Ie e e e ,. . e , , Große Einkäufsgenosfenschaft Deutscher Konfumpereine, I Jürges Nachfl, (Weihnacht gabe), Æ 109. . Böhmert (Weih⸗ 2669. . Thiel Giemnert (Weshnachtegaben; , oh. De, g, , = Lüicherath 6 2. — Zieben 6 3. — Brink Æ 5. — ] JJ die vom 1. - 31. Dezember 1914 einschl. eingegangenen Gaben. G3 m. b. H. (Weihnachts spende) 16 900. = Marg. Wirth M 15. — nachksgabe), M 10. — C. Gathow, Pankow zeihnachtsgabe), 6 10. 462 e, . . k ö , e . k Scharsich 46 2. — Kubitzki 6 056. — Hermann Tersnowm . Missaurl Kanset . . .. . 39. , Eingegangen bei der Bank für Handel und Induftrie: Alft'⸗? eh, mn gsrg, zh n Cätenick M 2ö. . Gbers 8 Kiapker, Persong! zer Fömnchees— Hauch. (Welhngchte gabe e do, , gend ef. ö . ,, , Bg Ebel Sarl arch , , sastngge n s, G. Neumann. Osnahrück, ö ö, , Segall Weihnachtsspende), . = Schmeizer Rufallvers. A. G. Gharlottenburg (Weihnachts spende) t 5660. — Frau Stubbe, Idar Frau Köhler Weihnãchksgabe], 22. N N. Wei nachts gabe), Ver un etz, „s 09. — Telegraphenassistznt Rades 0. — Rudolf , 35. — Spinholz, Halenfee, 46 5. — Hansey, Karlshorst, 46 .= rwwatdis ont , Silz 2 , Wechieh an Wm erde n e, Segall (Weihnachts ; 5. , 10. = Heymann & Schmidt A. G. (Weihnachtsgabe), A6 52. — Vitte, Golm, 66 J. — Ungenannt,. 6 2. — Rosenthal u. Stern SDtto Schultze, Karlshorst, 4 3. — C. G. Bohn, Sondersdorf 5a lng n ne J . . 3. . Shorst, * 3. §. G. Bohn, Sondersdorf, aris 25,11, Wechsel auf Petersburg 1161.
Weihnachtsspende, M 25. — Börsensammlune (Weihnachtsspende), a., Nahe, M 10. — Paul Schuchenk 6 5. — Dr. Georg Valentini h . . a , g , g. . e . 9. 33 ö Nieudorff ö 100. — 8 Raths (6 56. — Prof. Dr. Clausen, Steglitz, 46 5. — Eschrich, Steglitz, Otto Werner M 4. — Frau Dr. Maeder t 20. Penk hn & Co. r gn e e , f . . . . ö M 4. — Paul Mesens, Schöneberg, 3. — Eugen Falkson M 1. — P2*iS, Id J n T 8 3 of Franz Weihnachtsspende, 6 5. — Börsensammlung (Weihnachksspende)t-) A6 5. — Atmiral v. Schroeder, Grunewald, M 30. —= Frau Koömmerr] A6 30. — Leyser C Alterthum * 40.ů Walter A. Wood Co. , eh, . mee leberg, S berhnach n , . Mülle Sprengstoff A. G. Carbonit 16 36h. — F. Schulz M 3. — Hellmuch 73. 30 . d ,, . 2. 9 Franz osische Rente , 360. = Bleichrode, Heyl & Co. 46 10. — Spritbank A. G. zienrat Agnes Kern, z. It. Meran (Weihnachtsspende) 16 300. — Weihnachtsgabe), Æ 100. — Schernich (Weihnachtsgabe), 6 5. Flatauer (Weihnachtsspende) M 20. — HSofküchenmei ter Müller J, 3. — Koeldner S6 5. — Tischlermeister A. Kühn , 0 Russen 1906 93216, 40so Türken 62,76, Panamałkanal f zo. 6. mee , , , f — 3. Breyer 6 3. — Frau Julis Frau von Maniga , 0 = Sberassistent Hoepfner s6 3. — Ammon, rau Jeffat, Friedenau, 6. 5. N. N. 6 19. ö G. Schröter, Weihnachts pende) ( 1g. — Cine Nompegerin 4 190. — Unge⸗ Schwartz i. Fa. Spinn ü. Sohn 46 1. ö 10200 Suezkanal 4900. Rio Tinto 1462. Geferich, Bärenklau 6 10 . Wo g rner , ,d. — FJ Röthling Oranienburg, , 16. * Stenographen⸗Gesellschaft Stolze Schrey, runcwald, . 1006. — Ch. M. Ceulter, Weihna ztsgabe für den nan 6b = Paul Dietrich (Weihnachten für den Ssten) 6 50, Krtegilber Stahlrük 4 20. — Starke, Firm. F. Aneion u 6 Am st er dam. 18. Januar. (B. X. B) Scheck auf Berlin Schiedsmann des Stadtbezirks 53) 6 5. — H. Kuntze M6 26. — Fharlottenburg, „ 35,10. — ** J 33 — k 20. — ö. . 16 . Carl . 123. . ,, . . „, 59. — Paul 4 1046 Rerschiedene Wohltäter , 53 nr. . Schedd auf London 127,00 - 1210, Scheck auf Paris Prof. Dr. Justus Boedecker 6 ö, 20. — J hs. Bock, Birke Dr. J. Nehab e 3. — Fritz Holzmann G. m. b. H. 6 20. — ar Bormann, Charlottenburg, 6 20. . Grau . ay (Weih⸗ Dietze Berhnachien ur. . „6 90. . besißer Welli s 5. — Ritschke 4 20. — Dir, Ritt 2. 0 48.29. . . ö. . K . 3 . . * Gren: Den S6 500. . 8. Rn Steglitz (Weihnachtsspende) nachtsgabej, M 10. — Emil Voll mig (Wein e t a Mn 5. = Eingegangen bei F; W. Krause * Co.;. Gericke M6 h. — * Aahl M 10. — kö aan i. Sa i k New Jerk, 18. Januar (W. T. B.) Schluß) Zu Beginn , 26. — Sffizierstöchterspende M 2. — Allgemeine Glüßlichtwerke, 66 5. — Iwei Töchter für Kaufmanngtöchterspende „ 16. ** 6Cluß. Stio Brücher (Weihnacht gabe), 3. — Fritz Peper, Rom Weih⸗ Ungenannt M 190. Rud. Krüger Hoh. = Gmil Matthey 46 30. Räder und Wagenfabrik, G. m. b. H., Dir. Franz Herrmann der heutigen Börle war Tie Stimmung nicht einhzitlich doch machte G. m. b. . 100. — Schluts Weihnachts spende) . Ver“ X. L. M II. — Geh. Regierungsrat P. Schlegelberger 100. — nachts gabe), M 12. — Paul Zarboci, Lankwitz Weihnachtsgabe), = Frau Johanna Seeger, Pankow, M6 2. . Zerbst, & 20. — A. GC. Schneider (t 3. — Kappel . sich im welteren Verlaufe eine zunehmende Kauflust bemerkbar, die kehrsverein Mainz, Rote K reuzpfennigsammlung j50. — Chauffeur K. Schulze, Lehrer, Malz / Sranienburg, S 10. — Max Grote 6 3,600. C6. 10. * Albert Höll (Weihnachksgabe), 4 49. — Sparderein Freier Gingegangen bei S. L. Landsberger: S. L. Landsberger] Kammerichwerke t 59. S. Israel 4 3. — Franz Stock M 500. sich besonders auf einige Spezialwerte erstreckte während führende Fans? Schäder (Weihnachtsspende), M 10. — Carl Brü we, Amksrichke: Dr. Wulft, Beeskow, „ 400. — Majgr Schröder und Wille (Weihnachtsgabe , t 30. K. Schöning (Weihnachtsgabe), „ 156. . Grnst Wallach 1000. — Carl Thieme M 109 ee, Adalbert Fischer M 20. — Dynamit A. G. vor moe; Werte etwas in den Hintergrund traten, Bei Schluß der Börse war Hans Schäder (Weihnachtsspende), „K 10. Carl Brünn (Weih (. Wulst, ; 1 . ) . ar zieme ; Fis ; Dynamit A. G. vorm. Alfred Nobeb de T . nachtsspende), 46 166. — Frau Prof. Ludwig Knaus (Weihnachts— Frau, Wilmersdorf, M 3, — Franz Ulbrich 6 190. — Ungenannt 4 20. — Steuerkasse VI (Weihnachtsgabe), 10. — Frau Bertha Lanltätsrat Dr. Fränkel M 30. — Marx Dienstag 4 25. — R N. u. Co., Hamburg, M 300. — Rektor Lehmann 6 100 ie Tendenz fest. Ungesetzt wurden 256 000 Attien. Der Bonks-= pendeh A6 z 6h. — N N ¶Welhnachtsspende) 66 . k Ungenannt A 109. — 96. Keyser (Weihnachtsgabe) „Sm 1. Schröder Æ 20. — Ludwig Schulz M 5. * Ungenannt ¶Weihnachtẽ⸗ . 269. f . ; J ; ö markt verkebrte gleichfalls in fester Haltung. Tendenz für Geld; ¶ Weihnachtsspende, 16. . Welhnachtsspende), 6 5. — — Frau Bertha Kirschstein ¶Weihnachtsspende) 4 63 — Frl. gabe) M 30. = Ungenannt . R. 61. *.*. für Caufmann⸗ Cingegangen bei Mendelssohn C Co.;: Kaufhaus Gebr . iti ö, Str Durchsch 3 nsrat . NWechsel auj Frl. Marie Knaus (für Lazarette), 6 590. — Franz Müller M 2. H.. Schwegeenzieck, Wilmersdorf, 6 50. — Alfred Hüller 6 10. * töchterspende M 1,590. Stadtrat H. Ledig, Friedenau M 35 . Leyser , 166. — Arnstein u. Martin 6 100 — Prof. Dr. k (60 Zagy) 48 ln Gable Trans es 18478, Wechsel auf Il Rhe fer lfu l ss , Ghhrhch e n O Tie e ö, Kenn, g der ,, . .. 2 . we rg . , n,, M Sobernheim M6 165. 4 Wilheln Büscher M 10. ö Handel und Gewerbe. I, Tn er e nir . 41 Eich, . Na Braun M 5. — Geh. Rat Marie Wilms „ — Un⸗ Charlottenburg. Æ 19. — rgu D. olff Æ 5. — Dr. re S6 2. — Frau Geh. Postrat Fritz alen ee . . ö r 24 J . s 0 . ; ¶ 9 Ber. , , H. . . * Rea hael sür ran Gertrud drm eln Florenz, M 506. .. R. M 45,30. — 6 Irma Schließ 6 15. — W. E. M 106. — 68 ö en n,, . n. . ö zn g der Ber lin gr Yietal ltr mn Sevtsmfer kJ re , ,,, . 2666 , , . Kö kö . , gingearg e, bei der ,,. . gran 3 J 9. . w Ereditbank: Tele Il. . . . ö i i il , l. Gachet M Jö⸗= 1e. Hunde w K Ahio 3 Ehe,, Yi oer, . e 33. i,. m wd elęs, Gal. Osten, 5 15. * Wassermann (Weihnachtsspende) 6 5. — Brung. ange , iel, ö , Sign. Michalski M 00. — Reinhardt 6 3. F. V. Grünfeld gn n ñ̃ ; st 3 z 36 Grande 6, Illinot . ; ̃ z ö , , e ä, n,, , , , ,, . Eingegangen bei der Deutschen Bauk: A. St 4. . Lipproß 6 59. — Geh. Rechnungs rat Ludwig Gallis Weihnachts I e . Herman Sch J iter , s. = gnst. Rabe u 1 9. . 6 33. rl Metzner C 5. — Paul öffenmlichen. Die Berliner Metallbörse, an der bisher nut Tupfer Reading 1ä83, Hou thern Packje Sb. Union Paeisie Kl9s. Amỹ!= r ; ö Siegert 1 3. — Eugen Sußmann 6 26. — Garl Munsner S6 2. auf Termin gebandelt und notiert wurde, soll noch diesem Antrag gamateß Covber Comp. 56, United States Steel Corporation 516,
J. Nethövel, Versicherungsbeamter, Steglitz, 6 5. — Max Höricke, spende) Æ 19. — B. Groschel, Charlottenburg, M6 5. — Rzd. Janzen ; ö. . 2 iegert 6 m 3 d 6 8 tz Erich Schulz 6 20. — A. Roth 16. — Waltẽr Roth 6 3. Direlto; Schubert 0 32. — Frl. Johanna Schulz 6 5. — Alfred eine bedeutende Erweiterung erfahren. Das Bedürfnis und die do. pref. 1083. Kruse, Karlshorst, 1 goldene Uhr, e n gn e . M 2450. — wirtschaftlichen Vorgussetzungen für, eine solche Erweiterung Rlo de Janelro, 18. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf
Versicherungsbeamter, 6 5. Emil Thumann, Versicherungsbeamter (6 16. 9 6. E. Krausnick 6 20. — Jos. Todt (Weihnachts⸗ , Hl, Mäallefert 6 3. .
„S 30. — Fritz , Wolf 6 50. — 8 ö. de) 3 Meißner j chtsspende) S 40. — Robert Siebert, Amsterdam, 66 ö j K J, Rehert Sübert e , öö, Ger e ., d asse n File Gbr Rühn gäb ger bl ee Berliner eib wehen bi, wisstefte dänn alma. London 1.
want Louis Schroeder M 5. — Wilh. Jaenicke 6 1009. Frau Frau Lange ( Weihna chlespen ße) H. — tto Radecke (Weihnachts⸗ ; D, Rafe Burgstraße 6 10. ar e ͤ Beg
Alice Mertens, geb. Franke, Potsdam, M 300. — Geh., Hofrat John bende ö io. = mil Geschafsky (Weihnachts spende) K i, Alt Monbit . 3. Haupt- Der. Kaffe. Burg: . 1. . iner Hüchle) M 10164. Siechen (Inhalt eeiner Büchs h. M 88d, f schatt don Berlin dem Berliner Metallbörsenvorstand in einer 2
Bohnstedt M 10. — Oscar Keßler, Hofschauspieler, A 30. — Un— Stto Borchart 16 19. — Petsonal der Firma The S. S. White Eingegangen bei. S. Bleichrõder: Allgemeine Berliner H. Tie, Sammel lasten 6 983. Ünterstaatssekretär Dr. Göpbert Denkschrift dargelegt. In ihr wird u. g. außgeführt: Bis Eh rabericht . ö
Bekannt C. K. M 5. — Pohl S6 5. — Otto Hoelms A6 20. — Carl Dental Manufaktur Co. m. b. H. M 1150. — Verein der unteren Omnibus A. G. (Weihnachtsspende) t 3.05. 4 56. — Verband der Fahrikanten von Damenkonfektionsstoffen zum Kriegsausbruch waren die Londoner Notierungen für Zink ö. . 6 . J ,, . ⸗ London, 19. Januar. (W . ollauktioneröffnung. e
Glüsing 6 25. — Hugo Deblun A J00. * Emil Fenner K 100. * Beamten des Hauptelegraphenamts M 50. — Berliner Credit⸗ und ; ̃ 8 K und Kostümstoffen . 300. Emil Lefepre 6 213. Erste Jesterr. Klei und Antimon für. den Handel e r,, ;: : — Eingegangen bei Delbrück Schickler . Go.: R. Tren kel igen eine ,,, . in Sachen Herzberg . 5663. Poder doch vielfach maßgebend, . sim k . Auktion eröffnete bel lebhafter Beteiligung seiteng des Inlandes, auch
Arnold Rocholl 6 100. Frau Anna Reichenheim, geb. Eisner, Sparkasse E. G. m. b. S. M6 36. — Richard Krebs, Charlottenburg, ; 1 ; ; 8 5 lllgem — schaft : ᷣ , nö, =, Grnst Sachs A rh = Hugo Schaper M 160). — 4 206. — Prof. Dr. F. Hirsch 60 20. — Ed. Zuchs Weihnachts⸗ (Weihnachtsgabe) für die im Felde stehenden Berliner 6 260. mj de Nepe . izekonsul H. Wäetze M 20. — Wagtho Pörsenbcfuchern oder ' Heitschriften waren, und obgleich sie sich Amerika kaufte ziemlich große Quantitäten don Merinowolle, welche Dr. Sfümer 6 10. — A. Leinhaas, Papiergroßhandlung ( 50. — sende) 3. A. Künnicke. ( Weihnachtsspende) 6 10. — Hänschen Eingegangen bei C. N. Engelhard; Frau B. Binge, Trebbin, & Joen Tholen 6 50. Alfred Langer, New Jork, . 30. — oft als sehr unzuverläffig erwiesen haiten. Cg) fehlten eine! andere ebenso wie Kapwolle pari bis 5 Proz. böher notierte. Croßbreds Frau Sauer M 10. — Frau Riediger M 6. — Dr. O. Knöfler Baumgart M 3. — Frau Heinicke 46 19. — J. Zeidler 3. It. Frank 4 3. — Senatspräsident Sasse (für Ostarmee) 66 20. — Carl Sung ten dent Bandin Inhalt einer Büchse) „ 23,53, — und bessere Notierung. Gin Bedürfnis für eine offizielle waren 5 bis 1 Proz. höher gegen die letzte Serle. Die Anzabl der To. S 50. — Dr. J. B. Cammerer S. 25, * E. Goeßler furt a. M., 6 50. * Leopold Crohn 46 10. — E. G. e. Weihnachts ⸗ Schwartz Æ 1990. Yentier Mar Franck 100. — Qberst a. D. 35. Gisenführ M 100. — Frl. Schulz 15. — N. N. 6 7. — und zuverlässigere Notierung liegt somit unzweifelhaft vor Ven nsch⸗ angebotenen Ballen betrug 9717, von welchen ungefähr 1800 zurück · X Sohn , 25. — Skatkaff Richter⸗Willner M6 S0. D* Garl spende) M 20. — Baueisen⸗Verkaufskontor 10. — Elfriede Ahl⸗ H. Geppert. Charlottenburg, 6 16. — Senatsprãsidẽnt Kanzor gn Abel 6 3. G. Ranke 6 100. — Gräfin Günther Groeben land ' bat nach den Vereinigten Staaten von Amerika den größten geöoden, wurden. Müller S 20. — Frau M. Zoch MS 19. — Gustav Schmidt, Schüler, mann, Halensee, (Weihnachtsspende) M. 20. — Pastor Le Seur 6 30. — Rittmeister d. R. Simon M60 10,55. — Kaufmann Albert s 1060. = D tto Thomas . 10. — Frau Generalkonsul Sander Rerbrauch von Zink, Blet, Aluminium und n m nn ble größte London, 19 Januar. (W. T. B) Kuvfer prompt 603. , 7,55. — Ungenannt M6 56. — Unbekannt 6 J. — T. Dingeldein, 6 41340. — Frau Prof. Conaut, Amerika, 40. — Frau Oberst Knöffler M 10. — Senatspräsident Haack 10. — Rentier Louis S620. — Schwester C. von Lynden, Holland, 46 20. — W. Kliemt Zinkproduktion. Die Beherrschung des Welthandels in Metallen, die London, 18. Januar. (W. T. B) M i (llermarkt. Im — Paul Ressel A 10. — Paul M. Großmann ( 56. — Frau Zarnik M 3. — Ungenannt ( 50. — Paderstein, Charlottenburg, 100. — Rentier Ernst Munck t 10. 4 199. — Bergmann & Franz Nach) g 10 20. — P. Freienstein früber fast ein Vorrecht enalischer Dandesshäufer war, ist zum rohen Laufe der vergangenen Woche batten die Preise von Weizen und Mais Schreiber M J = H. Goedicke M 20. — Theodor Herbert M 22. — Frl. Magdal. Buckow, Friedenau. M 6h. — Oscar Koegel 6 10. — Stadtrat Dr. M. Franz M 10. — Prof. Otto Hettwer =* 20. — 6 100. — August Vierke ,, Versicherungsgesellschaft Nord⸗ Teil auf deuische Firmen sibergegangen beren Geschäfts organ isationen eine Preissteißerung von 1 sh. 7 d. bis 2 sb. 6 D. zu verzeichnen. Prof. Dr. Zemlin 6 26. — Hans Schröder 1600. — Frl. Char⸗ N. N. M 20. — Frau A, von der Ssten M 100. — Paul Gossow Frau Friederike Jacoby M 100. — Geh. Kommerzienrat Dannebaum fen, Inhalt iner Büchse, „ 141,3. 4 Frau, Schulze 1 Armband, sber die ganze Welt verzweigt sind. Sind so die wir ischastlichen Liverpool,? 18. Januar, (W. T. B) Baum wolle. fotte Ärter-Podewils b. Belgard 66 109. — Frau von Rohr, Haus A6 20. — Ungenannt M 10. — Frau Marie Giesecke 6 3. — Hedwig 4 200. — Ingenieur Dabid Grove, Charlottenburg, 50. — Ketten, 3 Ringe, 2 Shrringe, 1 Brosche, 2 Nadeln. Wertheim Voraussetzungen für die beantragte Erweiterung der Berliner Umfatz 7000 Ballen. Import 1 264 Ballen amerikanische Baum⸗ Demmin, M 9.35. — Edmund Meinel A 160, * Frl. Charlotte Wilke J. — Frau Domcnenrat Clara Scholtz. 25. Sffizier' F. V. Grünfeld 6 160. — Kaufmann. W. Quantmerer K bö6.— (nhalt, von segs Büchsen, „6. 282,29... Müllerinzung Reetahbötse gegeben, so machen aber auch die Erfahrungen wolle. Für Mai-Juni 4-57, für Oktober November 5.03 Arter⸗Podewils b. Belgard Weihnachtsspende), M 160. — Frl. Hilda töcherspende aus Charlottenburg S 2. — Wilh. Sandmann M 50. — Rentier 8. Reimann „Mt 50. — Geh. Hofrat E. Seeger A 50. — JZossen M 29. — Joz. Schilling M 15. — Emil Finke 4 X. — Solt⸗ S tie Deuntschland in dem jetzigen Kriege mit Gngland Brad ford, 18. Januar. (W. T. B.) Wolle. Merinowolle Sammet, Reinickendorf, „ 10. — Skat Zehlendorf jd Mn Grika Borgmann 6 b. — Rechnungsrat. Mar Werle M 16. — Rentier C, Grössel 25. — Rentier Albert du Buy M 1199. — hn 25. — A.. Schillinß M6 50. 860. Palm (Inhalt von gemacht hat, es für jeden Riutschen Rausmann und Industrlellen zu fester in Erwartung einer Erleichterung der Konterbandebeschlänkungen Deutscher Sparbildungsverein zur Ausmerzung der Fremdwörter aus Anng Lucas „ 20. — Dresdner Bank, Correspond. Abteilung IV. Lüdy u. Schreiber 6 50. — Rentier Louis M. Bamberger * 20 — dr 2 üchsen), 1. 324,73. — Savoy Dotel Inhalt einer Büchse), einer Pflicht nander Teisstechieng' sich der bisherigen wirhschaft— im Interesse der neutralen Staaten. Croßbreds stelgend, 40er n. Muttersprache, i. A. von Carlos Ernestus, Madrid, M 196,8ꝓ85. — 6. Sammlung) 1 20. — F. Krenz MS 10. — Freier Rabatt Spar⸗ Geh. Regierungsrat G. Fuhry, Friedenau, 10 505. — Frau Qberst 34. e. Deutscher Bürgerverein Stralauer Stadtviertel A6 90. ichen Bevormundung durch Enaland zu entziehen ,. Vo dessen loko Tops notierten 20 bis 20 Pence. ies nnd ehrlich e 5. =. .I. N. 46 10. * Hir Draeger Weih. deren Hand in Hand 6 J. — Sparverein Strebsam 6 19. Fullien 16 er prof. Dr H. Weber 46 IH. — Prof. Cars Röck. 4] Verlsner deutsch konserpafiwer Wah perin M 63. = i' erer Regierung sich nicht iche unler Verköhnung aller nich nungen von Glasgow, 1g. Januar. (W. T. B) Roheisen für Kaffe vachtsspende), 1 105. — Hugo Berger 6 10. — Otto de le Roi und N. N. M 3. — Frl. Meta Krause S 10. — Bernhard Sala M 100. ling, Charlottenburg, 46 3. — Dberverwaltungsdiyektor Backhaus . Dohenneuen dorf n 90. — T. M. CG i 1000. — Paul Lamm Tren und Glauben im Gescharn glchen den Grund at 2 unh 6 sb. 9 d. Frau 1 20. — Paul Palm 1 10. — Elektrizitätsgesellschaft Sanitas Frl. Bertha Nahmer 6 3. Frl. Fanny Hohl „ 5. — Frau M 20. — Architekt O. E. Witting 4 5. — Kaufmann Emil sur die 47. Res. Div. M 2600. Frau Käthe Hildebrand, Wandlitz, durchzuführen, daß private Verträge mit Angehörigen eines Feindes⸗ Amster dam, 19. Jaguars, (Bend, B Ig ra- Kaffee nB. H. S, 207 — Julius Krause M 20. — Joseph Treitel M 10, Geh' Rat Schmidt M 20. — Laubenkolonie Wartburg 23 = Lemconius, Charlottenburg, 6 10. — Geh‚ Justizrat Timendorser . 5. — Dornbruch 16 3. — Rudolf Loewinberg M 50. 3 Rudolf landes ungültig und ihre Erfüllung ,,, und die dadurch seetig jolo ze. San tos - Kaffee für März 28, für Mai 27, für Carl Weinert 6 56. — Wwe. Anna Fürst M 43. — Karl Block Paul Schlamp M 109. — Frau Werdau A6 5. — Or. jur. Romberg, (6 20. — Robert Reichelt, Zeltfabrik, M 2. — Handelsrichter Mosse 16 5009. 4 Direkter Schulze 6 50. — H. Lewinski C Co. auch andere Lander zu Gegenmaßregeln zwingt kann nicht die Dezember 263. , 10. Dr. Gerhard Albrecht, Kaiser Wilhelmsinstitut, 6 50. = Charlottenburg, M 1100. Bernh. Lilienfeld, Schöneberg. 6 53. — Frau Kommerzienrat Helene e wdr. Schäfer und Oehlmann G. m. b. H. A6 10. — Förster Vermittlerrolle im , , ,. Handel behalten. Die Aeltesten New York, 18. Januar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle Vergan- Flektrfzitäts werke 2. G. t si. . Deutsche Chemische 9. — . 4 Isaac , 209. — Juftizrat Dr. Moll 20. — Chefredakteur , dausius, Freystadt, 6 10. = Frauen in Possenhain b. Leißling 4 59. der Kau schaf Berli he ; Ver loko middllng 850, Do. für Januar 838, do; für März 8.68, Gere llschaf ; , , , ee, , , . Eingegangen bei der Nationalbank für Deutschland: Tunß . J ; . Fall W. Mieder! , 2. — Dfrektor k er Kaufmannschaft von Berlin ersuchen darum den Berliner Metall- ö zesellschaft 2. — Dr. Gerhard Albrecht, Physiologisches Institut, J Hi ,, . 55 , . ; Kupfer „ 15. — Nentier Morin sen. Schöneberg, 7. — Gar W. Riedel 6 20. Direktor Lindau, Artern. „109. — L. För s stand, die Einführu t ar R do. für Mai 8,88. New Orleans do. loko middling 8, Petroleum 5 ,, Ds, m, Rü ry istitut, J. Hillel 4 20. Georg Hirsche für das Rote Kreuz von Charl. ; ö 4h n. . WHilh , , , Musik. Siehrine rsenvorstand, die Ginführung amtlicher Notierungen für Zink, Blei, t , 25, . Geh. Just. Rat Wilhelm Munk M 100. — Direktor t 2 7 , hie . ⸗ e igrn Hohmann, Berliner Krankenmöbelfabrik, 6 20. — Bankier Wilh, Zucker E. Co. 6 1. — Höhere Lehranstalt für usik, Siehring Anti Alumi * ö 3 3 89 Refined (in Cases) 10,59, do. Standard withe in New Jork 8,090 . ; . ö e 0. = L. Hoffmann A6 . — C. Esmann 0 20. . Skattisch 5 ö 2 Dil B Pernhard Hübnek es is, G3. . Gdenhglast bs L311 ntimon und Aluminium an der Perliner Metallbörse in die Wege ö ] Fr. Enderlein SS 260. — N. N. M 5. — Joh. Bernh— Buschmann, Atlas, Restanrant, 16 56. — Julius Stahn 183. * Graber 6h Iruner 4 20. — M. Ketterschafkg M0 5. — Kommerzienta 6 . ern zard Hübner 5,05. Fdenpalast 46 1,45. furlleuten, Tamil tennn Wiebereintrfit normgser Zustände inn Y do. in Tanks 4.50, do. Credit Balances at Oil Citv 1,45. Schmalz . ,, , ; 6 . P. Lubzynski 4 20. — Kaufmann Adolf n, Lichterfelde, F. W. Schütt M 560. — Zentralverein der Angelfreunde 6 40. — ‚ . e e in etall⸗ Western Steam 11,10. do. Rohe u. Brothers = Zucker Zentrifugal
Charlottenburg, M 10. — Clara Kramer, geb. Schulz. 6 20. — ,, g . er . 99 Zen. 1 . 8 j KRörfe ei fin
,, ö ,, 6 och. S gottes W ig. Fran. Gcheimrgt van g Hofs Fahnen,. o bierze. toe csonal bei Frau Geheimtrat Sammel s, . Gn Will , gen 1 amtliche Hoi, Wezen lots Rr. 2 Red. 1556, do für Mal 143 ), do, für
Gradewitz, geb. Berle 0 100. — Georg Hasse „S6 100. — Solon & en 8 ten nn . . ; 8 .. . z . Dr. E. Wetzel 4 10. — Kursmakler Carl Menzel, Westend, K 21. ür Kokarden M 190. — Konsul Wallach A6 Do. — Emma Kühn ; 6 ö. inn, . JI „n 1325, do. für September ——, Mehl Spring · Wbeat clears Paul S, Höttche; 6 10. Suste, Frik⸗ ö Bott. — Königl. Hofdekorgtenr Seibels, Königl. Schloß, M 5. — Kauf⸗ 6 5. = N. Israel (für Kokarden), A6 10. — F. V. Grünfeld In⸗ Die Sparkasse der Stadt Berlin-Schöneherg hat 3.10 —– 6.26, Getreidefracht nach Liverpool 84 Kaffee Rio Nr. 7
Gisner M, 306. — H. Aldenkirchen, Halensee, S6 20. — Martin Keller f f . 9 t. . 33 Grü. 4 . . schalk M 10. — Rudolf von Zeddel mann 66 10. — Ernst Bergemann mann Anton ür, Charlotfenburg, 6 50. — Rentier A. Bamberg halt des Kasten), S6 1,309. — P. Lamm „S 500. — Landsturm⸗Fuß⸗ seit Weihnachten 1914 wieder eine außerordentliche Zunahme ihrer loko 73, do. für Januar 6.10, do. für März 6,24, do. für
General der Infanterie, M 50. —
, 20. — Frau General Marie von Gottberg, Exzellen (für den 4 . 365 gofff ; ö . 3. ⸗ ]
, dra fee l geh . . * ö. ö. 353 5 . 6g ssish 5 — mn 9 ame F cRu Clara Goldberger . 56. — Jeb. Bergtgt Pro; art. Bt. Xi s 3, — Lotte Treptow A. 53. — Reichsversicherungs⸗ Einlagen zu verzeichnen Es wurden in den Tagen vom 30. Dejember Mal 643, do. für Juli 7.26, Kupfer Standard loko — —, Zinn I. Hanne M 5. — Frau M. Haase M 1150. — Herbert Blaeske, 1 y * . 49 ö 36 l rechen ad Fleis . 6. 656. Dr. E. Zimmermann, Wilmersdorf, „ 10. — Rentier L. Nathorff Isstalt. Mn 0,50. — Hinschfeld & Singer M 6. — Handelskammer für 1914 bis 3. Januar 1915 eingezahlt: 1 875 000 t, dagegen zurück ⸗ 33, 75 — 34.25.
Cöpenick aus dem Erlös ven illustrierten Zeitschriften, 46 3. * 24. kö Herm . dee 1 . 33. A 19. — Zottericeinn ehmer HM, Fier iG. — Gctzr. . 1 GGnike M lo; = Lorentz 6 jh. UÜnbeiannt e dnl e Cmil; sehahit zi bb 16, mitzin Zinachs 1 30b Coo e, Fm W sabze . NNominel
Joh. Steffen, Schöneberg „ 25. — E. Hermann; praklischer Arzt, Il r e ltz . enn . ; 9. . 1 R ha,. . 26 S. Bing, Seidenfabrik, 6 300, — Stadtverordneter P. Zylich te 6 293,10. — Brandin Inhalt einer Büchse) / i 21.38. — betrug die Zunabme während der gleichen Zeirdaner 1948 099 4, New York, 18. Januar. (W. T. Ba Die Visible , 50. = Frl. Emmy Ebert M 3. — Frau Major Vehlow 4 10. — 2 3 Sn n. ⸗ . 3 . . 5 6 ee. 33 ⸗ ern, 4 20. J 55. Sr. Werner Weisbach „ 290, — Major z. D. Fritz her Inhalt einer Büchse), 4 12,ů7. — Dr. Eredé⸗Hoerder (für fodaß in diesem Jahre trotz des Krieges ein Mehr‘ Supplies betrugen in der vergangenen Woche an Weizen Stto Baumeier M 20. — Wwe. M. Meyer M6 25. — Gurt Salomon n,. 5 3 K — 9 . . = Poh z . 7 Kolbe, Grunewald, 16 h. Frau Toni Helle M 20. — Dr. Fried⸗ ipathänder) S6 1000. — Frau Kloos 0 10. — Beamte der Kaiser zuwachs gegen das Vorjahr von 2652 000 MS zu ver⸗ 66 337 000 Bushels, an Canadaweizen 20 842 000 Bushels, an Mais I, 50. — Laurenz A½ 20. — Frl. Margarete Wunderlich, Verey Wut lchen eu e 16 3 . W. Dreyfuß . Saase , , . Franz Poll 46 1. änder 6 100. — Berl. Viehkommissions- und Wechselbank 4 209. Wilhelmspende 6 25. — Offizierstochter Æ 1. — Dienstmädchen zeichnen ist, gewiß ein erfreuliches Zeichen der wirtschaft⸗ I 14 394 000 Busphels.
6 50. — Frau H. Siemens M 20. — Sammlung, 96 Gemeir de Ster 6. R . Barayns ki . O50. . gans Krakau 950, w ö Frau Anna Schulz S6 50. — Paul Wartenberger t 100. . . 2 ,, . 5 a . 16 k. *gg W. Lowitzki 1 O, 50. — Werdermann M O50. — 2 Ker (Dr. . H. Thiele M 40 . Direktor Michael Gerner 50 — Frau ,,,, , . ö = Kurt Wagner 36 26. — Werder, Küstrin-Zorndorf 7. — , n, ,, , 5 e, , , Fharlottenburg, 4 20. — Geh. Baurat Prof. F. Schwechten 6 1b. z ; j . 2 . Bre e, d, s, Te kibithicke , io. ern fan e is, Ebern, Tuche i gie, n ö, , wan Ghenetzl gan Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten. pengdor Libkina, Triedrichsbagen „S 1I5.— C jemel S 570. — — ö 6. nn.
2 , . . . k Frau Generalmajgr Cgzpy C 100, R Fleischauer. Senatspräsident, sall Beermann, Charlottenburg, M 1. * Frau Dr. Laabs, Grune⸗ 39 i Giejp. t Jian? Ver gndmenn iöß⸗ — Gm Si ,,,, ide, deen g; Chee e dn dd,, Petter ga, äs
6 29. — Dr; Herm. Friedemann 4 0. = Dtte Zürtz ** Cu , n. Heid 6 . ö ö. fagesellschaft: General. Lichterfelde, M0 30. — Frau Klarg Ulrich 4 3. — Erst den Januar Marktorte .
, S5. — Fk. Hofmeister und Frl. Schwarten ½ 50. — 8 i ingegangen bei der Berliner Hande gesellschaft: General⸗ Schlossermeister, c 10. — Ernst Giersberg 506. — Frau Kom
Banco Aleman Transatsantico Madrid (für in Madrid eingegangene direktor Herrmann, Wen sffür Zigarren für den Ssten), M 300. — merzienrat M. Borchardt „ 100. Frau Regierungsrat Kühne⸗ Tag . Wetten Roggen Hafer Reträge . M 38 30. — G. Hoagen, Nienover b. Bodenfelde 20. G. Arendt 4 20. — Freise M 8,25. mann, Grunewald, A6 10. — Ernst Dee Charlottenburg, M 10600. . Major Alfred Wiedner 16 50. — Fran Geh. Rat Kries 59. Eingegangen bei der Eommerz⸗ und Diseonto⸗Bank: = — Heneraldir'ckior A. Schelllß 4 50. — Geh. Regierung ig
Frl. Wunnicke * 3. — Georg Scheffels 6 4. — Na. N. M 10. Rudolf Gießmann ¶Weihnachtsfpende), 6 20. — Oskar Senf & Co.,, H. Meyer 6 50. — Frau Sanitätsrat S. Besser 6. — Prof. I9. kö . . 2650 - 255 . 210 — 215 201-206 215 Neberscuß dus einer Verfosung 46 19. — Clara Reim M 23. — Charl. 36 30. — Julius Ide M i0)J9. — Vesta. Apparate, und Keller 1 19. — Frau Geh. Regierungsrat von Fecklin. Charlotten. '! Saanrgem nd! ... . 236 246 . . Prof. Dr' Benjamin „ 0. — Weidemann, Reinickendorf, M 50. Melagllwarenfabrik G. m. b. H. A4 50. — Paul Rühr 4 25. — i M 505. — Otto Lademann 6 160. — Regierungsrat B. don 3 , 26 . . ; . Rey Norker Lebensvers. Ges. Germania für Ludwig Fuchs, Lierra de] A. Stutz (Weihnachtsliste), 4 20 — Personalkasse D. Levin jr. * Dthausen, Gersfeld, 300. — Frau Louise Collani., Charlotten. zerlln, den 20 Jauuar 1916. Kalserliches Statistisches Amt. la Ventana Argentinien), A6 43,60. ; . MS 3,30. — Justizrat Rud. Knhll, Charlottenburg, 1 7,75. — Frau ! burg, 10. — Ludwig Keßler 4 5. — Max G. Fischer, Gewehr . . Delbrück.
—— .
—
Frau dJindemann 10. Schnuhmacherinn ung Fürstenwalde J 20. Hänisch Charlottenburg 16 5. — Frau H Helle S6 50. — Tatter⸗ ———
Hauptsächlich gezablte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark
8 * 77
mittel