81431 .
Durch Ausschlußurleil vom beutigen Tage ist der am 30. Dezember 1865 zu Stößen geborene Sattler Ernst August Götze für tot erklärt worden. Als Todes⸗ tag ist der 31. Januar 1904 festgestellt.
Osterfeld. Bez. Halle a. S., den 5. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
81434 .
Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist der am 23. Oktober 1868 ge. borene, zuletzt in Ober Steine wohnhaft gewesene, später nach Nordamerika aus. gewanderte Weber Josef Opitz für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dejember 1901 festgesetzt.
Wünschelburg, den 13. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht.
814291
Durch Ausschlußurteil vom 18. Dezember 1914 ift der am 5. Februar 1843 zu KRlI. Ischdaggen geborene Arbeiter Christoph Bastigkeit für tot erklärt worden Als Todestag ist der 31. Dezember 1913 fest⸗ gestellt worden.
Skaisgirren. den 18. Dezember 1914
Königliches Amtsaericht.
81432 Der Mantel der Stammaktie Nr. 2007 der Aktiengesellschaft Stemkohlenbauverein Gottes Segen in Lugau (lst durch Urteil vom 30. Dezember 1914 für kraftlos er⸗ klärt worden.
Stolverg, Erzgeb., den 13. Januar
1915. Königliches Amtsgericht.
81418) . Das K. Amtsgericht Vilseck hat heute folgendes Ausschlußurteil erlassen: I) Der Kurschein des K. Bezirks bergamts Bayreuth pom J. August 1884 über 75. Kuxe des Eisenstein· Bergwerks Einigkeit in den Ge⸗ meinden Freihung und Sengast, ausgestellt dem Ingenieur Anton Leroux in Amberg, wird für traftlos erklärt. 2) Der Antrag⸗ steller trägt die Kosten.
Vilseck. 15. Januar 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
81472 .
Ver von der Firma Bartling, Brodt⸗ bagen und Co. zu Hannover auf den Maurermeister Hr. Aug. Temme zu Han⸗ nover gejogene und von Temme akzeptierte, am 16 Januar 1901 zahlbar gewesene Wechsel dom 10. Ottober 1900 ist für kraftlos erkiärt. ;
Haunover, 9. Januar 1915.
Köntgliches Amtsgericht. 27.
SI690] Oeffentliche Sustellung.
Vie Ehefrau Johanna Peters, geb. Pers dotter, vertreten durch Rechtsanwalt Pr. R Coben, klagt gegen ihren Ehemann Jobannes Carl Emil Peters, unbekannten Nafenthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien be⸗ stehende Ehe auf Grund 5 1668 35. G. B. zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Peozeßkosten aufzuerlegen. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer 9 Zivisjustizaebäude, Sieveking⸗ platz, auf den 2A. März 1915, Vormittags 95 Uhr, mit der Auffor⸗ derung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt iu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 18. Januar 1915.
Der Gerichtaschrelber des Landgerichts.
81691] Oeffentliche Buastellung.
Die Schneiderin Frau Ling Leverentz, geb. Lau, in Rostock, Prozeßbevollmächtigte: Jiechtzanwäl te Korff. Gauck u. Dr. Tubbers dafelbst, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Mählenvächter Karl Leverentz, früher in Neubukow, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte, mit dem sie am 30, Sep⸗ tember 1993 die Ehe geschlossen habe, sie häufig und grundlos beschimpft und grob mißhaͤndelt, Ihr keinen Unterhalt gewährt, sie nach noch nicht ganz zweijähriger Ehe in Neubukow, dem damaligen Wohnsitz der Parteien, verldssen und ch seitdem nie mehr um sie gekümmert habe, sodaß sie felbst ibren Unkerhalt durch Schneidern habe verdienen müssen, und daß ihr der Lusenthalt des Beklagten seit mehr als einem Jahre unbekannt sei, mit dem An⸗ trage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden und den Betlagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Großherzoalich Mecklenburgischen Landgerichts in Rostock auf den 19. März 1915, Dorn agg 16 Uhr, mit der Aufforderung, einen ei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öͤffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Rostock, den 14. Januar 1915. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich
Mecklenburgischen Landgerichts.
16584] Oeffenttiche Zustellung.
In Sachen des Kaufmanns W. Jo⸗ bannsen in Wandsbek, Klägers, Prozeß. bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justijrat Dücker und Dr. Koch in Altong, gegen die Firma F. H. Philipps Con in Nerrastle⸗ on. Thne, mit Zwelgniederlassung zu Altona, Behnnraße 77, Beklagte, ladet der Kläger die Beklagte zu dem von dem Herrn Borsitzenden der Kammer für Han. delsfachen hierselbst auf den 2. März 1915, Vormittags 10 Uhr, an
Verhandlung des Rechtsstrelts var Lie FTammer für Handels sachen deg König. lichen Landgerichts in Altona (Elbe) mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt . Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Altona, den 16. Januar 1915. Der Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.
S1 6871 Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handelsgesellschaft in Firma Glässing & Schollwer in Berlin, Pols. damerstr. 99, Prozeßbevollmãchtigte: Rechtsanwälte Justizrãte Priester und Dr. Brodnitz u. Dr. Sonnenfeld, Berlin, JZimmerstr. 21, klagt gegen die Bank⸗ firma Kausallis Osake Pankkti in Helsingfors (Finnland), unter der Be hauptung, daß die Klägerin am 22. Juli d. J. der Beklagten den Auftrag erteilt habe, von der A. B. Mercantile in Hel. singfors für von der Klägerin auf Be⸗ stellung geliefertes Feldbahnmaterial gegen Uebergabe der Konnossemente die Betrãge von 232 10 ½ und 434,50 M einzuziehen und der Klägerin den Gesamtbetrag in einem Scheck auf Berlin zu ühersenden, daß die Betlagte den Betrag von 2866, 60 zwar eingezogen, die Klägerin dagegen den genannten Betrag (Scheck) von der Be klagten nicht erhalten babe, mit dem An. trage: 1) die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 2866,60 „ nebst Hos Zinsen seit Klagezustellung und welter 98. 30 Sν Kosten des Arrestver⸗ fahrens zu zahlen, 2) das Urteil eventl. gegen Sicherheits leistung für vorläufig hollstreckbar zu erklärten. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗
für Handelssachen des Königlichen Land gerichis in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 59s6l, auf den 12. März 1915, Vormittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Dird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 53. O. 318 14. Berlin, den 14. Januar 1915. Lungfiel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
81688) Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handelsgesellschaft in Firma Glässing C Schollwer in Berlin, Pots⸗ damerstr. 9 — Prozeßbevollmächtigte: HRechtg anwälte Justizräte Harry Priester u. Dr. Brodnitz J. Rechtsanwalt Dr. Kurt Sonnenfeld zu Berlin, Zimmerstr. 21 klagt gegen die Nordische Attienbank für Handel und Judustrie in Helsing⸗ fors (Finnland), unter der Behauptung, daß Klägerin am 22. Juli v. J. die Be⸗ tlagte beauftragt habe, gegen Schliff z⸗ papiere für eine von der Klägerin aus⸗
von dem fianischen Käufer Joh. Parviainen Ofake Yhtio, Ivvasbhyla. den Betrag von 686 S einzuziehen und ihr durch eine nar⸗ wegische Bank zu überweisen, daß die Be⸗ klagte diesen Betrag zwar eingezogen habe, sich aber weigere, den geschuldeten Betrag der Klägerin zu überweisen, mit dem An= trage, 1) die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 686 nebst 5 oo Zinsen seit Klagezustellung und weitere 4635 M Kosten des voraufge⸗ gangenen Arrestverfahrens zu zahlen, 2) das
Verhandlung deg Rechtsstreit; vor die 8. Kammer für Handelssachen des König⸗ lichen Landgerichts I in Berlin, Gruner⸗ straße, JI. Stock, Zimmer 59 61, auf den 13. März 1915, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu
dekannt gemacht. 53. O. 319. 14. Berlin, den 14. Januar 1915. Lung fiel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
81686] Oeffentliche Zustellung.
mann J. Opatowski, 2) Emanue
stellen.
kannt gemacht. — 51. O. 86. 12. Berlin, den 15. Januar 1915. Klint, Rechnungsrat, Gerichts schreiber des Könlglichen Landgerichts J.
beraumten neuen Termin zur muͤndlichen
7. Kammer für Handelssachen.
18
für Handel und Gewerbe in Posen, Wührtmöplatz 15, vertreten durch ihren Vorstand, die Herren Direktoren Ernst Michalowsky und Hamburger ebenda,
Baer' und Dr. Karl Kiesel in Berlin, Bebrenstr. 2A, klagt gegen 1) Alfred Vaedtle, Maschinenfabrik, 2) Emanuel Sirschberg, Bankgeschäft, beide in Kutno, aus dem Wechsel vom 22. Juni 1914 über 10 000 Æ, zahlbar am 22. September 1914, protestiert am 31. Stiober 1914 im Wechselprozesse, mit dem Antrage, die Beklagten zur Zahlung von 10 000 S6 nebst 6 vom Dunderd Zinsen seit dem 22. Seytember Iod und 60 53 6. Wechselunkosten als Gesamtschuldner an Klägerin zu berur= teilen und das Urteil jür vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 7. Kammer für Handels sachen des Königlichen Landgerichts n Berlin G. 2, Neue Friedrichstraße 16 17, II. Stock, Zimmer 78, auf den 25. März E9K5, Vormittags AO Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Fird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. 51. P. 16. 15.
Klint, Rechnungsrat, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1, 7. Kammer
81693) Oeffentliche Zustellung. handlung des Rechtsstreits vor die 9 Kammer ) Dellwig, Jakobistraße 18, klagt gegen den Bergmann Valentin Matisiak, z. It, un bekannten Aufenthalts, früher in Bellwig, unter der Behauptung, doß der Beklagie für Kost und Logis noch 77,60 schulde, mit dem Antrage auf Zahlung von 7], 69 — siebenundsiebzig Mark 50 Pfg. —, dem Beklagten die Kosten aufzuerlegen, auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor daz Königliche Amtsgericht in Borbeck auf den 25. März 1915, Vor ⸗ mittags 9 Uhr, geladen.
81467] Oeffentliche Zustellung.
Prozeßbevoll mächtigter: Rechts anwalt Dr. Herschel in Dresden. klagt gegen die Firma Handele haus Ebert & Co. in St. Peters · burg, Kasane kaja 24, unter der Behaup⸗ zung, daß ihr die Betlagte für im Jult 1914 gelieferte Waren noch 284 S6 65 5 schulde, mit dem Antrage, die Beklagte zu verurtetlen, an die Klägerin 7284.6 65 & nebst bo / o Zinsen von 407,95 Æ seit dem 8. Oktober 1914, von 301,50 M seit dem 11. Oktober 1914, von 15659 50 ½ seit dem 15. Oktober 1914, von 2670,90 66 seit dem 23. Qktober 1914, von 1724 50 Ss seit dem 29. Oktober 1914 und 620, 50 M seit dem 39. Ottober 1914 zu bejahlen und die Kosten des Rechts- streits zu tragen, auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck · bar zu erklaren. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitz vor die 2. Kammer für Handels sachen des Königlichen Landgerichts zu Dresden auf den 81. März 1915. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
gesührte Lieferung von Feldbahnmaterial
Urteil event. gegen Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen
bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen
Zustellung wird dieser Auszug der Klage sslssi1 Oeffentliche Zuste stung,
berg, Kleinenbammer (Post Remscheid⸗ Haften), Prozeßbevollmächtigter⸗ Rechts anwalt Justizrat Schlüter in Essen, Ruhr, klagt gegen die Firma W. B, Haigh u. Co. Lid. zu Oldham in England, unter der Behauptung, daß ihr die Be— klagte IJ aus Warenlieferungen den Be⸗ trag von 17 072.29 M schulde; 2) in der Arrestsache 2. G. 4114 des Amte gerichts Essen an Kosten 178,385 46 schulde, mit dem Antrage: 1) das Urteil gegen Sicher- heitsleistung fuͤr vorläufig vollstreckbar zu erklären, 2) auf Zahlung von 17072, 29 40 1 nebff a. 5 vom Hundert Zinsen von 7147.32 ½ seit dem 1. August 1914, b. 6 vom Hundert Zinsen von 4874,83 seit dem 1 August 1514, . 6 vom Hundert Zinsen von 1278,43 M seit dem 1. Sep⸗ sember 1914, d. 6 vom Hundert Iinsen von zoo, 9s M seit dem 1. Oktober 1914, 8. 6 vom Hundert Zinsen von 716,25 seit dem 1. November 1914 an Klägerin zu verurteilen; 3) die Beklagte, zur Zahlung von 178,85 46 Koslten an Klägerin
Die Aktiengesellschaft in Firma Ostbank für Handel & Gewerbe in Posen, Wil⸗ belmsplatz 15, vertreten durch ihren Vor⸗ stand, die Herren Direktoren Ernst Micha⸗ lowsky und Hamburger, ebenda, Prozeß- bevollmächtigte: Rechtsanwälte Geheimer Jufttzrat Dr. Paul von Krause, Dr. Ernst Beer und Dr. Karl Kiesel in Berlin, Behrenstr. 24, klagt gegen 1) den Kauf.
Hirschberg, Bankgeschäft, beide in Kutno, auf Grund des Wechsels vom 25. Jun 1914 über 5000 S, zahlbar am 26. Sep- fember 1914, protestiert am 27. Oktober 1914 im Wechselprozesse, mit dem An⸗ trage: die Beklagten zur Zahlung von 5000 M nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 25. September 1914 und 36,56 6 Wechselunkosten als Gesamtschuldner an Klägerin zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1 in Berlin C. 2, Reue Friedrichstr. 1617. II. Stock, Zimmer 78, auf den 29. März 1943, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗
n. Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗
zu verurteilen, die durch die Erwirkung und Vollziehung des Arresibefehls 2.6. 41/14 des Königlichen Amtsgerichts Essen vom 15. Dezember 1914 entstanden sind; ) der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Taft ju legen. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrest3s vor die dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Essen au den 25. März 1915, Vormittags „ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.
Sch nelder, Landgerichts sekretär, Gerichts
1685] Oeffentliche Zustellung. Die Aktiengesellschaft in Firma Dstbank
rozeßᷣbevolimãchtigte: Rechtsanwälte Geh. flizrat Dr. Paul von Krause, Dr Ernst
Berlin, den 15. Januar 1915.
für Handelssachen.
Der Bergmann Stanislaus Posinski in
Borbeck, den 9. Januar 1915. Römhild, Gerichtsschretber des Königlichen Amtsgerichts.
Die Firma Koch K Sterzel in Dresden,
Dresden, den 16. Januar 1915. Der Gerlchtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Die Firma Jul. Pet. Rlärner zu Cronen⸗
Essen, den 12. Januar 1915.
f seit dem 11. November 1914 zu zahlen,
181696) Oeffentliche Zustellung. Die Firma Goldbahn u. Brause in Berngbach i. saächs. Erzgebirge, Prozeß⸗ bevollmãchtigter: Rechtsanwalt Hamann in e,. klagt gegen den Klempnermeister
dolf Schönstein, früher in Halbau, jetzt unbekannten Aufenthaliz, mit der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte der Klägerin für gelieferte Waren 600 „ schulde, und dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 600 6 nebst 5 obo Zinsen von 233, 15 M seit 23. August 1913, von 146.50 S sest 5. Oktober 1913, von 46575 4 seit 2. Dezember 1913, von 134,73 6 feit 6. März 1914, von 39 C67 seit 1. Fuli 1914 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der des Urrestverfabreng G. 14. 14 zu tragen, das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor= läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Halbau auf den A5. Märs A915. Vormittags 9 Uhr, nach Zimmer 1 geladen. Halbau, 8. 1. 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
81694) Oeffentliche Zuste lung. Ver Kaufmann Franz Augustin zu Hamburg, Admiralitätstraße 62, Proßeß⸗ bevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. G. H. J. Scholz zu Hamburg, klagt gegen den Maschinistenassistenten Wilh. Hermann, früher zu Bredeney, Kreis Essenland, Waldstr. 2, bei den Eltern, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von S6 56,40 nebst 46,9 Zinfen auf „ 49,05 seit dem Klagetage, unter der Begründung, daß der Beklkagte den Klagbetrag für im Jahre 19 I6 käuflich gelieferte Wzren, einschließlich Unkosten und Zinsen, restlich schulde und Hamburg als Erfüllungsort vereinbart sei. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor das Amts= ericht in Hamburg, Zwilabteilung ?, iviljustizgebäude, Stevetingplatz, Erd⸗ Jeschoß. Zimmer Nr. 107 auf Montag, ben 2. März 1915, Vormittags 10 uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den 12. Januar 1915. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
S18511 Bürgerliche Rechtspflege. Streitige Gerichts barkeir.
Wilhelm Stober, Baugeschäft zu Karlz= ruhe, Prozeßbevoll mächtigke: Rechtg anwälte Frey und Dr. Salzer hier, klagt gegen Frank Trier und dessen Ehefrau, Adeline geb. Schröder, beide in London, aus Werk⸗ bertrag auf Zahlung von 796 6 22 3 nebst 4 G Iinsen seit 1. Dezember 1914. Der Kläger ladet die Beklagten zur münd. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zwilkammer des Großh. Land- gerichts zu Karlsruhe auf Mittwoch. den 24. März KA81I5, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
81692 Die Bank für Handel und Industrie, siale Leipzig (Darmstädter Bank) in eipzig, Prozeßbevollmächtigte: Rechts anwätrte Dr. Festner und Dr. Dralle in Leipzig, klagt gegen: I) A. Kremer in Wilna (Rußland), ) ꝛc., im Wechsel: prozesse, auf Grund eines am 10. Mai 1914 ausgestellten, am 31. Dezember 1914 fällig gewesenen Wechsels über 2000 , mit dem Antrage: Die Beklagten werden als Gesamtschuldner kostenpflichtig ver⸗ urteilt, an die Klägerin 2009 6 — 3 Wechselstammforderung nebst 6 0 Zinsen davon selt dem 31. Dezember 1914, 11.30 M Protestkosten und 6, 70 S 13 0o eigene Provision und 25 * Portoauslagen zu zahlen. Dieses Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die ? Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Leipfig auf den 36. April E915, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugekaffenen Rechtsanwalt alt. Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Leipzig, den 18. Januar 1915.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts.
(81200
Die Kommanditgesellschaft in Firma Hanson K Co. in Lübeck, vertreten durch den alleinigen perfönlich baftenden Gesell⸗ schaffer, den Kausmann Hang A Hanson in Lübeck, im Prozesse vertreten durch die Rechtganwälte Jacobsohn und Dr. Meyer in Lübeck, klagt gegen die Wasa⸗Aktie⸗ Bank in Helsingfors aus Beträgen, die die Beklagie für die Klägerin in Finnland einkafsiert hat, mit dem Antrage; !) die Beklagte zu verurteilen, an die Klägerin Fmk. 59516 02 nebst 5 o/ 9 Zinsen auf gar. 54 I5 go seit dem 24. November 1914 und auf Fmk. 500,2 seit dem 14. De⸗ zember 1914 in deuischer Reichswährung zum Tageskurse zu zahlen, 2) die Be⸗ tsagte ferner zu verurteilen, an die Klägerin 6 915, — nebst H o/ Zinsen
3) der Beklagten die Kosten des Rechts⸗ ffreits einschließlich derjenigen der vorauf⸗ gegangenen Arreste aufzuerlegen, 4) das Urteil gegen klägerlsche Sicherheitsleistung in Höhe von 110 0 des jeweils beizu⸗ treibenden Betrages für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen
vor der II. Kammer für Handels sachen
des Landgerichts zu Lübeck anberaumt auf Sonnabend. 27 Marz 91S, Born. RO ühr. Klägerin ladet die Beklagte zu diesem Termin vor die II. Kammer Jür Handels sachen des Landgerichts zu Tũheck mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtzanwalt zu ihrem Vertreter zu bestellen. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung an die Beklagte wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗
macht.
Läbeck, 15. Januar 1915. Der Gerichts schreiber der II. Kammer fur Handelssachen des Landgerichts.
1696] Oeffentliche Zustellung. : Ver Schneldermeister August. Pagel in Lüneburg klagt gegen den Photographen Johannes Meyer, früher in Lüneburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dleser ihm für eine an⸗ gefertigte an und für Auebesserung eines Baletots zusammen 47. 75 schulde, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, durch vorläufig vollstreckbares Urteil aus⸗ zusprechende Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 47,75 , Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagie vor das Königliche Amtsgericht in Lüneburg auf den 25. März 1915, Vormittags A0 Uhr, geladen. Lüneburg, den 16. Januar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
S1697] Oeffentliche Zustellung. Der Rlttergutsbesitzer Otto Spillner in Eckstten, Prozeßbevolmächtigter: Rechts- anwalt Schröder in Memel, klagt gegen 1) den Kaufmann J. Brick, früher in Königsberg i. Pr., jetzt unbekannten Auf⸗ enthaits, 2) den Studenten Nathan Brick, früher in Königsberg i. Pr, jetzt un bekannten Aufenthalis, unter der Be— bauptung, daß die Beklagten ihm als Gesamtschuldner aus einem Wechsel 637,10 S verschulden, mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreck⸗ bare Verurteilung der Beklagten als Ge⸗ samtschuldner zur Zahlung von 637, 10 6 nebst 6 0 Zinsen seit dem 17. Juli 1914 und 6.60 M Wechselunkosten. Das Amts gericht ladet den Beklagten zu 1 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits por das Königliche Amtsgericht in Memel auf den 11. März 1915, Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Memel. den 6. Januar 1915.
Dangschat, Aktuar, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
81784) Oeffentliche Zustellung,.
Die akademische Buchhandlung R. Max Lippold in Leipzig klagt gegen den Nathan Igra, zuletzt in Myslowitz, jetzt in Piodrzejow Rußland), unter der Be⸗ bauptung, daß ibr der Beklagte für käuf⸗ lich gelleferte Waren zuzüglich Unkosten für 21 verweigerte Nachnahmen einen Restbetrag von 19,30 verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verur⸗ teilen, an Klägerin 1455 „ nebst 40 Iinsen seit J. August 1914 sowie h, 25 fur nicht eingelöste 21 Postnachnahmen zu zahlen und die Kosten des Rechts streits zu tragen. Das Urtell ist vorläufig voll⸗ streckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechteftreits wird der Beklagte vor dag Königliche Amtsgericht in Myslowitz auf den 3. März R9AB. Vormittags ELI Uhr,. Zimmer Nr. 20, geladen.
Myslowitz, den 16. Januar 1916.
Feist, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
81783) Oeffentliche Zustellung.
Der Möbelhändler Wilhelm Volmar in Herten, Kaiserstraße, Prozeßbevoll⸗ mächkligter: Rechisanwalt Schöttler in Herten, klagt gegen den Bergmann Josef de Gruiter, früher in Disteln, jetzt un— bekannten Aufenthalts, unter Behauptung, daß der Beklagte ihm für geliefert er⸗ haltene Möbel noch den Restbetrag von 175, — 6 verschulde und der Kläger auf Grund des Vertrags vom 24. September 1914, da der Beklagte mit zwei auf⸗ einanderfolgenden Ratenzahlungen im Ver⸗ zuge sei, berechtigt wäre, dte Herausgabe der Möbel zu verlangen mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig und vorjäufig vollstreckkar zu verurteilen: I) darin einzuwilllgen, daß folgende von der Königlichen Gisenhahndirektion in Essen auf Grund des Pfändungs⸗ und Ueberweisungebeschlusses des Königlichen Amtegerichts Recklinghausen vom 5. Sep⸗ tember 1914 (11 G. 256 14) bet dem Spediteur van Eupen in Recklinghausen untergebrachten Sachen an den Kläger herausgegeben werden: 1 Bettstelle mit Syrungrahmenmatratze, 3 Koypfkissen, Patentsitztühle, 1 Herd mit Zubehör, 1Garnitar Emgille, 3 Steypdecken, 1 Bettstelle mit Matratze, Kopfkissen und Steppdecken, Y) die Kosten der einstweiligen Fersügungen des Königlichen Amtsgerichts Recklingbaufen vom 31. Juli 1914 (11 G. 229/14) und vom 5. Seytember 1914 (11 G. 256 14) zu tragen. Der Be— klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts gericht in Recklinghausen auf den 12. März 1915, Vormittags 9 Uhr. Zimmer Nr. 65, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö
RNecklinghausen, den 14. Januar 1915. Der Gerichtsschreiber des Kꝗl. Amtsgerichts.
80795] Oeffentliche Zustellung. Der Bäctermeister Michael Norkh, hier, Schtrmeckerring 23, Prozeßbevoll mächtigter.
schreiber des Königlichen Landgerichts.
Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin
Rechtsanwalt Nugsberger, hier, klagt gegen
z Kaufmann Georg Kitzinger, jetzt hne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalte il, früher in Straßburg, unter der Be—⸗ haurtung, daß Bekl fiuslich gelieferte Waren den Betrag von 551 4 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Kläger die Summe von 59 81᷑ 6 nebft 4060 Zinsen rom Klagezustellungstage ab zu zahlen, dem Beklagten die Kosten des Rechte⸗ strelts zur Last zu legen und das ergehende ürteil für vorläufig vollstreckbar zu er. flären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrelts wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Straßburg i. E. z ittwoch, den 3. März E O15, Vormittags 9 Uhr, Saal 49, geladen. Emmen em,, 11. Januar 1915.
chtsscht bei dem Kaiserlichen Amtsgericht. 51860] Oeffentliche
mit
1 Spiegel,
Zustellung. Hermann Hauser
Tustlingen, Prozeßbevollmächtlgter: Rechts. // ///
) Verkäufe, Verpachtungen,
. Wirtschaftsbedürfnifse. Für die Zeit vom 1. April 1915 bls Ende März 1916 soll vergeben werden: Der Bedarf von etwa
100 kg , .
Verdingungen c.
100 kg Leberwurst Mohrtüben Kohlrüben Sauerkohl
Lorbeerblätter
1Essg
kg Schweinefleisch Rindfleisch Hammelfleisch Kalbfleijch Rindernierentalg Speck, geräuchert Schweineschmalʒ Schweinelie sen
Schlackwurst
Auf Mittwoch, den 24. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr, ist Bewerber haben. Angebote mit der Aufschrift: dürsnisse bis spätestens 23. Februar 1915 ver⸗ Eröffnung der Angebote im Termin in Gegen⸗ ; Die Lieferungsbedingungen können im Geschäfts⸗ immer der Anstalt eingesehen oder gegen Einsendung von 50 4 in Briefmarken
d Zuschlagsfrist endet am 22. März 1915. Berlin, den 4. Januar 1915. Zellengefängnis Moabit, Lehrterstr. 3.
1 Vollmilch
Magerkãse
Schmierseife Bureauseife Rasierseife
ein öffentlicher Termin anberaumt. Lieferungsangebot auf Wirtschaftsbe ortofret einzusenden. wart der erschienenen Bewerber.
schlossen und
4 Verlosung ꝛc. von Wertyapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von W ieren bestnd in el. nf, nr n befinden sich ausschließlich
Bekanntmachung, betreffend die Berliner Stadtaule s0 090060 A (2. Teilbetrag der Gesamtanleihe von 1912). 6 kö 8 ö , für Handel und zember 1914 — 5. 14 967 — angeordnet worden, daß es vor der Einfübrun der Berliner Stadtanleihe bon 1914 (2. Teilbetrag der Gan far? o von 1912) . der Börse in Berlin der Einreichung eines Prospektes nicht bedarf. . Dle zu hegebenden Schuldverfchrelbungen lauten auf den Inhaber und kommen in folgenden Stücken zur Ausgabe: Buchst. A Nr.
ihe von 1914 über
ewerbe vom 29. De⸗
2161 — 4824 — 6h01 -= 14500 26001 - 58000 21701 -= 48400 16251 — 36250 — 29000
2664 Stück zu je
sischen Zeltung und in der Nationalzeitung veröffentlicht. Berlin, den 15. Januar 1915. Magistrat.
e Gesellschaft der Sizilianischen Eisenbahnen.
Verlosung der A 0ν Obligationen von 1889.
Am 2. Januar 1915 wurden folgende Nummern gezogen:
u L Obligation. rückzahlbar vom L April E815 ab: 66 479 39 749 1578 1439 1559 1699 1740 2151 2369 2371 2557 2649 les zaäl zöio zöa4 zötg 4114 4131 423 B 4, 43 66 774 5789 6931 6079 6327 6590 6720 6767 6952 7039 ö. S080 Side Si73 8230 84148 8826 S913 8939 9113 9282 9316 9567 gr r zer ige , gs 15381 10525 10610 106755 10801 109942 11241 3 11185 11543 11563 11659 11818 12139 1 39 14755 14806 14967 14981 14992 19157 . 16357 16397 16568 16692 17052 17307 bog 18775 18811 18835 18841 19522 19331.
Stücke zu 5 Obligationen. r A9 3hl8]I 30242 202468 20360 20434 205656 20339 A674 22417 22541 22551 22647 22726 23269 23315 23645
Restantenliste.
n) Stücke zu 1 Obligation.
12922 14757 C2. Januar 1996), 9493 zi, 17656 2239 24065 2133 3639 3793 3833 3967 ö 96 7036 776 7527 75335 Si ls S555 S3 Z059 9533 3564 8866 109216 19325,
10527 10855 10515 11071 110 11220 11515 12921 12148 1452 13034
15153 56s 15118 16093 76s 17838 179458 19199
96 10897 14518 (2. Januar 1913), 15986 16889 17402 17465 17968
5180 5354
12281 13395 15219 15342 17371 17552
ruückzahlbar vom LE. April E91 ab:
13420 13432 13689 15h89 15747 15902 18183 18256
21578 21625
(z. Januar 1910), 17617 C2. Januar 4820 5458 5500 5640 6426
, w lä, äs azt' zgö350 183532 (3 Janugr 1912) 18553 46 r 1233 3570 3319 3343 27 ö0 18662 19265 19567 19620 (2. Januar 1914). e Stücke zu 5 Obligationen. 2oons 20175 20187 20755 30th 315 6 22249 223257 22559 22671 22793 22971 2. Januar 19155, 205153 (2. Januar 1914). Rom, im Januar 1915. Die Generaldirektion.
21426 21663 21927 22098 23789 (2. Januar 1912), 21446
anwalt Dr. Schäfer daselbst, klagt gegen 181693) Bekanntmachung. die abrtkarbeiterin Rosa Tirahpelle, früher in Singen, jetzt mit unbekanntem Aufent ⸗ mäßge Tilgung unserer nachver zeichneten halt abwesend, mit dem Antrag, ein por⸗ Anleihen durch tauf von Schuldver⸗ vollstreckbares Urteil zu erlassen, SBekiagte sei kosten fällig schuldig, dem Kläger herauszugeben; 1 Haipfel, 1 Zimmerbüfett, 1 eintürlgen Kasten, 2 Nölschbettanzüge, 1Paar weiße Bettüberwüũrfe, Bettkissen mit Einsätzen, Leintücher, 4 Handtücher, ? Damast⸗ baipfel, 2 glatte 2 Bilder (Candschaften), 1 Paar Kinder⸗ schube, 1 Kleid, 1 Paar Damenschuhe, 1 Paar Kinderschube, 2 Damen hals ketten aus Doublé, 1 Tisch, 4 Stühle, 4 m Vorhänge, 1“ Tischdege und 2 Paar Vor⸗ hänge. Zur mündlichen Verhandlung des kechtsstreitgs wird die Bekllagte vor das Königliche Amtsgericht in Tuttlingen auf Dienstag, den 6. Ayril 1915, Vor⸗ mittags S Uhr, geladen. Tuitlingen, den 16. Januar 1915. Amtsgerichtssekretär Walter.
Für das Gtatsfahr 1914 ist die lan-
schreibungen bewirkt: 1) Buchssabe A— D von 3 000 000 . 2) Buchstabe E — H von 760 000 . 3 Bachstabe N, O, , R von 550 000 4. 4 Buchstabe MC / u. X L* I von je 1200 000 . 5) Buchstabe M II g II von 600 9090 t. 6 Buchstabe A a- Ca von 820 000 6. Aus früheren Auslosungen sind rück ständig: F Nr. 93 über 1000 M. N Nr. 109 über 2000 10. P Nr. 98 über 500 . „II Nr. 1 über 500 A6. Ana Nr. 94 über 2000 Ga Nr. 99 200 über je 500 . Harburg, den 18 Januar 1915. Der Magistrat. Denicke.
(54091 Anleihescheine der Stadt Kreuzuach.
Bei der heute von der städtischen Schuldentilgungskommission vorgenomme⸗ nen Auslosung derjenigen Kreuznacher Auleihescheine, welche nach Vorschrift des Allerhöchsten Erlasses vom 1. Mai 18388 am 1. April 1915 zur Tilgung ge⸗ langen, sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A über L000 M Nr. 18 103 104 186 192 214 229 230 248 251 303 352 408 435 447 und 474. Buchstabe R über 590 ½ Nr. 549 551 581 660 685 693 728 759 818 849 S68 883 946 1106 1146 1208 1209 1216 1241 1250 1262 1324 1365 1366 1389 1401 1412 1420 1454 1468 1472 und I455. Die Inhaber dieser Anleihescheine
der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. zum Rückempfang der Darlehns⸗
Vorzeiger der Anleihescheine gegen Aus⸗ lieferung derselben nebst den für die fernere 21 beigegebenen Zinsscheinen und der nwelsung zur Empfangnahme der 4. Reihe Zin scheine. Die Verzinsung der ausgelosten Anleihe⸗ scheine hört mit dem 1. April 1915 auf. Kreuznach, den 16. September 1914.
Der Bürgermeister:
J. V.: Kirsch stein.
L81831
Gewerkschaft Eiserner Union. Die 1915 planmäßig stattzufindende Tilgung von 6 13 09000, nominal unserer A 0/igen Anleihe ist nach 5 6 der Anleihebedingungen durch frelhändigen Rückkauf erfolgt. .
81825 Verzeichnis der laut Notartatsprotokoll vom 5. Januar 1915 in der 28. Verlosung der
4 0 fürstl. Schwar zenherg'schen gIypotheknaranleihe
vom Jahre 18865 gezogenen 112 Stück Partialobligationen 115 77 140 154 159 166 193 206 239 274 327 356 377 395 459 483 546 604 644 660 680 698 719 773 816 837 901 910 978 979 10630 1937 10991 1137 1186 1213 1237 1268 1302 1304 1325 1326 1350 1377 1389 1394 1401 1443 1459 1489 1546 1619 1661 1695 1697 1700 1749 1750 1761 1772 1815 1861 1914 1968 1973 1993 1998 2055 2084 2086 2157 2179 2255 2282 22833 2416 2445 2490 2515 2552 2606 2615 2623 2656 2677 2693 2700 2709 2769 2826 2835 2874 2886 2891 2922 2981 2993 3026 3041 3058 3067 3086 3106 3151 3161 3204 3207 3227 3245 3269 3270, welche vom L. Eipril A915 an, und zwar die ganzen Obligationen mit je 20090 Reichsmark, die halben Lit. A und KE mit je A000 Reichsmark, zurück gezahlt werden. . Zahlstellen sind: in Wien: die FK. R. priv. österr. Länderbank, in Hamburg: die Commerz ⸗ und Dis conto⸗ Bank, in Berlin: die Deutsche Bank, in Frankfurt a. M.: dle Deutsche Vereinsbank.
11
5) Kommanditgesell⸗
schaften auf Aktien und
Aktiengesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich gusschließ⸗
lich in Unterabteilung 2.
81813 Aus losung.
Bei der durch den Notar gemäß den
Bedingungen vorgenommenen Auslofun
unserer A 0/oigen ö bungen von 1966 Nr. 1 bis 10900 wurden folgende 400 zum , April d. Is. rückzahlbare Schuldverschreibungen gezogen:
3931 1848 3933 1852 3934 1845 3808
8260 1878 3896 1379 3915 1881 3932 18654 1889 18653 1847 7692 1882 1997 2204 1903 1905 1906 1904 1889 2205 1894 2203 8008 2208 2212 2211 2219
2207 8011 2213 2209 2206 1290 615
Osldentsche Buchdruckerei und Verlags anslalt Antien ˖ Gesellschast.
Am Sonnabend, den 20. Februar 1915, Vorm. 10 Uhr, Posen im großen Sitzungesaale der Posener Vandschaft, am Berliner Tor, die ordent⸗ liche Generalversammlung statt. Herren Altionäre, die in die ser Versamm⸗ ihr Stimmrecht ausüben haben spätestens am 3. Werktage vor⸗ her bei der Gesellschaftskaffe hier, Tier- gartenstraße 6, oder bei der Ostbaukt für Daudel und Gewerbe hier, Wilhelm⸗ platz 15, oder bei der Posener Land⸗ schaftlichen Baut hier, Am Berliner Tor, ihre Aktien zu hinterlegen oder sich durch Depositenschein auszuweisen, in dem von einem Notar oder von einer Behörde die Hinterlegung von Aktien unter Angabe der Nummern bescheinigt ist. von 10099 „ gewährt eine Stimme. Herren Aktionäre sind berechtigt, sich durch Bevollmächtigte vertreten zu lassen. Vollmachten Form, haben die Nummern der vertretenen Aktien zu enthalten und sind der Aktien- gesellschast in Verwahrung zu geben.
Von Mittwoch, den 27. Januar 1915, ab werden die Bilanz mit Gewinn, und lustrechnung sowie der Bericht des Aufsichtsrats in den Geschäftsräumen hier, Tiergartenstraße 6, zur Einsichtnahme der Herren Atttonäre ausliegen. Tagesordnung: I) Bericht des Vorstandes und Aufsichts⸗ rats über daz abgelaufene Geschäfts⸗
Jede Aktie
schriftlichen
Verlustrechnung
27) Genehmigung der Bilanz nebst Ge— winn⸗ und Verlustrechnung sowie Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗
3) Verteilung des Reingewinns unter . w, ; Festsetzung der Dividende.
4) Beschlußfassung über Stückzinsen.
) Wahl für 2 ausscheidende Mitglieder
Aufsichtsrats.
Posen, den 18. Januar 1915.
Der Aufsichtsrat.
von Heydebrand und der Lasa,
stellvertretender Vorsitzender.
werden erfucht, dieselben am E. April ; 1915 bei der hiesigen Stadtkasse oder
summe vorzulegen. Die Auszahlung des Nennwertes erfolgt an diesem Tage an die 9 155 bös 373 54 371 3960p. Die Rückzahlung der Teilschuldöerschrei⸗ erfolgt gegen Auslieferung unserer Kasse und den bekannten Zahl— s Mit den fällig gewordenen Teil schuldverschreibungen sind soglelch die zu⸗ gehörigen Zinsscheine, welche später als am Tage der Fälligkeit der Teilschuldver⸗ schreibungen verfallen, einzuliefern. Essen⸗Ruhr, den 15. Januar 1915.
Rheinisch⸗Westfälisches Elektrizitätswerk 2. G.
Erste Berliner Malzfabrik Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗
15. Februar dieses Jahres, Vor- mittags 10 Uhr, im Geschäftslokal des Bankhauses C. Schlesinger Trier K Co. Gommanditgesellschaft auf Actten. Berlin W. 8, Jägerstraße 59 /60, abzuhaltenden Generalversammlung
ordentlichen hierdurch einzuladen. Tagesordnung: I) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto für das verflossene des Geschäfts⸗ berichts der Direktion sowle 6 . , 2) Beschlußfassung über die Genehmigun der Bilanz, Erteilung der e ng Vorstand und Aufsichtsrat und Festsetzung der Dividende. 3) Aufsichtsratswahl. 4 Statutenänderung § 28. Diejenigen Herren Attionäre, welche an SGeneralversammlung beabsichtigen, werden ersucht, ihre Aktien resp. Depotscheine der Neichsbant darüber bis spätestens den LR. Februar ent⸗ weder bet der Kasse der Gesellschaft in Hermannstraße 29, oder bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗Trier ĩ Commanditgesellschaft auf Actien, in Berlin WM. 8, Jägerstraße 59 / go, zu, hinterlegen. Der Geschäftshericht nebst Bilanz sowie Gewinn- und Verlustkonto werden vom 26. Januar im Kontor der Gesellschaft ausltegen. Neukölln, den 19. Januar 1915. Der Aufsichts rat. Direktor N. Do rn, Vorsitzender.
Louis Schwarz & Co. Aktien- gesellschaft temelingen / Nortmund.
Ordentliche Generalversammlung am Dienstag, den 9. Februar d. Is. , Nachmittags E Uhr, im Sttzungssaal' der Deutschen Nationalbank, Bremen, U. E. Frauen⸗Kirchhof, Portal II. Tagesordnung: ) Vorlage des Geschäftsverichts. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über Erteilung der Entlastung. 3 Aussichtsratswahlen. ie Aktien denjenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teil- zunehmen gedenken, sind gemäß § 20 der Statuten bei der Deuischen National⸗ Kommanditgesellschaft Attien in Bremen oder Dortmund his Sonnabend, den 6. Februar ds. Is. gegen Eintritte karte zur Generalversamm⸗ lung einzuliefern. Hemelingen⸗ Dortmund, den 13. Ja⸗
Der Vorstand.
Geschäftsjahr
teilzunehmen
Neukölln,
nuar 1915.
In Gemäßheit des Gesetzes, betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen, vom 4. Dezember 1899 laden wir hiermit unsere Gläubiger aus den Schuldverschreibungen unserer Go Anleihe aus dem Jahre 1913 zur Wahrung ihrer gemeinsamen Interessen zu einer Versammlung ein, welche am Freitag, den 12. Februar er., Nach⸗ in Hannover, Kastens
Hartweizengries. u. Teigwaren Fabriken Homburg v. d. H. (Gebr. Morr) und Lambrecht (Pfal) Akt. Ges.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer
Gesellschaft zu einer ordentlichen Ge⸗
neralversammlung auf Donnerstag,
den E8. Februar 1915, Nachmittags
2 Uhr, in den Räumen der Bant für
Handel und Inzustrie Niederlassung Neu-
stadt (Haardt) höfl. einzuladen. ; Tagesordnung:
1) Entgegennahme, des Geschäãftsberichts . k ö und Verlust⸗ rechnung sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats. in ö
2) Beschlußfassung über die Bilanz und
die Verwendung des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Die Aktionäre, die an dieser General⸗
: teilnehmen wollen,
ibre Aktien bis spätestens I2. Februar
1915 unter Angabe der Nummern gemäß
S8 23 unserer Satzungen bei der Bank
für Handel und Industrie Nieder-
lassung Neustadt (Haardt) zu Neu⸗ stadt a4. d. Haardt oder bei dem Vor⸗ stand der Gesellschaft in Homburg
v. d. H. bezw. Lambrecht (Pfalz) an⸗
Lambrecht, den 18. Januar 1915. Der Aufsichtsrat.
mittags K Uhr,
Hotel, Georgshalle, stattfindet.
Der Zweck der Versammlung wird
dahin betannt gegeben;
1) Stundung bezw. Erlaß der Zinsen.
2) Hinausschiebung
Tilgung der Anleihe.
3) Bestellung eines oder mehrerer Ver—⸗ treter der Gläubiger in Gemäßheit des 3 14 des Gesetzes,
Nach §10 Absatz? des Gesetzes werden
in der Versammlung nur die Stimmen
derjenigen Gläubiger gezählt, welche ihre
Schuldverschreibungen
2. Tage vor der Versammlung bei
der Reichsbank oder bei einem Notar
hinterlegt haben.
Die Bankhäuser
Gebr. Dammann in Hannover,
Niemack C Go. in Hannover,
Stern & Co. in S
haben sich bereit erklärt, bet rechtzeitiger
EGinreichung der Schuldverschrelbungen die
ordnungsmãäßige Hinterlegung kostenfrei zu
übernehmen.
Steinförde, den 18. Januar 1915.
Kaliwerk Steinförde Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
des Beginns der
spätestens am
versammlung