1915 / 16 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Jan 1915 18:00:01 GMT) scan diff

*

der, .

2 6 K— * mmm

. 2 .

. ö ö J

.

ö 4 . [

* 1 4

882

selcker Aulazen, insbesondere die Ueber⸗ nahme urd der Fortbetrieb aller Anlagen der bis herigen offenen Sandelsgesellschaft Ghristian Tierig in Ober Langenbielau, Berlin und Hamburg. Das Stamm⸗ Tapital beträgt 5 700 000 M6. Geschäfte⸗ führrr sind Kommerzienrat Friedrich Dlerig, die Fabrikbesitzer Georg Dierig, Wilbelm Mutelstaedt, Dr. Wolfgang Bierig. Dr. Raimund Bamberg, Dr. Gürtzer Dierig, sämtlich in Ober Langen: bielau. Prokura ist erteilt: Georg Schoöliel und Hermann Jacoh, bade in Ober Langenbielau, in der Weise, daß jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen befugt sein oll. Der Gesell⸗ schasteventrag ist am 21. November 1902 abzeichlessen und durch Beschluß vom 2. Mär; 1807 abgeändert. Von den Ge⸗ schä lsfübrern ist jeder allein befugt, die Gesell schast zu vertreten. Cöyenick, den 9. Januar 1915. Rönigliches Amtsgericht. Abt. 6.

Cd peniek. 81759 In unserm Handeltregister A ist heute bei Nr. 127 eingetragen: Die Firma saltwert Grünau P. G. A. Selchow in Grünau ist erloschen. Cöpenick den 13. Januar 1916. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Cöõpeni ck. 181758 In Uunser Handelsregister Abt B ist beute bei der unter Nr. 122 eingetragenen Firma E. Rumpler Luftfahrzeugbau Gef - Aschaft mit beschräukter Haftung in Berlin · Isghaunisthal eingetragen worden, doß auf Grund des Beschlusses der Gefellschafterversammlung vom 22. De⸗ zember 1914 das Stammkapital um 140 000 6 erhöht worden ist und jetzt 700 000 beträgt. Cöpenick, den 14. Januar 1916. Ränigliches Amtsgericht. Abt. 6.

then, Anhalt. 81760 Bet der im hiesigen Handelsregister Ab A Nr. 118 geführten Firma Franz Schröter in Cöthen ist heute ein. etrag n: ? Frau Anna Hübner, geb. Schröter, ist auf Der Gesellschaft ausgeschieden. Der Mitgefellihaster Kaufmann Max Hübner setzt das Geschäft unter unveränderter Firma als Snzelkaufmann fort. Eötkea (Anh.), 15. Januar 1915. Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. 3.

Dresden. 81761

In das Handeltregister ist heute ein— ge ragen worden:

I auf Blett 13 846 die off ne Handels gesellschast Kühnhold Rudeloff in BVresden. Gesellschafter siad die Kauf⸗ seute Carl Augnust Theodor Kühnhold und August Friedrich Heinrich Adam Rudeloff. belde in Dresden. Die Gesellschast hat am 1. Juli 1914 begonnen.

Ge schãftszweig;: kaufmãnnisches Agentur⸗

eschäft für den Vertrieb von Tabak und

igarren

5 auf Blatt 6929, betr. die Firma Ferd. Dettmann in Dresden: Die Firma lautet künftig: Bernhard Was⸗ muth Oviische Anstalt.

3) auf Blatt 8Sa36, betr. die Firma L. S. Schulze in Dresden: Die Fiema ist erloschen. .

4) auf Blait 9123, betr. die Firma Enil Kirschner in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, den 18. Januar 19156.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dñsseldorũs. 81846

Bei der Nr 662 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma Dreher Æ Sohn, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Düsseldorf⸗Gerrestzeim wurde am 13. 1. 1915 nachgetragen, daß der Kaufmann Hugo Servaes infolge Abberufung als Geschäftsführer ausge— schleden ist.

Amtsgericht Dũsseldorf.

gart erteilte Prokura itt erloschen.

PDuisdurg- Ruhrort. 81808 Bekanntmachung.

In unser Handeler giner B ist beute be Nr. 180 Firma Winschermann * Cie, Gesellschaft mit beschräunkter Daftung in Duisburg Ruhrort ein. getrogen, daß der Kaufmann Karl Itzenplitz u Mülheim a d. Ruhr auf seinen An trag als Geichäftsfübrer ausg schieden und seine Vertretungsbefugnis erloschen ist.

Tuseburg Ruhrort, den 9. Januar 1915

Königliches Amtsgericht.

EIIrich. Bekanutmachung. 181762 Im Hand lsregister A ist heute unter Nr. 162 die Firma „Gins, und Stein⸗ Kontor Karl Arnold“ in Ellrich und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Arnold in Ellrich eingetragen worden. Ellrich, den 16. Januar 19165. Königliches Amtagericht.

Esslingen. 81847 Amtsgericht Eßlingen Im Handelsregister für Gesellschafts. firmen wurde zu der Firma Gebrüver Kauffmann, Geflügelanstalt Eßz⸗ lingen, Sitz Eßlingen, heute ein— getragen: Die dem August Junginger in Stutt⸗ Den 16 Januar 1915. Amte richter Lörcher.

Forst, Laasitæ. SI764

Im hiesigen Handelsregister A ist bei Nr. 235 betreffend die Firma Reinhold Jackeschty in Forst (Laufitz), eing⸗ fragen: Die Witwe Anna Jackeschky, geb. Krüger, der Tuchfabrikant Geerg Jack jchky urd die winderjährigen Geschwister Curt und Erich Jackeschly, sämtlich in Forst TLausitz , sind als Eiben dez bisberigen Inhateis Richard Jackeschly jttzt Inhaber der Firma in ungetellter Erbeng mein schaft. Bis zur Großjäbrigkeit des am 27. Dezember 1900 geborenen Erich Jackeschly hat die Witwe Anna Jackeschky, geb. Krüger, die alleinige Vertretungsbe⸗ fugnis für die Firma. Dem Tuchfabrikanten . Krüger in Forst (Lausitz) ist Prokura erteilt.

Kgl. Amtsgericht Farst (Lausitz),

14. Januar 1915.

Forst, Lausitæ. 81763

Im hies. Handelsregister A ist bei Nr. 536 betreffend die offene Handelẽsgesellschaft in Firma Kamptz C Wiesenthal in Forst (Lausitz) eingetragen: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Der bisherige Gesell⸗ schafter Emil Kamptz ist alleiniger In- haber der Firma.

Kgl. Amtsgericht Forst (Zaufitz),

15. Januar 1915. 81765

EFürth, HBaycrm. Saundelsregistereinträge

I „Wetzlar C Neu“, Fürth. Die Firma lautet nunmehr: „Wetzlar Co. offene Handelsgesenschast in Li⸗ guidation!“. Geschäft mit Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Anton Tiegel in Fürth ohne Uebernahme der Verbi ⸗dlich- keiten übergegangen. Die aufgelöste Ge— sellschaft hat daraufhin die Firma: Wetzlar C Go offene Handelsgesellichaft in Liquivatina angenommen. Die Liqui— datoren sind nur gemeinsam zur Vertretung der Firma berech igt. Liquidatoren sind die Kaufleute Gustav Wetzlar und Sieg⸗ fried Neu, beide in Fürth.

23 „Wetzlar & Neu“, Fürth. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nun Einzel⸗ firma. Inhaber: Anton Tiegel, Kaufmann in Fürih. Die Geschä tsverbindlichteiten der bieherigen Firmeninhaber hat Anton Tiegel nicht mit übernomm n.

3 „ullmann & Engelmann“, Fürth. Dem Kaujsmann Martin Bauer in Fürth ist Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem weiteren Pro— turisten zur Vertretung und Zeichnung der Firma herechtigt ist

4 „Bayeriiche Vereinsbank Filiale Fürth, Erlangen“. Weiteres stell. vertrelendes Vorstandsmiiglied: Karl

Pñsseldorũ. 81845

In das Hardelsregister wurde am 1 . Philipp, Koch Co., mit dem

tze der Hauptniederlassang in Cöln einer Zweigniederlassung in TDüsseldorf unter der F ma „Philipp, Koch K Co. Tuchtafen“ und als Inhaber der Kauf— mann Walter Philpp in Cöln,

Nr. 299 die Firma „TDüfseldorfer Alt Eisen und Metallhandlung Gertrud Fest“, mit dem Sig in Düffelvorf. als Jahaberin das Kauf— fränlein Gertrud Fest und als Einzel prokurlst Karl Fest, heide h er.

Jachgetragen wurde bei der Ne. 2113 eing Ira zenen Firma „Hugo Götz Sack fa brit Düsseldorf“, hier, daß der Ehe⸗ fr n Hugo Götz, Alice geborene Cohen, bier Ein elprokura erteilt ist;

bei der Rr. 245 eingetragenen offenen Haadelegesell chaft in Firma Jötten Cre m r, hier, daß die Gesellschaft au

esöst, der bieherige Gesellschatter Richard

ziten in Erkrath alleiniger Inhaher der rma ist und die Prokura des Julius Stanger best-hen bleibt;

bet der Nr. E31 eingetragenen Firma „Paul Ni⸗ßzen Jah. Hans Sch af“

ier, dat der Ebefrau Johannes g nannt Hans Schaaf, Karoline geb. Poßhardt, hier, Einzesprekara erteilt ist.

Rachgetragen wurde bel der B Ne 1343 Zement Kontor Offer Geienschaft mit heschräunrter Haf ung, (ellschaft hat

einget agenen Firma bier, raß der Ehen au Philipp Schulz Elm abeth geborene Zeyß, hier, erteilt ist.

Amtsgericht Düffeldorf.

1915 eingetragen Nr. 4298 die

Prokuta eingetragen

Villinger, stellvertretender Direktor in

München .

5) „Engelhardt & Fuchs Eisen⸗ konstrußttidnen und technisches Bureau, Gesellsch aft mit beschräüutter Haftung“. Fürth. Der Geschäftsfübrer Andreas Fuchs ist ausgeschieden Dem Flänlein Margareta Fuchs in Fürth ist Prokara

Die Prokura des Carl Lange in Geeste⸗

můunde ist erloschen.

Geestemünde, den 15. Januar 1915. Königliches Amte gericht VI.

GörlitJ. 31766 In unser Handels register Abteilung B ist am 18. Jmmuar 1915 unter Nr. 128 die Gesellschaft mit beschräntter Haflung in Firma Katz Naumann, Ftriegs- getreide⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Görlitz ein getragen worden. Der Gesell cha nnz vertrag ist am 16. Januar 1915 geschlossen, und zwar auf dis Dauer bis 6 Monate nach Beendigung des gegenwärtigen Krieges. Das Unkernehmen hat die Aufgabe, als Kommissionär der Kriegsgetreire⸗Gesell⸗ schaft mit beichränkter Haftung in Berlin ür deren Rechnung im eigenen Namen, arsnahmsweise aber auch im Namen der Kriege getreide Gesellschaft mit beschränkter en nn zu Berlin, möglichst große Mengen dagen und Weizen in den Landkreisen Görlitz, Lauban und Rothenburg O. X. aufzufaufen und zu sammeln und an die Rriegsgetreide⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin oder nach ihren Weisungen weiter zu geben und der Kriegs⸗ getreide⸗Gesellschaft m. b. O. zu Berlin alle bei Einleitung und Durch ührung von Gnteignungeverfahren erforderlichen Vienste zu leisten. Die Gesellschaft dient den Interessen der Landes verteiolgung während des gegen wärtigen Krieges. Die Gesellschaft darf keine andere Einkaufstätigkeit in Roggen und Weizen ausüben, auch darf sie niemanden außer der Kriegegetreide Gesell schaft m. b. O. entgeltlich oder unentgeltlich auf etwaige Gelegenheiten zum Abschluß solcher Geschäfte hinweisen. Das Stammkapital beträgt 50 000 . Geschäftsführer sind: Kaufmann Mox Naumann, Kaufmann Herbert Naumann, Kaufmann Georg Laurisch, Kaufmann Richard Schwarze, sämtlich in Görlitz. Jeder Geschäft führer ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und mit der k seine Unterschrift zu zeichnen. Königliches Amtsgericht Görlitz.

Hamburg. 81507 Eintragungen in das Handel zregister

1915. Januar LA. Alexander Oetling je. Æ Co. Ge—⸗ senͤschafter Alexanter Friedrich Oetling und Friedrich Wilhelm Oetling, Kauf— leute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1915 begonnen.

Hermann Nolte. Die Ntederlassung ist pon Altona nach Hamburg verlegt worden.

Inhaber: Johann Hermann Heinrich Nolte, Kaufmann, zu Hamburg. Schwartze Petersen C Co. Prokura ist ertellt an Adolph Erich, ju Aitona. Seese . Co. Diese offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellichafter Grünwald mit Aktiven und Passsoen übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeset. P. Lehrs. Gesamtprokura ist erteilt an Wilhelm Ferdinand Heinrich Gädtgens; se zwei der Gesamtprokuristen sind zu⸗ sammen zeichnungsberechtigt.

Die an F. W. L. Bandow Gesamtprokara ist erloschen. Campe A Co. Die an F. W. L. Bandow erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Boden K Winter. Diese offene Handelt⸗ gesellschaft ift aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschaster Winter mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt. B. Friedhoff Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 31. De⸗ jember 1914 ist die Firma der Gesell⸗ schaft geändert in Hansa Kohlen Kontor Gesellschaft mit beschräunkter Haftung.

Kalisynditat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Filiale Dam⸗ burg, Zweigniederlafsung der Firma Falisyndikat Gesellschaft mit be. n, . Haftung, zu Leopolde⸗

a

Die Vertretungsbefunnis des Liqui dators Emil Hasherg ist beendigt. Neues Kalisyndikat Gesellsichaft mit

erteilte

erteilt.

6) „Jos. Illfelder“. Fürth. Seit 13anuar 1915 offene Handels zesellschaft Gesell ckaf ler: Josef Max Illielder in Furth und Franz Bernhard Illfelder in New Pork, Kaufleut'. Bie Firma ist als Finz itaufmanne firma erloschen. Die Pro⸗ kuren des Joseph Max Illfelder und des Paul Weghorn sind erloschen. Dem Kauf mann Paul Weghorn in Fürth ist Pro— kura erteilt.

7) „Electra“ Bayr. Bau⸗Kesell⸗ schaft Wa ter A Go.“, Erlangen. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst Nun Finzesfitma. Inhaber: Friedrich Walter, Betriebsleiter in Erlangen.

Fürth, den 16 Tanugr 1915

Kal. Amtsgericht Registergericht.

Geestemiü nde. 81809 Handelsregister. das biesise Handelsregister Ab⸗

In

„Heinrich Lauge, Geestemüade“ fol

teilung 8 Nr. 207 ist heute zu der Firma:

beschräukter Haftung Filiale Qa ne⸗ burg, Zweigniederlassung der Firma Neues Kalisynditat, Gesellschaft mit beschraukter Haftung, zu Leopolds hall. Die Vertretungsbefugnis der Ligui⸗ datoren Haäsberg und Dr. Schuto ist beendigt. Crusauer gupfer-, und Messing⸗ fabrit, A. G. Einzesprokura ist er⸗ teilt an Franz Heinrich Schäfer, zu Kupfermüble bei Flenshurg. Hecht X Go. Gesellschaft mit be. schräntter Daftung. Die Refugnis der Geschärtsführer zu Rechtehandlungen für die Gesellschaft ruht während der Dauer der Zwinge verwaltung. Prokura ist neuerteilt an Lorenz Woldemar Klentze No m disches Ftülpnialtontor Gesell⸗ schaft mit beschrän ter Haftung. Prokura ist ertellt an Wilhelm Friedrich

gendes kingetragen worden: Dffene Hanselsgelellscheft.

Als versönlich haftende

u d Ingenieur Geeslem unde.

Die Ge. Holz- Sande is Gesellschaft mit be⸗ am 1. April 1914 begon en. Gesellsch after sind Baugewerkemeister Carl Lange Olaf Hanssen, beide in

Peter Stange.

sarä tter Haftung RYuf Grund der Versrdnung des Bundesrats

vom

Die Befugnis des Geschäfte fübrer? zu Rechtshandlungen für die Gesellschajt ruht während der Dauer der Zwangs⸗ verwaltung.

C. Heitmann. Diese Firma ist erloschen. Januar 15 Frauz A. Pabelick. J haber: Fran . Pabelick, Kaufmann, zu Ham⸗ urg.

Manl. F. Pardo & Co. Vertretung SOamburg. Zweigniederlassunz der Firma Manl. J. Pando Co., zu Paris Auf Grund der Verordnung des Bundes⸗ rats vom 26. Nevember 1914 1st John Delapal, zu Hamburg, zum Zwangs. verwalter für die hiesige Zweignieder⸗ lassung bestellt worden.

Die Befugnis der Gesellschafter und der Prokuristen zu Rechtshandlungen für die Zweigniederlassung ruht während der Dauer der Zwangeverwaitung. Andreas HSollensen. In da? Geschãft ist Carl Andreas Ortmann, Kaufmann, zu Altona. als Gesellschafter eingetreten.

Die offene Handelegesellschaft hat am 1 Januer 1915 begonnen und setzt das Geschäft unter underänderter Firma fort.

Lie an C A. Ortmann erteilte Pro⸗ kurn ist erloschen. Kunath &. Blind. Der Inhaber H Kunath ist am 16. Nevember 1914 verstorben; das Geschäft ist von Carola Alwine Anna Kunath Witwe, geb. Panny, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unver⸗ änderter Firma fortqesetzt.

Theodor Brandes. Dtese offene Handels. gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellichafter Oppenheim mit Aktivan und Passiven übernommen worden und wiid von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.

Adolf Hartz. Diese Firma ist erloschen. Deutsche Schiüffel⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Auf Grund der Verordnung Tes Bugbesrats vom 26. November s2z2. De⸗ zember 1914 ist Caesar Nagel, Kauf mann, zu Hamburg, jum Zwangever⸗ walter für die Gesellschaft bestellt worden.

Die Befugnis des Geschäftsführers und des Prokuristen zu Rechtshand⸗ lungen für Lie Gesellschast ruht während der Dauer der Zwangsverwaltung. Zrankeuburg X Co. Gesenschaft mit beschränkter Haftung. Auf Glund der Verordnung des Bundes rais vom 25. November 22. Dezember 1914 ist Otto Wilheim Möller, zu Hamburg, zum Zwangsverwalter für die e . schaft bestellt worden.

Die Befugnis der Geschäftsführer zu

Rechtshandlungen für die Gesellschaft ruht wahrend der Dauer der Zwangs verwaltung. J. Mandleberg C Co. Limited, zu Manchester. Auf Grund der Ver⸗ ordnung des Bundesrais vom 26. No⸗ vember s2? Dezember 1914 in Oito Wilheim Möller, zu Hamburg, zum Zwangsverwalter für die Firma bestellt worden.

Tie Befugnis des Bevollmächtigten Willy Wolf zu Rechtshandlungen für die Firma ruht während der Dauer der Zwangsverwaltung. Meyer C Biengräßer. Die an J. H. F. Wienke erteilte Prokura ist erloschen. Nowack Æ Co. Aus dieser Kommandit⸗ gesellschaft ist ein Kommanditist aus—2— geschieden.

Die an H. Bacharach und E. Bühler erteilten Prokuren sind erloschen.

TZ. Heineberg. Diese Firma ist erloschen.

Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Kanth. 81967 In unser Handeleregister A ist beute unfer Nr. 48 bei der Firma Rudolf Unfug, Baugeschäft in Kauth, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amts gericht Kanth, 6. 1. 15.

Kempten, AlIgäm. Handelsregistereintrag. L. Bartenstein, Firma in Kempten Der Kaufmanngzehefrau Magdalena Barten˖ stein in Kempten ist Prokära erteilt. Kempten, den 16. Januar 1915. Rgl. Amtsgericht.

81767

Kiel. 81768 Eintragung in das Handelsregister am 15. Januar 1915 bei der Firma: B Nr. 28 Gasanstalt Saarden, Kiel = aard-⸗ A. Der bisber ge Vorstand Dr. Ing Christian Emil Bichel ist gestorben. An seine⸗ Sielle ist der Direkior Carl Willecke in Kiel zum Vorstand bestellt. Frönigliches Amtsgericht, Abt. 21, Kiel.

HKoblenꝝæ. 50837 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 706 wur ee hei der Fitma„Winwe Katharina Lochbaum in Rosleaz“ beute einge tragen: Jahaber ist jetzt: Carl Blanck, Geschäfts führer in Koblenz. Koblenz den 10. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. 6.

Lucken v aide. 81770

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 288 eingetragenen offenen Handelsgesellschast Johst C Kyburg in Luckenwalde am 16. Jauuar 1915 ein— getiagen worten: Die Firma ist er⸗ loschen.

Luckenwalde, den 15. Januar 1812.

Das Geschäft ist auf der Taufmaan Heinrich Böcker zu Lüdinghausen iver- gegangen. Die Prokura des Petnrich Böcker ist damit erloschen. Lüdinghausen, 13. Januar 1315. Königliches Amtsgericht. Mas deburæ. 18317711 In das Handelsregister ist heute ein- getragen bei den Firmen: I) „G. W. Neumann“ Hier, unter Nr. 6 der Abteilung Ar Dem Delmutb Fischer in Magdeburg ist Einzelpretura erteilt. 2) „Magdeburger Verkaufs Serein für JZiegeleif⸗brikate“ hier, Aaule Nr. 28 der Abteilung B: Die Ber⸗ tretungebefugnis des bie herigen Vorstandg mitgliedes Hermann Behne ist beendet. 3) „Gepr. Klepp Rachf, Gefell. schaft mit beschräukter Hafinzng“ hier. unter Nr. 327 derlelben Abteilung: Die Vert eungsbesugnts der bisherigen Ge. schättsführer Louis Haerst und Paul Boron skt ist beendet. Der Kaufmann Paul Daelen in Magdeburg ift zum Ge— schärt⸗ führer bestellt. Magdeburg, den 16 Januar 1815. Königliches Amisaericht 3. Abieikung 8.

MHersebnræ. 81772 In das Handelsreglster A Nr. 257, betr. die Firma Karl Gieselberg in Merseburg, ist heute felgendes ein⸗ getragen: Die Firma lautet jest: Tarl ieselberg Nachfolger. Ja baker der . ist der Baͤckermeister Llwin Frei erger in Merseburg. Der Uekergang der in dem Beteiebe des Geichäfts begründeten Forderungen und Verhindlichkei en ist be: dem Erwerbe des Geschäfis durch Alwin Freiberger ausgeschlossen.

Mer seburg den 13. Januar 1915. Königliches Amtsgericht Abteilung 4. nünlhausen, Tür- 81773 Im Handeleregister A unter Nr 55s ist am 15. Fanuar 1915 eingetragen: Krüger C Kleemann, offene Handelsgesellichast, i Mühlhausen i. Th. Gelellschafte; Fabrikanten Gustav Krüger in Mäbl— bausen i. Th. und Richard Kleemann in Erfurt. Die Gesellschaft hat am 1. De- zember 1914 begonnen. ö Amtsgericht Mühlhausen 1. Th.

Nülkbeim, Runr, 181774

In unser HPandelsregifter (t hente bei der offenen Handelsgesellfcaft in Firma: „Winschermann E Gie.“ in Mülheim Ruhr eingetragen worden: Die Gesellschast ist gelöscht. Die Firma ist erloschen. Sämtllche Außenztände und Verbind lichkeiten hat Kaufmann Carl Ißenplitz in Mütheim-⸗Rubr ähernommen. Mültzeim⸗Ruhr, den 12. Januar 1910.

Rgl Amtsgericht.

Fenmarkt, Schles. 81531 Im Handelsregister A Nr. 121 ist fol- Nendes eingetragen worden:

Der bieh re Gesellschafler Richard Wilde in alleiniger Inhaber der Firma „C. Milde“ Neumarkt (Schief). Die Gelelschaft ist am 31. Dezember 1914 aufgelöst.

Neumarkt i Schl., den 5. Januar 1915 Königl. Amtsgericht. Xortheim, Hann- 818111 Bei Nr. 41 des Handelt regislers A in heute eingetragen, daß Inhaberin der Firma „Jojef Achtermann“ in Rörten nunmehr die Witwe Jolle Achtermann,

Karoline geb. Plaut, dalelbst ist. Northeim, den 15 Jan gar 1916. Königliches Amtagericht.

Oberhausen, HK hein. Betannimach ung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 580 die offene Handelsgesen⸗ schaft unter der Firma Runkel & Gonzh. in Oberhausen eingetragen worden. Persönlich ha tende Gesellschafter sind I) Ehefrau Kaänmann Philipp Runtel, Wilhelm ne geb. Arning, in Dinslaken 2) Witwe Kaufmann Wilhelm Munkel, Katharina geb. Damm, in Dinslaken. Die Gesellichaft kat am 185. November 1914 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Gefellschafterin Ehefrau Philirp Runkel ermächtigt. Dem Kaufmann Philipp Runkel in Dlnelaten, Schloßstraße 8, ist Prokura erte lt. Oberhausen, den 28. Nopember 1914. Königliches Amtsgericht.

Planen, Vogt. 81775 Auf Blau 2688 des Handelsregistens st heute eing tragen worden, daß die Fiüma Otto Pfretzschner, Zeichnen Atelier in Plauen erloschen ut Plauen ken 16 Januat 1815. Königliches Amiegericht.

Rudolstadt. Bekanntmachung. In unserem Handelsregilter Lbteilung B ist bei der unter Nr 10 eingetragenen Firma Aelteste Voltstedter Barze Han. fabrik und Vorzellanfatrik U ter= weißbach vormals WMarr . Roi zelius, Aftiengesellschaft in Volksedt, heute eingetragen worden daß die Pro. tura des Kiusmanns W lhelm Wiedemann in Unter weißbach erloschen in. Rudolstadt, den 18. Januar 1916. Furstliches Amisgerichi. Sp rer hbers, Lausitn. Sa delere gister. In unserẽm Handelstegister A ist b

ts 1812

831776

8 177

Königl. Amisgericht. Ludin hausghmn.

zu Himburg, zum 3 die Gesellschaft bestellt worden.

26. Nep 22. Dez 1914 it Franz Hase,

Böcker hier heute folgendes vermerkt:

der unter Nr. 101 eingetragenen Fi mg

1 s1810] &. A. Rrü6ger zu Spremberg Leusltz) Im Handelsregister Ai ist bei der unter wange verwalter füt Nr. 23 einget agenen Firma Wiltz⸗lm Offene

beute folgendes eingetragen warden: Handelsdesellichagft. De Eich fabrilant Albert Domann jun. zu Spreu

J Cuch

berg L 1 in das Geschkäft als versõnlich ender Gesellschaster eingetreten. Die Gesellichast hat am 12. Januar

915 begonnen. Spremberg (Sausitz), den 14. Januar

1515. Königliches Amtsgericht.

vie ta. z 81778 In u ser Handele regisier B Kar⸗ toffellodkenfabrik BSietz a. C stbahn, G. ma. h. S. ist beute eingenagen; Die Geiellschaft ist aufgelsst. Zum Aauldator ist der Kaufmann Erich Pen j lin a Berlin. Friedenau bestellt Sie Prokera der Prokuristen Eberhard Bolff, Ferdinand Meinow, Franz Mevwald . und Otto Wunderlich ist erloschen. Bietz den 13. Januar 1915. TXönigliches Amtsaericht.

worms. Bekanntmachung. 51848 Im Jandelsregister des hiefigen Gerichts puede heute bei der Firma „Jakob Mayer“ in Worms eingetragen: Der Jakob Mayer Ehefrau, Rosa geb. zoeb, in Worms ist Prokura erteilt. Worms, den 15. Januar 1912. Großherꝛoglich's Amtsgericht.

weib rücken. 81849 vandelsregister. Aenderung bei einer eingefragenen Firma: Firma: „Gebrüder Lovisa“, offene Handels aesckschaft mit dem Sitze in St. Jagberz. Als weitere persönlich haftende Desen schaflerin ist in die Gefell chalt ein getreten die Ebefrau des Geellichafters Huldo Losisa, Karolina geb. Zanbon, ge— verblos in St. Ingbert wohnhaft. Die⸗ elbe ift von der Vertretung der Gesell⸗ schaft ousaeschlossen. Zweivrücken, den 14. Januar 1915. Kgl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

81738 Bekanntmachung. Zandwirischaftlicher Darlehen s⸗ laffe verein Richelbach Neunkirchen, eingetragene Genossenschast mit un⸗ beschrünkter Haftpflicht in Richelbach. Daz Vornandsmitglied Ludwig Engelhard st au?geschieden; für ihn ist der Landwirt Valtin Streun in Richelbach in den Vor⸗ stand eingetreten. Aschaffenburg, den 15. Januar 1915. Rgl Amtsgericht.

Aseha Geenburg. Bekanntmachung. Darlehen? kaffenverein Rottenberg. eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ veschräntter Haftpflicht in Retten verg. Das Vorsftandsmitglied Anton Geis ist ausgeichleden; für ihn ist der Bauer Anton Steigerwald JI. in Rotten⸗

berg in den Vorstand eingetreten. Aschaffenburg, den 15. Januar 1915.

Kal Amtsgericht.

Ascha Genbur. Bekanntmachung. Darlehenskassennereig Gailbach, eingetragene Geuoffenschaft mit un beschräntter Haftpflicht in Gailbach. Das Vo standsmitglied Johann Semmer sst auegeschie en, für ibn ist der Stein⸗ bauer Josef Heinrich Stein in Gailbach in den Vorstand eingetreten. Aschaffenburg. den 15. Januar 1915. Rgl. Amtsgericht. scha fen burg. Bekanntmachung. Tonfumverein für Aschaffenburg und Umgegend, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Aschaffenburg. Das Vor⸗ stande mitglied Franz Kraus ist, ausge. schieden; für ihn ist der Maschinensetzer Joachim Ullmer in Aschaffenburg in den Voꝛrstand eingetreten. Aschaffen burg. den 15. Januar 1915. Kgl. Amtsaericht.

817381

81740

181741]

Bonn. 80913

In unser Genossenschaftsreglster ist heute

bei dem unter Nr. 62 eingetragenen Plittersdor fer Spar und Darlehn s. kaffenuereta, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbesch äukter daftpflicht in Plitt-r s dorf nachgetragen worden, daß 3 der Sitzung des Aussichtsrats vom Deiember 1914 der Gättner Barthel Krechen und der Maurer Josef Köpgen, heide in Godesberg Plittere dorf, in den Vorstand gewäblt worden sind.

Bonn, den 8. Januar 1915.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.

Rromderg. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsreglster ist heute i der Spar⸗ und Darlehnskafse Bilheims ort, eingetragene Genoffen schaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Liquidation zu Wilhelmsort, ein. getragen: Nach vollständiger Verteilung des Genofsenschast⸗ vermögens ist die Ver= lrerunge b iugnis der Liquidatoren er oschen. Sremherg den 10. Januar 1915. Könsgliches Amtsgericht. pus selaorr᷑ 81840) Bei der unter laufende Nr. 62 unseres ñ en oss nichaft er g siers eingelragenen Ge. nossen chat: „Fon s um Verein Gemein-

81842

fiande ausgeschieden

arbeiter Job ann Paschmann hier zum Mit glied des Vorstandz bestellt. Düsseldorf, den 12. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Ellrich. 81162 Im Senossenschaftsregister ist heuie bel dem unter Rr. 11 eingetragenen „Kon⸗ sumverein Stöckey eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschräunkter Daft⸗ pflicht“ eingetiagen worden, daß an Stelle des aus dem Verstand augge— schiedenen Landwirtz Friedrich Stender der Stellmachermeister Wilhelm Apel in Stöckey zum Vorstandemitglied gewählt ist. Eurich, den 6. Januar 1915. Königliches Amisgericht.

Fürth, Bayern. 81742 Genossenschaftsregistereintrag. Clektrische überlaund Zentrale für den Stadtbe irk Derzogenaurach eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränlter Haftpflicht =

Liqutdatoren erloschen. Fürth, den 16. Januar 1915. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Grevesmühlen, Neckib. 181743]

Ja das Genossenschaftsregtster ist heute zur „Vereinsbank e. G. m. b. H., in Grevesmühlen“ eingetragen:

Das Vorstanks mitglied Kaufmann Hein⸗ rich Sager in Grevesmühlen ist gestorben. An seiner Stelle ist in der Generaloer— sammlung vom 14. Januar 1315 der Malermeister Heinrich Hußfeldt in Greves⸗ mühlen gewählt.

Grevesmühlen, den 16. Januar 1915.

Großherzogliches Amtsgericht.

Max Kklissa. 81744

Im Genossenschaftsregister it am 16. Januar 1915 bei Nr. 10 Elettri⸗ zität? genoffenschaft Steinkirch e. Gen. m. b. S Ober Ste inkinch reis Lauban eingetragen worden: An Stelle des ver⸗

besitzers Rüdiger von Carnap zu Ober Steintirch ist der Gemeindevorsteher Gustap Jaekel in Gieshübel als Vor— sitzender und an dessen Stelle der Wirt⸗ schaftsbesizer Wilhelm Weiner in Eckers— dorf als Stelloertreter des Vorßtzenden, ferner der Bauergutsbesitzer Wilbelm Weber in Mittel Steinkirch in den Vor— stand gewählt worden. Amtsgericht Macklissa.

Ny slIowitz. 81779

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Coasum· Verein Rosdzin⸗Schoꝝypinitz eingetragene Genessenschaft mit beschräukter Haftpflicht eingetragen worden, daß Kail v. d. Oelsnitz aus dem Vorstande ausdeschleden und an seine Stelle Paul Wohlfarth in Eichenau ge— wählt worden ist. Amtsgericht Myslo- witz, den 10. 1. 1915.

röõkuls. Bet anntmachung. 81745

In das Genessenschaftsregister ist heute eingetragen worden:

Der Vereinsvorsteher Ferdinand Harner aus Aglonen und der Besitzer Petereit auß Aglonen sind aus dem Vorstande des Agloner Spar⸗ und Tarlehnskassen⸗ Vereins e. G. m. u. H. ju Aglonen aurgeschieden und an ihre Stelle der Be⸗ sitzer Jurgig Rußlies aus Paaschken und der Besitzer Chrinoph Tendies aus Kojellen gewählt worden. Zum Vereinsvorsteher ist der Lehrer Ofto Krutschinna aus Paaschken und zum stellvertretenden Ver⸗ einsvorsteher der Besitzer Michel Meyszies in Kantweinen gewählt.

Prökuls, den 15. Januar 1915. Das Amtsgericht. Abt. 1.

Regensburg. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Genossenschaft hayeri⸗ scher Schweine üchter und Mäster, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ sch äunkter Haftpflicht“ in Regensburg eingetragen: Bie Genossenschaft hat sich durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. November 1914 aufgelöst; Liqui⸗ datoren sind Jolef Geserer in Friesheim und Johann Michl in Gengkofen. Regensburg, den 16. Januar 1915. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Rabel. ö 81746 In unser Genossenschaftsregister ist heute zur Firma: „Fartoffelflockenfab ik Kambs b. Röbel, e. G. m. u. H.“ das Nachstehende eingetragen: An Slelle des aus dem Vorstande aug—⸗ geschie enen Gutebesitzers von Ferber ist der Kirchenrat Friedrlch Benthin zu Kambs in den Vorstand gewähli. Röbel den 18. Januar 1915. Großherzogl. Amtsgericht.

Schwarzenberg, Sachsen. 8841] In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist aut Blatt 11, die Firma Gemeinnütziger Baunerein eingetragene (aenossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Raschau beir, eingetragen worden, daß der Zementwaren far rikant Karl Schubert in Raschau und der Gemeinde⸗ und Sparkassenkassierer Kurt Hartmann daselhst aus dem Vo sind und daß der Fabrikdirektor Mantm Sieber in Raschau Mitglied des Vorstands geworden ist

Schwarzenberg den 15. Januar 1915.

81747

wohl für Tüsseldorf und Umgegend, ingercegene Gewoffenschaft mit der schrünk er Saftnflicht zu Dusse ldo⸗ fn itt beut⸗ folgendes nachgetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstande aus⸗

zeschiedenen Reinhold Noack ist der Vor. deutsche Gastwirts gewerbe und seine

Känigliches Amtsgericht.

stettin. 81748 In das Genossenschaftsreg ster ist heute

s . Nach voll ständiger Verteilung des Genossenschasts. vermögens ist die Vertretungsbesugnis der

storbenen Vereinsvorsitzenden Ritterguts⸗ 658

Angestellten, e. G. nn. B. S.“ in Stettin) eingetragen: Die Genossenschast ist durch Beschluß der Generalversammiung dom 25. Dejember 1914 aufgelöst. Der Restaurateur Fritz Schomburg in Stettin ist viquidator.

Stettin, den 15. Januar 1915.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Txannstein. 181749 Bekanntmachung.

Gingetragen wurde im diengerichtlichen Senossenschaftsregister beim Darlehens⸗ kassenverein Seebruck e. G. m. u. H. in Liquidation mit dem Sitze in Seebruck: Liquidatoren: Stocker, Josef. Bauer in Burgham, Murner, Josef, Bauer in Esbaum, Heistracher, Peter, Mechaniker in Seebruck.

Traunstein, den 12. Januar 1915. R. Amtsgericht Traunstein (Registergericht). Zweibrücken. 81839

6. GSenoffenschafta register.

Firma: „Spar⸗ und Darlehenskasse. eingetragene Geroffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.“ Sitz: Frohn⸗ hofen. Vorstands veränderung. Ausge⸗ schieden: Adolf Barth und Otto Lauer. Neu bestellt: Adolf Drum, Tüncher, und Karl Hollinger, Ackerer, beide in Frohn⸗ hofen.

Firma: „Spar und Darlehenskaffe, eingetragene Genosfenschaft mit un⸗ besche änkter Haftpflicht.“ Sitz: Gries. Vorstandt veränderung. Ausgeschieden: Ludwig Scheck. Neu bestellt: Karl Hof⸗— stätter 1, Landwirt in Gries. Zweibrücken, den 13. Januar 1915. Kgl. Amtsgericht.

Konkurse.

exlin. 81704

Ueber das Vermögen der Frau Martha Seelig, geb. Feistel, in Berlin, Glsasser ; straße 8, und in Charlottenburg. Kantstt. 135, ist beute, Nachmittags 122 Uhr, von dem Rönigl. Amtsgericht Berlin. Mitte das Ronkursverfahren unter Aufhebung der angeordneten Geschäftsaufsicht eröffnet. (154 N. 26 1915.) Verwalter: Kaufmann Kleyboldt in Berlin, Stralauerstr. 54. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 27. Februar 1915. Erste Släubtgerversammlung am LI. Februar E915, Vormlttags E90 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 183. April 191, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14. III. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mit An zeigerflicht bis 10. Februar 1915.

Berlin, den 16. Januar 1915.

Der Gerichtsschreiber des Königl.

Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung 154.

Gex lin. 81930

Ueber das Vermögen der Firma Elektrotechnisches Versandhaus G. m. b. S. in Liquidation in Berlin, Albrechtstr. 12, ist heute, Nachmittags 23 Uhr, von dem Königl. Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. (15 X. 242. 19142.) Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Bergmannstr. 109. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen his 1. März 1915. ESrste Gläubigerversammlung am 16. Februar L915, Vormittags EEB hr. Prüfungstermin am L. April E815, Bormittags EO Utzr, im Ge⸗ richts gebäude, Neue Friedrichstraße 1314, III. Stodwerk, Zimmer 143. Offener ö. mit Anzeigepflicht bis 15. Februar

9.

Berlin, den 18. Januar 1915. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amts— gerlchts Berlin ⸗Mitte. Abteilung 154.

erlin-Schöneberg. 81936 Konkursverfahren.

Neber den Nachlaß des am 18. November 1914 verstorbenen Oberleutuauts Eduard Gustav Ludwig Hans von Stuckrad, zuletzt wobnhaft gewesen in Berlin— Steglitz,. Mariendorferstr. 8, wird heute, am 18. Januar 1915, Vormittag gz Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kon kurs⸗ verwalter August Belter in Berlin W. 30, Daberlandstraße 3, wird zum Konkurs—⸗ derwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Februar 1915 bei dem Gerich: anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung iber die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ auaschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurgordnung bezelchneten Gegenstände auf den 16. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. März 1915. Vormittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, 5 58, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Fonkursmasse etwas schuldig sind, wird 2zufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze zer Sache und von den Forderungen, für velche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Fonkuraperwalter bis zum 10. Februar 1915 Imeige zu machen.

Der Gerichtsscheiber de Königlichen Amig⸗

gerichts in Berlin Echöneberg, Abt. 9.

Erieasen, Westhr. IS l9231 Konkursverfahren.

Ueber dasz Vermögen des Kanfmanns

Wyr., wird beute. 1915, Vormittags 111 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Bein⸗ bard Templin in Brieien wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bls zum 8. Februar 1915 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 68. Fe- bruar 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 39. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Februar 1915. Königliches Amtagericht Briesen, Wyr.

Charxlottendurg. (81706 Wand · Gesellschaft nn. b. S. in Berlin, Rankeitr. 23, ist heute, Nachmittags 124 Uhr, von dem Königlichen Amte⸗ gericht Charlottenburg das Konkursver fahren eröff net. Verwalter: Konkurs ver⸗ walter B. Aschheim, Charlottenburg, Sybelstr. 13. Frist zur Anmeldung der Ronkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Februar 1915. Gläu— bigerversammlung und Prüfungstermin am LE7. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr, im Mietshause Suarejstr. 13 Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 15. Januar 1915. Der Gerlchtsschreiber des Königlichen Amtsagerichta. Abt. 40.

Charlottenburg. 81705 Ueber den Nachlaß des am 29. Sep⸗ tember 1914 verstorbenen, zuletzt in Berlin · Wilmersdorf, Holstemnische⸗ straße 28, wohnhaft gewesenen Kauf. manns Ignatz PBleßner ist beute, Nachmittags 11 Uhr, von dem König— lichen Amtagericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter; Ronkurfverwalter B. Aschheim, Char— lottenburg, Sybelstr. 13. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis g. Februar 1915. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 17. Februar 18915, Vormittags KI Uhr, in Miet. hause Suarezstraße 13, Portal 1, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 15. Januar 1915 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40. s 1716

Dres dem. Ueber das Vermögen der Firma Pau! Süß, Attiengesellschaft für Luxus pavpierfabritation ia Mügeln, GSezirt Dresden, Sitz: Dresden, wird heute, am 16. Januar 1915. Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröff nst. Konkurs⸗ verwalter: Rechisan wall Oberjustizrat Dr. Gottschald in Dresden, Galeriestr. ). An⸗ meldefrist bis zum 16. Februar 1915. Wahl⸗ termin: E7Z. Februar E915, Var- mittags EO Uhr. Prüfungstermin: 17. März L815, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Februar 1915. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Düũsseldors. 81729 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 2. Sep⸗ tember 1914 bei Normeville in Frankreich gestorbenen, in Düsseldorf Lichi⸗ straße 77 wohnhaft gewesenen Zigarren⸗ händlers Peter Amels wird heute, am 14. Januar 1915, Mittags 127 Uhr, das Ronkursverfahren eröffnet. Der Rechts. anwalt Dr. Bechstein, hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 7. Fe— bruar 1915. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Mütwoch, den 17. Februar 18915. Vormitiags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Königplaz 15116, Zimmer Nr. 2.

Königliches Amtsgericht in Düsseldorf.

Abt 14.

Gelsenkirchen. 81791 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Buch⸗ händlers Lorenz Kranz in Wanne, Bahnbofstraße 148, ist heute mittag 121 Uhr das Konkurspberfahren eröff net Der Kaufmann Friedmann in Gelsen⸗ kirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 11. Fe- bruar 1915, Vormittags LI Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 4. Märj 1915 anzumeldenden Forderungen am 1E. Marz 1915. Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 32. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis jum 4. März 1915. Gelsenkirchen, den 16 Januar 1915. Schntvpering, Gerichte schreiber des Kal. Amtsgerichts.

Kosten, Bz. Posen. (81709 Ueber das Vermögen des Schneider metfters Starisk? aus Kacͤzmarer zu FKosten und dessen Ehefrau Cäcilie, geb. Pikosz, dahier, ist beute, am 15. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr 15 Min., das Konkure verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Buchhalter Neumann in Kosten. Anmeldesrist bis 1. Februar 1915. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 9. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Kosten, Zimmer Nr. 29. Offener Arsest mit Anzeigepflicht bis 1. Februar 1915.

Köosten, den 16. Januar 1915.

Der Gerichtsschreiber

am 18. Januar

Ueber das Vermögen der Werkenthin

geschäfts in Leipzig, Brühl 13, wird heute, am 16. Januar 1915, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs verfahren eröff net. Verwalter: Kaufmann Paul Gottschalck in Leipzig, Moijartstr. 11. Anmeldefrist big zum 6. Februar 1915. Wahl. und Prüfange⸗ termin am 20. Fenruar 18913. Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15 Februar 1915. Königliches Amtsgericht Leipzig, Aht. II AA, den 16 Januar 1915.

Ludwigshaten, Rhein. 151793 Das K. Amtsgericht Ludwigehafen am Rhein hat am 18. Januar 1315, Vormittags 114 Uhr, über das Vermögen des Max Cohn. Inbaher der Firma sFonfektionshaus Max Cohn, Heren⸗ konfettioe sgeschäft in Ludwigshafen a. Rh, Prin rregentenstr. 66, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Roch in Ladwigshafen a. Rh. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeige⸗ frist bis 8 Februar 1915. Die Konkurs-= forderungen sind bis 8. Februage 1915 beim Konkursgericht anzumelden. Die 1. Gläubigerversammlung zur etw. Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und Beschlußfassung nach 5 32 R. O. sowle der allgem. Prüfungs⸗ termin finden am ES. Februar 191, Nachm. 31 Uhr, im Zimmer 31 des K. Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh. statt. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Lüdenscheid. Conturs verfahren. Ueber das Vermögen des Zeitungs⸗ besitzers Arthur Schweriner in Lüden⸗ scheid ist am heutigen Tage, Mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justirat Schnösenberg in Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Fe⸗ bruar 1915. Anmeldefrist der Konkurs- forderungen bis zum 23. Februar 1915. Erste Gläubigerversammlung am 12. Fe⸗ bruar 1915, Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. März 1915, Vormittags O litr, Zimmer 69. Lüdenscheid, den 16. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

818540

Nei ssen. 81794 Ueber das Nachlaßvermögen dea Schank⸗ wirts Emil Hermann Würfel in Meißen wird heute, am 15. Januar 1915, Mittags 12 Uhr, das Konkurk⸗ verfahren eröff net. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Lenz hier. Anmeldefrist bis zum 26. Februar 1915. Wahltermin am 12. Februar 1915, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin am 30. März 1915, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Ja⸗ nuar 1915. Meißen, den 16. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. 81723

Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Albin Fiscker in Bonstedt ist am 16. Januar 1915, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröff Rt. Verwalter: Kaufmann Georg August Kleeberg in Müblbausen i. Thür. Anmelde t rist bis 27. Februar 1915 E ste Gläuwbigerver⸗ sammlung am 13. Zebruar E915, Vormittags 1E Uhr. Prürungstermin am 6. März; 1915, Vormittags 1E Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 6. Februar 1915.

Mühlhausen i. Thür., den 16. Ja nuar 1915. Königliches Amtsgericht.

My slowitꝝ. 181795 Ueber das Vermögen der Frau Anna Grüner, Inhaberin eines Glas⸗ und Porzellanwarengeschäfts in Muslo⸗ witz, ist am 16 Januar 1915, Vorm. 10 Ühr, der Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter: Kaufmann Wolfgang Richter in Myslowitz Offener Arrest mt An⸗ zeigefrist bis 1. Februar, Anmeldefrist bis 5. Februar 1915. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und zugleich Prüfungstermin am ES. 2. E915, Vorm. 10 Uhr, Zimmer 2.. Maelowitz, den 16. Jan ar 1915. Königl. Amtsgericht.

Oherndorf. Veckar. 818551 Uber das Vermögen der There fia Rosenfelder in Hardt, Witwe des am 7. Mai 1914 verstorbenen August Rolen⸗ felder daselbst, wurde am 13. Januar 1915, Nachmittags 6 Uhr, das Konkunsversahren eröffnet. Konkur verwalter ist Notariaté-= assistent Neher in Schramberg. Anm lde⸗ frist bis zum 31. Januar 1915. Wabl⸗ und Prüfungstermin und ei retendenfalls auch Termin zur Beschlußtassung über die in 132 131 K. O. bezeichneten &egen—⸗ stände NEH. Februar 1915, Vor- mittags 19 ühr Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Januar 1916.

Gericht schreiberei K Württ. Amtegerichts Oberudoarf a. N, den 16 Januar 1915. Amtsger. - Sekr. Leibfried.

Exreussisch stargard. 8519331 Ueber das Vermögen der Inkaberin eines Rutzwiarengeschäfte Marie Setzer, geb. von Zagorski, in kurz ist am 18. Januar 18515. Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Fonkurspverwalter: Rentier Carl Joks hier. Anmeldefrist bis 19. Februar 1915. Erste Gläubigervasammlung am E3. Fehrunr 1915. Vormittags EHE Ugr Zimmer N.. 13. Prüsunestermin am 6. Marz

des Königlichen Amtegerichts.

Leipzig. 81725] Ueber das Vermögen des Kauf na nus

bei Nr. 81 „GCaed ikasse für das

Alexander F3um insti, Inhaher der Firma M. A. Szymanski in Briefen,

Abrah em Granich in Leipzig, Keil⸗ straße 8 a, Inhaber eines Partiewaren⸗

1915, Vormittags AE Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Fe⸗ bruar 1915. Amte gerickt Pr. Stargard,

18. Januar 1915.