1915 / 17 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Jan 1915 18:00:01 GMT) scan diff

4406

Deutsche Ver lu st li st en

(W. 99.)

20. Januar

Ei. Nes. Josef Schoch Dettingen, Hohenzollem gffallen. Musk. AUnton Rest le Stafflangen, Biherach m,, Musk. Eugen Schmid De shausen, , ö Geft. Hugo Reichart Geislingen⸗Altenstadt infolge Erkre gestorben.

Ref. Jakob Salzer Neuhausen gefallen.

Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Strasiburg. Zandyoorde, Hollebeke, Zillebeke, Ipres 28. XI. bis 19. XII. 14. J. Bataillon.

1. Kompagnie. Res. Johann Huß Dürrenmettstetten, Sulz leicht verwundet. usf. Silfsheb. Wilhelm Boßköhler Magdeburg l. verw. n. d. L. Jofef Ried ner Modles, Brückenau 1. verm. tes. Gg. Abel Vesselbronn, Dehringe n leicht verwundet. Ref. Gottl. Grieb Sindelfingen, Böblingen gefallen. Ref. Wiih. Strobel Sluttgart⸗Wangen gefallen. JMies. Michael Seeger Gaugenwald, Nageld schwer verw. Irs. Ref. Richard Wein hard Weil i. Schönb, leicht verw. Res. Otto Kurz Stuttgart⸗-Ggisburg. leicht verwundet. Musk. Johann Roth Gaildorf leicht verwundet. Grs. Ref. Hermann Jöchle Schwendi, Laupheim verwundet. kef. GSottlöß Arnold Stuttgart leicht verwundet. ; . Gander Slutigart⸗Degerloch leicht verwundet. Jef. Gustap Hutze n laub Münster, Cannstatt leicht verw. Heusk. Johanses Stengel JIselshausen, Nagold leicht verw. Krgsft. Eduard Fe der lin Straßburg leicht verwundet. Ref. Gustab Dietterle Gültstein, Herrenberg leicht verw. „Paul Sauerzapf Hochberg, Waiblingen, schw. verw. Schweigert Stuttgart schwer verwundet. rgsfr. Sttos Schönemann Stendal Magdeburg l. verw. küsk. Wilh. Wie land Brettach, Neckarsulm J. verw. darl Burger Stuttgart schwer verwundet.

Mes. Wilh.

R. Georg Martin Baur

3. Kompagnie.

Musk. Paul von Au Tuttlingen gefallen. sk. Dtito Maute Bitz Balingen gefallen. sk. Georg Nonnenmann Aichelberg, Calw schw. verw.

Res. Ludwig Boll Kaiserslautern, Bayern gefallen. Res. Karl Wehle Grünmettstetten, Horb gefallen.

4. Kompagnie. Ers. Nes. Emil Roll . Gerlingen, Leonberg schwer verwundet. Krgsfr. Albert Schmidt Hagenau vermißt. . Wehrm. Aug. Rappolt, Poppenweiler, Ludwigsburg, schw. verw. Musk. Rudolf Breyer Riedlings, Leutkirch leicht verwundet. 3 Eugen Brudsermann Langenargen, Tettnang l. verw. Wehrm. Eugen Sulzberger Rohracker, Cannstatt gefallen.

IQl Bataillon.

5. Kompagnie. Gefr. d. R. Karl Krebs Stuttgart gefallen. Musk. Karl Berner Hochdorf, Vaihingen gefallen. Musk. Michael Fischbach Hohfrankenheim, Elsaß gefallen. Ers. Res. Karl Franz Hohenberg, Hall gefallen. Einj. Freiw. Utffz. Eduard Kopff Erstein i. Elsaß leicht verw. Utffz. paul Hüser Langenberg, Düsseldorf leicht verwundet. Geft. Adolf Höft Wilhelmstreu, Elsaß leicht verwundet. Musk. Wilhelm Klumpp Rot, Freudenstadt leicht verwundet. Musk. chürer Werdau, Zwickau leicht verwundet. Musk. Adolf Fische r Lauchheim, Ellwangen leicht verwundet. Musk. Christian Weiß Bitzfeld, Weinsberg leicht verwundet. Musk. Adolf Dieterle Gremmelsbach, Triberg leicht verwundet. Musk. Karl Graf 1 Freudenstadt leicht verwundet. Musk. Ernst Koch Altbach, Eßlingen leicht verwundet. Ers. Res. Christian Braun Weil i. Schönbuch, Böblingen l. verw.

. Max S

D J. C.

Gefr. F Gefr. Gefr. Musk. Res. Johann Utffz. d. R. Konrad Gick Redwitz, Lichtenfels tu 1 Mezger Onstmettingen, Balingen leicht verwundet. is Hoffend Urmitz, Coblenz leicht verwundet. ian Bez Lützenhardt, Horb leicht verwundet. b Sanzenbacher, Unteweissach. Backnang, J. verw. R. Ludwig Beutel Reutlingen schwer verwundet. 8 sen felder Grünmettstetten. Horb schw. verw. gt Hochdorf, Horb schwer verwundet. ers. Res. Wilhelm Fischer Maichingen, Böblingen schw. verw. Utffz. d. R. Ernst Essig Nagold gefallen. Musk. Heinrich Schwarz Dusdorf, Bonn schwer verwundet. Albert Waldenburg, Oehringen gefallen. Hermann Braun O

*r

Ers. Res. Karl

Ers. Res. Obertal, Freudenstadt leicht verw. l Großmann Calw gefallen.

dobert Ay Hochmössingen, Oberndorf gefallen.

Mes 9 PHes 34663 * 4 Mes

Res NJ.

iedrich Bräuner Heilbronn gefallen. Gustad Reitermann Stuttgart gefallen.

Ers. Res. n, Waiblingen leicht verwundet. Res. Ernst Oester le Sindelfingen, Böblingen schwer verwundet. rich Föhl Backnang leicht verwundet. R. Friedrich Grasmüller, Schiltigheim, Els., JI. verw. jan Möhler Marlach, Künzelsau leicht verwundet.

Paul Höing Elberfeld leicht verwundet. rs. Res. Gottlob Morlock Rodt, Freudenstadt leicht verwundet. Musk. Friedrich Bofinger Feuerbach, Stuttgart vewundet. Musk. Emil Hölzer St. Quirin, Kr. Saarburg leicht verw. s. Anton Schmid II Horb leicht verwundet. il Bäzner Birkenfeld, Neuenbürg leicht verwundet. Vendelin Fozeler Villingen, Baden gefallen.

*I

Eugen Merz Beinstein, Waibli

Srpringmann Pfalzgrafenweiler, Freudenstadt, J. verw.

es. Josef Eisenacher Waldaschaff. Aschaffenburg leicht verw. ffz. d. R. Emil Obermüller Böckingen, Heilbronn, schw. verw.

) 5. 9316

zu sch Oehringen leicht verwundet.

nn Kistner Schwöllbronn, Oehringen l. inreutter Schluchtern, Eppingen l. cHhäffer Straßburg i. E. gefallen.

Eltingen, Leonberg leicht verw. ein, Metterzimmern, Besigheim, gefallen.

9 .. 8 60S * 6. Aulendorf, Waldsee gefallen.

6. Kompagnie.

ffons Klein Weiler, Rottenburg leicht verwundet. enburger Tuttlingen leicht verwundet.

ne ck . ahl Lorch, Welzheim leicht verwundet.

23 5 37 2 vVI; Finrich Renz Plie 34

m Nufer Gerlingen, Leonberg schwer verwundet. reiderheinze Waldheim, Döbeln schw. verw.

verw. verw.

Kirchheim schwer verw.

; . det ? Johann Krespach Eutingen, Horb schwer verwundet. . * Ste 6 Rosenberg, Ellwangen leicht d, Utffz. d. R. Alfons Pfitze nn Ludwigsburg le verwundet. Musk. Hubert Abels Gusdorf leicht e, d. Res. Josef Walter Saulgau schwer verwundet. . Ref. Karl Häfele . . Ref. Johannes Maier 1 Weiden, Sulz ö *. . Härtl Perkain, Straubing = schwer . Musk. Adolf Schwarz Nendingen, Tuttlingen leich

7 Kompaanie. . .

Ers. Res. Martin Seeger, Tumlingen, Freudenstadt, leicht . Yeüsk Friedrich Veig et Frankfurt a. M. schwer ,. Must. Patriz. Schabel Straßdorf, Gmünd leicht verwundet. Musk. Grnst Clauß Mettingen, Eßlingen leicht verwundet. Gere Hsef rRart Kier Döffingen, Böblingen leicht verw. Ers. Res Karl Kienle Döffingen, Bobline . . Ref. Friedrich Stegmaier . ö verwundet. Nes. F 6 238 K

Musk. Paul Gick Stuttgart S schwer verw

Erf Res. Karl Hahn Merklingen, k schwer verw. rf. Res. P 86 ! Böblingen gefallen.

Frs. Res. Paul Knoll Böb * en. k 5 CEhristian Hornberger 1 Wittlensweiler, Freudenstadt efallen. K .

Vifef cw Sito Engelmann Mülhausen i. E. kicht verm. Ktffz. d. R. Wilhelm Schenk Kirchheim u. . schwer verw. Musk. August Rothweiler Nordheim, Brackenheim schwer verwundet. . JJ Musk. Friedrich Dieterle Pfalzgrafenweiler Freudenstadt gefallen. Musk. Ernst H

zrner II Böblingen schwer verwundet.

8 Kompagnie. Musk. Andreas Wunderlich Hohebach, Künzelsau 1. verm. Kebrin. August Bohm , Untermaßholderbach, Oehringen, l, verw. Musk. Alberk Keller Ehingen. Balingen leicht dermumder. Gefr. Stefan Hintzen Wevelinghoven, Düsselgor gefallen. Wehrm. Friedrich Wagner Stuttgart Lefallen. a Frf. Res Wilhelm Gauner Hausen 4. N. schwer derm mdet. Musk. Eugen Saer Glatt, Haigerloch leicht verwundet. M Großsüssen, Geislingen leicht verw. Dietersweiler, Freudenstadt, J. verw. Hundsfeld, Oels leicht verwundet. Asperg, Ludwigsburg leicht verwundet. Res. Andreas Eßlinger Busenweisler. Sulz leicht berw. Res. Friedrich Bücheler Stuttgart. Wangen leicht erw. Res. Josepyb Neff Sulgen, Oberndorf leicht verwundet. Utffz. d. R. Berth. Eb erwein, Bretzfeld, Weinsberg, schw. verw. Ref. Gustar Jo senhans Keenberg Qffallen. . Grs. Ref. Goltlieb Mil Ler, Rohrmühle, Oehringen 1. verw. Musk. Otto Geckle Neuenbürg gefallen. Musk. Jofeph Mauch Schramberg. gefallen. . Ers. Res. Anton Charl Amberg, Oberpfalz leicht verwundet. III. Bataillon. 9. Kompagnie.

sk. Eugen Schmidhuber Berching, Beilngries gefallen.

v. Wilhelm Weidner Hartau, Sprottau leicht verw. Ref. Friedrich Bennagel Dornstetten, Freudenstadt J. verw. Ref. Auguft Bronner Deffingen, Cannstatt schwer verw.

f. Rupert Bareis Baisingen, Horb gefallen. zefr. Johann Eberhardt Rodt, Freudenstadt gefallen. efr. Franz Zimmer ma nn Horb leicht verwundet.

s. Jakob Fahrner, Vordere Häsle, Freudenstadt, leicht verw. ef. Gottlob Heckel Stuttgart⸗Gablenberg leicht verwundet. es. Ehristian Lebold Dürrenmettstetten, Sulz l. verw. orf. Ref. Robert Eh urr Michelfeld, Hall leicht verwundet.

10, Kompagnie. Nes. Adolf Bartenschlag, Holzgerlingen, Böblingen, vermißt. Erf. Res. Maximilian Schwarzwälder Waldmössingen, Oberndorf leicht verwundet. . . Res. Wilkelm Deyhle Stuttgart. leicht verwundet. Ref. Michael Ziegler Bickeleberg, Sulz leicht verwundet. Krgsfr. Fritz Het tler Stuttgart gefallen . 9 Res. Wendelin Haberst roh Schramberg, Oberndorf leicht verw. Musl. Gottfried Lutz Pfalzgrafenweiler, Freudenstadt schw. verw. Res. Eugen Rentschler Stutigart leicht verwundet. Res. Wilhelm Kopp Hardt, Oberndorf vermißt. Res. Hermann Rohrer Vöhringen, Sulz gefallen. Res. Gottlob Eberhardt Breitengu, Sulz leicht verw. Res. Gottlob Schwenk Aischfeld, Oberndorf leicht verw. Res. Wilhelm Metsch Bietigheim, Besigheim schw. verw. Res. Friedrich Carle Untersteinbach, Oehringen leicht verw. Gefr. Immanuel Weiß Obertürkheim, Cannstatt schw. verw. Musk. Gottlob Strölin Hossingen, Balingen gefallen. Musk. Wilhelm Link III, Mariazell, Oberndorf leicht verwundet. Res. Gottfried Hubmann Untersteinbach, Oehringen I. verw. Res. Jakob Frick Dietersweiler, Freudenstadt leicht verw. Musk. Wilhelm Weber II Tannenkirch, Lörrach verwundet. 11. Kompagnie. Krasfr. Wilhelm Knauer, Zuffenhausen, Ludwigsburg, leicht verw. Gefr. Georg Dürr Wildbad, Neuenbürg schwer verwundet.

37

1 k

/

Erf. Res. Felix Klingele Schramberg, Oberndorf vermißt. Ers. Res. Karl Engel Böckingen, Heilbronn leicht verw. Ers. Res. Martin Schmid Vöhringen, Sulz leicht verw. Ers Otto Schöpfer Obertürkheim, Cannstatt I. verw. ors. Res Heinrich Ziegler Cappel, Oehringen schw. verw. rs. Res. Ernst Fegaert Mühlacker schwer verwundet. Krasfr. Wilh. Schöf fler, Markgröningen, Ludwigsburg, gefallen. Musk. Robert Küfer Baisingen, Horb leicht verwundet. Res. Franz Stern Seedorf, Oberndorf leicht verwundet. Ers. Res. Adolf Hetzer Böblingen leicht verwundet. Ers. Res. Richard Stöckle Eltingen, Leonberg leicht verw. Ers. Res. Philipp Walter Sulz a. N. leicht verwundet. 12. Kompagnie. Musk. Ludwig Ehmann Salastetten, Musk. Christ. Bosch, Niederschlettenbach Ers. Res. Ernst Finkbeiner III leicht verwundet. Ers. Res. Tosef Herrmann II, Lauterbach, Oberndorf, schw. verw. Gefr. d. R Albert Ganter, Zuffenhausen, Ludwigsburg, l. verw. Musk. Heinrich Schweickert, Oetisheim, Maulbronn, schw. verw. Res. Anton Baur Ebersbach, Saulaau leicht verwundet. Ers. Res. Auaust Krämer, Schwaikheim, Waiblingen, l. verw. Maschinen ge wehr⸗Komnyagnie. Gefr. Tosef Pfeffer Neckarsulm gefallen. Ers. Res Paul Pfsavpp Bissingen. Ludwiasburg leicht verw. Ers. Res Friedrich Strecker Goggenbach, Oehringen verletzt. Res. Karl Krötz Rötenbach, Oberndorf leicht verwundet.

Horb gefallen. Pirmasens, schw. verw. Mitteltal, Freudenstadt

Erf. Res. Friedrich Salzmann Fellbach, Cannstatt I. verw.

Zu Verlustliste Nr. 23. Landwehr⸗Infanterie⸗Negiment Nr. 124. 19. Kompagnie. Es ist zu streichen: Wehrm. Georg Danzer Zu Verlustliste Nr. 24. . Landwehr ⸗Infanterie⸗Regiment Nr. E Z5. 12 Kompagnie. Wehrm. Hermann Fran kenhauser verwundet, gefallen.

Burgberg vermißt.

Oggelsbeuren bish.

Zu Verlustliste Nr. 26. . Landwehr ⸗Jufanterie⸗Regiment Nr. 124. 2. Kompagnie. 4 . Wehrm. Karl Leipprandt Meimsheim bish. schwer verw., gestorben.

Zu Verlustliste Nr. 33. . JInfanterie⸗Regiment Nr. E26, Straßburg. 5. Kompagnie. Es ist zu streichen: . ö Musk. All 3 Gremmelsbach vermißt.

Zu Verlustliste Nr. 34. Grenadier⸗Regiment Nr. 119, Stuttgart.

12. Kompagnie. 4 Gren. Georg Haas Betzweiler bish. schwer verw. gestorben.

Zu Verluftliste Nr. 35. Infanterie⸗Regiment Nr. 125, Stuttgart. 12. Kompagnie. Res. Christian Baur Holischwang nicht Eugen Stuttgart gefallen.

Bauer,

Zu Verlustliste Nr. 36. Landwehr⸗Infanterie⸗Regiment Nr. 120.

9. Kompagnie. uerleber Nußdorf

S o TY Ee

zish. schwer verw. gest. Horn. Adam bish. schwer verw., gef

Zu Verlustliste Nr. 40. Brigade-Ersatz⸗Bataillon Nr. 54. 1. Kompagnie. . Wehrm. Franz Reutter Leutkirch bish, vermißt, erkrankt. Wehrm. Alois Beck nicht Böck Dattenhausen bish. vermißt, war verwundet. 3. Kompagnie. ö

Res. Josef Meyer Unterriffingen bish. vermißt, war erkrankt.

5. Kompagnie. ; J ettling Mühlbach bish. verwundet, gestorben,/

Wehrm. Karl D Zu Verlustliste Nr. 141. Infanterie⸗Regiment Nr. 124, Weingarten. 10. Kompagnie.

Es ist zu streichen: . . Musk. Max Wagner Buch vermißt. Zu Verlustliste Nr. 42. Infanterie⸗ Regiment Nr. 129, Ulm. 12. Kompagnie. Es ist zu streichen: K ö. g. Gefr. Hugo Reichart Geislingen⸗-Altenstadt vermißt.

Zu Verlustliste Nr. 43. D .

Infanterie⸗Regiment Nr. 127, 1. Kompagnie. . . sk. Johann Staiger Falkau bish. verwundet, gestorben, Es ist zu streichen: . Musk. Karl Liener Hirrlingen vermißt. 10. Kompagnje. Utffz. d. R. Franz Leibinger Mühlheim bish, verw., gest. Gef. d. R. Georg Siebenrock Ludwigsburg bish. verw. gest. Es ist zu streichen: . Res. Josef Baier Seitingen vermißt.

Ulm.

Zu Verlustliste Nr. 44. Brigade⸗Ersatz⸗Bataillon Nr. 51. 1. Kompagnie, ; . Wehrm. Leonhard, nicht Bernhard Fischer Onolzheim bisl. vermißt, verwundet. . . 2 Dopmpaec . . 2.8 ompr gn ie. ö 39 . Res. Georg Ligbhard Attenweiler bish. vermißt, verwundet. Res. Gustav Schwarz Mittelschlechtbach bish. vermißt, war verwundet. ; 6. Kompagnie. . 5 Res. Anton Hartmann Mittelbiberach bish. vermißt, verw. Wehrm. Wilhelm Kütterer, nicht Kutterer Hall bish. ver⸗ mißt, war verletzt. . ö Res. Gottlieb Stähle Adelberg bish. vermißt, war verwundet. Infanterie⸗Regiment Nr. 180, Tübingen⸗-Gmünd. . 1 m agnie-, Musk. Lorenz Singer Bühlingen bish. schwer verw., gest.

Zu Verlustliste Nr. 75. Infanterie⸗Regiment Nr. 126, Straßburg. 1. Kompagnie. Ers. Res. Karl Braun Pfalzgrafenweiler bish. schwer ver⸗ Wundet, gestorben. . . 4 ; Krgsfr. Johann Berroth Westheim bish. vermißt, gefallen. 2. Kompaanie, . Gefr. d. R. Georg Göttler Wildmoos bish. vermißt, war erkrankt. . Anton Werner Ers. Res Wilhelm Seyffert vermißt, zur Truppe zurück. . Krgsfr. Edugrd Seibold Clominot bisl Ers. Res. Albert Truchses Hemmingen infolge Verwundung gestorben. Es sind zu streichen: 8 * 2 * Musk. Karl Maier Hausen verletzt.

Hofen * bish. vermißt, z. Tr. zut. Stuttgart⸗Cannstatt bish.

Berichtigung früherer Nerlnstlisten. Zu Verlustliste Nr. 21. Infanterie⸗Regiment Nr. 128, Strasiburg.

Johann Haist . Krgöfr. Otto Schönemann Stendal vermißt.

. 3. Kompagnie. . Musk. Imanuel Röttger, nicht Rottger Möckmühl bish.

Ers. Ref. Orspach vermißt. vo

ttstadt leicht verwunedt, im, Heilbronn gefallen.

Böblingen gefallen. schw. verw.

Freudenstadt

schwer verwundet.

Res. Johs. Fin kb

Krasfn. Karl Körkel Sand, Kehl

5. Kompagnie. Utffz. Eunen rinamann Pfalzgrafenweiler bish. vermißt, war erkrankt.

Sp

vermißt, infolge schwerer Verwundung gestorben.

Druck der Norddeutschen Buchdruckeret und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Deutscher Neichsanzeiger

und

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

Ber Gemgaprein beträgt vierteljährlich 8 M 40 3. Alle Rostanstalten nehmen Gestellung an; für Ggerlin außer

den Rostanstalten und Zeitungs speditenren fur Selbstabholer

auch die Ezpedition 8. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Aummetrn hosten 28 9.

Inhalt des amtlichen Teiles: Bekanntmachung, betreffend Ausfuhr unb Durchfuhrverbote. Ordens verleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung, betreffend Anrechnung des Kriegsdienstes auf die medizinische Ausbildungszeit. Betanntmachung, betreffend die Patentschriftenauslegestellen im Deutschen Reiche sowie die Ordnung der Patentschriften nach

Spezialgebieten. Erste Beilage:

Personalverãnderungen in der Armee. Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhnngen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 5 2 der Kaiserlichen Verordnungen vom J. Juli 1914. betreffend das Verbot der Ausfuhr und Durch⸗ fuhr von Waffen usw., bringe ich nachstehendes zur öffentlichen

Fenntnis: Es wird verboten die Ausfuhr und Durch⸗ fuhr von: Elektrischen Glühlampen (Zolltarifnummer 911) und deren Bestandteilen. Berlin, den 21. Januar 1915.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den ,, , . a. D., Rechnungsräten Sch uh⸗ mann in Heidelberg-Schlierbach und Urlaub in Delitzsch und dem Postmeister a. D., Rechnungsrat Bertram in Braunschweig den Roten Adlerorden vierter Klasse, den Postsekretären a. D. Hahn in Berlin, Hauke in greslau, He becke in Wolfenbüttel, Kluß in Falkenberg D. Schl. und Krajezyrski in Schöneiche, Kreis Nieder⸗ barnim, den Telegraphensekretären a. D. Dobbert in jehlendorf, Kreis Teltow, und Lehmann in Treptow, Rega, las Verdienstkreuz in Goid, dem früheren Postagenten Löffler in Ottenheim, Baden, und dem Rohrpostmaschinisten a. D. Alband in Berlin dat Verdienstkreuz in Silber, dem Oberpostschaffner a. D. Weiß in Neustadt O. Schl.

das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie

den Oberbriefträgern a. D. Gödderz in Berresheim, kreis Rheinbach, . in Ennigloh, Landkreis Herford, groth in Busdorf, Kreis Schleswig, Hawke in Blasheim, hteis Lübbecke, Klaus in Rhoden, Waldeck, Lasch in grabowen, Kreis Goldap. Neumann in Heiligenbeil, Schumacher in Geesthof, Kreis Neuhaus (Oste), Stimming n Spandau, Suhr in Missunder⸗Fährhaus, Kreis Schleswig, ems in Natel. Netze, Hinrichs in Efens, Dfffrieslanb, h ma nn in Turoscheln, Kreis Johannisburg, Sa m— pséty in Schillehnen, Kreis Pillkallen, Ludewig und h äfer in Dresden, den BOberpostschaffnern a. D. wer, in Konstanz, Becker in Groß Ottersleben, Kreis anzleben, Brandt in Berlin⸗Lichterfelde, Brau er in Cottbus, wicke in Heepen, Landkreis Bielefeld, Dahrendorf in urg bei Magdeburg, Kern in Schweighausen, Kreis Hagenau, ger in . Spree, Müller in Charlottenburg, mudeike in Groß Besten, Kreis Teltow, und Schnieber in igan, den Postschaffnern a. D. Bu seke in Hamburg und mplin in Berlin, den Landbriefträgern a. D. Schen kewitz Tapigu, Strank in Uchte, Krels Stolzenan, und We ib in änstalk das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur Anlegung un hnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und

des Großkreuzes mit der Kriegsdekoration des U Desterreichisch⸗Kaiferl ich en Leopoldordens: an Stagts- und Kriegsminister und Chef des Generalstabes des Feldheeres, Generalleutnant von alkenhayn; l Een, mnren, n, mit der Kriegsdekoration desselben Ordens: 23 Ta pp en, Atellungschef belm Siabe des Chofs

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheita⸗ zeile 30 8, einer 3 gespaltenen Einheitazeile d0 89.

]

Anzeigen nimmt an:

die Königliche Expedition des Reichs- und Ätaalsanzeige sz

Berlin 8W. 458, Wilhelmstraße Nr. 82.

der dritten Klasse mit der Krtegs dekoration des K Ordens der Gisernen rone:

den Hauptleuten Freiherr von dem Bugsche⸗Ippenburg, von Harbou und von Wallenberg bei demselben

Stabe; ferner:

der Verdienstmedaille des Ordens der Königlich Württembergischen Krone:

dem Vizewachtmeister der Landwehr II Kypke-Burchardi

beim Bahnhofsaufsichtsdienst der Kommandantur Berlin.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung,

betreff end Anrechnung des Kriegsdienstes auf die medizinische Ausbildungszeit.

Der Bundesrat hat wegen Anrechnung des Kriegsdienstes auf die medizinische Ausbildungszeit folgendes beschlossen:

1) Der Kriegsdienst wird bis zur Dauer eines halben Jahres auf die für die Zulassung zur ärztlichen Vorprüfung oder zur ärztlichen Prüfung vorgeschriebene Studienzeit ange⸗ rechnet. Voraussetzung hierfür ist, daß nicht schon eine An— rechnung von Militärdienst gemäß 3 7 oder 5 23 der Prüfungsordnung für Aerzte stattgefunden hatte.

Bis zu einer entsprechenden Aenderung der Prüfungs⸗ ordnung wird der Reichskanzler ermächtigt, im Einvernehmen mit der zuständigen Landeszentralbehörde die Anrechnung des Kriegsdienstes gemäß Ziffer J in den vorkommenden Fällen zu bewilligen. . 63 w er udien) tgefun ist 1 wöglich,

Kriegsdienst auf , . praktische i r 2 rechnen. Die Entscheidung über die Anrechnung erfolgt durch den Reichskanzler im Einvernehmen mit der zuständigen Landeszentralbehörde.

Berlin, den 19. Januar 1915.

Der Reichskanzler. Im Auftrage: von Jonquiséres.

Bekanntmachung,

betreffend die Patentschriftenauslegestellen im Deutschen Reiche sowie die Ordnung der Patent— schrif ten nach Spezialgebieten.

Um den beteiligten Kreisen die Einsicht der deutschen Vatentschriften zu erleichtern, sind innerhalb des Deutschen Reiches an Orten, die als Mittelpunkt größerer gewerblicher Betriebe anzusehen sind oder den Sitz eines allgemeineren ge⸗ werblichen oder wissenschaftlichen Lebens bilden, Patentschriften— auslegestellen eingerichtet worden, denen vom Kaiserlichen Patentamt die Patentschriften entweder sämtlicher Klassen ober aus denjenigen Klassen fortlaufend überwiesen werden, die für die örtlichen Bedürfnisse hauptsächlich in Betracht kommen. Die vorhandenen Auslegestellen sowie die Klassen der da— selbst niedergelegten Patentschriften sind aus nachstehendem Verzeichnis ersichtlich. Die Auslegestellen sind verpflichtet, an bestimmten, öffentlich bekannt zu machenden Tagen und zu be⸗ stimmten Tageszeiten die Auslegeräume offen zu halten und ,, . die Einsicht der Patentschriften unentgeltlich, unter mständen auch außerhalb der Auslegeräume, zu gestatten.

In der Auslegehalle des Kaiserlichen Patent⸗ amts zu Berlin ist eine nach 8000 Gruppen sachlich geordnete Sammlung der deutschen Patentschriften zur öffentlichen Einsichtnahme bereit gestellt. Diese durch Angabe der einschlagenden amerikanischen Patentschriften inzwischen erweiterte Sammlung wird durch die neu erscheinenden Patentschriften fortlaufend ergänzt. Die Gruppen der Samm⸗ lung geben an der Hand dieser Patentschriften ein Bild von der Entwicklung und dem Stande der Technik auf jedem der S000 Spezialgebiete.

Die Gruppensammlung kommt in erster Linie für die in Berlin ansässigen Interessenten in Betracht. Um indessen die Vorteile der Gruppenordnung auch weiteren Kreisen, int⸗ besondere aber auch den r ,, im Reiche, zugänglich zu machen, hat das Kaiserliche Patentamt eine Num mernliste der beutschen Patentschriften nach S009 Gruppen sachlich geordnet herausgegeben, die den Auslegestellen zugegangen ist. In dieser Liste, die von den Auslegestellen laufend geführt wird, sind in jeder der 8000 Gruppen mit möglichster Vollständigkeit die Nummern der bisher er— schienenen Patentschriften angegeben, die sich auf das betreffende technische Spezialgebiet beziehen. Man ist also in der Lage, sich nach dieser Liste die für irgend einen technischen Gegenstand in Betracht kommenden . in den Auslegestellen vorlegen zu assen, sowein diese die Patentschriften der betreffenden Klassen

eneralstabes des Feldheeretz,

63

gs G3218

Um die Feststellung, in welche Unterklasse und Gruppe eine bestimmte, nur der Nummer nach bekannte Patentschrift gehört, zu ermöglichen, hat das Kaiserliche Patentamt weiterhin ein „Verzeichnis der deutschen Patentschriften, nach der laufenden Nummer geordnet, mit Angabe der zugehörigen Klassen und Gruppen“ herausgegeben. Beide Werke werden durch alljährlich erscheinende Nachträge auf dem laufenden gehalten.

Verzeichnis der Behörden, Vereine usw, welche die Patentschrikten erhalten und zur unentgeltlichen Einsichtnahme auslegen“).

Aachen. . . Technische Hochschule. Altona .. Peußische höbere Maschinenbauschule. Arn stadt i. Th. Gewerbeakademle. (Klassen 4 6a—e, 10, 12 - 14, . 24, 26, 35, 37, 42, 46 —- 49, 59, 60, 84, 856, 7, 88. Augsburg. Handels. und Gewerbekammer für Schwaben und Neu⸗ burg. (Klaff n 3. 4. 7a, 8, 12 - 15, 7, 18e, 19, 21s, 23 24 26, 29, 31, 34 37, 38 a «, 42, 45 g, 46, 47, 49, 54 59, 61, 63 —– e, 68, 76, 77 h, 83e, 84 - 883.) Barmen. . Siadtbibliothek. Berlin .. Kaiserliches Patentamt. . . Bergakademie. (Klassen 1, 5, 12 6, 18, 196, 21 b, 40, 42e, 50 c, 78e S4 c.) . . Hahn sche Institute der Königlichen Universität. (Klassen 30, 61. ' ' Hrenhisches Landesökonomtekollegium. (Klafsen 2 4, 6, 10, 12, 16. 30, 38, 45, 50, 53, 56, 63, 81, 85, 89.) Beuthen O.⸗Schl. Bezirkaverein deutscher Ingenieure. (Polizei⸗ baus, Gz oystr. 159.) . Westfälische Berggewerkschaftskasse. Handelskammer. Braunschweng. Technische Hochschule. Bremen . Gewerbekammer.

harlottan burg. Technische schule. hemnitz Direktion der technischen Staats- Lehranstalten. laus thal. Bergakademie. (Klassen 1 4, 5, 7, 19 12-14. 17 - 21, 24, 26, 31, 35, 40, 42, 46 - 50, 57, 59, 60, 74, 77h, 78, 80 81, 88) Coblenz. . Stadtbibliothek. (Klassen 1, 4— 8, 12 14, 17, 18, 21, 23, 24, 26 28, 30-32, 34— 42, 45 49, 51, 53 —– 55, 57, 63, 65, 67 a, 68, 75. 80, 84, 85, 87, 89.) Cöln .. . . Bezirksverein deutscher Ingenieure. (Auslegestelle: Kgl. Maschinenbauschule, Ubierring 48.) Cöthen .. Städtisches Frtedrichs. Polytechnttum. Cottbus. . Magißsrat (Königliche böhere Webeschule),. (Klassen 3, = 8, 10, 13 —15, 21 —– 25, 29, 41, 47, 71, 76, 80, 86.) Erefeld. . Direktion der Preußischen böheren Fachschule für ö Textil industrie. (Klassen 3, 4, 8, 10, 17 14, 20 - 22, 24 26, 29, 36, 42, 46 - 49, 52, 59, 60, 75, 76, 82, k— yr ische Hochschul anzig⸗Lang fuhr. Technische Hochschule. Darm stadt. Technische Hochschule. . Großherzogliche Zentralstelle für die Gewerbe. VJ Bezirksderein deutscher Ingenieure. (Auslegestelle: Städtische Lesehalle.) Dortmund. Wilhelm-⸗Auguste⸗Viktoria⸗Bücherei. Dresden. . . Dresdener Lesehalle.

Technlsche Hochschule. * . Augtunftastelle für unbemittelte Erfinder. Düsseldorf. Verein deutscher Eisenhüttenleute. (Bibliothek, Breise Straße 27.) Bezirksvereimn deutscher Ingenieure. (Auelegestelle: 5 Maschinenbau⸗ und Hüttenschule, Bismarck. raße. Gewerbeverein. Handelskammer. (Klassen 1, 2, 4 - 10, 12 —- 15, 17-21, 24 28, 30, 31. 33 40, 42. 44—- 51, 53, 56, 59, 63 —– 68, 72, 74, 75, 77, 78, 89 - 87) Flensburg. Handelsrammer. (Küassen 4 13, 14. 17, 20, 21, 24, 31, 34, 37, 33 45— 47, 49, 53, 54, 63, 65, 66, 75, 80.) Frankfurt a. M. Handelskammer. Freiberg i. S. Berg. Akademie. (Sämtliche Klassen, ausschließlich 29, 69, 83 89.) Deutsche Gerberschule. (Klasse 28.) Breisgau. Handelskammer. (Klassen 6a, b, e, f, 12r. 18, 14, 16, 18, 19, Th, 33 b, d38, 39 31 36, 38, 44, 47, Hl, 54, 55 576, 58, 589, 66, 68, 71, 76, 79, 80, 86a «, g, h, 88) Furtwangen. Großherzoglich Badische Uhrmacherschule. (Klassen 21 a, -g, 42 m, n, p, 51 d, 74 a, 83.) Geestem ünd e. Handelskammer. (Klassen 10, 13, 14, 17, 24 a f. g, 37 382 –—=f, 42a, 46, 47, 60, 65 a— 'C, 68, 73, Ta, 76, v7 h, 79 Gera. . .. Handelskammer. (Klafsen Sa d. f, i- n, 13, 24, 28, 341, 36 37, 49a = 8, 51 a—=d, 53 b, e, e, k, 67, 76, 79, 85 b— f, h, 86a - d, g, h) Görlitz .. Handelskammer für die Vreußische Oberlausitz. (Klassen 6, 3, 12 = is, 17, 15-26, 23 a. 246-43, E53, 32, 34—38, 42, 45 59, 52, 55, 57, 59 - 61, 63, 75, 80, 8SlLa, e, 82, 84 86.) Gotha . . . Herzogliche Bibliothek. (klassen 5, 7. 12—15, 21, 22, 24, 26, 39, 31, 34, 37-39, 45, 47 49, b2, 57, des, Fo, 5i, z, 6a, z, 77, 75, 80, Ss, 88)

Freiburg i.

Dielenlgen Autlegestellen, hei denen Klassen nicht angegeban

geliefert erhalten.

sind, erhalten die Patentschtisten aller Klassen.