5 ; die Interessen ihres Vaterlandes erheblich geschädigt, Einige Oestlicher Kriegsschauplatz. Die Spannung zwischen Cinlage. und Anlageverzinsung erglbt
ö . ö k Königreich Preu z en. Großbritannien und Irland belgijche Stadtverwaltungen gingen daher mil der Absicht um, Großes t ti 21 die Zinsüberschüsse, die aber erst Reinüherschüsse werden, , .
Göttin gen. Königliche Universitätz bibliothef. latens. , , seg Der König und die Königin find am Montag aus pe Abwesenden mit einer Sonderstener zu belegen. goßes Hauptqgugrtier, 21. Januar. W. T. B.) Verkaltungsfssten aug ihnen gedeckt find. Es müssen eima 20 bis
is, . I, s w , do. Ker, Kd . Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner u eln Sandringham in London eingetroffen, wenige Stunden bevor Diesen gesunden Gedanken aufgreifend, hat, der General⸗ In Ostpreußen ist die Lage unverändert. Ein kleineres 2 bo der Jinsüberschüsse zur Deckung der Verwaltunge kosten ver-
bö o. 6s, S*, Tb 83. 8) Auglegestelle be des Königs hat das Staalsministerium infolge der von der 5 d 1 8 Luftschiff über Sandringham erschien. zuberneur, wie „W. T. B.“ melde, diese Besteuerung Gefecht östlich Lipno verlief für uns günst ig, 100 Ge⸗ wandt werden Mehr oder minder bleibt die prozentuale Qöhe der
valle a. S. Better e n deuthschet Jigenieure. Clatkear Siadtverordnetenversammlung in Düsseldorf getroffenen Wahl ein deutsche k ine Anzahl be⸗ er seins in die Hand genommen und einheitlich für das sangene blieben in unserer Hand. Im Gelände westlich der Verwaltungs pst n sich ttemlich glich; auch die Nein iber chäss. igen
z . e,, d . 23 bisherigen Gerichts assessor Dr. jur. Robert ehr da⸗ — Die Admiralität hat beschlossen, eine Anza e⸗ se J Weichsel nordöstlich Borzimow schritt unser Angriff eine große Stetigkeit. Die ersteren schwanken im Staatsdurch=
amburg. n .
z
ö ö — besetzte Gebiet geregelt. Laut Verordnung vom
f igeor Stadt Düsseldorf für schlagnahmter deutscher Kohlen damp fer auf eigene ganze gelt. n fort.
annover. Technische Hochschule. - selbst als besoldeten Beigeordneten der Stadt und zwar zunächst die Dampfer 6. Januar werden alle Belgier, die nach Kriegsausbruch frei- Kongki
Hildesheim. Industrieverein. Jus Ge ge ,,, 3 die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren bestätigt. . . , & z willig ihren Wohnsitz aufgegeben hahen und bis J1. März 1915 Kanskie wurde abgeschlagen. Oberste Heeresleitun niedrigsten tst, zwischen Gas und On oso, in der Proptnz Posen mit (KKlassen La, 2, 4. 5, 8, 10 12— e ge Gs, sr, 95. n. ) * nr nicht zurückkehren, zu einer Sondersteuer in Höhe des Zehn⸗ g. den verhältniemäßig höchsten Verwaltungskosten zwischen G27 und
34 = 38, 40, 42 f, 45 - 50, Bb3 b- R, ; der für 191 ͤ 5 h 9 30 / e Rein überschüse im S schni , . , g. r, , , . ( 5589. . fachen der für 1914 veranlagten Personalsteuer herangezogen. gi 20 2 * ; ; !. 3 oo), die Reinüberschüsse im Staatsdurchschnitt zwischen Oe und 74a, b. S0. S a,, end83. ö ü 9. . Frankreich. Um nur die Wohlhabenden zu treffen, ist eine nach der Be⸗ t Wien, 20. Zanuar. W. T. B.) Amtlich wigd ge- Gen oso (in den Hohenzollernschen Landen zwichen Os und Odem of i. Bavern. Bayerische Landeegewerbe nstalt, Ne r ; ; nb meldet: Die allgemeine Lage ist unverändert. An der Schleswig- Holstein zwischen «é und O4 oo, dagegen in Schlesien ki k'n ?! Virettion! der. Hrof beriogischen Prims hnis chen tli Der Kriegsminister Millerand hat am Sonntag die völerungszahl der Gemeinden abgestufte. Mindeststeuergrenze Front in Polen fanden, abgesehen von Patrouillengefechten les wig⸗ ö un 9e 6s do, dageg sie Anstalten. (Klassen 122, d, 2 21, * 27, 30a, Aichtam iches Truppen an der Front besichtigt. In en er nf 394 n. e gg. . , fällt zur 66 . e, , ,. nur Artillerielmpfe statt t ? , , uartleren besprach er mit den Generalen die militärische Lage uur Hälfte dem Generalgoupernemenk für Zwecke der Verwaltung Artillerie mit E ini a ,, , Seneece-,,, a n , m k Deutsches Reich. I. mit den e ehen! der verschiedenen Dienste die Bedürs⸗ zn. Es ist zu, hoffen, daß die Verordnung dem Lande eine k He n, k Sen. ö. , ; . 32, Berlin, 21. Januar 1915. nisse der Armee, besonders die Art, wie Bekleidungs, und Anzahl steuerkräftiger Bürger zurückführt oder Mittel schafft, Eine eigene Abteilung drang bis an den Fluß vor brachte berwendet im Nechnungfiahr; Jo 17. Millionen, im Be⸗ . ig an isches Gewerbemuseum ,, ; 865 igliche Hoheit der Sanitãts diensl arbeiteten. Darauf besichtigte er einige , . um weitere Steuerbelastung möglichst entbehrlich zu machen. dem Gegner mehrer Hundert Mann Verluste bei und zer⸗ n,. 1912 26,16 Mill. , 24 O 2s bezw. Oa o /g des ; ] — Tai ĩ nigliche i n in . ; —ᷣ e n, , 16 standes, seit der ih Kassen bi Schluff Karltruhe. Technische Hochschule. . Taise gige 61 6 Oesterreich⸗Este des verschanzten Lagers in Epinal, begab 1 dam ! w störte noch die vom Feinde eingebaute Kriegsbrücke über den , m, . 3. d, e e,, . err, eee . 64 Groß berzoaliches n g emerbemmt, 10. 18-18, 17 grihers og 99 6. ö 569 früh hier eingetroffen und Vogesenpäffe und kehrte über Nancy nach Pari zurück. Amerika. Dunajec. In den Karpathen nur unbedeutende Geplänkel. n , 9 , dn, n, ben, ge H, der Kiel .... Fandel olg mme. Klassen 5 427 8 dn, z, ist, wie , , ʒstẽrrei ischungarischen Boischafter — D De putierten kammer hat gestern einen Re⸗ Nach einer Meldung des „W. T. B.“ aus Cap Haitien Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes: Gintagebestände. Der. Gewinn, den die Garantieverbände aus den 19 = 26, 29, 30, 33 —- 38, 40, 42, s, auf dem Bahnhof von dem schung ; Staatsbeamten ; F Ueb Kass ̃ e, Hösl, sz = ö, ss, ö, zz, 7t, fö-=-fs, so-=-85,' unb den Herren der Botschaft sowie von dem Kommandanten gierungsantrag auf Pensionierung von = , . ist der General Velbrun Guillaume durch einen Revolutionär, von Hoefer, Feldmarschalleutnant. cerschüssen in ibre eigenen Kasfen fließen lassen konnten, war dem. o] 88) j inz O von Berlin, General der Infanterie von Boehn, empfangen angenommen, die während des Krieges vor dem Feinde der kürzlich diese Stadt besetzte, zum Präsidenten von . * , . ,, . w Königsberg i. Pr. Gewerblicher Zentrahpergin der Prodint Ost⸗ worden. Von hier begiebt sich Seine Kaiserliche Hoheit der fallen. Haiti ausgerufen worden. Seine Truppen haben begonnen, Her ch be Tre 1912 auch feiner gewesen kö ihr ; 196 prenßen,, Geunstgen etc, Mum; ,, r sa=E, Crzherzog in das Grghe Hauptquartier, um Sine Majestät — Die sozialistische Kammergruppe hat, dem ngen Pork au-Prince zu marschieren, um die Regierung zu 2. . . . hen esgeden o , Pie! besten Geschäfte haben die. Spar— Konstanz . 1 . , 14a, v. ö n, dem Kaifer und König einen Besuch abzustatten. „Matin“ zufolge beschlossen, 21 Unzer ns chü sen ae . stürzen. . Der Krieg der Türkei gegen den Dreiverband. ffn, in ber Pprobin; Sachfen gemacht, die für das Berichtejabr 52 n. g=. . . E/ j assen hat. . Kon stantinopel, 21. Januar. (W. T. B.) Das Hauyt⸗ über Jo / an ihre Garantieverbände abgeben konnten und ihnen im e p, 4 e- es, ish. e, e, A, R dr , n Jon denen sich jeder mit einer hesonderen Frage zu besasen ha Afrika. ; 21. Januar. (W. T. B.) Das Haup ; hn, — b 3 und ihnen 2a. Pb. f- h, 25 . c, e, f, 24a-= e, fl, 353, 25 4-4, er Sekretär ber Gruppe wurde beauftragt, den Kriegs minister zu . . quartier meldet: Nach Erklärungen von Gefangenen, die ganzen schen 7s zugesührt baben. an man von Berlin abstzht, 3 , ; ö i lassen, eine rn rl; Armeelieferanten sowie die Art der Nach einer Meldung des Neuterschen Buregus“ hat. der während des gemeldeten Kampfes am Schatt-el-Arab gemacht as überhaupt nur ganz geringe, Ueberschüse verteilt bat, o siʒgd 5 1. ö k, 46a - Der Reichskanzler Dr. von Bethmann Hollweg ist, veranlassen, 9 vi f ü Füh der O t Parl t der Südafrik ; ö 21 es die Garantieverbände der Kassen in der Provinz Brandenburg, die f. h, 426 . 1. n,. 43, 44, da, b, C h. 3 35 . ; Hef Reichs tanz er gestern zu turzem Aufenthalt n von der Heeresverwaltung mit diesen abgeschlossenen Verträge zu Führer pposition im Par nn, er Südafrikanischen wurden, heißt das englische Kanonenboot, das sich unter bie tleinste Ernte gehalten? baben (bis zuin Schluffe des Berschts 2 1 *. . . . 51 5 * . e. 2 . gestern z 5 veröffentlichen. Die Unkerausschüsse, die . ö. ir on, Sir . ö artt . , . . Es wurde jahres 1roν des Giunlagetavitals) Sbne ieberschü f. die fiir Sffent⸗ 2, . erlin eingetroffen. it d üf er von der Armeeverwaltung abgeschlossenen Er g abgegeben, in der er sagt, der Aufruf Bothas chädigt, 5 k , , , m, , , Ha, Is, ', Ken, ', 80. i, 83 e mn i — , ,,,, beauftragt worden sind, haben be, m beide Nationa litãten zum Kampfe gegen Deutsch Süd 2 8 4 . , r ,. . , w Der Bundes rat versammelte sich heute zn einer Plenar, fäl en itacd' tk und Malthnemini terium am die Betanmt. Cestafßikas mösst, alenkkarteirü ichn iberwisgen nd sich en del cn n gz sche Handels- und Gewerbekammer. sitzung; vorher hielten die 3 e ch ear f 5 gabe aller Akltenstücke und a e n die seit der gegen w 3 . . 6. igt if fe ß 6 ö . — ra sfer 3 5612 13 ĩ . R ü = Steuer u ; schloñ̃ äuf n. gegen Deutsch⸗Südwest zwischen den Briten und den regierungs⸗ eitere Statistische Nachrichten“ s. i. d. Ersten Beilage.) GKlaffen , 4 Sa. K, 12 15, 17, 18, 30, 22, 24 a, , und Verkehr und für Zoll- und Steuerwesen, der Au bel Mobil machung abgeschlossenen Käufe zu ersuche r ] Züd̃ n Il, zaa, P, 36, 37 a, 33, 42, 455, 1. 483, 59; 3a =d, Handel und Verkehr, die vereinigten Ausschüsse für Hande treuen Buren Zwietracht zu säen. ö e , dä, ob, re, dg, 67, ö, 72, so — S2, Soa-— ) und Verkehr und für Rechnungswesen sowie der Ausschuß für Rußland. Es sei eine unaussprechliche Torheit, den Absichten und der Statistik und Volkswirtschaft. Lübeck . . . Gewerbekammer, Justizwesen Sitzungen. ; ; - Politik der Regierung Bothas zu mißirauen, die stets die Frage eines ; ö Mee debu rg y, ö. H Justizwese zung Der . ,. n m,, . desen k dem Lande , habe, 3 . k und der Vermögens- n, n n . , an, m, . Malnz. . . Großherzag ich Hesfische Bürgermeisterei. . . ; z zufolge, dem Metropoliten Matarius, vo Stau das mwohl was die Interessen Südafrikas wie die Lovalität der Union anlagen der preu en Sparkassen und die Verwendung uns Fahe sind in ihren? Gedanken ànd Wunsche , ,, Manner . Die Königliche Akademie der . 1 ) in . historische Kreuz des Patriarchen e, . 9 ö. ö ., JJ . die 5 . 6. gegen von Zinsüberschüssen für öffentliche Zwecke. dem . nicht , ,. . k ann heim. Dande mme. ñ begeht kommenden Mittwoch, Mittags 12 Uhr, im Konzert! Wiedererrichtung des ru ssischen atriarchatt eu Züdwest vorginge, würden andere Teile des Reiches eingreifen. X 8 ; . zen Ef den Hinterbliebenen der auf dem Felde der Ehre Gefalle beizu⸗ . . legestelle im Gewerbemuseum.) egeh am to 3 J,. 8 W . = Jeder Süd 9 1 ; ( In der Statistik der preußischen Sparkassen für das Re nungs⸗ . U] . re De allenen beizu M artae uri , f, . . saale der Atademischen Hochschüle für, Mußt, i han lottenhar Moskau binnen kurzem zu erwarten. , . n g e nini n f fich rn, jahr 1912. die das Königliche Statistische Landetzamt in bn re n, 1 3 k Verband deuticher Rergin in Doghe Metz Handelskammer. ; den Geburtstag Seiner Majestät des Kaisers u = Nach einer Meldung der Rjetsch“ wird die Gesetzes⸗ liebebern des Aufstandes Gelegenheit zu dem Vorwande zu geben, daß des Jahrgangs 1914 seiner Zeitschrift veröffentlicht hat, ist ein be. 5 legre ( rasilien) durch Banco lemäan rransttlantico in Rio Müh hau jen i Th. Preußische Fachschule für rg fr Königs mit einem Festakt. l Festrede wird der Professor . ,, uidakion deutschen Grund— sie der Regierung mißtrauten. 1 ö . kö 3 ö der öffentlichen k Rm . har afra err gj 863. (Gelaßen 32 6 i, wg d , ', i' Dr. Alexander Amersdorffer halten. besitze wärtig umgearbeitet. Die Grundzüge der neuen und von dieser Statistit erfaßten Privatsparkassen gewidmet. Reitere Geld enden st r ö. . ö ; ö — = 4. 5 10. 12 16. esitzes gegen 9 9 e , ,,. Es wird festgestellt, daß die Ve e Weitere Geldspenden sind dringend erbeten; es werden auch gute 5 g n bree, Ene, w, , ns, . Vorlage sind? Deutscher Grundbesitz soll beschränkt sein in ginen H 1 Staarszvaplere und Obligationen entgegengenommen. Die Geschäste—
658, . üdli 50 Werst Schlusse des diahres 2 1295 Mill: stelle befindet sich in Berlin XW. 460, Alsenstraße 11. „67 4– 69, 73, 76, So, 81, 82, 86 - 38.) ; Streifen von 100 Werst von der südlichen und 150 Werf Schlusse des Rechnungs jahres 1312 129310 Millionen, am n * Alsenstraße München. Hog g ge wf i. . Bei der Feier, die von der Handelshochschule in von der westlichen Grenze. Die Vorlage betrifft . Fade des Rechnungsvorjahres 1311 1322686 Netllionen Mart = Polytechnischer Verein, Brienner Straße 8 I, IV. Auf- Berlin aus Anlaß des Geburtstages Seiner Majestät sonen, die jetzt noch zu den Untertanen der Rußland fein . K ieas . betrug, für 1912 eine durchschnittlche Ver zin sung von 4,23 o Durch die vom Börsenverein der deutschen Buchhändler und gang. CultpoltKlock) ür Tertilindustrie. des Kaisers und Königs am 37. . M. Mittags 13 Unr, Mächte gehören, Die Frag; über Personen, die, nach dem drieg nachrichten. . . während der durchlchniöttl iche, Sins az, der vom Deutschen Verlegerverein zu Leipzig veranstalteren Samm. München⸗Gigdbach, Höhere Fachschule . ehh nn r in der Aula der Hochschule, Spandauerstr. 1, deranstaltet wird, 2I. Dezember 1870 russische Untertanen wurden, soll besonders pareinlagen, die sich insgelamt Ende 1912 auf 12 432 Iungen von Lefestoff für die Lazarette und die Truy ven
Flasfen“ 26 15. j, 1 der ; zestli c ie gs . Millionen, am Schlusse des Rechnungsvorjahres auf 11 83628 Millionen zj ̃ r; eng, Kn, og sa zg Son a. 6, S. s6 ss hält der Prosefsor Dr. Sombart die Festrede. behandelt werden. J k , n en messe, ien, m, m, we w, n , ne,, n, ,, talien. Berlin, 20. Januar. (W. T. B.) In der Nacht vom 1911 sind beide Zinssätz je Oos / ti Auch in sämtli kleiner Schtisten und Zeutscrgten ket ker, in den wäumen der un berg Baberisch Landes gewerbeanstalt. Nia] I9. zum 26. Januar haben Rarineluftfchiffe einen An- Provinzen hat der . die 6 9. 35 o ute te, nnter , fen bach. Handelskammer. das Großherzogtum Oldenburg. Der italienisch⸗öSssterreichische Zwischenfall wegen rr rr , . befesßt tei la d K alten öh , ,, i . är en Elen ,, . . steher dez Börsenvereins der deuischen Buchbändler, Geheimen Hofrat /) l. 3 6 n * 16, 174, 18 Der heutigen Nummer des Neichs⸗ und Staatsanzeigers“ der von den Oesterreichern aus Belgrad als Geiseln mitge⸗ nt geg ᷓ 9 1 . tze on er eng 9. hen 1 ö ; 9 ö 5 . , im den Karl Siegismund geleiteten Sammelstelle eingegangen Nachdem k 9 . ö 25 b. c, 26. 28 294, 31. 36, sind die Aus zaben 333 und g54 der Deutsch en Verlust⸗ ommenen vier Italiener wird dem Corriere della Sera“ J ö ö. w mmm mmm. Hierbei wurm mel neblig ö lagen um O ae oño auf , ,, 83. d * 3. 1 ö , , nn, enn, dr, e, m. . 35 7 38 m, H. 436 e 47 g, 48 45, oJ, . lep a Sie enthalten die 131. Verlustliste der preu⸗ . felbemnächst Lrledigt werden; die „vier Italiener werden und Regen mehrfach Bomben mit Erfolg geworfen. , . e, , ,. . Gen l ,,, 4 nur Lazarette oder durch die in Bayern. Baden, Wirttemberg, Elsan in 57 z d' 66, 76, 79, 89, S2 a, S6 ö isten beigelegt. Sie Verlustlist her bayerischen Armee zufglge demna eng ane bleib den sreigelasen Die Luftschiffe wurden beschossen, sind aber unversehrt w ] 9 . . 6. a6 s Loihringen, Hamburg, Rbein and, Westsalen, Posen, Pommemn, de . i 2 ssen 134 ] he, ,. ßischen Armee, die 149 er ustliste de 9 noch drei Wochen in Quarantäne bleiben un 9 zurückgekehrt. . gin se ü, n E . ö. 4 23 * 9 auf 420 0). Hannover tätigen Verwaltungsstellen an die Lazarerte abgegeben, bat ,,, e. J . 15, Id a* -F. M, i, So, Hä a, d, Bs, 67, 68e, 70 a, b, e, ber l. — Der in Florenz versammelte Vorstand der sozia—⸗ . . auch bet diesem Zinsjaß ist die Steigerung im allgemeinen nur gering. Ii Etnoernehmen mit dem Kööntglichzn Criegsmihister um unt, den
ᷣ , ö ; ] . ĩ z z 26 Generalquartiermeister jowie den Oberkommandos der einzelnen
74a e, Tha, 80, 83 a, e) ile: listischen Partei Italiens hat nach einer Meldung der Behncke sügig gewesen; bei weitem am höchsten war sie in Westpreußen, wo Armeen find die Büchersendun / jz 23 ö ; ; ‚. ! ; ö gen an die Etappenhauptorte, in mög⸗ Plauen 6 K für Tertilindustrie. (Klafsen . ; Bayern. „Frankfurter Zeitung“ beschlossen an dem , . der 6 London, 20. Januar. (Meldung des Reuterschen Bureaus.) 12 sich um Oro do auf 3. c so erhöhte. . lichst kleinen Einheiten vervackt, zur ere . . Nach . Rah ser. Tilt. Bid ic thek. Gestern vormittag fand, wie ‚W. T. B.“ meldet, in nätionglen festzuhalten und den Abgeordneten Ma rgonhnnan! Gestenn abend um 3 Ubpr, srfchien in feindliches zuft icht f j Spannung zwischen Ginlage⸗ und Anlageverzinsung für 1312 Berichten der Führer bon Liebe gabenzägen, die aus der Kriegs hende k 8 ische Landes gewerbeanstalt, Nebenstelle, . gail aten des Koni s und der Königin dem Auslande zu entsenden, um die abgerissenen Fäden mit iber Jarmouth, daz 10 Minuten über der Stadt blieb und fünf feanlt wie die folgende Uebersicht zeigt, in den einzelnen Landes- des deutschen Bechbandels he tz mitbersorgt werden konnten, ist die Regens burg · wave ge. an ,, , Gegenwart. Ihrer Majestäten deß 98 den sozialistischen Parteien der anderen Länder wieder an. Bemben abwarf. Drei Personen wurden getötet, und mehrere teilen jwischen Oss oso (in Schlesien) und Oo o (in Schlerwig⸗ Freude über die Spenden des Buchbandels hei den im Felde st henden Der Parteivorstand ersuchte, die Landes. Häuser zeistört, viele Fenster sind zersprungen. Zwei Der r. Holstein). Es beltug im Rechnunge sahre 1912, dessen Zahlen in Truppen groß gewesen, und die aus diesen Sammlungen berrüh renden
Ein russischer Angriff westlich Lopus zno südwestli schnitt zwischen O7 und Oas /o des zinsbar angelegten Vermögens sisch griff stlich ach. stlich (in Westsalen, wo die prozentuale Höhe der Verwaltungskosten am
; ĩ zwischen 60 und Osi o des angelegten Vermögens). ; Am Dunajec beschoß unsere Rug den Zinsuübeischüssen wurden von der Gesamtheit
Leipzig Ludwigs ha
Wohlfahrtspflege.
—
—— w 2
e, r .
Vüů Of Ol
gteichen bach; V. Höhere Weh, und Spinnschule. (Klassen 8, sowie der Mliglieder des Königlichen Hauses und der Hohen—
z b d, 29, 6, 86) ; Tamili d Gefolge durch den Minister zu nüpfen. 3 . or.. r g . Klammein die des Rechnungsjahres 1902 Vergleiche beigefügt sei l Schrif stij ttschri d ,, . . 8e, zollernschen Familie und deren Gesolg ö ; h ; ieder, die trotãz Aufklärung und jeworfenen Bomben fielen am Strande nieder. Das Lustschiff Kl 5 Rechnungsjahre zum Vergleiche beigefügt seien, kleinen Schriftchen, humoristischen Zeitschriften sind dutzendmal von Rem ich eid. 36 3. ö. ue Tel; . Seng zd r des Königlichen Hauses und des Aeußern Dr. Grafen von a e, . a n,, a ge . en, Kriege bonnte wegen der Dunkelheit nicht gesehen werden, aber selnẽ die Spannung Sand zu Hand gegangen. Dles wird auch mit den jetzt an die Fiont 23 . 3 . o, . . SSHertling / im Beisein des Reichsherolds Dr. von Donle der . e. ö un re 4 3 . La, MHtore maren Teutiich zu, Pören, auch waren Flanimen in der die Verzinsung der jwischen gebrachten Hunderitausenden von Schriften, unter denen sich wiederum ᷓ L Technikum für Fexüil-Judustrie. (Klassen 7, 8, 20, standesarntliche Akt der Eheschließung Ihrer Königlichen Kuß . aaliftisch tei im Falle Luft. sichtbar./ Das Laftschiff fuhr dann nach Serr in gham und Ginla 6. und 150 099 Meggen zor ser Blätter efinden, der Fall lein, Da die durch teu tlingen, erm n, 16 9 Hoheiten des Fürsten von Hohenzollern und er kussten über sbas , . . . warf dort zwei Bomben at, die jedoch keinen Schaden anrichteten. in Elnlagen Anlagen An lage den Direktor. Profesor Dr Paalzow verwaltete Sammel telle der . Fibe* Technikum Riesa j. Sa. (Klassen 1, 4, 5a. b, Prinzeffi Adelgunde von Bayern in den Reichen eines Verteidigungskrieges wurde eine Tagesg' dnung ang Auch über Crom er wurden Bomben geworfen. Um 10 Uhr erschien verzinsung Töniglich n Bibliotkek in Bertin aus ibren eichen. Bestänten die Riesa a. d. Elbe. Techn iku Sa. , (Klassen. 4 5 350. Prinzessin Adel gun , ni in nhammen die den Hervéeismus verwirft und die Abhaltung von ar Lustschiff über Kings Enn, wol es vier Bomben abwarf; zwei . Sammlungen des Buchhändler Börsenvereins wesentlich ergänzt hat 248 3 3. . 24 26, 27 . Zimmern der Residenz statt. Seine Majestät der König . Versammlungen im ganzen Lande zu Kundgebungen gegen Häuser wurden geen, 16 66 ö 6 . en . 8 undertteile J . . e nnn 3 . 86 6 „45 a — «, g, i, ⸗ ; * * ⸗ ö⸗ ö Hohen⸗ mm ] ‚ ‚ au to D e schadigt. Ir ꝛ— 9 902 9) 90? . Uh t 869 l 0 2 ; *. Ceslbistd . 6 6 s ö, e ce = g., g, ür J Ce n rn drrs g. den Krieg auf den 21. Februar beschließt. u, wurde 24 junger Mann getz tet während sein Vater unier Ystpreußen ö * 66 . . . ge n . . ., ö. g , . , ; 7 3 . S8 V gen. hi ö . ö een Trü e Aus de erã der Motor ö 5 . ( 2 *r Krtiegssammlung des deutsche uch bande e , , , . e f n, sich sodann begleitet von der Leibgarde der — Der Ministerrat hat zur Hilfe für die vom ß ᷣ . 9. nch . ö Wesipreußen = 360 S3, a6) 4.16 (4,06) ss C6) dem . ö kö , h n 1 3 . 5 J Härtschiere, in feierljchem Zuge durch die n nn Erdbeben betroffenen Gegenden folgende Beschlüse us Sandringham, er Lardfit ber Krnigs, Tard , ne ö ; . 863 . 863 6. 9. GRinderstänbnis bes Ronmantanten? des Lagers mit Lesestoff Versorgt 41 / sirutt ; ö ů der Residenz zur gefaßt: ra Luftschiff dort eischienen sei ft J . . worden. Roßwein i. S. Deutsche Fach cule für. Eisenkonstrultion, Baus, und Blattpflanzen geschmückien Gänge d . 9 . gi. Pommern... . 3416 (8, 2) 40s (4,00) O ca (0 ij 6 u ö ,, 16 n g , 1 . an ,,. — r . ven, 2 e Kerb , nen ,, London, 20. Januar. (W. T. B.). Die „Times“ meldet aus Lern. J 53 11 — 54 9M 84 Kunst und Wissenschaft. Ja = d, 47, 49a - g, 68. 87 nach einer Anspra in das ; X 11 en; . gar ö f eis Fi R F J n de k 3 4 07 (3,86 O ss (O 688 . ö ; Sä ar bree ö. Ingenieure. (Auslegestelle zog? Die Feier ,, * Deum, n eg, . . die in Mitleidenschaft gezogenen Gegenden j in , ,, . ö. ö , , . . J . 3 . 8 ] 9 n * . 1 l g . . eee wr ehr n der Bergwerks direttton. . 7 ie Fürsilichkeiten na en Reichen Zimmern zurückbegaben. ; . „ Raäaden sei wahrscheinlich wenig Schade eri orden, dage⸗ Schteswig⸗Höolstein . 30 (38 439 (432) O0 (0 *) zelernt, daß die Auehreitung des Lichts auf der wellen förmigzn Ausbreitung Y , harr Kn, ne, bee s n,, mn, , ,, , , , , , , 33 , 36, 38 e, 44 b. * 5 ** 43 ; 72 p * paares und der Geladenen entgegennahmen, wurden im an⸗ l pugen ga killer ö den Eidbebengebleten sicherzustellen. Bombe fei nahe der Peterskirche, eine andere auf dem Norfolk Square a 36 49535 442 (427) Os (O16) Körper durchdringenden Aether beruht, der vor allem die Ei enjchaft ,, . stoßenden Saal die Unterzeichung des Traubuches und die vor⸗ assen und die Lehrergehä gegenüber! em Haufe bes Michorg nietergefKllen und habe ein liefe; Hessen-Näassann .. 34 f 110 isn Ye han . ö Kö e , . (Klassen 1, 4 5, 7-10, 1-14, geschriebene Aufnahme über die Vermählung durch die Loch geschlagen. In Sherringham seien fünf Bomben geworsen, Nbeinprsölni!.. z SGS 13 fan 956. os , ,n, mn ,, n, mtag, nan, dn, e f e is .
3 ö 75 83 J z 7 * . . 5 9 2 ö 3 35 S 1 f i ĩ Wi ( ich ne ĩ 1 2 her 22. 24, 25 b, 26, 2, 28, 29 a, 30- 323, 34 - 38, Trauzeugen vollzogen. Danach fand Galaf amilientafel Portugal. . 38 . getroffen worden, in Kings Lynn, seien f Bomben ohen ollen . ö ö la (kay n ¶ . 6). 3 6. 6 ihr . gt lies gent ä 33 b, Jo. 2, 44 66, oz, 68-6, 64, 67—– S5, 7a—- 77, in den Reichen Zimmern statt, an der alle Fürstlichen Von zuverlässiger Seite erfährt das „Wiener Tageblatt, seworsen und großer Schaden angerichtet worden Nach einer weiteren Nächst den Sparkassen Schleswig Holsteins weisen die niedrigste nur so. Bek der andauernden. Vertiefung unserer natur—
; 33 * j Meldung des Blattes seien in London für die letzte Nacht Hilfs Sp dischen Einlage⸗ Anl zinsu h en ; ; ; — S0 -= 83, 85 - 89) = Anwesenden teilnahmen, und zu gleicher Zeit in den Stein⸗ daß am 365. und 31. Dezember in allen Kasernen Por, stuß ö en , . pannung zwischen Einlage⸗ und Anlageverzinsung die der Proginz wissenschaftlichen Kenntnisse sind die überkommenen Anschauungen Sch wenn ingen. König ic Württembergische Fachschule für Fein⸗ n, Tafel . das beiderseit ige Gefolge und die Gefolge . Aufruhr herrschte, der sich auch auf die , einberufen und die Feuerwehr für alle Fälle bereitgehalten Hannover (O6 σ ), der Provinzen Pemmern und Westfalen (O 8a ol) sowohl über die Natur des Lichts als über die Schwere manchen Um—
mechanik. (Klaffen 21. 38. 42, 43, 48. 49, 58. 67, 74 33.) ö . Während der Tafel brachte Straß flanz 1 iter? Truppenteile nach den und der- Dohenzollernschen Lande (Oz do) auf, die höchne nächst den wandlungen unterworfen gewesen und augenblicklich noch in der Um— (KRlass- , 6, H a bis 4. 633 der Prigzen und Prinzessinnen. . ö Straßen fortpflanzte, als weitere Trupp u . ö. ö Sparkassen Schlestens die des Stadtkretses Berlin (O8. oö), der Pro—= , ö z 5 . ; ö n n en e e. *r 5 Seine Majestät der König einen herzlichen Trinkspruch auf afrikanischen Kolonien verschickt werden sollten. Tat⸗ London, 20. Januar. (W. T. B.) Der in Jar mou th durch winzen Westpreußen (Os o, 6 6 . . 6 wandlung begriffen. Vor allem löst man sich mehr und mehr von der
. 23 ö ) ; ; R n, — ; ; ; , die urfe . 8 ͤ r ; : , Auffassung, als ob die allgemeine Schwere, die Gravitation, eine Je, S, 2, 4, 2, 25, 29, 45 d, 45 d, M, ba p, 73, das Fürstliche Paar aus. Am Nachmittag reisten 3 h sächlich hätten diese Truppen nicht die Bestimmung . ir en e n gr dl an . ger fr gt Der Unierschted zwischen den Spannungen im Berichtsjahre und e en n l der Körper sei, . in 4 über fast unend⸗ 76, 86.) lichen Hoheiten der Fürst und die Fürstin von Hoheyzollern nach Aegypten zu gehen, wie, das Volk befürchen, nen auf 100 Pfund; in Jarmöuth sind zwei und 3 , mn denen im Vorjahre 1911 ist im allgemeinen gerinefügta. Auffallend liche Räume binweg an keine Zeit gebunden sei, so daß jede Be— Straßburg i. E. Handelskammer. . mit dem Erbprinzen, von Ihren Majestäten dem König und sondern fun nach den Kolonien gebracht werden. n nm n, . . — gs Ly groß ist. er aber im Stadttreise Berlin, wo er. J, , oh Stu tig ar t. Königlich Württembergische Zentralstelle für Handel und der Königin sowie den nächsten Anverwandten zum Bahnhof Die Volksmenge verhinderte die Einschiffung der Truppen ; =. gan oo beträgt, eine Föigs der hon oben erwähnen JJ n een ne n, , . Gewerbe. geleitet, nach Sigmaringen ab. während auch die Offiziere sich anscheinend nicht die geringe Großes Hauptquartier, 21. Januar. (W. T. B.) hoͤbung des Zins etz für Anlagen. Eine Vergleichung der Vielmehr meint man, daß zur Ausbreitung der Schwere
ö Technische Hochschule. . — Mühe gaben, den Widerwillen der Mannschaften gegen zwischen Küste und Lys fanden auch gestern nur Artillerie- ng eh ö. Berichte jahn mit denen im Jabre 1802 grgißt,ů wirkung durch den Raum ebenso wobl Zeit notwendig Suhl. ... Izgittrat icon se. gör T , 31, K, K, 4, Fen' Rhieg' zue bekampfen. Trotz aller Energie habe die mpfe siatt. Der vorgestern von uns genommene Schützengraben bah, ganz allgemein in allen Proninzen cin starktz Wechet sei wie zur Ausbreltung des Lichte, äs dis heuere sogenannte, Nela. 3d -=- i. 69, 72 78-2 S020) un gun! weiter?! 7o06 Meann frischer Truppen an, kei Ro tre Dame de Larette ging heute nacht wieder verloren stattgefunden bat, und iwar, bewegt, erg sich interessantermeise tivitälsthe orie fordert geradezu eine solche Anschauung;. Deshalh sind
Trier. . . . Direttion der Handwerker, und. Kunstgewerbeschule. gierung rann ʒ Teill ber W aͤhigen ordwesrlich , n m, , md, ,, , dh , , . nicht in der gleichen Richtung; in manchen Landesteilen it eine Er! manche Versuche unternommen worden, eine Lehre bon der Schwere Ries baden. Gewerbeverein (Gewerbeschule). (Klassen 3, 4, 6, 8, Oesterreich⸗ Ungarn. zubringen vermocht, da. der fe sft⸗ Teil der Wehrfäh ; or westlich Arras griffen die Franzosen beiderseits der Chaussee höhung der Spannung, in anderen wieder eine erbebliche Ermäßigung aufzuftellen, die dieser Forderung genügt. Wenn man nun bedenkt 12, 13, 15 = 17, 198-24. 26. 30, 31, 3M - 35, 42, M* ; —⸗ das Land fluchtartig verlassen habe. Lrras — Lille wiederholt an, wurden aber zurückgeschlagen. eingetreten. Gleichmäßiger war dagegen die Bewegung in dem daß die neüere Resatwilätstheorle einen Hauptanstoß von Schwierig
bis 45, 533-55, 7 - 55, 65 - S5, 68, 70, 74, 76, 77, Wie aus dem Kriegzpress equartier gemeldet wird, Südwestlich Be rry⸗au⸗Bac wurden den Franzosen zwei gleichen Zeitraum bei der Verzinsung der Anlagen; hier hat keiten gegenüber unseren Vorstellungen Über Erscheinungen aus dem
S0, Sl, S6, 85) ; besichtngte der Jeldmarschali Er herzag Frigdr ich in, den Niederlande Schützengräben abgenommen, die trotz lebhafter Gegenangriffe durchweg mit Ausnahme der P.hopin; Hessen(Tassal hne Erhöhung Gebiete der Lehre vom Licht eihalten hat o wird man es nicht mebr Würzburg. Handels, und Gewerbekammer für Unterfranken und letzten Tagen die Truppen der ersten Armee. Die hierbei ge⸗ , wn uns behauptet wurden. Franzöfische Angriffe gegen stattgefunden, die in manchen Provinzen recht erheblich gewesen ist, so wunderbar finden, daß in den neueren Graottationstheorien ein Zu— Aichaffen burg, (äuglegestells, Syte gi ist, des Poly wonnenen Gindrück? waren überaus befriedigend. Im ganzen Der „Staats⸗Courant“ veröffentlicht ein Ausfun hrpzrbt, unsere Stellungen südlich St. Mihiel wurden abgewiesen. B. in Westpreußen Crn0so betragen hat. sammenhang zwischen Licht und allgemeiner. Schwere auftrtit. In einer
technischen Zentralvereing in der Man hee g 86 Etappenraum herrschte musterhafte Ordnung. An der Erhaltung für Chilisalpeter, Kalksalpeter, Kalkstickstoff, schwefelsaur Nordwesllich Pontza⸗-Mouffon gelang es, einen Teil der Verfolgt man für den ganzen Staat die Entwicklung des Ein. von dem Begründer der Rlatizität, lehre, Einstein, aufgefttellten . Ge de, ö. 1 . Jö und Wiederherstellung der Kommunikationen wird aufs Ammoniak, Ammoniaksuperphosphat, Guano und andere stic Ins vor drei Tagen entrisse nen Stellungen zurück nehmen. lage⸗ und des Anlagezinssatzes sowie der Spannung zwischen beiden Gravitationstheorie ergibt sich ein Zusammenhang in der Weise,
! ai. : j . ; ö z i * , 8 ; 912, is öSchs ins aß die Lichts e öh eine , ihre Sa-= c, K, n, 104 b, 13, 222 - siů, 2444. b, s g, i, I, an gestrengteste gearbeitet. Der Gesundheilszustand der sehr gt stoffhaltige Düngemittel, Superphosphat und Harzterpentin. Unsere Truppen eroberten dabei vier Geschütze und machten . . . * . t , . 5 . ö 4 a mn, her n 9. ö. 2h e, 29, 31 e, 32, 36 a, 38 a- e, 41, 42m, 43 a, verpflegten Truppen ist ausgezeichnet, ihre Haltung nach jeder mehrere Gefangene. Um den Rest der verloren gegangenen verzeichnen. Die Bewegung war zwar in dem Jahrzehnt nicht einheitlich, Gestirn kommenden Strablen würden also, wenn sie in der Nähe der
172 — d, 48 c, 5L a, b, 55, 76 b-d S6 a- c, f—h) Richtung hervorragend; sie sind durchweg kampfesfreudig und Belgien. Stellung wird noch gekämpft. In den Vogesen nordwestlich vielmehr haben ständige Schwankungen stattgefunden; man kann aber Sonne an ihr vorbeistreichen, von ihrem Wege abgelenkt werden Zwickau .. Direktion der Irgenigun schule, (Klassen 1, 3, 4. 7, 8. erwarten mit Ungeduld den Zeitpunkt der neuen O fensive. Seit Aus e Krege, fan ch a a, Million Sennheim dauern die Kämpfe noch an. ein Nachlassen des Zinsfußes noch bis zum Jahre 1905 seststellen, zu ma fen, sodaß unser Auge, das nach der Gegend . Sonne blickt, ih. 13 14. 18 21. 23 24 29, 31, 42, 1s, ar, a3, Der Erzherzog ließ keine Gelegenheit vorübergehen, mit Offizieren Seit Ausbruch k . 9g i ⸗ 3 ine e lhaende Oberste Heeretleitun weicher Seit im jonstigen., wirischahtiichen Leben bereit ein Lie hinter ihr stehenden rsterne ein wenig von ihrem gewohnlichen Sh, 59, 72a, 76, S0, 88.) Und Mannschaften unmittelbar in Berüh rung zu treten. Bei Belgier ins Ausland. gef ch et. le o ich s rste H g. sländiges Steigen der Versinsung zu bemerken war., Diese Tatsache Orte verschoben erblicken müßte. Ob diese Fol erung den tatsächlichen
Berlin, den 16. Januar 1915. seiner Durchreise durch die Festung Krakau bereitete die Be⸗ unter ihnen sind bisher nicht zurückgekehrt und haben lien . zeigt, daß wenigstens fiüher die Spartassen verhältnismäßig unab- Verhältnissen entspricht,s kann man leider nicht obne weiteres er
2 zräsident des Kaiserlichen Patentamts völkerung der festlich geschmückten Stadt dem Erzherzog be- nicht nur einer Neihe von Verpflichtungen entzogen, die 14 bängig von, den sonstigen wörtschaftlichen Verhältnissen ihre Finanz. mitteln, da man eben die in Der, Nähe der Sonne stehenden Firsterne 6 Ro bols ki geisterte Kundgebungen. Müibürgern im Laufe des Krieges erwachsen sind, sondern a politik verfolgen konnten. wegen der überstrahlenden Helligkeit der Sonne nicht sehen kann.