1915 / 17 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Jan 1915 18:00:01 GMT) scan diff

Die häufigsten Kleinhandelgpreise wichtiger Lebensmittel und Hautbedarftartikel betrugen im Monat Dezember 1914

1 e fee 1 Liter . Stuss inlãndische «

( bericht vom 21. Januar 19135 . nn, 846 Uhr.

O i i Magerviebhof in

; . te (Reutlingen), Obl. d. Res. Am t licher Markthericht vom

d. w i e f 66 ö ( Hell⸗ riedrichs felde. . und Ferkel markt am

bronn), Obl. d. Landw. Feldart. 2. Aufgeb., in d. 1. Eis. Abt. Mittwoch, den 20. Januar 191 . 2

Feldart. Negts. Nr. 13, He ld, Oblt. d. Jes. a. D. 62 v. Res. Auftrieb ue *

d. Inf. Regts. Nr. 121 (Luzwigsburg), b., Kr. ekl. Amt d. Schweine e. , e wen

A. R. zu Oberleutnants, Frhr. p. Valyts; gt. 4. D., derer 3290. 2. * . tungs .

zuletzt im Uian. Regt. Nr. 19, in d. 4. Landst. Eskadt. Verlauf des Marktes: Reges Geschãft; Markt wird gerãum station starte

bie Leutnants der Tandtehr 2. D. Köst lin, zuletzt in d. Landw. Gs wurde gesahlt im Engroshandel für: ,, (

2. Aufgeb. (Stuttgart), im Ers. * . , , . 23 1. Läuferschweine: 23 3 2 . 6tũ J. ö andw. Train 2. Aufgeb. (Stuttgart) b. Gefangenen . 1. .

er 936 ckner (Otto) (J ne Vizefeldm. im Jnuf. R Pölke: 3—- Monate allt. 20-32. Borkum 18W g

Rr. 121, zum Lt. d. Res. dieses Regts;, Fahrion (Karl) (Ell⸗

wangen), Vizefeldw. im Ers. B. Landw. Inf. Regtg. Nr. 119, zum

Lt. d. Landw. Inf. 2. Aufgeb. Rueff, Rittm. d. Landw. a. O, zuletzt in d. Landw. Kav.

Statistik und Volkswirt schaft. Die Großhandelspreise für Getreide, Mehl, Hülfenfrüchte, kartoffeln, Heu und Stroh in Preußen ; im Dezember 1914 Nach den Berechnungen des preußischen Statistlschen Landesamts a dan

ergeben die taglich ermittelten Großhandels preise für Getreide die folgenden Durchschnitte für den Monat Dezember 1914: preußischen Orten

f ũr 1 Kilogramm

mn mm

Name der Wind.

.

.

Braun · kohlen briketts gewöhn⸗ lichen Formats

Speisebohnen (weiße)

Nachts Nieder schl. meist bewölkt nemlich beiter Berichtsorte . melst bewöltt ö. Gerte anhalt. Niederschl. F dafer mittel gut fei

meist bewölkt f . Königsberg 4. Pr. . 249 209 200 270 men dere nt Dan 2s zi. os, Js

Ferkel: 13 Wochen alt. 11—19 . Keitum 16 W 5 Regen 466 6 = 8 Wochen alt. 6 = 10 .. Vamburg SSO Y woltig Swine mũnde SSW ö tener

f i ärtigen Fonds märkten. Renfahrwaffer 535 S nnr.

z Ludwi Adj. b. enlager Ulm, bei d. Kursberichte von auswär ;

ö . Can n,, t . e. . 1. L .. don 1 . . 3 ö, . . . 39 . . ö * arakt. Rittm. a. D., zuletzt Oblt. im Train. B. Nr. 13, jetzt b. Kr. 40I0 Japaner v. 1 ? o r ; 8 3 . . ;

. Amt d. A. K., . Patent seines Dienstgrades verlieben. Santa 97. Erie 233, n 2846 . k 865 .

8 14 3 *. Voliff ([t Stuitgarth, Tt. d. Landw. Inf. 1. Au geb., d. Abschied , r,, Bankausgang 1 000 000 Pfd. Sterl. Berlin 38 3 wolkenl.

bewilligt. kleiner Noten. Dresden heiter . 5 46 Januar. (WB. T. B.). 3 la Franz5sische Rente Becgsan 7627 woltenl. 73 40 Spanische äußere Anlelhe 8ch 0, Panamakanal 103,00, Suez ˖ ; var Handel und Gewerbe. kanal 1550, gtio Tinto 1474. , , 1 i Die Gesamtsumme der im Umlauf befindlichen Berliner Am ster dam, 70. Jampan; 9 9 J 222 . 3 ff Pfandbriefe einschließlich der den Reservefonds des Instituts ge 53 95 —– 54. 45, Scheck auf London 12,090 —= 12,10, Frankfurt, M. . woltig

rig ĩ . ö 285 gad S0 im 4770. - 4529. ire ne , heit 6. ö. ö . 9. 1 h 39 denn, 4 2 a, ,, München z e l, 3 417 700 S, 3 S857 400 4 oige (alte) gegen O S6, an der del ; 8 üb ; beiter 11

7 ö g. Die gefamte Kurglifte batte unter Führung Zugspitze 356 zb 6, 44 dsoige gegen 2475 00 6, ö0ö 40b , s soige oifuie len 6 . isen, da die Kauflust durch die R . 5373 263 900 . o/o ue) gegen 9 646 3060 Æ, der Lieblingswerte Besserungen aufzuweisen, da Wilhelms hav. egen

. 6c. ö. 4 1 * o r 150 566 Soo M befriedigenden Außen handelsziffern und 2. 1 . ö. Ri —— 1 Yo ige (neue) gegen 140 6b6 . , letzten 3 e ger gt. , 6. 3 J. 19 . 1 . kram, Ten, feen, M, Hö. ot. m.

z ü dachbeleihung angemeldet worden. . ; K ; k . d . Genn nen find Verkehr bei zuversichtlicher Grundstimmung gleichfalls lebhaft. Es Königsberg Dunst

1 * 5 5 1 Ine 2 * 29 2 wu rben . e t. Tenden ür Geld: 5.2 2 D s5l 200 e noch nicht abgehoben, wobel zu bemerken, daß das wurden inggesamt 3917990 Doll , ,, 6 96 c 6. Tassel bedeckt

. ) . z = ; id auf 24 Std. Durchs Nagded woltenl Pfandbriefamt sich 2 Jahre lang an die Beleihungsbewilligung ge ˖ Leichter. Ge 336, Wechsẽl agdeburg Eren lh an, wahrend ber Srundstückselgentümer jur Abnahme der London (o Tage) 23. . . ö . . 8 rin berg cal v5 2 dem

; n, 83 ; is auf Sicht 5,18 8. ; . ui i,, J in der Handels 2 . 298, Z So Northern Pacifie Bonds 644, 4 96 Ver. Mülbausen, C. ball bed

s ü ljährli ĩ i Toveka u. Santa 94*, * f vomñ̃

Ber Fe all säbrlich gegen Ende des Winier⸗ und Staat. Bonds v. 1825, . Aichison. u Friedrichs haf g a , n n,, 6. . Acltesten der Kaufmann. Baltimore u. Ohio 3 ,, . e . * keen nr nn, ö . enn . 5 8. . . ö nee gp em Jrisbrrlle 120, Rew ] Nügenwalder⸗ Geschäftswelt wie der Theoretiker so großen Anklang gefunden, da ; ] *. ö 36

t ĩ ä gf, Norfolk u. Western 1021, Penn svlvania z, auch die Drucklegung der achten Reihe der Vorträge beschloffen worden Jork Central 8 ,,, ist. D * l ist jezt im Buchhandel erschienen (Ver⸗ Reading 161, Southern Paciie Ss. 209. J ö 9 . und enthält folgende Vorträge: gamated Copper Comp. 577, United States Steel Corporation 52, Jelder

Die Organisation und Bedeutung der deutschen Elektriyitãts industrie. do. pref. 1083. Bod ö S* Dr. Max Levy, 391. Fabritation elekirischer Kabel Rio de Janetro, 18. Januar. (B. T. B.) Wechsel auf Fhriffian find pon Dberisgenienr Mauritlus (ällgemeine Elektricitäts Gesellschaftt, London 132 /. e len „Die wirtschaftliche Bedeutung der amerikanischen Trusts und ihre . ö . . Bekämpfung durch die Gesetzgebung? von Wilhelm Kantorowigz, Kursberichte von auswärtigen Waren märkten. Vardd sgarrenindusttie und, end, von, e nn gsr, end , . ö. Budapest, 20. Januar. (W. T. B.) Roggen 16335, neuer Slagen dd e e 6 motivdanes. von Regierun zehgumfifter , w. m wtert Chen,. London, 260. Januar. (W. T. B.) Kupfer pr. ; ö ( ,. ; bel der Firma A. Borsig Tegel). Besonderen Wert erhält die Samm⸗ sir erp s, 19. Fanuar. W. X. B) Baumwolle. Kopenhagen 326 36. k ö aii e . . ranffuri a. lung dadurch, daß der Bibliothekar der Korvoration der Kaufmann⸗ Umsch * ob Ballen. Smport So Ballen Tmerlkanische Baum. Stodholm 5 deregt ; ,, ,,, i. schaft von Berlin Dr. Reiche den einzelnen Vorträgen Literaturnach⸗ welle Far Mal. un Cs, für Stobcr. Nobember 5 63. zsend 5 3 weife für we tere Studien beigegeben hat. . Glügg om, Z0. Januar. (B. X B) Rohe fen für Kasse . . . Die gestern im Stahlhof wegen der Gründung eines 56 s6 6 . . , , Rohstahloerbandes als der vorbereitenden Grundlage der E · Vier⸗ Amsterdam, 20. Januar. (W. T. B.) Java Kaffee ; . . bande geführten Verhandlungen waren laut Meldung des. W. T. B. rubig· lolo 46. San ios Kaffee far März TJ, füt Mai 277, fir Varisiad is SSW S Regen Monat

zum Kochen Weißbrot (Semmeh Noggengraubrot m. Vollmllch

für 1 Hühnerei

Petroleum

Es kosteten im Durchschnitt 1000 Kg (It) Mark

Eßbutter

saß von Weizenmehl

Dau brandkoblen)

Kaffee (gebrannt) Zucker (harter)

*

Erbsen (gelbe) Eßkartoffeln Weizenmehl Roggenmehl Fabemudeln Steinkohlen 3

2

. Epeisesal

Königsberg i. Pr. ... 1

deẽ 2 22

nemlich better ; 6. Nemlich beiter 6. . vorwiegend beiter osen . f reslau 250 202 glei Ib 30m ue. Magdeburg 26. meist bewölkt Fiel 4 . ö metist bewöltt 268 228 2s zee, dern, antsurt a. Gös. . As 235 21 vorwiegend heiter w W221 Nachts ssederschi. d meist bewoltt D , 2g lemlich better 5 ö Kw . 3 tt nitt: g. 9. . Dezember 1914 .... 2602 220, 211,3 , giedenbet 1514 .... J63 dös, iz,,. . = nemlich heiter Dttober 1914 2599 230.3 2200 . HGieim 2 Ser tember 1914.... 2102 2121 2162 , Z vorwiegend beiter Lugust 1914 272 1865 215.353 alle a. Basie , , ., , , erer. 3 ment bewo t 3 k Altona ziemlich heiter

Tilsit 2 2 * * 5 Allenstein

Danzig.

Graudenz

Berlin

1. . randenburg a. Hav rankfurt a. Oder

C EBC N 6

1

SI 1 SSS 111233

9 0 Q QO C Q & , Q

8 o

ill ig sil nnn 11

* 8

2

Jlal 1914 oss issn i563... ; . k IS9. 156, 1553 . . März 1914 1382 151,58 156, . annover . 1g... ... i156. ibis iss] ö iidesh cim

anuar 1914 184,9 18438 157,3 acburg a. Elb TDejember 1913. ... 188,5 1555 1858.2

5

ö 3 wollig Jah res durch⸗ 1914 2180 1845 185. 3 35 schnutt * *. 1 i815 188. 186 1692

5 5

4 wolkenl Regen Regen

18 O O O I 1 d O O

3 Die Gesamtdurchschnittepreise der verschledenen Monate für Gerste sind Bielefeld dbedeckk 10 miteinander nicht einwandfrei vergleichbar, weil Gerste an einzelnen Paderborn? Regen 5 Plätzen sehr unregelmäßig gebandelt wird. 5 ;

a, Ir dn en eser genfe lr är wis, es ü. 36 .

ö

für 100 kg

Grbsen (gelbe)

jum Kochen

Seu

aus sseldorf sehr zahlreich besucht und zeitigten die überein ber 26 ; gam nerd rs? , 86S R d anf stimmende Bereitwilliakeit, die Vorarbeiten dafür sofort aufzunehmen. 20. Januar. (W. T. B.) Rüböl flau, giorno 636 5 Rs 7 bedect Es wurde eine Kommi ssion gewählt, die den Verbande vertrag durchberaten loko dl. für Februar 4. e n, , . 8 und wegen der Rohstahlbeteiligung der einzelnen Werke verhandeln Rem YJöort, 19. Zanuar. (W. T. B) Schluß) Baumwolle ape 9 . . f. n Arschluß Taran sand eine eingehende Besprechung der lcko möhbltag s 56. do. är Januar S6, do; fir Mär z6ä, Wien 752 5 SS Isbedeckt dor egen e Marktlage der E Prodnkte statt, : a' füe Hale ß S5, Nem Drieang do. loto midbling 8, Peiroleurm Drag 3 . em fi deñter

Wie . W. T B. rusfischen Zeitungen entnimmt, ist, die Hefined (in Gases) 16,369, do. Standard withe in Rem Jort 8 oo, Fon 6 R = Fiege . 2 2 6 1

Richtstroh

. . 3 40 Lachen 330 59 30 709 339 Mark Sigmaringen ..... 12 280 46 38 33 0 350 6 * ng 1 99 378 39 90 360 5

Dezember 1914 ! 88, 10 115,70 m Dur n

. . November 1914 333 8 rn. 165 n (ausschl. Wil helmshaven) bedeckt r Dezember 1913 5 * 348. 41, Dezembe⸗ 1914 99,3 126, Nov mber 1911 gls 116

Eßkartoffeln

18 —— 83 2 * O

Roggenmehl

. G 2 47, do, 62, z, Fs, ge, zs n ses Ss gen lz6, 30 1134 117 3 1614 400 61,2 33,0 74,3 322, 52,0 22,0 64,4 94,3 128,0 20 117,4 109, 37m 25 0 530 283 8, 3136 50, 20, a8 86s 103, 20 11060 104 2 Zr gg 53, zg oi 3333 5,1 20 446 82 ild 373 302 52, 302 47383 3078 63,6 208 449 818 11686 36 8 28. ol 29, 46,0 282,0 20, 203 435, sia ige 335 30. 54 zl, ob. Zo7u 52,1 20 ge, So 53,

(Nach der Etat. Korr..)

——

38

Deut Geselfchaft ekektrischer Straßenbabnen Kiew⸗ 4560, do. dit Balances at Oil City 145, Schmal . chino fequestriert und unter Verwaltung der Landschaft ge⸗ , e, 1. Brotbers = Jucker Zenfrifuga Iloren; 66.1 NR . . 24 , zellt worden. Gben o wurde die Scguestratton der Deutschen Nah. und 64, Welfen lots Rr. 2 Ned. 1491, de; für Mai 144 do. e Cagllari Jos d NW S wollig 6 =. 1317 z Der ember 15) 45,0 52,9 Schreibmaschinen, Fahrrad- und Motorhandlung von Tornler in Kiew Jul do. für September Mehl Syr ing. Wheat clears Zürich ö = . . . . . n 3 3 ! . ö. beschlossen. h. 10 -= 6 20, . . er, n 83 . . 5 DJenf 33 ö. ö 3. . 6 * , , 3 36 . late ,, be, für ännnm, , w,, 75 . . i . 375 409 Berlin, 21. Januar. Produ ktenmarkt. Die amtlich er⸗ . 3 do. für Juli 724, Kupfer Standard loto —, Zinn . 23 38 Jae 6364 2 ohne Kiel (einmalige Notierung am 5. Dezember) 255,1 (6. !. 1909... 37,0 39 a 3 * ** 299 ? 2 . 2 ö 13 / 1 7 1 n, ö kg) in Mark 3 Beindiñ 3 8B 3 ee. 3 (Nach der . Stat. Korr..) Tegen , ö 3 ö 5. . . 836 Hafer geschãftslos. ö atau 768.0 wollenl. 0 vorwiegend beiter Mais ceschäftslos. des Königlichen Asronautischen ö Maj is geschãäftslos Mitteilungen , demberg K , . 1 le, m, , . en.

. h . Weizenmehl geschäftslos. . 5 z 2. Aufgebote, Verlust und Fundfachen, Zustellungen u. dergl. . ] veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Hermannstadt 758 NW. ü Riebei 10 1 Vorm. . z. . Verpachtungen, , x. g Sffentlicher Anzei ger.

Roggenmehl geschäftsles. Drachenaufstieg vom 5 kolgender Stalg. 0 = O6 dig G mm; 1 = Gs dis i. am; 8 18 Jig 4 nm. b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 30 8.

Be 26. Bericht über Speisefette von Statlon h 8 gi d mm, = sss diet M mm, eds dis a gen,, ms gh . 2. . 36 gien n. 68 in dieser Seehöhe 122 m 500m 1000m] 1500m 200m] . ü. 5 964 3. 2 . ö. 66 ö 6 r,. Woche keine Veränderung eln. Konsum und Abfatz bleiben andauernd Do 2631 , 86 838 Gin zurückreichendes Hochdructgebiet über 770 mm liegt 6 klein. Die heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und Genossenschafts⸗ rr . 63 15 15 15 1 zu ch Hoch g g

= 1 86 do

6

Sr == 8 Td * B

23 3

800 .

2 ——— 2 .

Grwerbz⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditãts. ꝛc. Versicherung. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

te ualitãt 152 - 1565 ? —152 Nordosterreich. Ein Tiefdruckgebiet hat sich vertieft und welter aus. 35 ; 2 ö 14 . die Wind⸗Richtung. Sw. 87 SY sw 85x. gebreitet; es reicht, von einem Minimum von 730 mm über dem Sehn ih inc elräe m begckos werd in ble wöhe,. Pie beutigen . Geschw ms.. 3. 1 4 ? gtotbmeer ausgehend, bis zu den Pyrenäen, den Alpen, det Wöeschsel ao mn en 6 Choice Western Steam 108,00 —=108,99 , Himmel bewölkt. Bis zu 270 m Höhe Temperaturzunghme von und Finnland. In Deutschland henrscht im au ersten Westen amerikanisches raffiniertes Schmaß 112 0 A, Berliner Stadtschmal; 77 bis 7,95, desgleichen r . * und ö 3 ö. ie en, fert e fn . e ,,. 6 t 0 , Berliner mali nblume Io, 00 - 112.00 6. S1 bis 4,7, dann bis 10660 m überall 4,7, zwischen un eichte, an der Küste frische e ö = * . . 1570 m 6,6 Grad. ö schlãge. Deut sche Seewarte.

6 s 1872] Fahnenfluchtserklärung. . 4 bei Dresden, Emil Gaststr. 43) einge. Frau Dorothea Hertlein, geb. Bornhake, ) Untersuchungssachen. 43 der ,, , . den 2 Aufgebote, Verlust⸗ u. , , . in n,, . 82033 ehrmann Arbeiter Anton Daromnuy,. ĩ mit linkem Seitenflügel. Doppelquerge⸗ eingerragene Grundstück, Vorderwohnhaus 1 ,n, , . geb. 1. 1. 1880 zu Scholow, Kr. Pleschen, Fundsachen, Zustellungen bäude und 2 Höfen, b. Stall im . Hofe mit linkem Seitenflügel und Hofraum, In e , n, gsache ö gg wegen Fabnenflucht, wird auf Grund der u der l quer, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 486, Gemarkung Borbagen, Kartenhlatt 1, MM ketier Jofef weer , , . S5 69 ff. des Militärstrafgeietzbuchs sowie 9 * Parzelle 66278, 109 2 24m groß, Grund. Parzelle 1687 21, 4 a 98 am groß, Grund. deyot des rsctzzbataclt a des Insnterie, der Ss 356, 369 der Miittärstrafgericht!. 31890 Zwang sversteigerun steuermutterrolle Art. 713, Nutzungs wert steuermutterrolle Art. 3583, Nutzungs wert regiments Nr. 75 in Bremen . Fahnen. ordnung der Beschuldigte hierdurch für Im Wege 96 , soll 13 950 S0, Gebäudesteuerrolle Nr. 7135. 7900 , Gebaudesteuerrolle Nr. 4463. flcht wird auf Grund der S5 6g'ff. deg fahnenflüchtig erklärt. das in Berlin, Lothringerstraße Nr. 42, Berlin, den g. Januar 1915. Berlin, den 8 Januar 1915.

1915 Januar Tag

von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten.

Hauptsächlich gezahlte Preise für 16 (1000 kg) in Mark

Weizen Roggen

Ger ste

mittel

20.

1915 Januar

Breslau.. Biberach a. Riß . gere le- Altenburg S.⸗A. .

Bayerische Marktorte

250 266 210-215 286 237 361 321

215

Brauger ste

Futterger ste

mittel

gut gering

m.

Dinkelsbühl... d

Berlin, den 21. Januar 1915.

Kailserliches Statistisches Aurt. In Vertretung: Koch.

NMilitärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 3z0 der Milisärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hlerdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche be⸗ findliches Vermögen mit Beschlag belegt. Altona, den 15. Januar 1915 SGBericht der stell vertretenden 33. Inf. Brigade, Amtsstelle Altona.

1570] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Infanteristen Emil Stengle, F. 20 Inf. tr R. Dep. I, wegen Verbrechens der Fahnenflucht im Felde, wird auf Grund der S 69 ff. des Militärstrafgesetzhuchs so⸗ wie der 85 356, 360 der WMilitärstraf. gerichtzordnung der Beschuldigte Emil Ftengle, geboren am 20. Mär 1893 zu Amriswil, Kanton Thurgau, hierdurch für sabnenflüchtig erklärt. [

Augsburg, 15. Januar 1915.

JF. B. Gericht der stellv. 3. Inf. Brigade.

ol874] Fahnenfluchtserklärung und Geschlagnahmeverfügung.

In der Untersuchunggsache degen den Neservisten Wilhelm Dasberg, Res. Inf ⸗Ngt. 65, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S8§ 69 ff. des Militärstraf kesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der Nilttarstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ digte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches

e gern sofern solches vorhanden, mit

schlag belegt. la, den 6. Jemnar 1915. Gouvernementagericht.

Posen, den 18. Januar 1916. Gericht der Landwehrinspektion Posen.

81871 RVerfũgung.

Die Fahnenfluchtserklärung gegen den Landwehrmann der Infanterie Wendolin Sch mib E. 3.3. Inf. Rgts., ausgeschrieben im Reichsanzeiger Nr. 284 am 3. De⸗ zember 1914, zweite Beilage, Nr. 70 761, wird zurückgenommen.

Augsburg, 18. Januar 1915 K. B. Gericht der stellv. 3. Inf.⸗Brigade.

81873 Verfügung.

Die am 18. August 1914 gegen den Jäger zu Pferde Paul Franz Graventhin der 3. Eskadron Jäger⸗Reatg. z. Pf. Nr. 2 erlassene Fahnenfluchtserklärung ist erledigt.

Er furt, den 19. Januar 1915.

Gericht der Landwehrinspektion.

82032 Aufhebung der Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmever fügung.

Dle mit dem 2. Januar 1915 im Reichs⸗ anzeiger vom 5. Januar 1915 Nr. 3 gegen den Heizer een. Adolf Ernst Bachs⸗ mann von der 1. Kompagnie J. Werft⸗ dlivision Kiel, geb. am 20. Januar 1893 in Stettin, erlafsene Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeversügung wird auf⸗

9 0 2 Fiel, den 13. Januar 1816. Gan icht J. Marineinspekttan.

belegene, im Grundbuche vom Schönhauser⸗ torbezlrke Band 39 Blatt Nr. 1161 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs— vermerkg auf den Namen des Wilhelm Sorge zu Berlin, geboren den 23. Juli 1886, eingetragene Grundstäück, bestehend aus elnem Vorderwohngebäude mit rechtem Seitenflügel, Queraebäude und Hof, am 18. März 1915, Vormittags 1 I Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13 14, III (drittes Stock- werk) Zimmer 113/115, versteigert werden. Das Grundstück ist als in den Jogenannten ungetrennten Hofräumen belegen mit einem Bestande in der Grundsteuermutterrolle nicht speziell nach ewiesen und unter Nr. 1608 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungswerte von 14700 K mit 576 Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungshermerk tst am 10. Juni 1914 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 6. Januar 1915. Königliches Amtsaericht Berlin · Mitte. Abteilung 85. 85. K. 88. 14.

S887] Zwang sverstelgerung.

Im Wege der Zwangsbollstreckung soll am 3. Mai 1915, Vormittags EO Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock⸗ werk, Immer Nr. 113, versteigert werden das in Berlin, Thaerstr. 24, belegene, im Grundbuche von Lichtenberg Band 33 Blatt Nr. 1054 (eingetragener Gigen⸗ tümer amn 28. Dezember 1914, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsver ˖

merks: Direktor Alfred Kriebel in Graupa

Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 87. 87. K. 199. 1914.

81886 n, mn, , ,

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 3. Mai 18915, Vormittags EH Utzr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstr. 1314, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113 1165, versteigert werden das in Berlin, Barnimstr. 23, belegene, im Grundbuche von Kaäͤnigstadt Band 67 Blatt Ne. 3669 (eingetragener Eigen⸗ tümer am 26. Juni 1914, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Mützenfabrikant Otto Braeder) einge⸗ tragene Grundstück, Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel und unterkellertem Hof nebst abgesondertem Abtrittsgebäude, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 40, Par. zelle 370/94, 3 a 32 4m groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 4563, Nutzungswert 7530 S, Gebäudesteuerrolle Nr. 415.

Berlin, den 6. Januar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 87. 87. K. 130. 14.

8I889] Zwangsverstelgeriang.

Im , Zwangsboll streckung soll am 6. at 1915, Vormittags EO Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Ni. 1153, versteigert werden das in Berlin Lichtenberg, Wültischstr. 37, be⸗ legene, im Grundbuche von Berlin⸗ Lichtenberg Stralau (Berlin) Band 5 Blatt Nr. 1358 (eingetragene Eigen⸗

tümerbn am 30. Dezember 1514, dem Tage der Eintragung des Verf teigerungsbermerks:

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. S7. E. 206. 14.

SI189I1] Zwangsversteigerung. - Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 10. Mai 1915, Vormittags II Uhr an der Gerichtsstelle Berlin, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stock. werk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden das in Berlin. Weberstraße Nr. 42, be⸗ legene, im Grundbuche von der Königstadt Band 116 Blatt 5363 (eingetragene Eigen täümerin am 30. Dezember 1914, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: Frau Ida Koch, geborene Heinicke, zu Jena, Stügelstraße Nr. 10) eingetragene Grund⸗ stück: 2. Vorderwohnhaus mit linkem Rückflũgel, rechtem Seiteuflügel, Hof und Lichthof, b. Seitenwohngebäude links, C. Querwobngebäude mit Vorflügel links, Grundsteuermutterrolle nicht nachgewiesen, Nutzungswert 12790 6, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 5132. 87. K. 209. 14. Berlin, den 9. Januar 1918. Königliches 3 Berlin · Mitte. t. .

81888 Er ee ne,, ,,. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 3. Juni 1915, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 13/14, 11I. Stockwerk, Zimmer Nr. 113 115, versteigert werden das in Berlin, Puttkamerstr. 14, be⸗ legene, im Grundbuche von der Friedrich stadt, Band 26 Blatt Nr. 1818 (einge⸗ tragene Gigentümer am 17. Geytember

1914, dem Tage der Eintragung des Ver.