Rremen. 182116 Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber dag! Vermögen der Inhaberin
eines Weißwarengeschäfts und einer
Weißnãherei Wanda Broich, Bremen,
Diepenau 1, ist heute der Konkurs er-
Fffnet. Verwalter: Rechtganwalt Dr.
Kück in Bremen. Offener Arrest mit
Anzeigefrist bis zum 15. März 1918 ein
schließlich. Anmeldefrist bis zum 12 Mãärz
15195 * einschließzlich. Erste Gläubiger
versammlung: 18. Februar 1915,
Vormittags IR Uhr, allgemeiner
Prüfungstermin: S. April (915, Vor-
mittags 11 Uhr, im Gerichts hause
bierfelbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84
(Eingang Ostertorstraße).
Bremen, den 13. Januar 1915.
Der Gerlehtel chen e. Amtsgerichts:
Rasch.
ö
Dresden. 181942 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Hermann Vollrath, der unter der Firma Friedrich Neumaun in Weißer Hirsch, Loschwitzerstr. 1, den Handel mit sanitären Art keln betreikt (Wohnung: Loschwitz, Weiher Hirich straße 28), wird heute, am 18. Januar 1915, NachmittagYs 12 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann O. Aßmann in Dresden, Elisenstr. 18. Anmeldefrist bie jum 18 Februar 1915 Wahlter
19 2 Wahltermin: E 9. Fe⸗
bruar 1915, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 12. März 18915, Wor⸗ mittags 10 Uhr. Offene! Arrest mit An eig pfsicht bis zum 18. Februar 1810 Königliches Amte gericht Dres den. Abt. II.
Duisburg - Ruhrort. 82061 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Uarmachers Georg Mathes in Damborn-⸗-Marz⸗ 1loh, Kaiser Wilhelmstraße 253, ist am 15. Januar 1915, Nachmittacs 11 Ubr, das Konkursverfabren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt van Koolwyk in Du sbura⸗Ruhrort. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Januar 1915. Ablauf der Aanmeldefrist am 10. Februar 1915. rste Gläubiger⸗ versammlung am 12. Februar 1915, Mittags 12 Uhr. und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Februar 1915, Mittags 12 Uhr, an hiesiger Stelle, Zimmer 3. 6
Duisburg Ruhrort, den 16. Januar
1915. Königliches Amtsgericht.
Duisburg -Kunrort. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Kaufleute Jakob Krieger und Moritz Storch in Effen Ruhr. Kirchstraße 20, Inhaber der nicht eingetragenen Fima Krieger Storch in Damporn, Altmarkt 11, ist am 185. Januar 1915, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Wetzstein in Hamborn. Offener Arrest nut Anzeigefrist bis zum 29. Ja⸗ nunr 1915. Ablauf der Anmeldefrist am 10 Februar 1915. Erste Gläubiger versammlung am 12. Februar 1915, Mittags ür ußr, und allgemeiner Prüfungstermin am L. Februar 1915, Mutags 12 Uhr, an hiesiger Stelle, Zimmer 3.
Duisburg ⸗Ruhrort, den 16. Januar 1915.
82060
Königliches Amtsgericht.
Greiz. Konkursverfahren. 521185
Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Oswin Opitz in Irchwitz ist beute, Vormittags 11 Uhr 49 Minuten, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Heintich Jeckel in Greiz. Anmeldetermin: 25 Februar 1915. Erste Glãubigerdersammlung: Sonnabend, den 13. Februar 19135, Vormittags LI Uhr. Prüfungstermin: Sonnabend, den 6. Wärz 1915, Vormittags E11 uhr. Offener Arrest bis 6. Februar 19135.
Greiz, den 138 Januar 12315.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen
Amtsgerichts: Roth.
Kattowitz, O. S. (
Ueber das Vermögen der Frau Fran⸗ zista Vursche, geb. Kubictel in Katto⸗ witz, Friedtichstraße 3, ist am 14. Januar 1515, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs—
Der Kaufmann
82065
Ernst Kleiner i t
kurs verwalter ernannt.
sind bis zum 258. Februar 1915 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 12. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr Allgemeiner Prüfungstermin den EX. März 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter. zeichneten Gericht, Zimmer 58. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 31. Ja— nuar 1915. — 6. N. 4a] I5.
Amtsgericht Kattowitz.
Kreuznach. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Elektro—⸗ techniters Johann genannt Jean Zell, Inbaber eines Jastallatione ge- schäfts in Kreuznach, ist am 19. Ja⸗ nuar 1915, Vormittags 11 Uhr, das Konkursderfabren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist Rechtsanwalt Dr. Meyer in Kreuznach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ feist bis zum 22. Februar 1915. Ab⸗ lauf der Anmeldefriss an demselden Tage. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am G. Marz 1915, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtẽstelle. Kreuznach, den 12. Januar 1915. Königliches Amtẽgericht.
82119
Leipnig. 81947 lieber den Nochlaß des Gastwirts Karl Kircher in Leipzig. Gerberstr. 19727, wird beute, am 16. Januar 1915, Nach⸗ mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ 5ffnet Verwalter: Kanzleivorstand a. D. Meinbold in Leipzig, Kauer Wilhelm⸗ straße 78. Anmeldefrist bis zum 6. Fe— bruar 1915. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 18. Februar 1915, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 15. Februar 1915. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al, den 16. Januar 1915.
Mogilno. Konkursverfahren. S2064 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Hegemann in Mogimmo ist beute, am 18. Januar 1915, Vormittags sa Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaujmann Julius Thomczek in Mogilno. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. März 1915. Konkurs⸗ forderungen sind bie zum 6. März 1915 anzumelten. Erste Glaubigerversammlung am 168. Februar E9R5, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin am 16 Marz E815, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8. Mogilno. den 19. Januar 1915. Königl. Amtsgericht.
My slowitæa. 2066
fieber das Vermögen der Vutzmacherin Maria Allert in Myslowitz ist am 15. J. 1915, Nachm. 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Baender in Myslowitz Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. II. 1915. Anmeldefrist bis zum 6. II. 1915. Erste Gläubigerversammlung und Piüfungs⸗ termin am 18. II. 1915. Vorm. RI Uhr, Zimmer 26. Myslowitz den 16. J. 1915. Kgl. Amtsgericht.
Vürnbernrsg. 81951
Das K Amtsgericht Nürnberg hat äber das Vermögen des Apothekers und Drogerieinhabers Karl Dorn hier, Geschätte lokal: Tafelfeldstr. 6. Wohnung: Wiesenstr. 105 am 18. Januar 1915, Vor⸗ mittags 99 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrtst bis 13. Februar 1915. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Februar 1915. Erste Gläubiger⸗ versammlung am A7. Februar 19135, Nachmittags 43 Uhr, allgemeiner Prü. fungstermin am 3. März 1915, Nach⸗ mittags 4 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justizge bäudes an der Augustiner⸗ straße zu Nürnberg.
Gerichte schreiberei des K. Amtsgerichts.
Luũ‚xrxnberg. 81953
Das K. Amtẽ gericht Nürnberg hat über das Vermögen des Dändlers Mair Endzweig in Nürnberg, Wesenstr. 136, Inhabers der im Handelsregister nicht eingetr. Firma M. Endzweig daselbst, am 138. Januar 1915, Nachmittags 64 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bankagent August Bamberger in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 13. Februar 1915. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Februar 1915. Erste Gläubigerversammlung am 17. Februar 1915, Nachmittags 4 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 3 Rürz 1815, Rachmittags 4 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des Justiz gebãudes an der Augustinerstraße zu Nürn⸗ berg.
Berichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Osterwieck, Harx. 182107 leber das Vermögen des geistes schwachen Altvaters Louis Dünne bier in Abbenrode wird heute, den 16. Januar, Mit aas 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf— mann Otto Schmidt in Osterwisck wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde- frist bis 12. Februar 1915. Erste Gläu— bigeroersammlung und Prüfungetermin om 20. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. T. Königliches Amtsgericht zu Osterwieck.
Reutlingen. 81940 K. Amtsgericht Reutlingen.
Ueber das Vermögen des Paul Hei⸗ dinger, Kaufmanns, Jnhabels einer Frottierwaren,, Obst, und Gemüse⸗ handlung in Reutlingen, wunde heute, am 18. Januar 1915, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkurs— perwalter ist Gerichtnotar Häcker in Reutlingen. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 15. Februar 1915, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Februar 1915, Vormittags 11 Uhr.
Grichtsschreiber Zeller.
Stollper g, Erz eh. 81945
Ueber das Vermögen der Firma Arihur Frenzel Co. G. m. b. H. in Niederdorf wird heute, am 18. Ja⸗ nuar 1915, Nachmittags 2 Uhr, das Kon⸗ kursberfahren eröffnet. Konkursverwalter: Derr Rechtsanwalt Dr. Kreher hier. Anmeldefrist bis zum 13. Februar 1915. Wahltermin am 15. Februar 1915, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 27. Februar 1915, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzelgepflicht bis zum 29. Januar 1915.
Stollberg, den 18. Januar 1915
Königliches Amtsgericht.
Wiesbaden. 82120 Konkursverfahren.
Neber das Vermögen des Dr. Paul
Schmitz zu Wiesbaden, des alleinigen
Inbabers der Firma Dr. P. Schmitz
Co. Fabritation und Vertrieb der Jolu Präparate wird heute, am Js. Januar 1915, Nachmittags 65 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bãcher⸗ revisor Georg Sternberger hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 28. Februar 1915 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ bebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie aber die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den A2. Februar 1915, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. März E915. Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anheraumt. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Fe- bruar 1915. ;
Königliches Amtsgericht in Wiesbaden.
gay reuth. Bekanntmachung. 882058 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arthur Torau in Bayreuth wurde infolge Kündigung des bisherigen Konkursver⸗ walter, Rechtsanwalts Simon hier, Rechtsanwalt Schäffler in Bayreuth zum Konkursverwalter ernannt. Zur Beichluß⸗ sassung über die Beihebaltung des neu ernannten Konkursverwasters oder die Wahl eines anderen Konkursverwalters fowie zur Abnahme der Schlußrechnung seiteng des bisherigen Konkurs erwalter? durch eine Gläubigerveriammlung ist Termin auf Freitaa, den A2. Februar 1915, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale Nr 58 des K. Amtsgerichts Bayreuth anberaumt.
Bayreuth, den 18. Januar 1915. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
gGerlin. 181937
In dem Konkursverfahren üher das Vermögen der Deutschen Nafta Aktien gesellschaft in Berlin, Lmkstr. 17, ft zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen— dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verkellung zu berücksichtigenden Forde- rungen so wie zur Anhörung der Gläubiger äber die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergümung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ lermin auf den 4. Februar 1915, Vormittags 113 Uhr, bor dem König⸗ sichen Amtsgericht bierselbst. C 2. Neue Friedrichstr. 13 14. III. Stockwerk, Zimmer 143, benimmt.
Berlin, den 7 Januar 1915. Gerichtsschrelber des Königlichen Amts-
gerichts Berlin Mitte. Abt. 154.
erlin. 81935
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Heinrich Sacks, i Fa. Alex Sachs zu Berlin, TUndenstr. 105, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalter, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung heiner Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 9. Februar 1915, Vor⸗ mittags 105 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst C. 2, Neue Friedrichftr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 143, bestimmt.
Berlin, den 13. Januar 1915.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abt. 154.
erlinchen. 81957 Konkureverfahren. X. 1. 14. 6. Das Konkursverfahren über den Nachlaß
des Tischlermeisters Otto Becker zu
Berlinchen wird nach ersolgter Abbaltung
des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Berlinchen, den 15 Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Rerlinchen. gonkursnuerfahren. Das Konkulsderfahren über das Ver⸗ mögen des Kausmauns Martin Haase in Berustein (Neumark) wird nach rechte kraͤtiger Bestãtigung des am 17. De, zember 1914 angenommenen Zwangsver⸗ gleichs hlerdurch aufgeboben. N. 2 1314. Berlinchen, den 16. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
GSunzlan. 81946 Das Konkursverfahren über das Ver mösen des Schmiedemeisters Adolf Hoffmann zu Bunzlau wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 31. De⸗ zember 1914 angenommene Zwange vergleich durch rechtskäft'igen Beschtuß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bunzlau, den 15. Januar 1915. Königliches Amtegericht.
Cöln, Rhein. 82059] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Tabal⸗ und Zigarren händlers Ottos Müller zu Cöln, Cäctlienkloster Nr. 13, wird nach Ab haltung des Schlußtermins hierdurch auf- geboben.
Cöln,. den 15. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 65. Cõöpenick. JS1952 R onkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über da?
181958
Schliebe, aus Berlin Oberschöne⸗ weide, Cdisonstraße 44, ist zur Abnahme
Vermögen der Frau Clara Völker, geb.
der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu berückfichtigenden Forderungen Schluß⸗ termin auf den 19. Februar A915, Vormittags A1 Uhr, Zimmer Nr. 19, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, bestimmt. Die Vergütung des Kaufmanns Rudolf Busch in Cövpenick, Tindenstraße 5a, für seine Tätigkeit als Ronkurgberwalter wird auf 42 — wei. und vierzig — Mark, seine Auslagen auf 3 — drei — Mark jestgesetzt.
Cöpenick, den 16. Januar 1915.
Der Gerichisschreiber des Königlichen
Amtsgerichis: Schreiber.
Ehersbach, Sachsen. 81944
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Friedrich Max Hähnchen in Ebersbach ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 8. Februar E9RIS5, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amisgericht Ebersbach i. Sa. anberaumt worden.
Ebersbach, den 16. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht. Forbach, Loihr. Ron tursver fahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Johann Peter Schwartz, Marie geb. Haag. In. baberin eines Putz. und Modewaren geschaäftes in Stierin gen Wendei wird, weil eine den Kosten des Verfahrens ent- sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt.
Forbach i. S, den 16. Januar 1915
Kaiserliches Amtsgericht.
Fürth, Kaxyern. 82117 Das K. Amtsgericht Fürth hat durch Beschluß vom 15. Januar 1915 das Konkursberfahren über das Vermögen der Rauf maunsehefrau Fanny Rawiez in Fürth nach Abhaltung des Schluß— termins als durch Schlußverteilung be— endigt aufigeboben. Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts.
Göppingen. 81955 K. Amtsgericht Göppingen. Das Konkurverrahren über das Ver—= mögen der Berta Martin. geb. Kurz. Witwe, Inhaberin eines Schuhwaren⸗ lagers in Salach, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Dezember 1914 angenommene Zwang vergleich durch rechtekraftigen Beschluß vom 109. De- zember 1914 bestaätigt ist, heute auf— gehoben worden. Den 18. Januar 1916. Amis , erichtssekretär Rombold.
Haspe. Betannzmachumng. 182062 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Voigt aus Haspe, Kölnerstt. 18, joll im An—⸗ schluß an den am 2. Februar 1915, Vorm. 10 Uhr, stattfindenden Prü⸗ fungstermm über einen vom Gemein schuldner vorgeschlagenen Zwangevergleich Beschluß gefaßt werden. Vtes wird bier. mit den Gläubigern zur Kenntnis gebracht. Haspe, den 15. Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Mess. Lichtenau. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Ritter gutsbesitzers, Leutnants a. D. Friedrich Waldemar v. Klitziug in Darmuthsachsen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Heff. Lichtenau, den 15 Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Maöxter. Konkursverfahren. S2063] In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Benno Lipper in Höxter ist infolge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsverglelche Verzleichstermin auf den 12 Fedruar E915, Bormittags LA Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Hörter, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Veraleichẽsvorschlag ist auf der Gerichtes⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Emsicht der Beteiligten niedergelegt. Zu Beginn des Termins findet eine Prüfung der nach— traglich angemeldeten Forderungen statt.
Höxter, den 14. Januar 1915.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerschts.
Lei pꝛig. 81943
Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Drogisten Frascz Arthur Weiß leder in Leipzig Reudnitz Kreuz⸗ nraße 42, Inhaberg der Nicolai. Drogerie daselbst, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 14. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht. Abt. II Al.
München. 81956 st. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Im Konkurs über das Vermögen der Deutschen Massivdecken und Platten⸗ kanal · Gesellschaft m. b S. in München wird auf Antrag des Konkursverwalter der auf 28 Januar 18915 anberaumte all⸗ gemeine Prüfungstermin abgesetzt und neuer Termin auf Mittwoch, den 10. Marz 1915, Vormittags 9 Utzr. Zimmer Nr 871 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bestimmt.
München, den 19. Januar 1915.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts München.
Teresheim. 819541] st. Württ. Amtsgericht Neresheim.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Xaver Breitweg, Bier brauers, Gast⸗ und Landwirts in
81943)
819654
Oberriffingen, ift durch Beschluß vam Js. da. Mig. gemäß 5 206 KO. einge stellt worden. Den 18. Januar 1915. Amtsgerichts sekretãr Häberle.
Pforzheim. 81950] Das Konkurgverfahren über das Ber⸗
mögen der Firma Synthetische Edel⸗
stein vertrieb gesellschaft m. b. S. in Pforzheim wurde, nachdem der Geschäfts⸗ führer der Gemeinschuldnerin die Zu⸗ stimmung der sämtlichen Gläubiger bei⸗ gebracht hat und ein Widerspruch gegen den Antrag auf Einstellung des Konturs - verfahrens innerhalb der unterm 5. d. Mts. beftimmten Frist nicht eingekommen ist, gemãß S 202 R. O. vom Gericht eingestellt. Pforzueim, den 18. Januar 1915. Gerichte schreiberei Gr. Amtsgerichts. AIV.
n athenom. 81359 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Nathan Loszynski in Rathenow ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung und Beschlußlafsung über die Beibehaltung des Konkurs verwalters Grämer an Stelle des im Felde befind⸗ lichen Verwalters Rechtsanwalts Haack Termin auf den 6. Februar 1915. Vorm. 0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Rathenow anberaumt. Rathenow, den 14 Januar 18915. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ꝛc. Bekanntmachungen
der Eisenbahnen. 820251 Ausnahmetarif für Bauxit — Tfv. 214. — Mit Gültigkeit vom 21. Ja nuar 1916 tiiit das pfälziiche Netz der bayerischen Staatseisenbahnen dem Aus- nahmetarif bei. Auskunst geben die be⸗ teiligten Güterabfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexander platz. Berlin, den 18. Januar 1915. stönigliche Eisenbahndirertion.
182109
Aus nahmetarif 2p für Abfall⸗ salpetersäure von 30 — 362 Bs vom 15 Oktober 1914. Mit sofortiger Gültigkeit werden die Stationen Basel (Els.‘ Lothr. B.) und Lindau ⸗Reutin als Versandsiationen in den Ausnahmetarif aufgenommen. Auskunft geben die be⸗ teillgten Güterabfertigungen sowie das Auskunftebureau, hier, Bahnhof Alexander⸗ vlatz. Berlin, den 19. Januar 1915. Königliche Eisenbahndirektion.
82026
Ausnahmetarif für Rog gen, Weizen, Kartoffeln, Kartoffelstarkemehl — Tfy. Nr. 2BI1 — und für Roggen und Weizenmehl — Tfv. Nr. Z nm = Mit Gültigkeit vom 25. Januar 1915 werden die obenbezeichneten Tarife neu ausgegeben. Aenderungen gegen die bis⸗ berigen Bestimmungen treten nicht ein. Auskunft geben die beteiligten Güter- abfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Babnhof Alexanderplatz. Berlin. den 19. Januar 1915. Königliche Eisen⸗ bahndirektion.
82027
Ausnahmetarif für zubereitetes
(geräuchertes, geyökeltes) Fleisch (Tfv. z 1).
Die Anmerkung 1) auf Seite 1 des Ausnahmetarifs ist zu streichen, ebenso der Hinweis auf diese Anmerkung.
Berlin, 19. Januar 1915.
Kgl. Eisenbahndirektion.
82108 Tfv. 11090. Oberschlesischer Staats⸗ und Privatbahnkohlenverkehr, Sefte 1-3. Tsv. 1103. Oberschlesisch⸗Sächsischer Kohlenverkehr. Tfv. 1104 Oberschlesisch ⸗Sächsischer Kohlenver kehr, Auenahmetarif für Dienstkohlensendungen der Königl. Säch sischen Staats bahnen.
Mit Genehmigung des Reichseisenbahn⸗ amts im Einverständnis mit de Landes aufsichtebehörde wird in den obengenannten Kohlenausnahmetarifen die Stanon Czernitz (laufende Nummer 67 der Versandstationen in den Tariftabellen) als Versandstation mit sofortiger Gültigkeit genrichen. Die Versandstatioren Char- lottegrube! und „Annagrube“ bleiben bestehen.
Kattowitz, den 14. Januar 1915 stõnial. Eiienbahndiretti ν ftattowitz,
namens der beteiligten Verwaltungen.
ðS2028]
Um 1. Februar 1915 wird die Ladestelle Kaybauserfeld als Tarifstation mit vollen Abfertigungsberngnissen für den Güter⸗ verkehr (Stückgut und Ladungen) in den Tarif für den Staats, und Privatbahn⸗ güterverkehr einbezogen. Die Abfertigung bon lebenden Tieren, sowie von Gegen⸗ ständen, zu deren Ver⸗ oder Entladung eine Rampe erforderlich ist, bleibt aus. geschlossen. Mit dem gleichen Tage tritt für die Ladenelle Düpelshoop an Stelle der Tarifstation Zwischenghn die Tarif⸗ station Kavhauserfeld. Näheres über die Tarifänderung ist auf den Stationen zu erfahren.
Oldenburg, den 16. Januar 1915. Großherzogliche Eisenbahndirektion.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Koye) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
333. Ausgabe. Dent sche Verlustlisten.
4407
21. Januar 1915.
, , r ·¶·
*
e, Nachdruck der ganzen Verlustliste verboten. Aus zũge gestattet. Man
Preußische Verlustliste Nr. 131.
Inhalt.
Vorbemerkung: Ju der Verlustliste selbst sind, im Gegensatz zum Inhalisverzeichnis, sämtliche Regimenter der Infanterie lediglich nach der Nummer geordnet, gleichviel, ob sie altive, Reserve⸗, Landwehr⸗ oder Ersatz⸗ Regimenter sind; dasselbe gilt sinn gemäß sür die übrigen Truppenteile.
Infanterie usw.:
Stab der 80. Infanterie⸗Brigade.
Garde: 3, 4 und 5. Garde⸗Regiment, 1. und 2. Garde⸗NReserve⸗ Regiment, Garde ⸗Grenadier⸗Regimenter Alexander, Franz, Elisateth, Augusta; Garde⸗Reserve⸗Jäger⸗ und Schützen⸗Bataillon.
Lehr-⸗Infanterie⸗Regiment.
Grenadier⸗ bzw. Infanterie⸗ bzw. Füsilier⸗Regimenter Nr. 4, 6, 11. 12. 15 28, 31 (s. Kombiniert. Inf. Rgt. v. Weber), 33. 34, 35. 37, 38, 40. 41. 42, 46, 53, 56, 57, 58, 64. Gb, 66, 70 72, 80 83, 85, 87, go 93, 97, 109. 11, 113, 115, 18 128, 182 137, 133 142. 144, 145. 148, 152, 156; Regiment Nr. 1 der Brigade Doussin; Kombiniertes Regiment v. Weber.
Ersatz Regiment Königsberg II.
Reserve-Infanterie-Regimenter Nr. 6 (s. Inf⸗Rgt. Nr.] der Brigade Doujsin), 10. 12, 16. 23, 26. 34, 38, 49, 5ᷣl, 56, 57, 59. 65, 6tz, 80. 82, 37, g, g2. 93, 94, 99 201, 213, 219,
. 227, 228, 229, 231, 232, 233. 235, 236.
Reserve⸗Erfatz Regimenter Nr. 1, 4.
Landwehr-Inranterie Regimenter Nr. 13, 18 (s. Landw. Inf. Rgt. Nr. 8h, 23, 28. 33. 34. 37, 65, 73, 77, 84, 87.
Nnebervlanmäßiges Landwehr-Infanterie⸗Bataillon Nr. 6 des IV. Armeekorps.
Brigade⸗Ersatz Bataillone Nr. 7, 44, So, 51.
Landsturm-Bataillone Deutsch-Eylau 11, Glatz, Rawitsch 1, 1I. Stolx.
Jäger-Bataillone Nr. 7, 8; Reserve⸗ äger⸗Bataillone Nr. H, 14, 16. 20.
Neusalz,
Festungs⸗
Maschinen⸗Gewehr Abteilungen Nr. 3 und 5; 9 ve⸗ Festungs⸗
Maschinengewehr⸗Abteilung Nr. 1.
gavallerie: Kürassiere Nr. 2; Dragoner Nr. 2, 8. 17; Husaren Nr. 11, 12, 17; Ulanen Nr. 9, 13 18; Jäger zu Pferde Nr. 11 Karallerie Regiment Nr. 2 des VI. Landwehrkorpa; 1. Landsturm⸗ Eskadron des XIV. Armeekorps.
Feldartillerie: 1. und 3. Garde⸗Reserve⸗Regiment; r. 9, 25, 27, 33, 38, 41, 42, 44, 465, 58; Rererve NM ll de, , . 56.
Fußartillerie: Reserve⸗d ö
Pioniere: Regimenter: 19g, 23, 29, 30, 31; Bataillone: L. Nr. 4. J. Nr. 6, II. Nr. 8, 11. Nr. 17, 1. Nr. 28; Ersatz⸗Bataillon Nr. 9; 49. und 51. Reserve Kompagnie.
Regimenter Regimenter
Fernsprech⸗Abteilung des XVI. Armeekorps. T jiffertrupp Nr. 6; Festungs⸗Luft— schiffertrupp Nr. 15; Feldfliegertruppe.
Munitionskolonnen: Leichte Munitionskolonnen⸗-Abteilung Nr. 1 des XX. Armeekorps; Reserve⸗Munitionskol onnen⸗ Abteilung Nr. 37; Leichte Munitionskolonne Nr. 1 und 3 des V. Armee korps; Artillerie⸗Munitionskolonne Nr. 4 des XX. Armeekorps; Etappen Mumtionskolonne Nr. 52 des VI. Armeekorrs.
Sauitäts⸗Formationen: Reserve⸗ Sanitäts⸗Kompagnie Nr. 10,
Nr. 12 des Vill. und Nr. 48 des XIV. Reservekorps; Reserve⸗
Lazarett Kolberg. Freiw. Krank m flege. Train: Pferdeersatzdepot des Gardekorvs;
1. Armeekorps; Festun s⸗Prerde⸗ und Wagendepot Graudenz. AUrtilleriedepots Metz. Straßburg i. E. und Thorn. Kriegsbekleidungsamt des VIII. und X. Armeekorps.
Zanerische Verlustliste Ar. 140. Sächsische Verlustliste Ar. 96.
ö
SO. Infanterie⸗Brigade, Stab, Bonn. Ntffz. Joseph Alter (4. Esk. d. Kür. Regts. Nr. s) — Flieden, Fulda — 1. verw. 13. 1. 15 bei der Truppe.
1. Garde Reserve⸗ Regiment, Potsdam. Gestorben insolge Krankheit:
Berichtigung früherer Angaben. Res. Fritz Brin kwirth 6. Komp, — Mart =— bisher verwundet, Feldlaz. 7 des Gardekorps Nowa⸗Wies 1; 12. 14. Wehrm. Johannes Trog (10. Komp.), Re. Laz. Cosel 27. 11. 14.
— . — —
2. Garde⸗Reserve⸗ Regiment, Berlin. Wehrm. Franz Lingen auber (11. Komp.) — infolge Krankheit Re). az. Arnsdorf 17. 12. 14 Res. Gustav Ram me (9g. Koinp.) — Unterwüsten — bis. berw, K. u. K. Feldspital 1/4 am 4. 12. 14, beerd. Mzasma (Rußland).
——
Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1, Berlin.
II. Sataillon.
— Gejechte am S8. und 9. 1. 15. —
Gren. Gustav Kublgert (ebne Ang d. Komp.) — verwundet. Ref. Emil Fromm (ohne Ang. d. KTomp.) — verwundet.
& Kompagnie. Krgsfr. Karl Leue — Kunersdorf — leicht verwundet, ( Krgsfr. Gustar Mendel sohn — Neustrelitz — in Gefangenschaft. Trgsfr. Mar Mäller — Stral au. Niederbarnim = in Gefgsch. Krgsfr. Karl Fischer — Grefenhagen — in Gefangenschaft.
Gestorben infolge Krankheit:
üs. Theodor Beythien (3. Komp) — * 27. 12. 14 Karl Heinke (i0. Komp.) — f Feldlaz. 7 Achiet le Grand 17.11.14.
2 d D. 9. J opolts,
efangenschaft. bisb. verw., . cher
Utffz. d. S. Erich (nicht Gustav) Müller (7. Komp.), Berli Gren. Paul Ta nd (7. Komp.) — Niederen — bish. vermißt, z. Tr. zur. Gren. Max Otto (7. Komp.) — Neustettin — irrtüml, vermißt gem, ist verwundet in englücher Gefangenschaft. „Johann Werner (9. Komp.) — Frantenhagen — bisher verw.,
Feldlaz. 7 Achiet le Grand 14. 11. 14.
Gef
Wehrm. Konrad Zag el (10. Komp. — Yiojenberg — bish. vermißt,
wn wg rrwrir'rndor 2 Tr 3 ; 8a 2 2 — 11 * di IL 1 , . — öl Obltn. Rudolf Stieler v. nge ö 326 z burg, bish. jchw. verw.,
urũck
Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2, Berlin. Berichtigung früherer Angaben. Wehrm. Friedrich Krebs (4. Komp.), Hasserode, nicht , sondern
K., Magde ⸗ 3
Hilfshoboist G
*
sber vermißt, * Etappe — 1 28
Res. Eduard Frisch — Geiweid — bishe
— 22 Kompagnie.
Gren. Wilbelm Prie ß — Suckow — bishs Gren. Wilh. Prieß 11 — Steinrade — Res. Max Röttgen — Kühlbach — bi
' 2 wür kr? 3 8 Fynn ö Saubrichs — 9 Gernmuhle
— F Nerd amerika MFrrTanmeritd AR
6 822 9252 ö Lelaar * n 1 . 22 * ' * 2 D or on nabend — Bidenried
2 9 ᷣ— w l J 22 tadl
*. nz
Sein r R anDDMSοOJ
X einrich Eandwel . 89 . Hermann Manthe 2 23
Sfto S5 nig 9
3119 — 116
dar M: 2357 Karl Vtemer h
Jefr. Johann Krifchner, (nicht Kirschner) (5. Komp.) — Schön⸗ G.
. * stein — gefallen. Gren. Otto Winkelmann (7. Komp.) — Enstorf — bisher vermi 2
J 8 6. D
Gren. Alfred Dieterm ann (7. Komp.) — Westick —=— mißt, zur Truppe zurück.
bisher v
Offz. Stellv. Heinr. Bauer schmidt (97. Komp.) — Erfurt — bis ber fal J
. 3 vermißt, gefallen Ypern 11. 11. 14. Res. Robert Minsel (nicht Meinel) (G. Komp. — bisher ve . . mißt, gefallen NWvern 11. 11. 14. Gefr. Fr
— E 22 8 . 6 1 2 Drevenack — bisher vermißt, gefallen Wvern 11.
3. Garde⸗Regiment, Berlin.
versprengt z. 19. Komp. Rei. Inf. Regts. Nr. 92.
. Gro 8 7 85718 Gren. Ernst Hüls
Gefr. d. R.
r. (nicht Dietrich Klein-Sondermann (12. Komp. — * 4 11 1 3 e 1 1
Gren. Ernst Haus (1. Komp.) — * infolge Krankheit Krgs. Laz. d.
Garde⸗K. Courtrai 19. 12. Berichtigung früherer Angaben. Utffz. Alfred Eberlein (2. Komp. — Mülhausen — d, T Krgs ag. n Brüssel 13. 10. 14. Res. Gerh. Ho m ann (2. Komp.), Uttmers
bisher verw.,
Laz. d. Garde⸗K. Courtrai 2. 1. 15, beerdigt dasel
Res. Theofil Soblick (3. Komp.) — Chrepaczow — bisher vermißt
; . und verwundet gemeldet, ist verwundet. Gren. Nikolaus Pu hl (3. Komp. — Reimsbach — bisher vermißt und verwundet gemeldet, ist verwundet im Lazarett. Gefr ĩ — bisher vermißt und verw. gemeldet, in franz Gefgsch. Mar Gattersleben (7. Komp. — Möthlow — bisher ver⸗ wundet, * Feldlaz. 5 d. Garde⸗K. Wige 31. 8. 14.
514
Gren. Fritz Minkler (8. Komp.) — Potsdam — bisher vermißt und
95e 9* 86790 5 531 — gefallen gemeldet, ist gefallen.
1. Garde⸗Regiment, Berlin. Gestorben infolge Krankheit: Gren. Heinrich Strat mann (1. Rekr. Depot! * Res.
27 9 Berlin 28. 9.
Mas J. 1 . 2 8 4Geianl! d CGG ö 6 ö 2 R Res. Karl Jarosch (8. Komp.), Kriegs. d. Garde⸗K. Courtrai 5. 1. 15. *
88
Berichtigung früherer Angaben. Res. Otto Franz 1 (2. Komp.) — Essen a. d. J . . wundet, 4 Rei. L
Res. Karl. Schulze (nicht Schul (5. Komp.
. . ö Gefr. August Brausewet x
36 X 2 * rmihßt, zur Truppe zuruc. Thierau, bisb. vermißt, z. Tr. z 3 ;
verw., * Re. L. Aachen 6. 1.1
tz.
ve Gren. Paul Potrek (6. Komp.), Dt. Re. Karl Becker (7. Komp. ), Danau. bi
Königin Elisabeth Garde⸗Gren⸗Regt. Nr. 4, Charlotteubnrg. 7 . Obltn. v. St oeß el Gurt) Orxeln, * infolge Krankbeit 14.15. 1. 15. Pferdedeyot Nr. 2 des . ; . ö Königin Augusta⸗Garde⸗Greuadier⸗Regiment Nr. 4, Berlin. Tu!
Gestorben infolge Krankheit: Kranktr. l Lachmann (1. Komp.) — 3. . , 18. 12. 14, beerdigt daselbst. Gren. Gustav Klinger (1. Komp.) — —
; Ecole St. J
Utffz. Friedr. Heinr. Pörtner (2. Komp.) — F Fest. Laz. Coblenz
20. 11. 14. W hrm. Johann Havyunga (4. Komp.), 4 Rei. Laz. 2 Berlin 16. 12. Fren. Friedrich Lied ke (65. Komp. — J Krgs. Laz. Abt. 125 De 29. 11. 14, beerdigt daꝛielbst. Gren. Peter Jurczyk (6. Komp) — r Krgs. Laz. Courtrai 20. 12. 14, beerdigt daielbst. Res. Hermann Böhm (8. Komp.) — J Krgs. Taz, des Gardekorps Sourtrai 23. 12. 14. Gren. Paul Cramer (8. Komp.) — * Krgs. Laz. des Gardekorvs Courtrai 24. 12. 14, beerdigt daselbst. Krgsfr. Karl Köhler (3. Komp.! —— ] Baracken az; Tempelhofer Feld Berlin 4. 12. 14. Wehrm. Anton Usarewitz (Füs. Bat, ohne Ang. der Komp.) — Auguste Victoria⸗Krkhs. Berlin 1. 1. 15. Berichtigung früherer Angaben. 1. Bataillon. l. Kompagnie. Res. Heinrich Höffer — Grimberg — bisher vermißt, verwundet. Gefr. Vinzent Kania — Richtendorf — bisher vermißt, verwundet. Res. Karl Rirterbach — Werringen — bisher vermißt, im Laz. Res. Otto Schröter — Ringleben — bisher vermißt, verwundet. Gren. Angust Biermann Oldinghausen — bisher verwundet, Krkhs. Froyennes 25. 8. 14. — Karken (Heinsberg, nicht Reinsberg) — verwundet. Res. Karl Sundermann (nicht Sondermann) — Eickel — verw. Gren. Heinrich Sch mitt, Frankfurt a. M., bisher vermißt, z. Tr. zur. Gren. Albert Prang (nicht Pranz) — Diedrichswalde — vermißt. Res. Johann Bisewski (nicht Biweurski), Podgorsch, vermißt. Ref. Juftav Härtel (nicht Härkel) — Simbsen — vermißt.
1.
* *
Gren. Jacob Rauderath
bocholt, bish. veww., K Krgs. lbst.
Fritz Hintertbon (6. Komp.) — Berhagen Rumme lẽhurg —
Giebichenstein — nicht r, Jondern verw. in Gfgsch. Komp.) — pothen — bisher
d. 5
1 nze
6. Kompagnie.
Gren. Karl Platz — M.⸗Gladbach — bisher vermißt,
Gren. Cuno Genther — Neustadt — bisb. verw., . franz
Gren. Karl Krombach — Lützen bisl w., * Vereins laz. Kath.
Krkhs. St. Nicol. Rheinberg 10. 10. 14. 7. Kompagnie.
— Ossig — bisher Frentrux — Berlin . Mariannen⸗Str. 2 2B : Pogarell — bisher verwundet,
sischer Gefangenschaft 28. 9. 14.
Bror *r . 8 1 n . *
Gren. Hermann Res. Hermann Holdt
d 8Smwnwaantze . 2
zermißt, verw. im Lazarett.
181 112 2
114
* Krgs. Laz. Courtrai
isher vermißt, * infolge Kran z 959 15 1 82 ai, 20. 12. 14, beerd. daselbst
verwu
Füs. Ludw. O 3 k
)
Wehrm. A
it Krgslaz. St. Jean, Courtr gust Neumann — Mieste —
10. Kompagnie.
ö 1 116
d
1. Einj. Freim. Utffz. Wilb. Klotz, Berlin, bisher verw., i. z Einj. Freiw. Utffz. Wilh. Ley, Berlin, 1. franz. Gefgich
Gefr. d. Res. Otto Horn — Wollin — bisher vermißt, : j
Füj. Heinrich Seeberger — Röllinghausen — bisher franz. Gefangenschaft Res. Adolf Faustmann — Schönebeck — bisher vermißt, war im Lazarett, zur Truppe zurück. Füs. Eugen Tloßb ach, Lütgendortmund, bish. vermißt, i. franz. Gef Res. Franz Koj GEhobio — nicht F, sondern hei der Truppe Hes. Walter Martin 11 — Oschersleben — bish. vermißt, . Tr Rei. Sito Linke — Beelitz — bish. verwundet, in franz. Gefe Füs. Reinhold Hildebrandt — D n — bisb. vermißt ge Füs. 14. Horn — Niederpleis — bish. verw., Feldlaz. . Clamanges 9g. 9. 14. * Feldlaz. 3 d. beerdigt daselbst.
ranz. Gefgsck
Krgsfr. Fritz Krüger —
* 8 * 12. Kompagnie.
Ltn. Ernst Gerd v. Ger stein-Hohen stein — bish. L. E. schw. ven
Utffz. Ernst Gützlaff — Tempeiburg — bish. verw. , i. franz. Gefgsch.
itffj. Gottfried Heyse — Berlin — bish. verw., F Mar. Taz.
Hamburg 11. 12. 14.
Ellershausen — bish. vermißt, verw.
Füs. Snufry Lalinsky — Lobiens — dish. vermißt, gefallen.
Füs. Georg Stöcker — Schweinsberg — bish. vermißt, R Krgslaz. Sedan 22. 9. 14.
Gefr. Martin Da hm — Coblenz — bis h. verw, R Lgz. Brüssel 8. 19. 14.
Fin. Julius Scholz 1, Breslau, bisb. verw., f Laz. Osnabrück 18. 10. 14.
Gefr. d. R Otto Wrase — Kazmierowo — bish. verw,“ Ta3. Neustrelitz 15. 10. 14.
6
Füs. Bernhard Seibel 1 —