— — — O 27), Neisse 5. 9 (. Y, ] brenn 1, 1, Stuttgart Stadt 1,9, Stuttgart 4, 14, Vaihingen 1.1. el und Gewerbe. ö Wien, 21. Januar. (D. T B) Der Generalrat ver mlddling ð 60, da. für Januar 830. do. fũr Närn 8.9 2. 3 1. 5. 6. IS. S 109 1412 1 9 836 h 9 ö. 1 hen 35 : z. zZ: Herrenberg 16. Urach 1,3. 53: Aalen 1,1, Gerabronn 1,2 vand tz 6 b ank are e ils Teer Penk bat beschlossen, aus dem Jen Brieang d. Ioto aribling 6, zue . 5 , r , , nf e nen s gain *r gallen rene e n ginge, 26 , ,, gr Heir, r dn re, , nn — Er man, e 6. s — . ] 177 5 ) ö , ), O 4 : Bibera J j =. j ! , z . ö agsiahlung von onen . . . . — j 99 368 24 2 a, ,, n e . 23 9 he e g, Ge e a; Für Fbekerngen s, , Künchbeim .', htm. Jentrelstelle zur Beschaffung der Seerresverp gung mn, S Tier mne afo 6e Kronen auf die tlie der ri ,
, . . . n 3 37126 12 46 25 1 1. — Neübc lden sleben . 45 Vaupheim 9, 46 1, 27h Leuttirch 5. 11. E. 4), Riedlingen 1, 1, die Kriegsgefrelde G. m. b. O. in Berlin nach dem Höchsttreseg eseetz e. Arnenképltalg austufchütien, Es lm e , f ch einhessenn... J .
I J ⸗ . ĩ 1 — * — 4 ö d W ĩ 2 i ã 28 74 3 18 1 n 4 (i, 10), Sschersleben 17, 85 (1, 1) Ascherel ben Stadt j, i, Tetinang 2. 77 Ulm 27 C— I. 86: Emmendingen 1, . . . von Roggen, un 3 Fg kr ebe tronen jut Aueschüttung, wopöon guf. die Atttonãre
7 7 212 ö J ffenburg 2, der, falls der Betreffende ß
. 1 Duedlin bung & 7 Ml. M Dalherstadt 1 73 . 1933 Zieben⸗ nt bein 1. ih: 3 ** 283 8 * 9 . k daraufhin frelwillig das Getreide der beschlagnahmenden 1 e. rn , , , mn, , 2 6 83 Getreidesr ach =. Ka
Schwerkn ..... 11189 263 61 8 9 Ferba 8, 1 66, 106, Torgau . 8 (i683. S weinitz 9, 20 G6, 11) 5 3). 57: Achern 1, 1 (1. 1). Da e,, Dien hsltion renz, Tie Knteignung folgt e enstone fon — ; . ien, ö. ĩ
J ] se i093 14 . Wittenberg 11. 19 6, 53), Bitterfeld 26, 87 (10, 28, Saalkreis 73 (— 20), Bruchsal 7. 16 (1 I, Karlsrube 2. ; . z 9 , . . 1 5 H er fer v gern] 12 895 579 Kronen entfallen. Eine Besch ußsassung über eine Zins dard — — , Iln
Sach sen⸗ Weimar.. 4 62105 1 2 Fut hefe gor Plz f ss. , dis, zäh, Mhanefelßer Sehir Etre, Namn hein s götke n) Schwegingen 4. 5 (. 3). Weinbesm , Tandwsr te betroffen, die den rag hen faßderänderung ift nicht erfolgt,
Mecklenb ö / 10 (2, 3) air Siedt I. 2. Mansfelder Seelreis 27, 59 E, 6), Evpingen 10, 115 1, 29), Heidelberg j, 3. Sinsheim 1.2 bereits früher verkauft, aber noch nicht . Paris, 21. Januar. B. T. S) Der Temps bringt die ecklenburg⸗ —⸗ᷣ ; 2). J Wiesloch 1. 6 1. 6), uchen 1. 1, Eberbach 1, 1. 59: haben. Der Landwirt, der nur das Erzeugnis seines Grund und amtlsche Statistik über den e, . Frastteichz in den
Mecklenburg⸗
1 . S8 9, 248 (17, 84), Weißenfels Darmstadt 1, J, Bengheim 7. 24 (2, 10) Dieburg 7, 37 (l, 16, Boden, nicht etwa Getreide schlechtweg zu verkaufen pflegt, wird, ersten zeßn Monaten des Jag
Il denburg. ö ö 6 i d e , (1, 2. 3 1 Erbach JL. 1 (1, I). Groß Gerau 3, 27 (1. 29. Heppenhelm 3.5 wenn ihm sein Vorrat auf Diele Weise ene e wird, 9 5692 675 doo Francs, also 1 139 os 06 2 weniger als im
65 Oldenburg.. 7 1 Siadt J. 1 (1 1 Grassch. Sohenftein 2. 23, Heiligenstadt 2, 36, C J. Offenbach 5. 35 E. 19. 50: Gießen 6. 11 CG. 8) Ale fel früher eingegangenen , 2 In ö . gleichen Zeltranm des Vo ahres / die Aunfubr gans 6 Soo Jranct,
66 Lübeck... ö — — Yühlbausen Th. Stadt 1, L (1, IH Rüblbaufen 4, 15 C, b). 141, Büdingen 6. 33 (1, , Friedberg 21, 74 (8. 30), Schotten 3,7. vielen Fällen würde er dadur auf Koften selnes Käufers einen alfo J 255 435 030 Francs weniger; der Cet rag der Ginfuhrzslle fan .
67 Birkenfeld . . Tangensalza . 33 C5, Hh . Wehen ee 15, 39 8, 10). Eifel sn: Main 7, 28 (C2, I, Alley 1.1 g., 1), Bingen 7, 11 (2. 8) nicht zu e n, . Gewinn erzielen, wenn Er statt . in dem gleichen Zeikraum um 113 O20 000 Franc. Wetterbericht vom 2. Januar 1915, B schwei 5 15 299 3 5, 19 (2, . 20: Haderslehen 2, 2 (1, I). Apenrade 15, 31 Oppenheim . 22 — , 6). Wormg 7 12 C . 62: Boizenburg früher mit seinem ãufer verein barten , Preises 2 e ee Br fel, i. Januar, (W. T. BJ arch Verordnungen des Corn itta gs S7 uhr.
68 Braun . k ö is 28). Schleswig 5, 14 G, 10) Cckerniörde 13. 18 (6, 8), 2. 38 (6, 4, Gadebusch 12 18 (4, 5), Wismar 15 13 (6, 6), der Beschlagnahme geltenden Höchsiprels erbielte und der frühere Generalgoupernements in Bꝛiglen vom 25 antar werden die P rote st.
698 Sach sen Meiningen 3 8 13 5 — Gin . Hufum 3. 3 E, 2, Tondern 6, T 65 IJ, Schwerin 16, 21 6, 11), Ludwigslust 18, 28 (, s), Parchim 14, 16 Käufer leer ausginge. Dies wäre um so unbilliger, als der Händler, früstend und sonftige zur Wahrung e erer nes bestimnmle Recht ·
70 S Altenb 4 — ö 8 . 5 Sinn ⸗ 173, Kiel Stadt 1. 2 1 (7, 8), Gustrom 21, 36 (6. 17. Rostod 13, 13 6. 6), Gnoien 18, der bom Landwirt aekauft und auf Grund dieses Kaufes weiterverkauft hanblungen bis jum 28. Februar verlängert. Ebenso bleiben die be⸗
,, ͤ̃3 ö BDaeehblm iß. 6 Cg, , g , Reger rnehr, L s, id, Hlaichin zo, o e, eh' 3s K, Hh, os; bal, meist we ln ih den gteinen Ver sihngen zicht besteizn gen, fieienden Be nun eh, he Zurictiehung von Bankgut— Better
Sach sen⸗ 1 marschen 12, 20 66, 9), Süderdithmarschen 14, 25 (4, 10), Steinburg Weimar 25, 47 G, 11), Apolda 225, 35 (8, 10, Eifenach 2292, 2 und zur Erfüllung derselben andergwo sich um Tagespreis eindeden hab en bis zum 28. gebruar in Kraft. 3
; ; 1 z . 68 ö 3279 16, 28 (16 10 muß. Von vielen Seiten wird lebhaft Beschwerde darüber goburg⸗Gotha 4 — Ire zs. Cee berg Ta. 8 6, 5) Stormarn ze, sl Cie) 3er a. B. id, 1g i, h. 613. Jleufstreltz 16. 15. ,,
5 S J, 1, Herzogtum Lauenbur Neubrandenburg 38, 38 (20, 290, Schönberg 6. 8 (6. 5). Woldeg geführt, daß das Ver n
— . 1 Pune z . 5 Seng her, . . 7, 11. 68: Rüstringen 1, 1, Butjadingen 3, 28 (1, 1). Vechta 1. gestatteten Organisationen zu dieser bedauerlichen Folge fübre. Dies Berlin, 22. Januar. Produ ktennarkt. Die amtlich er⸗
Anhalt ar as 2 5 Sich n a 3 — 9 5 cr ae s. hör; . ö 2 8 1 oa ñ̃ . ö. Kw, . we, , n, ö 6 ö. ,. . . mlttelten Preise waren (für 1500 Kg) in Mack: bedeckt ö . ö ann, S . 17), Helmste ) 2. 10, Gander 85 J ; 2 ; Wei ö
Sch warzburg⸗ ö ö ! 5 . h . ö 5. 68. 1 4 BH. G69: Meiningen J. 1j, 1) Sonneberg 3, 6 (2, Ten wähnten Fall der Landwirt von seiner Lieferungepflicht befreit, 46 . . e e g'. wolĩg
Sondershausen 9 17 22 Peine 31, 85 1 14 Hildesheim 25 i (C6, 18), Marienburg . 1. 8 (2, Y. 7 0: Dsttreis 3, 11 (46. 6) Westkreis 6, 15 C = 5) 1: aber gegen Zahlung des mit seinem ersten Käufer vereinbarten Kauf- ge er r eff oe halb bed. 5 Scwarzb 1 ae bene sd Ch chchmee, Tel . , Gegen , is Fohurg; hben 3. *; Eahehz Ristkis g. ben, ern ee Be wnsbrrch art, ger nf, dür n dee , , , . der, , . Sn inem nde kener
, . 5 Ji) Ssterabe a. . 1.1 d. 15. Buderftadt i. Z . I) 6 . k ö ö ö. 2 . 8 1h , J 6 562 Weizen m eh l Cüär 1ͤ00 . ab Bahn und Speicher Nr. 00 Neusabrwasser ö. bedeckt ' 9 Ds: Ge . olhen . , 24), er 2 j . 22 4. H ; e . ö ‚ S ꝰ . P i e d , 6 hon g n, nl, 3 (3 6 E, 9 Ballenstedt 2, 3. 33 ÜUnterherrschaft 7. 15 G, 77. Ober ine Leistungen unmöalich macht. Mit anderen Worken heißt dies J iel gz Ee Hahn und Speicher Nr. O und Memel bedeckt 7 6. 3) Jallingbostel 162 Soltau 1, I (1, IJ, Üeizen berrichast 2 2, 33: Rudosstadt 2, 8, Fönigfee j, 1, Frankenhausen Den Un te rschied zwischen dem Kaufpreife des früheren 1 gemischt g O0 neue Mablung. Stramm. ; Lachen „ is(c3- H, Rüchem 5i, i2s s 57) Dannenberg 7, 15 G, h. 5, 1z & 4M. 18: Gera 5. 7 1, 17) Schlei 1. 4. SO; Detmold Faufgeschäfts und dem Preisgg n, den die be schlag.· ⸗ ; Vannoder Ble 8. 146, Ich). Limnehurg. Sicht PIMRinsemn 5, L ü, s3. ] 3. 3. Sch stmar, 1, 1. Pate 12, 17 (5, H), Blomberg . 1 (1. 1) rab mende Sr gan isation. (Sentralstell. ar Beschaffung der Berit . . Darburg 5, 5. G 5. 24: Jork . 3 (2, 33, Stade 4, 5 (= 15 Lipperode. Cappel 1. 3. SR; Lübech 2. 4 gz * Bremen Siadt j, i, Heeres verpfleung vder Kriegegefreidegesellschaftę dem Landwirt 1 ; 8 Rechdingen 2, 2 4, BH JRieuhats a Dfte J. i, ebe s, 3 C. X, Bremisches Landgebiet 3. 13 (1, 41). 118*: Hamburg Stadt 1,6 sahlt, bat der erste Käufer, nicht der Landwirt zu be⸗ Kurshberichte von auswärtigen Fond Vres den n
: 2 : Brem en 1 ũ̃ f — enibal 1, 1, Verden = . Geestlande 2, 2 (1, 1). Marschlande 1. 2, Bergedorf 1.1. anspru chen ; . (. ö Breslau 5 bene
Ham burg 4 ; . eren ö ö J 4, Be e., a r e n, Stadt ö . h. , Straßburg 6 12 (3, 6) Eistei Im öl. Jahrgang erscheint für das Jahr 1913 daz. Handel 40, — 9 . 3, me esgso So, 4 , Bromberg Sd D bededt
Elsaß-Lothringen nhrdi 20 I. X. Aschendorf 5 53 (4, 455, Berssenbrück 3, 8 g. 1) 1 (f. I MHeolshrim 3. 4 (i, 35. Schlei ttast 1. (1. 2), Weißen. register des Kal' ÄÜmtzgerichte Berlin Mitte; berans . Sedan ,, m tchtson Tober, n' Smtergs grz, bo . * * . S4 Unt f 5 33 Ser aby ich 9 6 . Wittlage 8, 3 i, I, Iburg 4.7 3, 53. burg 1, 4. Zabern 1, 1 61, 15. S5: Colmar 4, 5, Gebweiler 6, A gegeben von Rechnungsrat Franz Engzl und Amttegericht a se l etãr Dr, n io e, . 6 Gr 3. He oni eä nas . mn 116 etz e 1 55 9 236 8 To * Wittmund . 1 6. J. eer ] 14. 65. 37 clenburges, 1 G1, 12. Müälbaufen 6. 183 C, 3). Rappoltsweiler 6. 17 (4. 15 paul Togotzetz beim Königlten Amtegericht Berlin. Mitte. 3. green r . fte 93 Szuthtrn Pacisie 89 e. Har is Frankfurt. M. bededt k 2 , Gn dorf s, 45. 64. e). Becüum 12 31 3. II) kid Ls. een Gren i, Gi, Hr. ie s. is f, gern, e, wender ge, gie, g, Hören, und inennlitgs , län, d, e Stef Carr, , perl gien. Suter n gl re be. dedeãt ge. . ere, ge. . haufen o, I7 6, 9), PMünfter 15, 7 (2, 5), Steinfurt h., 7 = 2) CEhuteau⸗Salins 13, 30 (8, 21), Dledenhofen Ost 7, 18 E, S), Forhach A⸗G, Berlin T. 35. Dieses bei Behörden. Banken, Rechts 9 gan lie dar? , ge S 53 26. gr n, , e,, Dnche⸗ bel bed. = .
Denrsches Rr Jr mn Tifsũ d fn s m rn sas las 1g (onen , ss bh, Litas , gi, T Wählen , m (, , ‚ m. G or 3 40), Saarburg s, 6 G, ih, Saargemünd 2, . ieder Weh nhriensn l it Babzen aingesübfie stechgiese, Penne nech nf Feed e, ni, Wechsel aß Peiercburs il; gf ö = , , , , , e, Reich) J. 31. Des. 14 2s ens lär ml dissodl d So lor 212 Sig t 1. J, Reling haufen 6. (L 37“ 283: Herford 3. 3, Falle werl verzeichnet ö. 31. , . 6 reh . . J 6 9 * 8 37 * 6 ö ; . z s . 1. W. 15, 27 () 8). Bielefeld 3, 3. Wiedenbrück 10, 16 6. 6), Schweineseuche und Schweineyest. handelsgerichtlich eingetragenen F rmen aller Art m ngabe der He⸗ (R. T. B) 8 oso Franzosische Rente e bav. ede kt — — . m
⸗ . ĩ ö Paris, 21. Januar. p. Betroffene sreise usw. ) Binn 4. 7 Ii, 2). 29: Wrnsgberg 2. 2. Melchede 2, 2, Brilon 1,2 1: Memel 11 Gem., 17 Geh. Tavon neu 2 Sem, 2 Geh) e rer . der Inhaber und der zur Zeichnung berechtigten Per 3 6 H gif hen e oo, Han dme nal 0, 0 G alt, Vel delten 38 meist bewdsft
urg, Lirpstadt F, 5 (. 4. Soest 46. ga -= HM, Hamm s. 3 Königsberg . Pr; Stedt 2n?2 (23.5), Königsberg i. Pr. j. 1 (1.1) . Kid Tinto 1370. Wechsel auf London 23,19. Wustrod. M. SSS * beer = 0 G Nemlich delter Maul · und Klauenseuche. i. Iz. Dortmund Stazt I, 2 Dortmund b. 7 (34 3), Dölde 2. ö . . e, e . 1. 1 G . I, Friedland 1. 1 (, 1J. 2: Im , . 8 1 Am ster dam, 21. Januar. (KB. T. B) Scheck auf Berlin Königsberg SS S ü bededt 5 met bewösft 6, 3 Vochum 1, 1, Herne Stadt 1. 2 653 N 2 9. Nagnit 1, 1 3: Osterode 9. Ostpr. 1 1, Rössel 1 (, h. Ter von den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin ebildeten 53, 95 — 54,45, Scheck auf dondon 12, 00- 12,10, Scheck auf Varis TFaffel 8B I bedectt⸗ 5 vorwiegend hester g. H, Hartingen i., j. Hagen Statt 1 J. age ed red P;, Harierhbun t. etre zt Zi, Hanzig Sindt i. 1. Dang; Gländigen Depntatlen für den Karte felbendel, in der. Zeitgegem 7,70 8 . an. . e = enn, , s G worm end Heer Schwelm 2, 2. Iserlohn 8, 5 Altena 3, 3 C, 15, Läden scheid Stadi Itiererung 2, 2, Danziger Höhe 3, 3 gi gh, Pr. Stargard 2.2 iris 35 Jan nar 1915 folgende Presse für 190 Kg gute, gesune Ware New Pork, 20. Januar (G. T. ) (Schluß) Die Börse agdedurg wollen. 3 rorwieg Li. 30. Gael 2. 3. Gschwege 13 57 (& 10) Irlblg 6. 16 2, 2 G. I. Rarthaus 2,2, Neustadt ; Westyr. 2.2 Berliner Bahnhöfen) * gezahlt; , . Eger sffeln? 6. 50 bis setzte ju etwas niedrigeren Kursen ein infolge von teilweisen Meal. Grunberg Schl SD 4 beiter G o G Nemlich beiter 8. 8 ,, 11 6 i, Honbern el, , Mel (s: Marienwerder 1, J. Strasburg i. Westz⸗ 00 *, Magnum bonum 860 =, 00 M (Hambg. Lehrter Bhf. bis salionen, konnte sich aber im weiteren Verlause wieder befestigen und Milbausen, 8. SG J dededt 1 d Nachig Nieder sch. ö ö. Hern ö ; 2. . 1, . 1 ö e. 1, M. ulm 30 40 (3. 5), Schwe 4, 6 *. 9) 56 65, Woltmann 6 00 - ö,50 „, Silesia und andere runde welße war fräter wiederbolten Schwankungen unterworsen. Der Schluß. Friedrichs haf F, g bedeck — J dormiecgend beiter ⸗ w . . 7. Berlin Lichtenbergs Stadt 1. 15. Nieder Sreiferartsffeln 6 0 6 so 6 GHambg. Lehrter Hbf. bis oh 43). verkehr vollzog sich jedoch in strammer Haltung. Das Geschãft war nien fich Celler ziemlich heiter
XI Stunden mm ometerstand in Stusenwerten )
D
2 O 0 — — — 0
Nachts Niederschl. anhalt. Nie deisch. messt bewölli nemlich beiter I vorwiegend helter meist bewöltt messt bewölkt d mei bewöltt Vo vorwiegend heiter d = nemlich beiter d 5 Nemsich heiler — 1 ziemlich henter 1 Nacht Nieder schl. 5 met bewoltt X mieist bewoltt
— O
* h
6
)
2
H , 0 6
pe
3
C O
ö
— 21 2
ö
Q O O O — —
ib. (G gembansen, 1116, (- Ge. . 81 ), Teltow 6, 6 ( Beeskow⸗Storkow 3 ö z weniger lebhaft, die Beteiligung an demselben jedoch ausgedehnter. Damberg S 1 wall =* ie 7 1 z 8 / . . Die Zurückbaltung der Produzenten gegen Verkäufe zu den Höchft⸗ 9 . eteiligung ge 3
n,, n n ,, J I. ö We have land 11 (., 1), Ruppin 2 prelsch bestand fort. Beiterbin bebindeite das eingetretene Froft⸗ Bemerten wert war die re, ,, der 2 . n, n. ,, . 88 6 ö ö 3 9 k ter g e ,, . ö Lebus 2, 6, . 5 Ra ö werter die Zufuhren nach Berlin. Infelgedessen konnte bie Nachfrage die 26 Dollar gewannen auf ö. 3. ö 2 ; ie . . e ö. m be
. 6 sserks i ebe , , ber unus reiz 3, 14, Höchst 4. 6 1. S3 Räandem s. s sz sd, renne; mit den seßingfn Fufubren icht bers eite werben und die Preise Bahn k 6 , , . Vllssingen Be , beds 1 3. 321 Koblenz ] 1, Kreumnach ?,. 2 (1, I 93: Tier 3d, s R n Dramburg 1g 1, Kolberg · Chrlin nahmen tellwelfe feigende Richtung an. wurden 3604 ⸗ ö. e . d ö. 85 03 6 Delder 36 d SS T bedest ä. Ih, ies e, =. H, Crefels Stadt f. ( Erefeld d., 16 Buh it Rummel burg 3, 3 (i., 1. Stch menge, die Deuksch-⸗Afiatlfch Bank, Berlin, mitteilt, werden laut eiter r nn, 4 t , , en bn , gn. , Bodõ D N balb bed Gui Varg iert k. 2. Dteihars e Stadt 1. 1 fi (iz Mültein 3. i. H. än, dä ,, ,, cdeng d e,, Traun Held ntie' renn d miar lig ge. Tendem för ff deaf e gn S k K . Dir Giadt 1, 2, Hamborn Stadt 1,1 . 1) Din s ldten 4. ] 2: Jarotschin 14 14. (31 worbenn Iinsscheine der 4brozentigen java nis hen Staats Iz, Wechfel, auf Zondon (0 Tage) Hel rs, n e, fe f . 2 3
; 22 ; 1 ; Schi . Posen W S455, Wechsel auf Pariz auf Sicht 3185, Wechsel auf Berlin Studenes 7s s 8 N Regen
8 '. . en ; S 3 j, , Cfsen Stadt 1. 1, Essen 4,7 . Y. Mors 27, 83 (1. 2), ö 3, 4 E, * ß . ö . * g e e , nr e ergoet. auf Slcht Sor, Silber Bulllon 49, 3 ͤ0 Northern Pacifie Bonds 6a, Fer s es GS , bed a
1 2 ch Geldern 2, 1756 6, 49), Kempen i. Rh. 18, 69 = 15), Mett. tabt 5. . h ö 0 Vir Bünde v. 18335 — = KAichion, Topeka u. Sani . ern, , Lennep l, 2 — IH. Solingen 2.3 (l, , Neüß Stadt it ch . 23 band eg wurde laut Miesbung der 3. . B. aus O, Fgeldzorf stzer e e e, mer, 3, Ganablan 3 166, gere, Stagen 75 * Q . Feder
1. 1 (i, i), Reuß 4. 5, C ), Grevenbroich 2, 54 (4. 19, ö Hhhiidberg J. 1. 15. die Geschã telage mitgeteilt: In Halbzeug weise der Abruf der in⸗ Is Chi e n gens, Hiltestee g, G. Yer en ende, , ggls gan ham 53 beben! H k , .
Mͤsbeimm 2. 3 27, Stadt 1, . o e. ; i 1 . *
ä,, e, fh, , ,, n,, ,, e K ; 26 18 1583. Bon . ; 1 1: 1, Vels. . aumaterial baben au Mecklenburg Schweriner sowle die 9 *. 22 , n,. . 57. n
hach 14. 26 (8, 185, Bonn Stadt 1, 1. Benn 2, * (i 1x. 28: Q, 3), Huhrau 7. 9. (6, 5) 3 ( ; ö Iltenburger Staatsbabnen ibren Bedarf für das lau ende Jahr aufge⸗ gamated Covper Comp. S7 , United Giates Steel Corporation 521, n. . , .
O. Stadt 1.5 , . e. K 10 1, 2), , 1. 9 . . geben, der aber bei beiden Babnen erbeblich hinter dem der Vorjabre do. pref. 108. 86 (1. 2), l Guben St müller 3 wr, Si. Wendel , 1. 6: Erkelen. 12. 80 C IG), Heins . y, i Si i . . . nurückbleibt. Mit dem neutralen Auslande wunden mehrere recht nd ö .
2
*
3 e o o- B 01 =
— —
*
ö
2120 N —
O01 — — — Q — d
— —— 2 2
——
. bern g' Geilenkirchen Ja. zi (ig. 25, Zülick . 3 E, 2 Dürsn eehte Gel äh br een. Ir rn ben ichighe war Kursberichte von auswärtigen Warenmört ten. e. a ,. . Gammerhug 5 Du
. e, , . e der Striegau 3, 3, Glaß 14, 17, Neurode 1, 4; nberg 36 ran hhrufim Dejember etwas beffer als im November. Die Jahres. . I 6zö5 (G. s, Aachen. Stadt i, s. Lachen 5. 3. Schleiden 2. 3 (3; I)— Fil Ibschlässe mit den Steinkohlen, und Kalltechen sind nunmehr 95, London, 21. Januar. (. X. . Ku vf er prompt 61. 1 ,, r r derer
berg 2, ' . z ⸗ ö ö ; 2, 3 Freystadt 14, * (2, 2), Sagan 5, 6 6 , Glogau *, 4 (. ,, ö s Usedom 2. . ö n G . 3 (. 9 ö ͤ5 5 8. E, e Fler n gn . l 1h r, . 9 tätigt mit Ausnahme der fiskalischen Gruben, die immer erst London 20. Fanuar. (W. T. B. Wollauktion. An der . ; ö Freising Stadt 1. 8, Freising 3, 30 ( 4, Friedberg 1, 3, Fursten, Schönau 1, (4 ) ß olten ih 6 98 ö. 6 ? 661 16 väter kaufen. Der Fingang an Grubenschienenauftrãgen ↄus dem beutigen Autt on herrschte bel unveränderten Preisen lebhaftes Ge⸗ uday 7M, I bedec feldbruck 5. 10 (3, 6). Garmisch 2, 6 E. 6), Ingolstadt Siadt 1, 7 . 1. z ö 2 0. Fu e f ha ,, . 6 Juslande ist verhältnismäßig gering gewe en. sn Rillen. schäft, Zum Verkaufe flanden 9561 Ballen, von welchen 1000 Ballen Wien iss SSG IYpedec 4), Ingolstadt 9 22 (2, 10), Landsberg 10, 60 (3, 16), Mies; * ö. kö e. . 3 ö J i , ( . schlenen gingen aus dem Inlande eine Reihe Aufträge ein, muri chez ogen wurden. a 6 8 u Prag . J bededt 2 messs bewöltt bach 1. J. Mühldorf J, 1 , j) München, Stadt 1, 6 ( 3). Mangdeb ö Sid 1.1 52 bal H Sschers ele cbenfo konnien nach dem neutralen Auslande einige Posten tverpool,, 20. Januar. W. C. B.) ,,, . . , 2 PHünchen 7, 10 G, 3), Pfaffenhofen. . 15 (, 4) Rosenbeim 1.31 306 . . e hi . . e. Mtleibelg . Binn, zu. angemessenen Preilen abgesez; werden. Der Form-= Umsatz 7060 Ballen. Impgrt 26 2 Ballen davon 28567 Ballen f 6 6 4 3 fire,, ESchongau J, s . 8). Starnberg J, 1, Wolfrats hausen 3,3. h 5 an. . Grafsch. Hohenstein 6, Je mri fisengkfatz noch dem Inlande hat in der Berichtszeit, wie all. gmerikanische Baumwolle. Fur Mai⸗Juni 4,90, für Ottober⸗-No - Iloren 2418 bededt 2 81 1 go? Der ger orf 2. 3, Dingolfing i ü, aft s, 3 (I, I, Landau i . ,, h . ; . ö n. g. 4 *r 8 jährlich, gegen die Vormonate einen Rückgang erfahren, der seine vember 5,05. Cagliari 14190 NW 4 bedeckt (l. 6). S J. rf Landetßut Statt 1. 5, Landshut 2. 3 Mallers dorf 4, 86, hz (1. Y. 166g ersleben 1, 1. Slen ug nem , S, th natürliche Erklärung in dem Stocken der Bautätigkeit während der Liverpogl, (15. Januar. (B. T. B) Baumwolle. girich i G Schnee ; J. Hscerkttchen . 8 G, Y), er n,, 29) e er el forde 3 3 (. 1), Husum 1, 1 , . 3 . dern,, . ] / Wintermonate findet. Die Lage des Formeisenabsatzes wird sich erst Offizielle Notierungen. American ordinary 3,46, do. good DZenf . F (i, H, Straubing s. 11. (-= 5), Vilshofen . 1. 460: Berg⸗ 3 3 Kiel Stadt 1. 3 (9 1 e,. esholm ö ö. 9 neben einigermaßen äberseben laffen, wenn die Bauperiode wieder ihren An. Irdindry 31, do. fully good ordinary 4,11, do. low middling 4465, ; 2 9 . Wabern j, 3 (f, Ih), Frankenthal , itz. = 15, Germerzbeim h f Säderdithmarschen 1, 4. Stemburg 5, . . ö fang nimmt. Im Auslande liegen die Verhältnisse seit dem letzten 8e, fuld lors middling 45, do. mißdling 42, do. fully middilng LTugans us TW ü Schner⸗= (10, 13). 12: ; rern, Kaisergianlern J. 1, Kusel 1, 1 . a,, . 8 8 (8, 3), Derzogt. Lauenburg 1,ů 1, z . beck ö Berichte unverändert. Der Absatz bleibt im großen und ganzen auf 5,08, do. good middling b,24, do. fully good middling 5,44. do. San is Sid KSW Schnee 18, 20 (2, , Schrimm 143, P Lidwigsbafen a. Fih. 3. 3 , ä, Wmberg 1.1 (1. I. Regens, Springe 1 4. 22; Gronau 3, d. Ggdlar tz 3 E, 6 ,, die angrenzenden neutralen Staaten beschränkt. Die nächste Haupt, middling fair 5,89, Pernam fair 538, do. good fair 5, sl, Ceara Brindist . . . Posen West 4. *, Dbornik 19 urg Stadt 1. 4 HRiegensbutg 13. 53 3, 8) Sta dlambof 6, 7 (4, 7), Alfeld 1, 1 (1, 1). 23: Isenhagen 2, m 569 ug f dersammlung ist auf Donnerstag, 253. Februar, anberaumt. fair 5,35, do. good falr Hl, Egyptian brown fair 5,75, do. brown 3 . So derem 4. Y), Birnbaum 5, . (l. 1. ö CS 3 U, . 12: Bamberg J. I, 8 ( Y, Bapreu tz Stadt J. 3 69 L. 1. Soltau 1, 1, NUelten 1, 14 Kuͤnehurg Stadt . Blum Tetpz tg, 21. Januar. (W. T. B.). Alg ein Beweis für die good fair 6-0. do, brown fully good fair 30, do. brown good y. eg Pteserit 8. 14 K. M, Grät 16. 33 g J 3e mt b , Ferchheirn 3. 3 Hach adt a. A. 4. 8. C. sh, Hos i. ., Knchurg is n, K, Hg nr gehe s, , G, ibn, graf? d Tiefe lied ie fac stalebens in Deutfschlind t Ker üütglich s, H, G. Froag, rsd , d fine 5s, Soma good 4, o6, do. Fralan mis WS J woltig Frausta dt 10. 17 (63 8 Koften 25, 335 (6, 8) Eissa 45 , Kronach 8. 13 C, 7). Kulmbach tn , = h) Kulmbach 4. d tbal 1. 1. Achim 2. 2, Beten w (1, 13 6 Bersen * . ee e' der Stadt Lapzig' im Ginbernehmen mit den Aussteller. füll! Jood aS, do. sine 436, Bengal good 3,30, do. fine 3,64, Temberg en. 2. 83 Rawitsch s. 8 (4. 1). Gostyn, ,? (i, 15 Koschmin ic, Zl, Kroroschin 1.3) gichten cls . . Pegnitz I, i, 1, HReban 233 ( 35 28 Minden, *) 2 (2 7 Lübbecke 2, 2, Herford ö n on Gänze erkfrenlen gefaßte Beschsuß anzusehen, die Teipziger Madras Tinnevellv god 448. kk K en z 35. Pleschen 13, 26 (. 5). Sstromo g. g. Adelnau 3.3 Sic felstein , 1j 3. 3), Täuschnitz. 5, d (i. 83) Wurfichell g. 16 Paderborn 22 4, ix 20: Brilon 1,4 Gd. 13 Denn n 27 Frübfahrtmeffe in den Tagen vom 1. 6 is . Mär abzus Liverpool, 15. Januar CG. 2. B. Bau mwoll-Wochen⸗ 15. Schübbelg 1. 1 (i, 15. 183: Fllehne J. 13 6.2) Gzarnikau f, . 413: Anshach Ttart 1 3 C=, D), Ansbach 106, 21 (1. 7 i, IJ, Hörde 1, 1. Hattingen 1. ], Olpe 3. 4. 390; 3 egen Felten? Fiera Messederkebr beteiligten Geschäftskreise werden nach bericht. Wochenumfatz 6 635, do. von amerskanischer Baum. Y Aenderung beß Sarcmeters Karownctertent anz) een 8 bin 3 uh, e,, re, 5 ng, Fi d. Fritzlar b, o (l, 15. Hofgeismar 23. 38. Homberg 1.4] z ben Wersicherungen ihter Fachverbände wie in Friedenszeiten durch woll. zr ect Gesamter Grport 21 C39, do. Import 176 G45, de. do.; burn, e, dd die e nm, = dr bis ig an s = is di n, m,
3 (= 2), Schneidemũhl Stadt 1, 2, Kolmar i. P. 17. 23 (6, “) ) ; n,, , 8 r ! ; . 6 . Virsig 23, B5 Is, o', Bromberg 26, 23 (6; M. Schubin, E 7 . 4 . ich i tg er e r . ine, I. f, Haran 1, 2 J, N). Heinkarnsen 1. 1 (.) Grafsch. Schu ablrcicht Aäagtfteller vertreten sein, und ebenso ist auf das Er deinen don aäerltanische Baunm lle 155 163. Göosamter Vorrat 837 670, ö . 4 ,
, IJ). Dobensalßa Ji, 15, Strelno 17 23 G, 3), Mogilno 30, 41 ; n , 9 hen, , urg ,, =. 1). 31: Limburg 5, 6. C6. 5), Unterlah in ah krercher ink äu fern icht nur aus Deut schland un? Vest er. do. do. bon amerikanischer Baumwolle 658 SgG, do. do. von ägvptischer nee ien Deren der Bar oietertendem (iris feichen gilt dieselb⸗ 9 1i) Znin es 6t (6, 9. Wongrowitz g, Si H, 41), Ghesen . rn . J 29 2 . icht 14.615 12. 3, Wiesbaden 2. 2. Unter taunuskieis 1 g Inh n, retch-Unga nn, fondern auck aus den, neutralen Landern Maumwolle S3 390. — . 8 (C6. 3), Wiikewo 11 11. A*; Namsldu 5, 7 (2, *, Groß Schwabach 3, 7 i, 3) Uffenheim 3, 3 d' 1) Weißenburg i. B. , n,, Kreuznach 5, 10. 6, 10) Cochem 1, 1, ; 3 Hoftand, Dänemark. Schweden Norwegen, den Ver, Giasg ow, 21. Januar. (B. T. B) Roheisen für Kasse Gin Hochdruggebiet über 7563 mn über Rußland entsendet einen Wartenberß s, 10 3, . Oels 12, ls (8, s), Trehnitz 20 30 13 13) 1. 447 Alzenau ö Aschaffenburg 2. 3 1, 7), Hofheim 1, 1. L 1,. Meisenheim 3. 3 (5 3). 23 Dambern Stadt 43 3 * einigten Staaten von Amerika, Ita lien ufsh. mit Bestimmtheit 56 sh. 8 D. Auslaufer nach Skandingvien. Ein Tiesdruckgeblet von 735 mm über PHalitsch 6 ? G, 4, Gübrau 12, 15 (ä, 4), Steinau 10, 138 é. Kitzingen Stadt 1.14 9 5 nt ngen 3. S. Königsbo en! 3 33 Dinslaken 1, 1. Mörs 3, 4, Kempen i. Rh. 4. 3 en 9. ju rechnen. In Leipnig selbst wird den Ausstellern bon den Meßhausg⸗ Km sterdam, 21. Januar. B. X. B) Ig 4 Kaffee Großbritannien breltet fich big iu den Pyrenäen, den Alpen und der Woblau 16, 14 (3,ů 6) Neumarkt 36, 8h (6, 15 Sres au Stadt 3 19 Y r Hbeibenfelb . ser furt iñ ieee, Ran J, 7), Grevenbroich 1, 1. 34 Gummere bach ö . bestkern, auch vom Rat der Stadt, durch Ermäßigung des Miets⸗ stetig, loko 4565. Santos Kaffee är Mürz 85], für Mal 273, für Weilhsel aus. — In Deuntschland ist das Wetter teilweise helter bei 1.3 6 15. Bren lau Ss, 195 8, Zi). Yhlgen s ? (6. 31), Brieg 1. Lredt tie fen letz, Warzburd T. 6. l, r.. A8 3; Äugöburg Stadt 1. 1, Bonn. 1, 1. S8: Berntastel 1, 28: ih ins är Tie Aussteülungeräume uin 50 so in weltge hendem Maße Dejember 263. vorwiegend össlichen, nur im Alpendearland lelchten westlichen, sonst 1g, 60 E, is), Strehlen 13 36 6. 13). Nimpt ch 31. 118 (63 237 Stadt 1, 8 -* 4) Ahgsb.r r a, g, Hillingen Stadt 1, 2, Ferzig 1. 14. 36: Dugen 1. 1 (1, I), Aachen 4, 16 inn , entgegengekommen werden. Auch sollen in den Hotels und Gast⸗ Rien görk, 20. Januar. WB. T. B) Schluß) Deckungen mäßigen sädöstlichen Winden; im Süden herrscht strengez, sonst Tůnsterberg 8 3 Srgnkenstein n 5! Schweidutz n (l. 3 Dillingen 13. 32 63, 19 Donauwörth g, 5 (» 7). Füssen . 1 d. Freising 1, 1, Mänchen 111 (1.1). 29: Dingg ne, böfen' die gewöhnlichen Preise wie außerhalb der Meffezeit ge⸗ sowie das ungũnstige argentinische Erportgeschast hatten am Weljenmarkt schwacher Frost, im r , segar teil weise Tauwetter; der , 2. . 10) ,,, * i. ö. ö. 94 * , IH. Günzburg 8, 15 (— Y, Illertiffen 2, 5 (1, I), Kaufbeuren ,. 1, 1 . , 1 . ** , . 61 fordert werden. ber ruhlgem Geschäft Preisbesferungen von 3h bis 24 Cents zur Folge. Rordwesten hatte verbreitete lederschlůge. Deu t sche Seewar te. , ,, . . , . , gare r ms., An r. 8 106 Lũben IJ) 949 (io . Bun lau 16 17 Goldber ; Stadt 1. 12 (—, 7) Memmingen 13, 65 (4, 53), Mindel heim 13, 48 1 9 gempten 1 1 Rrumhach 1. 27 (1.3) Hemmingen 11 Hard ul Ls. J3 '' Y), Viegniz Stab 1. JI, 1), Liegnitz 28 8 G is stentbrg a. K. Siädi 33 i, Ren burg . . , G15, ag lächnemtzen 49? Chemnitz 2, 2. (, ij, Fisba 1. 1.5 ö * Gch n ü, ü (, I, Boikenhain 3. 1 Ren ln 12 148, T. Jo), Nördlingen. 3, 138 (6 23. Martt Qber; iber r , , e sn Guftgart J. . ss, Manne 8 Hh, Tarent f, e, He chers 4, , Töwenberg s io , Till se, Gchlair n en , is = Werlinten s. 3 zm m, d, ecmc gen , n ü. rt ein beim 1. J. Dh 8. , een , s , is, Göcliß 3. 3 f i Rah? Kö. b, Srzmatcohzuseß . i5 Kis s Sinn, n, g, ji, . g Cin btei br shred i, . Gn, Han 1 827 Hon
ira i. S. * . Doherswerda 1 16: Kreu burg öbau 7, 12 (l, 3), Bautzen 2 3 — I, Kamenz 5.7 (2, 3). kur 2.2. Wismar 4, 4 Schwerin öh ch 1 2, 2 E ö
9 (1 1) Rosenberg 1 S. S 10 28 ( 2), Drpeln 17: Dresden Siadt 1, 8 (= 72. Dres den⸗Altstadt 6, 12 (4, 10), rem 1 X, 9) RNostod 6. Guoien 5 ; Malt — — — — ö 2 3 d, . Genen 22 li, J. Lublin i Wb Dresden e stzdt 11g 21 (l.), Pärna If 5. C. 6J Freiberg 2. älteren z, s Ci 17 8; Mbolda 1, 1. 63. Neuffrelißz 3 1915 Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 (1000 Kg) in Mark Loft Cl än 5, (I. I, Tarh awiJ 1.3 1, 3 , 6, He Ghrößen bel ga, s, Ge 33. K, Tze eb s, 1, s:; Buhsedingzn i, gs? Sraunshrs . s: Nen ? iack 17 , R Tei dg, g , zo, Berga dic Rg lies s, i, Ce ufer lcn min, D, Telnet Januar ftazg, ies f , Gi, s, Reer J, ' , H, Leobschüt 14 Heis . 3. Grin ma 18. 3 fi. Hh Dien ed, n, W, döbelg 6, D. s: fas , K, beg 4, , ö, Hermon Tag da fer , , , . 18, , , g , rä, seis C, d'; Fhbemniß Sigi 1. , , gs Gen . ü she m 6 6 5 1 J . ö. . 8 . 14,4 11 92. 6 — iar * amel, 6. z ö 3), Annaberg 2, 6 C= 1). Glauchau 8, Y. Schwarzen ⸗· * z 5). z 7) 34 . und Klauenseuche hr mehreren Krelsen usm. berg b, 8 G, 5, Zwickau Stadt , (= LD. Zwickau 3. 6 , 21. Breslau . ⁊bl = bs ohne nähere Zahlenangaben. z'euen n. (I, i5, Delsni 1. 6 4, s). 86; Besigeim 1. ;, . J ö
é An Stelle der Namen der Neglerungs—= usw. Bezirke ist die l I, Böblingen IJ. I Gl, 13, CGannstatt 2. 2, Gfflingen 3. 4, Heil. Berlin, den 22. Januar 1916. FRanserliches Slatistische⸗ Ant. entsprechende laufende Nr. aus der vorstehenden Tabelle aufgeführt. bronn 5, 18, Leonberg 2, 15 (1, 7), Ludwigsburg 5, 8 ( I), Maul- Delhrũc.
— —ẽ—
1
9
—— —
meift bewölkt ziemlich beiter
(l, 6. 1