2 —
.
r ,, ,.
—
G .
** a ,. c
82160] ö BSemäß 5 224 des Han delsgesetzbuchs machen wir bierdurch bekannt, daß
Herr George Dottt infolge seines am 14. Januar er. erfolgten Ablebens aus unserem Aufsichtsrat aus⸗
geschieden ist. Berlin W. 15, den 20. Januar 1915. Der Vorstand der
Tattersall am Kur fürstendamm
Aktiengesellschaft. Rudloff. K
82152
Bel der am 12. Januar d. Ig. vorge⸗ nommenen Auslosung von Schuldner ⸗ schreibungen der ehemaligen Aktien⸗ gesellschaft „Zeitzer Paraffin und Solarölfabrik“ zu Halle a. Saale sind folgende Nummern ausgelost worden:
I von der 0/0 Anleihe vom 15. Sep⸗ tember 1898: .
Buchstabe A zu 1000 M — 13 Stück: 26 55 166 125 127 136 153 202 208 264 399 441 608.
Buchstabe R zu 500 M6 = 13 Stück: 1œ6ö2535 130 184 226 369 385 472 529 564 599 626. .
Buchstabe C zu 300 M — 2Stäück: 92 98.
2) von der A0 Anleihe vom 26. No⸗ vember 1908 zu s00 6 — 24 Stück: 38 63 88 104 112 165 208 251 3183 319 332 575 535 621 656 670 722 S57 862 994 1107 1174 1217 1350. Die Nrn 201 207 209 und 20 sind durch Ankauf getilgt.
Die ausgelosten Schuldverschreibungen werden vom 1. Juli d. Is. ab, und zwar:
die der A0s0 Anleihe zum Nennwerte,
die der 5 960 Anleihe mit 2 o νaeAUu schlag außer in Halle a. Saale bei der Gesell⸗ schaftskafse bei den auf den Zinsscheinen und Schuldverschreibungen verzeichneten Einlösungsftellen sowie auch bei den Ein⸗ Iö5fungssteflen unserer Gewinnanteilscheine zurückgezahlt.
Werden später fällige Zinsscheine nicht mit abgeliefert, so wird deren Betrag vom Kapital gekürzt und zur Einlösung der fehlenden Zinsscheine verwendet. Die Ver⸗ zinsung der ausgelosten Schuldverschrei⸗ bungen hört mit dem 1. Juli d. Is. auf.
Rückständig aus der Auslosung vom 29. Fanuar 1514 ist Nr. 1137 zu 500 4 der 16/90 Anleihe vom 26. November 1995.
alle a. Saale, den 14. Januar 1915.
8 A. Riebeck sche Montanwerke, ö Attiengesellschaft.
81330 Actiengesellschaft Paulanerbrün
valvatorbrauerei.
Bei der am 15. 886. Mts. notariell vor⸗ genommenen Auslosung von Sch uld⸗ verschreibungen unserer Prioritãts⸗ anleihe wurden folgende Nummern aus— gelost:
Lit. A zu AK 1000, — Nr. 75 80 121 135 233 483 554 584 671 875 1071 1180 187 1293 1341 u. 1412.
Lit. R zu M 500, — Nr. 16 112 136 198 240 292 311 u. 470.
Wir rufen hiermit die vorgenannten zur Heimzahlung ausgelosten Schuldperschrei⸗ hungen ein und weisen darauf hin, daß dieselben 3 Monate nach der erstmaligen Veröffentlichung dieser Bekanntmachung außer Verzinsung treten.
Die Heimzahlungen erfolgen vom 1. Mai IJ. J. ab bei der Bayerischen Dandelsbank dahier und bei der Pfäl⸗ zischen Bankfiliale München, sowie an unserer Kasse, Ohlmüllerstraße Nr. 42, gegen Rückgabe der zur Heimzahlung, eln⸗ berufer en Schuldverschreibungen samt den noch nicht verfallenen Coupons und Talons.
München, den 15. Januar 1915.
Der Vorstaud. Krammling. Dechant.
S217 Bremerhünser Aktien ˖ Gesellschaft
in Norderney.
Zu der am Sonnabend. den 27. Fe⸗ brüar d. J, Nachmittags 6 Unr, im Geschäftslokal der Bremerhäuser Aktien Gesellschaft hiers. stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschast hiermit ergebenst eingeladen.
Tages ordnung:
1) Bericht über das abgelaufene Ge⸗
schäfi jahr.
2) Vorlage der Bilanz.
3) Entlastung des Vorstands und des
Au sichts rats.
4 Neuwahl zum Aaufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm. lung ist jeder Aktionär, der sich als solcher ausweist, berechtie t.
Stimmberechtist sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien bis spätestens zum 25. Februar d J, Abends 6 Uhr, bei unserem Vorstande in Norderney hinterlegt und die Hinterlegung auf eine dem Aufsichtsrat genügend erscheinende Weise nachgewiesen oder welche einen Hinterlegung schein über einen bei der Bank oder einer öffentlichen Behörde oder einem Notar ersolgte Hinterlegung vorgelegt haben.
Die Bllanz und die Gewinn, und Ver⸗ luftrechnung liegt mit dem Geschäftsbericht vom 6 Februar d. J. ab bei unserm Vorstand in Norderney zur Einsicht der Aktionäre aus.
Norderney, den 20. Januar 1915.
Stellverir. Vorsitzender des
82161]
Nummern
Nummern
Bremer Menck, Schultze & Co. A.-G.
Bei der heute stattgefundenen Aus⸗ Schuldverschreibungen
losung von ; Anleihe wurden folgende
unserer 30
82163]
Bet der heut Verlosung unsere schuldverschreibungen sind
à 10309 J vom 1. bei der Firma Adolph Davidson in Braunschweiger Aktiengesellschaft in Brauufchweig und unserer sasse in
Sildeshein., Vrivatbank
Stuhlrohrfabrik
gezogen:
Rr. 37 fi? id 148 150 156 170 230 236 245 265 283 298 299 310 384 400 486 501 510 511 513 514 530 576 624 635 626 6389 733 — St. 30 X 4M 10900, — Die Ruͤckjahlung erfolgt ab 1. April 1915 mit 1603 5/0 bei dem Bankhause GE C. Weyhausen in Bremen. Bremen, den 19. Januar 1915.
Der Vorstand.
gezogen worden;
15 43 85 83 100 123. 6 à 1690 . 141 159 183 190 221 249 256 280 283 353 356 364 372, 13 à 590 A. Die Rückzahlung der Stücke erfolgt April 1915 ab
der
Aktien · Gesellschaft für Tiesbau.
Bilanz für das
Geschäftsjahr L. September 1913 bis 31. August 1914.
e erfolgten notariellen r 4 prozentigen Teil- folgende
⸗ ö. .
Bestand 5 Abgang
Zugang Bestand
Bestand
13
Zugang
Bestand
1. 59. Zugang
Avalkonto
Per Grundkap
Rücklagen
Gewinn⸗
Geraͤtekonto:
Abschreibung 11336735
Abschreibung
Mobllienkonto: Bestand am
Abschreibun g 212 Beftand am 31. 8. 14. Vorräte und Ersatzteile Voraus leistungen Kassakonto
Effektenkonto Kontokorrentkonto. ... Bankguthaben
Anzahlung auf Kriegskredit · bankaktien Beteiligungskonto. ...
Reservefonde konto... Reservefondskonto II...
für Berufggenoss ö. schaften
für Löhne. für Frachten Kreditorenkonto Avalkonto
Gewinn
Aktiva. 0
am 6 13 1210 654,33 8 637, 53 120201680 45 212 95 1247 229.75
am JIT. IZ. 1073 862
Gebãudekonto:
am 15 2759. 15579 Ta 7 1 165635
am 31. 8. . 4.
13 1 52.12 53, 12 5212
Passiva. ital
8 300
428,17 6 947,62 23 604 0 303
91150 und Verlustkonto:
Vortrag vom 1. 9. 13 102 393
1621188 176 181.71
2 265 752
Gewinn ⸗ und Verlustrechnung vom 1. September 1913 bis 21 August 1914.
20
1 — 169 18 6a 3 10 36 1 did 1 Si g ois gz ni a3 35 zi 155 =
2 500 16 883 36
D . ü.
35
24 99
17
An
Generalu
Per Vortrag
haus
1915.
Aufsichtsz ats: M. von der Wall.
Abschreibungen
Bilan konto
Generalbaukonto Zinsenkonto
in Osnabrück bei Carl Schwenger. Berlin ⸗Lichterfelde, den 20. Januar
Debet. 66
174 879 111119 192 393
——
nkosten
Kredit. 16211 458 388 3792
e J. A. Krebs.
Der Vorstand. C. Fastenrath.
*
dem Bankhause
46 22 Der Vorstand. 28
8 392 2
88 schuldverschreibungen sind 29 Nummern gezogen worden — 212 478 39227 Die auf 7 e fesigesetzte Dividende ist zahlbar: bei der Kasse der Gesellschaft zu Ber lin · Lichter felde, in Aachen bei der Deutschen Bank, Filiale Aachen, in Berlin bei der Mitteldeutschen Creditbank, in Elberfeld bei der Bergisch Mär ki⸗ schen Bank, Filiale der Deutschen
Bank, in Freiburg i. B. bei dem Bank⸗
Berlin · Charlottenburger
Straßenbahn. Bei der am 2. Januar 1915 durch einen Notar erfolgten 14. Auslosung der o Obligationenanleihe unserer Ge⸗ sellschast sind nachbezeichnete Nummern zur Rückzahlung am . Juli d. Is. ge⸗ zogen worden:
Lit. A 37 Stück zu 1090 : 567 41 42 158 247 298 310 367 415 440 601 768 805 833 834 845 377 949 977 1003 1021 102 1946 1074 1098 1175 1179 1265 1334 1335 1336 1337
1515 I ðSo3l
kannt, daß die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 4M 1900
worden ist. schaft werden hierdurch aufgefordert, ihre
Ansprüche anzumelden.
k § 289 H⸗G⸗B. geben wir be
600, — bes Hosth⸗
Die Gläubiger der Gesell⸗
Hamburg, den 31. Dezember 1914. Der Vorstand der
Union⸗Brauerei Actien⸗ Gesellschaft in Hamburg.
F. Urban. W. Grupe.
1392 1393 1434 1463. Lit. ER 26 Stück zu 5 00 6: 13 25 55 55 57 79 161 187 198 216 222 335 349 386 41äͤ0 425 483 50 540 5587 638 717 756 786 9g02 926. Restanten: aus 1909:
aus 1910: aus 1911: aus 1912: aus 1913:
Lit. A Nr.
Lit. B Nr.
Lit. A Nr.
Lit. B Nr.
aus 1914: Lit. A Nr. 665,
aus 1914: Lit. B Nr 284 619 644.
Dlese mit dem 1. Juli d. Is. außer
Verzinfung tretenden Obligationen werden
dom gedachten Fälltakeitstage ab mit einem
Zuschlage von 20½ des Nominalwertes,
aälfo zu 102 0, nebst den über den be⸗
zeichneten Termin hinaus laufenden Zins⸗=
scheinen durch das Bankhaus v. Koenen
Æ Co., Berlin, und die Dresdner
Bank, Berlin. wochentäglich in den üb—
lichen Geschäftsstunden eingelöst,
Berlin, den 12. Januar 1915. Berlin · Charlottenburger
Straßenbahn.
81819 Berlin⸗Charlottenburger Straßenbahn.
Bet der am 2. Januar 1915 durch einen Notar erfolgten 10. Auslosung der 7 oO Obiigationenanleihe unserer Gesellschaft sind nachbezeichnete Nummern zur Rücklahlung am 1. Juli d. Is. ge⸗ zogen worden:
Lit. A 34 Stück zu 1000 „ 84 105 256 300 396 495 496 510 580 761 799 802 812 1049 1213 1607 1608 1654 1705 1773 1873 1879 2005 2084 2132 2133 2438 2439 2441 2446 2578 2705 2769 2837.
Lit. E 22 Stück zu 500 S 3207 3300 3406 3407 3673 3878 3921 4009 4078 4107 4260 4330 4398 4451 4454 4547 4550 4665 4773 4903 4940
4995. Restauten: aus 1911: Lit. A 2394, Lit. B 3370, aus 1912: Lit. B 3321 3322 aus 1913: Lit. A 893 1779 2782, Lit. B 4912, aus 1914: Lit. A 1629, Lit. B 3463 3655. Diese mit dem 1. Juli d. Is. außer Verzinsung tretenden Obligationen werden vom gedachten Falligkeitstage ab nebst den über den bezeichneten Termin hinaus⸗ laufenden Zinescheinen durch die Gesell⸗ schaftshauptkaffe, Dresdner Bank, Bank für Handel u. Industrie. Dis⸗ couto⸗Gesellschaft, Nationalbank für Deutschland, A. Schaaffhausen schen Bankverein sowie Bankhaus S. Bleich. röder, sämtlich in Berlin, wochentäglich in den üblichen Geschäftsstunden eingelöst. Berlin, den 12. Januar 1915. Berlin · Charlottenburger Straßenbahn.
82415 Chemische Produkten ⸗ Fabrik A. G. Hamburg. Vierundzwanzigfte Generalver⸗ sammlung der Aktionäre am Montag,. den 15. Februar 1915, Mittags 12 Uhr. im Bureau der Herren Dres. Jaques, Strack, Bagge, Wetschky, Stüven, Hamburg, Große Theaterstraße Nr. 46. Tagesordnung: I) Vorlegung des Berichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Beschlußfassung über dieselben. 2) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. 3) Wablen. Diejenigen Aklionäre, die an der General- versammlung teilnehmen wollen, hahen spätestens am 13 Februar 1915 ihre Aktien im Bureau der Gesellschaft vorzuzeigen. . Hamburg, den 20. Januar 1915. Der Aufsichtsrat.
82165
Bei der heute erfolgten notarlellen Ver⸗ losung unserer A prozentigen Teil⸗ folgende
A. 20 22 35 81 97 5 à 20990 . KE. 160 180 252 255 260 263 288 291 295 343 350 370 3983 419 422 441 444 157 491 507 523 536 538 539 559 571 587 589 647 663 30 2 E000 . C. 714 709 718 782 774. 5 à 500 4. Die Rückzahlung der Stucke erfolgt à 10259 am E. Juli A915 bei der Braunschweiger Privatbank Attien⸗ gesellschaft, Braunschweig, Sildesheimer Bant, Hildesheim, Weñ fal isch Lippischen Vereinsbank A. G., Bielefeld. sowie an unserer Gesellschaftskasse in Hohenlimbung. Hohenlimburg, den 18. Januar 1915.
Vereinigte Walz und Röhren were, Ahktiengesellschaft, vorm. Friedr. Zoecher Ph's Sohn K Co.
ö 2
Lit. B Nr. 21 22 i333)
dieser Zeitung veröffentlichten Bilanz. 1650. — „ vermindert, durch Ausscheiden
eines Genossen. beträgt 1200, — 4
e . . , m m, , m m , , .
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.
Nachtrag zu unserer in Nr. 305
Die Gesamthastsumme hat sich um
Die Gesamthaftsumme
Geuossenschaftstischlerei Weiß ensee. Eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
O. Weckerling. H. Hensel.
an
7 Niederlaffung Ac. bon Nechtsanwalten.
82180) Bekanntmachung. . Der Rechtsanwalt Dr. Josef Thöne in BDäffeldorf, Elberfelderstraße J, ist heute in die Liste der bei dem Oberlandes⸗ gerichte hier zugelassenen Rechts anwälte eingetragen. . Düffeldorf, den 16. Januar 1915. Der Oberlandesgerichtspräsident.
82320 .
Der Rechtsanwalt Heinrich Henke ist
in der Lifte der bei dem Landgericht 1
in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗
löscht worden.
Berlin, den 14. Januar 1915. Königliches Landgericht.
182321] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Richard Jahns in Gnesen ist in der Liste der beim Land gericht hierselbst zugelassenen Rechts- anwälte gelöscht worden.
Gnuesen, den 19. Januar 1915. Der Landgerichtspräsident.
S232] Bekanntmachung. .
Der Rechtsanwalt Paul Mewius in
Kreuzburg ist auf seinen Antrag in der
Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht
zugelassenen Rechtganwãälte gelöscht worden.
Gerdauen, den 14. Januar 1915. Königl. Amtsgerscht.
82412 Die Generalversammlung des Feuerversicherungs · Vereins auf Gegenseitigheit für Mecklenburg zu Güstrom findet am Donnerstag, den LL. Fe—⸗ bruar 1915, Vormittags 10 Uhr, im Saale des Hotel Erbgroßherzog zu Gũůstrow statt. Tagesordnung: . 1) Rechnungslegung für das Geschäfts= jahr 1913/14 Und Enilastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2) Wahl eines Mitglieds des Aufsichts rats an Stelle des durch Zeitablauf autscheidenden Herrn Gutsbesitzers Paetow auf Alt Pannekow und seines Stelloertreters 3) Ausnahmsweise Bewilligungen Rechnung des Vereins. Der Aufsichtsrat.
81298] Bekanntmachung. Die Firma Sudhaus Æ Paulmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Frankfurt a. Main ist aufgelõst, Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Frankfurt a. M., den 16. Januar 1916. Der Liquidator der Firma Sudhaus & Paulmann G. m. b. S.: Carl Aßmann.
für
82413 Bund der dankb. deutsch. Fr. u. M. f. d. inv. Krieger.
Einladung zur Mitgliederversamm⸗
lung ju Montag, den 25. Jan.,
6 Uhr, im Kaiserpalast 1, Dresden. Tagesordnung: I) HSerichtersiattung
über die bisherige Vereinstätigtelt. 2) Vor⸗
stande wahl und Eintragung des Vereins.
182144 ö Nachdem Herr Geheimer Nat aus dem Ausschuß der Sächỹschen Nentenver sicherungs⸗⸗Anstalt zu
Dresden ausgeschieden ist, schuß beschlossen, die Zabl 89566 auf zehn
zung).
Vorstand:
Senats prãsident Wachler,
sitzenden. Direttor Hofrat Dr. phil. Hofrat Behrens.
rat Dr. jur. . C. Kretzs Ausschuß:
sitzend
mann.
Hofrat Luther.
Oberst z. D. Steliner.
Oberrechnungsinspektor Wobser.
Dr. Anton.
melden.
Wertpapiere
Guthaben bei 2 Hypothekarische Darlehns⸗ forderungen Kommunaldarlehnsforde⸗
konto noch nicht ab⸗ bee dee, wd Grundstückskonto: Bankgebäude: Unter den Linden 48349 Mittelstraße 53 54 .. Verschiedene Aktiva. .
Demgemäß bestehen Jahr 19815 der Vorstand und der Ausschuß der Anstalt aus folgenden Mitgliedern:
Nat Stenlich
hat der Aus. seiner Mit
festzusetzen (5 25,7 der
für das
Senats präsident a. D. Geheimer Rat Dr. jur. Haase, Vorsitzender.
beim Kal. OQberver⸗ waltungsgericht Geheimer Rat Dr. jur. Stellvertreter des Vor⸗
Anton.
Sberlandesgerlchtsrat Geheimer Justij⸗ chmar.
Senatspräsident a. D. Vieweg, Vor⸗
ider.
Rechtsanwalt Justürat Strüver, Stel. vertreter des Vorsitzenden.
Geheimer Justizrat Flechsig.
Finanz · und Baurat Fuhrmang.
Studienrat Professor Dr. vhil. Hoff⸗
Bürgermelster a. D. Kriebel. Sanitätsrat Dr. med. Kunze.
Rechnung tat
Dresden, am 19. Januar 1915. Sächsische Rentenyersicherungs. Anstalt zu Dresden.
Die Medico Ges. m. b. S. in Gonsen ; heim ist aufgeröst. Die Gläutiger der Gesellschaft werden 2 . J
S304
Gonsenheim, den 16. Januar 1810. Heinrich Köhler, Liquidater.
lSs2d20] Preußische Central
BGoꝛzꝛenkredit · Aktiengeselischast. Status am 32 Dezember 1914.
9 1463 374,3 O35 129 zo bl hg in
17 356 ol? po 3 175 366 71
19 550 174 04 190 961 463,00
28 3 o 781 e?
41175 25,09 13 886 91720
LT i Gs 36
Reserven (einschl. Reserve⸗ vortrag) . onds.
entralpfandbriefe:
400 .. 511737200
35 99. . 277 223 909 noch einzu⸗
lösende, aus⸗
geloste Kommunalobligationen:
4 0 o 113 286 100
35 o, .. 74 263 400 noch einzu⸗
lösende, aus
geloste 46 009 Hypothekenkommunal⸗
darlehnszinsen und Ver-
waltungsgebührenkonto Depositen Verschiedene Passiva
samtbetrag der umlaufenden Zentral⸗ pfandbꝛiefe auf der umlaufenden Kom⸗ munaloblizationen auf der in das vvpotheken⸗ register eingetragenen Hypotheken auf der in das Kommunal⸗ darlehnsregister einge tragenen Darlehnz⸗ forderungen auf belief.
3) Verschiedenes. Der Vorstand.
Passiva. 160 Eingezahltes Aktienkapital 44 4. 00ο,C—
13 38335 10491 1784 102.28
g67 050 759 25 150, —
187 595 500, —
— Tod s dss 713 2 Berlin, den 31. Dejember 1914. Die Direktion. ls24 50] Preußis e Central
Bodenkredit · Ahtiengesellschast. Auf Grund der 585 B und 41 det Hyvoihekenbankges⸗tzes machen wir bekannt, daß sich am 31. Dezember 1914
der Ge⸗
789 928 100, 187 595 v00.
314 273 os t,
190 303 90, bt
Berlin, den 31. Dezember 1914. Die Direktion.
—
818531 Aktiva.
Bilanz der Bergisch· Mäartischen Bant per 31 Dezember L914.
G. m. b. S. zu Barmen
Vasstva.
Bankguthaben ; Feblende Ginzahlung auf Stammkapital von M 100 000
Barmen, den 11. Januar 1915.
und Friedr. Koenig.
Herrmann.
6
ooo
G 000 do doo -
3 Stamm kapital
Rohland.
. .
100 000
Bergisch⸗Märtische Bank G. n. 6. 8.
AhKweilerr.
vertrags geändert.
stützungs-⸗Justitut, Altona. Jeise ist aus dem Vorstande ausgeschieden
M 18.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen
Das Zentral⸗Handelsregister für das
. Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Handels⸗
Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
Berlin, Freitag, den 22. Januar
Güterrecht, Vereins Genossenschafts,, Zeichen- und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
der Eifenbahnen enthalten find, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. 13
18515.
Titel
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs- und Staatsanzeigers, 8W. 48, Bezugspreis beträgt 1 66 SO 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5hagespaltenen Einheitszeile 20 . ö
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
e- re.
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 18 A. und 18 B. ausgegeben.
Handelsregister.
A2aehen. 82368 Laut Eintragung im Handelsregister ist bie Lig nidation der Firma „Aachener Heizungswerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Aachen beendet und die Firma erloschen. Aachen, den 19 Januar 1915. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Bekanntmachung.
Nach dem Tode des Emll Borg aus Neuenahr, Geschäftsführer der Grube Rot⸗ käppchen, Mineralfarben⸗Schlämm und Mahler k, Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Neuenahr, ist Frau Kaufmann Otto Reetz, Aaneg geb Schmall, in Ahrweiler zum alleinsgen Geschäsnsführer bestellt worden.
Die letzterer erteilte Prokura ist er loschen. Dieses wurde heute im Handels⸗ register Abteilung B bet Nr. 4 vermerkt.
Ahrweiler. den 13. Januar 1916.
Königliches Amtsgericht. J.
Altonn, Elbe. 82234 Gintragungen in das Dandelsregister.
; 18. Januar 1915.
H.R. B 10. Altana-Raltenfirchener Cisenbahn · Ges⸗llschaft, Altona Die Firma ist in „Eisendahn Gesellschaft Alto na⸗ Kaltenkirchen · Reumünster“ ge⸗ andert. Nach dem Beschlusse der General⸗ ptrsammlung vom 21. Mai 1913 soll das Grundkapital um 2070000 S erhöht werden. Durch die Beschlüsse der General- bersammlungen vom 21. Mai 1913 und 20. Junt 1914 sind die 5§ 1. 4, 5, 11, 13, 17, 22, 25 und 33 des Gesellschafts⸗
S. R. B 55: Altonaisches Unter⸗ Alfred
und an seiner Stelle der Kaufmann Paul . in Altona zum Vorstandsmitgliede ellt.
S.⸗R. A 7410: Blumenthal & Böse. Altona. Die Firma ist geändert in „Johann M. K. Slumenthal..
D⸗R. A 1046: A. J. Hollander, Altona. Dem Kaufmann Iwan Meyer in Hamburg ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma zusammen mit einem bereits bestellten Prokuristen zu
zeichnen. 19. Januar 1915.
S. R. A 1626: Diebsteicher Säge⸗ werk Volquardsen Lassen. Altona. Die Prokura des Heinrich Clasen ist er⸗ loschen.
Altona. Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Andernach. 182370 Im Handelsregister A wurde heute unter Nr. 114 bei der Firma Peter Schaefer, Andernach, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Andernach, den 16. Januar 19165. Königliches Amtsgericht.
Rerlin. 82236 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen porden: Bei Nr. 1158 Taxameter⸗ sabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß dem Beschluß vom Januar 1915 ist jetzt Gegenstand des huternehmens; 1) Erwerb, Herstellung, Vertrieb und Verwertung von Taxameter⸗ wparaten sowie von Meß⸗, Registrier⸗ und Kontrollapparaten aller Art; 2) Er— eib und Veräußerung, Pacht und Ver⸗ pachtung, Ausbeutung sowie anderweitige Lerwertung von Patenten und Erfin— ungen aller Art; 3) Betrieb sämtlicher mit in Verbindung stehender Ge⸗ säfte einschließlich zes Erwerbes von Rundeigentum; ) Beteiligung an an⸗ teren Unternehmungen der vorstehend nnter 1—3 gedachten Art, insbesondere 9 Verkehrsunternehmungen. Ausge⸗ o hssen sind Bankgeschäfte. — Bei Nr. 21. Weingroßhandlung Esplanade esellschaft mit beschränkter Haf⸗ e: Kaufmann Ludwig Acker ist nicht . ü Geschäftsführer. — Bei Nr. 6876 m obiliengesellschaft Isestrasze ae, 123, 125 und 127 mit he⸗ 1 änkter Haftung: Durch den Be⸗ Tluß vom 23, November 1914 ist der ö. der Gesellschaft nach Hamburg per— 1 R ist wegen der Vertretungsbefug—⸗ hub andert worden. Er lautet nun⸗ iht so kann jeder allein die Gesellschaft. . reten und die Firma zeichnen. Kauf⸗ nn Robert Max Wilsdorf ist nicht ln G chäftz führer Kaufmann Ernst e , binder in Leipzig ist zum Ge—⸗ Atsführer bestellt. — Bei Nr. 6885
Sind mehrere Geschäftsführer be⸗.
mit beschränkter Haftung: Gemäß dem Beschlusse vom 26. Januar 1914 ist jetzt Gegenstand des Unternehmens die Fabrikation und der Vertrieb der Erzeug—⸗ nisse einer Metallschrauben⸗ Armaturen⸗ fabrik, Fassondreherei, Metallzieherei und ähnlicher Artikel. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, sich an Unternehmungen, die mit den obengenannten in wirtschaftlichem Zu⸗ sammenhang stehen, insbesondere die vor⸗ stehend erwähnten Zwecke der Gesellschaft fördern, in jeder zulässigen Form zu be⸗ teiligen, eigene Zweigniederlassungen zu errichten sowie innerhalb dieses Rahmens Handelsgeschäfte aller Art zu betreiben. Durch die Beschlüsse vom 26. Januar und 28. Dezember 1914 hat der Gesell⸗ schaftsvertrag eine ganz neue Fassung er⸗ halten, insbesondere ist der Gegenstand des Unternehmens abgeändert worden. Hinsichtlich der Vertretungsbefugnis heißt es; Es sind mindestens zwei Geschäfts⸗ führer zu bestellen. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Proku— risten vertreten. — Bei Nr. 9408 W. Teschner Optisches Institut, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung J. Amuel Nachf.! Fräulein Martha Teschner ist nicht mehr Geschäftsführerin. — Bei Nr. 98566 Kronendrogerie Apotheker C. Flüs, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht, die Liquidation beendet. — Bei Nr. 9891 Kammerlicht⸗Spiele mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Otto Hammerstein ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Carl Bauchwitz ge⸗ nannt Bachwitz in Charlottenburg ist zum Geschäftsführe bestellt. — Bei Nr. 12 634 Verwaltung und Nießbrauch Gesellschaft mit beschränkter Haj⸗ tung: Kaufmann Moritz Levin ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 12 929 Vavpierhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkier Haftung: Kaufmann Emil Pilz ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. phil. Hermann Weber in Berlin⸗-Wil⸗ mersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 14. Januar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.
KRerlin. Handelsregister 82235 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In das Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen worden: Bei Nr. 32 818 (Firma Melaxy Compagnie. Paulmann T Eo. in Schöneberg): Die Firma lautet jetz: Paulmann C Eo. — Bei Nr. 45 078 offene Handelsgesellschaft Moritz c Spitz in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell— schafter Kaufmann August Spitz ist allei⸗ niger Inhaber. — Bei Nr. 24 434 (Firma N. Wolkiser in Berlin): Inhaberin jetzt; Frau Malwina Wolkiser, geb, Maschler, Charlottenburg,. — Gelõöscht sind die Firmen: Nr. 33 088. Sues „* Körner in Berlin. Nr. 34950. Fritz Schroeder in Berlin. Nr. 25128. Richard Vuls in Berlin. Nr. 35693. Meckel C Heinze in Berlin. Nr. 38 459. Wiener Groß ⸗Plätterei Aloisia Wleek in Berlin.
Berlin, den 16. Januar 1915. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abteilung 86.
C erncastel-Cnes. In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 89 wurde heute bei der Firma Mathilde Fränkel in Berneastel⸗Cues eingetragen: Die Firma lautet jetzt Julius Lern. Berncastel⸗Cues, den 11. Januar 1915 Königliches Amtsgericht.
Bielefeld. Sekauntmachuna. 82328]
In unser Handeläregister Abteilung B ist bei Nr. 61 (Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Fiima „Friedrichs Enael ing Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Brackwede) heute folgendes eingetragen:
Dem Kaufmann Karl Braß in Gadder⸗ baum bei Bielefeld ist Prokura erteilt. Bielefeld, den 15. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
onn. 82372 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 227 eingetragenen irn. Sieg Rheinische Basaltwerre, efellschaft mit beschränkter Saftuna in. Bonn eingetragen worden, daß der Sitz der Gesellschaft durch Beschluß vom 22. Dezember 1914 nach Linz am Rhein verlegt it. Die Gesellschaft ist dem⸗ zufolge bier gelöscht worden.
Bonn. den 16. Januar 1915.
182237
udw. Zudicatis Æ Co. Gesellschaft
Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.
Tt onn. . 82371 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1179 die Firma „Ernst Jul. Wollmer“ in Beuel und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Julius Wollmer in Beuel eingetragen worden. Bonn, den 18. Januar 1915.
Kgl. Amtsgericht Abt. 9. 82238
Hremen. In das Handelsregister ist eingetragen
worden:
Am 15. Januar 1915.
B. Anspacher, Bremen: Das Ge⸗ schäft ist an Hermann Anspacher, Emil Anspacher und Wilhelm gen. Willi Anspacher übertragen, welche solches seit dem 11. Januar 1915 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter un⸗ veränderter Firma als offene Handels⸗ gesellschaft fortführen.
Edzard, Franke C Co., Bremen: Ludwig Hanke Heinrich Rüsch ist am 31. Dezember 1914 als Gesellschafter ausgeschieden.
C. Paulsen junr., Bremen: Die an Carl Friedrich Rudloff und Wilhelm Heinrich Ferdinand Plate erteilte Ge⸗ samtprokura ist am 14. Januar 1915 erloschen. Am 14. Janugt 1915 ist an Carl Friedrich Rudloff Prokura erteilt.
FJ. G. Pentz Nachfolger, Bremen: Alex Goldschmidt ist am 1. Januar 1915 als Gesellschafter ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft hier⸗ durch aufgelöst worden. Seitdem setzt der bisherige Gesellschafter Richard Simon Moritz Goldschmidt das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma fort.
Die an Adalbert Caspar Friedrich
Engel erteilte Prokura ist am 1. Januar
1915 erloschen.
Heinrich Peschken, Bremen: Das Geschäft ist auf den hiesigen Apotheken⸗ besitzer Paul Carl Ernst Emil. Knull übergegangen, welcher solches seit dem 1I. Januar 1915 unter der Firma Heinrich Peschken Nachf. fortführt.
C. J. von der Vor, Bremen: Die Firma ist am 31. Dezember 1914 er⸗ loschen.
L. W. Bestenbostel C Sohn, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Die Vornamen des Proku⸗ risten Leffler sind richtiger Hermann Ferdinand Guido.
Am 16. Januar 1915.
E. W. Belitz, Bremen: Adolf Ludwig August Seegers ist am 28. Dezember 1914 tot aufgefunden worden. Seitdem setzt dessen Witwe, Maxie Friederike Auguste geb. Klocke, das Geschäft unter unveränderter Firma fort.
E. Schlotte, Bremen: Rudolph Wil⸗ helm Heinrich Schlotte ist am 2. No⸗ vember 1914 verstorben. An seine Stelle ist dessen Witwe, Malwine Agnes geb. Wendt, als Gesellschafterin eingetreten.
Bremen, den 15. Januar 1915.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Obersekretär. Eromherg. 82239 Befanutmachung.
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 900 ist heute die Firma Vaul Wehe mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inhaber der Bahnhofsrestaurateur
Paul Wehe daselbst eingetragen.
Bromtzerg, 16. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. 82330 Sandelsregister Cassel.
Zu L. Reuse, Cassel, ist am 18. Januar 1915 eingetragen: Der Frau Else Hassencamp, geb. Reuse, in Neuhof, z. 3. in Cassel, ist. Prokura erteilt. Köaigl. Amtsgericht, Abt. 13, Cassel.
Cassel. 82329 Handelsregister Cassel.
Zu Oaasenstein u. Vogler, Altien⸗ gesellschaft in Serlin mit Zweignieder⸗ iaffung in Cassel ist am 19. Januar 19165 eingetragen: Die Prokura des Bruno Brav und des Walter Recke, beide in Berlin, ist erloschen.
Königl. Amtsgericht, Abt. 13, Cassel.
Cäöln, Rhein. 82331
In das Handelsregister ist am 19. Ja⸗ nuar 1915 eingetragen worden:
nr feng A.
Nr. 6203. Die offene Handelsgesell⸗ schaft „Fr. A. Fischer . Cie.“, Cöln. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Fritz Andreas Fischer, Kaufmann, Cöln, Jakob Graßmann, Kaufmann, Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 5. Januar 1915 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗
Abteilung B. Bei der Firma: „Deutsch Atlautische Telegraphen Gesell⸗ schaft“, Cöln. Die Direktoren Oskar Moll und Wilhelm Guilleaume sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Nr.. 2235. Bei der Firma: Dach⸗ ziegel⸗- C Tonwerke Porz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Porz. Die Firma ist in Germania Armee⸗ u.
Nr. 34.
abgeändert, der Sitz der Gesellschaft ist nach Cöln verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist fortan Her⸗ stellung, An⸗ und Verkauf von Armee— und Marineausrüstungsgegenständen aller Art. Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Dezember 1914 ist der Gesellschafts⸗ vertrag entsprechend abgeändert. Viktor Kreusch und Wilhelm Creischer sind als Geschäftsführer abberufen. Rechtsanwalt Franz Stryck und Kaufmann Heinrich Breuer in Cöln sind zu Geschaftsführern bestellt. Dem Syndikus Franz Hassen⸗ müller in Cöln ist Prokura erteilt. Die . von Viktor Kreusch junior ist er⸗ loschen.
Kgl. Amtsgericht, Abteilung 24, Cöln. Colmar. Els. (823331) Dandelsregister Colmar i. Eli.
In das Gesellichafisrgiiter Band VII wurde bei Nr. 80, Allgemeine Eisässische GSankgesellschaft Soei sts 66M rl lIsaciem ae dle KHanduc mit dem Sitze zu Straß vurg, mit Zweignieder— lassung in Colmar, Gebweiler und Schlettstadt eingetragen:
Das Vorstandsmitglied Eugen Ruedolf scheidet mit dem 31 Dezember 1914 aus dem Vorstand der Gesellschaft aus.
Zum weiteren Mitalied des Vorstands ist der Bankdirektor Balduin Traud, früher
worden.
Die belden Vorstandsmitglieder Schwartz und Traud sind berechtigt, die Gesellschaft einzeln zu vertreten.
Die Prokuren der Bankbeamten Joseph Gury und Rene Debrix sind erloschen. Den Bankbeamten Ernst Bruder und Taver Schmitt, beide in Straßburg, ißt Gesamsprokura in der Weise erteilt, daß beide gemeinsam zur Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt sind.
Colmar, den 18. Januar 1915.
Kaiserliches Amtsgericht.
Colmar, Els. 823321 Handels gegister Colmar i Elf. In das Gesellschaftsregister Band VI
wurde bei Nr. 5 de Bary Merian
fils zu Gebweiler eingetragen:
Die Firma ist abgeändert worden und lautet nunmehr: de Bar Merian Söhne zu Gebweiler.
Colmar, den 19. Januar 1915.
Kaiserliches Amtsgericht.
Dos dem. 182240 In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden:
1I) auf Blatt 1279, betr. die offene Handelsgesellschaft Genst Beute lspacher c Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Buch⸗ händler Henry Haag ist ausgeschieden Der Gesellschafter Buchhändler Hans Ludwig Ferdinand Hackarath führt das Handelsgeschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort.
2) auf Blatt 13847: Die Firma Zachos A. Zachos in Dresden. Der Tabakgroßhänpler Zachos Athanas Zachos in Dresden ist Inhaber. (Geschäftszweig: Großhandel mit Tabak in Import und Export.)
Dresden, den 20. Januar 1915.
Königliches Amtsgericht. Arteilung III.
Eilenburg. 82241] Bei der im Handelkregister A Nr. 16 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft L Holzweißig in Eilenburg ist heute fol endes eingetragen worden: Dem Kassenhuchhalter Emil Leupolt in Eilenburg ist Prokura erteilt. Eilenburg, den 6 Januar 1915. Königliches Amtsgericht.
Eis feld. 182242 In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts Abt. B ist unter Nr? — Firma Vereinigte Walz und Röhren. werke, Aktiengesellschaft, vorm Friedr. Boecker, Ph.“ Sohn C Co. und Friedr. Koenig, in Hohenlim⸗ burg. Abteilung Metagllweberer in Brünn bei Eisfeld in Thür. — heute eingetragen worden, daß die dem Kauf mann Otto Fey in Hohenlimburg erteilte Prokura erloschen ist.
Arme . Marine -⸗Ausrüstungs Fabrik mit beschränkter Haftung
in Mainz, jetzt in Straßburg, bestellt
Elberfeld. 82334
In unser Handelsregister ist eingetragen:
J. am 9. Januar 1915: In Abt. B unter Nr. 180 bei der Firma Besatzfabrik Döpypereberg Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Liquidation, Elberfeld: Die Liqui— dation ist beendet Die Firma st erloschen. II. am 14. Januar 1915:
1) in Abt. A unter Nr 2238 bei der Firma Otts Rüädbel, Elberfeid: Die Prokura des Heinrich Braß in erloschen. 2) in Abt. A unter Nr. 2666 bei der Tirma Kahn * Steinberg, Elberfeld: Der Kaufmann Paul Orlob in Elberfeld ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten; die dadurch ent⸗ standene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1915 begonnen.
3) in Abt. B unter Nr. 11 bei der Firma „Gesellschaft zum Schutze der Gesellschafter als Genofsen der Eiber⸗ felder G werbebank, Gesellschaft mit desche ãukter Haftung in Liquidation“, Elber feid; Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.
III. am 15. Januar 1915 in Abt A:
1) unter Nr. 836 bei der Firma Ulbert Enge s, Elberfeld: Witwe Albert Engels, Anna geborene Rohde, Geschäfts⸗ inhaberin in Elberfeld, ist jetzt Inhaberm der Firma.
2) unter Nr. 1919 bei der Firma Elber⸗ felder Koffer haus. Gustav Vowe jun., Elberfeld: Dem Kaufmann Karl Finkenrath in Honnef am Rhein ist Pro— fura erteilt.
3) unter Nr. 2766 bei der Firma C. August Speth, Schraubenfabrik und Fafsondreherei, Elberfeld: Der Ingenleur Gustav Tönges in Elberfeld ist in das Geschäft als persönlich haftender Besellschafter einget eten, die dadurch ent⸗ standene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1915 begonnen.
Königliches Amtsgericht Elberfeld.
Ellrich. Betanntmachung. 82335 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 8 die Gesellichaft mit besch änkter Haftung in Firma „Sachsaer Saitel und Lederwarenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Sastung“ mit dem Sitze in Bad Sachsa einge— tragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Januar 1915 abgeschlo worden Gegenstand des Unternehmens ist: 1) die Fabrikation von Sätteln und Lederwaren aller Art, 2) der Handel mit solchen Fabrikaten, 3) die Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 21 000 „. Geschäftsführer ist der Fabrikant Louis Deibel in Bad Sachsa. Die öffentlich zu erlassenden Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs anzeiger. ; Ellrich, den 18 Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Erfurt. 82243 . In unser Handel register A ist her bei der unter Nr. 1036 verzeichneten Firma Bahnhof Drogerie Johannes Höpfner in Erfurt eingetragen, daß das Geschäft auf die Kaufleute August Wolff und Permann Abitsch in Erfurt über⸗ gegangen ist, welche es als offene Handels- gesellschaft unter unveränderter Firma weiterführen. Die Gesellschaft hat am 12. April 1914 begonnen. Er furt, den 8. Januar 1915. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erturt. 82244 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 1158 verzeichneten Firma „Schuhhaus Marx Inhaber Gabriel Marz“ in Erfurt eingetragen: Der Frau Emma Marx, geb. Schönfeld, in Erfurt ist Prokura erteilt.
Erfurt, den 12. Januar 1915.
stönigliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. 82245 In unser Handelsregister B it heute bei der unter Nr. 134 verzeichneten Taöeater⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Erfurt eingetragen: Durch Beschlußz der Gesellschafterver⸗ sammlung vom J. Januar 1915 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Fabrikdirektor Otto Geisler in Langensalza ist alleintger Lgquidator. Erfurt den 13. Januar 1915.
Fönigliches Amtsgericht. Abt. 3. Frankfurt. Naim. 81972
weröffen iich ung aus dem vandelsregister.
I) A 1054 Leonh ard⸗Eberbach Das
Eisfeld, den 20. Januar 1915.
mann Jakob Graßmann ermächtigt.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. J.
unter dieser Firma von dem Kaufmann Wilhelm Gauger zu Frankfurt a. M.